1898 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Kreise stiederrbeins von Rel . dert . Das çbenso große wie . wick e ae; den . ,, . z , r n, Er ste Beilage

Vertrauen auf eigen Kraft

, ö ; . ; . H ; ö ö ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

zt . ch u fal rn g gr . 22

6 220. Berlin, Montag, den 14. Nobenh

eld die ĩ

Im Königlichen Opernhause wird morgen Weber's Oper „Der Freischütz unter Leitung des Kapellmeisters Strauß und in folgender Besetzung gegeben; Max: Herr Kraus; Agathe: Fräulein Hiedler; Aennchen: Fräulein Dietrich; Caapar; Herr Mödlinger; Fürst Ottokar: Herr Bulß; Kuno: Herr Krasa; Kilian: Herr Stainmer; 3 Herr Knüpfer; Brautjungfern: die Damen Gradl, Weitz und

e n 2

Im Königlichen Schauspielbhause findet morgen eine Auf—

ührung von Ludwig Fulda'z Tragödie „Herostrat? mit Herrn atkowsky in der Titelrolle ftatt. Die Klytia spielt Fräulein Poppe, den Praxiteles Herr Christianz.

Im Berliner Theater gebt morgen der vieraktige Schwank ö. Großstadtluft: von Blumenthal und Kadelburg zum ersten Mal n Scene.

Im Schiller ⸗Theater kommt morgen E. von Wolzogen's Ko⸗ mödie , Das Lumpengesindel! zur Wiederbolung. In dem am Mittwoch (Bußtag) stattfindenden a n Konzert werden außer Frau Marie Goetze von der Königlichen Oper u. A. noch mitwirken die Kammersängerin Frau Hermine Galfy, die Violinvirtuosin Frau Anna von Pilgrim, sowie die Herren Leo Schrattenholz, Hjalmar Arlberg und Otto Bake.

Im Theater des Westens gebt morgen als Voerstellung

zu ermäßigten Preisen Flotow's Oper „Martha“ mit Frau Schuster⸗

Wirth und Fräulein Bracken hammer sowie den Herren Werner Alberti und Dreßler in den Hauptpartien in Scene. Am Buß⸗ und Bettage findet Abends um 7 Uhr eine Aufführung des Mendels sohn'schen Oratoriums „Elias“ unter Mitwirkung der Kammersänger Eduard Feßler und Emil Goetze, der Damen Johanna Brackenhammer und Nora Rolden, sowie des Otto Schmidt'schen Chorvereins statt. Auch zu dieser Aufführung sind die Preise berabgesetzt. Der Prinz wider Willen“, die neue Oper von Otto Lohse, wird am Donnerttag zum dritten Male gegeben

Am Bußtage, den 16. November, fällt der Orgelvortrag in der Marien⸗Kirche aus; der nächste Vortrag findet am Mittwoch, den 23. November, Mittags 12 Uhr, statt und wird nach seinem Programm eine Gedenkfeier für die Verstorbenen sein. ö

Der Musikalienverlag von Breit kopf u. Härtel in Leipzig bat ein neues Verzeichniß sämmtlicher Königlich preußi— schen Armeemärsche erscheinen lassen, welches von dem Armee⸗ Mußstkinspistenten und Professor an der Königlichen Hochschule für Musik Gustav Roßberg bis auf die neueste Zeit be⸗ richtigt und vervollständigt worden ist (Pr. 50 83). Das Ver⸗ zeichniß umfaßt jetzt in drei Sammlungen 15 74 langsame Märsche für Infanterie ö mehrere Kompositionen Len, Friedrich's II., einen Marsch von König Friedrich Wilhelm III. aus dem Jahre 1806, den Dessauer Marsch und den Hohenfriedberger Marsch (der bei großen Paraden nur von dem 2. Kürassier. Regiment geblasen werden darf); 2) 226 Geschwindmärsche für Infanterie; 3) 91 Kaballerie⸗ märsche. Alle drei Abtbeilungen . durch eine ansehnliche Zahl alt⸗ preußischer Militärmärsche vermebrt, welche 34 Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II. theils von dem Herausgeber, theils von dem Musikdirigenten im Garde⸗Füsilier⸗Regi⸗ ment C. Frese neu instrumentiert wurden. Am Schluß findet man noch Verzeichnisse der durch Allerhöchste Kabinetsordres aus den Jahren 1895 und 1898 einzelnen Truppentheilen zum Spielen bei großen Paraden zugewiesenen Präsentiermärsche.

Der Allgemeine Deutsche Musiker⸗Kalender“ liegt schon jetzt in seiner Ausgabe für 1899 vor (Musikverlag von Raabe und Plothow; Berlin, Courbiôrestraße 5). Der Umfang dieses in Mustkerkreisen seit langen Jahren verbreiteten und beliebten Notiz⸗ und Nachschlagebuchs hat auch im neuen (21.) Jahrgange noch er⸗

Nachdem die in der Generalversammlung vom 1. Juli d. J. ,, Statutenänderungen die ministerlelle Genehmigung er⸗ halten haben, ist die . e Berliner e n , und Unterstützunggkasse für mit , ange stellte Lehrerinnen u einer n elt rmmn⸗ Ruhegehaltszuschuß⸗ und Unter⸗

stützungskasse für mit Ruhegehaltsberechtigung an

estellte Lehrerinnen“ erweitert worden. Die unter staat⸗« khr Aufsicht stehende Kasse verfolgt den Zweck, gegen einen mäßigen Beitrag den Lehrerinnen, die in den Ruhestand treten oder vorzeitig dienstunfähig werden, einen Zuschuß zu ihrer Pension zu gewähren. Die Kasse verfügt über ein Grundkapital von 34 000 4A,

das alljährlich zunimmt. Ebenso steigt auch der Ruhegehaltszuschuß,

der alljährlich in der Generalversammlung der zahlenden Kassen.« mitglieder festgesetzt wird, für alle Mitglieder der gleiche ist und jetzt, . fin fahr fen, Bestehen der Kasse, schon 50 M beträgt. Der günstige Stand der Kasse und die vortheilhafte Altersfürsorge, welche die Kasse den Lehrerinnen ermöglicht, hat eine erhebliche Zunahme der Mitgliederzahl herbeigeführt, sodaß das jzweite Tausend bereits über⸗ schritten ist. Den Berliner Lehrerinnen bietet sich durch die Erweite⸗ rung der Kasse der Vortheil dar, daß sie ohne Nachzahlung ihr bei⸗ treten können. In diesem Kalenderjahre finden alle Lehrerinnen Auf⸗ nabme, welche das 47. Lebensjahr noch nicht vollendet haben; vom 1. Januar 1899 an gilt das 35. Lebensjahr als Altersgrenze. An- meldungen sind an die Vorsitzende der Kasse, Fräulein Luey Pippow, Berlin 80., Muskauerstraße 46, zu richten.

Graudenz, 13. November. (W. T. B. Amtliche Meldung: Am 12. d. M, 7 Uhr Abends, ist auf dem Ueberwege bei Km.⸗St. 107,8 der Strecke Graudenjz— Marienburg zwischen Rehbhof und Rachelshof von dem Güterzuge 4622 ein Fuhrwerk überfahren worden. Der Führer des Fuhrwerks ist todt. Das Fuhrwerk wurde jertrümmert. Das Zugpersonal blieb unverletzt. Loko⸗ motive, Betriebsmittel und Gleise sind nicht beschädigt. Die Schuldfrage ist zur Zeit noch nicht aufgeklaͤrt.

Wronke (Prov. Posen), 13. November. (W. T. B.) Amtliche Meldung: Güterzug h262 ist infolge falscher Weichen stellung in einem Anschlußgeleis e nt glei st. Ein , ist leicht verletzt. Der Materlal⸗ schaden . groß.

Minden. Im Bade Oeynhausen ist eine neue Quelle erbohrt worden; man erwartet infolgedessen daselbst für die nächste Saison eine starke Zunahme der . und bereitet auch den Bau eineg neuen Badehauses vor. Auch andere Badeorte im hiesigen Bezirk erfreuen sich eines mehr und mehr steiger den Besuches.

Düsseldorf, 12. November. (W. T. B.) Heute Vormittag fand bier die feierliche Einweibung der festen Rheinbrücke und die Eröffnung der elektrischen Kleinbahn Düssel⸗ dorf Krefeld statt. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, der Minister des Innern Freiherr von der Recke, der Minister für Handel und Gewerbe Brefeld. der Präsident des Reichs⸗ Kisenbahnamts Dr. Schul, der Qber - Präsident Nasse und der Regierungs, Präsident Freiherr von Rbeinbaben. Der Minister des Innern gab die von Seiner Majestät dem Kaiser und König verliehenen Auszeichnungen bekannt. Die drei Staats. Minister thaten bei dem Einschlagen der letzten Niete die ersten Hammerschläge. Alsdann fuhren die Festgäste in drei Sonderzügen auf der neuen Bahn nach Krefeld, wo ein von der Stadt Krefeld an gebotener Imbiß eingenommen wurde. Um 3 Uhr Nachmittags begann in der hiesigen Tonhalle das Festmahl. Bei demselben brachte der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, nach der „Köln. Ztg.“, folgenden Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus:

Hochgeehrte Festgenossen! Ein hehres Fest begeht heute der

esammte Niederrhein, ein Fest, das seine volle Berechtigung hat. st doch heute ein Werk seiner Bestimmung in feierlichem Akt übergeben worden, das nicht nur für die gedeihliche wirth⸗ schaftliche Entwickelung, insbesondere für das Verkehraleben

Il, sind, ein R ( treuer Liebe und Verehrun 36. Allergnädigsten Kaiser und König weit Über ö. , Meere zuzjurufen. Wenn wir beute unter den Völkern der Erde hoch geachtet und, wo es nöthig ist, gefürchtet dastehen, wenn die deutsh' Lande aufblühen in einer Weise, wie unsere Vorfahren es nie geen, haben, wenn, besonders ein Werk uber dag andere für das Verkel! lehen entstand, so bahen wir das in erster Linie dem welfen Und that,

kräftigen Regiment unseres Kaisers und Königs ju verdanken. Vor allen

haben wir Ihm ju verdanken, daß der Friede erhalten ist. Di lichen Friedensworte, welche unser Kaiser an geweihter Stelle an. . Lande bei feierlichem Akt nen bat, haben in den Herse aller Deutschen den lautesten, dankbarsten Widerhall gefunden. Unseren Kaiser, der es sich zur Lebenzaufgabe gestellt hat, den Frieden seinen Volke ju erhalten, danken wir es, daß wir auf dieser Grundlage ij einer gedeihlichen, sittlichen und materiellen Entwickelung und Blütte ge a sind. Gott schütze und segne unsern Kaiser in diesen Ye strehungen! Unsern Pank, unsere Liebe und Verehrung, auch den her lichsten Wunsch für eine fröhliche und glückliche Heimkehr unserr theuren Kaiserpagres, all das lassen Sie unt zufammenfaffen in dem . ö ö Majestät unser Allergnädigster Kaiser und Konig ebe ho

An Seine Majestät den Kaiser und König wurde folgendes Telegramm abgesandt:

Eurer Majestät. dem hochherzigen Förderer deutschen Untet⸗ nehmungsgeistes, melden wir ehrerbtietigst die soeben vollzogene Gin, weihung der festen Rheinbrücke bei Düsseldorf und erneuern im Numen der Festtzeilnehmer in einem Hoch auf Eure Majestät das Gelöbniß unwandelbarer Treue zu Kaiser und Reich. ge. Rheinische Hahn esel bft ster des J F

er Minister des Innern Freiherr von der Recke toastete auf d Rheinische Bahngesellschaft. . ö.

Paris, 12. Nopember. (W. T. B.) Heute Nachmittag feuente eine gut gekleidete Frau am Gingange des Justimalastes zwei Revolverschüsse auf den Unterfuchungsrichter Boursp ch, welchem durch den einen Schuß der linke Kinnbacken durchbohn wurde, Die Frau sagte bei ihrer Verhaftung autz, sie heiße Hinqze; sie habe sich an Bourfy rächen wollen, da dieser sich weigere, shien Vater zu seinem Recht zu verhelfen.

Tarragona, 13. November. (W. T. B.) Ein heftiger Wirbelsturm hat in Calafell enormen Schaden angerichtt Mehrere Gebäude sind beschädigt und zahlreiche Fischerbarken zerschell. 15 Personen wurden verletzt. ;

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

New Dag, 14. November. (W. T. B.) Wie ler New York Herald“ aus Washington meldet, hat de Marine⸗Sekretaͤr Long den Befehl gegeben, daß, bis ite spanische , . eine Entscheidung in der Philippinen⸗Fragt elfen habe, die weiteren Reparakurarbeiten an den Kriegö⸗ chiffen auf ber Werft zu Brooklyn einzustellen, die Kriege= schiffe New York“, „Broollyn“, „Texas“ und „Indiana“ in Hampton Rogbs zu mobilisieren ünd die „Oregon“ sowie die „Jowa“ in Rio de Janeiro zurückzuhalten seien.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Carr rd m P 0 m e 0 m mr e O r , m , m e e e m e t O , , mam, e em , n.

Wetterbericht vom 14. November,

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim

Christiansund wolkig Kopenhagen. l Regen Stockholm ill Nebel

, ; bedeckt osßkau.. bedeckt

wolkenlos auytprobe. Nebel bedeckt!) haben. wolkig?) bedeckt Dunst ) Nebel Nebel bedeckt bedeckt Nebel Nebels) wolti Nebe wolkig

stilll wolkenlog 1 12 Regen. ) Dunst und Nebel, See

2

genommen.

1 o d See R Q N NSG -

DOC - Q Q O

3) N 5) Re

Eine Depression von mäßiger Tiefe liegt über est⸗ Europa gegenüber einem umfangreichen

Nordw

Hochdruckgebiet siber Ost. Europa. Eine Theil. iller · Theater. 2

depression lagert n . Nordsee. In Deutsch and 9 er hr. Das bee ne, d mn 2

ieee ere, eh kate, ,, der dä, , halig Thenter,. Srrdearhaße wars, ven e. e , , n ,, *

Schauspielhaus: Keine Vorstellung. Die Theater⸗ billet · Kasse bleibt geschlossen. Die für Dienstag zu „Don Qui

nebersicht der Witterung. 4

Theater. Theater des Westens. (Opernhaus Diens. Wittwoch: Keine Vorstellung,

Maria von von Flotow.

Aufzügen von wig Fulda. Sonntag: Der Freischütz.

Napoleon. Anfang 8 Uhr. Mittw och: Geschlossen.

besssunꝰ

Donnerstag und folgende

welsse ist R inzbesondere im ö ̃ . i s le ff! e e m , ir (Bußtag), Abends 8 Uhr: Geistliches Yiendtag: Gassspiel g .

land liegt die Temperatur bls zu 7 Grad über dem Konzert. ; ö e , n,, n, nm, Bonnttstag, Abende 8s Uhr: Wilhelln Ten. * 5 ee, den, E.

Deutsche Seew arte.

8 Uhr Morgens. 3 ö tag: Volksthümliche Opern⸗Vorstellung zu ermäßigten Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Preisen: Martha, oder: 82 ig haus. 231. Vorstellung. Der n, ,,. Ro⸗ Richmond. Komische Oper in 4 Akten von mantische Oper in 3 Akten von Car Wetter. Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der

gleichnamigen Erzählung August Apel's). Anfang von Mendelssohn. ; 79 Uhr. , 1 an wider Willen. pa aueh * n

Schauspielhaug. . 252. Vorstellung. Herostrat. reitag: Der Hre . ;

Belmullet. Regen . ö ud 9 . Die Hugenotten. Aberdeen bedeckt Anfang 79 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Keine Vorstellung. Die ; ö Theater, Billettaffe bieibt geschlofsfen. Konzert des (Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann Sing -⸗Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr

Königlichen Oyernchors, unter Mitwirkung des Hofer. Bienstag: Der Star. Königlichen Kapellmeisters Herrn Dr. Carl Muck. Mittwoch: Geschlossen. Billets zu den bestehenden Opernhaugpreisen sind Donnerstag: Der Star. Cork, Queen; bei Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37, zu haben. halb bed. Anfang 78 Uhr. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche be g, 1. err, ee , äh,, Ktn lh, Pienstag: ede a e ote ock un och, von r z Thilo von Trotha. Anfang 75 Uh ormittags ab, an der Kasse des Opernhauses zu Mittwoch? Geschloffen

Donnerstag und folgende Tage: Hofgunst.

Donnerstag; Napoleon. (Gustav Kober.)

Dentsches Theater. Dienstag: Fuhrmann reitag: Ver Pfarrer von Kirchfeid. r . 74 Uhr. ; . Nachmittag: Die Jungfrau von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Alexmtbda

Donnerstag: Fuhrmann Henschel.

; , Re Freitag: Chrauo von Bergerac. Residenz Theater. Direktion: Sie mund 3.

ie: Gustav Rickelt. Anfang 7 Uhr. : Des Bußtages wegen ges⸗ 45 Tage: adame

Tourbillan. Vorher: Der Küchenjunge.

Der G pothel Anstalt Berlin w ornellus Schüler.

Donnertztag: Der Sypothekenschuster.

Markt *

Olympia · Theater. (Zirkus Ren) Kail⸗ straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel.

Mötwach ufang 7 Uhr: Elias. Dratorlum Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen

und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern)

Konzerte.

Lieder · Abend des Kammersängerg Karl Scheide mantel.

Nenes Theater. Direltlon: Nuscha Butze, Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 74 Ubt:

Hofgunst. Lustspiel in G Akten von Konzert von . Ramona Alba ( Gesang) r. Mitwirkung: Fräulein Lena Gruihn (Klavier.

Indnslrie ˖ Hebünde. Kommandantenstrahe

All e e „und Beuthstraße 20. starl Mender ˖ tonzert⸗ te; gekauft Belle · Alliance · Theater. Belle Alliance · in Billets werden an der n e g fer ehr , straße 7/8. Diengztag: Gastspiel Gustav Kober. Entre 50 g. Anfang 71 Uhr, Sonntags 6 fr

Familien⸗Nachrichten.

Grafen von der Schulenburg (Berlin). 8 gs-Assessor Kritzler Garen. vn

phystkus Dr. Hauschild (Steinau a. O.). n. Profefsor Dr. Pagel Berlin). 9H

Lautenburg. Diengtag: Zum ersten Male: Mamsell egierungs . Baumęeistẽr Stahn (Wannsed. gen. ! Teurbilen. Schwank in 3 ärteg von F. Kras geruse ge, ö acht, Regen, Dunst. See leicht Gerliner Theater. Dienstag: Zum erflen und P. Stoöltzer. Regie: Hermann Werner. Vorher; ne Tochteg; Hin,. Ober Rogan;

ö ö 6 r , born. = Brin. Bir gẽrmeister Gambke (h

. en. . , 6 von

Lustsiel in 1 At. Siargarz).

ranz Wagen⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Gypeditlen (Scholi) in Berlst.

Wilhelmstraße Nr. 63. ö ttz gäenn, Sieben Beilagen leinschlleßlich Borsen · Beilage).

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

26.

1 / 4 6 822

Tilt, k Brandenburg a. H. . rankfurt a. O... chwiebus. Anklam Stettin.. Greifenhagen

Pyrißz .. Stargard

Kolberg.

Köslin

Bromberg Namslau

g . Habelschwerdt Neusalz a. O.. Sagan. Poltwitz . Bunzlau Goldberg Jauer Hoyerswerda Leobschũtz . Halberstadt. Eilenburg Erfurt . Goslar. Duderstadt Lüneburg.

aderborn Fulda .

oppard. Kleve.. Wesel .. München Straubing. Regensburg. Meißen. wn, Plauen i. V. . Bautzen.. Ravenzburg. K Offenburg Bruchsal . , Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg . Arnstadt J. Th. Diedenhofen Bret lau.

Luckenwalde

Pot dam Brandenburg a. H. . Fürstenwalde, Spree rankfurt a. O.. Schwlebus. ö Anklam. . Greifenhagen. Stargard. Greifenberg i. P. . Schivelbein... Dramburg. Neuftettin

Kolberg.

l 1 2 Rummelsburg i. P. .. . . . auenburg i. P.

GBütom ... Bromberg

Namslau

e sschwerxt . a. O . 16 ; unzlau Goldberg ./) . eobschütz. Neisse .. lberstadt. ilen burg Erfurt 1 Goslar Duderstadt. Lüneburg.. derborn. ulda

e i zen.

1700 16,25

17400 18,90 16,20 16,650 16,00 16,090 16,00 16,09 17,20

16,30 15 56 1666 1536 16356

16,48 16,80 16,50 1660 16,75

15,56 16,40 15,80 17,00 1700 16,20 16,10 16,80 16,00 16,40 16,75

18,00 1825 1856 1876 19.57 16,50 1750 17356 1754 1900 18,50 1835 1836 15576 1620 1656 17,160 16 86 1750 16.00

gen. 14,40 14,85 14,20

14.40 14,80 14,40 1440 14,50 1430 14,50 14,50 14,25

1450 14,00 14,80

150 1366

14,40 13,00 14,60 14,20 15, 30

1440 1450 1456 14.50 15, 60 14,10 14.35 14356 14 56 15 60 1650 1450 15. 10 1580 15.86 14.60 15, 60

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner

Doppelzentner (Preis unbekannt)

höchster

& Se Ses e ge geg ge, Loge, oog ge j —— —f— —— —— 0 =* ö ö

do 8e ö 2

* . . * * 2

*

& S 8e & ge ge g ge g go g ge go 2 .