1898 / 269 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. e me, , ee. ̃ . . . 11 Bekanntmachung. lung III Nr. 4 über 1 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. für 15 Sar, 61 Pf seit Ẃeihngchten 1348 und von erklärung deg JJ, , ,, ,,,, r n n ,, m,, ch d. ei Dreißig T . . K. G. m Fa . eilmn . J. en u. n Ut ungsreif erklärt, ut r. gr. vorge . . n J , , e hr , d , n nn, ,, ,, zießten, den 9. November 1698. e fußt, sammt Zinsen zu 4 b. H, desgl. Johannen Robemberm 1883 vermißt wird, sowie alle Perfonen Minden, ben 8. Nobempe ,, , h Brekl auentzienstraße 18. Abtheilung IJ en . , e,, , , e, ee f j e, , . ö ; ; den 8. mber 1898. sgestellte, am 3. Mal 159535 bei der reglau, . heilung dem Requisttionsresolute vom 13. September 18651; laden wird, rechtzestig einen bei diesseitigem Kal. ,,,, r . Ii ,, f,, . . ; . . = Bank in Düsseldorf zahlbare eigene ß er Lippe mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ Der ; !; ö JJ , , e, dee: ä, ,,, , ge, nne ̃,.,,,,,, uf Antrag: ö t . urch Ausschlußurtheil des unterzei dorf, den 9. November . ; ost die aft für aler gr. 4 J 5 e ö. ö ö w ee. ö. . ug hdr , 4 . ele rn 8 November 1898. , J 1898 . . 26. eng, 2 Ronigliches Amtsgericht. Nr. 46 über . Hie f im Sittenfeld in ,, . en, . 3 n , . sauereiarbeiters Friedr elm Stror⸗ Weißenberg, Der Gerichte schre lber Großh. Amtsgerichts zue lenbrnrg, geborene, zuletzt im Jahre 18656 Breslau ö r ö eiberei des K. Landgerichts München 1 mann in Bremen, It. Kaufs, vom 27. Januar 1812 und ib⸗ gerichts. Farthaus, Westhr, aufhaltsam geweseste Bäcke üs in oisgz Bekanntmachung. B der Cinthefiung anz, der rechte fräftigen Jüättatorig Gerichttsäte bene dee s wen , J gr. Bäͤckermeisters Lür Rulfs jr., Oslebshausen Urk vom 36. Juni 5 ö, . . Carl Herwann Morscher für kobt rf gef ckergesell ͤ Durch Urteil, vom 27. Oktober 1898 sind die a 0 eh tar ne fg Here b el , vom 9. Februar is? Der K. Ober Seleet'r: Rid

. des Grundbuchs für die Stadt G . Karthaus, den. 5. November 1898. olgenden Urkunden: ; 1I. Die über die nachstehend aufgeführte Post ge⸗ . 6, , g Caspar Friedrich Anton 5) ö. . 30. ( . 1g ntzen . Kurator J Amandus Carl Königliches Amtsgericht. . ö . . . . . 1 Nr. 26 3 ö tiff dee r gr, or, ea e , ,, w,, in z n in Blumentha . Zehn Thaler Konv. Münze oder Zehn Thal . sch der K Schuldurkunde vom 30. Dezember 1853 für den Aus. ö ö ö ; ut ohan er neidermeister Elec mnckahhte Iöbaker der nachbFzeiheten 3 Grö hf Ce dn hfßl kee ei J 1 . Berkanutmachung. fine nns e arrzbnn iss; Lee, Gd, fin bei Kauhranä Gian ah, 2. Apri hauf r, ,,,, K . , , ö ö. gelzt lian. bat an er der nehhst e en ba di cht dversg ei bt d, fiel cen gandee ad, Gn rsftse hn Fl pechahh tn eh lg, e rssb e i Attbeilung J Nr. 19 and n ,,,, en, tr; ; en amen . S. Zehn Thaler Kenv. Münze oder Zehn Thaler Begründung den iin bank Litt. H. C. Nr. 1963 über 1000 ) gehörigen ; rotzan ; tr. 13 über 400 Thaler bezw. Lber 206 Thaler für ; ö . ; e . Grouheid mit einer Einlage von 6 136 8 Rge. 3 Pf. im 1 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld, i hi erf GJ Ausschlußurtheil des un erz hre! . . 1894, ͤ ö. . er r nn, n en, ne, m n,, 3. . 2 Huth chere, be ien , i ffnet und gegenwärtig ein Guthaben von zi, 585 Johann Domann zu Loga, Amandus Carl Backer, welcher vor vielen 63 h Heutigen für kraftlos erklärt worden, ö. , u Weide ; . 8 32 ö rn n ,,, nachwelsend, lt. Zuschreibungs Urkun te vom 30. November 1a, n,, . ö 18 . Wiesbaden, den 4. November rzgg. kunde vom 11. November 1879 für Nilglaus 6) Welgwitz Nr. 31 Abtheilung 111 Nr. 6 über der Karoline Pott, nachherige ö org Leget⸗ letzteren zustehenden Forderung von 80 Ye ö. 19 b. Nr. 128 8o7, am 29. Jull 1898 auf den Namen eingetragen auf Fol. 6 des Grundbuchs für Logg, vember 186) aus Charleston geschriehen habe, daß Königliches Ami gericht. Gizenzzs ig lrbangwitz in Abtheilzg 1II. I. 2 216 Thaler für Karl Friedrich Eduard Leopold deff ber, w lburg, an, Rem hollftz⸗ . Pär, mi dem Kntraße. ben Hetlagten. Iten licht. , 6 eff. 1. ö. 9. . j I deren jetzige Inhaber unbekannt und feit ben er verheirathet set, sei feitdem verschollen. 89 K m n . . . ö n Paul Ostar Gbuard und Anna. Maria Soses , . . k . an, . Yer rtig ein Guthaben von j ö ö nendorf gehörigen . ur en, an ñ geg 9 ; etzten die Hypotheken betreffenden Eintrazungen Name der Ehefrau des erschollenen fei dem Antrag⸗ 1942 Vekauntmachung. ö. . ö . ann, n. . n,. Bertha Geschwister Fitzau, Abth. III Nr 5. 25 Pfennige) nerst 8 c' Jinsen fei dem Cage det

nachweisend, ĩ ĩ ü ch mehr als 30 Jahre abgelaufen find, auf Antrag der steller unbekannt. Ebenfo sel ihm unbekannt, ob der Durch Ausschlußurtheil deg unterzeichneten Gerichts 1879 z Göllohditz. Nr. ar Atheiing 11 Nr. 14 über III.. Die Kosten des Verfahrens werden den An, KRlagzustellang zu bezahlen, auch dag Urtheil für vor=

6. Nr. 33 139, am 22. Juni 1897 auf den Namen Eigenthümer Her bezeichneten Grundstücke beziehen Ehe Kinder ents 5 gr. ü . ö Prossen seien. Als allein ö 2 ö ĩ . 55 Thaler 7 Sgr. 2 Pf. für Gottlieb Baum, ö . ssen alleinige gesetz⸗ vom 2. Nobember 1593 sind für kraftlos erklärt worden; e. über 300 M6 Kaufgelder, eingetragen aus der ) Breslau, Ftikolaistraß. 25, Abtheilung In tragstellern auferlegt. 1 . ,

Lür Rulfs jr. mit einer Einlage von 6 0G er. lich der dazu Verpflichten : E V W B ö Gehb, ch zu Verpflichteten, und zwar: liche Erben des Verschollenen seien dem Antragsteller I) daz Sparkassenbuch Nr. 622 959 der staͤdtischer Urkunde vom 16. und 17. Februar 1875 für den Nr. 18 über 405 Thaler für die Wirte UMümeh Uagutzgen n en gr, mn Een, auf ; vor da nigliche Amtsger zu

und gegenwärtig ein von zu 1), des Schuhmachermeisters Johann August i Ki S M B G 2 m

. eier, JJ n August zwei Kinder eines verstorbenen Bruders bekannt ge- Sparkasse zu Berlin über 366 23 M für den Haug. Gzügler Lorenz Kantor in Abtheilung II Nr. 5 51943 Bekanntmachung.

. K . 3 3 6 i gt ter Kar Wöheln Höher in ,, ö. Namen dem Amtsgerichte Hamburg diener Pauf Keosmehl; ö 9 4 Blatt des der Häuslerfrau Marie Starziezny, hi ehre mn, e bung III Nr. 12 66 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts den 29. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. ̃ zubelm r , . 2) zag Sparkassenbuch Nr; 157 8ö8 der städtischen geb. . in Brjests gehörigen Grundstäcks Nr. 4 gba, soh6 n, sär ne Gerichteaktuar Sztar Gierth, vom heutigen Tage wird die Hypothekenurkunde über Zum Jwecke der offentlichen Justeslung wird diefer

Namen Charles mit einer Finlage von 6 Ih er,! Bautzen ĩ öffnet Und, gegenwärtig ein Guthaben von 176,15 u 3) de isti Esgwird as begntragte Aufgebot dahin erlafsen; Sparkasfe zi Berlin über öz, 65 e für die W tz am 17. Februar 1875, ö ĩ ̃ 158 Thaler 20 Sgr. Kaufgelder und Darlehn für Auszug der Klage bekannt gemacht. nl weisg d R . . verw. Helm, gebor. I. . 26. ö , ö Carl Backer Florentine Damer, geb. Müller; 2 . ger . Darlehn, eingetragen aus der hig , n nn, ,, III Nr. 18 die ö. des , Lehmann zu Liyke, Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren lum 47 mh Tischlermelsters und. Hausbesitzers ö . 1 9 * ö i , a, Spazlafsfnbüch Rr; s, öötz der städtischen Urkunde hom 25. Full. 1883 für den Kaufmann über Thaier un? Abtheilung ii Rr. 98 über nämlich dessen Wittwe Marie, geborene Trowitsch, Leipzig, den 10. November 1898: . ö 2 ö. . Friedrich Wilhelm Hermann Schmidt in . und a. 5 ice en, ie g ige e, Sler s. JJ . . 1h . rr eln. 9 n ill nn, , fir den Gene e e Dimald Ktn nm er i. ike August . . r, anberaumten, im zu 5) des Nahrungsbe , . z 6, ag auf dem Blatt des dem Hausbesitzer Johann Niedzie * uise Marie Friederike Auguste, BGerichtshause hierfelbst, Zimmer r. 65, statt, in bre df h K . X . . den za, wa h da Eyar eo ssenbuch Nr. 238 121 der städtischen f Ft gehörigtn. Grundstück- Blatt lo Stadt in i e gn Sadowastraße Nr. 19, Abtheilung II WMarianne Eugenie Erdmuthe, ol9s4] DOeffentliche Zustellung. ndenden Aufgebotstermine, unter Anmeldung seiner des Aufgebotsberfahren einzuleiten beschlossen und Auf gebotst . tag ti . , n der⸗ Pliß am 31. Jui 15882 Nr. Se. lber Ih 00 e für Frau Premier Lieutenant. Katharing Klara Erdmuthe Der Buchdꝛruckerelbesitzen G. ö Weberstaedt echte die bezeichneten Ein egebüicher bier vormniegen, als Aufgeboteterüh a ren en nnr n g, nd ö e h . ö im . ijgebäude, Vgmmthor ehellchte Schuhmacher Bertha Jordan, geb. Wen e; fur kraftlos erklärt worden. Marie Jonas. geb. HMielsch, n Lilbe Ludwig Heinrich Friedrich Erdmann, zu Zoppot klagt gegen den Hundedresfeur Spendelin, widr sgenfalls jetzlere für kraftlos erklär werb⸗ sollen. mittag! mn eit, den hren brish rn, n,. J. . . 3 inks, Zimmer Nr. 7, zu b) das Sparkaffenbuch der städtischen Eparkasse Pleß, 27. Oktober 1898. 13 lein ht it Sir Abtheilung III Nr. 18 eingetragen aus der Obligation vom g Januar 1862 zuletzt in Danzig. letzt undefannten! Aufenthalts, für Bremen, den 8. November 1895. jenigen, welche an die vorstehend aufgeführten Hypo— 1 3 6 ö theil, daß er werbe n Herlsn Zi Gti deb Kier ois 3 e är Fraͤuleln Königliches Amtsgericht. äber 12360 Æ. für den Erb, und. Gerichtscholjen in Äbthellung 1). Nr. I. des dem, Frisdrich gemte Auguss 1558 bestellte und gelieferte Plakate und Das Amtsgericht. tbeken Ansprüche zu baben vermeinen, aufgefordär . . 5 it rer e innten zu. Freds Kronberg; en n , n, . Gottlieb Hoffmann. zu Klein. Nädlitz, umgefchrieben gehörigen Grundstücks Alt- Lipke Ni. 199, gebildet Anzeigen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ sgez) Hor efe. ibte Anspe che und ech, inne nenn k 5. . alle ö e . Erben und Gläu⸗- 6) dag Sparlassenbuch der städtischen Sparkasse lolso] Im Namen des Königs! auf die Auguste, Gustav Hermann nd Anna. Ge, aus der genannten Obligation nebst CGintragungs— pflichtig zu verurtheilen, an ibn da, fr, n zahlen Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtschreiber. im Aufgchetbtern e anzumelden, widrigen falls auf —ᷣ k. Acschellenen honig, l:, L Heriht Fit. Ss bad tber Cs Sl ftr Glisabelh Verkündet am 25. Sttober 1893 schrister Simon in Rlein, Jlaähsi pemerfs urd, sgbhothétenbuchauzug vom 28. Mär; and des Kirtheil fat gorläusig wolsstre gbr zn erkhren, ; Ktnigen, welche dem alleinigen Erbrechte der Hoffmann; Dombrowsky, als Gerxichtsschreiber. 135 Glarencranst Rr. jz, Rr. 114 und Nr. 266 1862, lür kraftlos erklärt. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

Antrag der Betheiligten di ; ̃ ml . . ay gas nn ö heiligten die erwähnten Hypotheken beiden Bruderkinder des Verschollenen, nämlich 7) dag Eparkassenbuch der staädtischen Sparkasse In der Aufgebotssache des Besitzers Johann Banse Abtheilung III Nr. 13 bejw. Rr. 3 bezw. Nr. 83 Landsberg a. W., den 7. November 1898. lung des Rechts streit vor das Königliche Amts.

fgebot. usschlußurtheil für erloschen erklart w d ĩ ĩ Der Kellner Gottlieb Iii zu Frankfurt a. M., follen. 39 n . h . he erlisn Tri, äs über 166, is für die von Budeningken, vertreten durch den Justiz⸗Rath über 1749 ½ für den Auszügler Anton May sen. Königliches Amtsgericht. gericht, 9, zu Danzig auf den 17. Januar

olzgraben 13, al 3a . zulali ö Ea m, ,,. . deen enn ge, . in E K . e geb. Backer, . dg e nge rr, Nieder. Barnimer Kreig⸗ ret, . fiat ei g gg d, ,,, (ol 931] Oeffentliche Zustellung D 2 og eee 3 an ö y. eng n e, . ö Betannt gemagt durch , Gercteschreiber: ier r e ng. k 5 ö Ah ö. y . i ü riht für Mecht rfannt: J aber di st an xastlo⸗ erllärt und die unbekannten Berech, Die Ehefrau Anng Magdalena Beier geb. Hanno, . w . . eantragt. r ö h ür P ; . i 3 ; Urkunde wird aufgefordert, siteste ö 26 16 . . Gerichts schreiberei, spaätestens aber in dem vor. 9) . Lern cee eee fei gbent zu Berlin den e r the it e, m ö ö . Hehl ö . , m . , Gerichtsschreiber des S igen Amte gericht. 9 den I. März 1899, Vormittags 16 Uhr, bezei neten Aufgebotstermin anzumelden und Nr. 839 237 und 39 335 vom 29. Dezember 1894 und Chrülstine Endrigkeit'schen Eheleute von 600 0 Breslau. 2 ali weg . . t pe. Wilhelm 3h fi zu Altona, jetzt un- . ö ö '! . vor dem unterzeichneten Gerichte Ilmmer Nr. I) a . zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines über 3009 ½ 4099 Preuß. Konfols mit Zinsscheinen aus einer Ausfertigung des Vertrages vom 4. August genhhhhe, mr tn. b . ‚. ten Aufenthalts . auf Grund böslicher Ver⸗ anheraumten Vufgebotstermine feine echte an zu; . ö . biet ö. lt ne weren mh g, n, Strafe fällig 1. Jull 1855 folg. und Anw. bes, ber 565 Ilg, dem Hvpothekenschein vom 3. Pejember 15a J n , ,, auf Trennung der jw lschen den n e m , nn,, . . fiel e me, lee, mene relle elm Kügew zu Herzberg Hamburg, den 4. eren en n ö. schweigens. ö 3 . , und der ne,, ,,, . i m 51899) Bekanntmachung. icht Parteien bestehenden Ehe und Erklärung des Beklagten Dusseldꝰtf vertreten durch giechlednwalt Pr. Biesen⸗ ö . in g rd. angeblich getilgien,“ im . Amt e , . 9 n mi ; zinssche . faͤlig . Juli 1895 Zwecke der Löschung der Pof Ji . ö. 6 Durch Ausschlußurtheil dez unter eichneten Gerich 8 für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Be bach hier, tlagt gegen die Chefran Gmilie gendnnt P06 a m , , 9 ,, G Band V Blatt Nr. 271 Abtheilung für u fg fr ee hen 34 b nd 6 eide ausge ellt für Frau Helene Die Rosten fallen dem An rags lller, esitzer vom 2. November 1898 ist ür Recht erkannt: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Emmi Hermanus, früher ju Büsseldorf, unter der e nigl. Amtggerichtʒf. 1. Dia Nr. Ai in Mbihei. (ez) Tesdorp Dr., Oberdamterichter th 3 , , n,. Neumãrlisch ,, . ö. e r rb m le ö big Vir den . . ,,, k Hrbanpten, was, er ni der ,. en,, ; 9h ; tur- rkische . . ] en Ban ; ö . = j sagoꝛo Aufgebot. bezw. 24 bezw. 11 ver⸗ Veröffentlicht: de, Gerichtsschreiber. ritterschaftlichen Darlehngzkasfe zu Berlin Rr. 1a , 3 7k 6 Nr. 1 eingetragenen Post: ,, mit der Aufforderung, einen a n ,,, 1 den Antrag der Firma. Herm. Reiners & ol806) Aufgebot. vor und 133537; bom 20. Sept imber 1886 über 24600 „Einhundert Thaler Kurant. unverzinslich und zur bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dem Anttage auf kostenfälltge Verurtheilung darin N. . ö . durch den Rechtzanwalt z j Han unter eichnete nn, Amtz icht hat Rentenverschreibungen der Preußischen Rentenversiche⸗ bl 8o3] Bekanntmachung. 1 einen Hälste mit so Tha, schreibe fünfzig Thalern, bestellen. Jum Zwecke ber öffentlichen Zuftellung einzuwilligen, daß die durch Herichtgvolsfieher Nowat 2 tzʒ . . 3 er Inhaber des angeblich ber' Se en reh, ,, . geri at zur unganstalt zu Berlin mit Kupons pro 1890 und ͤ Durch Ausschlußurtel des unterzeichneten Gerichts drei Monate nach dem Tode der Uebergeberin, Anna wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. am 5. Auguft 1595 in der Zwangsbollfkreckun gs fache , , , n,. , , , , , . k , , dem en vb. Vorada in Go i. ö. horenen Tischlers Michael Zieschank, wescher von ran danstalt ö . een di e ee 6 vnn gez orf atme n,, . un un ei 11 . . dgerichts. 3. K. 2. chen Reglerungs. Han htfasse her hinterlegten 6 am 20. Februar 1856 bei der . . . aue Ende der 1860er Jahre oder im Jahre . und Kammerherrn rie calch Wird e , f, , . . geb. diefe lol 6 , . Ein Alff, fin e e, Gerichteschreiber des n r e, , * . , . i e n n , 8, seine Rechte auf diesen Wechsel spätesteng 5 m, , . n,, , . ist, von Keller zu Ballenstedt 4. H. 160 Thlr. Erbgeld für kraftloz erklärt. Gheleute an den Ueberlehenden auf Verlangen des 3 Oeffent iche Justenun le. 9 5 we . ö . k renn . 6 , ne. ee. n f borenen Lehrers Johann Bär der . er n g Ban 236 r e, ien 8 . , . 2 83 . reren n ,, ö 1 1 l Die Frau Self Steffen, geb . zu Berlin, Düsseldorf auf . den 272. Januar sg ; ; anberaumten u ł 26.7 65 9 ö 5 ( . ig 29. Augu 7, nig m richt. von r., reibe zehn alern Kurant, de ? ö! e . . . . , in, . . 1e und die Ur ö ö . . 9 wen 8 . 4 ö õl802 HJ a . e . dahf 9. ,,, a te g, gen Yen , rn r n f ge en ger , . z rastloserklärung des mit ihren r ; 9 meister Permann Hentschel in Friedenau und von 2 ; Kaufgelderrückstand für die Anna Dorothea Pau ; . z bekannt cht Wechsels erfolgen wird. s) des am 9. Januar 138359 in Bautzen geborenen ki tier 1 ; r e 28.29. 1867 sidner 3 gegen den Arbeiter Johann Karl Friedrich Wilhelm bekannt gemacht. Natibor, ö. 25. September 1898. . . , 5 Berndt genannt Gern e, e ef e, ,,, . . e on,, , , . . nel er geh, . . Steffen, e, *. e, . . . algen eh, ire gf mn, mumageer cht Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Lindow, den 8. Nevem ber 1898. ö . . ie nel ne, 6 ö 9 , n, . 64 ö. ,, . a . 1 a , 3 . . , , y. e en f g wen k . . 6 6 G 1 z 6. 8 * 1 ) * 9 n * soisig] Mufgebot. Königliches Amt gericht. Süd- Amerlka auswandern wollte, P. Schultze in Berlin und von kin , . . späteren gib , Johann Heinrich ei. z ,,, 5 5. 1898.) trag auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur 6oi933) Oeffentliche Zuftellung. Die offene Handelsgesellschaft W Agricola Söhne von deren Leben seit mehr als 36 Jahren weder fällig am 22 Juni 1876 niert, 3 u Wieren Dorothee Marie Glisabeth, geb Königs⸗Wußsterhausen, den 2. November 1898. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Der Restanraleur Hermann Sen k zu Berlin u . hat das Aufgebot eines Wechsels bb ne aber beit ee e. an , ir inlet . durch Andere Nachricht vor⸗ 13) die ebend ver iche run gs. Poliee der Berlinischen ö, späteren Voll höjner in taselbst, wird für dnigs: en f, ümtogericht ; , i . Königstraße 45, vertreien durch den Rechtsanwalt ar ig . 2 . ö. bertreten durch den Rechtsanwalt Sym ju Bottrop, zu 1 bes Eten ne August Zieschank zu Kosul e er ff, i a2 66 . . e, . . 4. November 1898 ö . 9 uhr, mi der änsserderurg. einn bel dem ge , ,. Henn . ö lima Schyfter & Jlußbaum zu M nn hat das Aufgebot deg Grundstückz Flur 1 Nr. 134 zu 2 der Dienstperfon Johann Barsch in Kamina—, , , 4 . . elzen, nine, 3 n soisonj Bekanntmachung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. IH. Februdt bezw. 22. April 1896 gegebenen Darlehn fähig am 15. Marz Ih. Kacrentisit Men Wm, Böhl der Steuerge meinde Holten, Am Leiweg, Hausgarten, ju 3 der Johanne Auguste verehel. Steuer. Rath 14) die Lebensversicherungspolice der Prtußischen ö w Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von Ig 4 bejw. zo , mit dem Antrage; den n Ftlene, beantragt. Deren ähenn der ftr snes! 1688 a, (öwecks Besitztitelberichtigung beantragt. Dehmichen, geb. Berndt, in Dresden das Aufgebot Lebens Versicherungz. Aktiengesellschaft zu Berlin ol 898] Bekanntmachung alle unbekannten Gigenthumßpräten denten und binglich Augzuß der Klage bekannt gemacht. R. 66. 98. Beklagten kosten pflichtig zu verurtheilen, an den wird aufgefordert, spätessenz lber, anf geen Alle diejenigen, welche das Eigenthum dieses Grund., verfahren einzuleiten beschlossen und als Aufgebotg. Nr. 161318 über 3000 „, auggestellt 6. G Durch Ausschlußurtbeil des unter eichn ten Gerichts Berechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten bei Prenzlau, den 7. November 1898. Rläger 18090 M nebst 6 /o Jinfen feit dem 18 Juli . reinag, stäcks bean pruchen, werden au sgefort ert Ihre Rechte termin den 1. Juli 1899, Vormi ir , , e n, . . b ür d t Fr eu de Attunr ; en 2. Juni 1899, Vormittags 105 Uhr, und Ansprüche sätest ĩ ; ; 2 Vormittags A1 Uhr, wirth Philspp Carl Hieß zu Frankfurt a. M. am vom 2. Nobember 1898 werden Anlegung des Grundbuchblattes für das unter malten Landgericht 1897 zu zahlen und das Urtheil gegen n, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer , , , . 6 s . in dem auf den 11. Ja⸗ anberaumt. Bie unter 1, 2 und 3 Genannten, 24. Januar 1885; A- die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger Artikel Nr, 72 der Grundsteuermutterrolle pon Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * i. des jedesmal beijutreibenden Betrages für anberaumten Aufgebotstermine feine echte Aufgebotgtermin . . 1 anbergumten Michael Zieschank. Johann Bär und Kar Heinrich 15) der Pfandbrief der Preußischen Hypotheken folgender auf dem Grundbuchblait Band 1 Blatt Großdorf eingetragene, kisber zum Gemeindebezirke vorlsufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihren An syr uten 3 . widrigenfalls sie mit Berndt genannt Hentze, werden hiermit aufgefordert, Aktien⸗ Bank zu Berlin Ser XVI Nr. 2026 über Nr. 4 von Schwerin bei Groß⸗Köris eingetragener Großdorf gehörige Grundstück Kartenblatt 1 Flächen⸗ ol gz30] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen n fe 1 i n f chlossen werden und die Cin— spätestens bis zum Aufgebotzztermine Nachricht von 300 6, ausgestellt am J4. Jali 1891, verzinslich Posten: abschnitt 19 der Gemarkung Buk von 3 a 10 4m Rechtsanwalt Karl Rofth dahier hat unterm 1. streits vor die 23. Zivilkammer des Königh 3 9 fsttztitels für die Gheleute Georg ihrem Leben hierher gelangen zu lassen, andernfalls zu 40; 1) der Post eng an Nr. 3: „75 fünf Hofraum zu Gunsten des Sattlermeisters Stanislaus präf. 3. November 1598 namens der Fabrikarbeiterin Landgerichts 1 zu erlin, Jäüdenstraße 59 II,

rankfurt a. Mi., den g. November 18958 ũ ä , ,. . 5 Stegemann, zu Hamborn sie auf weiteren Antrag für todt erkll werten sollen. 16) der Praͤmienrückgewährschein der Vletoria zu und y,. Thaler Darlehn nebst vier Prozent Morkoweti in Bul ausgeschlossen. und Hammerschmiedsehefrau Karolina Frank, geb. Zimmer 145, auf den 6. März 1899, Vor⸗

e, gte rh man, . Weiter werden die eiwa barhandenen unbekannten Berlin, A ine Ve ag. ; ĩ ĩ ätz, den 4. November 1898. s 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 151807 Aufgebot. Ruhrort, den 8. Novem ber 1898. Erben und Abkömmlinge des ju ? genannten J . zer ö feng ** nn,, , el l . . . n gʒn i hn Amtsgericht. e. . , e mn 4 erichte zu e e. i all zu be⸗ Das untereichnete Kön gl. Amtsgericht hat behufs Königliches Amtsgericht. Bär und des zu 3 genannten Karl Heinrich Berndt ausgestellt zur Lebensver cherun s-Police Nr. 35 330 Wilhelm Lehmann in Teupitz aus der Obligation . mbefannien Aufenthalts, Klage wegen Ehen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Löschung folgender in der III. Rubrfz der bezeich⸗ m ,,, gendnunt Sentze aufgefordert, spätestens in dem für die verwittwete Frau 6 Glaser geb vom 17. Januar 18490 di! zum K Landgerichte Augsburg mit dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. neten Grundstcke eingetragenen Sypotheken lot iz] Rufgebot. Nude hototermine 9 . Dder durch einen mit Fraebel, in Sonnenberg über s 68 4 . eber Post Abtteihing J tr. . 6 W fünf lo! b . rn, . auf Neuendorf Mn waeren Cs Tele Tann Leeren! Wichmann, Gerichts schreiber als ) Nr. II. 24. Dezember 1791. Vier und i . der, Meingrennen Wilhelm, Karoline en . , ,. äertketer zu erscheinen und Verin, den g. Riobember 1695. und, siebenzig = Thaler Darlehn nebft vier Prozent gr *in 1 fa en die Besitzertochter IJ. Bie Che der Streitstbeile wird aus alleinigem des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 23. S. nis Thaler Konv. Mie. oder Vier und wean . . n . zu Rapen, vertreten durch n , n e . . für die Ver⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8a. Zinsen, zablbar nach dreimonatlicher Kündigung an Bertha Kuhn eingetragenen 1560 Thaler 6 Verschulden des Beklagten dem Bande nach ge— . 20 Ngr. im 14 EThir. Fuße, rückstͤndige Hie un 6 . ui er ttan sseter Carl Möller zu e e m. . r, ,. est nden anzumelden, den Holzhändler Jokann Friedrich Wilhelm Lehmann znd nz) Thaler usstattungswerth find durch Aus. trennt. ; solss?! Oeffentliche Zustellung. re, freien ern. . . , , a e , . m , ,,,, ö . . , , , zansprĩ Durch Uctheis 3. Stoß ist di 3 3 6 Proren? lnb unit ihren Assprüchen auf diefe Foft ausgeschlessen. ju tragen bezw., zu ersftatten ö haft, vertreten durch Rechttanwalt Trier in Zwei- Preititz, laut Kaufs vom 24. Dezember 1791. ein! Vieienigen Personen, welche Cigenthumtzansprüche und klärt werden. = ̃ 5 gn e, dstebez 15843 ift zie Thaler Darlehn nebst vier Prozent jährlicher i III. Das Urtheil wird im Kostenpunkte für vor⸗ 2) K ie a nr, ,, kn, e, Tue, ne Tesn fit kan gin re e, äche Ke Hin ne. dener zen lie n eh belinns 2, uh ,,, i, ,,. e, ) j ñ J ff ; r bom S. Jamnar ür den Büdner Gottfrie r ur mündlichen Berhanßlung dieler Klag Backer, beide früher in Pirmasens wohnhaft, nun⸗ Nr. 21. 23. März 1838. a. Achthundert 1 ha. d8 a 51 dm greß, geltend machen wollen, Bekannt gemacht durch den Gerichtzschreiber: Gera, den 2. November 1898. Köppen zu Motzen Termin vor der 1. Zivilkammer det K. Land—⸗ ar n fene d n m n Tann nr. , k de, , , de. J , n ,, , = . rfuße, 9 * ** ' 3 z ö e 0 nbriese: . g . r F . ö. F ö r it Kaufgeld sammt Jinsen zu 4 v. H. unz gubergumten Aufgebotstermine bei dem unter eichneten löl699] Oeffentliche ,. Radler, G. Aff. 4 ewe nge 3 im Grundbuche von Schwerin Im Namen des Königs! . Terinin wird ber Ber lagte Georg Franß 3 , t K 0 . * . Kosten für Johanne Vorothes verw' Bret shneider Gerichte anzumelden, widrigen fallt sie mit ihren An Alle, welchen Erb, oder sonstige nsprüche an den a , Band 1 Nr. 4 in Abtheilung III unter Nr. 9 für In Sachen, betreffend das Aufgebot der unten⸗ Uitens der Klägerin Karolina Frank mit der Auf— ; 9 t, , ĩ . 5 Lorenz, in Bautzen, it. Kauft vom **! Mar sprüchen und Rechten auf das Grundftück werden Nachlaß des am 25. Januar 1893 hier ledigen solg941] Bekanntmachung. den Johann Carl Ludwig ohne Zinsen eingetragenen genannten Hypothekenposten und Hypothekenurkunde, otberung geladen, einen bei dem Proneßgerichte zu. pr el. ö. . . e * 3 2 ; r n S838. eingetragen . Fol. 2653 des Grundbuchs fun auggeschlossen werden. Standes verstorbenen Schreiners Johann Christlan Durch Augschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 40 vierzig Thaler gebildete, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Steinheim gelassenen gr rer lf zu bestellen. Zum Zwecke zu ehh Wigsseifan ?! de. 363 47 ac nebst 6 o die Stadt Bautzen, Hegin gharnsen, 7. Nepember 1898. 666 Niederhöfer, geboren am 13. September vom 31. Ortober 1898 sind folgende Sparkaffen⸗ 5) da * die daselbst unter Nr. 12 für die durch den Amtsgerichte ⸗Rath Speckemeier für Recht: der init Beschluß des Kgl. Landgerichss Augsburg, ginsen hom Me Dire ber hs; . g * Nr. 1II. I. Juni 1814. Vierhundert Thaler 2b. 98. Königliches An.tsgericht. jerselbst, zustehen, haben folche vor dem bücher der Stadt Berlin für kraftkos erklart worden: Ottilie Emilie Martha Moebis zu Schwerin am J. Die unbekannten Gläubiger und deren Rechts. 1. Zivilkammer, Bom 10. Rovember 1858 bemisiigter . fn . 3 ige gostien A 8a

np. Mie. oder Vier hundert Gif Thaler; ö EB. Mai 1899 bel unterzeichnetem Gerichte 1) Nr. 62 733 über 163,21 9 ieb 300 dreihundert nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende tellung dieser Chescheidungsklage an . 3 . im 14 Thalerfuße santmt . . 5 . oz] ordnungsmäßig anzumelden oder . zu sein, rh Döring eren K Leg e lf⸗ ol m ,, ; 34 . ö ; , . ). =

; nf ntrags eg Tagelöhner Anton Klahol En unbekannten Aufenthbaltz abwesenden Beilagen den ellagten nh je Hro e ionen r mud den Kosten der Wiegereinbebung, . Re dergun ihr abs betragende Nachlaß an d. * hir e g lenz f. 1-4. 1898. u Vin eheck ausgeschlossen: me,, y, ausbesitzers Johann Berl m er . rr ute herd u ,,, 53 . 1 ausweisenden, etwa im Kuslande wohnenden Glise Berton eule l w Hörer ebe fr an , den 2. i e 1898. a. die Berechtigten der von der Lippe'schen Seque— , . . . ; , , . . . 6 Schuld. und Pfandperschrelbung vom 25. Jun 1514, dez unbetah nf o abwenden Marr (argj hefe, Lee eh, Sicher heitsleistung verabfolgt ber als Rn gl über 6,40 M, auf den Namen Königliches Amtsgericht. statinnenzasse, mitzibfen unherlchtn Fistediß in Augsburg, den Jö. Nobember 186. J iche Verhandlung deg Rechtsftreitz ir Aingerragen auf Fol lum 5 Ke Gunten Te fr bt; nd ge lern hene f ge rs, . . es, erblos erklärt werde. . Otto Kahra lautend, . Grundbuche von Vinsebeck Band 2 Blatt 43 in Gerlchteschtriberei des R. Landgerichts Augeburg. r ene, ang e,, Fin ; m Frankfurt a. Mr., den 239. Ottoher 186. ir; 425 szd Aber 17048 4, auf den Namen obs Bekanntmachung; Tötk alen, sngeeggne best en d Tiöler n, , FPostert , nnn, e Zweibrücken vom neun und zwan

Fluren der Stadt Bautzen, 25. Dejember 1838 als S ! bei F , nenn gn. . ö e als Sohn der verstorbenen Ghe⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II2. der Wittwe Luise Grunert, ge Knüppel, lautend, Durch Auss n,, 3 . Amts. 23 Sor 10 Pf. Hauptgflb und halter 19. Sgr. erember 1898, V s 91 Nr M S8 M und auf den gerichts hierselbst vom 3. d. M. sind: 39 Sgr. Gerichtskosten und Porto und 10 Sgr. n . Bekanntmachun Aufforderung, einen beim gengnnten n Sachen de

Moses, Rentner aus London, und 6 2. Drei und Dreißig Thaler s Gr. R. G. oder Vier Julie Mofes, geb Philipps fgefordert J , ,. und Dreißig Thaler 7 Rar. 8 Pf im 14 Thaler? vãtestens iin ö bot pops, gufgehordert, sich lois?8 Oeffentliche Bekanntmachung. Namen Friedrich von Hartwig lautend, A- folgende Hypothekenposten: ; ö , m . ien . ih otetermin am A. März 8895, Pie am ] April 1898 zu Berlin derstorbene 6) Nr. H59 453 uber HI M 16 auf den Namen 1. Huden guf dem Ringe Nr. 210, fernere Kosten 6 . 3 . Rosine n , n n, e gf 4. 6 n ö Zusess an heran

Uhr, schriftlich oder persönll ĩ . . ac. Lehmann hier elbft a, in in e , . . . d. Höhe . I 16 , . ae de n win, dae, e,, , 3 * n . der Sequestrationgmasse der anwalt Weinmayer hier, Klagetheil, gegen deren gegannten, unbekannt r

b. Drei s t . 2 7 ö ; ) . r.

, ,,, e r n,, mee s ,, , n, n,, m n n ,, ,,, Pint Zinsen zus v., . Erbegeld für Carl Srhen ausgeltesert werdan , , e,. Feilke über 5.29 äber 25 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. für Dr. med. Majunke besitzungen nit ihren Ansprächen n f ĩ ĩ Gbescheidung, wurde die Ver Ger schtoscheibet

Goitlicß Lehniann. Buchdrucketn khh Domburg. rr Ff err ober 1898 Berlin, den J. November Iözg. Berlin, den g. November 1898 ju Bregsan, buche von Vinsebeck Band 2 Blatt 43 in Abtb. III enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, . , . : *

; ; ; . . . tn ung der Klage bewilligt und ist zur Alexander

. Brel und Breißig Thaler si Gerig. G. oder gon gliche n te e ger. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8. g e er nin rt nn 6 96. a n 3 ,, . 5 ö. . 1. ö kN h

———