1898 / 264 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

6. H ( Dregden, Blasewitzerstt. I7. 11. 10. 96. ; . ; . J K

Kietert, Heiligenhaus. 11. JH. S5. K. S2. 77. 103 926. Verler Piel, bestehend aus einer S. 3315. ? t n 126. Fischbandeisen mit zwet gebogenen 4 ö 1. Mt. I8. 1. 968. Am 358. Oftober 1806 ist die hiesige Zweig Martin raftmeier 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver

496 n a 1627. An einem dtebl. Grundplatte mit bildlicher Darsteslung und in Klasse. zes bnten Zinken . . w. . br e ed gef, F. 2212. 14. 10. 988. niederlassung in eine Hauptniederlassung umgersandelt vorm. Salinger Æ Haase merkt: . .

. 6 einn inn. eien, . an Re, Mltte befestigtem Stern. beffen ein nlne 31. 1940827. Zur Aufnahme von Bonbons stein,. Ina'lstart. g . os. Selbstschließendes Schlüssell worden. fort. 1) der ,, . und Kommerzien⸗Rath Julius

6 . . ga f . 6 , Dheise drehbar siud. Badhern . Co.. ̃und elsem Schmuck dienender, auf bier Seiten 4A. F 613. Ventil für Kohlen säureflaschen 26 * 6 2 J ch . Das Amtsgericht Bergedorf. Vergl. Nr. 31 370 des Firmenregisters. Car ., . R

, 9 . n n. . 9 k . . w ö ef, Paul Kegel, Idaweiche. S. S. 6 ; ö. . , . /. . ö oo g , ö in unser Firmenregister unter 2) ö. ö. besitzer Theodor Heinrich Richard igenbaus; 78. K. 4 28. 9. 98. B. ; elatinedeckel un ild am Boden. lb. S3. 40 . ö. , Gneis, . ichen fiift halt? 26. r. ie Firmg: 4

16. , Mehrtheiliges Taschenmesser mit 77. 104 018. Nus Stempeln zusammengesetztes Ullrich C. Co., Magdeburg. 16. 9. 99. Yen 8. . ,. i ,, 70. A8 5862. Schreib. und Jeichensstifthalter des Königlichen ,, ,. 1 zu Berlin. artin Kraftmeier 3) der Ingenieur Josef Goetz, sammtlich zu in klappbarem, gebogenem Hufmesser. August Spielzeug zum Selbstanfertigen von Bilderbogen U. 759. Baden. 1 gen, nm, Deingich Ttupp, Freiburg . B., Colombi, JZufolge . vom Il, Oktober 1898 sind am vorm. Salinger Haase Berlin wohnhaft,

9660 , , , r, 13. 10. 98. G. 2919. u, dgl. M. Darngut, Dresden, Uhlandstr. 3. s1. Ia os. Aus zwei Theilen zusammen« 3 straße 6. 22. ö. . R. 835. 19. 19. 98. 3. November 1895 olgende Eintragungen erfolgt; mit dem Sitze zu Berlin uhnd als deren Inhaber 4) der Ingenieur Johann Konrad zu Köln⸗ 10 Roher, figurierter Scheren olm 11. 19. 98. D. 3915. geseßter, flach persendbater Pahpkasten“ Kunst⸗ Verlängerung der Schutzfrist. 21. 49 567. Lawn Tennis Schuh u. s. w. In unser Gösellschastztegister ist unier Nr. 16 Sil, der Kaufmann Martin Kraftmeier zu Berlin ein⸗ Bayenthal. mit eingeprägten, plastisch vortretenden Ornag. 77. 192 O27. Spielbrett, darstellend eine Küste anftglt vorm. Etzold Kiesfling, ä. ., Die Verlän erunsogebühr von 60 S ist für di Ditz eefs Karg Hgntfurta. Jr. 361i. 5s. gribi ä en sei,. getzagen Buer W., den 39. Oltober 1833.

Rnlierungen, Weg * Stamm; Weyer bei nit befestigtem Hafen und Oytschaften, sowie vor., Leilelzhain * b. Crimmitschau. I83. i65. 98. nachstehend ö Gebra uchemiister an hem Cl . Aktien Cesellschaft fir Beton, und Monigrbau Hie, Gesellfchafte. der hierselbft am 1 Juli Koͤnigliches Amtsgericht. Solingen. 17. 10. 95. WB. 7635. ; liegender in Felder getheilter See. 6. K. gz86. chluß angegetßentn age e fte ute am 21. To. 609. Gintheiliger Walkschaft u. s. w. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig. 1855 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

709. 164061. Schreibhilfe aus y von Fuertes, Brooklyn; Vertr.. Arthur Bach SE,. 104 E85. Taschenförmiges Etui mit als sKlaffe. ge geĩ ö Delesalle Barghan, Straßburg i. E, Schneider, niederla ungen vermerkt steht, eingetragen: The Hucer, West r. Handelsregister Io 276] oben nach der Mitte des Umfangs durchbohrtem, mann. Berlin, FKarlstr. 40. 13. 10. 9g8. Wandungsthell angeordneter Pastkarte für Ver., 3. 51 A3 Korsett n. s. w. Joh. Pab grahen 5M. 1. 11. 95. B. iS. 18. 10. 95. e Zweigniederlassung zu Hannover ist auf- Rerolima Dęenta Manntaeturing Oo. ves Königlichen Amtsgerichts zu Buer W. an der unteren Fläche abgeschrägtem Kerkpfropfen 5108. . hrauchsgegenstã nde. Kunftanstalt vorm. Gold d Co., Noßwern! 18. 13 33. Xohz 9 *, 4 nn F. Zentralfeher Sell ftschuß n. . . gehoben. Inh. Puls Æ Co. In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die mit durch diese Oeffnung aestecktem Federbalter 777 10 943. Billard mit in senkrechter Rich- X Kiestliug, A. G. Leitelbhain b. Crimmitschau. 18. 10. 98 ö ö B. ; R. Weber, Haynau. 18. 11. 85. W. 3197. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister sind: ö. Heinr. Berger und als deren Inhaber der mit Jeder. Patentirte Dampf- Kork. tung verstellb rem Kegelbrett und zwei in 13. 10. 98. K. 9234. 6. A9 480. Liqueur aus Heillräutern u. s. w 24. 19. 9. 3 unter Nr, s3z59 und Nr. 13 463, woͤselbst die Pro— der Kaufmann Julius Steiner und einrich Berger zu Gladbeck am 23. Oftober 18655 Schneiderei Frankenthal Bender C Cie., hor zontaler Gbene drehbaren, durch Gewicht 81. 19 2331. Zerlegbarer Behälter mit aus Zoll 3 nn he . ., - 77. 590 949. Mit einem Billard kombinierte kuren des Theodor Gutzeit bezw. des Max Koenig der Schlossermelster Heinrich Puls, eingetragen. ; Fran enth.; 4. d. 8. , sss. gäbe ert eth, mln ran betehisten; nem Rich der Sinken leihe, Fs iwbehhltart, än . bär gzos. henkehnct ref fi, eienorteh anni Gesslschaff vernettt ssahe ee be n e, Buer W. r doben 1555.

79. E04 0963. Palette mit einseitig verstärktem von einem pendelartig aufgehängten Spielball Lappen, welche in Doppeischlitze in ben nbi trek le,, Yi g e hin ; . . vorm. Jos. Steiner * Söhne, Laupheim. getragen. . Dies ist unter Nr. 18 399 des Gesellschaftsregisters Königliches Amtsgericht.

4. Carl Reichel, Loschwitz. 36. 9. 98. bethätigten Bällen. Heinrich Körber, Lntzschena. anliggenden Theilen der Sestenwände gesteckt, Späth. Dutzendteich 6. Rärnberg. 11. i. 33. ä, . 63 S; aß, 26. 10 8. Fur unser sefellschaftzregister ist unter Nr. 14 166, eingetragen. . K 56071. . ; 16. 3. 38. *. K. 3035. durch den Steg zwischen belren Schlitzen? gegen S6. 2173. 1 3. 3 . ö 1. Verrichtung zum Scheiden von wofelbst die Aitiengesellschast: le. Gesellschafter der hierselbst am 1. November Ruer, Westr. Handelsregister sõoꝛ7 z]

70. 194 O87. Lineal aus dünnwandigem 77. 194 086. Geduldspiel, bestehend aus einer unbeabsichtigtes Auslösen gesichert sind, ohne baz 10 586 691. Feueranzünder u s. w. J. Eh , , . kinn, ,,, 1868 begründen t osenen Jandelögesellschaft: dee Königlichen imtger cht. zu Hue eä, Material mit seitlich von den Strichkanten ein⸗ in bestimmten Abständen durchlochten Landkarte, Ueberschiehen des Deckels zu behindern. M. Sohn Hherhd . d Eh J 9 ar Kur fürstenstr. 12. 12. 11. 965. H. 49365. Aetiengesellschaft Bernhard Winzer In unser Firmenregister ist unter Nr. 81 die gearbeiteten Rillen. Georg Fo, Altona, Kl. um mittels eines Tasters, von Loch zu Loch Ripple, Ilshofen. 12. 10. 986. R. 6121. C. I083. 15. 10 gad w 20. 19. 38. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein = sind: Firma Nich, Biederbeck und als deren Inhaber Rainstt. 30 36. 11. 10. 898. *. böh?. gebend, won einem Ort zum anderen zu gelangen. s2. Gd G28 Hit äußerem Heizmantel ver., 21. As S885. Ginbankasten für Accumulatoren⸗ Sn äs Sa s. . Verschluß Hneumattscher. Ve, getragen die HKaufhente; dee Richard Hiederbeck zu Gladbeck am 22. Dltober

70. 194093. Schultafel mit aus Linoleum Badhorn Co., Amsterdam: Vertr.: B. Aber⸗ sehener Heihluft⸗Trocken. und Vacuum Trocken- ellen u. s n Moriez Engl, Wien; Ve . , ö ö. . JJ , , , . 1 Gd . ß n n, Neuenburgerstr. 4. 28. 9. 95. Apparat mit hermetisch abstellbaren Verbindungen R Deißler 9 Maemecke u * Seißler . . KN ö JJ beid e , rührt. . e. dir * . ö icht

h r a. S. 12. 10. 95. W. ; j wi d . z ; * J. n n m, . 19. 98. geworden. eide zu Berlin. önigliches Amtsgericht. oz a4 n45. giheal, mit federndem, offenem 77. 101 A090. Velodrom, bestehend aug Luft . . ö. J Hic 3. . Etcyfenrpczat z, we Gate Zufselge Kerfügnng vem z. äopember 1898 find Vies ist unter Nr. 18 401 des Gesellschaftsregisters nge für den Mittelfinger der linken Hand. reifen Fahrrädern, die durch Verbindungsstangen 26. 2. 98. C. 1883. der Ylatten bestimmten Stützen u. f. w Morie Schubert. Berlin Leiyzigerstr. 1II5 / 116. 26. 10.95. am 3. November 1838 folgende Eintragungen erfolgt: eingetragen. . Ener, Westt. Haudelsregister Ibo 7b] Paul Schröder, Oldenburg i. Gr. 2. J 93. säelschei Gabelstangen Ane hinteren nnn es, sa. * Todos *. . . , Hel, ö iner . Sch. 40. 33. 10. 0s. J Fiscunser Helellschasteregiger ist bei Nr. 18 36, In wunser Firmenregister ist unter Nr. 26 851, des Königlichen Amtsgerichts zu Buer W.

71. g. . ö träger eines vorderen Rades verkuppelt sind und übertragung wirksamer Aufzugvorrichtung für das u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenftt᷑ SiC. i] 11. 95 . ien rern tn n, , g, w seihst dir n,, . nel n,, , . in ter it mn, n,, 1603 913. Halbschuh mit sich über den von einer zentralen Welle aus mittels an die Gehn und Weckerwerk. Bernhard Brefeld, C. I575. 23 iG. 93 ö, Wilhelm Wiegard, Oelde i. W. 28. 10. gb. Carl Maher Flatow C Wachsner Firma Heinr. Mölhoff und als deren Inhaber . legenden beiderseitigen Verschluß lappen. Verbindungsstangen angreifenden Armen gebalten Dortmund, Betenstr. 21. 3. 19. 95. B. II 310. 21. 45 063 Bekleidungsselste n s. w. Ge d it Kelettttaft, wit ef saräntter watt, alt dem SiKe in Berlin deimertt ftezt, ein . bene shölbaff ni Horstetmark am 8. Dilber Emil Heimaun, Schweinfurt. 10. 195. 885. werden, Adolf Hornung, Hamburg, Wrangei⸗ 83. E04 E54. Uhr mit Schlagwerk, gekenn⸗ brüder Adi. Ensheim. I5. iI. 95. 1333 26 . e n alchtz⸗ fiähübchanlan. mit, dem Site zu Berlin vermnerf stebt, ein getragen. z 1838 einge agen,

. 46. a . straße 7J. 14. 10. 83. 58. 10 774. zeichnet durch die Anordnung eineg ö ben Tontförpü⸗ 6 gh 11. 70. ĩ . Ernst Förster *, Co., Magdeburg⸗Neustadt. getragen: . J Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte Buer W., 28. Oktober 1898.

8 27. Elastischer Stiefel und Schuh⸗· 77. 10 188. Knallbonbon, dessen Inhalt ein in sich aufnehmenden Refonanzkasteng. Etzold 21. 530 251 Mikro⸗Telephon u. s. w. Paul 2 11. 96. J. 2258. 26. 10. 88. Zu Eharlottenburg besteht eine Zweig—⸗ durch Vertrag auf die Kaufleute: Königliches Amtsgericht. verschluß für Schnür⸗, Schnallen. und Knöpf— zusammengefaltetes, nutzbares Stück Textilstoff K Poyitz., Leipzig. 24. 9. 98. 6G. 2895. dardegen Ey Berlin. 23. 11. gh aul Löschungen. niederlassung. ö ; U Abraham genannt Adolf Abrahamsohn, schuhwerk., F. W. Drux, Kronenberg. 2. 7. J8. bildet. Crefelder Sammet . Seidenhausdb, 853. Tod 835. Vichtungsvorrichtung für Röhren S. 485835 25. 10. 95. Infolae Ver In un ser Seel cha tsregister ist bei Nr. 17 285, Y War Kiter. ner; Mesttg. Handelsregister *]

. 16. . Gumm . Seifert & Co., Dresden. 14. 15. 95. aus einem kreissektorenförmig in Keile getrennten 24. A9 334. Funkenfänger u. s. w. Maschinen⸗ 6. 99g 618 , , Randdicht J 2. n. jh . ö brik 3) . n, ves Koniglichen ,,, r , n,. 2 Gummiplatten mit die Tritt C. 2167. Kern mit zentraler konischer Aushöhlung und in bau-Anstalt und Gisengießerei vorm. Th g 3. Fltersiebe mit festet Nanddichtung. erxliner Aceumulatorenfabri . sämmtlich zu Berlin, In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 die fläche bildenden Erhöhungen für die Hacken und 77. 104 192. Billard queue, an dessen unterem diefer liegendem. durch Gch e mn hin , , , ,, ,, . 2E. 99 582. Moment Schaltvorrichtung u. s. w. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen Die, Firma ist nach Nr. 18 400 Firma S. Schönenberg, Zweigniederlassung Glad⸗ Sohlen von Schuhwerk. Joseph Newton, Ende in einer verschiebbaren Hülse eine in ver—= wegtem Grwesterungskonus. Windschils * . g. z ; 664 ; . 22. 82 875. Fabrradwerkzeugtasche u. f. w. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ des Gesellschaftsregisters . beck, a , n, Braubauerschaft, und Dregden, Engl; Vertr.: Hermann Neuendorf, schiedenen Rasten herstellbare Schraubenfeder Langelott, Cementwaarenfabrik CGoffe⸗ 26. 48171 Gasglühbrenner u. s. w. H 1 , , , ,, Dinah f, iit gin er eseis cafteregister unter sis deren Inhaher Sichftied Schöngnberg zu Bran. Berlin. Madaistr. 13. 10. 9. 98. N. 2065. angeordnet ist. Gustav Hartig, Radeberg i. S. baude, Kossebaude 19. J6. 88. G. 216) Kirch m i , in f5. 3. 1. G3 G. 74. 95 462. Glektrische Alarmportichtung u. s. w. In der Versammlung der, Gesellschafter Nr. 185 405 die Handelägesellschaft: bauerschaft am 2. November 1898 eingetragen.

71. 1094 965. Paßform, bestehend, aus einem 17. 19. 98. S. 10 751. SS. 103 824. Gußheiserner Sinktasten mit 18. I5. 93. w ; Bein , , n ,,,, 8 ,,, wur nn, 66 . um miartigen, aufblasbaren Hohltsrper, W. 77. 104 E96. Durch eine in ihrer Längs— einem vor der Ausflußöff nung angeordneten durch a0 10 . w Be ben am 236. 98 in Kl. 26 belannt gemachten 8 1 des Gesellschafts vertrages zu ändern, und es mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Königliches Amtsgericht.

Fünstler, Mannheim Ü. J. 4. 27. 3. 98. richtung verschiebbare Schraube zu bethätigender lochten Schlammfangeimer. Wilhelm Ram— S. Wach nian n. Ber lin, Joi ftr. 5) mio. 35. G; M. Nr. 92 60? muß der Name des Anmelders ist hierdurch bestimmt worden: ö Gesellschaster die drei Vorgenannten eingetragen. —— K. 9211. Drehkreisel. Wilhelm Theis, Leipzig Lindenau minger, Nürnberg, Bucherstt. a. 13. 33. W. nis. nnn, nr , 8 . . Ugo Kesselring lauten. Die Firma der Gesellschaft lautet. Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 wessam. ; (bos 63]

21; 194 091. Schubsteecker, dessen Vorder u. Alfred Nagel, Leipzig -Konnewstz. 260. 4. 86. R. 6101. 23. 18 639. Mußterko s Gottlieb Berlin, den J. November 1898. Berliner Aceumulatoren. nnd Elektrieitäts. begonnen. 6. Handels richterliche Bekanntmachung. sfußtheil und Fersenstück mit einander durch eine T. 2513. S5. 102942. Schieber⸗ und Ventilverschluß Sch j F ö ö 3 offer u. , w. ; w. . Kaiserliches Patentamt. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 841, Auf Fol. 1066 des Dandelstegisters ist heute bei . . lh, g mn n . 5 6. E99. Spielwürfel, dadurch hergestellt, als Abschluß für direkt am Sinktosten angeordnete 95 ö Sch 6. Lnge nf . von Huber. bodo fil 2 . ö JJ M Sippel . ö , urg; ertr.. J. Leman, Berlin, Elisabeth— auf d Umfang i vi 8 ĩ nit Xi wi . J ührer geworden. ; J ; . getragen Ufer 40. 11. 10. 98. Sch. S416. . ginn, , ar, ö k J * . , , ,, . 34 i. . Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr 12783, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Der Spediteur Franz Schubert in Dessau ist am

71. 104 094. Fußbeklesßung mit Holjsoble Hamburg. Bergstr: 6. 27. 7 95. 1B. 13 . n , . De 9 ö nig apzlder . Handels⸗Register. wofelbst die Kollektivprokura des Karl Müller und tragen: ö L November 1898 aus der Gesellschaft ausgetreten. und Summipuffern für Mälzereien und ähnliche 77. 1094244. Aus der ausgezogenen Vorder, 85. A603 956. Verbindungsstück für Spritzen 353163 ö. . ] ö h . . des ö Weber für die vorgenannte Gesellschaft Das Bandelsgeschäft ist, durch . Der . Otto , , , führt von feuchte Betriebe, SBartholomaus Saria, Ham⸗ beim; Rückwandung eines truhenartigen Behälterg mundstück und. mehrere Drucschläuche mit an Brebeck, Varmen. 2. 11. 95. *. * 3. 333. Die Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften 4 J ,,, ö den y,, . Fahrig zu rg, ö er⸗ , Zeitpunkte ab e. in e ee, , . Ge⸗ 6. , . 28. 12. 10. 98. 3. , n,, mit Einräumeplan. Anna jedem DruckschlauchAnschlußstück angeordnetem 21. 10. 98 K . . , 3. . 96 Eletteieitãts . 22 . . , .

ö ; . S . ] ü j ĩ i ö ; ̃ aan z 3 a erselben von den r. unter * 8 ö . . ö 2. . 71. 104147. Lineal zur Berechnung der , . EFmsefelberstt, Lio nenn 5 Günnel, Hartenstein. ,. 5 971. Ventil und ehre mr git ung für ne, Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelsz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Vergleiche Nr. 31 371 des Firmenregisters. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Maße fir SEuhmachtt min? det Fußsenn ent. 80! 189 807. hehehe fir Bildes o dl, aus ss! Fes! ,, an n g e ö , , 8 registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem nn , , e g ist bei Nr. i7 383, , ,,, in unser Firmenregister unter Gast. sprechend gusgestanzten Kurven, ö Marmor. Moritz Wolff, Breslau, Teichstr. I5 a. Schlitzen gelagertem Hebel, der mit zwei gleich—= 37. 55 852i. S , . k Königreich Württemberg und dem Großherzog , ö. = 1. , ö eich arb: ö. ie finn ; . . . und im Schestel eines rechten inkels dreh und 6. 10, 8 . W. ng. artig geformten Armen ohne Besestigungsmittel Winkeleisen orm u. s. w. F. Bludau, Inster⸗ . Kum, He sen unte; der drubrit cih iz, resz. Gefellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitze zu Bersin , als deren Inhaber Sanvelsrichterliche Betauntmachun instellbarer Stange mit Mahßeintheilung zur s0. KO 964. An Ringöfen eine Schmauch—= beliebig links oder rechts eingefetzt werden kann. burg. 2595. 3. 966. B. 657. 24. 16. 5) Stuttggrt und Dar m star t veröffentlicht, die it ** 1 n , . 8 hn . 1 w nn ne. j ö d, , , g we , , , er eile ee ler ene lie n n, e, , , , dee e, , e,, g , erlin, Zim merstt, o 6. 5. 9. 98. K. . abtheilung verlaufenden, durch Züge mit ihr ver⸗ ankfurt a. M. 26. 9. 58. XL. 5706. ö 5 3onsien᷑ 3 8, . . , ; ; ; ö 1*0*1 ] ; ; n

71. 194 äs. Mittels federnder Knörf, und bundenen Kanälen, die je mit Ventilverschluß in 88. w e ge, enn, mit ringsum . . . , Gr fen stt. ö arten barg. Sekanutumachun ᷣoꝛsnj 243 der Berg n e en e er .. * unser Firmenregtster ist unter Nr. 31 z6g die . ist . in 6 . 8 elastischen Riemens verstellbar zu verschließen des einen Sammellanal münden. Carl Knüttel, führendem Ucberlauf und Sammelkanal. August 42. 48 698 Stahlernes Duecksilber· Thermo⸗ 3 Ha nde te ister des Amts 37 ist heute das St n ita auf 600 000 S6 zu erhöhen. . F. Höh d * 9 . 6 ö ö , e n n ren . w n . 3 Wem e rn ref lh, . Le m f, Tallmiß b. Halle a. S. 15. 10. 98. . 5 n og r, . . , cee der . Fol. 170 , . Firma In . der Ger fh ne vom mit dem Sitze zu 3 n . deren Inhaberin ef en , 5 1898.

29 ö. 5 j z . 93. ' . 95. W. 3467. . ' ; j ' ; j s ö ; ; . önhof, Offenbach a. N. 76. 5. 38. antrieb fir Den oberen hehe, benen, g6. Lo ö , 2 3. 5 . . 2 a ,,, . worden. , n,, N,. ö. , . ö en, n, ,, r. Höhne, geb. Gliesche, Herzoglich uh ,. Amtsgericht. Sch. 83549. . . antrieb für den unteren Preßkopf und Excenter haupt rauhe und lose laufende, doppelt konische The Foster Engineering Oompany, Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. Stammkapital auf 750 000 ½ zu erhöhen Dem Holzhändler Friedrich Höhne zu Berlin ist j

71. 104158. Schuhverschluß. gekennzeichnet mit Winkelhebelantrieb für den Material- Walze an Bandstüblen oder Flechtmaschinen zur New York; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser Reichardt . In unser Gesellschaftsre sster ist ein etragen: für die v te Fi Prokura ertheilt, und ist Dortmund 5027 durch die Anrdnung eines elaftischen Nautschuk⸗ zufũhrungtschieberkasten. Hubert Seifarth, Sagpe Dil dung „fonischer⸗ Belcurs Ile ber ce e erfenl . . 3 28 . ; 2 z ö. e , gi 5 getragen: . . , 3 rotura er . ö 1 * sster, bet 1 ; J oder Gummibandes mit Versch ußmechant auf I. W. 75. J. 98. * S* 4. udn Sine, iherfcke lr fen bur br, , , 80. . 11. 95. . ; , . n. J. Saufen ) 26 . Gen e eg. ö,. unter Nr. 15 unseres Prokurenregisters . unser if * e 4 . eßung der der, Vorderseite des Schuhes. Gustav Geiger, SO. E94 215. Excenterantrieb für den oberen St. 3049. 17. 56 324. Nach beiden Seiten wirkende . b ö! ĩ j e. für , 6 k und Kompotfabrikant Emil . r,, st heute bei Rr. dolgendes

a , n n nnn . 2 pe , ,. . 41 . ig e e , 86. . 972. k für Schlag⸗ Sperrvorrichtung u. s. w. Max Jüdel & Co., . 8 r g en r , ,, , ien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; Schwabe zu Berlin hat für sein hierselbst unter ö. , Karl Schütz zu Dortmund . 1 ö : Auslösung an Lancier⸗ Webstühlen. ; ö ig. 11. 11. 95. J. 11I7. 22. 10. 98. e. . ; 3. z f ; . z . , . R Be wer über gehiese hn, Can, n,, Fade, gen:; der Fir . , * * , . * 8 . J . 8ᷓ. ö 4 6986. 8352. 7 5 6 2 1 . h x ö 1 F * r *

, 0 XJ. Turn schub aus Tuch mit Gummi So. EO4 2M6. Durch Kurbelantrieb bethätigte ss. 103 . Mit bei zu starkem Widerstand * . ,,, e rn, 3 ber 1898 ch ned ge lt J betriebenes oi , , . Johannes * ae nr n , , k 53 23 ,, der Schnürkante. Max Scherer Kniehebelpresse mit Pleuelstange und Hebelüber⸗ auslösbarer Sicherheite kuppelung versehenes me. 49. 48 643. Aus Blech gedrückte Gegenstände Attona, y. e ee m ber ? Der Gesellschaflavertra datiert vom 17. Oktober Voeskel und uke Fischer, beide zu Berlin Giter n . seder Ari 96 . n ä K e siaw;. Gepr. Ehrifsopher, Iserlohn. . 185. . Drgtars ert eilt. u ift, ieselbe nter Rr. lc 2 Talrnne bee lnee snececf'fsen it. duisenstt; 3. 1. , 28. 3. 38, . S. n. Webstühlen. Neinbold Grabein, Forst i. E. 31. 10. 95. C. 1064. 20. I0. 98. . Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme uͤnferes Prokurenregisters eingetragen worden. Foͤni iches Amts ericht.

Tam nsr, Hesbützfbr mil Gummi. so. 04 n., Hebedanmenantrieb́ für den chern. Wing. 40, 48 653. Söthlampe J. f. m. Paul Sievert, nan, . ,, e 5 schleuderung. Oerar ger vst, Cbarlottenburg, unteren Preßkopf an Trockenpressen. Hubert ss. 164 16. Webschützen mit nach oben ge— Dregden. 9. 11. 95, S. 2176. 24. 10. 853. Handelerichterliche Vekanntmachung. Untersuchungen, insbesondere auf dem Gebiete der Firmenregister Nr. 31 go die Firma: Dorum. 5oꝛ78 Krummestr. 5. 22. 9. 98. 3 10 648. Seifarth, Haspe i. W. 28. 9. 95. S. 4758. bogener Spitze und zwei durch Schlitz miteinander 49. 48 921. Ventilsitz ⸗Fräser u. s. w. Jakob Dte auf Fol. 667 des Handelsregisters eingetragene Waffen.. Munstiong⸗ pnferr. und Sprengstoff · Fabri⸗ B. Pusch. In das hiesige Handelsregister ist heute 97 ö.

T2. 194 247. Kanone mit Lauf von größerem 81. G3 JE, ir *mit mõglichst scharfkantigen peebundenn Löchern, deren (ness ein seüiich Wiesner, Hedenbeint r renz. Bag; ffn irn, Jobaunes Stübing mu Grogaläleben ist lation. Prolurenregister Nr. 12 94 die Prokura des Paul eingetragen die Firma A. Eolpe, mil dem Itieder⸗ Röhm fer alk kes Hescheß; passend an. Zen zur Verpackung vg Zigarren. Lupwig affenes Röhrchen als Fadenführung, enthalt L. II. 6b. W. z4z0. Iz. 10. Iz. erloschen. Paz Stammkapital beträgt 2 100 0900 4 Pusch für en, . Firma af, zorte Wremen, und glg Inhaber Gehreide= schließenden Zügen im Innern des Laufes und Reiners, Ratibor. 2. 9. 8. R. 6056. Ignas. Maciejows ki, Zawiercie; Vertr. 49. 35 896 Bohrmaschine u. s. w. G Ballenste dt, den 6. Nopemben 180—AL Die Gefelischaft hat Ginen oder mehr Geschäfts, Ii egister Nr. 23 2d die Firma: . Amandus Golre in Wre , g n hte Wel rer nr, 6 beeshrerls Fkthr on Inc Höerinn, Poiszamerftt. . Dann sch; dännftaith en! fer. . B. gebe. en,, arltt. sähtet. Es töntten auch stellgerftetende Hej; fit. Kurmenreuhter g ftane em ma: Dorum opener zg emen.

Feschoß. Fr t mit entsprechend abgeschrägtem 19. 98. M. ; r 10. 98. ; . Killian. Wien; . Ʒude⸗ Herlin, Marien⸗ Deckel, mit hinterem schmaleren Senor. die in s7. 103 s 0. Belag für die Gleit— bzw. 0 16 a8. Zweifache Walzenstellvorrichtung K e leere r er gn, ö ö i id c nn e,, Ih ietheilung 90. nn, e, e,. . 17. 17. 10. 93. K. H2g6. einem Brief verschlossene Lackbronze und einem Arbeitsflächen von Holzwerkzeugen zur Verhinde⸗ u. c. w. Braunschweigische Mühlenbau⸗ NR eetzendort. ; lõoꝛ6b] Hder einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch balearen e , Duisburg. udelsregister doꝛso]

74. 193897. Wechselstrom wecker, dessen vorderen breiteren Fach für Tinkturflasche und rung des ungleichmäßigen Abnußeng dieser Flächen, Austalt. Amme, Giesecke . stonegen, In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen zwei Prekuristen. Die Zeichnung erfolgt derart, daß Kerlin. hoꝛs?] des K zu Duio burg. nangnetische⸗ Feld verstärkt wird durch permanente Pinsel. Bronzefarbenmwerke Attiengesell. bestehend aus Fiber. W. F. Schän zle, Ludwigs Braunschweig. 11. 11. 95. B. 276. 18. 10.38. worden: Zu Nr. 10 bei der Firma Conrad Mii⸗ die Jeichnenden der Firma ihren Namen Pro In das Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. wdéd * In un e! Gefellschaftgregister ist am *. Dt. Magnete, welche ebenso wie der Anker jeder schaft vorm. Carl Schlenk, Roth a. Sand. bafen a. Rh; u. G. Bürkle, Worm. J. 8. 55. 80. 48 709 Flaschenzugartige Rollengnord⸗ horat: Die Firma ist durch Erbgang auf die min. kuriften mit einem das Prokuraberhältniß andeutenden die offene Pandelsgesellschaft in Firma Langnes * 1898 bei 7 224, die Aktiengesellschaft „Duisburg für sich verstell bar eingerichtet sind. Siemens 160. 109. 98. B. 11 332. Sch. 2? derjährigen Geschwister Milhorat, a. Magdal i ö K n,

4 Atti k . . . ( nung u. J. w. Braunschweigische Mühlen⸗ riahrig ; gdalene Zusatze beifügen. Lange mit dem Sitze zu Halensee und find als Ruhrorter Bank“ zu Duisburg mit Zweig⸗ 3 . , . Gesellschast, Berlin. s1. E 025383. Verschlußvgrrichtung für Milch, 87. 104030. Schraubenschlüssel mit kegel⸗ bau · Anstalt, Amme, Giesecke Æ gonegen, Sophie Mathilde, geboren 24. Oktober 1885, Oeffentliche , . der Gesellschaft deren Gesellschafter: niederlassung zu Düsseldorf unter der Firma

74. 1023579. Glettri che Glocke, bei wel gsläße, bestehend in einem Deckel welcher durch örmigem Geschloffenem gder offenem Maul. Joh. Braunschweiq. II. 11. 55. S. S277. 18. 10. 35. b anl Cenrad Christoph Karl, geboren am erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich I) Frau Margarethe Langnes, geb. Borgfeldt, zu „Niederrhein ische Bank, Zweiganstalt der

* Eltktrische Glocke, bei welcher einen, drehbaren sich unter an dem Gefäß be— Bischaff. Mannheim, M. 3. 7. 26. 5. 586. 80. 63 369. Vorrichtung zur Herstellung hülsen 16. Jult 1890, übergegangen. Die hiernach ent Preusischen Staats. Anzeiger. Geschäftsführer alensee Duisburg Ruhrorter Baut“ betreffend, ein. die Träger der Glestro magnet die Kontaftsäule sestigte Klammern legenden jwelarmigen Hebel B. 19566. freien Schrotz u. s. w. B. Rothenbücher, standene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 6 des Ge— ist der Professor Dr. Wilhelm Will zu Kolonie Y der Jimmermeister Karl Lange zu Char- getragen: ;

und der Stützflansch für die Ankerfeder mit dem angepreßt wird. Paul Schleich, Borgsdorf, 87. 104 O77. Rohrjange mit gelenkig ver Berlin, Gormannstr. 1. 30. 10. 95. R. 2861. sellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Grunewald. Stell vertretender Geschäfte führer ist lottenbu Daz Vorstandgmitglied Bankdirektor Mar M Gestell ein einziges Gußstück bilden. N . ; l jj une wal . . orten burg *g Glied Van or Max Munsch 66 * ö r gen 2 , 3 , . 10. 10. 88. Sch. Sao. bundenen und, durch Hebelwirkung des Griffes 15. 10. 93. : Verfügung vom 29. Oktober 1898 am 31. Sktober Fer Professor Dr. Richard Stribeck zu Kolonie eingetragen worden. zu Düsselderf ist verstorben; durch Beschluß des

742 enn kEleitrie Gi? e ei s. 3 . . a,, , , geschlossenen Backen. Louis Falke, Hagen i. W. 30. 63 320. Vorrichtung zur Herstellung bülsen⸗ 1838. ; sster ist unter Grunẽwald. . te Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 be, Aufsichtsraths vom 7. Oktober 1858 ist der önig⸗ ö . ; nsport⸗ und Aufbewahrungsgefäß aus Meta 8. 10. 98. F. 5091 freien Schrots u. s. w. B. Rothenbücher, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 Fol⸗ Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: gonnen. liche Bankdirektor zur Megede . Berlin, jetzt ju

am geeignet gefrmten Gestell der isolierte mit eisenarmierter Holistoffumbüllung. Paul s9. 63 919. Meffer kasten für Rübenschnitzel-· Berlin, Gormannstr. 1. 30. 10. 95. R. Wö3. J gendes eingetragen worden: Spalte 2: Conrad diteur⸗ V tretung d llschaft sind berechtigt: ässeld t J . Kontaftständer Träger sämmtlicher beweglichen, Korn,. St. Johann a. S. 33. 3. 98. maschinen mit zweitheiligen Stirnfeiten w 16. 10. 93. . Milhorat. Spalte z: Beetzendorf. Spalte 4: e ,,, , fern r n g e r et ur eh rau , . . e n n, ,,

iiollerten und unssolierten Theile ist. Emi K. 8305. balbkreisföemigen Ansätzen, an dem Sitz des 50. 63 371 Vorrichtun s ch d die minderjährigen G ist ĩ̃ ö : ö t g zur Herstellung hülsen⸗ Die Gesellschafter sind die minderjährigen Geschwister Gesellschaftsregister Rr. 4061 L 8 allein. Vorstandsmitgliede oder mit einem Slellvertret e, , Berlin, Naunynstr. 52. 21. 9. 98. 81. 10 922. Dünnwandiges Ashhen. Transport⸗ Messers resp. der Messerdorlage. C. W Sia?! freien Schrots u. s. w. 838d Rien hen, Milhorat, Magdalene Sophie Mathilde, geboren hat dem glei r e, n n, Pro⸗ u h ichs ö. das . unter . N 3 mit 6 Prokuristen. 9. ese

eingreifenden Umkrspfungen. Albert ctlasse.

Sch. dz 0 und Aufbewahrungegefäß aus Pöetall mit eifen Gräfrath b. Solingen. 29. I. 98. St. 2655 Berlin, Gormannstr. 1. 30. 10. 95. R. 2862 den 24. Oltober 1838, Paul Conrad Christoph ura dera ĩ ĩ ĩ . 9 ; 3 ; 1. 988. ö . 1. 10. 95. . = . . rt ertheilt, daß er ermächtigt worden, in Nr. 277 der Architekt Friedrich Langnes zu Halensee . 16 . 6 ,,, für Tourills und Amierter Holnstoffumhüllung. Paul Korn, Umschreibun en. 15. 10. 95. Karl, geboren den 16. Juli 1890, beide zu Beetzen⸗ Gemeinschast 6 ö,. ifi kes Vorstandes als Prokurist . . 3 . Elper reld. Betanntmachung. (bodo nliche . ir . we 3. nach außen hin St. Johann a. S. 35. 3. 5. K. 8306. 9 54. 48 915. Behälter mit einer Langsöffnung dorf; dieselhen werden Hertreten urch den Rendanten ver Geselischaft deren Firma zu zeichnen. eingetragen worden. „„In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 86 der Flüssigkeitsauefluß ff nung noch andere 81. 16096. dige ltr mit excentrisch Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber zur Ausgabe von Zigarettenpapier u. f. w. Martin Christoph Geffers zu Beetzendorf als Vormund und Gelöscht ist Prokurenregister Nr. S483 die Prokura Berlin, den 27. Oktober 1898. Nr. 2855 die Kommanditgesellschaft in Firma effnungen, Stutzen u. dal. vorgefehen sind. wirlendem Qruckbebel zum Anpressen der Klemm sind nunmehr die nachbenannken Personen als In⸗ Eck, Frankfurt a. M. 30. 10. 95. G. 1361. den Lehrer Otto . zu Groß Apenburg als des Adalbert Rähse für die vorgenannte Aktien Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26. Platte Co. mit dem Sitze hier eingetragen Josef Löw u. Deutsche Steinzeugtwaaren⸗ backt. R. W. Dinnendahl, Kunstwerterhütte haber der folgenden Gebrauchs muster in der Rolle 22. 10. 598. Gegenvormund. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober gesellschaft. worden. fabrik für Canalisation 4 Chemische bei Steele. 24. 9. 98. B. 3890. verzeichnet. S4. 53 39. Celluloidüberzug für Reklame⸗ 1698 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom Berlin, den 3. November 1898. Rerlin Ih o0264] Irn srie, Friedrichefeld, Baden. 18. 8. 88. s1. 163 95. 91 perforierte Bogen auf⸗ Kiaffe. schilder u. s. w. Adolf Leisegang, Elberfeld, 29. Okteber 1898 am 31. Ottober 1838. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. In das Firmenregister ist heute unter Ne od, ( 5 3 ( gellebte, abtrennbare Zigarrendüten zur Aufnahme 21. sa RG. Vorrichtung jum Aufhängen von Johannisstt. 1II, u. May Winkelströter, Beetzendorf, den 31, Oktober 1896. . die Firma Heinrich Schlesinger mit dem Sitze zu ter 76. . ; 6 . nnn r nur einer Zigarre. 3 Robisch, Döbeln i. S. Trockenelementen. L. S Kneller, Köln?. Rh., Barmen, Oberdörnerstr. 64. 77. 10. 95. Königliches Amtsgericht. Rerlinm. Saudelsregister 50455 Dt. Wilmersdorf und als deren Inhaber der Sodann ist. unter Nr. 2020 unsereg Fa 1. d 5 zuglei h a ö. niger ; det, ö 2 6 R. 6078. Ursulastr. h2. L. 2531. 22. 10. 98. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Kaufmann Heinrich Schlesinger zu Dt. Wilmersdorf registers die eitens der genannten Gesell 1. .. 386 h 2. ö , O4 O08. Kisten und Schachteln aus ge, 214. 1601 240. Verrichtung zum Aufhängen von 84. Sz 394. Celluloidüberzug u. s. w. Adolf R ergedort. lboz6zs! Laut Verfügung vom 2. Robember 1898 sist am eingetragen worden. Fabrikanten Otto Wolff ö. ertheilte P 23 8 . d. erstr. 2. e, ö. schälten und gesägten, kreuzwesse aufeinander 6 Trockenelementen. 2. H. Kneller, Köln a. Rh. Leisegang. Elberfeld, Johannis str. 1, u. Mar Gintragung in das Saudelsregister. 3. November 1898 Folgendes vermerkt: Berlin, den 2 November 1898. getragen worden. k W. . Hin hn or e ll 3 . ir . —⸗ 3 e, milf ö 36. h ao li i * Drngball sat Pulyerhltj , . Barmen, n sneiskr. 104. 1898. November 4. 9 unser e n d ü ist unter Nr. 15 826, Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. , 31. ann . ,, ,,, ig, 5 ulverbläͤser u. s. w. 19. 95. 2. 3632. 232. 10. 95. NR. gCufetłe. ee gnlederlassuna der gleichnamigen woselbst die Handelsgefellschaft: . Königliches Amtgg 100.

ser mit piliartig ge, G64. 82 I. Ausschank und Vruckregelungs⸗ Firma ju Hamburg. Salinger Haase fen des Lederg umfassenden Einsatz, Pi. s 1. 104 909. Nadelverpackungen in National- taltetem Zerftäuberkno s. w. Emm s. w. h. Bach * : Euer, Wes tt. 6re 5027 , ,. 6 Rathenowerstr. I9. farben. Robert e f. Aachen, Löhergraben 23. Hen g r Berlin, e fil t! 43. z y . ten ; 3 1. . * ö694. 969 1 f g ie. Becel! Ritakm Site in Becriin drrnertt sieht, ei , 8a, r ar ü. 6. z .

77

. l rte Geschäst eingetreten getragen: des Königlichen Amtsgerich Buer W. 8. 98. * V. 1 24 8. 10. 98. 3 N. . 26. 66 28 6 1 * . . 4 j 9 ; 727, 102 995. Spielsoldaten aus bedrutem 81. 104022. Veryackungskasten für Zigaretten ö . ost mit Reinigungs 15. 19. 98 und setzt dagselbe in Geineinschaft mit der bisherigen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber Unter Rr. Tl des ,, ist n .

ger, Martgrafenstr. 1, u. 97. 47 413. Konlsche Fassung für Schmirgel⸗ baberin Frau Claudine Catharina Marg, geb. ein kunft aufgelöst. 185. August 1898 unter rma G Blech als Schachtelwaarg. Car] Trost, Franken⸗ mit einzelnen herausnehmbaren Abthessungen d Würz ü . nstr. 8, , n e , nchen. wih Lberhhe rerennn ne, wf. Wützkuräer. Gartnt: C, Kiailan i, f n 5

räder n. s. w. ö ö. heimer Naxos Gchmirgel / Schlei frad er unter underanderter

Fontaine Æ Co., Bocten- Wi hr deg Johann Rudolph Kufeke Witwe, ö Kaufmann Martin Kraftmeler zu Berlin 2 ö Firma fort. d ; setzt de In after ftr Firma: Vandelsgesellschaft zu Gladbect am