. G. Sinner) in Grünminkel“ mit dem
und Fortbetrieb der bisher durch die Firma G. Sinner
eingetragen, daß für die vorstehen de Aktiengesellschaft
. unt
; 1
. . .
1
Köln pom h.
g, kogrc kägtng. der Aug. aft ist heute unter
er
; ; g, er
PDamnig. Bekanntmachung. 51013
In unser Gesellschaftsreglster ist heute unter Nr. 731 die Aktiengesellschaft in Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßheiefabritation
zitze in Grünwinkel und einer Zwelgnlederlaffung in N , eingetragen und dabei Folgendes . n e geast ist eine Aktiengesellschaft. D Die Gese eine engesellschaft. Der Gesellschafts vertrag . vom 2. November 1885.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb
in Grünwinkel sowohl am Sihe der Gesellschaft, als auch in Durmersheim, in Paris und in Augenfstein (Schweiß) betriebenen Geschäfte.
G. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 M½ und ist in 4000 Aktien ju je 1006 6, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.
D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei, mindestens . aus zwei Direktoren, welche vom Aufsichtergthe ernannt werden.
E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 25 den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, die —
rter Zeitung in Frankfurt a. M. und die Raris ruher Jeitung in Karlsruhe.
FE. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtgsrath mittels Bekanntmachung in den ad E,. erwähnten Blättern zusammenberufen.
G. Die Gründer der Gesellschaft sind:
rau Sophie Sinner Wwe in Grünwinkel, tto Bahls, Fabrikant, und dessen Ehefrau, rieda Bahls, geb. Sinner, in Grünwinkel, obert Sinner. Fabrikant, in Grünwinkel, Carl Sinner, Fabrikant, in Durmersheim, Louig Sinner, Bierbrguer, in Grünwinkel, i e mn, Dckonom, in Katlgruhe, Georg Sinner, Techniker in zh , Albert Sinner, Dekonom in Bur mersheim, Julius Sinner, Chemiker in Grünwinkel.
Diese Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. .
H. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Robert Sinner in Karlsruhe, Carl Sinner in Kaäferthal, Julius Sinner in Grünwinkel.
Die Willenserklärungen des Vorstandes werden derart kundgegeben, daß ein Vorstandsmitglied oder zwei Prokuriften unter der Gesellschaftefirma ihre pern liche Unterschrift zeichnen.
J. Die Mitglieder des Aufsichtraths sind:; August Durr, Kommerzien Rath in Karlsruhe, August Hoyer, Rentner in Karlsruhe,
Mater Strauß, Banquier in Karlruhe, Christign Sinner, Gutsbesitzer in Oberlimburg.
K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— hergangs haben fungiert:
1) der Kaufmann Wilhelm Berblinger in Karls⸗
ruhe, 2) 1. Bierbrauereibesitzer Albert Printz in Karls⸗ ruhe. Ferner ist in unser Prokuxrenregister unter Nr. 1060
dem Ferdinand Fritz in Karlsruhe,
dem Albert Trautwein in Grünwinkel,
dem Chriftoph Düll in Grünwinkel,
dem Edmund Bohnenblusch in Grünwinkel dergestalt , n ertheilt ist, daß je 2 Prokuristen fe tlich berechtigt sind, die Firma der Ge⸗ ellschaft zu zeichnen.
Danzig, den 2. November 18938. Königliches Amtsgericht. X.
PDortmun d. 50364
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 863 . dt een d D der Bi
2 rband Dortmunder Bierbrauer,
Geselschaft mit beschränkter Haftung
zu Dortmund“ heute n en worden:
Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ 8 ntter Haftung. Der notariell aufgenommene
esellschaftevertrag lautet vom 3. Oktober 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 8 der Beilageakten.
Gegenstand und Zweck des Unternehmeng sind die Förderung der gewerblichen Interessen der Hesitzer von in Dortmund befindlichen Bierbrauereien, ing. = an fr Schutz gegen unlautern Wettbewerb e rt.
gs Stammkapital beträgt 23 200 6
Alleiniger Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt
go Pork in Dortmund.
Dortmund, den 27. Oktober 1898.
— Königliches Amtsgericht.
nul en. ö 96 er eute
In unser Gesellschaftsregi lter Nr. 119 e , ,,. isches beschränkter
—ĩ ert, G schaft mit 8 . ae. in Dülken Folgendes ver⸗ rden: 66 Laut Akt vor Notar Justiz ⸗Rat äfer II. . 1.1. M auf 295 000 — Zwelhundert und d — 4 erhöht worden. ken, den 5. November 1898.
ho s75] . der
schlossen hat.
e 1s
sifter i u 46
nnn, der C röwalde e
Eis feld. õ 6 879] Unter Nr. MN unseres Handelsregisters ist die Firma Ferdinand Recknagel in Eisfeid und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Recknagel in Gis⸗ feld heute eingetragen worden. Eisfeld, den 5. November 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kallenbach. Erturt. h0 881 Im Firmenregifter ist beute unter Nr. 1431 1 Firma Fritz Schimmelpfennig hier und als In⸗ haber der Kaufmann Fritz Schimmelpfennig hier kin⸗ getragen worden. Erfurt, den 7. November 1838. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Essen, Ruhr. Handelsregister 50885 des Königlichen er ft. zu e Zu Nr 471 unseres Gefellschaftgregisterg, betreffend die offen, Handelsgesellschast J. W. Zander Cie zu Essen, ist am 31. Oktober 18958 eingetrgaen, daß in Dortmund eine Zweigniederlaffung besteht.
Essen, Ruhr. Gandelsregister 50883 des Königlichen n zu Effen. In unser Firmenregtster ist unter Nr. 1463 die Firma 6 Sternemann zu Frohnhausen und als deren Inhaber die Schuhwaarenhaändlerin Maria Sternemann zu Frohnhaufen am 31. Oktober 1898 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister bho884
des Königlichen we ern zu Essen. Unter Nr. 56 des Gütertrennunggregisters ist am 2. November 1898 eingetragen, daß der Fabrikant 86 Kotz zu Rüttenscheid für seine Ehe mit
herese, geb. Niemeyer, durch Akt vom 28. Ok- tober 1858 jede Art Gütergemeinschaft ausge⸗
—
Essen, Kuhn. Handelsregister (bo882] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Die offene Pandelsgesellschaft in Firma Samuel Zielenziger Essener Zweigniederlassung zu Effen hat für ihre zu Essen bestehende, unter Nr. 582 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Samuel Zie⸗ lenziger Essener Zweigniederlaffung eingetra⸗ gene Vandelsniederlassung den Kaufmann Helnrich Weltgen zu Essen als Kollektivprokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen Pro— kuristen der Essener Zweigniederlassung die Firma dieser Zweigniederlassung zu zeichnen befugt ist. Ein⸗ getragen unter Nr. 414 des Prokurenregisters am 2. November 18938.
Fraustadt. Bekanntmachung. (oo S6] In unser Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten, ist zufolge Verfügung vom 3. Nopember 1898 am selben Tage unter Nr. 45 Folgendes eingetragen: Sralte 2: Der Kaufmann Max Schwalbe zu Fraustadt (alleiniger Inhaber der Firma S. Schwalbe und Sohn) bat für seine Ehe mit Helene Striem aus Granowo bei Grätz die Gemeinschast der Güter ausgeschlossen. Fraustadt, den 3. November 18938.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Nenmark. boss? ] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 424 die Firma „Siegfried Lewin“ mit dem 9 zu Gurrom und als Inhaber der Kauf— mann Siegfried Lewin zu Landsberg a. W. ein⸗ getragen worden.
Friedeberg N. M., den 3. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Sandelsregifter. so0 888] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 674 die Firma „Emil Missling“ mit dem Sitze zu Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ferdinand Missling zu Guben eingetragen. Guben, den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hambur. Io do00 Eintragungen in das Handelsregisier. 1898. November X. . . ischer. Inhaber: Karl Otto Hans ictlor
ischer. Inhaber: Paulus Günther
Paul. Stuhimaun. 30 ii. . g s
M. Lohmann * Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma hat ihren Sitz von 3 nach SHamburg verlegt.
Inhaber: August Friedrich Lohmann, hierselbst, und Gustay Hermann Albert Wittenberg, zu Altona. Ottensen. . ; Gebrüber Franck. Das bisher unter dieser n mann Franck und Leopold Franck
eführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Gebr. H. Æ L. Frauck fortgesetzt.
er Companhn Gamburg Gesellschaft mit 6 aftung.
3 esellfchaftz vertrag datiert vom 26. Oktober Der Sitz der Gesellschaft ift Gamburg.
Der ö and des 6 ist . Gin⸗
gin glich Amtsgericht.
Albert Leopold Carl Nicolaus Schulze, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden mit der Befugni
vertreten und die Firma zy zeichnen. . . . 9. . bet. Marien chat neenz Hrinzhorn, zu Wandsbek⸗Marienthal. van ln . —; Paul . Vincenz — Prinzhorn, in Firma: gul. V. Priniborn, zu ihrem hiesigen Bevoll. mchtigten bestellt. Derseltke ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Lehen zbersicherungen, 1 heren Aöschluß, die Gefellschaft jubor ke chriftliche Genehmigung gegeben hat, fur die Gesellschaft , alle darauf bezüglichen Urkunden und Dokumente zu unterzeichnen und zu volltiehen, Prämien und andere Gelder zu em pfangen und einzuziehen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hilesigen Gerichten zu vertreten. . November 3. B. Heynsen . Co. Friederich August Kruse, zu Lanken bei Schwarzenbef, ist aus dem unter d 63 Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Boh Heynsen, zu Altong, als alleinkgem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Albert Eschwege. Jnhaber: Albert Eschwege. Osmald Becken Co. Inhaber: Johann DOswald Becken und Otto Biancone Klöe. Schierloh . Knüppel. Inhaber: Carl Heinrich Theodor Schierloh und Adolph Knüppel. SH. Wulf Nachf. Das unter dieser Firma bisher von Paul Heinrich Johannes Butenschön, genannt Heick, jetzt richtiger Paul Heinrich Johannes Heick, hierselbst, ,. Geschäft ist von Daniel Wil helm Chrsstian Heick zu Lübeck, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Paul Heinrich Johannes 5 und Emil Sophus Herrmann Johannes ulff gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Alfred Rodatz. Inhaber: Alfred Rodatz. J. Lindenberger. JZweinniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Hermann Löb Lindenberger, zu Berlin, ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Isaae Lindenberger, zu Berlin, unter unveränderter Firma fort. S. Fleischer, Zweigniederlassung der gleichnamigen in zu Leipzig. Inhaber: Siegfried Fleischer, zu Leipzig. 1 Pig e 83 . 3 ist Feigen ar .J. Bartels. nhaber: ichard Gottlieb Julius Barrels. November 4. 2 Vertags Anstalt. Hilger Æ Co. Das bisher unter dieser Firma von Max Mandus geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Norddeutsche Verlags Anstalt von Max / Mandus sortgeretzt. Kuhlmann Consorte. Adolvh Ernst Friedrich Horstmann und Hans Heinrich Hein sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Wilbelm Hemrich Theodor Kuhl mann unter der Firma Kuhlmann * Conf.
fort. Inhaber: Wilhelm Friedrich
Wilh. Behncke. Heinrich Louis Behncke. 3. 9. C. Dick. Inhaber: Carl August Conrad ick.
F. A. Niemeier, G. S. Huch Nachfolger. Das unter dieser Firma bisher von Friederike Caroline Dorothea, geb. Ahreng, des Friedrich August Niemeier Wittwe, geführte Geschäft ist von Friedrich August Sieburg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesktzt.
Das Landgericht Hamburg.
Hamaunu. Bekanntmachung. [bo 889] Bei der Firma Fritz Groß in Hanau, Rr. 1251 des biesigen Handelsregiftexs, ist nach Anmeldung vom 4. November 1898 heute eingetragen worden: In das bisher unter der Firma Fritz Groß dahier betriebene Handelsgeschäft ist als Theilhaber der Kaufmann Karl Emanuel Groß hier eingetreten und werden dieser und der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Karl Groß hier das Geschäft nunmehr alt affene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma Fritz Groß fortführen. Sanau, den 5. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannonrer. Bekanntmachung. hos9l] In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5995 eingetragen die Firma: A. ,,, dem Niederlassungsorte Hannover, altz deren Inhaberin Ehefrau des Stations. Assistenten Heinrich Holtermann, Agnegz, geb. Bergmann, in Geldern und als Prokurift Kaufmann Ferdinand Bergmann in Hannover. Hannover, den 31. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
mit
Hannover. Bekanntmachung. (bo Sgo In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9 eingetragen die Firma:
Waaren Syar = Nabatt = En stem,
A. Wiedenbach mit dem Niederlassungsorte Haunover und alt e,, Kaufmann August Wiedenbach in mburg. SHanunob er, den 31. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. A.
Hayman. Bekanntmachung. 50892 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 13 eingetrageng Firma „Chemische Dünger sabrit
Gwal Gloguer“ jan Hanau beute geiöscht worden. — den 29. Oktober 1893.
kauf und Verkauf von Leder, fowie allen damit verwandten . und der . aller .
ai e gn . sicherden lun.
, eln ö Karl Georg Schulie und 3. erg, ö. . m 3. 3
„daß jeder d Genannten n ist, . . ift 5
nhaber: Paul Friedrich
e Assurance Company, zu Dublin. . Die Gesellschaft hat nr, n richtiger ö.
net aelbers. . o Nr. 57 834. ö O⸗89. 715 Band 2 des .
b Rach * es Ehevertrags vo . his , wen,, . ndl een . währen ,. . rige Vermögen von dersesben deidelberg . Nohemher 1898. Gr. Amtsgericht. Nittermaier.
Horne. Saubelsregister des . Amtsgerichts zu . gien . ere , . ,. Nr. 182 die z e und als d die Witiwe Wilhelm Hüppe, ,
zu Herne am J. November I895 eingetragen.
Herne. Sanvdelsregister bo894 des Königlichen Amtsgerichts zu . In unser Firmenreginer ist unter Nr. 185 die trma Bruno Dorn und als deren Inhaber der alanteriewaarenhändler Bruno Vorn zu Herne am
1 November 1898 eingetragen.
Herne. Sandelsregister bog] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ift unter Nr. 185 die
Firma Reging Haimaun und als deren Inhaber
das Fräuleln Regina Haimann zu Herne am 4. No-
vember 1898 eingetragen.
Herm. HSandelsregister Ibo sds] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Ne. 187 die Firma Heinrich Brinkmöller und als deren In. haber der Schuhmachermeister Heinrich Brinkmöller
zu Herne am 4. November 1898 eingetragen.
Herne. Sandelsregister ho 897] des Königlichen Amtsgerichts zu Herue. In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die . Stephan Bro und als deren Inhaber der
attlermeister Stephan Brorx ju Herne am 4. No⸗ vember 1898 eingetragen.
Hoy ers wer dan. 50899 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 174 die Firma Rudolf Blümert zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Blümert zu Hoyertzwerda eingetragen worden. Hoyerswerda, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. 50898] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 166 eingetragen worden, 4 das unter der Firma Go. Peplomski hierselbft bestehende Handelsgeschaͤft durch Vertrag auf den Korbmachermeister Friedrich Hugo Peplowski hier übergegangen ist, der et unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 175 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß der Inhaber Friedrich Hugo er ti zu Hoyerswerda ist. Soyerswerda, den 3. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Könissbers, Pr. Saundelsregister. 5030s] Der Kaufmann Albert Domscheit in Rönigs= berg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handels- geschäft unter der Firma Albert Douscheit errichtet. Dieses ist unter Nr. 3837 in unser Firmenregister am 3. November 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 3. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. 150902] Für die hiefige Firma: Koenigsberger Fahr⸗ radfabrik H. Althoff C Pollitt ist dem Herrn Gustav Quedenfeld zu Königsberg Prokura ertheilt. Dieses ist unter Nr. 1286 in das Prokurenregister am 5. November 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 5. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königshütte. Bekanntmachung. ho 904] In unser Firmenregiiter ist unter Nr. 314 die Firma Waarenhaus Böhm zu Königshütte und als deren Inhaber die Wittwe Mathilde Böhm in Königshütte heute eingetragen worden. Königshütte, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht. Leipnig. ,. e 50905 im Königreich Sachsen (ausschließlich ver die ommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Ginträge), a, ,, ,. vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen. ugustusburg. Am 29. Oktober. Fol. 134. FZ. W. Otto in Flöha. Auguste Emilie verw. Otto, geb. Bach, alleinige Inhaberin. Bis chofaworda. Fol. 20 7 r ern ol. ; e e., athias Jo Rödder ausgeschieden. . Borna.
gel. ez 6 3. 86. ol. 63. neck am ewerk, w, Mer Rinck'z Prokura f n.
Am 28. Oktober.
ol. 112. Lorenz Æ Goyer in Mulda gelðbscht. ol. 114. Berlebach Æ Hoyer in Munlda, errichtet den 27. Oktober 1898, Inhaber Peter Otto Berlebach in Plauen Dresden und Clemeng Emil Hoyer in Mulda, letzterer ist von der Vertretung auggeschlossen.
Chemnitꝛ.
Carl
Am 1. November. Fol. 4463. G. Friederichs, Inhaber Heinrich
Ludwig Friederich.
Pren den. Am 2. Oktober. Fel. 8062. Friedrich Gering, Richard Theodor
Toepelmann r, . Katharine Sidonie led. Toepelmann, Curt Theodor Toepelmann und Jo—⸗
Kanneg Richard Toepelmann seit 18. August 1597
Hanau. Königliches Amtggericht.
Inhaber,
Curt Theodor und Johannes Richard
Toepelmann sind von der Vertretung ausgeschlossen.
vo. g6a7. Schmidt a gaelcnaun in gaube-
errichtet den 1. Oktober 1898, Inhaber ker . Kamillo Schmidt und Kaufmann Heinrich Ludwig Engelbrecht. Fol. 8648. Richard Knoke, Inhaber Eberhard Re Knoke.
goas, gra le, negf. Barn ol. ö riedr an Nachf. Paul a, . künstige Firmierung Paul Kremmler. ol. 8649. König . Ronneberger, Zweig⸗ nle Elen, Inhaber Kaufleute Louis Otto Julius König in Dresden und Heinrich Wilhelm Ronne⸗ berger in Elberfeld. . zosö. * Crust gtesler, Inhaber Grust eßler. 8K Am 29. Oktober. . Fol 8651. Thzeehaus „Kiachta“ Berthold Hermann, Inhaber Berthold Hugo Dimitri, Her
ann. . . , , , e, . Gru eynen, Sitz na armen verlegt.
*r S6b 2. H. Frauke, Inhaber Heinrich Wil⸗
elm Franke. helm s Am 1. November.
Fol. 8604. Alfred Moser in Stetzsch, Alfred Ogtar Moser ausgeschieden, Olga Meta led. Heinicke in Dresden Inhaberin; künftige Firmierung Alfred Moser Nachf. M. Heinicke. Sitz nach Dresden
verlegt.
Fol. 863. Joh. Georg Pohle, Inhaber Jo- hann Georg Pohle.
Fol. 8654 Reelame - Gesellschaft Dresden Sicksay . Co., errichtet den 1. Oktober 1898, Inhaber Adolf Sicksav, Kaufmann, und eine Kom manditistin, Anna Marie verw Wolf, geb. Weiß⸗ bach, Prokuristin.
Fol. 8655. Ed. A. Trapp in Kötz schenbroda, Inbaber Eduard August Trapp.
Fol. 4353 Otte Bader vormals Gebr. Böhme, Otto Lothar Woldemar Bader aus⸗ geschieden, Martha verw. Bader, geb. Naumann,
Inhaberin. ol. 7960. Westen Æ Co., Kommanditist aus⸗
geschieden. Am 2. November. Fol. 6913. Julius Weichelt C Co,. in Nieder sedlitz, Otto Moritz Schmidtaen ausgeschieden. Fol. 8657. Auskunftei für Handel * Ge⸗ werbe 2 Meth Æ Co., Commanditgesell⸗ schaft, Inhaber Kaufmann Ignaz Meth und ein
Kommanditist. . z 4
Fol. 8658. Paul Wirth, Inhaber Alfred Paul Wirth.
Am 2. November.
Fol. 350. Hermann Wünsche's Erben, Edwin Wünsche als Kommanditist ae he und nun⸗ mehr persönlich haftender Theilhaber, Edmund Zimmermann's Prokura erloschen.
Frankenberg. Am 24. Oktober.
Fol. 46, 68, 80, 1298, 136, 178, 195, 202, 203, 235, 242, 244, 260, 263, 271, 309, 315, 331, Schaarschmidt C Co. Nachf. Oswald Wittig, J. G. Rebhuhn, Clemens Steger, W. Manitz E Co. in Gunnersdorf, Oscar Teuscher, Jahn, Nilius * Zschörper, Oscar Schmidt, Noentsch X Adler, Franz Klappbach in Ober- wiesa, Wilhelm Lesser, Moritz Pfefferkorn, Zweigniederlaffung, A. C. Boguschemsky Æ Co. in Oberwiesa, Louis Conrad Co., Carl Stanges Buch, stunst⸗ und Mufikalienhand⸗ lung (Wilh. Knutzenz, Horst Sommer, E. Neuendorff Nachf. ünd Johannes Reh ge⸗
löͤscht.
4. Am 2. November.
Fol. 5. Hermann Hunger, Theobald Moritz Hunger ausgeschieden.
Freiberg. Am 28. Oktober. Fol. 190. Bürgerliches Brauhaus Freiberg, künftige Firmierung Braugenossenschast zu Frei⸗
berg. z Am 3. November. ol. 653. Paul Fischer, Inhaber Paul Hugo
Am 27. Oktober. Fol. 133. Fritz Kraft, Inhaber Alfred Friedrich Gustav Kraft. gross s chõnau. Am 29. Oktober. Fol. 47. Kreutziger Æ Henke in Leutersdorf, Johann Gottlieb Henke ausgeschieden. Hainichen. Fol. 93. Ir m ge . Friederit ol. 93. ranz aultzsch. ara Friederike verw. Hartdegen, geb Maultzsch, ausgeschieden, In= haber Landwirth Carl Constantin Leuthold und Kaufmann Friedrich Emil Morgenstern.
Kirchberg.
Am 29. Oktober.
ol. 226. Moritz Illing in Wolfersgruün, auf Christiane Ernestine verw. Illing, geb. Hendel, übergegangen.
lianens
ein. Am 1. November. ol. 133. Ernst Kasiske in Glashütte, In⸗ haber Ernst Ferdinand Ludwig Kasiske. hoipꝛig. t
Am 26. Oktober. Fol. 9689. A. Leichsenring Nachf., auf Jacob
Piele übergegangen.
Am 2A. Oktober. Fol. 7373. Mangelsdorf Frauke in Leipzig ˖
S rug g nach beendigter Liquidation gelöscht.
; ol. ö. ha . Fischers Verlag Nach⸗ olger ge ; . SI63. Arthur Dittmann, auf Kaufleute
Arthur Dittmann und Alban Arthur Burghold
tog ann iz Paul Scheffler in Leipzi ol. ; au er in Leipzig ˖ Connewitz, Inhaber Paul Wilhelm Scheffler. gel. Tb. amel (fee, geltz, Mol ol. Andr Felix Ado Julius Andrich ist Prokurist.
Fol. 9921. Turnomsky's Neuheiten ⸗Ver⸗ trieb, Turnowoty Æ Bauer, Ernst Turnowsly auggeschteden. .
Fol. 10 165. Schulze . Nost in gi . Meustabt, errichtet den 1. Oltober 1898, Inhaber Kaufmann Carl August Schulje in nn und
Fol. 10166 Oscar . in . Gghlis, Inhaber Wilhelm Emil Ogcar ; Fol. 10 167. Rudolf Riegert, Inhaber Bern⸗ hard Rudolf . ö m 29. Oktober.
ol. 669. Hermann Liebau, auf Gottftled eicher i aas ren, übergegangen. : 3. Fol. 10 169. Eduard Jackier, Inhaber Cduard
Jackter. Am 1. November.
Fol. 6411. Consmilller & Grabau, Salomon Julius Carl Consmiüller ausgesch Fol. 4599. Exactor-, Control Cassen- Werk, 1 Morgenstern Doering gelöscht.
Fol. 9392. Baumbach R Ohnsorge, Theodor Carl Louis Baumbach ausgeschieden. ol. 10 170. FJ. Heydeck, Inbaberin Caroline Frlederike Heydeck, geb. Maier, Rudolf Heydeck
Prokurist. Am 2. November.
Fol. 860. Carl Brunom, Gugen Alfred Constantin Wedemeyer's Prokura erloschen; Cölestin Hermann Tischendorf Prokurist, derselbe darf nur mit dem Prokuriften Franz Otto Kaiser gemein⸗ schaftlich jeschnen.
Fol. NI6. Josef Hampel, Sitz nach Witten⸗
berge verlegt. L. Pfefferbaum, Inhaber Lazarus
Fol. 10171. Pfefferbaum. Fol. 10172. United Fypewriter Supplies Gompany mit beschräukter Haf ˖ tung, Zweigniederlassung. Der durch Nachtrag vom 28. Dezember 189ꝛ7 ab⸗ geänderte Gesellschaftẽ vertrag ist ausgestellt am 20. September 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Schreibmaschinen oder Type⸗ writern und solchen anderen Maschinen, Werkzeugen, Zubehören und Thellen, die dazu gehören. Das Stammkapital beträgt 20 000 M . Auf die Stammeinlage der zu Bridgeport in Connecticut domizilierenden United Typewriter & Supplies Company ist der Kaufpreis für das von ihr in die Gesellschaft eingebrachte Recht, die als Caligraph und Densmore Schreibmaschinen bekannten Schreibmaschinen in Preußen und in den Übrigen Theilen Deutschlands ju verkaufen und für ein aus Caligrazpyh und Dengmore Schreibmaschinen be⸗ stehendes Lager mit 1800 angerechnet worden. Richard Siering in Berlin ift Geschäftsführer.
leoisnig. Am 27. Oltober. . Fol. 255. Theodor Schmidt, Inhaber Heinrich
Theodor Schmidt. Am 28. Oktober.
Fol. 135. Ferdinand Reim gelöscht.
heongofeld i. Erg. J. r nn u. Hahnery ol. 101. olzstofffa ockau A. Hähne a n, , Arno Johannetz Hähner in Hüttengrund bei Marienberg.
höban. Am 258. Oltober.
Fol. 320. Nose Æ Glstuer, Inhaber die Fabri⸗ kanten Stefan Rose und Josef Elstner.
Narkranstadt. Am 26. Oktober.
Fol. 123. Rudert Æ Kunze, errichtet den 20. August 1898, Inhaber Alwin Gustav Rudert und Gustav Theodor Kunze.
Nügeln.
Am 22. Oktober. Fol. 79. Ofen, Porzellan. und Thon waarenfabrik Mügeln, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, durch Beschluß der General- versammlung vom 25. April 1898 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 Æ, mithin auf 350 000 erhöbt. Olbernhau. ö Am 28. Oktober.
berg, die gern , Reinhard Gustav Escher und Otto Bernhard Escher sind Mitinhaber.
Pogan. Am 29. Oktober. Fol. 609. Clemens Keitel Söhne, Clemens Hugo Keitel nicht mehr Mitinhaber.
Ponig. g. Am 29. Oktober. Fol 266. Richard Götz, Inhaber Richard Götz.
Plauen. Am 1. November. Fol. 18. Hoffmann * Fröhlich, künftige Firmierung Hans Fröhlich. Fol. 1453. Alfred Schönfeld, Inhaber Robert Alfred Schönfeld. Am 2. November. Fol. 1434. Elisabeth Susmann, Inhaberin Marie Johanna Elisabeth led. Sußmann. . ol. 1435. Richard Schmidt, Inhaber Richard midt.
Pulsnitz. Am 2. November. Fol. hö. C. Klien in Großröhrsdorf gelöscht.
Hiosa. Am 28. Oltober. Fol. 272. Oscar Naupert gelöscht. Am 29. Oktober. . Fol. 322. Versandgeschäft „Saxgonia“ Th. MWoif. Jnaber Theodo Ulfrid Wo
gSchneseborg. Am 29. Oltober.
Fol. 64 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Schneeberger Ultramarinfabrik in Schindlers Blaufarbenwerk, Beschränkung des Prokuristen Friedrich Hermann Schmidt zur 8 n n in Ge⸗ i t mit einem der anderen Prokuristen weg⸗ gefallen.
gol. Ius . eue o BP. G. Petermann, auf Kaufle ugo Gustay did etermann jun. und Otto duard Ruder am 1. Ottober 1898 übergegangen.
gtollberg. gal. 13. G. 6. irn Oelornia, euf 0 1 1 2 ö. n e 2 Johann Arthur Facing 3 . übergegangen, Paul Max Klöden Prokurist.
Am N. Oltober. ol. 155. Friedrich Weyde, auf Friedrich
864. Bernha An Louise Auguste, verw. Am 2
F Liquidation g . 1. 865. Paul Trautzsch, Inhaber Paul , n, 3. 7
Max Alfred Berndt und ieden. rer fa
Lindow.
die Handelsgesellschaft in Michaelis r, worden. S schaft ist Lindow.
Fol. 123. Gustav Escher in Kleinneuschön⸗ h
m 2. November. Fol. 298 August Wisfert in Zwönitz gelöscht. S Wurron.
Fol.
Am 28. Oktober.
2. November. — n e. Noscher, nach beendigter
ol. 272.
ol gs. Ker ubt A Roitzsch, Jie eng, arl
ernhard Rudolf
hopan. 9 Am 29. Oftober
ber. ol. 112. Z. Winkler, Ferdinand Reinhold
Albert Schneider's Prokura erloschen. zwickan.
Am 29. Oltober. 49 1570 Grust Grundmann in Schedewitz,
Inhaber Ernst Otto Grundmann.
Bekanntmachung. (ho gos
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
Firma „Wieder
hz der Gesell⸗
ie Gesellschafter sind: Maurermeister Hermann Wieder zu Lindow, Kaufmann Lesser Michaelis zu Lindow.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1898 begonnen.
Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur
Vertretung der Gesellschaft befugt. . Lindow, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Haudelsregistereinträge. I5l0ol4]
Nr. b5 417. Zum Handelsregister wurde heute
eingetragen:
1) Zu OZ. 694, Firm.⸗Reg. Band IV, Firma
„Mannheimer Degrasfabrik Wilh. Burk⸗
hardt“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
7 Zu O. 3. 632, Firm ⸗Reg. Band II, Firma
„Gebr. Reuling“ in Mannheim. Der Inhaber
der Firma, Ludwig Reuling, hf n in Mann⸗
beim, ist gestorben, das ha mit Aktiven und
. sammt der Firma auf dessen Wittwe, aroline, geb. Klingenböͤffer, in Mannheim über⸗
3 i M n nn,
gegangen. e nm, .
Die dem Hugo Kolligs bisher ertheite Prokura bleibt bestehen. Wilhelm Baniseth, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Jeder dieser beiden Prokuristen ist für fich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
3) Zu O.⸗3. 482, Firm. Reg. Band II, Firma „L. Mainzer X Sohn“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
4 Zu O3. 107, Firm.⸗Reg. Band V, Firmg „B. Tillessen“ in Mannheim. Inhaber ist Bernhard Tillessen, Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen diesem und Maria Karcher in Mann⸗ heim unterm 26. Juli 1896 abgeschlossene Ghevertrag bestimmt, daß jeder Theil 109 M in die Güter gemelnschaft elnwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als Sondergut des einbringenden Theils erklärt wird.
5) Zu . 346, Ges. Reg. Band II, Firma „J. A. Ettlinger“ in Mannheim.
Die Gelellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
6) Zu O.3. 108, Firm. Reg. Band V, Firma „Julius Ettlinger“ in Mannheim.
Inhaber ist Julius Ettlinger, Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen diesem und Mathilde Mayer in Mannheim unterm 3. Juni 1865 errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 Gulden zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
FD Zu O8. 10 Firm.⸗Reg. Bd. V, Firma: „Ph. Tutein“ in Mannheim. ababer ist Philipp Tutein, Kaufmann in Mann⸗
eim. 83) Zu O.⸗3. 110, Firm.⸗Reg. Bd. V in Fort. setzng von S.⸗3. 495 Bd. IV, Firma: „L. Nagel“ in Mannheim. . ;
6h Hockenheim ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
YM Zu O-⸗3. 111, Firm. Reg. Bd. V in Fort ⸗ setzung von 255 102 Band TV, Firma: „W. Hirsch Nachfolger“ in Mannheim.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma von der bisherigen Firmen ⸗In⸗ haberin Heinrich Nebinger Wittwe, Elisabethe, geb. Adelgeist, in Mannheim auf Richard Beck, Kauf⸗ mann in Mannheim, übergegangen. Die der Mariag Nehinger, jetzt Ehefrau des Firmeninhabers Richard Beck, erthetlte Prokura bleibt bestehen.
Die der Elisabethe Kumpf, geb. Nebinger, in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen.
Der jwischen Richard Beck und Maria Nebinger unterm 28. Oktober 1898 errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil bo zur Gar ee raf aft einwirst und alles übrige d von der Ge⸗ meinschaft 6 und verliegenschaft wird gemäß L. R. S. S. 1500 ff.
Mannheim, 5. November 1898. Großh. Amteẽgericht. III. Grosselfin ger.
Neoehlsack. Handelsregister. 51066] Der Apothekenbesitzer Paul Johann Hohmann in Mehlfack hat für seine Ehe mit der Margarethe, geborene Holzki, durch Vertrag vom 18. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, dem Vermögen der Braut ist die Gi eng des Vorbehaltenen beigelegt. ies ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober d. J. in das Register über Ausschließung der ehelichen . e, . worden. Mehlsack, den 2. November 1898 Königliches Amtsgericht.
NHemol. Bekanntmachung. 50661
gregister ist unter Nr. 173
. 1. am 2. obelw
383 eine Aktiengesells⸗ e engese
st das .
der der Frau
. Alugust Dtlo Rost in Leipzig
Wllhelm Weyde jun. übergegangen; künftlge Fir⸗ mierung . e e e
6 .
Werke und k men,
ro Schnabel, haberin ᷣ Earn , , mit der
November 1898
. . und Herabs
lapitals beschließt die Berufung der Generalvers Vorsitzenden des Aufsichtgrgths oder de t. vertreter oder den Vorstand vermittels einmalig Bekanntmachung, welche mindeftens 21 Tage = Tag der Bekanntmachung und den Versammlunggte nicht mitgerechnet = vor dem anberaumten Termi in dem Hergen Reichtzanjeiger unter Angabe der Gegenstände der Tagegordnung , n ö Ber Vorsland besteht aus cinem oder mehreren vom Aufsichtsrathe gewählten Mitgliedern. Für den Fall der zeitweisen Behinderung oder des ortfalles eines Vorstandemitgliedes kann der Auf ⸗ chtsrath eines seiner Mitglieder zum Stellvertreter edes ordentlichen Vorstandsmitgliedes für einen im doraus begrenzten Zeitraum bestellen. . Prokuristen werden gemeinsam vom Vorstande und vom Aufsichtsrath beftellt, denselben darf nur eine Kollektivprokura ertheilt werden. Urkunden, welche vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehzrig gezeichnet, wenn sie neben der Unterschrift des Vorsttzenden oder seines Stell⸗ vertreters noch die eines zweiten Mitgliedes tragen. Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur dann n ere e . wenn sie mit deren . unterzeichnet oder unterst t sind
und außerdem die Unterschriften des Vorstandeg oder
eines e, , n. und eines Stellvertreters zweier Prokuristen tragen. erfolgen in 2 „Deutschen Reichsanzeiger ““. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths diejenigen Die Gründer der Gesellschaft sind:
bezw. eines Prokurlsten, oder zweier Stell vertreter oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch mindestens einmalige Einrückung
Bei Bekanntmachungen des Vorstandeg sind die- jenigen Formen, welche für die ö,, bei Formen, welche für die Ausstellung von Urkunden des Aufsichtsraths vor m,. sind, maßgebend.
1) der Kaufmann Richard Schaak in Memel, als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft R. Schaak & Co. in Memel,
Y) dessen getrenntgũterliche und unter vor⸗ behaltenem Vermögen verheirathete Ghefrau Betty Schaak geb. Klump, ebendaher,
3) die Aktiengesellschaft Norddeutsche Credit⸗ anstalt in Königsberg i. Pr., vertreten durch den Bankdirektor George Marx daselbst,
) der Kaufmann Heinrich de Jong in Mem
5) der Kaufmann John Neidt in Groß⸗ Kryszahnen, Kreis Niederung. .
Die Grunder haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Den Vorstand bildet der Kaufmann Richard Schaak in Memel. .
Die Mitglieder des ersten Aufsichtstaths sind:
1) der Geheime Kommerzien⸗Rath Heinrich Gerlach in Memel,
) der Banguier Leopold . in Memel,
3) der Bankdirektor George Marx in Königsberg,
4) der Kaufmann Rudolph Schlegelberger daselb
5) der Ingenieur und Fabrikdirektor Wilhelm Blumwe in Prinzenthal bei Bromberg,
von denen der zu 1 Genannte Vorsitzender, der zu 3 Genannte dessen Stellvertreter ist.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungt⸗ vorgangs haben fungiert:
1I) Kaufmann R. Fehre,
2) Konsul M. Buttkus,
beide in Memel.
Uebernommen sind von der Gesellschaft:
a. die der Kommanditgesellschaft R. Schaak Co. gehörigen, unter dieser Firma betriebenen Unter⸗ nehmen zu Memel und Groß⸗Kryszahnen, insbesondere die ihr gehörigen Grundstücke Groß⸗Kryszahnen Nr. 2 und Nr. 56 mit allen auf diesen Grundstücken be⸗ ndl ichen und in der , Gebãuden, Baulichkeiten, Anlagen und Maschlnen, mit sämmt⸗ lichem dort befindlichen Inventar und sachlichem r,, allen daselbst lagernden Materialien und
orräthen, für welche insgesammt ein Kaufpreis von S08 190,95 S0 festgesetzt worden ist;
b. die der Frau Betty Schaak gehörigen Grund⸗ stücke Memel Nr. 761, 762, 866, 877, 1258 ämmfiichen auf denfelben befindlichen Gebäuden un Baulichkeiten, Maschinen und Gleisanlagen, sowie der Dampfer Seckenburg“, für welche insgesammt ein Kaufpreis von 391 000 M festgesetzt worden ift.
Memel, den 1. Nopember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hemel. Bekanntmachung.
In unserem e mr unter e ; zufolge Verfügung vom 1. am 2. Nopember 1898 vermerkt worden, daß den Kaufleuten
1) 8 e 6 Memel.
9 ohn Neidt roß ihnen .
Kollektivprokura für die unter Nr. 173 des E schaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft 4 4 e und Hobeln M. Scha Een in Memel erteilt worden ist
Memel, den 1. Nobember 18966 ö
Koͤnigliches Amtsgericht. 1.
Minden. Saudelgreniter 9 des stöniglichen M r, . n Die n , greif
( ' des 2 1911