betreffend
Mart 397 000 Attien Nr. 2602 3000 — 397 Stück à Mart 1000
des
Sas per Eisen⸗ und Stahl werks
Die „Actien⸗Gesellschaft Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk in Sasy cel, durch notariellen Vertrag vom 22. September 1854 mit dem Sitze in Haspe auf unbeschränkte Dauer errichtet und am
24. September 1894 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts
. * Haspe eingetragen, ist aus der früheren Komm anditgesell⸗
chaft Hasper Gifen.' und Stahlwerk Krieger K Go. in Has ve hervorgegangen. ;
Diese Kommanditgesellschaft war im April 1894 in Zahlungs⸗
, gerathen und dadurch genöthigt worden, in Liquidation
zu treten.
Den . der Aktien⸗Gesellschaft bildete zunächst der Erwerb
und die Fortführung der Werke der Kommanditgesellschaft
asper Eisen⸗ und Stahlwerk Krieger C Co. in Haspe, odann der Betrieb verwandter Geschäftszweige, der Handel mit den Fabrikaten, sowie endlich der Erwerb von Grundstücken und Etablisse⸗ ments zu gedachten Zwecken. Auch ist sie berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.
Die Actien⸗Gesellschaft Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk in Daspe, deren Aktien saͤmmtlich von Gläubigern der früheren Ko m— man ditgesellschaft Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk Krieger K Go. zu Haspe gezeichnet worden waren, übernahm am 25. Sep⸗ tember 1894 eigenthümlich sämmtliche bis dahin im Eigenthum und BJesitze vorgenannter Kommandit⸗Gesellschaft befindli ewesenen
Grundstücke mit allen denselben anhaftenden Rechten und Gerechtig⸗ keiten, die vorhandenen Anlagen, Maschinen, Inventarstücke, . tinenzien, Mobilien, die fertigen und unfertigen Waaren, Roh⸗ materialien, Forderungen, Ansprüche und Rechte jeder Art, Kautionen, Effekten sowie den Wechsel und Kassenbestand.
Der hierfür zu zahlende Kaufpreis betrug. 60 2 684 973,57 derselbe wurde in der Weise reguliert, daß die Actien⸗ Gesellschaft Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk in Haspe übernahm:
I) die größtentheils während
der Liquidationszeit der
mehrgenannten Kᷣommandit⸗
Gesellschaft entstandenen Schulden in Höhe von . AM 299 9753,57
2) eine auf die Immobilien
dieser Kommandit Gesell⸗
schaft eingetragene, mit 5 p /o verzinsliche Grund⸗ schuld von.. . 650 000. — 949 973,57 während der Rest von. Sp 1730 0, —
in baar beglichen wurde.
Auf die Grundschuld in Höhe von. ö M6 650 000, — wurden seitdem zurückgezahlt... 150 000 — sodaß noch eine Schuld von. n oo 00, —
besteht. Dieselbe ist bis Ende des Jahres 1900 unkündbar. Von da ab kann die Rückzahlung nach vorangegangener halbjährlicher Kündigung verlangt werden. Indeß steht der Actien-Gesellschaft Hasper Eisen und Stahlwerk das Recht zu, die ganze oder theilweise Tilgung auch vor dem gedachten Termine zu bewirken. Gegenwärtig besitzt und betreibt die Gesellschaft: 1) ein Thomaswerk mit 100 - 110 000 t Leistungsfähigkeit; 2) zwei Drahtstraßen nach dem Patent Krieger mit zugehörigen Blockstraßen, Leistungsfähigkeit 55 000 t; 3) eine . gewöhnlichen Systems mit zugehöriger Blo . Leistungsfähigkeit 15 000 t; 4 eine Grobstraße mit 90b6 t Leistungsfähigkeit; ) ein Feinstraße mit 8000 t. Leistungsfähigkeit; 6) ein Puddelwerk mit zwei Dampfhämmern und Luppenstraße mit S900 t Leistungsfähigkeit; eine Steinfabrik mit 5000 t Leistungsfähigkeit;
8) eine mechanische Werkstatt, auf einem ihr gehörigen Gesammtareal von 9,6571 ha und mit einer Arbeiterzahl von von ca. 800 Personen.
Demnächst fertiggestellt und in Betrieb genommen wird ein schweres Walzwerk , , e, modernsten Typs zur Herstellung von Bauelsen, Schlenen, Schwellen, schwerem Rundeisen, Platinen und Knüppeln.
Das ursprüngliche Aktienkapital der Gesellschaft betrug:
M IH 735 O00, eingetheilt in 1735 auf den Inhaber lautende Aktien à „ 1000 Nominal.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 1. September
1897 faßte den Beschluß, das Aktienkapital um M 12665 000, also
bis auf S 23000 000
zu erhöhen. — Dieser Beschluß ist am 3. September 1897 und die Durchführung desselben für den Theilbetrag von S S68 000 unter dem 21. September 1897 sowie für den Rest von MS 397 000 unter dem 19. Juli 1898 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Haspe eingetragen worden.
Ueber die Emission vorerwähnter M S658 odo, welche gleich den älteren Aktien bereits zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden 16 ist in dem Prospekte vom September 1897 berichtet worden. Die Begebung der Übrigen M 397 000 Aktien — mit Dividendenberechtigung vom J. Juli 1898 ab —, deren Erlös zur Fertigstellung des neuen Walzwerks und zur Stärkung der Be⸗ triebgmittel zu dlenen hatte, war durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. September 1897 dem Aussichtsrathe überlassen worden und erfolgte zum Kurse von 115 0, an ein Kon— sortium, welches die Einführungsspesen trägt. Zur Zeit der Begebung diefer Aktien notierte der Kurg der alten Attien mit Dividenden berechtigung für das Geschäftsjahr 1897) / 8 ca. 133 ol.
Das erzielte Aufgeld abzüglich der Emissionskosten ist in den Reservefonds geflossen.
Saͤmmtliche Aktien sind vollgezahlt und haben gleiche Rechte. Sie tragen die Nummern 1 bis 300h und sind gezeichnet durch die , , Unterschrift eines Vorstands⸗ und eines Aussichtsraths⸗
Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt wird, besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Zur Zeit bilden denfelben die Herren
Oscar Allolio ] beide in Haspe Walter Haenel als Direktoren.
Der Aussichtsrath besteht aus mindestens drei, höchstens sieben Mitgliedern, welche von der n, n, gewählt werden. Die Wahl der Mitglieder des e fg fre g erfo z auf fünf Jahre — re . rlich eine möglichst gleiche Zahl von Mitgliedern ausscheidet. Bis die Reihe im Augtrit . gebildet hat, entscheidet darüber das Loosß. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Gegen⸗
waͤrtig besteht der Aufsichtsrath aus den Herren: ; 1) Banldirektor Mathias 2 in Barmen, Vorsitzender.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind:
M. 397 000 Attien des Hasp
2) 8 Klöckner, Theilhaber der Firma Carl Spaeter in uie burg, G. m. b. H., stell vertretender Vorsitzender.
3) Freiherr August von der Heydt, Chef des Bankhauses von der Heydt ⸗Kersten C Söhne in Elberfeld.
4) H. Klisener, Direktor der Zechen Graf Schwerin“ und Lothringen in Bochum.
5) G. Othberg,. Bergrath, Direktor des Eschweiler Berg⸗ werksvereins in Eschweiler.
Die ordentliche Generalversammlung findet im Monat Sep⸗ tember, Oktober oder Nobember jeden Jahres in Haspe statt. Die Berufung zu derselben und zu außerordentlichen Generalversamm sungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern unter gleichzeitiger Angabe der Tagesordnung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in sich vereinigen kann, ist unbeschränkt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) , Kölnische Zeitung, 3) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Generalversammlung beschließt über jeden Wechsel der Ge— sellschaftsblätter, unter welchen sich indeß zwei Berliner Zeitungen befinden müssen, mit einfacher Stimmenmehrheit.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.
Ueber die Aufstellung der Bilanz bestimmen die s§ 29, 30 und 31 des Statuts das Folgende:
§ 29. Für die e eng der Bilanz sind die gesetzlichen Vor- schriften maßgebend. Der Aussichtsrath beschließt, wie viel jährlich an dem Buchwerthe der Immobilien, Mobillen und Außenstände ab⸗ geschrieben werden soll.
§ 30. Der nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt vertheilt: 1) zu dem Reservefonds mindestens fünf Prozent, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes, an die Mitglieder des Aufsichtsrathes zusammen fünf Prozent. an die Aktionäre eine Dividende bis zu fünf Prozent, von dem alsdann noch verbleibenden Reste an den Vorstand
Acti vn.
Bilanz per 30.
in Haspe.
und die Beamten der Gesellschaft nach näherer Festste durch den Aufsichtsrath bis zu fünfzehn r d ststeung
Der alsdann verbleibende Rest des Reingewinnes wird nach Beschluß der Generalversammlung verwendet.
§ 31. Der Reservefonds dient zur Deckung von Verlusten, welche sich aus der Bilanz ergeben. Die Ueberweisungen an diefen Fonds hören auf, sobald derselbe die Höhe von 10 ͤ des emittierten Grund- kapttals erreicht hat, und nur im Falle der Verminderung ist diefer n, dag . , . k zu ergänzen.
ie Zahlung der Dividende erfolgt spätestens am 2. Janua
auf das Geschäftsjahr folgenden Jahretz: ö
1) an der Gesellschaftskasfse in Haspe,
2) beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Æ Co. in Barmen,
) beim Bankhause von der Heydt Kersten Söhne in Elberfeld.
4) beim Bankhause J. H. Stein in Köln,
ö . Fischer Co. in Berlin.
Die Hinterlegung von Aktien zur Theilnahme an der General— versammlung, die Inempfangnahme neuer Dividenden bogen und eventuenl auszugebender neuer Altien kann ebenso wie die Geltendmachung etwaiger Bezugsrechte auch in Berlin kostenfrei erfolgen.
Dividenden, welche binnen vier Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht ö werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.
Der Rechnungsabschluß der Gesellschaft ergab für das Betriebh lahr 1854s95 einen Verlust von M 158 942,28 das zweite Betriebsjahr ergab einen Gewinn von , 79113. 88
wodurch der Verlust⸗Saldo auf Je 7d DV sich verminderte.
In dem Betriebsjahr 1896,‚97 wurde dieser Saldo getilgt, und aus dem sich alsdann ergebenden Reingewinne eine Dividende von 10 0½ gezahlt auf M 1735 000.
In der auf den 22. November a. 9. anberaumten ordentlichen Generalversammlung wird für das Geschäftsjahr 1897498 eine Divi—= dende von 10 0j0 auf M4 2 603 000 in Vorschlag gebracht und die nach- stehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, welche vom Auf⸗ sichtsrathe und der Revistonskommission der Aktionäre geprüft und richtig befunden wurde, zur Genehmigung vorgelegt werden.
Passiva.
155 742 36994
I) Grundstücke⸗Konto: Saldo am 30. Juni 1897. Zugang bis 30. Juni 1898. 2) Fabrikgebäude⸗Konto: Saldo am 30. Juni 1897 4090 Abschreibung ;
50h 630
20 225 480 404 . 128207
Zugang bis 30. Juni 1898.
3) Wohngebãude Konto: Saldo am 30. Juni 1897. 400 Abschreibung.
70 384
* 67 565 ĩ 39 328
Zugang bis 30. Juni 1898...
4 Maschinen⸗ und Anlagen ⸗Konto: Saldo am 30 Juni 1897 . 16060 4Abschreibung .
915 303 137 295
778 007 6 Zugang bis 30. Juni 18986. 920 459 5) Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto:
Saldo am 30. Juni 1897.
15 0 Abschreibung.
63 269 92490
23 778 35 702
Zugang bis 30. Juni 1898... 6) Werkzeug⸗, Geräthe⸗ und Mobilien Konto: Saldo am 30. Juni 1897 20 9½ Abschreibung .
11311 2262 9049 221580
Zugang bis 30. Juni 18986.
7) Fabrikations⸗Konto: Vorräthe am 30. Juni 1898 8) Kassa⸗ Konto: Bestand am 30. Juni 1898. 9) Wechsel Konto: Bestand am 30. Juni 1898. 10) Gffekten⸗Konto: M11 C00 Preuß. 33 proz. Konsols nenne,, . h Debitoren 12 Versicherungs Konto: Vorausbezahlte Prämien. 13) Kautions⸗Konto. ;
193 736
106 897
1 696 467
11 265
446 65 s. 6bl 10z oz
11 000 1136029
12 217 112 648
Juni 1898.
3 M6 3 1) Aktien ˖ Kapital — 27) Grundschuld. Kreditoren Rückständige Löhne. Eisenbahn / Frachten Aval⸗ Konto Reservefonds Konto: Bestand am 30. Juni 1897 8 , Zugang von Gewinn u. Verlust⸗ J Dividenden Kto. pro 1897/98 Delkredere⸗Konto: Bestand am 30. Juni 1897. Nachträglich eingegangene Forde⸗ ö
M6.
3 000 0909 o00 000 377 383
49 760 57 774 II8 645
119 087 260 300
Verlust auf ausstehende Forde⸗ ö 109 Arbeiterunter stützungs⸗Fonds
p 11) Vortrag auf neue Rechnung .
Soll.
4 542 659
X dag dd 7e . Haben.
- 9 .
reibungen:
g n, . ö,, Wohngebäude 409... Maschinen und Anlagen 1596 . Eisenbahnanschluß 185 0/9. .. Werkzeug, Geräthe und Mobilien 20 0,υ . k
. Generalia.
Ml Mt 5 124 568 11 71 561 6
9530 abrikationus Æonto 566 674 71 achte ˖ Konto 1358 87
178 694
9 Meni welcher wie folgt verwandt wird: Reservefonds Konto.... Tantioòme an den Aufsichtsrath .. Dividende 1060/9... an den Vorstand und die Beamten. für gemeinnützige Zwecke. Vortrag auf neue
21
91 echnun gg! 83 k 65
36 796
Haspe, Ende Oktober 1898.
— St. 397 à M. 1000 nominal
unserm . gemäß zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.
erlin, im Nopember 1898.
Fischer Æ Co.
er Eisen⸗ und Stahlwerks
bb oho ag bög ogg
Hasper Gisen⸗ und Stahlwerk.
Allolio. W. Haenel.
in Haspe
zum Deutschen Reichs⸗An
Untersuchungs⸗Sachen.
ö . ustellungen u. dergl.
J. Ünfall⸗ und Invaliditäts 36. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beil age zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag
den 1I. November
Genossenschaften. echtsanw er
ise. 10. Verschiedene .
f Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
les Chemische Fabrih vorm. Rnd. Grevenherg
K Co. in Hemelingen. Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den A. Dezember d. J.. Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfiglokal des Bankhauses Georg Co. in Bremen.
G. Mecke & Tagesordnung: 1 r und Bilanz per 30. Juni 18
98. 2) . des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 3) Wahlen für den Aussichtsrath. Hemelingen, 19. Navember 1898. Der Vorstand.
6261
Oelsnitzer Gergbau⸗ gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Von den unterm 16. Juli a. c. zur Rückzahlung für 20. Dezember d. J. aufgerufenen aus- geloosten Obligationen unferer Prior. Auleihe vom Jahre 1862 muß an Stelle der Rr. 2186 die Nr. 286 treten, was hiermit berichtigt wird.
Oelsnitz, E., 5. November 1898.
Der Grubenvorstand. Aug. Bauch.
Iõlhõ48] Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels.
Schluß Bilanz vro 30. September E898.
Activa. 6 .
Brauerei Konto 234 676 Vorräthe 38 533 Kassabestand 5332 Außenstände 57 538 Bankguthaben 136 254 472 334
Pæssi va. Aktien / Kapital ⸗ Konto ypotheken⸗Anleihe⸗Konto esetzlicher Reserve Fonds Gewinn Reserve⸗ Fonds Beamten. Pensions. Fonds Arbeiter ⸗Unterstützunge. Fondz .. Konto für Selbstversicherung der Pferde rioritãten· Ti (lgungs · Fonto — 5 bligationen⸗KuponsKonto Kreditoren Tantisme.· Konto Dividende pro 1897 / g8 Gewinnvortrag auf neue Rechnung.
200 000 135 000 20 000 40 0090 5 000 5000 1000 2385 3037 24150 4782 20090 8979
472 334
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung vro 1. Ortober 1897 bis 30. September 1 898.
Einnahmen. . ,, Ausgaben. Gerste, Malj und Hopfen. 95 910 75 . 64108 57
M1. 272 940
ersonalkosten ... 131 79761 eschaftgunkosten 1905781 Handlungzunkoften ... 1316— Utensilien⸗Unterbaltung .. h 628 265 rde nn 441863
insen / onto... 3 877 64 226115
lblhbsa Ahtienbierbrauerei
zum Plauenschen Lagerkeller Dresden.
Hierdurch machen wir bekannt, daß die notarielle Augslgosung von 67 Stück Prioritäts. Obli- gationen unserer Anleihe vom 13. August 1873 Diengtag, 15. November a. ., Nach⸗ mittags 7 Uhr, öffentlich in unserem Konferenz- lokale in Plauen, Cbemnitzerstraße 5, stattfindet.
Dresden, den 9 Nopember 1898.
Der Verwaltungarath. Juftiz⸗Rath Hugo von Schütz, Versitzender.
lolso)] Actien . Kierbrauerei zu Reisewitz
in Lübtan bei Dresden.
Wir beehren uns, die geehrten Aktionäre zu der am IO. Dezember a. e., Nachmittags A Uhr, im Sitzungsimmer der Brauerei in Löbtau bei Dresden, Reisewitzer Straße 82, stattfindenden 2H. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Der Gintritt findet von A Uhr an statt.
, , ö
I) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Bericht⸗ erftattung des Aufsichtsrathes über die Jahreg⸗ rechnung, Bilanz und die Vorschläge zur Ge⸗ winnvertheilung; Beschlußfassung üer Ge— nehmigung des Rechnungsabschlusses und über Verwendung des Reingewinnegs.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.
3) Aufsichtsrathswahlen. .
Nach §5 7 unserer Statuten haben diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, die sich beim Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Ein⸗ trittskarte legitimieren.
Diese Eintrittskarten werden von der Dresdner Bank in Dresden oder von den Herren Mende C Täubrich in Dresden für diejenigen Aktionäre auggestellt., die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei diesen Stellen deponieren. .
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz gelangt vom 22. d. M. ab bei den vorgedachten Depotstellen und im Komtor der Gesellschaft zur Ausgabe.
Die Genußscheine nebst Gewinnantheil⸗ scheinen zu den Aktien Nr. 300, 1391, 2405 und 2406 sind bis jetzt noch nicht bezogen worden, und fordern wir zu deren Bezug nochmals auf.
Löbtau b. Dresden, den 10. November 1898.
Actien Bierbrauerei zu Reisewmitz.
Der Auffichtsrath. Der Vorstand.
Wm. Knoop, Carl Knoop, Vossitzender. Aug. Benckendorff.
Actien · Gesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt in Liquidation.
Bilanz vro 21 September 1898.
48759
Aetivn.
6. ; Ban quier⸗ Guthaben... 168 754
168 7547
Passiva. Vertheilung: a. Rücksahlung 60 0o b. 3 00 den Liquida⸗] Lt. Beschluß toren. der General⸗ C. 6 00 dem Direktor versammlung d. 100 dem Direktor v. I6. Februar von MS 10 000 1897. Gewinn⸗ und Verlust. Konto, Saldo zur Verfügung der Liquidatoren ..
147 600
5062 10 125
1000
4966 168 754
Gewinn · u. Verlust Konto pyro 2H. September 1898.
Gewinn 46 825 hiervon:
Abschreibungen
1000 Dividende pro 1897/93
Tantiome
122566 28 26 doo 1 353 a9 966 — obs an 03s R Ti idr zi
8 97914
Die in der heutigen siebzehnten ordentlichen Generalversammlung der Bayerischen Bierbrauerei Lichtenfels auf 10 60 festgesetzte Dividende pro 1897/98 ist gegen Divpidendenschein Nr. 17 mit MS bo pro Aktie von heute au zahlbar und kann, außer hier au unserer Kasse, in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit Gesellschaft und in Dresden bei den Herren Menz, Blochmann G Co. erhoben werden.
Bei der heutigen neunten Ausloosung unserer Az obigen Partial ⸗Obligationen sind die
ummern:
41417 25 31 38 39 49 58 69 70 76 78 81 82 86 90 93 97 98 101 103 104 1099 111 112 114 122 124 125 129 144 146 147 148 157 169 170 175 178 180 182 184 187 195 198 198 210 211 215 216 222 223 225 228 229 232 246 250 253 257 261 262 263 269 276 279 294 296 297,
zusammen 70 Stück à 4 500, — — 4¶4 35 0900, — gezogen worden; dieselben sind am L. April 1899 au den vorbezeichneten Stellen zahlbar und
eten an diesem Tage außer Verzinsung.
Lichtenfels, 8. November 1895.
Der AufsichtSrath der Bayerischen Bierbrauerei Lichtenfels. Riemann.
Gewinnvortrag ortrag vom Vorjahr.
PDebet. Mb An Saldo⸗Vortrag 3 4406 Zhlg. an Gastwirth Knauer, Ab— findung für das Banklokal .. 600 1 Zinsen u. Stempel. 448 Fourtage für Grundstückverkauf. 2400 Reparatur ⸗ Konto 8 Utensilien· Konto 10 Effekten · Konto 336 ,,,, diquidations Rückzahlungs⸗Konto 6 , ů 168 754
D iT
d
548 S60
20 68 979
30 000 190 000 309000 230 478161
Nachdem die heutige Generalversammlung die Schluß⸗ verthellung lt. obiger Bilanz genehmigt hat, findet die Aus ,,,. Liquidation s. Restmasse bei dem Bankhause Gebr. Guttentag, Breslau, gegen Rückgabe der Aktien nebst Talong und gquittiertem doppelten Nummernverzeichniß mit 60 Yο gleich 360 M pro Aktie von morgen ab statt.
Breslau, den 25. Oktober 1893.
Die Liquidatoren:
Per Zinsen Konto 1 . Kassa ⸗ Konto
Grundstück⸗ Konto Reservefond⸗Konto: a. Reservefond § 26 des Statuts b. Spezial ⸗Reservefond ... c. Extra⸗Reserpefond
lius Cohn. Georg Schöller. k Fin ster. Leo Nissen.
Ati vn.
6 3 1812379805 5077969
1
.
24 93482 21 67815 7 9 34 5274911 1653 71180
266 47469 168 11011 4500
Kassa Bestand und Banquiers⸗Gut⸗
haben
66 635 hz
510 328 91 Kaution · Konto
3 119 85 9
lolbss] Brauerei „Zur Eiche vorm. Schwensen C Jehrs in Kiel.
Filanz und Gewinn- und Herlust Rechnung pro 20. Sentember 1898.
Passi va.
6 1400909
640 0090
90 000
270 000
71 590 33 475 14760 81 412 120 156 141 498
Aktien · Tapital
artial ˖ Obligationen
vpothek.Kto.: ‚„Kaisersaal Gaarden . Deutsche Reicht
hallen J Anleihe auf die Reiche⸗
36
elkredere⸗Konto
Reservefondg
Spezial Reservefonds
Reserve für noch ungehoben gebliebene Einkammensteuer
Unterstůũtzunge fonds
40!0O Vorzuggdividende
8 o/ Superdividende Tantloͤme Gewinn ⸗ Saldo, Vortrag
3 119 851
3
zo gag be än i z
3 363 os 263 253 9
110639958
Soll. Ausgaben sür Brau⸗ und Betriebs⸗ material Allgemeine Unlosten. .. Abschreibungen. ... Gewinn
unserer Gesellschaftskasse hierselbst sowie
eingelost. Kiel, den 8. November 1898.
J. M. Fehrs.
6, . 11603131 3 268
Waaren.· Konto Miethe · Konto
is 355 v5
Die in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft festgesetzte Dividende für das 11. Geschäftsjahr 189.7 / 98 wird gegen Einlieferung des Dividenden Kupons Nr. 11 mit MÆ 120. — bei
bei Herrn Wilh. Ahlmann, Bankhaus, hierselbst,
bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei Herren v. Erlanger Söhne in Frankfurt a. M.
Die Direktion.
H. Schwensen.
5588] Activa.
6 Grund stück ⸗Konto Gebäude⸗ Konto.. Thonfelder ˖ Konto 8 85476 Maschinen Konto 60 000 00 Eisenbahnanschluß⸗Konto 1 Drahtseilbahn⸗Konto 28 762 Mobilien⸗ und Geräthschaften⸗Konto 26465 Vebitoren Konto 16577 Magazin vorräthe⸗Konto 64 733 9: Kassa. Konto 2 488 265 Effekten · Konto ; J 41500 Gewinn⸗ und Verlust Konto.... 5 265
117 436 47
Gesellschaft des Thonwerks zu Friedrichssegen a / Lahn.
Bilanz am 21. August 1898.
3 33 127 06
Passi va.
3 280 9000 00 40 00990 146571 161430 20 49763 83471 681 29
Aktienkapital ⸗ Konto ypotheken⸗ Konto anquiers
Delkredere · CVonto
Kreditoren ⸗ Konto
Beamtenkasse⸗Konto
Arbeiter kasse · Konto
345 093
Der A. Heberle.
Ds R
Gesellschaft des Thonmerks zu Friedrichssegen a / d. Lahn. * Vorstand.
Wilhelm.
Dios m
diehenschaftbericht
So
der Lahrer
Bilanz am 21. Dezember E897. * * —
Eisenbahngesellschaft für 1897
gaben.
Eisenbahnbau⸗ Konto ho 947 39 Sparkasse Lahr 22751 67 Kassa · Konto 50 43 Generaldirektion der Großh. Staatt⸗
eisenbahnen h 607 60
T 7 ß Soll.
Gewinn · und Verlust . Konto.
270 859 2990 S1 261 21 123
Aktienkapital · Konto Erneut rung fond⸗ Konto Amortisationg. Konto Reservefond⸗Konto Dividenden · Konto:
Rückstãndige Scheine. Dividendenscheine:
1680 Stück à 1,50 S 2370 —
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto...
2 6518 — 60472 579 357 50 Saben.
100 — 981 46 405 — 2370 — 60472 2233 23 1800 —
I J
Gehalte · Konto
Unkosten⸗Konto
Reserve fonds · Konto
Vividende: 1580 Stück à 1,50 .... Saldo. Vortrag
Amortisations · Tonto .. Erneuerungefonds ⸗ Konto
Lahr, den 10. Oktober 1898.
270 115 8 107
Saldo aus voriger Rechnung Sparkasse Lahr für Zins Bahnbetriebs⸗Konto.
Der Verwaltungs rath.
bhlIb 86h] Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses der ,,, Heutigen wird den Aktionären der Lahrer Eisen⸗ bahngesellschaft für das Jahr 1897 eine Dividende von 1,50 M für die Aktie ausbezahlt, welcher Betrag gegen Abgabe des 32. Zinsscheines auf der Stadt . Lahr alsbald erhoben werden kann.
Lahr, den 8. November 1898.
Der Verwaltungsrath
der Lahrer Eisenbahngesellschast.
51h94 *
, Die alt note der Aktiengesellschaft Kreuzburger Zuckerfabrik in Kreuzburg OS. beehren wir uns ju einer am Dienstag., den 29. November 1898, Nachmittags Z Uhr, im Hotel zum Kaiserhof, Neue Taschenstraße Ni. 15 zu Breslau, abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗
sammlung,
Tagesordnung:
,, der Decharge sür das Geschäftt⸗
jahr 1896ñ 1897,
und daran anschließend zu einer ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
Berathung und . über die im
Gefsellschafts Statut S§ II, 34, 35 und 36
erwähnten Gegenstände,
ergebenst einzuladen. .
Diejenigen Aktionäre, welche sich an diesen General⸗
versammlungen betheiligen wollen, haben ihre Aktien
spätestens drei Tage vor dem Versammlungs ˖
t bei der Gesellschaftstaffe in bun wen,, egen Empfan nigung mederzulegen. reslau geg er f e rr ennb nenen,
D k der Kreuzburger Zucker abril. ö
Arthur Neugebauer.