r Ewald G ner hierselbst zufolge Verfügung heutigen Tage eingetragen. . NMeusteitin, den 5. November 1898. . Rön igiches Amktegericht.
— —
Horburs. ne, , ,, g. lol 7 bo] In unser Firmenregister heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma A. Storke in Sjellerup vermerkt worden, daß in Augustenburg eine Zweig niederlassung errichtek worden ist, und in unser Pro⸗ Furenregister ist heute bei der Nr. 2 vermerkt worden, daß dem Prokuristen der Firma A. Storke in Sjellerup, Kaufmann Heinrich Georg Storke, jetzt wohnhaft in . auch Prokura für die dort errichtete Zweigntederlassung ertheilt worden ist Norburg, den 5. November 1898, Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Sandelsregister. I5l761] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 3 Nodember 1898 am 3. November 1898 zu Nr. 30 k Hirsch u. Feld⸗ mann) in Kol. 3 als Sitz der Gesellschaft „etzt Berlin und Kol. 4 eingetragen; Bie beiden Gesellschafter Kaufmann Albert Abraham Hirsch und Kaufmann Moritz Feldmann, Kai . in Berlin, woselbst auch der Sitz der Ge⸗ ellschaft. Osterode, Oftyr., den 3. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Patsch am. Bekanntmachung. 1762 In unser Firmenregister ist unter Nr. 669 die Firma Alphons Jonas und alt deren Inhaber der Kaufmann Alphongz Jonas in Patschkau einge⸗ getragen worden. Patschkau, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Pudewitn. Bekanntmachung. (1763 In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 36, betreffend die Firma Adolf Meister in Pudewitz, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Meister zu udewitz übergegangen ist, welcher dasselbe unter der irma Rudolf Meister fortsetzt. . Gleichzeitig ist unter Nr. 46 des Firmenregisters die Firma Rudolf Meister in Pudewitz und als deren Inhaber Rudolf Meister eingetragen worden. Pudewitz, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht.
NHR hexy dt. (bI288 Unter Nr. 462 des Firmenregisters wurde heute die Firma Wilh. Jansen ⸗ Blauckerg zu Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber Agent Wilhelm Jansen⸗Blanckertz eingetragen. Rheydt, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht.
NR hex dt. (b1880
Bei der unter Nr. 150 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handeltsgesellschaft in Firma:
Bock Schmidt zu Rheydt ist eingetragen:
Maria, geb. Bock, Ehefrau des Kaufmanns Brackertz ju M. Gladbach, ist am 9. November 1898 aus der . ausgeschieden. Der Gesellschafter Johanne Bock ist nunmehr großjährig und berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Nheydt, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. 5780] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Joh. Waack in Warnemünde“ Nr. 1018 * 493 eingetragen worden: Kol. 6. Bie Firma ist erloschen. Rostock, den 10. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 561764 des Königlichen Amtsgerichts * Ruhrort. Unter Nr. 501 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. April 1897 unter der Firma Brauer & Oestrich
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Alsum am
5. November 1898 eingetragen und sind als Gesell,
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Anton Brauer zu Alsum, 2) der Landwirth und Kaufmann Gerhard Oestrich zu Alsum. Ruhrort, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Snarbrück em. b 1765 Unter Nr. 409 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Colin Æ Cie. zu Hanweiler Folgendes ein—⸗ getragen: ; ;
Der Gesellschafter Victor Colin, Zivilingenieur zu Saargemünd ist aus der Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 7. November 1898 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft dauert unter den übrigen Gesellschaftern fort. Die Firma ist abgeändert in Lucian Grumbach K Cie. Die Befugniß, diese . zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten,
eht allein dem Gesellschafter Lucian Grumbach, Banquier zu Saargemünd, zu.
Saarbrücken, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saar hrck en. 61767 Unter Nr. 385 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma: Pasgquayn 4 Lindner in St. Johann eingetragen: In, Malstatt Burbach ist erne Zweigniederlassung errichtet. Saarbrücken, den 8. November 1898. Königliches Amtagericht. 1.
Sanrbrücken. 61766 Die dem Kaufmann Eduard Thomae in St. Jo⸗ bann für die Firma Pasquay 4 Lindner er⸗ theilte Prokura ist erloschen, was heute unter Nr. 402 des Prokurenregisters eingetragen wurde, Saarbrücken, den 8. November 1898. Königliches Amtegericht. 1.
Schwerim, Meck Iv. 51768] In dag Handeltregister des Großherzoglichen Anitsgerichts hierselbst ist das Erlöschen der unter Nr. 498 eingetragenen Firma: Joh? Dammann hierselbst heute eingetragen worden. Schwerin i. M., den 9. November 1898. G. Tie de, Amtsgerichts / Aktuar.
Ses ober s. Derart zun. . In das hiesige a,, . ist heute I zu Nr. 18 (Firma F. Ramm =
bl 769]
.
2 zt Nr. 24 (Firma J. D. J. Köp Rickling) — . folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Segeberg, den 5. Nobember 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Solingen. 651770 36. unfer Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 928. Die Firma Louis Berg mit dem Siße zu Köln und einer Zweigniederlassung in Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Berg zu Köln. Solingen, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sommer reld, Bz. Frank r. a. O. 51772 Bekanntmachung.
In unserem Firmenreglfter ist unter Nr. 92 die irma Fritz Lachmann zu Sommerfeld und als nhaber der Schlächtermeister Fritz Lachmann ein⸗ getragen.
Sommerfeld, den 3. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
sommer reld, Bx. Franke f. a. O. [6I771] ke n, , , . Bei der unter Nr. 365 unseres Flrmenregisters ein⸗ . Firma W. Wetzke ist Folgendes ver⸗ merkt: Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkommen auf die verwitwete Kaufmann Minna Wetzke, geb. Leimer, ju Gassen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma W. Wetzke fortsetzt. Vergleiche Nr. 93 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 93 die Firma W. Wetzke zu Gafsen und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Minna Wetzke, geb. Leimer, eingetragen. Sommerfeld, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung, 1773 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 137, besreffend die Firma Gebr. Ottlinger, heute Folgendes eingetragen worden:
Ver Glasfabrikant Reinhold Ottlinger ist aus der . esellschaft ausgeschieden.
Ne Gesellschaft wird vom 1. Juli 1898 ab unter der bisherigen Firma von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern, nämlich den Glasfabrikanten:
1) August,
2) Clemens,
3) Paul, ;
Gebrüder Ottlinger zu Kunzendorf
fortgesetzt.
Sorau, den 9. November 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Stolp. Bekauntmachung. 51776 Unter Löschung der Firma W. Beil im Firmen⸗ register haben wir heute diese Firmg als diejenige einer Gesellschaft in das Gesellschaftsregister ein getragen und dabei Stolp als den Siß der Gesell⸗ schaft und über deren Rechts verhältnisse folgenden Vermerk eingetragen: Die Gesellschafter sind Franz Bartlikoweki und Walter Bartlikowski in Stolp. Die Gesellschaft hat am 7. November 1898 begonnen. Stolp, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Strelitꝝ. 51777 In das hiesige Handelsregister Fol. 68 Nr. 68 ist eingetragen: Kol. 5. Otto Wolter Söhne. Kol. 4. Drewesmühlen bei Neustrelitz. Kol. 5. Die Gesellschafter sind:
I) der Dampfmühlenbesitzer Carl Wolter zu
Drewesmühlen und :
2) der Techniker Albert Wolter zu Neustrelitz. Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellschaft. Die Vertretung der Gesellschaft wird nur von beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft aus—⸗ eübt.
; Strelitz, den 9. Nobember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.
striegan. Bekanntmachung. 51774 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 eingeiragenen Gesellschaft mit beschräukter Haftung C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte heute vermerkt worden, daß der Geschäftsführer Otto Löbner seit dem 1. November 1898 in Ida, und Marienbütte wohnt. Striegau, den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 51481
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Uhrenversandt haus Ohrongs Carl Müller, Stuttgart. In⸗ haber: Karl Müller, Uhrmacher in Stuttgart. Uhrenversandtgeschäft. (7. 11. 98) — S. Herz junior, Stuttgart. Inhaber Samuel Herz, jr, Kaufmann in Stuttgart. Bank. u. Commissions geschäft. (7. 11. 95.) — Otto Schmid. Stutt gart. Inhaber: Otto Schmid, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Agenturgeschäft. (7. 11. 98) — C. Taschen⸗ berger Braune, Stuttgart. er Wortlaut der Firma ist abgeändert in Süddeutsche Molkerei⸗ Maschinenfabrit C. Braune. Der Firmen⸗ inhaber führt nun ben Namen Carl Augqust Wil—⸗ helm Braune, (7. 11. 98) — Julius Fochten⸗ berger. Stuttgart Die Prokura des Adolf Henzler ist erloschen. (J. 11. 98.)
R. I.G. Freudenstadt. C. Hornberger, Sägewerk mit Holzhandel in Schönegründ. In⸗ haber: Karl Hornberger, Sägmühlebesitzer in Schönegründ. (I. 11. 98.)
R. A.⸗G. Gmünd. Carl Franz, Gmünd. Inhaber: Carl Franz, Techniker in Gmünd Litho— graphische Anstält, Buch,, Stein!· und Licht⸗ Druckerei. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am 15. Oltober 1898 das Konkurs— verfahren eröffnet. (3 11. 98) — Jakob Bäuerle, Haupfniederlassung in Gmünd, Zweigniederlassung in
forzheim. Inhaber: Jakob Bäuerle, Techniker in
e dern
Waarengeschäft, Rohrdorf. Inhaber: Kaufmann
eim. (3. 11. 98 — Mohßhrenbrauerei, Gmünd. nhaber: Eduard Waldenmeter, Bierbrauereibesitzer in Gmünd. Die Firma lautete seither: „Drei Mohren⸗ Brauerei‘, dieselbe ist umgeändert in Mohrenbrauerei“. Prokurist; Max Waldenmeier, Blerbrauer in Gmünd. (3. Ii. Js). —= Ehristian Blessing, Gmünd. Inhaber: Christian. Axolf Blessing, Techniker in Gmünd. Der seitherige In⸗ haber der Firma: Christian Blessing, Fabrikant in Gmünd, hat das Geschäft mit der Firma an seinen Sohn Chr. Adolf Blessing, Techniker in Gmünd, verkauft. (3. 11. 98.) .
K. A. G. Göppingen. Jung u. Sixt in Klein ⸗ Eislingen. Inhaber: Theodor Karl Sixt in Klein⸗ eißlingen. Sie Firma wurde in eine Gesellschafts⸗ firma umgewandelt u. ist deshalb als Einzelfirma erloschen. (I. 11. 98.) .
K. A.-G. Nagold. W. F. Lang, gemischtes
3. Rudolf Bauerle Kaufmann in Pforz.
Wilhelm Friedrich Lang in Rohrdorf. Die Firma ist infolgs Verkaufs des Geschäfts erloschen. 2. 11. 98) — GErnst Sitzler, Rohrdorf, O.. A. Nagold. Inhaber: Ernst Sitzler. Kaufmann in Rohrdorf. Gemischtes Waarengeschäft. (2. 11. 98.) K. A.-G. Nürtingen. W. Aichele, Spezerei ˖ u. Glaswaaren; Nürtingen. Inhaber: Kgufmann Wilhelm Aichele. Die Flrma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (J. 11. 98.)
K. A⸗G. Riedlingen. Süddeutsche Wirk warenfabrik , . a / D. Richard Straub, junior. Inhaber: Richard Straub, junior, Kauf⸗ mann in Riedlingen. (4. 11. 98.)
II. Gesellschaftssfirmen
und Firmen jurtistischer Personen.
FR. A. G. Stuttgart Stadt. Sigfried Kahn, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit Mitte April 1892. Theilhaber: Sigfried Kahn, Seligman Kahn, Kaufleute in Stuttgart. Garnagentuxrgeschäft, im Jahr 1888 von dem Theilhaber Sigfried Kahn begründet und mit der bisher nicht registrierten Firma bei Errichtung der Gesellschaft auf die letztere über⸗ gegangen. (. 11. 98) — Flaig u. Seyferle, Stutt⸗ gart. Offene Handelsgeselischaft seit 1. November 1898. Theilhaber: Eugen Flaig, Franz Seyferle, beide Kaufleute in Wietzloch, Baden. Schuhwaarengeschäft en gros & en détail. (7. 11. 98.)
K. A.-G. Balingen. Krimmel u. Bosß. mechanisches Geschäft in Ebingen. Gesellschafter: Johs. Krimmel, Mechaniker in Ebingen, Ludwig Boß Mechaniker in Onstmettingen, früher in Ebingen. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Ueberein, kunst am 1. Oktober 1898 aufgelöst, die Firma ist erloschen. (31. 10. 98.)
K. A.-G. Freudenstadt. C. Hornberger, offene Gesellschaft zum Betrieb eines Säg⸗ werks und des Holzhandels in Huzenbach. Die Gesellschaft wurde durch gegenseitige Uebereinkunft * , aufgelöst, die Firma ist erloschen. K. M. G. Göppingen. Jung u. Sixzt in Klein ⸗ Eislingen. Offene Handelsgesellschaft leit 15. Sep⸗ tember x J. Gesellschafter sind: 1) Theodor Karl Sixt, Fabrikant, 2) Ludwig Sixt, Kaufmann, 3) Wilhelm Sixt, Techniker in Kleineislingen. Mechanische Weberei, Färberei und Appreturanstalt. Die dem Kaufmann Otto Lüthy in Kleineislingen ertheilte Prokura bleibt aufrecht erhalten (1. 11.98.)
K. A.⸗G. Leonberg. Karl Käß, Süddeutsche Schuhfabrik Leonberg, offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Prokura des Arthur 866 Kauf⸗ manns in Leonberg ist erloschen. em Friedrich Krämer, Kaufmana in Leonberg, wurde am 3. No— vember 1898 Prokura ertheilt. (4. 11. 98)
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 51775 Unter Nr. 40 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute eine Zweigniederlassung der Firma Gebr. Behrendt zu Berlin eingeiragen worden. Die Gesellschafter sind: I) Hermann Behrendt, Kaufmann zu Potsdam, Kanal 12. 2) Arthur Behrendt, Kaufmann zu Berlin, An der Stadibahn 1,
Berlin,
3) James Behrendt, Alexanderstraße 140.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat im Oktober 1898 begonnen.
Ein jeder der Gesellschafter ist berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Sulzbach, den 2. November 15898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Kaufmann zu
Tilsit. Bekanntmachung. 51778
In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 576 (Firma C. F. Sterukopf Soehne in Tilsit) ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erb⸗
gang auf: I) die Wittwe Emilie Sternkopf, geb. Sell, 2 den Kaufmann Carl Sternkopf, 3) Frau r Lengnick, geb. Sternkopf, gemelnschaftliche Ehefrau des praktischen Dr. Lengnick, 4) Curt . zu 1,2 in Tilsit, zu 3, 4 in Königsberg, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. ;
Demnächst ist heute die Firma C. F. Stern⸗ kopf Soehne in unserem Gesellschaftsregister als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 213 eingetragen worden mit folgendem Bemerken:
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Emilte Sternkopf, geb. Sell, 2) der Kaufmann Carl Sternkopf, 3H Frau Helene Lengnick, geb. Sternkepf, ver⸗ heirarhet in Gütergemeinschaft mit dem prakt. Arzt Dr. Lengnick, 4) Curt Sternkopf, zu 1, 2 in Tilsit, zu 3, 4 in Königsberg i. .
Die Wittwe Emilie Sternkopf ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma allein berechtigt.
Die Gesellschaft hat mit dem am 10. Oktober 1898 erfolgten Tode des Fabrikbesitzers Hugo Stern⸗ kopf in Tilsit begonnen.
Endlich ist bei Nr. 96 des Prokurenregisters am
leichen Tage vermerkt, daß die Prokura des ,, Ernst Giersch für die nunmehr unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesell⸗ elt in Firma „C. F. Sternkopf Soehne“ be⸗
tehen bleibt.
Tilsit, ven, 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
üter⸗ rjtes
VUelnem. Bekanntmachung. lõlzy9)
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 364 jur Firma Uelzener Bierbrauerei Gesellschast in Uelzen unter Ifd. Nr. 11 eingetragen: (Spalte 3) Heinrich Hauschild zu Hannover ist als Vorstand ausgeschteden. — Vorstand ist jetzt der Kaufmann Friedrich Grüne⸗ wald in Uelzen. Uelzen, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Waldshut. Handelsregister. 51784 ö . ö J. 3 O. 3. . des e ,. registers wurde eingetragen zur Firma ebrüder Boßhard in Waldshut“: ö.
Die Firma ist erloschen.
II. In das Firmenregister wurde eingetragen:
I) Unter Q-3. 588. Firma „Gebrüder Boß⸗ ard in Waldshut“. Inbahber Johann Jakob
oßhard in Dürnten, Kanton Zürich.
2j Zu On- 3. b23. Firma „Isaak Bernheim, Bollag's Nachfolger in Waldshut“:
Die Firma ist erloschen.
3) Zu O. 3. 93 unter O. 3. 585. Firma Heinrich Stützle in Waldshut:
Die Firma ist erloschen. 4) Unter O. 3. 586: 36 Otto stunzelmann in Hochsal.
nhaber: Kaufmann Otto Kunzelmann in Hochsal. 5) Unter O.⸗3. 587: ; Firma Heinrich Haug in Waldshut. Inhaber: Kaufmann Heinrich Haug in Waldshut.
6) Zu O.3. 376. Firma Martin Guggenheim in Thiengen:
Nunmebrige Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Martin Guggenheim, Emma, geb. Kohn, in Thiengen.
7) Zu O.3. 388. Firma Josef Rüde, Sohn in Hochsal:
Bie Firma ist erloschen.
8) Zu O.⸗-3. 515. Firma Gustav Maier in Rechberg:
Die Firma ist erloschen.
9) Zu O. Z. H88. Firma Gebrüder Boshard in Waldshut:
Dem Heinrich Boßhard und Fritz Boßhard, beide wohnhaft in Dürnten, Kanton Zürich, sowie dem Gabriel Schießer, wohnhaft in Rapperswyl, Kanton St. Gallen, wurde Prokura ertheilt.
10) Unter O3. 589:
Firma Alb. Böhler in Waldshut. Inhaber: Kaufmann Albert Böhler in Waldshut.
ö ist verheirathet mit Frida, geb. Wegeler, von hier.
Nach 8 1 des am 20. Oktober 1898 zu Waldshut abgeschlossenen Ehevertrags werfen die Brautleute den Betrag von je 100 4 in die künftige Güter- en fee f ein und schließen damit ihr säͤmmtliches übriges, jetziges und künftiges fahrendes Vermögen mit den eiwa darauf haftenden Schulden als ver⸗ liegenschaftet von der Gemeinschaft aus.
Waldshut, 5. November 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. . Köhler.
Walsrode. ol783
In das hiesige . Fol. 36 ist heute eingetragen zu der Firma:
Joseph Moses zu Walsrode:
Die Firma ist auf den Kaufmann Daniel Moset übergegangen.
Walsrode, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Witten. 51785
Bei der unter Nr. 135 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Kommanditgesellschaft unter der Firma:
Max Wilde Æ Ce zu Witten
ist heute Folgendes eingetragen;
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen ver⸗ legt, deghalb ist die Firma hier gelöscht.
Witten, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Reetzendort. 51786
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge tragen Nr. 15: Die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rohrberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter , mit dem Sitz in Rohrberg aus dem Statut vom 17. Oktober 1898. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährang von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in das Saliwedeler Wochenblatt aufzunehmen. Die Mitglieder des Vo:rstandes sind: 1) der Kossath n Striecks zu Rohrberg, 2) der Kaufmann ouis Klipp daselbst, 3) der Stammhofbesitzer Gustav Gruß daselbst. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vor standsmittglieder . Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Hafisumme des einzelnen Genossen beträgt 200 M, i. W. Zweihundert Mark, für jeden er, worbenen Geschästeantheil. Die Betheiligung eines Genossen auf mebrere, böchstens dreißig Geschäfts⸗ antheile ist zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Beetzendorf, den 4. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rlaubeuren. bi787] K. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftgregifier Bd. 17 Bl. 16 wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Schmiechen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gesellschafizverrrag vom 23. Oktober 1898.
Ber Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern rie zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betriebe
münd. Steinschleiferei und Edelsteinhandlung.
26
nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen . beschaffen, fowte Gelegenheit zu geben, müßlg
tzegende Helder verzinslich anzulegen. Mit dem
Verein kann eine Sparkafse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und die Zeich nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit glieder deg Vorstands, Vie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von J00 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandgmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der 6 desselben und gezeichnet durch den Vorsteher ezw. den Vorsitzenden des Aufsichtgraths im Amis. blatt des Bezirks. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Eduard Schauer, Lehrer, Vorsteher, 2) Josef Kneer, Söldner, Stellvertreter, 3 . Söldner, 4 Max Denkinger, Söldner, 6) Franz DYeuschmid, Soldner, sammtlich in Schmiechen, Bemerkung: Wie Einsicht der Liste der Genossen 1 der Dienststunden des Gerichts Jedem estattet. ö Den 8. Nobember 1898. Oberamtsrichter Dodel.
Colmar. 61798 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 45 Bd. III des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Con- sumperein Mittlachmühle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coimar, wurde heute eingetragen:
An Stelle der Vorstandsmitglieder Ludwig Johann, Reinert Johann, Rey Joseph, Wagner Eugen und Simon Ludwig wurden durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Oktober 1898 die Genossen Schweiger Mathias, Stückpassterer; Klinger Stefan, Weber; Wiß Jakob, Schlosser; Schweiger Georg, Stück⸗ passterer, und Bronner Adolf, Weber, alle in Col- mar wohnhaft, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 9. November 1898.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Metz. Frank furt, Main. ol 788]
Mitteldeutsches Vereins ⸗ Sortiment, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1897 gehört der Geschäftsfübrer, derzeit Robert Walther, dem Vor⸗ stand als ständiges Mitglied an.
Frankfurt a. M., den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 1V. Göttingen. 51790
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gemeinnützigen Nahrungsmittel ⸗Verein zu Böttingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Januar 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
Göttingen, den 9. November 1898.
Königliches Amtegericht. 3.
Gotha. 6lI789]
Bei dem Schönau Wipperodaer Darlehuns. kassen Verein in Schönau v. W. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht ift heute in das Genossenschaftsregister Fol. 87 ein getragen:
An Stelle des ausscheidenden Schultheißen und Zimmermeisters Friedrich Dietsch in Schönau v. W. ist der Siebmacher Eduard Thörmer, Georg's Sohn, das. als Beisitzer gewählt. 4
Gotha, am 9. November 1898.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Pola ck.
Guttsta dt. nr, . 519041
Nr. 8. Schlitter Spar und Darlehnskaffen⸗ Verein, E. G. m. u. H. zu Schlitt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Anton Rehaag der . Andreas Groß in Blankenberg zum Vereingvorsteher für die Zeit vom 2. November 1898 bis 20. Dezember 1899 und als stellvertretender Vorsteher der Be⸗ sitzer Anton Bergmann aug Schlitt für die Zeit vom 2. Nopember 1898 bis 14. Dezember 1901 gewählt.
Guttstadt, den 5. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lud wigssburę. 61791] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Gintrag im Genossenschatitsregister vom 4. No- vember 1598 Consum und Sparverein Ludwigs⸗ burg u. Umgegend G. G. mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigsburg.
In den Generalversammlungen vom 6. n. 20. August J. J. wunde ein revidiertes Statut beschlossen. Das⸗ selbe enthält wesentliche Aenderungen gegenüber dem alten Statut u. a. in §5 16 und 5 28 Abs. 2, wo⸗ nach die Bekanntmachungen des Vereins in der Ludwigeéburger Zeitung und in der Ludwigsburger Volfg eitung erfolgen.
3. U.: Stv. Amtsrichter Nideregger.
Münder. Bekanntmachung. 51792 Nach Statut vom 13. Februar 1398 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Haushalts⸗ verein von Lauenau“, eingetragene Genossen⸗ 6 mit beschränkter Haftpflicht mit dem itze in Lauenau gebildet und am 8. November 1898 in das Genossenschaftsregister eingetragen unter Nr. 15. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf von hauswirthschaftlichen Bedarftartikeln aller Art im Großen und deren Verkauf an die Genossen im Kleinen. Die von der Genossenschaft aus— henden Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ andsmitgllecern, und sind in die Neue Deister⸗ zeitung in Springe“ aufzunehmen. Heim Gigeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bie zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs ⸗An⸗ 3 f. Die Hastsumme beträgt 50 M0, die ö zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünf. Die Mit- lieder des Vorstandetz sind? Wilhelm Bruns, einrich Lüpke und Karl Jochim in Lauenau tiedrich Quante in Pohle. Der Vorstand zeichne r die g , . in der Weise, daß die eichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der ossenschaft beifügen. Zwel Vorstandsmitzglieder
r zur Anmeldung der K
*.
zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ginficht der Liste der Genossen ist in den Oe ne des Gerichts Jedem gestattet. Münder a. D., den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Pr. Eylan. Betkauntmachung. 51793
Der Vorschuß verein Pr. Eyiau (e. G. m. u. H.) hat am 30. Oktober 1898 6 statt des 5 101 des revidierten Statuts nebst Abänderung vom 25. Oktober 1896 folgenden neuen Paragraphen treten zu lassen: Zur Veröffentlichung feiner Be. kanntmachungen bedient sich der Verein der Pr. Eylauer Fita, falls dieselbe eingeht, tritt an deren Stelle ohne weiteren Beschluß die Königt⸗ berger Hartung'sche Zeitung; sollte auch letztere Zeitung eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung der Bekanntmachungen unmöglich werden, tritt das Amtsblatt der Königl. Regierun zu Königsberg so lange an deren Stelle, bis dur Beschluß der Generalpersammlung ein anderes Blatt für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmt ist.
Pr. Eylau, den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ranis. 51794
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 2. Oktober 1898 errichtete Genossenschaft Consum⸗Verein Krölpa, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Krölpa eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ö der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftz . bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft gus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter dessen Benennung von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Sie sind im „Pößnecker Tage⸗ blatt und Anzeiger“ aufzunehmen.
Der Vorstand besteht aus:
a. dem Geschäftsführer (Direktor) Mylius, b. dem Kassierer Louis Gruber,
C. dem Kontroleur Hermann Walther, sämmtlich in Krölpa wohnhaft.
Zwei Vorstandmitglieder können xrechtsverbindlich far, die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firina der Genossenschaft ihre tamengunterschriften beifügen. Das Geschäftsjahr ist berechnet auf die Dauer eines halben Kalenderjahres.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ranis, den 5. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sehmiedeberg, Riesengeb. 517965 In den Borstand der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Erdmannsdorf“ ist an Stelle des W. Dannert der Oskar Helbig zu Erdmannsdorf eingetreten. Schmiedeberg i. R., den 29. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Schorndort̃. 518811 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Konsumverein Schorndorf e. G. m. b. S. ein getragen worden, daß in der Generalversammlung vom 6. November 1598 zu Mitgliedern des Vor⸗ standes auf die Dauer von einem Jahre gewählt worden sind: 1) Johann Gottlieb Haberkern, Schmied, als Geschäftsführer, 2) di. Holtz, Schlosser, als Kassier,
Heinrich
35 Gustav Leni, Maler, als Kontroleur,
ämmtl. von Schorndorf.
Schorndorf, 7. November 1898.
K. Amtsgericht. AR. Rampacher. Segeberg. e ,,, 51796
In dag Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 ¶ Genosseuschaftsmeierei Blunk, g, ,,. Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht) eingetragen:
Nach vollständiger Verthellung des Genossen⸗ schaftzvermögeng ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen).
Segeberg, den 3. Nevember 1808.
Königliches Amtsgericht. II.
zeit. 51797 Bei dem Consum ⸗Verein Streckau und Um egend eingetragene Genossenschaft mit be⸗
reren Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗
schaftsregister eingetragen:
An Stelle des Albin Gabler ist Knoblauch zum Vorstandsmitglied bestellt. Zeitz, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
zweibrück en. 51799 Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Thaleischweiler. Vorstandsperaͤnderung. Aus- geschieden: Dr. Georg Rüger. Neugewählt: Josef Straub, Kgl. Forstamts⸗-Assessor in Thaleischweiler, stellv. Direktor.
Zweibrücken, 9. November 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober ⸗Sekretär.
Konkurse.
61640 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Abensberg hat heute, Nach= mittags oz Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Lederermeisterseheleute Se- bastian und Apollonia Hoepfl in Neustadt a. D. auf gläubigerischen Antrag vom H. pr. g. d8. Mtg. beschlossen, zum Konkursverwalter den Rechtsanwalt Florian 6. in Abensberg ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung sowie die onkursforderungen bis ontag, den 5. Dejember 1898 einschließlich, Wahl⸗ termin na 102 der Konken Ord. sowte Termin zur Beschlußfassung nach 8 120, 125 der K. O. auf
Sermann
Montag, den v. Dezember s 5s, Vormittags
können rechtgverbindlich für die Geno enschaft
spru
9 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Samö⸗ tag, ven 17. Le n elf ; ags 9 Uhr, dahier 6 a,. nne, reg . Abensb er reiberei des Kgl. Amtsgerichts Abensberg. Der Kgl. Sekretär: (L. n m w, ;
(516565 Roułursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma H. Wittig R Comp. hier ist am 9. d. M., Nachmitta 8 5 Uhr 35 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Rudolf Hase hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dejember 1895. Ablauf der Anmeldefrist am 16. Dezember 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 2. Dezember 1898, Vormit⸗˖ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 10. November 1898.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtaschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.
51638
Ueber das Vermögen der Frau Bertha Müller,
eb. Hanig, in Berlin, Bergstraße 62 und 69,
irma: B. Müller, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu He inn dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Gläu⸗ ,,,, am 89. November L898, Vor⸗ mittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Januar 1899. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkurgforderungen bis 22. Januar 1899. Prüfungstermin am 7. Februar 1899, Vor⸗ mittags IHE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 10. November 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
51658 onkursverfahren. Mh vag Vermögen er offenen Handelsgesellschaft Gebr. J. , d usafter g '! ; er Gesellschafter Kaufleute Johann und Wilhelm Otten zu Sübarle ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechteanwalt und Notar Fröhlking zu Norden. Anmeldefrist bis zum 12. De—⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Berum, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht.
51322 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters ,. Ramsbrock zu Senne 1 Nr. 77 ist heute, am J. November 1898, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1898. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am T7. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 19. Dezember 1898, Vormittags 105 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 7. November 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 51838] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft H. Brüning E Co, in Liquidation, Geschäfts⸗ lokal Börsennebengebäude 12, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. J. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Dezember 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Januar E899, Vormittag ELI Uhr, im Gerichtshause hierselbst. J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 10. November 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der chtsschreiber: Stede. (h 1649 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Carl Schröter von hier wied heute, am 9. November 1898, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernstein hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldesrist bis 30. November 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 7. Dezember 1898, Vor⸗ mittags II Uhr.
Herzogl. n, n, I, zu Gotha. Oschmann.
5827 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Schlappa in Stubendorf wird heute, am 9. No⸗ vember 1898, Nachmittags 5z Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß ⸗Strehlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur . fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines GYlaubigerausschusfeg und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den B. Dezember E896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 18699, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗= hörige Sache in Bestz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für w 6 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ ch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Januar I8hg Anzeige zu .
Königliches Amtegericht zu Groß ⸗Strehlitz.
516659 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Moritz
vember 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurt⸗
Oberschützty in Itzehoe wird heute, am 9. No K
verfahren eröffnet. Konkurt Dohrn in Itzehoe. Offener Ärrest n bis zum 4. Bejember 1895. Anmeldefrist 14. 34 18959. Erste Gläublgerversamml S. Dezember 1898, Vormittags 190 Allgemeiner Prüfungstermin Montag, der nuar 1899, Vormittags 11 Uhr. Itzehoe, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht:; Voigt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
sbl884] Kouturseruffuung.t Nr. 15 871 Ueber das Vermögen des Jakob Sammel, Kaufmanns in Neufreistett, wird heute. am 9. November 1898, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ü halter Johann Moser in Neufreistett. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 7. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ moch, den 39. November E898, Vormittags . 16 ,, den Dezember Vormittags ‚
Kehl, den 9. November 1898. z ö
Großh. Amtsgericht.
oh Dr. Rinderle.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf.
. . . 6 eber das Verinögen des Pferdehändlers Levi Lieblich zu Lübbecke ist heute, . 1 h
40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz= verwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Nonkursforderungen bis zum 30. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am B. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2 Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1893. Lübbecke, den 10 November 1898. Königliches Amtsgericht.
1826] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Ewald Dornbach zu Brügge ist am 9. November 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt n, ,,,, zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Nobember 1898, sowie An⸗ meldefrist der Konkurs forderungen bis zum 1. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am B. Dezember 1898, Vor⸗ mittags A1 Uhr.
Lüdenscheid, den 9. November 1898.
Hanhuegs Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
618331
Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1898 zu Magdeburg verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Karl Julius Ahlborn ist am 10. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Tonkursverwalter: Berufggenossenschaftg⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Dezember 1898, Vor⸗ mittags A Uhr. Prüfungstermin am 6. Ja nuar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 19. November 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
51173 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Premier ⸗Lieutenauts a. D. Ludwig Knorr von Rosenroth zu Michel. stadt ist am 5. November 1898, Korn ags oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter Dr. jur. Otto Jochem zu Michelstadt i. O. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dejember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. Dezember 1898, Vormittags O Uhr.
Michelstadt, den 3. November 1898. Großh. Hess. Amtsgericht. (L. S.) Veröffentlicht: Gombart, Gerichtsschreiber.
lol dos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Janowski zu Myslowmitz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 9. November 1898, Nachmittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1899. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Richter zu ö, Ablauf der Anmeldefrist: 9. Januar 1899. Wahl- termin 26. November 1898, Vo gs 9 Uhr. Prüfungstermin 7. Februar 1895. Vormittags 9 Uhr.
Myglowitz, den 9. November 1898.
Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1666] , . .
Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Nestaurateurs Gustav Schumann ist heute, Nachmittags b Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Nietardt zu Polzin. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunge termin am 185. Dezember 1898, Vorn 10 Uhr. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 8. zember 1898. Polzin, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
51646 Nr. 21 190. Ueber das Vermögen des Ochsen⸗ wirths Emil Kamm von Rothenfels wurde am
7. d. Mts., Nachmitrags 33 Uhr, das Konk ; verfahren eröffnet. Konkursverwalter R l. Götzmann hier. Anmeldefrist: 30. N lber 1898.
Glaͤubigerversammlung und allgemeine termin: 14. Dezember d. JIs., Vormitta 9 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist: 14. De
. 3 . D.