tler; iechtean dealt Justus fta gan
' gegen ihren i mann auf Gütertrennung,
Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf
R den 1D. Januar 1899. Vormitta 6 9 Uhr,
vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hmhierselbst.
Köln. den 9. November 1898.
Stor beck Gerichts chreiber dez Königlichen Landgerichts.
Ioõ2122 ö Maria Anna, geb. Pfister, Wittwe erster Ehe von . 37 Frey und jetzige Ehefrau des Dienstknechtes osef Chrirch, beide zu Dornach wohnhaft, hat egen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem aiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 2. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 9. November 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Han sen. 52123] Gütertrennungsklage. So vhie, geb. Gerwig. Chefrau des Metzgers Richard Fasnacht, zu Mülhausen wohnhaft, hat egen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Ce eller Landgerichte hierselbst durch die Rechts— anwalte Herren Dr. Reinach und Dr. Hochgesand eingereicht. Termin zur mündlichen Berhandlung ist auf Dienstag, den 10. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilsizungesaale des genannten Gerichks anberaumt. Mülhausen i. G., den 9. November 1898. er Landgerichts Sekretär: Hansen.
lo? 24] Güͤtertrennungsklage.
Anna Maria, geb. Bergmann, Ehefrau des Metzger Cduard Ebner, beide zu Mülhaufen wohnhaft hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bel dem Kaiserlichn Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 20. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, im ö des genannten Gerichts anbe⸗ raumt.
Mülhausen i. G., den 9. November 1898.
Der Landgerichts. Sekretãr: Hansen.
Io2223]
Die Ghefrau des Samenhändlers Friedrich Wollenweber. Gertrude, geb. Bernhardt, zu St. Johann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Döbmer in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver—= handlung ist bestimmt auf den 15. Februar 1859,0 Vormittags Oz Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 8 November 1893.
⸗ Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52224
Maria Cäcilia Horter, Ehefrau des Gärtners Franz Mutschler, zu Zabern, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 9. Januar 1899, Vor— mittags EO Uhr, bestimmt.
Zabern, den 12. November 1898.
Der Landgerichts. Sekretär: Berger.
52121]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ fer ge, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom Oktober 1858 ist zwischen den Eheleuten Johann Eckert, Müller, und Elise, geb. Wark, beide zu Knorscheidermüble bei Lebach wohnhaft, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Saarbrücken, den 8. November 1898.
. Cüppers, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Iõ2127]
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. Elf. vom 4. November 1898 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Eduard Kircher, Wirth, und Catha— rina, geb. Pfeiffer, in Straßburg austgefprochen.
Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Kanzlei Rath Hörkens.
(o2128
Durch Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 8. Nobember 1898 wurde die Güterkrennung zwischen den Eheleuten Aloys Baumgarten, Ackerer, und Marie, geb. Fuchs, in Sand ausgesprochen.
. er Landgerichts. Sekretär:
Kanzlei⸗Rath Hörkens. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
steine.
Y e. Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.
Die Bekanntmachtng vom 24. Oktober d. J, die Termine zum meistbietenden Verkauf von Bau, und Nutzhoͤliern betreffend, wird dahin abgeändert, daß die Termine in Eberswalde nicht am 8. Dezember d. J. bejw. 5. und 6. Januar 1899, sondern Donnerstag, den 22. Dezember d. J. sowie Donnerstag, den 12., und Freitag, den EB. Janugr 1899, und die Termine in Neu. Nupnin nicht am 6. Dezember d. J. und 3. Januar 1899, sondern Dienstag, den 20. Dezember d. J: und Dienstag, ven 17. Januar i899,
stattfinden. Potsdam, den 7. November 1898. sönigliche n . Abtheilung für direkte Steuern, Do mãn en und Forsten R.
h . 3
Köln,
ö . zz gqo * d ng bung, n, gebrauchte
verkauft werden.
KListen verschiedener Größe sollen Angebote sind verschlossen und mit der Aufschrift Angebot auf Makulatur und Kisten' bis zum Er⸗ off nungstermine Donnerstag, den LT. November d. J., . ttags 12 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können beim ausmeister in Empfang genommen werden. Auch derselbe angewiesen, auf Verlangen Makulatur und die Kisten zu jeigen. Berlin, den 10. November 1898. Der Direktor des ,, Bureaus: e nc.
52178
Zufo 9. Auftrags der Liquidatoren der Firma Maximilian Krause Co., Patent. Geschirr⸗ u. Wagen. Fabrik. Berlin, Urbanstr. 106, verfteigere ich jwecks Realisterung der Aktiv. Werthe am Dienstag, d. 2. Novb. A898, Vorm. II uhr,
Urbanstr. 106,
nachbꝛnannte Patente u. Gebrauchgmuster meist bietend gegen sofortige Baarzahlung:
A. Bremse nach D. R.⸗P. 78 463
v. 2g. /. 94. Amerika Patent Nr, bas 542 v. 22. 10. 95, Wagen = . mit selbstthätiger Nachstellung der Bremßz⸗ e.
B. Bremse nach D. R -G. M. 40 061 v. 20. /A. 95. , Patent Nr. 10 235 v. 13.5. 96, Bremse für Wagen aller Art. C. „Ideal!“ Bremse nach D. R. G. M. 69 292 v. ES. 1. 97 u. S3 A811 v. 13. /2. 97. Deutschland D. R⸗G.-M. 69 2927 v. 15. 97, Radnabenband⸗Bremse mit Zangen⸗ ,, , D. R. G. M. 85 181 v. 13. 2. 9, Anzugsvorrichtung mit gleichzeitig aus⸗ lötbarer Sperr. u. Schub. Klinke, England Patent 20 927 v. 11/9. 97, An improved brake for vehicles. D. Selbstthätige Scheerbaum⸗Auslösung nach D. R. P. 87 1s6 v. 21. A. 9. England Patent 11 457 v. 26. 5. 96, Frankreich Patent 262 105 v. 11.12. 96. E. Stahlrohr. Anspannung nach D. R. G. M. 10 063 v. 20. / 4. 9. Deutschland D. R. G. M. 40 063 v 20. 4. 96, als uggestänge dienende Rohre ꝛc. Oesterreich Patent 47/80 v. 12/12. 96, Ein. pannung für Wagenpferde, Ungarn Patent 8193 v. 14/12. 96, England atent 27 328 v. 1.112. 96, Frankreich atent 261 847 v. 3. /12. 96. F. Divoerse ö ne, , , . echte. Deutschland D. R. G. M. 17 296 v. 1.9. 93. Ge⸗ wölbte Schutzkissen mit Kerneinlage. Q R. G.⸗M. 18 813 v. 21. 10. gz, Wagenbremse mit Federboljen an Nabenringansätze greifend. D. R. G. M. 56 238 v. 11.4. 96, e, bnd mit wechselbaren Brems⸗ en. D. R. G. M. 56 447 v. 7.4. 96, Wagenbremse mit elastisch verbundenen Hebeln. D. RG. M. 588 125 v. 2/6. 96, Kummet mit Luftpolster u. gelenkig verbundenen Rahmentheilen. Der Minimalpreis der unter B., B. u. P auf · geführten Auslandspatente ist auf je 706 , fest⸗ gestellt u. werden Gebote von weniger als 700 0 nicht berücksichtigt. Ferner werde ich auf folgende fremde Patente Gebote entgegennehmen: G. „Ideal Verschlußbolzen für milit. Zwecke nach D. R.. P. 95 O14 v. 1. /4. 96. Deutschland D. R.⸗P. gh 04 p. 13.4. 96, England Patent 27 329 v. 1.12. 96, e, w, atent 261 848 v. 3. /12. 96, esterreich Patent 47/19 v. 12.12. 96, Ungarn Patent 8061 v. 14/12. 96. Die Umschrelbungen geschehen auf Kosten des protokollierten Käufers. — Jeder Bieter auf die zu -= F. genannten Objekte hat eine Bietungekaution von 1009 4M zu hinterlegen. Zum Schluß werden eine Anzahl Clichss, Druck— sachen, Komtorutensilien 2c meistbietend gegen Baam⸗ jahlung u. sofortige Abnahme verkauft werden. A Korth, Gerichtsvollzieber, Berlin,. Prinzen flraße 39 II.
Iool4i] Bekgnutmachung. Das im Kreise Marienwerder, von der Stadt Mewe 6 km und vom Bahnhof Morroschin 6 Em entfernt gelegene Domänen⸗Vorwerk Brodden soll am Freitag, den 16. Dezember d. 11 Uhr Vormittags, in unserem Si ungszimmer auf 18 Jahre, von Johanni 1899 bis dahin 1917, öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs⸗ Ahefsor von Salzwedel verpachtet werden. Der Gesammiflächeninhalt des Vorwerks beträgt 486,924 ha, darunter 366, 451 ha Acker und 57 00 ha Wiesen; der Grundsteuerreinertrag rund 6471 6, der bisherige Pachtzins 8000 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 100 9000 4K r, . ich. Die Pacht- bewerber haben sich möglichst vor dem Ver pachtungster min, ar len aber in demselben, über ihre landwirthschaftlich! Befähigung, fowie durch Bescheinigung des Kreisraths, welche auch die öhe der von ihnen zu zahlenden Staattzsteuern er⸗ eben muß, und in sonst glaubhafter Weife über en eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der . erforderlichen ermögens vor unserem izitations. Kommissar auszuwessen. Die Besichtigung der Bomäne wird den Pacht⸗ bewerbern nach borheriger Meldung bei dem jetzigen . Herrn Ober⸗Amtmann Kreß in Brodden, geftattet. Die De n bedingen können in unserer Domänen · Registraktur und bei dem Pächter ein⸗ gesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der e bach ihren und BDruckkosten von uns bezogen erden. Marienmwerber, den 1. November 1898. . Königliche Regierung, ö. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
**
lbeloo
** ertrag mögen 150 000 M
Vormittags EAI Uhr, im itzungs zimmer vor Ober · Reglerungs⸗ Rath Schönian. erpachtungsbedingungen nebst Uebersichtskarte liegen offen im Vomänen⸗Sekretariat und im Domänen · Rentamt Rinteln, sind auch . Er⸗ ftattung der Schreibgebühren von uns zu bengehen. ,, , nach vorheriger Anmeldung beim Pächter, Amtsrath Rohde in Möllenbeck, gestattet. Cafsel, den 9. November 1898. sönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domãnen und Forsten. N. chön ian.
e e, 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
lolboo] Pfandbrief · Aufkündigung. Infolge statutenmäßiger Ausloofung werden die nachstehend bezeichneten 40 igen estfãlischen Pfandbriefe, nämlich: 8 Stück a ÆM 5000 Nr. 330 375 474 662 1408 2066, EI Stück a M 2000 Nr. 20 247 286 715 S14 888 977 1002 1421 16580 3489,
Re irt 2785 3 , n e .
dinsung der gekündigten Pfandbriefe
48 Stäck . „ 1090 g. en nnn
. 34 1346 1 . is Iasi ids iir inf ua ai 181 25 410
1X Stück à 6 800 Nr. 1850 435 5i6 z 35 116 1190 159, 170
6 Stüst M o. W, oö Söt ss Rea
1 1063 1139 1200 1417 2045 23514
den Inhabern zum 1. Juli A899 mit der Auf.
forderung gekündigt, dieselben von dem be
Kündigungötage an auf unserm Ger geri snr mittags 8 = 13 Uhr) in kurssähigem Juslande mit den Kupong 4 bis 20 und den Talons der 111. Serie gegen Zahlung der Valuta einzuliefern. — Bie Ver.
ort ö auf. 23 ö ezüg der zum 2. Januar 1899 gekünd Pfandbriefe verweisen wir auf aaf. Inn machung vom 14. Mat 1898. Aus früheren Ausloosungen sind noch rückstãndig: a. A o½oge Pfandbriefe: Aà S 000 Nr. 93 165. a es 2000 Nr. 83 509 1384 1409 1765 338z. à 4M 10900 Nr. 1066 118 133 147 597 6605 785 11098 1227 1311 1684 1737 1824 1845 1986 2044 1 2091 2116 21353 2142 2366 2600 353 36s) 2, * 500 Nr. 57 3065 307 505 551 1028 1109 1123 1414 1498 1596 1642 1664 1715 1815 1991
1996 204 2144 2158 2434 2544 25565 2597 365. .
d 16 200 Nr. 17 172 187 249 466 588 667 S803 s'3 10975 1161 1364 1363 1787 1789 1790 1851 2316 2326 2417 2449 2892 2924 3159 3199 zz6z
3352. ; b. 33 oqꝗige Pfandbriefe:
à M 4000 Nr. 403 70h, M 2000 Nr. 611 869 1527, à S S800 Nr. 106 388 482 542 902, AM 40) Nr. 48 g3 656, à S 200 Nr. 196 256 390, A M 109 Nr. 10 553.
Münster i. W., den 29. Oktober 1898.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
olgbi]
Litt. U. Nr. 1201 - 1500 2. 0p 2000.— ; Anzeiger vom 17. Januar 1893) ist die Königliche
Hiervon sind S 6 000 O00 in 3 0jͤ eingeführt.
1898 als Serie 17 ausgegeben werden. scheine der Stadt Königsberg i. Pr.“
Recht vorbehalten, den Tilgungesteck zu
machen.
Nummern und Beträge, sowie des
kanntmachung erfolgt drei Monate vor Preußischen Staats⸗ Anzeiger, Berliner und in einer Königsberger Zeitung, lichen Bekanntmachungen publiziert werden.
Die Zinsscheine, kasse zu Königsberg i. Pr. auch
zahlbar; daselbst erfolgt auch die kostenfreie
halb vier Jahren, vom Ablauf beträge per n; zu Gunsten der
gesammten Steuerkraft.
ö 1 1881 1885 1886 1889 1890 1891 1893 1895 1 1896 Von der Anleihe von Ausfertigung von Einzelstücken, kontraktlich unzulässig. Alle übrigen
1170 000, 10666666, 2 666 066, 3 154 660, 1 dbb 666,
hob Goo) 3 666 Goh Gb 666 3 006 666, 1 669 666
9 , men, a . , . . . n n , , , n n . n , a
zu 49 Mo verzinslich,
sönigsberg i. Pr., im Oktober 1595.
ö offmgnn. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind
zum Handel
gebracht.
Norddeutsche Creditanstalt.
Beschaffung der erforderlichen Mittel für die zur allgemeinen Bewasserun und Anlagen zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden „ 7 560 0. von Seiten der Gläubiger nicht gekündigt werden können.
Anleihescheinen bereits begeben und an der Berliner Böoͤrse Nach Beschlußz der Gemeindebehörden sollen nunmehr die restlichen
Mark 1 500 000 Zisa so Anleihescheine,
und zwar 3090 Stück Litt. U. Nr. 1201 - 1500 zu je 2000 M, 450 Stück Litt. V. Nr. 1801 - 2250 zu je 1900 M, 900 Stück Litt, W. Nr. 3601 - 4560 zu je ho Die Stücke tragen die Ueberschrift „Anleihe von 18937 „Anleihe⸗ t., und sind mit C(igenhändigen Unterschriften der Herren Ober- Bürgermeister Hoff mann und Stadtkämmerer Schaff versehen. Die Rückzahlung erfolgt mittels Ankauf oder Verloosung der Anleihescheine binnen spätesten⸗ 36 Jahren vom 1. April 1899 an gerechnet aus einem Tilgungestecke, welcher mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die erste Amortisationtzrate ist am J. — verstärken oder auch sämmtiiche noch im Umlaufe befindlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen, jedoch wird die Stadtgemeinde von diesem Rechte auf Verstärkung des Tilgung stockes wie auf Kündigung aller Anleibescheine bis zum Die Zinsscheine werden alljährlich am 1. April und 1. Oktober fällig. Die ausgelooften, sowie die 4, e. Anleihescheine werden unter Bezeichnung der Buchstaben, ückjablungstermins alsbald öffentlich bekannt gemacht. dem Fälligkeitstermine in dem Teutschen Reichs⸗ dem Amtsblatt der Königlichen in welchen Blättern auch alle anderen auf die Anleihe bezüg⸗
Stadt Königsberg i. Pr. mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen,
E500 990 3 oέ Königsberger Stadt ⸗Anleihe von 1893, und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen und werden von uns in den Verkehr
Ostbank für Handel X Gewerbe.
PROsPECT
betreffend
M ark 1500 000 3 ap Königsberger Stadtanleihe von 1893
Serie IV.
Litt. V. Nr. 1801 - 2250 àa M 1000. —
Litt. W. Nr. 8801— 4500 à M Sz00.— Verstärkte Verlogsung und Gesammtkündigung bis zum L. Dezember 1902 ausgeschlossen. In Gemäßheit des landesherrlichen Pripilegiums vom 28. Vejember 1892 (publiziert im Reichs⸗ Haupt und Residenzstadt Königsberg i. Pr. behufg
der Stadt nöthigen Bauten nleihescheinen n git, welche
Nennwerth mit Zinsen vom 1. Oktober
April 1900 zahlbar. Der Stadtgemeinde bleibt das
1. Dezember 1902 keinen Gebrauch
Diese Be⸗ und stöniglich Regierung zu Königsberg i Pr., in einer
die ausgeloosten und gekündigten Anleihescheine sind außer bei der Stadt · Haupt
in Berlin bei der Breslauer Disconto Bank
und der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer Sohn. in Posen bei der Ostbank für Handel Gewerbe t Aushändigung der neuen Zinsbegen. Die gekündigten Kapitals⸗ beträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, fowle die inner⸗ des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht abgehobenen Zins⸗ Stadtgemeinde Königsberg i. Pr. ür die Sicherheit der durch Aufnahme der Anleihe eingegangenen , , haftet die
owie mit ihrer
Die Stadt hat bisher folgende Anleihen ausgegeben: im Jahre 1808 4 4088 395, woven z. 3. noch im Umlauf 0 494550
1007000 160 000 17200909 1924500 1297 5900 S9 0090
2 846 hoo 5 874 0090 1959 500
e 1000000
2 2 9 , e 2 29 s 9 8 2 2 e, .
1
is? 7 ist die erste Serie im ursprünglichen Betrage von M 490 000 ohne
begeben worden; die Herabfetzung des Zinsfußes ist
Anleihen (auch der Restbetrag der 1877er Anleihe), welche durch Aut⸗ gabe von Anleihescheinen begeben worden sind, werden mit 30 verzinst. : . 2
Der Magistrat der stöniglichen Haupt⸗ ö. renn at Königsberg. aff.
Serie IV.,
Berlin. Hamburg, Hannover, Königsberg und Po en, an e e. , Breslauer Disconto Bank.
L. Behrens Æ Söhne. Eyhraim Meyer Æ Sohn. S. A. Samter Nachfolger.
(h 2097]
Dem Bildhauer Theodor Reise von Ibbenbüren Über Münster i. W nach Nr. 2934 zu 200
andbri andbriefs aufgefordert,
ch bei uns zu melden. Münster i.
und Forsten.
von Alventleben. Herrmann.
Behrendt.
X
„„ auf nicht mehr aufzuklaäͤr ugehörigen Kupons und der Talon noch in seinem Besitze sind. ö.
8 beantragt, was hiermit bekannt gemacht wird. Gleichzeitig wird der Inhaber des bezeichneten
„den 11. November 1898. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
Bekanntmachung. Stracke in Bocholt ist angeblich am 20. September 1892 auf einer Becholt der Westfälische Ae m ige Pfandbrief ende Weise abhanden gekominen, während die
Herr Stracke hat das Aufgebot dieses
(Vor⸗
zum Deutschen Reichs⸗A1zeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Untersuchungs⸗ Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl. AUnfall⸗ und Invaliditäts- z. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 14. Novemher
Deffentlicher Anzeiger.
1898.
schafts⸗
6. 7. Erwerbz ⸗ und Wirt 8. echtsanwälten.
Niederlaffung ꝛc. von 9. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
nn nn,, hn f, ö .
5) Verloofung Ac. von Werthpapieren.
soꝛlbo]
Nr. 268, 291, 367, 392, 415, 416
Nr. h21
1 Nr. 53, 58, gos, 617, 622, 654 6 ,
Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Amortisations, Planes ersolgten ver hiesigen ln, r . sind gezogen worden: .
Verloosung der Aanleihescheine
1 Stück à b000 M — 5000 2 10900 6000 à 500 , 500 à 300 — 18090
zusammen S 13 J0J
Mit dem 30. Juni 1899 hört demnach die Verzinsung diefer Anleihescheine auf.
Den Inhabern werden die Anleihescheine
hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, dieselben am
1. Juli A899 gegen Empfangnahme des Nennwertheg und der Zinfen pro . Semester 1899 an unserer Hauptkasse, Oranienburgerstraße 29, einzuliefern.
Berlin, den 7. Nopember 1893.
Der Vorftand der jüdischen Gemeinde. .
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
bꝛis)j Aschaffenburger Gesellschastsbrauerei,
Ahtien · Gesellschast.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der auf Gamstag, den 8. Dezember 1898, Vor⸗ mittags O Uhr, in unserem Wirthschaftsgebäude, Haus Nr. 24 in der Fischergasse hier, anberaumten ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schästejahr 1897/98 einzuladen.
3 z
I) Genehmigung der Gewinn⸗ und BVerluft⸗ rechnung sowie der Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres und Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.
2) Entlastung des Vorstandz und Aussichtsraths.
3) Ergänzung des Aufsichtsraths. .
4 Ausloosung von fünf Obligationen des Prioritäts⸗Anlehens.
B ) Gleichstellung der sechsbundert alten Aktien, um das Grundkapital, soweit derzeit möglich, zu vereinheitlichen. — 2) Zusammenlegung der alten Aktien und dadurch zu bewirken de Herabsetzung des Grundkapitals. 3) Neue Redaktion der Statuten. . Wenn die Generalpersammlung die Anträge Litt. B. Ziff. 1 und 2 zum Beschluß erhebt, werden die nach gesetzlicher Vorschrift erforderlichen zwei besonderen Generalversammlungen der benachtheiligten Aktionäre am gleichen Tage Nachmittags in demselben Lokale abgehalten, nämlich um 3 91 die Generalversammlung der Aktionäre, soweit sie alte , be⸗ sitzen, um den Beschluß B. Ziff. I, sofort nach dieser die Generalversammlung sämmtlicher anwesenden Besitzer alter Attien, um den Beschluß B. Ziff. 2 zu genehmigen. e Gemäß Sz 12 der Statuten ist nur derjenige Aktionär zur Abstimmung berechtigt, der sich wenigsftens einen Tag vor ver Generalversammlung bei dem Vorfstande entweder durch Vorzeigen seiner Aktien oder durch Uebergabe eines von ihm unter schriebenen und rücksichtlich des Inhalts beglaubigten Verzeichnisses der Nummern seiner Aktien legitimiert hat. ( Wir machen auf diese Bestimmung aufmerksam. Aschaffenburg, den 11. November 1898. Der Aussichtsrath. Bayer, Justiz⸗Rath.
52148 Generalversammlung Sonnabend, den 2. Dezember 1898, Nach⸗ mittags G Uhr, im Vorstandszimmer der Gesell⸗ schaft zu Weimar.
Tagesordnung: .
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗Konto pro 1897/98 e. Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung
er Vorlagen.
27) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vortstandes.
3) Vertheilung des Reingewinnes, Festsetzung der
Dividende.
ch Widerruf der Bestellung eines Vorstands⸗ mitgliedes. ;
6) Erhöhung des Aktien⸗Kapitals um MÆ 200 000 auf MÆ b00 000 und Festsetzung der Modali⸗ täten.
6) Abänderung des Statuts S5 1469.
Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien mindestens eine Stunde vor dem Beginn der Versammlung bei der Ge⸗ sellschafiökasse in Weimar hinterlegt haben.
Weimar, den 11. November 1898.
Römhildt Pianosortesabrik A. G. Weimar.
Der Aufsichtsrath. Richard Fricke, Vorsttzender.
i Eisenberg ˖ Crossener Eisenbahngesellschast.
Die Aktionäre werden ju einer außerorbenut - lichen, am Sonnabend, den 160. Dezember
898, Vormittags A1 Uhr, im Rathhaugsaale
3 w h n, ,, 7 nst
kingeladen. Tagesordnung: eschlußfa fun über Zefszon 3 , nach ö
des Vertrag. Anleihe. . S. ⸗M. * November 1898. . and. auß.
Ih2 139
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Der Zinsfuß für die Einlagen auf unsere Rechnungsbücher und für den Checkverkehr bei uns wird vom 14. d. M. ab au
drei und ein halb Prozent pro anno festgesetzt.
Leipzig, den 11. November 18938. .
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
d rissßs ĩ Ganter'sche Brauerei⸗Gesellschaft
Freiburg i Bg.
Samstag den 10 Dezember E898, Nach⸗ mittags A Uhr, findet in den Räumen der Ge— sellschast im Ganterbräu, Schiffstraße Nr. 7 (II. Stock), die diesjährige XII. ordeutliche Generalversammlung statt
Tages orduung: 1) Vorlage der Bilanz.
2) ö des Vorstandes und des Aussichts«
rathes.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des
Reingewinnes .
4 2 des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rathes.
Die Eintrittskarten können gegen Vorzeigung der Aktien bei der Rheinischen Ereditbank in Mannheim und deren Filialen in Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Konstanz bis zum 25. November d. J. nebst Geschäftsbericht in Empfang genommen werden.
Freiburg i. Bg., 10. November 1898.
Der Aufsichtsrath.
be setien Zucerfabrit Bennigsen.
25. ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den L109. Dezember d. J., Nach- mittags 2 Uhr, im Fabrikgebäude zu Bennigsen.
Tagesordnung: ö
1) Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn und Verlnstrechnung, Feststellung der Dividende und Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichts raths.
2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichraths und von Revisoren.
3) Aenderung der S5 30 und 40 Abs. 2 3. 2 und 3 des Statuts.
Sämmtliche Aftionäre sind zur Theilnahme be— rechtigt. Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens 8 Aktien bei ver Direktion oder dem Bankhause Hermann Bartels zu Hannover spätesteng G Tage vor der Geueralversammlung hinterlegt haben. Die Legitimationskarten werden dort ausgehändigt.
Bennigsen, 7. November 1898.
Der Aufsichtsrath. Hurtzig.
52190
Aktiengesellschaft für Elektrotechnik
vorm. Willing E Violet.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 10. Dezember 18898, 6 Uhr Nachmittags, Taubenstraße 42, statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen (S 22 der Statuten).
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Honorierung des ersten Aufsichtsrathes. 2) Vorlage des Geschäftsberichtes, sowie der Bilanz 8 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür 1897/98. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien lt. § 23 der Statuten bei der Gesellschaftskafse oder den Herren Abel C Co. bis zum 4. Dezember, Abends G6 Uhr, , n hinterlegt haben.
Berlin, den 14. Nobember 1898.
Der Aufsichtsörath der Aktiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. Willing Violet. Der Vorsitzende: Bormann.
oziõmñ Gas u. Wassergesellschaft in Altona in Ligq. Die unterzeichneten Liguidatoren der Gag. u.
Gesellschaft in Liqu. bringen hiermit zur ; . . Liquidation der Gesellschaft
i 2 . 11. November 1898.
hierdur
sõꝛlge Ahtien · Gesellschast der Dillinger Hütten werhe zu Dillingen a d. Saar.
Die , Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju der am 1. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 9z Uhr, im Gesellschaftshause zu Dillingen
a. d. Saar Tagesordnung:
Die Direktion. Ott. Dowerg.
stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Engagement eines technischen Direktors. Dillingen a. d. Saar, 12. November 18938.
(h2156 Activa.
Zuckerfabrik Kujavien.
Passi vn.
Bilanz per 31. Juli 1828.
PDebet.
An Grundstück⸗ Konto Gebaude Konto Maschinen ⸗ und In⸗ ventarien · onto Eisenbahnstrang⸗
Konto
Gisenb. Twierdzyn⸗ Wilhelmsee
Schiff ahrt⸗ u. Seil⸗ bahn · Konto
gassa und Gffelten:
Baar
Effekten als Kaution
Diverse Debitoren Bestände laut In⸗
bentur
Dominium Kaisers.
felde:
laut Inventur, nach Abschreibung abzüglich Hypothekr von MS 159 200,00 Dominium Orlowo laut Inventur, nach Abschreibung abzüglich Hypothek pon Mp Sd oz, 6
An Unterpfand⸗Konto S6 650 000,00
Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrath. Herz, Vorsitzender.
*
M1.
70 000 283 978 393 311
12376
und
und
06 ł 70 für
p, 8 Per Aktien Kapital · Kto. 600 Stück Aktien 1. Emiss. à 1000 M. für 6900 Stück Aktien 2. Emiss. à 500 für 100 Stück Aktien 3. Emiss. à 1000 K.. Reservefond Konto: Saldo laut vor⸗ jähriger Bilanz laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Ok. tober 1897 S 4371,80 und . 25 721.651
Diverse Kreditoren Fond für Arbeiter unterstũtzung Dividenden Konto Gewinn und Ver⸗ lust⸗ Konto. Die Aktiva betragen
„2 496 724,46
Die Passiva . 370 251, 15
betragen 2 somit Nerd den mmm
pro anno
Per Wechsel⸗Depot⸗Kto.
30
86 828
28 815 dh 0 157
213 915
130 332
386 675
1 293 935
66 455
9 632 225
2370251
126 473
2 496724 S 650 000,00
Der Vorstand. R. Reimann.
2 496724
Zuckerfabrik Kujavien.
Vorstehende Bilan; habe ich geprüft und mit den odnungemäßig geführten Büchern der Gesell⸗
schaft übereinstimmend gefunden.
Amsee, den 1. September 1898. . C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Geminn⸗ und Verlust ver 31. Juli 1898.
—
Gas⸗ u. Wassergesellschaft in Altona in Lig.
Ad. Meyer. Ferd. Baur.
Verlust auf folgenden Konten:
An Interessen⸗Konto
Salair⸗ Konto.
Unkosten⸗Konto.
Abschrelbungen: auf Grundstück Konto auf Gebäude Ho / y von MS 298 924,99 auf Maschinen u. In⸗ ventarien · Konto 100/o von S6 437 012,54 auf Eisenbahnstrang⸗ Konto 10 , von MS 1375200. auf Eisenbahn Twier⸗ dzyn · Wil helmsee 100,9 von S 54 848,090. auf Schiffahrt und Seilbahn ⸗Konto 100,9 von M S6 443,00.
Dominium Kaisers⸗
felde:
Abschreibungen:
auf Baulichkeiten H o / Sp 58 118,00 auf Drai⸗
nage 100 / 0
p 6 031,00
Dominium Orlowo: Abschreibungen:
auf Gebäude H o/ von MS 137 438,35
von
von.
auf todtes
Inventar 10 0 v. A 29 505,70
auf Drai⸗
nage 106 / Io 33 101,90
von auf Feld⸗
bahn 10 0/o MoS 1916,60
don
Bilanz ⸗Konto: Netto Gewinn Campagne 1897/98
Geprüft und richtig befunden. . Aufsichtörath. tzender
V
0
8 M. Gewinn auf folgenden Konten:
Per en,, , ö ominium Kaisers⸗
felde: Betriebsgewinn
16. 4 000,00
et
308 769 130 855
Domi⸗ nium Orlovo: Gewinn aufZinsen 20 9660 O05 Betriebs⸗
gewinn 29 649 97 54 610
M6 363 379 Gewinn 363 379,75 Verlust 236 906. 44
somit Netto⸗ NUeberschuß p. a. M 126 473,51
34
15 0944
aus
erz, Vor ebendes
G. F. W.
236 dos
126 473 368 379
80
ber iy. , Adolphi, gerichtlich vereidigter Böcherrevisor.
363 379
ri Kujaien.
. ö. R. Reimann.
ö
ern der mmen . ö ö de enn ie ee.