ä durch Ge
le der und
r , . . ressieux) einen ahl gen Partner.
; *
trauß statt. Den 34. a. . Die enfee⸗ in .
1
räulein Carraßco, Rastwirth: ¶ Au warte
Bote: err ech
der Herzogin):
und Pohl. Zeit: Das
andlung: In der Mancha
(Spanien). Dirigent: Herr Kapell meister Dr. Muck. Das Werk ist vom Ober Regisseur Tetzlaff in Scene gesetzt, das Ballet von Herrn Emil Graeb arrangiert. Die dekorative Einrichtung hat der Ober. Inspektor Brandt besorgt. Die neuen Dekorationen sind von Theater maler Quaglio entworfen und ausgeführt
Im Königlichen ,,, Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg mit Herrn Emil Thomas als Heinrich Wulkow gegeben. Außerdem treten die Damen Schramm, oppe und von Mavburg, sowie die Herren Vollmer. Christianz und Hart mann darin auf. — Richard Skowronnek's. Derf-⸗ Komödie
Nr. 17“ geht im Laufe der naächsten Woche jum ersten Male in Scene. ꝛ
Im Neuen Königlichen Opern- Theater findet morgen
Abend eine Vorstellung des Herrn Leopoldo Fregoli statt. . Im Schiller-Theater wird morgen das Särronge'sche Volks⸗ stück Hasemann'z Töchter“ wiederholt. Am Sonnabend wird anftalt der im Wochen ⸗ Spielplan angezeigten Vorstellung Wolzogen's Komödie Das Lumpengesindel! gegeben. — In der Reihe der Dichter und Tondichter Abende im Bürgersaale des Rathbauses ist der nächste lam Sonntag, den 13. d. M) ein ‚Mozart⸗Abend“.
Nachdem seit mehreren Wochen im Theater des West ens die Vorbereitungen zu Lohse's komischer Oper „Der Prinz wider Willen“ in vollstem Gange waren, ist nun auch der Komponsst eingetroffen, um die letzten Proben zu seinem Werke selbst zu leiten und die erste Aufführung zu dirigieren. Auf besonderen Wunsch des Autors hat Direktor i sich entschlossen, Fräulein Sophie David, die hier in bester
rinnerung stehende Soubrette des Kölner Stadt-Theaters, zu einem Gastspiel einzuladen; Fräulein David wird die Partie der Madeleine, welche sie dort eteirte, auch hier singen.
wird morgen das „Auf der Sonnenseite?
Mannigfaltiges.
Die hiesigen Denkmäler Luther's und Schiller's waren heute, am Geburtstage der großen Torten, mit Zeichen der Liebe und Verehrung la n. Am Luther⸗Denkmal hatte u. A. der Berliner Zweigverein des Evangelischen Bundes einen großen Lorbeerkranz niederlegen lassen, auf dessen weißer Schleife die
risen
mit ·
anstaltete Gedächtnißfeier für den . Bismarck statt⸗ e
ell ; . ö . Straͤuße niedergelegt.
Im In validen hause ist man bereits eifrig mit den Vor⸗ bereitungen zu dem Jubel fe st beschäftigt, daß am 15. November, dem 186. Gedenktage der Einweihung des Haufeg, begangen werden soll. Die festliche Ausschmückung des Haufes mit Fahnen und Galrlanden soll big zum nächsten Sonntag beendet fein. Falls . Wetter eintreten sollte, wird der große Parabe⸗Appelh, der den Fesigettesdiensten in den beiden Kirchen des Haufe folgen soll, nicht auf dem Kanonenhofe, sondern auf dem großen Korridor des Hauses abgehalten werden. Lelder wird der Gouverneur des Hauses, General von Grolman, seiner Erkrankung wegen der Feier fern bleiben müssen. Die Festansprache bei dem Parade Appell wird daher der Kommandant, General. Lieutenant Bergemann, über- neßmen. Die festiiche Spelsung der Rtannschaften sder gleichfalt⸗ auf einem der großen Korridore statt, während das Festmahl der Offiziere im Kasino abgehalten werden soll.
Am 16. November (Gußlag) Mittags 19 Uhr, wird im eater eine von dem Verein
Neuen Königlichen Opern- Th zur Förderung des Deutschthums in den Ostmarken ver—
finden. Die Feier wird mit dem von Regiments z. F. ausgeführten Trauermarsch von Beethoven er⸗ öffnet werden. Dann wird die Königliche Hofschauspielerin Fräulein ,. zwei auf den heimgegangenen ersten Jeicht kanzler bezũgliche
edichte von Theodor Fontane vortragen. Nach einem ? Ge— lange des a cappella-Chorz der Königliche! Akademischen Hochschule für Musik, unter Leitung des Professorg Adolf Schulze, wird Herr 3 Horst⸗Kohl die Gedachtnißrede halten. Mit abermaligem horgesang wird die Feier schließen.
Dos Aktiv. Vermögen der Stadtgemeinde Berlin betrãgt nach dem Abschluß am 1. April 1898: 56s sh So6 M, egen⸗ über dem Vorjahre 7 5473 894 S mehr. Davon entfallen n den städtischen ß 384 449 170 ½½, auf ausstehende Kapitalten (Hypotheken und Inhaberpapiere) 21 092 320 10, auf Werthe des Natural. Material,, Betrlebsbestandes und der Vorräthe 168 827 31 M, auf Werthe des Mobiliarg, der Bibliotheken, Apparate und Sammlungen 25814 529 6 und auf Kassenbestände und Einnahmeresse 23 502 5656 Die Schulden der Stadt stellen sich Ende März 1898 auf 278 4537 088 M, darunter 264 876 700 . Obligationsschulden; gegen das Vorjahr sind die Schulden um bo 232 M geringer geworden. Es ergiebt sich somit ein Vermögengbestand von 290 248 308 . Das
r Kapelle des 3. Garde⸗
Stiftungs vermögen betrug
nach Abzug der Schulden von 311780 M noch 39 315 186 AM; das. selbe hat sich gegen das Vorjahr um 1 459 184 M vermehrt.
Ende März 1898 39 625 966 „ und
it gebracht; zur F eine Untersuchung eingeleitet worden.
23 8iu . le e wurden
efäße ist
Depeschen.
Jalta, 9. November. außerordentliche Gesandischaft
zu welcher die Gesandtschaft geladen
Gen f, 10. Noveinber. (W. T. ö Prozeß gegen Luccheni, den Mör
Luccheni aus dem Gefängniß . bracht worden. Um g Uhr betrat der
Beisitzern Schützle und Racine. General⸗Staatsanwalt Navazza.
von Orléans zu ermorden, und habe, Genf nicht gefunden, den Entschluß gef
ie Anklageschrift erwähnt dann den Lebensgang des Angeklagten.
(W. T. Kaiser im Palais von Livabia empfangen Bei der Tafel,
einen Trinkspruch auf den Sulkan aus.
lörder der Kaiserin von Oesterreich, begonnen. Schon in . Morgenstunde war
ö zu ermorden, die er in Genf
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
wurde heute von dem
war, brachte der Kaiser
hat der lisabeth
Heute Vormitta
em Gerichtsgebäude e be
U erichtshof den Saal; derse besteht aus dem Präsidenten der Justizkammer Burgy und den Die Anklage vertritt der
Offizialvertheidiger des
Angeklagten ist der Advokat Moria ud. — Die Anklageschrift ist kurz und in maßvollem Tone gehalten. Einzelheiten über den Aufenthalt der Kaiserin Elisa Genf, über ihre Ermordung, über die Flu und das erste Verhör Luccheni's, in wel hatte, er sei nach Genf gekommen, um
Sie . die
; eth in t, die Verhaftung chem dieser erklärt den Prinzen Henri als er den Prinzen in aßt, die erste beste hohe treffen werde.
. das Ergebniß der Autopsie der Leiche und die Auffindung der Mordwaffe und schildert
Leber — Zum Schluß der Anklage⸗ schrift heißt es die ersten Symptome seines Anarchismus selen in Luccheni zweifellos in Italien erwacht; er dann Begegnungen mit sehr verdächtigen Kameraden ge⸗ habt. Im Laufe des Monats August mit einem Kameraben nach Vevey begeben und bort einen
in Lausanne habe
habe sich Lucchen
B.) Die ti ri g
November
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Donnerstag. den 10 Nobenßer
Berichte von deutsche
—
— —
Qualitãt
—
1898 gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
n Fruchtmärkten.
Verkaufte Menge
Marktort
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster
niedrigster
A6.
höchster M6.
ö
Verkaufs⸗ werth
preis fũr
1Doppel⸗
zentner
n .
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Prenzlau Frankfurt a. O.. Stettin.. . ö . Stargard Köslin Posen. . Rawitsch. Krotoschin Militsch . rankenstein ,, Schönau a. K.. Eilenburg Marne Goslar Duderstadt Lüneburg.
8 — 806
Direktlon des Schiller ⸗Theat neuen Versuch in der Der Magistrat hat zu des Rathbauseß an den Sonn gestellt.
Volksthümliche Kunstausstellun gen“, so benennt die
Richtung auf Popularisterung der Kunst. diesem
Es sollen Ausstellungen geschaffen werden, die dur ihre Beschränkung auf einen beftimmten Theil von Werken und
ers einen von ihr unternommenen
Unternehmen den
Bürgersaal tag · Nachmittagen
zur Verfügun Nachmittags
Dolch zu kaufen gesucht, einige Tage später aber in Lausanne die von ihm benutzte Feile gekauft.
habe Luccheni Lausanne .
nur, daß er
Café in Genf , . habe und daß er am 9. September zu wiederholten
Am 5. September en; von da an wisse man sich am 8. September Abends in einem alen während des Tages und besonderz
vor dem Hotel, Beaurivage gesehen worden
ö ⸗ imburg a. L.. Dinkelsbübl NUeberlingen . Rostock .. Waren i. M. . Altenburg Breslau. Neuß.
w /
durch die Art ibrer Vorführung den weniger Vorbereiteten den Genuß bieten, den die Betrachtung von Kunst werken gewähren kann Nur wenige (höchstenz 40) Kunstwerke sollen diese Ausstellungen umfassen. Alle Werke sollen dem Auge des Beschauers bequem zu⸗ argh g sein; die Besucherzahl soll 33. 120 (böchstens 150) Personen eschränkt werden. Ein kurzer 6 soll das Ganze beleben und den Genuß fördern. Dieser Vortrag soll eineswegs gelehrt oder auch nur lehrhaft sein; mit wenigen Worten soll er im Anschluß an die vorhandenen Kunstwerke darauf hinweisen, wie man genießen soll vor einem Werke der bildenden Kunst, nachempfinden, was der Künstler empfand, als er es schuf, sehen, wag er geseben und geschildert bat. An j dem Sonntag Nachmittag sellen drei Besucher⸗Äbtheifungen, und zwar einen Monat hindurch (also an 4 bis 5 Sonntagen), eine neue Serie von Kunstwerken vorgeführt werden. Der Eintrittspreis soll 20 3 be— tragen. Die künstlerische Leitung der volksthümlichen Kanst⸗ ausstellungen hat der Maler Otto Feld übernommen. Dle Direktien
ei. In Betreff der Mitschuldigen hei chrift, Luccheni verwahre sich mil Entsch
7 haben. Wiewohl itschuldigen nachgewiesen daß das von ihm
individuellen Eingabe Luccheni
verübte .
kundige Ungenauigkeiten in
der Annahme, daß Luccheni vieles zu v aber könne nur zu
. sei ; der Hauptanstifter häter, aber eine gewisse Zurückhaltung Luccheni's und offen⸗ seinen Aussagen gäben Anlaß zu
r Gunsten Anderer geschehen. gestehe zu, mit Vorbedacht und Hinterlist gehandelt zu haben; er werde deshalb des Meuchelmordes angeklagt.
ßt es in der Anklage⸗ ledenheit dagegen, solche
keine thatsächliche Betheiligung eines sei, sei Verbrechen
es doch möglich, nicht seiner sei. Auf jeden
und der dlrekte
erheimlichen habe; das Luccheni
Prenzlau. Luckenwalde... Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O. Stettin. Greifenhagen Pyrit Stargard Schivelbein . Neustettin
Köslin
'i Lauenburg i. P.
Een ;
ö, Rawitsch
Worte Dem Andenken Luther'g“ ju lesen waren. Am Schiller ⸗ Denkmal
Wetterbericht vom 10. November,
r 8 r Morgens.
Stationen. Wetter.
in O Celsius B56. — 49R. ]
Temperatur
Belmullet . Aberdeen n .
penhagen. Stockholm]m Haparanda
Gork, Queeng-·
bedeckt heiter wolkenlos Nebel wolkenlos wolkig
Dunst heiter . Nebel . ill Nebel burg .. SO Nebel n) winemünde Nebel?) Neufahrwasser 6 Münster Wstf. Karlsruhe les baden . 34 emnitßzz . Berlin. Wien 7169 Breglan 70 halb bed. Triest .... 768 IL lbedeckt
) Thau. Anhaltender Nebel. 3) Thau und Dunst. ) See leicht bewegt. 9) Hochnebel.
Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich seit gestern nicht erheblich geändert. Die Witterung von ganz Europa steht unter dem Einfluß eines Hochdruckgebiets. dessen Kern an der Donaumündung liegt. User Deutsch. land und dessen Umgebung dauert die ruhige, neblige, sonst trockene Witterung fort; die Temperatur ist
gest und liegt etwaz über dem Mittelwerthe.
Deutsche Seewarte.
* w O , —
—
— BC d O — 0 de
ö
— 2
Theater. Kr nig in, Schanspiele. Freitag: Opern⸗
orstellung. Säusel und Gretel. e, ,, r ,.
che 3 Bild K ayell · r d Strauß. — Die
und der Name des Vereint
hatte wieder
Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Beyer. Anfang
79 Uhr.
Schauspielhauß. 248. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 365. Voistellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Heinrich
Fiem Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang
hr. Sonnabend: Opernhaug. 228. Vorstellung. 5 Akten von Charles
Margarethe. Oper in Gounod. Text nach Wolfgang von Goethe's Faust, ö Ballet
von Jules Barbier und chel Garrs.
von Gmil Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Herostrat.
Tragödie in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda.
Anfang 73 Uhr. Nentsches Theater.
Henschel. Anfang 75 Uhr. Sonnabend: Chhrano von Bergerac.
Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Nora. — Abend 7t Uhr: Fuhrmann Heuschel.
Freitag: Fuhrmann
Berliner Theater. Freitag (3. Abonnement ˖ Vorstellung): Zum ersten Male: Don Carlos. Anfang 73 Uhr.
,. n ue. Zauft n
onntag, Nachmittags r: aust, erster Theil. — Abends 75 Uhr: Zaza.
Schiller · Theater. (Wallner · Theater.) Frei⸗ tag, Abends 8 Uhr: asemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten von Adolph L'Arronge.
,,, Abends 8 Uhr: Das Lumpen gesindel. ͤ . Nachmittags 3 Uhr: Erste Vorstellung im Schiller Cyclus: Die Räuber. — Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel.
Theater des Westens. (Overnbaus.) Frei tag (9. Vorstellung im Freitags. Abonnement): Leßtes Gastspiel des Königlichen K Emil Goetze und Gastspiel der Hof Opernfängerin
elene Lieban Globig. Johaun von Paris.
omische QOper in 3 Atten von F. A. Boleldieu. Vierauf: Wittwe Grapin. Komische Oper in
1 Akt von Fr von Flotow. . Sonnabend: Zum ersten Male: Der Prinz
Dtto Lohse.
des Schiller Theaters hat sich in diesen Tagen an eine große Zabl von Künstlern gewandt, um ste zur Theilnahme an dem neuartigen
ammersängers
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Sonntag, Nachmittags: Der Traum ein Leben. — Abends: Ter Prinz wider Willen.
Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann Hofer. Freitag: Das Glück im Winkel.
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Star. Komödie in 4 Aufzügen von H. Bahr.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Das Glück im Winkel. — Abends 77 Uhr: Der Star.
Neunes Theater. Nirektion: Nuscha Butze. Freitag: Zum 59. Male: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Hofgunst. .
Sonntag, Nachmittag, 3 Uhr: Frauenkampf. Vorher: Papa kommt.
Belle Alliance Theater. Belle Alliance; straße 7/8. Freitag: Die Jungfrau von Orleaus. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Napoleon. (Gustav Kober.)
Sonntag: Napoleon. (Gastav Kober) — Nach. mittags: Der Pfarrer von Kirchfeld. ö und Dienstag: Napoleon. Gustav
ober.
Residenz Theater. Direktion Sigmund Lautenburg. Freitag: Der Herr Sekretär. Vorher: Mein treuer Antoine. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend. Sonntag und Montag: Der Herr Sekretãr. Vorher: Mein treuer Antoine.
Jugend.
Dienstag, den 15 November 1898: Zum ersten Male: Mamsell Tourbillon. Vorher: Der süchenjunge.
Thalia · enen, Dres denerftrahe 72 /ʒ. eitag: Gasftspiel Helmerding. Der otheken⸗ 3 Posse 2 Or ing in wann von
Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Olympia · Theater. (girkus Renn) Karl. r 8 Uhr Abends. Mene X
well, wiper Winen. Komische Oper in 3 Akten von uppenfee. -. !
Gestorb en: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Musik von Cornelius Schüler.
Drul der Norddeu
Ee, 27 Terei. iner Autzstattunggftück mit Kuplets, Aufmigen
und Kolossal⸗ Ballets in 3 Akten (109 Bildern). Parquet 2, 19
Konzerte.
Sing ⸗Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: Abonnements, Konzert von Florian Zajie und Heinr. Grünfeld (Cello). Mitwirkung: Konzert-
sängerin Fräulein Selene Bratanitsch und Pro— fessor Max Pauer (Klavier). 9
Saal Bechstein. Freitag, Anfang 74 Uhr: Lieder ⸗Abend von Frau M. ve Sauset.
Industrie⸗ Gebäude. Kommandantenstraße 77
und Beuthstraß. 20. Fstarl Meder ˖ Konzert. Entröe 50 3. Anfang 78 Uhr, Sonntags 63 Uhr.
— — — — — — —
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Louise Stein mit Herrn Ober⸗ lehrer Dr. Ozkar Troje (Oldenburg — Königeberg
t. Pr.).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. F. von Heyden Linden (Gebmkow) — Hrn. Landrafh Grafen Wedel⸗Gödens (Evenburg). — Eine Tochter:
rn. Regierungt⸗Assessor Dr. Fran; Behrend Gumbinnen).
Hr. General d. Inf. z. D. Friedrich
r. General⸗
. von Rudoꝛff (Dresden. — H Lauer (Dessau). = Hr. Haupt ˖
ajor a. D. Ern mann a. D. Fran Motiau (Berlin. — Hr. rofessor Dr. Alwin Taeschner (Breslau). — . Rechnungs Rath Joachim Ernst Schmidt . — Hr. Schrlftsteller Dr. jur. Oskar olff (Berlin).
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
. ö Buchdruderei und Verlagg⸗ 346 An stalt Berlin „W * elmstraße Nr. 82. .
Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
Kroꝛtoschin Militsch .. 5 ,,, Schönau a. K. Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt . Lüneburg. Paderborn. Limburg a. L.. Dinkelsbühl Neberlingen. ö Waren i. M.. Altenburg Breslau. Neuß .
2 ö ,,, *
— S
inn 3 uckenwalde« .
Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. OO... Stettin.. Greifenhagen 6 j
targard Neustettin Köslin
Etol⸗⸗⸗ Lauenburg i. P..
Krotoschin. Militsch .. , . ĩ H,, Schönau a. K. . Eilenburg Marne. Goslar Duderstadt 266. Kö Dinkelsbühl. .. Biberach.. Laupheim. e Waren.. Altenburg. Breslau ..
S 2 2 2 2 8 8 2 2 4 8 23
—
ö m au.. ö uckenwalde .
ots dam
euruppin- . Fuürstenwalde, Spree.
35 2 8
15, 80 15 530 15, 56 16606 16, 16 16 26 16 56 16.765 15.36 16. 36 15.56 15 56
18 zo 1851
16 00 16 56 1556 16 86
14,90 14, 10
1020 1a 5b 14 16
1020 13,560 14 00
13,20 1250 14,30 13.560 14.20 13, 50 14.00 14,80 14,50 14, 00 16, 86 14, 10 16 00 15,56 13, 0
16,60 1436 1436 1446 15336 15.30 1576
165,00
16,20 1436 1476 1436
1430
14,00 12,50 14,30 14,10 14,90 14,0990 13,090 1480 1450 14570 16,00 12090 16,50 14,25 14350 1780 17,40 16, 80 14,30
16 90 13 56
1280 12590 14900 1420 13,56 13,80
e i zen.
16.40 17,10 16,40 16.00 16,20 16, 00 17.20 16.090 16, 90 15,80 16,40 16,40 16,40 16,45 16, 80 1700 16400 16,30 16,80 15,50 16,59 17,50 19,00 20, 50 16,20
1616 1716 1650 16,86
1430 1420 1446 1440 14550 14.10 1400 14.46 13.75 1456 15.00 1320 13.56 1440 15706 1426 1466 1440 14, 99 1455 1426 15,55 1420 15.16 15.80 135 50 14546 1500 15.80
1440 1456 16, 36 14. 16 13.76
e r st e. 15,10 14575 15,30 15,10 15,00 14,40 14.50 1440 14,00 14,00 14,090 12, S0
1439 1456 1456 15.29 15.16 14,575 15, 5 16356 12260 17,59 14.3236 1456 17396 17650 17 00
19580 16,80 1456
a fer. 13, 20
1020 1480
Roggen.
16,50 17. 16 1656 16 16 16.26 15 36 1730 163536 1630 16 16 1646 15.40 1640 1676 17606 1766 16, 96 1676 16. 00 17600 1656 18556 1926 20 5 16 46 16 36 1716 1656 17066
14 30 1426 14.16 14.46 14,50 14.36 1436 14.56 1575 1450 15 6 13. 6h 1366 14,56 13 36 1465 1406 14.16 1436 14.36 14.50 1536 11.6 16 66 1465 14.40 14.66 15 55 16 30
14,80 14,80 16,30 14,60 14,20
15,40 14,75 15,30 16,10 16,00 14560 14,50 14,60 14,00 1400 14.20 12, 80
1450 16.66 14,50 13.39 15.10 1500 1536 1650 1230 15. 56 14.56 15 56 18 06 17, 50 17 66
3 2 8 *
— * 1 2 1 1 1 1 2 * 2 7
8 2
ö