gapparat mit fe . Gummizap Klasse. Rückwand und Wa ger nnr ö. herr
wo en mit einer en Klasse. mpe ve sehen und mit . wischen elnem 34. 102 9as. Verstellbare Zuggardinen ⸗Ein⸗ 27. 103 9691. Zementdachfalzplatte mit ab⸗ Paul de la Vari, Berlin, Alexanderstr. 31 ö 6. 3m ö ĩ ĩ Schrauben. und einem Hu r fl eingeklemmt richtung mit we ührungsstäben, welche an gerundeten Doppelfalzen, Sturmsicherun d 13. 109. 98. — J D t R 2A d K l St tS⸗A . ist. Flementine Hang, Augtburg, Ech rn 1. einem Ende mit Oefen oder Bogen . zungenförmigen a , m, Hr. ffn 42. Ida. dl das Waaren. Belastungs⸗ Um l en li 5⸗ nzeiger Un onig 1 ren 1 en lf ö. n li er. ö . , , ̃ 1898. . K lun Kermslase — . : . . and aus m en ver⸗ w i verkauft ten. . hen , gern . i n,, un n er. n ,, mr . a, foen en; Herimn iin e, eil. e nn hen ö 9 M 264. Berlin . Montag, den 7. Nobemher Vatrizen, d ĩ n r ö mitte rstr. h . 9. 98. — K. . — V. ⸗ . ? . Eingriffs- Erhbhungen oder Ver / eines Hebelg zusammengedrückt werden. Albert 27. 14 III. Fenfser mit oberem feststehenden 44. A603 gho. Vexierkasten, welcher nur nach 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö aus den . Genossenschaftg, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, lber Patente, Gebrauch muster, Konkurse, sowle die Tarff⸗ und ngen. 6 Samecher, ö Prager · Zettler, Bergzabern. 15. 9. 98. — 3. 1446. und unterem in die Höhe zu schiebenden Theile. Herausztehen eines mit der Schließfeder ver? BFahrplan Bekanntmachungen der denischen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen Blaff unter bem nt ;
straße 28. 14 10. 98. — H. 24. 107 9864. Rührporrichtung mit in einem Hugo Haude, Mährengaffe b. Reife. 20 9. 98. bundenen Nagels ge n 20. 104 187. , nne, sus Blechgefäß unter Belassung eines freien gwischen. — H. I 633 . J Cooł, Si. . * e r, g on del; * 2 9 . in einen Rahmen eingebauten Schnecken spaltes gegen einander fich drehenden Flügeln. 37. 104 116. Schablonenhalter aus zwei durch Sachse, Berlin, Filedrichstr 1 . 49 V 60 * (Mr. 264 B.) eben und zwei an Tragbändern mit Alfred Biehler, Karlruhe, Redtenbacherstr. 33. Scharnier verbundenen rechtwinklig geformten C. 2138. Auslösevorrichtung. G. Eichhorn . Sohn, 15. 9. 98. — B. 11212. Armen. O. Vorsteher, Barmen, Heckinghauser / 44. 103 994. Feuerzeug für Streichhölzer mit Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Mein ingen. 14. 19. 98. — E. 2920. 324. 1083 974. Als Rahmen auf den Gefäß straße 64. 8. 10. 935. — V. I767. ! vom Streichholjbehälter ausgehenden Führungen . Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt G M B00 S für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — 20, 194 189. Winkelig gebogene Röhre mit rand einzuschiebender und mit Feder befestigter 37, 104 213. Decke mit auf abgeschrägten jum Einführen der Streichhöljer zwischen Reib⸗ Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ie,, . für den Raum einer Druckzeile 30 3. blgttförmiger Anschwellung, Ju. und Abfluß— Vachtgeschirrhalter. Anna Jesina, Bretau, Holöleisten liegenden Gipsdielen. W. Mühi⸗ flächen. Emil Engelhardt, Potsdam, Linden⸗ . ö. ,, , Tauentzlenstr. 49 4. 27. 9. 98. — J. 2391. gisen, Steinbach b. Schw. Hall. 27. 9. 958. — straße 36. 7J. 10. 95. — EG. 2912. Klasse. Zughytn. Otto Carl, Schotten. 6. 10. 98. — mit aufgepreßten Speichen kränzen. Hermann . * 659 esellschaft). Berlin. 15. 10. 34. 103 9853. In ein Ruhebett verwandel bares M. 7434. 14. 104 044. Dose, bei welcher die in einen EG h 5 t SI. 104 153. Mundharmontka mit nach außen C. 2167. i, u. Wilhelm Kaldeborn, Hagen GJ Sie teen, ltet achse salbeina m,. 32, 164 Za, Schauen ter- Schu, Laden, b d tise, ngefüdcöch e! durch Gin fchub ebrauchsmuster. gebogener Vyrzer bon. Ylas gn u blen freche , glaffe⸗ . . 5. J. * r. n f, zu He n eb . . nnerem und slappbarer Rückwand und verstellbarem Sitz. stehend aus einzelnen, zwischen Querschienen dreh⸗ eines Geldstücks ausgeschaltet wird. Earl Febogener Hinterseite, F. A. Rauner, Klingen ⸗· S6. 103 904. Sicherheits-Kandare mit hervor⸗ Klasse. ,,. . * ,, ,, Gar Rauch, Dillenburg. 5. 10. 95. bar angeardneten Streifen, die fich beim Herunter— Gaerisch, Schleusingen i. Th. 19. 5. 98. — glasse. Echluß. thal i. S. 23. 9. 98. — R. S659. stehendem, hebelartig wirkendem Befestigungs. 63. 194 138. Rahmengestell für Fahrräder 98 ,, n . R. obe. —⸗ . lassen bandförmig zusammenlegen. Robert G. 5473. 47, 104 011. Insbesendere für Dampfsjylinder s 1. 104 161. Mundharmonika mit schallrohr⸗ Ring für die Zügel, zwei bogenförmig ausge⸗ mit , Querschnitt, gebogener 3. 10s S Anwãrmel ür Fri *, , , , aus sämisch Friedrich, 8 Neustädter Markt 12. 44. 104 062. Bieruhr - Anhaͤngsel mit als . bestimmter Graphit ⸗Schmierapparat mit durch artig erweitertem Gehäuse. F. A. Böhm, Unter⸗ bildeten len nf fe und dreitheiligem Kandaren⸗ Sattelstütze und herausgepreßten Naben zur Auf⸗ , nwarmelamy⸗ . Frisierzangen gegerbtem, gespaltenem Schaffellleder und einer 8. 10, 28. 4 F. D085. l eiger . Bügel und darin drehbarer ein Schauglas sichtbarer Schmierung, einer Re⸗ e . 10. 10. 98. — B. 11375. Mundstück. Emil Arndt, Frankenstein i. Schl. nahme der auswechselbar angeordneten Lager. u. . 4 aus . Blechdose mit im aus präparserten Pflanzen⸗Daunen bestehenden 38. 103 989. Hrei. oder mehrtbeiliges, mit ahlenscheibe. B. Ott C Comp., Schw. gulierschraube für die Austrittsöff nung im Grayhit⸗ 52. 104 248. Schiffchentreiber für Ringschiff⸗ 6. 10. 98. — A. 3006. Friedrich Abel, Magdeburg Buckau, Suden⸗ . f , aufklappbaren Stützen und. ann Wilhelm Storz. Pforzheim, Lamm⸗ den Fasern querlaufend zusammengesetztes, beid- Gmünd. 24. 9. 935. — O. 1366. behälter, einem Absperrventil und einem Ventil chen mit der Schiffchenbahn sich anschließenden s87. L603 941. Photographische Kamerg mit burgerstr. 2. 25. 5. 98. — A. 288. e. 2 ne 1 en ahn V . der Vose ein⸗ raßse g. 10. 10. 98. — St. 3098. Litig fourniertes Abziehbrett für Maferzwecke, 44. 104 E09. Versetzbarer Hosenknopf mit für Druckentlastung und Entwässerung des Bahnräumern. Hermann Köhler, Ältenburg, Loch- Objektiv und dahinter befestigten Refler⸗ 62. i104 234. Fahrradnabe und Tretkurbel. gte 6 Kefaß gefüllt mit sestem Spirituß. 324. io on. Spieltisch mit durch drehbares Afflerbach Æ Co., Barmen. 6. 16. 9353. — Schtaubenyorrichtung. Jakob Geiß, Cassel, Apparates. H. Maihak, Crosby Waaren⸗ S.A. 17. 10. 95. — F. 9300. Blenden, sowie einer auf den Außenseiten der lager mit zum Lauf senkrechter Belastung der 8 r , Wevelinghopen. 21. 6. 98. Kreuz mitbeweglichen austieh. und einschiebbaren A Bol. Pferdemarkt 28. 16. 9. J8. — G. D533. haus, Hamburg. 10. 10. 98. — M. 7495. 54. 103 918. Apparat zum Trocknen stark Kamera angebrachten, durch je drei das Lichtfeld Kugeln, bei welchen die Kugeln nicht auf einem 23 töz zz. Na . b Marken-, Aschen. und Glasbehältern. S. J. a8. 103 997. Vorrichtung zum Fräsen von 44. 104 118. Söcherheits nadel init aus einer 47. 104 O12. Holzschraube mit abnehmbarem wasserhaltiger gewerblicher Abfälle, bestehend aug markierende Richtlinien gebildeten Visier⸗Ein⸗ Konus und Lagerschalen, wie bisher, sondern auf ö ö. hschraube mit an der Schraub⸗ Nödel,. Sieben brunn b. Markneukirchen J. S. Webeschiffchen mit dem Werkzeug gegenüber auf Spirale bestehendem Berschlußkopf. J. S. Kopf. Josef Exenberger, Zobelstr. 40, u. evakuierter Mulde mit darüber gelagertem Kieg⸗ richtung. F. W. Bernstein, Leipzig ⸗ Lindenau, zyliadrischen Ringen laufen. Heimsoeth Æ Co., Pwinge gelenkig angebrachter, bet Zug selbst⸗ 10. 19. 98. — R. 6112. beliebigen Radius einstellbrem Werkstäckträger. Nobis * Thissen, Aachen. J6. 10. J53. — Karl Thomas, Provinostr. 3, Augsburg. filter und Torflage. Adolf Glaser, Velim; Harkortstr. 15. 26. 8. 88. — B. 1 087. Köln. 13. 19. 886. — H. 19757. schließender Klemmvorrichtung. Betty Rückert, 24. 104 019. Zweischneidiges Messer zum Otto Bocklenberg, Ronsdorf. 8. 10. 935. — N. 2102. 10. 10. 98. — G. 2914. Vertr.: Ernst Herse. Berlin, Mittenwalderstr. 24. 104941. Filmauswechselvorrichtung mit 63. 104 237. In der Umhüllung übereinander ,. ä 6. * 66. 38. . R. 6893. Rübenputzen. Carl Sedlaczek, Grzendzin b. B. 11366 44. 104 A0. Taschen. Sparbüchse mit in ge⸗ 47. 104 913. Sich selbstthätig schließendes 18. 1. 98. — G. 4776. Trangporthaken tragendem, auf Rollen aufge⸗ liegend angeordneter Doppelschlauch für Fahr⸗ 28. . L. Etui für Brennschere mit ab⸗ Wronin. 11. 10. 98. — S. 4782. . 28. 1094 203. Maschine zum Antreiben der fülltem Zustande sich selbstthätig auslzsendem und durch Tie Anschlußleitung geöffnetes Ventil 53. 103 928. Zitrone in Tablettenform. Eugen wickeltem und mit Filmnummern versehenem Band räder mit Aufblaseventil für jeden Schlauch. ehmhargn Handgriffen, welches gieichtentig ais 34. 10 O20. Flasche für feuergefährliche e , . gekennzeichnet durch je rechts.! und Verschlußhebel. August Krieger, Friedrichsort. für Kohlensäureflaschen u. dal. Paul Kegel, Lahr, Würzburg, Keesburgstr. 5. 11. 8. 98. — und gesonderter Kammer für die exponierte Film. A. Daumas, Barmen. 13. 10. 98. — D. 3925. Spiritus lampe dient. Ytte Behrens,. Wolfen⸗ Flüssigkeiten mit engem Aufluf⸗ und' Luftrohr, inksgängige, horizontal wirkende Schrauben. 10. 10. 58. — K. 92739. IDaweiche, O. S., u. Otto Müller, Kattowitz, L. hhö7. . Ch. Liddell, Wimbledon, A. M. Dillon, 63. 104 246. Verstell⸗ und abnehmbarer Steg . . . . . k . 6 . , e, , ,. . w Plauen i. V. 44. 104 122. Flach zusammendrückbare Zi= O. S. 10. 10. 93. — K. 9267. 53. 103 939. Vanille in Tablettenform. Eugen . u. ö. R. . Dre; ö i , ,. . n, , ., . , . z ĩ . 6 egenden Seite nahe zum Boden reicht. 8. 98. — B. ; arren⸗ oder Zigarettenspitze. Wilhelm . 104045. de, auf Schrauben oder Lahr, Würzburg, Keesburgstr. 5. 11. 8. 98. — agobert Timar, erlin, Luisenstr. ĩ omet⸗Fahrrad⸗ Werke, Ges., vorm. . als Hülse für Spirituslampe und Curt Wolf. Waldenburg i. Schl. II. 16. 88. 41. 1604 6006. Herrnhutfutterboden mit einge . gie 1 mi *. fh . *g a nr u. hier dh lter oder Nieten i ö tf 15. . 28. — L. 5558. Kirschner Co., Dresden. 14. 160. 95. — ; W. 7611.
1 Behälter für Lockenhaarnadeln dienen, in gemein. — W. 7615 webtem Ftrmenahzeichen. Mirus & Longerich x Dr. Theodor Saggau, 53. 1603 942. An die Däm efäßzuleitung an / 57. A094 O83. Wechselkassette, an welcher der K. g287. samem Ftui. Otte Behrens, Wolfenbüttel. 34. Ion G75. Zeitungshalter mit drehbarem Krefeld. 58. 10. 88. — M. 74588. Aa. 16285. Ring mit Schlüssel. Neise— *r . &. ftr I. be 8. 6g — geschlossenes Sia n fe fi fer ern eftz Wechselsack durch einen Jalousteschieber verdeckt 63. 104 243. Motorwagengestell aus zwei 98. — ; sür Ueberdruckdampf. Moritz Buschmann, wird. Hugo , Berlin, Potsdamerstr. 29. Paaren gebogener Rohre nach Art der Fahrrad⸗
6. 10. 98. — B. 11358. und durch eine federnde Klemme zusammen. 42. 103 672. Aufhängevorrichtung für Phono— bazar L. Prager, Berlin. 12. 10 7 22. 104 049. Dreimal rechtwinklig gebegene gehaltenem Zeitungssteck. Emil Riedel, Beuthen graphentrichter, bei welcher ein in einem Stativ zr fig . . 6 Os2z. Riemscheibe mit durch befestigte Lommatzsch. 5. 9. 98. — B. 1160. J. 9. 98. — M. 7360. -. rahmen. Boris Loutzky, Berlin, Französische⸗ Schirmstockfeder aus flach gewalztem Eifendräaht, Or S. . 8. 10. 98. . R. io. leicht drehbarer Bügel in Durchbohrungen des 45. 108 9185. Raubieugfalle mit frei von oben Blechscheihen verdeckten Speichen, Karthaus 53. 105 958. Saucen Gewürze in Tabletten. S7. 104 O78. In einem zweitheiligen Gehäuse straße 49. 15. 10. 98. —- S. 5757. welche in Liner eingepreßten und vorne senkrecht ga. Ha io. Hohle und geschlitzte Porttôren⸗ Trichters greift. J. Wernicke, Berlin, Koch— in senkrechter Richtung niederfallendem Deckel. G Co., Dresden. J. 9. 98. — K. 9131. form. Eugen Lahr,. Würiburg, Keezburgstr. 6. angeordnete Magnesiumbandlampe, mit durch 64. 103 g93. Sicherheits streifen ˖ Verschluß für vertieften Fuge des Stockes liegt. Richard stange zur Aufnahme der mit Laufrollen ver= straße 54 b. 27. 6. 988. — W. 7204. Richard Weber, Hundesholz b. Leiferde, Hann. 47. 10904 071. Rohr mit konzentrisch ein⸗ 19. 9. 98. — L. 5674. Spiralfeder bethäͤtigter und durch Bremse regulier⸗ Versandgefaße mit zum Hin zurchziehen des Streifens Hartmann, Chemnitz, Mühlenstr. 5. 3. J. 98. sebenen Haken. Willy Guttzeit, Hannover, 42. 103623. Cen sranh an,, schterflbrung 10. 10. 98. — W. 7602. gewalzten, sich abwechselnd mit ihren Kopf. S3. L03969. Herd mit hohler Zugszunge als barer Bandbewegung. Burkard Behr, Zürich; eingerichteter Druckschraube des Niederschraub⸗ — S:. 10567. ; Hainbölzerstr. 3. 25. 6. 98. — G. 3 lg. mit auf der als Schraube ausgebildeten Trieb 45. 163 957. Pulverbläser, dessen Behalter und Fußkreisen berührenden Kegelstumpfen. A. Vorwärmer mit Dampfkessel zum Zwecke der Vertr.: A. B. Brautz, Stuttgart. 8. 10. 58. —2 deckel. Eduard Gallinn, Berlin, Zorndorfer⸗ 194084. Aus einem Drahthaken kum 34. E94 E04. Gardinen⸗ oder Portisrenhaken achse des Uhrwerkes laufender Mutter. J. durch einen elastischen, von innen unter Feder— Kraus, Brake a. d. Weser. 5. 10. 98. — Oygiene und des Wirkhschaftabetriebeg. Josef B. 11375. straße 14. 5309. 9. 980. — G. 5580. Einschieben der Fahrkarte mit an den Kleider. mit Laufrollen. Willy Guttzeit, Hannover, Wernicke, Berlin, Kochstr. 4 p. 77. 5. 58. X druck stehenden Deckel verschlossen ist. Harold K. J756. Schötz u. Franz Gall, Kötzting, Niederbahern. Ss. 194 232. Kastenförmiger. wasserdichter 64. 104 O46. Schutzrand für Bierfilze nach knopf zu schließen der Schnur gebildeter Fahr⸗ Hainhölzerstr. 3. 25. 6. 98. — G. 5357. W. 7206. Jackson, Birmingham; Vertr. A. Schaper, 47. 10904 1E2. Vorrichtung zum Oelen an 24. 9. 98. — Sch. 8347. Drucksockel für hydraulische Oberdruckpressen. D. R. P. 68 499, bestehend aus einer runden lartenhalter. Einst Baum, Göttingen. 18. 16. 24. E04 14. Schaunfelstielhals mit Eisen. 42. 163 T08. Phonographenwalzenträger, bei Vamburg. 19. 9. 98. — J. 2282. Fahrrädern, bestehend aus einem am unteren 53. 104 029. Aus unmittelbar in geschlossener André Duchscher, Eisenhütte⸗ Wecker; Vertr. Platte mit senkrechtem Rand, in welche ein genau 98. B. 11372. einlage. Gustad Merz, Vöhrenbach 1. B. welchem die Konusmantelflache durch drei an der 45. 104 007. Vorrichtung zum Entkuppeln Theil mit Gewinde ö Gehäuse mit Verbindung stehendem Koch, und Filtriergefäß Carl Pataky, Berlin, Prinzenstr. I00. 15. 10. 98. eingepaßter Ring mit nach beiden Seiten äber— 22. 194 130. Sport, und dag schmuckagdel 16. 83. 28. M. J257, Achse befestigte Bleche bestimmt wird. J. des Viehes bei Feuersgefahr mit auf drehbaren federndem, die Eintrittsöffnung verschließendem bestehende Vorrichtung zur Herstellung keimfreien — D. 3923. . — stehenden Rändern hinein gepreßt wird, und fo mit Zacken an den Schenkeln. Albert Rofen« 34. 194 148. Imprägnierter, zum Aufhängen , . Berlin, Kochstr. 54 h. 22. 9. 98. — Wellen angeordneten und durch ein Hebelwerk Zapfen. Robert Hendrichs, Solingen. 23. 9.98. Wasserg. Heinrich Meinecke, , 59. 103 990. Ventil für Pumpen u. dal. mit . Filz festklemmt. Wilhelm Greve, Holtenan. 6770.
Reltzgcherlin, Schadomstt I6ö. 26. . 33. cite, Hack ut e , Gen,, h. Gelberstü. 13319, S' inech; inehreren kongentr schen. in einer h wen Iich den? en ,
. ö igt ift. 8 Hel ; = i . . 165. 10. 9. 98. — ; . R 4104178. e . (Schnuller), bei 1 lr 268 4 6 . . Ha 9 , nh H * ,,, Selbstverkau F 11 n f t E B 38 i 1 2 9 e
von außen zu schließenden und offnend — H. 10 652. z ; öhm. lu chlsenden and. in efnenden w 54. 10 61. Poftkarte mis gufgedrucktem, die Durchgangsöffnungen und Dichtung flächen, deen 62. 104 028. Aug einer konischen Hülse und
Kleidungsstücken gegen Motten. Affred Füchs, 42. i103 864. Wasserwaage aus einer Setz. Kuppelhaken. Wilhelm Müller, Goldb 47. 104 EzA. Rohrschelle mit an einer Hälfte ; ; ; z — Goldberg drehbar beweglich gehaltenem, über den Lappen ganze Fläche bedeckendem, lachendem Gesicht. Ventilkörper biw. Sitz nach dem Zylinderinneren einem lösbar mit derselben verbundenen Griff be⸗
23. 1094 1869. Portemonnaie mit aus einem Leipzig Plagwitz, Friedrichstr. 4. 16. 9. 98. latte mit in jedem Ende derselben angeordneten i. Meckl. 8. 10. 98. — M. 74960 Stück gefertigten Innentaschen, die an der Außen— F. 5015. horizontalen und vertikalen Libellen. Arthur a5. 104 0608. Transtportkanne für Milch c. der anderen Hälfte zu legendem Druckschrauben⸗ Nordwestdeutsches Antiquariat A. Wiech⸗ hin ine gerade Fläche bildet. Ä. Eberhardt, stebende Fassung für Flaschenstöpsel, Franz hülle angenäht sind, um eine weite Deffnung der/ 24. 1904 149. Nachttopfdeckel aus zwei gegen⸗ Schmidt, Dresden, Luisenstr. 3. 8. 10. 98. — mit durch einen doppelarmigen Hebel festgepreßtem . haltebügel. Franz Lange, Falkenstein i. V. mann, Bremen. 9. 9. 93. — N. 2063. Wolfenbürtel. 6. 10. 98. — E. 2908. ü Cattan, München, Briennerstr. 53. 7. 16. 988. elben zu ermöglichen. F. Rudolph, Berlin, einander stehenden Hohlkegeln aus Linoleum o. dg. Sch. 8404. konischen Deckel und umgefalstem Obertheil und 4 II. 10. 98. — L. 5743. 54. E093 888. Als Drucksache versendbare Karte 63. 103 922. Veränderliche Fahrradkette mit — C. 2160. ; ; Dranienstr. 64. 11. 10. 38. — R. 617. deren elastisch- Kegel mäntel ar Topfrande ab, 42. 103 928. Manometer mit einer bei der Boden. Otto Müller, Körlin a. Persante. . 47. 1084 124. Schmiergefäß mit auf einer mit Ansicht und eingelassenem, rahmenartig um= mehrfacher Schraubenverbindung. Schweers, 64. 104 220. Milchtrangportkanne mit Bügel- 22. 104 198. Aus Eisen konstruiertes Schutz. dichten. Dr. H. Krechel, Düsseldorf. 13. 9. 95. zulässig höchsten bezw. niedrigsten Belastung an 8. 10. 983. — M. 7492. e, rubendem, sichtbarem Schmierstift. Fran schlossenem. Digphantebild. Erich Gumprecht, Berlin. Will nackerstt. sé. . 3 38. . Sc gli. KWhhlege, einsgchem, Deckelichetniet. und m zelt mit an den Schenkeln des Zeltes angebrachten — K. 9g163. die ovalen oder ahnlich geformten Gebäufe, 45. 164 194. Durch Splinte gegen das Heraus⸗ ueider, Höchst a. M. 12. 10. 98. — Berlin, Ahornstr. 1. 19. 9. 98. — G. 554g. 63. 108945. Kohlenwasserstoffmotor⸗Wagen Scharnier selbst angeordnetem Anschlag zur Be—= 5 108 898. Buchführungsformulare nach mit um einen Zapfen des abgefederten Gestell⸗ grenzung des Scharnierausschlages. Eisenhütten⸗
Seiten; und Querdiagonalen zur Versteifung. 34. 1604 136. Gefäßverschluß aus einem auf— wandungen sich anlegenden Membrane. K. E. llen gesich Hufeisen⸗Steck Griffe. 8422. 54. 5 ß gen sich 9 Kallen gestcberte Hufeisen. Steckstollen und Griffe G. M. Nr. 87 919 mit Gefammtaufstellungen. rahmens an, gemachtem ae, Auf⸗ werk Marienhütte b. Kotzenau, Aktien
Oskar Allner. Berlin, Hannoverschestr. 3. 26.5. gekapselten, innen mit Schutzanstrich verfehenen Rosenthal, Berlin, Dorotheenstr. 31. 25 7. 98. Oswald Pröger, Chemnitz, Dorfstr, 9. JI1. 3. A7. 104 133. Leder ⸗Treibriemen mit auf den 98. — A. 2898. Staniol deckel. W. H. Berger, Koblenz. 35. 9. — R. hH864. 98. — ph n. . Rändern desselben befestigten Drahtseilen. Carl R. Schönwolff, Gleiwitz. 3. 10. 95. hängung zweier willingsmaschinen mit sich gegen⸗ Gesellschaft (vorm. Schlittgen * Saase) 24. 103 714. Rollen- Waschbrett. Gustav 98. — B. 11302. 42, E93 931. Vorrichtung zum Zeichnen von 48. 104 195. Durch Splinte gegen das Heraus⸗ Löchert, Berlin, Langestr. 6. 26. 2. 98. — Sch. 8378. überliegenden Zylindern und unmittelbarer Ketten- Eisenhüttenwerk Mallmitz, Mallmitz. 17.
. JIhner Kierspe i. W. 24 J. 85. — J. 2356. 24. 1078. Spargelschälmaschine mit zwei Strahlenbüscheln mit unerreichbaren Zentrum, fallen gesicherte Hufeifen. Schraubstollen und T. ho67. 54. 103911. Mit Hausnummern versehener übertragung zwischen Motorenwelle und Hinter— 10. 93. = E. 2916. . ;
24. 103 749. Kochgesäß mit umklappbarem, Reihen von je drei federnd angeordneten Messern. bestehend aus einer mit zwei verschieden großen Griffe. Oswald Pröger, Chemnitz, Dorsstr. 9. A7. 1094 140. Kükensicherung für Thonhähne, Stadtplan, auf welchem die leerstehenden Woh— radachse. Ad. Altmann Æ Comp. G. m. 65. 103 910. Antriebsvorrichtung für Boote bochzustellendem und abnehmbarem Deckel. August C; C. Spranger, Görlitz, Seydewitzstr. 12. j6. Scheiben ausgestatteten Achse und an dieser an= 1I. 3. 98. — P. 3612. dadurch gekennzeichnet, daß an dem engeren Küken⸗ nungen je nach der Höhe des Miethspreises mit b. H.,. Berlin. 6. 9. 986. — A. 2857. und Schiffe durch felgenfreie federnde Räder. Schlothauer, Wiesbaden, Infanterie Kaserne. 98. — S. 4750. gebrachten Lineal. Georg Phillips, Linden, 45. 101 2601. Kepulierte Doppeleichen im ende eine Anzugschraube mit Mutter angebracht andersfarbigen Markiernadeln angegeben sind. 62. 103 949. Aus aufgerollten Papierstreifen Heinrich Strudeluri. Bremen, Hafenstr. 24. 6. 19. 88. * Sch. 8386. . 24. 104 178. Schirmhalter, bestehend aus Hannover. 2. 8. 98. — P. J927. Blumentopf mit Schild und darauf angebrachtem ist. Josef Lm nu. Deutsche Steinzeug Otto Haß, Bothmerstr. I4/0, u. Hermann Zapp, bestehender Fabrradhandgriff, mit Ueberzug von 8. 106. 28. — St, 3096.
24. 103 861. Meldeschild weiblicher Haus⸗ unterer Zwingenhülse und oberem, auf⸗ und 42. 193946. Mit Zahlenreihen versehene Adler mit Sinnspruch. F. Vollstedt, Husum. waarenfabrik für Canalisation & Chemische Schellingstr. 105, München. 5. 10. 95. — beiderseitig durch eine Lackschicht eingehüllten 65. 194 211. Hecraddampfer mit Schrauben · bewohner, mit dem Anfangsbuchstaben des Ruf⸗ niederklaxpbarem Ringe mit Sperrfeder. J. H. Rechentafeln zum Addieren und Subtrahieren. 8. 8. 98. — V. Nobo, Industrie, Friedrichsfeld, Baden. 10. 3. 98. — H. 1075365. flachen Einlagen als Verzierung oder Reklame. räderübersetzung. C. Jensen, Roßlau i. A. namens angehängtem Endbuchstaben und die Barkelem, Jersey City; Vertr.: Arthur Baer⸗ Hermann Lüken, Oldenburg i. Gr. 3. 5. 98. 45. 162 205. Geburtezange für kleinere Haus⸗ L. 5649. S4. E093 9285. Ansichts. Postkarte mit Loosan⸗ Johann Beitlich, Nixdorf; Vertr; Richard 26. 3. 28, . J. 2267. . . bejeichnender Zahl hinter dem mann, Herlin, Karlstr. 40. 13. 16. 985. — — 2. 5646. thiere mit in einer Schutz, und Führungehülfe A9. 103 982. Parallelschraubstock mit einem theilschein. Siegmund Horn, Kalk b. Köln. Lüders, Görlitz. 3. 8. 588. — B. 111535. 565. 104 2283. Rettungsboot mit seitlichen, so⸗=
amiliennamen. Wilhelm Rohowsth, Jernau B. 11393. 147. 102987. Tangentenlängen⸗Meßinstrument, gelagertem, geschlossenem, gabelartigem Greif⸗ durch eine ausrückbare Feder beweglichen Fest⸗ 29. 6. 98. — H. 10157. ö 63. 103 998. Vorrichtung zur Verhütung un⸗ wie am Bug und Heck angeordneten Länge kammern b. Bauerwitz, O. S. 7J. 10. 98. — R. 61097. 34. 104 179. Verstellbarer Gardinenhalter aus bestchend aus zwei über einander liegenden draht. Heinrich Niemarkt, Weseke i. W. steller, welcher in korrespondierende Lücken in den 54. E023 940. Papierblock zur täglichen Auf⸗ befugter Benutzung von Fahrrädern, bestehend und zu Kammern ausgebildeten Kastensitzen. Lewis
24. 103 s69. Flasche mit an einem Ende zwei je an einer Seite des Fensters angebrachten, Platten, von denen die obere drehbare als 29. 8. 98. — N. 209. Führungen der beweglichen Backe eingreift, und zeichnung von Haushaltungsaugaben, bestehend aus einem auf der Trethebelachse angeordneten Smith, Barrytown; Vertr. Arthur Baermann, vorgesebenem, ein Läppchen, Schwämmchen o. dgl. mit ö. versehenen Führungen und Haltern Wiopterlineal und ein über dieser drehbarer 45. 1604 28. Wende. Schälpflug mit schwing⸗ mit einer drehbar befestigten Backe. Boecker aus einer Anzahl je mit einer Namenliste von Zahnrade und einem mit demselben durch Schlüssel Berlin, Karlstr. 49. 13. 19. 938. — S. 4792. enthaltendem Behälter. Max Elb, Dresden, mit in diefe fassenden Fußplatten. W. Lefebre Maßstab zum Messen des Bogenabstandes vom barem Pflugbaum. Gustay Barth, Croischwitz Voormann, Hagen i. W. 3. 10. 95. — Einlaufartikeln und einer Betragrrbrik be— in und außer Eingriff zu bringenden federnden 66. 104026. Für geschlachtetes Vieh dienendes Lütiichaustr. 21. 26. 7. 98. — E. 2798. K Söhne, Frankfurt a. M. 13. 10. 98. — Winkelpunkt dient. Otto Meißner, Inin. b. Schweidnitz. 29. 9. 98. — B. 11 303. B. 11 338. druckter, längs einer Seite vereinigter Blätter. Sperrbolzen. Richard Brauer, Leipzig ⸗ Volk⸗ Sperreisen aus zwei gezahnten Stangen mit da-
24. E08 872. Stahlscheibe mit rafpelartig L. 5748. 6. 10. 98. — M. 7475. 45. 104 5. Gabel aus Metallstreifen mit 49. 108 017. Vorrichtung zum Winden von Hermann Göstler, Zürich; Vertr. Gustav Star—⸗ marsdorf. 8. 10. 98. — B. 11367. zwischen liegendem Rad. F. W. Zenk, Solingen. . Zähnen, zwischen welchen reihen 34. 1094 180. Fülllsffel mit Sieben. Felix 42. 103 988. Geld. und Markenzähler aus kurzen Zinten an der Vorstoßleiste, zum Fördern Eisenstäben auf, kaltem Wege, bestehend aus in Berlin, Chausseestr. Bb. 24. 8. 983. 62. 103 999. Verstellbare Lagerung det 13. 10. 98. — Z. 1453. ; weise Löcher für den Durchgang des Materials Pfeiffer, Hannover, Hildesheimerstr. 68. 5. einem Trichter mit einem Skalen, oder Merk— von Kots, Rüben u. dal. Heinrich Piankemann, festzustellender Klemmvorrichtung und durch Ge⸗ 5475. ! mittleren und hinteren Uebertragung rades bei 66. 1094 127. ,,, gebohrt sind. Illing Burkert, Zwickau. 10. 98. — P. 4078. Plettenberg. 30. 9. 58. — P. 1057. triebe rotierender Festhaltungsmuffe. Carl Frank, Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die Fahrradantrieben mit drei Uebertragungsrädern. bestehend aus zwei aneinander befestigten Theilen, 12. 8. 908. — J. 2263. ; 84, A04 E811. Photographierahmen mit auf— Düsseldorf, Kirchfeldstr. 43. 6. 10. 15. 191 228. Hackmaschinen. Messer mit auf Zweibrücken. 10. 10. 98. — F. 5086. Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mik der Phil. Hoevel, Pallien b. Trier. 8. 10. 98. — deren Berührungsflächen durch Verzinnung zu=
24. 103873. Stahlscheibe mit raspelartig klappbarem, herzförmigem Gehäufe für die Sch. 8384. den. Messer ⸗ Hälften parallel zur Hackrichtung be= 49. 104 204. Vorrichtung zum Rollen von Schwein vom 15. 4. 92 auf Grund der An— V. 10 737. . geschwemmt sind. Georg Grauert, Stralau. aufgehauenen Zähnen, zum Reiben von Zucker, Photographie. Max, Scheyerer, Passan. 13. 42, 104 627. Scheidetrichter niit zu einem sestiaten, iwas nach oben gebogenen Jinken. Blechstreifen in Rohrform, bestehend aus einem meldung in der Schwei vom 4. 5. 98 in An. 62, 10A 000. Fahrradsattel mit über Sr⸗ 14. 10. 98. — G. bl. ‚ hartem Gebäck und ähnlichen Sachen dienend“ ĩ0. 98. — Sch. 8477. Hahnküten ausgebildetem, konischem, mit unter⸗ Herrmann Rosemann, Scheibe dorf b. Liegnitz. Stempel ˖ und Matrijenpaare mit ebenen Arbeits- spruch. . köhungen c der Sattelplatte, gestülpten Kissen. 66, 104 129. Traneportschnecke für ern.
Jing * Burkert, Zwickau. 12. 8. 83. — a8. 103 966. Becher ⸗-Elevator, kei welchem brochener, durch zwei Kanäle feit lich ausmündender I2. 10. 98. — R. S120. lächen zum Umbiegen der Plechräͤnder, ferner sa, 03 989. Verfallbuch mit 5 Hugo Böheim, Düren. 8. 10 98. — B. 11330. schneidemaschinen, mit in rn der Fleisch.
22538. jeder folgende Becher Über eine Verlängerung der Längbausbohrung versehenem Auslaufrohr und 45. 164 229. Anlegvorrichtung für Gras⸗ aus einem Stempel. und Matrizenpadre zum Liniatur und Kolonneneinrichtung auf einer Follo. 62. 104 001. Federradantrieb für. Schlitten bewegung umgebggensn. Rand,. Pellegrind von
24. 103 826. Rollschutzwand aus Pappe. Rückwand des vorhergehenden Becher greift. einem entsprechenden mit Verbindungskanal ver— mähmaschinen zum Mähen von Getreide, aus Rollen der vorgearbeiteten Bleche und endlich seite, sämmtliche nach Monaten geordnete Zahlungg⸗· und Fahrräder ohne Radfelgen, mit spiralig ge⸗ Bernard, Höchst . M. 18. 19. 98. — B. I1 46. Bad. Holzftoff. u. Panven Zaprif;, Sberkts, D. J. Schmidt, WKrzen i. S. 233 hregglreil. finn Vahngehsnse. Hr. S. W. Rl. Kathi,, einem biagonal' vor und über der Messerstange zus einem Stempel, und Matrtienpaare zum vderbindlichkeiten, oder andererseits die Aüßenstände bogenen Speichen. Heinrich Strudel uri, Bremen, 68, 10 9986. Fenster- Feststeller mit unter roth, Vaden. 2I. 3. 96. — B. 11653. Sch. 8343. baum, Basel; Vertr.. R. Schmehlik, Berlin, anzuordnenden verstellbaren Streichblech. G. J. Le n ressen der Blechrohre. Rob. Hermes, des ganien Jahres aufweisend. B. S. Levor, Dafenstr; 24. 8. 19. 96. — St. 3096. Federdruck stehendem, am einen Ende winkelig
24. 1098 883. Ringförmiger Wasserbehälter 38. 104 168. Unterhalb von auf Laufschienen Elsasserstr. 42. 1. 9. 98. 2 R. 911. Zimmermann, Mittelbach b. Pulsnitz J. S. Solingen. 25. 8. 98. — H. 10504. M. Gladbach, Krefelderstr. 15s. 19. 9. 38.ů— 63. 1604031. Aus an der Unterseite des zugeschärftem und in einen entsprechenden Wand- mit Füll. und Ablaßbentil und zusammenklgpp— fahrbaren Hebezeugen angebrachter Auslader. J. 42. 104 048. Scheidetrichter mit zu einem T2. 10. 98. — Z. 1462. 49. 104 209. Von den zu verbindenden Stab⸗ L. 5680. Sattels vorgesehenen, in Hülsen einer Grund vorsprung einschnappendem Stellstift. Wolfgang barem Fußgestell, nach Einhängen und Feft— H Külencke, Bremen, Mathildenstr. 29. 1. iö. Hahnküten ausgebildetem kenischem, mit unter, A6. 163 82. Töickröerk zur Erzeugung einer kötpern ju Purchsetzene Schweiß biw. Löth. s4. E03 oO9. Hauptbuch, gekennzeichnet durch platte unter Zwischenschaltung von Spiralfedern Baumer, Regensburg. 8. 19. 96. — S. 11364. ilemmen eines Beutels als Waschbecken oder als 88. — K. 277. hrochener, durch jwel Kanäle seitlich aus mündender schwingenden Bewegung aus elnem auf jwei patrone aus Iseliermasse und der Mischung nach mehrfarbige Liniatur und besfere Raumeintheilung geführten Zapfen bestehende federnde Lagerung 68. 104 004. Federndes Schließblech mit be= Kloset benutzbar. Johannes Greiner, Worms, 36. 10 107. Bratofenthürverschluß, gekenn⸗ Längtautzhohrung versehenem Auslaufrohr und ahnsegmente mit gemelnsamem Trieb wirkenden D. R. P. 97 386. Otto Stürmer, Allenstein. als Conto, corrent;, bzw. Lieferanten. und für Fahrradsättel. Ludwig Schiecke, Magdeburg, grenjtem Autschlag. Actien ˖ Gesellschaft für Wielandstr. 12. 14. 8. 553. — G. 5527. zeichnet durch einen Griff mit eiförmigem Unsatz, einem auf letzterem vermittels Gummirings ge— erzscheibenpaar. Theodor Lähler, Mannheim, 2. 9. 95. — St. 3040. Kunden Hauptbuch dienend und mit. Anordnung Bahnhofstr. 49. 29. 6. 88, — Sch. 7967. Fabrikation von Broncewaaren und Zink
24. 108 884. Aus Stie! mit Blatt, recht. welcher in daz Loch des Schließers greift und haltenen, mit Verbindungskangl versehenen Hahn. T. 6. 36. 29. 8. 98. — X. 561. 149. 104 2907. Mit Längsnuthen zur verstell= der Kunden guf iner Blgttseite, B. S Levor, G8. 104042. Fahrrad, Kurbesla er auf der gust vorm. J E; Spinn * Sohn, Berlin. winflig abgebogenem, gezahntem, fowie schfef— diesen durch Vierteldrehung auf⸗ und abwärts gehäuse. Dr. G. W. A. Kahlbaum, Basel; 47. 103 926. Antriebsvorrichtung für Schmier⸗ baren Aufnahme konischer oder gerader Messer M. Gladbach, Krefelderstr. 156. 19. 9. 98. — rechten Seite mit glockenartiger, künstlich mit 8. 10. 98. — A. 3008. ; winklig abgebogenem, angeschärftem Theil be⸗ bewegt. W. B. Banning, Lengerich i. W. Vertr. R. Schmehlik, Berlin, Elsasserstr. 42. pressen mit um eine zur Druckspindel fessstebende versehenes Werkzeug zum Fräsen von Hahnboljen L. b681. der Achse verbundener, und auf der linken Seite 68. 104 088. Scharnierband mit regulierbarer stehender Blocktratzet. Stein feldt C Blas. J. 8. 98. — B. 10 962. 1. 9. 98. — K. 9264. Achse drehbarer, in das auf ersterer lose sitzende u,. dgl. Theodor Westphal. Köln a. Rh., 84. 104 002. Poftkarte, welche auf der einen vermittels Keil befestigter Kurbel, sowie federnden Gelenk. Zapfen: Reibung. Paul Hyan, Berlin, berg, Hannover ⸗Vahrenwald. 14. 9. 988.— 36. 1642238. Kinderkochschulherꝝ aus drei 42. 104 106. Apparat zum Anzeigen des Schneckenrad eingreifender Kuppelklinke. W. Aachenerstr. 56. 5. 9. 958. — W. 7480. Seite einen Aufdruck, die Empfehlung eines Kur Ringen in den Kugelschalendeckeln und Staub- Magazinstr. 18. 15. 9. 98. — S. 10623. . St. 2855. = ; Theilen mit Weingeistbehältern, Brennscheiben Wasserstandes in Flüssen u. dgl., kei welchem Michalk, Deuben b. Dresden. 30. 65. 938. — 19. 104 223. Rohrwalz Maschine mit fest ge⸗ ortes betreffend, trägt. 3 Schnoor, Burg Rakel auf dern linken Seite. Fahrrad. Werke 68. 104 Os4. Einpreß hebe ür Thüren an
24. 103 885. Wäscheklammer aus Blech mit und Zuflußreglern, sowie Backofen mit Back— das Steigen und Fallen des Wasserg mittels M. 7108. lagertem Dorn und beweglich gelagerter Gegen⸗ i. D. 8. 10. 935. — Sch. 8405. Freiburg (A. G. ), Freiburg 1. Br. 15. 8.98. Werthbehältern. „Panzer“ Actiengesellschaft nach innen eingebogenem Mitteltheil und durch thermometer im mittleren Thell. Anna Kintzinger, Schwimmers und Schraube auf eine Skala über, 47. 103 923. Sicherheitshaken mit Hebel und druckwal,. Franz Schneider, Höchst a. M. 84. 104 177. Waarendüte nach Art der drei⸗ — F. 4931. für , Tresorbau und . Druck auf die oberen Schenkelbiegungen aus— Stuttgart, Senefelderstr. 110. 14. 19. 8.“ — tragen wird und durch Zahn, und Zackenrädchen ausgespartem Kettengliede. Otto Æ Mielchen, 15. 10. 58. — Sch. 8430. eigen Spitzdüten, deren spitz zulaufender Boden 63. 04g 969. Fahrradluftpumpe, welche im Industrie, Berlin. 10. 10. 98. — P. Mz. einan derfedernden Schenlelenden. Alfred Biehler, 8. 9286. den Stromschluß einer Batterie bewirkt. Haniel Leuthen. Bez. Breglau. 26. 5. 58. — D. 1368. SI. O3 8278. Streichinstrument mit auf dem bis zur äußersten Dütenspitze zur Aufnabme von hinteren Rahmenrohr des Fahrradetz angeordnet 68. 104 068. Thürband mit zwischen dem Karleruhe, Redtenbacherstr. 23. 15. 9. 58. — 37. 103 868. Fugenentwässerung für Bau⸗ Lutz, Frankenthal. 20. 7. 98. — L. 5519. 47. 10 977. Bandage aus in den Radkranz Griffbrette einstellbarem Schieber mit Druckknopf Waaren freibleibt. Chr. Heiderich, Oberstein. ist. Christian , et, Kirchdorf; Vertr. Carl Kloben des einen Theilegß und den Augen des B. 11211. ö. materialien, bestehend in einem, die Berührung 42. 104 1123. Durch Münzeneinwurf aus⸗ eingekeilten und eingekitteten Kopflederstücken für und über einem autwechselbaren Notenblatte 12. 19. 98. — H. 10762. Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 3. 10. 98. anderen Theiles , . J. A.
245 dnn, Kaffeemühle mit einem den der rbelstestüct unterbrechen ten, indie rern, dulce Elettrisierapparat, bestehend aus einer Feiktionz pressen räder Klug. Ruhr an d, Velbert? schnehenden Zeiger. Emma, Uhlig, Leinrig⸗ sa. 194 26. Schnittform mit Profilleisten = X. 66. Königer, Bamberg. 16. I59. 38. — K. Hs. Kaffeevorrath. aufnehmenden Göefäß und einem stücke selbst eingearbeiteten Rinnenhaare. Franz mit einem Druckknopf und einer Blattfeder in 29. 9. 98. — R. Hog84. Gohlis. 30. 8. 83. — U. 762. und Absätzen an deren Rippen zur Abstützung 63. 194 102. Zerlegbarer Fahrradständer, G68. 11 „s. Fischband mit Selbfföler. . 8. unter der Mühle angebrachten Maßgefäß für den Spengler, Berlin, Alte Jakobstr. 6. 3. 5. 98 Verhindung stehenden Zahnstange und einem A7. 102 0A0. Rohrverbindung, hergestellt mittels 51. 1083 899. Dämpfervorrichtung für Flügel, der Schnittmesser. Aetien Gesellschaft für dessen Tragvorrichtung in der Höhenlage verstell⸗ Kunze, Werdau. 10. 10. . X. 9272. , . Kaffee. Ihle X Ba mann, — S. 4472. drehbar angeordneten, nach oben schiltartig aus⸗ eines die beiden Rohrenden gegeneinander preffenden, bei welcher der Filjstreifen an zwei um n Cartonnagen ⸗Judustrie, Dresden. 13. 10. und um dle pertilale Achse drehbar ist. Nikodem 68. 16a 124. . . 6 8
oln Hreitestr. zg ii. 10. d363. „ 3. 3313 37. E03 Sig. Durch eine an den- Mauern gebildeten, den Auslös, und Stromregul erung. im inneren Rohr durch einen Musterring vor- drehbaren Armen befestigt ist. Cäsar Förster, 98. 3.1. 017. Kostangkti; Breslau, Löuisenstr. 25. 11. 5. 98. kennhechnet durch elge mittels zanfenschlisse
24. E03 934. Schlafbett, bei welchem der aufgehängte Schiene o. DI. getragene Wand. hebel gemeinsam bewegenden Arm GC. W. gedrückten konischen Ringes oder Vollkörpers. Löbau i. S. 4. 19. 98. — F. 508i. 56. 103 901. Kummet mit an den Innen- — K. 8736. aus lösbare y H. Reuß, Schkeu verkäarzte Bettboden und die Matratze einen Raum Ernst Reiß, Düsseldorf, Leopolbstr. Ih /41. Glahn * Co., Leipzig Gohlis. 27. 9. 58. = Franz Scharlewski, Jena. I0. 19. 95. — FE. O3 9009. Stimmplatte für Accordeont, lanten der Kummethölier mittels durchgehender 63. 104 108. Fahrradlenkstange mit einsteck—= 26. 3. 98. =. R. 5431. . zur Aufnghme Lines kofferförmigen Behälters er. 2. 2. 97. — R. 40735 G. 663. Sch. 8107. Orgeln, Harmoniums und ahnliche Zungenmusik⸗ sylintartiger Klammern befestigtem Verftärkungs⸗ barem Steuerungshebel und Arretierungs bor, 68. 104 187. Fenstersi erung gegen 6
. P. L. Bogaerts,. Antwerpen; Vertr.. 27. 103 923. Rohrschelle, heren freier Theil 42. 104 164. Dämpfungtzschale für See⸗ (Schluß in der folgenden Bellage) inftrumente aus Porzellan, dessen Bestandtheilen bügel. Otto Carl, Schotten. 6. 10. 98. — richtung für denselben, sowie mit einem Pfropfen fallen aus einem mit dem Fenster flügel glei
Schmidt. Berlin, Friedrichstr. 158. 5. 8. 98. einen besonderen mittels einer Schraube gegen kompasse, bestehend aus einem Hohlkugelabschnitt ; oder Kompositionen. 5 W. Schlunzig son. C. 21565. . zum Verschließen der nn mn, . e n,. an einem Wintel am F sterrahmen
— B. 11080. . das Rohr zu pressenden Klemmbacken aufnimmt. aus Mtetall, welcher im Kompaffe entfyrechend Verantwortlicher Redakteur: u, Gänther Körner, Gera, R. S5. 15. 38. — 56. 103 902. Kummet mit 3. an die K Co,, Altona. 12. . 98, H. 10213. drehbaren Arm mit unter . ineinander
24, 103 937. Sicherheitsvorrichtung gegen Th. Sauer, Ohberreffenberg b. Frankfurt angebracht ist. W. Ludolph, Nautisches Dire lior Cin in gern Sch. 8353. Kummethölier angezogenem Leder und obne Innen- G63. 104 110. Fahrrad ⸗Laternenhalter mit 8 ähnen am Auge des Armeg nde des y in Form einetsz endlosen, durch zwel an a. M. 2. 5. 98. — S. 4351. Institut, Bremerhaven. J60. 0. 98. — X. 742. ? ire tor emenroth in Berlin. 5H. 1941S. Augwechselbare Metallhülse mit rand. Otto Carl, Schotten. 6. 10. 98. — Schrgubengewinde an den Gabelenden für die inkelz. Arthur Graubner. Schönfeld. P ff. 3 . 6 . ö dgl. e, be · . . K , ,, ., * . . a . mit Skalen auf beiden Verlag der Eypeditlon (Scholj) in . , , ö be . . mur eh, n, galhhehen i en m, ,, Mehlis d,, en,, ö . findliche Metallösen doppelt gezogenen Taues, ekleidung, bestehend aut verstell baren Bretter⸗ eiten des Stalabogeng. Carl Selter, Leipfig. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagt⸗ tehätigende Mustkwerke. Pau er, Leipzig, ö . Kummet mit in Th. 17. 9. 98. — A. ; . ) . mit di dessen eines Schlingenende über daz andere ge⸗ wänden mit aufgeschraubten Plättchen. F. W. Gohlis. 12. 10. gh ene S. 4788. . Anstalt Berlin 3 . ! 32. Le n 47. 8. 10. 98. — F. H092. der Kummethölzer ver und einstellbar gehaltenen! 63. 104 131. Naben für Fahrräder u. dgl. bildenden, in Aussparungen der an
zeichen tragenden Rohre. Emil Schaber, 98. —