gut
Tera mt
er Preis für 1 Vopper sen'tner
niedrigster Mb.
hchster ntedrigster hochster M. M Al
niebrigster 460
Verkaufte Menge
Doppelʒentner
Durchschnitts⸗ für
1ñDoppel⸗ zentner
9 vorigen arkttage
Durch schnittg⸗ preis
Spalte i)
dem . (Preis unbekannh
nach überschlglicher Schätzung verkauft Dop peljentner
13.20 13,20 12, 90
1120 156 15 16
11 30 1336
12, 10 11,80 12.00 12, 00
11,56 1126 1456 13 6 14, 6h 1557 13,75
, ne. a. O. ; teftin * * 3 ll en baden Stargard Schivelbein. Neustettin Köslin
1 i meleburs 0 * 9 * Lauenburg . P.
DVosen.
;, Schönau a. K. Eilenburg Marne Goslar Duderstadt Lüneburg. aderborn .. imburg a. L.. Dinkelsbühl. Biberach.. . . 12, 00 1 1 ö Waren. JJ — Altenburg 1450 11,90
17330 12,090
1 Breslau.
Neuß.
9. 5.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verka
13, 80 13, 30 13, 90 1280 11,0 12.20
11,26 13 66 12,50 13 36 1235 1710 1726 1716 1766 1215 1 1 50 15,56 1526 14,5 13, 6h 14,0
13,20 13,20 183,00
1120 16h 1316
19800 136
12, 20 12,10 12,90 12,00
11,90 1140 14,00 13,90 14,50 183,00 14,00
13,80 13,60 13,10 13,00 11.60 12,20
1240 1730 1356 15.55 12 45 15 46 1336 15 46 13 06 15, 16 11,56 16,560 15.26 16.50 15. 35 14.56
13, 4ũ 14,00 13, S0 16, 10
13,20 13,60 13,40 15,10
1300 13,40 12, 69 14, 00
1530 1830
12,40
14,50
1220 12,70
Bemerkun ufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
Noch: Hafer.
14,20 13.80 13,20 13, 10 12,00 12,40 183,20
19,20 15 55 13.76 1256 17 16 13 46 17835 13 40 1755 11 36 15. O6 13. 16 15.16 15,35 14.56 14.50 13.35 1556 14.26 14650 15.70 13, 5 12 36 15,56 193, 56 17, 16
gen.
13, 90 13,30 13.20 12, 90 12,40 183, 20
1250 13, 90 14400 12.50 12,70 12.40 12,80 12,40 12, 90 12,00 16,00 13, 40 16, 90 15,57 15, 00
14,69
1409 14, 00 15,00 14,40 15,70 13,12 13,20 15,590 13,10 13,40
5.11.
6.11. 2.11.
5.11.
15 10
13,50 14,50 1414 13, 20 13, 33 13,90 13,60
1326
1320
13,15 1456 14.46 13596 1518 1468 1465
13,06
Der Dur
Ein liegender Strich C) in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein it
1310 1390 preis wird aus den unab
; erundet ; z in den fte en, ndeten . mitgetheilt.
palten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Sandel und Gewerbe.
ichsbank vom 7. Nobember assenbestand mit 762 204 060 (1897 O) A6 der Vorwoche gegenüber eine (1897 Zunahme 7 933 0606, 1896 3 llbestand von 729 31 allein hat O00) A0
zeichnen. mit
(bezw. für 1 Pfund in
Pfg.): Für Rinder: Ochsen:
ausgemaͤstet, höchsten Schlachtwerths, höchsteng 7 Jahre
2) lunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausg
ö junge und gut genährt Alters — bi ge, höchsten Schlachtwerthz — big —
—: 9) mäßig genährte 4 Hens genährte jedes leischi
. und big 52. — Färsen höchsten
— bis —; 2) altere wickelte jüngere — bis
me,
bo bis 53; 4) gering genäbrte Fa fen ollmilchm 2 mittlere Mastkälber und gute Sau a ltere I Mafstlam Masthammel
1 felnste Mastkalber (68
ugtälber 62 bis 67; 42 bis 44. Schafe: 64 big 66; 2) altere
bis —.
ast) und be
—
—
gut genährte ältere — bis —; Färsen und Kühe: 1 . f lachtwerthß — big — gemästete Kühe bhöchsten Schlachtwerthg, höchste ausgemästete Kühe 3) mäßig gen
. vollsself
b.
) vollfleischig, alt, — bi j gemästete — big ältere — bis —; Bullen: 1) voll 2) maͤßig gering genährte 48 chige, ausgemaͤftete vollfleischige,
ns 7 6 und weniger gut ährte Färsen und Kühe rsen und Kühe 46 bis 48. Räber: ste Saugkälber 74 big 77 gkälber 69 bis 72; 3 geringe gering genährte Kälber (Freffer) mer und jüngere Mafthammel o8 big 62; 3) mäßig genährte
bis —
enährte
aus⸗ alt, ent⸗
Verbrauchsabgaben pr. Novbr. Hh. 30 debe, , , Eee Kad Gt, do o, Verktruck. A 8e bu rg, 9. November. (W. T. B.) Zucker = zucker exkl. S8 o / Rendement 19,55 – 10,673. 3 e . Rendement FSiö9= = 8,33. Ruhig. Brotrasfinade JI 2460. rob haffinade II 23.75. Gem. Raffinade mit Faß 25,876 — 24.25. Hem. Melis L mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker J. Produtt Transit . a. B. Hamburg pr. Jtovember g, 2. Gd., 9.774 Br. pr. Dezember 9, S0 God., 9. 35 Br. pr. Januar⸗Mãärz io o Gd, 10 05. Br pe WUpril ig 12 Gd, 1615 Br, Er. Junt- Sant 10277 Gd.
10,30 Br. Stetig.
Der Aufsichtsrath ne außerordentliche die Erhöhung des sowie über die Auf⸗
(W. T. B. 80 65. Wi
Grundka nahme e
m,
don lang 3 Monat 20,2
Laren fn Soc en zg Ge, zh, b, Lane Ge,
20 48 Br.,, 20 443 Gd., 2047 bez., Amsterdam 3 Monat 167, 90 Br.,
16. 45 Bh, 157, 39 bey, Heft. I. ling. Böpl. z Monat 167,65 Br.,
16513 Gh, 16s zes. Varig Sicht zo s3ß Br. zo, ß Go, 85
bez. St. Petersburg z issnat if, s5 Br. 2s zo Gd, is S0 ber Sicht 44 Br, 19 Gd, K. 2lj bei,, New Jork 60 Tage
Sicht 118 Br, 415 Gd. 4. bei.
Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holfteinischer loko 163 168. Roggen behauptet, mecklenburgischer lolo neuer 1147 = i654, russischer loke fest, 118. Mais 111. Hafer stetig. Gerste stetig' Rüböl fest, lokg 49. Epiritus behauptet, pr. Nohember 187, pr. Nob-Deß 17t, pr, Der- Jan. It, pr. April-Pai i7. Kaffee behauptet, Umsaßtz 2500 Sack. — Petroleum fest, Standard white
loko 6, 865.
Ka ff ee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Dez. 31t Gd. vr. März 32 God., pr. Mats 32 Gd, pr. Sept. 337 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht; Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basts s8o/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Nobember 9726, vr. Dezember 9. 80, pr. Januar 9, go, pr. Februar g, 9h, pr. März 10024, pr. Mal 10, 15. Ruhig.
Wien, g. Nobember. (B. T. B.) (Schluß -Kurse) Dest. 41/6 os Papierr. 1091 00, do. Silberrente 100,75, Oesterr. Goldrente 119,65, Oesterreichische Kronenrente 101,45, ÜUngarische Goidrente 119,50, do. Kron -A. 97, 95, Desterr. 60er Loose 140,25, Länderbank Wb, 00, Oesterr. Kredit 354, 90, Unionbark 292.00, Ungar. Kreditb. 384 560. Wiener Bankverein 263, 50, Böhmische Nordbahn z66, 00, Buschtiehrader 64400, Elbethalbahn 261,06, Ferd. Nordbahn 3480, Desterr. Staatsbahn z66 50, Lemb. Czern. 291, 8609, Lombarden 68,756, Norbwestbabn 246, 99, Pardubitzer 20700, Alp.⸗Montan 179,30,
Amsterdam g9. 65, Deutsche Pläße 8, 93, Londoner Wechsel 120,665, Pariser Wechsel 47, 24, Napoleons 9, 544, Marknoten hö, gz, Rufsische Banknoten 1,2773, Bulgar. (1892 109,00, Brüxer 355, 00, Tramway 570,00. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 950 Gy., 9,51 Br., Roggen d, 8, 26 Gd, 824 Br. Mais pr. Mai. Juni 4,94 Gd, 4,359 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 18 Gd., 6,20 Br.
— 19. November, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Rubig. Ungarische Kredit⸗Aktien 384.00, Oesterreichische Kredit. Aktien 364.25, Franzosen 356.60. Lombarden 68,60, Elbethalbahn 260,50, Desterr. Papierrente 101 90, 4 υσ ungar Goldrente 119,50, Oesterr. Kronen-⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleibe 97, 99, Marknoten 58, 93, Bankverein 263,50, Länderbank 224,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —— Türkische Loose 8, 60, Brüxer Zb5, 0, Wiener Tramway 564,09, Alpine Montan 178,50, Tabackaktien —, —.
Bu dapest, 9. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lolo steigend, pr. März 9.65 Gd, 9.6616 Br. Roggen pr. März 8,27 Gd, 8,28 Br. Hafer pr. März 5,95 Gde., h, 57 Br. Mais pr. Mai 4,55 Gd., 466 Br. Kohlraps pr. August 12,60 Gd.
12,65 Br.
Landon, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 24 ο6 Kons. 1093, 3 ,G Reichs. Anl. 92, Preuß. 35 0/0 Kons. — —, 5 do Arg. Gold Anl. 894, 43 cs0 änß. Arg. — —, 6 ö /o fund. Arg. A. S985, Brasil. 89er Anl. 54, Ho / Chinesen 968, 39/9 Egypt. 1014, 4 üöo unif. do. 107, 3 o6s Rupeetz 613, Ital. 5 o/o Rente Sag, 6 Co kons. Mex. 93, Neue 93 er Mex. 968, 4 6 89er Russ. 2. S. 102, V Spanier 415, Konvpert. Türk. 2115, 16, 4 00 Trib. Anl. 109, Ottomanb. 11 11613, Anaconda 53, De Beers neue 253, Incandescent (eue) 191, Rio Tinto neue soft, Platzdigkont zu, iz, Silber 273, Neue Chinesen 843.
In die Bank flossen 29 000 Pfd. Sterl. ; .
Getreide markt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreidearten
New Yor
Liverpool, 9g. November. 000 B.,
sehr
esonders in Kupferminen, in
Portugiesische Rente 23, 20, Portugiesische Taback= Ablig. 473, 00, 480 Rufen 89 —— 4 MM Russen gz 161,75, 33 0so Russ. . — —, 3 060 Russen 6 95, 25, 4 00 span. äußere Anl. 417 20, Konv. Türken 22, 30, Türken⸗Loose 110,50, Meridlonalb. 670 00, Desterr. Staateb. — — Banque de France 365, B. de Paris 939, 00, B. Ottomane bab, ,, Crsd. Lyonn. S456, 00, Debeerg 6453, 0, Rio Tinto A. 771,00. Suezkanal. A. 3658, Privatdigkont —. Wchs. Amst. k. 207, 235, Wchs. a. dtsch. 9 1225118, Wchs. 4. Italien gi, Wchs. London k. 26, 33, Chöq. a. London 26,365, do. Madr. k. 359,06, do. Wien k. 208,00, Huanchaca hi1, 00.
GSetreidemarkt. (Schluß) Weizen matt, pr. Novbr. Al, 66, pr. Deijbt. 21,40, pr. Januar. Februar 21.35, pr. Jan. April 21.35 Roggen ruhig, pr. Novhr. 14 60, pr. Januar-April 14,56. Mehl ruhig, pr. Novemher 47, 39, pr. Dezember 46,75, pr. Januar⸗ Februar 45, 8h, pr. Januar April 45, 99. Rüböl ruhig, pr. Nov. 5214, . Dejbr. 524, pr. Januar ⸗April 53, pr. Mai⸗August 34. Spiritus
ehauptet, pr. Nov. 42, pr. Dezember 2, pr. FJanuar⸗April 423, pr. Mai⸗August 423.
Rohzu cker. (Schluß) Matt. S8 G loko 292 à zog. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. November 315, pr. Beibr. 31, pr. Januar⸗April 314, pr. Marz. Juni 323.
St. Petersburg, 9. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93.709. do. Amsterdam — — do. Berlin 45,574, Checks auf Berlin 46,229. Wechsel auf Paris 37,05, 40, Staatsrente v. 1894 jol, 300 Gold Anl. v. 1854 Ser. 6 153, 49 0½ Gold-⸗Anl. v. 1894 1463, 40. kons. Eisenb. Obl. v. 1880 —, 36 io o/o Staats⸗Oblig. dos, St Peterb. Diskontobank 721, do. intern. Bank J. Emission 600, Russ. Bank f. auswärt. Handel 431, Warschauer Kommerz⸗ Bank 485.
Mailand, 9. November. (W. T. B. Italien. 5 e Rente 1090 00, Mittelmeerbahn 532, o, Mridionaux 736 00, Wechsel auf Parts 108,573, Wechsel auf Berlin 134 50, Banca di Italia 923.
Madrid, 93. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39, 00.
Lissabon, 9. Nopember. (W. T. B) Goldagio 50.
Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) Schluß. Fur se.· 40 Russen v. 1894 644, 3 Co holl. Anl. 966, 5 o/o garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 348, H o/o garant. Transvgal⸗Eisenb. Obl. — —, 6 9½ Trang vaal — —, Marknoten 59. 1h, Russ. Zollkuvons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. November
ava⸗Kaffee good ordinary 34 — B U Brüssel, 9. Nopbember. (W. T. B) ö R 42. Italiener 9710. Türken Litt. C. 26, 10 en 22,30. Warschau⸗Wiener — — Lux. ö e , , , ,,
ußbericht.) Raffinier e Bre, Pr. ö 79 , , 6. — m alz pr. Nooem ,, Rem Pork, d. gtobemter. G. T. 8. Si 6, ö unentschieden; später zogen die Preise an. Rach einer Reaktion der Schluß ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug boo 009 Stück. Weizen eigff ae stetig mit höheren Preisen und nahm auf er⸗ höhte dach f ng für den Platz, bessere Kabelmeldungen und Käufe für Rechnung des Auslands einen durchweg festen Verlauf. — Mais besserte sich im Verlauf des Ge — 5 auf Angaben über minder . Stand der Ernte, bessere Kabelmeldungen und bessere
xportnachfrage. 5 Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. . et f, . London 1 .. i.
; o.
für andere Sicher 21, W Cable Transfers 4,86, e auf Paris (60 Tage) 6 auf Berlin (60 Tage) 945 /is, Atchison Topeka u. Santa Féö
135 Canadian Pacisfie Aktien 823. Zentral Pacifie Aktlen 26, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 111, Denver u. Rio Grande Preferred 56z, Illinois Zentral Aktien 1093, Lake Shore Shares 1923, Loulg⸗ ville u. Nashpille Aktien 594. New NJerk Zentralbabn 1154, Jiorthern Paeifie Preferred (neue Emiss.) 763, Northern Pacifie 3 o Bonds 6b t, Common Shares 408, Norfolk and Western Preferred (Interims- Anleihescheine) hot, Unson Pacifie Aktien (neue Gmisfion) 321. 4 0so Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 1263, Silber Commercial Bars 608. Tendenz für Geld: Fester.
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 5ösis, do. für Lieferung pr. Dezember 5, 13, do. do. pr. Februar h, 22, do. in New Orleans 44, Petroleum Stand. white in New Jork 40, do. do. in Philadelphia 35. do. Refined (in Caseg) 8, 15, do. Credit Balances at Oil Gity 118, Schmal; Western steam 5,273, do. Rohe & Brothertz 5.59, Mais pr. Rovbr. — do. Pr. Dejember 38, do. pr. Mai 39. Rother Winterweizen ö. 758, Weijen yr. Nopember — do. pr. Dezember 733, do. pr. Mär; 747, do. pr. Mai 714. Getreidefracht nach Liverpool 5. Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do, Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 5 40, do. do. pr. Febr. Hebo. Mehl, Spring Wheat elears 2,65, Zucker Zis is, Zinn 18,36, Kupfer 12,75. — Nachbörse: Wetzen P e. höher. .
Die Brutto Einnahmen der Northern Paeifie Railway Company betrugen in der vierten Okltoberwoche 1898 975 112 Doll. gegen 935 782 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. mithin Mehreinnahme 42330 Doll. Die Finnahmen des ganzen Monats Oktober betrugen 3 009 919 Doll. gegen 2784 755 Doll. im gleichen Monat des Vorjahres, also 225 164 Doll. mehr.
Chicago, 9. November. (W. T. 2 Der Handel in Weizen nahm einen durchweg festen Verlauf auf bedeufende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, bessere Kabelberichte und gute Platz nachfrage. — Mais befestigte sich im Verlauf des Verkehrs auf erhöhte Nachfrage für den Platz sowie auf Wetterberichte über Regen und feste Kabelberichte.
Weizen pr. Nebember 66. do. pr. Dezember 654. Mais pr. Dezember 32. Schmalz pr. Dezember 87, do. pr. Januar 4,923. Speck short elear 5, 125, Pork pr. Dezember 7, 80.
Rio de Janeiro, 97. November. (W. T. B.) Wechsel auf
London 8. Buenos Aires, 9. November. (W. T. B.) Goldagio 13020.
182, pr. März 183. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine
AUntersuchungs⸗Sachen.
n e. ustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. d . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
d =
& e.
Deffentlicher Anzeiger.
8. Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
nachgewiesen hat, werden alle diejenigen, welche der
die k und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Vechelde, den 7. November 1898. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
(47260 Bekanntmachung.
Auf Antrag der Wittwe des Bierbrauer Heinrich Leng, Lina, geb. Weyel, in Haiger, werden die In— haber der angeblich verlorenen, für die Eheleute Leng ausgestellten Kuxscheine:
2. über 31 Kuxe des Blei, Silber- und Kupfer⸗ erzbergwerks Theodorslust,
; b. über 33 Kuxe des Eisensteinbergwerks Bolzen⸗
erg, E über 36 Kuxe der Blei⸗ und Kupfererz⸗Grube Kratzenberg,
welche sämmtliche Gewerkschaften in je 100 Kuxe zerfallen und von denen die beiden ersten in der Gemeinde Oberroßbach, die andere in der Gemarkung Haiger, alle im Dilltreis, Rug. Bez. Wiesbaden, be⸗ legen sind, aufgefordert, spätestens in dem an Gerichtsstelle stattfindenden Aufgebotstermine am 20. Februar 1899, Vormittags 11 uhr, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kuxscheine für kraftlos erklärt werden.
Dillenburg, den 19. Oktober 1898.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
der V 3 h J Hammel ind Schafe (Mernfchafej zo bis oJ; q) Volstein en Fllen ,. schafe — bis = auch pro 190 Pfund . r n, — bis . Schweine; Vtan zahlte für 1050 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 20 ͤο Tara. Abjug: i) vollfleischige, lernige Schweine feinerer Raffsen 1 ine , 13. . ö. a. bis 58, b. Kaͤser — — eischige weine 57; ĩ 52 bis 55, Sauen 51 6 h4 wer ; F
oberschlesischen Steinkohlenm Die Lebhaftigkeit des Ende Oktober, obwo — —— 17, 00, Dort⸗
1 Zwangtversteigerungen. — munder Union . Gelsentitchen —— 2 : chen . 6 mag erlin gelangten die , Laurahütte -= . K Nit ien zur ; = Schweizer Zentralbahn 148, 60, do! Nordostbahn 109, 30, do. ch in der M Union 78,560, Italsen. Moridionauxr =. Schwe er Simplonbahn Fina Gebruͤber 890 o, 6 9. . . Tian ; 6. 3 o Reichs. Anleihe
, e, ,. ucter . . Or „20, — — 7
Glekt ii rale gesesnschaoft rt hern Gdison — Al gemeine K (W. T. B.) Rübösl loko bd, 00, per
ö5ln, 9g. Nevember. 9 . ; ,. ol, 60. ö resden, 9. November. (W. T. B.) 3 ο Sächs. Re ? zn elo do, Staatzanl. S3 „5, Brebd. Ci ß . ge e greg Kreditanstalt 134,50. Vrendner Bank 160 90, do. Bankverein * Leivziger do. —=— Sächsischer do, 13550. Deutsche Straßenb. 15200 Wien; Straßenkahn 36h ß. Sächs-Höhm. Vamnpfschsäheig? Gef.
274 09, Dresd. Bauges. 244.00. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0 o
, Ulche Mente lr50, 3 eg do. Anleihe 99,70, Zeitzer Pa ö und Solaiöl⸗Fabrik 1I7, 5, Mansfelder Kuxe i o, T g, Te ff. anstalt. Aktien 211,25, Kredit. und Sparbant zu Lespz Leipziger Ban Kittie 189, 00. Leipziger Hypol bete rl Sãchsische Bank⸗Aktien 134 00 Sãchsische Boden Kredit. Anstalt 130,00, Leipziger Baumwollspinnerel Aktien 174.50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien — —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 180, 90 Altenburger Aktien · Brauerei 2365, 00, Zuckerraffinerte Salle Aktien 21,09, Große Leipꝛiger Straßenbahn 25200, Leipziger Elektrische . 138 75, Thüringlsche Gas. Gesellschasts. Aktien 223, 06, Deutsche Spitzen ⸗ Fabrik 226, 0, Leipiiger Eleftrüzitätgwerte 121 35 Sãchsische Wollgarnfabrit vorm. Tittel u. Trüger 128.50. . Kammzug⸗Terminban del. Ta Plata. Grundmuster B pr. November 3574 A, pr. Dezember 3. 7] A6, pr. Januar 3, 55 M0 ö. Februar 3,- B24 C, pr. Mär 3,50 MS, pr. Aprs 3, 50 , pr. ] . . 3 . 3,50 6. e . 3, 479 A6, pr. August . „pr. Seyt. 3, r. ober 3, 45 M, . Tendenz: Behauptet. 29 . Bremen, 9. November. Raffiniertes Petroleum. e ü * . 7, 00 B
rmour e 3, oi White label 239 4. — Speck. Feft. ir e ö J n , nn, 3 3 T . 159 6
; — Taback.
, . .
urse des Czfekten⸗Makler⸗ Ver ern g. ho, N Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Att. i665 Br., ö. . 6 3 , , . . 3304 Gd.
am burg, 9. November. T. B.) Schluß. Furse. ö Rom mer d. 123350, Bras. Bf. f. D. 169, 00, Läbe . 3 A.- C. Guano. W. S6, G9, Privatbis ont 43. Hamb. Packetf. 123,50, Nordd. Lloyd 11000, Trust Bynam. 16J,25, 3 0/9 Hamb. Staats. Ani dis. ß o be Gränter, io. so, ereilt, its zh en, th, l. pant 127, 0. Gold in Bar en pr, Kgr. 2792 Br., 2785 Gb., ilber in Barren pr. Kgr. S3, 05 Br., 82,50 Gd. — Wechselnotierungen:
am 9. Januar 1899, Vormittags EH Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 69. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 3. November 1898. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
51137] In Sachen des Amtevorstehers Carl Hoffmann
zu Hasserode, vertreten durch den Rechtsanwalt Huch hier, Klägers, wider den Kaufmann Wilhelm Müller in Bündheim, Beklagten, wegen Hypothelforderung und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Kleinkothhoses No. ass. 37 von Bündheim, in welchem seit langer Zeit ein Manufaktur, und Kolonialwaarengeschäft betrieben worden, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5; November 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstelgerung auf Dienstag, den 14. Februar I899, Nach- mittags 2 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Harzburg in der Gaus'schen Gastwirthschaft „Deut⸗ sches Haus“ zu Bündheim angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypolhekenbriefe zu über reichen haben. Harzburg, den 5. November 1898.
wird
Mortifikation des . des Amtshypothekenbuches auf, die Büdnerei Nr. 72 zu Wustrow eingetragenen Rechtes widersprechen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätesteng in dem auf den 24. Januar 1899, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, wiortgenfalls jenes eingetragene Recht für erloschen erklärt werden soll.
Ribnitz, den 3. November 1898.
Großherzoglich Mecklenbg. Amtsgericht.
h) Untersuchungs⸗Sachen.
(5? 22 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Produktenhändier Max Gesing« am 14. März 1868 zu Berlin geboren, in den Akten — PL. IVa. 12. 98 — unter dem 18 Juli 1898 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 5. November 1898.
Königliche Staatsanwaltschaft. JI.
s5l301] Ermittlungs⸗ Aufruf. ö
Frauke, Hugo Traugott, geb. 23. März 1875 zu St. Gangloff, Westkreis S.⸗A., Handarbeiter, zuletzt Porzellanmaler in Triptis, hat sich 1897 und 1898 vor keiner Ersatzbehörde gestellt und soll sich in der Gegend von Leipzig umhertreiben.
Es wird ersucht, denselben festjzunehmen, der nächsten Ersatzbehörde zuzuführen und hiervon Nachricht hier⸗ her zu geben.
Roda, S.. A., 5. November 1898.
Der Zivilvorsitzende der Ersatzkommission des Aushebungsbezirkes Westkreis (Roda): v. Kropff.
27) Aufgebote, Zustellungen Herzogliches Amtsgericht. sgi
und dergl. . Germer. Der Wechsel folg lager dli,
San gener se ernns. pr. 27. Dezbr. auf Insterburg
(50799 77. ö r t J sei lt nsterburg den 27. Septbr. 1898. Für M 872. — Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte J e. n,, .
nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch . Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen diesen Prima ⸗Wechsel an die Ordre von mir bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsver⸗ selbst die Summe ven steigerung des dem Seiler Fr. Haacker gehörigen 35 Mark Achthundertzweiundsiebenzig Wohngrundstücks Nr. 297 an der Güstrowerstraße den Werth in mir selbst und stellen solchen zu Malchow mit Zubehör Termine auf Rechnung laut Bericht.
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Herrn Eduard Bebrend lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, Nr. in Labowischken. den 20. Januar 1899, Vormittags 0 uhr, Zahlbar bei Eugen Hagen, 3
2) zum Ueberbot am Freitag, den 17. Februar ist angeblich verloren gegangen und von dem Kauf⸗
E899, Vormittags AO Uhr, mann Eugen Hagen hier und dem Besitzer Eduard im bien ge, , statt. Auslage Behrend in a f das Aufgebot beantragt.
der Verkauftbedingungen vom 10. Januar 1899 an Eg wird daher der Inhaber diefeg Wechsels auf— auf der Gerichtsschreiberei. gefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ Malchow, den 3. Nopember 1898. richte spatestens in dem zum 1. Mai 1899, Vor⸗
herzogliches Amtsgericht. mittags LR Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, JZimmer . . Nr. 37 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden aus der Urkunde vom n 36 eing ost g
lber: . 9 llien. d den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe — Das über die . 6. 8 z K 3 kraftlos erklärt n,. wird. ; keit besteht aus dieser Urkunde und dem ekenscheine;
61361 Insterburg, den 5. Oktober 1898. ; K e dels · Königliches Amtsgericht. 4. F. 28/98. Nr. 1. B. Folgende angeblich gelöschte Hypot 3
In der ZwanggvollstreckungKssache des Han niglich a,, / J 1 ö il ö . ö Daniel Blacß unterm 7. Drhember k
r , wol Cen e Hanfler, lollig d aunschweig, i, e eh , n eg hen ; Auf Antrag des Steuermanns Daniel Maaß, 2) 50 Thlr. Kurant reserpierte RKausgel
Besitzers der Büdnerei Nr. 72 zu Wustrow, welcher die dom Großherzoglichen Amte rechtsgültig er · theilte Einwilligung in die Tilgung der für den Geheimen Amtgrath Klotz zu Hirschburg zum Amts. bpypothekenbuch Fol. 9 auf die Büdnerei Nr. 77 n
ustrow eingetragenen Forderung von 30 Thir. N. 2/5 ohne Beibringung dez Bur nber a e
X
ö 0 (1897 um 22 9655 000, 1896 um
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 14795, nicht recht-
zeitig gestellt 97 Wagen. In Oberschlefien sind am 9. d. M. gestellt 6246, nicht recht
zeitig gestellt keine Wagen.
— Vom : dit⸗ Aktien 299), Gotthardbahn
Dresdner Bank
51139 Bekanntmachung.
J. Es werden hiermit aufgeboten:
A. Folgende angeblich verloren gegangene Hypo⸗ thekendokumente zwecks Löschung der Posten:
Ueber a. 22 Thaler 15 Sgr. Muttererbe, ein⸗ getragen aus dem Rezeß vom 7. Dezember 1859:
IL) für den Andreas Bonhage, jetzt Bergmann in Westeregeln,
2), für die Catharine Bonhage, jetzt Ehefrau des Arbeiters Voß in Magdeburg,
3) für die Dorothee Bonhage, jetzt Ehefrau des Zimmermanns Voß in Magdeburg,
in der dritten Abtheilung des Grundbuchs von Altenweddingen Band V Blatt 147 Nr. 4 daselbft.
Die betreffende Hypothekenurkunde ist gebildet aus der Ausfertigung des gedachten Erbrezesses und einem Hypothekenguszuge,
b. 100 Thlr. (300 ce) Kaufgelderrestforderung, eingetragen im Grundbuche von Bahrendorf Band fi Blatt 8s Abtb. III Nr. 2 für den Gemesndediener Christoph Schoendaube zu Bahrendorf aus dem Vertrage vom 9. November 1863. — Das betreffende Dokument besteht aus einer Ausferti ung des Kauf⸗ vertrages vom 9. November 1863 und einem Hypo. thekenauszuge,
c. 191 Tblr. 24 Sgr. 11 Pf. Darlehn, eingetragen im Grundbuche von Altenweddingen Band 1I7 BI. 112 Abth. III Nr. 7 für den Friedrich Heinrich Koch, geboren den 18. Februar 1867 aus der Ürkunde vom 24. März 1869. — Dag betreffende Hypotheken ⸗ dokument besteht in der Schuldurkunde vom 18. Fe= bruar 1869 und dem Rrpot ekenauszuge,
d. 600 Thlr. — 18506 4 Darlehn im Grund⸗ buche von Altenweddingen Band VII Blatt 229 Abth. II Nr. 3 früher Bd. IV Bl 105 daselbst) für den Rentier Georg Schultze zu Altenweddingen
ür Meistgebot Maximilian n, sie nicht Hehe Grundstück zu Hein ersteif besitzer Robert Klei
g der Seefrachten auch au Wenn dessen ungeachtet die
in Berlin, de das Ver⸗ zu Schöneberg, Knorr in Berlin
or so) 151,75, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 21 Nr. 1096 auf den Namen des Gastwirtbs August Kalähne zu Berlin einge⸗ tragene, zu Berlin, in der Triststraße Nr. 41, be⸗ legene Grundstück am 2. Januar 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstũch kat eine Fläche von 10 a 20 4m und ist für das Jabr 1898/99 mit 10299 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weßtere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 67. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aug.
Berlin, den 31. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
lblz62] ZZwangsversteigerung.
(Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dasz im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder- barnim Band 1065 Nr. 4111 auf den Namen des
immermeisters August Kirst eingetragene, zu Berlin,
redowstraße 30, belegene Grundstück am 8. Ja⸗ nuar E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 15, Erdgeschoß, Flügel 8. 3 mer 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist a 13 dm groß und mit 10 65 4606 Rutzungswerth zur Gebaudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtheil über die Grtheilung des Zuschlags
Berlin, 9. November. Mark tpreise nach Ermittelungen des Königlichen Poltjei⸗ räsidiums. (Höchste und 3 gal Per ppel⸗Ztr. für:? Weizen 17. 30 M; 16,30 60 — Roggen 15, 60 416; 13,10 1 — Futtergerste 1420 6; 12, 00 . — Hafer, gute Sorte, 16, 00 M; 15,50 , . Mittel. Sorte 15, 10 S6, 14.60 . geringe Sorte 14350 4; 13,70 0 — Richtstroh 432 MS; 332 * — Heu 6, 80 S6; 50 A6 — m Erbsen, gelbe, zum Kochen 1 *; 25,00 M — ** Spensebohnen, weiße 50, 0 S; 25, 00 . — inen, sbb e; zo ß. e, , Fartsein S, er n g . h ; n berichten, ö 5 von 3 Su 1 e e . 2 . 3. h Bauchfleisch D rt bei geringfügigen Schwankungen auf 20. 116; 9, — weineflei „(60 MS; 1,20 M. Kalbfleijch 1 Eg 1.360 ; FG nel Ham mel teisch 18 1.0 Mn. Der Rechnungtabschluß der Kal ker Brauerei Akt. Ges. Les , = Gn 1 kg 27680 M; 260 , ' Gier Sg Sinn ; Bardenheuer in Kalk für 1897/98 ergiebt einen 2380 0 = Karpfen I Kg g 26 e; 120 υ = Aale ka 1857 66 M, aus dem eine Dividende von 8 o wie 26 9 . dn, g r ar. 85 gc; 4. Hechte 1 E . zu vertheilen, der Generalversammlung vorgeschlagen z — „ Barsche 1 kg 1, o d; 0 s0 6 — Schlefe w kg 230 M; 1.10 M = Blei. 1 126 3 Stettin, 9. November. W. T. . 9 3 6 . . g S6; O, So 0 — FRrebfe nac. . l T. B.) Spiritus loko nmittelt pro Tonng von der Zentralstelle der preußischen Land- hela, 9. Nobember. (W. T bschaftgkammern — Napsierungsstellũe = und , 5 ä e, bfr, lat. . zs 35, 8 Polizei · Praͤstdium für den Boppei entner. Pres aner Wechglerbank 119 30, Kieinbandelgpreise Breslauer Spritfabrit 1655,75, Do 188,560, Oberschles. Eis. 116,20, Oberschles. K
179,00, Gi ; ö ö, Verkauf standen: 234 00, 858 ; ; geln mn . ö ,. 246 K ö. d gleinbahn . Kommission: t lachtgewicht in Mart . 9
PRIMA
Eduard Behrend
fl.
M6 6 6.
— 1 —
die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital. Iinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeil dung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Ver⸗ theilung der Kaufgelder wird Termin auf den S. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu
Kalandstraße 5, Beklagten, wegen . werden
dem Zessionsvertrage vom J. Meß douch von Schleibnitz Bd. 1 und zwar: ö zu A. a. auf Antrag der Grundstt
Ausweis über den Verkehr Schlacht viehm arkf vom 9. November. ö2l Rinder, 1180 Kälber, 376z afe, fo]
i d . 2. . . nde o be
auf dem Berliner
*