1898 / 272 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1) der Bildhauer Carl Strauß zu Rixdorf, 2) der Drechsler Otto Thamm zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 be⸗ gonnen. Dies ist unter Nr. 18 424 des Gesellschafts⸗ ers vermerkt. te Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Epsftein & Co. Buttergeschäft sind:

a. Frau Lina Epstein, geb. Pitsch, in Berlin, b. Fräulein Elsbeth Ee en in Berlin, geb.

9. April 1879.

. Vertretung ist nur Frau Lina Epstein be—⸗ tigt. Dies ist unter Nr. 18423 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkt.

Dem Kaufmann Siegfried Epstein in Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und dies unter Nr. 15 169 des Prokuren⸗ registers vermerkt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin eingetragen:

unter Nr. 31 410 die Firma:

Adolf W. Köllner und als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Köllner zu Berlin, unter Nr. 31 411 die Firma: A. Krömer und als deren Inhaberin Frau ö Auguste Krömer, geb. Lamprecht, zu Berlin, unter Nr. 31 415 die Firma: S. Rosenthal Confectionirte Weißmwaren und als deren Inhaberin Frau Kaufmann . Rosenthal, geb. Groß, zu Berlin; dem aufmann David Rosenthal zu Berlin ift für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 172 des Prokurenregisters eingetragen,

unter Nr. 31 417 die Firma:

Zimmermanns Weinhandlun und als deren Inhaberin Frau Restaurateur Zimmermann, Bertha, geb. Hopfchen zu Berlin; dem Restaurateur Erich Zimmermann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 71 des Prokurenregisters vermerkt worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 416 die

Firma: Stengel E Co. mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stengel zu Berlin⸗Dregden eingetragen. Der Kaufmann Ernst Giesler zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Giesler's Blumenfabrik (Firmenregister Nr. 28 624) betriebenes Handelsgeschäft: der Frau Marie Giesler, geb. Dornis, zu Berlin Prokura erthellt. Dies ist unter Nr. 13 168 des Prokurenregisters ver⸗

merkt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 215 die Firma: Gustav Wollenberg, Firmenregister Nr. 30773 die Firma: ugo Rosenthal, Firmenregister Nr. 29 203 die Firmck: E. Richter und Prokurenregister Nr. 11 994 die Prokura des Gottlob Richter für letztgenannte Firma. Berlin, den 12. November 18938. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NReoerlin. 52423] In dag Firmenregister ist bei Nr. 940 Gustav Bratuscheck heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Geschwister Bratuscheck: Martha, geschledene Ortloff, Clara, Emil, Frieda und Gustav, sämmtlich zu Schöneberg, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen. Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 510 die Handelsgesellschaft in Firma Gustav Bratuscheck mit dem Sitze zu Schöneberg und sind als deren Gesellschafter 1) die geschiedene Frau Martha Ortloff, geb. Bratuscheck 3 Hi . EGlara Bratuscheck, 3) Architekt Emil Bratuscheck, 4 ö Frieda Bratuscheck, 5) Kaufmann Gustav Bratuscheck, sämmtlich zu Schöneberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24 August 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist der Kaufmann Gustav Bratuscheck allein berechtigt. Berlin, den 11. November 1858. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Renthen, Obers ch. . 52 No] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2625 die Firma „J. Groetschel“ zu Deutsch⸗ iekar und als deren Inhaber der Kaufmann Josef roetschel zu Deutsch⸗Piekar eingetragen worden. Beuthen O.. S., den 9. November 1898. Königliches Am tsgericht.

KRenthen, Obers ch. lb 2269 Im ne,, ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Flrma: „Jockey Club Inh. L. Si eld“ vermerkt worden, daß das Handels⸗ gert durch Schenkung auf die Frau Melitta erfeld, geb. . zu Beuthen O.⸗S. übergegangen und die Firma in Jockey Club vorm. L. Silberfeld verändert ist.

Demnaäͤchst ist im Firmenregister unter Nr. 2626 die . „Jockey Club vorm. L. Silberfeld⸗ 2 euthen O. -S. und als deren Inhaber Frau

ufmann Melitta Silberfeld, geb. Hendelsohn, zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S. , den 9. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

ann 422

nochn. ö * . des n , s i , e, Am 5. November 1898 bei der Firma „Gas⸗

,, Langendreer“ ju Laugen eer:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oltober 1898 ist die Gesellschaft aufgelsft und zum alleinigen Liguidator dag bisherige Be ann; mitglied Sparkassen⸗Rendant Hammers in Langen⸗ dreer bestimmt worden. ̃

6

KRochum. b 2272] Eintragung in das Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 9. November 1898 bei der Firma W. Neu⸗ vians“ zu Weitmar:

Der Privatier August Leggewie von . bei Essen ist vom 1. November 1898 ab als Theil haber in die Firma eingetreten; diese wird als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma W. Neuvians weitergeführt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theil⸗

aber: Ehefrau Wilhelm Neuvians und August Leggewie,

jeder für sich, befugt.

KR ochum. Ib2273 Eintragung in das Haudelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 9. November 1898 bei der Firma „Weiß Schmidt / zu Bochum:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven vom 1. November 1898 ab auf den bisherigen Gesell. schafter Kaufmann Ernst Weiß in Bochum allein übergegangen und wird von ihm unter der Firma „G. Weiß“ fortgeführt.

Rochum. 62275 Gintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 10. November 1898 bei der Gesellschaft „Sellweger Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bochum:

Das Stammkapital ist von 60 000 M auf 75 000 A erhöht worden.

Rochum. Io 2274] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 10. November 1898 bei der Aktiengesellschaft „Westfälische Stahlwerke“ zu Bochum:

Die Generalversammlung vom 5. November 1898 hat beschlossen, das Stammkapital um 1 500 000 4. zu erhöhen, eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000

Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1898/99 an der Dividende nur mit der Hälfte des Nennwerths theil, sodaß also die Inhaber der neuen Aktien für das Geschäftsjahr 1898,99 nur die Hälfte , . Dividende erhalten, welche auf einen gleichen Nennbetrag der früher ausgegebenen Aktien entfallen wird. Der Begebungg Kurs wird festgesetzt auf 171 0ꝭ abzüglich 40ͤ9 Stückzinsen vom Zahlungh⸗ tage bis zum 31. Dezember 1898.

KRromber. Bekanntmachung. 62283

In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 822 registrierte Firma „Otto Leue“ erloschen ist.

Gleichzeitig ist bei Nr. 263 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die für obige Firma dem Fritz Leue ertheilte Prokura erloschen 6.

Bromberg, den 9. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 52281]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1135 vermerkt worden, daß das hierorts unter der Firma „Julius Schulz“ betriebene n,, durch Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Lida Schul, geb. Goede, hier übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Sodann ist die Firma „Julius Schulz“ in Bromberg unter Nr. 1404 neu eingetragen und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Lida Schulz, geb. Goede, hier vermerkt worden.

Bromberg, den H. Nohember 1856.

Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 2282]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen, in Myslencinek domizilieren⸗ den Gesellschaft

„Nittergut und Brauerei Mysleneinek, Struebing Comp.“

vermerkt worden, a ein Kommanditist und der persönlich haftende Gesellschafter Carl Struebin aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Dagegen ist der Ritterqutsbesitzer Richard Struebing in Stuthof in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗= ange aufgenommen worden. Die Firma der Ge⸗ ellschaft ist in „Brauerei Myslencinet Struebing C Co: geändert.

Sodann ist unter Nr. 266 des Gesellschafts⸗ registers heute die Kommanditgesellschaft „Grauerei Mnyslencinek Struebing & Co“ mit dem Sitze in Myslencinek und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesell 3m 9 Rittergutsbesitzer Richard Struebing in Stuthof ist.

Bromberg, den 10. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rntom. Bekauntmachung. Ilbꝛ280 Sandelsregister des . Amtsgerichts

zu Bütow. In unser e, n, ister ist heute unter Nr. 19 die Handelsgesellschaft in gie. Hirsch und Feld⸗ mann mit dem Sitze in Berlin und Zweignieder⸗ lafsung in Buütom eingetragen worden.

ie Gesellschafter sind:

h der . Albert Abraham Hirsch,

2) der Kaufmann Moritz Feldmann, beide in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1894 be⸗ . Die Zweigniederlassung ist am 24. Sep⸗ ember 1897 errichtet.

Der Sitz der , ,, . ist von Danzig nach Berlin verlegt.

Bütow, den b. November 1898.

)

Hanni. BSekauntia 3 52287

In unser *r r n. heute * 9

unter Nr. 727 eingetragenen offenen Handelsgesell=

schaft in Firma Oehlert * Bierstedt eingefragen

kee ö. die Gesellschaft aufgelöst und die Firma

erloschen ist.

Danzig, den 7. November 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

DPDanxziꝶ. Bekanntmachung. 52285 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1910 eingetragenen Firma Herrmann de Veer Nachf. eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Dieselbe ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden. Danzig, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. X.

PDanxig. Bekanntmachung. ö 2286 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 913 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst Meinas hierselbst für die Firma Gustav Meinas hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. , , 8

In unser Prokurenregister ist heute bel Nr. 956 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Stefan Borysowitz zu Danzig für die Firma G. Gutsche in Danzig ertheilte . erloschen ist.

Danzig, den 10. November 18938.

Königliches Amtsgericht. X.

Danrig. Bekanntmachung. 62289

In unser Firmenregister ist heuse unter Nr. 2111 die Firma F. Reichelt zu Breslau mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren In⸗ haber der Apotheker Eduard Jungfer in Breslau eingetragen worden.

Danzig, den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

Flensburg. Bekanntmachung. (52634 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1808 eingetragen die Firma G. P. Schmidt“ in Flensburg und als deren In aber der Kaufmann und Uhrenhändler Erich Petersen Schmidt daselbst. Flensburg, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Halle, Sanlve. h 2545 Bei der unter Nr. 881 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

„L. Remmler“ zu Halle a. S. ist beute folgender Vermerk:

Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Louis Remmler sen, zu Halle a. S. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Dagegen ist als Gesellschafter neu eingetreten:

Frau Remmler, Sidonie, geborene Pflug, zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 8. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. [h256546 In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht: a. C. Gerber in Landsberg Nr. 1970 —, b. Ferd. Wieder in Halle a. S. Nr. 284 —. Halle a. S., den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Sanle. .

In unserm Handelsregister sind heute Eintragungen bewirkt:

1) Bei der unter Nr. 2475 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

„Chr. Prinzler C Söhne“

ist Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Fabrikanten Christian Prinzler sen. und August Prinzler jun. zu Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.

2) Sodann ist unter Nr. 1047 des Gesellschafts⸗ registers die am 5. November 1898 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma:

„Chr. Prinzler X Söhne“ mit dem . zu Halle a. S. und als Gesellschafter: I) der Fabrikant Christian Prinzler sen., 2) der Fabrikant August Prinzler jan., beide zu Halle a. S., eingetragen. Halle a. S., den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Sanle. Ib 2h48] Bei der unter Nr. 1034 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: „Hallesches Kohlen⸗ werk Ern mg mit beschränkter r, zu Halle a. S. ist heute eingetragen, daß die Voll⸗ macht des stell vertretenden dre e hre, Gruben inspektors Richard Herden erloschen ist. Halle a. S., den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

olgende

nambur. o2680] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. November 9. en r Eugel. Inhaber: Siegfried Simon

ngel.

Arnold Otto Meyer. Diese . hat an Ulrich Eugen Engler Prokura ertheilt.

Emil Funcke. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Düsseldorf, deren Inhaber Emmeline, geb. arhaus, des Emil Funcke Wittwe, zu Wiesbaden, und Emil Funcke a. M., assung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt worden. Das 6c ã ft sodann von Ernst Alexander Funcke hierselbst übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Alegander Funcke, früher Emil Funcke fortgeseßt.

W. K. Winzinger. Biese Firma, deren Inhaber Wilhelm Konrad Winzinger war, ift aufgehoben.

Aug. Schöne. Das unter dieser Firma bisher

Königliches Amtsgericht.

zu nd, ift in eine Hauptnieder= n

und wird von denselben, als alleinigen unter unveränderter Firma fort k ꝛbebern.

A. Winsemann. Felix 6 Friedri ir en. ist aus dem unter die ,

erigen eilhaber Friedr ,,, . e,, 1 ü 8 audit ⸗Gesellschaft für Holzbearbe M Kehlleisten· Fabrikation e,. Emil eng Co. Die gommanditgefellschaft unter dieser irma. deren persönlich haftender Gesellschafter Elias k uidation beschafft; . die Firma ö November 10.

Julius Hudoffsty d Co, Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der am 13 Sep⸗ tember 1898 verstorbene Julius Otto Johann

einrich Hudoffsky, sowie Julius Alexander torch und Friedrich Carl Kurt Kulenkamp waren, ist aufgelöst, und die Firma erloschen. Die Liquidation ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Passiven des Geschäftz von dem vorgenannten F. C. K. Fulenkamp übernommen

Ser, . Stechel. Di meemi techel. e Gesellschaft un dieser Firma, deren Inhaber Julius g g r Schneemilch und Friedrich Gustav Jacob Stechel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma

chklbeheeres ve C 0 rores de Constinople. Diese Fir hat die an Nicolg Panajotaki ö ertheilte Prokura aufgehoben.

Trausatlautische Rückversicherungs⸗ Gesell. schaft. Die Gesellschaft hat die an Carl Chriftlan Goedecke ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der

irma per procura aufgehoben und die an ohann Diederich Carl Hinrich Fahl ertheilte i dahin verändert, daß derselbe hinfort efugt ist, die Firma der Gesellschaft allein per Pprocura zu zeichnen.

Hermann Wuttge. Nach dem am 13. Oktober 1898 erfolgten Ableben von Hermann Gustap Adolf Paul Wuttge wird das Geschäft von dessen Wittwe Sibilla, geb. Bechard, als alleiniger In⸗ haherin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Eduard Johann Hermann Hinsch Prokura ertheilt.

Harrisson . Hagel. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber John Siegfried Harrisson und Heinrich Friedrich Hagel waren, ist aufgesöst. Laut gemachter Anzeige ist die , beschafft; demnach ist die Firma er⸗ oschen ;

A. J. Möller. Die Gesellschaft unter dieser irma hat ihren Sitz von Altona nach Ham⸗

urg verlegt.

Inhaber: Alexander Julius richtiger Alexander Möller und Wolff Julius richtiger Wolff Möller, beide zu Altona.

v. d. Poppenburg's Elemente und Akkumu⸗ latoren Wilde R Co. Inhaber: Carl Adolf Wilde, hierselbst, Johannes Joseph von der Poppenburg., zu Charlottenburg, und Christian Georg Adolph Hübner, hierselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur gi nung der Firma sind nur die genannten C. A. Wilde und C. G. A. Hübner, und zwar ein jeder für sich, berechtigt.

W. von Rymarkiewiez C Co. Inhaber: Wazlaw von Rymarkiewiez und Johann Paul von

Katschkowsky.

November 11.

Schmidt . Tavernier. Diese Firma hat an

5 Friedrich Ernst Weyergang Prokura

ertheilt.

Fr. Engel. Diese Firma, deren Inhaberin

Friedchen, geb. Heynssen, des Adolph Engel Ehe⸗

frau, war, ist aufgehoben.

Tabaksbau⸗ Gesellschaft Kamerun. Jantzen, Thormählen C Dollmann. Die Kommandit⸗ en n unter dieser Firma, deren persönlich

dier. Gesellschafter Christian Ferdinand Wil⸗ belm Jantzen, Johannes Heinrich Peter Nicolaus Thormählen und Carl Paul Dollmann waren, ist aufgelbst. Die Firma in Liquidation wird von jedem der Genannten allein gezeichnet.

C. G. Carl Moeller. Diese Firma, deren In . Caspar George Carl Moeller war, ist auf gehoben.

Ivan Kahn Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Ivan Kahn.

Diese Firma hat an Martin Frankfurter Prokura ertheilt. November 12.

Max Doebbelin Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max Gustay Eugen Doebbelin und Johann Wilhelm Fernau waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von August Ludwig Löhmann allein gezeichnet.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. Ilb25590

. hiesigen Handelsregister ist heute Blait 4795 zu der Firma Rump Lehners eingetragen: Kaufmann Georg Hauerstein zu nnover ift Prokura ertheilt. . Die Prokura des Apothekers Dr. Schmieder ist erloschen. Sannover, den 10. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. bꝛ5 49]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6014

eingetragen die Firma:

Conrad Tack Æ Cie.

mit Hauptniederlassungsort Berlin und einer Zweig⸗

, fung in Hannover. Inhaber sind die Fabrikbesitzer Alfred Zweig zu

en, e Tack daselbst, und Wilhelm Krojanker

erlin.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893.

Sannover, . n n. 1am Königliches Amtsgericht. 4 A.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

von Johann August Schöne geführte Ge ge. t von Juliug Henty Otto Schöne und Friedrich Augu Heinrich Ghristlan Gottfriedt übernommen worden

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

Mn 272.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den Fahrplan Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 17. November eichen., Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und .

andels⸗, Genossenschafts⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

chen Staats⸗ Anzeiger. .

1898.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 26)

Das Central⸗

lin auch durch die k 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Hattingen, Ruhr. Handelsregisfter [52552] des Königlichen Amtägerichts zu Hattingen.

In unser Firmenregister ist unter Nr 365 die Firma G. Sonnenschein und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Sonnenschein zu Dahlhausen a. d. R. am 11. November 1898 eingetragen.

Hattingen, Ruh. Handelsregister [52553] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Der Kaufmann Ernst Sonnenschein zu Dahlhausen hat für seine zu Dahlhausen a. d. R. bestehende, unter der Nr. 365 des Firmenregisters mit der Firma G. Sonnenschein eingetragene Handels niederlassung den Karl Sonnenschein zu Dahlhausen als Prokuristen bestellt, was am 11. November 1898 unter Nr. 71 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister 52551] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die Firma Adolf Schwager und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schwager zu Linden am

11. November 1898 eingetragen.

Havelberg. Handelsregister 52554 des Königlichen Amtsgerichts Havelberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138

die Firma „J. Cohn“, als Ort der Niederlassung

Toppel'sche Ziegelei bei Toppel und als Firmen⸗

inhaber der Ziegeleibesitzer Isidor Cohn in Havel⸗

berg eingetragen worden. Havelberg, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Herne. Handelsregister 52555 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die

. Wilhelm Funke und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Funke zu Herne am 9. November

1898 eingetragen.

Herne. Handelsregister Iõ25571] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 195 die

Firma A. Kretzschmaun und als deren Inhaber

der Zuckerwaarenfabrikant Albert Kretzschmann zu

Herne am 9. November 1898 eingetragen.

Herne. Sandelsregister 52556 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die

Firma Th. Föcker und als deren Inhaber der

Kaufmann Theodor Föcker zu Herne am 9. No—⸗

vember 1898 eingetragen.

Herne. andelsregister 52560] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die

Firma Heinrich Düppe und als deren Inhaber

der Bäckermeister und Kaufmann Heinrich Düppe zu

Herne am 9. November 1898 eingetragen.

Herne. andelsregister 625658 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die

Firma Georg Meerkötter und als deren Inhaber

der Eisenwaarenhändler Georg Meerkötter zu Herne

am 9. November 1898 eingetragen.

Herne. HSandelsregister 62716 des Käniglichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Nr. 15 des n,, . eingetragene

Firma B. Schollbrock ö aber: der Mehl⸗

händler Bernhard Schollbrock zu Baukau) ist ge⸗

löscht am 10. November 1898.

Herne. Handelsregister 52559 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser . ist unter Nr. 199 die irma C. v. Scholz und als deren Inhaber der lempnermeister Carl von Scholz zu Herne am

11. November 1898 eingetragen.

Hildesheim. Bekanntmachung. 56256561] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1408 eingetragen die Firma: Julius Sammerschlag mit dem Riederlassungßsorte Hildesheim und als 3 ö der Kaufmann Julius Hammerschlag aselbst. Hildesheim, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. J.

nildesheim. Berkauntmachung. lo 2663 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 140 eingetragen die Firma: Thesdor Sornthal mit dem Niederlassungtorte Sildesheim und alg . Inhaber ver Kaufmann Theodor Hornthal

selbst. r eren, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 52662] In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1416 eingetragen die Firma: Alfred Orkin mit dem fw, n, ,. Hildesheim und als l Inhaber der Wurftfabrikant Alfred Orkin

e 1 Hildesheim, den 14. Nobember 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

andels⸗Register für das e Rei önigliche Expedition des Deuts

kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs und Königlich Preußischen Staatg—⸗

Hofgeismar. (h 2564 Handelsregister Nr. 102. Firma Richard Hoerde⸗ mann zu Hofgeismar. Dem Kaufmann Georg Weber zu Hofgeigmar ist Prokura ertheilt. Hofgeismar, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Inowrarla nm. h2666]

In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18, Zuckerfabrik Kujawien mit dem Sitze in Amsee, heute Folgendes ,,, worden:

An Stelle des aus seiner Stellung als Vorstands⸗ mitglied ausgeschiedenen , Rudolph Reimann ist der bisherige Prokurist der Gesellschaft Dr Bruno Brukner in Amsee zum alleinigen Vor—⸗ standsmitgliede mit der Befugniß, die Gesellschaft nach außen hin allein zu vertreten, auf unbestimmte Zeit gewählt worden.

Ferner ist in unserm Handels⸗Prokurenregister bei Nr. 66, Prinzipalin Zuckerfabrik Kujawien in Amsee, dag Erlöschen der Prokura des Fabrik- direktors Dr. Bruno Brukner in Amsee heute ein⸗ getragen worden.

Inowrazlaw, 8. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. h 2566

Nr. 29 967. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) In das Firmenregister zu Band III O.-3Z. 126:

6 Fr. Wilhelm Hauser in Karlsruhe.

nhaber: Friedrich August Wilhelm Hauser, Kaufmann in Karlgruhe.

Y In dag Firmenregister zu Band UI O38. 127:

. Sigmund Fischel in Karlsruhe.

nhaber: Sigmund Fischel, Kaufmann in Karlsruhe.

3) In das Firmenregister ju Band III O.-3. 128:

Firma: C. Buchner vorm. Adolf Fütterer, Zweigniederlassung in Karlsruhe mit Hauptsitz in Wiesbaden unter der Firma C. Buchner.

! Inhaber: Ludwig Klamberg, Kaufmann in Wies⸗ aden.

Dem Heinrich Müller, Kaufmann in Karlsruhe, ist Prokura ertheilt.

53 . das Gesellschaftsregister zu Band III

3. M3:

Firma: Hohenloh ' sche Dampfmolkerei zur Butterblume Gebrüder Lieb in Sindringen mit Zweigniederlassung in Karlsruhe.

Gesellschafter dieser unterm 1. November 1898 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ;

1) Gotthilf Lieb, Molkereibesitzer in Sindringen, 2 Karl Lieb, Molkereibesitzer in Karlsruhe.

Jeder Gesellschafter ist ,. allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

55 In dag Firmenregister ju Band II O.⸗3, 4465 zur Firma G. Hoz in Karlsruhe:

Mie Firma ist erloschen.

Karlsruhe, 13. November 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 525671]

Der Kaufmann Max Muscat in Königsberg i. Pr. bat am hiesigen Orte unter der Firma Max Muscat ein Handelsgeschäft errichtet.

Dieses ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3838 am 12. November 1898 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 12. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. HKönigs-- Wusterhausen. 562568 Bekanntmachung.

Ilelg⸗ Verfügung vom 2. November 18983 ist am 7. November 1898 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 14.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Berliner Mörtelwerke.

Spalte 3. Sitz der Gesellschast: Berlin mit einer Zweigniederlassung im Königs ⸗Wuster⸗ hausener Gerichtsbezirke.

Spalte 4. Rechtzperhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Ihre

Dauer it auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 22. Januar 1889 und 8. Februar 1889. Der Gegensftand des Unternehmen besteht in dem Betriebe von Mörtel und Kalkwerken und dem Handel von Baumaterialien . Art, insonderheit in dem Erwerbe und Fert⸗ etriebe der bisher den . Julian Prerauer, Robert Guthmann und Wilhelm 1 gehörigen Mörtelwerke. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Grweiterung des Unternehmens Grundstücke jeder Art anzukaufen und zu pachten, Fabriken und Ziegeleien anzulegen und ju erwerben, sich bei Geschäften Anderer zu betbeiligen und r ,,,, zu errichten. Der r fend besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. die vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Zur Rechtsverbindlichkeit von Er- klärungen des Vorstandeg für die Geselschaft ist er⸗ . daß dieselben von den nachbenannten Per⸗ onen abgegeben werden:

. n nur eine Person den Vorstand bildet, entweder

a. von . Vorstande und einem Prokuristen, oder

b. von einem Stellvertreter des Vorstandes und einem Prokuristen oder

e. von jwei Prokuristen;

2) wenn der Vorstand aus jwei oder mehr Mit- gliedern besteht, entweder

a. von zwel Vorstandsmitgliedern oder

Pb. von einem Vorstandsmitgliede und einem Stell

vertreter oder

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deut

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt G Æ 50 9 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

. von zwei Stellvertretern der Vorstandsmitglieder oder

d. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder

e. von zwei Prokuristen.

Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft versehen und von zwei nach vorstehenden Be— stimmungen zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen unterzeichnet sind. Stellvertreter haben dabei einen dieses Vertretungsverhältniß, Prokuristen einen die Prokura andeutenden Zusatz ihrem Namen beizufügen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Für die Bekanntmachungen deg Vorstandes sind diesenigen Formen maßgebend, welche für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschrieben sind.

Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Einberufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar wenigstens drei Wochen vor der Versamm⸗ lung, den Tag der Einberufung und den der Ver— sammlung nicht mitgerechnet. .

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3 600 000 M festgesetzt und zerfällt in 36090 Stück Aktien über je 1000 S, welche auf jeden Inhaber lauten. Die Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden,

In Anrechnung ne. das Grundkapital sind nach näherer Maßgabe der im Gesellschaftsvertrage ent⸗ haltenen Spezial⸗Bestimmungen eingebracht worden:

L von dem Aktionär, Kaufmann Julian Prerauer die demselben gehörigen Mörtelwerke, insbesondere

a. die im Grundbuche von Niederlöhme Band II Nr. 60, Band Y Nr. 154, Band VI Nr. 160, Band VII Nr. 181, 183, 139 und 190, sowie die im Grundbuche von Gosen Band 7 Nr. 308, 309 und 314 verzeichneten Grundstücke, .

b. die durch ihn von den Grundt'schen Eheleuten und von Herin Oehlmann in Niederlöhme gekaufte

arzelle von 137916 und 19120 Quadratmetern

lächeninhalt nebst allen darauf befindlichen Baulich⸗ keiten, Betriebseinrichtungen u. s. w.,

c. die ihm abgetretenen Rechte aus dem Pacht⸗ vertrage, welchen Herr Franz Peschlow unterm 29. Oktober 1887 mit den Keitlitz'schen Eheleuten in Betreff der Sandausnutzung des Grundstäcks Niederlöhme Band 1 Nr. 13 abgeschloßsen hat.

d. diejenigen Gebäude und maschinellen Anlagen, welche Lon ihm auf dem Terrain errichtet worden, das er von der Berlin ⸗Görlitzer⸗Eisenbahn⸗Ver⸗ waltung gepachtet hat, ö ;

e. alle Maschinen, Wagen, Pferde, Geräthschaften u. s. w. zu dem vereinbarten Preise von 1 061 500 , wozu noch

f. die Außenstände des Geschäfts mit 257 900 KA treten, also jusammen zum Preise von 1298 500

Eingebracht sind ferner: ; .

II. Von dem Aktionär, Baumeister Robert Guth⸗ mann das gesammte Geschäftsvermögen seiner bis— herigen Firma „Berliner Mörtelwerke (R. Guth⸗ mann)“ mit Ausschluß des in der Feldmark Zerns⸗ dorf belegenen Grundstücks von ungefähr 60 Morgen, ingbesondere also

a. das in der Uferstraße vor dem Schlesischen Thore ju Berlin belegene, im Grundbuche des König lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin von den einzelnen Grundstücken Band 3 Nr. 118 verzeichnete Grundstück,

b. die in der Stadtbahn ⸗Parallelstraße am Bahn⸗ bofe Thiergarten belegenen, im Grundbuche von Charlottenburg Band 18 Nr. 706 und 708 ver⸗ zeichneten Grundstücke,

C. die Grundstücke Band 7 Nr. 186, 187 und 188 des Grundbuchs von Niederlöhme,

d. alle jum Betriebe seines Geschäfts bestimmten Maschinen, Werkzeuge, Geräthschaften, Wagen, Schiffe u. s. w. zu dem vereinbarten Preise von

1700000 wozu noch die Außenstände des Ge-

schäfts mit. JJ treten, jusammen also zum Preise von 2 02) 000

Eingebracht sind endlich .

III. von dem Aktionär Kaufmann Wilhelm Caspari dessen gesammtes Handlungsvermögen, ins⸗ besendere ;

a. das Grundstück Mühlenstraße Nr. 66 und 67 zu Berlin Band 39 Nr. 2469 des Grundbuchs von der Königstadt, .

b. alle Maschinen, Geräthschaften,

Pferde, Wagen u. s. w., ferner

C. bas Recht aus dem mit dem Halbbauern Friedrich Wilhelm Schmidt in Niederlöhme am 15. April 1886 abgeschlossenen Pachtvertrage, be- treffend die Sandausnutzung der Grundstücke Band Nr. 7 und 10 des Grundbuches von Niederlöhme, ju dem vereinbarten Preise von 550 900 M, wozu auch bier die Außenstände des Geschäfts und zwar mit 174 000 M treten, zusammen also zum Preise von 724 000 4

Auf diese Einlagen haben erhalten: .

J. der Kaufmann Julian Prerauer 1287 Stück als vollgejahlt anjusehende Aktlen der Gesellschaft und 11 500 M baar,

II. der Baumeister Robert Guthmann 1647 Stück als vollgejahlt anzusehende Aktien der Gesellschaft, während er den Rest mit bo0 000 4 der Gesellschaft gegen Verjinsung kreditiert, endlich hat erhalten

111. der' Naumann Wilhelm Gaspar. 734 Stück als vollgezjahlt anzufehende Aktien der Gesellschaft.

Bemerkt wird noch, daß die Aktiengesellschaft die Befugniß hat, gegen Uebernahme ver entsprechenden Pflichten in die Rechte aus demjenigen Pachtvertrage

Werkʒeuge,

=*

einzutreten, welchen der Kaufmann Julian Prerauer

6. Februar ; ö unter dem 5 1879 mit der Berlin⸗Görlitzer

Eisenbahn abgeschlossen hat, und daß die drei ge⸗ nannten Aktionäre sich verpflichtet haben, bis zu einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Entfernung von Berlin kein Mörtelwerk zu errichten, noch sich an einem solchen zu betheiligen, noch auch in Berlin selbst Handel mit Mörtel zu hetreihen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Baumeister Robert Guthmann,

25 der Kaufmann Julian Prerauer,

3) der Kaufmann Wilhelm Caspari,

4) der Kaufmann Albert Beschernick,

5) der Kaufmann Wilhelm Gröning, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Den ersten Vorstand bildeten der Kaufmann Wilhelm Gröning zu 4, der Kaufmann Albert Beschetznick zu Berlin, . 185.

Den ersten Aufsichtsrath bildeten der Baumeister Robert Guthmann in Wannsee, der Kaufmann Julian Prerauer zu Berlin, Klopstockstraße 8, der Kaufmann Wilhelm Caspari zu Berlin, Lessing⸗ straße 5, der Fabrikbesitzer Hermann Simon zu Berlin, * . Georg Koblanck zu Berlin, Genthiner straße 3.

Bie Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

3 der Baumeister Robert Guthmann, 2) der Kaufmann Wilhelm Caspari,

3) der Direktor Georg Koblanck,

4) der Baumeister Gustav Derlin, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Den derzeitigen Vorftand bilden:

1) der Ingenieur Carl Pernet zu Charlottenburg,

2 3 Kaufmann Wilhelm Gröning zu Falken

zagen.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert:

1) der gerichtliche Bücherrevisor Ernst Bierstedt

in Berlin, Sachverständige, Zivil⸗

2) der gerichtliche Ingenkeur Albert Pütsch in Berlin.

Köuigs⸗Wusterhausen, den 7. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

HKottbus. Bekauntmachung. 526691

In unser Firmenregister ist unter Nr. 331, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „Otto Francke“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen: . ;

„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kaufleute Paul Francke und Hermann Francke über- gegangen. Die Firma ist nach Nr. 326 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.“

Bemnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 326 die Handelsgesellschaft in Firma tto Francke“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Paul Francke zu Kottbus,

2) der Kaufmann Hermann Francke zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1897 begonnen.

Kottbus, den 14. November 1828.

Königliches Amtsgericht.

Kremmen. Bekanntmachung. 52570]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 die Firma „C. P. Schmidt“ mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Kausmann Carl Paul Schmidt zu Kremmen eingetragen worden.

Kremmen, den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rrotoschin. Bekanntmachung. b 2571]

In das hiesige Gesellschastsregister ist bei Nr. 40, woselbst die Firma Hirsch und Feldmann ver⸗ merkt steht, . e, . worden:

dolonne 4.

Der Sitz der Hauptniederlassung der Gesellschaft ist von Danzig nach Berlin verlegt.

Eingetragen ju ele Verfügung vom 5. Nobember 1398 am 7. November 1898.

Krotoschin, den 7. November 1898.

; Königliches Amtsgericht.

Langensalza. 525721 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2860 (Firma C. F. Hvelzer zu Altengottern) ver merkt worden, daß das Handelsgeschaͤft durch Erb- ang auf die Wittwe Marie Sophie Seh, geb. henne, und Frau Ling Wilhelmine Charlotte Hartmann, geb. Hoelzer, übergegangen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 79 die Firma „C. J. Soelzers, als die einer offenen Handels uch eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die sellschaft am 26. Orrober 1898 begonnen hat und daß , . derselben die Wittwe Marie Sophie delzer, geb. Neuschild, die Frau Lina Wilhelmine harlotte Hartmann, geb. Hoelzer, und der . . 19 . Hartmann, sämmtlich zu 9 gottern, sind. . Langensalza, den 9. November 1898. 7 zn liche Amtsgericht. Leipzig. Handelsregiste im a, Sachsen KComman . . Attieugesellschaften betreffenden EGintri ann,, vom Königlichen Amtsg Leipzig. Abtheilung für Regist

n, Am 2 ne. ö 5 . ol. anne * Marshall, Georg rich Liebau per ; j.

. J 8 2 WJ K / j

.