ee n soll das im Tode des Antragstellers an de Hand 3 Nr. Mie Der Inhaber a n n, neisters Hustad Moll spätesteng in dem auf den . Mai 1895, or. Breslau. wird deren Bater, der am H. April 1524
an, . lözgös] BDeranutmachung J ö ; . ben, beantragt. Anf Antrag der verchel w . j ⸗ . b2648 Bekanntmachung. , kö ; ö , , ä, , , g, ee, cee g ü a wie en e hee lu * ᷓ sin . 69 ö as a. A . alern für den an P. eln, Qusstten. mittag 10g Uhr, vor dem unterseichneten Ge, in Frantenthal, Kreig Neumarkt, geborene Häusler . i , . n en En er in vpothekeninstrüment vom 4. ,. 1862 über die . . P. 9 Wilhelm Steinberg heim. die erh, , engnnten am . richte, Zi e, ebolstermine Anton Krlt = zuletzt in Hroß. H»resn wohn daft ge. Polen du, Ke if den ee, nnn, en in auf Nr, 93 Eisersdorf in Abtheilung II unter werden fü ö genen HY Thaler Gläubiger werden mit ihren Änsprüchen un Recht . 8 G Uhr, vor dem unter. seine Rechte anzumelden und die Üürkunde vorm wesen — der seit . Jahre 15888 verschollen st, Pfandbriefe der Aktiengelellfchaft f g ü ö k ir. . , ele ö argh e ebend bart een Hihi bete huftn ni ieichn eten Ge ich. . Friedrichstrahe 13, Erd. iegen, widrigenfallg die Krastlozerklärung der Urkunde aufgefordert, sich späͤtehtens in dem auf den 27. S6, KRommung ffredit in Gif i e ten nämlich Benn , mern von 100 Thlrn. stellern zur Last. erfahrens fallen den Antrag - geschlofsen. f 1a . Flügel ; Zimmer 40, verstelgert werden. erfolgen wird. . . tober 1899, Vormittags ER Uhr, vor dem itt. A. Rr. S368, S5 und 8350 über je 505 M a. d . N , Von Rechts Wegen l. gtachste bend. Hrypolhelenurkunden: 1.
as n ist Glatz, den 11. November 1898. . ies, Bhpotheten nstrument äber die auf dem iner der den 5. November 1898
. ö
von ooo ö Sad. Wãbrun ; . nach dem ] Iozs8b6]) i
*
ndstück am IG. Jauuar mmer 29, anberaumten
ü mit 4,56 M Reinertrag und Zraukfurt a. M., den 11. Oktober 1898. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine nebst Zinsschein ̃ . ; einer Fläche bon 12 a g5 4m 1 Grundfteuer, Dag Königliche Amtsgericht. 17. (3immer 16) zu melden, widrigenfalls . Todeßz⸗ lt 2 3 et ., Sntt 180 fir kinftios a Königliches Amtegericht. lo bꝛ9 Betanntmachun gtumhsingg, Mets üs Wärnaize für die berwtltwete nigliches A dagegen 68 Gebäudesteuer noch nicht deftnttiv ver— — erklärung erfolgen wird. Strastburg, den 16. November 1898. . Purch Aueschtaße rte hn ung, lichen . Gatharina Kügler, geb. Hübner, aug ! mis gericht. anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der 162869) Aufgebot. Neumarkt, den 9. November 1898. Der el: e e n, Schon brod lözßs3]! Im Namen des Königs! gerichtg u SGalgtztten won . Gh fg tt, Haben fen wiötteinng mir gr.! etngetragene Berschtstafel., Das Urtheil über die Grtheilung des Bags Quittungsbuch der hiesigen städtischen Spar— Königliches Amtsgericht. , . Inn der lusgebatzsgche der Fabrikanten Karl II. Dttober 1538 find did nßaket deer. 8 bejw. Darlehnsforderung von vierhundert (0b) Tree, lösiza] . Namen des Königs! Zuschlags wird am 1g. Januar 1899, Vor- kaffe, Nebenstelle B, Rr. 7lo8, geltend über 155. k 63128 Bekanntmachung. Wmtlgts ung. mugust Winkler von Hanau hrt das; . im Grundbuch von Teöecs' hart i berda ss Btpothekeninstrument äber die, auf dem Ver Indet am . R hpember 1898. mittags AR Uhr, ebenda verkündet werden. Die nebst Zinsen seit dem 21. Februar 1898 und auß— 52212 A Durch Ausschlußurtheil des r fert Amtsgerichts Vnigliche Amtsgericht, Abth. J, in Hanau in ber in Äbth. II unter rr) für de 3n . 82 Grundstucke Jtr. S5 Liebenau Abtheilung UI Mr) Menz el, Gerichtgschreiber. Atten 88 K. 81. Ss liegen in der Gerichtsschreiberei, gefertigt für Hermann Schulz, ist angeblich verloren J ö h ufgebot. , 9 , 6 öffentlichen Sitzung vom 7. November 1598 durch hoff eingetragenen Poft n Sekretär Grund sür die Bauerauszügler Anton chneiderische In der . des Bauern Robert Blum Zimmer 17, zur Cinsicht auß. gesangen und soll auf den Antrag detz Eigenthümers 5 3 chullehrers Theod ker Antrag de Peter Zimmermann, Spejereihänblergl in den Amtsgerichts. äath Hahn für Recht erkannt: b. im Grundbuch pbn Tudorf Band 6 Art. 1 Speial. Pupillarmaffe von Alt · Serbe dorf eingetragene in Gnewgdorf, vertreten durch den R htsanwalt Beriin, den g. Riöobemmber 189 Raufthanng Hermann Schuls in Danzig zum Zweck . e ; z s . . . . n. d , , , , , . r n , Die Obligation vom 25. September 1833 über Abth. II unter Nr. J für den per R zh in und durch Zession re p. Erbgang auf die minorennen . in Wlttenberge, hat das Königliche . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. . . r , 9 6 n nn, gicht iti gde rh J ! . Danler 5 ö cher in Straßburg, die zu wogen Kämmen . . . die . des ab⸗ ,, und unter Nr. J für die n in ö. ö . . . . Grötzner zu Neu⸗ e t 9 ern erg, durch den Gerichts Affeffor k aher der Inhaber des Quittungsbuchs aufgefordert, ö igationen der Aktie f ö ese ard: ericht entmeister ne Varlehnsforderung von zweiund⸗ ertannt: soazoz ö da gf etteeten durch den Rechtsanwalt Br? Lieb . ,,, . Yen, und, e ntus e n iber . J . 5 Grundhof zu Weweleburg eingetra., vierzig (43 Thalern, g ö Der Hypothekenbrief vom 5. Oltober 1857 ber Jin Wege der Zwangevollstreckung sollen die dem Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte . helichten Joh Christt l hundert Mark Serie J Litt. A. Nr. 5767 und mird ür mastleß erklärt und erden die ein, . im Grundbuch von Tudorf Band v Art. s sticte Fü. Köhler teh bebte Ref Cn Stutz. Peterktpttest Km is, Hitze is, bernss Loßndiener Gotrllch Felbten gehörigen Garten Jir' *! Zim iner Nr. 63) feine Rechte anzumelben und das 6 e 6. e ö en . . , . . d oz für kraftlos zrtlärt worhen. getragenen Gläubiger bezw. deren Hrechtsnachfolger in Abtz. I unter Nen g Tin . Bent. ö tick Nr. 15 Liebenau Abtheslung Ii Rr. 14 für Vatererbtheil der Ger r ister Blum, Minna ö bös nd ö in den . g. Pufenflücken gi Mnttün gebuch görzuitzen, widrigen fallg die Kraftios. Serie takte in i or en . * Strasfburg, den ib. November 189. Krntheitt in bie Löschung der in Articei zögd von Stelibrint u Dhetntudörs elhzgettassnennpofternard e achüghzr Kugust Nengebaer zu zsebenau ein Dorgthe geb, lr, Uuguff i6r3. Röilhelininc, geb. . g l ver tei ; . i . Io — ar , we ln gli n . i 6 . ö. . ö. ö. ö erehel. Der Amlhgerichtz. Selretär? Sc bn brod. ,, k eingetragenen Post von t hpih i m,. von Tudorf Band 27 Blatt r yz Se re erforderung von siebenhundert⸗ 4 e, ,. g nnn ,, J. , en 25. Janua ( nigsberg i. Pr., den 3. November ⸗ ; n, 59 igen. n l unter Nr. 6b. fn . 41. ö aler, eingetragen l 1 1 e. l. ber bo: 3 Antsgericht. Abth. 11. ö , ,,. 5. Conrad Richter in 63366] , , Hangu, den 7. Nopember 1898. rius Schlüter ,, pl den Jaham ibo ä. das Hypgtheieninstrument über die auf den Aus dem . vom b sißz. Septemßer .. zuf. den äs. Ferruar 165, Gor mittags K , iedrich B Heut, sind die Interims, Vorschußscheine Nr. baz Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. mit item üi'sßräcen ä ie, betreffende vost Mänpöstühtn JMäd nd . Bendes söitgllung lin zetthchundstt Pnenz dor Har, e d,. 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, Die Verkausg⸗ Ib2207] Desfeutliche Ladung. hard 86 ie 4 . . w bis 5a einschl., des Comités zur Gründung der 34. — gusgeschlossen, die Hypothekenurkunden über die 3 is i , ,,. , n, . . , bedingungen werden e rern am 9. Januar k. J. Die nachbenannten Personen: 5 l 3 1 ar mer . 8 b. biesigen Realschule über je 20 Thaler durch Aug. bꝛbꝛ8] Bekanutmachung. Post unter b. sowie über die im Grundbuch von ho i en eingetragene Darlehn forderung von fünfnig ö ie =. des Aufgebotsverfahreng werben dem An⸗ auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— 1 Wilhelm Portz, Schwelzer zu Niederzier, in 69 ö . elmine verw. Berger, geb. i n n füt kraftlos eillaͤrt worden. . 6 Die Hypothefenurtunde über die im Grundbuche Tudorf Band 4 Blatt 387 in Abth. III unter Nr. 6. ern, . ragsteller auferlegt. fheiligten niedergelegt und sollen in vem Verkaufs 2) Johann Portz, Tagelöhner zu Gevelsdorf bei 4 eipzig, d 1 ö 1 ; . Reichenbach u. G., den 12. November I893.* bon Dornumer Warfstellen Blatt 137 Abtheilung IIJ1 für die Kirche zu Qberntudorf eingetragene Post 6* * Hm eig · Hyyothekenbrief über die auf dem erg estae setzt werden. 3 eim Jülich . wird nachstehendes Aufgebot erlassen: Es werden: Ron gliches Amts ger lch . Rr. auf Grund des leberfrggungökonteatts len l Lrdcne füt aftlöz Cetin ꝛ e , Nr. 32 Ober⸗sKtunzendorf Abtheilung III I63 132 . nn,, e, n , . het Portz, Tagelshner zu Oberembt, ad 1) der an. 9. Januar 1813 in Zehmen ge— und der Verfügung vom 6. September 1855 für die Salzkotten, den 5. Nobember 1898 . 11 für die Stadtgemeinde (Ürmenkasfej Htünfter, Burch Ausschlußurthell vom lo. Nobember 1898 dd , , Königliches Amigerichi. , k erte ; eine ng m gZinsen und dreimonatiger nn, . ; ] ö a. die othekenurkande über die im Grundbuch August Möbius genannt,, welcher am 15. Jan uaz . Durch Urtheil des unter seichneten Gerichts vom Kündigung eingetragene Abfindung von 26 Thalern 526653 6, Bas Zneig Ophotheleninstrument über die uf pon Neupoüch Bb. III Bi. 6s heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der städtischen halern l J dem Grundstücke Nr. 145 Neu⸗AÄltmanngborf f im Grundbuch von Flur . 79 . . 6
, ,, Vn, ., . 46 . 993 , ö ö . ö eser Zwangshersteigerung Betheiligten hierdur mbh, mten, Tagelöknerin, in der Arbeits! js auJ Pennshlpanien bie letzte Nachricht Jegeben Hold ift d f il fi la . ; f hn ö Ggld ift durch heuttges Uärtheisl är kraftlos erllri. Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts heilung 116 Rr. 3 für die unverehelichte Franzieka Slatt 1038 Abth. II Rr. 2 für die Kirche ju Pouch
freigela anstalt zu Brauweiler, ñ. ö Sparkasse zu Neurode Nr. 11 059, ausgestellt am hat, und über dessen Leben seit dieser Zeit richt Berum, den 8. November 1895. bom 13 Nopember 1858 ist, die Fyhotheienurtund, Hülle M iebtna einge rageng und niet, cng trage zen z Thin.
en.
Parchim, den 14. November 1898. 6) Anna Rütten, Ehefrau Peter Porten, Tage⸗ nicht vorhanden Ih 19. Nobember 1890 für den Ackerbürgersohn ; n de K ; ; Königliches Amtsgericht. vom 17. Jult 1879 über di 8 ĩ
Hermann Wissenthal zu Reurode über eine Ein ö gte 1iß Fan ige, ren . 3 . welsungsattest vom 5. Jüll 1854 auf die Salarlen, P. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch
Großherzogliches Amtsgericht. löhner zu Krefeld, 42 d 4. Mai 1799 in Tanzb ) Wilhelm Rütten, Tagelöhner zu Düssel dorf. . J in fcansberg, ge., kage von Jö „, nebst den davon aufgekomme .
. — — . j am 4. Juli 1818 in Leipzig für Reisen zu. 19 19 6 9 nen 52623 ; kasse des Königlichen Kreisgerichts zu Stre über⸗ von Flur ö loͤꝛsbl] . . , Tagelbhners Wil belm nächst nach Böhmen abgemeldete Karl Friedrich 8. ö. 13 4 i, 1 l Der Irn c r mt hans; nn, ,, , . 6 lingen. gegangene ,,, a. . Nr. 5 für n n, . . ir 1 Zur Zwangsversteigerung des bisher dem Fuhr— o) Gerhard Bänding, Bergmann, Ueberruhr 163, Krebé, über dessen Leben seit länger als 26 Jahren a, . j lich Ye . erscht Grundbuche von Bonn Band 85 Blatt 3339 ein, worden. ? ir kraftlos erklart ij Thalern 15 Silbergroschen or Pfennigen getragenen 49 Thir, k mann Heinrich Kessin zu Grevesmühlen gehörigen . D eg 8 , Riachricht nicht vorhanden ist, . . nig mtsg . getragenen Anwesens Poststraße Nr. 15 über den in Gransee, den 12. November 1898 werden für kraftlos erkaͤrt. C. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Bonhbauses Nr. gol da e bst an ng dem vom 1) Heinrich Bänding Bergmann, Ueberruhr, ad 3) der am 19. Januar 1821 in Leipnig ge⸗ soꝛsonj . der 3s. Abtheilung Nr. 3 für den Kaufmann Georg Königliche Amt gericht Kunze. von 29. Band III Blatt 50 Abth. III Rr. z Geahherzoglichen Mmtegerichte an zl, Aäagust d. 3 bean shruchen da Gigenthum an den unter Ärtikei 2ỹ2 borene, von dort im Jahre 1854 nach Amerika aus. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist d Albach in Bonn eingetragenen Kaufpreisrest von ᷣ z k und im Grundbuch von Flur Neu- Pouch Band Hi , , ,,, . pee ber e stef, fa: , ger, e, gn nech, ,, ene Bernet Ter, löesas] Im Namen des töhigs! . . 1 ü 1a, , , ge e = ' = sstrierken, in der Gemelnde Csch belegenen m Vi ; ehen ist, daß? S ne nsen unter Vor⸗ x h Die etwaigen ů gust, Penriette Wilhelmine, Heinrt ; Esch katastrierten, in der G sch beleg länger als 20 Jahren Rachricht nich! vorhanden ist, 19. Qktober 1898 gusgestellte Ginlageschein Nr 164h behalt Kes Börzngere ble , gan ebene wn, Velruͤnder am 8. November kn ggg. ., ,,,, r rn , an,, e ,. 1 i den Ge
den 123. Nobember .
. ; , 22 e m nn Hu rc . Gꝛundstücken: . der Spar⸗ und Leihekasse in Blomberg über 400 M ö. ) ch in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß 1) Fiur K. Nr. Hz / zz6, Dorf Esch, Hausgarten, ad 4 ber am 15. Juli 1868 in Ortrand geborene fut frastkos ertlärt. 10 090 AM an den Direktor August Kreipe zu Alfeld gn h I enn, , . iet Wignieweki gehörigen Grundstücks Wygoda Nr. 0 6 Kon igllchez am tec rich ; ; .
in dem heute stattgefundenen ersten Verkaufetermine Walter Elsner, welcher als Matrose auf dem a. d. 8. abget k ĩ h a, z a. d. 8. abgetreten sind, ist durch Ausschlußurtheil 4 in Abth. II t ; groß a Blomberg, 11. November 1898 vom heutigen Tage für krastloz erklär. schlußurth aus Gr.⸗Wisnjewke und des Kolonisten Ignatz a. , . Lam⸗
für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben seit dem 14. Juni 1895 vermißten englischen Schiffe ., 4 lor den ist e , zrcf Mtck Nr. Sl säzs, Dorf Csch, Hoftaun, Wecken beäe , mr, wn we, erer ,, BHoun. Ken . e nem ee Th. , lözi9) . gli e ichn ; ie Crken des, wo und wann unbekannt, ver. diesem Tage Nachricht nicht vorhanden ist, . Königlichetz Amtsgericht. 96 ö. 5 hat das Königliche Amts. p. unter Nr. 24.:. 25 Thlr., für Johann Lam. . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom r zog 9 ; stocbenen Gerhard Portz, Aufseher in Königsstecle, ad 5) der am 9 Mai 1849 in Leipzig geborene, 52757) Aufgebotsverfahren. . K Srnaß fin Sem re, g durch den Amtzgrichter powski, Vatererbtheile, 8. Nobember 1896 sind die ein tragenen Gläubiger sözoso Beschluß haben ihre elwaigen Rnsprüche an die genannten im Jahre 1872 nach Amerika ausgewanderte Gustav Rr. 30 402. Burch Augschlußurtheil Großh. lbꝛbs c] . e Diem g * 9 n , . auf Grund des Rezessez vom 22. Qttober 18357, Kinder aus 1. Ghe des Gerd Friedrich Oftermaun ; zluß. e des Parzellen in dem auf Dicnenrgg, den 19. Januar Vobert Berger, über dessen Leben seit länger als Amtsgerichts Rarlgtuhe vom 8. Robember 1898 wunde Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ puh hypgthekenur unde Rüber die im Grund c. unter Rr. 3d: 323 Thlr. für Matheus Lam. nämlich Henriette Sophie, Wilhelmine Margarethe w, Gefen , renten ect aeg orm mn, denn Geste sö Jahren zöärncgt n ähh ber handen t. bann ger , d, n, er en far feli f richt dom s. Riöbbember izos ist der hpät äetenbrief, iche zen Gz Wön ewt Bl. und bs in Apti, it poweit Lugel, Catharine Sorhle Lnise und Marie der Wirthin Schmidt, geb. Wiedemann, gehörigen . J aufgefordert, späkestens in dem auf den 20. Mai e ere. 37 3. S* a,,. den Namen . welcher über die auf dem im Grundbuche bon . r. ., beim, La. für die Wittwe Wil. 4. unter Nr. 36. : 265 Thlr. für Johann Lam Ottermann bezw. deren Rechtsnachfolger 536 i . ; Schmogrow Blatt Nr. If verzeichneten Grandstkl! belm ne Jacobi eingetragene Hypothekenforderung powtki, Muttererbtheile, Ansprüchen auf die im Grundbuch bon Dielingen
Grundftückes SDrufenberst, Rr. 276 4. C. P. u hause, des, unterzeichneten Amtégerichts. Zimmer 18935, Vorinittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ Karlsru 68 1d a ĩ Ludwigglust, wird auf Anttag der auf den 22 d. Mitzz. Nr. 2. anberaumten Termine geltend zu machen, botgtèrmin bei d terzeichneten Amtsgerschte Schlossers Friedrich Krebs in Karlsruhe über ein ö ö 36 von 1590 M nebst Zinsen wird für kraftlos erklaͤ ⸗ ö widrigenfalls die obengenannten Personen als Allein. min bei dem unterzeichneten Amtsgerichte s 2395 deß Kaupers Martin Ribback zu Schmogrow in Ab rastlos erklärt. auf Grund des Erbrezesses vom 7. Band 1 Blatt 8 Abth. 3 unt ; drigenfa e obengenannten P n 5j ö 9 Sparguthaben von 2396 A 82 3, für kraftlos theiung ll guter Rr. fan die Gch fe rh, II. Die Kosten des Verfahrens haben Antrag⸗ e. unter Nr. . 6 em. 9 ö ö. bon 362 Thlr. 5 . . , S 5
angesetzte erste Verkaufstermin auf den 29. No⸗ z ö ace i zu melden, widrigenfalls dieselben auf Antrag ? vember A8, Mittags 12 lihhr, und der auf sigenthsmnez der bezeichneten Grundstücke im Grund don fare, mn genden. erklart. ö steller zn tragen. t — z buche eingetragen werden. ; . ; ; 1898. un arie Ribback zu Schmogrow eingetragenen 11 Pf. für Matheus Lampowski, rbgelder aus der ichtungs ver e , en, , e m werden, dees e, bene erzionenbeg 1g. Leipzig, am 31. Bftober 16g, n,, . zog Thaler ger her ist! fre rr ff erf en V. R. B. ten, , ngen gz pin, 1z Sgr. r isnt ane fake snherbandian, bam 33 Dezember Mittags hr, anigliches ni rig blleiiuma 2. Königliches ,, . Abth. IIA I. Gerichte schrelber Großh? Aintsgerichts. Peitz, den ö n e h ö. iht loss 3 n, d . 11 Pf. für Johann Lampowgki, auf Grund des Rahden, 6. . , . ; ez) Br. Lauten. ; K,, nigliches Amtsgericht. 5 m Namen des Königs! = ö nigliches Amtsgericht. w r ö. Berl binn! Brail, Aktuar. — — 62624 Bekanntmachung. . Verkündet am 31. Di ei hg. Reresses vom N Seprember 1865 übereignete Erb- J r,, 88515 Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. loꝛbꝛ6] Wit zb am sti, Gerichtsschreiber. theile der Geschwister Agnes und Julian Lampowski . ͤ hash (62891 Oeffentliche Ladung. Saljuflen. Auf Antrag wird der im Jahre 1886 gerichts Seelow vom 3. November 1898 sind die Durch Ausschlußurtheil vom 7. November 1898 In der Aufgebotssache des Yypothekenbriefes über unter Nr. 5; 22 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. für die 8 6 Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom l . des Amtsvorstehers Carl Der, Josef Langenfeld, ausgewandert, nach nach Amerika ausgewanderte und seitsem verschollene Hypsthekendokumente über die im Grundbuch von sind für kraftlos erklätrt worden die im Grundbuche die Post Zielen Vlatt 6 Abthessung IE. Nr. a. Gcfhn e Jakob, Matheus und Johann Lam * lobemher 1358 sind der eingetragene Gläubiger In 3 r . em. 64 e. ir, hi Amerika, oder dessen Erben werden aufgefordert, Ferdinand Kuntze aus Salt flen aufgefordert, so Reühardenberg Rr. 155 in der dritten Abtheilung Bon Dordelum Band Ill Artikel 423 Äbth. ill hat das Königliche Amtsgericht in Thorn für Recht powgti aus dem“ rechtskräftige n' Mana vom e, . Windel Ni. 3 Drpendorf beim. dessen ,. 3 . en mi gen, e, ,. etwaige Eigenthumßansprüche auf die unter Artikel 1463 gewiß späͤtestens in dem auf den 8. März 18989, unter Rr. J. 3, 4 usd 8 für den Altttzer Friedrich Nr. L' bezw. 2 eingetragenen Obligationen vom erkannt; ( l3. April 1856 und der Requisition deg Prozeß; tee ghfolße, mit, hren. in sprüchen ant die n uch hier, gʒgen den aufmann ilhelm Müller inn der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Vormittags AI Uhr, bestimmten Ein e i: Hanne in Neuhardenberg eingetragenen Posten von 30. Dezember 1870 und 15. Mai 1871 über 120 6 . Der Hypothekenbrief, welcher über das im Grund richterß vom 14/28. Juli 1866 mit dem är . ,,, Dphenwehe Band 8 Blatt z6 ündheim, Betlagten, wegen, Hvpoöthset und Zinsen, Boveräth eingetragenen Grundftäcke spätestens am termine sich zu gestellen oder Nachricht von feinem Fo, 100, 100 und 25 Thlr. nerst Jinsen für kraftlos und sz2,53ß 4 für den Bordelumer Küsterdienst buche von Zielen Blatt 6 Abtheilung 1II Nr. Za. au Erstattung der Kosten, Abth 3 unter Nr J einge agen, Baff pon foo Thlr. a e . . . . 1. Februgr 1899 hier anzumelden. Erfelgt Verbleiben zu geben, als im ÜUnteriaffungsfalle auf erklärt. bet. sür. die Bordelumer Kirche, fie Fenn enchhgkl au Grund der Kthbrennffes wem n e mi iiůen. Ansprüächen auf diese Poften, durch Stlscd sie dehnung en fe ns ber ee. . n e e, . 2 oh. . zuf leine Anmeldung, so wird als Gigenthümer obiger Äntrag er är fort erklärt und! fein! Vern haet all Seelow, den 3. November 1898. Bredftedt, den . November 1895. 1ös Norgmhet is eingetragene mit s o veriinliche Uriheil deg, unnterzes hneten Gericht? bone aht in bgm, B. Uipril 182 auögeschloffen. an, 6. ; 8 n,. , . e, Brundftüche der' Ackerer Karl Langenfeld u Boberarh Krhschaft. betrachtet werden sols. Ftönigliches Amtsgericht. Königliches Amte gericht. undr nach Zielen Blatt oa mitübertragene Vatererh. vember 1358 ausgeschloffen worden. Rahden, den 3. November i8hö. . i. mn, , d, r,, ,,. ins Grundbuch eingetragen werden. Salzuflen, den 3. September 1898. ; k tbeil pon 238 Thalern 29 Sgr. I 3 gebildet ist, Juowrazlaw, den N Nepember 1898. Königliches Amtegericht. . . . ö 8 36 , ., 816, Daun,. 3 nn, e e, ; Fürstliches Amtsgericht. IJ. 3 aumschluhurthell we taglichen Maur (õ2ꝛbz] Im Namen des Königs: wird für kraftlos erklart. Königliches Amtsgericht. sosi3s) ö. ) 2 ö. — ur u ußurthe e öniglichen Amts⸗ ö e n n e,, ,, k ekan ö r. n g. , 166 . — bs 252 Berichtigung. gerichts zu Steele vom 8. November 1898 ist das K lö2b49]! Im Namen des Königs! bab 46 Bekanntmachung. Durch gussche e , rec. 19 Oktober 1898 ist arz 19 oallchee m, 393 562557 Aufgebot. . — Das Aufgebot des verschollenen Kaufmanns Carl Hypothekendokument vom 8. April 1869 über die im In der Aufgebot sache des Ackerer Heinrich Verkündet am S. Nobem ber 1898. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. die Hypothekenurkande über das auf dem Häuglergut erzog 9 mteg ⸗ Auf Antrag der Heinrich Reining Wittwe Marie Friedrich Lindenhahn vom 77. April 1598 wird Grundbuch von Königesteele Band 17 Blatt 11 in Wcheringloh genannt Wöstmann zu Neuwürendorf Weiß. Gerichtsschreiber. gerichts vom 22. Oltober 1898 sind die eingetragenen Gosda Blatt Rr. 15 Abth. III Nr. I für 4 erm er. Margarethe, geb. Amann, zu Nieder-Modau wird tahin ergänzt, daß der Aufgebotstermin am 20. Fe. Abtheilung il unter? Nr. 3 eingetragene und am hat das Königliche Amte gericht 6 W 3. * Ins Sachen, betreffend das Sammelaufgebot an. Gläubiger der drei Posten von 59 Thlr. — 1595 6, Geschwister Opitz zu Gogda aus dem am 1 Jun der im Jahre 1823 ju Gunternhausen geborene bruar 1899, Vormittags LH Uhr, ensteht. 5. März 1870 an den Wirth Johann Koch zu durch den Amtsgerichts Rath Zuhorn für Pen n geblich getilgter Hyporhekenposten und verloren ge⸗ 300 Thlr. — g05 , und 438 Tilr. — 1464 M6, 1851 über den Nachlaß dez Vorbesitzers ab g koffen mn sos lo . Johannes Kn an , Sehn Ter Chriftenß Alan n, br mne g,, dern tts gr mn iht; geren uch bet tent Hare bn posf Ter, g C lein 3 r. gangener. Pypothekenurkunden, hat das Königliche welche auf dem zu Alt. Liepenfier belegenen, im und er een afl, 3 ten Erbvergleiche In Sachen, betzeffen die Zwangaversteigerung Dundernhausen, der sein 1354663. unbetznnt. wo ab— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. fir krastlog erklart. Das üben die im Grundbuch von Neuwarendorf misgericht zu Münsterberg am 8. November 18968 GrunLbuch von Alt, Liepenfier Band 1 Blatt Nr. Zz eingetragene Vatererbtheil won! Thaler 20 Sgr. des dem Arbeiter Carl Brandt ju Güstrow gehö- wesend ist, aufgefordert, sich& paͤtestens im Aufgebots⸗ ö Steele, den . Nobember 1898. Band 3 Blatt 601 Abtheilung III Nr. 4 einge⸗ . den Amtegerichts- Rath Kunze sür Recht er., verzeichneten, den Eigenthülmer Wilhelm und För“ und zwar: ö rigen, an r,, n,. . . Wohn termin Freitag, den 6. Januar 1899, Vor 6325) Aufgebot Königliche Amtggericht. zragLene, Poft gebildete Popo lgeten. Prkume? e. amt hi inget läubi . 5e zicht Gero, Tree eg fr, Thune Christiane er e gr ie . 9. zee — K 9 y. ö Auf Antrag des Nechiganwaste Aug. Fritze hier⸗ 2662 B kanutmachur Retognitiongattest — wird fuͤr kraftlos erklärt. Die pol hebt dostu , , w e, 6 . . h il ,. 2 ; u ) te 113 6. . wg ö 5 ekanntmachung. ö ; n; ö ꝛ— . eiden western bezw. die dr . , r. für j ö , ö netze ärnnhsfthre, ägos ist der Tft esl Verfahrens werden dem Kintrastellet mr poiß gra en Götz: Rr. . Deutsch. Rer. Hitde, des ähm dees enen mel if Whlihch ee dre Keef bäh Garl Friebeich beit Termin auf Montag, den S. Dezember und das Vermögen seinen sich etwa meldenden In- ln bol. aus Bremen au ae, e. ö. Ef p se m Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Zubo rn 3if. Abtheilung Ml Nr. II für die Wittwe Barbara Liepenster sub pracs. den?. September et ox J. c. 26 Thlr. 20 Sgr. für Emilie Ernestine ge⸗ 1898. Mittags 12 Uhr, bestimmt. testaterben gegen Sicherheitsleistung aus geliefert wird. 2 , . Crerlerte, Füller; 1 . ff Friedrichshagen Band XVII Blatt Nr. 591 in n , ,, Flemming, geb. Barndt, aus Deutschzeudorf ein. recessu vom 259. Juli 1818 eingetragen sind, boren den 9. September 1836, z Güßftrom, den 11. November 1898. Reinheim, den 11. November 18965. ; angeblich Abtheilung ll unter Nr. 3 eingetragene, mit 5 oso oꝛt6hbo] Berannt 6 Kaufgeldersorderung von achtzig (80) ebenso wie ihre Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen d. 26 Thlr. 20 Sgr. für Johann Carl, geboren Großherzog. Meerkle nbur g. Schwerin ches Amte gericht Hiitken gig H. miner ö . ä, Archer nfzniligen Ante . am, nn,, ,,,, . K reiden bach. 9 ; ; kraftlos erklärt worden. erichtz zu Vbornis vom 29. Dich l gen tnt, HFrundstücke Nr. 2 Bärdorf Ab⸗ empelburg, den 4. November 1898. zahlbar nach zurückgelegtem 24. Lebensjahre eines o28b2 . Wilhelm Aruholz damit aufgefordert, ihre Erb— gröpenick, den 7. Nowember 1898. ⸗ ,, , st der theilung 1 Nr. 2 für bie Nachlaßmasse des Bauer Königliches Amtsgericht. jeden, für kraftlos erklärt. In dem Verfahren, bett. die Zwangsversteigerung lozsb6 veschluß. , . r fin , e. er wia Amtsgericht Abtheilung V. ir br f enn, . fein , ö. George Beck aus Neu⸗Altmanngdorf eingetragenen w ch Forst, . November 1898. I , en, n, dmr, d, dr dd de Coe, . d e . . ; hierselbst, au röeln wird das Aufgebots verfahren 5, s a. 5 einge ! . ur usschlußurtheil t . — Theilungeplan, fa zur Vornahme der Vertheilung zum Zwecke der Tod egerklärung über dessen Mündel: e,, 1 ,., rn Nr. 65, anbe⸗ 1 Das Hppotheken⸗Dokument, welches über das . Thlr. 16 Sgr. 3 der auf dem Grundstücke Nr. 2 Baͤrdorf Ab- 6 i un, ie e des lie e lbs? ein Termin guf den . Dezember A858, Bor“ I) den verschonfenen Archen Die bolb I gibortnlcemn n ,. a. ermine bei Strase des Aus— auf den Grün dstücken Pabligur Rr. 4 und Rr ss? Col nir ralos ir Gen, ore , . 1 Franz , ö. Bärdorf sind die Inhaber der auf Eichenberg Blatt 5 Ab⸗ Dich Ausschlußurtheil vom Rr. Oktober 1898 . z z de ; ; — einer uneheli = . ĩ in Abtheilung IIl unter Nr. 8 bezw. Nr. 4 auf Königliches Amtegericht. bauns Kheresia Wolf nich i ge g rr . . Nr. 3 aus dem Erbrezesse vom 13. April sind der Hauptmann Cart Friedrich von Greiffenberg und die Johanne Christiane Caroline vr etzt echts⸗
Bekanntmachun
mittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anbecaumt, und 10. Juli 1824 zu Starzeln, und ö ö 2 der gleichfalls verscholsenen Sabina Diebold, Bremen, den 4. November 1598. Grund der Schuldurkunde vom 17. November 1873 (unterschrist 7 wiesenen Erbegelderforderung von neunzehn (19) a. Adam Kaschuba eingetragenen Erbtheile von unbekannten Aufenthaltes, und deren etwaige
, . . , , e,, . x 8 inne. Has rr ech archim i. M., den 14. November = geboren am 26. Oktober 1826 in Starzeln, . * für den Holzhändler Gottlieb Linke in Schwiebus hi. Großherzogliches Amtsgericht. i, m, Her Archen Diebold und ö. Sabina Zur Beglaubi . hagr fcerichteschreiber. eingetragene, mit 5 Prozent verzinsliche Darlehn von lö26es]! Im Namen des gtönigs! . , . 6 is Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. und von 45 Chir. und nachfolger mit hin Ansprüchen auf folgende in dem lozoao) Df gerd sn 2 . ö 24 ,, 1 Venfündet am g. Mtovember iggz. Abtheilung I Nr. 4*mfir chie k k Kaschuba einget Grün rchs ven Fonts Hand 1 Blatt fit. is ei. In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige, vember 1899, Bormittags 5 Üyr, bei dem sos138 Bekanntmachung. dberselbe Grundstücken in Abtheilung III unter Nr. Auf 6 ann Nerger, geb. Günther, aus Groß Nossen einge zo Thir. mit ihren bir, ,,,, oe ere enn , rung des dem Kaufmann Heinrich Benthten, früher unterzeichneten Gerichte in Zimmer Nr. i zu melden, Durch Ausschlußurthell des unterzeichneten Amts, bezw. Nr. 5 auf Grund der Urkunde vom 26. April das. Fön igliche Amttherschl e, un i, , enn Kaufgelderforderung von einhundert (ibo) Posten ausgeschlossen. eingetragen dug dem gen, ,, zu Warnemünde, jetz zu Rostock, früher gehörigen, widrigenfalls ihre Todeserflärung erfolgen wird. gerichts vom heutigen Tage ist der Anton Eicker. 1878 für den Kaufmann Jatoh Rosenberg in durch den Am tzrschter Hr HRegent für Recht: 9 . d ö Neustadt W. Pr., den 9. November 1898. bruar 1825 für den Ha e. ner gf an, 1 zu 3 h Il. 3 Nr. La b, belegenen Hechingen, den 16, Mtohember 1g. ling aus Schwaney für todt erklärt worden. Züllichau eingetragene Kaution in Höhe von 660 M 1. Die etwalgen Berechtigten nachfolgender Hypo—⸗ Alb helfen 4 zen in erg 1 . Königliches Amttgericht Ggeiffenberg kö ö me . ! . lrlerun in ng ,. 9 Königliches Amtsgericht. Paderborn, den 8. November 1898. gebildet ist, . t thekenposten: schild au gg eder . a. ee, Abth. iF Nr. 2a. — 2s Thaler 20 Silbergroschen , ,, . der elt ej. ein . auf soꝛsbs Aufgebot. Königliches Amtagericht. ß Urtheil von heute für kraftlos erklär 3 8 . , Väusergrundbuchs bon fünfundzwanzig (eh) Tbalern, k bie gussc * e e mm schung, geihneten . eingetiagen aus dem Erbhergleiche vom i gn nis, e, sds ber, n Gönnen, ä, derbe üs, lsözoren Alusschlusturtheil. Zunichau, den d. November 1s. rler rn, , ge, g es sgh n, , , ,,, ge wifi er Shrine Karaiinẽ Opiz, 7 arg gon . . o. n . ö. ĩ ö 36. e . 386 ,,, Hayenga, ö ö , . ,,, Königliches Amisgericht. g. . , . Fütterer, Elisabeth, Johanna Klose chen Cheleute 2. . err ne ge g nn, ae 1 3. 6 en. ; wanggberste gerung Herheillgten dazn. mit zem 3 Backer Gatter), Herinann ehers, zuletzt Nrãchlaßmnasfe 1 Gru hat Kas ne mn nnn, öeszn — g 9 . 6 . ; n, han len hn bann eh g, r lehnoforderung von zweihundertsechsig Abth. II Nr. 15 für Amalie Kinkau ung jc ic bein Forst, den in,, e ö. emerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Gastwirth in Emden, geboren am 2. März 18536 ju ö. in Erfurt durch den Amtsgerichtz⸗Rath Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind ben Bernteroh eingche dencn r Them fir en (e der ö. . Grundstů . zur Mithaft auf Opalenietz Nr. 220 in Abth. H geri Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Magiburg, agemann für Recht erkannt: die etwaigen Berechtigten mit ihren e re an Schwerdt in Bernterode, Abtheilun ö uin flücke Nr, 343 Bürgerbezirk Rr. 1b. 6. übertragen, gebisdet aus dem Hypotheken · sozlz cf. ck, den 14. November 1898. sind verschollen und sollen für todt erklärt werden. lejenigen n. an dem Nachlasse des die im Grundbuch von Bublitz e Band Vl 8) der im Flurgrundbuche von Gernrode Band 22 ragen 364 ien fie art, Scha e e , w mcbstz e urch fnenmert vom ö. Januar 0 Großherzogliches Amtsgericht. , rf. le tuen 8 . . 5 g . M . ann fee. ene m Ma 1 . 3 46 263 ö Abth. III ,. r. 2 ö. a Il 209 eingetragenen 60 Thaler für die Erben 3) 9. aufgelderfordetung. von. neunhundert 16 n e * i , , n ,, er 1. Willem, und der Ehefrau d beamten a. D. Joseph Gundermann, welche ihre Zieroth'schen norennen eingetragene Hypo es ; ö om 8. April un retungsvermert v No⸗ lasbao) . s. ee, . 3 . nen fete, eren . nreh e , baben, werden mit ihren don noch neun Thalern ausgeschloffen, und die Hypo⸗ ,, . ie mn ö ö nn, 8 , ,, . Nr. 899 Liebenau Ab, vember 1854, für kraftlos fn , ) No 1 66 6 , Budʒlejewo Der Professor Johann Georg Zehfuß, Lehrer unbekannte Erben und Erhnehnner hierdurch auf Rechten an die Nachlaßmasse ausgefchlossen. Ben k für die ebenda in Äbth. III unter auggeschlossen. ö . 3 ! r. 3 für den Freistellenbesitzer Gott⸗ Kin erberg den h. November IS96. perth chte Jef hen er 3 an der Gemerbeschule ju Frankfurt a. M., vertreten gefordert, sich bis zum 28. September 1898, gntzemeldeten Gläubigern bleiben ihre Nechte am Nr. 4 für die Minorenne 3 eingetragene II. Folgende Hypothekenurkunden: ih taff 2. e , nn,, ,. dnigliches Amtegerich. 3b. = . . G, ,, . g n d e r, de ee n dec, , , , r, de. . 3 r . ; allen der Jose u ö 65 ö . . . ö 3. . ö lie. ⸗ , . . ndermann'schen Nachlaß masse Band 2 Biatt 1385 für ö. runggsgese n Fra a. M., vom 2. De⸗ en, den 2 November ö Verkündet am 2. November 1898. Königliches Amtsgeri 36 ö. 6. ö. . . ¶Nobember 1 — n liches Amtsger cht. . en und Kosten gebildete Hypo, 2. 5 Nr. 1 bon einhundert (100)
8 t 6 ; 1 t er 1 über eine Versicherungssumme Königliches Amtsgericht. 11 Thelen ihr ie Hohann S ielrih ki n e li,
Ausschl . chultschrift, der Zessionsurkunde gerichtg zu d , z r
No
; n. 6 *
eingetragenen, m
. sõalzo) 2 — Post von 30 26 = 90 M Vatererb orderung
errlärt. ie Wittwe des Kanzlei, Y) der e Grundstũ . .
trag für todt erklärt werden sollen. zur Last. Bublitz, den 1. Nobember 1898. Inspeltors 8g geb. Wagner, einget i , ,, en. . zns . J getragenen eingetragenen beiden Darlehnsforderungen: chwi Wongrowi 7. November 1898. .
ĩ 2
igliches Amtsgericht.
ö