1898 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J 00

40,5066 75 bz G 207, 25et. G

113,50 b G i 152,50 233, 75 bz loMo /xoh 9g, 25 G Dtsch.Dest 1000 97,509 Dt. Gagglůhlicht 1000 258, 30bz G do. Jutespinner. 1000 98,80 bz do. Metallptr. F. 1000 165,B 00 bz G do. Epiegelglas Köln. Elektr. Anl. 1000 165,75 b; G do. Steing · Hubbe ; 50 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 162, 75G do. Steinzeug. ü ; do. do. konv. 1000 251,6509bz G do. Thonröhren ; König Wilh. kv. 500 98,606 do. Wasserwerke 140, 0 ebz G do. do. St. Pr. 125, 90 bz G Donnersm. H. K. 176,00 bzG König. Marienh. 45,50 G Dort. Un. V. A. 0 ö 93, 10 bz Kgsb. Msch. Vorz. 162, So bz G do. i. fr. Verk. do. l Gadzäa93, 9b do. Waljmühle It, I0obz G Dregsd. Bau⸗Ges. 1 lab ao be39, So Btl.. Königsborn Bgw 147.0036 1000 Lönigszelt Prill.

* 2 x —— 1 .

1111

d P 2 C 9 J Elett. u. Gas do. Portl. Imts do. Rohlenwerke 0

do. Lein. Kramsta

——

Ee o e e- .

3

Kaple *r hin? r Magschin Kattowi 9 w. . Ei 9 tte

eyling u. Thom. inn, Spinn. . tärke Köln. Bergwerk.

* S O0

Schri Schuckert, Elektr. 267,50 G Schulz Knaudt. 266,50 bz G Schwanitz C Eo.

z Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

, 2

D

& αο)ßs S J 206 L F r

So dz

Aecumulat. Fbr. Aee. F. Boese u. K do. do. neue X. G. f. Anilinfbr. A. G. f. Gauausf.

Montan⸗Ind. Adler I.⸗ mt.

ler knvy. u. neue .

. ; ( C0 G —⸗ * 3 r ; ile 80 3 K a ,, 6 ir, , , ,, le . : Alle Post-Anstalten nehmen Hie ; e. ; ; J a, i ., . ö ß d p nn and Sohn Ein zttue Mn m m Er n' ko ien 265 3. . Terlte n, menten , m,,

725 806 SpinnRenn ugto M 273. ; r r r r —— —— y

121,006 Stadtberg. Hütte 150,20 bz Staßf. Chem. Fb. 219,506 Stett. Bred. Zem. 115, 60bz G Stett. Eh. Mdier SIZ o0bj G do. Eleftriz⸗ Wrk. e ü önig haben Allergnädigst geruht: Das Postbuch enthält die Bestimmungen über den Post, ichtamtliches. . K 9 . ö ö Rohrpost⸗ Telegraphen- und ge , de im Beßirt Berlin, Dic e . den Jiothen Mahler eren Patte Klasse . 3. ö ö. . , Deutsches Reich. -. und Auslande, ferner Tarife und V= int ni bn beenmn Graun, in zistse sr nent el . Been , d, ,, , e. ,,

28

.

Gr

n I 222

24, 09er bB Düßs. Drht. Ind. S600 öl,z5 bz G; Körbisdorf. Zuck 266 50 bz G Düßseld. Kammg. 1 1000 82.006 Kurfürstend. Ges 79,50 bz Düsseldorf. Wag. ̃ 7 1000 279,75 bz do. Terr.Ges. 273,50 bz G. Duxer Kohlen kv. 1000 156, 00 bz Langensalja .. 25 lbl,bobzG Dynamite Trust 510 4 175,30 bz G S0, 1obz G do. ult. Nowy. 104174. 801 75,40 b ; . S0. 75 Eckert Masch. Fb. 4 600 slo6, 75 bz G , . . l07, 00 bz Egestorff Salzfb. 111500 3s 65 do. i. fr. Verl. 175, 00 Ellenb. Kattun. . 77,50 bz G Leipz. Gummiw. 147.50bzG Eintracht Bgwk. ; 161,75 bz G Leopoldsgrube .. 128,00 bz Elberf. Farbenw. 330, 90 bz G Leopoldshall . . . 32. 756 do. neue . 319, 006 do. do. St. Pr. 187,50 bz G Elb. Leinen⸗Ind. ; bh, 00G . Joseft. Pap. S889, 006 Elektr. Kummer . 183, 00 bz G Ludw Tößwe C Ko. 1465, 25 G El. Licht u. Kraft 126,25 b; G Lothr. Eisen alte 234,75 bz do. Liegnitz; ; 166, 90bz G Elekt. Unt. Zürich 114,506 Em. u. Stanzw. 128, 00bz G ö 960 bz G Eppendorf. Ind. 126,090 bz G Erdmangd. Spn. lob, Ooet. G Eschweiler Brgw. d, 30 G do. Eisenwerk. 71, 25 G 6 mide .

do M do = E O0 .

D *

Ded, =- = D D = 822 2. . 2.

50 o

Knt. Guan.

do. i. fr. Verk Anhalt Koh

II O Qs

lenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes. Lrenbg. Bergbau . . F.

enb. Pap. gie e n Bk. f. Brgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz . BVasalt⸗ Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw.

do.

do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. ae, , Stobw. Vrz. A. 168,95 bi ;. Stoewer, Nahm. 600 kEo2bobz G Stolberger Zink ke , , , ö , n g , ,, , e. 650 , , Schneider zu Kattowitz und dem Eisenbahn-Statlons⸗Vor⸗ 6. , ,,, n,, 9 6 erster Klasse 4. D. Richter zu Erfurt den Rothen Berlin C., den 15. November . 6 a g um ; ö ̃ iserli = irekti täten begaben Sich nicht an Land. Im Laufe des dler⸗Orden vierter Klasse Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. . . h nicht, . i gs nahmen Seine. Majestat der Kaiser den Vortrag ort kn . w n n ,. ö. ö K des , des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers ö im Krei iti egen. . ——— Kutsche zu Großburg im Kreise Strehlen, dem emeritierten von HYulgw entg b Majestãten die 120506 5 n , . Scho ls zu Guhrau, dein früheren Kirchen. . geeiscben t , . . in ae g,. wet. p Antunft 126 99b36 ältesten und Gutsbesitzer zu Rauden im Kreise Marien⸗ In der Erften Beilage zur heutigen Nummer des Reichs , dee g werder icigen . . 4 ö und ier, nnen, wird der in den Dr hen . . at ö 6 dem histen ka een h . ö en 2 a . . k n ge , n m,. ,, In der am 17. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ . n n e, rut elfi ben Königlichen Kronen-Orden Au stralien veroffentlicht. Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von a rte n e. . Posadowsky⸗Wehner ,, ,, des den Lehrern Glamann zu St. Georgsberg im . e n ae e , n ,, 3 2 Koch zu Naumburg a. S. un lusführung des Personenstam j r 6 8e 94 e ch sheeun n . emeritierten Königreich Preußen. * ö n 6! a n, .. e. ü ü : ndigen Au e . ver⸗ fan en, ,,, - gi en . Eihnfn wenn Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: r . Eingaben Beschluß gefaßt. bisher zu Quallwiß im Kreise Shlaͤu, Reuter zu Vehlitz die Landgerichts Räthe Kal au vom Hofe in Schweidnitz z im Kreise Jerichow J, 66. ö f . 3. . und ö in Frankfurt a. M. zu Landgerichts⸗Direktoren , , . itter in Paderb Das Staats-Ministerkum trat heute Nachmittag ise · Le bisher zu Zellendorf im Kreise Schweinitz, den Landgerichts-⸗Rath Ungewitter in Paderborn zum as Staats. sie r obig 5 J. Ei, mn nl ö. Torgau und Schober Landgerichts-Direkkor in Duisburg und 3 Uhr im Dienstgebäude, . Platz 11, unter dem Vorsitz

120.596 Südd In m. 0j 200 fl. 67. 25 G Tarnomwitz. wrgb. lo / ehh 480, 00 bz G err. Berl. Hal. do. G. Nordost 2 do. neues Hansah. ö aher s 84, ale Cis. St. ⸗P. är bz B do. Vorz. Akt.. 199 70bz. Thüringer Salim. 46 50bz G do. Nadk. u. Stahl oo b; G Tillmann Wellbi. 18.756 Titel, Kunsttöpf. 87, 75 B Trachenbg. Zucker . Tuchf. Aachen kv. ,. Ung. Asphalt.. 125, ob; Unkon, Bauges. . do. Ehem. Fab. . . 2 92.29 o. Vor. A. A. ld db; , don, n . . VarzinerPapierf. 190,25 bi V. Brl. Tr. Gum e n ö . . er. Hnfschl. Fbr. 180, 106 Ver. Kammerich e, e, Vr. Köln⸗Rottw. 1830 0b. Ver. Met. Haller 65g bz CG. Verein. Pin elfb. ; iktoria Fahrra 221,50 bz G Ritt. S 3 . 0

S 882 C . .

D ee e .

do. Louise Ti

2

O0 O0

et

l

9 8 F 82

Bw. Gas do.

do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel Msch. u. Arm. Etr Maßsener Bergb. Mech. Web. Lind. 119, 00bzG Mech. Wb. Sor. —— Mech. Wb. Zittau 182, So bz Mechernich. Bw. 182, 25a, Qu, 25h bz Mend. u Schw. Pr 1000 175,10 bz G6 Mercur, Wollw. 1000 115.25 bz Nix u. Genest l. 750 115, 25 bz Müller Speisef. 1500 124,10 bz B Nähmasch. Ko 300 124,900 bB VNauh sdurefr. Pr. 115 006 Neu. Berl. Omnb 116,006 Neufdt. Metallw. 175,090 bz G Neurod. Kunst. A. 166 106B Neuß, Wag. J. Liq. 170,00 Niederl. Kohlenw 103,506 Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. 118, 8o bz G Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. ; do. Wllk. Brm. 109, 006 Nordhaus. Tapet. —— Nordstern Brgw. 203,50 bz G en,, ,. 54,75 G do. Eisenb. Bed. Sh bo bz G do. E. J. Car. H. do. Kokswerke 129,50 B do. Portl. 6 122 00 z Oldenbg. Eisenh. 428, 006 do. konv. ... 403, 006 Dir ort Zem. 175,606 Osnabr. Kupfer 117, 00 bz G r . konv. 114,00 aucksch. Masch. 298, 00 bz do. Vorz. A.

eniger Maschin. 350, 90006

3

ö .

2 N 2 2282 *

SS . = =S B S 819 SS 228 D 81 & I OC O ,, ee, e e.

2

—— O 22 2

. S =

—— ahrzg. Eisenach lbb, 00 alk.

—— ein⸗Jute Akt. . 104, 00 bz G eldmühle ... —— löther Masch. . 470,006 ockend. Papierf. 123,75 B rankf. heuer 139, 0906 raustädt. Zucker 131,70 bz reund Masch. k. 131,00 bz riedr. Wilh. Vz. 2153,00 bz G rister S R. neue 1208 B aggengu Vorz. 181609bzG Geisweid. Eisen 160, 00bz G GelsenkirchBgw. bos, 00 bz G do. i. fr. Verk. 216,765 G do. Gußstahl 129, 75G Gg. Mar. Hütte 289, 75 bz G do. leine —— do. Stamm⸗Pr. 108, 00 bz do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. do. Jutespinn. Gerreshm. Glsh. do. Knstdr. Kfm. ; Ges. f. elektr. Unt. do. Lagerhof i. Liq. . Giesel Yrtl- Im. do. Pr. . Gladbach. Spinn. do. Lichterf. Terr. Gladb. Woll Ind. do. Luckenw. Wll Gladb. & S. Bg. do. Masch. Bau. Glauzig. Zuckerf. do. Neuend. Sp. Glückauf Vorz. . do. Packetfahrt Göppinger Web. do. Pappenfabr. Görl. Eisenbhnb. do. Rüdrsd. Hutf. Sd o bz G. JGörl. Maschfsb. k. 94 . 144,75 bz G Greppiner Werke o ⸗A.

; i, r hen, ; do. Wilm. Terr. i

gob oo bz B . Masch. Berthold Messing 160 75 bz 6. Gr. Licht. B. u. 3g. . Brgw.

129, 99er. b G] do. abg. .. Bielefeld. Masch.

317,75 bz Gr. Licht. Terr. G. i rnb. Met. 20h, 006 Guttsm. Ma ö Birkenwerder .. 57, 50 G agener Gußst. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw.

. e Maschin b. 6 ,

242,50 neue 3 3e ihn ochum. Gußst. do. i rk

23

enst. Gard.

28 885 Q SS * SSSᷓ

18 , —— 98

Där, me, o. ierg. ixig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi Holzbearb 6 ark. J.⸗G.

o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb. i. E. do. Charl. Bau . k

0. mp U 2 do. Elektr. Werke do. Gub. Hutfb.

ö 3 6.

8 8 81

6 232

0 Q05 ö S G. ö

—— 118801

21 ü o 200 & O 12

. 53 J ö

QA do

S = d - 0 d& NO Q

22 8 8185

er,,

A- 2 1 2 38

.

A0 D 23 220 2227

11111

23

D , o o oO 0 , G -/ -/ G -, J - , D 3323 EO & Oσ0,

O K 0 wer S8 22

5 .

x = w . —— * 1 * * 2

* O NO O Ct—M—oo o- m- 22

Soc] ]

t=

; ; ; . . inister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer 163256 ben im Kreise Weißenfels den Adler der Inhaber den Staats anwaltschafts⸗Rath Caspar in Hannover zum des Minister-Präst 122,75 bz . , un a . Hohenzollern, Ersten Staatsanwalt in Stendal zu ernennen. Sitzung zusammen. ig dem . a. D. , , . 6 zu 0, 606 ö i n. Sattenhausen im Landkreise Göttingen das Allgemeine Ehren⸗ . . . andte Graf von Sohenthar

. . W. 9 120 008 zeichen ür Gold, sowie Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich unh ,, gar. . 3 2

Udlobid. Hol g. Schlui 5 3 den big herigen Gemeinde- Vorstehern Gr ach zu Tepper Leopold von Preußen hat gnäbigst eruht, dem Königlich Während seiner Abwesenheit fungiert der Legationg⸗Rath von

,. Dorw. Hic. Sp. 111, 00bz im Kreise Krossen und Schneider zu Wellmitz im Land⸗ Prinzlichen Domnänenpächter Man eise auf Domäne ,,,,

1335608 Vulk. Duisb. kv. kreiss Guben, dem Eisenbahn-⸗Wagenmeister a. D. Rüsch Podrusen den Charakter als Königlich Prinzlicher Ober⸗ 9 ,,

68, 906 Warstein, Grub. 13700636 u Hamburg, den Bahnwärtern a. D. Beese zu Grunow Amtmann zu verleihen. Dem Regierungs⸗Assessor Tu er cke in Merse . ist . zo Mon 130. 0 bz Wa rw. Gelsenk. 1 , *. Kreise Lübben, bisher zu Luckaitz im Kreise Kalau, und 1. Dezember d. J. ahb die kommissarische Verwal ung, es en db, Wrter sein gn ,, . Ischieschank zu Burxdorf im Kreise Liebenwerda, . Landrathsamts im Kreise Rotenburg, Regierungsbezirk Gaffel, ö. gh dor Vorz. Alt. , ,. bisher in Senftenberg, dem Gutzaufseher Ferdinand . Justiz⸗Min ister ium. übertragen worden. sen ist de zo IIa, ioc ern , 1. m s 8 Dernert zu, Grunwitz im Lreise Groß- Wartenberg, Die Rechtsanwalte Geilen und Ebbinghaus in Hagen = Der . . n,, :e 1000 1i239b;. Weyersberg,;. = 1 . lo7 25h dem Vorarbeiter Friedrich Schreiber zu Lückerwitz i. W. sind zu Notaren für den Bezirk des Ober-Landesgerichtt Königlichen Negierung . . 3 1500 9, S096 G Wickrath Leder. 11. 26 00b3G im Ftreise Trebnitz, dem Waldheger. Bzdok zu Thule im Hamm, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Hagen, ernannt Assessor Illiger zu Rotenburg ( zuld& Hir Kn i nahen. 1000 62006 Wiede Maschinen . 69, 75 G Kreise Rosenberg G⸗Schl, dem Wirihschaffsbeamten Christen . ber 8. J. ab der Königlichen Polizei⸗Direktion . 3 300 e,. . w zu Friedenthal⸗Giesmannsdorf im . e . . weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. zog, , e dn o. Vor. Akt. 120 9b 7 Buchta zu Wrzessin im Kreise Ratibor, . - .

, . . 1,26 bi & ö. ade eh ö gien n nn chr ö. , Ministerium für ö . 32 ĩ en, nm, ; 32 m Deputanten Gottfried Mix zu Zettin im Kreise Den Oberlehrern Dr. Alexander Breitfeld an der . ; 3 . Wan. enn ; w , das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. eue e fle mn . anf , 29 . . ie nrg lsf h enn n 6 ö . ö e g ,, 6 Kontre⸗Admiral Freĩherr von Bode nha ufen, und S. M. S. ioo —— Wurmrevier. .. ; 124,506 , wi. assengier an der Jaugewerkschule in Deutsch⸗Krone, ö an, d , ,,, .

1698 ̃ ̃ . 6 xz ; an der Baugewerkschule in Höxter, Andreag „Hela“, Kommandant: Korvetten-Kap ,

3 rr o bi G . . eh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht— ö. f . 36 Der m , . ö. Nienburg 4. W und am 17. November in Syracus angekommen und am heutigen

—— O

ͤ

2 2 2 ——— 0

. . . ; ; ; ina i öwe

8, 6 G llst. Fb. ; ; 4 l russischen Wirklichen Geheimen Rath ; an der Baugewerkschule in Eckern⸗ Tage nach Messina in See gegangen; S. M. S. „M .

n, n ; ö. 3 . Dr. 6 . zu Ch Petersburg den Rothen Adler— hg aer hir , nn, ,. ö 2 ,, '. ö. .

gh, ; ; ; . l önigli ĩ . ütten⸗ er in . ö

i ö e, ,, ,n n, , ,,,, ,, , , ,, ee, aan. ine]. ens. . , m Kaiserlich russischen ofrath Dr. med. ber⸗ 2 L rer an er Königlichen Maschinenbau⸗ und Huͤtten⸗ . ulu 0 en“, mi e : .

ö , i g; . then Aidier Hrden vierter Kia ff, rr eh ̃ d Königlichen Schiffe der westafrikanischen Station, Tranport⸗=

26 006 do. ult. ö ha 22, iobʒ bach zu St. ir n,, den Rothen Adler⸗Orde schule in Duisburg Eugen Braun sind zu Köng sch iff ,,, j e,,

lob So bi dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatgrath Pr. med. , . sfahrel Korvetten .·Lap! ;

—— ð ö ö 1 f Issa*isf . den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter ,, an der Königlichen Maschinenbau⸗ und Hütten- vember in Las Palmas angekommen und . . demselben

. For n ,,. asse, schule in Duisburg Ludwig Schimpf ist zum Königlichen Tage die Heimreise nach Wilhelmohaven fortgesetz.

, ,, ,, , , . .

läd bo d If Sat Tr p, R. . 3. v6 G .

zz oh bz & Veloce Jtal R . 6. Lob Gr f. . l n mi . ; lter , ö 36 J en,, , 6 enn ö (Elsaß) den Königlichen Kronen⸗Orden J . . ma nien bean e, r 1 e 6 . zz o bn ö , . e de. notiert den Wertführern Albert Weber und Anton Krantz, Gemäß 8 46 des ,,, 16 aufenthalt nach Vebenhaufen begeben. 128, bo Yar p Ern , e kebe ne. Ber. Ii het bi G beide zu Wasselnheim im Kreise Molsheim, das Allgemeine 14 Juli 1893 wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 6 Waldeck und Pyrmont. h br G 9 . Vaterl. Feuer lh pn , gverf.; ichen zu verleihen. aus dem Betriebe der auf Königlich preußischem Staatsgebie

lberfeld. Vater!. Feuer high br. Magbeb. Rüäckverf, Ehrenzeichen z h ; r, . 185, 10 bj Hes. 195065. Oldenburger Verf. 16166. Preuß. belegenen Streck der Pfälzischen , n,. e . 116 0b b; debens⸗ Ver dc ; (Mitte der Nahebrücke) bis Münster a. St. für ö. a ö i Ver schtigüng. Im ü Den 2 6 , Re iner trag i . 6g 1721 0xt. bz G. Vorgestern: 3 0 Schlesw. Ho erzie ; n , , Deutsches Reich. gin, , , .

ö 28, 2d G. North⸗Pac. Gen. Lien Bd. 66, 0G. J ö des ; ; ö

240 00 bz G ine Mgjestät der Kaiser haben im Namen de Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. 6 J. ö ö . . ö. ö? . len ö ö Die ensul . 1 ; 1) kin Gesetzentwurf, betreffend die Echöhung der Ja e. 219, z 9 Un en⸗ 4 * en r (. ; no . 193,00 bz Berlin, 17. Nobember. Während ihres ersten daselbst für die Fardoer Inseln zu nn, . ebühr von 4 auf 15 S. 2) Ein ,, betreffend

laub er ersicberung bon Mybmn 19599 b3B Thelles verlief die Börfe ruhlg bei zurückhaltender ebung der Sporteln für die . He , e. , , , , . enn ,, , ,,,, 276.26 n 9 y. . ö. Verkäufen bemerk⸗ Bekanntmachung. ß Angekommen: 36 3 2 / niß bi ar. e rse 0 wach. ; : ö d Minist er ] b nte Postbuch zum Gebrauch für das Seine Srcellenz der Staats⸗Minister un , taatgfonds wurden durch A e. , ] . 6. i 1 eg en d, heraus . . Innern Freiherr von der Recke, aus der Rheinprovinz. immun In den spekulatiwen Bankaftien 1 te, e,. uftrage der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion ür 63 n zz. . ere. , ö. ige, n n 1 . sa n 3 soeben in neuer Auflage erschienen und kann ei 9 6. an R = Dan, ,, . Lnfgglten des Hesirks Herlin sowce durch die Briefirager ; n shell beer. ; ! / Preise von 1 M bezogen werden.

Der Privatdiskont stellte sich auf br /o.

212, 50 bz G ann. Bau St Pr al 4al 2. da, Son, 0 bz do. Immobil. 1000 140 203 G do. Masch. Pr. 113, 50 bz 3 kühlen

o. ol, obz B ö Elekt. W. o. i. fr. Verk.

D. 2 1

OO *

J

do 2

0

145, 75G arb. W. Gum. 159, 506 arkort Brückb. k. 179 0b Gk ] do. St. ⸗Pr. 204 00 bz do. Brgw. do. 63 00obz G Harp. Brgb. Ges. E290, 0G do. i. fr. Verk. 9l, 00

169, H

292, 90 bz G 106,156

35h doG 16e Sb. G 12d 5 b. G

ö

7 etertb. elkt. Bel. 1 128,75 G etrol. W. VrzA. 1 hl, 50G hön. Bw. Lit. A 7 1453, 090 bz G do. B. Bezsch. 7 169,70 bz G ietschm., Mustk 7

o. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredgwer Zucker Breest u. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrit h] fabrik

* 285 = 2

.

W 2 & , - = =

* 1 2189011 81IEE 8

—— 111!

6. 83

2 K o- O O

d Seo AE Q- -

* 40, 60ù 69, 7Qnu 17 0bz3 luto Steinkhlb. 6 154,90 bz do. St.- Pr.

4 110, 00 bz omm. Masch. F.

5 —— ongs, Spinner.

; 145,90 bz G osen. Sprit ⸗Bk

7

1

1

llehrer ernannt worden.

23

3

.

Ado 2

do. Vorz.

do. Kleinb. Ter.

.

* aggonf.

de e., o.

144,50 bz G reßspanfabrik 222,50 bz Rathenow. opt I 192.00 bz G Rauchw. Walter . 133, 90bz G Ravensb. Spinn. 7 179, 90e bz B Redenh. Litt. A. 1 189, 75 bz Rhein. ⸗Nss. Bw. 9 17,006 do. Anthrazit 10 171, 00bz G do. Bergbau 6 121,506 do. Chamotte 1 188,25 bz G do. Metallw. 185, 26 a87, 76h do. Stahlwrk. 1200 3 Ind. 7 190,90 bz Rh. Wstf. Kalkw. 1 149, 25 G Riebed Montnw. 7 121,50 bz 7 1

.

emmoorPrtl 3. engstenb. Maf rand Wagg. 4 Braw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. do. neue ldebrand Mhl. . Leder o. Masch. d. Vorz. A. kv öchst. Farbwerk. oörderhütte alte do. alte konv.

wor-

8 2 D

= 2

. . Waff. arlotth. Wasfs. . Chem Fb. Buckau h do. do. St.; Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. en, des 22 z o. Ind. Mannh. do. W. Albert .

Chemn

2

* 2 Q 82

ĩ ĩ

163, 00 bz 414 00bG 9, 25 G

14, 10 leb G 66, 75 G 161,00 bz G 182,25 b G ö 179,25 bz G Sagan ! 261, 00bz G Saline Sa ung.

144 900bj G JSangerh. Mach. Ol, 5oG ö. 0

S CO O 0) —— —————— *

26

o. neue do, do. St. Pr. do. St. Pr. itt A oesch, Eis. u. St. offmann Starke Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn.

d ——

soll nach der G

. 22

gen ü Danach r die

I SSdS&I II SS

——— - —— —⸗—

K- . , E Tief -S f

S- 2 222282

K T

.

—— 2 2