1898 / 268 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ze

4 30, Konhy. Türk. 9, Un rmstädter 151,80, (onto itteld. Kredit

247, 30 esteregeln 200,90, Laurahütte 208,30, e 20, Privatdiskont 5z. oi let at. (Schluß) Beslerr. Kredit. Aktien 2996, 9 —— Lomb 624, Ungar. Goldrente , Gotthardbahn ägi6, Veutsche Bank ö, 16, Bist, Komm. 194, R, Mregdner Bant 169,80, Berl. Handelsges. Bochumer Gußst. 217,00, Dort⸗ munder nlon = —, Gelsenlirchen =, Harpener * Hibernia Laurahũtte ö . 24,05, Italien. Mittel meerb. Schwelzer Zentralbahn 148, 10, do. Nordostbahn 109,90, do. Union 78, 40, Italien. Möridionaur ——, Schweizer Simplonbahn 89, 40, 60 / Mexikaner —, Italiener 90,70, 3 υά Reichs Anleihe , Schuckert —, Northern 76,30, Edifon —, Allgemeine Glerttizitãts gefelschast = Heliog I]. Köln, 10. November. (W. T. B.) Rüböl loko 5,00, per November 51,60. ö Dresden, 10. November. (W. T. B.) 3 96 Sächs. Rente 91,50, 3 00 do. Staatsanl. 99,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 99, 90, Dresgd. Kreditanstalt 134,00, Dresdner Bank 1659,50, do. Bankverein —, Leipziger do. =, Sächstscher do. Iz4 60, Deutsche Straßenb. 151.25. Dresd. Straßenbahn 206,00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 274,00, Dresd. Bauges. 246, 00. * . Leipz he. 10. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0 Saächsische Nente 91,785, 35 osg do. Anleihe 99,70, Zeitzer Paraffin⸗ und Solgröl⸗Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 865, 60, Leipziger Kredit⸗ anstalt · Aktien 211,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 122,50, Leipziger Bank⸗Attien 188,80, Leipziger Hypothekenbank 151,25, ö Bank Aktien 133, 25, Sãächsische Boden ⸗Kredit ⸗Anstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 174,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien 170, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 179,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 121,00, Große Leipziger Straßenbahn 251,50, Leipziger Elekltrische Straßenbahn 138,25, Thüringische Gas. Gesellschafts⸗Aktien 223,00, Deut sche Spitzen⸗Fabrik 226,00, Leipriger Elektrizitätswerke 121,26, k Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 127,00. ammzug⸗Terminban del. La Plata. Grundmuster B pr. Rovember 3,57 , pr. Dezember 3, 57 M, pr. Januar 3,55 A, pr. Februar 3,52 M, pr. März 3,50 S, pr. April 3,50 M, pr. Mai 3,50 MS, pr. Juni 3,50 S6, pr. Juli 3,47 , pr. August 3,45 S6, pr. Sept. 3,45 M, pr. Oktober 3, 45 S, Umsatz: b000 kg.

. Ruhig.

Kämmlings⸗Auktion. Angeboten 48 000 kg, wovon die Hälfte verkauft worden ist. Stimmung lebhaft. Gute Australwolle unverändert. Alles Uebrige 5 bis 101 3 billiger als in der Vorwoche.

Karlsruhe, 10. November. (W. T. B.) Heute fand hier die Gründung der von der badischen Regierung konzessionierten Badischen Feuerversicherungs-⸗Bank statt unter Mitwirkung der Bankhäuser Veit L. Homburger Karlsruhe, W. H. Ladenburg und Söhne⸗Mannheim, der Oberrheinischen Bank in Mannheim sowie des Reichstagsabgeordneten Rechtsanwalts Bassermann und des Kommerzien⸗ Raths Diffens⸗Mannheim. Das Aktienkapital beträgt 4 Millionen Mark, wovon 250i einbezahlt find.

Bremen, 10. November. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ lIeum⸗Börse.) Loko 7,900 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 28 8, Armour shield 28 3, Cudahy 29 3, Choice Grocery 29 3, White label 29 3. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 29 3. Reis stetig. Kaffee fest. Baumwolle ruhig.

Upland middl. loko 28 5. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Ho / Norddeutsche

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Akt. 165 Br., 5o/o Norddeutsche

Lloyd ⸗Aktien 1095 Br., Bremer Wollkämmerei 333 Gd.

Nach einer Meldung der „Weser⸗Zeitung“ ist die hiesige 3 H. Brünning C Co. zahlungsunfähig geworden.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 122, 00, Bras. Bk. f. D. 170,00, Lübeck. Büchen 169,00, A.⸗-C. Guano W. S6, 09, Privatdiskont 43. Hamb. Packetf. 123,50, Nordd. Lloyd 110, 25, Trust Dynam. 167,50, 30 / Hamb. Staats. Anl. 92,40, 3 o do. Staatsr. 104,20, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wechsler⸗ bank 126,75. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 83 00 Br., 82,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 260,27 Br., 2023 Gd., 20,25 bez., London kurz 20,47 Br., 2045 God., 20,455 bez., London Sicht 20,489 Br., 20,44 Gd., 20,47 bez., Amsterdam 3 Monat 167,90 Br., 167,40 Gd, 167,80 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,65 Br., 167,15 Gd., 167,45 bez., Paris Sicht 80,89 Br., 80,5 Gd., 80,72 bez., Et. , ,,. 3 Monat 213,80 Br., 213,20 Gd., 213,50 bez., New York Sicht 6. Br., 4,193 Gd, 4,21 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,183 Br., 4,155 Gd. , 4,17 bez.

Getreidemarkt. loko 163168.

(Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez.

2 Gd., pr. März 324 Gd., pr. Mai 33 Gd., pr. Sept. 334 Gd.

Zuckermar kt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt

Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr.

November 9.724, pr. Dezember 9, S2 4, vr. Januar 9, 924, pr. Februar 1000, pr. März 16,073, pr. Mal 10,179. Stetig.

Wien, 10. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oest.

Sefterr. Staatsbahn

tre Höer o änderp r n n, f e ren iener ö zd po, g, ., Nordbahn 254 Hö,

334 00, Bußschtiehrader 643,50, Elbethalbahn 2658,50, Ferd. Nordbahn 3470, 66 zd. gb, Lemb.· Chern. 291,090, Lombarden bh zo,

Nordwestbahn 244,50, Pardubitzer 30750, Alp. Montan 179,10, Amsterdam 99, 65, Deutsche ö. 58, 95, Londoner Wechsel 120 65,

. Wechsel 47. 60, Napoleons 9 Hö, Marknoten h8. 94, Russische r Henn 1,773, Bulgar. (i893) Jos Ho, Brürer 368, Hb, Traunvap

bbl 00.

Augwels der ö5sterr. ungar. Bank vom 7. November. Ab⸗ und Zunahme een den Stand vom 31. Oktober. Notenumlauf 733 348 0060 Abn. 8 567 900, Silberkurant 124 592 9900 Abn. 255 000, Goldbarren 353 7531 9000 Abn. 422 900, in Gold zahlb. Wechsel 9972 0900 Zun. 244 000, Portefeuille 235 478 000 Abn. 7 009 000, Lombard 31 967 900 Zun. 425 6900, Hypotheken⸗Darlehne 139 302 000 Abn. 235 000, Pfandbriefe im Umlauf 136 096 000 Zun. 130 000, Steuerpflicht. Banknotenuml. 31 942 0090 Abn. 8 285 9600.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,54 Gd., 9,55 Br., Roggen pr. k 8, 28 Gd, 8,28 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,96 Gd., 4,97 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,22 Gd., 6,24 Br.

Der Generalrath der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank hat beschlessen, eine Aenderung des Bankzinsfußes gegenwärtig nicht eintreten zu lassen.

11. Nopember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit- Aktien IZ84. 50, Desterreichische Kredit⸗ Aktien 54,75, Franzosen 356,123, Lombarden 70,123, Elbethalbahn —, Oesterr. Papierrente 101 00, 4 ½ο ungar. Goldrente 119,50, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 97,8090, Marknoten 58, 9 5, Bankverein 264,50, Länderbank 223, 50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 644, 00, Türkische Loose 59, 31, Brüxer 363,00, Wiener Tramway bös, 00, Alpine Montan 179, 00, Tabackaktien . —.

Bu dapest, 10. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko steigend, pr. März 9,33 Gd., 9,74 Br. Roggen pr. März 8, Gd, 8,33 Br. Hafer pr. März 5, 96 Gd., 5,58 Br. 7 xi. Mai 4,70 Gd., 477 Br. Kohlraps pr. August 12,60 Gd.,

, r.

London, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 (o Kons. 110116, 3 o/o Reichs. Anl. 92, Preuß. 39 0/0 Kons. b dso Arg. Gold⸗Anl. 899, 45 0/0 äuß. Arg. —, 6öso fund. Arg. A. 90, Brasil. 89ger Anl. 54, 5Ho /o Chinesen 96, 39 9 Egypt. 101t, 409 unif. do. 1074, 35 oso Rupees 614, Ital. 5Ho /g Rente 90g, 6 0so konf. Mex. 98, Neue 93 er Mex. 966, 4 ,άί˖ 89er Russ. 2. S. 102, 4060 Spanier 418, Konvert. Türk. 22, 44 0,½ Trib.⸗Anl. 109, Ottomanb. 114, Anaconda 5s, De Beers neue 258, Incandescent . 100, Rio Tinto neue 304, Platzdiskont zu / in, Silber 272,

eue Chinesen 848. Wechselnotierungen: Deutsche Plaͤtze 20,74, Wien 12,21, Paris 25,57, St. Petersburg 24s / is.

Bankaus wei s. Totalreserve 21 517 000 Zun. 417 000 Pfd. Sterl, Notenumlauf 27 303 000 Abn. 270 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ dorrath zz 930 oh Zun. 147 600 Pfd. Ster, Portefeuille 26 632 000 Abn. 1 823 000 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 34 585 000 Abn. 1 772 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staats 5 950 000 Zun. 2000 Pfd. Sterl.,, Notenreserve 19147 000 Zun. 384 000 Pfd. Sterl.,, Regierungssicherheit 10 502 000 Abn. J55 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiwen b23 gegen 49 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 145 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 7 Mill. mehr.

In die Bank flossen 51 000 Pfd. Sterl.

An der Küste ? Weizenladungen angeboten.

96 0,½0 Javpazucker loko 129 9. Rüben Rohzucker 6. 9 sh. 84 d. Käufer stetiger. Chile⸗Kupfer hör / is, pr. 3 Mt.

is.

11. November. (W. T. B.) Wie die „Times“ aus Simla meldet, wurde die Aufmerksamkeit der Regierung auf die ernste Wirkung gelenkt, welche der Mitbewerb des durch Ausfuhrprämien unterstützten europäischen Zuckers auf die indische Zuckerindustrie ausübt. Die Regierung hat die Lokalverwaltungen aufgefordert, die Angelegenheit zu untersuchen und Ermittelungen darüber anzustellen, ö . Abnahme der Einnahmen vom Aufgeben des Zuckerrohrbaues errũhre.

Liverpool, 10. November. (W. T. B.) Baumwoll e. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. November⸗Dezember 260/86 26136 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 60/6 Käuferpreis, Januar⸗ Februar 260 /g do., Februar⸗März 26164 Verkäuferpreis, März⸗April Al / a = 262/60 Käuferpreis, April-Mai 262/ do., Mai⸗Juni 263534 do., Juni⸗Juli 3 Verkäuferpreis, Juli⸗August 3— 31 /s Käuferpreis, August⸗ September 31/86 32e d. do.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 2B /za, do. low middling 2g, do. middling 3i / e, do. good middling 37/2, do. middling fair 3u / z, Pernam fair 3Y/is, do. good fair 33, Ceara fair 35 /i, do. good fair 35, Egyptian bromn fair 4, do. brown good fair 45, do. brown good 49/16, Peru rough fair —, do. rough good fair 66, do. rough good 64, do. rough fine 74, rough fair 53, Peru moder. good fair Hg, do. moder. good 6, do. 66 fair 37 /, do. smooth good fair Zu / , M. G. Broach good 2is / j do. fine 34, Bhownuggar good 2W/ is, do. fully good Misis, do. fine 23. Oömra good 28, do. fully good 24, do. fine 2165/1, Seinde . good 23, do. fine 21/1, Bengal fully good 28, do. fine

16.

Glasgow, 10. November. ö T. B.) Roheisen. Mixed numbert warrants 49 Ih. 9 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 49 sh. 7 d. Warrants Middlesborough 11I. 49 sh. 7 d..

Bradford, 109. November. (W. T. B.) Wo lle. Tendenz zu Gunsten der Käufer infolge großer Vorräthe von Croßbreds, die Banken drängen ihre Klienten, ihre Waare zu verkaufen. Mohair⸗ wolle stetig. Garne für den Export ohne Festigkeit.

Paris, 10. November, (W. T. B.) Die Aufmerksamkeit der beutigen Börse war vollständig von den Kupferwerthen und Debeer⸗ Aktien beherrscht, die eine weifere günstige Strömung entwickelten. Die übrigen Gebiete waren ziemlich behauptet, theilweise fester, aber ohne besonderes Geschäft.

Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 834277 000 Zun. 1063000 Fr., do. in Silber 1 219 545 000 Abn. 2 610 000 Fr., Porte⸗

.

do. moder.

ö. an, g ie en .

i4o, 25, Priv. 560 9o0 Abn. 20 747 000 Fr., Guthaben e ; (k . Ungar. Kreditb. . 3. Jun. 7 276 oo0 36 ir, . 412 .

Abn. 3 Fr., Zins⸗ u. Bie ont. rträgn. 8 553 000 Zun. hz doo Ir. Verhlltñ des Notenumlaufg zum Baarvorratb 8. 87.

(Schluß ⸗Kurse. I 3 90 Französische Rente 101,90, o/ Italtenische Rente 91.82, 3 0j9 Portugiesische Rente 23,10, Portugiesische Tabach⸗ Oblig. 473, 00, 46/0 Russen 89 —, 40j(o Russen ga Ruff. A. jöh zo, 3a Fusfen St gö, 16. 4 span, äußere Anl. Gk 96 Konb. Türken 227.35, Türken⸗Loose 111,50. Meridtonalb. 669 00, Desterr. Staatsb. 763, 00, . de France 3635, B. de Paris 936, 00, B. Ottomane 543, 00, Cr6d. Lyonn. 847, 00, Debeers 653, 00, Rio⸗ Tinto A. 781, 09), Suezkanal A. 3665, Privatdiskont Wchs. Amst. k. 207, 25, . a. dtsch. *, 1223. Wchs. 4. Italien St, Wchs. London k. 25, 326, Choöq. a. London 26,35, do. Madr. k. 350, 06, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca hl. 00.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. Nov. 21,66, pr. Dezbr. 21,45, pr. Januar ⸗Februar 21,40, pr. Jan. April 21.40. Roggen ruhig, pr. Novbr. 14,70, pr. Januar⸗Aprtl 14,50. Mehl fest, pr. November N, 35, pr. Dezember 46,85, pr. Januar⸗ Februar 46,10, pr. Januar⸗April 46,0). Rüböl ruhig, vr. Nov. 52t,

* Dezbr. 524, pr. Januar ⸗April 534, pr. Mai⸗August 53. Spiritut

est, pr. November 424, pr. Dezember 424, pr. Januar⸗April 424, pr. Mai⸗August 423.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 C loko 294 à 306. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 1090 kg, pr. Nov. 314, pr. Dezbr. 318, pr. Januar⸗April 313, pr. März ˖ Juni 323.

St. Petersburg, 10. Nobember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93,70, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,57, Checks auf Berlin 46,223, Wechsel auf Paris 37,095, 4 Staatsrente v. 1894 101, 3 60 Gold⸗Anl. v. 1864 Ser. 6 153, 49 0,9 Gold⸗Anl. v. 1894 1468, 40ͤ0 kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, 3686 si0 oo Staats⸗Oblig. 998, St. Peterb. Diskontobank 720, do. intern. Bank I. Emission ar . Bank f. auswärt. Handel 430, Warschauer Kommerz

an J .

Mailand, 10. November. (W. T. B.) Italien. 5 C Rente 99, 95, Mittelmeerbahn 531, o, Möridionaux 729, 00, Wechsel auf Paris 108,75, Wechsel auf Berlin 134,70, Banca d'Italia 920.

Madrid, 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 44,23.

Lissabon, 10. November. (W. T. ö. Goldagio h0z.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. 4 00 Russen v. 1894 —, 3 9 holl. Anl. 968, Hoso garant. Mex. Eisenb. Anl. 344, H oo garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. —, 6 o/o Trans vaal —, Marknoten 59, 15, Russ. Zollkupons 1914, Hamburger Wechsel 59, 074, Wiener Wechsel 98, 06.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. Er. Nov. —, pr. März . —. oggen loko —, do. auf Termine fest, pr. März 135, pr. Mai 151.

Java⸗Kaffee good ordinary 34. Baneazinn 50.

Brüssel, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 411i. Italiener 92,00. Türken Litt. C. 26,109. Türken Litt. D. 22,æs 0. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 10. November. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen puh. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste weichend.

Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 198 bez. u. Br., pr. Novbr. 1935 Br., pr. Dezbr. 193 Br., pr. Januar⸗ März 20 Br. Fest. Schmalz vr. November 691.

New Pork, 10. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft und verblieb auch im weiteren Verlauf in fester 2 Der Schluß war recht fest zu den höchsten Tageskursen.

er Umsatz in Aktien betrug 735 000 Stäck.

Weizen eröffnete stetig mit niedrigeren Preisen infolge matter

Kabelmeldungen und Zunahme der Eingänge. Auch im weiteren Ver—⸗ lauf des Verkehrs war auf Verkäufe für auswärtige Rechnung und friedlichere politische Auffassung ein fortwährender Rückgang zu ver⸗ zeichnen. Mais anfangs stetig infolge schlechten Wetters, dann auf schwächere Kabelmeldungen und die Mattigkeit des Weizens ab=

eschwächt. en n, Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 11, do. für andere Sicherhelten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,243. do. auf Berlin (60 Tage) 9g45 is, Atchison Topeka u. Santa Fsé Aktien 134, Canadian Pacifie Aktien 834, Zentral Pacifie Aktien 264, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 124, Denver u. Rio Grande Preferred 573, Illinois Zentral Aktien 1111, Lake Shore Shares 1923, Louls⸗ ville u. Nashville Aktien 593. New York Zentralbabn 1173, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.). I65, Northern Pacifte 3 60 Bonds 67, Common Sbares 423, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Anleibescheine) 533, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 345, 4060 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1273, Silber Commercial Bars 608. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New York 55sie, do. für Lieferung pr. Dezember 5, 08, do. do. pr. Februar 5,16, do. in New Orleans 44, Petroleum Stand. white in New Pork 7,40, do. do. in Philadelphia 7,3, do. Refined (in Cases) 8,15, do. Credit Balances at Dil City 118, Schmalz Western steam 5, 224, do. Rohe & Brothers 5,50, Mais pr. Novbr. —, do. pr. Dezember 373, do. pr. Mai 3834. Rother Winterweizen loko 75, Weizen pr. November —, do. pr. Dezember 734, do. pr. März 738, do. pr. Mai 708. Getreidefracht nach Liverpool 5. Kaffee fair Rio Nr. T 64, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. H 50, do. do. vr. Febr. b,7J0. Mehl, Spring⸗Wheat elears 2,65, Zucker 318 / iz, Zinn 18,20, Kupfer 12,873.

Chieago, 10. November. (W. T. B) Weizen setzte infolge matter Kabelmeldungen schon etwas niedriger ein und mußie auch im weiteren Verlauf des Geschäfts auf Realisierungen und geringen Exportbegehr sowie infolge dringenden Angebots im Preise nachgeben. Der 6 ddl in Mais verlief auf schwächere Kabelmeldungen, Zu⸗ nahme der Eingänge und Liquidation in schwächerer 8

Weizen pr. November 645, do. pr. Dezember 64. ais pr. Dezember 313. Schmalz pr. Dezember 4,825, do. pr. Januar 4,92. Speck short elear 5, 123, Pork pr. Dezember 7, 865.

Rto de Janeiro, 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf London d / iz.

Buenos Aires, 10. November. (W. T. B.) Goldagio 127/00. Morgen Feiertag.

1. Unter . S⸗Sachen.

2. l ote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛ2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Acnzeiger.

. gn m e , auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ir

. Erwerbs. und schafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausw 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen. 9 a.

ktober d. J. ist die am 25. Juni 1886 en den am 2. Juni 1863 zu Lorch, O. A. Welz⸗ e

aufgehoben.

1892 wegen . der Wehrpflicht verfügte Beschlagnahme des im

Vermögens des am 19. Gde. Adelberg, OA. Schorndorf, geborenen Bäcker , , Auwärter gemäß § 3355 Abs. 1 St. P. O.

en 8. Nobember 1898. Hilfs⸗Staatganwalt Cuh orst.

eutschen Reiche befindlichen April 1861 in Nassach, Neue Friedrichstraße 13, immer 40, versteigert werden.

bei einer Fläche von

m, geborenen und 2 daselbst wohnhaft ge⸗

t wesenen Metzger Karl Christoph Dieterle wegen Verletzung der Wehrpflicht angeordnete Beschlag⸗ nahme des Vermögens desselben in Höhe von 500 gemäß 66 bs. 3 St. P. «O. aufgehoben worden. Den 38. November 1898. Hllfs⸗Staatsanwalt Cu horst. n. —— m shlb4ll *g) W Etaats auwaltschaft Ellwangen. Durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts hier vom 5. November d. J. wurde die am 25. März

4

27) Aufgebote, Zustellungen

und

Zwan , . Wege der

Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 40 Nr.

EI Uhr, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

dergl.

wangsvollstreckung soll das im

O3 auf den Namen (61620

belegene Grundstück am G. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uihr, vor dem unter eichneten Gericht, Erdgeschoß, Flügel G., as Grundstück ist 15 2 52 Jm mit 7396 M, ,,,. zur Gebäudesteuer veranl

Weitere enthält der Aushang an der . Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 109. Januar 1899 ebenda verkündet werden. 88 K. 84. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei,

Berlin, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

gt. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

9 Aufgebot. des Klempnermeisters Hermann Görisch zu Groß Nachdem Fräulein alf nn Stängel in Um be, Zu

Lichterfelde eingetragene, zu Berlin, Prinzen Allee 45, züglich der auf den Inhaber lautenden Staatsschuld⸗

scheine Litt. N. Nr. 29694 u. 3968 über je o0 M, Litt. O. Nr. 297, 298, 299 über je 200 1 die Ein⸗ leitung deg Aufgebot gversahrens beantragt hat, ergeht an die unbekannten Inhaber dieser Obligationen die Aufforderung, spätesteng in dem auf Montag, den Das S. Mai 9602, Vormittags A1 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei Gericht geltend zu machen und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Den 22. Oktober 1898. n nen,, (gej.) Landauer. eröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Heim berger.

agt. chtstafel.

Vormittags Die Akten

olbso Uufgebot. q erlust gegangen in ein nicht unterschriebener

auf die Eheleute

14 3

artin und Josefa Kroener in Ober⸗

tha

haber dieses

Garmisch, 29. Oktober 1898.

ichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Garmisch. n 96 ) ö gerichts Garmisch

36063]

Huber, K. Sekretär.

lankowechsels aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermine vom Donnerstag, 22. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Garmisch seine jumelden und den Wechsel vorzulegen, widri derfelbe für kraftlos erklärt werden wird.

echte an⸗ genfallt

*

I5lds8]

des Ackerers Franz Theine zu Meschede das Aufgebo des im Grundbuch von , Bd. II 4 . 9 guf den Namen der Geschwisler Catharina, Theodor, Maria Anna, Therese, Josef, Lisette Greve einge⸗ tragenen Grundstücks Flur J] Nr. 2a. Steuergemein de Eversberg auf'm Kohlwerder, Wiese, 3 a' gh am, beantragt. Alle Cigenthumsprätendenten bezgl. des Grundstüͤckes werden aufgefordert, ihre Rechte spãate⸗ stens im Aufgebotstermine, am 29. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung des Ausschluffes mit ihren Ansprüchen und der Befitztitelberichtigung für den Antragsteller. Meschede, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Beschlust.

Aufgebot.

Bei den unten näher bezeichneten im dies sind die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In

, . Hypothekenbuch eingetragenen Forderungen

aber fruchtlos geblieben und vom Tag der letzten auf

diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet 36 Jahre verstrichen. Auf Antrag der unten genannten Besitzer der hypothesierten Grundstäcke wird gemäß § 82 des Hypothekengesetzes, 823 u. ff. der Reichs. Zivilprozeß ordnung i , n auf Mittwoch, den

15. März 1899, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 34, best auf jene Forderungen ein Recht zu t Sitzungss es

aben glauben,

mmt, und werden diejenigen, welche

hierdurch aufgefordert, dieses innerhalb 6 Monaten

von heute an, spätestens im Aufgebotstermine, anzumelden, widri ür er⸗ loschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht würden. t VJ

Afd.

Nr.

Steuergemeinde, Hypothekenbuch, belasteter Grundbesitz, Besitzer.

Die zu löschenden Ansprüche. Zeit des Eintrags.

I

2

Kleinostheim Y 432 Plan Nr. 301, 302, Bürgermeister Lorenz Braun.

Laufach X 47 Plan Nr. 16063, August Grandhomme in Frohnhofen.

Mainaschaff 7II 594 Plan Nr. 4084 ff., Gemeinde Mainaschaff.

Damm XII 381 Plan Nr. 6338, Heinrich Schwarz.

Damm XII 418 Plan Nr. 8730, Anton Philipp, Bahnwaͤrter.

Damm XII 414 Plan Nr. 42 ff., Alois Schneider.

Hösbach VII 385 Plan Nr. 83409, Ge⸗ meinde Hösbach. Oberbessenbach IV 720 Plan Nr. 3432, Konrad Fleckenstein, 2743, Gertr. Alig Wittwe, 4117, Lorenz Blum, 6130, Valtin Geisler, ö 2119, Adam Dietz. Laufach X 117 Plan Nr. 3843, 3934 - 3940, Gemeinde Laufach.

Laufach X 119 Plan Nr. 341, 366 a., b., 357, Johann Tobias Geis.

Hain IV 568 Plan Nr. 125, Franziska Zentgraf.

Laufach Vl 448 Plan Nr. 340, August Jakob Imhof Ehefrau.

Laufach X 123 VII 269 Plan Nr. 9639 a., b, 506d, g582, 1715, 3959 und 3060, Damian Kunkel, Adam Bahmer. Ferdi⸗ nand Geis Konstantine Staab Wittwe.

Hain 175 572 Plan Nr. 24, 25, Georg

Groß.

Hain III 613 Plan Nr. 109, 104, 11, Johann Adam Zentgraf, 1 Plan Nr. 10 953, Johann Hock 1V.

Mainaschaff VII 590 Plan Nr. 114, Katha⸗ 3 Volz, verehelicht mit Peter Adam

ũcker.

Mainaschaff IV 529 Plan Nr. 2520, 3625, 3626 und 2150, Anton Scheuermann, Rosa Aulbach, Vitus Schlett. .

Neudorf JI 7 458 Plan Nr. 14, Philipp Stürmer.

Laufach IX 641 Plan Nr. 297, 298, Karl

und Emma Häcker.

Hain III 564 Plan Nr. 1662., b., 159*, Adam Hock.

Haln 17 585 Plan Nr. 84, 85, Walburga Hufnagel, geborene Münch.

Heimbuchenthal 17 190 Plan Rr. 94h ff., Gemeinde Heimbuchenthal.

Heimbuchenthal IV 142 Plan Nr. 1849, Michael Spieler.

Heimbuchenthal I7 228 Plan Nr. 1822, Georg Fath; Plan Nr. 387, Valentin Fri; lan Nr. 507, August Rexroth

u. Gen. Heimbuchenthal I7 224, 232 Plan Nr. 5911, ranz Anton Breunig; Plan Nr. 557,

va Fries Wittwe.

Hain IV 193 Plan Nr. 11767, Johann

Hock III., Erstehekinder.

Großostbeim XX 174 Plan Nr. 105617, Balthasar Becker.

Heimbuchenthal IV 230 Plan Nr. 4342, Anton Bachmann, Forstaufseher in Volkersbrunn.

Heimbuchenthal 17 234 Plan Nr. 1373, August Rexroth und Genossen, Plan Nr. 1331, Ignaz Goldhammer.

Heimbuchenthal 19 236 Plan Nr. 1802, August Rexroth.

Weibersbrunn V 151 Plan Nr. 1327, Franz Hasenstab, Plan Nr. 1529, Epa dd . n 57 lep Nr. 86, 86 enbrücken an Nr. 85, 86, 6 Kunkel. . Großostheim XX 198 Plan Nr. 16308, Eva Seitz, ledig.

Großestheim XX 262 Plan Nr. 369, Peter 2 . ö .

4 FI. jährlicher Wohnsitzrechtsanschlag für Elisabetha Reuter, ledig von Kleinostheim. 14. September 1854.

22 Fl. 59 Kr. Kaufpreis mit Eigenthumgvorbehalt für die Verlassenschaft des Balthasar Fuchs von Frohnhofen. 26. September 1836.

1000 Fl. Kapital für Frau Hofkammer⸗Rath Kleiner in Aschaffenburg. 14. Mai 1825.

33 Fl. 17 Kr. Restkaufschilling für Anna, Elisabeth und Margaretha Albert. 17. Oktober 1837.

54 Fl. Kaufschilling nebst Eigenthumsvorbehalt für die ß des Leonhard Holländer. 13. September

150 Fl. Muttergut für Löb Hamburger, Sohn des Abraham und der Janin, geb. Seligsberger, in Damm. 2. August 1866.

1000 Fl. und 2009 Fl. Kapital für Eva Grupp, Wittwe in Aschaffenburg. 1. Mai 1827.

Eigenthumsvorbehalt für Johann Adam Emmerich in Oberbessenbach. 20. Januar 1851.

600 Fl. Kapital für Josef Merkel, Lyceal⸗Professor in Aschaffenburg, 4. Februar 1860, beerbt im Jahre 1866 von Margaretha Kunzmann aus Hatten⸗ heim in Hessen. (Verlassenschaftsakt 51 / 1866.)

b34 Fl. Herauszahlung für Johann Willig und Magda⸗ lena und Georg Adam Fleckenstein. 20 Fl. Wohn⸗ sitzrechtsanschlag für Magdalena und Georg Adam Fleckenstein. 20. Oktober 1825.

161 Fl. Kaufschilling an der Verlassenschaft der Eva Staab von Hain. 20. Oktober 1825.

50 Fl. Herauszahlung an den blödsinnigen Nikolaus Sauer von Laufach. 150 Fl. Wohnungs⸗ und Ver⸗ pflegungsanschlag der Margaretha Sauer Wittwe und des Nikolaus Sauer. 22. Juni 1840. .

Eigenthumsporbehalt für die Konkursmasse des Christof Senbert. 16. Mai 1861.

225 Fl. Strichschilling nebst Eigenthums⸗Vorbehalt für die Verlassenschaft der Lorenz Groß Wittwe von Hain. 17. September 18335.

Eigenthumsvorbehalt wegen 475 Fl. und beziehungsweise 38 Fl. Kaufschilling für Baruch Adler in Aschaffen⸗ burg 17. September 18365.

36 Fl. Vatergut für Katharina Rücker. 22. Januar 1844. 50 Fl. Wohnung ⸗Nutzungsrechtsanschlag für Maria und Georg Rücker bis zur Verehelichung. 9. Nobember 1865.

109 Fl. Batergut für Johann, Jakoh und Apollonia h

Kempel, Kinder des verstorbenen Michael Kempel von Mainaschaff. 11. August 1842.

200 Fl. Kapital für Vorsteher Johann Meyer in Neu⸗ dorf. 12. Januar 1827. 130 Fl. Zinsen für den⸗ selben. 29. Oktober 1840.

18 Fl. jährlicher Wohnsitzrechtsanschlag für Bernhard und Pauline Elbert von Laufach. 30. Mai 1862.

50 Fl. Herauszahlung für den abwesenden Johann Sauer von Hain. 27. Juni 1854.

665 Fl. Herauszahlung für Adam Münch und Johann Kunkel, Sohn der Margaretha Kunkel. 11. Fe⸗ bruar 1828.

225 Fl. Kaufschilling mit Eigenthumsvorbehalt für die Konkursmasse des Johann Kempf in Heimbuchenthal. 3. Mai 1827. .

6166 Fl. Strichschilling mit Eigenthumsvorbehalt für die Verlassenschaft der Margaretha Fries Wittwe in Heimbuchenthal. 16. März 1837.

39 Fl. Kaufschilling nebst Eigenthums⸗Vorbehalt für die Vorige. 16. März 1837.

19 Fl. 231 Kr. und 8 Fl. 36 Kr. Strichschillinge mit Gigenthumtvorbehalt für die Verlassenschaft der Josef Fuchs Wittwe in Heimbuchenthal. 15. Mai 1834.

Eigenthums orbehalt 4 161/56 Fl Strichschillinge für Baruch Adler in Aschaffenburg. 13. Mai 18635.

10 Fl. Kaufschilling und Belastungbverbot für Peter Mißbach von , ,,. 11. Juli 1823.

85 Fl. Kausschilling mit Eigenthumsvorbehalt für die

erlassenschaft der Josef Fuchs Wittwe in Heim buchenthal. 15. März 1834. 1

27 Fl. Kaufschilling mit Eigenthumsvorbehalt für die Adam Brand Verlassenschaft in Heimbuchen⸗ thal. 28. Juni 1842.

4 FI. 5 Kr. Kaufschilling mit Eigenthumsvorbehalt für die Verlassenschaft des Peter Anton Fries in feen, 3. Dezember 1851. .

615 Fl. Kaufschilling mit Eigenthumgvorbehalt für die Verlassenschast des Wittwers Johann Adam Hasenstab in Weibersbrunn. 30. Mat 1836.

32 Fl. 27 Kr. Kaution für Gottfried Kunkel, ab⸗ wesend von f fe ern, 7. Mai 1826.

165 Fl. Strichschi , Belastungsverbot für Is⸗ a , erlassenschaft in Großostheim.

l r

89 Fl. 5 Kr. Muttergut der J. . des Jakob Keller 8. und Franz Josef) in Groß⸗ ostheim. 20. 1840.

Aufgebot. ö Der Rechte anwalt 16. ju Meschede hat namen

gft. Steuer emein de ö9 pothekenbuch, belast ö. WJ

Die zu löschenden An

bahn⸗

365 Heimbuchenthal IV 238 Plan Nr. 1234, . Amrhein.

36 Großostheim XX 293 Plan Nr. 1802, Franz Josef Petermann.

37 en,, IX S063 Plan Nr. 8978,

Maria Magdalena Höfling.

38 ö V 153 Plan Nr. 78, Franz oth.

39 Großostheim XX 332 Plan Nr. 18296,

Anng Hock, nun verehelichte Stainer.

40 Großostheim XX 371 Plan Nr. 58883

1 ff., Johann Gabriel Hock und 9 Ge⸗

nossen.

41 Großostbeim X 101 Plan Nr. 24239

(Theilfläche), Gemeinde Großostheim.

42 Großostheim XX 386 Plan Nr. 15673, Gabriel Andreas Seubert, Plan Nr. 12642, Keimig, Adalbert, und Keimig, Josefa, verehel. Scherer.

Heigenbrücken V 468 u. 472 Plan Nr. 1445

. ff, Taglöhner Benedikt Staab (Wittwe

Eva Rosine), Plan Nr. 2305, Andreas

und Ottilie Staab, Eheleute.

Heigenbrücken V 8 Plan Nr. 61 b., Heinrich Kunkel, Plan Nr. 711 a. b., Roman Haun.

Aschaffenburg, 24. August 1898.

(L. S.) Möh

82 Fl. Kaufschilling mit EGigenthumsborb Adam ö. in

406 Fl. Kaufpreis mit Belastungsberbot für die

45 Fl. und 3 Fl.

thal. 28. Juni 184

, Jofef Löser von Großostheim.

2. A

ugust . . 36 Fl, Kaution für dieselbe Vormundschaft. 20. De

zember 1836.

166 Fl. Kauffchilling mit Cigenthumgborbehalt für

die Verlassenschaft der Elisabetha Rung Wittwe in Weibersbrunn. 20. Juli 1836

100 FI. Kaution für Franz Jakob Fecher. 25. No⸗ ö

vember 18336.

4015 FI. Rapita! fär Johann Schachtel in Bamberg.

19. August 1837.

2500 Fl. Kapital für pensionierten Landrichter Braun

in n,. 23. November 1829.

42 Fl. Kaution für die abwesenden Brüder Gottfried

und Johann Krein von Großostheim. 15. Sep⸗

tember 1810.

330 Fl. und 63 Fl. Kaufschillinge nebst Eigenthumg⸗

vorbehalt für die Verlassenschaft der Margaretha Staab Wittwe, vorher verehelichte Eich in Heigen⸗ brücken. 31. Au iz fc. fur die Verlassensc

au ng für die Verlassenscha . , Merz von Heigenbrücken. 12. .

Königliches Amtsgericht. rlein.

old99] Das Königl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat unterm 30. Oktober 1898 fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Es sind, wie geltend ge⸗ macht, zu Verlust gegangen;

I) die dem Zeichner und Glasmaler Paul Gehring hier, vertreten durch Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt Haas hier, gehörige Schuldverschreibung Rr. 168 Anl. Buch Litt. A. der Spar- und Creditbank München, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wodurch letztere dem Paul Gehring bescheinigt, von demselben ein mit 44 verzinsliches, gegen 36monat⸗ liche beiden Theilen freistehende Kündigung rückzahl⸗ . Darlehen von 18 990 4A 70 3 empfangen zu

aben,

2) der d. d. München, 27. Juli 1897 von dem Kunstschreiner Lorenz Hingerle hier auf den Privatier F. S. Reiser dahier gezogene und von diesem acceptierte, Monate a dato an eigene Ordre zahl⸗ bare, im Wege des Indossaments auf den Haus besitzer Jakob Eisenrieth hier übergegangene, von diesem weiterbegebene und, nach erfolgtem Protest mangels Zahlung, durch Einlösung im Regreßwege 36 denselben wieder zurückgelangte Wechsel über 5600 M6,

3) die Mäntel der beiden laut Bestätigung der K. Eisenbahnbau Votations Hauptkassa als EGigenthum der Gemeinde Hochaltingen im Schuldkataster vor. gemerkten 4 001gen Bayr. Eisenbahn⸗Anleheng⸗QObli⸗ gationen Serie 384 Kat. Nr. 95915 und 95916 zu je 200 6,

4) der den Oekonomenseheleuten Wolfgang und Marie Bucher in Klössing, Gemeinde Kolmberg, vertreten durch den Rechtsanwalt, K. Advokaten, Justiz⸗ Rath Th. Riegel hier, gehörige 40,0ige Pfand⸗ brief der Bayr. Handelsbank in München Litt. Q. Nr. 16826 zu 500 M,

5) der der Kaufmannewittwe Therese Randl⸗ kofer hier, als Erbin ihres 4 Ehemannes Anton Randlkofer, gehörige Depositenschein Nr. 2250 der Bayerischen Handelsbank hier, d. d. München, den 30. Juli 1896, gezeichnet: Die Direktion: Grau⸗ Jodlbauer“, wonach diese Bank bescheinigt, Werth⸗ papiere im Nominalgesammtbetrage von 6700 0 von Herrn A. Randlkofer zur Aufbewahrung und . als offenes Depot übergeben erhalten zu aben,

6) der Mantel der der Hauptmann wittwe Helene von Schack, geb. Freiin von Lyncker, in Berlin ge⸗ hörigen au porteur-Obligation der 40 igen Bayerischen Prämien, Anleihe vom Jahre 1866 Serie Nr. 2448 Kat. Nr. 122387 zu 300 Me,

7) die dem Gütler Joseph Burger in Pelchen⸗ hofen gehörige 40/01ge Eisenbahnanlehens⸗ Obligation Serie Nr. 7658 100 Raf. Nr. dir gi zu 400 M,

s) der dem Bäckermeister Kaspar Spieler in Waldsee (Württemberg), vertreten durch den Rechts⸗ anwalt, . Advotaten, Justin - Jeaib Thb. Riegel bier, gehörige Mantel deg 4091gen Pfandbriefes Ker Süd deutschen Bodenkreditbank dahier Serie 28 Litt. J. Nr. 595 154 zu 500 M, .

9) der der Privatiere Elisabetha Kilchert in Nagel bei Wunstedel, vertreten durch den K. Advokaten, Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Th. Riegel hier, gehörige Mantel des 3 ö / oigen Pfandbriefs der Süddeutschen Bodenkreditbank hier Serie 37 Litt. H. Nr. 108692 zu 1000 M6, ;

10) die der ev. „luth. Diakonissenanstalt Neuen dettelsau in Neuendettelsau, vertreten durch den K. iar und Konrektor F. Schattenmann dort⸗ selbst, gehörigen Mäntel der 45 0/soigen Bayr. Eisen⸗ abr b , Olea nen vom Jahre 1852 der (. Kommissions⸗ Kat. Nr. 995 Kasse Nürnberg = Kae. Cam. Nr. Iöfß und

Kommisstons Kat. Nr. 14723 ö Rase Kat. Rr. ahi mu je 1000 Sl, 1I) die den Rechtsnachfolgern der verstorbenen Kaufmannswittwe Katharina Krämer, bezw. Kauf⸗ manngtochter Babette Hutzler, beide bon Nürnberg, und Erben des verstorbenen Privatiers Joh. Paul Vogel von Nürnberg, nämlich: h dem landesabwesenden großjährigen Kaufmann Konrad Vogel von Nürnberg, vertreten durch seinen Kurator Mathäus Speier, Bahnadjunt: in Nürn⸗

ber 1 1 9 dem minderjährigen Konditor Friedrich Wilhelm Vogel in Nürnberg, vertreten durch seinen Vormund Adolf Huber, Schreinermeister in Lauf / 3) der minderjährigen 6 Angusta Vogel von , vertreten durch ihren Vormund Rudolf Speier, Kaufmann in Nürnberg, ämmtliche vertreten durch Rechtgzanwalt, K. Adve⸗

laten, Justi Rath Vollhardt in Nürnber zrigen Mantel . doigen Wire fan. en ein 8 li.

*

4024 32340 gationen au portéur Kat.Nr. S5 / His und

44977 55h zu je 10090 Fl.,

19 die den Rechtsnachfolgern der verstorbenen Kaufmannswittwe Lisette Krauß, bezw. Kaufmanng⸗ tochter Babette Hutzler, beide von Nürnberg, und Erben der verstorberen Privatiere Karoline Krauß von dort, nämlich:

I) dem landesabwesenden großjährigen Kaufmann Konrad Vogel ver Nürnberg, vertreten durch seinen Kurator Mathäus Speier, Bahnadjunkt in Nürnberg,

2) dem minderjährigen Konditor Friedrich Wilhelm Vogel in Nürnberg, vertreten durch seinen Vormund Adolf Huber, Schreinermeister in Lauf,

3) der minderjährigen Frieda Augusta Vogel in Nürnberg, vertreten durch ihren Vormund Rudolf Speier, Kaufmann dortselbst,

4) dem praktischen Arzt Dr. Philipp Münz in Nürnberg,

5) der Sekretärs⸗Wittwe Albertine Wiendl dortselbst,

6) der Ladergehilsens⸗Wittwe Stephanie Fischer dortselbst,

7) dem Stadtmagistrat Nürnberg, sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt, K. Advo⸗ katen, K. Justiz⸗ Rath Vollhardt in Nürnberg, ge⸗

hörigen Mäntel der 40,0 igen Bayerischen . renten⸗Obligationen au portsur Kat. Nr. öh

10547 83131 ody! und Vis 3 ou je 1000 Fl. ;

Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Vertreter werden nun die allenfallsigen Inhaber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine vom Samstag, 3. Juni 1899, Vormittags SI Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 160 des Justizgebäudes anzumelden bezw. die , Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, am 4. November 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

61497

Der Tischlermeister August Günther zu Lindow hat die Errichtung eines Hypothekenbuches über sein allda unter Nr. 1b. belegenes halbes Haus C. p. beantragt. Demzufolge werden alle diejenigen, welche dingliche Ansprüche an das bezeichnete Grundstück ju haben glauben und Eintragung derselben in das an ˖ zulegende ae en ,, hierdurch perem erf geladen, solche Ansprüche in dem hierzu auf Donnerstag, den 26. Jauuar 1899, Vor⸗ mittags Ii Uhr, vor uns anberaumten Termine anzumelden und zu bescheinigen, unter dem Nach⸗ theile, daß die nicht angemeldeten und von der An⸗ meldungepflicht gesetzlich nichz aus genommenen Real- rechte sowohl dem jetzigen als künstigen Besitzer des Grundstücks gegenüber erloschen sein 6

Woldegk, den 3. November 1898.

hirn, Amtsgericht. ch inn.

7

61493 Aufgebot. . Die nachstehend angeblich getilgten Hypotheken⸗ posten: 1I) die auf Prꝛytoemnica 6 in Abtheilung III Nr. 12 90 M für Stanielaus Siegmund unverzinsliche und fällige we, de, ee, . aus der Urkunde vom 11. September 1876, eingetragen 3. Oktober 1876 auf Antrag des Gtundftũckseigenthumerg Wirth Rudolf Matysik in Przytoezniea, 2) die auf Impslona ligocka Nr. 14 in Abthei⸗ lung III Nr. T: je 105 46 nebst Zinsen Erbthells˖ r. für die Rosalte und Johanna Martzalel⸗ chen Geschwister, auf Antrag der . und lene, geb. Marszalek, Walter's eute in my lona lig. der Grundstücks hümer, 3) die 4 , ustk. Nr. 13 in . ; . III Nr. 1b: 13 i 2 Sgr. giss ph rb theil der Sophie, Nr. 14: 13 26 ß Pf. Erbtheil der Marianna, Geschwister Pie nach

ihrer Mutter Barba