1898 / 266 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. 9 * . .

.

, orf gehörig; Hasenhaide, Gemarkung 33 dem Restau⸗

ö ri WVurbhschuittt , Ag vtizen Auterd an Buden H mittel gut Verrat Vertan pre arkttage J . ö 1 ö . . p 1 Marttont Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge werth für Durch. nach a n ge . ö ö . 1 Doppel schnitte⸗ Schätzung verkauft niede gster¶ bochstr nienrigster böchster niedrister höchster Poppehfentner lentner preit dem Do pei zen tner (Preis unbekannt) . X. *. . 6. 6. . . . . . 3 . Safer. 8. ö 12, 40 12,40 12, 95 12, 95 13,50 13,50 ö . ö. . . . Marggrabowa J 11,40 11,40 11,80 11,80 12,40 12,40 287 3 368 11,74 ö ö 40 ; Hdd * 2 13 55 1 85 15 95 15336 7 gh 1252 17830 4.11. 3 Sit owo J 11,80 1190 1136 13866 1316 1236 . . . 3 . . ö. . . ĩ 12.00 13.00 13,25 14,00 206 266 13, 30 12,50 4. 11. ö chneidemühl .. ö 12,60 12.60 13,20 13,20 13,60 13,60 50 660 13,20 13,10 4. 11. ; 53 J 170 15 36 17.56 1756 17,70 17 76 g ; ; ; . ; Freiburg i. Schl. 16 86 11 10 11.56 11. 30 1305 1250 . ; ; ö ö ir . 16 36 1126 11.36 1176 11.76 1236 ; ü ; ö Neustadt O⸗S.. . 11,00 11,20 11.60 11,80 12, 20 12, 49 240 2 852 11,80 11, 80 2. 11. 60 . annover 9 1 * . * . 1 1 . . 14,50 15, 30 15,50 16,50 5 . . 1 3 ö . k 12,40 12.60 12, 860 13,40 13,50 13,70 1000 13 5650 13, 65 13,50 4. 11. c ö. 6 J 14,50 16,50 ö ö ö. . . ö. . ö . ö JJ . ; 53, 9, n 4 582 13 80 13,32 25. 10. . Goch 1 *. 5 ' . 2 . 5 . 14,00 14.00 i e. dre. a 0 . 300 4 200 1400 13,765 69 11. . . J . 6 H , . 4 ; 238 3330 14,00 13,80 1.11. 73 öh Waldsee i. W... 13,00 13,60 13,60 14, 12 14, 12 14,40 263 3703 1408 13,54 31. 10. 2 Schwerin i. M.. 12, 00 12,50 12,50 12, 80 12, 80 13,20 ; ö. = t . . E.. 14,00 14,00 5 61 . . 16 242 15,13 14,67 31. 10. ö . aargemün . j . ; 500 6910 13, 82 3, 2.11. ö. 9. Demmin. 13,00 13,00 13,20 13,20 a. ö. s. ö. , . . Breslau 11.36 1216 19.36 12,56 1280 13, o ; ; ö *. euß 1 * 3 ö. . 9 . , g. e . e,. 12, 40 13,40 8 ö 6 . . . Mn ngen 14/40 14,40 14,74 14,B74 15,20 15,20 46 670 1473 14,62 29 10. B erkungen

em . Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth ö. volle Mark abgerundet mitgetheilt. Den , , wird aus den ,,, n, ahl mitgetheilt.

Ein liegender Stri

) in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß

er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

unkt (.) in den letzten sechs

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Großhandels · Durchschuittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗ Plätzen für die Woche vom 31. Oktober bis 5. November 1898 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mart.

(Preise für prompte Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Woche I.. . bis / 11. ö Wien. 1558 woche Roggen, 66 , V 145,87 146,72 W. en, e 186,58 187,45 J nnn, 198.56 198,56 k 150,96 150, 96 Budavpest. Roggen, Mittelqualitr t. 137,18 137,39 Weizen, J 173,05 17233 8 Ji 100,50 100,50 erste, Malz⸗ w 13230 132,30 St. Petersburg. k 113,53 113,64 . 161,75 148,46 k 116,56 112, 17 ö Odessa. ien. k 99,41 98,75 Welzen, Ula, 75 bis 9 . J 124,48 123365 ga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl. 109,53 108,65 Welzen, 75 bis 76 kg per hl. .. 138,56 136,81 Paris. . lieferbare Waare des laufenden Monats ,, ,, Antwerpen. Donau⸗, mittel KJ 139,47 145,23 Aima, 74 bis 76 kg per hl.... 137,21 142, 82 Weizen J Red Winter Nr. 3 . 144,06 145,80 w 145 51 147,65 d 143,01 144,02 As . 12480 123,93 . ö ' 91 Roggen St. Petersburger 123 99 12273 Weizen, Odessa⸗ d i,, 134,B56 133,79 London. a. 1 (Mark Lane). R JJ 40, 43, Weinen J ; . 138 335 146 ö b. Gazette averages. ö eiten englisches Getreide, 506 1233 i. Mittelyrels aus h Marktorten . Liverpool. e 144,65 J J 156, 856 158,82 Western, Winter. 150,75 153,65 Weizen Northern Duluth .... 14371 148,0 i 140,42 146,60 J 139, 95 148,48 Kurrachee, weiß, ordinär 141,83 147,07 Hafer e , 118,A,97 119,03 J 112,71 110,58 Gerste, Schwarze Meer.. .. 100,97 99,45 Chieago. Weizen, Lieferungs Waare des laufenden Monats. 102,92 103,91 84 . per Dezember 102,50 104,29 New York. Weizen, Lieferungs Waare per Dejember .... 114 49 116,37 Bemerkungen.

1ẽ Tschetwert Welzen ist 163,30, Roggen 147,42. Hafer 98, 28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Wetzennotiz an der Londoner Produktenbörse bo4 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 195 Macktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittgpreise für einheimisches Ge⸗ treide, isf 1 Imperial Quarter Weißen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2490 Eg. Ba Ker nech en dee shrenfe m hehre shrung' fd Fe aus den einzelnen Tages ⸗Notserungen im „Deutschen Reicht und Staatßz⸗ Anzeiqer' ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liherpool die Kurse auf London, r Chicago und New York die Kurse auf New Pork, für St. etersburg, Odessa und iga die Kurse auf St. Peteraburg, für Paris, ntwerven und Amisterdam die Kurse auf diese Pläße.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Militär Justizbeamte.

Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. 4. No vem ber. Schulz, Justiz⸗Rath, Garn. Auditeur zu Magde—⸗ burg, als Auditeur zur 28. Div., Kir sten, Justiz Rath, Auditeur bei der 3. Dir., als Garn. Auditeur nach Magdeburg, Dr. Selle Heinrich), Auditeur, von der 10. zur 3. Div., Vogeler, Garn. Auditeur zu Diedenhofen, als Auditeur zur 10. Div., sämmtlich zum 1. Dezember 1898 versetzt.

Beamte der Militär Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. 19. Sep—⸗ tem ber. Devrient, Kanzlei Sekretär, zum Registrator, Jahn, Kanzlei⸗Diätar, zum Kanzlei Sekretär im Großen Generalstabe,

ernannt.

3. Oktober. Johannes, Lazareth⸗Verw. Insp. in Görlitz, zur Wahrnehmung der Lazareth⸗Ober-Inspektorstelle nach Bromberg, Gar din, Lazareth⸗Insp. in Neisse, nach Görlitz, Herrmann, Lazareth⸗Insp. beim Garn. Lazaretz ! Metz (Stadt), nach Neisse, Wilke, Lazareth⸗Insp. in Charlottenburg, nach Ehrenbreitstein, Meier, Lazareih⸗Insp. in Altona, nach Charlottenburg, versetzt.

T Oktober. Lim beck, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Osterode, zur Wahrnehmung der Lazareth⸗Ober⸗Inspektorstelle nach Danzig, Schu li, Lazareth⸗Insp. in Allenstein, nach Osterode, Krüger, Lajareth-Insp. in Minden, nach Goldap, Hinke!, Lazareth-Insp. beim Garn. Lazareth 11 Metz Montigny, nach Allenstein, Ulrich, Laiareth⸗Insp. beim Garn. Lazareth 1 Straßburg i. E., nach Minden, Reinert, Lazareth⸗Insp. in Stettin, an das Garn. Lazareth 1 Straßhurg i. G., versetzt.

II. Oktober. Rhode, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Rastatt, zum Lazareth Ober · Insp. ernannt.

17. Ottober. Gressenich, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Diedenhofen, zum Lazareth⸗Ober⸗Insp. ernannt. 18. Oktober. Drewes, Dr. Eckardt, Hermenau,

ölder, Katsch, Kempner, Lewy, Mende, Dr. Runge, Schell, Schiwek, Schöbel, Spangenberg, Sperber, Pr. Thron, Unter⸗Apotheker des Beurlaubtenstandes, zu Ober⸗Apothekern befördert. Beutel, Il se, Kunze, Privatdozent Dr. Rimbach, . gas, Ober Apotheker des Beurlaubtenstandes, der Abschied be—⸗ willigt.

21. Oktober. Adam, Slotta, Intend. Sekretäre auf Probe bei . Intend. der militärischen Institate, zu Intend. Sekretären ernannt.

22. Oktober. Haufe, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär vom Kriegs—⸗ Ministerium, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand ver setzt. Wessel, Lagrange, Lazareth-Jaspektoren auf Probe bezw. beim Garn. Lazareth 1 Berlin und beim Garn. Lazareth Königsberg i. Pr., zu Lazareth⸗Inspektoren ernannt.

25. Oktober. Gressenich, Lazareth⸗Ober⸗Insp. in Dieden⸗ hofen, an das Garn. Lasareth 1 Berlia, Linsert, Lazareth⸗Vermalt. Insp. in Ehrenbreitstein, sur Wahrnehmung der Lazareth-Ober« Inspektorstelle nach Diedenhofen, versttzt.

26. Oktober. Dr. Eschert, Chemiker vom Militär ⸗Versucht am in Spandau, auf seinen Antrag mit Ende dieses Monats aus dem Reichgdienst ausgeschieden.

28. Oktober. Schroeder, Intend. Sekretär von der Intend. des XIV. Armee Korps, zu der Intend. der Großherzogl. Hess. (25.) Div. versetzt.

Durch Verfügung des Feldzeugmeisters. 1. November. Hartmann, Ingen. von der Geschoßssabrik in Siegburg, zum Feuer⸗ werks. Laboratorium daselbst versetzt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Masrregeln.

Das Katserliche Gesundheitsamt theilt mit: Die auf dem Schlachthofe zu Berlin am 31. Oktober festgestellte Maul- und Klauen seuche ist infolge Abschlachteng der Bestände . i sibru der Desinfeklion noch an demselben Tage erloschen.

Der Ausbruch der Maul und Klauenseuche ist gemeldet vom Schlachtviehbofe zu Metz am 8. November.

Der Gesundheitsstand in Berlin blieb in der Woche vom

23. bis 29. Oktober ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige, wenn auch eine etwas höhere als in der Vorwoche (17,8 gegen 16.9 der Vorwoche pro Mille und Jahr berechnet) Auch in dieser Woche haben infolge der kühleren Witterung akute Darmkrankheiten eine weitere Abnahme erfahren und es ging die Zahl der durch die⸗ selben bedingten Sterbefälle auf 33 zurück (on 52 der Vorwoche); es wurden auch aus keinem Stadttheil Todesfälle dieser Art in be— . erwähnengwerther Zahl herichtet. Die daran Gestorbenen anden fast ausschließllich im kindlichen Alter von noch nicht 2 Jahren. Die Betheiligung des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war nur wenig kleiner als in der Vorwoche; von je 10 000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 51 Sãu . Dagegen wurden akute Entzündungen der Athmunggtorgane erheblich

seien die Zinssätze erhöht.

häufiger als Todesursachen beobachtet und auch Erkrankungen an Influenza gelangten häufiger zum Vorschein; auch wurden 3 Todesfälle infolge von Influenza gemeldet. Von den Infektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Typhus selten, an Masern in beschränkter Zahl, während Erkrankungen an Scharlach und Viphtherie nur wenig häufiger als in der Vorwoche zur Anzeige kamen, und zwar Erkrankungen an Scharlach am zahlreichsten im Stralauer Viertel, Erkrankungen an Diphtherie in der jenseitigen Luisenstadt und der Rosenthaler Vorstadt. Erkran⸗ kungen an Kindbettfieber wurden 3 bekannt. Rosenartige Entzündungen des Zellgewebeg der Haut gelangten wieder in erheblich gesteigerter Zahl zur ärztlichen Behandlung. Ein Todesfall an Lepra wurde gemeldet, welcher einen ehemaligen Krankenwärter betraf, der sich in den Tropen ,. hatte und schon lange in der Charits krank darniederlag. Erkrankungen an Keuchhusten, die in 7 Fällen zum Tode führten, blieben häufig. Dagegen gelangten nur wenige Er⸗ krankungen an rheumatischen Beschwerden zur ärztlichen Beobachtung.

Handel und Gewerbe.

Der Zentral⸗Ausschuß der Reichsbank war heute Vor⸗ mittag 19 Uhr zu einer Sitzung berufen worden. Der Vor⸗ sitzende, Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch bemerkte, daß ausweislich der allerdings noch nicht völlig fertig gestellten Wochenübersicht der sonst um diese Zeit gewöhnliche Rückfluß in diesem Jahre ein un— genügender bleibe. Nach der großen, noch niemals in diesem Umfange vorgekommenen Anspannung der Baarmittel am Quartalsschluß, welche am 10. Oktober zur Diskonterhöhung geführt habe, betrage die Anlage noch 971 Millionen Mark, d. h. 165 bezw. 185 Millionen Mark mehr als 1897 bezw. 18396, während der Unterschied gegen diese Vorjahre am 30. September nur 104 bezw. 149 Millionen Mark gewesen sei. Seit dem 7. Oktober sei sie nur um 124 Millionen, also 37 Millionen weniger als 1897 gefallen. Das Metall sei mit 730 Millionen um 81 bezw. 102 Millionen Mark geringer als 1897 und 1896 und habe in den letzten 4 Wochen nur um 4 Millionen zugenommen. Die ungedeckten Noten seien weit höher als in den Vorjahren. Bei einem ungefähr gleichen Stande der fremden Gelder sei das steuerfreie Notenkontingent schon in 5 auf einander folgenden Wochen und jetzt noch immer um etwa 131 Millionen überschritten, wäͤhrend 1897 die Ueberschreitung am 7. November nur noch? Millionen betragen habe und 1896 bereits am 15. Oktober eine etwa gleich hohe Notenreserve an⸗ gesammelt gewesen sei. Der Privatdiskont sei 9 4*/ Proz. gestiegen. Die prozentuale Deckung sei noch niemals so niedrig

ewesen als jetzt. Auch an den auswärtigen Geldmärkten f Um die infolge des Aufschwungs von Industrie und Handel bei uns ungewöhnlich gewachsenen Ansprüche an die Reichsbank zu ermäßigen und den Bedürfnissen am Jahresschlusse gegenüber besser

erüstet zu sein, beabsichtige die Reichsbankverwaltung die Er⸗

. des Diskonts auf 5is. Proz, des Lombardzinsfußes auf 61 Sg Proz., zumal der politische Horizont nicht frei von Wolken sei. Nach kurzer Digskussion stimmte der Zentral⸗ Ausschuß einstimmig dieser Maßregel bei. Nachdem noch einige Ei senbahn⸗ und Stadt⸗Obligationen zur Beleihung im Lombardverkehr der Reichsbank zugelassen worden waren, wurde die Sitzung geschlossen.

Die japanische Regierung hat durch Verordnung

vom 15. September d. J. angeordnet, daß der neue

apanische Generglzolltarif von dem 1. Januar nächsten ahres ab auch für Formosa in Kraft tritt.

Ebenso werden vom gleichen Tage ab die mit Deutsch⸗ land, mit Großbritannien, Frankreich und DOesterreich⸗Ungarn vereinbarten Konventionaltarife in Formosa zur An⸗ wendung gelangen.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 147565, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesten sind am 8. d. M. gestellt 6086, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. :

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Sellerstraße 18, dem Zimmermeister Reinhold Werner gehörig, zur Versteigerung; Flache 10 23 a; für das Meist⸗

ebot von 178 6060 M wurde der Kaufmann Moritz Bloch,

athäikirchstraße 16, Ersteher. . b oben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Grundstücks Friedrichstraße 214, dem Kaufmann Wilh. Poppenberg gehörig. Eingestellt wurde

eten Grund⸗ Prob st in Rix⸗

rateut Franz Bau na ck gehörig.

Kön glichen bh ies r d er, (Höchste und niehrigste Preise ) Per

Heu 6, dꝗ0 na z0 00 M; 25,00 . . Speisebohnen, weiße 5b, 69 S; 265,00 M

lbfleisch 1 kg 1,0 M; 190 . Hammelfleisch 1 kg 1,60 4; kg 250 M6; 360 M Gier 60 Stüdh

Ish , jo , = Zander 1 Eg 240 ; 166 e Hechte 1 kg 1,0 S; 1,00 é Barsche 1 kg 1,60 d; O, o d Schlee 1 kg 2.60 du; 1,10 S. Bleie 1 Kg 1,20 ; 0, So MCC Krebse

60 Stück 12,00 M; 2.50 M

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Pollzel⸗ Präsidium für den Doppelzentner.

* Rleinhanbelspreise.

Die Konstituierung der Handelskammer zu Potsdam ist am 10. Oktober und die der Handelskammer zu Brandenburg a. H. am 11. Oktober d. J. erfolgt.

In der gestrigen Generalversammlung der Sächsischen Webstuhlfabrik (Louis Schönherr) in Chemnitz wurden die Anträge der Verwaltungsorgane einstimmig ö dem Vor⸗ stand wurde Entlastung rh e und die Vertheilung einer Dividende von go / 27 M für jede Aktie beschlossen.

Königsberg, 8. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen und Roggen unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 141 00 bis 144.00. 60. flauer. Hafer niedriger, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 121—129, 00. Weiße Erhsen pr. 2090 Pfd. Zollgewicht 135 =- 151. Spiritus pr. 100 1 109 loto 38,20 38 bes., do. pr. November⸗März 37.50 Gd., pr. Frühjahr 38 Gd.

Danzig, 8 November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko unveränd. Ums. 200 t, do. inländ. hochbunt und weiß 155 165, do. inländ. hellbunt 154 160, do. Transit hochbunt und weiß 128 09, do. hellbunt 126,90, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Auguft —, do. Transit vr. August —, Reguljerungspreis zu freiem Verkehr Roggen loko unverändert, inländischer 144, do, russischer und vpolnischer um Transit 109,00. do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. AUugust —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kebr —. Gerste, große (660— 700 g) 13800. Gerste, kleine (625 - 660 g) 123,90. ef, inländischer 122 127. Erbsen, inländ. 156,00. Spiritus loko kontingentiert 56,00, nicht kontingentiert 36,50.

. 8. November. (W. T. B.) Spiritus loko 36,80 bez.

Breslau, 8. Nobember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3Y0os09 L.» Pfdbr. Litt. A. 98,25, Breslauer Diskontobank 117,66, Breslauer Wechslerbank 109,90, Schlesischer Bankverein 151,00, Breslauer Spritfabrik 1653,75, Donnersmark 185,00, Kattowitzer 188,50. Oberschles. Eis. 115, 60, Caro Hegenscheidt Akt. 147,50, Oberschles. Koks 165,00, Oberschles. P. 3. 177,50, Opp. Zement 180,50, Giesel Zem. 168,75, L. Ind. Kramsta 150,50, Schles. Jement 235,00, Schles. Zinkh. A. 335,00, Laurahütte 207,50, Bresl. Oelfabr. 92, 25, Koks Obligat. 101,70, m n T. elektr., und Kleinbahn⸗ gesellschaft 126, Jo, Cellulofe Feldmühle Gosel 1675.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 υ exkl. 50 0 Verbrauchsabgaben pr. Novbr. 56, 00 Gd., do. 70 S Verbraucht⸗ abgaben pr. Novbr. 35,50 bez.

Magdeburg, 8. November. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 0 / Rendement 1055 10,70. Nachprodukte exkl. 75 0/0 Rendement 8,50 8, 09. Ruhig. Brotraffinade 1 2400. Brot⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,82 24,25. Gem. Melis 1 mit Faß 23,25. Ruhig, stetig. Robzucker 1. Produkt Tranf. f. a. B. Hamburg pr. November 9,75 Gd. , g, 77 Br., pr. Dezember 9,80 Gd., 9,85 Br., pr. Januar⸗März 1000 bez, 10,92 Br., pr. April 10,129 Gd., 10,5 Br., pr. Juni⸗Juli 10,77 Gd. 10,25 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechsel 20,465, Pariser do. S0 716, Wiener do. 169557, 3 09 Reichs⸗A. 93,20, 3 0 ½ Hessen v. 96 91,50, Italiener 90, 90, 30/9 port. Anleihe 23, 60, H o /o amort. Rum. 100,10, 4 0, russische Kons. 102,40, 4 0,½ Russ. 1894 67,560, 4 0ͤ½ Spanier 41,60, Konv. Türk. 22,40, Unif. Egypter 109,10, Reichsbank 16200, Darmstädter 151,90, Dizkonto⸗ Komm. 191,40, Dresdner Bank 159,809, Mitteld. Kredit 7,560, Dest. ung. Bank 771,00, Oest. Kreditakt. 2985, Adler ,. 248 00, Schuckert 248,50, Höchster Farbwerke 414,80,

ochumer Gußstahl 216,20, Westeregeln 201, 00, Laurahütte 207,50, Gotthardbahn 143, 8o, Mittelmeerbahn 97 20, Privatdiskont 42. Effekten Sozietät. (Schluß) Oesterr. Krebit⸗Aktien 2983, ranz. 3005, Lomb 618, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 43,90, Deutsche Bank —, —, Disk. Komm. 195,00, Dresdner Bank 169,75, Berl. Handelsges. 164,50, Bochumer Gußst. 216,75, Dort- munder Union =/ =, Gelsenkirchen ——, Harpener Hibernia , Laurabũtte 207,90. ar n gn 24,165, Italien. Mittel meerb. ==, Schweizer Zentralbahn 148,50, do. Nordostbahn 109,40, xo. Union 78,40, Itallen. Möridiongux —, Schweizer Simplonbahn 89,70, 6 o/o Mexikaner —, Italiener 90, So, 3 0 Reichs. Anleihe =, Schuckert 248, 809, Northern 76,20, Edison —, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —.

Köln, 8. November. (W. T. B.) Rüböl loto 54,00, per November hl, 60.

Dres den, 8. Nopember. (W. T. B.) 3 C Sächs. Rente 91, bo, 346 oᷣ do. Staattzanl. 99,70, Dregd. Stadfanl. v. 93 99,70, Dresd. Kreditanstalt 134,00. Dresdner Bank 15926, do. Bankverein ——, Leipziger do. Sächsischer Lo, 134 090, Deutsche Straßenb. 15400, Drebd. Straßenbahn 212 50, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 4 M0, Sreg h. Bauges. Za, oo.

Leipjzig, 8 November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0/0 Sächsische Rente gl, 76, 34 og do. Anleihe 90 70, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl / Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 878, 60, Leipziger Kredit- anstalt Aktien 211,25, Kredit! und. Sparbank zu Leipzig 122,50, Leipziger Banl⸗Aitien 189,40. , Hypothekenbank 15160, Saͤchsssche Bank⸗Aktien 134,00 Sächsische Boden Kredit Anstalt 130 00, Leipziger Baumwollspinnerei-⸗ Aktien 174, 0, Leipriger KFammgarn= Spinnerei⸗Aktien «=, ,, , . Stöhr u. Co. 18000, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 120,5, Große Leißpnger Straßenbahn 23200, Leipziger Elettrische . 13875, Thüringische . afts⸗Aktien 223,900, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 226, 00, Leipriger Clektrizitätswerke 121,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 128,650.

ammzug-Terminhan del. La Plata. Grundmuster B

pr. November 35h 6, pr. Dezember 3, S5 M, pr. Januar 3,52 M,

. Februar 3,523 , pr. März 3,50 S6, pr. April 3,50 S0, pr.

ai z, 50 6, pr. Jünt z, gc. pr. Juli zur A, pr. Augkst

Ah „M, vr. Seyt. J, 1 M, pr. Oktober 46 M, Umsatz: kg. Tendenz: Ruhig. .

Bremen, 8. November. (W. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. ine n tierung der Bremer Petro- leum.Börse.) Loko 7, 00 Br. chmalz. Fest. Wilcox 286 , Armour shield 28 , Cuzahy 255 J, Choice Grocery 29 3 Wbite label 291 83. Speck. Fest. Short elear middl. loko 200 J. Reis und Kaffee unverändert.

Baumwolle ruhig. end middl. loko 28 9. . .

spinnerel Akt. 166 Br, hoo Norddeutsche glopyd. Aktien i63 gd. Bremer Walll ni merel De 3 Ha m ödurg. J. Kovember. W. *. B Schuß Knrse. Hamh. Kommerzb. 124.960, Bras. Bk. f. D. 169, 00, Lübeck. Büchen 169, B6, Ar-C. Guano W. 87,00, Privatdiskont 44. Hamb. Packetf. 123 90, Nordd. Lloyd 110265, Trust Dynam. 16s, 16, 3 o/o Hamb. Staats. Anl. 22, a0, 3 oso do Staatsr. 103, 8h, Vereingb. 168,505, Hamh. Wechsler⸗ bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 82 25 Br., 82.75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20 275 Br., 20,233 Gd., 20,26 bez., London kurz 20,47 Bre, 20 453 Gd., 20,459 bes, London * 204485 Br., 20, 445 Gd., 20. 47 bez., Amsterdam 3 Monat 167, 95 Br., 167,45 God., 167,86 bez., Dest. u. Ung. Bipl. 3 Monat 167,65 Br. j65is Gd, iss äß bez, Faris Sicht z z Br. Lo, 65 God., So l bez. St. Petersburg 3 Monat 213,85 Br., 213,30 Gd., 23,50 bez., New Jork Sicht . Br., 4.195 Gd., 4.21 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,186 Br., 4,155 Gd., 4,17 bez. Getreidemarkt. Weizen loko stetig, holfteinischer loko 1634-168. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 147 —- 154, russischer loko fest, 118. Mais 111. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübzl ruhig, loko 49. Spiritus etwas fester, pr. November 183, pr. Nov. Dez. 174, pr. Dez. Jan. 166, pr. April. Mal 163. Kaffee

Kurse des Effekt Hal l s n lr he k

. Umsaß 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white oko 6,86. ; Ka ffe e. ,,,, Good average Santos pr. Dez.

311 Gd., pr. März 314 Gd., pr. Mal 32 Gd., pr. Sept. 324 Gd. Zuckerm ar kt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Nopember M728, vr. Dezember g, So, pr. Januar g, 874, pr. Februar 9, 9b, pr, März 19021, pr. Mai 1015. Ruhig.

Wien, 8. Nobember. (W. T. B.) (Schluß -Kurse) Dest. 41js6 Jg Papierr. 101,10, do. Silberrente 109075. . Goldrente 119,70, Oesterreichische Kronenrente 101,50, Ungarische Goldrente 119,50, do. Kron -A. 97, 89, Oesterr. 60er Loose 140, 25, Laͤnderbank 223,75, Oesterr. Kredit 352,75, Unionbank 292 00, Ungar. Kreditb. 38300, Wiener Bankverein 263,50, Böhmische Nordbahn 264,00, Bußchtjehrader 645 0, Glpethalbahn 265, 5h. Ferd. Jlordbahn 3456, Oesterr. Staatsbahn 354 765, Lemb.„Czern. 291 50, Lombarden 69,00, Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 307 00, Alp.⸗Monatan 178,25, Amsterdam 99,65, Deutsche Plätze h8, 93, Londoner Wechsel 120,60, Pariser Wechsel 47, 900, Napoleons 9,543, Marknoten h8 93, Russische Hanknoten 1ů273, Bulgar. (1892) 109,09, Brüxer 364 00, Tramway

569,00. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 44 Gd., 9,45 Br., Roggen pr. Frühjahr 8,17 Gd., 8, 19 Br. Mais pr Mai Juni 4,95

Gd., 4,93 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,17 Gd., 6,18 Br.

9. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit⸗Aktien 384,00, Oesterreichische Kredit . Aktien I53,75, Franzosen 356,40, Lombarden 6875, Elbethalbahn 261,00, Oesterr. Papierrente 101 905, 4 0υά˖ ungar Goldrente 119,50, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen Anleihe N, 95, Marknoten 58,93, Bankverein 264,00, Länderbank 224, 75, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —— Türkische Loose 58, 40, Brüxer 350, 0, Wiener Tramway 571,00, Alpine Montan 178,50, Tabackaktien —, —.

9. November. (W. T. B.) Der Gemeinderath nahm den ganzen Tramway ⸗Vertrag ohne wesentliche Abänderungen an.

Bu dapest, §8. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lolo fest, pr. März 9.58 Gd. 9,50 Br. Roggen pr. März 8,22 Gd, 8,24 Br. Hafer pr. März 5, 958 Gd, 5,98 Br. Mals pr. Mai 465 Gd., 4,66 Br. Kohlraps pr. August 12,60 Gd.

12,65 Br.

London, 8. Nobember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 24 o Kons. 1094, 3 o Reichg⸗Anl. 92, Preuß. 3h o/o Kons. —, /o Arg. Gold- Anl. 89, 4 0o äuß. Arg. —, 6 5/o fund. Arg. A. S893, Brasil. 8ger Anl. 534, H o/o Chinesen 86, 33 09 Egypt. 101k, 40,9 unif. do. 1074, 35 0/09 Rupees 618, Ital. Ho /o Rente 9g0z, 6 oso kons. Mex. 98, Neue g3 er Mex. 865, 4 0 89er Russ. 2. S. 192, 4 çC Spanier 42, Konvert. Türk. 22, 44 0,0 Trib.-Anl. 109, Ottomanb. 114, Anaconda 55 / is, De Beers neue 259, Incandet cent (neue) 98, Rio Tinto neue 30s, Platzdiskont 33, Silber 273, Neue Chinesen 845. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,74,

Wien 12,21, Paris 25,55, St. Petersburg 2415,18.

Aus der Bank flossen 24 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 3 Weizenladungen angebgten.

96 o Japazucker loko 125 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker . 9 sh. 85 d. rtuhig. Chile⸗Kupfer 5ös / ig, pr. 3 Monat

is.

9. November. (W. T. B.) Die „Times“ meldet aus Philadelphia vom 8. . M.: Französische Inhaber spanischer Obligationen, für welche Cuba die Garantie bildet, haben durch die französische Botschaft beim amerikanischen Staats- sekretär Vorstellungen erhoben und auf das , verlangt, daß die Vereinigten Staaten die neue Regierung in Cuba, wenn dieselbe eingesetzt sei, veranlassen möge, die Garantie für diese Obligationen zu übernehmen.

Liverpool, 8. November. (W. T. B. Baumwoll e. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferungen: 3 November⸗Dezember 260 /s Verkäuferpreis, Dezemher⸗Januar W)b4 do., Januar⸗Februar 260e= do., Februar Mar 2d0ssJ. é / s. Käuferpreis, März⸗April 26169 = 262/36, Verkäuferpreis, Aprll. Mai 262 /g Kaͤuferpreis, Mai⸗Juni 266 /e Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 26/86. 3 Kaäuferpreis, Juli⸗August 3 31/6 Verkäuferpreis, August ˖ September i / a d. do. =

Getreidemarkt. Weizen fest, Preise unxerändert, Maig é d. höher, Mehl unverändert.

Manch ester, 8. Nopember. (W. T. B) 126 Water Taylor 4t. 20r Water Leigh bt, 30r Water eourante Qualität 53, 30r Water bessere Qualität 67, 32r Mock courante Qualität 5ę, 40r Mule Mayoll 64, 40r Medio Wilkinson 64, 32r Warpcops Lees 5st, 36r Warpcops Rowland 64, 36r Warpcopg Wellington 63. 40r Double Weston 6J, 60r Double courante Qualität 95, 32r 116 vardt 16 ) 16 grey printers aus 32r / Kr 146. Stetig.

Glasgow, 8. Nevember. (W. T. B.) Roheisen,. Mixed numbers warrants 49 sh. 76 d. bis 49 sh. 8 d. Stetig (Schluß.) Mixed numbers warrants 48 sh. 77 d. Warrants Middlesborough 111. 48 sh. 6 D.

lt en, 8. November. (W. T. B. Getreide markt. Getreide 1 sh. niedriger.

ann 8. November. (W. T. B.) Die Exöffnung der heutigen Börse war träge und schwach, zum theil auf Londoner Geldmarkt ⸗= berichte. Im weiteren Verlauf trat eine allgemeine kräftige Erholung ein. Spanier lebhafter und höher auf Meldung über angeblich ge⸗ sicherte volle Einlösung der Januar ⸗Faäͤlligkeiten. Portugiesijche Fonds steigend.

Schluß. Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 101 90, Ho / g Italienische Rentl 6 3 oso pan iesische Rente 23,20. Portugiesische Taback⸗ Oblig. ——, 40 r 89 40ν Russen 84 101,75, 39 o Russ. A. —, 35/ Russen 96 95,15, 40/9 span. äußere Anl. 42900, Konh. Türken 22,40, Türken⸗Loose 109,59, Meridionalb. 668 00, Desterr. Staatsb. 766 00, Banque de France —. B. de Paeis 945 oo, B. Ottomane 5b, 00, Cr6d. Lyonn. Saß 00, Debeers 649, 00, Rio . Tinto. A. 761, 00, Suenkanal A. 3665, Privatdiekont Wchs. Amst. I. 207, 235, Wehs. a. dtsch. Pl. 1224, Wchs. a. Italien 57, Wchf. London k. 25,335, Chäöq. a. London 26,35, do. Madr. k. 343, 56, do. Wien k. 208, 00, Huanchaeag 51, 00.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. Novbr. 21,79, pr. Dezbr. 21,50, pr. Januar Februar 21 35, pr. Jan. April 21.45. Roggen ruhig, pr. RNovbr. 14,35, pr. Januar⸗April 14,50. Riehi matt, pr. Hop re. 47,35, pr. Dezember 46, 75, pr. Januar Februar 46, 19, pr. Januar ⸗April 46,05. Rüböl 6 pr. Nov. h2t, pr. Dejbr. S2, vr. Januar. April 3, pr. Mai⸗Nugust v3 r. Spiritus , 4 , 42, pr. Dezember 42, pr. Januar⸗April 421, pr. at⸗ ugu 1

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 ½ loko 30 à 309. Weißer

K 3 . . ö 4 1 K J

ö k . ö . 363. pr.

.

i sipril 3 . br Mn Juni BJ. Pete rs br g. 8 Jiobemter. Gi. Mr rd, do. Jerlin do. 4 rr, G

(3 Mt. Wechse 8 do. 37, 5, Privatdisk. 54, Ru zre: do. 40½/9 Gold Anleihe von 1889 1. Ser e do. Gold⸗Anl von is94 6. Serie 153, do. 34/0 Gold ⸗Anleihe von 1894 16 do. 3060 Gold-⸗Anleihe von 18994 , do. 5 Co Prämien- Anlel von 1864 2054, do. Holo do. von 1866 2581. do. 6 o Adelsbank · Voose 2183, do. 39 os0 Staatz 99 Petersburger Privat Handels bank J. Em. 531, do. Dig lontoba . 453, Warschauer Kommerzbank 486, St. Petersburger ö , ö . 66. ö ö . 6 roduktenm ar eizen lo Ob. gen loko 770 , . loko 5.30. Leinsaat loko 1 Hanf loko TD oko —, pr. August

995, 2

Malla nd, 8. November n D, r len, g. Rente O9 7.

Mittelmeerbahn 531,00, Möridionaux 729 00, Wechsel auf 108,8, Wechsel auf Berlin 134,75, Banca d'Italia 818.

loren, S. Nörember. W. T. B) Ru der itgttenischen

Mertdional-⸗-Eisenbahn betrugen in der 30. Dekade vom 21. bis 31. Oktober 1898 auf dem Hauptnetz die Ginnahmen 4 265 375 (4 67 675) Lire, seit 1. Januar 1898 88 982 805 . 43 419 Lire. Im Er änzungsnetzʒ betrug die Einnahme seit Januar 1898 6 612 144 (- 216 900) Lire.

Madrid, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf is 39,50.

Lissabon, 8. November. (W. T. B) Goldagio 50.

Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Schluß Kur se. 400 Russen v. 1894 643, 3 G holl. Anl. 964, H oso garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 343, h CM garant. Transvagal⸗Eisenb. Obl. ——— 6 og Trangvaal —, Marknoten 59, 12, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel auf London 12,08.

Getreidemarkt. Weizen zuf Termine geschäftslos, do. Pr. Nov.

, pr. März —. oggen lolo —— do. auf Termine ruhig, . . 134, pr. Mai 129. Rüböl loko —, pr. Dezember —, pr. Ma

Java-⸗Kaffee good ordinary 34. Bancazinn bot.

Brüssel, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterleur 415. Italiener 91,90. Türken Litt. C. 26,10. Türken Litt. D. 22,35. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry 520.

Antwerpen, 8. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen flau. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste weichend.

Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 198 bei. u. Br., vr. Novbr. 193 Br., vr. Dezbr, 193 Br., pr. Januar März 20 Br. Fest. Schmalz pr. November 69.

New York, 8. November. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 218 000, do. nach Frankreich 70600, do. nach anderen Häfen des Kontinents 166000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 54 0009, do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts. 3

Rio de Janeiro, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London Sn / za.

Verdingungen im Auslande.

Italien.

21. November. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom: Vergebung der Einrichtung eines großen Sammelbeckens für die Ab⸗ flüsse der Stadt Rom am rechten Tiberufer und der dazu 9 Arbeiten. Anschlag 409 130 Lire. Kaution, vorläufige 20 600 Le, endgültige 1009 vom Werth. Dauer der Bauausführung 2 Jahre.

23. November. Ebendort und Präfektur in Girgenti: Vollendung des Baues von zwei Molen und des Hafendammg von Lieata. Anschlag 1 143 210,20 Lire. Kaution, vorläufige 40 0009 Lire, endgültige 100!9 vom Werth. Dauer der Bauausführung 4 Jahre. Endgültiger Zuschlag am 29. November, 12 Uhr.

Spanien. ;

10. Dezember. Direccion del Etablecimiento de los ser- vicios administrativo-militares (uartel de los Docks, Factorias Militares) in Madrid: Vergebung der Lieferung von 30 000 m Baumwollensegeltuch. Angebote, die auf spanischem Stempelpapier geschrieben sein und die erforderliche Kaution enthalten müssen, sind an die genannte Direktion zu richten, wo auch die Bedingungen und

Preise zu erfragen sind. Belgien.

14. Nobember. Finanz Ministerium in Brüssel: Lieferung von 20 009 kg Blei für den Zolldienst. 16. November, 1 Uhr, Bureau sür Beschaffung von Drucksachen für die 26 Staatsbahnen, Brüssel, Rue d'Italie Nr. 38: Lieferung von Stempeln und anderen Graveurarbeiten für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1809. Die Lieferung kann nach Uebereinkommen von Jahr zu Jahr bis auf den Zeltraum von 4 Jahren ausgedehnt werden. 1 Loos, . für ein Jahr, 6000 Fr. Kaution 60 Fr. (Spezial⸗Lastenheft Nr. I62)

Raächsteng. Börse in Brüssel; Lieferung von 1059900 kg rohem Mineralöl und 270 000 kg Raps. oder Rüböl zum Schmieren, 330 000 kg gereinigtem Leuchtöl, 1 700 9000 kg . Leuchtoͤl, 100 000 kg rohem Leinöl, 6000 kg Oel zum Schmieren der Gag⸗

motoren ꝛc., 40 000 Kg Terpentin, 85 000 Kg Rindertalg erster Güte.

Canada.

2. Januar 1899. Quebee 5 Company (Limited) in Que bee: Bau einer metallenen Brücke über den St. Lorenz⸗Strom bei Quebec.

Brasilien.

Junta des Staatsschatzis von Para in Belem: Die vom 18. November 1897 auf den 109. November d. J. verlegte Vergebung des Betriebs der bisher staatlich verwalteten Trinkwasserleitung der Stadt Belem ist abermals, und zwar auf den 15. März 1899, ver⸗ schoben worden. Die Bedingungen in franjösischer Sprache sind in 3 e,, . Gesandtschaft in Brüssel, Rue Belliard 38, zu erhalten.

Peru. 15. Januar 1899. Präsident des Stadtraths in Callao: Ver⸗ gebung von Kanalisationsarbeiten.

China. 15. März 1899. Council Room in in,, Vergebung der Einrichtung einer elettrischen Straßenbahn in Shanghai. e der Bahn etwa 23 englische Meilen. Kaution 1000 Taels. . und Bedingungen sind durch en,, des Ing Charleg Mayne in den Geschäftsräumen der städits Kiangse Road 23, täglich von 9 bis 5. Uhr einzusehen.

von emailllerten Eisentafeln für die Benennung und der Straßen. ;

24. Januar 1899. Adelaide: Lieferung von 170 Unterrichts verwaltung.

Süd ⸗Australien.

*

Verkehrs⸗Anstalten.

Kiel, 8. November. (W. T. B. itthe Kanalamts: Die Fahrrinne im Kaiser Wil h dem 6 Dampfer rf. ist in ein reichlich 8 m Tiefe gebracht, sodaß Schi ,

amburg, 8. mber. (W

Am er ita; in ie wird vom naächsten Jah der E Klasse, welche wöch wischer verkehren, den Hafen von Boulogne

.

ben n ens eure 6. Dejember. Stadtv e, Alexand e ee, ö. ö ö er. a erwaltung von erxandrien: ö

Supply and Tender Board Office in . We verschiedener Papier sorten für die ö