ö he re inks. Zimmer Rr Iöolgꝝ9 . . . Amtsgericht, Abt. 1, in Schlesmi d den den 2 Delember 1786, mit ihren Ansxrüchen auf obember 1898. , ,. 3. . a . 14 6 Urtheil deg unterzeichneten Gerichts vom Gerichts Assessor Kune für 3 6 6. 8 . ausgeschlossen. 1
1 g ö. ug fag den 1 Urtheils gegen . Band 3 über dag Grundft Ib biesebst fär die Kg liches Amtsgericht. beutigen Tage sind die unbekannten Erben des Schuh- ke auf dem Grundbuchblatt deg Jimmermannzg edland, Reg. Bez. Breslau, den N. Ok. ladet den Le lagke zur mündlicher gler Kuratel deg w , Ehn. . ; * n . . . e. *r e des nr g 9. Macher gelellen Theodor Lipski von hier mit 3. Peter Chr. S. Schneider in . Band 11 . 98. . des Rechtsstreits vor die 1. Kammer f am 25 Februar 1845 eingetragene Kap alforderung . . Hamburg, den 31. Sit ober 1896. ; Ansprüchen auf dessen Nachlaß qusgeschlossen. F. z,. Hiatt 737hon Idftedt, eingetragene Obligation des Königliches Amtsgericht. sachen des Königlichen Landgerichtg in über 250 Thaler N. 2/3 ö etragen jum alten 6g Aufgebot. 89 Amtggericht Hamburg. . den 18. Oktober 1398. PDarzellisten Hang Peter Deijessen in Sberftelt übt ; auf den,. 19. Ignnar 1889, Vormittag. Stadtpfandbuche am 4. ö 1795 — fowie die 9 er Landwirth Wilhelm Knütter, Abtheilung fur Aufgebotg fachen. oͤnigliches Amtsgericht. elne Hypotheten schuld von To M Ju 4 Mo ver; Ibog69] Deffeutliche gustellung. 10 uhr, mit der Aufforderun l=
.
; ‚ ö J w insli ; tallarbeitzt Paul Arndt ju Berlin, ver⸗ dachten Gerichte zugelassenen Uinwall zu bestellen. . r ,, ö . K ö Cern n, 9. 9 sbols?ꝰ . ie n, nn, n,, . . . . 966 . * er n ern . . z entlichen Zustellung wird diefer unter demselben Vatum eingetragene Kapstalforde⸗ sᷣ Schönwalde bei Seeg sgf⸗ vertreten durch den . ; ö Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts Khreng fallen dem Parzesliften Johann Erich zu Berlin, gal gegen sein. Chefrau Dlarthg Arndt, Auszug der Klage bekannt gemächt.
sI, Abth. MI rung äber 400 Thaler N 273 = eingetragen jum Rechtganrbeln M. Flatow in Berlin, Bran ent Sori] gerichte zu Gleiwitz vom 256 Oktober 1558 werden Brodersen in Neuberend zur Last. geb, Schlüter, früher zu Berlin, jetzt unßefannten Magdeburg, den . Nepember 1898.
2: 8 Reichethaler 21 Stüber, verzinslich mit alten Stad 1 eh: J ., ͤ Wnsgebat, I) die unbekannten Gläubiger deg Gerichtgvoll= K Aufenthalts, wegen bötzlicher Verlaffung, mit dem a edke
nech. Sees en, fbr benin it wre ttf dbage am lä. Sextems er wiös , gin, Räselngfag, des Tehcihentepohsftreckers des va. iehers kr. ä. adolf Przhgodbba ihreg n for g, K An f Ehelene m einn e ng, wunden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verschreib ⸗ . i e nb mung ö i , ö . r, uh . , nnn , . 3 3. 86. . die von diesem bei der 60 lichen Justij⸗Haupt⸗ lhol do] Bekanntmachung. . edlen ,, des Rechtsstreits vor die . des din. Dorstmann, in Ochtrup verschuẽidet und ntrag des Kirchen. Sekretärs, Hofraths Sachse hie! ch riedrich ũ Ehefrau rich gGerscher hi f lbst n . h 5 . kasst zu Breslau hinterlegte Amtökaution berlustig Durch Augschlußurtheil vom 25 Oktober 1893 ift 22. Zivilkammer des rr nchen Landgerichts 1 zu
wefär er alle seine Habe und Güter zur Hypothei selbft wird in Gemäßheit deß 8 25 der repsbterten ilhelmine Weber, geborenen, in Nr 4, wird a eb 31 f , . erklärt und an dessen ührigen Nachlaß derwiefen, die Hypothelenurkunde über 7a0 . Darlehn einq!— Derlin, Jüdenstr. 55 IJ, Zimmer 119, auf den sos7s] Oeffeutliche Zuste lung. bestellt hat, Stantbuchordnung vom 21. Deiember 1557 dies ; wege haft ., ö Eg e, we, ufgebot dahin erlaffen: — 2) der von der Königlichen Justiz Hauptkaff? zu tragen auf Grund der Schuldurkunde vom 10. Be, 38. ebruar IE S899, Vormittags 10 uhr, mit Ver Fabrikarbeiter Heinrich Drees zu Menden, Nr. 5: 199 Reichgthaler halb Spezies und Prollama auf die Mortifikation deg Fol. J und 2 2c ven Sanku nach i) alles zen an den Ma chlaß des in Hamhburn Breslau ertheilte k Nr. 1069 zember 1885 für die Urbester Carl und Marie, geb. der Kufforderffg, einen bei dem gedachten Gerichte vertreten durch den Rechtsanwalt Schütte zu Iserlohn,
alb gangbares Reichsgeld verzinslich jährlich durch Stadthuchs über dag Grundstück Kr. 375 an der seitdem aber ver⸗ geborenen und hierselbft am 5. Oktober 189 wird für kraftlos erllärt. 2 F. 33; Küßner, Paeslack'schen Gheleute in Hartenstein, ge. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der klagt gegen den. Handels mann Fritz Baudis, früher e r, d,, , een er ee rh. n, ,, loo zs] 8c un J,, kene e ,, er nfs fir, n nnn,
nannt, welche die Eheleute Wehrfester Hermann gebracht, und werden alle, welche der Tilgun des erklärung beantragt. ie ' ĩ j g. ; t Engbring laut gutsherrlichen Konsensetz vom J6. Juni eingetragenen Recht . ju far eng ver⸗ 6 ale nr nee, ö , , , u le. 6 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Abschrift der Schuldurkunde vom 10. Deember 1585 Berlin, ben 1. November 1898. zurückgegebenen ö 1 ,, 9 von dem . ermann Zurhorst zu melnen, hierdurch peremtorlsch geladen, ihre An= den S3. August 1899, Vormittags 10 uhr, tober 1885 derfforbenen Ghefrau Ann Farha⸗ vom 2. November 1898 sind die Stamm ⸗ Aktien für kraftlo erklärt. Hahn, Hertchteschreiber . eines Wagens, . n n 4 ö . ö. . ten . k . . . k . . . , . Gerichte, l d a herr he ring Maria, geb. Lembker, Erb. oder sonstige k Eisenbahn⸗ Seeburg, 9 iger en des Königlichen Landgerichtö J. Zivilkammer 22. ö munen, ö e. 3 . he. ö 5 . e. vpothek beste aben, kraft welcher die Langebrebe . ttag r. im Stadthause zu Nr. 34, Zimmer 23, an eraumten Aufgebotstermine Ansprüche zu haben vermeinen, s . l . erh ; ; zur Spezialhypothek gewählt worden, Schwerin anberaumten Termine geltend zu machen, schriftlich oder perfönlich zu melden, er er r. 47 , welche den Bestimmungen des Soldin, den 2. evempzt 1808 ⸗ . logs Oeffentliche ,, Olesnit i n enn, . h . 3) Nr. 6: 119 Reichstaler, welche der Zeller widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen sie für todt erklärt werden wird. von den genannten Erblassern am 36. Mai Königliches Amtagericht löse heran ntmachung. j i Ln Tinte hg, en ,. * e. . V n,. 8 9 Uhr Jum Hermann Heinrich Cngbring feinen beiden Stief. werbe schen län, Tilgung der Posten lin Stadt, Spandau, den 25 Ytrteber, 18g. 1856 hierselbst. gemeinschaftlich errichteten und 9 rn e nn Dusch rel hn erb il. des unt ichneten Gerichte He ln hertz ten durch den , , . ö . , . dffentlich 1. wird diefer Aug u geschwistern Bernard Heinrich und Catharina Mar⸗ buche verfügt werden wird. Das Königliche Amtsgericht. am. 8. Nobember 1855 hierselbst publinterten Ibol9gꝰ] Bekanntmachung. vom 12. Oktober 1898 wird nachstehende Hypotheten— zu Berlin, klagt gegen ihren Ghemann, en Haus. Zwecke der öffentlichen 9 zug garetha laut gerichtlichen Protokolls vom 30. Zul Schwerin, 15. September 1898. J Testaments wöidersprechen wolln ud Durch Ausschlußurtheil vom 75. d. M. ist das post, bastend iCn Abtheilung il des Grundbucheg diener Kasimur Ratajczak, früher zu Berlin. jetzt der Klage bekannt gemacht. 1823 verschuldet, Der Magistrat. bo0203] Aufgebot al. , ⸗ *. 3. nn, des von der Lebentveisicherungt. Akttengefellschaft Ger⸗ Mohrungen Wohnbaus 54 unter Nr. 6: unbekannten Aufenthaits, wegen böslicher Verlassung, Menden, den 2 November 1898. c Nr. 7: 469 Thaler Kurant Darlehn mit 40/ (Unterschrift.) Auf Antrag des Parttkusters Gottfried Riemann von . . geb a nn n,, mania hier unterm 16. Januar 1875 für den Zimmer ⸗ 4 Thlr. 29 Silbergroschen des Gottfried und der mit dem Antrage auf Chetrennung, und lader den Gockel, insen und halbjährlicher Kündigung, welche der aus Magotten und des Befitzers Abolf Rorneyt; hierselbst än errichleten en ö. n. ö mann. Wilhelm Hauptmann zu Kuhna bei Görlitz Anna Sovhie Koschewékl aus dem Erbrejeß em Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Bernard Hermann Hinkenlammert im boꝛoꝛ] Aufgebot. aus Zobpen, des Vermundes und Gegenvormundeg vom 21. Rovember gs e e, . sugestellte Sterbetasfenbuch über 306 M für kraft 27. Mar ,n ist bei Zuschreibung deg Grundstückes streits vor die geY n Slvillammer des ,, J Kirchspe Ochtrur bon der Wirtwe Cruse in Weit l Per! Kötter Bernemn Lünenborg fu Nordvelen, dessesben, wird der am 1 Janun! 185 zu Magotten, V0. Oktober 1898 hierselbst publijterlen Testaments los el art. wisbtuhgen, rs don Bend sr Blätt zr. si Landgertthre J zn Weit. 533 83 . in, lbo4ss . r ringen laut notarieller Obligation vom 1. Oftober vertreten durch den Rechtsanwalt Brinkman zu Kr. Wehlau, geborene Besitzer Karl Julius insbesondere der Ernennung des Antragstellerg zum Stettin, den 2 teh J. übe, Wndbuches bierher übertragen am 6. He= 2 a. , , =. . Der, acht ckermesst Daniel Nien hett in Mg ten . tre, erhalten 3 9 , . . . hat das 3 der im , . von Riemann, zuletzt wobnhaft ju Magotten, welcher Testamentsbollstrecker und den demselben ertheilten ö ö mn i ,, erklärt 5 . . bern re rn, 5 n,, der Yesitzeg Hermann Heinr ißbhng, laut Ramsderf Band ob Blatt st, auf den Namen der sent nnn uli 1888 verschollen ist, aufgefordert, ? issen, wi ̃ ; e er, nen nr, ᷣ ö ,. . eim, a notarteller Pfandverschreibung vom 189. Mai 1846 verstorbenen Eheleute Ackerer Josef Knuf und Clisabeth, sich ile fen in dem von dem k Gericht o ren re g e g . bol gs Bekanntmachung. Mohrungen, den 16. Yltobe⸗ 1898. . der ,, . n wird dieser Auszug gäörten, jcht unbekannten Aufenthalts, wegen Rück⸗ . 1–51 Titelblatts zur Hypother be—= gin nr, h n, , n helm l ben 8, Septemöer 1309, Bormtttuge zichteschreiberei dez unterzeichneten Amtggerichtg . e ul hnr gg. ö J 3. Köntsiches Amttgerict. Ahtheltang 2 ,,,, enn ö. ö e lien . ellt hat, te von folgenden in der Steuergemeinde Rams. 160 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 5. . s ů ,, e,. ö V J ; 3 215. ! gashesrdert, br, Unspräche ud Rechte auf zie Kälte niich, ⸗ 1 ie , winni l e, ne dr , d i. , Betannutmachung. m i , ,,, vorbezeichneten Poflen spätestens in dem auf den I) Flur 1 Nr. 207/158 — Kamp — Soli — Taypiant, am 36. gnhoben di 3gz zen ber a h en r re nn echt zen rn, ger; 10 46. ausgefertigt für Paul Kierftein in Lauban, Durch Autschlußnrthen, Ech nn mseschneten Gerichtz es Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. Zahlung von 305 M nebft K40l0 Zinsen seit I6. Fe⸗ 28. Februar 18089, Vormittags 11 Uhr, 1 ha ght, 17 4m groß, 1, 0s Thlr. Reinerkrag Königliches Amtsgericht ten Aufgebotzter min Bim * * figeblaud für trastlos erklärt werden. — vom 13. Oktober 1558 wird nachstebende Hypotheren⸗ —— bruar 1397 mtitels eines für vorläufig vollstreckbar an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anbergumten Auf— 2 Flur 1 Nr. 263/58. — Kamp. — Holz — . . j . . k , . . , . Lauban, den 28. Oltober 1893. mn haftend in gi btheil II Nr. 1 von Paradies (ö0olss Deffeutliche Zustellung. zu erklärenden Uctheils, und ladet den Betlagten , lögz l Aufgebot. , l fe w . ze ieee, dar n gene löcher aer aid , g et-;,,,,,,,, hit hren Ansprüchen ausgeschlossen und die g. Posten 3) Flur J. Nr. 5d. — amp — Hol — 45 a ! Auf! den Antrag **! verwittweten Lehrer und thunlichst unter Bestellung eineg hiesigen 3uä— 1 Thale zweiundiman ia Silbergroschen vier Pfennige S⸗amberg, zu Merscherg, Prozeßbevollmachtigter; das Königliche Amtsgericht e, e, . den im Hrundbuch gelöscht werden. 15 am groß. O, 93 Thlr. Reinertrag Kantor Anna ö. geb. Grzondziel und der unver⸗ tellungsbevollmächtigten — bei Strafe bez Autz= lber, Del an uta hung, rückständige Kaufgelder für die Wirth Gottfried und Rechtzanwal! Dr. Jentz ich in Palle g. S. flagt 20. Dezember ES6s3, Vormittags oO uhr. Burgsteinfurt, den 1. November 1898. zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt ehelichten Antonie Groß zu , als Benefizial. ñ lusses Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— Wilhelmine, geborene Podoll, Fuchs'schen Eheleute, gegen ihren Ehemann Hen Tischler Ernst Seifert, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht. Alle Eigenthumsprätendenten werden daher au fge⸗ erben, werden die Nachlaß gläubiger des am 7? Au ust I. . den 29. Oktober 1898 richts vom 12. Oktober 1898 wird das Hypotheten— . vert ngzlich nn fünf Prozent bon früher zu Merse burg, jetzt in unbekannter Ab. Auszug bekannt gemacht. fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 30. De, 19597 zu Seidorf e, ,, Lehrers und Care; 5 ,,, ir, . ,, eb u herr achtzehn . Sltobet I856 1a. eingetragen auf Grund der wesenheit, auf i. ö V , ö v,, Amt gerichts. In i 9 ; ] ; 6 . . ‚ r F ö ; ntr ; ) . , zie gu aepof G , Gen me dre dere. , ,, e ö a. Der Erste Staatsanwalt beim Großherzoglichen auf die Grundstücke anzumelden, mit der Verwarnung, 1696, Mittans 12 Uhr, anstehenden Ausgebotzz. Veroffentlicht. Ude gericht schrelbern nebst 5 o/o Zinsen von 1 blr. gr. 6 Pf. belegungsverhandlung vom I Dezember 1855 ex und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu õod7 98] Oeffentliche Zustellung. Landgericht zu Schwerin hat das Aufgebot beg daß bei nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung termin ihre, Ansprüche und Rechte auf den achlaß —— . ö, . . H 5 leer. vom 13. März 1856, für erkoschen erklär erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die offene Handels geselischast unter der Firma gpelbckenktkeins uber dig Fehzs Hes Grund; und deg Wtäegshrh hes eh m. musschluß aller Kigen. desselben bei dein unterseichreret Aänthgescht anzu Iboꝛog Aufgebot. g, . dan ö ö. ö. Fr hh. chor un gen! e äs n erg = Rnündlichen Verhandlung des Rechtesfreits par die Bedlenge ek. Wolf in Köln, Proießbevoll mächtigter phothekenbuches der Häuslerel Nr. I. zu Hagenower tbumepräten denten und die Eintragung des Besitz, melden, widrigenfalls sie Ihre Ansprüche nur noch uf Antrag des Pflegers über den ruhenden Nachla Sgt. Kosten ich . . a echt kraft zen Erkenhni; Königliche AÄmtggericht. Abtheilung 2. Vritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Riechtganwalt Hör. Mannheim da el st., klagt? geen eide eingetragene Forderung von 25 Thlr. Kur, ihtel für den Antragsteller erfolgen wird. insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit des am 3 Rövember 1539 dahier verstorbenen 3 . n getragen . . 3. 6 gh. 1851 und 6 Halle a. S. auf den 17. Februar 1699, Vor. die Fheleute Emil Müller, Musiker, und Maria, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Borken, den 18. Oktober 1898. Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaßers auf ⸗ Stautz von hier wird das Aufgebotsberfahren zweckz . nisse , . ; 4 i, . t . Mar 28 (bols?] mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ach. Beeser, früher in Köln, jezt ohne befannten geordert, spätesteng in dem au Donnerstag. den Königliches Amtsgericht. gekommenen Nutzungen durch Befrtediguag' der an. Ermitielung der Erben desselben eingeleitet und der en,. tion 4 . . haftend in a Durch Äusschlußurtheil vom 31. Oltober 1898 dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu be⸗ liefen re r wegen käuflich gelieferter Waaren und 18. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ — gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist. Aufgebotstermin auf den 8. Mai 1899, Bor—⸗ k , b iese sind die unbefannten Berechtigten der im Grund. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zurückgekommener Wechselaceepte einschließlich Protest⸗ eichneten. Gerichte anberaumten. Aufgebotgtermine lboꝛob Bekanntmachung. Hermsdorf u. K., den 25. Oktober 1893. alk 5 ühr, anberaumt. Die unbekannten ö 3 e hace . 36 Band f r igt: Nr. 275 Ab dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kosten und Spesen, mit dem Antrage, die Bellagten . 3 6 , . k Der Schlächtermeister Heinrich Carl Richard Königliches Amtsgericht. Erhen des ꝛc. Sigutz werden aufgefordert, ihre An. J ful krastlos erklart. theilung III Nr. 1 für Adolf Kolbe auf Grund des Halle a. . . 1898. n ,, i von . he ven K ö ke wee ern n, , oo 370] Aufgebot. ö. . n. . in n Runde lr e ge ng 2 notariellen Vertrages vom 2 3 1 Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. . . . k he , Sagenow i. Meckl., den 2. November 1898. Händler in Stettin, haben das Aufgebot der angeb⸗- Am 8. April 1897 ist zu Treptow a. R. die ver⸗ unter der Androhung, daß sonst der Nachlaß den sich . . 8. ; getragenen, zu 44 olWé verzinslichen Hypothek von — falls gegen Sicherheireleiftung für vorläufig voll · Großbzl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. lich getilgten, auf dem Grundbilchblarte des ihnen wittwete Polizei⸗Sekretaͤr Krause. Johanna Louife zeitig meldenden und sich legitimierenden Erben und, . . Ih Thafern mit ihren Ansprüchen auf diese Post [50174 Betauntmachung. streckbar ju ertlären. Die Klägerin ladet die Be⸗ gehörigen Grundstücks Tribsees Band XII Blatt os Ulricke, geb Priewe, verstorben. Dieselbe hat, foviel salls solche nicht vorhanden, dem Fiskus ausge— 1. [49171] Ausfertigung. . Hoffen Die ledige und. großjahrige Taglöhnerttochter klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtz⸗ in Abtheilung I unter Nr. 3 für die Ehefrau des bekanni, ihr Schwesterlin der: 1 Wittwe Hoff ⸗ antwortet werden wird. ; . Amortisations. Erkenntuiß. 9 ö ben 31. Oktober 189 Sibylla Flenschmann in * höorhkobe End' der ag? strets vor die J. Kammer für Handels sachen des aß299) Aufgebot. Zimmergesellen Joachim Segebart in Tribfees ein' mann, Mugurste, geb. Koch, zu Riesenburg, 3 Saltler. Hanau, ens z. leßember 1898 ö. Nachdem innerhalb der durch Gdittesiadung vem n a znigi err r geri hh. Fsbner Joescf Bietschnann dal ltst als ruled Königlithen Lander n Köln ben h,, Die Erben des am 4. Dezember 1897 zu Gorgast getragenen, mit Z oo verüins lichen Post von 50 Tha. meister Wil helm Koch in New Jork als Inteftai⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 26. Juli 1869 eröffneten Frist von 6 Monaten An⸗ ene, denn l. über das von der ersteren am z. Hebtuar f e, den Ls. Januar üs 95, Rꝛachmittage lihr, verstor enen Böttchermeisters Wilhelm Faͤster, lern behufs deren Löschung beantragt. Vie Rechtz⸗ erben hinter lassen, Alle diejenigen, wesch? nähere K . sprüche gegen die im vyhothelen buch, Gatten burg 5ol 86 Bekanutmachung. außerehelich geborene und auf den Namen „Joschh“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ) die unverehelichte Elise Faster, nachfolger der Gläubigerin werden aufgefordert, ihre oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß der 50208 Aufgebot. . Ber (l S. S3, 66 auf Anwesen Hz. Nr. A5 in Brand. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge—= getaufte Kind klagen gegen den ledigen und groß⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ) der Schmied Paul Faster, ; Ansprüche und Rechte auf die Post spätestens im Wittwe Krause zu haben vermeinen, werden biermit. Auf, Antrag des Nachlaßpflegers, Auktionators ö mühle eingetragenen; ö ; richts vom 12. Oktober 1898 wird nachftehen des jährigen Dienstknecht Johann Bauer von Eslarn, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 3) die minderjaͤhrigen Geschwister Otto und Aufgebotstermine am 25. Februar E899, Vor. aufgefordert. ihre Ansprüche spätestens im Termin Wilhelm Börger zu Emsdetten werden alle Nachlaß⸗ . *. , , , 366. n, Recht, haftend in Abtheilung II des Grundbuches . Zt. unbekannten Aufenthaltg, mit dem Antrage, Klage bekannt gemacht. riedrich Faster, vertreten durch die Vormünderin mittags AO Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit am 3. März 18989, 95 Uhr, bei, dem unter⸗ gläubiger und Vermaͤchtnißnehmer aufgefordert, ihre und Krankenkost in Krankheittfällen für Josef Brand. Mohrungen Nr. 559 unter Nr. 1: Das Näher⸗ gegen den Beklagten Urtheil dahin zu erlassen: Kölu, den 2. November 1898. ittwe Faster, Sophie, geb. Hiemke, saͤmmtlich in ihren Ansprüchen auf die aufgebotene Post aus zeichneten Gerichte anjumeiden, widrigenfalls die Ansprüche und Rechte an dem Nachlaß des am n, 1. Glt t der A ö. ten recht, welches die Besitzer Christoph Horn'schen J. Der Beklagte sel schuldig, ; . . Dahlmann, ᷣ Berlin, Prinz Eugenstr. 11, geschloffen werden und die Post im Grundbuche ge⸗ Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird. 22. Dejember 1897 iu Emsdetten verstorbenen 6 . äserndgl er e . un 5 Ren n snrn Ebelente dem Bürger und Schneidermelsler Fried ⸗ A4. Tie Vale el zu dem eingangs erwähnten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt Arnhol; in löscht wird. Treptow a. Rega, den 31. Ottober 1895. Webers Gerhard Becker bei dem unterzeichneten Josef Bran . , n. in . . * c Wiechert gemäß ger chtliche . Kart ts e, giede amiuct ene en ᷣ Küstrin, haben das Aufgebot der Dokumente über Grimmen, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht spätestens in dem auf den 28. Februar nicht 5 4 fa. ee. A t . genen , 13, beflätigt den 18. April 1830 in dem Falle, b. einen jährlichen in monatlichen Raten voraus. bod? 4] . angeblich gejahlte, auf dem Grundstück des Königliches Amtsgericht. —— E899, Vormittags 11 Uhr, an Gerichte stelle, Silke guts, Natztralchspislche auf Antrag dez us. daß sie die Grundstücke verkaufen sollten, auf zahlbaren Alimentationgbeitrag von 60 S von der Die Ehefrau des Schlossers August Runke, r
lassers Gorgast Bd. 3 Nr. 90 eingetragene e , holso] Aufgebot. Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine an? , . 6 . . gleiche Bedingungen eingeräumt; eingetragen von Geburt dez Kindes bis zu dessen jurückgelegtem Juste, geb. Heßler, zu Haan, Prozeß bevollmãchtigter:
Posten beantragt: Abtheilung 3 Nr. 2: 356 Thlr. I hoꝛ00 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Stellenbesi ers lden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen en = gen vermöge Dekretz vom 2. August 1829, 14. Lebens jahre, Rechtsanwalt Rumpe in Elberfeld, klagt gegen ihren mit 5 oo Zinsen seit 1. Januar 1862 verzinsliche / 3 Albert Eckert zu Schlalach hat das galt ier 3 Striegendorf, i r n m nn nn eig el en. . 3. R. 3. P. O. und Kap. V §3 Ziff. 4 der Bayer. , ,. gl n dle re fr. rr e uche⸗ 3 auf * e, e, dieser Zeit die Hälfte der Kleidungs., Rhens auf V , 414 I, er Baugelder aus der Schuldrerschreibung vom 25. Ja Aufgebot des im Grundbuche von Treuenbrietzen Erben der am II. Juli 1597 zu Striegendorf ver— können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit Ger, idr vom . . ai fir erloschen das zugeschriebene Grundstück Anger Mohrungen kosten, des seinerzeitigen Schulgeldes und der allen lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Ja⸗ nuar 1862 für. den Zimmermeister Hermann Band 22 Blatt 19 verjeichneten Plans 37 a. Karten. storbenen Arbeiterin Theresig Frey aufgefordert, sich dem Tode des Erblafsers aufgekommenen Nutzungen ein g mn , ige Mn. Nr, I6 übertragen am 11. Dezember 1856, für er⸗ fallsigen Kur. und Leichen kosten, wenn das Kind nuar 1899, Vormittags 9 Uhr, dor dem Peip jun. in Küstrin. EGingetragen zufolge Ver. blatt 2 Parzelle 240/33, Wiese, mit einem Flächen. spätestens in dem auf den 18. September E899, zur Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht aa . Kar. Amt: icht loschen erklärt. innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder Königlichen Landgericht, JI. Zivilkammer, hierselbst. fügung vom 30. Januar 1862; Abtheilung 3 Nr. 5: inhalt von 43,30 a und einem Reinertrage von Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— erschöpft wird. Die Einsicht des Nachlaßinventars * it tur gen tri chter Mohrungen, den 15. Oktober 1898. sterben sollte, Elberfeld, den 2. Novemder 1893.
109. Thlr. Darlebn mit h o/o Zinsen seit 1. Januar 4,74 Thlrn. zum Zweck der Berichtigung des Besitz, richte anberaumten Aufgebotetermine zu melden, steht Jedermann auf der Gerichtsschreiberei offen. 2 ah ( . der A ö. ö. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. d. 10 auf und Kindbettkosten zu bezahlen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1871, zahlbar in vierteljähriichen Raten für den titels beantragt. Nach dem Grundbuche ist ein, widrigenfalls der Nachlaß gemäß z 451159. A. Ee); Burgsteinfurt, den 2. November 1895. Für 2 eichlaut der Ausfertigung m m k 2 II. Derselbe habe sämmitliche Prozeßtosten zu , .
. * el . J. . , etragener Eigenthümer seit dem 25. Mär 1834 dem Fiskus anheimfällt, und der sich später meldende Königliches Amtsgericht. din e orf, den 29. Oktober 1898. 6olsa] Bekanntmachung. tragen. de nn la sstrec õ0d7 3]
ö. 6 15 6 in e , Her J 11 e n. . . 8 i. 6h lõ04 94 , Der Kgl. Gerichteschreiber: Kraft. 6 6 , G eilssii 6. 5. Jö . . e, r ne ö, , , fügung von demselben Tage. Die Inhaber der Rechte auf die bejeichnete Wiese spätestenzs in dem und eventuell weder Rechnungslegung, noch Ersatz Der Rechtsanwalt und Notar Max Grabower in 3 , ) tbeke post: 33 Thlr. 30 Gr. — dreiunddreißig Thaler Zugleich ladet die Klagspartei den Beklagten zu Karls strahe za. Prozeßbepollmachtigter; NRechtgan wall Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf auf Sonnabend, den 11. Februar 1899, per Nutzungen, sondern nur Verausgabe des noch Berlin, als Nachlaßpfleger, hat dag Aufgebot der (bol 99] Im Namen des stönigs! dreißig Groschen — welche die Besitzer Fohanna dem mit diesgerichtlichem Beschluß vom 3. do. Mis. Dr. Wesenfeid in Barmen, klagt gegen ihren Ehe⸗ e. . , . n . n,, ,. ,,. kö ,. . 3 . , ng. . 2. . . bis Auf den i ng 3 6 me. U Sophle n, n,. e, , ,, 6. ,,, , ., . . e. mann auf Gütertrennung. Termin un mündlichen
or dem unterzeichneten Gerichte, Zinimer Nr. 3, richte auberaumten Aufgebotstermin anzumelden rottkau, den 29. Oktober 1898. 26. Januar 1888 in Berlin wobnhaft gewe enen, am riedrich Euler, Sophie, geb. He mann, in Halle deren Ehemann Schuhmacher Gottfrie wendel mittag r, Sitzungésaal Nr. 23, anberaumten Pe bandlung ist bestimmt auf d 10. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an. und zu bescheinigen, widrigenfalls der Aus schluß ihrer Königliches Amtegericht. 19. Mär 1898 zu Newark N. J., Nr. 66 Chiystie⸗ 5 d. Saale und des Kaufmanns Friedrich Henkel erg gerichtlich voll jogener Obligation vom 7. Fe⸗ Verhandlungstermin. Nachdem auf klägerisches — 3 . *. 1 erd rr. zumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Rechte erfolgen und die Eintragung des Besihtitels ; . street verstorbenen Dauptmanns und Batteriechefs in Cassel als Generalbevollmächtigter feiner Ehefrau bruar 1794 von der Mamsell Cruüͤger auf 3 Jahre Gesuch mit diesgerichtlichem Deschluß vom 3. d6. Mts. lichen Landgerichte, 11. Ziviltammner. hierselbsi. die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. für den Antragsteller bewirkt werden wird' Iö0ꝛ 10] Aufgebot. Rudolf Lübeck beantragt. Sämmtliche Nachlaß⸗ Minka, geb. von Donop, hat das Königliche Amts⸗ egen 6/0 Z3insen unter Verpfändung des Grund die öffentliche Zustellung an den Beklagten bewilligt Elberfeld, den 2. Nobember 1858.
. 16 the unn ‚ K 1898. ö 6 . . 2 ö. 6 ,. k 1 . auf⸗ gerichte m Abterode am 28. Oftober 1895 für Recht 6. wegen de,. 2 3 ,, ein . , bekannt gemacht. Gericht sschreiberel des Königlichen Landgerichts.
ö. . . nigliche mtsger . orbenen entner einr riedri tistian geforder . pP esten n dem au en 9 ebruar ertannt: etragen verm ge decrets de eo Em, einge ragen in * 1 . w — Kinzel. — — Höhne, nämlich des Bris. jur. Eduard Dertz, ver · 8909, Vormittags 11 Uhr, an Gerichts⸗ Die Schuld. und Pfandverschreibungen, welche gilde lum III Nr. 1 des Grundstücks Mohrungen Ver Kgl. Amtsgerichts ⸗ Sekretär: (L. S) Fink. oa? s) ö . pan unt ihre, ö ae,. , , , , ie 6. grille tage n e r l ei ö. 6 . im e , . ö. y,. . 33 , . 116, ö. n , ,. — Die Ehefrau des Peter Disko, Elisabeth, geb. II Iðo] wr n 4 a fhres Bormunde, des Ackecmanns und Dr. jur. M. Leo, wird ein ulgebot dahin Zimmer 27, anberaumten Aufgebotetermine ihrs ibeilung II Nr. 3 und 4 eingetragenen Hypo—⸗ ohrungen, den 16. Oktober 1885. läLL48] . Deffentliche Zustellung. Bathen, zu Asberg bei Mört, Prezeßbevollmãchtigter: ö pel von Friedrichshausen, wird die am erlassen: Ansprüche anjumelden, widrigenfalls sie dieselben theken, als: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 284 k hben; ne, 52 1 . 21. Juni, 1815 in Friedrichshaufen geborene, mit ö Es werden . el, ö. Benefizialerben nur noch in . a. 170 Thaler Darlehn zu oo verzinglich an die 5633 , . , af nere Fig dn, ag a n , . k e r. , , n eingetr. Forberun von unbekanntem Aufenthaltsort abwesende' Anna Katha ⸗ 1) alle, welche an den Nachlaß des in Rethen geltend machen können, als der Nachlaß, mit Wittwe des Gutebesitzers Friedrich Wilheim Heck. ¶ 378] Ausschlusturtheil. Ilmenau, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Ver— lichen Kö ist bestimmt auf den 12. 1660 Thir. N. 2s3 ju 5 Zinsen aëm' * gebruar rina Neuschaefer, Johannes, Tochter, aufgefordert, a. d. Leine geborenen und bierselbst am 5. Juli lla blu aller seit dem Tode des Eiblassers auf⸗ mann, Caroline, geb. Hoyer, in Mönchbof, aut Im Namen des Königs! frerungstosten in einer Grund stücks auf fache, mit der; nuar 1899, Bormittun * 1861 auf den Zimmergesellen Friedrich Schübe zu si be e, 0 u. . 1. ir 1 e n n, , . . n. ere, en, egen. arc e ien der ö. ö 4. April 1846 und Zession vom ,. gi. 9. ai. 6. Äntrage guf Zablung von 150 . — Y 'nebt d Mo Königlichen Landgerichte, II. Marnitz, als Vormund der Böttcher Geick'schen Vormittag r,, vor dem biesigen Amtg- ristian ne Ansprüche irgend welcher Ar . sten Gläubiger nicht erschöpft wird. as Ju ; . , , . . Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und ladet stleve, den 3. November Ido s gericht anberaumten Termine zu melden, widrigenfallg zu haben vermeinen, und kachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei b. 155 Thaler Darlehn ju 5 oo verzinslich an die, In der Busch'schen Aufgebotgsache F. g/ 97 erkennt t indli V di des ier fig f. eg re ung eee . . für todt, erklärt werden und die Aushändigung alle diejenigen, weiche den Bestimmungen des ebenda, Flügel D,. 1 Treppe, Zimmer 130, von 11 selbe laut Obligation vom 16. Mär 1853 und das Königliche Amtsgericht zu Rhein durch den Ge— ö 13 Ge e, 8. . Gerichteschreiber r rng. Qandgerichtz. 8 der Cröffnung eines Grund rund yr orheren: ihres Vermögens an ihre Rechtsnachfolger erfolgen von dem genannten Eiblasser am 18. Februar bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Zession vom 29. Juli 1854 richte Ic por Voigdt für Recht: gericht zu Imenau auf den F. Jannlar 1899. . ,, r enn, c, m,, , . aa, ern,; e Posten unter weiterer Umrechnung des Hauptgeldez Rhniglich ] ai, gbr. * . mn. zierten Testamentę, über nigliches Amtsgericht I. ung 84. erode, 28. Oktober ; neidermeister die für Philippüg in dem Grund. JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Gbefrau des Tagelzbners Anton Zuß, n ö M auf Fol. I diefes Mache üiberkragen Ber nigliches Amtsgericht. Abthessung JI. welcheg von den Betheiligten der durch Beschluß — Königliches Amiggerlcht. . auf die für pig gemacht. Gertrud, Jeb. Schmitz, jn Tücnich, Prozeßbevoll⸗ ; — — der hiesigen Vormundschaftgbehörde hom 72. Juni bogg6] Bekanntmachung. — buch von Rhein Blatt Nr. 46 Abtheilung III Rr. 12 Spru Gerichts schreiber 2. ; . , . , ö . ö k J 9 kee, Niederkauf . re ren ed te nf. ö 35 . 4 See 1 w 3 A ici n, re nr, ber 1893 ist e n. . h e ft , , des 1. ic re lee lar. i. B. 6 n 26 i lie, nnn als die alleinigen Gläublger die er Forderung! aug⸗ er Oekonom Jona ang zu Niederkaufungen om 21. Ma geschlossen ist, insbesondere zu Jershagen, des Pflegers für den Nachlaß der ur usschlußurtheil vom ober geldforderung ausge . — — zur mündlichen Verhandlung ist beftimmt auf den — als Abwesenheitgvormund dez Michael Kersten von der Ernennung des Antragstellerz zum Testaments · am 1. März 8568 zu Schlawe verstorbenen unver⸗ der Grundschuldbrief über die im Grundbuch iu II. Die Kosten des Nufgebotsverfahrens werden . , g . ö. ,. 5 da, geboren daselbst am 3. Junt 1526, Sohnes von vollstrecker und den demfelben ertbeisten Befug⸗ ehelichten Anna Diedrich aus Alt. Jershagen, Ruhrort Bd. 4 Art. 18 Abthl. III unter Nr. 6 dem Grundbesitzer August Busch zu Rhein auferlegt. (oo d82] Oeffentliche Zustellung. 4 . — . win Uhr. eroglichen Amte 16 h, ausgefertigten Hypotheken. Jobann Heinrich Kersten und defsen Ghefrau Anna nissenz namentlich der Befugntß, in die Um, und werden bie Grben de letzteren aufgefordert spateflens gm. 3. November 1866 für den Wirth Gerhard Rhein, Ostyr., den 27. Oftober 1888. Der Kaufmann Paul ,, in . e 3 a e n 0 III. ammer, cheinz beantragt, Der Inhaber der rtände' w, WMagdalgne, geb. Neuenhagen. hat das Aufgebot Wegschreibung aller jum Nachlaß ehörigen in dem Aufgebotstermine am 18. September Brögmann ju Ruhrort eingetragene Grundschuld Königliches Amtsgericht. ,, e, , . . r ee. Köln den November 1898 aufgefordert, sätestens in dem auf den 7. Der seines Mündels Michael Kersten, der, nachdem er Grundstücke und belegten Gelder, fowle in bie 1899, wer n. ER Uhr, sich zu melden, von 3009 , verzinglich ju gi o feit dem J. No— — Dr. ien auer dase 9 9 e e en . ann . ö. zcla ber Ern Vormittags 10 Uhr, vor dem lulztzt in Niederkauflingen gewohnt hatte, in? 1853 Anlegung und Aufhebung aller und jeber Klauseln, widrigenfalls der Ilachlaß dem fich meldenden. unt vember 1894, für kraftlos erklart. F. S / 6. lboz6z8 Bekanntmachung. 6 Brinzhausen, früher ö. . agde . etz . Geriahoschrelber ** hij I Candnerichn änterzeichneten HGrrichte al deraunten⸗ Auf bots. nach Amerika , , und seitdem verschollen ohne daß eg daju einez sonstigen Konsenfeß jegttimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber Ruhrort, den 28. Oktober 1898. Durch n,, vom hkutigen Tage nd bekannten Aufenthalts, unter der Behaup ung e⸗ g ö , feine Recht? an zumbelden unf di⸗ i . ist, beantragt. er Michael Kersten oder desfen bedürfe, ganz allein ju konfentseren, wider. dem Fiskuß wird verabfolgt werden und der sich Königliches Amtsgericht. die unbekannten Jnhaber der auf dem Grundstück klagter schulde ihm aus den Wechseln vom 15. und ; J porzulegen, widrigen alls die Kraftlozertlärueg der ftiwaige Leiber erben werden aufgesat dert. pat? län sprechen wolsgn, hiermit gufgefordeit, soiche spaäter wnelbenderd Ge. n, Verfügungen des Grb⸗ — Nr 51 Neudorf Abtheilung III tr. 1 eingetragenen 18, November 1596 die 537 von 18,20 * und lbog? 2] J ö r eg erfolgen . ᷣ rung der jn dem auf den O. Februar 1899, Mittags An. und Widersprüche bei der Gerichts. kee rn anzuerkennen schuldig, weder Rech= lbolgs] Im Namen des Königs Post: Jedem der drel Kinder erfter Ghe vier Schock, 2300 , ferner an Prolestkoffen 16,60 M und an Die Ghefrau d Kaufmanng Fran . A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 268 Hreiberi des unterzeichneten Amtsgerichts, Post . nungelegung noch Grsatz der Nutzungen, sondern nur Vertündet am 26. Ottober 1898. jusaimmen also 8. Schock, Muttererbtheil, und Propifion und Porto * A, mit. dem Antrage , * ᷓ tt, zu Trier, . ah. 9 2. fig 3 * Nr. in. gane er , ir dem dürfen. ; 37 n fn . , . . ech . in ,,, 3. ö. n,, ö 2 . Lan , de, ael Kersten aber in dem au ttw 21. mber 1. Nov ⸗ n der sache des Parzellisten Johann foto der Ausstattung, we J . ⸗ . atertrenn s ö 1898, , . 8 n n. e lin elch 6 Grĩch Greders ; 1 eee ee, 65 das Königliche] follte, laut Beranschlagung do confirm. et intabi. feit I9. Februar 1857, somie 2,80 Æ Wechsel. zur mündlichen Verhandlung ist
; gebotstermine sich schriftlich oder Großherzogliches intsgericht. e fi der
. zu melden, widrigenfa ür todt erklart und die erabfolgung seines