KRlaf . . é überzogenem Pappkästchen mit Schloß, sowle San, nn, e, chstr. 30. 9. 9. 98. ĩ I, Fleng⸗ be r uard Haag, Ha . nber . 9 kö 318 1. da e n en, , . a ö .. , n . )) // ö , ion er Khmer. Slen⸗ , d, ern gen, deten, , . . opkins, . . fe. ö. K ö n x . er . enstadt a. Iller, waben. 29. 9. 98. * giasse. ö asse. Alasse. . 27. 6. 98. — T. 2611. J ö , , ,,,, . Hö f ; . zj ö — . 6 * . ähler und ande ; , Aken vertikaler els federn⸗ erde, bei welcher eine an der Herdwand be e = . oder 101211. Heißlufterijeuger. Dr. J. Stolze, luminiums aus gefräster Holzgriff . und Reflektor eingeschalteter Lichtverthesler. Harnröhrenklem me für drehbaren Bügel und den Deckel angreifendem dem Stellring für Waschmaschinen u. dgl. Scheibe mit Erhöhungen und e,, . . aus , , 1. 1 it auf derselken . ö . 6 Ftuntm e Cie. n, Wr Fgaober dms, wt chte berverschluß. Hr. Fran Chr scheib. I6. 5. 56, B. 11224. Sch. Zihtz . ö, . Hg oeh, en , llstr. Iz. Wilhelmsböhr b. Cassel. 3. 12. 97. . 104 2562. Korsetverschluß, gekennzeichnet Berlin, Luifenstr. 27 28. 17. 10. 58. — W. 7646. Stettin, Paradepl. 11. 7. 10. 895. — 6 26. za 104 223. Einrichtung zur seitlichen Um. 34. 04 22. Kleiderbügel mit in Haken ein. 36. 192 188. Mznehnibare Putzthür fin 16. 19 38. = R. 6l36. , 47. 101 227. Druckminderventil. — G. M. burch einen aus zwei federnden Drahtenden be, 21. 194 471. Traneformatorgehäuse, bestehend 30. 104 22. Spritz flasche mit Glaz fig ö jegung der Stpharolle, gekennzeichnet durch zwei elegler Klemmistange. Fellt Baumann, Berlin Feuerungganlagen mit hinter 14 Leiste bes 44. 1604 4009. Zigarren. oder Zlgarettenspitze Gckardt, Neu Seidnitz, Post Blasewitz b. Dresden. stehenden drehbaren Hebel, welcher, durch eine aus Grund. und Deckplatte, welche durch mit und durchbohrtem Einsatz im Hals. W hel J Rolle befesligte, mit Drehzapfen versehene Hirn r 29. 19. 160. 33. — B. ii 436 . e nen, . Martin Göggel⸗ aus bernstelnaãhn chem Glas mit auf derselben , ö . . oder Oeffnung gesteckt, vermöge der Spann⸗ , für die Seitenwände versehene brunn, Quilitz Co., Berlin. 11 rn. It f in Verbindun und Be sehung stehend mit 34 152 127. Befestigun Vorrichtung für mann jun., München Schiller ff 5. 17 1 98 angebrachten Abbildungen der im deutschen Heer 47; ö. r. J mit . kraft der Drahtenden festgebalten wird. F. A. ckläulen mit einander verbunden sind. Actien ; — W. 7608. ö iw. zů einem am Gestelle befeslih n Lagergehãuse. Rinder. und Puppenwagen ⸗Verhecke mit Druck. — . gz. ö. Nö vorkommenden Instanten jeder Art. H. 23 ö n n ö ö ö . 8. ,, 8 A. Lauckner, Olbernhau. 26. 3. 98. , , , . ea f. . , abnehm. e . 64 K Augartenstr. 6. ö , 6 . . , 3 für , ,,, Wallstr. 13. 15. 10. 98. — 49. 1091 E61. SGinrichtung zum Vorwärmen der 3. 104 329. Trikotweste, bestehend aus ver. 165. 10. 98. — A. 3025. führungtztrichter und mit Len neff ffn 6. . 278. Zitronen resse aus einem zwei⸗- 4 ng 425. DVampfabzug für Rochtzpfe aus . gn f n nnn, lee n nne 44. 101 13. Knopfbefestt ung, aus einem am Gebläseluft bei Schmiedefenern. — J. Klimek, schiebenartigen Trikotstoffen mit elastischem, ver, 21. RO4 490. Umschalter für elektrische Be⸗ haltendem Deckel. M. H. Dieruberger, Pasi . theiligen ylindrischen Gehäuse mit einem Messer einem oben verschließbaren, den Topf umgebenden V. . Lois, Paris; Vertr.. A. Gerson u. Rnd fe sitenden in eine i r te Scheibe ein⸗ Mokrau, O. S. 3. 11. 97. stellbarem Rückenschluß. Julius Peill Sohn, leuchtungzanlagen auß einem auf dem Schaltbrett b. München. 17. 16. 95. — D. 3559. nt n 1 der oberen Hälfte und einer ylinder. J. A. A. Merker, Altona. Sttensen 5. Sachfe Berlin Frledrschstr. w . 66 ell ten Ropsstift bestehend. Louis Sterzing 49. 191 EG2. Ofen jum Härten und Anlassen Berlin. 3. 9. 935. — P. 14007. drehbar angeordneten Zeiger und zwei Elektro 30. 104 3085. Brꝛuchband dessen Pelotte aug ö centrisch gelagerten Quetschtrommel mit federn⸗ otbest! 76. 20. 6. 98. — M 7056. ; S. HGzß. ; J u. August Miehgch Erfurt Moltkestr. 129g. von Gegen ftä den aller Art. — Kölner Apparate,. 8. 104 329. Kleiderraffer aus zwei durch magneten, deren unter ., stehende Anker einem mit Korkstücken gefüllten Leinwandbeute!⸗ . Platte. G. R. Howell, Southampton; 4. E04 431. Schutzvorrichtung gegen Hinaus⸗ z6. 164 841. Heizkessel mit als Feuerbrücke 17. Io. 985. — St. it?. * ; Bauanstalt Joseph Coblenzer, Köln, Moltke⸗ Spiralfeder bethätigten und mit Sammet über⸗ nach entgegengesetzten Richtungen mit dem Zeiger bestebt. Fritz Sey del, Azuigsberg i. Pr., Weiß. Vertü.. M. 8. Bernstein u. G. Schcuber. Berlin, fallen aus dem Fenster bei dem Puten derfelben dienender Waffertasche und gebogenen Rohrbei. 44. 164 414. Regimentgabzeichen aug einer straße 68. 11. 12. 97. zogenen Ringen. Julius Weinberg, Detmold. verbunden sind. G. M. French, Stoughton; gerberstr. . I8. 16. 38. — S. 4850.“ Blumenftr 74. 37. 9. 956. S. 10 656 ; bestebend aus mittels Schraube einklemmbarer schlangen rogper Dupuis, Aachen, Lütticher⸗ Celluloidylatte mit Ordensband, Spange, Krone 49. 101 A8E. Verfahren zur Herstellung der 30. 9 28. W. 7571. Vertr.: M. E. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, 30, 104 368. Kopfstätz. fur jahnãrztlich z4. 164 279. Jus Kupfer gefertigte Ein. und Stange mit daran befestigtem Gürtel. Oskar straße 26 J. 16. 985. — B. 3509. und Emblemen auJ vergoldetem Metall, Gduard . und Oehren von Nadeln in fortlaufendem S3. 104 293. Gurtkorset, an dem der Gurt Blumenstr. 74. 18. 10. 98. — F. 5126. Operationgstühle. mit jwei in Kugelgelenken '. Aussagen für Phantasie· und Luxusmöbel, sowie Schröder, Langestr. 14, u. Paul May, Sandstr. 8, 326. 104 876 Relltfartĩg geprägte Herdwand Scherm, Nürnherg, Josephspl. 14. 17. 10. 98. rabt durch Fräsen. — E. . Paris, durch eine seitlich befestigte Drahröse gezogen und 21. 104 493. Nahmenförmiger Träger für lagerten Kopfkissen und Preßbolten zur 54 Holzgalantericwaaren. Thurner Æ Co., Stõtte⸗ Themnitz. 26. 7. 558. — Sch. hö. zus Cifenbiech' mit gemufterteim Gmail -Uleberzug. Gch. 8147. 266 Ave Daumesnil; Vertr.: M. Schmerz, Aachen. von da wieder nach von geführt und hier durch Bleisicherungen aus Vulkanfiber, Preßspan oder stellung des zwischen Supportbacken drehbaren ritz. 29. 9. 93. — T. Tas. 2324. O4 435. Serviettenhalter mit einer die Gebr. Dinsing, Piersen. 22. 10. 38. — D. 3946. 44. 04 484. Knopfbefestigung aus einem an 2. 12 97. eine selbstthätige Schnalle gekalten biw. reguliert ähnlichem isolierenden Material mit Kontakt⸗ und verschiebbaren Kopfstützenträgers und seinez 34. 104 281. Abtrittsdecke aus mit desinfizieren ˖ Serviette außer Gebrauch festhaltenden Kette und 37. 104 291. Feuersichere und scheitrechte Eisen. den Knopf angenieteten, U-förmig gebogenen w , h n, e r m!ᷓ.,,,, ,, , , , . / il Chambers A. Martineau Street, u. F. 3. A094 411. Wasserdichtes Kleidungsstück mit B i n, ; m. b. H., Berlin. 19. 10. 95. — r e. gr T fbr gr. 6h. 0 9. 6 . gen . d. . 4 8. S835. — 3. 1430. . ,. ö 36. 44 23 e ten . 26*f ut 3 n n , gin 6 Livery Street, Birmingham; Vertr.: durchlässig:m Rücken ⸗ bzw. Schulterthell, Con ⸗ 21. 104 526. Umschalter, bestehend aus zwei 20. 104 367. Lochjange mit federndem Perforler. 341 101284. Speifebebälter mit als Hand,. 24. 104 448. In der Breite verftellbarer, Martin Keferstein, Halle a. S., Wilhelmstr. J. . eingelliemmt ist. Franz Messedat u. a. ataky u Wilhelm Pataky, Berlin NW., tinental⸗Caoutchoue Æ Guttapercha⸗Com⸗ einarmigen, vertikal unter einander liegenden, einem stist. The g. S. White Mental; Mann- griff ausgebildetem Deckelverschluß und abnehm- zum Herablassen eingerichteter Jlehvorhanghalter I5. 10. 98. — R. 9282. Alexander Flaeck, Köln a. Rh., Aachenerstr. uisenstr. 28. 30. 6. 97. pagnie, Hannover. 17. 10. 95. — C. 2169. zwei⸗ und einem dreiarmigen Hebel, von denen facturing Co. m. b. S., Berlin. 19. 10. 98 barer Wärmvorrichtung. Hermann Hertfelder, mit gedrehten hölzernen Stützen zum Tragen der 87. 104 296. Dachfalzitegel, bei welchem die 1I7. I0. 8. - K. 7527. ; 49. 101 21. Maschine zum Fräsen von Kugeln. 3. 104 436. Doppel Papier ⸗Vorhemd mit der zweigrmige am freien Ende des unteren ein — W. 76650. ö Berlin. Gräfestr. 58. 4. 16. 95. — 5. 16712. Eisenstangen. Ad. Neuling, Hamhurg, Oben⸗ edern auf der Dberseite unb die zugehörigen 44. 10 01. Streichholz, Zigaretten ⸗ o. dgl. IL. H. Dupeyron u. C. A. Phalempin, perfgriertem Rand und auf der Innenseite ge⸗ armigen sitzt, während der dreiarmige als Sperr. 309. 104 3898. Kepfstütze, für zahnärztliche s4. 104 285. Zeitungshalter mit auf den Borgfelde 1. 16. 9. 98. — N. 2073. duthen auf der Unterseite angeordnet sind. F. en Schachtel, deren unter Ginwickung einer Druck. aris, 14 Rue Aberkampf; Vertr.: Hr. Joh. druckten Rejepten, Geschichten 2c. Richard Hei⸗ zahn für die Bewegung des oberen einarmigen Operationgstüble, mit vier in Kugelgelenken ge—= freien Flächen angebrachten Anzeigen. Victor 24. 104 454. Zusammenlegbarer Gardinen⸗ Falkenhagen, Göricke b. Demerthin. 14. 10. 98. feder stehender Einschub durch einen Schlag chanz u. K. E. Detzner, Berlin W., Leipziger⸗ mann, Münster i. W., Bogenstr. 19. 29. 8. 98. wirkt. Dr. Max Zistl, Straubing. 12. 9. 98. lagerten Kopfkissen und Klemmbacke zur Fest. Tobias, Berlin, Gneisenaustr. 80. 4. 10. 98. spannrahmen, bestehend aus paarweise verbundenen, — F. hIil6. gegen die Schachtel von einem Anschlag frei⸗ straße 91. 1. 12. 97. ö — H. 10529. — Z. 1442. stellung des schwingenden Fopfstũtentrãgers und 9 . 2545. ; mittels Schrauben und Schlitzen einstellbaren 327. 104 439. Platten, deren Unterflächen mit gemacht und vorgeschnellt wird. George von SO. 101 189. Durch den äußeren Sichtertand 8. 104 451. Korsetverschluß, dadurch gekenn! 21. A604 561. Schutzkorb für Glüblampen, seines Höhensupports auf der Rückenlehne. The z4. 1094 299. Vorrichtung zum Aufhängen von Schenkeln. Richard Clauß, Marienberg i. S. übergreifenden Leisten versehen sind, jum Belag Reinolts, London; Vertr.: A. Gerson u. G. drehbar gestütztes Schleuder. Bürst. und Förder- zeichnet, daß die Haken und Oesen an unoxydier⸗ welcher mit Hilfe von Schiebern auf dem Lampen S. S. White Dental Mammtracturing Bardinenstangen, bestehend in einem Blechstreifen 29. 9. 98. — C. 2147. von Böden und Wänden. Hugo Beck, Frank⸗ Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 18. 10. 98. — werk für keeisend schwingende Flachsichler. — baren Schieneneinlagen befestigt sind, welche durch sockel festgehalten wird. Union Glektricitäts- Oo. m. b. H., Berlin. 19. 10. 98. — W. 765] mit darauf verstellbarer Aufhängeöfe. Carl 24. 104 486. Jerlegbarer Christbaumständer furt a. M., Corneliusstr. 20. S8. 9. 95. — R. 6142. Erben von A Moll, Lübeck. 14. 12. 95. überzogene Stahlstangen verstärkt werden. Gesellschaft, Berlin. 20. 10. 98. — U. 769. 30. 104 2399. Speinapf mit von dessen Ständer Fötchenhauer, Berlin, Skalitzerstr. 117. mit getheilter Büchse zum Festschrauben des B. 11173. 44. 104 492. Automatische Spielzeug ˖ Spar⸗ So. 101 170. Schleuder. Bürstwerk mit innerem Schneider C Sohn, Heubach, Württ. 21. 9. 98. 21. 108562. Glühlampenfassung mit einer getragener Spülvorrichtung. The S. S. White I4. 10. 98. — F. 5114. Baumes. Anna Winkelmüller, Chemnitz, 27. 104 440. Schutz oder Zwischendecke mit dose, deren Musikwerk mit elnem Uhrwerk ver⸗ ern, für kreisend schwingende Flach⸗ — Sch. S329. mit Isoliermaterial ausgekleideten Hälse. Uniou Hental Manufacturing Co. m. b. 5 z4. 104 30. Gardinenhalteschiene mit Schlitz⸗ Nordstr. 3. 1. 10. 935. — W. 7579. einer auf dem Gitterwerk ruhenden Einlage von bunden, nach Einwurf eines Geldstäckes in chter. — W. Bunge, Lübeck, Mühlendamm. 3. 104 463. Als Schulterformspange dienen Elektrieitäts Gesellschaft, Berlin. 20. 10 95. . Berlin. 19. 10. 935. — W. 7652. ö führung zum Ver- und Einstellen der Eisens. E. 324. 104 457. Einsetzbarer Metall ⸗Photo⸗ imprägniertem Papier. 7 JI. Lennartz, Thätigkeit gesetzt wird. Hans Gberl, Nürnberg, 18. 3. 94. ö der, gerundeter und gelochter Stahlstreifen, welcher — U. 770. a0. 104 388. Tragbarer Dampfkessel mit re⸗ L. Heim, Weißenfels. 159. 10. 38. — H. 10763. graphierahmen mit ngch innen vorstehendem M. Gladbach. 8. 9. 98. — X. 5650. Schanzäckerstr. 34. 18. 10. 98. — EG. 2930. I. 101 199. d, ,,, . Musikwerk. an seiner Innenseite mittels eines zweiten kürzeren 214. 104 563. Endloses, über eine Spannrolle qulierbarer ö lösbarem Gehͤnse 24. 1694 304. Brenner für Gaskochapparate Rand für keramische Hoblgefäße. Porzellan- 37. 104 543. Formmauerstein von C ⸗för⸗ 44. O04 498. An einem Karabinerhaken ver⸗ — WM. Clark, Chieag; Vertr.; R. Deißler, Stahlstreifens versteift ist. Carl Lude, Berlin, geleitetes Aufhängeseil für Bogenlampen. Franz Dampfdom, drehbarem Thermometer, zuverlis⸗ mit sich an der Einmündungsstelle in den Brenner⸗ fabrik „Victoria“, Schmidt Co., Alt- migem Horijontalschnitt und mit einem Kanten⸗ einigte, als ührgehänge dienende Plättchen aus J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Wallstr. 63. 22. 9. 935. — L. 57606. Titze, Laurabütte Hug 20. 10. 98. — T. 2758. verbundener, mit Hahn versehener Rohrleitung kessel verengendem Gaszuführungsrohr und auf rohlau; Vertr. August Rohrbach, Max Meyer . aus abwechselnden Nuthen und Rippen. beliebigem, zum theil beschreibbarem Material. Luisenstr. 31 9. 27. 1. 97. 4. 104 507. Anzündvorrichtung für Laternen 214. O4 569. Glühlampenhalter zur inneren und nach allen Richtungen durchbohrten Kathetern den Brenner lose aufgelegtem Deckel. Carl u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 3. 10. 98. — Otto Müller, Körlin a. Pers. 8. 10. 98. — Max Tiede, Magdeburg, Blücherstr. 1. 19. 10. 651, L091 21A. Notenblattwender. — E. Elze, und Lampen mit einer den arretierbaren Glocken⸗ Beleuchtung von Hohlkörpern, bestehend aus einem zur Behandlung der Gebärmutter und sepiischer Gerlach, Berlin, Landwehrstr. 12. 15. 10. 98. P. 4061. M. 7491. 98. — T. 27566.
Charlottenburg, Wallstr. 192. 15. 4. 97. träger zwecks Entzündens bezw. Auslöschens empor⸗ mit Kontaktvorrichtung versehenen Heft mit einem Dohlraäume, Hr. Kurt Schlutiug, Krefeld, Süd⸗ — G. 5615. 24. E04 459. Christbaumlämpchen aus Gela! 28. 104 272. Gußeiserner Fournierdrücker biw. 44. 1094 5864. Schlüsselring mit einem inneren, 52. 101 200. Stoffschieber für Kurbel Stick heben den Feder. C. Dannecker . Co., Kirch. die Glühlampe tragenden Rohr. Fritz Wiegel, wall 69. 16. 9. 938. — Sch. 8305. a4. 104 3085. Sicherheits korb beim Fenster⸗ tin efolle, das in mit Schutzdach versehenen Haken Bügeleisen aus einem Schiebklotz mit zwei ab⸗ erweiterten Eingang zwischen den beiden Über⸗ maschinen. — H. A. Domenget, Argenteuil, heim ⸗Teck. 20. 10. 98. — D. 3934. Berlin, Wrangelstr. 5. 21. 10. 98. — W. 7666. 30. 104 4585. Fingerring Stromleiter an ein⸗ pu en, bestehend aus einem festen und drei nur frei aufgehängt ist. Württ. Gelatine Folien nehmbaren Griffen und einem Glühstahl in einer einander greifenden Enden. Anna Kersti
k Verte: Fr. Meffert, Berlin NW., 5. 104 2858. Erdbohrer mit an scherenartig 21. 1615709. An den Hauptkontakf ange⸗ händig zu handhabendem Apparat zur Erböhung J. innen umlegbaren Rahmen. August Gott. Fabrik, Hetzel C Co., Ober⸗Türkheim. 6. inneren verschließbaren Hohlkammer. Josef Hamburg, Neue A. B. C-Str. 14. 20. . orotheenstr. 22. 4. 5. 97. . ; auseinanderklappbaren Schenkeln befestigten halb⸗ schraubter, den Oeffnungsfunken aufnehmender der Erjeugungsfähigkeit von Haarpapillen. Dr. R. wald, Frankfurt a. M., Friedbergerlandsir. 129. I0. 98. — W. 75965. Jörger, Ebersteinburg b. Baden ˖ Baden. 26.9. — K. 9317. 52. E01 215. Ueber wendlich Nähmaschine zum runden unten vertüngt zulaufenden Schneide⸗ Hilfskontakt für eleftrische Ausschalter. Dr. Paul Th. Meienreis, Dresden ⸗Blasewitz. 30. 9. 98. — 15. 19. 958. — G. b622. 4. 104 499. Aufhängevorrichtung für Garde⸗ 98. — J. 2266. 485. 104 284. Stufenförmiger Pendel Rahmen Zusammennähen von Pelzwert. — H. A. Klemm messern. Eduard Rebholz u. Heinrich Pälmke, Mehner, Berlin Rummelsburg, Borhagen 7-8. M. 7467. 84. 104 306. Kerzenhalter für Weihnachts⸗ robestücke aus einem mit der Aufhängekette oder 28. 1041 512. Schutzvorrichtung für Band⸗ für landwirthschaftliche Maschinen. M. Unterily. n. K. Ch. Engelhardt, Nem Yort; Vertr.: 4. Münster i. W, Gasstr. 43. 28. 8. 98. — R. 5982. 21. 10. 98. — M. 7538. 320. E04 5123. Mit Zäbnen besetzte Nadel von öäume aus einem schraubenförmig gewundenen Defe des Kleidungsstückeg ju verbindenden Auf⸗— sägen, bestehend aus beweglichen und feststellbaren Berlin, Fasanenstr. 22. 8. 6. 98. — I. 718. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich. 7. 104 538. Blattmetallrolle mit einem daz 21. 104 571. Flaschenzugartige Kohlenaufbänge— flachem, in der Mitte stärkerem Querschnitt zum und mit den Enden eine Gabel bildenden Draht, bängehalen. Ludwig Zechetmaier, München, . Carl Rehse, Striegau i. Schl. 28.2. 485. E04 289. Vorrichtung für Alfa Separa= straße 8. 11. 11. 96. ö Blattmetall tragenden auf seiner ganzen Trag⸗ vorrichtung für elektrische Bogenlampen. August Reinigen des Zahnnervlanals. J. Beutelrock, wobei der längere Gabelschenkel am Ende eine Baaderstr. 47. 19. 10. 938. — Z. 1467. 8. — R. b342. toren, jum bequemen Einsetzen und Aushehen der 53. 101 207. Kühlverfahren für Kunstbut ler. fläche mit einem adhärierend wirkenden Mittel Schwarz, Frankfurt a. M., Kl. Schifferstr. 7. Minn hen, Kauflngerstr. 12. 6. 4. 98. — B. 10247. Kugel trägt. Adolf Schmarfom, Hirschberr 324. E044 517. Verhangftangenzräger mit durch, 3s. 04 538. Sägegatte mit je zwei Tfag. Separatorentrommel, aus elnem mit zwel federn L. B. Donkers, Antwerpen, 26 Rue Royale; vorgerichteten Papierstreifen. Rudolf Müller, 21. 10. 98. — Sch. 8474. 21. E04 352. Wende ⸗ Form ⸗Maschine, deren J. Schl. J5. 10. 98. — Sch. S444. bohrtem, einen feststellbaren Halter tragendem waljen und je einer Druckwalie an den beiden den Haken in die Magermilchröhrchen eingreifen ⸗ Vertr: R. Deißle JI. Maemecke u. Fr. Deißler, Dresden, Louisenstr. 22. 30. 9. 38, — M. 7402. 24. A904 286. Dampfkessel / Feuerungsanlagen Tisch / Seitenwangen mit jwei am Maschinenständer za. 164 316. Mit aus Rohrgeflecht gebildeter Mauer-⸗Dübel und im Halter verschiebbarem, die Selten des Gatterständers, wobel die Druckwal en den Handgriff mit Spannhebelverschluß. C. 5. Berlin NW., Luisenstr. 3la. 13. 2. 98. 7. 104 55. Gießkasten zum Einfassen von mit Rost aus gegossenen, zusammenhängenden festschraubbaren Lappen versehen sind. Gebrüder Matratze versehene, in eine Bahre um zuwandelnde Rollen tragendem Winkelstück. August Schu⸗ so angeordnet sind, daß sie zwischen den Mittel⸗ Bertram, Weimar. 13. 10. 98. — B. 11397. 53. E01 208. Verfahren zum Verschließen von durchbohrten Drahtziebsteinen aus zwei in ein⸗ Stäben, langer, nach hinten ansteigender Feuer⸗ Arubt, Berlin. 15. 10. 98. — A. 3020. Bettftelle aus Mälaccaroht. Cari Sohmaun, macher, Witten a. d. Ruhr. 18. 8. 98. — achsen der Tragwalzen liegen. J. Seyn, Stettin, 485. 104 327. Thierfalle mit kanalförmigen Kapseln, welche hochgeshanntes oder verflüssigtes ander verschiebbaren Theilen, in deren Zentrum brücke, Luftzuführungsvorrichtung aus schmiede⸗ 31. 1094 253. Wenden Form ⸗Maschine mit Friedrichsgracht 20121, u. Eenst Wulff jr. Sch. 8181. Grabowerstr. 6b. 30. 9. 98. — H. 10 691. Wippen. Carl Bender J., Dotzheim b. Wies« Gas enthalten. — G. Sterns, Paris, 3 Bis Rue je ein spitz auslaufender, zweck; Durchführung eisernem Rohr und Regulierkapsel an ersterer und Schlitz im verlängerten Formplatten⸗Lager⸗Zapfen Scha rrenstr. 20, Beilin. 17. 10. 35. — S. 160 787. 324. 104 5322. Unmittelbar heizbare Badewanne 41. 104 497. Hut mit Spiegel, Kamm und baden. 25. 8. 93. — B. 11076. d'Athones; Vertr.: Carl Pieper, Veinrich Spring- eines Drahtes durchbohrter Kegel angegossen ist. mit Untergebläse. Peter Spaeth, Dillingen und in / den Schlitz passendem Feststell⸗Hebel. Ge⸗ 4. 194317. Als Nähtisch, Lesepult und Roten⸗ mit vom Wasser umspülten Heizkanälen und her⸗ Bürste am Futterboden. Arthur Wientz, Löbau 485. 104 350. Geflügelbrutapparat mit spiral mann 9. Tz. Stort, Berlin NW., Hindersin« Albert Blanke, Altena i. W. 17. 10. 98. — a. d. Saar. 65. 8. 98. — S. 4617. brüder Arndt, Berlin. 15. 19. 98. — A. 3021. ständer verwendbarer Tisch mit aufrichtbarer, ge⸗ ausnehmbarer Feuerung, bei welcher die Kanäle i. S. 18. I0. 958. — W. 7641. förmigem Kupferrohr, einen Wasserverschluß straße 3. 21. 5. 93. B. 11417. 24. IO4 319. Feuertopf aus eng aneinander⸗ 31. E04 254. Wende⸗Form⸗Maschine mit ge⸗ theilter und mit Stützarmen verbundener Deckel von einer geraden Bodenfläche überdeckt sind. 41. E04 500. Aufhäagevorrichtung für Hüte, bildendem Ueberlauftohr am Wasserbassimn und S3. 101 231. Verfahren zum Einkapseln 8. 104 2627. Waschmaschine mit Einspꝛitzdüsen liegenden, an ihren Befestigungsenden abwechselnd meinschaftlicher Befestigung des Lagers mit dem ; platte. Oscar Dörst ling, Liegnitz. 17. 10. 98. Joses Weber, Dresden, Bautzenerstr. 37. 10.9. 98. bestehend aus einem im Hutinnern angeordneten einem mit diesem zweifach verbundenen, außer= . und breiartiger Stoffe, inshesondere für kochende Lauge zur Wäscheberieselung. August gekröpften Wasserrohren. W. König, Braun⸗ Hub-Zylinder und der Hubstange durch Quer- — D. 39283. — W. 7504. Aufhängehaken. Ludwig Zechetmaier, München, halb des Brutraumes gelegenen, zu heheizenden , .,, kö Bühler, . Duisburg, Neustr. 38. 21. 9. 98. schweig, Helmstedterr. 57. 19. 15. 98. — bolzen. Gebrüder Arndt, Berlin. 15. 10. 98. 24. 104 324. ,, , . . 29 . see . ; . . 1 ö .. 16. . . 3. 4 an ,,, 3. 1 , ng estend / Lbarlottenburg. 6. 11. 97. 6 2. K. 9313. — A. 3022. ⸗ mit Sitz ⸗Dichtklappe, abschwenkbaren Auf⸗ ndschußfäden vorstehende Kettfaden ⸗ Enden, in 42. 1 Apparat, aus einem Stück be⸗ urg, Cauerstr. 16. 19. 98. — R. ; 59. 101 233. Zylinder für doppeltwirkende AI. E04 274. An einem Kasten angebrachte 25. E04 309. Zu Geflechten verarbeitete 22. 104 A869. Anhaltevorrichtung bei Guillochier⸗ rng, . ib geöff neter . frei heraus= Richtung der ersteren umgelegt und mit ihnen stehend, zur Destillation unter stark vermindertem 45. E04 351. e fz aus einem auf — 1 — R Reichling, Dortmund, Guten⸗ Lochvorrichtung für Briefe u. dgl., bestehend aus Kanetillen oder Bouillong aus Metall zur Her— maschinen, welche nach jeder Guillochierperiode r nehmbarem, bei geschlossener federnd abgedichtetem vernäht, die Säume bilden. August Friese, Druck. Hr. S. T. C. Schey, Leiden; Vertr.: einem zusammenlegbaren reifuß drehbaren ergstt. 39. 13. 8. 96. einem federnden Druck vügel, welcher beim Herunter. stellung von Schmuckgegenständen. Jacob Gilardi, selbstthätig die das Drehwerk und den Spindelstock Nachtgeschirr. er Rückert, Remscheid⸗ Kirschau b. Schirgiswalde i. S. 165. 10. 98. — Franz Müller, Bonn. 29. 8. 98. — Sch. 8234. Stuhle. Albert Mühe, Aschersleben. 14. 10. 98. 62. 101 187. Luftdruckbremse für Fahrräder klappen die Briefe locht und zu gleicher Zeit auf Allersberg. 17. 10. 935. — G. 5627. drehende Welle von der Antriebswelle loskuppelt. Hasten⸗ Bremen. 23. 8. 98. — R. 6064. F. 5116. 42. 104 290. Schwingend gelagerte Ablese⸗ — M. 7511. mit als Luftbehälter ausgebildeten Gestellrohren. zwei Haltestifte anreiht. T. Opel, Leipzig, 256. 104 486. Rüsche mit zum Zwecke selbst⸗ Josef Aretz. Meiderreich. 14. 10. 98. — A. 3019. g4. 104 340. Aug einer in einem mit Wasser⸗ 324. 104 551. Scheuertuch, dessen End⸗Schuß⸗ lupe für Polarimeter mit doppelter Keilkompen., 48. 104 432. Tränkebecken mit i, , e. Th. Klett, Hengen b. Urach, Württ. 23. 1. 93. Johannitpl. 4j5. 27. 9. 93. — O. 1369. thätiger Rüschung eingearbeiteten Gummifäden. 23. 1094 3653. Barthinde mit eingewickelten, becken versehenen Behälter elngeschlossenen und säden, umgelegt und benäht, die Säume bilden. sation zur abwechselnden Benutzung für beide durchgehendem Zuführungsrohr und Deckel⸗Arre⸗ 63. 101 2168. er i en, zur Befestigung ab ⸗ 2. 1041 5390. Schüttelapparat für Flaschen Kaiser Dicke, Barmen. 17. 10. 98. — die Gummischnur in den umgebogenen Enden einer außerhalb detselben angeordneten rotierenden August Friese, Kirschau b. Schirgiswalde i. S. Skalen und mit Schutzschirm gegen Seitenlicht. tierung. J. H. Pistorius, Königslutter. 29.7. nehmbarer Sattelstützen für Fahrräder. — R. mit Federaufhängung. H. Lentz. Berlin, Span. K. 9294. haltenden Blechstreifen und Druck. Knopfverschluß. Bürste hbestehender Stiefelputzapparat. Dr. Lazar 15. 10. 98. — F. 5116. Julius Peters, Berlin, Thurmstr. 4. 13. 10. 98. — P. 3917. ; Starke, Ruhland. 31. 10. 97. dauerstr. 36/57. 24. 9. 98. — L. 5704. 25. 10904 501. Plattierfadenführernüßchen für Otto Schwarz, Stealsund. 10. 9. 98. — Rosenfeld, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt, 24. O04 553. Auf Lampenkörper anzubringen⸗ 98. — P. 4077. ö 45. 104 438. Preß⸗Form⸗ und Theilmaschine 68. 101 217. Vorrichtung zur Aenderung der 12. 104 286. Siederohrreiniger mit radial an Strickmaschinen, mit einer das Fademöhrchen um⸗ Sch. 8275. Berlin, Potsdamerstr. 141. 30. 9. 98. — R. 6086. des Formstück in Verbindung mit einem abnehm⸗ 42. 104 226. Stroboskop, bei welchem die an für Butter, Hefe, Telg u. s. w. mit einem durch , bei Fahrrädern mit an den Tret— die Robhrwände gepreßten und vermittels Schienen gebenden, auf ⸗ und abverstellbaren Kappe. Claes 33. 104 410. Knöpfer mit geschlossener Oese. 24. 104 3859. Brodkapsel, bei welcher zwischen baren Traggestell zum Erwärmen von beliebigen einer Welle angebrachten Bilder stereoskopische ein Maschinenelement fortwährend bewegten Preß⸗ kurbeln befindlichem Umlaufgetriebe. — A. Lange, in Ausschnitten der guf der Handhabe sitzenden K Fleutje, Mühlhausen i. Th. 19. 10. 98. — Dr. Georg Schmidt, Dresden, Waisenhaus⸗ Kapsel und Deckel ein Dichtungtzring eingelegt ist. Substansen. Speer X Schmarz, Breslau. Doppelbilder sind. Anton Sagl, Berlin, kolben und Speisung beim Zurückgehen des Charlottenburg, Krummestr. 27. 15. 4. 98. Böckchen geführten Messern. Anton Gerlich, C. 2170. straße 27. 15. 10. 93. — Sch. 8445. C. A. Schwotzer, Zwönitz. 15. 10. 95. — 18. 10. 98. — S. 4801. Martenstr. 25. 22. 8. 38. — S. 4670. Kolbens. Dierks R Möllmann, Ognabrück. 64. 101 189. Verfahren zur Heistellung eines Aschaffenburg. 11. 10. 98. — G. 5604. 26. A904 040. Aceiylen⸗-Lampe, bei welcher der 23. 104 437. Zeltgestell für Streckenarbeiter, Sch. 3465. 234. E04 565. Petroleumkocher mit in anpro.⸗ 42. 104 290. Streichmaß mit Maßstab und 5. 9. 98. — D. 3867. 6 ; luftdichten Verschlufsses durch Kork u. dgl. — 8. 104 529. Rohr mit spiralförmig gewun⸗ durchlöcherte Carbidbehälter behufs Wasserzufuhr bestehend aus drei in der Spitze durch Scharniere 24. 104 257. Brodkapsel, dadurch gekenn⸗ silierten Falzführungen seitlich verschiebbarer Ver⸗ vertieften Stellschrauben mit Druckplättchen im 48. E04 442. Aus einem abschließbaren Dampf ⸗ Dr. W. Nägeli, Mombach b. Mainz. 1. 3.93. denem Kinsatzkörper von stab⸗ oder sternförmigem von einem dochtartigen Gewebe umgeben ist. verbundenen Sparrenpaaren, wobei der Dachfirst jeichnet, daß das Scharnier derselben eine An schlußthür für die Anzündeöffnung im Kocher⸗ . Georg Ott, Ulm. 27. 9. 98. — entwickler mit Schlauch und Dilse 5 68. 101 229. Kaminthür mit Sicherheits. Querschnitt. Oberschlesische Kesselwerke Max Klein Æ Co., Berlin. 10. 8. 9. — sowie die Seitenstreben an dem mittleren Sparren⸗ schlagnase besitzt, welche das zu weite Aufklappen obertheil. H. Kleinschewsoky, Berlin, Ratibor⸗ 1577. Ungeziefer ⸗Vertilgungs apparat. . erlin, vorrichtung gegen Abziehen des Schlüssels. — B. Meyer, Bahnhof Gleiwitz. 20. 9. 98. — R. 9617. paare hefestigt sind. Greve * Güth,. Katten . vez Deckels verhindert. C. A. Schwotzer, straße 4. 26. 10. 95. — K. 9319. 42. 104 408. Kneifer, dessen Klemmbacken an Wörtherstr. 16. 12. 9. 98. — R. 6034. C. Peschke, Zweibrücken. 3. 7. 97. O. 1362. 26. 104 522. Aceiylengasentwickler mit an der stroth b. Gütersloh. 6. 9. 33. — G. 5498. Zwönitz. 15. 10. 98. — Sch. 844. 24. 104366. An Möbeln zu befestigendes V.fͤrmigen Federn sitzen, deren eines Ende am 4856. 104 489. Hühnerschlag mit einem als 72. 101 171. Schußbremse für Räderlafetten; 14. 104 547. Umsteuerdrehschieber mit zwei Glocke des Gasbehälters befestigtem Tauchgefäß 23. 104 462. Portetresor, dessen Vordertheil 4. 104 258. Brodkapselverschluß, bestehend Drehgestel als Spucknapfhalter. Franz Löhnert, Gestell 4j, das andere leicht nachgiebig geführt Verschluß dienenden und durch Treten des Thieres 2. Zus. 3. Pat. 84 376. — Fried. Krupp, Paaren einander diametral gegenüberliegenzer zur Aufnahme des Carbids. Robert Hofmann, sich von unten öffnen lä-st. D. Heymann, aus einem am Deckel angebrachten, um Scharnier Albendorf, Kr. Neurode. 20. 10. 588. — L. 5781. ist. A. L. Levy, Mannheim P. 4. 16. 13. 10. auf eine Klappe sich öffnenden Klappfenster. Essen. 16. 3. 98. Dampfwege, deren eines mit dem Schieberkasten Nürnberg, Maxfeldstr. 35. 9. 9. 98. — H. 10 582. Offenbach a. M. 14. 109. 38. — H. 10767. drehbaren Hebel, der mit einer nach innen stehen / 24. A904 572. Abnehmbarer Innenbejug für 98. — L. 5749. rn Köhn, Ge. Garz b. Krüden. 17. 10. 72. 101 230. Turbinen Rakete. — A Nobels korrespondiert, während die Wege des andern 26. 104 532. Tropfventil für Acetylenlaternen 323. 104 494. Tresor⸗Schloß mit Schriftdurch⸗ den Nase unter die an der Kapsel befindliche die Wände von Kinderwagen⸗ und Schlafförben. 428. 104 480. Brieftauben⸗A Ankunftszeit Re⸗ 8. — K. 9258. ; Sterbhus, Bofors, Schweden, u. W. Th. Unge, Dampf⸗Ein. und Ausströmung sind. Oscar mit die Ausflußöffnung umgebendem Wassersack. bruch. D. Heymann, Offenbach a. M. 14. Nase greift. C. A. Schwotzer, d g W. Hoberg, Hannover, Mert! 4. 21. 10. 98. istrierapparat, bestebend aus einer in erg 48. 104 50ꝝ. Hufeisen mit einsteckbarem, durch Stockholm; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Schultz, Memel. 14. 19. 98. — Sch. 8440. A. Brunne Æ Co., Chemnitz. 29. 9. 98. — 10. 98. — S. 10763. 165. 10. 98. — Sch. 8456. — H. lo sii. . Gehäuse befindlichen Uhr mit Farke Schraube zu befestigendem Griff. Max Kempf, mann u. Th. Steort, Berlin NW., Hindersin. A5. 104 160. Signierapparat mit beweglicher, B. 11312. 23. 104 4790. Reisekoffer⸗Schutzbünel mit zur 4. 104 303. Gardinenstangenlagerung aus 24. 104 5723. Matratze, deren Polstermaterial tragenden Zeigern und einem die Renistrierkarte Küstrin. 19. 10. 98. — R. 93109. straße 3. J. 10. 97. durch Haken verschließbarer Signierklappe, welche 26. 104 539. Aceiylen⸗Entwickler mit reihen⸗ Verstärkung mit Leder umnäbten Ecken. A. einem Bügel mit nach unten schräg verlaufender aus dem Sack und hefe vom Holzrahmen zu tragenden beweglichen Kartenhalter. Ernst Müller, 456. E094 8903. Mausefalle mit am Boden auf 74. 101 E68. Anordnung an Anzeigevorrich gleichieitig Tusche, Raum für Eg en of. und weise angeordneten festen Carbidbüchsen und mit Walbdhausen, Köln, Johannisstr. 65. 14. 10. Führungefläche und vorspringendem bügelartigen, entfernen ist. W. Hoberg, 5 Oster⸗ Elberfeld, Karlsstr. S0. 17. 10. 98. — M. 7819. klappbar bésestigtem Obertheil (Käfig). J. tungen für eine bestimmte Geschwindigkeit sich mit Eintheilung versehenes, herausnehmbares Einrücker für die bet der Entleerung der Büchsen 98. — W. 7624. drehbaren Deckel. W. S. Powell u. J. D. straße 4. 21. 10. 95. — H. 16812. 44. 194 291. Aug Quersteg, jwei Schenkeln eller, Bonn, Martinstr. 12. 19. 10. 98. — drehender Körper. — D. J. G. Miller u. A. Lineal enthält. Bernhard Lämmerhirt, Schön nach unten schlagenden Büchsendeckel. Fournier 23. 104 476. Brenner mit einer oder mehreren Powell, Johnstown; Vertr.. M. L. Bernstein 24. EO 574. Schuhreiniger mit an Verlänge—⸗ und Knopflochanschlüssen bestehende Armstulpen⸗ 10797. j C Folloms, Liverpool; Vertr.‘ G. Dedreux, heide i. Erzg. 19. 9. 98. — X. 672. G Co,, Dresden Löbtau. 1. 10. 98. — F. 073. Hülsen für konsistenten Spiritus, zum Erhitzen u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 17. 10. 98. rungen von Ubrfedern hefestigten, worn nach auen span ge. Hans Beinfen, var beg, Catharinen,. 483. 104 508. Verschiebbare Tasche für ein München. 22. 8. 97. ES. 104 328. Schreibmaschine mit einer eine 26. 104 548. Stellvorrichtung für die Ventil- Von Brenn⸗ und Fristerjangen. Gustap Reiß, P. 4682. ekrümmten Seitenbürsten. Peter Rettig. Vilbel straße 22. 9. 9. 98. — B. 11183. Messer bei zweireihlgen Rübenhebern. August 74. 101 238. Elektrische Weck⸗ und Kontrol. endlose Papierrolle tragenden Walze. P. Hampel. spindel des Bewässerungsventils an Acewlen⸗ Friedrichshagen. 15. 10. 98. — N. 21065. z4. iJ04 364. Küchen. Etagöre mit vertikalen ' Frankfurt a. M. 21. 10. 98. — R. 5154. 44. iG4 264. Gewellte Drahthutnadel. August Steig über, Koberwitz, Bej. Breslau. 20. 10. 88. einrichtung; Zus. z. Pat. Si 662. — M. Vester, Lübeckerstr. 5, u. Hermann Atbrecht, Zimmer⸗ laternen, auß Sperrrad auf der Spindel und 22. 104 4279. Schnurrbarthinde mit unter der⸗ Behältern mit durch Schieber verschließbaren 28. 104 805. Regelungevorrichtung f elek ; Kuippenberg, Ichtershausen. 12. 9. 93. — — St. 3116. Leipzig, Schenkendorfstr. 24. 8. 8. 9. straße 87, Berlin. 3. 9. 98. — H. 10 557. federnder Sperrklinke. Sächsische Metall⸗ selben an Führungen entlang beweglichen Kämm— Ausflußöffnun gen. Gustay Rüdiger, Leipzig trische Fahrstühle mit mit zwei Stromschließern K. 9157. 45. 104 5811. Befestigungs vorrichtung für T6. I91 209. Krempel mit jwei oder mehreren 15. 104 412. Handdruckvorrichtung mit Druck⸗ ndustrie A.⸗ G. vorm. Emil Görldt. en oder Bürstchen. Jaliug Marck, Dresden, Schleußig, Könnerltzftr. 93. 17. 10. 95. — versehenen Umschaltern an den Schachtzugängen 44. 104 271. Zweitbeiliger Vorhemdknopf mit Griff und Stollen an Hufeisen, aus einer bieg Abnehmern. — J. GC. Bohle, Werdau i. S. zylinder, beftehend aus einem jzylindrischen oder resden. 15. 10. 93. — S. 4793. luckstr. 7. 17. 10. 98.— M. 7517. R. 6138. = oder auf der Fabrkammer. Deutsche Otis⸗ Sperrfeder im 5 für den am Ende kugel⸗ samen in n,. ju in, n Halt 44 20. 6 95. kantigen Rohr mit darauf befestigten einzelnen 26. 104 549. Stellvorrichtung für die Ventil. 33. 104 487. Deckelstütze für Koffer u. dgl. 34. 104 374. Treppenläuferhalter, bestehend Gesellschaft für Elevatoren, Aufzüge, Hebe ⸗ förmigen Schaft. Johannes Fuchs, Pforzheim. bestehend. K. J. Gaitzsch, Knauthatn. 25. 11. 97. 77. 101 230. Klavierartige Vorrichtung zur oder ju sam men hangen den Typenrillen. Leo spindel des Bewässerungsventils an Acetylen aut einem mit seinen Schenkeln an Rückwand aus zwei inelnander e ng, durch eine Feder werke G. m. b. S., Berlin. 19. 10. 98. — 26. 9. 98 — F. 4086. ; — G. 4616. Gin und Ausschaltung elektrischer Beleuchtungs⸗ Stachowm, Berlin, Rosenthalerstr. 52. 17. 10. laternen, aus Sperrrad auf der Spindel und und Deckeljarge verschiebbar angebrachten Schar⸗ espannten Metallhälfen. Robert Eiteneuer, D. 3932. 144. 194 294. Mit . Celluloidobertheil 48. 1094 840. Ventil für Jauchefässer mit in körper. — H. Beau u. Bertrand ⸗Tallier, 98. — St. 3111. federndem Sperrriegel (Piston). Sächsische nierband, mit in Oesen an den Schenkeln dreh⸗ Köln, Hohenstaufenring 36. 22. 3. 98. — 286. 1094 318. Aus einem Aufsatzrohte mit und Stoffeinfa n., versehener Wäscheknopf, der Höhe verstellbarem Tropfblech und atis; Vertr.. A. Schmidt, Berlin NW., 20. 104 85842. Fahrstraßensperte mit Sperr⸗ Metall · Industrie A. G. vorm. Emil Görldt, baren und in sich verschiebbaren Bügeln bestehend. G. 35658. , und abwärts gehendem Zuge be⸗ bei welchem die Näkösen aus dem metallenen zum Oeffnen und Schließen des Ventils. Jakob riedrichstt. 138. 15. 1. 98. 6 und zweiarmiger Sperrklinke. C. Stahmer, Dresden. 15. 10. 98. — S. 4794. Sãchsische Kofferfabrit , riedr. 84. 104 878. Zusammenklappbares Kindertrag⸗ tehender . Franz n, Berlin, Knopfuntertheil Hin n, sind. C. R. Stein, . Leutkirch, Allgäu. 1. 10. 98. —
hend b. Berlin, Gichen. Allee 23. 53. 10. 57. , . K Böhm, Rastait. 19. 10. 98. — Wiener elektrische Glühlampen Fabrik spritzungen, aus jwel zusammenhängenden 646. Vohpelgelenkband. Basse . Fischer, Lüden⸗ M. Schaede, Saalfeld a. S. 18. 10. 98
O1 AS80. ö G. Senkel, St. 3114
80. 101 242. Verfahren zur Herstellung von abrik für Eisenbahn /, Bergbau ˖ Hütten / 27. 104 260. Aus Fil mit einem Ueberzu Jone C Co., Dresden. 17. 16. 98. — S. 4797. tühlchen mit umklappbaren Lehnen, Traggriffen Sebastianstr. 3. 18. 10. 95. — L. Schönau 4. d. Bö ordb. Vertr. Carl t Zementfalzziegeln. — R. Menger, Jena, Spltz⸗ edarf, Attiengesellschaft, Georgmarienhütte. von Stgeltach⸗ bestehende Gebläsetlazpe, bel 24. 104 E87. Schutzhülle für Brote, inner⸗ 2 Seitenlebnen und ev. mit zufammentlapp⸗ 36. E04 3684. Aus zwei Abtheilungen mit ge⸗ Heinrich Knoop, Dreeden. 15. 10. 98.ů — 48. 104 860. Durch über hrungg ⸗Rallen weidenweg 27/29. 9g. 5. 97. 7. 10. 98. — St. 3097. welcher die Verbindung der beiden Stoffe durch halb welcher mittelg eines Griffeg, der durch ein barem Fußgestell. Carl Kursawe, Dresden, meinschaftlichen Außenwandungen zusam menge. St. 3103. — geleitete, an Hebel und Winkelhebel a reifer
SG. 101 182. Deabtlitze mit eingehängtem 20. E94 8678. Signalhebel, der bei elektrischen Nietung bewirkt wird. Siegener Maschinen⸗ Längsloch der Schutzhülle hindurchreicht, eine Bautznerstraße 50. 20. 7. 98.ù— B 10 887. bauter Kochherd init von einander unabhängiger 44. 104 2985. Mit zusammengeschlossenem . a rf miteinander lte
Maillon. — Heß gFamper, Krefeld. 30. 9. 97. Straßenbabnwagen, mit der Leine der Kontakt bau · Actiengesellschaft vormals A. d H. Klemme für das Brot verschoben werden kann. 34. 104 3886. Feuersicheres, durch Gas ge⸗ Heizung durch Kohle oder Gas, drehbarem Gag—⸗ welltem Celluloid, und Metall⸗Kern und Stoff. Bremsen für Göpel und Dreschm .
89. 191 191. Maisch⸗ und Forn vorrichtung stange re bunden, beim Derausspringen der letz = Oechelhgeuser, Siegen. 5. 9. 98.ä— S. 47I7. Besnhard Heymann, Leipfig, Vorkstr. 15. 6. heljtes Plättcisen, init einer an der Seite der brenner zum Heizen des Backofeng und Warm ⸗ einfassungtrand versehener Waͤscheknopf, bei Neumann, Mierunsken, . 20. 10.
zum stetigen Raffineren von Rohjucker. — G. teren ein Alarmsignal bethätigt. Louiß Struck, 30. O04 283. Dampfbett mit abnehmbarem 8. 98. — H. 10 425. Luftlöcher angebrachten Schutz kappe. Max RNose, wasserschiff für die e,, Carl Reich jr., welchem die Nähösen aus dem metallenen Kern⸗ N. 2111. — . ö
Le Beuf, Paris, Rue de la Bourse 4; Vertr.: Berlin, Badstr. 27. 6. 10. 58. — St. 3089. Matratzenpolster und durch Abschluß der äußeren 24. 104 262. Ta . bestehend aus einem Berlin, Neue Königstr. I. 17. 9. 935. — Stuttgart, ,, . 69. 12. 3. 983. — R. 6028. der Kapfeltheil gusgestanzt sind. C. R Stein, 46, 104 568. Allseitig geschlof F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 14. 89 97. 21. 104 2322. Glektrodenplatte mit schuppen Laft mittels autgespannter Decke gebildetem Gestell, welches Schreibgerdthe, Bieruhren, die R 6040. 26. 104 422. Regulator für Wasserheizung mit Schöngu a4. d. Böhm. Nordb.; Vertr. Carl bad dienende M schin fü.
⸗ . artig über einander angeordneten Bleilamellen. Dampfraum. Amalie Böttger, Leipzig⸗Plagwitz, Kellnernummer, eine Tischglocke und verschiedene 24. 104 392. Vorrlchtung zum Sammeln des ,. . enem J und Ausdehnung s⸗ 8966 Knoop, Dregden. 15. 10. 95. — Motoren. Boris Lgitztny. G bra 8 er Glektricitäts · G esellschaft i, , G. m. b. Ischocherschestr. 53. 3. 10. 98. — B. I1 166. Behalter trägt. Carl Cosfmaun, Herlin, Üüberfließenden Saftes 2c. bet Bratschüsseln u. dgl. rohr mit Quecksilberverschluß. Gebr. Mickeleit, t. 3104. straße 49. 21. 10. 98. ebrat muster. S., Triberg. 25. 6 935. — E. 273. 30. 104 335. Aus einem Stück bestehender Friedrichstr. 35. g. 9. 98. — C. 2129. bei der der Rand der Schüssel in einen Sammel Köln, Molrkestr. 48. 19. 19. 886. — M. 753. 44. 104 208. Karabinerhaken mit Verschluß · 47. iG 280. Durch
Eintragungen I, 108 3558. Mit dem Bügel durch eine Schall fänger fär Stethostope. C. Walter ⸗ 4. L04293. Tafelaufsatz mit , behälter hineinragt. Hr. RK. Worms, Berlin, 36. 04 426. Gagofen, bei welchem über dem bildung durch seitlich sich offnenden und in Ver 1. dichtender Ver chluß
gungen. Spiralfeder verbundener dopshörer für Fern⸗ Biondetti, Basel; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Bieruhr und Kellnernummer (83. M. Nr. 104 262), Dorotheenstr. 60. 30. 9. 98. — W. 7576. Brenner eine injektorartig wirkende Röhre an; schlußstellung artetlerten entheil. Frgh Stutzen ze. von Rohrlet
. 1 . . hir n neger. , , g. ' . 3 . 9 ö ö. . ee n ,n, nn nn 6 . 24. 104 3 . . Guß ⸗ ,, . 3. . 2. , 1 . , i , enn Melchtorstr. 45. 14. 19. 98. 3 2 7 — 2
94 R70, 2 ö . 36 en ˖ Gese Berlin. 10. 98. — . Apotheke für Radfahrer, be⸗ etlamepostkarten (G. M. Nr. Gar und loser Brennerplatte. ensburger oberen Theile de eng angesaugt dur ese — V. ! ? Dichtheit.
Ion 270, 101 271, 104 372, 104 282, S. Mo6. stehend aus zusammenklappbarem, mit Segeltuch . , Röhre hindurch auf der unteren Seite des Ofens 44. 104 34276. Streichholjbehälter, dessen ö. Straßburg i. E.
.