9.
Paul Ritzel und
. Lindꝛmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 419 unseres Gesellschafts«
registerg eir getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 10. November
Handels⸗Register.
Die Handelbregistereinträge äber Altiengesellschaften und Kommandstgesellschaften auf Aktien , k
e e . . ö , . we i e, 8 . . 1898 begründeien gffenen Handeltgefenlschaft: ,,, e,, r .
, nl 9 rest I) Kaufmann Carl Mertens,
i
Stuttgart und Darmstadt veroͤffentik
,,, chen n fh n , fen, 96 ( 2) Frau Kaufmann Mertens, Jenny, geb. Göͤrlich,
abends, die letzteren monatlich. elde zu Berlin.
K ; Dies ist unter Nr. 18 420 unseres Gefellschafts⸗ 20 em. ö [2261] registers eingetragen worden. Bei Nr. 2002 des Gesellschaftsregistere, woselbst die In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 198,
offene Handelsgesellschajt unter der Firma „B. von wofelbst die Handelsgesellschaft:
, ,,,, . dem . zu ö Gottschalk C Co.
getragen steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ mit dem St ĩ k
. 6. . . . zu , JJ
en ist aus der Handelsgesellschaft gusgeschieden. Vie Gesellschaft i ĩ eber⸗
Der Kaufmann . Fincken zu Aachen ist am einkunft in , nn, g
. , ,. 1898 als Handelegesellschafter ein⸗
getreten.
Aachen, den 10. November 1893. Königliches Amte gericht. 5.
Alteld, Leine. Bekanntmachung. 52262 Auf Blatt 249 des hiestgen Haudelsregisters sst
heute zu der Firma:
. Carl Genzel
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 10. Nobember 18938. Königliches Amttgericht. 2.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 652263 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63 eingetragen die Firma:
Franz Homeher in Alfeld
Nach dem am Z. Juni isgs erfolgten Tode des
Inhabers Franz Homeyer ist das H. e fr auf dessen esetzliche Erben; a. ÜUhrmacher Juliuz Homeyer in mIondon, b. Gesellschafterin Hermine Homeyer in Hildesheim, C. Ehefrau des Bureauvorsleherg Fuge, Anna, geb. Homeyer, in Alfeld, . Sem inarist Fran; Homeyer in Alfeld, übergegangen. Zur Vertretung der Firma ist die Wittwe So⸗ meyer, Auguste, geb. Otto, in Alfeld, allein befugt. Alfeld, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Vierte Beilage ö. J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 221. Berlin, Dienstag, den 15. November 1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den ehe, Genossenschaftz, Jeichen, Muster. und Börfen, Reglstern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tartf ⸗ und gahrylan · Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ̊. .
en tralstelse! abenden. — PVortr Gustan *, ng 3 Jean Erwig in Schön Nr. 896. * Ruppin in De e er, . am 5. November 1898. 3 . ö. e, . zu Friedrichsberg, n ö. . azarowiez in Boxhagen b. r. Berthold Guttmann i i enn , Reer g, n Schneberg. Berlin, den 10. November 1895.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 25.
theilungen. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. — Autstellungswesen. n,, Literarische Erscheinun gen. — Frequenz des Landes Gewerbemuseumtz. Aus dem Lesezimmer der Königl. Zentralstelle. — Gebrauchs muster.
Blätter für Genossenschaftswesen. Organ de ö Verbandes deutscher Erwerbg⸗ 6 Wirthschafts⸗Genossenschaften. Verlag von J. Gutten⸗ tag, Verlags buchhandlung in Berlin. Nr. 45. Inhalt: Das Bürgerliche Gesetzbuch und die nicht gingetragenen Genossenschaften. — Anlegung von Mündelgeldern. — Personal⸗ und Reastredit. — n Statistik der Vorschußverlängerungen. — Geld⸗ beschaffung der Baugenossenschaften. = Erhebungen über die Lage des Kleinhandels. — Genossenschafts⸗ n, und Gewerbe⸗Recht: Die Haftpflicht der
BGenossenschaften beim Erwerb gestoblener oder ver⸗ lorener Inhaberraplere im Neuen Handelsgesetzbuch. Das Geschaͤftsguthaben des Genossen im Konkurse der Handelsgesellschaft. Cine Mehrheit von Personen ist nur als Aussteller und Remittent, nicht aber als Bezegener oder Acceptant des Wechfels zulässg. — Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1898: XXI. Bericht über den Verbandstag der Kon— sumvereine der Provinz Sachfen und der angrenzenden Provinzen und Staaten. XXII. 36. Verbandstag der Porschuß. und Kreditvereine von Pommern und den Grenzkreisen der Maik Brandenburg. — Ausg⸗ land: Genossenschaftswesen in Schweden. Die Ver⸗ . in Frankreich. — Literarisches: Dr. Maurer, Das Reichsgesetz betreffend die Erwerbg⸗ und Wirthschaftsgeno ssenschaften. Landwirthschaft⸗ liche Genossenschafttß Zeitung. Bernhard Eggers, Das Sal teuer⸗Gesetz. Dr. Max Hirsch Berlin, Arbeits Statistik der deutschen Gewerkvereine, = Vermischtes: Furcht vor Thatfachen. Die deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaften im Jahre 1897. Bekanntmachung. — Zinsfuß der Reichsbank.
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 21k)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
gerlin auch dur
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — , für den Raum einer Druckzeile 80 . *
kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- ilhelmstraße 32, bezogen werden. In
Düren. Bekanntmachung. 5229007 Urkunden, welche statutenmähig vom Aufsichts. Emmendingen. hl286] Zu Nummer 13 unleres Gesellichaftgregifter: — rathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, Hanudelsregister eintrag. . . Carl Schleicher und Schüll mit dem wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vor. Nr. 16413. Unter D.-3. 66 des dies seitigen ö. in Düren — wurde heute Folgendes ein . des Aufsichts rathes oder seines Stellvertreters , wurde heute Folgendes ein⸗ getragen: ragen. getragen: Der Kaufmann Richard Schüll ist durch Tod aus Den ersten Aufsichtsrath bilden: Bierbrauerei Karl Bautz Comp. der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe a. Geheimer Baurath Heinrich Ehrhardt, Fa—⸗ in Emmendingen. Richard Schüll, Emma, geb. Busch, Rentnerin, zu brikant und Kaufmann in Düsseldorf, Inhaber der Firma sind; Karl Adolf Bautz und Düren, und Kinder, namlich: . Gustav Schüll, b. Banquier Max Trinkaus in Düsseldorf Friedrich Münz, beide von Emmendingen. Kaufmann ju Düren, Y) Felix Schüll, Kaufmann 6. Banquier Loren Zuckermandes in Berlln, Karl Adolf Bautz ist ledig, Friedrich Münz ist und Fabrikant zu Düren, 3) Adele, geb Schüll, d. Kaufmann Hermann Gustav Clemens Köhler verheirathet mit Lulse, geb. Braun, von hier, ohne Ehefrau des Elektrotechnikers Carl Erhard Günther in Frankfurt a. Main, Ehevertrag. zu Hamburg, 4) Paula Schüll, ohne Stand zu 6. Kaufmann Paul Heye in Düsseldorf, Die Gesellschaft, welche unterm 4. November 1898 Düren, 5) Arthur Schüll. Oberprimaner zu Düren, f. Ingenieur Leonard William Holmes in London, errichtet wurde, wird von jedem der beiden Theil⸗ setzen die Gesellschaft mit den überlebenden Gesell⸗ g. Landrath Julius Wilharm in Ohrdruf. haber selbständig vertreten. schaftern unter unperäͤnderter Firma fort, sind aber Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs—⸗ ,, 4 Nope nber 1898. nicht zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. herganges haben fungiert: roßh. Bad. Amtsgericht. Düren, 63. , . . . nn e g h Duseldorf Schmieder. önigliches Amtsgericht. 4. Dr. Freiherr von eraden in Düsseldorf. an ,,. ; k Der Vorstand besteht aus: Erturt. J lbꝛꝛ9a] a. Taufmann Louis Heim, Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter b. Kaufmann Theodor Bergmann in Düsseldorf. Nr. 395 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Düsseldorf, den 7. November 1898. Schneider Becker hier der Eintritt des . Königliches Amtsgericht. manns Paul Schneider hier als Gesellschafter in die , Handelsgesellschaft eingetragen worden. PDũüsseldort. 651983) Erfurt, den 11. Novemher 1898.
Bei der unter Nr. 2409 des Firmenregisters einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
tragenen Firma R. König hier wurde heute ver⸗ K
merkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Exruant. . m. den Kaufmann Johann Zimmermann hier über⸗ Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1328 ver- gegangen. Sodann wurde nach Löschung dieser Firma zeichneten Firma Erste Erfurter Obftpraeserven. eingetragen unter Nr. 3913 des Firmenregisters die . Oscar Wilde hier die Verlegung des Firma. R. König mit dem Siße in Düsseldarf Ortes der Niederlaßsung nach Ilversgghofen und und als deren Inhaber der Kaufmann Fohann die Aenderung der Firma in . Wide ver Zimmermann hier. Die von dieser Firma dem merkt, und sodann unter Nr. 1432 die Firma Kaufmann Edmund Poßberg hier ertheilte Prokura Oscar Wilde in Jlversgehofen und der Kauf. wurde eingetragen unter Nr. 1394 des Prokuren⸗; mann Oscar Wilde daselbst als Inhaber eingetragen
registers. Die dem Ludwig König hier s. 3. ertheilte worden.
. kiaentsbtet s. . erfdeutt 1 furt, den 1. Nobember 1896 n J ö.. Königliches Anmtone icht. Abtheilung b.
i den 7. vember 1898.
K Essen, Ruhr. Handelsregister b 2296 des söniglichen Autsgerichts zu Effen.
J. Unter Nr. 593 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. Dezember 1891 unter der . Wilhelm Zimmermann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Magdeburg mit Zweigniederlassungen zu Essen und Düsseldorf am 4. November 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Walther Thiem,
ein⸗
Eomnm. Bekanntmachung. 522
In unser Hande ker gr rne , sg. ist am , Tage unter Nr. 450 die seitens der Handels gesell schaft unter der Firma Servais & Cie mit dem Sitze in Witterschlick dem in Witterschfick wohnen. den Fabrikdirektor Max Villaret . Prokura mit dem Bemerten eingetragen worden, daß derselbe gemäß 8 4 des Gesellschaftsbertrages vom 4. Okltober rte rn rt 6 e nen g, mit einem ge
äftsführenden Gesellschafter die Gesellscha 2. , ö. ,. ; n,
Sodann ist in unser Prokurenregister unter Nr. 37 die seitens der gedachten Handelsgesellschaft See e E Cie dem in Witterschlick wohnenden Emil Stege ertheilte Prokura gelöscht worden.
Bonn, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Der Kaufmann David Goldstaub zu Schöne⸗ berg hei Berlin jetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. —
;. . . ol 408 ö. , emn i in unser Firmenregister
Nr. 31 408 die Firma: ö j Gottschall C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Kaufmann David Goldstaub zu Schöneberg bei
. . worden. In unser Firmenregister ist unter Rr. 27 062,
. , .
erlag der ueuen Preußischen Zeitung
Graf Finckenstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Major a. D.
Otto von Rohr auf Dannwalde übergegangen,
der dasselbe unter der Firma:
Verlag der neuen Preusfischen Zeitung fort O. von Rohr
ortse
t.
Vl r . 31 406 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 406 die Firma:
Verlag der neuen Preußischen Zeitung
. O. uon Rohr mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaber Majer a. D. Otto von Rohr auf Dannwalde einge⸗ Altona o2266 . 9 23 sster ist unter Nr 179 . ‚. ; n unser Firmenregister ist unter Nr. 14, wo⸗
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist selbst die Firma: / . beute unter Nr. 1435 eingetragen worden die Kom Max Thelemann manditgesellschaft Jens Juhler C Co in Altona, zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ welche aus dem persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Jens Peter Juhler in Hamburg, alter Steinweg 16, und zwei Kommanditisten besteht. Die Kommanditgesellschaft hat am 160. November 1895 begonnen. Altona, den 11. November 1898.
Konigliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. 522651 In das hieiselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 709 Folgendes eingetragen worden: Die Kom manditgesellschaft Jens Juhler Es hat für ihr zu Altona betriebenes und unter Nr. 1435 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Paul Josef Igrael in
Handels⸗Negister.
Bunnilaun. Bekanntmachung. (õl97 1] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8 heute eingetragen worden, daß dem Fahrikdirektor Wilhelm Heine und dem Rendanteu Bernhard Klingenberger, heide zu Lorenzdorf, für die Firma Gräslich zu Solms ' isches Gisenhütten.· und Emaillirwert Lorenzdorf Nr. 35 des Firmenregisters) Prokura dergestalt ertheilt worden ist, daß ersterer die Firma per procura allein zu zeichnen berechtigt sein soll, letzterer aber eine solche Zeichnung und als Kollektin⸗ prokura in Gemeinschaft mit diesem vorjunehmen hat. Gleichzeitig ist bei Nr. 43 des Profurenregisters eingetragen worden, daß die dem Hüttenfaktor Oßear Glut! zu Lorenzdorf für die genannte Firma ertbeilte Prokura erloschen ist. Bunzlau, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht.
unter
KERonm. Bekanntmachung. d2277)
In unserm Handels. Gesellschastsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 8I7, woselbst die offene Han. charlottenburg. . delsgesellschaft unter der Firma „Albert Sörn« In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende unter Nr. 271 eingetragenen Firma „Dampf⸗ Eintragung er solgt iegelei & Holzwollfabrik Marxhagen Gesell⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den n e mit beschränkter Haftung“ permertt, daß Bonn wohnenden Kaufmann Sally Moßseg üba— der Baumeister Ernst Schmid als Geschäftsführer gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert ausgeschieden ist. Horn Nachfolger fortsetzt. Eharlottenburg, den 9. November 1898.
Sodann ist in unser Handels. Firmenregister unter Nr. 652 die Handelefirma „Albert Horn Nach, sfolger⸗ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Sally Mofses eingetragen worden.
Bonn, den 9. November 18698.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
PDũüsseldor t. 51984 Unter Nr. 3912 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ferd. Schäfer mit dem Sitze in Düfseldorf und Zweigniederlassung in Schwerin in Meckl. und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schäfer hier. Düfseldorf, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Piüsseldort̃. (61982
Unter Nr. 2095 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma: Meotorfahrzeug⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Oktober 1898.
Der Gegenstand des Unternehmens bezw. der Zweck der Gesellschaft ist Betrieb und Förderung des Motorfahrzeug Verkehrs und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und insbesondere die Grwerbung und Verwerthung von darauf bezüglichen Patenten und Konzessionen, sowie der Vertrieb von Motorfahrzeugen.
Die Gesellschaft kann sich bei bestehenden oder neu zu errichtenden, auf Motorfahrzeuge bezüglichen Unter, nehmungen oder Fabriken betheiligen, sowie auch selbst das Fabrikationsgeschäft betreiben. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S00 000 Æ , eingetheilt in 800 auf den Inhaber
Charlottenburg. (62284 Nachstehende in unserm Firmenregifler mit dem Sitze zu Charlottenburg eingetragene Firmen sollen als nicht mehr bestehend von Amtswegen auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden: G. Elsner (Inhaber: Gustav Adolf Elsner), Carl Koch (Inhaber: Johann August Karl Koch), H. Conitzer's Verlag (Inhaber: Conjtzer), Geo. Stade C Coe (Inbaber: Georg Stade), . Cohn (Inhaber: Isidor Cohn), arl Horn (Inhaber: Carl Horn), ; Aloys Schultz (Inhaber: Frau Rosen Schultz, geb. Danziger), M. Holtz Æ Ce (Inhaber: Max Holtz), E. Beese (Inhaber: Edmund Beese). Hermann Laskau Nachf. Inh. A. Spiro
mit dem Sitze getragen: Die Firma ist in: Königin Luise⸗Apotheke Max: Thelemaun
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glafer. (GRommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße 42) Band 43. Heft 9. — Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 13. Sep⸗ tember 1898. Vortrag des Herrn Eisenbahn⸗ Direktors Garbe über Verminderung der Rauch- plage bei Lokomotip, und anderen Kesselfeuerungen durch Anwendung des Langer'schen Verfahrens und der neuen Langer⸗Marcotty'schen Einrichtung und Bericht des Herrn Geheimen Ober, Baurath Stambke über den gegenwärtigen Stand der Frage, betreffend die Einführung eines metrischen Gewindesystemsz. — Glektrischer Betrieb in England von H. Jahn. —
rostschutzeinrichtung für Wassermesser. Bauart
KERremen. In das Handelsregister ist
9. November 1898:
Ferdinand Braeß, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Rob. Heidemann, Bremen: Inhaber Heinrich Friedrich Robert Heidemann.
Hermann Frese, Bremen: Inhaber Hermann Frese, Johann Christophs Sohn.
Louis Dyck E Co., Bremen: Der Sitz der Dauptnieverlassung ist am 29. Oktober 1898 nach Charlottenburg verlegt worden. Daß
; 2300
geändert. ĩ :
* rn f . 31 407). ? ö emnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 31 407 die Firma: ö. ö
Fönigin Luise⸗ Apotheke
Max Thelem ann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Apothekenbesitzer Gustav Max Alexander Thele—
mann in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmentegister ist unter Nr. 8212,
woselbst die Firma:
Hermann
Pũsseldox t. (51986 Unter Nr. 1395 des Prokurenregisters wurde beute eingetragen die von der Firma Frau Wilh. Peters hier dem Droguisten Wilhelm Peters hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 8. November 1898.
iemens u. Halske, Aktiengesellschaft. — Verwen- dung von gewalzten Rundstangen aus reiner
bronze zu Lokomotiv· Stehbolzen. die Redaktion, Tran port unverpack
der EGisenbahn. Nachrichten.
Allgemeine bundetz, des B
Badischen Brauerbundes, vereins, des Vereins de
Bezirks, sowie de meister ⸗ Bundes.
Sektionen der Brauerei⸗ und
schaft. Täglich
ang. 1898er G Liste für das Deu
in Deutschland. — Ger Baden. — Zeich (Mit Abbildungen.) = Ger — Die Ein und Aus
in Gerste, Malz,
ernte und Ernte der Vereinigten Staaten. =
Nr. 269 u. 260. — Inhalt: . — Zur . der
erste. — Bierbrauerei in Wien. — = denden und Absatz ger, .
Verschiedenes.
Brauer und
ayrischen, des Thüringer
Publitations⸗Organ erscheinendes Fachblatt.
tsche Reich.
enregister für das Deut
op fe Zeitung. Offizielles Organ des Hin ce d 6 . Württembergischen und
Mangan⸗
— Zuschrift an
ter Fahrräder auf
Personal⸗
Brauer⸗
r Brauereien des Leixziger 8 Deutschen Braumeister⸗ und 5 z sämmtlicher Mãlzerei Berufs genossen⸗ 38. Jahr⸗ Die Londoner
Patent⸗ und Gebrauchs muster⸗ Steinkohlenverbrauch tenernte im Großherzogthum
che Reich.
stenbau in Großbritannien. fuhr des deutschen Zollgebietes
Hopfen und Bier. — Welt. Hopfen⸗
berichte von Aktienbrauereien und Aktjenma
— Tages⸗Chronik. —
— Fragekasten.
Deutsche Töpfer⸗ und (Verlag von .
— Inhalt: Unfälle in den Betriebe Berufsgenossenschaf Solidarische Haftb Betriebes für die enossenschaftli
2
m Knapp in
ermischtes. —
. in den Hauptorten. Deutschlands, ngarns z. — Geschäftliches. — Konkursnachrichten.
Jahres⸗ lzfabriken.
Sopfenmarkt. Gerstemarkt.
iegler⸗- Zeitung. 3 a. S.) Nr. 96. n der Ziegelei⸗ t. — Berufsgenossenschaftliches: arkeit der Mitunternehmer eines , . Beitrãge. z e Zugehörigkeit der Bl escht⸗ nfabriken. — Auszüge aus neuen Patenten. — rbeiterbewegung. —
Be⸗
iegelstein⸗ esterreich⸗
Patentbericht. — Eintragungen von Gebraucht,
mustern. — Baumaterialienpreise in Berlin.
Bekannt betreffend die zur andels⸗ 2c. 27 ; bestimmten Bl
der
tter.
Tempelburg. Bekanntmachung.
Die das Handels⸗
register des unter
n
. afts· und
hmachungen, eröffentlichung
er⸗Einträge
52499
kuster⸗ sind
zeichneten Gerichts betreffenden Be⸗
kanntmachungen werden in dem Kalenderjahr 1899 in
dem Deutschen Neichs⸗ und Preusfischen Staats⸗Anzeiger und
dem Tempelburger Stadt und Landboten veröffentlicht werden.
den 10. November 1898. nigliches Amtsgericht.
öniglich
Altona, Friedentallee 50, Prokura ertheilt. Altona, den 11. November 1898.
Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altona. 52264
In das hierselbst geführte Firmenregister 1 heute unter Nr. 2917 die Firma Nordd eutsche Bienen- . F. Hoff in Altona und als deren In. aber der Kaufmann Franz Hoff in Altona, kl. Berg⸗ straße 1, eingetragen worden. Altona, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Andernach. Bekanntmachung. 52267
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter
Nr. 260 unleres Firmenregisters eingetragen worden
die Firma Friedrich Beinbrech mit dem Sitze zu
Andernach und als deren Inhaber Friedrich Bein⸗
brech zu Heddesdorf.
Andernach, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Aurich. Bekanntmachung. 562268
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 298
eingetragen die Firma:
SDOtto Wienholtz
mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren
ihr der Kaufmann Otto Hermann Wienholtz in
urich. Aurich, den 109. November 1898. Königliches Amtsgericht. II.
KRerxlin. Sandelsregister 52517 des Königlichen Amtsgerichts L zu le! Laut Verfügung vom 10. Nopember 18985 ist am 1I. Nopember 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6487,
woselbst die ende fn. August Loh Söhne 6 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 86565, woselbst die Handelsgesellschaft:
Nector Æ Klupsch 1. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Felix Klupsch zu Berlin ist als Gesellschafter ausgeschleden, der Kaufmann 6 imon zu Charlottenburg als Gefell schafter in die Handelggesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1898 begründeten offenen Handelsgeselsschaft:
Ingenieure Felix Lands, än Levn
e , deer, ngenieur Cdmund Ley beide zu Verl en ö
Dies ist unter Nr. 18 418 unseres Gesellschafts⸗ registers nt en worden.
Die Gesellschafter der hierselbst 1898 begründeten offenen Nitzel
1 Ingenieur
2 feen, Augu st e : ö
Louis Hirsch's Telegraphisches Bureau mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassungen in Wien, Frauk⸗ furt a. M., Dresden, Breslau und Köln sind aufgegeben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 409
die Firma: Schmidt C Ulbrich Inh.: Otto Dahlenburg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber d, ,, Otto Dahlenburg zu Berlin eingetragen orden. Dem Kaufmann Eryst Naegele zu Berlin ist für die hiesige Kommanditgesellschaft: Wessel, Schulte Cie. (Gesellschafteregister Nr. 163865) Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. I13 166 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Hermann Stercken zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Herm. Stercken (Firmenregister Nr. 7865) bestehendes Handelsgeschäft dem Robert Chodziesen zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dies unter Rr. 13 167 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Geloscht ist: Firmenregister Nr. 15 388 die Firma: Isidor Cohn Æ Co. Berlin, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Ker lin. 52041] Folgende nicht mehr bestehenden im Firmenregister unter der pe t gicken Nummer xegistrierten Firmen, deren Sitz sich an dem dabei angegebenen Orte befand, sind gemäß Gesetz vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht worden, und zwar:
Nr. 657. Berliner Hutfabrit Kloß * Brünn in Pankow,
Nr. 609. William Becker Æ Co. in Panukom, Nr. 587. J. * Riiffer in Friedrichsberg., Nr. 350. A. Schmidt in Weistensee,
Nr. 323. * S. Schmidt in Friedrichsberg, Nr. 315. Chemische Fabrik Nordend J. J. Vorrath Comp. in Nordend⸗Rosenthai, Nr. 290. Medieinische Buchhandlung Rudolf Kadau in Friedrichsberg,
Nr. 276. A. J. Cohn in Pankow,
Nr. 253. Allg. Tischlerzeitung Otto Voigt K Baumeister C. Köppen in Paukom,
Nr. 232. H. Loofmann in , Nr. 19. C. A. G. Kroll in Franz. Buchholz, Nr. 45. Friedrich Pickenbach in Teltow, Nr. 125. M. Haarhaus in Lichterfelde,
in Bremen bestehende Handelsgeschäft wird seitdem als Zweigniederlassung fortgeführt. Carl Hillmann, Bremen: Am 7. November . an Robert Christian Hinrichs Prokura ertheilt. F. Schriefer, Bremen: Inhaber Friedrich Moritz Schriefer. Commanditgesell⸗ Am JI. No⸗
Gebrüder Stsevesandt, schaft auf Aktien, Bremen: vember 1898 ist Hermann Stoevesandt in Rinteln als persönlich, haftender Gesellschafter eingetreten, bis auf Weiteres aber von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 9. November 1893. C. H. Thulesius, Dr.
Rremenm. (2299 In dag Handelsregister ist eingetragen
den 10. November 1898: F. S. Gibon, Bremen: Inhaber Froödérie Lebens - Versiche-
Ernest Gibon.
Hansentische rungs-Kank, Bremen: Der Aufsichts— rath hat am J. Juni 1898 J. H. Meier seiner Stellung als General Direltor und am 8. Juni 1898 Chr. Schoor seiner Stellung als Direktor enthoben und am 7. November 1893 zum General⸗Direktor Graf von Westarp und zum Direktor Chr. Henze junr. bestellt.
Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Handelt ⸗
sachen, den 11. November 18938.
C. H. Thule sius Dr.
Rreslan. Bekanntmachung. Io 2279 In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 2477, betreffend die Aktlengesellschaft Zuckerfabrik Schott⸗ =. mit dem Sitze zu Schottwitz, heute einge⸗ ragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom i . 1898 ist der 5 14 des Statuts ge⸗ ndert. Breslau, den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntuachung. [62278] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 3279 die von dem Kaufmann Max Neubacher , . als persönlich haftendem Gesellschafter m Neubacher Æ Ce hierselbst errichtete Kᷣommandit⸗ gesellschaft eingetragen worden.
einem Kommanditisten unter der Firma M.
Breslau, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Nr. 144. Leopold Lehmann, A t. Ech neber g. Nr. 226. Harzer Marmor. und Vlabaster⸗ Manufactur F. Hautzinger in Südende,
Nr. 240. G. O. Edel in Grof Lichterfelde, Nr. 543. Edmund Reiche in Gr. Lichterfelde, Nr. 588. Litterarisches Institut für
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen B
sind die Gürtler:
rist liche Zwecke Fr. Breiten b in Schö ö Rr. G04. . 3 e, ,. 0
ruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Inhaber: Aron Spiro).
Die genannten eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis spätestens den EL5. März 1899 bei dem unter⸗ heichneten Gerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers im Zivilgerichtsgebäude, Amts gerichtsplatz, 11 Treppen, Zimmer 45, geltend zu machen
Charlottenburg, den 9 November 1898.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 14.
Desg an. 51974 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 1022 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „N. Baruch E Ce “ in Dessau ist gelöscht worden.
Dessau, den 7. November 1898.
Herzoglich 2 Amtsgericht. ast.
Dessam. (651973 Handelsrichterliche Bekauntmachung. urch den am 1. Januar 1899 erfolgenden Ein
tritt des Kaufmanns Richard Lyding aus Berlin als
Gesellschafter wird das unter der Firma „Chemische
Fabrit Dessau Dr. Paschen“ Fel, 1171 des
dandelreglsters eingetragene Handelsgeschäft in eine
offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Chemische
Fabrik Deffau Dr. Paschen X Liding“ am
l. Januar 1899 um gewandelt werden.
Dessau, den 7. November 1898. ö Herzoglich nb e. Amtsgericht. ast.
Dortmund. 51976
In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 397 die Akfiengesellsckaft „Eisenwerk Rothe Erde“ zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um bo9 000 (sechshunderttausend) Mark, also von 600009 auf 1 200 900 (eine Million zweihunderttausend) Mark erhöht. Die Erhöhung erfolgt durch Aut— gabe von 500 auf den Inhaber lautenden neuen Attien im Nennbetrage von je 1200 4 Für diese neuen Aktien und deren Inhaber gelten im übrigen die bestehenden statutarischen Bestimmungen und werden, namentlich diese neuen Aktien vom 1. Juli 1898 ab gleichmäßig mit den alten Aktien am Rein⸗ gewinn in Gemäßheit des § 25 des Statuts theil⸗ nehmen.
Dortmund, den 7. November 18938.
Königliches Amtsgericht.
Drossen. 1480 Zufolge Verfügung vom 3. November 1898 ist in unser Firmenregister unter Nr. 56 bei der dort ein⸗ getragenen Firma A. Huhn in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: as Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmannt Alfred Huhn zu Drossen ist nach rechts—⸗ äftig bestätigtem Jwangeverglei aufgehoben. Drofssen, den 3. November 189.
lautende Aktien zu je 1000 c.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufssichterath nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Personen.
Der Aufsichtsrath kann für einen im voraus be⸗ grenzten Zeitraum auch einzelne Mitglieder zu Stell⸗ vertretern von behinderten Mitgliedern des Vor⸗ standes bestellen.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses letzteren oder zweier Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder zweler Pro—⸗ kuristen tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Auf sichtsraths oder dessen Stellvertreter unter Angabe der Tagezordnung.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs und Königlich Preusßischen Staats⸗Anzeiger.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes sind die hinsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
a. Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma C. Schlesinger⸗Trier & Cie. in Berlin,
b. offene Handelagesellschaft in Firma Gebrüder Sulibach in Frankfurt a. Main,
c. Geheimer Baurath Heinrich Ehrhardt, Fa⸗ brikant und Kaufmann in Düsseldorf, .
d. Aktiengesellschaft in Firma: Fahrzeugfabrik Eisenach zu Eisenach, .
. offene Handelegesellschaft in Firma C. G. Trinkaus zu Dusselborf,
welche sämmtliche Aktien gegen Baarzahlung bezw. Sacheinlage übernommen haben.
Die offene Handelsgesellschaft C. G. Trinkaus hat gegen Gewährung von 700 Aktien die Aktiengesell⸗ schaft aktiv und Ppassiv eingesetzt in .
a. einen jwischen ibr und der Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma The Elec- trical Vehicle Syndicate Limited zu London abgeschlossenen Vertrag vom 253. September
bezw. 3. Oktober 1898, betreffend die Ueber⸗ . des theilweisen Ausnutzungsrechtes von deutschen Patenten und Patentnachsuchungen, einen zwischen ihr und der Fahrzeugfabrik Eisenach abgeschlossenen Vertrag vom 11. Ok tober 1898, welcher sich auf die Ausnutzung
der vorerwähnten Patente bezieht.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 , ,
Königliches Amtsgericht.
Beschlußfaäͤhig tst der Aufsichtsrath, wenn mindestentz 3 Mitglieder anwesend sind.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorꝶ. ol 986]
Bei der unter Nr. 687 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aftiengesellschaft in Firma: Zoolo⸗ ischer Garten hier wurde heute nachgetregen: Als Vorstands mitglieder sind ausgeschieden Dr. Franz Schoenfeld und Professor Albert Baur. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1898 sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt worden Bau⸗ meister Hermann Riffart und Gymnasial. Oherlehrer Professor Dr. Eruard Rethert, beide in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldorss. 51981
Bei der unter Nr. 1941 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Akftiengesellschaft in Firma: Nieder rheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg ˖ Ruhrorter Bank, hier wurde heute nachgetragen: Das Vorstandemitglied Max Munsch ist gestorben. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 7. Oktober 1898 ist zum Vorstandsmitglied ernannt der Bank— direktor zur Megede in Düsseldorf.
Düfsseldorf, den 9. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Eis rel d. 62291
Die unter Nr. 3 unseres Handelsregisters ein⸗ . Firma „Carl Recknagel in Eisfeld“ st heute gelöscht worden.
Eisfeld, den 10. November 1898.
Herzogliches Amtègericht. Abth. II. Kallenbach.
2293)
Elbing. Bekanntmachung.
Heute ist eingetragen:
a. in unser Firmenregister unter Nr. 965 die 566 Drogerie zum Roten Kreuz Fritz Laabs n Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gottfried Laabs daselbst;
b. in unser Register zur a,, der Aus⸗ schließung der ehelichen Gürergemeinschaft unter Ur. 275, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gottfried Laabs in Elbing für seine Ehe mit Martha, geb. Stoyke, durch Vertrag vom 18. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung e, n, hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben solle.
Elbing, den 4. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rlbing. Bekanntmachung. 52292
In unser Register zur Gintragung der Aug— schließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Vr. 276 eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Scharnitzti in Elbing für seine Ehe mit Denriette, geb. Seelig, durch n vom 15. August 1898 die Gütergemeinschaft mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben solle.
Elbing, den 4. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
2) der , . Friedrich Thiem, beide zu Dässeldorf.
II. Die dem Kaufmann Otto Zehle zu Essen für die zu J. bezeichnete Firma Wilhelm Zimmermann ertheilte Prolura ist am 4. November 1868 unter Nr. 415 des Prokurenregisters eingetragen. Friedebers, Queis. lõ2297
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma Egelsezarfer Papierfabrik Fritz Lang heut gelöscht worden.
Friedeberg a. Queis, 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 52298 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 200 am 10. November 1898 Folgendes eingetragen:
Ueckendorfer Emailllerwerke Gräßel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem . in Ueckendorf. .
ie Gesellschaft gründet sich auf den notariellen Vertrag vom 18. Oktober 1898.
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Emaillierwaaren.
Das Stammkapital beträgt 100 000 4
Dle Gesellschafter siind:
a. der Kaufmann Albert Bär zu Essen,
b. der Kaufmann David Bär zu Essen,
C. der Kaufmann Heinrich Gräßel ju
d. der Fabrikant Theodor Vienhues ueckendorf
6. der Klempnermeister Josef Ehrenberg .
Jeder von diesen ist mit einer Stammeinlage von 20 909 ½ betheiligt. —
Die Gesellschafter Gräßel, Vienhues und Ehren- berg, die alleinigen Inhaber der bisher unter der Firma Ueckendorfer Kochgeschirr⸗ und Emaillierwerk Glückauf Gräßel & Co. zu Ueckendorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft, deren Geschäftsbetrieb von der neuen e . fortgesetzt wird, machen auf ihre Stammeinlagen die folgenden Sacheinlagen:
a. Maschinen gemäß Maschinen⸗ Konto im verein- barten und anzurechnenden Werthe und Betrage von
MS, b. Fertige Waaren laut Fabrikations Konto im
vereinbarten und anzurechnenden Werthe und Be⸗ trage von 2000
2 1 1 4 1 . 1 8 ö * 2 1
6. Halbfertige Waaren laut speziellem Konto im vereinbarten und anzurechnenden Werthe und Be⸗ trage vn d. Rohmaterialien laut Materialien · onto im
vereinbarten und anzurechnenden he und Be⸗ trage von 20 700
6. Werkzeuge laut Werk eug.· Ronto im verein⸗ barten und anzurechnenden Werthe und 8 von
Mp0 f. Mobilien und Utensilien laut Spezial⸗ Konto im vereinbarten und anzurechnenden Werthe und Be⸗ trat nenn, Q Mp. g. Packmaterialien laut Fastagen · Konto im verein · barten und anzurechnenden Werthe und e von
einbarten und anzurechnenden Werthe und e,, ᷣ
*.
h. Wagen und Pferde laut Spezial⸗Konto im ver⸗