1898 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

S688. M. A5 47A. Durch Geldeinwurf zu be—⸗ , Schloß. Vom 4. 8. 98. Das Vatum hedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Un. ,, ist ein Patent versagt. Die Wirkungen dez 26 igen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

a

e. 21. L. 11 72. Verfahren zur Herstellung dichten Aluminiumgusses. Vom 14. 3. 98.

Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ö . nachstehender Nummer der Patentrolle

eilt. .

Alasse. .

1. 101 084. Wasch. und Sortiervorrichtung für Kies u. dgl. O. Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 3. 7. 97.

2. 101 082. Schraubenspindel für eine Ma—⸗ chine zur Herstellung von Teig aus Korn.

Desgoffe u. O. Avedyk, Brüssel; Vertr.:

ö. . Berlin NW., Friedrichstr. 138.

S8. 101 KR36. Kleidervorstoß. G. S. Hensel,

hiladelphia; Vertr.! Robert R. Schmidt, erlin W., Potodamerstr. 141. 24. 2. 97.

4. 101 067. Vorrichtung zum Anheizen von Petroleumblaubrennern. G. Petr Sando, Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hinderfinstr. 3. 15. 6. 97.

5. 101 E47. Einrichtung zum Verschieben der Gestein . Bohrmaschine. - The Ingersoll- Sergeant Drill Gompany, New York; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, . a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 15.9. 97.

8. 101 037. Scheuermaschine für Gewebe. 3 Simonkn X Co., Zürich; Vertr.: A. du

ois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 9. 16. 97.

8. 101 074. Vorrichtung zum Heben und Senken der durch Federn belasteten Sberwalzen von Garndruckmaschinen. C. O. Liebscher, Gera, Reuß. 17. 2. 98.

S. 191 094. Fixierung von Türkischrothöl oder ähnlichen Präparaten auf der Textilfaser. . 5. 8 Meister, Dres den, Scheunenhofstr. 2.

EH. 101 O83. Vorrichtung zum Auffädeln von Papier, Düten u. dgl. A. Ehrhardt, Neu⸗ münster. 25. 9. 97.

II. 191 148. Briefmarkentauschbuchblatt. A. Wessel· Thjome, Kristiankfund N, Norw.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 9. 6. 98.

12. 101 E28. Verfabren zur Darstellung von veilchen. bzw. irisähnlich riechenden Riechstoffen au Cymol, A. Verley, Courbevoie b. Paris, Quai de Seine; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hinder⸗ sinftr. 3. 29. 3. 87.

13. 191 E34. Anordnung des Feuergaszuges bei Schlangenrohr⸗Ueberhitzern. C. Jacobi, Aschersleben. 31. 12. 97.

14. 101 028. Ventilsteuerung; Zus. 3. P. 263588. Maschinenbau Aktien ˖ Gesellschaft Nürnberg, Nürnberg. 31. 1. 97. ;

15. 101 6084. Setz maschine mit endlosem Trans⸗ portband. H. Burg, Mollkirch b. Roß⸗ heim i. E. 12. 7. 95.

15. 101 085. Stempel zum Schablonieren. Ph. M. Cabell, Wilmington, Delaware, V. St. A ; Vertr: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. ö.

15. 101 EE5. Vorrichtung zum Beschneiden der auf Zeilengießmaschinen gegossenen Zeilen. Th. H. Catherall, London; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NVW., Luisenstr. 31 a. 24. 1. 97. ;

15. 101 116. Manuskripthalter für Schreib- maschinen. CG. B. Bingham, Wellston, Dhio, V. St. A.; Vertr: R. Deißler, J. Maemecke ö i, ler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a.

15. 101 149. Tastenschreibmaschine. E. Stauder, Zürich, Niederdorfstr. 99; Vertr.: A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin SM. harlottenstr. 3. 28. 11. 97. 15. 101 150. Liniensatz Firma A. 5. F. Dunkmann, Aurich. 4. 3. 98. 20. 191 0418. Ausgleichstangen an Lokomotiven 1 k Ch. Hagans, Erfurt. 20. 101 049. Selbstthätige Kupplung für Eisenbabn fahrzeuge. A. Mellischer. ussig; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 23. 4. 98. 20. 191 108. Vorckehrung jur Verminderung von Telephonstörungen; Zul. z. Pat. 96 330. Siemens Æ Halske, Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 2. 97. 2E. 101 050. Glektrische Bogenlampe mit schwingendem Laufwerkrabmen. Siemens 5 Aktien Gesellschaft, Berlin. TI. 191 081. Verschluß für die Innenglocke von Bogenlampen. General Incandes- gent Arg Light Company Limited, o72 First Abe, New Jork; Vertr.: F. C Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 30. 6. 97. 2E. 1091 109. Schaltung des durch das Patent ob 97g geschũtzten Stromwandlers für die Speisung von Mehrphasenstromverbrauchern aus einem Ein? phasenwechselstromnetz; Zus. 3. Pat. 96 970. G. Ferraris, Via XX. Settembre 46, u. R. Arno, Via Sant Anselmo 24, Turin; Vertr. A. Mühle u. W. . Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 1. 9. 95. ĩ 22. 101 088. Verfahren zur Herstellung von arben. Dordtsche Petroleum Maat⸗ schayyy, Amsterdam, Doelenstraat 13; Vertr.: ö 0 . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 3 r. 25. 23. 9. 97. DD. 101 1652. Verfahren wasserlös licher Verbindungen der Farbstoffe aus Napbtazarin und aromatischen Aminen.

zur Darstellung 40.

Klasse.

25. L01039. Spulenträger für Plattier⸗ maschinen. · O. Weiß, Charlottenburg, Stutt⸗

garterpl. 9. 1. 12. 97.

25. 101 1083. Selbstthätige Mindervorrichtung für Lamb'sche Strickmaschinen. G. W. Boesz⸗

neck, Chemnitz. 28. 4. 96.

25. AOR LES7. Aus einem Faden hergestellte 9 Frau Th. Eicksen, Friedenau b.

Berlin, Rembrandstr. 15. 24. 2. 98.

26. 101 9989. Vorrichtung zur-Regelung des

Wasserzuflufses bei Acetylenentwicklern. Ch.

W. Beck, 175 Dearborn St., Chicago; Vertr.:

A. Gerson u. G. Sachse, Berlin 8W. Friedrich

straße 10. 5. 10. 97.

26. ROA E29. DOrehschieber⸗Anordnung an elek⸗

trischen Gasfernzündern. Kölner Wasser⸗

messer⸗Werk G. im. b. H., Köln, Gereong⸗

mühlengasse 3. 16. 3. 98.

26. 191 153. Wasserstrahlgebläse für Preßgas⸗ beleuchtung. G. n. Berlin W.,

Bayreutherstr. 7. 28. 1. 97.

26. 101 154. Acetylenentwickler mit Wasser⸗

zuführung durch poröse Stoffe. EG. A. Prost,

Paris; Vertr.: Nobert R. Schmidt, Berlin W.,

Potsdamerstr. 141. 6. 10. 97.

28. EO0H O70. Schnellgerbverfahren mittels Alaunsz. H. Schaaf, Kalk b. Köln, Poststr.

Ecke. 18. 9. 97.

32. 101 E30. Haltevorrichtung für Glas⸗

macherpfeifen. -G. Michotte, Manage, Belg.;

Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW., Luifen⸗

straße 27/28. 2. 6. 98.

84. IO 0272. Dampfkochkessel biw. Dampf⸗

wasserbad. Kochkessel; Zus. z. Pat. 91 850. D.

8 Hamburg ⸗Uhlenhorst, Herderstr. 64.

24. E01 09097. Entnahme⸗ und Abwiege⸗Vor⸗ richtung für körnige oder pulverförmige Stoffe aus ihren Vorrathsbehältern. Th. ne, Weidenau a. Sieg, Obere Friedrichstraße B. 26. 10. 97.

24. E91 098. Kopfkissen. P. Jones, 30 Ellerker Gardens, Richmond, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr., F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. . Lindenstr. 80. 22. 12. 97.

24. 191 099. Waschmaschine. Carl Fischer C Comp., Camen i. W. 28. 4. 98.

24. 191 156. Petroleumkanne. J. Enderli, Zürich, Löwenstr. ; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. an. Berlin 8W., Bernburgerstr. 13. 3. 5 ĩ

35. 101 17. Lastwindenantrieb mit Schleuder⸗ bremse für Handbetrieb. Maschinenfabrik Rhein und Lahn, Gauhe, Gockel Co., Oberlahnstein. 20. 3. 97.

35. 101 118. Zahnstangenwinde mit zwei Zahnstangen jum Heben der Last auf eine Höhe gleich der Summe der Zahnstangenlängen. ö 2. , . u. H. Koatthaus, Remscheid. 16. 11. 97.

25. 101 119. Schachtförderungs⸗-Einrichtung. H. Herrmann, Waldenburg i. Schl., Alberti. straße 5. 14. 4. 98.

2329. LOA O40. Verfahren zur Herstellung von Thierborsten ähnlichen Stäbchen aus Celluloid. C. Rohe, St. Ingbert, Pfalz. 14. 2. 97.

89. 101 041. Schlauchwickelvorrichtung. J. Trautmann, Berlin s., Gräfestr. 18. 3. 10. 97.

140. E01 E34. Glektrischer Ofen mit heb und senkbarer Bodeneleltroxe. C. Mayer, München, Brunnstr. 8. 29. 5. 98.

42. 191 0541. Selbstkassierende Vorrichtung zum Aufbewahren von Fahrrädern mit Ausgabe einer Kontrolmarke. J. Neukirchen, Köln, Brüderstr. 9. 14. 8. 97.

42. 101 052. Registrierapparat für gehobene Lasten. M. Bohle, Hamburg, Bankstr. 150. 17. 3 958

42. 101 053. Grammatisches Lehrmittel. G. Hagen, Rummelsburg b. Berlin, Schiller⸗ straße 20. 23. 4. 98.

42. IO EGO. Kinetoskopisches Bilderbüchlein. T. H. Corthesy, London; Vertr.: A. Gerson u. G. 53 Berlin 8SW., Friedrichstr. 10. 16 1. 98.

44. 101 9042. Stulpenknopf mit doppelseitigem Klappverschluß. Mandelbaum E Kohn, Wien, Schellhammergasse 16; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 30. 4. 57.

45. 101 9085. Düngerstreumaschine mit zwei durch Mulde und Förderschnecke verbundenen Streukästen. F. Paul, Ruhla i. Th. 3. 2. 98.

45. 101 087. Rumpfgürtel mit Vorrichtung zum Ableiten des Harns für Stuten. A. Batié, Feön, Bosnien; Vertr.! CG. Gronert, Berlin NW., Luisenstc. 42. 26. 10. 97.

45. 101 9088. Federnder Baumhalter. A. W. Groß, Remscheid⸗Ehringhausen. 28. 11. 97.

45. 101 120. Zu einer Reihe von Kaͤfigen mit gemeinsamer Zwischenwand für je zwei Käfige jusammensteslbare Einzelläfige. J. Bungartz, Lechenich, Rheinpr. 1. 2. 93.

45. 1601 51. Vorrichtung zum Ableiten des Harns bei männlichen Pferden. A. Batié, Feöan, Bosnien; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 26. 10. 97.

416. 191 104. Vorrichtung zum Mischen von Druckluft und Flüssigkeit. P. Martin, Leipzig Volkmarsdorf, Louisenstr 31. 22. 1. 97.

47, 101 100. Doppelsitzventil. C. Jacobi, Aschersleben. 31. 12. 97.

49. 101 043. Bohrmaschine für große Arbeits⸗ stücke J Pohl jr., Köln⸗Deutz. 5. 6. 98.

49. 101 044. Schraubendrehbank mit Vor⸗ richtung zur Aenderung der Drehrichtung der , A. Schmitt, Offenbach a. M.

49. 101. 045. Maschine zum Fräsen von Gegen⸗ ständen mit abgerundeten Enden. Th. Webster u. A. E. Bennett, West Orchard, Coventry, Engl.; Vertr.: R. Deiß ler, J. Maemecke u. Fr. Delßler, Berlin NW., Luisenstr. 312. 7. J2. 537. 49. 191 O46. Maschine zum stufenweisen Ziehen von Flaschenkapseln. J. Langbein, Göp⸗ pingen. Hauptstr. 38. 3. 4. 97. 49. 101 O75. Verfahren zur Herstellung von ,. an Metallröhren. F. Schin ing, ürth i. B., Rednitzstr. H, J. S ug 60 u. Ulmer, 38 Muggenhof. 29. 3. 96. 101105. Lee n, zur Herstellung von Ringen für Frettenglieder u. dgl. aus Halbrund⸗

Badische Anilin und Soda⸗ Fabrik, Ludwigg⸗

hafen a. Rh. 18. 3. 9.

ag.

draht. F. Kraemer, Grüne b. Iserlohn.

10. 2. 98. 101 188. Verfahren zur Herstellung von

Werkstücken zum Walzen von Hohlksrpern.

. . Klatte, Düsseldorf. 6. 8. 96. affe. ö.

49. E91 157. Verfahren zur Herstellung von endlosem, hohlem Waligut; Zus. J. Pat. 81 296. O. Klatte, Düsseldorf. 7. 8. 96.

49. 191 168. Vorrichtung zum Gleichrichten von Geschossen und ähnlichen Körpern. Gebr. Pondorf, Gößnitz, S⸗A. 8. 1. 98.

50. 101 089. lansichter mit mehreren unter einander angeordneten, um eine senkrechte Achfe schwingenden Sieben. W. Streitz, Kloster⸗ mühle, Jordan b. Schwiebus. 28. 1. 98.

sI. 101 047. Windlade für mechanische Musik⸗ werke mit Pieifen. Ambros Weißer vorm. . Blessing, Unterkirnach, Baden.

51. 101 139. Dämpfervorrschtung für Stahl⸗ stimmen in mechanischen Musitwerken. J. Maemecke, Berlin, Lessingstr. 23. 12. 5 97.

51. 101 149. Stimmvorrichtung mit Winkel hebel für Sgiteninstrumente. G. F. Lyon, Paris, 22 Rae Rochechouart; Vertr.: F. G. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 86. 28. 12. 97.

51. E01 14A. Vorrichtung zur Erzielung der richtigen Hand und Fingerstellung beim Geigen spiel. Fran K. S. Petersen, Christiania, Bygdö Allee 9; Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29a. 26. 2. 98.

52. 101 E42. Hohlsaum⸗Nähmaschine. G. Baum, Rorschach. 21. 9. 97.

52. 101 143. Bonnaz Tambouriermaschine mit Musterscheibe. H. Jänisch, Limbach b. Chemnitz, Albertstr. 53. 20. 10. 97.

52. 101 E44. Bewegungsvorrichtung für Schleifenbilder von Mehrnadel⸗Kurbelstick⸗ maschinen. Lintz * Eckhardt, Berlin O, Grüner Weg 109. 17. 2. 98.

55. 101 090. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stoffes für Bodenbelag. H. Karle, Seckenheim b. Mannheim. 18. 12. 96.

57. 101 12. Verfahren zur Heistellung von Photographien in natürlichen Farben. Hr. G. Selle. Brandenburg a. H. 26. 5. 95.

58. 101A E55. Filterpresse. Filter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗Fabrit Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms. 30. 1. 98.

61. 101 RS5. Zusammenlegbare, geschlossene Rettungsvorrichtung für Wassersgefahr. G. Strasacker jun.,, Altenstadt b. Geislingen Stg., Württ. 23. 6. 96.

63. 101 054. Achsbuchse für Wagen oder andere Fahrzeuge. E. Breslauer, Leipzig, Göthest. 7 * 15. 6. 97.

62. 101 955. Vorrichtung zur Verhütung un— befugter Benutzung von Fahrrädern. J. Köhler, Leipzig, Sternwartenstr. 8. 27. 2. 98.

62. 191 056. Vorrichtung zur Verhütung un⸗ befugter Begutzung von Fahrrädern. H. Scha dock, Strehlen i. Schl., Weidenstr. 16,11. 24. 3

63. EO 057. Antriebyorrichtung für Fahr⸗ räder mit Fuß und ausschaltbarem Handbetrieb. A. Wild, Furth i W., Oberpfalz. 26. 3. 98.

623. 191 058. Sicherheitssteigbügel mit aus zwei gelenkig mit einander verbundenen Stücken be—⸗ stehen den Seitentheilen. H. Giese, Hannover, Zellerstr 131. 18. 6. 98.

83. 101 111. Durch Gegentreten zu bethäti⸗ gende, auf der Kettenrandnabe angebrachte Fahr⸗ adbremse mit gegen einen festliegenden äußeren Reih kanz wirkenden Bremsbacken. J. H. Bullard, Springfield, Gefsch. Hampden, Maff. V. St A; Vertr.: CG. W. Hopkins, Berlin G., Alexanderstr. 36. 12. 5. 97.

62. 91 IZ. Handantrieb für Fahrräder. M. Kaempf, Labiau. 22. 10. 97.

64. LO E02. Biersiphon. P. Lochmann, Leipzia⸗Gohlis, Langestr. 27. 24. 10. 96.

684. LOL E2I. Verschluß für Deckelgefäße. V. Lapp, Leipzig ⸗Lindenau. 1. 2. 93.

64. 191 E22. Zapf⸗ und Kühlvorrichtung für Getränke. A. Bodden, Duisburg. 19. 4. 98.

6 S4. E91 123. Zählvorrichtung für Bierglas untersätze. A. Höing, Steel a. d. R. 9. 6 98.

65. 1901 059. Federnde Keite, besonders zum Schleppen und Verankern von Schiffen. Th. S. Whitman, Annapolis, Royal Nova n,, Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 1 1

55. 101 E13. Schalldämpfende Zwischenwände aus gepreßtem Kork mit Einlage, besonders für Schiffe. A. H. Lürssen, Delmenhorst b. Bremen. 15. 4. 97.

65. 101114. Aug zwei getrennten Schwimm körpern bestehendes Wasserfahrzeug. C. Da⸗⸗ mond, Pari; Vertr.; Cal Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 16. 6. 98.

65. E01 110. Verfahren zum selbstthätigen Schließen von in Kofferdämmen entstandenen Lücken. LS. Maurice u. F. Chaplet, 2 Rur d'Anvers, Leval, Franke.; Vertr.: F. E. Glaser u. L Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 80. 25. 8. 97.

67. E01 073. Schleif⸗ und Poliermaschine mit rotierender magnetisierter rbeitescheibe. 9 , m gen, Martt Redwitz, Bayern.

9. 11. 97.

67. 101 101. Gläserschleifmaschine. Firma Aug. Riecke, Deuben b. Dresden. 21. 5.97.

71. 191 E06. Vorrichtung zum Aufspannen und Umlegen des Oberleders auf dem Leisten.

.A. D. Prost u, A. Godard, Lyon; Vertr.: * en , Berlin 8W., Lindenstr. 11. H. 6. 98. ; 72. 101 086. Verfahren zur Herstellung von n . oder Her n, für Platzpatronen. Purkert, Weißkirchlitz b. Teplitz, Böhm.; Vertr.: A. du Beis Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 2. 19. 160. 97.

72. 101 077. Rückstoßlader mit feststeben dem Lauf. J. M. Browning. Ogden, Grfsch. Weber, Utah, V. St. A.; Vertr.: Carl Röstei, Berlin SW., Friedrichstr. 48. 6. 2. 98.

72. 1091 0278. Aufschlagzünder für Spreng⸗ eschosse. F. M. Hale, 75 Queen Victoria

treet, London J. Deas, 4 Vicarage Park,

lumstead? u. J. B. Reavil, 2 Limes Vlllas,

umber Road West, Blackgeath, Engl; Vertr.:

arl Pieper, Heinrich r g u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 2. 6. 65.

72. 191 124. Sicherung für waagerechte Ge⸗ schützkeilverschluüsse; Zuf. J. P. 97 930. Fried. Krupp. 83 en. 19. 2. 98.

slasse. 72. O1 E25. Abzugeinrichtung für Handfeuer. . F. Borgs, Düsseldorf, Theaterstr. 1.

72. 101 126. Pattonenband für Schnellfeuer

geschütze. - G. Trochain, Pari, 106 Rue du Chateau d' Eau; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. 3 —̃ Berlin W., Leipzigerstr. 131.

722, 101 127. Zweifacher Verschluß für Kipp⸗ laufgewehre. Frau M. Wallnöfer, Klagen furt. 9. 6. 98.

24. 1091 O60. Einrichtung zur Erzielung von selbstthätigen Schall oder Lichtsignalen bei Signalbojen. R. W. C von Mühlenfels, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin NW.; Karlstr. 7. 23. 12. 97.

74. KOI O61. Vorrichtung zum Anzeigen einer Unterbrechung des Durchflusses in Rohrleitungen . ö P. Kirsten, Chemnitz, Schillerstr. 48.

74. 101 062. Geber für eine Vorrichtung zum Anzeigen und Uebertragen von Zeigerstellungen. Ch. E. Vernon u. A. Roß, Ton don; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. S8. 3. 98.

76. 101 107. Nachgiebig gelagerte, sich selbst⸗ thätig einstellende Spindel für Spinn. und Zwirn⸗ maschinen. C. Bergmann, Meißen. 21. 12. 97.

So. 191 071. Maschine zum Formen von Ziegelsteinen, Dachplatten u. da. D. Black, Shettleston, Grfsch. Lanark, Schottl. ; Vertr. B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin NW., Luifen- straße 24. 25. 11. 97.

so. 101 079. Selbsttbätige Abschneidevorrich- tung für Strangziegelpressen. M. Bachl, Rosengu⸗Grubweg b. Paffau. 15. 3. 98.

S0. 101 080. Apparat zur Reinigung von Thon. . Jepsen, Apenrade, Großer Markt 8.

8.

so. 161 O9. Ziegelpresse mit Hebeldruck. ö Betzdorf a. Sieg, Bahnhofstraße. 8 7 98.

SO. 101 133. Verfahren zur Herstellung poröser Gefäße für elektrische Batterien. J. L. Dobell, 4 Connaught Road, Harles den, Middl.; Vertr.: C. Fehlert v. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. 2. 93.

sI. 101 083. Verladevorrichtung für Mahl- gut und andere ä. oder feinkörnige Materia⸗ lien. . C. H. Wermser, Staßfurt. 6. 6. 9.

S2. L101 O91. Trockenkammer mit durchlässigen Wänden. T. H. Martini, Leipzig, Baversche⸗ straße 83. 3. 4. 98.

83. 101 0989. Wiederbolungsschlagwerk; Zus. z. Pat. 98 543. R Türck, Zürsch; Vertr.: . Berlin W., Friedrschstt. 160.

83. 101 092. Weckeruhr mit einer Stunden und einer Minutenweckvorrichtung. B. Bre⸗ feld, Dortmund, Betenstr. 21. 31. 3. 98.

S3. E01 993. Hammerausschaltung bei Viertel⸗ schlagwerken mit Schloßrad und Falle. F. A. Hubbuch, Furtwangen. 16. 6. 988.

S5. 101 096. Sandfilter. A. Reinecken, Düsseldorf. 3. 8. 97.

S6. 191 9276. Verfahren jzur Erzielung von Gleichmäßigkeit in Muster und Fadenlänge bei gemusterten Polketten. A. Leven, Köln, Hohenstaufenring 35. 17. 2. 93.

88. 101 145. Eine Turbinenanlage zur Er⸗ höhung, der einem bestimmten Gefälle ent- sptechnden Turbinenumdrehungsgeschwindigkeit. F. Präfil, Zürich, Signaustr. 9; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauerdamm 29 a. 20. 3. 98.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

1093578, 103 588, 103 592, 102 672,

103673, 19023 708, 103 710, 102 714,

19 719, 163 792, 103 so, 103 84,

103847, 102861 104 250 aus schl.

10402309, 1094 132, 104144. 104 150, 104160 u. 104 170.

Klasse.

2. 104 101. Backofen mit übereinander an— geordneten Herzplatten und zwischen diesen vor— gesehenen einstellbaren Zwischenheijkzrpern. Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 19. 4 95. B. 10 347.

2. 103 952. Korseit, an dem Laschen mit ehen ur Befestigung von Planchets angebracht . . Camphausen, Bielefeld. 12. 9. 98.

. *

2. L093 984. Aus einer Bügelfeder mit an den Enden angebrachten Kämmen bestehender, am Hute befestigter Damen Huthalter. Ferd. Nos. marinowsky, Stuttgart, Paulinenftr. 50. 4. 10. 95. R. 6105.

Tz. 103993. Hosenklammer für Radfahrer aug einer gebogenen Feder und einer an eine Zunge derselben angenieteten Blattfeder geringerer Dicke und von anderem Härtegrad. Weintraud 4 Co., Offenbach a. M. 7. 10. 98. W. 7596.

2. L104 082. Sommer Uniform ⸗Waffenrock aus Baumwollenstoff ohne Futter. Friedr. ß , . Bis marckstr. 35. 25. 6. 98. W. 720.

2. 194 0323. Sommer Uniform ⸗Waffenrock aus Halbwollenstoff ohne Futter. Friedr. Wül⸗ Han fbr, Bismarckstr. 35. 25. 6. 95.

2. 104 084. Sommer Uniform Joppe aut ,, ohne Futter. Friedr. Wülfing

üsseldorf. Bigmarckstr. 35. H. J. 98.— W. S381. 104038. Sommer Uniform Litewia aus Halbwollenstoff ohne Futter. Friedr. Wül , Bismarckstr. 35. 5. 8. 93. —2

8. E04 0236. Sommer Uniform ⸗Joppe aut Baumwollenstoff ohne Futter. Friedr. Wül⸗ e, feln Bis marckstr. 39. 5. 8. 98.

2. 104 92327. Sommer . Uniform ⸗Litewka aus Baumwollenstoff obne Futter. Friedr. Win fing, ,,, Bismarckstr. 35. 5. 8. 98.

2. B04 028. Sommer. Uniform⸗Ueberrock aus

Ibwollenstoff ohne Futter. ledr. Wülstug . birne gt 36. 6 8. 98.

glasse. T. 104 039. Sommer ⸗Uniform⸗Ueberrock aus

2. 104 058.

Baum mollenstoff obne Futter. Düsseldorf, Bismarckstr. 35. W. 7389.

. Durch. Metallstückchen oder Eugeln gleichmäßig beschwerter Kleiderstoß für Damenklelder, insbesondere Radfahr⸗ und andere Sportkostüme, Ballkleider ꝛc. und entsprechendes Besatzband. Einst Weiland, Karlsruhe . G. Scheffel str. 13. 17. 9. 98. W. 7597. „1040867. Aus zwei zangenartigen, durch Kette verbundenen Federklammern Peftehende Sicherheitsbefestigung für Hüte u. dgl. Otto Junge, Lüpenscheid. 29. 9. 98. J. 22965. 4194072. Korsettstrelfenlegmaschine mit verstellbarem Faliapparat. Const. Hang, Göp⸗ pingen. 6. 10. 98. H. 10715. 104074. Krageneinlage mit umbüllter Kante an einem oder an beiden Rändern gegen Durchstoßen derselben. E. Klein, Barmen, Zeugbausstr. 49. 6. 19 98. K. 264. 198078. Gurthalter für Damenunterkleider, bestehend aus einer annähbaren Metallplatte, mit an deren Untertheil angelenktem, nach aufwärtg gerichteten, auf.! und zuklappbarem Haken, und mit an deren Obertheil angebrachtem, nach ab= wärts gerichtetem Haken. R. Nindhauser⸗ Gebhardt, Basel; Vertr.: F. Haßlacher, Frank furt a. M. S. 10. 935. K. 960.

Die Anmelderin nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schwelz vom 13. 4. 92 auf. Grund der Anmeldung in der Schweij vom 5. 2. 98 in Anspruch.

Friedr. Wülfing, 5. 8. 98. .

2. 104 080. Strumpfschoner aus einer Leder⸗

kappe für die Ferse und daran befestigtem Gummi. tragband. Emil Gerlach, Stuttgart, Lange— straße 11A. 10. 10. 935. G. 5559.

. 194 088. Knopfbefestigungszange mit einem

den federnden Druckstempel durchdringenden und geradeführenden, durch das Gebäuse hindurch greifenden Hebel. Hermann Rafflenbeul, Hof. geismar. JI. 16. 95. H. G15.

T. 104 HEA. Seidene Lacsbänder, gebrannt,

allein und in Verbindung mit anderen Besatz⸗ materialien, als Besatz auf Damen und Kinder- Mänteln, Umhängen uünd Kostümen. V. Man—⸗ heimer, Berlin. J. 10. 98. M. 7481.

T. 104 IKR9. Uniformstehkragen, 2st Ein⸗

ter Lein⸗

lage aus Stoff mit beiderseitig abgenä 10.10.

wand besteht. W. Reißig, Ingolstadt. 98. R. 6114.

2. E04 E2Z. Hosenschonerschnalle mit Klemm⸗

vorrichtung und einer Durchbrechung zum Durch— führen des an die Hose angenähten Ban des. Achilles Nerlich, Breslau, Gr. Scheitniger⸗ straße 51. 11. 10. 98. N. 2101.

B. E04 126. Korset, dessen untere Hälfte aus

senkrecht laufenden Schnüren gebildet, obere Hälfte aber in den Seltentheilen mit federnden Einlagen versehen ist, welche nur bis zum Taillen⸗ schlusse reichen. Gebr. Seidel, Plauen 1. B. 13. 10. 93. S. 4791.

. 10 8862. Verbindungsstück zwischen Be⸗

feftigungsschelle und Lampenkörper an Fahrrad— laternen, aus gedrücktem Blech mit nach unten erichteten Kanten bestehend. Franz Guhr, kde f. Reichenbergerstr. 118. 8. 16. 98. G. 5598.

4. 104 S6. Befestigungs vorrichtung an Fahr⸗

radlaternen, mit in der zur Befestigung dienenden Scheide angeordneten Klemmfedern. Albert Wandel, Chemnitz, Promenadenstr. 18. 5. 16. 98. W. 7599.

1. 103 912. Glühlampen Brennkörper für

4. 104 021.

brennbare Flüssigkeiten, bei welchem die durch den Decht in den Brenner kopf gesaugte Flüssigkeit in diesem vergast, von hier durch eine absperrbare Rohrleitung in das Zentralrohr geleitet, sich hier mit Luft mengt und beim Austritt aus dem Brenner⸗ kopfe verbrannt wird. Siegmund Raudnitz, Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 3 a. 11. 6. 97. R. 4469.

Sturmlaterne mit federndem Handgriff. Kaestner Æ Toebelmann, Erfurt. 11. 10. 98. K. 9274.

4. E04 024. Bauchig erweiterter, die Flamme

bis auf eine der äußersten Spitze entsprechende

Oeff ung direkt überdeckender, mit Zuglöchern

versehener Flammenmantel. Eugen Seiler,

8 Berlinerstr. 89. 12. 10. 98. 4786

4. E04 025. Mit einem zylinderartigen, die

Richtung des heißen Luftstromg beeinflussenden octsatz und einer bauchigen Erweiterung ver= ehener Flammenmaytel. Gugen Seiler, Char— lottenburg, Berlinerstr. 89. 12. 10. 95. S. 4737.

4. E04 0509. Auf dem Lampentopf gelagerte,

von unten her darch Drehen eines Wirbels be— thätigte Reibzündvorrichtung für Gruben,Sicher= heitelampen. Ferd. Amann, Gelsenfirchen. 6. 9. 98. A. 2964.

4. 104 0270. Reflektor für elektrische Beleuch-

tung aus einer mit nach außen geschweiftem Rande , Glocke und am unteren Ende der Birne befestigter radial gewellter Schüssel. G. R. M. Intire u. E. P. Gleason, New Jork; Vertr.. Carl Pataly, Berlin, Prinzen. straße 109. 3. 10. 938. J. 2302.

4. 10414 095. Als Glocke zu n,, sämmt⸗

liche Theile der Flamme bis auf die aͤußerste Spitze direkt umgebender Flammenmantel mit sich nach oben zuspitzender bauchiger Erweiterung. Eugen Seiler, Charlottenburg, Berlinerstr. 85. 12. 10. 93. S. sb.

4. 104 2x. Horizontal und vertikal verstell⸗

barer Ausziehleuchter, bestehend aus federndem Rohr mit Klemmschraube. , . M Plange, Iserlobn. 1. 10. 98. M. 7454.

S. 104 1869. Umsetzporrichtung für Tiefbohrer

mit einem mit zwei Zahnkronen versehenen, in einer . ebensalls zwischen zwei Schaltzahn⸗ kronen beweglichen Schlaggewicht. Herman Brücker, Cölln a. d. Elbe. 8. 10. 58. B. 11 370.

8. E08 EG. Mit Hirnholmlatten ausgerüstetes

8. IO 68. Dam eythei lung dienenden, drehbaren

*

Doppelfilter zum ununterbrochenen Filtrieren von lüssigkeiten: Bier ꝛc. Ciaaßsen Æ Co., euthen O. S. 11. 10. 95. —2— C. 2164.

Laugenkessel mit . zur

ohr kreuz.

Rues, Bern; Vertr.; Bagobert Timar⸗

ssn, Laisenstr. 7/53. I5. 5. S8. R. So,

1a sd. Gadenaufwickel · tarton mit durch

Gottf. 98. R. .

Maschine zum

Lochlinien getrennten Abtheilungen. Reinhold, Krefeld. 21. 9 ;

lasse.

8. E0O8 970. Zangenartige Falten und Preffen künstlicher Blumenblãätter, speziell Mohn. G. O. Sen ke, Dresden, Theresien⸗ straße 21. 28. 9. 98. H. 676.

8. 104 1239. Koch⸗ (Crabbing /) Maschine mit gus einem hohlen, perforlerten Zylinder be— stehender Walze zur Aufnahme des Gewebes. 46 Mathonet u. Emil Mathonet, Aachen, Casinostr. 7. 6. 6. 98. M. 7057.

8. 104 208. Breitwaschmaschine mit Führungẽs⸗ schwinge und federnd gelagerter Leitwalze. Kett⸗= ling C Braun, Crimmitschau. 9. 9. 99. K. 140.

8. E04 246. Stellbare Rückenwand für Zvlinderwalken und Walzenwaschmaschinen. E. Ph. Hemmer G. m. b. S., Aachen. I5. 6. 95. H. 10783.

8. LOA 250. Roßhaargewebe mit gefärbten Länge kanten zur Nachahmung der Gewebeleiste. Buntweberei Moseus Gronau, Hussinetz b. Streblen. 17. 160. 98. B. JI 133.

9. 1094 072. Verkleidung von Bürstenrücken u. dgl. aus von zwei ineinander und mit dem Boden gegeneinander geschobenen Schalen aus Celluloid .o. dgl. mit über die Innen. Schalen- kante gebördelter Außen. Schalenkante. Adolf Suck C Co., Nürnberg. 5. 10.98. S. IO 724.

10. A983 9278. Feueranzünder mit präparierter Reibfläche und einzeln ablösbaren Theilen, die mit leicht entflammbarem Stoffe getränkt und mit. Zündmgsse versehen sind. Antoa Zimlich, Eichstätt, Bayern. 30. 9. 98. 3. 185.

EI. L03578. Mappe mit regsstrierten Ab= theilungen für Post⸗ und andere Werthzeichen. Franz Müller. Leipzig, Poniatowékystt. JB. 12. 9. 98. M. 7576.

EE. HOB 909. Mappe für die schriftlichen Arbeiten des Geschäftslebens mit mehreren durch Streifen / Taschen gebildeten Ahtheilungen. F. C. Werth, Warburg. 7. 10. 98. W. 7598.

11, 102 Os 4. Taschen⸗Karten. Abreißblock mit Etui. Hs d eigen baum, Hamburg. S8. 9. 98.

11. 104084. Heft oder Buch, gekennzeichnet durch ein Register mit den einzelnen Register⸗ lappen entsprechender Jnbalts angabe. König Co., Köln a. Rh. 26. 9g. 935. K. 9201.

EI. LO4 E7Z1A4. Befestigung für Postkarten u. dgl, im Album, bestehend aus auf die Album blätter aufgesetzten Klammern. Siegfried Frankl, Berlin, Kirchbachstr. 15. 12. 10. 953. F. 5106.

EH. E94 HZ2R. Postkartenalbum, dessen Blätter aus je zwei mit den Ausschnitten sich deckenden Passepartouts bestehen. Siegfried Frankl, Berlin, Kirchbachstr. 1. 12. 10. 98. F. 5j.

12, 04 059. Laboratoriumsfilterpresse mit Porzellanfilter, luftdicht verschließbarem Deckel mit Ventil und Rohrleitung für gepreßte Gase, zum Arbeiten unter Druck. Br. W. L. v. Loeben, Dresden. Bankstr. 7. 22. 9. 98. 2. 5693.

13, 104 162. Mit geraden, farbigen Langs streifen versehener Wasserstandgreflektor. August Seyfried, München, Sonnenstr. 1050. 16. 16. 98. S. 4780.

E44. 103 879. Zwangläufige Ventilsteuerun ) dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Rolle versehene und vom Regulator beeinflußte Druck- stange ununterbrochen von einer auf der Steuer⸗ welle sitzenden unrunden Scheibe bethätigt wird. . König, Aschersleben. 31. 8. 58.

KS. LO 588. Satzbretter mit daran befind⸗ lichen, leicht abnehmbaren, mittels Haken in ent- vrechende Schlitze der Bretter eingreifenden Schutzleisten von etwas größerer Höhe als die Lettern. Arnold Hoffmann, Hannover, Engel bostelerdamm 16. 16. 9. 58. H. 10 618.

15. 03 92368. Kautschuktypenkasten mit Farb⸗ kissen besonderer Form und mit Zwischendeckel. Heinrich Kochendörfer, Leipzig, Windmühlen. straße 33. 8. 8. 98. K. 9g605.

E5. EO 951. Keilspatien mit verschleden⸗ artigen Signaturen an den Stirnflächen, zu leich terem Ertennen der verschledenen Stärkegrade. Joseph Magg, Zürich; Vertr.. Wilhelm Hof⸗ mann, Würzburg. 12. 9. 98. M. 7375.

15. 104 082. Numerierschlaͤgel mit unter Federwirkung stehender, durch einen Handhebel zu dewegender Klinke zum Wenerschalten des Nummernrades. Carl Duft, Remscheid. 10. 16. 98. D. 3918.

E55. LOA 083. Druckjylinder Aufzug aus un⸗ dehnbarer Sioffschicht mit Para ummi · Unterlage und mit durch Metall Beschlag verstärkten Kanten. H. Schroot, Harburg a. C. 16. 16. 98. Sch. 8412.

ES. 194 092. Mit Gummiauflage versehener metallischer Hammer für Schreibmaschtnen. Franz Schwenterley,. Berlin, Am Friedrichshain 38a. 11. 10. 98. Sch. 8420.

15. 104 184. Schnittform mit federnd ge—⸗ lagertem Druck oder Praͤgestock. Atktiengesenl⸗ schaft für Cartonnagenindustrie, Dresden. 13. 10. 95. A. 3016.

5. 104 210. Druckblatt aus mit Papiermasse verbundenem Gewebe für bildliche Darstellungen u. dgl. Bernhard Schilling, Salzburg; Vertr.: 6 Herse, Berlin, ittenwalderstr. 24. 24. 9. 93. Sch. 8344.

19. 194 146. Lehre zum Bohren von hölzernen Eisenbahnguerschwellen mit von einer n , , in ihrer Länge verstellbaren Schiene auswechselbar getragenen Schablone. Ludwig Groß, Merzig a. Saar. 3. 9. 98. G. 54589.

20. 103 894. Dachstütze für Straßenbahn fahrzeuge aus einem geraden und einem hornartig

ekrümmten Theil, welche an jeder Seite eine ache breite und eine tiefere schmale Läaͤngsnuth besitzt. J. A. Brill, Philadelphia: Vertr. 96 o Pataly u. Wilhelm Patakh, Berlin, uf ut! 25. 30. 9. 98. B. 11 320.

20, 108 896. Weichenverriegelung mit Druck schienensteutrrung und einer besonderen felbst⸗ thätigen Vorrichtung zum , , des Verschlußriegelds in die r n, E. Klamun, Horka, O. 2. 3. 19. 935. K. 9239.

20. E03 930. Seitlich zu bethätigende Eisen⸗ bahnwagen · Kuppelung mit durch Hebelwerk zu hebender, an seitlich, sowie achstal verschiebbarem Zughaken drehbarer n. leiff und Noth⸗ Fan 5 Schleich u. Gustav Zimmer. mann, Rosenheim. 14. 2. 98. Z. I280.

Klasse.

20, 1094 200. Einrichtung zur r Signalisierung der Geleisewege in Eisenbahn⸗ Stellwerken, bestehend aus einem im Stellwerk befindlichen Kasten mit nummerierten, durch Siöpselkontakt einzuschaltenden Glühlampen. L. Othegraven, Vortmund, Hansemannstr. 7. 5. 8. 8. O. 1327.

20, 104 225. Stromabnehmerbügel für elek⸗ trische Bahnen mit Oberleitung, bei welchem die Kontaktrolle auf ihrer Achse verschiebbar an⸗ geordnet ist. C. Steiner, Berlin, Molken⸗ markt 1. 11. 10. 95. St. 3100.

21. 103 880. Mit einer Ventilations, Luft⸗ zuleitung und einer Luftableitung, die aus dem Lufstellungsraume herausgeführt sind, versehene Schutzhaube für Elektromotoren. Johann Schaefer Söhne, Krefeld. 6. 9. 98. Sch. 8256.

21. 108 886. Spiralförmig gedrehter Zink— stab für galpanische Elemente. Jacob Stamm, Stuttgart, Rosenstr. 48. 15. 9. 95. St. 3066.

2I. 102 891. Glühlampe mit abnehmbarer Birne und innerhalb derselben angeordnetem, die Glühfäden aufnehmendem Hohlglasköͤrper. Baye⸗ rische Glühlampenfabrik G. m. b. H., München. 26. 9. 98. B. 11284.

21. 103 898. Unter die Polschuhe greifender, durch Lagerböcke gehaltener Regelungsanker für Bogenlampen mit festen Magneten und schwin⸗ gendem Laufwerk. August Barnikol, Leipzig, Mittelstr. 7. 3. 10 95. B. 11332.

21. 103 935. Mit einer ringförmigen Aus— varung zur Aufnahme von Del versehene Isolierglocke für Straßenlampen und Lampen in feuchten Räumen. Carl Pellenz, Köln a. Rh. Andregskloster 27. 6. 8. 58. P. 3938.

21. 103 980. Nach rechts und links drehbarer Umschalter, bei welchem die ein, oder aug— geschaltete Stellung durch Finschnappen einer am drehbaren Kontaktstück befestigten Nase zwischen Zähne des Bodenstückes marklert wird. Loers K Hueck. Lüdenscheid. 1. 16. 938. S. 5724.

ZI. 103 981. Elektrisch Bogenlampe mit von den Befestigungsschrauben der Kohlenhalter gleichzeitig befestigten Klemmfedern. August Barnikol, Leipzig, Mittelstr. 7. 3. 10. 96. B. 11 330.

ZI. 104 089. Sammlerplatte mit in den durch Längs⸗ und Querrippen gebildeten Feldern befindlichen Stäbchen. Phillpx Rodemich, Triberg. 11. 10. 95. R. 6115.

ZE. 104 096. Schaltertrommel mit einer innerhalb derselben um die Drehspindel an⸗ geordneten und mit dieser sich drehenden Elektro⸗ magnetwicklung. Siemens & Halske Akttien⸗ Gesellschast, Berlin. 12. 10. 533. S. 4789.

21. 1094191. GElektrische Glühlichtlampe in Form einer Hand. Heinrich Brillen, Bonn. 15. 10. 95. B. 11411.

25. 103 943. Mehrfache Hubscheibe zur Ver⸗ schiebung des Musterapparates zwecks , ,, von Schotten Köpermuster auf Kußierstüͤhlen. E. G. Frohberg, Chemnitz, Polbeinstr. 40. 31. 8. 98. J. 682.

25. 104 051. Zusammengesetzter Kratzenabzug mit um einen Ring drehbaren Blechsegmenten, welche durch eine Feder abwärts gezogen und an seitlicher Verschiebung durch Schlitz und Stift verhindert werden und deren Kratzen bezug schrägen oder staffelförmigen Schnitt hat. C. Terrot, Cannstatt, Württ. 7. 9. 98. T. 2701.

25. L104 E28. Auf der Raschelmaschine herge⸗ stelltes Drahtgitter. Fritz Ulrich, Apolda. 14. 10. 98 U. 767.

26. 103 847. Selbstzünder für Gas und andere flüchtige Kohlenwasserstoffe in Form von an Draht aus Metallen der Platingruppe be— festigter Zündmasse zur Anbringung innerhalb des Zylinders. Müller X Gareis, G. m. b. S., Berlin. 3. 10. 98. M. 7464.

26. 103 825. Acetylengaskochbrenner, bei welchem die Vorrichtung zur Regelung der Luft⸗ zufuhr zwangsweise mit dem Gashahn verbunden ist. Dr. Fritz Bauke * Co., Berlin. 24. 8. 98. B. 11 00.

26. 102 905. Selbstzündender Glühstrumpf, dessen Zündmasse nicht am Kopfe des Glüh— strumpfes, sondern am anderen Theile desselben angebracht ist. Müller K Gareis G. m. b. S., Berlin. 6. 10. 93. M. 7479.

26. 103 908. Aus im Wasser leicht löslichem oder wasserdurchlässigem Material. gepreßter, zweitheiliger Behälter für Caleium-Carbid. J. , . Reutlingen, Württ. 6. 10. 95. .

26. 103 908. Aus einer Scheibe mit Skala und einem Zeiger bestehende Reguliervorrichtung für Acetylenlampen. Albert Frank, München Ern ing Gen diner. Sher is 39. 7. 10. 98.

26. 103 958. Acetylen. Entwickler, bei welchem der Entwickler zur Kühlung in einem mit Haube versehenen Wasserbehaäͤlter untergebracht ift. Albert Bonte, Meerane i. S. 15. 9. 93. B. 11215.

26. 108 982. Aeetylenapparat mit als Gaso⸗ meter ausgebildetem Entwickler. Sigismund 36 , . Telegraphenstr. 8. 21. 9. 98.

26, 103 993. Acetylen Entwickler für Zentral. betrieb mit durch Fußtritt zu bethätlgendem Verschlußhebel. Hans Berger, Berlin, Kaiferin⸗ Augusta · Allee 15. 21. 9. 98. B. 11 255.

26. 103968. Carbidgefäß an Acetylenent⸗

wicklern mit zentraler Befestigung am Wasser⸗

zuführungsrohr. Ernst Schad, Mannheim.

23. 9. 98. Sch. 8339. 33 i

26. 103 983. Acetvlengagentwickler für La—

ternen oder Lampen mit jylindrischem, Carbid

enthaltendem Stoffbeutel. O. R. Fischer.

rr, ,, n. Weiherstr. 13. 4. 10.

26. 194 9003. Acetylenfahrrad lampe mit unter

dem Wasserbehalter quer angeordnetem und einen

stebförmigen Carbidbehälter enthaltendem Gas- entwicklungsraum. Frau Guhr, Berlin,

Reichen bergerstr. 118. 8. 10. 586. G. 5597

26. 104 014. Bunsenbrenner mit einem das

K 7 . r, , .

Doppelter Luftzuführung. Franz Ma

n

26. 104 028. 3 durch Tropf

hr und Regelungs. D bund Wenn und . Bäo E ,

Nürnberg, Scheuerlstr. Sch. 8421.

lasse. .

26. 104 9090. An Wasserstandsgläsern für Acetylen Entwickler die Anordnung elnes mit der Druckleitung in Verbindung stchenden Hahnes.

G. Rosenthal, Berlin, Dorotheenstr. 31. 11. 109. 98. R. 6116. ;

26. 104 069. Wasserventil für ATetylenent· wickler mit durch Federkraft ,, und durch Handschraube ju hebender Ventilspindel. Ernft Schad, Mannheim. 23. 9. 98. Sch. 8335.

26. 104 117. Acetylengasentwickler mit schräg⸗ stehendem Carbldeinwurffylinder und darunter schräg angeordneter Rinne. Adam Brechtel, Haßloch, Pfalz. 10. 10. 98. B. 113351.

26. 104 1923. Gasolinersatzröhre mit selbst⸗ thätig wirkendem, nach dem Verbrauch sich öff nen⸗ dem und schließsendem Gasolinverschluß. für Gasolingagerzeugungsapparate. Max Göhler, Dresden, Dürerstr. 106. 17. 7. 97. G. 4198.

26. 194 197. Acetylenfahrradlaterne, bel welcher der Carbidbehälter durch das infolge Ineinander⸗ schiebens des Laternenkörpers und Carbidbehälters an geeigneter Stelle festgeklemmte Dichtungg⸗ material gehalten wird. J. , Berlin, Linienstr. 1942. 2. 7. 98. Sch. 7971.

26. 104 202. Gasbrenner mit einem metallenen Becken zwischen dem inneren und äußeren Brenner⸗ kopf, um ersteren gegen Verstaubung zu schüßzen.

H. Sauerbier, Schöneberg⸗Berlin, Rem⸗ brandstr. J. 9. 8. 98. S. 4643.

26. 191 209. Acetylenerzeuger mit einem durch das Gegengewicht des Gasbehälterg in Verbindung mit einem Sperrklinkenhebel drehbaren Zellenrab zur Aufnahme des Carbids. Ernst Hänsel, Plauen b. Dresden, Daheimstr. 6. 26. 9. 88. H. 10636.

26, 194 212. CGarbid Behälter mit umge⸗ börtelten und durchlochten Deckeln. Otto Mans. feld, Großbeerenstr. Hß8 / 9, Raphael Schwöers, Wüilsnackerstr 60, Berlin, u. Gustar Malchin, Adlershof. 26. 9. 98. M. 7438.

26. 104 222. Acetylengasentwickler mit von außen zu betbätigendem AÄbschlußorgan zwischen Gagerzeugungsraum und Schlammfang. Carl Imme jr. u. Paul Pitlinski, Berlin, Kom—⸗ mandantenstr. 84. 7. i0. 958. J. 2305.

26. 104 224. Argandbrenner für Acetylen mit Luftzuführung unterhalb des Brennerkopfes und der Vertheilungsröhre. Jean Stadelmann Co, Nürnberg. 11. 10. 98. St. 3699.

26. 104 229. Blaubrenner für Acetylengläh⸗ licht mit zwischen Gagdüse und der Brenner⸗ mündung eingeschalteier, mit feinen Durchgangg= öffnungen versebener Platte. Josef Tauber, Wien; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. II. I0. 58. T. 2751.

26. 104 239. Acetylengasentwickler mit einem in das Wasser eintauchenden Carbideinwurfrohr und, unter demselben angeordnetem Carbidper= theiler. C. Dorubusch., Schlottwitz. 14. 16. 98. D. 3925.

26. 104 241. Acetylenentwickler mit einem im Inneren der Gasometerglocke angeordneten Be— hälter mit siebartigem Boden zur Aufstellung von ö Carbid. H. Lattner, Küß⸗

35. 19. 10.

nacht b. Zürich; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm ,, Berlin, Luisenstr. 25. 15. 10. 58.

26. 104 242. Trichterförmiger Acetylenerzeuger mit einem durch eine Doppelwand gebildeten, das Entleeren während des Betriebes gestattenden Schlammsammler. Fr. Schleehauf, Stutz art, Schwabstraße 55. 15. 16. 58. Sch. 3

20. 193 592. Seidenpapierblock als Kopf⸗ unterlage zum Barbierstuhl. B. B. Poser, Frankenberg i. S. I7. 9. 98. P. 4036.

20. 103 792. Verbandschiene mit biegsamer, außen nur mit Stoff überzogener, innen ge⸗ polsterter Bleieinlage. Dr. Emil Kohlmetz, Sprockhövel. 27. 9. 98. K. 9265.

20. 1093 805. Pflaster mit einem Mittelfeld ohne Klebstoff. Dr. S. Simon, Hamburg, Altongerstr. 31. 7. 10. 38. S. 475.

20. E03 84g. Seitlich zweitheiliger und durch Schieber 9. dal. Schnalle verstell barer Verschluß⸗ urt für Leibbinden. J. G. Hoffmann, Berlin,

panzauerbrücke 6. 36. 9. 93. H. 10 694.

20. 103 887. In einer Hülse angeordneter, mit einem Desinfektionsmittel gefüllter und ge⸗ hrauchsfertiger Injektor. Salomon Naumburger, Fürth i. B. I6. 9. 98. R. 2072.

20. 108 892. Kasten für geburtshilfliches Besteck, mit herausnehmbarem, durchlöchertem 2 Emil Hunzinger. Köln, Schiider⸗ gasse 90. 27. 9. 98. 9 10132.

30. 103 ID. Lagerertensions . Apparat zur Streckung des liegenden Körpers, bestehend aut auf Ro en beweglichem Lagerbrett und darch Gewicht beeinflußter Kopfschlinge. Franz Bingler. Ludwigshafen a. Rh. 10. 10. 98. B. 11375.

20. 103 929. Sprißflasche für Aethylchlorid u. dgl.,, mit eingeschliffenem hnstöpsel und

ilter. Dr. G. 7. Henning, Berlin, Wilhelm traße 141. 29 J. 98. S. 10 339.

20. 103 929. Spritzflasche für Aethylchlorid u. dgl. Flüssigkeiten mit äußeren Steigrohren für verschieden starke Strahlen. Br. G. F. Henning, Berlin, Wilhelmstr. 141. 29. 7. 98. H. 16340.

80. 104 9068. Ständer für zahnärztliche Instrumente mit dres durch Schrauben ver. bundenen, für die Aufgabe der Instrumente mit Löchern ver ehenen, schräg aufsteigenden Trag⸗ platten. Dr. Walther Bruck, Breglau, Schwesb. a0. ö. wich . Kar, füb

. . ahn e m Uu

durch einen Kanal des Bürstenstiels. er ö N.

Linden b. Hannover. 13. 10. 85. P. 4675. 6 obaler Pelotte. am . ao n , 1 it verstellbarer

* 9 m . Denn nn, * Piel, Berlin. 6. 6. 85.

80.

96. a0. isi das tloses,

e. Ringwul un t . ö