geitschrift fär Ifentti Begründet von Prof. Dr. med.
. clam. Herausgegeben von Dr. med. A. ner. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) 20. — Inhalt: Kanalisation und Ren gung der bwässer. — Zur Reinhaltung der Flüsse. — Die Behandlung städtischer Sipülsauche mit besonderer Ber gung neuerer Methoden. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Neues vom Büchertisch. — Patente.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Kelgard, Persante. b1I466 Bekanntmachung.
Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung und die Belgarder Zeitung; die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister für größere und kleinere Genossen⸗ schaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Belgarder Zeitung bekannt gemacht.
Belgard a. P., den 5. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, V.-M. Bekanntmachung. 51467] Die Eintragungen in das Handelsregister des ö Gerichts für das Jahr 1899 werden ur a. den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung daselbst, c. das Königsberger Wochenblatt — Stadt⸗ und Landfreund — hier . veröffentlicht werden Die zu a. bis C. vorstehend genannten Blätter sind auch zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister pro 1399 —, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur die zu a. und C. ge⸗ nannten Blätter —, bestimmt. Königsberg N. M., den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Tano. Bekanntmachung. 51468
Für das Jahr 1899 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch:
1) den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin, 4) den Kösliner General⸗Anzeiger,
bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 4.
Zanow, den 7. Nopember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein . derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , , ,. aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 6.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn
abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. 561396
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 389, Seite 1150, — woselbst die Firma Gebr. Pietzsch in Arnstadt verzeichnet steht, — eingetragen worden:
„Unter Inhaber“: 2) Den 8. Robember 1898.
Der Kaufmann Paul Pietzsch früher zu Arnstadt, jetzt in Ilmenau, ist am 3. Oktober 1898 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
Der Kaufmann Wilhelm Pietzsch in Arnftadt be—⸗ trelbt das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 8. November 1898 und gerichtlicher Verfügung von heute, Bl. 10 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 8. November 1898.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Arnswalde. 51397] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: a. Gesellschaftsregister. Laufende Nr.: 22. Firma der Gesellschaft: Actiengesellschaft für Gas · Wasser und , , , ,, Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweignieder⸗ ue in Aruswalde N. M. echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 1 Gesellschafts vertrag datiert vom 6. Januar
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Bau, die Pachtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Erzeugung und Beschaffung von Licht, Wärme, Kraft und Wasser.
Das Grundkapital beträgt 800 000 0, eingetheilt 6 ö. auf jeden Inhaber lautende Aktien zu je
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Der vom Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mit- gliedern. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ e . bestellt werden.
f. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen mũssen —
A. so lange der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, von dieser oder von zwei Prokuristen
B. . der Vorstand aus mehreren Hit gliedern
a. entweder von dei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandamitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder
e. von einem stell vertretenden Mitgliede des Vor⸗ standes in Gemeinschaft mit einem
d. von jwei Prokuristen
Flechrhede guns geschtht derart, Heß
e nung ma ge rart, da
der oder die Jeichnenden zu der ri. der Gesel⸗
iche und
okuristen, oder P
schaft terschrift hinzufügen, und zwar, sofern w, . Mitglieder bezw. 6 sind, mit einem die Stellvertretung zw. die Prokura andeutenden 2 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichs · und Königlich Preußischen Staats⸗
erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden
orm. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus dem aus dem Aufsichtsrath delegterten Baurath, Architekten Ludwig Heim zu Berlin. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der General-Direktor, Ingenieur Julius Nolte in Berlin, . 2) . . Direktor Karl Burmeister in erlin, 3) der Ingenieur, Direktor Emil Blum in Charlottenburg, 4 . ö Direktor Isidor Loewe in erlin, 5) der Königliche Baurath, Architekt Ludwig Heim in Berlin, 6) der Direktor, Kaufmann Simon Nathan in
Berlin, 7) der Fabrikbesitzer Peter Stühlen in Köln⸗
Deutz, 8) der Fabrikbesitzer Johannes Elster in Berlin, 9) der Banquier Robert Borchardt in Berlin,
10) der Fabrikbesitzer Max Brandholt in Berlin,
11) 8 J Kaufmann Wilhelm Laue in
erlin.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden die vorstehend unter 1, 2, 3, 5, 8, 9. 11 Genannten mit dem Be⸗ merken, daß die , des Mit⸗ glieds Heim während seiner Delegierung in den Vorstand ruhen.
Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs waren der gerichtliche Bücherrevisor Sigmund Salomon und der Ingenieur A. Herzberg beide zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1898 am 7. November 1898.
b. Prokurenregister.
Laufende Nr.: 10.
Bezeichnung des Prinzivals: Aetiengesellschaft für Gas Wasser und Electrizitäte⸗Anlagen.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Actiengesellschaft für Gas—⸗ Wasser⸗ und Gleeirizitäts⸗Anlagen.
Orte der Niederlassungen: Berlin mit Zweig niederlassung in Aruswalde.
Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters.
Bejeichnung der Prokuristen: Kaufmann Paul Hitschfeld und Kaufmann Heinrich Herz, beide zu Berlin, von denen jeder ermächtigt ist, in Gemein schaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. November 1898 am 7. Rovember 1898.
Arnswalde, den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
armen. (51398
Unter Nr. 1991 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Friedr. Behrens Co und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Behrens und Adolf Meinzer, beide in Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 8. November 1898 begonnen. Vertretungeberechtigt ist nur der Kaufmann Adolf Meinzer.
Barmen, den 8 November 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
NRarth. (51329 In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. November 1898 am 7. November 1898 unter Nr. 24 eine Aktiengesellschaft mit der Firma „Baltische Jute⸗Spinnerei und Weberei und dem Sitze „Barth“, deren Gesellschaftsvertrag vom b. Oktober 1898 datiert, eingetragen worden.
Der Zweck und Gegenstand des Unternehmens der Aktiengesellschaft ist der Bau und Betrieb einer Spinnerei und Weberei, die Herstellung von Fabrikaten aller Art aus Jute und anderen Faserstoffen und der Vertrieb dieser Produkte, sowie der Handel mit denselben und der Handel mit Rohwaaren von Faserstoffen.
ht Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer er⸗ richtet.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt b00 000 S, in Worten Fünfhunderttausend Mark, und zerfällt in 500 Aktien zu je 1000 M, in Worten Eintausend Mark.
Die Aktien lauten auf Inhaber und sind durch die Gründer übernommen worden.
Die Gründer sind:
h der Kommerzten⸗Rath Carl Wallis zu Barth, 2) der Kaufmann Arthur Spiegelberg zu Dundee, 3) der Kaufmann Richard Berg zu Barth, 4) der . Franz Schlör zu Barth, 3 der Kaufmann Carl Eckert zu Barth, 6) der Zimmermeister Albert Wendt zu Barth, 7) der Kaufmann Julius Bahlrüs zu Barth, 8) der Kau mann Bernhard Jantzen zu Barth.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres, das er ste Geschäftsjahr vom Tage der Eintragung der Aktiengesellschaft in das Handelsregister bis zum 31. Dezember 1899.
Die Organe der Gesellschaft sind:
1) der Vorstand,
2) der Aussichtsrath,
3) die Generalversammlung.
Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen.
Dle Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch 3 ö. chtsrath zu gerichtlichem oder notariellem
rotokoll.
Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht.
Die Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt der , , zu gerichtlichem oder notariellem rotokoll. .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus einem liede, und zwar dem 5 Arthur Spiegelberg zu Dundee
Alle Urkunden und schristiichen Grkärungen des
Vorhtandes sind fur vie g
eiger, die Bekanntmachungen des Vorstandes
. verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und . der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses einen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern jusammengesetzt ist, die eigenhändige 1 rift mindestens zweier Mitglieder oder die Unter
Vorstandes und eines vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll zu ernennenden Prokuristen tragen.
Letzterer zeichnet mit einem das Prokurenverhältniß andeutenden Zusatz.
Der Aufsichtsraih besteht aus drei, höchstens sieben Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewahlt werden.
Die ö des Aufsichtsraths sind:
1) der Fabrikdirektor Franz Schlör zu Barth, 3 der Kommerzien Rath Carl Wallis zu Barth, 3) der Kaufmann Richard Berg zu Barth,
4) der Kaufmann Carl Eckert zu Barth.
Vorsitzender des Aufsichtsraths ist der Fabrik direktor Franz Schlör zu Barth und stellvertretender Vorsitzender der Kommerzien-Rath Carl Wallis zu Barth.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, außer der Einladung zur Generalver⸗ sammlung, ergehen durch den Vorstand.
Bekanntmachung durch öffentliche Blätter erfolgt durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und das „Barther Tageblatt“.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den genannten Gesellschaftsblaͤttern.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter hat diese Bekanntmachung im Namen der Gesellschaft zu erlassen. Die Einladung muß mindestens 14 Tage vor der Versammlung ergehen.
Die Generalversammlung muß regelmäßig in den 2 sechs Monaten eines jeden Kalenderjahres erfolgen.
Außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit außer- ordentliche Generalversammlungen einberufen und ist dazu verpflichtet:
I) wenn der Vorstand es verlangt,
2) auf Antrag von Aktionären, deren Antheile jusammen Hoso des Grundkapitals darstellen und welche in einer schriftlichen, an den Aufsichtsrath zu xichtenden Eingabe, unter Hinterlegung der erforder⸗ lichen Aktien, den Zweck und die Gründe zu ihrem Antrage darlegen, und zwar muß eine auf diese Weise beantragte Generalversammlung innerhalb zwei Mo—⸗ naten seit Einreichung des Antrages einberufen werden.
Vorsitzender der Generalversammlung ist der jedes malige Vorsitzende des Aufsichtsraths, dessen Stell⸗ vertreter oder ein vom Aufsichtsrath bestimmtes Mitglied des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Attien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei den vom Aufsichtsrath bekannt gemachten Hinter⸗ legungsstellen zu deponieren. Im Behinderungsfalle kann ein Aktionär von einem anderen Aktionär ver treten werden.
Die betreffenden Vollmachten sind in der General⸗ versammlung dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu überreichen; über die Anerkennung der Vollmachten entscheiden die in der Versammlung anwesenden Aussichts rathsmitglieder.
Die Prüfung über den Hergang der Gründung hat gemäß Artikel 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 außer durch den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsraths durch die beiden vom Vorstande der Barther Kaufmanns. Kompagnie als Revisoren bestellten Kaufleute Eduard Völcker und Heinrich Faecks, beide zu Barth, stattgefunden.
Barth, den 7. November 18938.
Königliches Amtsgericht.
Bech;um. Bekanntmachung. 51399
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung dom 7. November 1898 zu Nr. 21, woselbst die Attiengefellschaft in Firma „Attiengesellschaft für Rheinisch⸗Westfällsche Cement ˖ Induftrie“ mit dem Sitze zu Beckum vermerkt steht, Folgendes eingetragen:
Die durch die Generalversammlung am 15. August 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1 000 000 M auf 1 200 000 MS hat dem Beschlusse gemäß stattgefunden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt daher jetzt 1200 000 M, eingetheilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1398 am 7. November 1898.
Beckum, den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRents chem. 51400
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom H. November 1898 am 7. November 1898 zu Nr. 3, betreffend die Firma „Stärkefabrik Bentschen Hardt und Tiedemann“ in Kolonne 4 Folgendes eingetragen:
Ver Mitgesellschafter Rittergutsbesitzer Richard von Hardt zu Berlin, Thiergartenstraße 365, ist am 29. September 1898 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden verbleibenden Gesellschaftern, Rittergutsbesitzer Hein⸗ rich von Tiedemann auf Seeheim und Kommerzien⸗ Rath Engelbert Hardt zu Berlin, Unterwasserstraße 6, unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Bentschen, den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRerleburg. ͤ 61401]
In unser Handelsregister ist bei der Firma L. H. Althaus Folgendes eingetragen:
a. Bei Nr. 3 des . ifters: Die Pro⸗ kura des Franz Althaus jr. ist erloschen.
b. Bet Nr. 1“ des Firmenregisters: Die Firma L. H. Althaus ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Franz Althaus jr. übergegangen.
C. Gleichzeitig ist neu eingetragen unter Nr. 45 des Firmenregifters die Firma L. SH. Althaus mit dem Sitze zu ger n, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Althaus zu Berleburg. Berleburg, den 4. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rherxlin. Sandelsregister lbb des , Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge e. gung vom J. November 1898 sind am 8. November 1898 folgende Eintragungen er⸗
fol Ulschaftsregister ist eingetragen: an e , . 18 . .
*
rift eines Mitgliedes des schrä
ö
Spalte 2. Firma der Gesellschast: Tre rad.
Germäam Fhen Oe. Gesellschaft mit be.
fchrãnkter Haftung. Spalte 3. 6 der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der we nf gt — Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—
ränkter Haftung. ;
36. Gesellschaftspertrag datiert vom 14. Ottober
Gegenstand des Unternehmens ist der Import u Export von Thee, sowie der Engros⸗ n , n handel mit solchem im Inlande.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M6 ani Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts. ührer.
Es können auch stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt werden.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, sofern nur Ein Geschäftsführer bestellt ist durch deffen oder seines Stellvertreters eigenhändige Unterschrift, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind durch zwei Unterschristen, seien es die von Geschäftsführern, stellvertretenden Geschäftsführern oder Prokuristen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Ignatz Marcut zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18410.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kaffee⸗ plantage Sakarre Aectiengesellschaft.
Spalte 3. 8 der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
17. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom X. Nov- ür .
1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der in Usambara, Deutsch⸗Ostafrika, belegenen Kaffee⸗ pflanzung Sakarre“, sowie überhaupt der Erwerb und die Verwaltung von Grundbesitz im deutschen Schutzgebiet von Ostafrika, sowie der Betrieb von Land und Plantagenwirthschaft daselbst und aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unter⸗ nehmungen und Handelsgeschäͤfte.
Das Grundkapital beträgt 709 0900 M Dasselbe ist eingetheilt in 700 auf jeden Inhaber und je über 1060 M lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschafts. vertrages bildet die in Usambara, Deutsch⸗Ostafrika, bestehende Kaffeeplantage Sakarre mit sämmtlichem Zubehör und zwar:
1) das gesammte lebende und todte Inventar nebst allen zur Plantage gehörigen Immobilien und Ein— richtungsgegenständen;
27) die angelegten Pflanzungen, Bewässerungs⸗An⸗ lagen, Saatberte und sonstigen Einrichtungen; ferner die errichteten Gebäulichkeiten, insbesondere zwei provisorische Wohnhäuser für Europäer, ein Magazin, sechs Unterkunftshäuser für eingeborene Arbeiter, Stallungen für Groß und Kleinvieh, sowie alle Rechte, welche dem Kaufmann Philipp Faul zu Berlin auf das Gebiet der Plantage Sakarre zu— stehen, zum theil den Gegenstand einer von dem Aktionär, Kaufmann Philipp Faul zu Berlin auf das Grundkapital in die Gesellschaft gemachten Ein lage, zum theil den Gegenstand einer ie der Ge⸗ sellschaft von dem genannten Inferenten gemachten Uebernahme.
Für die Einlage ist dem genannten Inferenten der Betrag von 200 als vollgezahlt geltenden Aktien
ewährt worden, die für die Uebernahme festgesetzte
ergütung beträgt 200 000 M in baar.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor- . besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit—⸗ gliedern.
Zur Abgabe für die Gesellschaft verbindlicher Er⸗ klärungen bedarf es der Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Prokuristen oder zweier Kol⸗ lektivprokuristen.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß zu der Fuma der Gesellschaft die Unterschrift des oder der Zeichnenden hinzu ig wird, und zwar von Prokuristen mit einem f erhältniß andeu⸗ tenden Zusatze.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vorher — den Tag der Berufung und der Versammlung nicht 3 — zu erlassende Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen , .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; werden sie vom Aufsichtsrathe erlassen, so sind sie mit der far der Gesellschaft und den Worten: Der Auf-
chtsrath“ unter Beifügung der Namens unterschrift . Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen.
i Gründer der Gesellschaft sind:
h der Kaufmann Yhil y Faul
27) der Kaufmann Max Grawert u Berlin
3) der Kaufmann Älbert Wichterich ? ;
9 der Kaufmann Conrad Scheibe
5) Der Kaufmann Konsul Oscar von Willemoes⸗« Suhm zu London.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Rittergutsbesitzer Doctor phi-
losophias Max Schöller
der General Major zur Disposition
Rudolf von Rabe
Se. Durchlaucht Fürst Christian
Kraft von Hohenlohe Oehringen
der Bankier Karl Zeitschel
Der Regierungs · Assessor außer Diensten Doctor
juris Richard Leist zu Charlottenburg.
Der General⸗Major zur Disposition Karl
Erfling zu Hochheim bei Erfurt.
3 der Kaufmann Gustab Renker zu Düren. 8) der Majoratsbesitzer Hans Maercker zu Rohlau in W me f, Vorstand der Gesellschaft ist: der Schriftsteller Doctor Paul Neubaur ju Charlottenburg. Berlin, den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
zu Berlin.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.
Vrud ver Nordbeutschen Buchdrutrel und Verlact.⸗ feuer T e , nm e, s.
1
in Jnst erburg, letztere unter der Firma:
zum Deutschen Reichs⸗
M 26S.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den eh el, ,
gahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erf heint au
Das Central⸗
lin auch durch die ,, . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
SIuandels. Register
Rerxlim. Handelsregister [5665] des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. November 1898 ist am 8. November 1898 Foltzendeg vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14738, woselbst die Handelsgesellschaft: O. u. P. Gteincke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst In unser Gesellschaftgregifter ift unter Nr. 17 466, wofelbst die Kommandit fte: Jetz laff Cie. mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, zingetragen: Zweigniederlassungen sind in Barmen, Landsberg a. W., Solingen und Aachen errichtet. In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 4155, wofelbst die Handelegesellschaft:
A. Ashelm mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt steht, ein getragen Die Firma ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 526, woselbst die Handelsgesellschaft: Geßner Lehmann mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung
ein⸗
S. Bogelreuter Nachf. er Geßner Lehmann vermerkt stebt, eingetragen: In Bartenstein (Ostpreußen) besteht eine Zweigniederlassung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4686, wofelbst die Handelggesellschaft: . Staat õbürg. Ztg. (Alte Held sche) Dedo Müller Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft Staatsbürger Jeitung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung — Nr. 18365 dieseg Re⸗ gisters — übergegangen, daher die Firma gelöscht. In unser Prokurenregister ift bei Nr. 12708, wofelbft die Protura des Redakteurs Dr. Otto Bachler für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: . Dle Prokura ist infolge Gesellschaftsänderung erloschen. In unser , nn n. ift unter Nr. 17 667, woselbst die Handelsgesellschaft: M. G. Philipp mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein
etragen: z . ,, ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der ker ee Hermann Hirsch in Wien setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma
ort. fr Nr. 31 395 des Firmenregisters.
Demnächst it in unser Firmenregister unter
Nr. 31 3965 die Firma; M. G. Philipp mit dem Sitze ju Berlin und alg deren Inbaber der Kaufmann Hermann Hirsch in Wien eingetragen. Dem Georg Philipp ju Berlin ist für die letzt= enannte Cinselfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ fa unter i 13 162 deg Prokurenregisters ein⸗ getragen. . Dagegen ift in unser Prokurenregister bei Rr. 13587, woselbst die Prokura des Kaufmanng Georg Phillpp für die erstgenannte Handelsgesell ⸗ schaft vermerkt stebt eingetraqen: Infolge Aenderung des Firmeninhaber unter Nr. 13 162 neu eingetragen. In unser Firmenregister ift unter Nr. A 863, woselbst die Firma: Julius Glias mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein
n, n ist r r ren nn nach arlottenbur er ge ö j 9 , ift unter Nr. 20 773, woselbst die Ftrma:
S. Sachs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein =
etragen: ;
ö Dag Handelgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe 6 Fanny, geb. Friedländer, zu Berlin übergegangen, die datselbe unter der
Firma: S. Sachs Wr fortsetzt. . ergleiche Nr. 31 394 des Firmenregisters. Demnachft ist in unser Firmenregister unter Rr. 31 394 die Firma:
Sachs Wwe mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaberin die Wittwe Sacht, Fanny, geb. Friedländer, zu Berlin eingetragen. * unser Firmenregister ist unter Nr. 13 990, woselbft die Firma: C. L. Bergmann . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: = Das Handelsgeschäft ist , Vertrag auf den Kaufmann Hermann Wittenborg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver ˖ änderter Firma fortsetzt.
andels ⸗Register für das Deutsche Rei . önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Vgl. Nr. I 389 des Firmenregisters.
in einem besonderen B
kann durch alle Post⸗ , für a
reußischen Staats⸗
C. LS. Bergmann mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wittenborg zu Berlin ein⸗ getragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 562, wo⸗
selbst die Firma:
E. Syauaeuberg mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen:
Das . ift durch Vertrag auf den Kaufmann Sally Wolff zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fottsetzt.
Bergleiche Nr. 31 388 des Firmenregifters. Demnächft ift in unser Firmenregifter unter Nr. 31 388 die Firma: E. Spangenberg mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inbaber der Kaufmann Sally Wolff zu Berlin eingetragen. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7865 die Pro— kura der Frau Clara Gmilie Adelheid Haeberlein, geb. Schultze, für die erstgenannte Handelsgesellschaft. In unser Firmenregister sind je mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 31 386 die Firma: Wilhelm Latz und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Latz ju Berlin, unter Nr. 31 387 die Firma:
Carl Loff . und als deren Inhaber der Fabrikant Wil⸗ helm Loff zu Berlin,
unter Nr. 31 390 die Firma: Ewald Sprotte und alg deren Inhaber Kaufmann Sprotte zu Berlin, unter Nr. 31 392 die Firma:
. Schwar . und alt deren Inhaber Schneidermeister Adolf Schwarz ju Berlin,
unter Nr. 31 393 die Firma: Oswald Schulz und als deren Inhaber Kaufmann Oswald Schult ju Berlin, unter Nr. 31 391 die Firma: G. d' Arragon und als deren Inhaberin Frau d'Arragon, geb. Schulje, zu Berlin eingetragen worden. Dem Eduard deArragon ju Berlin ist für die letzt= genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13161 unseres Prokurenregisters ein⸗
getragen. ( Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8517 die Firma: A. Strich. Firmenregister Nr. 15 496 die Firma: Ferd. Su mann. Firmenregister Nr 20 643 die Firma: F. Krömer. Firmenregifter Nr. 31 042 die Firma: , und Geldschraukfabrik
Palm. Prokurenregister Nr. 10 869 die Prokura des Fraͤu⸗ lein Anna Jacobi für die Firma: Nnton Bretzel. Berlin, den 8. November 1898 Königlicheöt Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KHerlin. 5l6l6]
In daz Firmenregister ist heute unter Nr. 1012 die Firma Rudolf Stirn Nachfolger mit dem Sitze ju Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Albert Franz Glfert ju Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Breslau. Bekanntmachung. (51402 In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. i386. be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Franz Tell ˖
Ewald
Emilie
mann mit dem Sitze ju Breslau., heut einge
tragen: — Michael Leopold Goldschmidt ift aus der Gesellschaft ausgeschleden Breslau, den 3. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. (61403 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2811 das durch den Gintritt deg Dr. Ernst Schwerin ju Brezlau in das Handelsgeschäft des Kaufmannz Adolf Schwerin erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Schwerin C Söhne hier, und in unser Ge⸗ ellschaftgregister Nr. 3277 die von den beiden Vor⸗ enannten am 1. Juli 1898 hler unter der Firma h Schwerin C Göhne errichtete offene Handelt ˖ gesellschaft heute eingetragen worden. . Die Prokura deß Dr. Ernst Schwerin für die oben beielchnete Ginzelfirma J. Schwerin C Sühne ist erloschen und dies bei Nr. 2616 unseres Pro— lurenregisters vermerkt. Breslau, den 4. November 1898. Königliches Amtagericht.
Rrealnmn. i , m. i In unser , ,,,. ist bei Rr. 6716 das 3 den 5 6er . k eslau in ndelsge er w eten ö. Kaufmann Ottilie 3 geb. Kruber, erfolgte
I6schen der Ginzelstrma Gbitard Ziebolg hier,
Fünfte 8eilage⸗ nzeiger und Königlich Preußischen
Königliches Amtsgericht.
RreslIam. , 61406 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 737 eingetragene Firma S. Löwenberg ju Breslau
heute gelöscht worden. Breslau, am 5. November 1898. Königliches Amtsgericht.
NRrxeslamn. Bekauntu achung. 161406]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2393 dag Erlöschen der dem Kaufmann Georg Tilsen ju Breslau von dem Kaufmann Curt Riemer hier für die Nr. 9554 des Firmenregisters eingetragene Firma Curt Riemer C Comp hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. November 1898.
Königliches Amtegericht. C renslau. 51407
In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 903, betreffend die Attiengesellschaft Breslauer Aetien . Malz Fabrik ju Breslau, am 11. Juli 1898 . en:
ie in der Generalversammlung vom 17. Juni 1898 beschlofsene Erhöbung des Grundkapitalg der Gesellschaft um 280 000 4 ist durchgeführt. Die neu auszugebenden Aktien sollen vom 1. September 1898 ab dividendenberechtigt sein.
Durch Beschluß ebenderselben Generalversammlung sind die S§ 5, 10 und 14 des Statuts abgeändert worden, und jwar § 5 dahin, daß dag Aktienkapital der Gesellschaft 1 000 000 — eine Million — Mark y, ,. und in 600 Aktien über je 600 SS und in 640 Aktien über je 1000 A eingetheilt ist, und daß sämmtliche Aktien auf den Inhaber lauten.
Breslau, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Pelmenhorst. 61411
In das Handelsregister ist eingetragen:
1) Seite 92 Nr. 201 zur Firma Filiz Müller in Delmenhorst:
Die Ftrma ist erloschen.
Dag Geschäft ist auf den Kaufmann Diedrich Gerhard Wührmann in Delmenhorst übergegangen und wird unter der Firma Filig Müller Nach⸗ folger weitergefübrt; J. Seite 188 Nr. 314.
2 Seite 186 Nr. 314: ;
Firma Filiz Müller Nachfolger. Sitz Delmenhorst. Alleiniger Inhaber Kaufmann Diedrich Gerhard Wührmann, Delmenhorst.
Del menhorst. 1898, November 3.
Ee ,,. Amtsgericht. I. enge.
Eltville. ir, n, n, 51830
Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister bei Nr. 47: „Deutsche Wein⸗Export. Gesellschaft⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1895 ist durch einen Nachtragsvertrag vom 25. Oktober 18398 abgeändert worden
Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr infolge Ausscheideng des Geschäftsführers Kaufmann Eduard Burkhard von hier der Kaufmann Karl Stephan Boshamer in Bordeaux.
Gltville, den 3. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekauntmachung. blI86l
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1806 eingetragen die Firma:
„S. C. Petersen“ in n, ,. und als deren Inhaber der Segel- macher Hang Chriftian Petersen daselbst.
Flensburg, den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frankenstein, Schles. b5lls8] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift am 5. November 1898 vermerkt worden, daß die unter Nr. 137 eingetragene Firma „J. Glatzer“ erloschen ift; die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Frankenstein, den b. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
rein ers. .
. olium 654 des Handelsregisters für die Stadt Freiberg ist heute die auf Grund des Gesell⸗ schaftgvertrags vom 4 Juli 1898 errichtete Aktien.
gesellschaft in Firma Freiberger Reitverein mit 3
dem Sitze in Freiberg eingetragen und gleichzeitig verlautbart worden: ⸗
1) Die Inhaber der Aktien deß Freiberger Reit vereins“ in Freiberg sind Inhaber der Firma.
2) Das Grundkapital der Attiengesellschaft 2 6000 S6 — 3 und zerfällt in 30 Aktten von je 200 S — , welche auf den Namen lauten und
deren Uebertragung auf Andere an die Genehmigung
Gesell ebunden ist.
2 illengerkläͤrungen und Zeichnungen für die Aktlengesellschaft und zu deren rechtgwirksamer Ver tretung ist die Mitwirkung bei. die eigenhär dige Unterschrift von jwei Vorstandsmitgliedern ersorder⸗
des ,. und der Generalversammlung der u
Staats⸗Anzeiger. . — '
Max Föõörster daselbft als ebendaselbst,
Kassierer,
e. Kaufmenn Richard Gotthardt als Schriftführer.
ierüber wird noch bekannt gegeben. — n
egenstand des Gesellschaftsunternehmens ist der
Erwerb des dem Gasthofsbesitzer Heinrich Louis
Rüger in Freibergsdorf gehörigen Grundstüdcs
ol. 2012 dez Grund. und Hyvpothekenbuchs für reiberg und die Errichtung und der Betrieb einer
eitbahn auf diesem Grundstücke, sowie die Pflege des Reitsvortz.
Der Vorstand bestebt aus dem Direktor, dem Fassterer und dem Schriftführer und wird vom Aufsichtgratbe gewählt.
Die Ginberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder auch durch den Aussichts⸗ rath unter e, . der Tagesordnung mittels ein⸗ maliger öffentlicher Bekanntmachung dergestalt, daß 66 dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Gentralversammlung mindestens volle 14 Tage inne liegen. 1.
Die Bekanntmachungen der Aktiengesellschaft werden außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Amts- l ei! Königlichen Amtsgerichts Freiberg ver⸗
entlicht. .
Der Gastbofsbesitzer Heinrich Louis Rüger in Freibergsdorf überläßt der Aktiengesellschaft sein oben erwähnte Grundstück zum Presse von 4200 4A Diese werden ihm nach Höhe von 600 A in drei Gesellschaftsaktien, welche er übernimmt, im übrigen dergestalt durch Baarjahlung gewährt, daß 600 M sofort nach Eintragung der Aktiengesellschaft in das Handeltzregister, die darnach noch verbleibenden I000 n dagegen nach Ablauf von 5 Jahren, von Eintragung der Gesellschaft in das Handel register an gerechnet, auf vorgängige, von Ablauf dieser
jährige Kündigung jzahlbar werden. Auch werden diese 3000 Æ inzwischen von der Eintragung der Aktiengesellschaft in das Handelsregister an mit 4 */ jährlich in einvierteljährigen Terminen verzinst und nebst Zinsen und Kosten durch Hypothek an dem Grundstücke sichergestellt, es ist jedoch 2c Rüger verpflichtet, einem von der Aktiengesellschaft auf letzteres aufjunehmenden Darlehn kapitale von 6000 M nebst Zinsen und Kosten den Vorrang in der Hypothek vor denselben einzuräumen.
Gründer der Aktiengesellschaft sind die Herren:
Banguier Curt Stecher, Bankdirektor Max Förster, Kaufmann Oswald Ufer, — Hermann Oehme, aschinen⸗ Ingenieur Paul Paschke, Spediteur Maximilian von Andrian⸗Werburg, Kaufmann Richard Gotthardt, Kaufmann Carl Fleischer, Kaufmann Bruno Dreß, Kaufmann Carl Clauß, Berg⸗Inspektor Adolf Anshelm, Baumeister Richard Göpfert, Kaufmann Richard Röseler, sämmtlich in Freiberg, und Gasthofabesitzer Heinrich Louis Rüger in Freibergsdorf, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Berg⸗Inspektor Adolf Anshelm, Kaufmann Richard Röseler, Kaufmann Carl Clauß, Kaufmann Carl , . Maschinen Ingenieur Paul Paschke und Spediteur Maximilian von Andrian ⸗Werburg, sämmtlich in r
Als Repisoren jur Prüfung des Gründungs- herganges sind durch die Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammer zu Vresden die Herren:
e,, Auguft Eduard Metzler in Frei⸗ erg un Fabrikbesitzer Georg Schippan daselbst bestellt gewesen.
Die uͤber den Gründungshergang erstatteten fchrift⸗ lichen Berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, sowie der von der Handels. und Gewerbekammer bestellt gewesenen beiden Revisoren können an Amtsgerichtsstelle von jedermann ein⸗
esehen werden, auch werden Abschriften davon auf . gegen Erlegung der Schreibgebühren an jedermann ertheilt.
Freiberg, am 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freyburg, Unstrut. lol 421 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. vermerkt woilden, daß dem Kaufmann Wi Zacher und dem Kaufmann Theodor Rotblähl, beide zu Müchesn für die unter Nr. 6 des Gesells reasfters eingetragene hierselbst demizilierte offene Handelsgesellschast in Firma „Gebr. v. kant. Ktollckitzprotuc ertbelit ji. ig sst bei Ni. 3 unseres Prokurenregifters eingetragen worden, daß die für die obige Firma dem 286 6 Zacher k elprotura er ur Unstr * e 0b ö z 2 . ; 3
Freyburg. . In unser Itrmenregsste I) Das anter der Firm irr gent egisterg
de g 6
lich vnd auzreichend.
und in unser Gesellschafteregifter Nr. 3778 die von den beiden ö am cn en ber Sd8 hier unter
4) Mitglieder des Vorstandes sind die ö 2 e . Curt Stecher in . 1 Direktor,
8 chest Han nn,, 2) dag unter der dirinentegistero) hie
5 Jahre an beiden Theilen freistehende, einviertel⸗