1898 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

22. d Erste Beilag

name! in d J n

J r iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. e , , ,, , enn, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats . mar, Ven elch uber den Bau . Kranken hausfes . n e. 363 rr . H . den rng uch echt zahlreichen

Nonemher 1898. ö,, , , nnr, m 2689. Berlin, Sonnabend, den 12 No ,,, rrnrrnnnnn ie dne , f r n,, n, wen n ä, n, din , de, d, , , .

e un ; ; . 166 und Ei e ber ere, ,. Wie überall, wo es geite, Roth und ,. f i, , wren er, fiel mn . bon 1 Uhr

i n Fruchtmãrkten. Kiordens geöffnei. Abend . Berichte von deutschen . Krankheit in lindern und woöhlimthun den Armen Und. Leidenden, perl von ,, . fiudet bet einem Cinirittz . ——

die deutschen Frauen mit fürforgli and eingreifen, so sei ie t t . schlos Ter, wer z n, gn mern, n. Die im Laufe dieses Monats bevorstehenden Stern schnuppenfalle

8

n ; dem wurden Qualitãt Am vorigen 2 arkttage

ö Markttage k 1898 mittel gut Verkaufte Epalte h Tretses zen Vaterländischen Frauenverein bei seinem Gintritt in en stratzf intinem Vortra y, , 4 n mit

; 3 e des Geheimen Riagierunzz. Menge nach überschlãglicher . Kreig. Möge er seine e entfalten zum Segen für die Kranken. Foerfter besprychen ö An ann, , . br f . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ . verlauft 9 ; und Leidenden, zum Segen aber auch für die edlen . welche das finden folgende Vorträge statt.: Im Hörsaal. Viengtag: Herr G. Win November Marktort 1 Doppel schnitts⸗ dem Doppel zentner je , , , ; . m edlen * . . ö ) . st U . gespendet feierlich dem Vaterländischen Frauenverein zu . . * ; , u

. g reis

üller, Nacktsamige niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . ö. (Preis unbekannt) 9 2 ö. . w. )

er gab der Freude beredten Aughruck, daß das langerfehnte fanen , Helianß, beer fir. e Horiellanr abr kation?

onnabend; Herr Dr. Spieß, „Ele tri hez icht; . 6 3 (6. 11 n

Werk so weit gediehen, jum Wohl der Gemeinde Weißensee und zur Sonntag, . k und . k Weizen. Ghre des Vaterlaͤndischen Frauenvereinz; Nachdem die Verelng. weich. Dienstag, Mittwoch und Sonnchend Die Urzeit dez 1 1610 17.00 17, 900 vorsitzende, Frau Kammergerichtg - Rath Übrfes das Grund⸗ Menschen“Y. Allenstein J e n 66 16,30 1656 . w . , ö. ö 2 G ö 1 1650 . . 1756 176 ö ö ig die, kuri gehaltene Urkunde, m ie „Freie photsgraphische Vereinigung“ J 1 . . . fa 5 . in den Grundstein gelegt wurden: der Bericht am Dienstag, den Io. z. * im Königlichen f fn fee r et . JI 1639 3. 36 1530 1630 run s Heger i rg, ,. e, über die , Generalversammlung des Vater ländischen Frauen. kunde ihren 77 Prgjektiang. Abend. Herr Jean Habeñ wird J ö. ̃ 1639 15836 1610 2 ö. Praͤsiden 1 raf Pue de Fralg, der Landrath von vereing, der vo brige Jahresbericht und das Mit liederverjeichniß Reisebilder aus Stb Amertta“ vorführen. Rawitsch d 18.49 1340 . 16 40 1640 reßtom., und, der Amttzvorsteber von Weißenser Feldmann. Bag reg „Berliner Zweigvereing, der amtliche ö. der dies⸗ Rrotofchin w 1665 16,00 16,00 1 166 J . . . gärtzaten dir, Gcneral, Arft Hr; jährigen Änsst, lung. des Rathen n Krnreg argen d, Bu daßest, lz Nerxember. (B. T. B.). Wie der „Budapesti Tw iꝗZu ö 64. J Hr gn rn, er 6 6. . t 9 . . . k ff. ö. e . . a ,. den Drtschaften Kövb esd und Ber 1. Strehlen i. Schlliit... . 6 1620 16.26 16 1h hen Reug und den Lanker, hart Fare, dn ger rr g nä, tl Blr wlan el er . ,. n . . ö 3. o gn ä der Lokalbahn ein Zu sam m en coß zwischen einem J . 166 163 1676 16576 ,. X 26 3 Kommerzien Räthe Jacob und Kettner und der nd der Stiftungsurkunde der Rothen ee , . eine gif e ,, . . i g k 1c 00 U. ö. . ö 3 . re . 66. und die freiwillige Sanitaͤtskolonre Banquier Liste der am Stiftungetage mit dieser Medaille Ausgezeich⸗ . . s ir Henn d 16,00 1648 16565 1655 . . 2. . ö. sich die Gemghlinnen des neten, sodann die Photographien der Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe New York, 11. November. (W. T. B) Einem Telegram Emden JJ 1455 14,70 t, 3633 12732 ,, e fen 3. k. k ö ö ö r 16. un ei er nn,, dort Brach berger dern n Mayen . . 3. ig ig it dez Alimächtigen Güte. ann in ghm junẽchst ben hir ef u ö 4 . . en . mengen ein, von einem hei Cat Island gestrandeten Schiffe, Krefeld 18650 18.80 19, h0 1970 20 20 Praͤsdent Graf Hue de Grafs das Wort, um auf die bohe Be. erde mar ab Ihr. Hur chler M* en fiess 1 . nh geschlossen wel eg, wie jetzt erwiesen. das spanische Kriegsschiff Marig Augsburg 17856 18596 18.00 18,60 18,60 deutung der Feier nd beg Werke bert el gan gun escb'be ge; , . 3 . . 36 (vgl, Nr 25 d. Bl) ist. Sie Wradbergen schen! du⸗ Bohfingen. 1766 . 15355 18,555 . 4 d . . ö und die Chrengäste. Jum 2 ö . ö . if . . 9 . 15,50 16,90 1690 16,30 wirken mannigfaltiger Intereffen. Es solle der Kriegskrankenpflege * ,, k Ginhsegnung iu nehmen.

m 1. g 16090 16540 vollzi . Ansch W m 14,50 15,00 . 3 16. dienen, es soll—e aber auch entsprechend den weitergehenden Zielen, die 34. gl ben Binn . ich dh J

/ Hdd tj; ö 1685 C is ss 1 ; Dich als Deinen Herrn an. Yre . ; 15.380 16,30 . . die verewigte Kaiserin Augufta dem Rothen Kreuje gestellt, zugleich ein erken en.“ Mur dem Gesan ; 1 ; . g Ehre sei Gott in der 1 R e n. , und ez solle endlich speziell in den DVienst einer die würdige Feier. Der Bau soll kun näͤchften . 3 Nach Schluß der Redaktion eingegangene 3,75 1a I wg ! 9 30 14,59 ö w . 6 n, . e , a, , , gestgttet, Mean hofft, noch im Deyeschen. k . 1365 1406 1436 14,40 ug naͤchsten Jahre den Rohbau vellständig unter Dach zu bringen. A ; . J 5 , . 56 1496

. i , , , . Der Redner k Jult, sraͤtestenz am 1. Oktober 1966, fon geg deren f aul fs Hack * g n . . (B. T. B. Die, Kaiserliche . K.,.) 5 . 1 . 1460 weisen, das Ihre Ha ren uuf Cl . n K 3 . kö, Ka is J. ö . Rui ö ah k ö. e 1326 1536 1356 13,60 1

ĩ —ᷣ u ie „Hela“ J . 35 14.565 , , . aus Beirut folgendes . K 1 von dem Verein zur 5 K u = Uhr unter Salutschůssen der . G 66 1 1668 14,090 1400

; rderung des Deu ums in den Ostmarken gemeinsa it d afenbatterien un . ĩ Schi 11 ĩ . . „Ihre Majestät lassen zu der Grundsteinlegung des Kranken. Deutsch j Ham t em m Hafen liegenden Schiffe Krotoschin 2

. ö. 13,75 13,75

en Frauen verein für die Qstmarken peranstaltete Ged ächtniß⸗ nach Brunsbüttel in See gegan en. Die „Loreley i k 8 1575 13.75 14.38 14,38

bauses besten Wunsch für segensreiches Gedeihen übermitteln. gez. ö . . 3. ö, Bismarck, die am 16. November, gestern mit dem Hot ch fte ö , . J 13,40 iz 1359 13 9 16

von dem Knesebeck. serlfe en wird w e. Hen . Trenne at er Bord nach Konstantinopel abgegangen. Die „Hertha“ geht , . 1245 1245 1250 12.55 165 Der Redner dankte sodann Allen, die an dem Zustandelommen stellen der beiden . e gen gl ff ben, Het gen He ell nach Genüq. Ein Theil des 6 kehrt über Konstantin opel 6 zt . . 1150 14, 25 14,26 14,50

des Werks mitgewirkt haben, und schloß mit besten Wünschen für dag burgerstraße 5) fomien in folgenden Buchhandlungen: Amelang nach Deutschland zurück

weitere Gedeihen des der leidenden Menschheit gewidmeten Werks. .

, 1420 1420 1456 1466 16 06 n , —ĩ J (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

er es auch hier geschehen. Mit Lern er Ce e it so werden am Montag, den 14. d. M., in

2 8 2 2 * n 2 * * 1 * * 2 2 *. X * *

*

1436 1435 14556 14.56 ö 13 13 56 13 56 14,66 1456 k ; 6 . 16 6 a 16. 16 ö. , J 424 . . . 6 Mayen d . 2. 3 ö. ö. k 1630 1 ö 1 . 14 36 16 163 1 1656 16336 16,50 17326 1736 k ;

Wetterbericht vom 12. November, Neues O

3 Uhr Morgeng. spiel ; Schiller Theater. (Ballner⸗ Theater) Sonn. Thalia Theater. Dresdenerftraße 72/3

; 1 Uuß6 tag. Nachmittags 3 Uhr; Erste Vorstellung im Sonntag: Gastspiel Velmerding. Der Hypotheken⸗

12-47 Uhr im ch Schiller Cyelus: Die Räuber. Schausplel in Schufster. Posse mit Gesang in 3 Atten von

Abendkaffenschalter 1 sind 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller. Abends Leopold Gly. Mussk von GFornellus Schüler ö 16,50 16,50

Invalidendank. 8 Ubr: Das Lumpengesindel. Tragikomödie in Anfang 74 Uhr. j 111 15,50 1750 13 50 15.56 14,30

Künstlerhank 3 Akten von Ernst von ol zogen. Montag: Vieselbe Vorstellung. K 12,00 1156 1556 15,50 16.00 Billets trag Montag, Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell. St. Avold ĩ ,

ellung. Mignon. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. ;

Thomas T ext mit Ol m ĩ ; T . . . * . . 1 . 1 . . ) ; heater. irk e K zresla 3 1 . * * . 2. 13 10 13,60 13,80 14,10 14,60 1 1 . 1 1 /

M ĩ ö I /) * Goethe'schen Romang Theater des MWestens (Dyernhaug) Sonn straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. ., .

f z ; Berliner. Ausstattungeftück mit Kupletg, ũ 275 12.75 1299 12590 tag, chmittags 3 sbr: Ggsthriet des Schiller. nlite reli ate arplers, nen JJ 1275

te 10 8 . Allen tein 13, 60 13, 80 14,00

Theaters. Der Traum ein Leben. Dramatisches Parquet 2, 10 (0 Sinner 3 14166 10605 18566

Märchen in 4 Akten von Franz Grüllparzer. S 1366 i539 14.36 2 .

,, 13 36 1336 1419 143 14

ägen bon Ogcar Komische Oper in 3 Akten von Otto Lohse. Konzerte. i ,,, . Radeburg. (heinrich Montag: Der Prinz wider Löinen. ö

vient eg; Koln ihn n theo d r ; ö id b JJ Thomas, als Gast) Unfang ern ger e, prefer, mn rd. pern · VorWstellung ju Sing · Akademie. Sonntag, Anfang 74 Uhr: Qrotoschin ö 13,5

; dd 2 16785 13.75 Hälttwoch öh und Gref, Elias. Orator6um Lieder · und Balladen · Abend von Eugen Gura. enn I e,, . 1 6 13500 13,09 von Mendelssohn. (Soll: Die Herren Kammer Schneidemühll. I. i 1345 133530 saͤnger Emsil Goetze und Eduard Feßler) Philharmonie. Montag, Anfang 75 Uhr: wd i 15 14505 1466 15,9009 15.99 Donnerstgg: Der Prinz wider Willen. Philharmonischer Chor. I. Konzert. Dirigent: k 13 5 1420 15.00 15,00 155360 e ,, i er fler eber. i Lnert. Hätten k . , , Sena ler dee deer f slatten. 11 1455 14506 16635 13,

8 Liegnitz . . 16,6 16, 66 , iglichen Kapelle. . aal Bechstein. Sonntag, Anfang 73 Uhr: Moyen k ö 1150 1290 K 6 . ö Verkauf findet bei Bote u. Bock, Lessing · Theater. Dlrektign: Otto Neumann Konzert von Haus Hasse (Violine) und Hugo ,, Vd 1580 10 1 3 18 , . 1 statt. Dofer, Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Das Glück Rüde (Klavier. Her mn 2 w 17190 1770 h. 1819 18,16 Ghemn h 6 i * ö ie oheugrig, Anfang lin Winkel, Abende m ihr: er, Sn Montag; h. Konzert des Steru'schen gton⸗ k / . , Gogb Been, n,, n beer g. D r. ü. 6a . des Königlichen Montag; Im weißen Röhl. servatoriums. e rin , 3. * 9 13 50 14.56 16. 60 * w pernchors. Anfang 75 Uhr. Mittags 3 ühr; Dienztag: Der Star. ; M. . 110 Iseo ; . wolkig Deffentliche Konzertprobe. Ponnerztag: Der Breslan. .- Breslau 1763 SS bedeckl Ewangelimann. Phantasien im Bremer Ile dAlr . 759 bedeckt Rathsteller. Freitag: JZum ersten Male. Don

e

ösp m

40R.

Stationen. Wind. Wetter.

o Celsius

a 9 9 9 2 0 9 9 9 9 9 9 9 2 9 2 22424

Temperatur

i

3

Bar. auf 0 Gr. d. Meeres red. in Milli

u

Belmullet. Ih Regen

Aberdeen. 756 bedeckt

Christiansund 763 still halb bed.

Kopenhagen. 768 halb bed.

Stockholm 7569 bedeckt aparanda. 762 halb bed. t. Petersburg 769 dedeckt

Cork, Queeng.

* 12

O O

753 757 w 613 amburg.. 765 winemünde 767 Neufahrwasser 768 Memel. 169 . . 759 ünster Wstf. 762 Karlsruhe 165 Wies baden I.66 bedeckt München 766 Nebel

Regen bedeckt Dunst bedeckt Nebel Dunst Nebel) wolkig halb bed. wolkenl. 2) bedeckt

Se do K X t Q

. , m

do C O & do do Cx ey ö

SCO && ct O oœ—

,

eee, nn, ; . . Hafer. Neues Theater. Därcttien: Nushe Butze In dustrie · Hehande. Kommandantenstraße 7/ 12830 12830 1309 15, o ; ; 1392 wa; 6. ; d Beutbstraße 20. Karl Meyder · Konzert k 12,60 ; 1786 15,90 13,20 ; Uizza .... 166 S ö Durißote. Sonnabend: Paunhäufer. Sonntag: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volkethümlicken kn r. J. V ö. f 2, . Triest ... 6j eln, , Si, nnn d Hor ffn bann n. . Fratzghta nf, ernlbil , nen e, TLrtrse bo 3. Anfang 7 übe, Bonniags 6 ihr. w 1399 JJ 1636 ) Thu. Y Bodennebel. Schauspielhaus. Piengtag: Herostrat. Mitt. Seribe von Olfers. Vorher? Papa kommt. —ᷣ Q e ᷣᷣᷣ 2 ex Q , 1390 1246 12,50 12,60 1736 woch: Geschlossen. Donnerstag: Auf der Sonnen Lustspiel in 1 Akt von Carl Theod. Schultz. ö 1210 1 17,46 1246 1279 Uebersicht der Witterung. seite. (Herr Emil Thomag, alg n, Freitag: Abende 77 Uhr; Hofgunst. Luftspiei in 4 Akten Familien⸗Nachrichten. J 11,80 16 1746 17559 1250 3 Ueber West. Europa, 96 im hohen Norden, ist 2 . . von Venedig., Sonnabend: , n, . 9 1 ñ Verlobt: Frl. Luise Stell t J 12,26 1706 15 00 15 5 1490 1275 das Baromeler gefallen, stark über den Britischen . * onnense te. (Herr Emil Thomas, als * 6 n . n. , Papa kommt. est⸗ * 9 ig elling m 36 n,. d 1340 1346 1355 13 09 133 8. m rf. a n, , . 6e 9 2 Iytg. . , , . enstag und folgende Tage: Hofgunst. 2 ,,,. 1 . en). Frl. 1 6 ö 133 13565 13,60 . . eyression liegt we von ottland und ; ; 13 5 ; ,, 7 1999 . scheint sich ostwärte , . sodaß i 3. e. , , in 5 , von Vert heltcht: t. K fen Rat ß & ö ö 10,0 10,80 10,80 10,90 666 ä 12,00 wahrschtinlich die Witterung knferer Getenden 5 Ire 1. . ten Au 91 , . straße .8. Senntag: Gastspie. Gustav Kober. rk. Luiss Heben 8 en . Strehlen i. Schl.. , ö i . W n nn. ö . ,, n. , mr Nachmittags: Der , . 6 ne . . . . ; reserpierten e om men in Fortfall, eb . uhnow i. Pomm ). Hrn. Sec. Lieut. Adol , Waͤrmeverhãltnisse . sich wenig ge⸗ Dienstplãtze if, Gultigteit. Fortfall, ebenso haben Montag: Napoleon. (Gustav Kober) von . t Deutsche Seewarte.

. etersdorff (Stargard. ; Lieut. ö 3 Zum 40. Male: Napoleon. (Gustav Eberhard 636 63 . Sri fn

ober. (Pots dam). Neutsches Theater. Sonntag, Nachmittag Nittwoch: Geschlossen. Gestorben: Hr. Ober Präsident a

P z 3 . Donnerttag; Napoleon. Justav Kober.) Seydewitz Bieñig. Theater. 1 Abende 76 Uhr: Fuhrmann 8z. (Biesig

. Montag: Fuhrmann Oenschel. Restdenz. Theater. Direltiön: Sigmund n , 5 . , uprmann Senschel. . Lautenburg. Sonntag: Letzte Sen nen, , führung. 5 ounod. 1 nach Wolfgan ̃ or

aupt⸗ arga⸗ teuer Inspektor und

ha gelle Alliance Theater. Dene, Anne gr br, ebe, ,. ier,

w . ö. * 86 13 O0 ; ĩ . 1220 1220 19560 12.69 1230 k . 66 15 36 13 30 13,140 18 8 1 82 15. o 115656 11, 60 12,60 28 ; 190 1 ö 3 4s k ig, gh 63 k 1 J 3, / ! 2* ö Kw 1220 132 é. 15 05 1590 ; Mayen . 2 2 6 2 . 466 . ; 111 5 13.69 1380 1490 1926 ö . 66 1311 Saarloulß . 16 36 1246 12,60 13,60 13 80 . 33 14,23 an, . 16 1136 14 10 14550 1496 269 13, 8 . d 336 13 15 1356 13,0 3. . opsing JI , 1465 1465 66 . 1 1 3 . 9 k 7 1250 1280 12780 1320 j 16569 4.11. Ger ß 18 13 1338 1166 1156 16, 5h 159 Avo ö z. . ö

. 11.56 ird ii ierd z . 3 12383 11.1.

J gie gie, ö ( 2

al und 9e. Kadbelburg. (Heinrich ontag;: Das Grbe. SBiengtag: ; , . Bemerkung en.. 26 deten Zahlen mitgetheililtt. 29 Dienstag: : netaß: Zum erften Male: Mamses Tour. ĩ iigetheilt. Der Durchschnittspreis wird gut richt fehlt

JJ / k , ,, k K ,, de nr, ,,

D. von

Ie ür, m el übe e ei

Der Herr Serretar. . . Verantwortlicher Redakteur: e n. von Jule Barbier und . n, ,, 2 Direltor Siem enroth in Berlin. nfaug 75 lühr. KCerliner Theater. Sonntag, Nachmittags V . l irn hr: gu halben preisen/ Berlag der Grpebdition (8choli) in Berlin. ietbaug, 239. Verftellung. Auf ver A Uhr: Fauft, erster Theil. Abende 7 Uhr: Jugend. . Drug der r e , Buchdruclerei und Verlags. eite. Lustspiel in 3 Aufsügen von Oskar Zaza. ; enn, Zum letzten Male: Der Herr Serretãr. Anstalt Berlin y., Wiheimstraße Rr. 33.

3

8e

ulkow Uhr.

K

Tin liegender Strich C) in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß

K