ber
in, den Ji. er . Lönigliches mtsgericht. Abtheilung 26.
Handau, Pran. oba] Im Genoffenschaftgrzgister wurde zur Spar. * Darlehenstaffe e. G. m. u. H. ju Nieder⸗
Uistadt eingetragen, daß an Stelle des aus dem , . ausgeschiedenen Rendanten Hang Gruber i 9. er Joh. ö ö 6. ö 3 Vorstand und als Rendant neugewählt worden ist. Lan . . ö .
M- Tandgerichtgschreiberei.
Hatzfeld, K. Il a.
Lapheri ch. bozal] Durch Beschluß der Generalyersammlung des Grefrather Spar und Darlehnökaffen Ver⸗ Eins, eingetragene Genofsenschaft mit unhe— schrankter gan . pom 24. Abril 1898 sst der 5z 29 des Genossenschaft . dahin abgeändert worden, daß als Organ für die Bekanntmachungen der Genossenschast an Stelle der Kempener Zeitung? die „(Rheinische Voltsstimme“ zu Kempen tritt. Lobberich, den 25. Ottober 1858. Königliches Amtsgericht.
Mag dehnung. 50342
Dle durch Statut vom 13. Oktober 1898 ge gründete „Freie Produktivgenofsenschaft für Schuhwaren. Gingetragene Gen offenschaft mit be , . Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Schuhwaaren aller Ärt, Vertrieb derselben und alle vorkommenden Reparaturen. Die von der Genossenschaft aus gebenden Bekanntmachungen werden von 3 Vorstandsmitgliedern gezeichnet und durch den „Genossenschafts⸗ Pionier“ in Berlin ver⸗ oͤffentlicht. Die Haftsumme beträgt 5 M. Bor standsmisglieder sind der Eifendreher Albert Richter und die Maurer Wilhelm Pessel und Adolf Schäler in Maadebur Neustadt. Die Ginsicht der Lsste der 2 ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ;
Magdeburg, den 1. November 18938. Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung s. Marienwerder, Westpr. (h0bh ]] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Nr. 24. Viehverwerthungs Genossenschaft Marienwerder, Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. ;
Die Genossenschast ist aufgelsst. Zu Liquidatoren sind ernannt:
Freiherr von Buddenbrock — Klein⸗Ottlau, von Mentz = Klein. Bandiken, Worm — Maxeese, Jantz = Ziegellack. Marienwerder, den 27. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. Metn. Bekanntmachung. 560087
Im diegseitigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Kerlinger Darlehnskassen Verein G. G. mit beschr. H. eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter André der Schmied Franz Joliwalt in Kerlingen als solches gewählt worden.
Metz, den 2. November 1898.
Der Landgerichts ⸗Sekretãt: Klatte.
Mülhausen. Genossenschaftsregister s50dol] des Kaiserlichen Landgerichts Müälhausen i. E.
Unter Nr. 45 Band III, betreffend den Wittels⸗ heimer Darlehnseass enverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ö. Wittelsheim, ist heute eingetragen worden, wat olgt: urch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. März 1898 ist das Gesellschaftsstatut abgeändert bezw. durch ein anderes ersetzt worden. Die Firma lautet jetzt Wittelsheimer Spar und Darlehns⸗ cassenverein — Gingetragene Genossenschaft mit , ,. Haftpflicht zu Wittelsheim.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mifglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweqcs geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, .
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestenz drei Vorstand⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorfteber oder dessen Stel vertreter beß nden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftablatte ju Neuwied“ oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben ju betrachten ist, bekannt zu machen. Sie nd, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen ent—
lten, nach Maßgabe des Vorerwähnten in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereintzduorsteher zu unterzeichnen.
Mülhausen, den 4. November 1898.
Der Landgerichts. Ober⸗ Sekretär: Stahl.
M. - GIad bach. 50343
In dat Genossenschaftsregister ist bri Nr. 17, wo— selbst die unter der Firma Lürriper Spar und Darlehnstassen · Verein eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu M. Gladbach bestehende Genessenschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß an Stelle des Peter Adam
lser der Mühlenbestzer Gerhard Compes in . h zum Mitglied des Votstandes
lt ift. 2 den 3. November 1898. Königliches Amtsgericht.
M 3, Snale. hobßba]
Königliches Amtsgericht Naäumburg a. S., den
9 . 6j schaftregister ist bei Nr. 31 Unser 'enossenschaftsreqister e r.
(o und Früchte ˖ Verwertung, einge⸗
ö ö p ossen ist w hrend ö. Ei eee
,,, n unser Genossenschaftsregister ist zu d t 2 1 . , t ⸗ . ö orschuß Verein zu Nieheim, eingetragene . . . ö m n n Spalte 4 Folgendes wo „An Stelle des auggeschiedenen Wilhelm Riekg der Kaufmann Karl Müller ju Nieheim zum Vor— standsmitgliede bestellt. ö Nieheim, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Vürnperg. Bekanntmachung. 50339
Im KHenossenschgftgregifter wurde heute eingetragen die unterm 25. Oktober 1898 unter der Firma Bau⸗ und Sparverein, eingetr. Gen gssenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg errichtete Genossenschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinfagen der Genossen.
Der Geschäftsantheil sowie die Haftfumme des einjelnen Genossen beträgt 200 M6. Ein Genosse dars nicht mehr als 3 Geschäftgantheile erwerben.!
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandeg sind für die Genoffenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder, oder zwei Stell vertreter, oder ein Vorstandzmitglied und ein Stell. vertreter sie abgeben, bezw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in der . Zeitung“ und im „Fränkischen Kurier in Rüärn erg.
Die derzeitigen Vorstan dömitglieder sind? Johann Baptist. Wolff, Werkmeister, Vorsitzender, Johann Thümlein, Vorarbeiter, Stellvertreter, Kaspar Fischer, Fabrikant, Kassier, Josef Wiesent, Bureaudiener, Schriftführer, alle in Nürnberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 4. November 1855.
Kal. Landgericht. Kammer II für Handels sachen. (L. S) Zehler, Kgl. Landgerichts-⸗Rath.
Nürnberg. Bekanntmachung. 50544
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die am 28. Oktober 1898 unter der Firma Verein zur Erbauung und Beschaffung billiger Wohnungen und Gewährung von Spar⸗ einlagen, eingetr. Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg errichtete Genossenschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er— werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, die Vermiethung derselben an Genossen, sowie die An⸗ nahme und Verwaltung von Spareinlagen der Ge— nossen.
er Geschäftsantheil, sowie die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 200 M; mehr als 3 Ge—= schäftsantheile darf ein Genosse nicht erwerben.
Mündliche und schriftliche Willentzerklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern abgegeben werden, bezw. wenn beide der Firma der Genossen. schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Nordbayerischen Zeitung, im Fänkischen Kurier und im Generalanzeiger in Nürnberg.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Peter Lang, Kaufmann, Friedrich Weimer, Maschlnen— meister, beide in Nürnberg. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 4 November 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer J für Handelssachen.
(L. S.) Zeh ler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Ottweiler. Bekanntmachung. 0402
Bei Nr. 41 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Hangarder Spar- und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Hangard, wurde am 28. Oktober 18938 eingetragen:
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 16. Ob⸗ tober 1898 wurde der«§ß 49 Satz 1 des Statuttz dahlsn abgeändert: Alle Bekanntmachungen sind in der in Neunkirchen erscheinenden Reunkirchener Zeitung bekannt zu machen.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
NRheime. Bekanntmachung. (60344
Durch Beschluß des Mefumer Spar⸗ und Darlehns Kassenvereins eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mesium vom 19. Mai 1898 ist das Statut der Genossenschaft geändert. Die Bestimmung des alten Statuts, daß der Verein sich zur Veröffentlichung seiner Bekanatmachungen des Blattes „Volksblatt für Reine und Umgegend“ bedient, ist durch fol⸗ gende Bestimmung ersetzt 23.
F 28.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch daz Blatt,. Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung, zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Rheine, den 18. Oktober 1898.
Königliches Amisgericht.
NR ostock. 50340
In das hiesige Genossenschaftgregister ist Nr. 18 Fol. 42 „Spar- und Darlehnskaffe, e. G. m. u. S. zu Grosz⸗ Klein“ Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1898 ist eine Abänderung des 5 56 des Statuts be— schlossen, wonach künftig die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachnngen! im Korrespondenzblatt, Organ des Verbandes der land wirthschaftlichen Genossenschaften erfolgen.
Nostock, den 2. November 1898.
Großherzogliches Amtegericht.
Hummelsburg, Pomm. (õ0hh4] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftzregister ist heute unter
Nr. 6, betreffend
won den: on 75 M auf 160 4 ir
] gen g er bobo 3]
eute eingetragen ö. ; ;
assenvergst, eingetragene Ge- ft ii b änkter Haftpflicht, . n ga n m An 6 e des ausge denen Earl Barz ist der hmie . , ju Gloddom zum ereinsporsteher, und der Eigenthümer Albert Kramp zu Gloddow zum Stellvertreter des Verein tz vorstehers an Stelle des Albert Stenzel gewählt worden. Gin= getragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1858 am 31. Oktober 1898.
Nummelsburg i. Pomm., den 31. Oktober 1898.
Königlicheß Amtsgericht.
Sar, Ka. LDrier. 505565
In das Genossenschaftgregister sind eingetragen: unter Nr. 14; Ble durch Statut vom 14. August
1898 unter der Firma „Ayl = Biebelhausener inzerverein, eingetragene Genoffenschaft
Ii r r, Mirgnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Un
2) ünter Nr. 15: Die durch Statut vom 16. Ok— tober 1898 unter der Firma „Wawerner Winzer · verein, eingetragene Genossenschaft mit Un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wawern errichtete Genoffenschaft.
Gegenstand beider Unternehmen ist: Durch Gin— sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Vereingmitglieder reine Weine zu erzielen, diese ein⸗ heitlich zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen. Die von den Genossenschaften ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen werden durch den Vereinzporfteher unter— zeichnet und in dem „Trierischen Bauer“, in Trier eescheinend, bekannt gemacht. Die Zeichnung für den Verein muß von weniästens jwei Mitgliedern ein- schließlich des Vereinsborstehers oder dessen Stell⸗ vertreters durch Beifügung der Unterschriften zu der Firma erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. August und endigt mit dem 51. Juli.
Es bestehen die Vorstände:
1) des Ayl -Biebelhausener Winzervereins aus den Mitgliedern; Cornelius Maximini, Peter . Franz Altenhofen. Peter Becker und Mathias Rommelfanger⸗Gansemer, alle zu Ayl.
2) deg Wawerner Win jervereing aus den Miß. gliedern Peter Greif V., Peter Grundhöffer
und Jacob Baltes, alle zu Wawern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Saarburg, den 31. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Befanntmachung. 50546
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 121 eingetragen; „Vaumbiedersdorfer Spar— und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit unheschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Baumbiedersdorf.“
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vort heilhafte Beschaffung der wirths haftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand bestebt aus folgend en Personen:
1) Ackerer Joh. Nik. Legendre zu Baumbieders⸗ dorf, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Beigeordneter Michel Putas daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehert,
3) Bildhauer Joh. Peter Steinmetz daselbst,
4) Maurer Nicolas Ritz daselbst,
5) Ackerer Viktor Sporer daselbst.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig—⸗ stens drei Borstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. ü
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, den 3. November 1893.
Der Landgericht? ⸗ Sekretär: Bernhard.
Saar emünmd. Bekanntmachung. 50545
Johanns -⸗Rohrbacher Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Johanns⸗Rohr⸗ b
ach. Der Bürgermeister Choppinet ift aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu wurde in denselben gewählt der Ackerer Johannes Heymeg in Johanns. Rohrbach. Saargemünd, den 5. November 1898. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Bernhard.
Stuttg nxt. ho403
Stuttgart. Bekanntmachung, betreffend den Konsumverein Vaihingen a. 8. CG. G. m. b. S.
Durch Beschluß der Generalbersammlung von 8. v. M. wurde die in Vaihingen a. F. erscheinende Allgemeine Filderzeitung“ statt der . Schwäbischen Tagwacht“ zu Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins bestimmt.
Den 4. November 1898.
K. Amtsgericht Amt. Bischer, Lg.⸗R.
Temnelburg. Bekanntmachung. Iboz45)] Königliches Amtsgericht Tem peiburg.
Heute wurde in daz Genossenschaftgregister zu Nr. 3 bei dem Lubow'er Spar und Darlehné⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Oftober 1898 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Rittergutzbesitzer Giese zu Altenwalde und Lehrer Rossow zu Lubow bestellt.
Tempelburg, den 3. November 1898.
Lipeztnsky, Sekretär, Registerführer.
Usingen. , , , 50h66]
In unser Genossenschaftsregsster ist heute bef dem unter Nr. 19 eingetragenen Merzhaufenser Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter , . vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen
einwasser ˖ Gloddower Spar⸗
3 ö n l ger. des Vereins vorstehers Philipp Friedr üller zu Philipp Heinrich hic
Brombach VI. ju Merzjhausen, und an?
Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmit liedes Buhlmann zu Hundstall, Friedrich Halb 3.
een ö mber 1898 . * 9 en, 1 ö 1 er 1 . 6 zh zf 8 Amtsgericht. J.
Vlotho. Bekanntmachung. 50346
Bei dem Kousunmverein zu Vlotho, e. G. m. 1 ist heute in das Genossenschaftsreglster ein getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen 6 Seitz ist der n,. Lipzkoch zu Vlotho zum Vors andsmitgliede eftellt.
Vlotho, den 2. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
, , ö ö b00go] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 129 die Genossenschaft in Firma „Ahrbacher Syar ˖ und Darlehnstkassen ˖ Verein Einge⸗ · tragene Genossenschaft mit unbeschräunkler Haftpflicht! mit dem Sitze, in Oberahr einge— tragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A: Das Statut lautet vom 26. Juli 1898 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefeg Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen b a, nn, der Wirthschaf günstiger Absatz der Wirthschaftzerzeugnisse.
C. . , sind:
1 Bürgermeister Peter Normann zu Oberahr,
2 Lehrer Peter Lauth zu Niederahr,
3) Gastwirth Johann Jakob Endres zu Oberahr,
4) Landwirth Peter Schwickert zu Oberahr,
5) Landwirth Jakob Nied zu Oberabr.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereins angelegen⸗ heiten ergehen unter der von mindestens drei Vor⸗ standemitgliedern, unter denen sich der Vereinspor- steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Dle Veröffentlichung, der Bekanntmachung erfolgt im Landwirthschaftlichen Genossenschafte blatt zu Reuwied.
E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Britte nur durch gemeinschaftliche gte n ub anf e Tr if von mindestens drei Vorstandamitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 26. Oktober 1893.
Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dimmststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wallmerod, den 26. Oftober 18938.
Königliches Amtsgericht.
Wittlien. 605657 Als Vorstandsmitglied der Molkerei⸗Genofsen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Karl ist a. ausgeschieden: Mathias Klein, b. neugewählt: Johann Josef Simonis, beide Ackerer zu Karl. Wittlich, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht. II. VWongrowitx. 50553 In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 16, woselbst die Pferdezuchtgenossenschaft, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gollantsch eingetragen steht, in Spalte 4 am 2. November 1898 Folgendes n w. worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 23. Oktober 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisberigen Vorstand. Königliches Amtsgericht Wongrowitz.
Ziegenhals. Bekanntmachung. 503471
In unser Genossenschaftgregister . bei Nr. 2, be⸗ treffend den Darlehns⸗-Kassen Verein zu Ziegen⸗ hals, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ d, r . Haftpflicht, Folgendes eingetragen wonden:
Der Vereinsvorsteher Apothekenbesitzer Lengsfeld ist als solcher ausgeschieden, und an seine Stelle ist Dr. med. Sappelt von hier gewählt worden.
Als dessen Stellvertreter wurde der Spediteur Carl Hahn in Ziegenbals gewählt.
Ziegenhals, den 25. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Rittan. (60348
Auf Fol. 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Wasserleitunge, Genossenschaft zu Pethau⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Herr Hermann Gustav Seyfarth in Pethau aus dem Vorstand autzgeschieden und Herr Frledrich Her= mann Neumann das. Mitglied des Vorstandes und stellvertretender Vereingvorfteher ist.
Zittau, den 4. November 18938.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) NHRreslam. 50653]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 609. Die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Rawitsch zu Breslau, 1 Muster, dar⸗ stellend eine Salon - Einrichtung (Jalon aparte), Fabrilations nummer 3. Muster für ut e Er⸗ zeugnisse, i e. 3 Jahre, , am 30. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.
Nr. 561. Kaufmann Samuel Stern zu Bres- lau, Abbildung eines Hautaltars, Fabrikations- nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 18838, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.
Breslau, den 2. November 18938.
Königliches Amtsgericht.
KRisenach. hoß 49
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 157. irma Carl Bohl in Gisenach— 1ñMuster der Fachzeitschrift . Fahrzeug. Ge⸗ chäfts nummer 1898, offen, 3 chenmuster, nh. t 3 Jahre, angemeldet den 3. Oktober 1898,
ittags 123 Uhr. ;
Nr. 1583. Firma Thüringer Tabakpfeifen⸗
udustrie Frahne . FVenuning in Ruhla,
Mufter aus Holz geschnitzter imitierter Hirsch= kronenscheiben, offen, Fabriknummer 105, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Okltober 1898, Vormittags 114 Uhr.
Eisenach, den 1. November 1898.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht IV. Dr. v. Schorn.
Kis rel d. (ho6h2]
In dag Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Lehrer G. , in Schmarz⸗ bach bei Eisfeld, 19 Muster, Darstellungen der 19 Grunzzahlen auf Brettchen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Bktober S. 3 . Vormittags 10 Uhr.
Gisfeld, den 2. November 18938.
HDerjogliches Amtsgericht. Abth. II. Kallenbach.
Eilbor geld. 50412 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1455. irma Noß 4 Lucas in Elber⸗ feld, Packet mit 15 Mustern für Mbelstoffe, per⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 608, 635, 36, 637, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 648, 660r 6ö2, 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten
Nr. 14566. Firma Pet. Wilh. Kroimes in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Krausen⸗ und Rüschenbänder bestimmt, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer bab. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1868, Nachmittags h Uhr 30 Minuten.
Nr. 1457. Firma A. Stern jr. in Elberfeld, Umschlag mit 46 Mustern für baumwollene und halbseidene, theils mit Satin, und Köper ⸗Bindung zu Kleiderstäben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 458/43, 458/60, 458/40, 458 / 6h, 45s /43, 458,45, 459/463, dhö / ho, 555, 458/56, 458/57, 456/59, 458/61, 458,60, 4658/63, 458/64, 460 az, 460/58, 469/40, 460142, 460/43, 460/45, 460/651, 4609/58, 460/zs, 469 / 64, 462,1, 4629, 464,1, 4654/9, 466,1, 466,9, 468,1, 468/9, 472,1, 4722, 4721/9, 44/I, 47472, 474/9, 475/11, 475/9, 4761, 476/9, 477II, 4779, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oltober 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1458. Firma Wilh. Boeddinghaus * Go. in Elberfeld, Umschlag mit 19 Mußstern für Sta ubmäntel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 8438, 8442, 8398 S526, 8432, 8436, 3392, 8536, 8430, 8434, 887, 8547, 8425, 838g, 3h46, 8545, 8439, 8io2, 8523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 1459. Firma Johann Simons Erben in Giberfeld, Umschlag mit? Mustern für Kleider stoffe aus Seide und Wolle gemischt, verstegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 9645, 646, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1598, Vor. mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 14609. Firma Noß X Lucas in Elber- feld, Packet mit 21 Mustern, und zwar 8 Muster für Möbelstoffe und 13 Muster für Plüsche, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 631, 632, 638, 639. 649, 655, 666, 57, 658, 659, 660, 661, 662. 663, 664, 666, 667, 668, 669, 670, 671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1461. Firma Meckel Cie. in Elber⸗ feld, Packet mit 32 Mustern für Möbelplüsche, versiegelt. Flächenmuster, Fabriklnummern 4797 bis 4828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok— tober 1895. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Elberfeld, den 1. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 106.
Frank fart, Main. 560654 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 15009. Fabrikant August Paulsen in
Frankfurt a. M.: Umschlag mit einem Muster für
einen Wandkalender, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗
nummer 1590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 1501. Firma Schriftgießerei Flinsch in
, a. M.; Umschlag mit 2 Garnituren für nitialen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
Ss! und 68, Schutzfelst 3 Jahre, angemeldet am
5. Oktober 1898, Mittags 17 Ubr.
Nr. 1502. Firma Louis Marburg Söhne
in Frgukfurt a. M.: Umschlag mit Abbildung
eines Musters für einen Ofen, verstegest, Muster für lastische Grzeugnisse, Fabritnummer Sölf, Schuß
rist 15 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1898, Vormittage 11 Uhr.
Ni. 15063. Firma Ledersabrit Bonames Jacob D. Mayer A Co. in Bonames: ÜUmschlag mit einem Mufter für gevunztes Leder, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 423, Schutz e st 3 Jahre, angemeldet am 12. Ottober 1898, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1504. Firma D. Stempel in Frank⸗ furt a. M.; Umschlag mit 44 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1130 * 169, 1233 1255, 1262 — 1266, 1280, 1282 - 12865, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ottober 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1605. Firma D. Stempel in Frank⸗ furt a. Wr.: Umschlag mit 50 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1175 - 1201, Ih 8 - I68, 514-519, 726 - 725, Schutzfrist 3 Jahre, . am 18. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr.
t. 15096. Firma D. Stempel in Frank. furt a. M.: Umschlag mit 0 Mustern für Vignetten,
versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 1075 * 1110,
1064 101, 665, 533, gz4, 1450 = 1453, Schutz hrist
3z Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1855, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Nr. 1597!. Firma D. Stenmpel in Frank— furt a. M.: Umschlag mit 50 Mustern für Vignerten, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnum mern 975? 1024, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Sktober 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1568. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau ⸗· bach Co. in Frankfurt a. M.: Umschlag mit Mustern für Etsquetten, ver siegelt, Flachenmuster,
abriknummern 687, 691, 414 und i6äz. Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 20. Sktober i858, Vor.
g . 3 Uhr 45 Minuten.
Bel Nr. 1315. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach d Co. in Frankfurt a. M. kat für die unier Nr. iz 15 eingetragenen Muster: * lgugtten muster mit der Geschäftznummer 1383, . schnittmuster mit der Geschästgnummer 1386
die Verlängerung der Schuhftist um weitere 7 Jahre angemeldet. Fraukfurt a. M., den 1. November 1898. Königl. Amtsgericht. IV.
Heilbronn. ho? 63] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 102. Firma ö,, , Tscherning in Heil⸗
braun, eine Verpackunggumhüllung von Pappe in
Rollenform zum Versandt von gebranntem Kaffee,
Deckel und Boden von Holz. Aufgeklebt ist ein
Bild, das in einem Dreieck einen Krieger darstellt
und mit einem Vierer (4) versehen ist. Geschäfts⸗
nummer 10, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1898, Rach⸗
mittags 3 Uhr.
Heilbronn, den 5. November 1898.
Kgl. Amtsgericht. Landgerichts Rath Geyer.
Is or lohm. ho650] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1076. Firma Heinr. Turk em. in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, entbaltend Muster von Thär⸗ drücker Nr. SS8, Muschelgriff Nr. 38 Lund Espagnolette Nr. Ohl os, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1396, Vormittags i Uhr 30 Minuten.
Nr. 19.6. Firma Rumpff C Kruse zu Iserlohn,
ein , Packet, enthaltend Muster von einem Eßlöffel Nr. 1354, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1898, Nach= mittags 5 Uhr.
Nr. 1077. Firma H. Raffenberg Eie. in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Schilder mit Griffen Nr. 263, 292, 310, 312, 313, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 970. Firma Rumpff K Krufe zu Iserlohn hat für die unter Nr. 976 des Musterregisters an- gemeldeten Muster von .
J. eine Menage mit Porzellaneinsätzen in ver—⸗ schtedenen Decorg, Nr. I weiß mit blau (3wiebel⸗ muster), Nr. 2 weiß mit gold, Nr. 3 rosa mit gold.
II. einen Kaffeelöffel Nr. 2518 sowie für das unter Nr. 971 angemeldete Muster ein Petschaft Nr. I, eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre von 3 auf
O0 Jahre angemeldet. Iserlohn, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht. 50097) In das Musterregister wurde ein“
Mannheim.
Nr. 54 325. getragen:
Zu O.-3. 20 Band 1I: Firma M. Sterner in Mannheim. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend fünf Flächenmuster für Verzterung von keramischen Gegenständen mit den Fabriknummern 103, 104, 1605, 106 und 1097. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 12. Oftober 1898, Nachmittags 16 Uhr.
Zu O. 3. 21 Band II: Julius Jahl, Kauf⸗ mann in Mannheim. Ein versiegelteß Packet, enthaltend 8 Etiquetten, Geschäftsnummern 1155/62, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 29. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Mannheim, den 31. Oktober 18938.
Großh. Amtsgericht. 11. Grosselfinger.
Konkurse.
506538 Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen deg Karl Rebsamen, Händler, in Kapswehyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Kon. kurdverwalter Friedrich Mattern senior, Geschäfts⸗ agent in Bergjabern. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 3. Dejember 1898. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 22. De- zember 1898, Vormittags A0 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Bergjabern.
ergzabern, den 95. November 1893. Kal. Amtsgerichtsschreiberei.
(b0 498 Konkursverfahren.
Ueber dasz Vermögen des Kaufmanns Emil Wendel ju Treptow, Treptower Chaussee 1 (Geschäftslotal; Berlin, Alte Jakobstr. 33/24), ist heute, am 4. November 1898, Vormittags 11 Uhr, dag. Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin 80. Glsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. De⸗ zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauts⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den LTZ. November E698, Vormittags 11S Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 1893.
Se ffe rt, Gerichteschreiber des Könlalichen Amtsgerichts 1I, Abth. 25, zu Berliu. 60530 Konkursverfahren. g
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Sutor zu Beuthen O. S. wird beute, am 4. November 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann Schölling ju Beuthen O.⸗S. wird zum Konkureberwalter ernannt. Konkarforderungen find bis zum 25. Nißvember 1398 bei dem unterzeichneten Gerichte anjumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1898, Vormittags ET Uhr. Prüfungstermin den G. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 51. Offener AÄrrest und e. epflicht biz zum 25. November 1593.
Königliches Amtogericht zu Beuthen O. S. (gez) Dr. Kolkmann. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber
des Königlichen Amtegerichtz, Abtheilung 10:
ö Kel sch, Aktuar.
boh69) Ueber das Vermögen der Ghefrau des Möbeln händlers H. Genter, Minna, geb. Saamkopf,
in Firma „Graunschweiger Möbelspeicher von
ute, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.
er Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtftraße 1' hier⸗ selbst, ist zum Konkurt verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurgforderungen sind bie zum 5. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 5. Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Novenber 1898, Vor. mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1898, Vormittags EI Uhr, i 3 Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40,
erselbst.
Braunschweig. den 4. November 1898.
Der Gerichtsschrelber Herzogl. Amtsgerichts: W. Sack, Sekr.
(be9?0] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Gärtners Johann Friedrich OSmer, Wendtstraße Nr. 35 hierselvst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Danziger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. November 1898 , , Anmeldefrist bis zum 30. November 1398 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. November 1898, Vormittags KRI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember 1898, Vormittags 1 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, ö r at schoß⸗ Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorgz⸗
raße).
Bremen, den 3. November 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurg. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. lboß40] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des ,, Christian Caspar Schröder, Ssterthorssteinweg ha hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗
ö Genter, Faplarsche Straße 49 hierselbst, sst Forchh E
walter: Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 165. De⸗ zemher 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1898 einschließlich. Erste Glaäubiger⸗ börsammlung 2. Dezember 8698, Bormittags EL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. De— zember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst; J. Sbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). . Bremen, den 5. November 1898. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
60h lb] ;
Ueber das Vermögen des Gutspächters Georg Späth in Ketschendorf ist am 5. November 1898, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Kuno Hirsch hier zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis. 30. November 18398 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis 30. Nohember 1898 ist erlassen. Prüfungstermin steht am 7. Dezember E898, Vormittags A0 Uhr, hier an.
Coburg, den 5. Nopember 1898.
Herzogl. Amtsgericht. II. Kraiß. hoh l6] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 24. März 1898 in Oliva verstorbenen Güterggenten Franz von Dombromséki ist am 3. November 1898, Vor- mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter Kaufmann Adolph Gick von hier, Breit gasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1898. Anmeldefrist bis zum 10. Dejember 1898. Erste Glaͤubigerversammlung am 28. November L898, Vormittags O3 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1898, Vormittags A0 Uhr, daselbst.
Danzig, den 3. November 1898.
Dobratz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.
50533] Coułkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Karl Vonrgang zu Dortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtganwalt Bonzel in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 30. November 1898. Konkurtforde— rungen sind anzumelden bis zum 30. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 89s, Vormittags EAI Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin den 7. Januar 18909, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 5. November 1898.
Bi
elau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
50537] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Heidfeld in nicht e, . Firma „Rich.
eidfeld vorm. G. 2A. Pack Nachfolger“ in Elberfeld, Friedrichsstr. 4, wird heute, am 4. No- vember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rheindorf hier wird zum Konkursderwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 8. Dezember 1898 bei dem Ge— richte, Abth. 19 c., anzumelden. Eg wird zur Be— schlutzfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerauschufsez und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den . De⸗ zember E898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den HET7. Dezember A898, Vormittags AI uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Koukurgmasse etwa * sind, wird aufgegeben, nichtgt an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konturgverwalter big zum J. Dejember J398 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 106. 50568 Konkurseröffnung. :
Das K. Amtsgericht Forchheim hat auf Antrag des Gemeinschuldners unierm Heutigen, Nachmittagz 4 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermgen des Schuhmacher meisters r, , in Forch⸗ heim wird der Konkurs eröffnet. Als Konkurz.
verwalter ist der Kaufmann Adam Munsch in
F Offener pflicht bis 26. November dz. Irs. Frist meldung der Konkurgforderungen bis zum 10. zem ker ds. Irsrz. Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin Montag. den 19. Dezember 1898, Vormittags 10 ühr. . Forchheim, 4. November 1898.
Ver Gerichtsschreiber: (L. 8.) Fehl.
(bod 40] Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau. ,,,, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Glaris zu enan ist am 3; November 1898, Vormittags 10 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stühlen zu Hagenau. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 5. Dezember 18958, Bor- mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. No. vember 1898. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. November 1898. Kaiserliches Amtsgericht.
õ0od 36] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Nie mann in Heinrichswalde O.. Pr. wird heute, am 3. Nopember 1898, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schi⸗ manzky in Heinrichswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. FKonkurgforderungen sind bis ö. h. Dejember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗=
schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten o die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die B= stellung eines Glaubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstäude auf den Z. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Yrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 28 .
rchheim ernannt.
J
60566) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Faßfabrikanten Chriftoph Günther von Kitzingen ist durch Be—= schluß des K. B. Amtsgerichts daselbst vom Heutigen der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Meister hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 12. Dezember 1898. Wahltermin am 5. De⸗ zember 1898 und Prüfangstermin 19. De zember 1898, jedesmal 9 Uhr Vormittags. 3 .
itzingen a. M., den 5. November 1893. Gerichtschreiber des K. B. Amtsgerichts: Friedrich, K. Ober⸗Sekr.
60525 Konkursverfahren.
ohe . . . 21 afsenstein hier. ädtische Langgasse Nr. 52
am 4. November 1898, Vormittags 10 , der Konlurt
eröff net. Verwalter ist der Rechtsanwalt 3
hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 57. Anmeldefri
die Kontursforderungen bis zum 31. Dejember
Erste Gläubigerversammlung am 28. Nobember 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfung. termin den 186. Januar 16899, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1898.
Königsberg i. Pr., den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.
506526 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneivermei Joseph Härtl hier, Tragheimer Kirchen ; Nr. 39 1, ist am 4. November 1898, Vorm gs 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangrttz hier, Rhesastraße Nr. 19. An= meldefrist für die Konkurtzforderungen big zum 3l. Delember 1808. Erste Gläubigerverfammlung den 28. November E898, Vormittags 160 Uhr. dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 18. Prüfunggtermin den 16. Januar 899, Vor mittags A0 Uhr, im Jimmer Nr. 18. Dffener Arrest mit Win n f bis zum 30. November 1898.
Königsberg i. Pr., den 4. November 1598.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
60505 Konkursnerfahren.
Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Michael Kitten zu Metz wird heute, am 2. No- vember 1898, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkurgver= fahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Der Taufmann Theodor Großwendt zu Metz wird Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An frist bis zum 12. Dezember 18955. EGrste Gläubiger versammlung den 29. November 1898, Bor. mittags 10 Uhr. Prüfungetermin den T0. De- zember 1698, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amisgericht zu Metz.
Iboh 28] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Reuter in Minden ist am 4. November 1895 * Kon kurg eröff net. Verwalter: Kaufmann C. N Wiehe in Minden. Anmeldefrist bis zum 21. De zember 1898. Erste Glaubigerversammlung 63 EC. November A898, Mitrags A2 1jihr. emeiner Prüfungtztermin am 4.
ormittags 10 Uhr. O e , nn rmitta ꝰ ener Arrest in . zeigefrist bis zum 23 November 1898. inden, den 4. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
lbõobßos] ; . Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthellung A. für
ginn ache hat a das n ge, a 3 .
r, . Schuhmaare er ohann n München,
. zb, ben se, Vormittag? 9 ützr,
eröffnet. Konkursverwalter: R an
mann in München. ener Ar
frist in dieser ung und Fr Konkurtz forderungen 1 25. No