4 k , J E Beilage w J . r st e k 9 ;
J z33un Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S Herter mitiutbeilen. Si Hent ĩ gemeldet z D tsch z 9 g
. gen n, *g z . . k . . . , Säle gd nden, pei
] Eben eingelaufene Git n b ffentlicht werden; die Schulärjte werden veriodisch i Be, züge auf einander. Perle r. den 19. November ker e en, hen, . . gn, . . der i r ef, n , , n 3 ger r, der nn m 27 2 Berlin, Sonnabend, ö — —— uldeputation bestimmten P ede der uldeputation ge⸗ erhe erschien, na l — , , Q leitet werden. Der Schularzt erhält für jede Schule ein . fügiger. K J untersuchung bei weilem gering. . 4. ,, . . ö. Me hit ,. , . , nh ns ig . J ulen wohnen. Das Magistrats⸗Kollegium beschloß, in dieser = on don, 18. November. T. B. ; . — n tung einen Versuch mit 20 —=25 Schulen in derschiedenen Stadt⸗ g angenen Meldung aus rd f . . e regen, ö a . zu machen, um . Erfahrungen zu sammeln. Der n an Bord des mit Kohlen beladenen Viermasters Sachfe . er adtverordneten-Versammlung wird eine darauf bejügliche Vorlage eine Gxploftlon statt. Das Schiff gerleth in Flammen und . 1898 zugehen. — Die von der Baudeputation unterbrelteken Prosckte zur der Mannschaft wurden mehrere ver etzt. ⸗ h Herstellung der Roßstraßen.! und Grünauerstraßen. Brücke wurden ge— nehmigt. Die Reoßstraßen⸗Brücke soll mit einem eigenartigen Schmuck, St. Peters burg, 18. November. (W. T
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. J Außerdem wurden
Qualitãt ö . i un Markttag gering mittel gut Verkauste Verkauft⸗ preis . (Spalte I) Marttor Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth ; ö 6 . T: B) In der letzte November a . = nitts⸗ ö namlich einer Säule, auf der ein Roß steht, und das Geländer mit. Nacht braͤch in einemm' in der Räber ö. Doppelzentner einem Pegasus geschmückt werden. . gelegenen Holzbau fe hee der Start. an Ker Bfterh fer
1 1 is ,, ; 6 aug, bei welchem zehn Per. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner prei sPrels unbekann) nen, darunter vier Kinder, un . . In der erb f a des Gesammtvorstandet der Com entus. n n, amen
— ö 16 Gesellschaft, welche am 14 d. M. zu Berlin stattgefunden hat, Sassarl (Sardinien), 18. November. (W. T. B.) 3
5 ö. e. ee n , fn 3 a. ö . ö 2 ,. n . , 3. . 16 33 . 6. 9. urg), in dem Ge er r das laufende Gesellschaftsjahr meldet. ehrere Brücken wurden fortgerissen, und J . ⸗ ie, e, . ice, de he, Hege, wal dic des, nis chen, fe; wattretäsesfdten Harden fe sserßs han, dis Feihz. ien K 6s Gin zu halben Pretsen in
Provini k 16, 0 1610 ihrer wissenschaftlichen ünd gemeinnützigen Ziele sest ihrer Eagkiarl au M * . . ü f w ; Im Thalia Theater findet morgen eine Aufführung von Gründung im Jahre 1892 eingeschlagen r sich 4 ö 3 , . in
n
. ö . — * 1 * * 00 ein heftiger Siurm; die ausgelaufenen Schiffe mußten i ⸗ J 16,50 17 7 s Schausptel Nora“ durch Mitglieder des Deutschen Theater Fangbar erweisen. Die Organisterung der Hochschulkurfe macht Schutz füchen. In' Ser ra . wo 26. Enn ig cih en k. d 39 ,
tt. Von Montag ab wird wieder die Posse ‚Der Hypotheken, Immer erfreulichere Fortschritte; ebenso nimmt die Bewegung zur Er— wüthete, stürjten mehrere Häuser ein. Lssa. w JJ d. 15 36
Schuster“ gegeben. richtung öffentlicher Bücher und Lesehallen, die nach bein Vor— — ——— k 15,80 2.
Jagd. bilde der Public libraries geplant 7 an Ausdehnung wie an Stäcke Nem Hor k, 18. Nobember. (W. T. B.) Heut früh fuhr bei
16,090 17.00 ; . 1479 1596 . sichtlich zu. Neuerdings hab die Gesellschaft ihre Aufmerksamkeit au er City während eines dicht JJ ⸗ Am Montag, den . . M. findet Königliche Parforce⸗ ill iche n dinge, n e . e,. . 3 Jersev Caty wäbrend eines dichten Nebels ein Zug der Pen! Strehlen i. Schl
520 16 26 sylvanischen Bahn in eine Anzabl von Schienen legern Schweidnizßz; .. . 161650 agd statt. Stelldichein: Mittags L/ Uhr vor der neuen bildung der nachschul flichtigen weiblichen Jugend gewidmet sind. hinein, welche auf der Bahnstrecke arbeiteten. Wie verlautet, , 1s, ; aserne in Jüterbog. Auch kannte der Vorsitzende mittheilen, daß gleichzeilig die wiffen. II Pann getödtet und 6 i. worden sein. ö ,,. 156.9 163
J d 15, 80 15,80 schaftlichen Aufgaben der C. G. nachdrüqhliche Förderung erfahren JJ . ü Mannigfaltiges. haben, und daß sich der Leser, und Mitarbeiterkreis der wissen · z nn ö [. 1550 schaftlichen Zeitschrift der CG. (R. Gaertnerig Verlagabuch⸗ Emden ' h 1732 Das Reichs Postmu seum wird vom 21. November ab dem banblung, Berlin SW.) regelmäßig erweitert. Der siebente Band Nach Sch luß der Redaktion eingegangene Mayen ; . 2 1655 Besuche des Publikums wieder offen stehen. . Zeitf n in 9. 7 366 . 16 8. J. Depeschen. ———— entgegen. er Vorstand hat beschlossen, im Jahre 1899 auch mit Das Königliche ö, macht bekannt, daß einer größeren Quellenpublikatlon an bie Oeffentlichkeit zu . N Bien, 19, November. B. T. . Heute, am Ber, bisher in. der, Großen Frankfurterftraße abgehaltene Theil des und zwar' ift eine neue Ausgabe der philosophischen und theologischen Namenstage der verewigten Kaiserin Elisabelh, wurden Weihnachtsm arktz in diesem Jahre nach der Gneifenaustraße ver, Schriften beg Comentus (im Original nebst deutscher Üeberfetzung) hier und in Budapest fowie in allen Landeshaupt und
legt werden wird. ins Auge gefaßt, Etwaige Anfragen oder Mittbellungen sind an Provinzstädten in Anwesenheit der Behörden und unten roher
die Geschäftsstelle der C.- G., Berlin. Charlottenburg, Berli Betheiligung der Bevölke ierli sr der gen Sitten ge, Mägtstrats bet bir ur Nor. 3 st er C.-G., Berlin. Charlottenburg, Berlinerstr 22 heiligung evölkerung feierliche Trauergottesdkenste
abgehalten.
berathung der Anstellung von Schulärjten eingesezzt' Subkommission G
das Ergebniß ihrer Berathung in Form folgender Vorschläge unter— In der Urania werden im Laufe der nächsten Woche die beiden anlaffen K,, rnb an' . . . breitet; Für jeden Schulkreis sollen Schulärzte vom Magistrat seenisch ausgestatteten Vorträge „Quer durch Oesterreich', von Pro— Jubkläu ms des Großfürst en M g ht la en r ö, kontraktlich fare enen werden. Jeder einzelnen Gemeindeschule fessor F. Umlaust, und „Die Urzeit des Menschen⸗', von Dr. Götze, Raf . rm 24. el. olalewi sch wird elner diefer Aerite zugewiesen. Ginem ÄUrzt sollen nicht abwechfelnd auf dem Häperlolte! dez Wiffenschaftlichen Theaters trafen heute Vormittag. eine, Deputation des preußi= mehr als vier Schulen übertragen werden. Dem Schularzt soll' erscheinen. Die zur Frläuterung des letzteren Vortrages veranftaltete schen 1. Harde⸗ Feld - Artillerie⸗ Regiments. und
. n ur Er! , . 1 k 163536 obliegen; I) die Prüfung der für den ersten Eintritt in Außstellun räͤhistorische nde wird J. b eine Deputation des preußlschen Husaren⸗Regiments vo Arnfta . die Schule angemeldeten Kinder auf ihre Schusfähigteit, en e e, sch K 18 am De em ber preußischen Huf 9 n .
; Waren i. M. . ö ö J werden folgende Vor. Schill (1. Schlesisches) Nr. 4, deren Chef der Groß— l Roggen. die Prüfung der für den Nebenunterricht vorgeschlagenen träge stati finden: Montag, Frau Cäcilie Seler: „Auf e. Wegen fürst ist, . * 3 wurden am Bch e von ö. 144,00 1450 Kinder auf körperliche und psychische Mängel, knabesondere von Mexiko nach. Guatemala. Dienstgg, Herr G. Witt: Die Sonne; ihnen zugetheilten xussischen Offizieren fed dem 1 1440 1459 dd // J 6 3 / Ul⸗ reitag, err ö . ĩ 2. , ⸗ * 9 3 . J , J 7 kommission beziehungsweife des Rektors die Prüfung eines pr. Hie , 5 K Europe geleitet Heute dad , von 2 Uhr ab wird der
ersto n ; J 13,55 14 50 angeblich durch Krantheit am Schulbesuch verhinderten Kinder, Ee m, , Großfürst die Deputationen nacheinander im Winter⸗Palais J 13,90 14,520 N die Abgabe eines mündlichen oder schriftlichen, von den zustãndigen Das Begbachtunssprogramm für dag Riesenfernrohr der empfangen. Außer den preußischen Deputationen traf auch eine JJ . Organen der Schulverwaltung erforderten Gutachteng
= 13,50 13,70 a. über ver, Treptower Sternwarte wird in der nächst . solche des 26. österreichisch-ungarischen Infanterie Regunents ein. i . 13,80 muthete oder beobachtete Fälle ansteckender Krankheiten oder körper- ö * , , , f chische ung arischen Inf g i w ꝛ
13,80 , ! durch den Mond beherrscht. Derfelbe ist bereits von 4 Uhr Nach' — 13515 liche Behinderungen von Schulkindern, b. über vermuthete mittags an sichtbar und wiid bis 10 Uhr Abends beobachtet . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 13375 1633
. 6
Schneidemũhll . 6
J 16 Strehlen i. Schl.... 13 Ga weidnn . ; J. 1 7 — 1 ö 1658 am 8 J 163 i , 1. k . I 163 a . , a k 6416353 J 13 Bopfingen , E Nabengburg⸗ ., — isl k . . Schwerin i. MM. 163
1 16,89 1630 k 15,35 18,67 1 19,60 19,80 1 , 15536 1810 k . 18,50 19,00 11,“ 2 1366 1 15,5650 15,50 Schwerin i. N.. — 1907 1934 I 18 6 . a 1556 16,00 1 1650 16650
d . 18,20 16 65 16 5
d /
2 a * 21
— *
Wetterbericht vom 19. November, ee le, h 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. 8 Uhr M 6. nfang . Dienstag, Abends 8 Uhr: Das L . ; Wilhe ö ü orgen Kw . 9 hr: Das Lumpengesindel 9 r Deutsch von Wilhelm Lange. Anfang
Montag, Abends 8 Uhr: Mauerblümchen. Brahm. Nora. Schauspiel in 3 Akten von
sp m
Dänemark. Tragödie in 5 Aufzügen von William ö n. 6h on August Wilhelm von Theater des Westens. (Oyernbaus) Sonn . r. . 1 4
Mic, Härte msd. er selhngn wiegt, Cliadlachatte e lende ten br: Cinmpin Theater. szirns Ren) Kaus. . Letzte der Fribun en. Groß tragische Oper wirkun) deg Otto Schmidt schen GChorvereins = straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. n 5 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil Abende 76 Uhr. Der Freischůüz ĩ Berliner Ausstattungsstück mit Kaplets, Aufzügen Grgeb. Anfang 7 Uhr. Montag: Der Tronbadhur' und Kolofsal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). /,, . . Vorstellung. Sonder⸗ Dienstag: Der Freischutz 3 Parquet 2, 19 10.
ee eren. An. cb; Vorste jung. Auf der Mittwoch: gef von Bertha Christians⸗
onnenseite. . in 3 Aufjügen von Ogcar Klein. Der Wassenschmien ,,,. und. Hustar Kadelbuxg. (Heinrich Donnerstag: Vol ihumliche Vorstellung zu er⸗ Konzerte. enn, Oer amt Kbemte, ais ast) Üinfanz, , ne, d lem, ern n,, n
Srbars. Diengfag: Den Huitgte. Mitt, n ür. Sing Akndemit. Montag, Anfang 8 Uhr: k 15. 1910 wo. Loh engri fan nf , Freitag:; Die Regimentstochter. — Ballet Lieder · Abend von Dr. R. F. Mannreich. Mit⸗ 9. enn . l 13,70 d. 2 — gr, J,, ö . Div ertiffenĩ ent. wirkung: Fräulein Ida Hiedler (Gesang. ö . ⸗ꝰ) . 165 30 ungen. F Abend:. Das inen, (Alberich; Sonnabend: Die Jüdin. 11 16 66. Fritz Friedrichs, als Gast.)
nfang 74 Uhr. . ilharmonie. Montag, A 74 Uhr: Arnstant i 34. 13.80 onnabend: 2. Abend: Die . nnr hh h 1 3 ang , mir
. Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann. L. Ttonzert des Stern'schen Gesang. Vereins. Haren, e r st e. hilde: Frau Senger ⸗Bettaque, Königl. bayerische , . = 3 12, 00 Ram mer sangerin, als Her nf ut 2 geren nn mä Ein Tropfen Gift. (Hedwig Debwrah — 1 135 06 . 9 . . 2 3 . * en. nn. gin . Montag: Im weißen Nöß'l. Saal Bechstein. Montag, Anfang 795 Uhr: . 96 , . 68 Herr Gini Thomas, als Gast. DVonnergtag: Dienstag: Der Star. Konzert von Rudolf Kemény (Violine). Mit⸗ Thorn J ,)) 15 00 , d. le, . . ö ,. 4 361 —— wirkung: Fräulein Mary Münchhoff (Gesang. i « e. er Sonnenseite. err Em omas, als Gast. j . r , J / 1430 Neues Opern Theater. Freitag: Wohlthãtigkeits⸗ Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Indnstrie · Hebünde. Kommandantenstraße 77 ö er d 1470 9 Jö . . . 3. Vorstellung. — nd Be ahstrah. 0, garn Meder · gtouzert. B / . 6 niglichen ern hause ndet am 5, ' . ö S ö d ; ö zb, und sbs gemi d. J. se Gesammi,́ Montes liößrr önnen sts, Vaorstelunc. Zum entre So 3. Anfang 77 ühr, Sonntags sf ür k ö 169, , von Richard Wagners Sinn en ge isten. Male. Krisisg. Schauspiel in 1 Akt von w i 2 O O ) 2 Q O , / 15,26 , , , J . 10 onnement wird nicht aufgehoben. Der Verkau 2 Lustspiel in on 0 eyer. J 16, ö . ) der Billets beginnt Montag, an F.,, M., Vor⸗ 2. Schluß: Die Manöverbrgut. Schwank in Familien⸗Nachrichten. nn, . JJ 1h, 50 See mäßig. ). See leicht bewegt. See mittags 8 3 und zwar, werden, Montag und 1 Alt von H. v. Trützschler und G. Frieder. Verlobt: Frl. 34 von Goßler mit dem 6 n
40R.
Montag: Der Hypotheken ⸗Schuster.
Stationen. Wetter.
in 0 Gelsius
Bar. auf 6r u. d. Meeres red. in Milli
a. 566.
Belmullet .. bedeckt Aberdeen heiter Christiansund W . bed.) Kopenhagen. unst Stockholm wolkenlos granda. wolkig t. Petersburg wolkenlos Cork, Queens⸗ town.. wolkig Cherbourg Dunst ?) 1 O wolkig?) bedeckt 3 halb bed. ) . Neufahrwasser S. halb bed. 9) Memel. bedeckt)
. Dunst arlsruhe wol kenlos Wiesbaden wolkenlos O wolken. c) wolkenlos bedeckt Nebel bedeckt
—
22 O—— d —— — O 0
k n m,, , n , , r n ,
— —
— K — — 2 — Q 5 00
—— 2 do O cx do
—
D ü u . 1650 . Dienstag bis inkl. Sonntag: Hofgunst. 5 8 J. Jebel. ) Ser schlicht. ) Dunst. , neh 6. . ö. zu lippisch. Staats Minister Hrn. Carl Miesltscheck ch en. Von M a det d ,, 3t. — ; 1 86 n benen, Hel. , Ser rip. n. . 6j zu den . . . gi d, , ,, i, n
eese mit Hrn. Prem. Lieut. Schmidt von nebersicht der Witterung. 61. zu, jeder (einer) Vorstellung sind folgende: Felle Alliance. Theater. Belle. Alliance ö. . — IFrl. Eva von
remden Loge 12 16, Orchester, Loge 10 M6, J. Rang ; ogrell mit Hrn. Lieut. J. S. Fr rueger Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver! s , Parquet 8 46. II. Rang 6 M, 11J. Rang ,, gin n n niet n ihn e. * 2 ändert, Ueber ganz Europa ist der Luftdruck hoch 4 „, IV. Rang Sitzplatz bo „, Stehplatz ontag; Zum ersten Male; Wohlthäter Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Conrad und ern vertheilt, am höchsten an der deutsch⸗ 1,50 4 der Menschheit. Schauspiel in 3 Alten von Fer von Wurmb (Danzigh). — Irn. Erich Groplus . e r, J obern doe e , Räatz Pe Georg Ahh en u etter in Deutschlan ; engiag: ĩ ¶ estorben: Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Geor e etwas kälter und stellenweise heiter; an einigen Denisches Theater. Sonntag: Fuhrmann . ir err. . (Stavenhagen). — Hr. argent. H tre, welle. ,, . Stationen haben Nachtfröste stattgefunden. Weitere Henschel. Anfang 79 Uhr. Bonnerblag: Napoleon. [ Gufiav Kober von. Seelstrang (Buenos Aires). — Henrlette 11 13, 30 Abkühlung demnächst wahr . Montag: Fuhrmann Henschel. reifr. von Graß, geb. von Buttlar ⸗Elberberg 1 a fer. eutsche Seewarte. Dienttag: Fuhrmann Hvenschel. Casseh — Hr. Geheimer Rechnung. Rath Her⸗ 13 00 ü . , , i 1 Kerliner Theater. Sonntag: Das Erbe. Tautenburg, onntag; Einmalige Abend ⸗Auf⸗ R 11.69 Theater. Anfang r hhr führung: enz in Liebesdrama in 3 Arten w
j t 15 66
Auniglich Schanspiele Montag: Zaza. n,, Regie: Hermann Werner. Anfang Verantwortlicher Redakteur: 6
e an Sonntag: Dpern⸗ Dienztag: Die Großstadtluft. N it d folgende Tage: Direktor Si emen roth in Berlin. *
1 . —— ü 6 Vert von Serste., Fer nn, Schiller Theater. (Wallner ⸗ Theater) Sonn. Drug der Nerddeut 2 2 . . und Verlagt⸗
Mustk von Auber . — 13.26 . ) . . pen Kichtenftein. Ballet tag. (Todtenfesh, Abends 8 Uhr gtemer und Thalia - Theater. Vregdenerstrahe 7/16. . . . 68
e, n, eb in ; . . Fünf Beilagen e 15,20 * ö . * 3 . peremnet . , ö auer pie Aufzügen von W. Shake Sonntag 3 67 6 8 ,, Fünf 9
; e k . . 10,90 ker leer n lenschuchlich Garsen· Beilage. 1
J 1 kJ . . w 663 33 k . 6 ö J , . 1 16 d . ; Schwerin i. M.. . 2 1 .
Bruchsal . . .
—— — 4 2 2
— .