1898 / 266 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J mag

t zu leisten. .

. ilbelm Rhode bisher ertheilte Hand⸗ lungzvollmacht ist widerrufen. Gingetragen am 3. November 1898.

Muühnhlhansem, Thür. lõodod] . 5 unser Handelsregister ist am 2. November 1868 eingetragen worden: a. in das Prokurenregister: bei Nr. 105, 107 und 168, daß die für die Firma „Chr. Weymar, Burgbrauerei“ und, Wilhelm Weymar, , , . Mälzerei“ den Brauern Emil und Albert Gustavx Weymar in Mühlhausen ertheilten Prokuren erloschen sind. b. in das Firmenregister: 1) bei Nr. 240 (Firma „Ehr. Weymar, Burg⸗

brauerei ) 2) bei Nr. 472 (Firma „Wilhelm Wehmar, Mechanische Mälzerei⸗), daß die Brauereibesitzer Gustav Albert und Ernst Emil Weymar in Mühlhausen in das Handels- geschäft als Gesellschafter aufgenommen sind: c. in das Gesellschaftsregister: 1) unter Nr. 271: Die hier errichtete offene andelsgesellscaft in Firma „Chr. Wenymar, urgbrauerei, Y unter Nr. 272: Die hier errichtete offene k in Firma „Wilhelm Wenymar, echanische Mälzerei“, mit dem Bemerken, daß . 1 . die Brauereibesißzer a. Christian elm Weymar, ]; a b. Gustav Albert Weymar, 3 . EL. Ernst Emil Weymar . und daß die Gesellschast am 31. Oktober 1898 be- gonnen hat. , m. i. Th., den 2. November 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mülnausen, Els. Handelsregister [50085] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. G.

Unter Nr. 167 Band V det Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Roehrig K Cie in Mülhausen begonnen am 1. November 18938 eingetragen

worden. Gesellschafter sind: Carl Morand Roehri zu unlt

Eugen Müller, beide Kaufleute, wohnend. Mülhausen, den 2. November 1898. Der Landgerichts ˖ Ober Sekretär: Stahl.

und ausen

Naumburg, Sanloe. bo0645 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen, hier domizilierten Aktien-

gesellschaft in Firma: Vereinigte Naumburger Kamm und Büurstenfabriken, vormals Mahr . vermertt worden, daß der bisherige Vorsteher,

abrikant Hans Mahr, als solcher ausgeschieden und an seine Stelle für die Zeit bis zum Schlusse des Monats November 1898 der Kommerzienrath Julius Mahr in Naumburg a. S. zum interimistischen Versteher gewählt ist.

Der Kommerzienrath Julius Mahr hat für die vorangegebene Zit auf Aueübung seiner Funktionen als Mitglied des Aufsichtsraths verzichtet.

Naumburg a. S., den 4. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Neheim. Bekanntmachung. 50648 In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die irma „Fr. Kiwit Baugeschäfi“ und als deren nhaber der Bauunternehmer Franz Kiwit zu Hüsten

am 28. Oktober 1898 eingetragen. Neheim, den 28. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. ho647 In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die irma Josef Emde und als deren Inhaber der Bauunternehmer Josef Emde zu Neheim am 29. Ok⸗ tober 1898 eingetragen. Neheim, den 29. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Sandelsregister h ob46] ves Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die

Firma Wilhelm Kköster und als deren Inhaber

die Witiwe Wilhelm Köster zu Hüsten am 31. Ok—

tober 1898 eingetragen.

Neuhnldensleben. bo7 04] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der unter Nr. 104 ein⸗ e . Bergschloß ˖ Actien⸗ Brauerei Magde⸗ urg zu Neuhaldensleben eingetragen: Durch Beschluß vom 10. Oktober 1898 ist der § 5 des Gesellschastspertrages durch den Zusatz: „Außerdem erhält der Aufsichtgrath eine feste Vergüfung von z500 M jährlich. Diese Aenderung tritt mit dem 1. Juli 1899 in Krast“, geändert. Neuhaldensleben, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Nen-Ruppinm. Bekanntmachung. h09l0) In unser Gesjellschaftsregister ist unter Nr. 75

vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft

Gebr. Mau zu Wustrau durch gegenseitige Ueber einkunft . ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Gotthold Mau unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt wird.

Die Firma und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Gotthold Mau zu Wustrau ist unter Ne. 721

des Firmenregifters , worden.

Neu Nuppin, den J. November 1898.

Knoniglicheg Amtsgericht.

. 1m a hier ist p e a Pau 83 4 trag des laben des Kaufmann Ful yl bef t.

Neide f Eben einem. . und AUnterschrift in Angelegenheiten

COCoOIL XXV ad eingetragen:

ad Kol. 3. FJ. Schwerdtfeger C Co.

ad Kol. 4. eustrelitz, als Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauytgeschãftes.

ad Kol. 5. Banquier Paul Mathesius in Berlin.

ad Kol. 9). Der Inhaber der Firma lebt mit seiner Ehefrau Agneß, geb. Müller, nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft.

Neustrelitz, den 1. November 1898.

9 , ö. Abth. JI. acoby.

Oberhausen, Rheinl. Ihobb2] Sandelsregister 39 3 en Amtsgerichts zu Oberhausen. n unser Firma Louise Grommes Hollandia Butter ˖ fe e nn zu Oberhausen Zweignieder⸗ lassung der zu Gelsenkirchen bestehenden , niederlassung und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Johann Grommeg, Louise, geb. Brand, zu Gelsenkirchen am 4. November 1898 eingetragen. Osftenburg.

lhob63]

k zum Firmenrenister.

Nr. 19148. Hu O.. 3. 77, Firma Theodor Wörter in Offenburg, wurde unterm Heutigen eingetragen:

, , Inhaber der Firma ist Karl Friedrich Wörter, Kaufmann in Offenburg, ver heirathet mit Karolina Emilie, geb. Haag., von Weisweil. Nach dem Ehevertrag vom 51. August 1898 wirft jeder Theil zur Gütergemeinschaft 100 ein und schließt damit all sein weiteres jetziges und künftiges aktives und passives Vermögen als ver⸗ He ff von derselben aus.

Offenburg, den 28. Oktober 1898.

Großh. Bad, Amtsgericht. A. Bitzel.

Ohligs. 0911]

Eingerragen unter Nr. 101 hies. . die Firma Gust. Melcher in Ohligs, Post Merscheid, und als deren Inhaber der Scheren und Messerfabritant Gustav Melcher daselbst; zu Nr. 37 des Prok. Reg. die dem Fabrikanten und Kaufmann Ernst Melcher 3 . zur Zeichnung obiger Firma ertheilte

rokura.

Ohligs, den 3. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. .

Die Gesellschafier der hier am 1. August 1895 begründeten und unter Nr. 109 im Gesellschafts—⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Rammhold sind die Schneidermeister

I) Robert Rammhold,

2) Wilhelm Rammhold, beide zu Oppeln.

Oppeln, den 3. November 1898.

Königliches Amte gericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. ho6b66]

In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft Osnabrücker Bank zu Osnabrück vermerkt worden:

Die neuen 1000 Aktien über je 1000 M Nenn. werth sind sämmtlich gejeichnet. Die Annahme der Zeichnungserklärungen ist erfolgt. Die erforderlichen Finzahlungen haben stattgefunden und befinden sich in den Händen des Vorstandes. Die in der General⸗ versammlung vom 24. September 1898 beschlossene Erhöhung, des Grundkapital um 1000 G00 (Eine Million Maik) ist mithin erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 S½Vz (Fünf Millionen Mark).

Osnabrück. 4. November 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Osnabriück. Bekanntmachung. 50664

In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der Blatt 843 eingetragenen Firma H. Rellensmann vermerkt worden:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Rudeloff zu Osnabrück übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Osnabrück, 4. November 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterholz. Bekanntmachung. (bob66] In das hiesige Handelsregister ist heute Biatt 118 eingetragen die Firma J. Tapking mit dem Nieder lassungt orte Scharmbeck und als deren Inhaber der Bierverleger Johann Tapking zu Scharmbeck. Osterholz, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Osterode, Narr. Bekanntmachung. Ib05h 80] H. R. Fol. 36. Im Handelsregister ist zur Firma Adolf Richter zu Osterode a. Harz eingetragen, daß der Gesellschafter Adolf Richter ausgeschieden ist.

Osterode a. Harz, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht. JI. PFles chen. Bekanntmachung. sõodꝰl4]

In unser Gesellschastsregister ist heute bei Nr. 22 „Pleschener Dampfmüßlen A. v. Stiegler Ce * eingetragen worden:

Die Herren Rittergutsbesitzer Jules Jouanne in Malinie, Majoratsbesitzer Alexander v. Stiegler in Sobotka, Rittergutsbesitzer Alfred Frank in Marschew und Mühlen. Dfrektor Paul Langner in Pleschen n die Gesellschaft vermeten, und zwar mit der

aßgabe, daß nur je zwei das Recht in Gemein⸗ schaft ausüben sollen und gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

Pleschen, den 4 November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pösgameck. bool] Zur Firma:; Thür. Modell ˖⸗ Gyps Manufaktur erb. Fratscher in Pößneck unter Nr. 239 des andels regiffers ift zufolge Anzeige vom heutigen ein⸗

getragen worden, daß Kaufmann Georg Muller in

, . In daz r , , ist heute Fol.

irmenregister ist unter Nr. 255 die fab

vember 1898 eingetragen worden.

w

wa, den ge ebener 1386. ö niogliches Amts Abthellung J. . Ee rr. ö Eesem. Seranntmachnug. bozi7] ) 9 unser Firmenregister ist n. unter 9 2847 e Firma ) in deutscher le,. „Central Droguerie

J. epezynski, in n 52 „Centralna brogeryn J. Cnepczy sk i6i-- mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Czepczynskt in Posen ein⸗ getragen worden. Posen, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

NH anis. (bo 915] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: 1) Nr. 6. 6 ma: Gebr. Fischer Gyps⸗ und Spath⸗

abrit.

3) Sitz der Gesellschaft: Krölpa.

4 Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter n der Kaufmann Max Fischer und der Kaufmann Arthur Fischer, beide in Pößneck.

Die Gesellschaft hat am 4 November 18598 be—⸗ gonnen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1898 am 4. November 1898.

Ranis, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Roms chei d. (ho l6]

In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 305 zu der Firma Gust. Bertram zu Remscheid ⸗Hasten folgender Vermerk:

Der Fabrikant Hermann Bertram zu Remscheid⸗ Bremen ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Fabri⸗ kanten Albert und Friedrich Bertram, beide zu , unter unveränderter Firma weiter geführt.

Remscheid, den 4. November 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schönlanke. (h0917

In das Prokurenregister ist bei Nr. 17 in Spalte 8 zufolge Verfügung vom 1. November 1898 am 2. November 1898 eingetragen worden, daß die von der Wittwe Auguste Cohn, geb. Sawady, als In⸗ haberin der Firma Frau L. H. Cohn in Schön⸗ lanke dem Kaufmann Jacob Cohn in Schönlanke ertheilte Prokura erloschen ist.

Schönlanke, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sch wei dnitrn. 50919 In unser Firmenregister ist unter Nr. 987 die Firma Heinrich Hitze zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Holjhändler Heinrich Hitze in Schweldnitz am 2. Nobember 1898 eingetragen worden. Schweinitz, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Sch wei dini tꝝ. 50918 In unser Firmenreglster ist unter Nr. 988 die

Firma:

. F. Jaite 2 zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Jaite in Schweidnitz am 2. No-

Schweidnitz, den 2. November 18938. Königliches Amtsgericht.

Sch wei dnitꝝ. (h0921 In unser Firmenregister ist unter Nr. 989 die Firma Max Adolyh zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Bürstenfabrikant 4 Adolph in . am 3. November 1898 eingetragen worden. Schweidnitz, den 3. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Sch voi dnitꝝ. 50920] In unser Firmenregister ist unter Nr. 990 die

Firma: F. Hanslik zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Schneidermeister Franz Hanslik in Schweidnitz am 5. November 1898 eingetragen worden. Schweidnitz, den 5. Nobember 1898. Königliches Amtsgericht.

Sta de. Bekanntmachung. (õ1056

Zur Firma J. Harms, Bube Nachfolger in Stade ist heuke eingetragen, dah das Geschäft auf den Kaufmann Willtam Heinrich Adolf Krüger in Stade übergegangen und die Prokura, welche ihm eitheilt worden, erloschen ist.

Stade, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

stottin. õo9ꝛz)

In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 1146 vermerkte Prokura des Kaufmanns Arthur Rosehr zu Stettin für die Firma „Rosehr 4 Casper“ zu Stettin gelöscht worden.

Die verwittwete Frau . Rosehr, Agnes, geb. Buchholz, zu Bromberg hat für ihre in Stettin unter der n, . c Casper“ bestehende, unter Nr. 2919 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Otto Max Emil Wolter zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1160 heute ein⸗ getragen.

Stettin, den 1. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stettin. bod z 4]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 948 bei der offenen Handelggesellschaft in Firma , nee M Cisment“ zu Stettin Folgendes

g g, ö ,

aufgelöst. ann Heinrich Wilhelm Briese

setzt dag Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. Vergl. Nr. 2843 des Firmenregisters. Demmächst ist heute in unser Firmenregister unter

Nr. 2943 der Kaufmann Heinrich Wilhelm Briese

zu Stettin mit der Firma „Staeker Æ Clément“

k getragen. K Riederlessung „Stettin cm. lin, en g Revenber i334. Kön igliches Amtegericht. Abtheilung 18.

d ig n . e Inhaber der offenen Handelggesell Firma Gustav Feldberg“ zu Stettin ier fi

hre in Stettin unter der Firma „Gustaw Feld. berg“ bestehende, unter Nr. 1154 deg esellschaftz. registers eingetragene Handlung den Kaufmann Adolf Fried zu Stettin zum Prokursften bestellt Vlies ist in unser Prokurenreglster unter Nr. 1161 heute eingetragen.

Stettin, den 2. November 1398.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Tremessem. Bekanntmachung. bo 925 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 9 . fen en. daß die Wittwe Emma Bley, geb. Lewezyk, n Firma H. Bley zu Tremeffen . 226 des . dem Geschäftsführer Ludwig Lewezy daselbst Prokura ertheilt hat. Tremessen, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht. v. Wols ki, Registerführer.

Uslar. 5096]

In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 209 eingetragen die Firma:

Daniel Wiegmann

mit dem Niederiassungsorte ÜUglar und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Wiegmann in Uslar.

Uslar, den 5. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Wies badem. Bekanntmachung. (50928 In das ff Firmenregister wurde heute unter Nr. 1303 die Firma „Chr. Limbarth's Verlag“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Verlags. . Christian Limbarth hier eingetragen. iesbaden, den 1. November 1898. Königliches Amtsgericht. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (hᷣogzo] In unser Firaienregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Chr. Limbarth (Nr. 122 des Firmenregisters hier bestehende ndelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchhändler rthur Venn zu Wiesbaden übergegangen ift und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter ß fortführt. Die Firma ist nunmehr unter r. 1302 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Buchhändler Arthur Venn zu Wiesbaden ist. Wiesbaden, den 1. November 189. Königliches Amtsgericht. 7.

Wiesbaden. Betanntmachung. e, In das hiesige Prokurenregister 1 bei Nr. 20 heute eingetragen worden, daß die für die Firma Chr. Limbarth zu Wiesbaden der Mathilde Limbarth daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht. 7.

Genossenschafts⸗Register.

NRerlin. (ho 931]

Bei Nr. 78 unseres Genossenschaftsregisters Dar⸗ lehns⸗Kassenverein der Oranienburger ⸗Vorstadt zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , , ist heute eingetragen worden: „Albert

euschner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustav Linke zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden.. Berlin, den 5. November 1898. Königliches Amts- gericht J. Abtheilung 965. Cassel. Genossenschafisregister. ho 932

Nr. TXXXVIII. Unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist in Dennhausen eine Genossenschaft errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnekassen. Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genofsen . ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er—⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standtmitgliedern. Sie sind in der Deutschen land⸗ ,, , . Genossenschaftepresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentunterschrift belfügen. Der Vorstand besteht aus:

1) Jacob Krug, 2) Adam Wicke zu Dennhausen, 3) Eckhardt Weinreich zu Dittershausen. Laut

nmeldung vom 9. Oktober 1898 eingetragen 28. Oktober 1898.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Cassel, den 28. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Gummersbach. Beranntmachung. bhog934]

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Nochen ein⸗

nn . Geuoffenschaft mit beschränkter aftp . zu Nochen, ist heute in das Genossen⸗ schaftt register , . worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: n, Wilhelm Selbach in Elbach, Wilhelm terten jun. in Lützinghausen, Ewald Zapp in Elbach, Adolf Solbach in Obergelpe sind: Wilhelm Wilms in Hülsenbusch, . Birk in Nochen, ustav Zapp in gli eng Heinrich Krämer in Berghausen zu Vorstande mitgliedern bestellt worden. Gummersbach, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Ver fer e, 2

*

zum Deutschen Reichs⸗A

Mm 2GG.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

nzeiger und Königlich Preußi e.

andels⸗, Genossenschaftg⸗

schen Staats⸗Anzeiger

, m orf dennen, för Patente, Gekranchomufter, Konkurse, sowle die

Fahrplan Bekanntmachungen der deut chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central

lin auch durch die . 3 Hirbiin ß 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

NHagdeburæ. 560936

Bei der „Dampf Molkerei Kl. Ammensleben, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingekragen: An Stelle des Friedrich Kagelmann ist der Landwirth Carl Jenrich zu Kl. Ammensleben jum Vorstandsmitglied gewählt.

Magdeburg, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Hühlhausen, Kr. Pr. Holland. 50366]

Bekanntmachung. .

An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes des Neumarker Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Neumark, Ostpr., des Pfarrers

skar Ristow von Neumark, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 253. Oktober 1893 für die Jeit vom 23. Oktober 1898 bis 31. Dezember 1901 einschl., der Pfarrer Veinrich Jamrowgkti von Neu— mark in den Vorstand gewählt.

Dieses ist bei Nr. 2 unseres Genossenschafts registers in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 29. Oktober am 29. Oktober eingetragen.

Mühlyausen, Kr. Pr. Holland, den 29. Ok⸗

tober 1898. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. Bekanntmachung. 150938] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 23. Oktober 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Syar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Thule eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäft?s. und Wirthschaftsbetrieb, sowie die Er leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Zeitschrift der Landwirth⸗ schaftskammer für die Provinz Schlesien.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der , der Genossenschaft ihre

tamengunterschrift be fegen ;

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Adrian Kobielski, 2) Robert Adamek, 3) Franz Okulus, 4) Klemens Jagiella, 5) Valentin Gmyrek, zu 1, 3—5 in Laskowitz, zu 2 in Thule. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den rn des Gerichts Jedem gestattet. 1. Genoss.«

eg. 7.

Nosenberg O.-S., den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. . 650040] In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute Ur. 10 Fol. 33 zur Firma: „Sauerkohl⸗Fabrik⸗ Nostock, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Kol. 4: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 11. Juli bezw. 29. Oktober 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst und sind zu Liguida⸗ toren die Herren Ernst Brockelmann und Rechts. dee. C. H. Müller, beide in Rosteck, bestellt worden.

Die Liqusdatoren werden die Firma mit dem Zu⸗ satz in Liquidation unter Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschrift zeichnen.

Nostock, den 7. November 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

wäimn ren. Biosg]

In unserm 2 wurde ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Direktors der Kreditkasse Wimpfen E. G. in. u. H. zu Wimpfen, Karl Link, daselbst, Säckler Johann ö 35 daselbst, durch den Aufsichtsrath als Ver⸗

andsmitglied bestellt wurde.

Wimpfen, am 7. November 1898.

, Amtsgericht. ander.

Woltenbutteol. 50939] Im hiesigen , ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: „Spar⸗ M Bauverein, e. G. m. b. S. zu Wolfenbüttel unterm 15. Oktober er. vermerkt, daß in der Ver sammlung des Aussichtgrathes vom 25. August 1898 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Modelltischlers Carl Machemehl, der Waisenhaus⸗ verwalter C. Bosse, hier, in den Vorstand gewählt ist. Wolfenbüttel, den 28. Ottober 1898. Herzogliches Amtsgericht. Winter. ;

Eeitn. 51070 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 be dem Consum. Verein Streckau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Streckau heute eingetragen; 42 des Stazuts ist durch Beschluß der General versammlung vom 17. Juli 1898 dahin abzeändert:

andels⸗Register für das enn, Rei önigliche Expedition des Deuts

kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs und Königlich Preußischen Ssaatz⸗

„Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und läuft bis 30. September.“ Zeitz, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gera, Reuss . L. 509951

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk . Monat Oktober dieses Jahres eingetragen worden:

Nr. 872. Morand C Co. in Gerg, 17 Muster Wollstoff und Wollstoff mit Seide gemischt in einem verschlossenen Packet B 39830. 39840, 42330, 42880, 42910, 42920, 42930, 42940, 42950, 42960, B 42980, 42990, 453080, 43090, 43100, 43110, 43120, Flächenerzeugnisse, . 3 Jahre, an⸗ angemeldet am 1. Oktober 1898, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 873. Louis Hirsch in Gera, 15 Muster von zweiseitigem Druck auf Wollgewebe in einem ver⸗ schlossenen Packet, Dessin Nr. 31/32, 46/ 88, 484/484, 90, gh / gg, 116, 81,82, 390/475, 1171119, 113/114, 419, 114, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.

Gera, den 2. Nohember 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel.

Hagen, Rer. NRremen. (õl009

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. ?: Der Schuhmachermeister Johann Puckhaber n Hagen hat für das unter Nr. 2 eingetragene Modell eines Jagbschnürstiefels mit wasser⸗ und staubdichter Schnürlasche, Fabrik⸗ nummer 2, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Hagen, Bezirk Bremen, den 21. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. lolo]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

I) Nr. 563. Firma Emil Hoffmann zu Han⸗ nover, 1 Packet, enthält 32 Stück Muster von Ornamentzeichnungen, Geschäfts-⸗Nrn. 1695, 1696, 1697, 1699, 1700, 1764 a, 1765, 1797, 1818, 1818 e, 1819 b, 1819 c, 1820 b, 1820 c, 1821, 1856, 1554, 18656, 1857, 1900, 1931 b, 1931 c, 1930, 1930, 19326, 1932 e, 1933 b, 1933 0, 1934, 1935p, 1935 c, 19354, versiegelt, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1898, Morgens 114 Uhr; -

2 Nr. b64. Kaufmann Hermann Tieste zu Hannover, 1 Packet mit einem Handschuh, Fabrik. nummer 1, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1898, Morgens 114 Uhr. Nach dem Muster werden Handschuhe in allen möglichen Sorten und in den verschiedensten Farben, wie letztere auf der dem Packet beigefügten Farbenkarte bezeichnet sind, angefertigt;

3) Nr. 56b. Firma Hannobersche Cakesfabrik SH. Bahlsen zu Hannover, 1 Packet mit Mustern von künftlich aus Aepfeln bereiteten Apfelspälten, Fabriknummer 5o0, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ol⸗ tober 1898, Mittags 129 Uhr.

Hannover, den 31. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

,, lo looo]

Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 208. . Robert Pfefferkorn in Hohenstein Erustthal, 1 verschlossenes Packet mit 50 Bett und Tischdeckenmustern, Flächen muster, Geschäftsnummern 289 bis z29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1898, Nachm. 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. am 2 November 1898.

Constantin.

NHarienberg, Sachsen. lblobß8] In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 81. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗

berg, 1 verstegeltes Packet mit 35 Mustern für

Metallknöpfe und ein Gürtelschloß. Fabriknummern

s168 big init 1202, Gürtelschloß Nr. 6082, Muster

für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1898, be, ,, 15 Uhr. Nr. 82. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet,

enthaltend 27 Muster für Metall⸗ und 6 uloid⸗

knöpfe, Fabriknummern 1203 bis mit 1229. Muster für laftische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Oktober i893, Vormittags 12 Uhr. Marienberg i. S., den 7. November 1898. ez alf che Amtsgericht. (L. S.) Mannsfeld.

Stuttgart. (bosg7] 3 das Musterregister ist eingetragen:

r. 1511. August Krämer, Inhaber einer ie mr . Cunstanstalt in Stuttgart, 1 Muster Alphabet moderner Initialen, Gesch⸗Nr. 1, 24 St. Vignetten, Gesch. Nrn. 25 48, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1898, Nachmittags 34 Uhr.

Den 4. Nevember 1898. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter

elbe r. ann, . fern fler i cbuarh (bogog] n das Musterregister eingetragen: . 31. 1512. Firma Otto . Schri gießerei in Stuttgart, 50 Muster Vignetten für

CGentral⸗Handels⸗Roegister für das Deutsche Reich. . zun)

Das Central Handels ⸗Register für dat . Reich erscheint in der Regel täglich. . Der

In sertionspreis

Buchdruckjwecke, Gesch Nrn. 5669 718, in ver- schlossenem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1898, Vormittags 103 Uhr. Den 4. November 1898. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter Helber.

Stuttgnrxt. bo0998]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18613. Firma Otto Weisert, Schrift an, in Stuttgart, 50 Muster Vignetten für Buchdruckzwecke, Gesch. Nr. 5719 5768, in ver⸗ schlossenem; Umfchlag, für Flächenerzeugnisse, 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1898. Vormittags 1065 Uhr.

Den 4. November 1898.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter Helber.

Stuttgart. 0996]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1514. Firma Otto Weisert, Schrift- gießerei in Stuttgart, 50 Muster Vignetten für Buchdruckjwecke, Gesch. Nrn. 5769 5818, in ver⸗ ren Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1898, Vormittags 109 Ubr.

Nr. 1515. Wilhelm Kistermann, Maler in Stuttgart, 2 Muster von Gitterspitzen, Gesch⸗ Nrn. 1297, 1298, in Zeichnung dargestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1898, Nachmittags 5 Uhr,

Nr. 1516. Firma C. F. Autenrieth in Stutt⸗ gart, ein Muster einer Kunstlerpostkarte, das Kaiser Wilhelm -⸗Denkmal in Stuttgart darstellend, Gesch.⸗ Nr. 1007, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 235. September 1898, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr. 1517. Richard . Gipsformator in Stuttgart, 1 Modell eines Bismarck ⸗Porträts, im Relief dargestellt, Gesch. Nr. 1, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1898, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 1518. Otto Weisert, Schriftgieserei⸗ besitzer in Stuttgart, 1 Muster einer Briefschreib⸗ schrift für Buchdruckzwecke in 5 9 abr. Nrn. 1411/15, in verschlossenem Umschlag, für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1898, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 1519. Gugen Gärtner, Hofinstrumenten⸗ macher in Stuttgart, 8 Cliché⸗Abdrücke von Streich⸗ instrumenten, für Druckzwecke, Gesch. Nrn. 1—8, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1898, , . 5 Uhr.

str. 1520. Firma W. Benger Söhne in Stutt- gart, 50 Dessinmuster von Trikotgeweben, in Ab⸗ schnitten in versiegeltem Packet unter Gesch. Nrn. 1- 50 diponiert, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 12. Oktober 1898, Vormittags

Uhr. J

Nr. 1521. Friedrich Henne, Provisions⸗ reisender in Stuttgart, 1 Muster eines Bildes für Militär Fahneneid“, Gesch. Nr. 4, offen, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 135. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1622. Irma Wilh. Jul. Teufel in Stuttgart, 1 Muster „Einzelpackung füc Suspen⸗ sorien“, Fabr. Nr. 141, in verschlossenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, 2 rist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1523. Otto Weisert. Schriftgießerei- besitzer in Stuttgart, 27 Muster Vignetten für Buchdruckzwecke, Fabr. Nrn. 5825 5846 in ver⸗ schlossenem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1898, Nachmittags 31 Uhr.

Den 4. November 1898.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter Helber.

Konkurse.

Iõog6h] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht 9 mit Beschluß vom 5. November 18988, Nachmittags 59 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Oberle hier über das Vermögen des Bäckermeisters u. Spezerei⸗ händlers aver Fech in Göggingen das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Sand hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurtz forderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich h erfolgen hat, eine l bis zum Freitag, den 2. De d

a tr ckeln me, dm,, fie: estgesetzt, Termin zur Be assu le . eines andern Berw „die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 120 - 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen. serner den all⸗ gemeinen ngstermin auf Gre teg den B Dezember 1898, Nachmittags t uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 11, links, part, anberaumt. Allen onen, welche eine jur Kontursmasse gehörige in Besitz haben oder zur , ect etwa sch sind, wird auf · eben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verab 6 en oder zu leisten, sowie von dem Be der Sache und von den der Sache abgesenderte nehmen, dem Fon tag, den 2. Dezember 1898, An

wirr,

Der Kgl. Sekretär: Neuß.

Bezugspreis beträgt ü M BO 8 für dag Viertel kel ö r den Raum einer Druckzeile 30 8.

für welche sie aug ebigung in Anspruch ter i , l

r. Einzelne Nummern kosten 20 J.

lbog g]

Cohu, Berlin, Ritterstraße 27, zur kannten Aufenthalts, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Landgerichts i am 21. Oktober 1898, Nach⸗

Ueber das Vermögen des Faufmanns Sally Zeit unbe⸗

mittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Ver

walter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien- straße 131. Erste läubigerversammlung am 29. November 1898, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Novem 1858. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1898. Prüfungstermin am 5. Dezember 1898, Vormittags IR Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 5. November 1398.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 81.

ᷣong Allgemeines Veräußerungsvoerbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahren über daz Vermögen der Kommanditgesellschaft W. Hamann Æ Co. zu Werlin, Neue . straße 36, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der Genannten jede Ver⸗ äußerung, Veipfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen der Masse hiermit untersagt Berlin, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

bodo] . Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Lambert, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Seiff Nachfolger in Bielefeld ist heute, am J. November 1858, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten, der Konkurs eröffnet, Konkurtzwerwalter: General- agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1898. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 19. Dezember 1898. Erste n , 5. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am Sv. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. v.

Bielefeld, den 7. November 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

(bo 960] soukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Theodor Conrad Schönfeld in Grüna wird heute, am b. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1898. Wahltermin am 24. NMo⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungg⸗ termin am 22. Dezember 1898, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 8. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff.

lõo9b9] stonkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 22. Mai 1898 in Chemnitz verstorbenen echanikers Franz aver Stellmacher daher wird heute, am 5. November 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1898. Wahl und Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den tsschreiber: Sekretär Treff.

(bod 4b] ,,, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aug anne zu Düffeldorf, Inhabers der Firma anne“ daselbst, Friedrichsstraße a., Elsen⸗ tahl und Metallwaarenhand

Nachmittags bz Uhr, das Konkursverfahren

Der Rechtsanwalt Dr. Canto 3

verwalter ernannt. Offener 34

lung.

ist zum Ko 1 e ö . und Anmeldefrist bis zum 10. Dejember 1858. G

. ö 6. 2. e. 1898 ormitta allgemeiner ngstermin am 17. 2 3 1508. Vormittags XI

por dem unierzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelnn⸗

straße 12, Zimmer Nr. 6. üsseldorf, den 4. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

i, Canes 1 7

E. Ui

um Konkursverwalter 1 und Anm