1898 / 273 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. dan deli n hat, als Inhaber der g

. er, nnn 23. ju Dentz wohn . ie rer , , führte Firma: 45

6 es .

Sodann ist bei Nr. 188 des Prokurenregisterz vermerkt worden, daß die der Ghefrau e. i. Anna Maria, geb. Rasor, für die bige Firma er⸗ theilte Prokura erloschen ist. . Käln, den 31. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

lm. ooo]

In das biesige Geselsschaftsregister ist bei Nr. 3799, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Jean Schmitz Æ Zündt⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der in Köln wohnende Kaufmann Carl Graff 4 als vollberechtigter Gesellschafter in die Gefellscha n gt ee, Uschafter Wilhelm Zändt wohnt jetzt

er Gese er elm Zündt wohnt jetzt in Köln⸗Lindenthat.

Köln, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung *.

lm. . In dat hiesige Gesellschaftsregister ift be . 4017, woselbst die F , e s f. unter der

irma: „Gicker 283 uber! zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige NUeberein⸗ kunft 6 Der Kaufmann Ernft Ring setzt dag Geschaͤst unter unveränderter Firma in Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregifter unter Nr. 7140 der Kaufmann Grnst Ring, früher in Düsseldorf, jetzt in Köln wobnend, als Inhaber der Firma:

Gicker C Hüber“ heute eingetragen worden.

Köln, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HKölm. Io 987] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heufe unter Nr. 4447 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: gesensq M m r rr, , a ese aft m eschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat. ö. &' el haft rerttraa datiert vom 16. Ok-

tober 1898. , .

Gegenstand des Unternehmens ist die Serste ung und der Verkauf von Bier und Mal, Verkauf der sich bel der Brguerei ergebenden Nebenprodukte, Er⸗ werbung von Liegenschaften, welche zur Augübung 6 ö des Bierbrauerei ⸗Geschäftes ge⸗ eignet sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 M ,

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft-sind bestellt:

1) Franz Bungarten zu Köln, ke ee, n. 2) Adolph Theile zu Köln. 6. .

Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Er⸗ klärung und Zeichnungen von mindestens zwei Ge— schäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines Proluristen, welche in der Weise zeichnen, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Käln, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HKõln. 2992

In das hiesige Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 4448 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Carl R Ernst Köppen“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Köppen und Ernst Köppen.

Köln, den 2. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. . .

In dem biesigen Firmenregister ist heute be Nr. 5178 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Wilbelm Gellner, für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: 6 n. Volksschriften Verlag Wilh. Gellner“

n die Firma: „Wilh. Gellner“ geändert worden ist. Köln, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

R õln. . 62986 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 7118 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf— mann Johann Maria Farina in sein dafelbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Johann Maria Farina Jülicherstraste“ einen Kommanditisten aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftgregister unter Nr. 4446 heute eingetragen worden die nunmehrige Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„Johann Maria Farina Jülicherstraße“, welche hren Sitz in Köln hat.

z eee. 9 963 ren. fe , enn Marla arina ist persön aftender Gesellschafter. Köln, den 2. Nobember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 152989 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7139 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Hüber, welcher daselbst eine andelsniederlassung errichtet hat, ale Inhaber der

irma: riedr. Hüber !. Köln, den , n. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. Ih2993] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. II41 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker Emil Dovifat, welcher arg eine rma: „Upotheke zum goldenen Kopf e a . e, Köln, den 2. November 1895.

Holm. ö X (dsgoob] dag big Gesellschaftsreaister ist bel Nr. bh woselbst bie Attien. Gesellschaft unter der Firma: „mM hederei Cosmopolit“ . zu Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Röln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die AÄitien. Gefellschaft ist aufgelbst. Zum alleinigen Liquidator der aufgeloften Gesellschaft ist der zu Köln wohnende Kaufmann Rudolph Wahi junior bestellt.

Töln, den 3. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

ö hiesige Prokurenregister ist . n dat hiesige Prokurenregister eute be Ur. 3452 vermerkt worden, daß die von der zu

Köln bestehenden Gesellschaft unter der Firma:

„Mhenania · Glühlicht⸗ Compagnie, Gesenschaft mit beschränkter Haftung dem ju Köln Lindenthal wohnenden Kaufmann Joseph Heumann ertheilte Prokura erloschen ift.

Köln, den 3. November 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Rim. loꝛdge

In dag biesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1220, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:

„Cöln⸗ Ehreufelder Maschinenbau . Anstalt,

Sesellschaft mit beschräukter Haftung“, ö. Köln Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:

Auzweise Akteg des Notars Dr. jur. Feldhaus zu Mülbeim a. d. Ruhr vom 28. Oktober 1895 haben die Gesellschafter in Abänderung des 5 7 des Ge— sellschaftsvertrageg, betreffend die Geschäftz führung und Vertretung der Gesellschaft, beschloffen, nachdem der jum jwelten Geschäftsführer bestellte Theodor Terjung, ju Köln-Ehrenfeld wohnhaft, aus den Diensten der ,, geschieden, den Wilhelm

aake zu Köln-Ehrenfeld zum alleinigen Geschäfte⸗ Kährer bestellt, und zwar in der Art. daß zur rechts verbindlichen Vertretung und Verpflichtung der Ge— sellschaft nur die Unterschrift des alleinigen Geschãaftg⸗ fübrers erforderlich ist.

Köln, den 4 November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KRölm. h 2998

In dat hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter ö. 6 eingetragen worden die Gesellschaft unter er Firma:

„Chromolithographisches Justitut Dreesbach C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“,

welche ihren Sitz in Köln hat.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 3. No- vember 1898.

ann des Unternehmens ist der Vertrieb von chromolithographischen Artikeln und von ähn- lichen Produkten jeder Art, die damit in Zufammen⸗ hang gebracht werden können, desgleichen die Her— stellung solcher Gegenstände. .

Die Dauer der Gesellschaft beträgt drei Jahre vom Tage der Eintragung in das Handelsregister ab gerechnet. Ist von keinem der Gesellschafter längstens ein Jahr vor Ablauf der drel Jahre gekündigt, so läuft der Vertrag weitere drei Fahre und fo fort stets erneuerte drei Jahre, fallt nicht ein Jahr vor dem hinausgeschobenen Endtermine gekündigt ift.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:

1 . genannt ig Rosenthal zu Köln,

2) August Dreesbach zu Köln.

Gin jeder von ihnen ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen in der Weise, daß der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namenzunterschrift des Zeichnenden bei- gefügt wird. .

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 34774 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Gesell⸗ schaft die Ehefrau Hermann genannt Hugo Rofen— thal, Pauline, geborene Pohli, ohne gesh ft zu Köln, zur Prokuristin ö. at.

Köln, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõln. 562997 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7163 vermerlt worden, daß die in Köln wohnende Kauf⸗ frau Wittwe Reiner Erdle, Therese Hubertina, ge‚ borene Hamm, in ihr daselbst bestehendes Handels- geschäft unter der Firma: „Reiner Erdle“ den in Köln wohnenden Architekten Hubert Erdle als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4449 heute eingetragen worden die nunmehrige Handeltsgesellschaft unter der Firma:

„Meiner Erdle n, welche ihren 8 in Köln und mit dem 26. Oktober 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Reiner Erdle, Therese Hubertina, geborene Hamm, Kauffrau in Köln, 2) Hubert Erdle, Architekt daselbft, und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der zu 2 genannte Hubert Erdle berechtigt.

stöln, den 4. November 1865.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

HKyritn. Ibꝛ 862]

In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 12 die Kommanditgesellschaft Carl Conrad Co, mit dem Sitze in Kyritz eingetragen worden. . . haftender Gesellschafier ist der Kaufmann

arl Conrad in Kyritz.

Kyritz, den 8. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

wa, zes hliesg, Hanh gte r beute lee n das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ir 123 sub M* 128 eingetragen worden: ol. 3: 8 Sackmann. Kol, 4: Lübz. Zweigniederlassung der Haupt⸗ i fn . Parchim. ö n wann ol. 5: Kaufmann Hermann mann in Pa J Lübz, den 11. November hn 6. ; Gerhard, Akt. Geh.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Gerichte schteiber des Großh. Knttzgerichts.

NMeaak Iren. so 868 Nr. 10161. Ju O.-3. 124 deg Firmenregister; Firma G. Guchstetter in wtestirch ist ein getragen voorden: ö Die Firma ist erloschen. Meßkirch, 10. November 18938. Gr. Amtsgericht. Büchner.

NHettm amn. (b2865] Unter Nr 57 des Gesellschaftgzregisters wurde heute die Handelsgesellschaft unter der Firma Haastert * . mit dem Sitze in Mettmann eingetragen. Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer Gerhard Haastert und Johann Kircher, beide zu Mettmann. Die , . hat am 1. Oktober 1898 be⸗ onnen. ur Vertretung derselben ist ein jeder der esellschafter berechtigt. Mettmann, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.

NHeoettmamm. 2864 Die unter Nr. 32 des Firmenregisterz eingetragene irma Wilh. Furthmann mit dem Nieder⸗

afsungsort Mettmann ist durch Gintragung des

Vermerks:

Die Firma ist erloschen

heute gelöscht worden.

Mettmann, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Metn. Kaiserliches Landgericht Metz. [63000

Bei der unter Nr. 612 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Mombacher Hüttenwerke mit dem Sitze in Rom bach wurde heute vermerkt:

Die durch Beschluß der außerordentlichen General. versammlung der Aktionäre vom 31. Januar 1898 beschlossene Kapitalserhöhung von 4 80 000 A auf jehn Millionen Mark ist durchgeführt.

Der 8 5 de Gesellschaftsstatutg erhält nunmehr folgende Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zehn Millionen Mark. Eine Erhöhung desselben bedarf der Zuftimmung der Generalversammlung, welche die näheren Bestimmungen durch einen Nachtrag jum Statut festzusetzen hat.

Von dem Grundkapital nehmen zunächst nominal 4 800 000 M Aktien 1 bis 48300 an der Divi⸗ dende theil. Der Rest von nominal 5 200 000 0 Aktien 4801 bis 10 000 ist zur Theilnahme an der Dipidende der Gesellschaft erst vom J. Juli 1900 ab berechtigt. Die Inhaber der Aftien Nr, 4891 bis 10 000 beziebungsweise der zum Bezuge dieser Aktien berechtigenden Interimsscheine erhalten auf die geleisteten Einzahlungen, jedoch nicht auf daz gejahlte Agio, bis zum 30. Juni 1900 vier Prozent sährliche Bauzinsen, welche gegen Vorzeigung der Aktien beziebentlich Interimsscheine und Qusttungs⸗ leistung auf denselben bei Ablauf jeden Geschäftg⸗ jahres zu jahlen sind.

Der Vorstand auf Bes 1 des Aufsichtsraths ist ermächtigt, die von der Gesellschaft begebenen Schuld⸗ verschreibungen zu dem ihnen geeignet erscheinenden Zeitpunkte ju kündigen und ein neueg Anleben bis jur Höhe von sieben Millionen Mark durch Ausgabe von Obligationen oder Grundschuldbriefen auf⸗ junehmen und den Zinsfuß, fowie die Rückzahlungs. bedingungen des neuen Anleheng festzusetzen.

Metz, den 11. November 18938.

Kaiserliches Landgerichts. Sekretariat.

NHõörxs. Bekanntmachung. h2866

Bei der unter Nr 24 unseres Firmenregisterg ein⸗ getragenen Firma Heinr. Hoff ju Homberg a. Rhein ist am 14. Rovember 1598 Folgendes vermerkt worden: Das Handelgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang übergegangen auf die Erben Jakob Hoff, nämlich: 9 dessen Ehefrau Bertha, geborene Hadtstein, zu Homberg, 2) dessen Kinder:; 2. Margaretha Hoff, geschiedene Ehefrau Lehrer Wilhelm Donest, Kauffrau daselbst, b. Johanna

off, Ehefrau Kaufmann Wilhelm Roßmüller zu

örs, e. Wilhelmine Hoff, Ehefrau Kaufmann Rudolf Krum zu Oberhausen, d. Bertha Hoff, Ehe— frau Kaufmann Heinrich Noßmüller zu Tecklenburg, S. Amalie Hoff, f. Wilhelm Hoff, 8. Julie . letztere 3 ohne Stand in i, a. Rh. Die , r, ist nach Nr. b9 des Gesellschaftgregisters über— ragen.

Demnächst ist unter Nr. 59 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft sub Firma „Heinr. Hoff“ mit dem Orte der Niederlassung Homberg a. Rhein und als deren Inhaber die borgenannten Erhen Jakoh Hoff eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 20. September 1898 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft und ur Zeichnung der Firma die Mitgefellschafterin Wwe. Jakob Hoff allein berechtigt.

Mörs, den 12. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

NHülheim, Ruhr. (õ2867] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Der Kaufmann Hermann Vorster zu Broich hat für seine zu Broich bestehende, unter der Nr. 579 des Firmenregisters mit der Firma Hermann Vorster eingetragene , nnn, den Ludwig Hövelmann zu ülheim a. d. Ruhr al . bestellt, wag am 5. November 18935 unter

r. 286 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülheim, Ruhr. 2869 danudelsregister des Königlichen Amtsgerichts unter Arm tn eig f i r 9 ift nter Nr. e esellschaftgregisterg die . ,, fi . eller errichtete offene Handelsgesellschaft zu Broich am 10. November 1898 . ö sind alg Gesellschafter vermerkt: re er Auguft Müller zu 26 und Lohgerber Julsus Heller zu Mülheim a. d. uhr. Hülheim, Run. Ilh2868) Sanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.

Unter Nr. 349 des Gesellschaftgregifterg ist die am 8 November 1898 unter der Firma Mendel Cie. errichtete offene Handelggesenlfchaft zu Mül⸗ heim a. Ruhr am 10 November 1885 eingetragen, und sind alg Gesellschafter vermerkt:

Taufmann Emil Mendel und Kaufmann Siegmund

Isaa beide ju Mülheim a. d. Ruhr, kpplaghaserstr 10.

1 00lde.

rma Müller ö

1

Saudelsregister ves g irighlig en Ants gerichts zu n Unter Nr. 3 deg Gefelischaftzregisterz ist die, am k Titeber 1393 nter der Firma. Gange lftug * Edholt errichtete, offene Handela esellschaft zu Wadzersleh am 10. Nobember 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: J (. R i n , n, iu Ver sez aufmann Ludw oll ju . Oelde, den 10. . 1898. H Königliches Amtsgericht.

Onthelim, HRhönxeb. In das Handelregister ist heute eingetragen nern, 238 bei der Fi n a. Fol. ei der Firma Chr. Hartmann in Sondheim v. Rh., daß der . Ghristian Hartmann alg Mitinhaber weggefallen ist, und daß die Firma künftighin lautet: Chr. Sartuann, Inh. Gustay Hartmann in Gondheim v. Nh. b. Fol. 366 die Firma Leonolb Hartmann, vormals Chr. Hartmann, in Soundheim v. Nh. und als deren Inbaber der Kaufmann Julluz Leopold Hartmann daf. Ostheim v. v. Rhön, den 14. Nopember 1893. Großherjogl. Sächs. Amtsgericht.

andelsregister. b2872 um Handelgregister wurde ein—

Pfornheilm.

Nr. H0 561. getragen:

a jum Firmenregister:

1) Band III, O.-3. 858 (Firma A. Cordes hier): Die Firma, deren Inhaber Bijouteriehändler Adolf. Kordes unterm 165. September d. Ig. ent— mündigt wurde, ist erloschen.

2) Band III. O.-3. 632 (Firma Au gust Voegt hier): Inhaber ist Glektrotechniker Au gust

einrich Emil Voegt, wohnhaft hier. Nach deffen

hevertrag mit Wilhelmine Pauline, geb. Fries,

von Maulbronn, 4. d. Pforiheim, 25. Oftober 1595, ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beider seitigen Einwurf von je 50 A beschränkt.

3) Band III. O. 3. 633 (Firma Chr. Rüdinger

ier): Inbaber ist Schuhmachermeister Christian

üdinger, wohn aft bier, Nach dessen Ehevertrag mit Louise Sosie Christine, geb. Maneval, von Kleinvillars, d. d. Pforzheim, I9. Oktober 1857, ift zie eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen

Ginwurf von je 55 A beschränkt.

b. zum Gesellschaftsregister Band II:

1) O.8. 1183 (Papierfabrik Weißenstein, A.-G. in Dill⸗Weißenstein): In der General⸗ bersammlung vom 31. Okiober 1898 wurde beschlossen, dag Grundkapital um 300 000 4Æ, alfo von 1000 00 Æ auf 1 300 000 Æ zu erhöhen, und jwar durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden, jum Nennwerth auszugebenden Aktien von je 1000 4

2) Or 3. 1135 (Firma Lachmann u. Hoff⸗ mann hier: Ehevertrag des Gesellschafters Ernft Hoffmann hier mit Hermine, geb. Holjhauer, von bier, d d. Pforiheim, 21. Oktober 1898, wonach die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf bon je 506 4 beschränkt ist.

3) . 789 3 NRüdiuger u. Stumm hier): le Gesellschaft ist aufgelsst. Die zur Liquidation gebörenden Handlungen werden durch Schuhmachermeifter Karl Stumm bier vorgenommen.

Pforzheim, 11. November 1898.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glod.

Eæts dam. Bekanntmachung. 52873 In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom heutigen Tage bei Nr. 9I2, wofelbst die Handlung in Firma „Arndt'sche Buchdruckerei (Julius Großmann)“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Das , , ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesißer Oscar Burr zu Pott dam, Charlottenstraße S6, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Guchdruckerei Jul. Grosß— aun, Junh. Oscar Burr“ fortsetzt.

Demnaͤchst ift in dasselbe Register unter Nr. 1206 die Handlung in Firma „Buchdruckerei Jul. Großmann, Inh. Oscar Burr“ mit dem Srt der , , . otsdam und als deren Inhaber der Buchdruckerelbesitzer Ozcar Burr ju Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 14. November 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Pr. Holland. Handelsregister. 652874

In unser Ftrmenregister ist am 12. Nopember 1898 eingetragen:

a. bei Nr. 208 die Firma C. Aruheim Nach⸗ folger zu Pr. Holland, alg deren Inhaber Fauf⸗ mann Waldemar Gerlach,

b. bei Nr. 204, daß die Firma C. Arnheim Nachfolger und das Handelegeschäft auf den zu a. Genannten übergegangen ist.

Pr. Holland, den 12. November 1898.

Köoͤniglicheg Amtsgericht. Abtheilung 2.

Prüm. Bekanntmachung. h 2876

In unser , . ist heute bei Nr. 29 ein⸗

etragen, daß das unter der Firma C. Biwer

ierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf: 1) die Wittwe des Bier rauereibesitzers Caspar Biwer, Anna, geb. Loewen, 2) Joscphine Biwer, Ehefrau Winand Braun, 3) August Guard Biwer, letzterer minderjährig und bevormundet durch den Kaufmann Sosspb Reuland, sämmtlich zu Prüm, übergegangen ist, welche unter unveränderter

irma fortführen. Die Firma ist unter Nr. 81 des irmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Inhaber die vorstehend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind.

Ferner ift heute in unser Prokurenregister unter Nr. 8 eingetragen, den dem Kaufmann Joseph Reu⸗ land in Prüm für dle unter Rr. S1 des Firmen. registers vermerkte, hier bestehende Firma C. Bimwer Prokura ertheilt ist.

rüm. den 14. November 1898. Königliches Amtggericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sieme nroth in Berlin.

Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗˖

Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. Bz.

s 2871

zum Deutschen Reichs

Mn 273.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts⸗ Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten ö. erscheint ach

Siebente

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. Novemher

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über arent, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

in einem besonderen B

att unter dem Tite

1898.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cr. 210)

Das Central, Handels⸗Register für das e . . durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch irn die . Expedition des Deuts

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, 8 W.

Handels⸗Register. Rehna. 52876

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 14. d. Mts. Fol. 74 Nr. 74 heute ein getragen;

Kel 3. Emil Schlosser.

Kol. 4. Rehna. ;

Kol. 5. Ubrmacher Emil Schlosser in Rehna.

Rehna i. Meckl., den 14 November 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. gt. RIasien. Handelsregister. 52877

Nr. 7788. Unter. O.-3. 110 de diesseitigen Firmenregisters Firma Vitus Rösch in Höchen⸗ schwand wurde eingetragen: ‚Die Firma ist er⸗ oschen ).

, St. Blasien, 8. November 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Sch woerer.

gehwerin, Meck lb. b2878

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts gerichts ist. Fol. 634 unter Nr. b54 heute ein⸗ etragen: die Firma Ferd. Schäfer, Hauptnieder⸗ e g. zu Düsseldorf, Zweigniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg. Inhaber Kaufmann Ferd. Schäfer zu Düsseldorf.

Schwerin i. M., den 14. November 1898.

E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Span daun. Bekanntmachung. 628791

In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 89 die Firma Th. Ehrlich mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Spandau und als deren Inbaberin die Frau Therese Ehrlich, geb. Hartwig, zu Berlin eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 62 der Alfred Ebrlich zu Berlin als Prokurist für die vorbezeichnete Firma eingetragen worden.

Syandau, den 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ift am 10. November 1898 bei der unter Nr. 133 eingetragenen hierselbst domizilierten Firma „Leyens und Levenbach“ vermerkt worden, daß in Montjoie eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden ist. Stolberg, den 10. November 18938. Königliches Amtsgericht. J.

lh2880]

Sun l. Ilh2s81]

Bezüglich der unter Nr. 156 des Firmenregisters eingetragenen Firma Ed. Heumann in Bens. hausen ist heute folgende Veränderung eingetragen worden: .

Das Handelsgeschäft ist eigenthümlich auf, den Kaufmann Erich Heumann in Benshausen über egangen und wird von diesem unter unveränderter irma weitergeführt.

Suhl, den 12. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 5628831

Zufolge Verfügung vom 14. November 1898 ist an demselben Tage die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Juweliers Paul Hirschberger eben daselbst unter der Firma „Paul Hirschberger“ in das diesseitige Firmenreglfter unter Nr. 1019 ein⸗ getragen.

Thorn, den 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 62882

Zufolge Verfügung vom 14. November 1898 ist an demselben Tage die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassun (Molkerei) des Molkereibesitzers Friedri hlathte ebendaselbst unter der Firma F. Rathke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 1020 eingetragen.

Thorn, den 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

bh 2884 Heute wurde in das hiesige Firmenregister unter

Nr. 2217 eingetragen die zu Trier unter der Firma

e, ,. Eichhorn“ bestehende a h fg In⸗ aber Weinhändler Heinrich Eichhorn daselbst. Trier, den 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

Trier.

Villingen, Raden. h2886]

Nr. 18 613. In dag diegseitige Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen zu O. 3. 110: Mößel⸗ ö d , eg A. E. Willmann Æ Cie n renbach.

Die Firma 9 als Gesellschaftefirma erloschen.

Villingen, den 109. November 1898.

Großh. Bad. Amtagericht. Dr. Bernauer.

Villingen, Raden. Nr. 18678. In dag diesseitige Firmenregister wurde eingetragen zu O. 3. 382: dbelfabrit Vöhrenbach d G. Willmann Cie in Vöhren⸗ EF. Der Inhaber der Iinma ist 3 ugen Willmann, Kaufmann in Vöhrenbach, verheirathet mit Anna . von Saulgau ohne Ehevertrag.

Villingen, 10. November 1898.

Gorßh. Bad. Amtsgericht. Dr. Bernauer.

loõ2886

en Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Weener. Bekanntmachung. 6

Im hiesigen Handelsregister ist zu der auf Blatt 36 verzeichneten Firma:

„L. Antoni Ww zu Weener“ heute Folgendes eingetragen:

Firmeninhaber: Bas Handelsgeschäft ist nach dem Tode der Amalia Antoni durch Vertrag auf den Kaufmann Amos Groeneveld Antoni zu Weener übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Weener, den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Wissen. Bekanntmachung. 52888

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden, daß dem Architekt und Bau gewerks⸗Meister Peter Metzler zu Wissen für die unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters regiftrierte, hier bestehende Firma Hahmanun . Metzler Prokura ertheilt ist.

Wissen, 16 Nevember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. h 2889]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 Folgendes eingetragen:

Kolonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: 6 Karl Martin Theodor Nehls zu Kröslin.

Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Krössin.

Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: C. Nehls.

Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1398 am 9. November 1898.

Wolgast, den 9. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Zeitꝝ. 52890 Im Firmenregister ist unter Rr. 535 das Erlöschen der Firma Louis Kresse zu Predel beute ein⸗ getragen. Zeitz, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ans bach. (b 2899 Darlehens kassenverein Ursheim.

In der Generalversammlung vom 5. November 18938 wurde für den verstorbenen Friedrich Meyer der Oekonom Leonhard Oberhäuser dort in die Vor⸗ standschaft gewählt.

Ansbach, am 14. November 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [52900] In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Wiesen, e. G. m. unbeschr. Haftpfl., vom 6. J. Mt, wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Karl Büdel der Schneider Alois Fleckenstein von Wiesen gewählt. Aschaffenburg, 15. November 1898. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelẽssachen. Silberschmidt.

Auerbach, Vogt. lb2892 Auf Fol. L des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß als Mitglied des Vorstandes des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Auerbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Auerbach, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Max Baumgärtel der Kaufmann Herr Hans Fink in Auerbach gewählt worden ist. Auerbach, am 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

Gotha. ͤ h 2893

In das Genossenschafteregister ist heute unter Fol. 46 Consumverein zu Waltershausen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Liquidation) eingetragen worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftz⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatgren:

a. Materialwaarenhändlers Wilhelm Denner und

ü z Metzgermeisters Gustap Schiller erloschen.

Gotha, am 15. November 1898.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Grimmen. bꝛ289651 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma Grimmer landwirthschaftlicher Ein ˖ und Ver⸗ kaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, in Grimmen eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Franz Holsten der Amtsrath Ernst Finck in Vorland zum Vorstandg.⸗ mitglied bestellt ist. Grimmen, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Gxrimmon. 2894 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ,,,,

liche Spar und Darle e, nr af! mit beschr uur ler / Caftz siich . ju

GClmenhorst durch Beschluß der Generalversamm⸗

ö beträgt 4 Æ 50 98 In

lungen vom 23. und 30. Oktober 1898 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt. Grimmen, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. Ioõ2896

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 zu der Firma Hannoverscher Hypotheken⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Tischlermeister Heinrich Siebrecht ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Haunsver, den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Kappolm, h2897

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. u Pommerby“ vermerkt worden, daß als

orstandgmitglieder wiedergewählt worden sind: O. Böttcher zu Golsmaas als Direktor und J. Petersen in Breede als Stellvertreter.

Kappeln, den 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.

Kirchen. , loõ3oo3] Consumverein n,, ,. Genofsen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers, Eisenbahn⸗Sekretärs Ferdinand Wittlich, ist der Materialienverwalter August Fulde zu Betzdorf und an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Stationsvorstehers Meyer der Bureaudiätar August Weide daselbst als Stellvertreter in der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1898 gewählt worden.

Kirchen, den 9. November 18938.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pralz. 2898

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 30. März 1898 errichtete Genossenschaft:

Lagerhaus⸗Genoffenschaft. eingetr. Genossen⸗˖ schaft mit beschr. Haftpfl., mit dem Sitze zu Maximilians au, Gde. Pfortz.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Er⸗ richtung und der Betrieb eines Waarenlagerhauses.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, e,, e. von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher, und sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. =.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

Den Vorstand bilden:

I) Johann Baptist Dreyer, Lehrer zu Pfortz, zugleich Vereinsvorsteher,

2) . Fink zu Wörth a. Rh.. .

3) Mählenbesitzer Emmerling zu Leimergheim.

Die Höhe des Geschäftsantheils ist auf 10 0 festgesetzt.

Die Haftsumme ist gleich dem Betrage jedes ge⸗ zeichneten Geschäftsantheils.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landau i. Pf., den 14. November 1898.

Kal. Landgerichts schreiberei. Hatz feld, Kgl. Ober⸗Sekretär. Langen, Erz. Darmstadt. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute gewahrt, 36. an Stelle des aus⸗ geschiedenen Mitglieds des Aufsichtsraths des Spar- und Vorschuß Vereins Kelsterbach G. G. m. u. S. August Engel, Thomas Scheuermann neu, der Rechner Schneider und die Aufsichtsrathsmit⸗

lieder Jacob Diefenbach und Philipp Adolf örner III. wieder gewählt worden sind.

Langen, 5. November 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht das.

Marne. Bekanntmachung. b 3005

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 2 vermerkten Genossenschaft in Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein zu Friedrich koog. Eingetragene Gengssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1898 sind in den Vorstand neu ein⸗ etreten:

ö 1) der Hofbesitzer Peter Feil zu Frederik VII eee ea, 8666 ohannss ö 2) der Hofbesitzer Hermann Johannssen eben⸗ ? daselbst als Stellvertreter des Direktors und des Geschäftsführers.

Ausgeschieden aus dem Vorstande sind an deren Stelle der frühere Direktor Hosbesitzer . Postel und der frühere Stellvertreter des Direktors und Geschäftsfübrers Hofbesitzer Hans Mohr, beide zu Frederik VII Koog.

Marne, den 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

2422]

Motn. 2454 In dem diesseitigen Genossenschaftsregister wurde bei der r, n, ,. Maizisres Kreis

Met 21 2 1 b. 1 Laut , w n n , nn, vom 6. No⸗

Das Central. dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ,, f l das Vierteljahr. ö Nummern kosten 20 3.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

vemher 1398 wurden an Stelle der ausgeschiedenen ,, Friedrich Lemmes und Karl Gerhard die Genossen Peter Grantille und Viktor ie. beide in Malzieres b. Metz wohnhaft, gewã ö Metz, den 12. November 18938.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Klatte.

Mogilmo. Bekanntmachung. (hz 00s] Durch Beschluß der Generalversammlung der „bank 1nd oni) M Mogilnie“ vom 17. Oł- tober 1898 ist das Statut abgeändert.

Die Firma lautet: „Dank 1Judomy, ö. tragene Genossenf chen mit unbeschrä Haftpflicht.

Die von der Genossenschaft ,, Bekannt machungen erfolgen durch die Blätter Dziennik Kujaweki“ und das ‚Mogilno'er Kreisblatt“, ar . Blätter eingehen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs Anzeiger.

Mogilno, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. =

Mülhausen. Genofsenschaftsregister so3ols] des Kais. Landgerichts Müihausen.

Zu Nr. 21 Band III ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Theobald Finck der zu Morjweiler wohnende Celestin Kuenemann Vorstandsmitglied des Sulzbach ⸗Morzweiler ' er Darlehnsecassenvereinse Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedersulzbach gewahlt worden ist.

Mülhausen, den 14. November 1898.

Der Landgerichts ˖ Ober Sekretär: Stahl.

Vi dda. 300M]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 6. November 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober ⸗Widdersheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfsts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Gengssen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern in der deutschen landw. Genossenschaftz-= presse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ) Der Vorstand, bestehend aus: Otto Weis, Louis Geist, Otto Koch, Ludwig Hofmann und August Jockel, sämmtlich in Ober Widdersheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nidda, den 9. November 18938.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Eck st ein.

Oelsnitz, Vogtl. Bekanntmachung. 53008] Auf dem den Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oelsnitz i. V. betreffenden . des Genossen⸗ schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Klempnermeister Hermann Schnabel in Oelsnitz i. V. aus dem Vorstande ausgeschieden und der Expedient Jobann Küfner daselbst , . des Vorftandes ist.

Oelsnitz, am 12. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Papsdorf, Aff.

Paderborn. Bekanntmachung. 530091

Bei dem Spar! und Bauverein zu Pader⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht ist heute in unser Genossen⸗ chaftsregister (f. Nr. 12) eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Schlosser Dietrich Hunold dahier ist der Tischler Heinrich Jacobs hier in den Vorstand gewählt.

§z 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmeng) ist durch gi der Generalversammlung vom 14. Mat d. J. dahin geändert, daß hinter den Worten „Bau, Erwerb u. s. w. von Wohnhäusern die Worte „für Unbemittelte“ eingeschaltet sind.

Paderborn, den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

,,,, zu Auf dem den ar⸗

Radeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter 5 icht, betreffenden Foltum 1 des hiesigen Genossenschastsregisters ist heute verlaut bart worden, daß der Direktor Baumeister Friedrich Otto Richter in Radeburg infolge Ablebens aus dem Vorstande auggeschieden und an dessen Stelle der Bäckermelster Karl Klein in Radeburg als Mitglied des Vorstandes und Direktor hlt ist.

Radeburg, am 14. November 1898. Königli 1 Amtsgericht. nner.

NReichenbn Vogt. . 24 , , n, e

iesigen Amtsgerichts eng us⸗ und S

a ei noffenschaft mit beschränkter