HBändel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks ö . * rr un d ö. Oberschlesien. zeltig gestellt 128 Wagen. In Oberschlefien sind am 4. 8. M. gestellt lol, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 5. d. M. sind gestellt 6118, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
X
Berlin, 5. November. Mark rn nach Ermittelungen des Köaiglichen , (Höchste und niedrigste Preise. ) Per Doppel⸗Itr. für: Weizen 1780 M; 1600 6 — Roggen 16,40 „ 1I3, S5 é. — Futtergerste 1405 6; 1200 . — Hafer, gute Sorte, 16,00 S; 1550 Æ — Mittel ˖ Sorte 15, 40 4M; 14, 60 M — geringe Sorte 14,50 ; 1370 6. — Richtstroh 4332 ; 3,32 M — Heu 6, bo i 400 S — **Erbsen, gelbe, zum Kochen db. 00 M; 2500 M — é Speisebohnen, weiße 50, 00 Me; 26,00 s — wäinsen 70, 00 M6; 30,00 Gs. — Kartoffeln 6, 00 MÆ; 400 6 — Hülndflessch von der Keule 18 1.60 6; 1,35 0 = dits Bauchfleisch 1469 1,20 S; 0, 90 S — Schweinefleisch 1 kg 1.60 4Æ6é; 1,20 — Falbfleicc 1g 1,80 11; 1,00 M — en nesffeisch 1g 1,60 M , But fer I Eg 7656 ; Tb , = Gier 66 Stück 2,80 ½ς — Karpfen 1 kg 2.20 M; 1,20 Mαι‚ — Aale 1 Kg 1,20 S — Zander 1 Kg 2, 40 M; 1, 10 d — Hechte 1 kg Loo M, = Barsche f kg 1, o0 ; 0 z0 S6. = Schlese 380 S; 1,10 S — Bleie 1 Kg 1B20 M; 0,809 MÆ — Krebse Gta 1550 K*, 30 . EGrmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom . für den Doppelzentner. * Kleinhandelsypreise.
. 8
88
t 16. 66. 6
2
8 F
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viehm arkt vom b. November. Zum Verkauf standen: 3241 Rinder, M70 Kälber, 5082 Schafe, 8494 Schweine. Maxkt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission; Bezahlt wurden für 100 Pfund oder Ho Kg Schlachtgewicht in Mark (beiw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: QOchsen: I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 67; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete h7 bis 62; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere Hz bis 56; g gering genahrte sedeg Alters 48 bis 53. — Bullen: 1) voll- ni d, höchsten Schlachtwerths 58 bi 63; 2) mäßig . singere und gut genährte ältere b3 bis 57; 3) gering genäbrte 48 is 52. — Färsen und Kühe: 12. a. vollfleischige, gusgemäftete Färsen böchfen Schlachtwerths — big — ; Pb, vollfleischige, aus gemästete Kühe Föchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 54 bis 55; Y ältere ausgemästete Kübe und weniger gut ent⸗ wickelte süngere 52 bis 53; 3) mäßig genährte Färsen und. Kühe 50 biß 53; 4 gering genährte Färsen und Kühe 46 bis 43. Fälber: ) feinste Matte, (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 72 bis 75; 2 mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 67 bis 70; 3) geringe
augtälber 60 bis 65; 4 ältere gering genährte Kälber , 2 biz 45. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthamme 66 biz 66; 2) altere Masthammel b8 big 62; 3) mäßig genährte
ammel und Schafe (Merischafe) 50 bis 56; 4 Holsteiner Niederungs- bafe — bis — auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 27 bis 32 A Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder bo ö. mit 0 oo Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer assen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt, a. 59 bis 60, b. Käser 60 bis 62; 3) fleischige Schweine 57 bis 58; gering entwickelte 53 bis 56, Sauen 54 bis 56 A
Berlin, 6. Nopember. (Wochenbericht für Stärke, Stärte⸗ fabrikate und Hüälsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Ja. Kartoffelstärk⸗ 20H - 304 6, Ja. Kartoffelmeb 204 – 206 (, IIa. Kartoffeimehl 15 — 19 S6, Feuchte Kartoffelstärke, Fracht⸗ parität Berlin resp. Frankfurt a. O. 10,0. 60, gelber Syrup E32 , Kap. Syrup 223 — 23 M, Export 239-24 M6, Kartoffelzucker gelb 22 — 22 69, Kartoffelzucker kap. 23 bis 235 6, Bier ⸗Kuleur 33— 34 Je, Rum-⸗Kuleur 34— 35 ς, Dextrin elb und weiß Ia. 25 —- 255 6, do. sekunda 23 23 , We en fete (kleinst.) 36 38 , (großst) 37-39 S6, Schabeftärke 3M = 3h e, Hallesche und Schlesische 57 —– 39 ½. Reisstärke (Strablen) 418— 49 S6, do. (Stücken) 46 — 47 M6, Maisstärke la. 28 - 30 9, Viktoria Erbsen 19-33 S6, Kocherbsen 17— 21 906, grüne Erbsen 18 — 21 4 ö 144 — 156 M, inl. weiße Bohnen 20-22 A4, lachbo nen 21—23 Se, Ungar. Bohnen 18—19 416, Galij. ruff. Bohnen 17—18 S, große Linsen 47 — 48 (, mittel do. JI = 6 6, kleine do. 24 — 34 M, weiße Hirse 16- 18 M gelber Senf 20-238 S, Hanfkörner 178 — 18 6. Winterrübsen 20 bis A MS, Winterraps 211 —22 , blauer Mohn 66 — 60 (t,, weißer do, 56 = 52 S, Buchweizen 14—– 17 M, Wicken 15 — 16 6, Pferde⸗ bohnen 14 — 145 S6, Mais loko 114 —- I2 οι, Leinsaat 22—- 23 , Kümmel 38 —= 42 M, 4. inl. Leinkuchen 133 145 66, do. rufs. do. 13— 14 6, Rapskuchen 127 — 135 6, Ja. Marseill. Erdnußkuchen 16— 16 S6, Ja. doppelt gesiebtes Baumwoll Saatmehl h8 = 620 /c 127 — 13 S, helle getr, Biertreber 11 —- 113 „. Mais Weizen⸗ schlempe 14-144 6, getr. Getreideschlempe 132139 66, Malsschlempe 13- 14 MÆ, Malikeime 8-975 46 Roggenkleie SJ — 10 S6, Weijenkleie 8ĩw = 9K M (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Rg.)
— Wie W. T. B. meldet, ist die Vereinigung mehrerer
roßen Gleirritrats. Gefellschaften durch Verhandlungen ihrer He eln nen gan, in die Wege geleitet worden. Es handelt sich dabei um die Gleftrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert u, Co. in Nürnberg, die Kontinentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, sowie die Attiengesellschaft Ludw. Loewe u. Co. und die Ge⸗ sellschaft für elekirische Unternehmungen in. Berlin. Als noth⸗ wendige erste Folge dieser Vereinigung muß selbstverständlich die kärzlich gemeldete Aktion, betreff nd die Loslösung, der Union Gleltrizitaͤts. Gesellschaft von der Attiengesellschaft Ludw. Löwe u. Co-, nunmehr unterbleiben. Das Verhältniß der letzteren beiden Gesell⸗ schaften zu einander wird also in der bisherigen Weise unverändert welter fortbestehen und die erfolgte Einberufung der beiden General⸗ versammlungen wieder aufgehoben werden.
— In der Generalversammlung des Salzwerks Heilbronn vom 5. November 1898 wurde die Auszahlung einer Dividende von 160 0 beschlossen. Der Reingewinn des Betriebejahres 1897/98 belief
ch auf 5oh 401 46 Es wurden zu Abschreihungen 48 507 A und den außerordentlichen Reservefonds 27 844 6 verwendet. Der ftien⸗Amortisationsfonds erhielt 42 680 . I Der Antheil der Stadt⸗ gemeinde Heilbronn betrug 42 550 6 An Tantigmen wurden 16 647 S bejahlt und, wie im Vorjahr, 15 0900 M dem Pensionk⸗ und Ünterstützungsfonds zugewiesen. Als Gewinnvortrag verbleiben mwmit Verrechnung des letztjährigen 7994 . . . 5. Nobember. (W. T. B.) Spiritus loko
37, 10 bez.
Beg lau, 5. Nobember. (W. T. B.) Schluß -Kurse,. Schlel. 14 X. Psdbr. Litt. A. O8, 40, reglauer Wechslerbank 110, 10, Schlesischer Bregzlauer Spritfabrik 153,35, Donnertzmark Ho ,r5, Oberschles. Eis. 116,59, Carg l . B.. 17 60, Sn
sia 150,50, Schles.
Bankverein 150 00, 184 00, Kattowiger
. elektr. und Kleinbahn⸗
* h0 S erbrauchs⸗
Breslauer Diskontobank 117,50,
egenscheidt Akt. 149,70, ement ement tte 209,40, Bresl. Oelfabr.
n n. 5. November. (W. T. B. Zuckerber icht. Korn⸗ zucker exkl. S8 o/ g Rendement 19,50 = 10,665. achprodukte exkl. 75 Co Rendement 8,50 —= 8, 89. Ruhig. Brotraffinade 1 2400. Brot⸗ raffinade II 2374s. Gem. Raffinade mit Faß 23,874 —– 24 25. Gem. Melis J mit Faß 25,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. November g, 75 bez, 9,774 Br. pr. Dezember g, 827 Gd., 9g. 877 Br., pr. Januar⸗März 10900 Gd, 1095 Br., pr. April 10,125 Gd., 10,17 Br., pr. Juni⸗Juli 10,30 Gd., 10,5 Br. Stetig. n . a. M., 5. November. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,452, Pariser do. 80 763. Wiener do. 169.62, 3 o/ J Reichs- A. 93, 50, 30/0 Hessen v. 96 91,80, Italiener 91 10, 3 60 port. Anleihe 23, 90, H oso amort. Rum. 100,50, 40 russische Kons. 102,20, 4 0nͤ Russ. 1894 67, 0, 4 υά Spanier 41,50, Konv. Türk. 22 40, Unif. Egypter 109, 29. Reichsbank 162,00. Darmstädter 153,109, Digkonto⸗Komm. 196,30, Dresdner Bank 162,20, Mitteld. Kredit 7,90, Oeft. ung. Bank 770, 00. Dest. Kreditakt. 2993, Adler , . 249 00, Schuckert 247,00, Höchster Farbwerke 416,90, ochumer Gußstabl 216.70. Westeregeln 201,29, Laurahütte 209, 80, Gotthardbahn 144,90, Mittelmeerbahn 97,20, Privatdiskont 43. Effekten⸗Sozietät. (Schluß. Oesterr. Kredit⸗Aktien 290, Franz. 2993, Lomb 61, Ungar. Goldrente —=—, Gotthardbahn 144,30, Deutsche Bank 266,20, Disk. Komm. 195, 909, Dresdner Bank 1I6i, S0, Berl. Handelsges. — . Bochumer Gußst. 21 6, 50, Dort ⸗ munder Union — — , Gelsenkirchen ——, Harpener 172.79, Hibernia Laurahütfte = — . Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralbahn 148,50, do. Nordostbahn 109,60, Lo. Union 75.70, Italien. Möridionauxr — — Schweizer Simplonbahn S6, 90, 6Gö / Mexikaner ——, Italiener 0. 90, 3 0 Reichs Anleihe — , Schuckert 2654 80, Northern — —, Edison — —, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 272,90. Köln, 5. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per November Hh. 60. ( Dresden, 5. November. (W. T. B.) 3 0ͤ½ Sächs. Rente Al. 60, 35 0/o do. Staattzanl. 9, 70, Dresd. Stadtanl. v. 93 9970, Dresd. Kreditanstalt 134,50. Dresdner Bank 161,75, do. Bankverein —— Leipziger do. — — Sächsischer do. 1533309 Deutsche Strasenb. 15200, Dresd. Straßenbahn 212.25, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges.
23, 00, Dresd. Bauges. 247,75. Leipzig, 5. November. (W. T. B.). Schluß Kurse. 30
Sächsische Rente 9l, 75, 39 o9 do. Anleihe 90 70, Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 882, 060, Leipziger Kredit ⸗ anstalt⸗ Aktien 211,75, Kredit! und. Sparbank zu Leipzig 122,59, Leipziger Bank⸗Aitien 189, 60. Leipziger Hypothekenbank 150,75, Sächstsche Bank⸗Aktien 134.00, Sächsische Boden- Kredit ⸗Anstalt 130, 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 174.50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 1800, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,09, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 121,25, Große Leipuger Straßenbahn 253,00. Leipziger Elektrische Straßenbahn 138356, Thüringische Gas⸗Gesellschafts, Aktien 224 50, Deutfche Spitzen⸗Fabrik 226,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,60, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 122,00.
Kamm zug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster B pr. November 3,55 MS, pr. Dezember 3, 55ß , pr. Januar 3,525 „, vr. Februar 3,525 6, pr. März 3,50 AM. pr. April 3,90 66, pr, Mai 3,50 M6, pr. Junk 3,47 (6, pr. Juli 345 , pr. August 3.45 M6, pr. Seyt. 5, 45 M, pr. Oktober — M, Umsatz: 20 000 Kg. Tendenz: Ruhig. ;
Bremen, h. November. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum. Börse.) Loko 7, 0 Br. Schmalz. Sehr fest. Wilcox 286 , Armour shield 285 3, Cudahy 294 J, Choice Grocery 291 3, White label 2981 3. — Speck. Fest. Short elear middl. loko 295 3. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baum wolle schwach. Upland middl. loko 238 5. — Taback. 308 Seronen Carmen.
Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereins. bo / Norddeutsche Wollkämmerei und , 166 Br., ho so Norddeutsche Lloyd Aktien 1099 Gd., Bremer Wollkämmerei 3304 Gd.
Ham burg, h. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 124,30, Bras. Bk. f. D. 168, 00, Lübeck. Büchen 169,25, A. C. Guano W. S7, 00, Privatdiskont 4. Hamb. Packetf. 12450, Nordd. Lloyd 110,75, Trust Dynam. 168,0, 30/0 Hamb. Staats, Anl. Hz, 90, 3z5 oo do. Staatsr. 103.75, Vereingh. 168,50, Hamb. Wechsler⸗ bank 126,75. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 83,50 Br., 83, 60 Gd. — . Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,269 Br., 20226 Gd., 20,245 bez, London kurz 20, 465 Br., 20 425 Gd. 20,44 bez., London Sicht 0 48 Br., 20, 4 Gd., 20,453 bez, Amsterdam 3 Monat 168,90 Br., 167,50 Gd., 167, 90 bez., Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,70 Br. 167,220 Gd., 167,50 bez, Paris Sicht 80,99 Br., so. 65 Gd, 89, 80 ber. St. Petersburg 3 Monat 213,89 Br., 213,20 Gd., 213 50 bez., New Jork Sicht 4217 Br., 4.199 Gd., 421 bej., New Jork 0 Tage Sicht 4,185 Br., 4,157 Gd. 4,17 bez. . .
Getreide markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 163— 168. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 147 - 164, russischer loko fest, 118. Mais 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus ruhig.! vr. November 181, pr. Nov. Dej. 174, Pr. Dez.Jan. 17, pr. April Mai 168. Kaffee rubig, Umfatz 2060 Sack. — Petroleum fest, Standard white
loko 6, 8h.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr, Dez. 316 Gd., pr. März 311 r* pr. Mais 32 Gd., pr. Sept. 325 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 85 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 9.75, pr. Dezember 9,828, pr. Januar g, 925, pr. Februar 10, 009, pr. März 10074, pr. Mai 10, 20. Stetig.
Wien, b. Nobember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse Dest. 4/6 oo Papierr. 101 65, do. Silberrente 109,85. Oesterr. Goldrente 119,75, Desterreichisché Kronenrente 101,59, Ungarische Goldrente 1i9 55, do Kron .A. 97,75, Oesterr. 60er Loose 140 50, Länderbank 221.00, Desterr. Kredit 354, 10. Unionbank 293 00, Ungar. Kreditb. z354.25, Wiener Bankverein 263,0, Böhmische Nerdbabn 25490, Buschtiehrader 648,00, Elbethalbahn 260,0, Ferd. Nordbahn 3499, Sesterr. Staatsbahn 366. 25, Lemb. Czern. 292 90, Lombarden 6875, Rordwestbabn 245,50, Pardubitzer 20 00, Alp. Montan 178,75, Amsterdam S9, 60, Deutsche Plätze 58, 23, Londoner Wechsel 129355, Pariser Wechsel 47 50, Napoleons 9, 54. Marknoten 58 92s, Russische Ranknoten 1,ů 74, Bulgar. (1892) 169, 90, Brüxer 343, 00, Tramway h70, 00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,45 Gd., 946 Br., Roggen pr. Mbh 8,18 Gd., 8, 19 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni 4,94 Gd., 4,95 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,16 Gd., 6,17 Br.
Ausweis der Südbahn bom 1. bis 31. Oktober 4 482 234 Fl., Mindereinnahme h7 h5h Fl.
Augtweig der 6sterr. un gar. Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 31. Oktober 2 819 449 Fl., Mehreinnghme gegen den . Zeitraum des vorigen Jahres 102 525 Fl.
7. Nopember, Vormiltags 16 Ühr bo Minuten. (W. T. B.) Günstig. Ungarische Kredit⸗Aktien 385, 00, Oesterreichische Kredit,. Aktien zhä, 56, Franzosen 356,75, Lombarden 6800, Elbetbalbahn 261,60, Desterr. Papierrente 101, 15, 4 9. ungar Goldrente 119,50, Oesterr. Fronen⸗Anleihe ——, Ungar. Kronen- Anleihe 97,75, Marknoten hö. zz, Bankverein 264. 00, Länderbank 2280,50, Buschtiebrader Litt. B. Aklien 7 M0, Türtfsche Lbofe br, vo, Brürer Jas, O0, Wiener Tramway b7 l, 00, Alpine Montan 179,75, Tabackaktien — —.
Budapest, 5. Nopbember. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weizen loko flau, pr. März 9. b? Gd, Fg. Br. Roggen Pr. März 8, 5 Gd, 8,17 Br. Hafer pr. März 5, 9 Gd, b, 94 Br. . z. Mai 4.63 Gd, 4,565 Br. Kohlraps pr. August 12.65 Gd.,
; r.
London, b. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl.
24 vso Kons. 109i ng, 3 o/9 Reichs Anl. 924, Preuß. 3H o / g Konf. — *
1 1
5M rg. Gold. Anl. 885, 4 M0 äuß. Arg. — — , 6öso fund. Arg. L. 30 Brasil. 89er Anl. 54k, bh Hei ft 971, 33 9 Ggypt. on
,
konf. Mex. 98, Neue 93 er Mex. 966, 40, Spanier 413, Konvert. Türk. Ottomanb. 118, Anaconda 55, De Beers neue . k (neue) 1900, Rio Tinto neue 30, Platzdigkont 341, Silber 283, Neue Chinesen 843. .
In die Bank flossen 96 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten. . pu . Javazucker loko 12 stetig. Rüben ⸗Rohzucker loko
1s stetig.
— 7. November. (W. T. B.) Wie die „Times“ aus Rio de Janeiro meldet, ist die Liquidation der Oeste de Minas-Eisen⸗ bahn auf Ersuchen einer die deutschen Gläubiger vertretenden deutschen Bank angeordnet worden.
Liverpool, 5. No vember. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz go00 B., davon für Spekulation und Export bo B. Ruhig. Middl. amerlkanische Lieferungen: Stetig. November⸗Dezember 25/6 Verkäuferpreiß, Dezember ⸗Januar 25 ss4 do., Januar⸗Februar 26 / ea Käuferpreis, Februar⸗März 2ö6 / e. Verkäuferpreis, Märj⸗April 286 3 — 25/s Käuferpreis, April⸗ Mai 26 / e — 260g do., Mai⸗Juni 2e / ge bis 61s Werth, Juni⸗Juli 261 / g. — 262 /g Verkäuferpreis, Juli⸗August 262/69 Käuferpreis, August⸗September 262es — * / sa d. Käuferpreis.
Paris, 5. Nobember. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Bie gestrigen Londoner Kurse und die beruhigtere Auf- fassung der internationalen Lage bewirkten an der heutigen Börse allgemein feste Tendenz. Rio Tinto, die exklusive Kupon notiert sind, lebbaft gefragt. Debeergz animiert, auch andere Goldminen bielfach befser. Staatsfonds fest. Türkische Werthe vielfach gefragt.
(Schluß. Kurse.) 3 0so Französische Rente 102 10, 50 / g Italienische Rente 92,20, 3 oο Portugiesische Rente 23,00, Portugiesische Taback⸗ Oblig. ——, 40) Rufsen 85 — —, 40 Russen 4 — — 36 Yo Russ. A. 100, 10, 3 5/9 Russen 96 9ö,d0, 4 00 span,. äußere Anl. 41,30, Konp. Türken 22,40, Türken⸗-Loose 109, 00, Meridionalb. 670 00, Desterr. Staatsb. 767 900, Banque de France — —, B. de Paris 94h 0, B. Ottomane b47, 0, Cr6d. Lyonn. 850, 0, Debeers 661 00, Rio Tinto A. 764, 00, Suezkanal ⸗A. 3675, Privatdiekont 24. Wchs. Amst. k. 207 31, Wehs. a. dtsch. Pl. 12213 /ig, Wchs. a. Italien 7z, Wchs. London k. 25, 32, Choq. a. London 25,343, do. Madr. k. 331,00, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 53, 00.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fallend, pr. Novbr. 21,75, pr. Dezbr. 21, Hh, pr. Januar Februar 21.365, pr. Jan.⸗April 2150. Roggen ruhig, pr. Novhr. 14,35, vr. Januar⸗-April 14,50. Mehl fallend, pr. November 47,20, ö. Dezember 46, 85, pr. Januar⸗ Februar 46,10, pr. Januar ⸗A pril 46,10. Räböl fest, pr. Nobbr. 52, pr. Dezbr. 524, vr. Januar ⸗April 534, pr. Mai⸗August 534. Spiritus behauptet, pr. Rovbr. 414, pr. Dezember 414, pr. Januar⸗April 42t, pr. Mai⸗August 423. .
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 o loko 304 à 309. Weißer
406— 89er Russ 2
Zucker fallend, Nr. 3, pr. 1090 kg. pr. Novbr. 315, pr. Dejbr. 318,
pr. Januar⸗April 323, pr. März Juni 323.
St. Petersburg, 5. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. g3 75, do. Amsterdam — —, do. Berlin 45,67, Checks auf Berlin 46 25, Wechsel auf Paris 37, 5, 40/0 Staalsrente v. 1894 101, 3 0/9 Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 1538, 4980/0 Gold · Anl. v. 1894 1463, 4 0ͤ0 kons. Eisenb. Obl. v. 1880 —, 38 / io oso Staats⸗Oblig. g5z, St Peterb. Diskontobank 722, do. intern. Bank 1. Emission 86 5. Bank f. auswärt. Handel 434, Warschauer Kommerz⸗
ank 485. .
Maliland, b. Nopember. (W. T. B.) Italien. 5 υ Rente 10000, Mitselmeerbahn 532,00, Möridionaux 729. 00. Wechsel auf Paris 108,75. Wechsel auf Berlin 134,85, Banca X Italia 925.
Madrid, 5. Nobember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 47,650.
Lifsabon, 5. November. (W. T. B.) Goldagio 51.
Am sterdam, 5. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. 400 Russen v. 1894 644, 3 Jo holl. Anl. 86g, 8 o/o garant. Mex, Eisenb. Anl. 48, 5 o/o garant. Transvaal.-Eisenb. Obl. — — 60 Trans vaal — — Marknoten 59,10, Russ. Zollkuvons 1914.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. Pr. Nov. w *r. . 185. . — — do. auf Termine schwach, vr. März 155, pr. Mai 133. = .
Java- Kaffee good ordinary 34. — Bancazinn bot,
Brüfsel, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Exterien 411i. Italiener 93,40. Türken Litt. C. 2630. Türken Litt. I. 22, 0. Warschau Wiener —— Lux. Prince Henry 520.
Antwerpen, 5. Nevember. (W. T. B.) Getreidemart. Weinen weichend. Roggen bebauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhg.
Petroleum. (Schlußbericht.) affiniertes Type weiß lto 193 bez. u. Br.,, vr. Nobbr. 198 Br., pr. Deibr; 193 Br., pr. Janur⸗ März 20 Br. Fest. Schmali vr. Norember 694. .
New Pork, 5. November. (W. T. B.) Die Börse eröffete ruhig, wurde dann träge; im weiteren Verlauf trat eine allgemine Steigerung ein. Der Schluß war fest. Der Umsatz in Akten betrug 119 000 Stück. .
Weizen eröffnete auf günstige Ernteberichte in Europa in schwacher Haltung mit niedrigeren Preisen. Auch im weiteren Vernuf bez Verkehrs war auf Verkäufe det Auslandes und große Anküfte, sowie infolge der Maitigkeit in Liverpool ein fortwãhrender Rückang zu verzeichnen. — Mais gab im Verlauf des Geschäfts nach in)lge der ö des Weizens und ungünstiger europäischer Mrkt⸗ berichte.
, D. Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14 do. für andere Sicherheiten 2. Wechsel auf London (60 Tage). 823, Cable Transfers 4,855, Wechsel auf Paris (60 Tage) 2283 do. auf Berlin (65 Tage) 94, Atchison Topeka u. Santa FS lktien 124, Canadian Pacifie Aktien 823. Zentral Pacifie Attien 267, Gicago Pitiwaukee u. St. Paul Aktien 109g, Denver u. Rio Grande Piferred Foz, Illinols Zentral Aktien 1984, Late Shore Shares 1921, Louis⸗ pills n. Rashpille Aktien 573. New Jork Zentralbabn 1156, Nrthern Pacifie Preferred (neue Emiss) 75t, Northern Pacifie 3 οꝗGonds 66z, Common Shares 398, Norfolk and Western Preferred CJJierims⸗ Anleibescheine) 499, Union Paeifie Aktien (neue Emissin) 32, Lö Vereinigte Staaten Bonds pr. 1926 1261, Silber Connereial Bars 613. Tendenz für Geld: Leicht.
Walrenbericht. Baumwolle Preis in New Vor! bosie, do. 9 Lieferung pr. Dezember h,, do. do. pr. Februar fi6, do. n New BSrleans 4, Petroleum Stand. white in No Pork 740, do. Do. in Philadelphia 3b, do. Refined (in Cases) g. iß, do. Credit Balances at Oll City 118, Schmalz Western steam b, 30, do. Rohe & Brothers h, bh, Maiz pr. Novbr =, do. pr. Dezember 3785, do. pr. Mai 38 Rother Winterweizen oko 744, Wellen pr. November —, do. pr. Dezember 738, do. pr. Järr 75, do. pr. Mal 708. Getreldefracht nach Liverpool b. Kffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 5.35, do. do. pr. Febr. ö, 50. Mehl, Spring Wheat elears 2,70, Zucker 31 is, Zin 18,26, Kupfer 1275. —2 Nachbörse. Welzen he. niedriger. ?
Der Werth der in der vergangenen Woche n, Waren betrug 6 4659 738 Doll,, gegen 9 298 802 in der Vorwoche, davon für Stoffe 1 387 611 Doll. gegen 141468 Doll. in der Vorwoche.
Chicago, b. November. (BW. T. B) Weizen el während des ganzen Börsenverlaufs infolge schwãcherer Kabelberichtebedeutender Ankünfte sowie auf Liquidation und geringe Kauflust. · Mais anfangs niedriger auf schwächere Kabelberichte und Zunahe der Ein⸗ gänge; später trat auf große Käufe eine Erholung ein, ;
Weizen pr. Nopember 644, do. pr. Dejember 66 Mais pr. Dezember 314. Schmalz pr. Delember 4,90, do. pr. zanuar h, 00. Speck short clear 6.25, Pork Pr. Dejember 809.
Ro de Fan eiro 5. Nobember. (W. T. B.) SDechsel auf
Lond . . . os Aire, 5. November. (W. T. B.) Goagio 136,80.
U
z, 4 g Trib. And 1635,
zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in
Untersuchungs⸗ Sachen.
. f ote, Zustellungen u. dergl.
Unfall- und Invalidttäts⸗ ze. Versicherung. ö . Verpachtungen, Verdingungen ꝛcc.* Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
p Deffentlicher Anzeiger.
Berlin, Montag, den 7 Nonemher
i enjjshen Staals⸗ nne
6. Me der g 9. e, . e. 10. Verschiedene
4 ö * 3 ] . . .
2c. von
ekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
lbol7ö] Deffentliche Zustellung.
In der Privatklagesache der Dienstnmiagd Kunigunde i . früher in r nn, i. V., Wiesen⸗ traße 6, jetzt unbekannten Aufenthaltes. Privat- klägerin, gegen die Wirthschafterin Ida Goldacker in Weißensand, Rittergat, Angeklagte, wegen Körperverletzung, wird die Privatklägerin auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Hauptverhandlung auf den 13. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht zu Treuen i, V. geladen. Wenn die Privat⸗ klägerin weder selbst nech durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Rechtanwalt erscheint, so gilt die Privatklage als zurückgenommen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Treuen, den 2 November 1898.
Aktuar Feiler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2) Aufgebote, Zustellungen . und dergl.
In Sachen der Wittwe des Kaufmanns Johannes Heyer, Therese, geb. Pick, in Braunschweig, für sich und als Vormünderin ihrer Kinder Else, Hermann, Albert und Edtth Heyer, Klägerin, — vertreten durch die Rechtsanwalte Haeugler und Wolff in Braun⸗ schweig,. — wider die Ehefrau des Sattlermeisters Emil Eibig, geh. Schünemann, in Grünenplan, Be—⸗ klagte, wegen Hypothektapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beflagten gehörtgen Anbauerhauseg No. ass. 128 in Grünenplan nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 26. Oltober 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Grundbuche an demselben Tage er= folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Donnerstag, den 9. März 1899, Nachmittags 32 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Lampe schen Gastwirthschaft zu Grünenplan angesetzt, in welchem die Hypothetgläubiger die Hy⸗ pothekenbriefe zu überreichen haben.
Eschershausen, den 1. November 1898.
Verzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
lool] Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Freudenberger in Wöll⸗ stein, vertreten durch H. Cyrenius in Wöllstein, die behauptet, daß ihr folgende 40ᷣ, jetzt auf 39 0e berabgesetzte Schuldverschreibungen des Großh. Hessischen Staatsanlehens von 1876, nämlich Nr. 60248, 64862, 64863, 64864, 64865. 64866, 65736, 70577, 70978, 70979, 70980, 78330 à 200 M, Nr. 14976 à 1000 MS, Nr. 19772, 19773 à bo0 46 in Verlust gerathen seien, wird der etwaige Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, seine Ansprüche an dieselben spätestens im Aufgebots« termine Mittwoch, den 31. Mai E899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Darmstadt 1 — Hügelstraße 31153 — di. Nr. 16 — geltend zu machen, andernfalls die Schuld⸗ verschreibungen für kraftlos erklärt werden.
Darmstadt, 31. Ohiober 1898.
Großhl. Hessisches Amtsgericht. J. Dr. Heß.
50219 Aufgebot.
Es sind angeblich verloren gegangen und sollen ung Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden: —
1) Die Sparkassenbücher der Sparkasse der König⸗ lichen Haupt- und Residenzstadt Hannover:
a. Nr. IJ3 4665 über 104 M 563 3,
b. Nr. 67 276 über 77 M 37 ,
C. Nr. 1102 über 1188 M 61 3 nebst Zinsen, auf Antrag:
zu a. des Unter Lazarethgehilfen R. Benndorf in St. Avold (Lothr.),
zu b. des Gastwirths Heinrich Dohm in Hannover, Brühlstraße 13, als Vormundes für den minder jährigen Karl Wilhelm Willig hier,
zu e. des Arbeiters Fritz Ehlers in Gr.⸗Buchholz bei Hannover;
2) die Police der Hannob. Lebens⸗Versicherungs-⸗ Anstalt zu Hannover Nr. 20 894 über 1000 M. Versicherungskapital, ausgestellt am 22. Mai 1878,
3) die Prioritäts⸗Attie Nr. 6788 Litt. B. der Hannoperschen Maschinenbau. Actien⸗Gesellschaft vor⸗ maltz Georg Egestorff über 300 M0 Nominal,
4) der Leihkassenschein der Stadt Hannover Nr. 74 390 über 160 Thlr.,
auf Antrag: -
zu 2 des Lehrers Hinrich Tamke in Hollen b. Lam- stedt, Kr. Neuhaus a. O.,
zu 3 der Wittwe Johanna Sophie Becker, geb. Kühne, in d,, ,, Bigmarkstr. 20, vertreten durch den Rechtsanwalt Schachian zu Berlin,
zu 4 des Arbeiters Christlan Bantelmann und der unverehelichten Dorette Bantelmann, beide in Ricklingen b. Hannover, als Erben des verstorbenen , . Bantelmann.
Die Inhaber der vorstehenden zu 1, 2, 3 und 4 bezeichneten Urkunden werden daher aufgefordert, zu 1, 2 und 4: spätestens in dem auf Sonnabend, den 29. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, zu 3: spätestens in dem auf Sonnabend, den 16. Februar 1901, vor dem unterzeichneten
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird Hannover, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 5 R.
lbõoꝛlz] Bekanntmachung. Das in der Bekanntmachung des Aufgebots ver⸗ loren gegangener Urkunden vom 5. Oktober 1898 unter J. 1 aufgeführte Aufgebot des Depotscheines der Reichsbank Nr. 920 712 ist zurückgenommen. Berlin, den J. November 1898 Königliches Amtsgericht l. Abtheilung 84.
50212 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen:
IR eines am 28. September 1897 Abends in der achten Stunde in der Möckernstr. am Anhalter Bahn⸗ hof nahe dem Droschkenhalteplatze von der verehel. Pensionär Thomann, Albertine, geb. Ruschke, Tel⸗ towerstr. 7 ITV, gefundenen Brillantsteines im Werthe von 50 - 75 M;
2 von etwa 3 k Goldbronze, theils in Brief theils in loser Packung, ungefähr 9 M werth, welche der Malermeifter M. Ramberg, Neanderstr. 15, am 26. oder 205. März 1898 Abends gefunden batte, nach⸗ dem sie von einem Unbekannten dort zurückgelassen worden;
3) einer hufeisenförmigen, in Gold eingefaßten, von dem Handlungegehilfen Gustas Zerewitz, Tieckstr. 3 1, am 27. April 1898 auf dem Damm der Roonstr. gefundenen Damenbrosche mit 11 Brillanten, im Werthe von 300 M;
meiner im Juli 1898 auf der Treppe des Hausts Kaiser⸗Wilhelm ftr. 45 von dem Dienstmann 798, Karl Piel, daselbst Nr. 44 wohnhaft, gefundenen schwarzseidenen Damenmantille, in Packpapier ge⸗ wickelt, bis. 20 M0 werth;
5) eines am 28. Februar 1898 Abends zwischen 6 und 65 Uhr auf dem Fußboden des Vorraumes des Postamtes Nr. ß von Georg Schaar, Sohne des Werkführers Oskar Schaar, Voltastr. 43, ge⸗ fundenen Hundertmarkscheines;
6) einer am 30. September 1898, Nachmittags jwischen 4 und 5 Uhr im Thiergarten nahe der Matthäikirchstr., von dem Portier Gottfried Noack, Eichhornstr. 8, gefundenen echten weißen Perle von etwa 5 mm Durchmesser und 100 . Werth;
7) eineß am 23. Juli 1898 zu Berlin am Pots⸗ damer Platz in einer Droschke II. Klasse von der Ebefrau des Sergeanten im Regiment Gardes du Corps M Weidner, Elise, geb. Wedell, Potsdam, Am Kanal 2, gefundenen braunen kleinen Damen⸗ Portemonnaie mit 5 Fächern und 6 Markstücken, je einem 5 und 1 Pf Stück;
8) eines am 30. April 1898 an der Koch, und Friedrichstr. Ecke von dem Schutzmann Wilhelm Rollkoweki, Holl mannstr. 31, gefundenen grünledernen Klappportemonnaies mit 8 ;
9) eines am 11. Dezember 1897 Abends zwischen 45 und 55 Uhr in der Küchenabtheilung des Wert- heim'schen Geschäftes Leipzigerstr. von Fräulein Jenny Schmidt, Kurfürstenstr. 89 II, gefundenen braunen Portemonnaies mit der Aufschrift . Fröhliche Ostern!“ und mit dem Inhalt von 15,65 „S, be— stehend aus je einem Zehn⸗, Drei⸗ und Zweimark.˖ stück, 5 Zehn⸗, 2 Fünspfennigstücken und 5 einzelnen Pfennigen, serner einem Uhrschlüssel und einer Bettel armbandmünze;
10) eines am 7. April 1898 auf der Souterrain treppe des Hauses , , 29 von Frau Bertha Zilm, daselbst wohnhaft, gefundenen grünen Klappportemonnaies mit 26,60 S6, bestehend aus einer Doppelkrone, 2 Dreimarkstücken und 6 Zehn⸗ pfennigstücken, ferner mit einem Uhrschlüssel;
II) eines am 1. Juni 1898 auf dem Bürgersteige vor dem Hause Falkenstein⸗ u. Schlesischestr. Ecke von der Näherin Amanda Thomas, Falkenste instr. 12, gefundenen goldenen Siegelringes mit gelbbraunem Stein im Werthe von etwa 5 M;
12) eines am 18. Februar 1898, Nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr in der Alexandrinenstr. . der Kommandantenstr. von dem zehnjährigen Sohne Alfred des Stadtreisenden Otto Schulz, Solms str. 32, Stfl, gefundenen Packets, enthaltend 24 Uhrketten im Werthe von 12 bis 15 46;
13) einer am 7. Mai 1898. Abends zwischen 7 und 38 Uhr von dem Trödler A. Wernitz, Gitschiner⸗ straße hl, im Hausflur Wasserthorstr. 76 gefundenen, am Deckel zerbrochenen Holzkiste mit mehreren Dutzend Vorhänge⸗ und Patentschlösser, von denen einige roth lackiert waren, im Werthe von 50 M; 14) zweier am 22. Juli 1898 von der sechs jährigen Tochter Bertha des Siegfried Lewinski, Pots damer⸗ straße 39 II, im Hause Potsdamerstr. 21 gefundenen Doppelkronen
von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. Die Verlierer oder Cigenthümer dieser Gegenstände werden hierdurch , ,. spätestens in dem auf den 16. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32 anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird. .
Berlin, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 50220] Aufgebot.
Auf Antrag des Cn n Franz Hannich in Bremen wird der unbekannte Indaber des unter der Nummer 1774 auf den Namen des Antragstellers bei dem hiesigen Bankbause Bernhd. Loose & Co. am 253. September 1898 mit einer Einlage von „ E6obo, — eröffneten, gegenwärtig dieses Guthaben
dieses Kontobuch spätestenß in dem hiermit auf Donnerstag, 18. Mai 1899, Nachmittags F Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer 65, anberaumten Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, 3. November 1898. Das Amtggericht.
(gez) Hogrefe. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
[47618] Aufgebot. 1) Die Ehefrau Maria Margaretha Schubart, . 23k in Hamburg, Eppendorferweg 130,
z. . 2) der Tischlerlebrling Henry Maaß in Reinbek, vertreten durch seinen Vater, den Brothändler Detlef Maaß in Hamburg. Graumannsweg 73 K. 9 9 der Meierei⸗Inspeftor Heinrich Schmuck in ngen haben das Aufgebot folgender Sparkassenbücher des Altonaischen Unterstützungs⸗Instituts zu Altona beantragt: zu 1 Littera A. 4089 über 63,58 M, auf den Namen von Maria Margaretha Hintz in Altona lautend, zu 2 ittera L. 4133 über 394, 0g M, auf den Namen von Henry Maaß in Hamburg lautend,
zu 3 Littsra A. 509d über 140,53 S, auf den Namen von Heinrich Schmock richtiger Schmuck in Esingen lautend,
ferner haben beantragt;
4) die Rechts anwalte Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona als Vertreter der Mitteldeutschen Credit⸗ bank zu Berlin W. 64 das Aufgebot von 2 Prima wechseln, lautend auf 390 MS 26 3 und 706 . 64 8, autgestellt am 2.5, bezw. 21. Juni 1898, fällig am 21. Oktober 1898, zahlbar in Altona, welche von der Firma G. Costa und Kiderlen in Genug an die Antragstellerin, die letzte Indossatarin der Wechsel, im August d, J. abgesandt fein sollen, 5) der Justiz⸗ Rath J. G. Max Schmidt in Altong als Vormund des geisteskranken Johann Hinrich Schumacher in Altona⸗Ottensen das Auf⸗ gebot von? Sparkassenbüchern der Ottensener Bank in Altona Ottensen Nr. 0losz und 3556 über bezw. 3975 M 95 3 und 163 M, auf den Namen des Jobann Hinrich Schumacher lautend.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1899, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Altona, den 21. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
502171
Auf Antrag der unverehelichten Franziska Pollok hier wird der Inbaber des angeblich verloren ge— gangenen Sparlassenbuches der Sparkasse des Kreises Tost. Gleiwitz Nr. 3923 über 571,19 „, ausgestellt für die Antragstellerin, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 7. Juni 1899, Vor- mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. — 2 F. 16/98. Gleiwitz, den 29. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
5oꝛl5] Das Sparkassenbuch der Inowrazlawer Kreisspar⸗ lasse Nr. 123 608 über 1500 ½ 42 Pf., ausgefertigt für den Zugführer Friedrich Steweno in Inowrazlaw, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den An. trag, des Eigenthümers, nämlich des Zugführer Friedrich Stoeweno in Inowrazlaw, zum Zwecke der neuen Augfertigung amortisiert werden. Es wird daber der Inhaber des Buches aufgefordert, syätestens im Aufgebotstermine den 7. Juni 1899, Mittags IT Uhr, bei dem unterzeschneten Gerichte, Sool⸗ badstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 3, seine Rechte an⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung desselben erfolgen wird. Inowrazlam, den 29. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 43160 Bekanntmachung.
Das Sparkassenbuch der st chen Sparkasse zu Kattowitz Nr. 13 328 über 910 M nebst auf⸗ gelaufenen Zinsen bis Ende 18697 mit 32 e 64 3, ausgestellt suͤr den Wagenmeister Theodor Pierschke zu Siemianowitz, soll angeblich verloren gegangen sein und deshalb auf Antrag des Wagenmeistertz n, . zum Zwecke der neuen Ausfertigung für raftlos erklärt werden. Der unbekannte Inhaber dieses Bucheg wird deshalb aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 1G. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge richte, Zimmer Nr. 14, zu melden und dieses Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. — 7 F. 798. —
Kattowitz, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.
boobs] Bekanntmachung.
Das Aufgebot des von 3. Vorschuß ˖ Verein zu Ragnit (e. G. m. u. H.) für den am 6 Mai 18988 verstorbenen Justiz⸗Rath Schlick zu Ragnit gus—⸗ gestellten Spareinlagenbuches Nr. 59, abschließend mit einem Saldo von 1219 „ 56 3 und einem Zinsenbetrage von 32 M 4 , sowie der gleichfalls angeblich verloren ie gg. von dem genannten Vereine am 14. April 1897 ausgestellten Quittung über 1000 M, ist von dem Testamentevollstrecker, Rechtsanwalt Anders zu Tilsit, beantragt worden. Der unbekannte Inhaber der Urkunden sowie die
werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 26. Mai 1899, Vormittags 10 Uh bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Ragnit, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
bos zo] AMufgebot.
Die Firma F. Hackländer zu Dortmund und Cassel hat das Aufgebot eines Wechsels folgenden Inhalis: am 15. Oct. auf Elberfeld
Dortmund, den 15 Juli 1898.
— Für M 1800, 91 3. Am 15. October 1895 zahlen Sie gegen diesen Pirima. Wechsel an die Ordre von mir selbst die Sunme von Mark Ein⸗ 5 tausend achthundert auch 31 3 den Werth S in mir selbst und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. Herrn Carl Neveling ppa. F. Hackländer
Bauunternehmer gez. C. Goebel
shandlung g.
gej. C Nevelin
3.
Deutscher Wechselstempel zu M 1.— pr. 15. Juli 1895 enmwertet.
Für mich an die Ordre des Herrn F. Hackländer, Cassel Werth in Rechnung.
Dortmund, den 24. Aug. 1898.
; ppa. F Hacklaͤnder gei. C. Goebel.
beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1899, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsstraße 71 zu Elberfeld, immer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elberfeld, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 7.
36629 Aufgebot.
Der Maurer und Zimmermeister Fritz Pauckstadt in Goldap hat das Aufgebot eines ihm angeblich verloren gegangenen Blanketts zu einem „Prima wechsel (gezogenen Wechsel), welches das Ausg⸗ stellungsdatum „Goldap, den 21. Juli 1898 und den Vermerk „fällig am 21. Oktober 98 trug, die Wechselsumme 6696 S in Zahlen und Buchstaben angab und mit dem Accept „F. Pauckstadt“ versehen, im übrigen aber unausgefüllt war, beantragt. Der unbekannte Inhaber des bezeichneten Accepts wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 28. April 1899, Vormittags 10 uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anzumelden und das Accept vorzulegen, widrigenfalls das selbe für kraftlos erklärt werden wird. Goldap, den 19. Augqust 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
(50218 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtegericht Altötting bat unterm 31. Oktober lfd. Is. nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Bauer Georg Geyer in Wöllersdorf, Gemeinde Nonnberg, auf dessen Anwesen Hs. Nr. 24 in Wöllersdorf an erster Rangstelle unterm 24. Januar 1840 ein Zehrpfennig von zweihundert Gulden für Bartlmä Hofmann, Austragsbauer in Gl der eingetragen ist, hat beantragt, zum Zwecke der Löschung dieser Hypothek das Aufgebotsverfahren zu eröffnen, nachdem die NachforschungLen nach dem rechimäßigen Inbaber fruchtlos geblieben sind und seir Errichtung der Hypothek keine darauf bezügliche Handlung vorgenommen worden ist. Es werden des⸗ halb diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht u haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche und echte spätestens in dem auf Samstag, den 183. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Aufgebots. termine anmelden unter dem Rechtnachtheile, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken buche gelöscht würde. Altötting, den 2. November 1898.
Der Kgl. Amtägerichts Sekretär: Koeppl.
(bo 209 Aufgebot.
Auf Antrag der Eigenthümer der verpfändeten
Grundstücke:
a. Zigarrenarbeiters Heinrich Anton Kläver zu
Horstmar, :
b. Schusters Josef Gröneweg zu Neuenkirchen
C. Kötters und Holzbändlers Bernard Heinr. West·
buer, gen. Well mann zu Ochtrup,
d. Ackerers Bernard Rengers zu Samberg,
ö Bernard Engbring zu Wester, Kirchsp. up,
werden die unbekannten eingetragenen Gläubiger
21 deren Rechtsnachfolger folgender by ee ge.
osten:
ad a. der im Grundbuch von Horstmar Band 1
Blatt 148, Abth. III Nr. 2 id i Geschwister
Christine Elisabeth und Hermann Josef Kläper ex
decrèto vom 1. Februar I8I19 eingetragenen Filial-
quote von 51 Thalern 15 gute Groschen und 9z
Pfennig,
ad b. der im Grundbuch von ö Band 20 lirche .
F. Hacklander Dortmund und Cassel
Eisen⸗ und Eisenwaaren⸗Gro
Blatt 10, Abth. HI Nr. 1: 50 Thaler n ,,, ,, 8 atio om 17. November 1! er ann l — mann aus 3 n . von a ,, ü meister , . Butrs und Anna Gatharin mann, . gegen 400 sub hypot Hauses und Gartens am in . hat, ad Re . euenkirchen
Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte
nachweisenden Kontobucheß hiermit aufgefordert,
gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolger desselben
Biatt 4 Äbth. III Rr. I für den