, . e Hebeln gef. ö. niht dieset Aut der Klate belamt , , fenen r e, ke ö — z . en . ; ; den Gastwirth Johann Hell, früher in 1. . . 6 ö ö . , ,. ; e s) Julius ,,.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 18. November
9 Daniel 69 . . ¶ Tgeonhard 9 zhureich, gen re . ö. .
Stuats⸗Alneiger. 1898.
6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 6 afts · Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
7377 7509 7762 7865 8007 8147 8298 8302 8306 S491 S546 8548 8558s 8737 8811 8828 8900 9169 9383 9402 g419 9421 9671 9740 9761 9791 g9818 9902 9942 9951 10103 19194 10309 10403 10440 10581 10582 10592 10618 10638 10716 10808 196836 109951 106933 11013 11024 1118 11121 11201 1215 11286 1421 11423 11424 1140 11502 11584 11585 11708 11750 11757 11788 11795 11796 11864 11866 11886 11910 11925 11933 11945 11946 12015 12190 12194 12265 12387 12457 12464 12589 12595 126409 12682 12733 12778 12821 12822 12823 13023 13077 131988 13199 13230 13245 13316 13328 13358 13359 13369 13362 13363 13364 13399 13444 13513 13518 13657 13729 13757 13764 13798 13922 13990 14033 14051 14218 14257 14347 14374 14375 14378 14393 14399 14403 14404 14427 14431 14522 14534 14547 14676 19737 14739 14756 14775 14776 14781 14849 14857 14912 14999 15104 15143 15248 15310 15412 15416 15438 15610 15624 15736 15746 15762 165876 15900 15978 16166 16220 16234 16370 16450 16587 16607 16603 16924 17089 17162 17288 17444 17476 17653 17712 17760 17761 13144 18145 18169 18170 18180 18226.
Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 188 Stück und zwar die Nummern: 166 173 216 405 530 874 209 1138 1613 1747 1882 1962 1980 2006 2137 2467 2519 3015 3108 3355 3420 3685 3740 3873 3884 4037 4104 4430 4478 4504 4665 4717 4833 4854 4892 4962 509 5545 5705 5865 5876 5912 6009 6080 6176 6365 6377 6516 6526 6542 6639 6685 6815 6822 6826 6852 6889 6913 6997 7024 7045 7115 7144 7183 7240 7293 7305 7332 7389 7428 7574 7584 7658 7806 7910 7941 7954 7966 7976 8093 8104 8236 8312 8334 8384 8406 8476 Ss526 86596 8616 8707 8759 8786 8815 gobs go73 9288 9297 9347 9399 9406 9465 9488 9566 9680 9732 9890 g891 9941 10011 10013 10150 10158 10160 10205 10223 10304 10305 10367 10539 106545 10626 10681 10804 10859 10983 11009 11052 11055 11154 11156 11168 11177 11201 11220 11226 1231 11259 11289 11358 11425 11465 11481 11622 11624 11684 11690 11724 11802 11951 11973 12019 12111 12154 12243 12244 12307 12327 12355 12369 12382 12400 12451 12482 12580 12745 12966 12990 13047 13117 13118 13153 13185 13268 13335 13379 13472 13497 13498 13711 13789 13799 13913 14049 14127 14282 14615 14628.
EI. 34 υά ige Renutenbriefe.
Litt. L. zu 3000 S 4 Stück und zwar die
1 w feng k . ung, wurde die öffentliche Zustellung [52845] Oeffentliche Ladung.
. Klage bewilligt, ö. ist . Verhandlung über Bie ledige großfahrige gad e r ein Katharina . r m , . * 65 ese Klage unter Entbehr ichkeitgerklärung des Sauswurz don Neuhaug zur Zeit in Qberredwitz hat Beriag ( gi, n, n,, . die , öde. . 6 . ö n,. und als Prozesibevollmächtigte
nm ö nchen ‚ k . 3 . 3. es verheirateten Porzellanbrennerg Foßann Martin mittags neun Uhr, bestimmt, wozu Bellagter durch den klaͤgerischen Vertreter mit der Aufforderung ge⸗ laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Der K . n, , ö. ö
ie am 30. November e
der Streitstheile wird aus Versch del n ,, 1 böglicher ,, dem Bande nach geschieden,
Beklagter hat die faͤmmtlichen Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten. 6e ö. . 1898. ö
er reiberei des K. Landgerichts Mü I.
Der K. Ober⸗Sekretär: Rid. .
For · ntrage, die agten durch ein gegen Sicherheits leistung e g l fenen . , Urtheil i ef erur , . ö eilen, an Kläger 620, 5 a. 405, eit dem 1. März 1896, b. 2063, 18 4 seit dem 1. Hin 1896, ö. f , „M seit dem Tage der Klageiustellung zu und ladet die Beklagten zur mündli ' lung des Rechtsstreits vor die 3. nnn, . Königlichen Landgerichts zu Greifßwald auf den 9. Februar 1899, Vormittags O9 uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e . ir zu , 3. Zwecke der entlichen Zustellung w i l n n, g wird dieser Auszug der Klage Greifswald, den 12. November 1898. Mengdehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(52836 Deffentliche Zustellung. O. 422. 98. 3. R. 5. Die unverehelichte Lina Jagdmann zu Berlin Marienstraße 27, vertreten durch ihren Offtzialanwalt Justiz · Rath Dr. Horwitz J. in Berlin, Potsdamer straße 133, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Con- stan tin Lambros, früher zu Berlin, Marien, straße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miethe, Kostgelds, Auslagen und baaren Darlehng, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 444, 65 M nebst, Ho /s Zinsen seit dem J. Oktober 1898 an Klägerin zu derurtheilen, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreinz aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 5. Zivilkammer des König⸗ 2846 Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts 1“ zu Berlin, Jüdenstraße hh Der Kaufmann Man Forkel zu HirschbWerg (lagt . Treppe, Zimmer 54, auf den 9, Februar 1899, egen den früheren Restaurateur Johanngz Richter, Vormittags 10 Uihr, mit der Aufforderung, einen ier z Hir cbherg; jeßt unbekannten Aufgnthaltes bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju wegen 21,29 66 Waarenforderung, mit dem Antrgge: bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung I den Hellagten fostenpflichtig zu, vcrurtheilen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. an den Kläßezs 21,20 e nebst 69/0 Zinsen seit Berlin, den 15. November 1898. 10. Januar 1898 zu jahlen, ( ie. ker ige Gerichtschreiber , , , ,, een, es Königlichen Landgerichts J. Zivil ĩ . . lich gerich Ziviltammer s Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 528365 Oeffentliche Zustellun
. Amtsgericht zu Hirschberg auf den 24. Jauuar In Sachen der Firma Gebrüder iscc, gräfliche
1899, Vgrmittags 9 Uhr. 6. Zwecke der Schloßkunstmüble und Sägewerk in Aschach, Klägerin, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vertreten durch den Rechtsanwalt Geiß dahier, gegen
bekannt gemacht. die Bäckerseheleute Stefan und Cäcilie Hein von Hirschberg, den 10. November 1898. Nüdlin gen, Beklagte, wegen Forderung, wird der Schindler, ahne belannten Aufenthalt abwefende Mitbekrlagte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stefan Hein in die öffentliche Sitzung des Kgl. . . ,, Kammer für Handelssachen, bi wn n,, . gn n, a . ĩ J om Donnerstag, 19. . e Handlung S. Loewen hain ; ⸗ . , sollte. den Beklagten für einen Augzug der Klage bekannk' gemacht. Vormittags lh, . , n, Rznigsstraße 3. Prozeßbevollmächtigter: Nechtganwalt ö. erlasser der Klägerin zu erklären und die Görlitz, den 12. November 15398. der Sache geladen unter der Aufforderung, einen an Marcuse zu Grch lau, klagt gegen den Kapellmeister . — en den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu Schmidt, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Jaques Schumann aus Berlin, gegenwärtig un⸗ eiden, auch dem Beklagten die Kosten des Pro— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vertretung zu bestellen. Der Klägerische Prozeß⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Rest forderung
M 273.
1. ,,, S-Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. nf. und Invaliditäts. c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X.
b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
2834] Oeffentliche Zustellung.
Der Jobann Klein, Kaufmann in Wallerfangen, vertreten durch Rechtsanwalt Engelborn in Saar. emünd, klagt gegen den Nikolaus Peter Helfrich, orbflechter in Frankreich, unbekannt wo, und Ge— kossen, mit dem Antrage: die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 402 M 67 5 mik 6 9½ Zinsen vom Klagetage, sowie die Prozeßkosten zu bezahlen, das Urtheil gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 18. e, , 1899, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 11. November 1898.
Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
in Markt. Redwitz, Vormundes über das von der erstgenannten am 18. Mai 1898 außerehelich ge⸗ borene Kind Konrad Haugwurz, gegen' den ledigen großjährigen ö ger Ignaz Meyer aus Eger nun unbekannten ufenthaltes am 15. November 1895 beim Kgl. Amtsgerichte Waldsassen Klage erhoben 4 3 , n
Der Beklagte uldig, die Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Katharina . . Konrad“ . en
theilun ,
C. von p60 I 12. Februar 1843 z theilung III Nr. 1 in Uschhauland, .
mit ihren Ansprüchen gusgeschlossen, auch die über ö. zu C. gebildete Urkunde für kraftlos erklärt
Schneid emühl, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Deffentlicher Anzeiger.
C. im Regterungsbezirk Erfurt.
1) Kreis Heiligenftadt. Spezialseparation der in der Flur Kreuzeber ge⸗ legenen Ländereien, Vor dem Hackelrain und „Hiuter dem Hackelrain“.
2) Kreis Schleusingen. Spezialseparation der Feldmark Wiedersbach. werden hierdurch in Gemäßheit der 5§ 10, 11 und 13 des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der S§ 23 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834, des 8 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. Mär 1850, des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Er⸗ gänzung der Gemeinheitstheilungsordnung betreffend, zur Ermittelung bit zetzt unbekannt gebliebener Theil⸗ nehmer sowie zur Feststellung der Legitimation der Interessenten öffentlich bekannt gemacht. Es wird allen denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich binnen sechs Wochen und spätestens in dem auf den 29. Dezember 1898, Vormittags 160 Uhr, im Dienst⸗ ebäude der unterzeichneten General⸗Kommission hier, immer Nr. 13, anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen muß. ̃ Merseburg, den 19. Oktober 1898.
Königliche General⸗Kommission. Bohnstedt.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
(h2822
Die Ehefrau des Formers Emil Boltze zu Köln⸗ Ehrenfeld, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Köln, klagt gegen ihren Ehemann guf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver handlung ist bestimmt auf den 7. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 11. November 1898.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18. Mai 1898 geborenen Kinde erkennen, von der Geburt desselben bis zu de zurückgelegtem 14. Lebengssahre einen jährlichen — viertel jährig vprauszablbaren — Ernaäͤhrungzbeitrag pon sechzig Mark, eine Tauf und Kindbettkosten⸗ Entschädigung von dreißig Mark, ferner die Hälfte des Schulgeldes und der Kleidungskosten sowie der Krankbeits und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der obengenannten Zeit erkranken oder versterben sollte, zu bezahlen. ö. Der Beklagte hat die Kosten des Prozesses zu
gen.
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Zur Verhandlung dieser Klage ist Termin auf Dienstag, den 10. Januar 18699, Vor⸗ mittags ILO) Uhr, anderaumt. Ignaz Meyer,
lo2830] Oeffentliche Zustellung.
Die Elise Homann zu Frantfurt uch, vertreten . . in , . teen e, g
emann Ludwig Homann, zuletzt in en⸗ Der Straßenbahnschaffner A bach wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Dulsburg, , n , 24 r halt e wuchs und das Leben gefährden der Mißhand— Gießing und Rechtsanwalt Pr. Gleßing zu Duis⸗ . mit dem Antrage: 1) die wischen den Streit. burg, lagt gegen seine Ehefrau Julfane, geb. Rausch, . bestebende Ehe dem Bande nach zu trennen, früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Rufenthaltz ) der Klägerin das Erziehungsrecht über das aug unter der Behauptung, daß seine Ghefrau ihn am der Ehe hervorgegangene Kind zuzusprechen, 3 den 3. Mai 1898 böslich verlassen und nach Ämerika Beklagten als den' schuldigen Teil zu erkennen und gegangen fel, daß sie sich auch im letzten Jahre des . die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und Ehebruch schuldig gemacht habe, mif dem Antrage, . * mündlichen Verhandlung das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe d ( ö ; . 6 8 an ie III. Zipiltammer des zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen 4 gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist. wird 9 erzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Theil zu erklären und derselben die Kosten auf⸗ un em Termine im Wege der offentlichen Zu ⸗ . den a6. Febrnar A899, Vor, zsugrlegen. Ver Kläger labek oi Beklagte zur münd. e. de, ., =. 1 ö 3 6 der Aufforderung, einen bei lichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die Zweite al an en, 16 Nedembe 166. *. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Duis— Ger hie schreibe rei des K. An tßgerichts. , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung burg auf den s. März 18985, Vormittags Der geschãfte eitende FR. Sckretar. w ö. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem ge⸗ (C. 8 Braun. , . ö. ad ash. . , . zugelassenen Anwalt zu bestellen. ⸗ . r, um Zwecke der öffentliche e Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Auszun der Klage ö 66. . Duisburg, den 10. November 1898. von Sieghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2825 Oeffentliche Zustellung.
63017 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Die Katbarina Ziegler, Ehefrau des TEagners Jöoseph Schmitt in Hagenau⸗Saxenhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Stühlen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der JJ. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg i. Els. vom 4. Ja⸗ nuar 1889, Morgens 10 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
49500 Nachstehende setzungen, als: A. im Regierungsbezirk Magdeburg. 1) Kreis Salzwedel. Auftheilung der bisher gemeinschaftlich besessenen, Band II Blatt Nr. 1 des Grundbuches von Ellen⸗ berg eingetragenen und ursprünglich den Besitz ern der 10 Ackerhöfe in Hohengrieben gehörigen Wiesen ; grundstücke, des sogenannten Werlholzes bei Wistedt. 7) Kreis Stendal.
a. Ablösung der der Kirche, Küsterei und Schule in Beelitz, sowie der Pfarre in Baben aus dem Ge⸗ meindeverbande Beelitz zustehenden Realabgaben.
b. Ablösung der von Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Birkholz an die Pfarre und Küsterei in Birkhol; bezw. Väthen zu entrichtenden Realabgaben.
e Ablösung der für den veistorbenen Rechnungs⸗ Rath und Kontrol⸗Direktor Johann Friedrich Wich⸗ mann in Magdeburg ursprünglich auf einer halben Hufe Acker einschließlich Wiesenwachs auf Tanger münder Feldflur im Lorenz'schen Felde, im Huf⸗ schlage und Gemenge, die Arendt'sche genannt, jetzt auf den Trennstücken davon im Grundbuche von
Bekanntmachung. bei uns anhängige
Auseinander⸗
; Oeffentliche Zustellung. Die Firma H. Witte C Co. igarrenfabrik) in Bünde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Gotts all hier klagt gegen den Jigarrenhändler Wilhelm Döge, früher in Görlitz, Landeskronen— straße Nr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter den von der Klägerin auf ihn gezogenen Wechsel 4. d. Bünde, den 26. Juni 1898, aceytiert habe, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 196.50 M nebst 6 0οü Zinsen davon seit dem 27. Sep⸗ tember 1898 und 8,85 ο Wechselunkosten zu zahlen, auch dat Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
õ2s39)
lõꝰ 29] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Chefrau des Matrosen Carl Stumpf, Anna, geb. Kraeft, in Dierhagen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wittenburg zu Rosteck, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Carl Stumpf, srüher in Dierhagen, jeßt ur bekannten Auf⸗ enthalts, Berlagten, wegen Chescheidung ladet die Klägerin den ö zu dem zur Leistung des ihr durch das rechtskräftige bedingte Endurtheil des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Rostock vom 25. Mai 1593 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung . ten Termine vor die Zweite Zivik. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock auf den 7. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung vom 10. d. Mig. bekannt gemacht. Roftock, den 14 Noyember 1893.
52828 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marte Louise Fritsche, geb. Kirschke, zu New Jork, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ähren, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Theodor August Fritsche, unbekannten Aufenthasts, . . mit i er , ausfuerlegen, hinnen gerichtsseitig zu bestimmender Verhandlung des Rechtsstrests vor das Könjali Frist seine Ehefrau, die Klägerin, in einer an. Amtsgericht zu Görlitz, ö ird 8 n . gemessenen Wohnung wieder bei sich gufzunehmen, . Januar 1899, Vormittags AA uhr. für den Fall aber, daß Beklagter dieser Auffordexung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.
Verdingung der Lieferung von 5 228 00 kg Petroleum, 3 687 000 kg Mineralschmieröl, 310 000 kg rohem Rüböl, 347 C00 kg gereinigtem Rüböl, J 686 0200 kg Oel zur Gasbereitung, 281 300 kg Putzöl und 97 200 kg Rindstalg für die Direktionäbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frank⸗ furt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken in
für im November und Dezember 1895 gelieferte 49 Loosen.
(L. S). A. Holdfreder, Sekr. Subst. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
5310 Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmanngzfrau Frida Wagner, geb. Adamy, zu Sternberg, vertreten durch den Fechtsanwalt Geh. Hofrath Diederichs zu Güftrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Carl Wagner, früher zu Bützow, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus bötz, williger Verkassung, mit dem Antrage auf Scheidung der jwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗= handlung des Rechtsstreitz vor die Erste Zipil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf den Z. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Güstrow, den 15. November 1598.
Günther, Gerichtsschreiber des Großherzogl.
Mecklenburg · Schwerinschen Landgerichts.
52826 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Anna Brauns, geb. Lothes, zu annober, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. öfer ier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Hotelyächter Karl Brauns, früher in Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage auf gänzliche Trennung der Ehe emäß § 195 der Cheordnung, und ladet den Be— ag n zur mündlichen Verhandlung des Rechtzz⸗ strelt, vor die Zweite Jivilkammer' des Herzog⸗ lichen Landgerichks zu Altenburg auf Mittwoch, den E55. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Altenburg, den I5. November 1898.
Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts, III Abtheilung. (L. S) Weber, L. G. Sekretär.
lh 2 824 Oeffentliche Zufstellung.
Die Marie Fritz, geb. Schmid, zu Gssingen, O- A., Aalen, Prozeßbevollmächtigter? Rechtsanwalt Bayrhammer in Aalen, klagt gegen ihren Ehemann
ohann Michael Fritz, Zimmermann, früher zu
Sssingen, O. A. Aalen, auf Chescheidung wegen bößh—, licher Verlassung, mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den Parteien am 11. pril i893 vor dem Standesbeamten zu Essingen, O. A. Aalen, ge⸗ chlossene Ehe wird dem Bande nach geschieden. er Beklagte hot die Kosten des Rechtsftrelig zu tragen Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Zivil · kammer deg K. württ. Landgerichtz zu Ellwangen auf Freitag, den 17. Februar 1899, Vr mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei . Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Ellwangen, den 15. November 1898. Kanzlei⸗Rath Schiefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
II. Zivilkammer Rathhaus) auf
stellen.
o2s31] geb. Fandrich, in
vertreten durch
Greife wald, klagt
Ehe der Parteien für den den
rung,
gemacht.
oꝛsa0)
II. Albert jährige Geschwister durch
Schlosser Gustav Chemnitz,
am 30. Dezember
die Vormünder der
erklaren
gericht zu Chemni Vormittags 9
zesses aufzuerlegen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die des Landgerichts zu Hamburg (alteg den 265. Januar 1899, Vor- mittags 95 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugelaffenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 14. Nobember 18985.
S. Scheöder, Gerichtsschrelber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau a ö
den Rechtsanwalt Dr. Scharff in
Meinke gen. Mohnke, ihren Ehemann, zuletzt i Stralsund wohnhast, V wegen böslicher Verla
Bekl u 2 dlichen V
etlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer det in lich Landgerichts zu Greifswald auf den 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= cinen bei dem Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Greifswald, den 12. November 1898. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 1. Lie Arbeiterin Anna Marie ner in Chemnitz, Hermann und Georg Fritz, minder
ihre Alters vormünder, ben Fabrlkarbester Ru⸗ dolf Hansel und Auguste H in Chemnitz, sämmtlich vertreten durch die Rechts. anwalte Justiz⸗Rath Ulrich und Oskar Ulrich in Chemnitz, als Prozeßbevollmächtigte, klagen gegen den
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsbeiträgen c. mit dem Antrage,
I) den Beklagten zu verurtheilen,
a. der Klägerin unter J. die durch Geburt und Taufe der beiden Mitkläger unter II. erwachsenen Kosten mit je 21 0 zu vergüten.
b. zum Unterhalte der beiden Mitkläger von deren
erfolgten Geburt an bis zum erfüllten JJ. Lebeng jahre einen monatlichen Beitrag von je 5 M zu gewähren, und zwar die schon verfallenen Beträge sofort in ungetrennter Summe an die Klägerin, verfallenden aber in monatlichen Vorauszahlungen an
2) festzustellen, daß der Beklagte, falls die beiden Mitkläger vor erfülltem 14.
sollten, die durch die Beerdigung wendigen Kosten zu bezahlen habe, 3) das Urtheil zu 1 für vorläufig vollstreckbar zu
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitĩz vor das Königliche Amts
und ladet den Beklagten zur
Aufforderung, einen bei Anwalt zu be⸗
Meinke gen. Mohnke, Stralsund, Katharinenberg 30,
gegen den Arbeiter Wilhelm j'tzt unbekannten Aufenthalts, ung, mit dem Antrage, die zu scheiden und den Beklagten Theil zu erklären, und ladet 20. Februar
gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen
Mengdehl,
Hansel daselbst, letztere vertreten
ansel, geb. Petermann,
Dermann Weistflog, früher in
1895 und am 3. Oktober 1897
die künftig Mitkläger,
ebensjahre sterben entstehenden noth⸗
52841] Oeffentliche Zustellung. Firma F. Mayer, Fahrradhandlung in Mannheim, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld daselbst, klagt gegen Job. Lentz junior, früher in Franken⸗ thal wohnhaft, jetzt abwesend ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, zum K. Amtsgerichte Franken= thal und lädt denselben in die bestimmte Sitzung dieses Gerichts vom 27. Dezember nãchsthin, Morgens 9 Uhr, mit folgendem Antrage: Ge— falle es dem Gerichte, den Beklagten kosten fällig zu verurtheilen. an die Klägerin oder deren zum Geld einzuge berechtigten obgenannten Vertreter die schuldige Restsumme von d 265750 für ein gekauftes Fahrrad nebst 5 0ι Zins vom Klagetage an zu bezahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten Joh. Lentz jr. wird gegenwärtiger Auszug bekannt gegeben.
Frankenthal, 14. November 1895.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: Weismann, K. Ober⸗Sekretär.
52848 Oeffentliche Zustellung.
1I) Der Decorateur Reinhold Toeppen hier, Blumenthalstr. 4, als Vertreter seines minderjährigen Kindes Hildegard Toeppen,
2 der Gastwirth Richard Toeppen hier, Zimmer⸗ fen 78,
eide vertreten durch Rechtsanwalt Hugo Höniger hier, Kochstr. 22. klagen gegen den e e, d , Steinitz, unbekannten Aufenthalts, wegen Inter⸗ ventionsansprüchen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:
1) anzuerkennen, daß die nachstehend ad 1 bis 4 ,. Gegenstände:
h ; nußbaum Kleiderspind mit Säulen, 351 ö 4 1 ö
Spiegelspind,
Vertikow,
) Waschtoilette mit Marmorplatte,
Eigenthum der minderjährigen Hildegard Toeppen
sind und in deren Freigabe zu will igen,
Y anzuerkennen, daß die nachftehend ad 5 und 6
aufgeführten Gegenstände:
5) 1 mahagont Kleiderschrank,
6) 1 Schlafsopha mit buntem Plüsch,
Eigenthum des Klägers zu 2 Richard Toeppen
sind und in deren Freigabe zu willigen,
3) dem Beklagten auch die Kosten aufzuerlegen
. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Ver—
handlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amts⸗
an IL zu Berlin, An der Stadtbahn 26/37 II, immer 9, auf den 6. Januar 18989, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Jam Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
(L. S). Katerbow, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 66.
(h2832 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. Klein zu Anklam, vertreten durch den Rechttzanwalt Paul Dllmann in Greift⸗ wald, klagt gegen .
1) den Kaufmann Leopold Cohnreich in London,
auf den 29. Dezember 1898, hr. Zum Zwecke der öffentlichen
Whitechapel Bond 79 A.
bevoll mächtigte wird beantragen, Kgl. Landgericht 6. zu Recht erkennen, daß die Beklagten schuldig eien: JI. 724 4 50 3 nebst 6 00 Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an dle Klägerin zu be⸗ zahlen und II. die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. die , erwachsenen nothwendigen Auslagen zu ersetzen. III. Gegen Sicherheitsleistung werde das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt. Gegenwärtiger Auszug wird zum Zwecke der durch Gerichtebeschluß vom 10. Id. Mis. bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage an Stefan Hein hiermit bekannt gemacht. Schweinfurt, den 14. November 1898. Gerichts schreiberei des K. Landgerichts. Keith, K. Ober ⸗ Sekretär. 52833 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Hartmann in Leipzig, alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Unruh Nachf. daselhst, — pertreten durch den Rechtsanwast Br. Schiller in deipzig klagt gegen den früheren Handlungslehrling Richard Bernhard Fraundorf, auch Frauendorf genannt, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schaden ersatz⸗ forderungen aus Unterschlagung und Veruntreuung Anvertrauter Gelder, mit dem Antrage auf — gegen Sichen heiteleistung vorlaufig rollstreckbare — Ver= urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3736 , b? 3 sammt Zinsen zu 5 o von 36238 „ 12 39 leit dem 9. September 1893 und von 168 M 55 3 seit dem 11. September 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig guf den 27. Januar 1859, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufjorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichteschreiber beim Königlichen Landgerichte Leipzig, am 14. November 1898: Expedient Braun.
loꝛ847] Oeffentliche gar ng.
Die Bank lud wy — Voltsbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schrimm, vertreten durch den Rechtzanwall Pr. Dziorobekf. klagt im Wechselprozesse gegen die General ˖ Agent Hedwig, geb. Hanke, und Ignatz Lukaszemwiez'schen Eheleute, früher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Fem von ven letzteren am 15. November 1897 ausgestellten und am 15. Mai 1898 fälligen Wechsel. mit dem Antrage: die Be⸗ klagten als Gesammtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an die Klägerin 300 „S nebst 6 o/o Ver⸗ zugszinsen seit dem 15. Mai 1898 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schrimm auf den 17. Januar 8698, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Bielawski
2) den Kaufmann Robert Cohnreich ebendaselbst,
Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
Kleidungsstücke, Waaren und geleistete Arbeiten, mit
dem Antrage:
a. den Hina ten zu verurtheilen, an die Klägerin 155,50 M nebst 6 9G Zinsen seit dem 1. Januar 1896 zu zahlen,
. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ren.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer 41, im erften Stock. . den 13. Januar 1899, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 14. November 1898.
Grond, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
52838 Oeffentliche , .
Die ledige Margarethe Meinecke in Berlin, Froben⸗ straße 27, — vertreten durch Dr. Alfred Lehmann in Dresden — klagt im Armenrechte gegen 1) den Arbeiter Gustav Gocht, 2) die Frau Clara, ver- ehelichte Gocht, beide früher in Bresden, Görlitzer⸗ straße Nr. 35 II wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen einer Darlehnsforderung von 47 4M — 4 sammt Anhang, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten als Gesammtschuldner zur Bezahlung von 47 * — nebst 5 / Zinsen dapon seit dem 1. Januar 1893 durch ein fur vorläufig vollsftreckbar zu erklärendes Urtheil. Sie ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 Il, Zimmer 189, auf den X. Januar iso, Vormittags oz uhr. n Zwecke der oͤffentlichen r fh wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Der ger hie e aber beim Königlichen Amtsgerichte, Dresden, am 14. Nobember 1898: (LS. ) Kannegießer.
52823
: Win geschasttfabrerin 96 des Kaufmanns Josef Casper Walseck, Katharina Josefine, geb. Gossi, zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Hünerbein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mund lichen , ist bestimmt auf den 20. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 14. November 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
52821 in Ehefrau des Restaurateurs Josef Thier, Maria Elisabeth, geb. van Ackern, zu Brühl, , , Rechtsanwalt S. Mayer in öln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem. Königlichen Land. gerichte, III. Zivil kammer, hierselbst. 2 Köln, den 11. November 18938.
. Reallasten.
1847, begründeten Gemeinschaft bezüglich der Samen⸗ rinder und des Samenschweines.
Tangermünde Band 39 Blatt 1525 unter 2 des Titelblattes, k ß ,,,, ; J ? 35 . 1653 ⸗
12 Metzen Gerste alten Maßes. B. im Regierungsbezirk Merseburg. I) Kreis Eckartsberga.
a. Ablösung der der Schule in Braunsroda b. Heldrungen . Naturalabgaben.
b. Ablösung der der Pfarre und Küsterei in Büchel aus dem dortigen Gemeindeverbande zu⸗ stehenden Natural⸗ und Geldabgaben.
7) Kreis Merseburg.
Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß) eingesehen oder von derselben gegen porto. und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
. 44 gebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: ‚An⸗ noch eingetragenen Präbende von jährlich 4 Scheffel ö. auf Lieferung von Petroleum u. f. w. ver⸗
105 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
rohes und gereinigtes Rüböl am 17. De⸗ zember und für die übrigen Materialien am 30. Dezember d. J., Nachmittags 6 Uhr.
Die Verdingungäunterlagen können bei unserer
An⸗
ehen, bis 29. November d. J., Vormittags
Ende der Zuschlagsfrist für Petroleum,
Köln, den 11. November 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ablösung der der Kirche, Pfarre, Küsterei und
Schule in Vesta zustehenden Reallasten und Geld⸗
abgaben. 3) Kreis Querfurt.
a. Ablösung der für die Pfarrstelle in Baumers⸗ roda auf verschledenen Grundstücken in Nieder und Obereichstädt lastenden Abgaben.
b. Ablösung der der Pfarre in Oberfarnstedt und den beiden Schul und Küsterstellen in Ober- und Unterfarnstedt zustehenden Reallasten und sonstigen
Abgaben. 4) Kreis Sangerhausen. a. Umwandlung der an die Schul⸗ und Küster⸗ stelle in Sittendorf aus dem Gemeindeverbande da—⸗ . zu entrichtenden Reallasten in Roggenerte bezw. blösung der Abgaben. — b. Ablösung der der Schul⸗ und Küsterstelle in Stempeda aus dem Gemeindeverbande Stempeda
b) Kreis Schweinitz. Ausgeinandersetzung wegen der durch 12 zu II des , . von Schlieben — Gthl. S8. Nr. 49, 522 —, bestätigt am 29. Dezember 1849, der Gesammtheit aller Weideberechtigten in der Stadt Schlieben überlassenen beiden Bullenwiesen und wegen des 6 Nutzung der Wiesen angesammelten Kapitals M6
von 6) Kreis Weißenfels.
a. Ablösung der der Kirche, Pfarre, Schul⸗ mid Küsterstelle in Göthewitz, sowie der Kirche und Glöckneret in Deumen bon Grundstücken der Ge⸗ meindebezirke Göthewitz, Großgrimma und Deumen zustehenden Realabgaben.
b. Einzelvertheilung der den e, ,, , Mitgliedern der Gemeinden Roda und Weickels⸗« dorf, sowie der , und Schule daselbst gehörigen Abfindungsstücke Nr. 12 und 13 der wüsten Mark
Neuselitz. 7) Kreis Wittenberg.
a. Theilung der den 6 Hüfnern und 4 Kossathen in Bösewig aus der Flurseparation noch gemein⸗ . lich gebliebenen Wiesen, Aenger und Wasser⸗ ü
hd des Separationsgrezesses von Rahnsdorf — Gthl. R. Nr. 201, 175 —, bestätigt am 18. Januar
8) Kreis Zeitz. a. yen salseyera fon der . Breitenbach.
Her chte schrelberel bes Knbgichen Landgerichts. . Goethling.
b. Spezialseparation der Feldmark Traupitz.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗
zoo]
loosung der zum 1. April 1899 Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
172 Stück und zwar die Nummern 23 296 408 462 487 508 570 683 802 1042 1098 1176 1465 1528 1709 2051 2062 2077 2212 2228 2531 2533 2554 2675 2782 2835 2911 3169 3179 3194 3338 3486 3504 3526 3838 4148 4155 4292 4302 4327 4686 4955 5168 5194 5312 5341 5822 5826 6085 6124 6144 6250 6273 6589 6625 7131 7157 7280 7316 7336 7355 7370 7547 7551 7730 7349 8023 8062 8215 8517 8678 8711 8719 8803 8812 8901 9181 9197 9423 9427 9563 9601 9709 9770 gsl1 gs18 9833 9835 9908 10142 10409 10863
11386 11886 12413 13094 13129 13321 13512.
und zwar die Nummern: 18
papieren.
Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ einzulösenden
. A0; 0ige Rentenbriefe.
A. zu 3060 M (iGo Thir.)
Litt. 1387 2315 3143 3588 4701 5902 6989 7426 8371 9011 740
10123
19379
1071
10869
11227
11864
12388
1201
3138 3569 4687 5857 6887 7385 S286 9000 9733 10104 106334 10728 109937 11209 11772 12146
10257 10725 10906 11105 11761 12047 12538 12657 12686 12876 13050 13065
600 Thlr.) 58 Stück
10208 10581 10900 11979 11746 12038 126522 12868
10188 10629 10875 11047 11484 11998 12493 12839
10155 10439 10865 11922 11387 11903 12427 12783
11017
12714
Eitt. i. zu do .
1127 1244 1511 1799 1813 1867 2042 2432 242
2473 2609 2614 2729 2736 2819 2845 2876 2889 2893 2905 2936 2939 2954 2955 3977 3144 3256 3291 3297 3333 33809 3434 34727 3513 3530 3571 3702 3754 3761 3787 3882 d084 dog 4128 4234
e. b. Augeinandersetzung wegen der durch 58 8 und 42565 4280 4326 4367 4402 4468 4547.
Litt. G. zu 800 S (1090 Thlr.) 232 Stück und zwar die Nummern: 84 92 179 271 524 633 978 1559 1716 1793 1829 1837 1857 2191 28024 26581 2862 3581 3798 3862 3898 4062 4079 4140 4157 4196 4223 4331 4488 4641 4742 4761 5213 5573 5778 5795 5860 5898 5903 5918 5922 5931
b0d8 6149 6409 6ag8 6664 6979 7017 7221 7233
Yo did Sor 775 gi th
ung nicht melden sollte.
Nr. 226 719 joz3 1056.
2 M. zu 1500 M 1 Stück und zwar die 1. 11 *. Litt. N. zu 300 M½ 5 Stück und zwar die
Nr. 107 262 577 441 578.
Litt. O. zu 75 M 3 Stück und zwar die
Nr. 160 428 452.
Litt. E. zu 30 2 Stück und zwar die
Nr. 11 68.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge—⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den
Kupons erie 7 2 8 kö ann ge,, Zinsscheinen Reihe 1 . 16 7 Talons
Anweifungen bei der hiesigen Rentenbank⸗
Kasse, Kanonenplatz Nr. 1 1, oder bei der König⸗
lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße
Nr. 761, vom L. April E899 ab an den Wochen
tagen von 9 bis 12 Uhr einzuliesern, um hier⸗
656 und gegen Quittung den Nennwerth der entenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1899 ab hört die Venzinsung der a n, Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbani⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, und . bei Summen bis zu 400 M durch r. anweisung.
Sofern es sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: .
Mark für
d... · ausgeloosten Rentenbrief . der Provinz Posen Litt.. .. Nr habe ich aus der rer, e. Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen. Posen, den 15. November 18938. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
46860 — Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 20. Januar 1877 über den Versicherungs⸗Schein Nr. 16 684, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Julius Ferdinand Wimberg, Maurermeisters in Angermünde, zuletzt in Joachimp⸗
al, .
ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßbeit von 8 15 der Allgemeinen Ver sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗ gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bet
einzig, den 18. Oktober 1898.
Dr. Händel. Dr. Waltber.
Cebenznersicherungs · Gesellschastzu .