1898 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

be. S = or

15 6 . . 8 . 1

8 i,. rg Co , n at, 3 69 ; ö

* . 55

11 Sc S Se , . ;

1668 b.

118

ö

r r

riftgießg. & e, lektr. Schulz · Knaudt. Schwanitz & Co. . ; . er, , 7 m i ö s den Naum einer Arutzzeile 30 Siegen Solingen ; Jer Kezugspreis betränt vierteljäyriich 4 4 50 9. . Ansettionspreis fur den ? Siemens, Glaßh. ö bz Tir r r r rern, nehmen . an; G . Inserate mmmt an: die ,,, . Expedition Sie def ern ; ; fur Kerlin außer den Nost - Austalten auch die Grpedition * dex Aeutschen Neicha· Aujeigera Spinnen Gehn , 8y., Withe lmftrafse Nr. 32. ü r fr,; und Königlich Rreußischen Ktaata- Auzeiger⸗

gl e g Cin zel Uu m m Ern o fen 258 3. de, ,. Berlin S., Wilhel mstrasfe Mr. Zz.

Staßf

em. Fb. . ĩ ? ö 6 268. 18983.

do. Elektriz Wrk. . 2l 5,00 bz G

do. Vulkan B. do. do. St. Pr. 2l5, 75G . . . . ö 3. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . . ö. . ö Aichtautliches. dewer, Nähm, jz ĩ i s, Middelmann genannt Huls⸗ ser Ji ; dem Regierungs- Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Meyer en Gefreiten Wilmers, g L gd get eic . 2 . ö L. fr. Bert 20 8a 207 mh en ., n zu Oppeln 91 othen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der ö 9. . 8 . ga. Deutsches Reich. ge . torff Saizfb. 3 . 156 55 ; 8e . 66 Schleife, . ; . 300 io, 0B ier rr er f. z 7 S5 G sie n n e, g ö 33 Kapitän⸗Lieuten ant Trumm ler, dem Landgerichts— bach, Wendt, Niedermove, H ig, Holthausen, Preußen. Berlin, 11. November. 137, 75 bz Rath. a. D. Freiherrn zu Inn- und Knyphaufen zu Klein J. (Wilhelm), . L. (Otto) und Pesch, Ihre Kaiferlichen und Königlichen Majestäten l Eltville, bisher in Neuwied, dem Real⸗Progymnasial⸗ sämmtlich vom 1. See⸗BVataillon, b kern Morgen um 9 Uhr Darzaskäs verlassen und . Direktor 4. D. Dabel Zu Danzig, dem Professor dem Unteroffizier Peckelsen, ha 2 en 3. . zun flug mn ,,, sr. Dorr am e nn ium in 6. . 5 den . Salomon, Bandel, Antweiler, . hen hf f ib gi Abend eintrafen. arien⸗ einen, som ö . ( ̃ y,. ccd öJᷣᷣ, Rug! 3nd ge ,, den Seesoldaten Heneka, Schablitzki, Büsse, Krieg Aus Damaskus und Baalbeck liegen folgende Mel⸗ hes iG zu Pofen, bisher in Kulm, dem Forstmeister Dreßler zu und Klemm, . dungen des ‚W. T. B.“ vor: . 1a, g Groß⸗Schönebeck im Kreise Niederharnim, dem Bürgermeister sämmtlich vom 2. See⸗Bataillon. Seine Majestät der Kaiser ließ am Mittwoch durch 6 ob a. D. Knoll zu Wohlqu, dem Oberlehrer . D. Sümin den Militär⸗Attachs der Kaiserlichen Botschaft in Konstanti⸗

. Danzig und dem , ,. 36 e , , . , . zu i, 3 . ,. oba ch zu Langfuhr bei Danzig, bisher zu Strasburg W-⸗Pr., Saladin in Damastus einen Kranz niederlegen mit folgender den h h hen, vierter Klasse, . . Aufschrift auf den Schleifen: Wilhelm II., Deutscher Kaiser,

dem Realgymnasial⸗Direktor a. D. , lter zu Danzig Deuntsches Reich. König . k Dem Andenken des tapferen und ritter . den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, . . lichen Sulian Sils hin ; a dobi G dem e e n en Nitsche zu gehe im Kreise Templin, Bekanntmachung. Am Donnertag Morgen um 9 Uhr fuhren Ihre 145, 15G dem Rektor a. D. Kaiser zu Groß-⸗Lichterfelde, bisher in Mit Bezug auf die landes polizeiliche Anordnung vom Masestäten der Ku ifer Und die Kaiserin auf der össen⸗ . k , e m, mn, gn s renn, ,, , . bahn von Damaskus ah und trafen Mittags in Munllgtah an. Kiel den Königlichen Kronen⸗Qrden vierter Klasse, ise 1833) bringe ich ngchstehend ein anderweites, nach dem der⸗ Nachdem Ihre Majestäten im Zeltlager daselbst das Frühstück den emeritierten Lehrern Ho grebe zu Rüthen im Kreise zeitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß der⸗ eingenommien hatten, setzten Allerhöchsidieselben zu Wagen die Lippstadt, bisher in Langeneicke, Weis zu Vorhalle im Land— lenigen Sperrgebiete in Oesterreich- Ungarn zur Fahrt nach Baalbeck fort, welches gegen 5 Uhr erreicht treise Hagen, Breiter zu Leipe im Kreise Jauer, Schindler öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einf uhr von Rind- wurde. Die Stadt war feftlich geschmückt, und die Ein⸗ zu Schildau im Kreise Schönau, Mang old zu K vieh in das Inland nicht statifinden darf. wohner begrüßten. die Kaiserlichen Majestũten ,, im Kreise Cschwege, Schaacke . . . 95 3. A. Oester reich. Innerhalb der Ruinen war 3 enen 6 . 6 Fett zu Röddenau im Krꝛise Franken 4 ö. 6. . frel⸗ selben aufgeschlagen. Bei Ei ö. 4. . hei ö. ö. 2 164.256 . ö zi , 5⸗N B. . ö , ö mn k . 3686 * 2 . ; c ; ; . ö . rei. j ! ĩ ö . n nch ern it. Braun, den Bs. Otrbel' ea, bre e nen , n, da 69 b; & haus, und Trieschmann zu Sielen im Kreise Hofgeismar Der ö egen den Nachthimmel abhoben, boten einen äußerst malerischen G eg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von ö. ö iz hfle nc j o bz Hohenzollern, ; . Heute früh wurde von Ihren Kaiserlichen Majestäten eine 12806 dem, Gchnelzde,barstcher Hasgsgher, zu Pesseln im Gyeise erneute Hesichtigung der Ruinen vorgenommen. Sodann fand

Insterburg, den früheren Gemeinde⸗-Porstehern Hell zu Hassen⸗ üllung eines marmornen Denksteins statt, ber au 168, 006 Warstein. Grub. 143, lob; G dorf im e Arnswalde und Behm zu Granow desselben w jestãt des ,. . . 13250 bz G Waffrw. Gelsenk. ; Kreises, dem Strandvogt und Fischhändler Wel lm zu Neukrug ; ö Ruinen errichtet worden ist. Auf demselben ist unter dem da 69 Wester geln II. ; 60 Jog im Kreise Danziger Nieberung, dem berittenen Gendarmen a. D. Königreich Preußen. ö. S dem änrtisch en W appen folgende Inschtift in , . ,, . . Lusche]! zu Laubnitz im Kreise Frankenstein, dem Eigenthümer, . eutschen . irkf 8 ein e n, 3 , . d goet. Kirchenältesten und Kirchendiener Zos ke zu Quatzow im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: a, , ,, . n. ö gen e 1h; Wi . . . Schlame, den Pahnwäriern a. Da Görlach zu Schlawe und den Geheimen ö r n nn 25 4 Xi n Ii, Deutscher Kaiser und König von Preußen, und log ö Leder 14 1 ; Sch ust er zu Bemingen im Kreise Daun, dem Ober⸗Feuermann. Justiz-Ministerium Elenz zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗ zu her Kaiserm Aitgute Pictorig zur Erinnerung an die gegen=

164786 Wiede Maschinen . Eichhorn, den Feuermännern Reichmann, Bennholdt, Anenhen. seitige unwandelßare Freundschaft und ben Befuch der Kafser—

91, 235 B Wilhelmj Weinb . —— Behrendt, Doß und Diehr und dem Spritzenmann : n gem, ĩ ; rem ber l 4, 80 bi G 9 ö ö 41 50obz G err fe, sämmtlich bei der Berliner Feuerwehr, dem Schaf⸗ lichen Majestäten in I beck im Nove

—— * S K S

Köln. g Köln. Elektr. An

2

111111111

d , ge n 6 bos ih is os bi G

288

f =

8

. . 8 83

C V

* 2 * —— —— —— —᷑ —— ——

. 2 e 2 388 72

Kammg. 10 Düsseldorf. Wag. I6 ; Duxer Kohlen kv. 10 11 1000 156,25 G

, Trust 12 5 10 175, 10 b G

de O c

Ind. 50M

Angl. Knt. Guan.

do. i. * Verk. . looo iz Soßz3. Lintracht gw. 8; : e,, . 11 .

n ngu Oo bz ntra gwk. 7h bz ö ; Suden burger M. Annener Gußst. 8 300 150 25 b G 1 18 ; 329, 90 bz G do. Pr. - She e n ne ,, Aplerbeck Steink. 600 128,75 bz G do. neue ; 317, bᷣobz G k. Joseft. Pap. 3 ; fl. 67, 10G Tarno witz. Brgb.

1 556 3345 brd Elb. Leinen Ind. . S6 65 G Ludw zwe C Ko. 2j . Terr. Berl Sal Loo boo 191, 090b; G Elektr. Ku ; 185 00 Lothr. Gisen alte . ; do. G. Nordost 1500 S890, 25 bz G ; ; 128, 50bzB ] do. bg. ö 3 do. neues Hansav.

600 145, ob. G . ; ,. abg. ; do. Sidwest lobg / zoh 233, 00G Elekt. Unt. Zllrich ; ; J Pr. ; . . ö Thale Eis. Et. P. 169 75 bz G Em. u. Slanzw. c efbau kv. . do. Vorz. Akt. . 113, loG Engl. Wllf. Et. P. 91 ; d St. Pr. ; Thüringer Salin. 132 00b36 Eppendorf. Inb. 1. 6) fr. . ; Fbr. ; do. Nadl. u. Stahl Sl, Sobz G Erdmansd. Spn. 4 41. ; Bw. ö Tillmann Wellbl. 126,75 6G Eschweiler Brgw. I ; Allg. ; Titel, Kunsttöpf. 106, 106 do. Eisenwerk. 6 1 . ice n, [. 100, 00bz G agonschmide 0 do. Berg ; Tuchf. Aachen kv. 70, o bz G . Eisenach do. do. St. Pr. 3. . Ung. Asphalt. . —— alkenst. Gard. 14 do. Mühlen .. tien Bauges. 161, 006 fein⸗Jute Akt. . 8 Marie, kons. Bw. do. Ehein. 3 feldmühle ... 3 do. ; U. d. Lind., Bauv. lob. 5G löther Masch. 3 do. Vor. II. A.

kockend. Papierf. 1 do. do. B

frankf. haussee VarzinerPapierf. raustãdt. Zucker 4 V. Srl. Ir. Gum 140, lob V. Brl. Mörtelw.

158, 00 Ver. Hnfschl. Fhr. Ver. Kammerich

Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 128,25 G do. Smyrna Tepp 11,50 bz ; Viktoria Fahrrab 226,80 b G Vit. Speich. G. 160756 Vogtländ Masch. 233, 90bz G Voigt u. Winde 121. 00b5 G Vospi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. 134,756 Vulk. Duisb. kv.

. SI -I * 5 11118

cer 811180222

28d

86 C0 00

87

r V V V —— *

Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. iq. do. s

do. Vorz. A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißenser Bedbrg.

WllInd.

Bendix Holzbearb GB ie , o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch.

do. Brotfabrit . Cementł.i.

—— 211

5 880822

V SSS

D

—— 82

—— D 2 0000

167, 00 1000 141,50 bz G 10900 114,003 G Maschin. 1000 113, 506 do. lech / 00 107, lo M ldbb / zo) zzz 50 G 1000 145,75 B 1000 66, l0obz G 122, 00 b; G

28 8 2

53 ö

D. 0 S 2 2

O r X

*

ö 20

freund 9 396 16 riedr. Wilh. V;. 6 rister & R. neue 2 Gaggenau Vorz. Gels weid. Eisen 182, 00 bz G 179, 006 Gelsenkirch. Bgw. ; 185,506 162, 006 do. i. fr. Verk. 186, 703 40M, ho bz 602, 0G do. Gußstahl 8S 1000 182, 25G lxu. Genest Tl. A6, 75 G Gg. Mar. ⸗Hüͤtte 117,50 bz; Müller Sr 129, 006 do. eine 11460 bz G Nähmasch. Ko 289, 00bzB do. Stamm / Pr. 124,25 bz G Nauh. ,, . 161, 106 do. kleine 124,25 bz G Neu. Berl. Dmnb 107,50 bz G Germ. Vorz. Akt. 115 006 Neufdt. Metallw. Gerreshm. Glsh. 117,006 Neurod. Kunst. A. Ges. f. elektr. Unt. 18, 900bz G Neuß, Wag. i. Liq. Giesel rtl · Im. 168 106 Niederl Kohlenw Gladbach. Epinn. I 170, 25 G Nienb. Vorz. A. Gladb. Woll Ind. 4] 102,006 Nolte N. Gas G. gladb. S Bg. h —— gidd. igw. Dolle Glauzig. Zuckerf. 8 118,50 B do. Gummi.. Glückauf Vorj. 21 do. Jute⸗Spin. Göp ö. Web. 8 127,75 G Nrd. Lagerh. Brl. Görl. Elsenbhnb. 16 24,25 G do. 3 Görl. Dann. k. 10

Greppiner Werke ie r g . 86 Masch. Gr. Licht. B. u. Ig. do. abg.... Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. .

6e ener Gu ö e Maschinfb. do.

11 18S I .

S S 0dĩ D

c 5 3 2 20 r 1 288 2 SI 88S

* Ger *

i. 8 2 7 12 8 1 12 i. 2 8

FE

W

2 .

8 ö de

V

3831

12111123853 = —— d —— 2

C D o ο σœ—: !

.

1

2 000

wor- o-

. —— 2 2

2

ö

= 0 2

r or

do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp.

do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf.

do. Spedit.⸗B. do. ;

D O M0 O C οO—

178,25 G Nordhaus. Tapet. 109, 9006 Nordstern Brgw. 183, 25 G Oberschl. Chamot 206, 90 bz do. Eisenb. Bed. l, 00bz G , 78, o G do. Kotswerke do. Portl. Zem. 129, 75 G Oldenbg. Eisenb. 127,003 G do. konv. ... 43 l, 0obz G rr n

F C wr

. dd e , ( ; ar n Gutskämmerer Friedri iepereit zu ick im . . wo. die? Pr. ö r eig Johꝛn n e durch Uuß dem Vorarbeiter . Rehberger Der bisherige Seminarlehrer Mauel aus Büren ist zum . ir, ,,,, 2 . , . ih 3 zu Höchst 4. M. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Kreis Schulinspektor ernannt worden. . eu afl e n, ; . Wurmreyler ; 122 7h bz dem Kaufmann Gustav Heicke zu Frankfurt a. M. und An den evangelischen Erziehungt⸗ und Lehrerinnen- frü . ö. . ; 306, 0 bz G dem ihn Hilfshoboisten im Grenadier⸗Regiment König bildungeanstalten zu Droyßig bei . sst der bisherige ordent⸗ 5

w r n. 120

Soc! 8 1

8

e ö verein. . ö 122 00b3 G Karl (5. ,, Nr. 123, jetzigen Unteroffizier der liche Seminarlehrer zu Posen Pr. Lampe als Seminar⸗ ellst.· 3 ; Reserve Emil Müller zu Harburg a. E. die Rettungs⸗ Oberlehrer angestellt worden.

Medaille am Bande zu verleihen. Der Regierungs⸗Assessor Bollert zu Breslau ist dem

. . . J Landrath . Landkreis Solingen, Regierungsbezirk Düssel⸗- Chines. . . z Königliche Akademie der Wissenschaften. dorf, zur Hilfeleistung in den landrämhlichen Geschäften zu⸗ act. .

0h, 00 G Osnabr. 178, lobz G 117,00 bz G 14, 00bz G

zoͤd So b. 1 hin. zba,ooG etrol. W. VrzA.

129,06 hön. Bw. Lit. A

, wens, er. z NPi .

172, 90 bz irre, ;

17275172, 60 bz G do. St. Pr.

600 161, 5obz G .

ö. Sg 8838

2 1—

r

16, 106

b. 10n 1h57 hn l6, po bz

1000 141i, 30G

300 118,903 G

600 ! 163, 090 bz G 180, 5b Gk Vb.

d 2 = 3 2 07

S Se ö

88 *

d T & d - - Q ./ - 2 2 2 2 23232

li e ng Damb. Am, ; . ; j ni ie Königli Akademie der Wissenschaften hat getheilt worden. 6 go br G do. ult. Nox. 213 Seine Majestät der Kaiser und König haben . , les Mines Anga fi] Mech eltse eo

e,, . a g, ; 4 Allergnädigst geruht. ö ; 1 Mitglied des Instituts, in Paris und den Intendanten am e lin ,, ,. ; ̃ den nachbenannten Marine⸗Offizieren 2c. die Erlaubniß Naturhistorischẽn g, gn. Professor Gustaf Lind⸗

** Herend : ̃ ignien des Kaiferlich z . tali ĩ 32000 bz G Norddtsch. Wohd ; uur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien de tröm in Stockholm zu korresponbierenden Mitgliedern in Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando bed bös r, . ; än sischen Ordens vom doppelten Drachen zu e physikalisch⸗ mathematischen Klasse gewählt. der Marine rr M. S. Loreley, Kommandant:

,. mpf. Co. . ertheilen, und zwar: Korvetten Kapitän von. Wißleßen, am i0. November in e, gc Feloce Ita Spf der zweiten Stufe der zweiten Klasse: Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen ,, 1 ang . 6 , . 9 ö an o n fis ö e e, be den Kapitäns zur See Koellner und Plachte, und gursten. Kemmandant: Kornetten⸗Kapiiän mit Oberst-Lieutenants-Kang

ͤ ; ; dem Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang n Demänenpächtern Seeg ebrecht zu Tretenwalde, Ke , 6 5 ** nere gr , ge. ng ret Folleniug. Klasse Dr. Runtwitz: a . zu ö . Bolte zu Marienthron, Reglerungs⸗ ,, R g . 0g on cordia, Lebers Verf iiao G. Kin be Pagel. dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Runkwitz; bezirk Köslin, ist der Charakter als Königlicher Gber⸗Amtmann

150066 Vers. 4356. reuß. National Stett. 116 bz weiten Kla e: beigelegt worden. 116 90g ir ngh Höoꝰ Union, Allgem. Vers. 8606. der dritten Stufe der z ss

3. inn ,, . w Gerdes, Graf von Spee und Ju stij⸗ Min ister lum. wurttembera. . t. Pr. kl. 124,75 B., gestr. Berichtigung ml. . . z ö Gestern;: 46 VI. - X. I0l, zobi. ; Der Gerichts Assessor Severin Schaefer in Düsseldorf Die Kammer der Standesherren hat, wie der ,, . , . . der ersten Stufe der dritten Klasse: ist, zum Notar fr den Bezirk. des Oher-Kandęsgerichts zu St.- . f. W.“ berichtet, . die Berathung der Fondo. und AMrrien. vorsẽ dem Lieutenant zur See von Abeken und Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gemünd, ernannt Differenz zum Ginko en e er geseg zn Tann gfühnn Berlin, Io. Nobember. Bie heul ige Bʒrse er ; dem Premier⸗Lieutenant Robert im 2. See⸗Bataillon; worden. e Es wurden) durchweg die ,,, angen mme öffnete ö. ,. Haltung und mit zum thell der zweiten Stufe der dritten Klasse: gin 6. . . Grumbach ist der Wohnsitz in in hen , . , 2. 9 ĩ dem eschl eh e . . n e. ö 8 all gen den Unter⸗Lieutenants zur See Reichardt und Raeder; . 2 . . y nn gen n ki, f, ,, , ,. der dritten Stufe der vierten Klasse: z ebung vorzubehalten ist, desgle 1 ö fh 3 i , a . . dem Stabshoboisten Polin ger, Leiter der Kapelle an arge n . d , ,,, an , gr In i , ; e w s . . Einfchluß von Bord S. M. Kreuzers „Deuischland “; Seine grellen; der Mer Hin ster und Minister des . . rn,

ö die Geseben * Ge,, , mn nen ver dritten Stufe der fün ften A lasse: mne geähere mon der Rene, ne mr mn em, i e ,

bäaltien lagen schwach und . en Obermatrosen Feldt von der J. Matrosen⸗Divi⸗ ire, e egi be nn

Bon f. Ver. B 4 k do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u Ko Well i. Bresl. Oelfabrit

1 abril

& O0

.

.

—11*1 ? k C E L C D · · · 7 31 1218111811

7.

—— ——

Seo AK. N -

114,006 ongs, Spinner. 79, 50G osen. Sprit⸗Bk 148, 90 bz G reßspanfabrik 147,25 bj G Ratbenow. opt J 230, Ho bz G Rauchw. Walter 194,75 bj G Ravengb. Spinn. 132,590 bz G Redenh. Litt. A. 1300 bB Rhein. Nss. Bw. 191,00 bz G do. Anthrazit 116, 00 bz B Bergbau 170.25 bz Chamaotte 25, 282 G .Metallw. 191, 10bz G

191, 2090 90491 b3 1200

ö

2

rz. W. St. P. do. St. A. A. v. do. do. B. K. er, Eisen.

in, Lehm! abg. nrichshall .. lios, El. Ges. mmoorpPrtl 3.

——

Doo Ss Sg 11 2111088

r

363 3 . * 3 —— 2 O .-

O 2 O0 O

D .

2

1009 200, 50G 10900 370, 00e bz G 6. 378, oo bz G

—— ——

5 d

121121 3118212 2

S SSI II IIS - S3 811

D QO 2

8 C

do. Ge g . do. St. Pr.

chb . Masch. d . ' t. I.

rder do. alte konv. o. neue do, do. St. Pr.

xo. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. ann Stãrke

? *

* 2

1000 182375636 1099 179 50bi G J 260, 9obz G 000 144.60 00 92 606 1000 163, 10e bz G

o - -

ia

x —— 2 22

w 22

ruhig; Buschtiehrader fester. . ffion den bur Hh e; legt ö , . dem Sergeanten Spratte im 2. See⸗Bataillon; ; lg, bei. He e n den Rlttachlpseren chrwaz zh.

n

ne

2

2

C C ——

C C L t m r

—— = .

Vl 2 —1 8111181123121

s —— 2 8 0.

2

x ——

2 3

—— * 2

geschwãcht.