ö 1
J .,) J . ( . . — . P . ö ö . SBeneralversammlung von mehr kut vom 28. Oktober 1898 ö . JJ JJ ö J . ö. . 9 . ts e. e,. r Tann d ann 4 om 26. Oktober 1895 gebildete Genossen . . Mark für jeden erworbenen Ge⸗ Nr. 147. Firma . Wünsche ss Erben sür vlastische Erreugnisse, Schußzfrist drei Jahre, . Konk irs e. . bigerausschusses
Verb . . . ter der Firma: . q Die höchste zulässige Zahl der ; ; r . p. z nd zur .
. ie,, ng wahr, e n, e, en r ,, e i e , ge, , len,, ,,, , n, nn, fe en ü, are , hn e, , e, , ,
10. 98. . zilberschm idt. nit dem 3. * K . ? dai , 9 6 st = ö. . eg den 124 big mit 1283, 11450 bis mit 11397, i ver,. ) Bd. 14 S. 24 Nr. 41. Firma „Martin eßet dag Verwögen deg alleinigen Inbabeis der Konturzforderungen big 7. Dezember 1855. ; ns. Gn ta Adolf Richter, sämmt siegeltes Packet mit 186, Mustern für, kaum. Maher“ ju Mainz, 1 offenes Käpert, enthalt: ju Berlün, Stralauerstr. Z5., domitilierenden Firma Eisleben, den 3. Nobember 15656.
K. A. G. Dehringen. S. u. C. Arnold, Fzenftand deg Unternehmend. sst Hebung der sich in Schönd sind Mitglieder deg V Ernghach, Offene , m zum Zwecke Rolkenhain. ( 49790 irthschaft und! 1 , m ider beg, Vorftandes. wellene Schücjenstoffe, Fabriknummern 11298 bis ii bbildungen von Gegenständen in Gold oder B. Pieck, gaufmauns Julius Philipp, 3. Zt. Hering, Aktuar, altz Ge schreiber . des Betriebg einer Gifenwaarenfabrst seit 1. tober In unserem Genossenschaftgregister ist v6 9 . . ö . eg, . 3 ,,,, , . Tit gans, 1s hre neh, Figemeldet am Silber, weh rvrlett, er geldet, znailier, and nns bannken . ist. beute Disch mittag des Konalichen Anteoeric i ö 1898. Gesellschafter: Louis Arnold, Fabrikant, Nr. 9 Weverauer / Spar und Darlehnakafsen . geeigneten Maßnahmen, ingbefondere: aft erfolgt in der Welfe. baz Mitglieder des Ayn⸗ . 24. Oktober 1898, Nachmittags 43 Uhr. zwar von: roche, Fabrik. Nr. 4806, Kamm, Schild. 5 Uhr, von dem , Amttgerichte 1 zu J Ganl Mrneld. Jtommerzlen Hatt, belde in Echorn Verein, eingetragene temen fr snne en, eeeighn barthellalte Beschaff ang der wirihschaftlichen fänds der Hen off nschaft firm for aher en. K eilt. e, wchten sing, gde, bein, Hern dat ahhursesa en, ösfse, meter, loca... dorf. Proknristen: Hermann Huhnau, Kaufmann res gr rie, Haftpflicht, eingetragen worden: Bei riebgin itte igen. Aich nur mel Morstand' hetzen, n. Königliches Amtsgericht. a, eä, öeischale, Fabril-Mrr. Js. HZakßn. Kaufmann Bielitz, Hurgftr. 1b. Grfte Dläußiger.! lieber das Vermögen der offenen Handels. aus Köln, Pirertor, Theodor Vöartin, Kaufmann e Gen offen cha ft ist Varch Geer. der General- k. ginstiger Äb laß der Wirthschaftsereugnisse, Kä*elie Err, ,,,, Zeiß ig. tochervase, Fabrik, Nr. 4361, Körbchen, Fabri Fer. dersammluns am 8. Rovember 1898. Bor- gesellschaft Wilhelm Biernert zu urt ist von dense, der mit Kin eiptef nsnn dl, 3 berfmmlung vom 25. Steben 1518 ** 0usaessst, Tie Menn un ensiegen der unkeschränkten haft,ů Die CKünfchtnseen Liste der Cenhsfen wenn den — 9 L86b, Nippes mil Syringfeder, Fabrik- är. a4zz, mittags oz Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. K. A.-G. Ravensburg. Maschinenfa;örit Kiquidatzon ist nicht erforderlich, da die Genossen · pflicht; sie i vapflichttt, einen Geschäftsanthrit Dienftstunden des Gerlchtz Jedem gestattet Elster ber. doo? ?! Krug, Glas mit Sisberdek9ration, Fabrkf, rr. 357, pfücht bis 25. Robember 1365. Frist zut Änmeltung werfchren röffnet worten! erwalter! Kaufmgnn Weingarten, vormal Heinrläã̃ Schatz, schaft nicht in Thätz gkeit Renken, ift ban 16 6 in die Vefeingke se einzulegen, kein iit. Sehbaitz, ben g' len, fsh . In R Menterregstet fad, eingettagen worden: Micr, Glass mst iltendeforgtien, „ahrit Rir ißt, ders Konkursforderungen Eis 25. Nobember 1394. Inh, Steel gn. Lrfurt Fon khr ole em n, n ,, ali, darf ab est , dg fi inehhst. ke fei in e ict , ,, e esellschaft, err uf Gr e ö ü ; 5 . ein versiegelte acket, . Glettr. ' ir. . 2 ö ⸗— g a und des Gesellschafte Königliches Amtsgericht . Der Vorstand besteht aus füänf Mitgliedern, dem Dr. Krüger. rg k n,. sür plaftische Crzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, an. gin he tre: lä. Hof. Flügel B part. Zimmer 32. 1898. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mo
wbertragß vom 10. Oktober 1398. Gegenstand dez BVereinsporsteher und vier Beisitzern, von welchen chenmuster sgemuste te Webwgaren. Fabrik.,
ö 3 344. gemeldet am 18. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr Berlin, den 3. Nobember 1893. vember 1898, Mittags 1* Uhr. Allgemeiner auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unter- Grossenhain äd7 91] einer als Stellvertreter de Vereinporsteherg u Tremegsem. Bekanntmachung. img man, , wen, far, hin, fsän, 25 Minuten. . Weinmann, Gerichtsschreiber Prüfungstermin am 22. Dezember 1898.
509048] ĩ * 5
nehmens ist zunächst die Nebernahme und der Fort ⸗ Auf dem, den Vorschuß⸗ und Creditverein, bestellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd Bei Nr. 17 unseres enossenscha . er zl, asg, zssl, gd, g6sz, Isg, ges, Isg, ĩ j j ĩ 2 . . . ,, . chan eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter . und drei Mitglieder aus und. werden durch (Tremefsener lan leer ls er , Tele. ö . . ö . . ö . 6. vile n e, ö . 3 V . . dan, ,,, n 6 2 ö e, , . 3. . m , ,. in e,, , . . euwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheiden den werden Darlehn Staffen., Konsum und Absatz⸗Verein, . 369, dg 335 . . 66. I35 89. Nuster von plasttschen Gegenftanden und jwar: a9981] . drüben hagen. Setretãr, Gerichts schreiber abr n = , ,. ö 1 J er r nen⸗ 2 fen ch geg . : . 6. oͤbezirt durch das Loog bestlmmt. Wiederwahl ist zuläffig. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter 3690. 369! Mute für Flach aanksse, Schutz. Kuvert Rr. 1. enthaltend 23 Mäuster von Fabrik., Tücher das Vermögen des Kaufmanns Otto des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. . . J. . ö. i n, ö . i aubart worden, daß Herr Zur Zeit besteht der Vorsland aus; Haftpflicht zu Tremessen) ist eingetragen: An it 3 * anz ö art 9 ren, h I9ß, rn, zt is, zäüsg, zit 2418. Hroches silberve goldei Fraube zu Berk ur fürste fm che,, 6 e n d, e me g, wn d Glen. . . . 1 eren ä steffet, Ackerer in Kuhmtn, Gerw . , i e l. Emil ,,, Wer dersit. I ist heute bern er m ü, hoer, . kö
; ; n in den, Vorstand gewaͤhlt. . Agraffe stlbervergoldet mit Simistz u. Gmail. von dem Königlichen Üintsgerichte J zu Berlin das * Uecker das Vermögen des Fleischermeisters guf Herstellung u. s. w. anderer HMaschinen jeder Privatus Friedrich Theodor Scheffler in Großenhain 2) . Gonzolff, Rentner in Kuhmen, stelloertr. Tremefsen, den 30. Oktober 1893. . , ,. , . Terre hen. 2499, 2502, 2503, 2611, enn n , d e, n. e n ginn Kaufmann Ludwig Johannes ah erde in Freiberg wird 3)
rt und deren Nebenprodulte ausgedehnt werden. aͤls Mitglöed in diefen Vorstand eingetreten ist. ö ; angeblich entha ; ; ; Das Grundkapital a. 700 9000 Mn und ist in r mille en , dre en gl ul . Gutspächter in Kuhmen alle mee, dt. Webwgaren), Fabritnummern zshg, 3693, zg, 2313. zhiz, dö lg, z5is, Anhänger, silherpergelzzt Fonrgbi zu Berlin, Weißenburgerftraße 6ö Grste dente am 3. Norember sbs, Nachmittags 4 ihr. 700 auf den Inhaber lautende Attten zum Renn. am 2. Nobember 1589353. Deisttzer ; wald — — 696, 3696, z6 7, 3698, 36 g9, z709, 3701, 3702, mit jarb. Emaildekoration, Fabrif. Jirn. 2525, 2324, Gläubigerversammlung am 29. Rovember 186, dag Konkursverfahren eröffnet., K nkurh vermwalter? ä, , ,, 3 , n , , e , ,, ,,, 1 * e e , , . ! z 7 16 3 1. ö. 0. c t 6 n n 9 1 ęz . ö z ö 1 ; ö. 2. 1 . ö 3 ) en n e n ne n J 6 Gudensberg * (49792 6) . Boulanger, Schmied in Kuhmen . , n,, Eee reer En rn rin ne . ö.. 3 Kir . . ö. . . be r ,, . . ee a , . . Kn , e, 83 Schatz in Weingarten um 694 Oh „ übernommen, Bel der unter Nr z des biefigen Genossenschafts⸗ Befstzer. ⸗ grtraa en Gen n it be fau rut - Elsterberg, den 28. Oktober 1893. vergoldet mit farb. Emaildesoration, Kupert Nr. 2, Prüfungstermin am 12. Januar . Dr h ; ö s 26. a. Schatz S3 Altien à 1090 * erhalten hat. regffters eingetragenen ge e e n. n . Die von der Henossenschaft atgchenden Bekannt. Ketrag ,,,, e, ö g . , ,,, nale e ., a. ute z ug gl ( r rr g ne ire nn m gn, . . V KJ luft e i . . . ö 6e . r n, 6 ö. k ae . 5 n ö. ,. ö. . ö J irn. Abt. A/ rn ,, sijbervergolket mit Berlin, ben 3. tchenber 158583 *r“ Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg. . u. S. zu en olgendes eingetragen. n att in Neuwied. e Erlasse, Erklärungen un ekanntmachungen ,, 1 l r i ĩ — bthei ; hlt erden. ir git lzen Zeichsung des Gesel. , nm lift Justut gin zu Giite ist Die Richtung durch den Verein erfolgt durch drei der Geselschijt ö o, daß zwei ef n,, lahr d n n 1. fie e f fe 6 des Koni cr Ale e ge 1 86. Bekannt a,. ö Herichteschreiber schaftesitma ist erferderlisch; z. sasss der Vorstand als Voi standemitglicd gewählt worden, eingetragen Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereins- mitalieder, zu denen der Vorsitzende (häer zugleich In unser Musterregister ist eingetragen: Gold mit Korallen. Fabrik. Ftrn 10583, sst, iss! gane, , e,, Sekr. Rico lat. aus einem Mitglied besteht, dessen Unterschrift, am 38. Sttoßer fog. porsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, Kornhausverwalter ist) gebören muß, dieselben unter⸗ Die offene re, ,, n, Füßmann * ,,, ches, 1 rar. Dold nl ag9sz] , . Gesellschasteftrma beizufügen sst, b. falls Gudensberg. 28. Oktober 1898. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnendemn zeichnen. indem: sie der Firma. Korn hautzgenossen⸗ U Feeth zu Altendorf, Muster für plastische Er— echten Stelnen und Perlen, zruvert Nr d. Entzeltunt, leülchel das Vermönen den taufmauns Julius sbogoy erden meren, m ilslifbenn bestckt. Lie Königliches Amtsgericht. hinz ugef igt erden he haft. Ostrach, eingetragene. Genoffenschaft mit. be= ir n n, n, n, nn,, ,, ,,, böchftestr. 4, Heschsnsiotal Ueber dag Vermögen des Bernhard Büfstug, nterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines e r, nenn Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr schränkter Haftpflicht in Ostrach' ihren persönlichen öfen, offene Fahrisnummer 3. Schutz rist 3 Jahre, vergoldet oder emailliert, und zwar von Fabri ¶ Minitär · Ausrüstungsgegen ftãude): Georgen Inhaber einer Bäckerei, Kurz ⸗ und Schreib⸗ Portes tliebes, n, eineg, fetfderlretenden Bor Herde. Bekanntmachung soolzo] zusammęn. Namen beisngen. age am 13. Otteber 16zö8, Borinittaes ii uhr 4 , g, d, m, mm, üirchftt, 4, ist heute, Mittags 12 Ützr, bon bem Rgarenhandiung zu Sträten, ist! heute Hen— standsnitglierzs. oder eines Verstan de mit glients. n, In daz hiesige Gen offen schaftere ister ist heute zur Die, Ginsicht der Lifte der Genossen ist während Die Verbffentlichungen finden statt: b Minuten. chen, 4562 u. 1863 Bonbonnierg oder Puberdose 4872 Ron iglichenꝰ Amtsgerichte L zu Berlin das Kontkurg⸗ mittags 190 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte e , n,, gen n. 6 , ent Firma Nr 16 „Meierei / Genoffenschaft, ein⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem tzestattet. 1) in der „Ho enzollernschen Volkszeltun ) Essen, den 22. , , cht Körbchen, 4873 Breischale, 4874 Chatelain / 4876 verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Schiefer⸗ Geldern das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ ] tellvert z K i F Beh hn getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Viet. den 8. Otte ber 1366. Donguboteh, in Sigmaringen erscheinend, U Königliches Amtsgericht. Flacon, 4877 Körbchen, 6371 u. 6273 Griff, alleg decker, Wall nertheaterstr. 26 / 7. Grste Gläubigerver⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dammer ju Geldern. an e e err anf d, n, Hir Ge wmf Haftpflicht in Welmbüttel“ eingetragen worden. Der Landgerichts. Sekretär: Klatte. , 1m . in Saulgau . . K spoosz) Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei sammlung am 36. Aavembee 1806, 9 ,,, o nn 156. Deu J,, , e, , aer r bc G, d i ke, Free be, dee, hoe s, hi i i, üer , , ,, . oder vom Aussichtsrath einberufen. Die Ein⸗ Schtum der Landmann eM en basclossꝰ al⸗ Laut Generalversammlungsbeschluß des Waaren Das Geschaͤftsjahr beginnt am 1. Oktober und Nr. 1184 und 11865. Firma Bösz neck Meyer Mainz, den 2. Nonember 1898. der. Konkursforderungen bis 30. November 1898. Rathhaufe, Sitzungssaal det Königlichen Amts dung hiezu ist mindestenz drei Wochen vor dem Vorstandsmitglied gewahlt worden Kousum Vereins Algringen vom 11. Scptember endigt am 30. September des nächsten Jahres. in Glauchau, 78 Kleiderstoff muster in zwei yer— Gr. Hess. Amtsgericht. Prüfungstermin am ü2z. Dezember A898, Vor gerichig. Prüsungetermin am 23. Dezember Ver s mmiungstagz unter Angabe der Tage gor dnu g zu Heide, den J. Nopember 1858. 1898 bestebt der Genossenschaftsvorsiand nunmehr Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabril⸗ ohf eld. mittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 1898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest veröffentlichen. Ort der Generalversammlung ö. der RVhniglichez Amtsgericht Abtheilung 2 aus folgenden Mitgliedern: I) Privater Albert Bayer von Sstrach, Vor⸗ nummern: Briefumschlag zu Nr. 1184: 946 – 9985, re , en n, ,. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part,, Zimmer 32. mit Anzeigefrist bis 15 Dezember 1898. Sitz Der Gesellschaft oder Rapengburg oder Uim K ; 1. Vorsitzender Georg Theis, sitzender und Kornhautverwalter, zu Nr. 1188: 986 - igz3, Schutzftist drei Jahre, münchen. bos] * Berlin, ben J. Jobemmber 1858. Geldern, den 2. November 1895. Die Bekanntmachungen der Gesellschast werden im neide Ber 2. Vorsitzender H. Thiemann, 2) Franz Taver Reis, Bürgermeister in Spöck, angemeldet am 7. Oktober 1898, Vormittags Eingetragen sind in das Musterregister: Weinmann, Gerichtsschreiber (L. S.) Mintrop, Aktuar, . r ,,. he h te r. S3 dg piesig⸗ ge r n n n nee e . . P. Mergen, alle in Algringen h k. des . ö 3 a. ö unter dir 20. fü: J. Winhart Cie, Ge. des Könlgsichen Amtggerichts J. Üibtheilung 83. als Gericht schreiber bes Köntglichen Amtegerichts. . z j i ohn hast. Johann Georg üller, Bürgermeister in auchau, den 1 November 1898. sellschaft mit beschräukter Haftung hier, ein — — — — ühernommen haben, sind: 1) Heinrich Schatz, zur Firma Rr. 20 „Gen ossenschaftsmeierei 11 Metz, den 29. Oltober 1898 Sstrach, Kassie Königliches Amtsgericht ö ier Br U t / / ' Den *. 8Rl 88. rach, ; n l gelter Bri lag, enthaltend die Photo⸗ (60013 49440 Konkursverfahren. ,, in Weingarten. ) Jakoh Krapp, ö , n, ; ,, . Der Landgerichts. Sekretär: Klatte. Die Einsicht der Le der Genossen ist während Krau se. 3 3. . G. Nr. 718, . o das Vermögen des K,aufmauns Ludwi Ueber das Vermögen des gFaufmauns L. kt ge det . fäliischen Bank.! in München, etragen worden: v h un cee, e. . . der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedermann — für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an· Lundenberg, in Firma „C; J. Lundenberg“, Nied wiedziuski zu Guesen wird heute, am J. No⸗ 3) Gustav Thalmessinger, Banqutier in Regensburg, 9 567 9 . line , e, , metz. Bekanntmachung. ö0045] auf derselben gestattet. Greifenberg, Sechles lboo?9] gemeldet am 10. Oktober 1898, Vorm. Iêz Uhr; Boblweg 22/23 hierselbst, ist heute, Vormittags vember 1398, Nachmittags 125 Ubr, daz Konturg⸗· H lbent, Maver. Rechtganwalt in üülm, s) Riois 185 fr 3 ö . bom 14. Dezember Laut Beschluß der Vaugenosfenschaft Busen ! Waid J. Fohenzollern, den 28. Oktober 1698. . In unser Musierregister ift eingetragen: unter Nr, gos für gie Firma R. Baucrufrgiund l1646 Uhr, daz Ftentursverfahren erbffnek. Der Kauf. verfahren eröffnet, Der Naumann Albert Maaß in ö er nrg enn n . in Hennffelt J. n, n, 9 e , . dorf n,, ,.. Gen efsenschaft mit be. Königliches Amtsgericht. . . Firma 1 ziaudrucerei- hier, ein verfiegeltes Packet, enttaltend einen Zinn. mann H. Müelziner, Steinthorploincnate s bier, Gnesen wird zum Hon tursvermalter ernannt. Kon⸗ ,, n , , , ür, ,, ee, narben, , ,,, ö üibtbelluna ? . w, . , , , 2 2 9 n ⸗ 9 Nr. 13 di ( m 64 7 11. ober ö ö ö — ⸗ 3 9 ĩ . Rath. G. Vogl in Regensburg, 4) Rechnungg. Rath mdr i ee me Dorstand durch Cinrückung in, die. Mofel. und Spar, und Variehnstasfen. Verein Elin ( är l, , unter Nr. 904 für Paul Merk, Kgl. Bayer. bigerversammlung am 22. November 18598, die Bestellung eines Gläubigerautzschufseg und ein⸗ ö rn Shnrg 5 El mar Thal messinger, 8 . 8 4e, ,. st löogdas] Riedieitung un die Holchener Feitung; erfollen oll, getragene Genoffenschaft mit umvejchränkter am 15 . isg5. Nachmittags à Übr. Fosjuwelier in Vünchen, (in, versiegelter Vormittags O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin irctenden Falls ber die' n § 129 der Konkurg⸗ Banquier in Ulm, 6) Alois Hare, Rechtganwalt in 8 . . 5. e en, toreg . 346 bei . d die Worte Mosel. und Niedzeitung“ gestrichen Haftpflicht“ mit dem Sitze in Goldhaufsen ein. Greiffenberg j. Schl, den 2 November 1898. Briefumsch lag, entbaltend 3 Phbildungen von am 4. Januar 1699, Vormittags I üühr, erdnung beneichneten Gegenstand? auf den 25. No⸗ Ravensburg. Von der Handels und Gewerbe ö. * e. au Verein! Folgendes eingetragen: worden. getragen und hierbei folgender Vermerk gemacht Königliches Amtsgericht. Brechen, G. Nen. 191 = 108. 2 Abbildungen von vor Herzoglichem Amtsgerichte, Jimmer Nr. 9, hier. vember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur ?. = etz, den 29. ober 8. worden: etschaften, G. Nrn. un ö dungen von raun eisß, den 3. November 1898. Prufung der angemeldeten Forderungen auf den R. De⸗ , , n r fer . . Le uß der Generalversammlung rom ö eg , , Klatte. 1 Das Statut lautet vom 24. Juli 1898 und ee , e, n n, e fer für 0 5 ge o . . 1X: e, . 6 K 10 . . 6 mmer, Dir tors beide in Ftahensburg. (cz. 19 gs 17. Juli 18653 ist das Statut abgeändert, 2 — — befindet sich im Beilagebande. Hampum g. looo? ( plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ L. Müller, Sekretär. unterzeichneten Gerichte, Zimmer F. Termin anberaumt.
8, G, Reutlingen. Rentkingęr Strick, laut je In dars Mensterteglstet ist eingetragen; meldet am 14. Ottober 1398, Nachmittags 4 Uhr; — Allen Ver onen, welche eine jzur Konku rsma fe gehörige
zt: . z ö N 14. K. ; B. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der ö ö maschinenfabrik H. Stoll u. Co., Reutlingen. gil n des Unternehmens ist der Vau, Erwerb ** Her e r , r Hair len * Wirth ce ft . des Erwerbes der Mitglieder und i il ts innig Deut schnationgler Handlungs. unter Nr. 905 für Adolph Roth, Kaufmann (49993) Konkursverfahren. Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa
Offen? Handelegesellschasft. An Stelle des am und die Verwaltung von Wohnbaͤusern mit esunden . ĩ gehilfen Verband in Hamburg, ein versiegelter i , z ; , , , ee. ,,,, , , J,, , . ./.. Märklin, Kaufmanns in Reutlingen, ist der Sohn Permsethung an Genoffen zu bil gen Preisen Darlehen ta fhentzerein Ifeis haufen ,, Reef gener, nd, , m, m,, ebendort, Fsale; Reinder fraß ißi, Herpfticktung guserlegt, bon den Here, den des Theilhabers Heinrich Stoll sen,, der Maschinen, Zur Erreichung diescs Zweckes werden außer den der G 6. G. m. u. 8. Getrier ga urn 6 Erjeugnisse, Fabritnum mer 1575, Schutz frift 5 Jahre, 62, 565. 5s, Slg, 5ih, is, zol, Zoz, 803, Soz. cke Götheftraße hier), ist heute, am 3. Robember und von den Forderungen für welche sie aus der techniker Heinrich Stoll jun. in Reutlingen als Geschäftsantheilen, Spareinlagen von den Mitgliedern 3 2 nr! n 8a g . ö. b gün tiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse nge meldet am 4. Ottober 1808, Nachmittags Höß, sb, 907, gos, gog, iG, oli, iz, iz, gig, 1898 Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkurs. Sache abgesonderte Beftiedigung in Anspruch nehmen Theilhe ber in die Gesellschäst eingetreten. lz. Ig. 8) entgegengenommen und verwaltet, welche, folden , 9 3 . hh , n . Voꝛstan demi glidder find: ; . 19 br 39 Minuten. giö, dag, daz, das, dag, S5. 51, göz. zo, 1667, verfahren erẽffnel. Verwaller Kaufniann Hermann dem Konkursverwalter bis zum' 14. November 1599 K. AG. Saulgau. Bliaum'sche Bier. den Betrag von 50 M nicht übersteigen, auf Ver⸗ , , 2 ö , Hann n, I) Lehrer e,. Ba dus zu Ruppach Nr. 16844. Fimqg Ludw, P. Jacobs in Gam= 1363, 1863, 1609 2806, 3306 2867, Jos u. 2869, tscher zu Breslau, Sadowastraße 19. Anmelde⸗ An eige zu machen. kbrauerei Gast u. Schwenk. Saulgau. Sffene langen jederzeit zurückgezahlt werden müssen. Ueber dirschwirthe, 36 8. 3 6 K 2) Landmann Johann Hermes zu Golohausen burg, eln offener Unschlag. entaalte nd 1, Muster Musler sür plastijche Erzeugnisse Schußfrist 3 Jahre, 6j bis zum 3. Januar 1899. Erste Gläubigerver⸗ Königliches Amtsgericht zu Gnesen. Handelsgeselschaft seir 1 Sktiober 1558. Gesell. diesen Hetrgg ringusgekende Spareinlagen sind mn! licher eb . n , setetn Hauer, Is) Tandmann Vkelchior Gerlach u Goldbausen äs Belnmelarte g Flächenmustfr, Fabzitzummer nnen nl nenn z Piiriags 12 Uhr; sanimlung den 28. November 1898, Vormittags . shafter sind. Gustgr Gaß. Wierörauereibesstzet, destens ü Köchen vo dem Rags, an hel tem! sie e . m , ,,, ä) Landmann Johann Jakob Bahl II. zu Golz. 1833. Schutzfist 8 Jahre, n , Februar 1855, oll) Bekanutmachung. n Bierbrauereibesitzer in Saulgau. , werden sollen, schriftlich beim Vorstande Amtzrichter Lehnemann. hausen, . mitt e n, . , ,. Johler in Bildhauer und Fun stmaler hier, ein versiegeltes , ,. Uhr, be, n , 3 das , ? des 3 i 1 Die Pöhe der auf Spareinlagen zu vertheilenden Neunaldensleb- 794 . n n ,,, , Bam burg, ein ver siegelteg Packet, angeblich enthaltend ,,. , . , eich — 2 . ni 4 95 a . 2 nn, . —ᷣ . ö Uelzen. Bekanntmachung. ögozs] Zinlen darf 4 0la nicht überschrelten. 2 , . erei , . heiten ergehen unter der bon nin destenz drei Vorstandt⸗ I 6s Giiquetten füt. Zizarrenlisten Asstattungen, funstgewerbl. Vase, G. Jir. 7. 1 Päusel von emen Ar reft mit Anzeigepflicht di zum 21. Nobember Iogz; aber wieder eingestellt wol den, weil eine den Fosten n 9. biest⸗ denen enn ö. 1 * e gra ge e sufolae Verfügung vom 22. am , ,,, , , sich der Vereingborsteher 3 — ,,, k kunstgewerbf. Becken, Gir. 8, L Pduse von einer Geslau, Ten 3 1868. 3 be, . entsprechende Konkurgmafe nicht ku der Jirma Leim, un elatine Fabr ay 12 . ĩ ; ͤ schañ = r = . * ; ; . , bl. Schüssel, G. Nr. 15, Muster für aehn ; vorhanden ist. , , , . . . ö e oJ ene Vandel sgesellscha eit dem 29. Vr⸗ mtsogericht. x ö biss f. öffentlichung der Bekanntmachung erfolgt im Land= i, . 2 ; ,, , . meldet am 19. Oftober 1898, Vorm. 10 ÜUhr 36 Min.; — — nigliches Amtsgericht. , ö 1833, 12382, 11361-2364, 13342, 1339 1941, unter Nr. 907 für Georges Gaston Benner, ö0000) Konkursverfahren. — —
tober 1888 auigelsst. G Robert Wedeke in Neuhaldensleben ist far wirthschaftlichen Genoßenschafigblatte zu Neuwfed. . Alleinis haber ist der Kaufmann Heinrich May, Kotthus. Bekanntmachung. hoo 47] mann ĩ dee. 1 ö . E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ 1242, 1245 - 192418, 12492, 1239 1255, 12572; Privatier hier, ein versiegelter Briefumschlag, ent, Ueber das Vermögen des Papier- und Material- 49986 Roułkursverfahren. rüher i im, jitzt in Alten. Ebstorf, d . ie Heit zam 1. Nobember 1888 bis zum 31. Be— 23 ̃ . ad 2) M. J. dep. 1555, 1890. Schutzfrisi 3 Jahre, = a ? früher in Mannheim, jützt in Alten c storf, der das In unser Genoffenschaftgregister' ist heute bei der zember 1960 in den Vorstand eingetreten. schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte an zemmeldet am II. Oktober 1838, Vor iittags Uhr; haltend 50 Photographien von Ansichtsposttarten, — k n. =, 8 ,. a, ö, ,
Geschäft mit Aktiven und Passioen übernommen hat unter Nr. ih eingetragenen Genossenschaftsb ⸗ z ᷣ iche terschrif . ö Nrn. 1— 69. Muster für Flächenerzeugnisse, 3. ,, ,, swetzßelt ens frben, den 26. Oliober 1698. Käntg, irn dich gerseisschaftt e mensunten bhrist ven zir, ils. Firma E. Ed. Biedermann jn Cin . 3 Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, Heute, am 2. Nobember 1898, Nachmittags 1 Uhr,
und ur ter unveränderter Firma fortsetzt. zu Cottbus E. G. m. u. H. eingetragen: n indestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober Uelzen, den 2. November 1898. Ver Gasthofabesitzer . 9 . Vor⸗ liches Auttegerich. 2. i , 2 ö Enfer Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent ⸗ k . 30 Min.; Konkurgtzerwalter: Nechtzanwalt Flinzer hier. An, dag Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurgver⸗
Königliches Amtsgericht. J. stande ausgeschieden. An feiner Stelle sst der Gast⸗ befinden muß. baltend 1. Dkuster einer Erporteurliste, nach Straßen unter Nr. 8oß für Haenisch, Paul, Ziseleur meldefrist bis jum 3. Dezember sög. Wahl, und walter ist der Agent Salomon ratz in Koschmin . hoföbesitzer Otto Kieschke als Kaffierer in den Vor. Sanrtgemüng. Betaunntmachung. 46846) : g 26. und Ländern geordnet; Flachenmuster, Fabrilaumàmer hi ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Prüfungstermin am 18. Dezember 1858, Vor. ernannt. Konkursforderungen sind big zum J. De⸗ Worma. hol29] stand n, 9 . Ver. unter Nr. Ss deg biesigen Gen ssenschafte— as rf eg er ghrf K 36. 1888, Schutzstist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok- 1 von . 8636. 265 bis Ag, mittags An Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, jember 18553 anzumelden. Iffener Arrest! mii Kn.
Großherzogliches Amtsgericht Worm. Kottbüs, den 3. Nobember 1898. registers. ein tragene Consum, Verein, cin. le, Kinsicht in die Liste der Genossen ist während tober 1808. Nachmittags 3 Uhr J Minuten. eine Pause einer Krüge. G. Nr. 74, Muster für pflicht bis zum 7. Dejember 1898. zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1858. Grste
Eintrag zum Gesellschaftsregister Königliches Amtsgericht. getragene. Gengfsenschaft mit, beschränkter 63 ig gar 6 gie 836 3 damburg, den 3. . 1868. 6 en geren fe d , l 3 Jahre, ange⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Glaäͤubigerversammlung am 28. Nonember 1898,
vom 2. Nonemter 1398. 8 d iin flicht, . Silzheim t Fiof chen. Wallmerod, den 26. Oktober 1898. Das Landgericht. melbetk am 21. Sktober Is5g, Vorm. 1 Uhr Bekannt eme durch den Herichtsschrelber: Pormittags 9 Uhr. Jur . der angemeldeten
Durch Beichluß des Aufsichtsraths der unter der Marne. Bekanntmachung. 40793] Sagrgemüud, den 31. Oltober 1898. FRöniglichez Amtegericht. . 35 Min.; ekretãr Treff. orderungen und Verhandlung über einen von der
Firma „Lederfabrik vormals 8. Schlösfser Bei der in unserem r aftgregister unter Der Landgerichts. Sekretär: Bernhard. — Mainꝝn. l4ä9884) unter Nr. 909 für Oskar Schuler, Metall. — emeinschuldnerin in Aussicht geftellten Vergleichs.
Ciern zu Worm Neuhausem bestehenden Attien. Nr. 3 vermerkten Genossenschaft in Firma: J 2 In das Musterregister ist eingetragen: waareufabrik Inhaber hier, ein versiegelter Iool?! vorschlag ist ein Termin au . den 18. De.
Ee len fr vom 27. Oktober 1898 wurde dem Herrin „Süderdithmarscher Obstverwerthungs⸗ Scpnitꝝn. 149795 Muster⸗ Register I Brel S. 23 Nr. 39. Firma „Oberdhan Briefumschlag, entbaltend drei Zeichnungen von Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich zember 1898. Vormitiags 9 hr, anberaumt. igmund Kuhn, Kaufmann in Worms, Ginzel⸗ Genossenschaft. Gingetragene Genossenschaft Auf Folium 2 des Genossenschaftsregisters nach ; . . „ Beck“ zu Mainz, 1 versiegeltes Kuvert, ent. Baubeschlägen, nämlich 1 Thürschsld, G. Rr. 2904, Gustav Ritter, Pächters des Resraurauts Ftoschmin, den 2. November i893. prokurg ertheilt. Die den Herren Wilhelm Buborg mit beschränkter Haftpflicht dem Reichsgesetze vom J. Mal 1385 ist heute die (Die aus ländischen Muster werden unter baltend 4 Zeichnungen in natura. von: 1“ Syeise. 1 Thürdrücker, S.-Nr. 637, 1 Fenstergriff, G. Nr. 275, zum Redlichhaus- hier (Amalienstraße 23), ist Königliches Amtsgericht.
und Sigmund. Kuhn, beldé Kaufleute in Worms, ist am beuttgen Tage Folgendes eingetragen worden: buch das Btatut bon 30. April . Leipz ig veröffentlicht. simmerlrong 8 63 für. Gas, 1 Speisezimmerkrone Muster für plastische Crzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, deute, am z. November 1398, Vormittags is Uhr,
seither ertheilt gewesene Kollekrivprokura wurde Der Rent to ĩ ̃ = 21. 1898 unter der ( 5 fü ö. d 24. Oktober 1898, Vorm. 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- holz] 1 gewes p er Rentier Otto Busch in Marne ist als Buch 21. Dttober Apoldn (boo? s] 8 64 für Gas, 1 Speisezimmerkrone 8 65 für Gas . am ober , gal. a grtt. Amtsgericht Leonberg.
; ; und Kassenfübrer mit dem 1. Rovember d. Is. aus Firma „Bezugs. und Ata en o ffenschaft n das Musterregister ist eingetragen worden: L Speisezimmerkrone 886 114 für elektr. Licht ĩ Großherzogliche Amte gerichteschreiberel. dem Vorstande ausgeschieden. ö. ; i e. red witz . . r e . 418. ine fle klum fᷣ ö . ir piastische Grzeugnisse, Schutzfrist drel unter JRtr. lo für Flügel, Ludwig, Fabrikant 3 Amalienstraße 161. Anmeldefrist bis tum Ueber daß Vermögen des waarenfabri · Veith, Gerichtsschreiber. Marne, den 1. November 1898. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem zu Ayolda, ein verschlofsenes Packet, enthaltend ; Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1898, Vormittags hier, ein versiegelter Briefumschlag. enthaltend 38. November 1359. Wahltermin am 8. Dezember kanten Jakob Stickel von itzingen. D.. A. , Königliches Amtsgericht. Sitze in Schönbach bel Sebnitz errichtete Genossen⸗ fünf Stoff muster (auf Raschel hergestellt), bestimmt 11 Uhr 10 Minuten. 6 Zeichnungen von Schablonen⸗Buchstaben, G. Nrn. A898. Vormittags 9 Uhr. Prffungstermin am Leenberg, ist am 2. Nopember 1888, Vormittag zer hst. lboozg] — schaft eingetragen worden. zu Kinderkleidchen, Kindermützen hawls und 2) Bd. II S. 24 Nr. 409. Firma „Fischer C 200 205, 6 Zeichnungen von Monogrammen, 8. Dezember 18986. Vormittags 9 Utzt. 9 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Memmingen. hoo d2] gige degz Unternehmen ist, mittels gemein Bloufen, Geschästsnummern 860, z662 3963, 7860, Co,“ ju Mainz. J offenes Packet, enthaltend G.-Rrn. 206-11. 20 Zeichnungen für 3 Muster Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 253. No. walter ist Amtsnotar Stellrecht in Ditzingen. Kon. Blatt 612 des hiesigen Handelsregifters ist heute In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen; schaftlichen Geschäftsberriebs, die Wirthschaft der 3133, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, 4 Abbiltungen von Beleuchtungsgegenständen, und von Monogramm. Einfassungen, G- Nrn. 217 — 214, vember 18098 kursforderungen sind bis zum 283. Nodember 18985 bei die Firma Otto Herbst in Zerbst und als deren In der Generalversammlung des Aletshausener Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben ) die angemeldet den 15. Ottober 1595, 10 Uhr 15 Hin zwagr von: windsicherer Kandelaber. Aufsatz für Gag. Muster für Flächenereugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, Königliches Amtagericht Dresden. Abtheilung 1 b. dem Amtsgerichte anzumelden. Die erste Glãubiger alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Herbst in Darlehenekassenvereins, e' G. m. u. H. vom Bedarftzartikel zum Betriebe ihrer Landwirthschaft, nuten Vormittags. lühlscht mit und ohne Zündvorrichtung, Fabrik. angemeldet am 25. Oktober 1898, Nachm. 4 uhr. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: versammlung, mit welcher zug der allgemeine Zerbst eingetragen worden. : 23. Ottober 1898 wurde an Stelle des aus eschiedenen welche die Genossenschaft im Großen bezieht, unter Apolda, den J. November 1898. gin 387 G, windsichere Hängelampen für Gasglüh⸗ erner wurde eingetragen bei Ne. 760 die Ver⸗ rpedient: Gun dermann. Vrüfu in welcher über
erbst, den 1. November 1898. ; ; : ᷣ Rr. ö stere 12 in⸗ —————— die in Zerbst, den opember Vorstandsmitglieds Josef Bigie als solches der Garantie für den vollen Gehalt an deren werth Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. licht, mit und ohne Zändporrichtung, Fabrik. Rr. längerung der Schutz rist auf westere 13 Jahre hin ados) 8 . nein Gegen stär de Hesch ctanntm d. deschluß
Herjoglich Anhaltisches Amtagericht. Kaufmann Roman Bartenschlager in Alete hausen bestimmenden Bestandtheilen im Kleinen ab elassen — 3886 u. Nr. 389 G, windsichere Hängelampe für sichtlich des dort für Thor, Wilhelm, Ingenieur g in g. . ; iicht ü e Ueber daz Vermögen des Schuhmachermeisters Mitt h nber Henning gewählt. werden. ) ibre landwirthschaftlichen Grieugnise ab. Kversvach, gachsen. ooo s] Gasglübhicht, mit und ohne Zündvorrschtung, wobei hier, regsstrierten Mosters von einer Jeichnung e,, ae ps n uhr, auf dem S
2 5 . f 3. ö ö . q ö G. · Nr. 58. ö Memmingen, den 29. Oktober 18938 genommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die . das Musterregister ist eingetragen worden: . 65 ,. ö. ,, an , en 236 3. ae, , Vormit te g I I unn, vag Ron tur g verfaken Tur e.
9. e Kgl. Landgericht. Rammer für Handelt sachen. von der Genossenschaft ausgehenden Vekannt⸗ r. 146. Firma „E. J. Belger“ in Ehers-= ö le Persenen, welche eine mur Genossenschafts * Register. (C. 8) Bürger. machungen sind in dem Sern g Grenzblatt und bach, 1 2. eltes acki ö Mustern für werden kann, Fabrik. Nr. 390 (, Reflexschirmlampe Kal. Landgericht München 1. . Amte geri t zu G 6 e, , n, er⸗ 33 in eise e,
f n, n, , ——— beisdessen etwwgigem Ginge hen big zur nächfien General ⸗ Fäummnmollene Schürzenkanten — Cgsatz far Sil chere Ei. für Gasglühlicht, mit und obne Zuündvorrschtung, III. Kammer für Handels sachen. halter: ,. in ed , . J. It * h re,
, , . 3 n,, ,,. gen 6 en. i,, 6 23 . ö der e r nne. zu , . 3 . Mu . für c, 6 . . . ,,. k gerst ö. re,. schte. Rath 1 . . . *g * e. 9 a vember 18
. = em Genossenschafte regffter aiserlichen en und mit der Gesellschaftsftrma von zwei Vor, erzeugnisfe, Schu ahre, angemeldet am h. Dh. on jeder beliebsgen Stelle aus geöffnet und ge⸗ er ste Kal. Rath. Ne
vereins RNichelbach erfolgen nach Beschluß der Landgerichts Metz ist heute unter Nr. 33 die nach ] stands mitgliedern zu unterzeichnen. Die Saftsumme 12. 8, 5 III üg ⸗ left werden 96 Fabrik⸗Nr. 386 G6, Muster — —— neuen Verwalterg, sowie über Bestellung eine Glu.