s(bl6l6] wurde zu
gig g ere, B
abe 1
eri . es auf Wahl in der Hauptversammlung vom Januar 1897: erster Vorstand: Privatmann Johann Reif in Brombach, zweiter Vorstand u. Kontroleur: Fabrikange ⸗ stellter Heinr. Witzig dort, Kasster: Fabrikangestellter Ernst Hieber dort, Belsttzer: Techniker Heinrich Brunner dort, ; Schneidermeister Ludwig Garni dort. Die Liste der Genossen kann bei hiesigem Amts- gericht in den Dienststunden eingesehen werden. Lörrach, den 28. Februar 1897. Großh. Amtsgericht. Nüßle.
Münden. Bekanntmachung. (h1474 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. November 1898 errichtete Ge- nossenschaft unter der Firma: Gemeinnütziger Bauverein in Münden, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Münden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist; durch die Er—⸗ bauung bon Häusern und deren Vermiethung oder Verkauf an Genossen oder durch Gewährung von Hypotheken ⸗Darlehen an Genossen, die sich auf eigenem Grundstück ein Haus bauen wollen, den Genossen gute und billige Wohnungen zu verschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern.
Die el nt beträgt 200 M, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftzantheile beträgt zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter dee, , e mit der Unterzeichnung von mindestens wei Vorstandsmitgliedern durch die Müänden'schen
achrichten und das Mündener Tageblatt und, falls diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, bis die Generglversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den a , n n, .
Die Mitglieder des Vorstandes sind Kaufmann
ranz Iserloh, Kaufmann Theodor Klockemeyer und
, Heinrich Hennies, sämmtlich zu
ünden.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsperbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münden, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 61475
Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen die unterm 4. September 1898 unter der Firma Stadt Syalter Hopfen-Verkaufs Ge⸗ nofsenschaft Raiffeisen scher Organisation), eing. Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ i lh i dem Sitze in Spalt errichtete Ge⸗ nossenschaft.
,,, des Unternehmens ist, den Hopfen der Mitglieder durch Verkauf an die Bayerische Central⸗ Hopfen ⸗Verkaufsgenossenschaft in Nürnberg ange⸗ messen zu verwerthen und alle dazu nöthigen . richtungen und Vorkehrungen zu treffen, sowie durch energischste Durchführung einer sachgemäß et. fältigen Behandlung und durch garantiert ab olut reine Lieferung jeder einzelnen Sorte den Ruf der Stadt Spalter Hopfen zu heben und gegen wider rechtliche Benutzung der Bezeichnung Stadt Spalter Hopfen für minderwerthige Mischungen anderer Hopfen zu e, .
Der Geschäftsantheil des Genossen beträgt 19 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, die ein Mit⸗
lied erwerben kann, ist auf 100 festgesetzt. Die
aftsumme des einzelnen Genossen beträgt 200 .
Vie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einem Besitzer erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen chaft erfolgen im Landwirthschastlichen Genessen ⸗ chaftsblatte in Neuwied.
Bie derzeitigen =, e, , . sind: Alois Weiß, ,. Vorsitzender, Max Herzog. Bäcker ; meister, Stellvertreter, Johann Salbaum, Dckonom, Josef Schwarz, Schneidermeister, alle in Spalt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, den 9. November 1898.
Kgl. Landgericht, Kammer 11 , (L. 8.) Zeh ler, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Pasgam. n, g, , 16514771
Für den ausgeschiedenen Karl chellhorn wurde Karl Siümpfl, Magazinier in Pasfau, in den Vor ⸗ stand des Kousumwereins zu Passau, einge tragene . mit unbeschräunkter Haftpflicht in Passau, gewäblt.
Pasfau, den 2. November 1898. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen.
Berauntinachung,. big! 36 die ausgeschiedenen Vorsta hut lichl 8
Bauer in Mitterbrünst in den Vorstand des nn n,. ö
in Büchlberg gewählt. Passau, den 3. November 1898. m. ö. Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Scherer, K. Landgerichts ⸗Rath.
geh welm. Genossenschaftsregister I5l020] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist der
Bau ⸗ und Sparverein zu e g,, Ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Gevelsberg, eingetragen.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom
13. Mai 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Besserung
der Wohnungsverhältnifsse im Bezirk der Stadt
Gevelsberg durch Bau, Erwerb und Verwaltun
von Wohngrundstücken, sowie Ermöglichung des all⸗
mählichen Erwerbes derselben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
schaft, welcher je nachdem sie vom Vorstand oder
vom Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz der
Vorstand“' oder der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift
von zwel Vorstande mitgliedern oder des Vorsitzenden
des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzu⸗
zufügen ist, durch einmalige Einrückung in die Ge⸗
velsberger Zeitung.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Fabrikant Adolf Köllmann,
2) Fabrikmeister Christian Zimmermann,
3) Ii fe n Hermann Huth,
4) Kaufmann Reinhard Drevermann,
) Sparkassenrendant Diedrich Hülsenbeck,
S) Fabrikarbeiter Christian Querl,
sämmtlich zu Gevelsberg.
Mündliche und schriftliche Willengerklärungen des
Vorstandes, der bei Anwesenheit von vier itglie⸗
dern beschlußfähig ist, sind für die Genossenschaft
verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab—⸗
in bejw der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗
ändige Unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schwelm. Genossenschaftsregister [51019] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist der Bauverein Langerfeld, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langer⸗ feld, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Die Beschaffung von kleineren Familienwohn⸗ häusern und die allmähliche Uebertragung des Eigen⸗ thums an Genossenschaftswohnhäusern fm die Ge⸗ nossenschafts mitglieder;
b. die Vermiethung solcher Häuser an die Ge⸗
e
nger und Fosef Stadler wurden Johann Haumann, Bauer in Schwieging und Barthelomäus Ranzinger, ar⸗
affenvereins Leoprechting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht
ö ũr
n, die erforderlichen
un
allmählichen Erwerb. Das Statut der
20. August 1898.
ür Schwelm. urch ihren auß drei Mitgliedern bestehenden stand, der die Genossenschaft in der F daß zu der
von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern zugefügt werden. Die Mitglieder des he, sind: 1) Amtmann Julius Neumann zu Langerfeld, 2) Werkmeister Gustav Düster daselbst, 3) Direktor Emil Wülfing zu Oehde bei Langerfeld. Stellvertreter: 1) Maschinentechniker Carl Kühne zu Elberfeld, 2 Kommis Wilhelm Sidon zu Langerfeld. 3) Kommis Robert Bülbring zu Barmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Würzburg. Bekanntmachung. (61611 In der General versammlung des Spar⸗ u. Vor⸗ schuß vereins Kitzingen, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 27. C. wurde der Kaufmann Herr Aloys Sertorius dortselbst zum Kontroleur genannten Vereins neugewählt. ,, 29. Oktober 1898.
K. Landgericht Kammer für Handelssachen.
(L. 8. Der Vorsitzende:
Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. 51612 Der Aufsichtsrath des Creditvereins Prichsen⸗ stadt, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat in seiner Sitzung vom 21. c. den Stadtschreiber Herrn Erhard Fießmann dortselbst zum interimistischen Stellvertreter des mit Tod abgegangenen seitherigen Kontroleurs Herrn Dauch gewählt. Würzburg, am 31. Oktober 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Der Vorsitzende:
Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
Würzhurgg. Bekanntmachung. 51613 Die bisher unter der Firma: „Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft fränkischer Landmirthe, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier bestandene Genossenschaft hat sich am 15. Juni I. Is. aufgelöst und ist in Liquidation getreten, welche unter obiger Firma mit dem Bei⸗ satze: „in Liquidation“ durch die Herren Gutsbesitzer Adam Adami auf dem Josefshofe und Hermann Issel, Gutspächter auf der Lindleinsmühle, gemein⸗ schaftlich bethätigt wird. Würzburg, am 3. November 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Der Vorsitzende: Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath.
nossen. Zeichen⸗
Lennep. Folgende im Zeichenregister des Königlichen
Reichsgesetz vom 30. November 1874. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Register.
. 50349 Amtsgericht in Lennep eingetragene Waarenzeichen:
Bezeichnung der Firma:
Angabe der Waarengattung, für welche das Zeichen be—⸗
Bezeichnung der Nummer des Reichs⸗ Anzeigers, in welcher die Eintragung des Zeichens
stimmt ist: bea nn hernach si:
Richard Vorberg in Nüdelshalbach
Ed. Platte Sühne in Langenhaus
C. Mühlinghaus Pet. Joh. Sohn in Lennep
C. . in Langenhaus b.
ons dorf
Ferdinand Halbach in Goldenberg, Bürgermeisterei Lüttringhausen,
G. XC W. Grüderich in Lenney
54 ] A. Bünger in Wilhelmsthal
Lennep, den 25. Oktober 18938.
Stahl⸗ und Eisenwaaren Allerlei Feilen und Sägen Strumpfwaaren und gewirkte Unterkleider Stahlwerkzeuge aller Art
Sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren
Deutscher Fußboden ⸗ Glanzlack, Kopal., Bernstein⸗ , Damar⸗ Asvhaltlacke, sowie Sikkatif
- Schnürriemen und Litzen
ind, da die Eintragung derselben in die Zeichenrolle des Patentamts bis zum 1. Oktober 1898
und somit der den Waarenzeichen bis dahin gewährte Gal nich erg
1894 (R. G. Bl. S. 441) erloschen ist, von Amtswegen gelöscht worden.
Königliches Amte gericht.
Nr. 82 von 1884 Nr. 279 1888 Nr. 90 1889 160 1890 275 . 1890
27 1891
1880
Nr. 291 , an § 24 Abs. ? Gesetz vom 12. Mat
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Colmar. 615591 aiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 271 Band II des Musterregisters wurde heute eingetragen:
Firma cher C Hirtz in Markirch, eln ver⸗ siegeltes Packet entbaltend 21 Muster von Damen kleiderstoffen zus Wolle und Wolle mit Baumwolle . in allen möglichen Farbenstellungen mit den
abriknummern 6962, 7095, 7096, 7097, 7103, 7116, 7135, 7195, 7207, 7241, 7249, 7252. 7265, 7269, 7271, 7273, 7274, 7287, 7294, 7297, 7298, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre; angemeldet am 22. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Colmar, den 8. Nobember 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
RHöln. h 1h62] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 881, Firma St. Josephs Institut für kirchliche Ktunst Th. Schülter in Köln, 1 ver⸗ schlossener Umschlag enthaltend 10 Photographien, namlich; eine Gädkreuzgruppe, Fabriknummer 362, ein Kandelaberengel links. Fabriknummer 364, ein Tandelaberengel rechtz, Fabriknummer I6h, eine Scapultermadonna, Fabrskaummer 366, eine Un⸗ befleckte, betend, Fabriknummer 367, eine Unbefleckte,
Der Vorsitzende: Scherer, K. Landgerichts Rath.
segnend, Fabriknummer 368, eine Barbara, Fabrik-
nummer 369, ein Andreas, Fabriknummer 379, eine Salome, Fabriknummer 402, eine Deborah, Fabriknummer 461, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldẽt am 8. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 104 Uhr.
Köln, den 31. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 27. Höln.
51553 In das Musterregister ist eingetragen: : Nr. 882, Firma „F. S. Gülich gr.“ zu Köln, UG ver⸗ en, Packet, enthaltend eine Papierrolle mit der usschrift. 1906 Mark, auf der einen Seite verschlossen durch Siegellack, auf der anderen Seite durch ein in Bronzestaniol eingepadttes, die Prägung eines 20 Mark⸗ Stückes zeigenden Chokolade⸗ Blätzchens, Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. Oktober 1808, Mittags 12 Uhr. stöln, den 3s. Yftober 196. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 27.
nöͤln. olbba]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 883, Firma „Poensgen Heyer“ in Köln, Lversiegelter Umschlag, enthaltend einen Briefbogen und einen Briefumschlag mit reliefartig erhöhtem Mittel- feld und niedrigem Rande, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 4137; angemeldet am 28. ih re. 1898, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Köln, den 31. Oktober 18938.
Abtheilung 27.
die Aus hrung e D, erlaßt der Reutlingen. Geschäftgordnungen estimmungen über die Benutzung und den 1)
Genossenschaft datlert vom
Die don der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch das amtliche Kreisblatt
ö ie Genossenschaft wird vertreten Vor⸗ orm zeichnet, zer Firma der Genossenschaft die Worte der Vorstand“ und die eigenhaͤndigen Unterschriften
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 139. Firma „Süddeutsche Schuhstoff.⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung!
in Reutlingen, ein Packet mit einem Muster für Schuhstoff, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1898. Vormitags 9 Uhr.
2) Nr. 140. Gebrüder endler, offene Handels gesellschaft in Reutlingen, zwei Muster für baum wollenen Futterstoff Fleuret , offen. Flächen ˖ muster, Geschäfts nummer 1899. Schutzfrist 8 Jahre, an gemeldet den 27. Oktober 1898, Vormittags 114 Uhr.
3) Nr. 141. Firma „Süddeutsche Schuhstoff⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Reutlingen, ein Packet mit 4 Maͤstern für Schuhstoff; Brilland Cord, versiegelt, Flächen. muster, Geschäftsnummern bol, 50. bos, Hog, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1898, Nachmittags 44 Uhr.
Reutlingen, den 2. Nopember 1898.
Königliches Amtsgericht. Landgerichts Rath Muff.
Sickingen. Io lbhl]
Nr. 16136. Zum diesseitigen Musterregister wurde eingetragen: . Firma Hüfsy u. Künzli in Säckingen. O.-3. 17, ein veisiegeltes Packet mit 15 Mustern von buntge⸗ wobenen baumwollenen Kleiderstoffen (Nova), Muster für Flächenerzeugnisse mit Fabriknummern 13068, 13081, 13682, 13083, 13084, 13088, 13092, 139093, 13094, 130965, 13096, 13097, 13098, 13198, 13133, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 28. Oktober 1898, Vorm. II, 35. Säckingen, den 28. Oktober 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Bertsch.
Solingen. (hõ1555] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Rr. 1843. Fabrikant Karl Bemer in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 7 Mustern für Kork⸗ zieher und Messergriff ˖ Beschalungen, darstellend Soldat und Kunstreiterin, Radfahrer und Radfahrerin, Soldat und Balleteuse, Zivilist und Fischerin, Ma⸗ trose und Chinesin, Jockey und Reiterin, Bismarck und Kaiser, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 600 = 06, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1898, Vormittags § Uhr 40 Minuten. Nr. 1844. Firma Wehyersberg, Kirschbaum C Cie. Actiengesellschaft für Waffen u. Fahr⸗ radtheile in Solingen, Packet mit 1 Modell für Neuerung an Kothschützern für Fahrräder, bestehend aus an den Seiten angebrachten Drähten, zur Be⸗ festigung an den Kleiderschützern, versiegelt, Modell für oll ifthe Erzeugnisse, Fabriknummer 62, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1898, Vor- mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 1845. Fabrikant Eduard Karl Müller in Solingen, Packet mit 1 Muster für Taschenschere mit Champagnerjange, Zigarrenabschneider, gewöhn⸗ lichem und Keilschnitt, geraden und schiefen Augen in allen Größen und Versierungen und Galvanisierungen, versiegelt, Muster ö, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 1846. Firma Hüser X Clauberg in Solingen, Packet mit 1 Muster für Schere in allen Größen und Fagons, glatt und verziert, ver⸗ nickelt, vergoldet oder versilbert, mit Bildniß der Kaiserin von Oesterreich und Inschrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 1847. Firma Dieckmann Wille vorm. Ferd. Wester in Solingen, Packet mit 2 Mustern für a. Reisenecessaires, bestehend aus Pinecette, Nagel⸗ feile, Knöpfer, in allen Größen und Beschalungen, b. Zigarrenabschneider mit Spitzensammler in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2695, 2726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1898, Vormittags Uhr 20 Minuten. j Nr. 1848. Fabrikant Otto Stamm in Solingen, Packet mit 1 Muster für Taschenmesser mit Abzieh⸗ bildern aller Art, in allen Größen und Schalen, mit und ohne Backen, offen, Muster für rl Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 1849. Firma Buschhaus * Schönen berg in Solingen, Umschlag mit 2 Mustern für 1I Liqueur · Plakat Kamillo', 2) Ligueur· Etiquette ‚RKamillo“, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok- tober 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1859. Firma Albert Dörschel in Solingen. 9 mit 2 Mustern für Tafelmesser mit Klinge,
ropf und Backen aus einem Stück, für alle Be⸗ schalungen und alle Art Messer und Gabeln, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 38, 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. 28. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Solingen, den 5. November 1898.
Kgl. Amtggericht. Abth. 3.
Konkurse.
51538 Bekanntmachung.
Das Kgl Amtsgericht Abensberg hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Handelsmannes Adolf Leiderer in Abensverg auf gläubigerischen Antrag von gestern beschlossen, zum Konkursverwalter den ö Gerichts voll zteher nr Bieber bier ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigepflicht in dieser hRichlung, owie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is Donnerstag, den 1. Dejember 1898, einschließlich, Wahltermin nach 5 1092 KR.O., sowie Termin zur Beschlußfassung nach S§5 120 und 1265 der K.⸗O. auf Donnerstag, ven JI. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 ühr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 12. Dezember 18986, Vor⸗ mittags 9 ühr, dahier festgesetzt.
Abensberg, den 8. Nopember 1898. Gerichtsschreiderel des Kgl. B. Amtsgerichts Abensberg. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Stemmer.
Königliches Amtsgericht.
loss ij
gonkursverfahren. . den Nachlaß n arcnbäund ers Etzristoph Hermann Engel, ; It in na, Sqhulterblatt. 7, wird heute Nachmittag Uhr das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter; Rechlßanwall Pr. Wolff in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 15. Desember 1868 1. Erste Gläubigerversammlung den 6. De⸗ ir os, Mittags 1 üihr, Anmedefrist z jum 1. Januar 1895 einschließlich. Allgemeiner Hrüsungotermin den 25. Januar 1899, Mittags
, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als erichtsschreiber.
solbco
lleber daz; Vermögen der Frau Alma Emilie
Höfer, alleinigen Inhaberin der Firma
. in Annaberg ist heute, den 7. No⸗
1598, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet worden. Konkurgverwalter; Rechts lt Stiehler in Annaberg. Anmeldefrist bis zum
ber 18398. Wahltermin den 3. Dezember ormittags 11 Uhr. Prüfungätermin
e, . 1899, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De—
98. berg, den 7. November 18938. Annaber .. gn gli. Tn ggericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Geißler.
Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 28. August 1898 in Bautzen ß , , , = , , i arl Nehrhoff von Holderberg in . heute, am 9. November 1898, ormittags 1143 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkurgverwalter Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob hier. Anmeldetermin bis zum 15. Dezember 508. Wahltermin am 2. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 1A Uhr. Prüfungktermin den 30. De⸗ ember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis um 15. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Tenupel.
olg
Bautzen wird V
gonkurs verfahren.
lieber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Wendriner C Co. zu Wiesenburg „v. Mark wird heute, am 9. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Ver Kaufmann Fritz Friedrich zu Belzig wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis jum 19. Dejember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf Montag, den 2. November 1898, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 8. Ja⸗ nüar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas Husbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au dle Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem d,, bis um 1. Dezember 1898 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Belzig.
(hl bh30 Konkurs Cremer.
Ueber das Vermögen der Eheleute Schneider meister Heinrich Cremer und Mathilde, geb. Biermann, in Wiemelhausen ist heute, um ziz7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurts⸗ zerwalter: der Rechtsanwalt Thier in Bochum. Grste Gläubigerversammlung zur eventuellen Er⸗ nennung eineg anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eineg Gläubigerautzschusses und zur Be⸗ schlußfaffung über die im 5 120 R. -K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände den 25. November 1898, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Dezember A898, Vormittags 12 uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1898.
Bochum, den 38. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
olbzg9] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Serrenmodewaarengeschäft Friedrich Wil⸗ deim Stto Kuhlmann Ehefrau, Sophie Eli⸗ sabeth, geb. Wöhlte, in Firma S. Kuhlmgun, Söge a, 16 a. hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt C. Ediard hierselbst. Offener Arrest mit ge sefsst bis zum 15. De⸗ zember 1898 einschließl . Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1898 einschließlich. Erste Gläubiger ⸗ versammlung 2. Dezember A898, Vormittags II jihr, allgemeiner Prüfungstermin 30. De⸗ zember 1898, r, m,. 11 Uhr, im Herichtshause hierselbst. J. Sbergeschoß, Zimmer Rr. 695 (Gingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 9. November 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
gsonkursverfahren.
sblõ26]
olbs2]
Ueber G. Engel zu Breslau, Weißenburgerstraße 13 ist heute, am 9. November 1898, Vormittags 1I Uhr, das kerle der ie eroͤffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand , zu Breglau, Kloster⸗ straße Nr. 3. Anmeldefr s bis zum 15. Dezember 15655. Erste Gläubigerversammlung; den S. De⸗ zember 1808, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs. lermin: den 5. Januar 1899, Vormittags 16 ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier ⸗ . chweldnitzer Stadtgraben N. 4. 11. Steck,
immer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum h. Dezember 1898.
Breslau, den 9. November 1898.
olbzo]
das Vermögen des Schuhmachermeisters
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Brieg verstorbenen Kaufmanns Karl Mohaupt ist am 7. November 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oßwald Scholz zu Brieg. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1893. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung: den 7. Dezember 1898, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin: den 11. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1898.
Brieg, den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
51627
Nr. 29 848. Ueber das Vermögen des Mehl häudlers und Wirths Karl Riegger in Vruchsal sst heute, am 8. November 1898, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechnungs- steller August Keim in Bruchsal. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1898. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungt⸗ termin sind auf Mittwoch, den 7. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bruchsal, 8. Nobember 1898.
Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Schutz.
inn, Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnung.
Bierbrauereibesitzers hier wurde heute, kursverfahren eröffnet. , . Barth hier. un
frist bis 1. Dezember 1898.
saal des Amtsgerichts. Amtẽsgerichtsschreiber (Unterschrift).
61509 Konkursverfahren.
Arthur
eröffnet. Der wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind
über die in Gegenstände auf den 29. November is9gs8, Vor mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen au
888, Vormittags A Uhr, vor dem unter
Sache in Besitz haben oder
meins Verpflichtung auferlegt, von und von den Forderungen,
Anzeige zu machen. neige n n r fel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst i. L.
6lb7 1
Bernhard Möschke in am 8. November 1898, Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Henke in Grimma; jum 17. Dezember 1898. ember 1898, Vormittags 10 Uhr. ungstermin am 28. Dezember 1898,
Konkursverwalter:
bis zum 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht Grimmg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert. 51h68 Konkursverfahren. Ueber das
burg, Harvestehude, Jiachmiltags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Ahrens, Poftstraße 20.
einschließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin d. d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht r den 8. November 18898. Zur 6 aukigung: Holste, Gerichtsschreiber. H. gsonkursverfahren.
Ueber Ernst Friedrich Tischbein, , , . zu Hamburg., St . net. Verwalter: Möller, Neuerwall 72. zei eftist bis zum 24. November d. lich. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember d.
in Firma
Buch
vember d. J., Vorm. III Uhr. Prüfungstermin d. 28. Dezember d.
11 Uhr. Amteqericht Hamburg, den 8. November 1898. Zur ö For fe Gerichtsschreiber.
51630
Bank in Hannover, Böͤdekerstraße 22, 8 November 1898, Mittags 1 Uhr, vom lichen Amtsgericht Hannoper, Abth. 4 A., das kurgherfahren eröffnet. Fonkurhverwg vollsteher 9. D. Grünewald hier, Offener Arrest zember 1898. 1898. Erste Sie ger gern mn, ember 1898, Vormittags 190 ustizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner , . ar ö 39 20. ormitta r. . 8. November 1898.
Jaehni sch Gerichts schreiber de Königlichen Amtsgerichts.
Ueber daß Vermögen des Ludwig Arnold, am 8. FRovember 1855, Nachmittags 54 Uhr, das Kon⸗ Konkursverwalter: Herr Offener Arrest nzelgefrist bis 20. November 1898. Anmelde Erste Gläͤubiger⸗ versammlung, Wahl ⸗ und Prüfungstermin 9. De zember 18958, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗
Ueber das Vermögen des Maschinenschlossers Buchholz zu Forst wird heute, am 8. No- vember 1898, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren Fabrikbesitzer P. Högelheimer zu Forst de⸗ Ueber das bis zum 10. Dezember 1898 bei dem Ge⸗ richte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls § 120 der Konkursordnung bezeichneten
f den 13. Dezember
eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. 3 Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige zur Konkursmasse etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
dem Besitze der Sache
. für . . a. der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen! . Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1898
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers August Kleinpardau wird heute, Nachmittags 4 Uhr, . err Anmeldefrist bis Wahltermin am G. De Průũ⸗ Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Vermögen des Opernsängers Carl Marcell Gregor Sommer (Somer) zu SHam⸗ Kippingstraße 7, wird heute, Verwalter:
24. N ee A it Anzeigefrist bis zum 24. November d. J. n . n nn, 7. ae,. d. J. einschließlich. e äubigerversammlung . Zö. November d. J., Vorm. AI Uhr. 23. Dezember
das Vermögen des Schlachters . au Pauli, Silbersack⸗ E If, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs halter PD. Woldemar Offener Arrest mit An⸗ J. 36 ein⸗ schließlich. Erste Glaubigerversammlung d. VBS. No⸗ Allgemeiner J. Vorm.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes f. am önig⸗ Kon⸗ er: Gerichte⸗ lesenstr. 19A. mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ Anmeldefrift bis zum J7. Dezember . * De⸗ r, im gen rü. der Sache Dezember 1898
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
lol hob] goułursversahren. Ueber das Vermögen., deß Ftaufmanns Otto ga hierselbst wird heute, am S8. November 1358, Nachmittags 15 Uhr, das Konkureverfahren eröffnel. Konkursverwalter Hermann Lüchau hier. Offener Arrest mit n ,, bis zum 8. De⸗ zember 1898. Geste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist biz zum 20. Dezember 1895. Allgemeiner Prüfungtztermin am G. Jauuar 1899, Vor- mittags IO Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Havelberg.
hlblz3] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Robert Wilhelm Kriegelstein, alleinigen. Inhabers der Firma Robert Kriegeistein in Kiel, Markt 13, wird heute, am 8. Nobember 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel Exerzierplatz 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Dejember 18958. Anmeldefrist bis 7. Januar 1855. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 2. Dezember 1898, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Fiel, den 8. November 1398. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
(blhl2] Konkursverfahren. Ucber den Nachlaß des am 10. Mai 1898 ver⸗ storbenen Bootführers Karl Gottlieb Blitzuer in Kiel wird heute, am 8. November 1898, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren erö net. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Bau— mann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Vezember 1898. Anmeldefrist bis J. Januar 1809. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 2. Dezember 18968, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den IF. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
51534 Nonkursverfahren. d,, . 4 rf enz 9 Dey hier, Kneip e Langgasse Nr. 26, am 8. ch hel 1595, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße Nr. 3. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Dejember 1898. Erste Gläubigerverfammlung den 3. Dezember 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 6. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist sis zum 10. Dezember 1898.
Königoberg i. Pr., den 8. November 1898.
Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung 7a.
51524
Ucher das Vermögen des Fleischermeisters Paul Kettuer in Küstrin M ist am 8. November 1898, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann und Stadtrath Hermann Herke in Küstrin J. Offener Arrest bis 22. Robember 1898. Anmeldefrist bis zum 10. Dejember 1898. am 6. Dezember 1898, Allgemeiner Prüfungstermin am 26. 1898, Mittags A2 Uhr.
Küftrin, den 8. November 1898.
236 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
fol 634 : 1 Württ. Amtsgericht Langenburg. Konkurgeröffnung über das ermögen des Georg Barthelmäs,. Weingärtuers in Nieder⸗ stetten, am Mittwoch, den 9. November 1898, Vormittags 98 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar ö in Niederstetten. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 12. Dezember 1898, Var mitiags 116 Uhr. Anmeldungttermin bis 2. Ye jember 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1898. Den 9. November 1898.
Stv. Gerichtsschreiber: Beck.
sol624 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Pächters Franz Riette zu Klein Leberau, Gemeinde Markirch, wird heute, am 8. November 1398, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Hilfe erichtsschreiber Schwanke in Markir wird zum een urtverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 3. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung un Prüfungstermin: Samstag. den 10. iss, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. November 1898.
n, Amtsgericht zu Marlirch.
Beglaubigt Schul j, Amtgerichts. Sekretär.
blb04 Konkursverfahren.
iber das Vermögen des Kaufmanns Franz Weihsphal in Meme wird heute, am 4. November IS9ys, Vormittags 10 Uhr, das , . er⸗ zffnel. Der Kaufmann Franz Boldt in
um Konkurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen nd bis zum 14. Januar 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Be schußfa un über die Beibehaltung des ernannten oder, die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Graubigerausschusfez und eintreten den Falls üher die in Sz Tzb der Kontkurzordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 30. November 1898. Vor- mittags O9 Uhr, und zur Prüfung Der an— gemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberqumt. Allen Per sonèn, welche eine zur Konkurgzmasse gehörige Sache n. Vesttz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird 2. eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze und von den Forderungen, für w „ sie aus der Sache abgesonderte Befriedigu pruch nehmen, dem Konkursverwalter 14. Januar 1559 A ge zu machen. zFrönigliches Amtsgericht zu Meme.
iz zum
mit Anzelgepflicht
Erste Gläubigerversammlung Mittags 12 Uhr. Dezember
Dezember
ewe wird
in An⸗
lh] VBerkannutmachung. Ueber das Verrögen des Zigarrenhäudlers gaufmann Hugs Rohloff ju Potsdam, Alte Lousfenstraße 5, wird heute, am 9. November 18986, Mittags 15 Uhr, dag Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu , , Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit
iger ficht bis zum 2. Dezember 1398. Anmelde- frist bis zum 10. Dezember 1898. Erste Glaͤubiger⸗ verfammlung am S8. Dezember I898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2Z5. Dezember 1898, Vormittags 1 Uhr. Potsdam, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
oh 22] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ton e e , ng Radeberger Stroh u. Filzhutfabrit C. Müller in Radeberg, deren persönlich haftender ,,, der Kaufmann Johann Müller in Rabeberg ist, wird heute, am 8. November 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgzverwalter Herr Kaufmann Paul Holz bier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1898. ahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Dezember 1898. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist biß zum 14. Nobember 18988.
Königliches Amtsgericht Radeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. (Unterschrift).
blh28] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs . Hermann Bäß in Ober · Neichen bach. indenhof, wird heute, am 8. November 1898, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Ulrich hier. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1898. Wahl. termin am 3. Dezember 1898, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin am 7. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1898. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
h lh36] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des e nn, Franz Dietzel hier ist heute, Vormittags 10 U Ronkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. H. Franz Schmidt hiet. Offener Arrest mit An frist bis zum I. Dezember d. IZJ8. Anmelde st bis zum 1. Dezember d. Is. EGrste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. Dezember 1898, Vor- mittags O Uhr, Zimmer 14. Saalfeld, den J. November 1898. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, II: F. V.: Dressel.
*
bo9hb] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers Friedrich Man Claus in Schleiz ist am 5. November 1898, Vor⸗ mittags 16 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Gerichte vollsieher Schmeltz pfennig in Schlei. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 24. November 1898; Anmeldefrist der Konkursforderuungen bisz 2. Dezember 1898. Erste Gläubigerverfammlung am 24. November A896, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin am 16. Dezember 1898, Vo 9 ühr, an Amtsgerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 6. Schleiz, den 5. November 1898. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Engelhardt.
ee, , e. ö. au 1
wird zum Konkursver ernannt.
d forderungen find bis zum 7. Desember 1898 bei dem
Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm
G6. Dezember 1898, Nachmittags A Uhr w Prüfung der angemeldeten Forderungen 260. zember 1898. r, . 4 Uhr, vor dem untereichneten Gerichte Zivilsttzungesaal, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigefrist 7. Dezember 1 Kaiferlichesß Amtsgericht zu Strasburg i.
ol573] gonturs verfahren. Ueber das Vermögen der Lein ing dab
mauufaktur, Geseslschaft mit mkter & pflicht in Königshofen, wird beute, am 7. No vember 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt- verfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Sten hier wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkur forderungen sind bis zum 7. Delember 1808 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger oer * . 2 * 8 r.
ng der angem en Forder! zember 1898. giachmittags u , 2 iy
r n
Offener Arrest und fer e e, rn m,
i n,
etwag bI572
Neber das
jzwerwal ter e 1 3 3.
ö. 6m auh? i r e .