Wit n tar ; ich, . der Händler , nn Blättermann als Vormund ö W v Ansehn, sämmtlich in Stockhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Koch hier, lagen gegen den Schuhmacher Franz Scharfe aus Stockhaufen, jetzt unbekannten Äufenthaltz, wegen
menten mit dem Antrage: z
L. den Beklagten zu verurtheilen,
1) der Mitklägerin Wittwe Karoline Lüttich — vorbehaltlich richterlicher Ermäßigung — 15 46 Gntbindungg. und Wochenbettskosten zu zahlen,
2) anzuerkennen, daß er gußerehelicher Erzeuger des von der Wittwe Karaline Läftich am 19. Februar 1898 geborenen Louis Willy Ansehn isk, zur Alimentation dieses Kindes auf die Zeit vom 19. Februar 1898 bis zum vollendeten 14. Lebens- jahre, und wenn es dann noch nicht im stande sein sollte, sich selbst zu erhalten, bis zu dem Zeitpunkte, wo es dazu im stande sein wird — vorbehaltlich richterlicher Ermäßigung — jährlich 75 M an die Mutter des Kindeß zu. zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die laufenden in viertel jährlichen Vorausbezahlungen,
3) die Beerdigungskosten zu bezahlen, falls das Kind zu einer Zest sterben follte, in welcher es seinen Unterhalt . verdienen noch nicht im stande ist,
) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;
II. das Urtheil hinsichtlich der rückständigen und laufenden Beträge für vorläufig bag n flu zu erklären.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Fürstliche Amtzgericht J zu Sondershausen auf den 2. Februar A899, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der =, e. Zustellung wird dieser Auszug der Klage
annt gemacht.
Sondershausen, den 23. Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Bisch off, i. A.
sol?77] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. Martini (Inhaber B. Hölken) zu Weißenthurm, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwast
«Pfau ju Neuwied, klagt gegen den Julius Kleinsimlingshaus aus Holsterhausen, zur Zeit unbekannt wo abwesend, aus Waarenlieferung Som 21. März 1898, deren Kaufpreis in Neuwied zu zahlen war, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 4 40 S nebst 6o/9 Zinsen seit 21. April 1898 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuwied, Saal 19, auf den 4. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , , wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Neuwied, den 3. . 1898. eine, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
I(öõ0oo 96] Oeffentliche Zusftellung.
Der Maurermeister Georg Schneider in Hochheim b. Wormg, vertreten durch Rechtsanwalt Klein in Worm, klagt gegen den Zimmermann Friedrich Rãse, srüher in Hochheim, jetzt unbekannt wo? sich aufhaltend, wegen Nichtersüllung eines Vertrags — Kauf eines Bauplatzes in der Gemarkung Hoch⸗ beim — auf Auflösung des Kaufvertrags, mit dem Antrage, den zwischen den Streitetheilen am 18. De— zember 1895 abgeschlossenen Kaufvertrag über den nachbeschriebenen in der Gemarkung Hochheim ge⸗ legenen Bauplatz: Flur J Nr. 33115 100, Flur 1 Nr. 3322/10, Flur J1 Nr. 3326/19 und Flur 1 Nr. 3357 10 für aufgelöst und nicht mehr zu Recht bestehend zu erklären, auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das ergehende Ur= theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtgstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wormg auf Montag, den 19. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Geiger, H⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Worms.
ISõoloo]
Die Ehefrau des Wirths und Ackerers Bernhard Wirtz, Helena, geb. Grein, zu Dottenhof bei Dottendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pahlke in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 27. Dezember 89s, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Bonn, den 2. November 1898.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Hol? 2]
Die Ehefrau des Zuschneiders Friedrich Maleike, Wilhelmine, geb. Peter, zu Düsseldorf, Hroieß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petermann in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist
timmt auf den 21. Dezember 1898, Vor⸗ m . 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,
Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 2. November 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
50173 ĩ Die Ehefrau des Kaufmannes Gerhard Wickàop, Lydia, geb. Rembges, zu Rheydt, Prozeßbevoll maͤch= tigte: Rechtsanwalte Justiz⸗Raih Kramer und Kehren J. zu Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Ver⸗ andlung ist bestimmt auf den 21. Dezember A898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldorf, den 2. November 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerlchts.
Iõolsg9] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-
ivilkammer, zu Aachen vom 5. Oktober So8 ist zwischen den Eheleuten Schlassermeister Franz Hubent Bertram und Heleng, geb. Schubert, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 31. Oktober 1893.
Plüm mer HBGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
chts, J.
. Bolz ehn, und
Durch rechtslräftiges Urtheil des Königlichen Land a. III. Zivilkammer, zu Kö ö 1. Ok⸗ ober gg ist zwischen ben Gheleuten Schremer Peter Fischer und Barbara, geb. Schmitz, zu Vingst die Gütertrennung ausgesprochen. .
Köln, den 4. November 1898.
Goethling . Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts.
(bol 70 .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 1. Ok— tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Bankbeamter Hubert Schüller und Maria Rosalie, geb. Zerwas, zu Köln-⸗Lindenthal die Gütertrennung auggesprochen.
Köln, den 4. November 1898.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ibolb8] Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der 1. Zivilkammer Kaiserlichen Landgerichtz zu Saargemünd vom 11. Oktober 1898 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Christian Bouche, Taglöhner, und Marie Alix, beide in Lauterfingen wohnhaft, ausgesprochen worden.
Saargemünd, den 2. November 1898.
Der Sekretär: Jacoby.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. .
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
(bol 41] Bekanntmachung.
Das im Kreise Marienwerder, von der Stadt Mewe 6 km und vom Bahnhof Morroschin 6 km entfernt gelegene Domänen⸗Vorwerk Brodden soll am Freitag, den 16. Dezember d. J. 11 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer auf 18 Jahre, von Johanni 1899 bis dahin 1917, öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs⸗ Assefsor von Saltzwedel verpachtet werden.
Der Gesammtflächeninhalt des Vorwerks beträgt 486,924 ha, darunter 366,451 ha Acker und 57, 00 ha Wiesen; der Grundsteuerreinertrag rund 6471 9, der bis . Pachtzins 8090 (,
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 100 9090 4M erforderlich. Die Pacht- bewerber haben sich möglichst vor dem Ver⸗
achtungstermin, spätestens aber in demselben, über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Bescheinigung des Kreisraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern er— geben muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur 1, der unserem
a erforderlichen Vermögens vor izitations⸗Kommissar auszuwessen.
Die Besichtigung der Vomäne wird den Pacht- bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Kreß in Brodden, gestattet.
Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem Pächter ein⸗ eee, auch in Abschrift gegen Erstattung der
chreibgebuhren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Marienwerder, den 1. November 1898. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Behrendt.
Iõ0 061] Bekanntmachung.
Der Bedarf des Königlichen statistischen Bureaus an 90 900 kg englischem Anthrazit und je 15 000 kg Langenbrahmer Anthrazit, ober= schlesischer Steinkohle und Koks soll im Wege des öffentlichen Ausgebots beschafft werden.
Angebote sind, verschlossen und mit der Aufschrift: Lieferung von Steinkohlen“, bis zum Eröffnungs— termine
Donnerstag, den 10. November d. J.,
Mittags 12 Uhr, einzureichen. Andere Angebote als die zum vor⸗ stehenden Termine abgegebenen, werden nicht an genommen.
Die Lieferungsbedingungen können beim Haus— meister in Empfang genommen werden.
Berlin, den 3. November 1898.
Der Direktor. Blenck.
(boosß 4] ;
Ausschrelbung der Lieferung von 5 443 00 kg Stabeisen, 87 000 Kg Bandeisen, 835 300 kg Form- eisen, 79 00 kg. Sprengringeisen. 2118590 kg Eisenblech und 21 940 kg gekümpelte Bleche für die Eisenbahn. Direltionsbezirke Elberfeld, Essen Frank; furt a. M., Köln, Mainz und St. Johann Saarbrücken in 227 Loosen für 1899.
Die Verdingungeunterlagen können bei unserer DVausverwaltung, Domhof 28 hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß), eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1 d in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Angebote sind, versiegelt und mit der Autschrift Angebot auf die Lieferung von Stabeisen u. s. w.“ versehen, bis zum 22. November 1898, Vor⸗ mittags 10 uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung. porto⸗ und bestellgeldftei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 21. Dezember 1898, Nachmittags 6 Uhr.
Köln, den 29. Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
n Werth⸗
5) Verloosung t. vo papieren.
Bekanntmachung. Bei der am 26. d. Mt. ., planmäßigen
(17629
Ausloosung der von 4 auf 3 oo konvertierten Elbinger Stadt ˖ Obligationen vom Jahre R876 sind folgende Nummern gezogen worden:
W gber 2990 4 Patt. 4. Re 1g 4. ze.
P. ber 1006 M Citt. R. Ne. e Gz 33.
k 500 S Litt. C. Nr. 72 110 137
d. über 200 M Litt. D. Nr. 5 15 65 73 138 144 150. .
Bei der gleichzeitig stattgefundenen Auslosung der von 4 auf 3g 0 konvertierten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe — Obli⸗
ationen — ausgefertigt mit dem Datum vom
September 1885 — sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: .
a. über 200900 S Litt. A. Nr. 96 137.
b. über E000 „ Litt. E. Nr. 111 139 150.
C. über 500 M Litt. GC. Nr. 253 291 292 338 361 377 421.
d. über 200 p Litt. D. Nr. 175 211 226
2390 263 268 274 295 321 328.
Bei der ebenfalls am 26. d. M. stattgehabten Ausloosung der von 4 auf 395 0 konvertierten Elbinger Stadtanuleihe vom 8. Juli 1892 wurden folgende Nummern gezogen:
a. über 2000 M Litt. A. Nr. 140.
b. über 1000 S Litt. E. Nr. 115 150.
C. über 800 ƽ Litt. G. Nr. 95 97 116 323 335 351 368.
d. über 200 S Litt. D. Nr. 82 169 203 206 208 248 256 283 290 300.
Diese p Y½ Elbinger Stadt. Obligationen — Anleihescheine — werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom I. Januar 1899 ab bei der . Kämmerei ⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Sbligationen — Anleihescheine — nebst Talons und Kupons in Empfang zu nehmen. .
Vom 1. Januar 1899 ab ho. die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1898 gekündigten Stadt⸗ , , m. aus der Anleihe vom Jahre
Litt. D. Nr. 21 über 200 6
Die Verzinsung dieser Stadt ⸗Obligation hörte mit dem 1. Januar 1898 auf.
Elbing, den 31. Mai 1898.
Der Magistrat.
49617
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 53 936, ausgestellt am 13. August 1880 auf das Leben des Herrn Franz Galeja (laut Ge⸗ burtsnachweis Goleija), Chaussee⸗Zoll⸗Ginnehmers in Pleß, Oberschlesien, ist uns als verloren ange⸗ zeigt worden.
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherunge bedingungen unseres Statufs machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten. gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 5 November 1898.
Lebensversicherungs⸗Gesellschast
zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
bois . Brauerei „Coehenicht“ Actien Gesellschast
vorm. Scheeffer und Hintze.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre findet am Montag, den F. Dezember 8. J., Nachmittags 2 Ühr, im Sitzungt zimmer des Bankhauses D. Sommerfeld & Goldberg, Kneiphöfische Langgasse Nr. 6, 1. Etage, statt.
Tagesordnung: ; 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos. 2) Festsetzung der Dividende und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. . 3) Antrag auf Genehmigung zur Aufnahme einer vpotheken⸗Anleihe zwecks Tilgung der vor⸗ andenen Hypotheken. j
Die Theilnahme an der Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien ohne Dioidendenscheine und Talons — oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine bis zum HE. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftoskasse,/ Cuchmacherftraße 3/4, oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld * Goldberg, Kneivphöfische Langgasse Nr. 6, J. Etage, hinterlegt haben. Der Geschaͤftsbericht des Vorstandes, Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung werden von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft ausliegen.
Königsberg, den 5. November 1898.
Der Aufsichtsrath. MaxLLeo.
(bolbꝰ
Riederschfische Bank.
Die Aktionäre der Niedersächsischen Bank werden hierdurch ju der am Sonnabend, LEO. De⸗ ember 1898, Mittags 12 Uhr, im Saale der gasinoClub⸗Gesellschaft in Bückeburg in Gemäßheit des Statuts über nachfolgende Tagesordnung siatt⸗ findenden zweiten auerordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
, , , eines Vertrages mit der Dresdner Bank zwecks , der Niedersächsischen Bank durch Vereinigung derselben mit der Dresdner Bant gegen Cee von Aktien der Dresdner Bank, ev. gegen Bagrjahlung, ferner demgemäße Aenderung des F 4 des Statutg.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach F 14 des Statuts ausüben wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 2. Dezember er., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Geselschaft in Bücke⸗ burg oder deren Zweiganstalten in Bremen, Hannover und Detmold zu hinterlegen.
Bückeburg, den 31. Ottober 1898.
Der Aufsichtsrath. von Frese.
kaun, Aenien Geselschast Corpshaus Holsatia Hannover.
DOrdeutliche Generalversammlung am Soun—⸗ abend, den 19. November 1858, Nach⸗ mittags z Uhr, im Corpshaus, Bergmannzstraße 4. Tagesordnung: . 1) Wahlen. 2 Vorlage der Jahresrechnung. 3) Dechargeerthetlung des Vorstandes. 4) Verschiedenes. Zu dieser Generalversammlung werden die Herren Aknonaͤre ergebenst eingeladen. Der Vorstand. Hoyer.
boss! „Hohenzollern“ Actien . Gesellschast für Locomotivbau
in Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 26. November er., Nachmittags 5 Uhr, in dem Restaurant Thür⸗ nagel in iagdorf statifindenden Generalversamm. lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Erledigung der durch §5 18 der Statuten vor⸗ gesehenen Geschäfte.
Die Herren Attionäre, welche dieser General versammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Gemäßheit der Bestimmungen ersucht, ihre Aktien bis spätestens 19. November er. bei
a. der Direktion ver Gesellschaft oder
b. einem Mitgliede des Aufsichtsraths oder
6. der Duisburg Ruhrorter Bank in Duis⸗
burg oder
d. der Niederrheinischen Bank in Düsseldorf zu deponieren. — Quittungen werden an den be- zeichneten Stellen in duplo ausgehändigt, und dient das Duplikat als Legitimation jum Eintritt in die Generalversammlung.
Düffeldorf, den 3. November 1898. Der Aufsichtsrath.
s5õolos] Gabelsberger Brauerei Gesellschaft in Liquidation, München.
Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 17. De- zember 1898, Vormittags 11 Uhr, auf unserem Burgau, DVachauerstraße 9/1, rechts, statt. findenden XV. ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Silanj pro 1897/98 und Beschlußfassung hierüber.
2) Wahl des Aufsichtsrathe und Festsetzung der Zabl der Mitglieder desselben.
3) Heschlußfassung über die Befugnisse det Liquidators und Genehmigung zur Veräußerung von Immobilien.
Die Anmeldung zur Tbeilnahme an der General versammlung hat gemäß S 9g unserer Statuten späte⸗ stens zwei Tage vor derselben auf unserem Komtor zu geschehen.
München, den 2. November 1898.
C. Ungerer, Vossitzender.
50 lb9)
Preßhesen. K Spiritus ⸗ Fabrik A. G. vorm. J. M. Bast in Buch -⸗Nürnberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch ju der am 30. November a. c., Vor⸗ mittags LO Uhr, im Hotel Viktoria zu Nürnberg stattfindenden 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1897/98 nebst Ge—⸗ winn ! und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichtes der Direktion und des Be— richtes des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über Verwendung deg Rein⸗ gewinnes.
3) Entlastung: a. des Aufsichtsrathes,
b. der Direktton.
4) Augsscheiden eines Mitgliedes des Aussichts, rathes und Neuwahl.
Die Hinterlegung der Artien gemäß §5 19 unseres Statuts hat bis spätestens 23. November a. e. zu erfolgen:
in unserem Geschäftsbureau in Buch, oder
bel Herrn Anton Kohn in Nürnberg, oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M., in Ludwigshafen, sowie bei deren sümmtlichen Niederlaffungen, oder bei der Bank für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M. Buch ⸗ Nürnberg, den 3. November 1883. Der Vorstand. Bechhöfer. S. Rohn.
lõolds Concordia
chemische Fabrik auf Actien in Leopoldshall.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 28. November E898, Nachmittags A Uhr, im Amtelokale des Herrn Justij Raths Ackermann, Berlin, Unter den Linden 31, eingeladen.
Gegeustände der . z
1) Geschaͤfts bericht für das Geschäftsjahr 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898.
2) Feststellͤng der Bilanz und der Dipidende, o vie Ertheilung der Entlastung.
3 Wahl eines Aufsichtgrathe mitgliedes.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien neben einem doppelten Nummern verzeichniß spãtestens am 2d. November er. bei unserer Gesel⸗ schaftskasse in Leopoldshall oder bei den Herren A. Reißuer Söhne in Berlin, Kupfergraben 42, niederzulegen.
Der Geschäftsbericht für 1897 / 98, sowie Gewinn und Verlust⸗Konto und Bllanz liegen von heute ab bei unserer Kasse in Leopolde hall jzur Einsicht aus.
Leopoldohall, 4. November 1898.
Der Vorstand der Concordia, chemische Fabrik auf Aetien in Leopoldohall.
Naupold. von MRosch.
zum Deutschen Reich
M 263.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidiltäts. ze. ersicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung z. von Werthpapieren.
Dritte
Beilage
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Ainzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. November
Deffentlich er
..
Anzeiger.
6. Rommandit Ge 7. Erwerbtz
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.
c 7507]
Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktien gesellschaft werden hierdurch zur dier jãhrigen ordent · lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. November 1898, Nachmittags AI Uhr, in den kleinen Saal deg neuen Börsen⸗/ gebäudes zu Breglau eingeladen.
, . der Verhandlung sind:
1) Entgegennabme des Geschäftsberichtz, Ge— nehmigung der Gewinn und Verlust. Rechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn . für das abgelaufene Geschäftg⸗
ahr. Y Eitheilung der Decharge an den Aufsichtzrat und den Her an der Gesellschaft. . 3) Wahl von Mitgliedern dez Aufsichtgraths
S§z 17 und 19 des Statuts. Wahl von drei Repfforen g 33 b. des Statuts.
Die Aktionäre, welche sich an dieser Generalver. sammlung ö wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spãätestens am zA. November 18938
in Freiburg i. Schl. bei dem Bureau der Gesellschaft.
in Breslau bei dem Schlesischen Bank. verein
oder bei den Herren Gebrüder Guttentag,
in Berlin bei den Herren Georg Fromberg C Co.
zu deponieren.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein- tritt in die Versammlung. Formulare zu den Ver— zeichnissen sind bei den vorgenannten Hinterlegungs⸗ stellen in Empfang ju nehmen.
Der Geschäfts bericht sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust-⸗Rechnung des letztverflossenen Geschäfts⸗ ehren werden zwei Wochen vor der Generalpersamm⸗ ung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zu Frei, a. in Schlesien zur Einsicht der Aktionäre bereit
egen.
Breslau, den 22. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath
der Actien Gesellschaft für Schlesische Leinen Industrie
(vormals C. G. Kramsta & Söhne). Dr. G. Websky.
1õ0lbo0] Harpener Bergbau . Actien. Gesellschast,
Dorimund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversamm- ung auf Mittwoch, den 7. Dezember d. J., Nachmittags A Uhr, im Verwalkungsgebäude zu Dortmund, Goldstraße 14, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagegordnung eingeladen.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung
2 die Aktien bis zum 29. November d. J. nkl.
bei unserer Kaffe in Dortmund oder in eg bei der Berliner Handels. Gesell⸗ 2 t, 6. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in . a. M. bei der Filiale der ank für Handel und Industrie, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen— heim Jr. Æ Co. . in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heybt⸗Kkersten C Söhne gegen Empfangsbescheinigung zu deponieren. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Grwerb der sämmt⸗ lichen Kuxe bejw. des gesammten Vermögens und der Schulden der Gewerkschaft, Centrum“ in Wattenscheid;
2 Beschlußfassung über eine der Gesellschaft behufs Durchführung der Abwickelung des Geschäfts gemachte Offerte;
3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapital um nom ½ 15 600 600. — ein- getheilt in 13 0900 Aktien à S 1300. —, welche an der Dividende des laufenden Ge⸗ schäftsjabres theilnehmen, und Festsetzung des Mindestkurseg, zu welchem die neuen Aktien auszugeben sind;
4) Abänderung bejw. Ergänjung der 55 4 und des Statuts.
Dortmund, den 5. November 18983.
Der Aufsichtsrath. Dr. Mors bach.
50l 14]
Thonwerk Offstein A. G., vorm. Dr. H. Lossen.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am n e e r e gg: in, fi e nr, m ungssaale der Filiale der Pfälzischen Bank zu Worms . ö. ersten ordentlichen Generalversammlun hofffsf eingeladen. s ö Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz des verflossenen ersten Geschäftsjahres und des Revistonsbefundes. 2) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) , des Vorstandes und des Aussichts- rathes. N Neuwabl des Aufsichtgrathes und der Revisoren. ö) Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsrathes oder der Attionäre. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalverfamm- lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spä. testens zwei Tage vor der Generalversamm- lung entweder auf dem Bureau der Gesellschaft selbst oder bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms anzumelden. Offstein, den 2. November 1898. Der Aufsichtsrath.
bolog] ; Bonner Aktien⸗Brauerei
zu Bonn⸗Poppelsdorf.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. November 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in der Restauration Ruland, jetzt Jos. Portzberg. Stockenstraße Nr. 19, zu Bonn stattfindenden XXVII. ordentlichen General- versammlung eingeladen. .
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das Geschäftsjahr 1897/98.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. Bericht der Revisionskommission. Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinng. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath. Wahl von Aussichtsratbsmitgliedern. Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗ vertreterg.
Als Hinterlegungsstelle wird in Gemäßheit des I2l der Statuten das Geschäftslokal der Akrtien.
Brauerei in Bonn. Poppelsdorf und die West. J
. Bank vormals Jonas Cahn in Bonn ezetchnet. Bonn⸗Poppelsdorf, den 2. November 1898. Der Aufsichtsrath.
Ihollo]
Brauerei Siegelberg, Gemeinde Feuerbach. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 5. Dezember 1898, Vormittags EA Uhr, im Saal der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart statt⸗ findenden ersten ordentlichen Generalversamm . lung eingeladen. , ng . I) Vorlage dez Geschäftsberichts und der Bilanz über die Geschäftsperlode vom 1. Januar 1897 bis 31. August 1898 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aussichtsrathes. 3) Neuwahl der Aufsichtsrathsmitglieder. Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, haben ibre Aktien längftens bis zum 2. Dezember d. J. inkl. bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen. Stuttgart, den 3. November 1898. Der Aufsichtsrath.
leasen! Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.
In der heute gemäß §3 der Bedingungen für die
rioritäts⸗Anleihe in unserm Komtor vor dem Notar
errn A. H. Martin stattgebabten Ausloosung unserer A o igen PrioritätsAuleihe wurden nachstehende Nummern gezogen:
13 22 72 74 147 160 169 207 211 231 235 2652 255 297 345 348 408 412 42 428 459 460 467 476.
Dieselben werden sammt den fälligen Zinsen sᷣ en Einlieferung der betreffenden Stuͤcke mit sämmtlichen fälligen und unfälligen Zins⸗Kupons am 15. No⸗ vember a. c. auf unserem Komtor, Ferdinand⸗ straße 43 1, eingelöst. .
Hamburg, den 1. November 1898.
Der Vor stand. G. Kellermann. G. Seumenicht.
od on
Aetienbrauerei zur Krone Ludwigsburg.
Wir beehren ung, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
, den 26. November ds. rone“ stattfindenden siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗
in unserer Bierhalle zur e, , , . einzuladen.
56 aud der Tagesgrdnung bilden die in § 14 ee — Die hierauf bejüglichen Vorlagen werden rechtzeitig in
insicht der Aktionäre aufgelegt. Ludwigsburg, den 3. November 1898.
Is. , Nachmittags A Uhr,
iffer (—4 des Statuts bejelchneten em Ktomtor der Gesellschaft zur
Der M tsrath. C. **. k
lõol a?]
Preshner Straßenbahn. Bezugsrecht auf Nominal S 2 000 000 neue Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung der Dresdner Straßenbahn in Dresden vom 21. Oktober 1898 hat beschloffen, das Aktienkapital der Gesellschaft von gegenwartig M 10 000 000 um F 2 000 099 auf K 12000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 25650 Stück auf den Inbaber lautende Aktien im Nennwerthe von je M 16009. —, welche an der Dividende auf die Zeit vom J. Januar 1899 ab theil nehmen.
Der Beschluß auf Erhöhung des Aktienkapitals ist am 2. November 1898 in das Sandelsregister eingetragen worden.
Die neuen Aktien sind von uns fest übernommen worden mit der Maßgabe, daß dieselben unsererseits zum Kurse von 153 ο den alten Aktionären der Dresdner Straßenbahn jum Bezuge anzubieten sind.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗= recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1 Auf je Nom. M 5000 — alte Aftien entfällt eine neue Aktie à M 1000. Nominal. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 7. November bis einschließlich 21. November 1898
an den Kassen der Dresdner Bank in Dresden und Berlin
während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, zu denen Formulare bei den Bezugzstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Ein⸗ reichung sind 25/0 des Nominalbetrages der jungen Aktien und das Agio von 53 o /,
mithin zusammen 78 9 — * 780 für jede neue Aktie von M 1000. — baar einzuzahlen. Ueber die Ginzablung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. — Die eingereichten alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung ebenfalls sofort zurückgegeben. Auf, die neuen Aktien sind weitere 0 d des Nominalbetrages am 2. Januar 1899 und restliche 20 /e am 1. April 1899 einzujahlen, doch werden jederzeit Vorauszahlungen gegen Vergütung von 4o0so p. a. für den Zeitraum der Voraugzahlung angenommen. , Ueber die zwelte Einzahlung von 50 . wird ebenfalls auf dem dem Einreicher zurückgegebenen Anmeldeschein guittiert. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen die Volliahlung und gegen Rückgabe des mit den Quittungen über die vorangegangenen Einzahlungen versehenen Anmeldescheineg an derselben Stelle, an welcher die erste e fn, geleiftet ist. —.
5) Den Schlußscheinstempel hat der das Bezugsrecht auzübende Aktionär zu tragen. Dresden, den 4. November 1893.
Dresdner Bank.
Aetienbrauerei Karlsburg in Bremerhaven. Bilanz am 30. September 1898.
49581 45665 711655 153 392 85
5 973 35
135 2506 656
65 736 70
16 rg ih
7 355 95 5 004165 26 566 13
5olo?7]
Act vn. Passiva.
. 500 000 392 000
48 000 261 230
96 370
25 000
3009
40 980
16427
Grund und Gebäude ⸗Konto.... Maschinen u. Apparate Konto Elektrische Beleuchtungsanlage⸗ Konto Inventar⸗Konto
28 34710 4963 50 2076 06
61 951 75 271130
384 95681 153 42402
13589 171i Geminn. und Verlust Konto
63 * 31873493 210 57138 125 843 98
65h 150 34 Bremerhaven, im November 1893. Der Au fsichtsrath. Der Vorstand. Banldirektor C. Schröder, Vorsitzender. Bernb. Scharoun. Hermann Bauer. Bilanz, Gewinn- und Verlust. Rechnung geprüft und in Uebereinstimmung mit den Büchern und
Belegen befunden. G. Blanke, beeidigter Bücherrevisor.
In der am 2. November d. J. stattgesundenen Generalpersammlung wurde die Vertheilung einer Dividende von acht Prozent beschloffen, und gelangt dieselbe vom . November a. C. ab mil M 50 für Dividendenschein Nr. 7 an der affe des Bremer Bankvereins in Bremerhaven zur Auszahlung. Bremerhaven, am 3. November 1898.
Der Vorstand. Bernh. Scharoun. Hermann Bauer.
4264 2169
Sd SI I III ITI
ss ns
aum 30. September 1898. Gewinn.
Verlust.
3 999 232 664 151 12
Materialien. Verbrauchs Konti General · Unkosten⸗Konti Gewinn⸗ Saldo
bbb 150 34
501441 Bilanz⸗ Konto 30. September 1898.
A6 71 600 531 404 235 409 222 243 920 426 10929 42937 134 312 932 3 699 5387 128 154
1339 794
Aktienkapital · Konto.
Grundstũcke⸗ Konto vpotheken⸗Konto
Gebãude⸗ Konto.. Maschinen⸗ Konto
Bestände .
6 kJ echsel · onto
Kassa · Konto . Konto⸗Korrent Debitores
PDebet.
—
An Materialien ⸗ Konto. Fabrikationg · onto. Abschreibungen. Saldo.
6 63 44276405 Per Landwirt Konto 377 542771 9 ö ; 22 014 99 h6 381 38
Ves os J Die für dag aft jahr 1897 7
n Ueraham . . ; ; 33
6 * 14
0 2 2 1 8 8
rusborf i. R., 3. Nobember 1899. . ö 2 Arnsdorser Papierfabrik. Heinrich Richter. Netienaesen schast.