9
ol. 498. 2 a eg eh R genre, ö . ; 6 * m 49 6 5 Inhaber , Eduard Franke. .
gan 16. Sa ee F nig trohlenfabrir ol. h. e Bogen ohlensa 4 . mit err. aftung in Mulda, . uber ist nicht mehr Geschäftsführer.
a gatãdt. Am 2 November. ol. 469. Wenzel Möller in Hartmannsdorf, auf August Juppe übergegangen. Am 5. November. Fol. 442. Burgstädter Porzellanfabrik Josef Gullich gelöscht. Fol. 454. „Hartmannsdorfer Thonwerke Josef Gullich Burgstädt i. S.“ gelöscht. Chemnitꝝ.
Am 4. Novemher.
ol. 3621. J. E D. Meyer gelöscht.
ol. 43509. Schulze Seifert, auf Kaufleute Carl Theodor Graupner und Emil Meyer üÜüber⸗ gegangen, Alfred Hugo Schulze's Prokura erloschen, nicht mehr Zweigniederlassung, sondern Hauptnieder⸗ . ung, künftige Firmierung Schulze * Seifert
achf. Fol. 4454. Clemens Many, Inhaber Clemens
Theodor May.
ol. 4455. Gebrüder Ficker, errichtet den 1. November 1898, Inhaber die Metallwaaren⸗ fabrikanten Max Alfred Ficker und Hermann Ficker.
Fol. 4456. Wilhelm Schildbach, Inhaber Ernst Wilhelm Schildbach.
Am 9. November. ⸗
Fol. 4331. Dr. Bethmann C Co., Fär⸗ berei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dr. Georg Bethmann nicht mehr Geschaͤftsführer, die & g hc; wird durch die Prokuristen Alexander 33 Webers und Conrad Richter gemelnschaftlich vertreten.
Fol. 401 Landbez. Erste Deutsche Trocken⸗ mafsen⸗ Fabrik H. R. Knoch in Harthau in⸗ folge Sitzverlegung nach Chemnitz weggefallen.
Fol. 4457. Erste Deutsche Trockenmassen⸗ Fabrik H. R. Knoch, Inhaberin Marie Elise Knoch, geb. Grille. .
Fol. 666. Landbez. J. Matas Co. in Neustadt, Bruno Arno Wüstling ausgeschieden.
Fol. 3336. Christian Röders, Kaufmann 96 Gustap Röders seit 1. November 1898 Mit- nhaber.
Fol. 3808. F. L. Weidig, Theodor Weidig's Nachf., auf Theodor Richard Weidig übergegangen.
Crimmits chan. Am 3. November. Fol. 436. G. G. , . gr. gelöscht. Am 7. November.
. 776. Emil Zeiner in Leitelshain, In⸗ haber Carl Emil Zeiner.
Am 9. November.
Fol. 777. Max Gertz, Inhaber Leopold Wil⸗ helm Maximilian Gertz.
Põheln.
Am 4. Rovember.
Fol. 199. Franz Richter, Franz Alfred Richter und Clemens Georg Richter Mitinhaber, Franz Alfred Richter's , erloschen.
m 7. November.
Fol. 257. Emil Stelzuer, auf Amalie Agnes verw. Steliner, geb. Broche, übergegangen.
Dresden.
Am 3. November.
ol. 782. B. G. Teubner, Zweigniederlassung, Hesnrich Seyffert ist Prokurist. . pn o. C. A. Albert, Paul Albert Koblick
rokurist.
Fol. S659. Emil Baum, Inhaber Ernst Emil Baum.
Am 4 November.
Fol. 5014. G. Teicher, Gustav Emil Teicher ausgeschieden, Franz Gustav Teicher Inhaber.
Fol. 6802. Säͤchs. Bis quitt u. Waffelfabrik men,. Büchner, Sitz nach Plauen b. Dr. verlegt.
Fol. 8412. Glashütten ⸗ Niederlage Louis Müller, Kaufmann Gotthold Curt Gluͤmann seit 1. November 1898 Mitinhaber.
Fol. 8568. Curt Weise in Plauen b. Dr., Sltz nach Dresden verlegt.
ol. 8660. Georg Hartung, Inhaber Georg Heinrich Otto Hartung.
Am 5. November.
Fol. 246. Johann Kuhse in Plauen b. Dr., Sitz nach Dresden a , Am 7. November.
Fol. 58940. Georg Waldmann, Jenny Wald⸗ mann's Prokura erloschen.
Fol. S662. Ferd. Paul Werner, Inhaber Ferdinand Paul Werner.
Am 8. November.
Fol. 827. ellmuth Henklers Buchdruckerei u. Verlag Johs. Henkler Schirrmeister, Moritz Schirrmeister ausgeschieden, künftige Fir⸗ mierung Hellmuth Henkler's Buchdruckerei u. Verlag Johs. Henkler.
Fol. 8340. Gutenberg Haus H. Baumgart, Paul Ferdinand Werner's Prokura erloschen.
Fol. 8663. Max Grützuer in Gruna, Zweig⸗ niederlassung, Inhaber Ernst Max Grützner.
Am 9. November.
Fol. 6837 A. Gubuer in Grunga, Anna Auguste Gubner, geb. Goldammer, ausgeschieden,
Karl Moritz Maximilian Gubner Inhaber, dessen
Prokura erloschen, künftige Firmierung M. Gubner.
Fol. 8642. Waller * Valfer, Louis Waller, TLederhändler in Wien, Mitinhaber.
. S664. Heinrich Paudler, Inhaber Heinrich
audler.
Fol. 8665. Eduard Rackwitz, Inhaber Ernst Gduard Rackwitz.
Fol. 287. Albin Lasch Æ Co., Sitz nach
Kaditz verlegt
. 8bb3. Siemers Æ Jacob, Marla Hermann
emert auggeschieden.
Fol. 8666. Alfred Moritz, Inhaber Alfred
Mor enberg.
gel 8. 0 Am 4. . 9 Hentich ol. 5. ermann Hunger, Georg nr . 6 Prokurist. .
Am 4. November.
Braun, Destillateur
Kaufmann Carl Gustav Mühle sind Liguidatoren. Am J. November. Fol. 479. n!, Böttcher vormals C. H.
Thiel gelöscht. Am 9. November. Fol. 7h Landbez. * Gäbert X Comp. in Kouradsdorf, Carl Helnrich Max Gäbert aus— 1 künftige Firmierung Bernhard Pfeffer⸗ orn. Frohburg. Am 3. November. Fol. 160. Carl Eileuberger Nachf. in Kohren, Zweigniederlassung, gelöscht. Fol. 164. Louis Jentsch in Kohren, Inhaber Karl Louis Jentsch. deithain. Am 8 November. Fol. 134. Otto Waurick, Clemens Waurick. gdlauchan. Am 4. November. ol. 18. G. Baeßler * Co., Georg Kar⸗ wehl'g Prokura erloschen. Fol. 535. Otto Funcke, auf Moritz Leopold Müller übergegangen, künftige Firmierung Otto
uncke Nachf. 5 . Am 10. November.
Fol. 607. Hager Junghanns, Carl Alfred Hager ausgeschleden, Steinmetz Friedrich Max Grüner k künftige Firmierung Grüner Jung⸗ auns. Fol. 628. Hermann Hentschel, Inhaber Gustap Hermann Hentschel. qrossschõnan. Am 9. November. Fol. 348. Paul Schöpke in Seifhennersdorf, Inhaber Paul Schoͤpke. Königstein. Am 5. November. Fol. 1. Hermann Hering in Langenhenners⸗ dorf. Ernst Otto Hering ist Prokurist. hauenstein. Am 9. November. Fol. 49. Strasser C Rohde in Glashütte, Uhrenfabrikant Carl Ludwig Strasser und Uhr⸗ e Carl Alexander Theodor Levecke sind Mit⸗ nhaber.
he6ipꝛig.
Am 3. November. Fol. 37. A. G. Liebeskind, auf Adolf Kröner in Stuttgart übergegangen. . Fol. 6617. Mechanische Musikwerke⸗Fabrik, Wellner C Prager gelöscht. . Fol. 8019. Hermann Trebsborf gelöscht. Fol. 9143. Wagenführ C Merbitz, Hermann Zacharias Johann Ludwig Wagenführ ausgeschieden. Fol. 9166. Mording Æ Co., Louis Wolff ausgeschieden. Fol. 10173. Richard Eschenwecker, Inhaber Albert Bernhard Richard Wilhelm Eschenwecker, Carl Franz Richard Eschenwecker Prokurist.
Am 4. November.
Fol. 8569. Reinhard Friedrich gelöscht.
Fol. 8831. Carl Otto Funcke, auf Franz 56 Berger in Zwickau übergegangen, künftige
irmierung Franz Berger.
Fol. 9613. H. L. Bunge E Sohn, Heinrich Ludwig Bunge ausgeschieden.
Fol. 10174. Bormann K Greiner in Leipzig Plagwitz, errichtet den 15. Oktober 1898, Inhaber die Buchhändler Johann Emil Bormann und Hans Moritz Greiner, letzterer hat auf die Vertretung
verzichtet. Am 5. November. 9 9071. Bruno Fischer C Comp. gelöscht. ol. 10 025. H. Röder's Musikalienhandlung
geloͤscht. Am 7. November.
Fol, 113. Wilh. Pauling * Schrauth in Leipzig Lindenau, Carl Wilhelm Kratzsch aus— geschieden, Wilhelm Paul Bernhard Curt Pauling Prokurist.
Fol. 2163. Albert Zander, auf Bernhard Bruno Guido Fritzsche übergegangen.
Fol. 7866. Geschw. Gitt in Leipzig ⸗Conne⸗ witz, Mitinhaberin Wilhelmine Anna Marie Sander führt nach Verehelichung den Familiennamen Dießel.
Fol. 16175. A. Baer Co., errichtet den 15. Oktober 1898, Inhaber Kaufleute Carl August Baer und Wilhelm Hermann Karsch.
Am 8. November.
Fol. 2800. Alexander Waldow, auf Emma Mathilde verw. Waldow, geb. Burckhardt, und Olga Henriette Helene Emma led. Waldow über⸗ gegangen, Prokura der Frau Waldow erloschen.
Fol. 8396. Langer Æ Hachenberger, Wilhelm Albert Linke's Prokura erloschen.
Fol 10176. Richard W. Kalhof, Inhaber Carl Richard Wilhelm Kalhof.
. Am g. November.
Fol. 8819. Pag Adelberg in Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf, auf Gottfried Albert Friedrich Ernst , den in Leipzig. Neustadt übergegangen, künftige Firmierung Paul Adelberg Nachf.
Fol. 10 012. Scholtze C Klemm, Emil Richard Klemm ausgeschieden.
Fol. 10159. Leipziger Palmenfabrik August
eld in Stötteritz, Kaufleute Georg Heinrich
rescher und Wilhelm Richard Pinkert in Leipzig Mitinhaber.
Fol. 10 177. Carl Pech, Inhaber Carl Jo⸗ hannes Pech.
Fol. 10 178. Max. von Ehrenberg, Inhaber Maxjsmilian Julius Gerhard Jobst von Ehrenberg.
luchtenstein. Am 7. November.
Fol. 291. Mohren ⸗Apotheke Lichtenstein, P. Aster, Inhaber Paul Reinhard Aster.
Nossen. Am 5. November.
Fol. 218. Bog Æ Schubert in Siebenlehn, errichtet den 3. Ottober 1898, Inhaber Tuchmacher⸗ meister Wilhelm Hermann Bog und Schneider- meister Carl Hermann Schubert, beide vertreten die Firma nur gemeinschaftlich. .
Fol. 219. Hermann Fischer, Lederhandlung in Nossen, Inhaber Karl Hermann Fischer.
Olbernhau. Am 7. November. ich 169. Waarenhaus Heinrich Menzdorf,
Inhaber Otto
Inhaber Johann Gonrad Heinrich Menjdorf. Pegau. Am 7. November.
arl Richarv Wunderwald und ] F
cl. 279. Firma lautet: Car! osse und Name des . aul Ernst Carl Posse. non.
. 13 85 ,; K Zweignied ol. olph Hertzog — Zweignieder⸗ off? auf den unmündigen Rudolph Cduard Bern⸗ hard i, , in Berlin übergegangen.
Am 8. November. Fol. 246. Theodor Mainzer in Großröhrs⸗ dorf, Zweigniederlassung, Inhaber Karl Friedrich Theodor Mainjer in Radeberg. Reichenhach.
Am 4. November.
ol. 823. Kunst E Co. in Wan r. derike Wilhelmine Seidel, geb. We
geschieden. Riesa.
Frie⸗
enborn, aus⸗
Am 3. November. Fol. 198. E. Ed. Humbsch in Oelsitz, Cdmund Alfred Humbsch ist Inhaber. Schwarzenberg. Am 5. November. 54 116. Gebrüder Nier in Beierfeld gelöscht. ol. 339. Gebrüder Gräßler in Lauter, Emil Guido Gräßler ausgeschteden. Stollberg. Am 4. November. Fol. 370. Photographie D. Weißgärber in Zwönitz, künftige Firmierung Photographische An ftalt Weißgärber.
Taucha. Am 7. November. Fol. 89. Carl Æ Trebsdorf in Mockau, Inhaber Tischlermeister Johann Wilhelm Friedrich Carl und Kaufmann Carl Hermann Trebedorf.
Waldheim. Am 5. November. Fol. 120. Reinh. Pause & Leonhardt, Pro⸗ kura Friedrich Georg Kühnrich's erloschen.
Wurzen. Am 9. November. Fol. 63. Otto Grun Æ Comp., Max Otto Grun Prokurist. Littau. Am 8. November. Fol. 743. E. Lademann gelöscht.
Ls chopau. Am 7. November. Fol. 200. Bruno Gensels Ww., auf Paul Apollonius Gensel übergegangen.
zwickan. Am 2. November.
Fol. 1521. Reich Arnold in Oberplanitz, Kaufmann Erdmann Gustav Arnold Mitin haber.
Am 3. November.
Fol. 388. Eichler C Suhle, Henriette Clara Alma verw. gewes Eichler, jetzt verehel. Medler, ausgeschieden.
ol. 1571. Albert Arth. Grunert, Inhaber Albert Arthur Grunert.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 52752
Nr. 57112. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: .
LI. Zu O.⸗3. 628, Firm. Reg. Band III, Firma „Friedrich Grieser“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen. .
2) Zu O.⸗3. 175, Ges.⸗Reg. Band VIII, in Fort⸗ setzung von O. 3. 261 Band VI, Firma „Eisig Wertheimer“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Amsterdam. —
Der Gesellschafter Leopold Wertheimer hat seinen Wohnsitz von Amsterdam nach Mannheim verlegt.
3) Zu O.-3. 83, Ges.⸗Reg. Band VIII, Firma „BSunig X Tutein“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Heinrich Hunig übergegangen, der es unter der Firma „Heinrich Hunig“ weiterführt.
4) Zu O.⸗3. 112, Firm.⸗Reg. Band V, Firma „Heinrich Hunig“ in Mannheim.
Inhaber ist Heinrich Hunig, Mannheim.
5) Zu O.3. 217, Ges.“ Reg. Band VII, Firma „Paul Tillessen“ in Mannheim. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft sammt Firma auf den Gesellschafter Paul Tillessen über⸗ gegangen. . .
6) Zu O3. 113, Firm.⸗Reg. Band V, Firma „Paul Tillessen“ in Mannheim.
Inhaber ist Paul Tillessen, Kaufmann in Mann⸗ heim, der zwischen ihm und Emilie Gieser in Mannheim unterm 29. September 1879 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 160 M zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L. R. S. S. 1500 ff. ;
Zu Q- 3. 175, Ge- Reg. Band VIII, Firma „Eduard Meyer“ in Mannheim, als Zweignieder⸗ lassung, mit dem Hauptsitze in Düsseldorf.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Eduard Meyer, Kaufmann, Wittwe Dina, geb. Mergentheim, Gustav Meyer, Kaufmann, und Hugo Meyer, Kaufmann, sämmtliche in Düsseldorf wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1895 begonnen.
8) Zu O..⸗3. 57, Gesi⸗Reg. Bd. VI, Firma „Maher ˖ Dinkel“ in Mannheim. ft J., Gesellschafter Salomon Mayer⸗Dinkel ist ge⸗
orben.
Dag Geschäft wird sammt der Firma von den weiteren Gesellschaftern Wilhelm ayer⸗Dinkel, ch ö und Emil Mayer⸗Dinkel weiter⸗ geführt.
9) Zu O—-3. 114, Firm. Reg. Bd. V, Firma: „Margaretha Riehm“ in Mannheim.
Inhaberin ist Rudolf Riehm Bäckermeister Ehe⸗ rau, Margaretha, geb. Abel, in Mannheim, die von hrem Ehemann zum Betriebe des Handel zgewerbes e,, ist.
Radolf Riehm, Bäckermeister in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Der Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögeng⸗ absonderung gemaͤß L ⸗ R. S. 1536.
Mannheim, den 12. November 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger. Mannheim. e nn,, 2758]
Nr. 57 170. Zu O.⸗8 1656 Ges.-Reg. Bd. VIII, Firma: Etabliffemenis Hutchinson (Oom- Pagnie Nationale de Caontechono
Kaufmann in
I. 199. B ft zu eiberg, . K 36
Fol. 270. Ernst Zimmer in Groitzsch gelöscht.
g0nuple) in Mannheim als Zweigniederlassung
mit dem Hauptsitze in Paris wurde heute ein getragen:
Der Eintrag vom 24. September 1898 wird be— richtigt und ergänzt, wie folgt:
1) Bustave Kolb⸗Vernard, Ingenieur in Paris ist nicht Borstand der Aftiengefeüfchast im Smnne? d deutschen Handels gesetzbuches, sondern Bevollmãchtigler des Conseil d' Administration . ist des Bor, standes im Sinne des deutschen ndelsgesetzbuchehh . 8 in Art. 29 der Statuten genannten Pe. ugnissen.
Der Gonseil d Administration besteht auß: Georges Bourdon, Comte Louls de Caladon, Achille Adam. Ramon Comte Balbiani, Ernefle Burag Ludobie Marquig de Rigand, alle in Paris, unh Richard Barnard Hutchinfon in Mannheim.
2) Die Bestimmung des Eintrags, lautend: de, selben (die Gründer) führen der Gesellschaft fernn ju den Nutzen der mündlichen Vereinbarungen, ge⸗ troffen zwischen ihnen und Herrn und Frau South⸗ gate u. s. w, bis: gehörig“ wird dahin ergänzt: Die Aktiengesellschaft Etablissements Hutchinfon hat don Frödérle Southgate in Paris, bezw. seinen Erben, und Frau Rense Southgate in i alle Rechte der Genannten an dem ohen aufgezählten Gesest— schaftsbermögen erworben. Die Gegenseistung besteht in einer Million Freg. und der Erfüllung der anderen, mit den Eheleuten Southgate vereinbarten Bedingungen.“
Mannheim, 12. November 1898.
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Meldort. 52574 In das hiesige Firmenregister sub Nr. 11 ist zur Firma G. Aibers und von Drathen in Meldorf eingetragen: . Eine Zweigniederlassung ist in Jtzehoe errichtet.“ Meldorf, den 31. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Merseburg. h2675
Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 161, wo die Gesellschafts⸗Firma „B. A. Blankenburg / mit dem Sitze zu Merseburg verzeichnet ist, in Spalte folgender Vermerk eingetragen:
i Kaufmann Karl Blankenburg in Merseburg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Erben, die Wittwe Helene Blankenburg, geborne Köhler, und die minderjährige Katharine Blankenburg, bevormundet durch ihre vorstehend genannte Mutter, beide in Merseburg, setzen mit dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann. Paul Blankenburg in Merfeburg, die Gesellschaft fort. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann Paul Blankenburg zu.
Merseburg, am 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. 52576 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 54. . 2) Jirma der Gesellschaft: Blettel C Comp.“ 3) Sitz der Gesellschaft: „Oberlahnstein“. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Blettel, Kaufmann zu Oberlahn⸗ stein, ; 2) Hermann Pott, Kaufmann daselbst, und 3) Joseph Geil III, Bauunternehmer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen, und hat jeder der Gesellschafter die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Niederlahnstein. 12. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. Bekanntmachung. 652577 In unser Firmenregister unter Nr. 121 ist heute die Firma W. Günther mit dem Sitze ju Nimptsch und als deren Inhaber der Getreide⸗ händler Wilhelm Günther zu Nimptsch eingetragen worden. Nimptsch, den 11. November 1898. Königliches Amtagericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. 52749 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 216 die Firma K. Göcke mit dem Sitz zu Osterwiecl und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Göcke daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Bekanntmachung. lo26 6 Die unter Nr. 92 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma B. Hallenstein Sohne ju Neuhaus ist heute im Gesenschaftsregister gelöscht worden. Paderborn, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Pollnom. (525791 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6 die Firma „Carl Rattunde“ mit dem Sitze in Pollnom und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rattunde zu Pollnow eingetragen worden. Polluow, den 10. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanutuachung. h 2681]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 558, woselbst die „Halina Gesellschaft zur Förderung landwirthschaftlicher Interessen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des jwelten Geschäftsführers Kasimir von Kogzutski ist der Dr. Tadeugz Szuldrzvnski aus Bolechowo gewählt.
Posen, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Potsdam. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 272, wo⸗ selbst die Handelsge l in Firma „G. Brau⸗ mann X Ce“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch ge rng Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustay Braumann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1205 des Firmenregisters. .
d ist in unser Firmenregister unter Nr. 1205 die Handlung in Firma „G. Braumann
„Trierischer Winzer · Verein
n Ce“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Guflay Brau— mann zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NRhaey dt. h 2683)
Unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters wurde heute die Handelsgesellschaft in Firma W. Coenen A Cie mit dem Sitze in Rheydt eingetragen.
Die Heseslschafter sind: 1) Wilhelm Coenen, Kauf⸗ mann in Rheydt, 2) August Vossen, Kaufmann zu Holj bei Otzenrath. .
Die Gesellschaft hat am 11. November 1898 be- 6 Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter erechtigt.
Rheydt, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
gchwerim, MHecklb. Ih2h84]
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 430 zu Nr. 362 Firma Rudolf Honig hierselbft heute ein⸗ etragen: Der Kaufmann Wilhelm Planthaber zu Ee i. M. ist als Gesellschafter von dem bis- herigen Inhaber in die Handlung aufgenommen. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 11. Oktober 1898.
Schwerin i. M., den 12. Noyember 1898.
C. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
gi eg en. Ih26865
In unser Gesellschaftsregister ist am 9. November 1898 unter Nr. 362 bei der Firma Siegener Actien Brauerei in Siegen in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen:
Die Wahl des Aufsichtsrathsmitgliedes Wilhelm Fries in Siegen in den Vorstand für die Zeit vom L. April bis 1. Oktober 1894 ist wegen Ablaufs der Zeit gelöscht.
Königliches Amtsgericht Siegen.
ginzig. 52754
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 224 vermerkt worden, daß der Ingenieur Heinrich Konrad Sommer in Brohl a. Rhein in das Handels. geschäft des Kaufmanns Johann Baptist Michiels in Brohl a. Rhein als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 6l die Firma „Tank und Apparaten Werk J. B. Michiels“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 16. August 1898 begonnen hat, daß die Gesellschafter derselben der Kaufmann. Johann Baptist Michiels und Ingenieur Heinrich Konrad Sommer, beide in Brohl a. Rhein, sind. .
Endlich ist bei Rr. 26 des Prokurenregisters heute vermerkt worden, daß die Prokura der Ehefrau Johann Baptist Michiels für die unter Nr. 61 ein getrogene effene Handelsagesellschaft „Tank⸗ und Apparaten Werk J. B. Michiels“ zu Brohl a. Rhein bestehen bleibt.
Sommer eld, Bxz. Frank kr. a. O. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 94 die Firma Paul Lachmann zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lachmann ein⸗ getragen worden.
Sommerfeld, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
gommerreld, Rz. Frank t. a. O. Bekanntmachung.
Für die unter Nr. b82 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Carl Henschke ist dem Kauf⸗ mann Carl Henschke jun. hierselbst Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 19 unsereg Prokurenregisters vermerkt.
Sommerfeld, den 9. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
stettinm. . 52588
Die Wittwe des Kaufmanns Gustav Friedeberg, Doris, geb. Lisser, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „Gustav Friedebergs Wr“ bestehende, unter r. Vas des Firmen. registers eingetragene Handlung den Kaufmann Leonhard Friedeberg zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1162 heute eingetragen.
Stettin, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165. Thorn. 52590
Die Firma J. Keil in Thorn (Nr. 269 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden.
Thorn, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
5268)
lob 86]
Thorm. (2589
Die Firma „Packkammer für Kolsnialwaaren Josef Burkat“ in Thorn (Nr. 960 des Firmen= registers ist heute gelöscht worden.
Thorn, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht Tost. Bekanntmachung. [52591]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden:
a. unter Nr. 51 die Firma Isidor Brenner zu Tost und als deren Inhaber Istdor Brenner ju Tost,
b. unter Nr. 52? die Firma Ignatz Baer zu Tost und alg deren Inhaber der Bestillateur Itzig Baer zu Tost.
Ferner ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 38 eingetragene Firma Herrmann Tichauer zu Tost heute gelöscht worden.
Tost, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 52717 Heute wurde bei Nr. 56 des biesigen Geselischafttz= regifters, betreffend die zu Trier unter der Firma: Alktiengesell. chaft“. bestehende ,, eingeiragen: chluß der Generalversammlung vom 4 No⸗
a Durch Be vember 1898
Y die Ausgabe von unkündbaren Genußscheinen bis zur Höhe von zweihunderttausend Mark, welche jum Bejuge von Dividenden in der für Aktienkapital beschlossenen Höhe und zur Betheiligung am Lqui⸗ dations · Erlöse berechtigen, beschloffen worden.
Trier, den 12. Nobember 1895.
Königliches Amtsgericht. 4.
Genossenschafts⸗Register.
PDobernn. 52259 In das Genossenschaftsregister des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst ift zum Rethwischer Spar und Darlehnskaffen Verein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter * . in Rethwisch infolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute eingetragen:
Als viertes Mitglied des Vorstandes ist nach Ab— änderung des Statuts gewählt der Holzwärter Alban zu Rethwisch.
Doberan, den 10. November 1898. Der Gerichtsschreiber.
Flatow, Westpr. Bekauntma ung. [52718
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. t eingetragenen, in Krojanke domizillerten Genossenschaft in Firma Krojanker Dar lehus⸗ kassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedeßs Domänenpächters Hans Hachtmann in Krojanke der Sattlermeister Richard Lüdtke in Krojanke zum Vorstandsmitgliede gewäblt worden ist.
Flatow, den 2. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pfalx. 2720] Bekanntmachung.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier eingetragen die Genossen⸗ schaft unter der Firma:
„Gemeinniltziger Bauverein Frankenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
. HDaftyflicht!/ mit dem Sitze in Frankenthal.
Das Statut ist datiert vom 17. Oktober 1898. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung und Er— werbung von billigen, gesunden Wohnhaäͤufern zur Vermiethung oder Weiterperäußerung an die Mit-
lieder, besonders an Arbeiter. Die Haftpflicht der
ditglieder für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber ist auf die Summe von 200 S für jeden erworhenen Geschäftsantbeil festgesetzt. Jedes Mit⸗ 9 kann sich mit höchstens 106 Geschäftsantheilen etheiligen. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor—⸗ standgmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter sie abgeben. Dieselben zeichnen die Firma der Genossenschaft dadurch, daß sie zu der—⸗ selben ihre Unterschriften und ihre Bezeichnung als Vorstandsmitglieder hinzufügen. Die Versffent⸗ lichungen der Genossenschaft erfolgen in der ‚Franken⸗ thaler Zeitung“ und dem „Frankenthaler Tageblatt“. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: D Heinrich Koch, Ortskrankenkassenrechner, Y Karl Hamm, Fabrikant, 3) Georg Nerwein, Dreher, 4 Ludwig Gerdon, Anwaltsgehilfe, alle in Franken⸗ thal, die beiden letzten Stellvertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 12. November 1868.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Die Obstverwerthungsgenossenschaft „Wet⸗ terau“, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Friedberg in Hessen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli J. J. aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Friedberg, den 12. November 1898. Großh. Hess. Amtsgericht. Wießner.
lõ27 19
Garding. Bekanntmachung. 51478 An Stelle des ausgeschiedenen Buchdruckers Lühr und des verstorbenen Kaufmanns Buschmann sind P. Th. Hansen und A König hier als Vorstands⸗ mitglieder der Gardinger Volksbank E. G. m. b. S. gewählt. Garding, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 2727 Unter Nr. 60 des Genossenschaftsregisters, betr. Allgemeiner Conusumverein für Morl und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Hastpflicht, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Stoye ist Albin Harte zu Morl in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1898 ist die Genossenschaft aufgelsöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Halle a. S., den 9. November 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Neunkirchen, Ey. Trier. 52728]
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Wiebelskircher
Consum · Vereins, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht zu Wiebelskirchen
vom 18. September 1898 wurde die Abänderung des
§ 48 der Statuten wie folgt beschlossen:
Die Blieg. und Oster⸗-Jeitung wird vom 1. Oł—
tober 1898 ab an Stelle der Reunkircher Volke⸗
. für Bekanntmachungen der Genossenschaft
enutzt.
Neunkirchen, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht.
tz en , Genossaschafteraite ibn n das e Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 9 durch Statut vom 11. Oktober 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alsweiler, eingetragen worden. egenstand des
I) an Stelle des aus dem Vorstande a,,
Misgliedes Wilhelm Bobbert der Buchhalter Jo= hann Keil zu Trler als solches gewählt worden,“
. . 7 die , , . 3 e Rechnung und Gefahr. e Bekannt⸗ . der Genossenschaft erfolgen unter deren
durch das in St. Wendel erscheinende „St. Wendeler Volksblatt“. Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: L Bäcker Johann Grim, Vorsitzender, 2 Ackerer Jacob Rauber — Müllers —, Kassierer, 3 Ackerer Jacob Rauber — Meiers —, Beisitzer, faͤmmtlich zu Alsweiler wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
St. Wendel, den 10. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Schnei demuhl. Bekanutmachung. Ib2729
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 23. Oktober 1898 errichtete Landwirthschaftliche Bezugs ⸗ und Absatz Genofsenschaft, eingetragene enossen⸗· schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schneidemühl eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Ein! und Verkauf landwirthschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel.
Vorstands mitglieder sind:
1) . Gutspächter Gustav Walewski zu Friedas⸗
al, 2 der Rentier Wilhelm Koß zu Schneidemühl, 3) der Hutsbesitzer Richard Arndt zu Stöwen, 4 . Hugo Werner zu Grün⸗
thal, o) der ,, . Traugott Kühn zu Schneide⸗
mühl.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt durch 7 Vorstandtmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in dem lane e r hn ner, Zentralblatt für die Provinz Posen.
Jeder Genosse haftet bis zum Betrage von 200 für jeden erworbenen Geschäftsantheil für die Ver= bindlichkeiten der Genossenschaft. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 20.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schneidemühl, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 2730]
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. November 1898 am folgenden Tage eingetragen:
unter Nr. 12 bei der Firma „Stralsunder Tage⸗ blatt, Buchdruckerei und Verlagsanftalt, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Stralsund, in Kolonne 4:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Buchdruckers Wilhelm Thurow ist der Buchdrucker Max Görß zu Stralsund in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Wertheim. (52731
In das Genossenschaftsregister unter O3. 16 einzutragen die Firma:
„Ländlicher Kredit⸗Verein Reicholzheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
HSaftpflicht“ mit dem Sitz in Reicholzheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehnggeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un— verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diefe Weise, sowie durch Herbetführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in dern zu Karlsruhe erscheinenden Landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Groß⸗ herzogthum Baden“, die Einladung zur General⸗ versammlung im „Tauber⸗ und Frankenboten“.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines der Stell« vertreter des Vorstehers ist.
Der Vorstand jeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namenzunter⸗ schrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Mitglieder des Vorstands sind:
Landwirth Johann Karl Köhler in Reicholz⸗
heim, Vorsteher,
Wagner und Landwirth Josef Marcus Dorbath
in Reicholjheim, Stellvertreter,
Landwirth Martin Schlör in Reicholzheim. Die Liste der Genossen ist während der Dienst.« stunden des Gerichts Jedermann gestattet. Wertheim, den 11. November 1898. Gr. Amts- gerichts. Volkert.
Konkurse.
b2602 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Viktor Robert Zeppenfeld in Altona, König straße Rr. 289/291, wird heute Nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor A. Löhmann in Altona, Lessingstr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1898 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 7. De—⸗ zember 1898, Mittags 1 Uhr. , bis zum 1. Januar 1898 einschl. Allgemeiner . ,, den 21. Januar 1899, Mitiags r.
Altona, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, Gerichtsschreiber.
b2599 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Josef Leibel in Bamberg wurde heute, den 17. No= vember 1898, Vormitiags 114 Uhr, der Konkurs er=
öffnet. Provis. Konkursverwalter: Rechtzanwast Trautner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist
Firma mit Unterzeschnung noeier Vorftandemltglieder
drei Wochen. Termin zur Beschlußfass d Wahl eines anderen Verwalters, Be ür Gläubigerausschusses, sowie die in S5 120 und . Konk.⸗Srdg. bezeichneten Fragen Samstag, 8. De⸗ ember 1898, Nachmittags 35 Uhr, Gesch.“ ,. Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ sorderungen bis 22. Dezember 1398. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1899, Nachmittags 33 Uhr, Gesch. Zimmer Nr. 59. Bamberg, den 12. November 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts
ö . (L. S) Ott, Kgl. Sekretär.
52760] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns e,. Oppel zu Gr. Lichterfelde, Boothstr. S ( Geschafts⸗ lokal: Schöneberg, ,. 139), ist heute, am 14. November 1898, Rachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Mer Kaufra ann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. I6, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtz forderungen sind bis zum 24. De⸗ zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfa Ja, die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5 20 der Konkursordnung bezeichneten de, ,,. auf den 24. November E898, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S5. Januar 1895, Mittags 12 ühr, por dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 26, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1895. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ii, Abth. 25, zu Berlin.
52612 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fahrradhäudlers Oskar Seiffert in Bitterfeld ist heute, den 12. November 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 1. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 8. De- zember E898, Vormittags 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle in Bitterfeld. Prüfungstermin: 1. Mär E899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1893.
Bitterfeld, den 12. November 1893.
Schil dmacher, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
62594 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma H. W. Brü⸗ ning Söhne in Sinfeld, Inhaber: Heinrich Anton Eduard Brüning und Ingbert Georg Brüning, ist heute am 14. November 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ Sekretär Lüders in Bordesholm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 5. Dezember 1898, Vormittags EO Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 23. Januar 18899, Vor⸗ mittags 105 Ühr.
Bordesholm, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht.
52616 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Paul Neubert in Firma FJ. A. Neubert in Groshartmannsdorf wird heute, am 14. No⸗ vember 1898, Vormittags p12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. besitzer Richard Noack in Erbisdorf. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Attuar Schindler.
562072 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Grodzin in Trempen wird heute, am 10. No= vember 1898, Nachmittags 49 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Restaurateur Gustav Ast von hier. Anmeldefrist bis 14. Dezember 18935. Erste Gläubigerversammlung den 8. Dezember 1ES9s8, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Tz. Dezember 1898, Vor⸗ mittags EO Uhr. Anzeigefrist bis 8. Dezember 1895. Darkehmen, den 10. November 1895.
Königliches Amtegericht.
52620] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Lüder Hinrich Meyer, richtig Meier, zu Hamburg, Si. Georg, Böckmann fkraße 58, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. wig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 8. Dejember d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 14. Dejember d. J ein= schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. De⸗ ember d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner n, . d. 23. Dezember d. J., Vorm. r.
. Hamburg, den 12. Nobember 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
62619
Ueher den Nachlaß der Anna verehel. Becker, geb. Maier, Inhaberin eines Schirmgeschäfts in ee n, Bayerschestr. 23, ist heute, am 14. No- vember 1898, Mittagät 1 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet worden. er:
mann
unr ener mber , Betannt gen acht d n, . annt gem Ur 2 Setr. Beck.
Konkursverwalter der Guts ⸗