1898 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2 S0 2 2

1090 1660 Ez 5b zg bob ch 1900 gi 50h 1600 5g ooch joo os, She oo S3 o

ibo sor ib; Kaliwk. Aschersl. 77,75 G kl. f. Kannengießer .. 9l, do G Kapler Maschin. 21,60 big; Tattowitz. Brgw. 171, 10bz G Keula Eisenhuͤtte 137,0 bj GG Keyling u. Thom. 4b, 00biG Klauser, 147,25 bB Köhlmnn. Stärke F. 362, 50 bz G Köln. Bergwerk. 16 9, 25 bz G do. Spiegelglas 143 606 Köln. Elektr. Anl. 167, So G do. Steing. Hubbe 124, 99 bz G Köln⸗Müsen. B. 164, 806 do. Steinzeug. , 269, 50G do. do. konv. 256, 25 G do. Thonröhren 174,25 bzG König Wilh. kv. g8, ho G do. Wasserwerke . 141,50 do. do. St. Pr. 126,25 bz G Donnersm. H. kv. . 181. 50 bz G König. Marienh. 45,75 G Dort. Un. V. A. O0 ö 94, 7het. bz B , 154,25 G 4 do. i. fr. Verk. gd. r 0Qâ, 690bz do. Waljjmüh

Na, 00 bz G Dresd. Bau⸗Ges. 9 ⸗. 242, 5b Gkl. . Königsborn Bgw 147 50 bz G J ĩ Königszelt Przll.

* . .

k 4 , r, , n. .

J

Königlich Preusischer Staats Anzeiger.

Per rjnarprris brtränt vierteljährtich 4 50 4. 2 ,, . ** we, . lernt er, wn, eg, e lee, sur Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Grpedition eg und Aöniglich rrußischen Ataatz - Aueigern

S., Wilhelmstraße Nr. 32. gin zelur Num mern? Koen 285 3. Teri, fü. Glenn Tr s.

—rT *

. —— —— *

sg, 75 bz G 207 00 bz G

1 113,75 6 155, 00 B 153,506 * 232 75

loo] / po 9. 306

1000 98, 50 B 26 l, 56G 98, 50G

F

1111

* 822

do. w do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr . 6 riftgieß. Hu uckert, Elektr. ulz⸗Knaudt . wanitz & Co Sentker Wkʒ. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und . SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Sin , m. Fb. Stett. Bred Jem. Stett. Ch. Didier 314 006 do. Elektriz Wrk. 2360, 006 do. Vulkan B. 53, 25 G do. do. St.⸗Pr. . Stohw. Vrz.⸗A. 170, 90bz G63 Stoewer, Nähm. 207,75 bz G Stolberger Zink Hoa 08, 25 b; do. St.⸗Pr. 141,29 G StrlsSpilk Sc⸗P. 106, 256 Sturm Fal zziegel 90, 70 bz Suden hurger M. 120,50 G Sůdd Imm. OY fl. 67 40 bz B. Tarnowitz. Brgb. 496,25 bz G Terr. Berl. Hal. . do. G. Nordost do. neues Hansav. 21,75 G do. üdwest bb, 00obzG Thale Eis. St. P. 77, 00 bz do. Vorz. Akt. . 12,00 , , ,,. 148 00bzG do. Nadl. u. Stahl 99,509 G Tillmann Wellbl. 119.756 Titel, Kunsttöpf. 38, 50G Drehen n er Tuchf. Aachen kv. . 1. Asphalt.. 130, 00bz G Union, Bauges. do. Ehem. abr. 11165690bzG I. d. Lind, Bauv. 92. 00 bz G do. Vorz. A. A. 150 75 b. do. 6. B. 224,25 bz G VarzinerPapierf. 101,99 bz G V. Ir. Fr. Gum , n, , 1 er -Hnsschl. Fbr. 180, 106 Ver. Kammerich 48,50 B Vr. Köln⸗Rottw. 1621 090 bB Ver. Met. Haller 88 09bzG6. Verein. Pinselfb. 129,090 bz G do. Smyrna Tepp 171,506 Viktoria Fahrrad 220, 30 bz Vikt. Spich. G. 160, 75 G Vogtländ Masch. 253,90 bz G Vogt u. Winde 123. 0 bz G Volpi u. Schlüt. n . Vorw. Biel. Sp. 13,59 bzG Vulk. Duisb. kv. 468, 006 Warstein. Grub. 132 00b36 Wassrw. Gelsenk. o6 . 00 bz G W teregeln Alk. 200 / o 10, 9006 do. Vorz.⸗Akt. 600 96,40 z Westf Drht⸗Ind. 300 115,506 do. Stahlwerke 1000 114006 Weyersberg ... 1500 90,506 Wickrath Leder. 1000 164,506 Wiede Maschinen 300 91,25 B Wilhelmj Weinb 300 214,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 166,900 bz6 Wilhelmshütte 600 114, 8096 Wissener Bergw. 1000 147,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 Witt. Gußsthlw. 1000 Wrede, Malz. C. 400 Wurmrevier. .. 400 eitzer Maschin. lᷣ0b / oh 178,00 bz G e . ; Sh. 00 bz B ellst. Fb. Wldh. 78, 50 bz G 115, 19bzG Argo, Dampfsch. 106,75 G Breslau Rheder. 134, 25 bz Chines. 2 101.75 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 26, 25 bz G do. ult. Nov.

170,50 bz nsa, Dpfschiff. r f ; , . , ,

319,25 bz G Norddtsch. Lloyd 319,25 G do. ult. Nov. 131.506 6k. ö

——

2 c . c r

——

S -= 2. . =

28

Wiesb. Kron. Aecumulat. Fbr. Aec. F. Boese u. K do. do. neue A. G. f. Anilinfbr. A.-G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler kny. u. neue Admiralsgartenb Alfeld! Gronau

SSI -.,

8

F . * T

O

M 270. Berlin, Montag, den 14. Nouember, Abends. * 1898. 3

Dem zum Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Konsul

. . za; j ; Der Rechner bei der nautischen Abtheilung des Reichs⸗ ö j . 3 J . ,, Markern enn dle ist . Geheimen Sekretariats ⸗· in Memel ernannten Kaufmann Lo . Müller ist das ben, ,n, , nnn m, , ; Assistenten in der Kalserlichen Piarine ernannt worden. Exequatur ertheilt worden.

Ober⸗Steuer⸗Inspektor a. D., Steuer⸗Rath Schreyer zu . 6 Gg Gwhckurg. den Rothen Adler⸗Orden dritter bnd er nn e n, . dem Superintendenten und Oberpfarrer Meyer zu Landespolizeiliche Anordnung. und Forsten. . Belzig, dem Herzoglichen Hofprediger und Pastor Suchner Die zur Verhütung der Einschleppung der Maul- und Dem Haupt⸗Zollamt in Eydtkuhnen ist zur , zu Carssruhe im Kreise Dppeln, dem Pfarrer und Orts Klauenseuche aus verseuchten Theilen bes Deutschen Reichs von Pflanzenuͤnterfuchungen anderweit der pra 4. ö * Schulinspeltor Rapiersti zu Diwitten ün Kreise Allenstein in den hiesigen Regierungsbezirk erlassene Jandes polizeiliche Pr. Urbahn ebendaselbst als stellvertretender Sachverständig und dem Ockonomie Nach RKie ger zu Hber Kunzendogf im Anordnung vom 56. Jul Is57 (Amtsblatt S. WöJ wird im dvbeigegeben worden. Kreise Münsterherg den Rothen Adler Orden vierter Klasse, Finverstandniß mit dem Herrn Ländwirthschafts-Minister durch dem Maurermeister Gustao Köhler zu Niemegk im folgende Bestůnmung ergaͤnzt: Min isterium des In nern. Kreise Zauch⸗Belzig und dem Lehrer Bircke an der städtischen mi n , ,,,

ö znmiali (. Einziger Paragraph. ohe FKöleren Marche z scule in Krefeld den Königlichen Kronen Die w in den 5 1 und 4 der landes⸗ 1883.3. Juli 1891 zu dem Gesetze, betreffend die Befähi uf

,, und Inspelktor an der 21. Klein- polizeilichen Anordnung vom 30. Juli 1897 über die thierärzt⸗ für den höheren Verwaltungsdienst, vom 11. März 18

9 . . i * Rat inder⸗ : ö Blüm ecke, den liche Uniersuchung und polizeiliche Beobachtung von Wieder- an Stelle des verstorbenen Geheimen Ober⸗Regierungs ,,,, a ö ar nm Kreise Schrimm, . 2 ; i n. . ö ß 6. inn , . , ,. 6 . . * 2 1 ö J 2 arFü 8 U 8 m ni h. Schröder zu Nienstedt im Kreise Springe, . zu Esch⸗ auf solche Wiederkäuer un weine keine Anwendung, Mit lier. ber! Pr üscngg⸗ ĩ i i achen und lche aus seuchenfreien Kreisen des Regierungsbezirks Königs- Dauer eines Hauptamts zum 9 k 2 . Il abet 2. König⸗ ö en m, . wenn dieser . an 6 2 für höhere Verwaltungsbeamte ernannt worden. n,, Seh wehen, Wolff zu Kottbus J . 5 8m 13 k . dem Schleusenmeister a. D. Ro bert Wol ff zu Kottbus, ordnung vom 30. Juli . bisher in ö das Allgemeine Ehrenzeichen in Gumbinnen, den 17. . . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36 26 iers i Der Regierungs Prãsident. der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter ; inzli schen Revierförster Fiedler zu ö n ] nd e, ,, e,, , , r, , . r ner. D H, de ,,, , Fre Lehmann zu Lühnsdorf im Kreise 3 eg eliig e ,,,, nach Quedlinburg mit einer Abzweigung * , . * j . . von Blankenburg nach Thale, 36. . . 3. 3 2. . ö . . . . 6 ö . ö ö. l. und Klauen⸗ die , a 8 . . Theil bes 5 . ) rovinzial⸗Wegemeister it Rücksicht z Auftreten der Maul⸗ un = 166 . . , . 9. a. D. Cimbollet ] seu 63 ie fn 31 Geenen wih gu Crunk des 9 e, m nn nn Gieboldehausen, vom 2 Oktober . . 3 zu Neustadt O.-Schl, dem Elsenbahn⸗ Weichensteller erster Hes Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 18801. Mai 1894 Nr. 10 o39 die Verfügung des Justiz Ministers, betreffend 111 ̃obz G Klasse . D. Rehbein zu Geismar, bisher in Göttingen, (Neichs⸗Gesetzblatt S. 409) unter theilweiser Abänderung die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil bes Bezirks des 135g dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. eyer zu. Herz. bes Art. 2 Ziff. 3 der Verordnung, betreffend die veterinär= er, Hie Höhn mm g, Gttoben 3b und unter 102, 306 berg a. F den Bahnwärtern a. D. Geyer zu Körle im polizeiliche Kontrole der Einfuhr und Durchfuhr von Thieren, Irm 9 ogß die Verfügung des Justiz Prin isters, betreffend , Freise Mellungen än Mühlenkamp zu Wäesthem im Freise bom 28. Juni 1893 (gentrai- und Bezirks Amisblatt A S. 1975 „e Aeg n beg Grun go ge fur chen Theil ber Bez: fel der 666 ef, den . . n . 6 ö . verordnet, was folgt: . e, e . 36. ; . ,,,, ̃ r illesheim, Perl, Trier und Waxweiler, vom 8. November ö , . Nothe zu Schöneberg bei Berlin, dem Zimmerpolier Albert Längs der französischzAlfaß-L0othringischen Grenze Hilles eim Per 5. . 3 e en, n yer eff zu Nieder⸗Schöneweide im Kreise Teltow, dem ist bis auf weiteres bezüglich Les Rind piehs, der Schaft, Berlin W. e. rn ,,,, oh zo G Schöffen Friedrich Berger , , Sch weine und Ziegen auch die Einfuhr von 3 König rn ,. J, 106, 260 dem Kirchenãltesten, wüfner Friedrich Thie . . 5 Thleren verboten, welche infolge der fur den kleinen e, 6 gg 4 Hing Gift, 962 e e , ,n D. G g Leaf verkehr ,, . . ,,, angeordneten s . im Kreise Mahen, n n ., besonderen Erleichterungen z . . . ilhe lm und dem Gutsarbeiter Friedr ine, beide zu itt tin Kraft. Angekommen: 70, bo Diese Verordnung tritt sofort in 4. . G ahnsfelde im Kreise Landsberg, das Allgemeine Ehrenzeichen, wie g , ,,,, Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der

nog owie ö. j . ; beiten Thie len und fl, boch dem Gastwirth Heinrich Kremer zu Bippen im Kreise Ministerium für Elsaß Lothringen, 1 . 6 Hküist d far Handel und Gewerbe

n , .

; ̃ und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und Domänen. ö . , , Der Unter⸗Staatasekretär. Der Unter⸗Staatssekretar. ö Zorn von Bulach. von Schraut.

oh, 90 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ; ö den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Nichtamtliches

; i ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, ö ö Deutsches Reich. 110 900bzG und zwar: . n der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer de ö. , des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen dhieid! und & r me , werden Nebersich ten über n Kreusten. Derlin, 1 Rovem ber.

] Haus⸗Ordens der oder vom weißen Küven-⸗Verarbei tung und den ,,,, mit Ueber den Verlauf der Rückreise Ihrer Kaise rl ichen

123 50 bi G ] J und Ausfuhr von Zucker x ä ten sind i W. T. B 25.35 Falken: Zucker sowie ber die Ein⸗ un und Königlichen Majestäten sind im „W. T. B. i . ö 6 . Oberst⸗K'ämmerer Christian Kraft im Oktober 1898, ferner eine , 2. *. folgende Telegramme eingegangen:

280 b; G lohe⸗Oehringen, Durchlaucht; triebs erge bnisse der Zucker Rhodos, 13. November, Abends. Ihre Kaiserlichen io, 0 h Fürsten zu en lohe ! 9. 5 silbernen n , , im Oktober 1898 und . vom Mar chen raten in bestem Wohlsein gestern früh 6 Uhr von ig; des Fürstlich h 3 . h . sschen u gu st 1898 bis 31. Ok tob er 1898 veröffentlicht. Der, n, een, , n, ö ö. e . z . ; ; ö s Wetter kühlt sich erheblich ab, ist aber wunderbar ;

. 6 g dem e miar ichen Kreis⸗Thierarzt Bisch off zu Falken⸗ n. . i i (r paffierie heute Vormittag dh lb oc Veloce Ita Ypf zs zb n. berg i. Schl.; Rhodos. 5 3 30. bo G do. E. fr. Verk. 70a 9. 2ba7 3h07 815 bij ferner: Königreich Preußen. Kanea, 14 Nevember, Vormi n .

1145096 do. Vor. Akt. 74 0 4 1.1 bo Le. Bo, ob G des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens . passierte heute . 4 Uhr e,, ab⸗ 2 ob; Versicherungs ⸗Artien. Heute wurden notiert er ster Klasse: Auf den Bericht vom 277. September d. J, dessen Anlage f tigt, morgen Nachmittag in Malta einzutreffen. vr,

[ 9 dem Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister, y mit der anbei an, t, will och, der ö. 46. 2 2 6 a . Berichtigung. Vorgestern: Pomm. zlo o Renten . Einführung bes diplomätischen Korps, von dein Knesebecht W hn an Sen 23 eee das Recht) verleihen. bn , oM ,, , deg n r des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich az Grundeigenthum, welches zur Hurchführung der geyignten Der im Reichs Eisenbahnamt ausgestehten ne en hi,, Langner, r Ken , nm rumänischen Krone: Regulierung und Tieferlegung des Gladbaches erforderlich ist, aber ie in den. Mongten Jm l bis Sey tember 18 305 39 bi G ai, Fobi. dem Ersten Staatsanwalt Lautz zu Neuwied; sowie im Wege der Enteignung zu erwerben. den größeren , enb ah nen (aussg

322 30 bz ; VPalai 898. Zügen mit P Orden s: Marmor⸗Palais, den 10. Oktober 1 erischen) bei den fahrplan en Zug

6 big Fonds · und Arten · ö rse. . d . ? ö org zu Dier⸗ Palais, Wilhel 3 R. . 2 . vorgekommenen Verspů tungen ist Fol

210, 60b3 G Berlin, 12. November. Di tige serr von Hammerstein. ö ö ; J

ke Goc zff ret . jlenlich *r , ., 2 f dorf im Kteise Neuwied. . 9 9 . . Bre feld. der in Vergleichung gezogenen ö

199, So bz fremden Tendenzmeldungen günstig lauteten. ; ; ; ,

204,060 Düss. Drht.⸗Ind. ; ; Körbisdorf. Zuck. 267,50 bz G Düsseld. Kammg. 10 ; ,, S0 ho bz Düsseldorf. Wag. 16 . do. Terr.⸗Ges. 274,20 B Duxer Kohlen kv. 10 ; Langensalza ... lz, 0ObzG Dynamite Trust 12 1.

dh, 00 bz do. ult. Nov. ö . Eckert Masch. Fb. 2 ; . ? 108, 10 bz Egestorff Salzfb. 8] . ( do. 1. fr. Verk. 177,506 Ellenb. Kattun. 2 ö Leipz. Gummiw. h0, 80 G Eintracht Bgwk. 84 . Leopoldsgrube .. 128. 10bzG Elberf. Farbenw. 18 . 329,50 bz G Leopoldshall ... 32.756 do. neue 1. 317,50 bz G do. do. St. ⸗Pr. 190, 25 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 3 6h, 00 bz G Leyk. Joseft. Pap. S885, 006 Elektr. Kummer 184,50 bB Ludw. Löwe & Ko. 1465, 006 El. Licht u. Kraft 127, 90bzG Lothr. Eisen alte 236,006 do; Liegnitz; g9, 00 bz G . 161. 006 Elekt. Unt. Zuͤrich h 113,75 bz G Em. u. Stanzw. 7 131,756 . 0 Sl, S9 G Eppendorf. Ind. i 126,25 G Erdmansd. Spn. 4 106,20 bz G Eschweiler Brgw. 14 100, 00 bz G do. Eisenwerk . 6 7,50 bz G Fagonschmide 0 216, 00 bz G ahrzg. Eisenach 5b, 00 bz alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt. . 105,75 bz eldmühle.

452, 00 bz G 123,25 bz G rankf. Chaussee 140, 106 raustädt. Zucker 130,75 bz reund Masch. k. 16 129, 75 bz riedr. Wilh. Vz. 216,75 bz G rister CS R. neue 1210 aggenau Vorz. 178,75 bz G Geisweid. Eisen 161,756 Gelsenkirch. Bgw. 60l, 00bz G do. i. fr. Verk. 216, 75 G do. ußstahl 131,50 bz G Gg. Mar. Hütte 288, 50 bz G do. leine 161,506 do. Stamm⸗Pr. 108,00 bz do. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ m. Gladbach. Spinn. 16 —— Gladb. Woll Ind. 44 lob zo; Fladb. & SBg. 6 234,20 bz G Glauzig. Zuckerf. 8 8, 10b3 G Glückauf Vorz. . 23 303 006 Göppinger Web. 8 117,75 bzG Görl. Eisenbhnb. 16 87,00 bz Görl. Maschfb. k. 10 44,506 Greppiner Werke 150, 006 Grevenbr. Masch. l6, 00 bz , . Masch. 20 1609,25 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 132, 10 bz G voa gin. 320,006 Gr. Licht. Terr. G. 205, 006 Guttosm. . 57, 50G ö ener Gußst. 207, 25 bz e Maschinfb. 4 243,50 G do. neue Sb. 00 G . Elekt. W. 6 217, 00bz G ann. Bau StPr 3 7.40 165, 75a (7, 29 bz do. Immobil. 6 1000 140 00bzG do. n,, . 16 300 115,50 bz G ö. Mühlen 0

n .

rr —— *—

2 r 228

W 8 SS SJ 1— 18 8

O S

0

Verk. Anhalt Kohlenw. 4 Annabg Steingut 14 Annener Gußst. 8 10 Aplerbeck Steink. 29 4 Aquarium.... 0 Archimedes... 10 Lrenbg. Bergbau bo 60 . 66 F. 3 affenb. Pap.

Hie gn rh 11 Bk. f. Brgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. GBarop Walzwerk Bartz . Basalt. Akt. Gef. Baug. Berl Neuft do. Kais. Wilh. do. . Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend do. Vorz. A. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. gendir Hholzbearb Bg.⸗Mãärk. J.⸗G. w Berl. Anh. Masch l Brl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabrit 1 do. Cementk.i. L. l do. Charl. Bau do. 86 do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 1231 do. Gub. Hutfb. 11 1 do. . empt. 6 do. Hot. lf 6 do. Jutespinn. 7 do. Knstdr. Kfm. 0

8 Ses 2 do C . r . . 7 2 2 c ro-

= 2

7 7 L C t C X M

do

or 5 88CLSLCL T J E 6 2 2 0 28 8 8 2 2 2

T = 8 —— oer - = = —— —— * * 00 0 = = 2 —— 2 27

1111898

do

1 138,78 6G

123. 006

14, 75G do. St. ⸗Pr. 7o, o bz G Mrk. Masch. Fbr. 193,50 b G Mrk.Westf. Bw. 120, 25G Magd. Allg. Gas do. Baubank 192,506 do. Bergwerk 143,606 do. do. St. Pr. 110, 006 do. Mühlen .. 165,90 bz G Marie, kons. Bw. 142,75 bz G do. abgest. 112,506 Marienh. Kotzn. 113,506 Maschin. Breuer 107,50 bz G do. zõ4 565 c;. WVssch. u. Arn 1465, 90 bz Massener Bergb. 66,75 b G Mech. Web. Lind. 122,00 b G Wb. Sor. 180, 00 bz G Wb. Zittau / co 185, 25 G ernich. Bw. 1865,25 bz Mend . Schw. Pr 10900 181,50bzG6 Mercur, Wollw. 1000 117,90 bz Yi u. Genest x. 750 117,90 bz Müller Speisef. 1? 1500 124,25 G Nähmagsch. Koch 300 124, 25G Nauh . saͤurefr. Pr. bo00 115, 006 Neu. Berl. Omnb 117,506 Neufdt. Metallw. 177, 00bzG Neurod. Kunst. A. 167,50 B Neuß, Wag . i. Liq. 10, 0Det.bG Niederl Kohlenw 103, 006 Nienb. Vorz. A. Nolte. N. Gas⸗ G. 1173806 5idd. Gigw. Bolle 93, 75 G do. Gummi.. 128.50 bz G do. Jute⸗Spin. 272,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 177,506 do. Wllk. Brm. 109, 25 G Nord haus. Tapet. 182,506 Nordstern Brgw. ie. LChamot do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zem. Oldenbg. Eisenh. 8 a . pp. Portl. Zem Osnabr.

ö

1

Q O00

ö 2

* * . 11 O0. 0 , , Eee e.

2

D Soo =

—— O 2M O

= k 8

8 ö

O CG M M ——— ———— —·— *

S = c, SSS

8

2 8 —8— 2 wog 86 * E 2 2 8 2 8 8

0 00 007 O O0 D S r O C 0 . W wer

C - C S - QW Q 2022

1

ot tot.

* D

S —= , 0 L

d

de

1 2G

ö = W —— 2 *

W 2 NO 1

8 3 2

82

2D

D K . 2 2

2381

6 2

do O

O C N M0 d

3 D

. 22220 W- NDW —— - . W D o D WD W

—— 2 X

2 DO O

i A= X 2 2222

O 0 , 0 O οο φ π« 128 29

= or.

do. Lagerhof i. Liq. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau 10) do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappen fabr. 6] do. Rüdrsd. Hutf. h do. Spedit.⸗ B 10 do. V. A. 9 do. Wilm. Terr. i. Berthold Messing Berzelius Brgw. 6 Bere g ch. 20 Bing Nrnb. Met. 10 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte . 15 Bliesenb. Bergw. 16 Bech. gw. V.. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bmg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bres n do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Wag uf Butz ke Ko. Met. 9 a6 neue

rlsh. . e rr ff Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 8. ,

arlottb. Wass. Cbharlgitenhũtte Chem

—— —————— —. W —— —· *. C 2 —— Q OO O C Oο O

C 9

42 r ——

OO d OO

32031 2ER

—— —— 7 7 to- to-

S O0 2

WN QQ. W QQ 2 . ‘2

178, 00 bz

117, 80bz G . ; 306, 00bz G do. Vorz. A.

eniger Maschin. 353,75 G?

6863

S

2

1232

2 6 * *

8 S 8 3 So]

8 8

. l . 25 P . 2 wr

1 52 ö 3 333 Eo DM, D OG —— Q —— Q —— 22

D

1465, 006 rb. W. Gum. 29 160, 00 bz G rkort Brückb. k. 178, 99 Gk do. St. ⸗Pr. 204. 75G do. Brgw. do. 63, 230 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. Ego, 006 do. i. fr. Vert. 600 91, 40G 163,46 bz 29h 50 bz G rz. W. St. P. y 107,256 do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. 360,25 b G asper, Eisen. 137, 80 bz in. Lehm. abg. 135,50 bz G Heinriche hall. lios, El. Ges. 56 75 B mmoorpPrtl 3. 146, 75G engstenb. Mas 341, 75 G Derbrand Wagg. 200, 76G Rh Brgw. bb, 00 bz G ern. Bgw. Ges 377, 90bzB do. i. fr. Verk. 150, 50 bz G do. do. neue ildebrand Mhl. 33 00B . Leder 276, 0G o. Masch. 160, 10bz G d. Vorz. A. ky . 166, 0G 6 ö. werk.

etersb. elkt. Bel. 128, 25 bz G etrol. W. Vrzl. löõ4, 50G hön. Bw. Lit. A 144,90 bij GG do., B. Bezsch. 172, 8o b; . chm. , 36 17, 60 bz luto Steinkhlb. 158, 30 bz do.

113 75 G Nasch F 6, iobz G

11*1

21 2 2181181811

DO Odo o O2

* 3.

—ᷣ ·——— —— * * —3—— * 2 X 0 7

8 & QO οο = d e . o = , o O .

3.50 bz G Stett. Dmpf. Co.

—— —— Q —— 2

148,25 bz G osen. Sprit Br 148, 00 bz G reßspanfabrik. 229, 99 G Rathenom. opt J 195 25 bz G Rauchw. Walter 132,90 b; G Ravensb. Spinn. 179, 006 Redenh. Litt. A. 190, 8obz G Rhein.⸗Nss. Bw. 17, lo G do. Anthrazit 172256 do. Bergbau 23, 00 do. Chamotte 190,759 bz G do. Metallw. 190,90 bz

190,B 506 149, 90 bz G 131,75 id ob G 414506 9, 23 G ö 14,40 B * ö. en kp. do. Brk. do. do. St. «* do. Wbst. Fabr. Sagan Spinner. Saline ung. Sangerh. Masch. er ;

2 2

o 200 de S C . .

c

do

S 2 3 322 2 2 S 6 O O 20 O00ο

811

Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Oranienbg. . do. St. Pr.

o. ler bo. Ind. Mannh. do. W. Albert . 36. . Ghmn. Baug. i. L. ,, Werkzeug

Bgs. Et. P. Brgb.

O

* . ——— *

—— —— —— W —— —— —— W —— ——

1.

2 —8—— 22 ** 0 D 2

Ss, SS- deo

iete w 174, 10b Das Geschäft zeigte nur in wenigen ir An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen, . 16s t g. .

oh, So G örderhütte alte 248, 006 do. alte konv. 24,50 G do.

123, 0 bz G 136,50 bz G 110 00bz G bb Cobz G 172,60 ofm. Wagenbau 1000 owaldt⸗Werke 1000 Paß, ß bz G üttenh. Spinn.

276,26 ößere Leb haftigkeit. Der Verlauf der Börse ble ts⸗ und Medizinal⸗Angelegenhelten, e , . wg e nan 5 z Dent sches Reich. Hure r if aft vnn n 2 orsten, des

Inlaͤndische Anlagepapsere nur ziemlich behauptet Dem zum oe sshh eh ben f in Berlin ernannten nern und * handei und Gewerbe. de -

; tet; f , e e, werfen far., l bas Crehuciun namen. n.

Ba Desterreichische Kredit Aktien wenig verändert, den Reicht ertheilt worden. Franzosen fester, auch Gotthardbahn. i , . a. Eisenbahn⸗Aktlen ziemlich fest. . z ö en und Industriepapiere zumeist be⸗ auptet.

—— 2 o O O ö 2

C 7 , r R r w K / /// C L L r D r r r r r · · F · —· ᷣ— D

II r ore ———//——/:?7) / // 5

SSI = JIS

C L

SSI SI SSœ&

1

—— ——

2 R= e 8 8 312121 8II 88 D —— —— —— W

—— Q —— —— 83

C O

—— 2 2 8 16 —8—— 22