Ulm 2 (3), Wangen 13 (869). 863: . ng für * do S4: Breisach ö. 102, Staufen d . Bretten 1 6h, ö 5 ozz, nicht en eitig geste
In Shersch ie ellt Solg, nicht zeltig gestellt ä gen; am 18. d. M. ider filr 5960, , *
k
3.
. ⸗ Nalttat . ö. ö ; .. . . . . . Durchschnitts · Außerdem wurden . ssis Barden gering . mittel Ve kaufte prelz Marktt 1 . . . ᷣ z: ö e 2 Gezjahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für nach e nn g. . . ö J Schätzung verlauft Gen alßtreis:
nledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster zentner Dop pelzentne Jagstkreig ... ö Doppeltentnet Preis unbeter nd ö J e 49469 6. 1. 16. 21. Konstand) ..
; — kö . Noch: Hafer. er,, Strehlen i. Schl.... 12,25 12.25 12,50 12,50 1875 12,0 12,25 14.11. ö Starkenburg Schweidnitz..... JJ 12, 2 12,60 12, 60 13.09 ö ; . (. ö berhessen... 12, 90 12,90 13, 10 13, 10 4533 12, 95 12, 90 165.11. ; 59 Rheinhessen. .. 11,80 11,80 12,80 12, 80 ö ö. ö 3 . Mecklenburg · Schwerin. 14,60 14,80 14, 80 15, 10 ö , . ö . ö , , ,. ö 14,80 15,00 — — 4 460 14,86 14,80 11.11. Meck enburg · Strelitz. 13, 20 13,20 13, 40 13,60 6750 13,50 13,50 16.11. ö b k — — 13, 00 13,00 1235 13,00 13,09 11.11. ; Oldenburg L — — 13,50 14.00 ö ö. ö . 65 14,00 14,06 14,20 14,40 ‚. ö . ö ö 14,20 14,40 14,40 14,60 2103 14,30 13, 90 11.11. 13,44 15,05 15,59 16,67 8 841 14,85 165,06 10.11. ö 13,00 13,60 13, 0 14,60 S 700 13,30 13,20 11.11. ö Sachsen⸗ kö W dd ö 14,40 14,50 14, 60 14, S0 1904 14,53 14,40 11 1 . 6e e, , k 13, 80 13,80 1410 14, 10 3978 13,86 13, 60 11.11. ; 1 1 22 ; 14,50 14,90 16, 00 15,30 6313 14,55 14.66 12.11. Schwarzburg ⸗Sondersh. 1 — — 15, 60 15, 60 k. .. ö ö ⸗ Schwar burg ⸗Rudolstadt 1 12, 50 13,00 13,00 13,50 ö ; ; . w e 15, 80 16,74 — — 850 16, 35 16, 80 11.11. ] Reuß älterer Linie. k 13,50 14,00 14,50 15,20 7 400 14, So 14,70 11.11. Reuß jüngerer Linie. 1 12,40 12,70 12, 90 13, 10 ; ; ; ö Schaumburg · Lippe 1 — — 12, 40 13,40 322 12,89 12,73 18.11. ö ,, Bruchsal. k w 14,50 14,50 16,20 15,20 Lübeck. K
zeitig gestellt keine Wagen.
*
; ‚— 1 Berlin 18. November. Marktpreise nach Grmittelungen des Königlichen ie el din, (Höchste und K 6. Per Doppel ⸗Ztr. für:; * Weizen 17. 80 0; I6, 30 MM —* oggen 15,50 MS;
13,70 M6. — Futtergerste j4 206 M; 12.00 6½ — Hafer, gute Sorte, 16, 90 S; 1540 ½Mι, — Mittel ⸗ Sorte 15,30 MS; 14,70 M W geringe Sorig iäzo 4e; 1356 . = Richtstrot 16066 * 332 , = Heu 7,20 M4; 480 M0 — * Erbsen, gelbe, zum Kochen
, 0 06 ; ö Gb , = m Gpessebohnen, weit zo, o ; W, bo
2), Erstein 1 (1), Hagenau 2 5, *Linsen 7b S; 30 00 M0 = Kartoffeln 6.00 M; 4,00
193,è Gebweiler 1 11), Mül. — Rindfleisch von der Keule 1 1,60 MS; 1,20 M — dito uchfleisch biete de eh n ub 9 hh 2 ! chf erh g. ö nenn 9 d . 1.
iedenhofen Forba — g 1, 3 Hamme ! 1,090 M — Butter 1 Eg 2,60 ; Zo . — Gier 660 Zusammen: 1252 Gemeinden und bößh Gehöfte. 4 80 . 280 M — Karpfen 1 kg Zo0 M; I20 M — Aale M.
120 . — Zander 1 kRg 2,40 6; 1,00 ½ — Hechte 1 b. Schweineseuche (einschließflich Schweine pest).
— ——— 2 Q — — —
— —
11 . 16181 1IIIII2IIJIHIIIL—-4
1
O0 . — Barsche 1 Kg 1, B60 ι; o, o M. — Sch
;. 1: ertels nrg, (1 ee ra 1. * ph e m ch , , 26 . 1ẽ Rg 1,20 1; O80 M —
8 143 Q . 3 ö. 9 in ? ,,. 2 h Ermittelt pro Tonne von der Zentralftelle der preußischen Land⸗ 8] n , wirthschafts kammern — Notierungöstelle — und umgerechnet hom
10: Stralsund Stadt 1 (1x Franzburg 2 (H, Greifswald 1 — n n, r d erung n 9
EI; Schroda 1L (1), Posen Hst 2 (z), Sbornik 1 (17. Bomst 4 66, Pol kei ⸗Präsidium für den Doppelzentner.
Trotoschin 1 1), Pleschen 3 G), Ostrowo 1 (1), Schildberg 1 (5. Kleinhandelgpreise.
LT: Czarnikau 1 (1), Wi 1 (1), Schubin 1 (1), Znin 1 (1, . Won gr ren (), Wird rig h. 23 6 re , g), Berlin, 18. Nopember, (Bericht über Speise fette von Gebr.
Milltsch J (1), Guhrau 1 (l), Wohlgu 15 (24), Neumarkt . Schl. Gause) Hutter; Ber Absatz war in diefer Woche befriedigend, 3 cha hh 5 9) . en re, He) Nimptsch 8 (3, und da auch die Einlieferungen keine wesentliche Junahme zeigten. Münsterberg 1 (, Frankenstein 8 (6), Reichenbach 3 (73), Schwei. so konnten die feinen Qualitäten leicht geräumt werden. Leider ist nitz 3 (, Striegau 7 (16), Waldenburg 4 (, Glatz j (Y, Neu. noch immer ein großer Theil der Marken mit Qualitãtsmãangeln be⸗ rode 2 (2), Habelschwerdt 3 (66). A4: Freistadt 4 (45, Sagan 2 (23, haftet, und solche Butter ist sehr schwer unterzubrin en, trotzdem sie Glogau 1 i), Libn 3 (M), Goldberg -Hainau 3 C, Janer J Ui), billig angeboten wird, Gute frische Mittelfachen sind sehr' gefragt, Schhndn 1. (I, Boltenhain 1 Ci, Landeshut 3 (5, Löwenberg aher weng am Markt. Die Heutigen Itotjerungen sind: Hof uns Glsaß⸗ L (Id. Görlitz 1 (). E5:; Gr. Strehlitz 1 (iz. Tarnowitz 1 (15, Genossenschafrzbutter Ja. Qualität fi Ms, dito IIa Qualität 107 6,
Bemerkungen. 9 . Ober · E)lsaß. Beuthen 1 1), Zabrze 3 (9, Kattowiß 3 (5, Ratibor 1 (1. Landbutter 75 - 5 M — Sch mals Bie unbedeutenden Ab-
Die verkaufte . wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth uf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der n r m, wird aus den unabgerundeten r mitgetheilt. . Lothringen Leobschütz 3 (35, Pleß 2 (7). A6: Osterburg J (15. Wolmirstert , zu 2 . . . ö fun gj . 863 Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. . . * ,,,. arb ,,, ene gg neh ehen tec, . ,, 3 — — 6 6) Kiel Stadt Ih, Kiel 1 (1), Störmarn 1 (19. ZO: Nien. Markt gebrachten Schweine in Amerika auf die Schmal spreise von a. Maul und Klauenseuche. burg / 3 (3), Neustadt a. Rbge. 1 (I). 21: Goslar 5 (89), Einbeck Einfluß sein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam
überall autãz eigener Beobachtung, waz für einen großen Theil des Rotz (wurm). 3: Danser,Föbe ! C). z' gzienwerder? ö) Srauden; 1 Hh. A;. Jienh aus s. Sf (h Hadeln z ('n'; Tecllenhurg 34 *, Damburgzr Stadtschmal; 6 , amerltanisches Tafe chmali
. Literatur. Ganzen in der Chat ie. der Fall ist. Eindrucksvoll und klar entwirft Preußen. Reg. Bez. Marienwerder: Briesen 1 (I. Thorn (H. S: Ysthavelland 3 (d), Westhavelland 1 C),. 7: Vönigs berg . Ei, Steinfurt 2 (Y. Ahaus 1 (i). 28: Brilon 1 (1, Lippftad . , Berliner . 38—- 422 M — Speck: Der unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des (t. die Grundzüge des Bodenbaues wie der Gewöässerpertbeilung und 1 (7 Siadtkrels Berkin ! (3). Reg. Bez. Po tod am: Ssthavel. i. Nm. 1 (1). Arnswalde 1 (i). eebus 1 (h) Züllichau⸗Schwie kus 2 (3c, Förde 1 (67, Diven (HM). 29; . 1 (5). Ziegenhain normales Geschäft zu unveränderten Preisen.
rinzen Heinrich von Preußen stehende . Fkorten stizziert die Eigenart des Klimas, der Landschaftsnatur, der Siedelungen land 146175. Reg. Bez. ö Kalau 1 (2). Reg.-Bez. 3 63). S: Ppritz 1 (1x. AO: Rügen 2 *. 6 Wreschen 3 3). 20: Oherwesterwaldkrejs 3 (6), Ünterlahntreis 4 3), Sankt
,, wird die Herausgabe feiner vom Janda ab esmohrafih . und des Volkslebens. Das Werk bietet fomit ein zugleich belehrendes Köslin: Stolp 1 (). Reg.-Bez. P ofen; Posen West (I), 3 S) Jarotschin 4 (6) Schroda 2 (24. Posen Ost 5 C), Polen West Soarzhausen 2 (. 31: Meisenheim 1 (I). 32: Kleve 1 (1, M ̃ rf n t; k . , , . rr fch int mcm, n ht? und unterhaltendes Lesebuch für den gebildeten Laien. Das Ganze Sbornik 2 , Fraustäbt 1 65. Reg. Bez. Br om berg: Kolmar 2 (8 J. Samter 6 (6). Meseritz 10, Neutemische 1 (. Grätz? (63), Reeg JI (37. Mörs 1 (H. Geldern h (6). Neuß 2 3). 23: Köln . in ö. furt a M. zur ,, en Ausstellung : erw '. 5 . . ö 3 h jestät 3 ar h . wird, zwei Bände umfaffen, die reich islustriert sind. Der Preis dez P (i), Insowraflah'“ (1). Reg. ⸗Bej. Breslau: Trebnitz 1 (h, Vonst 3 (124 Fraustadt 1 (6). Schmiegel 21 (69) Kosten (is, 1 65. Ja: Bitburg 2 (3), Saarlouls 1 (1), Saarbrücken 2 (3). ust er fam m ug , . , , 2. w ö ö. 1 . e. n in erf b Ge ch . 1 4 . Werks ist in Rücksicht auf Umfang und Ausstattung billig zu nennen. Reg.. Bez. Oppeln: Kattowitz 1 (1). Reg. Bez. Düfseldorf: Pleschen 4 (16). A2: Inowrazlaw 2 6) Strelno 1 (1). Mogilno 3*: München Stadt 1 (153. 39: Kusel 1 (H, Landau 1 (. , . . . an . des . 14 ; 59. iner . e e. de. 6 0 . än f enn, mn, ,. ö. ien n g, 5 — Die Berufswal im Staat sdien st. Eine Zufammen. Vüsselderf Stadt 1 (I. Rege Ber. Erler? Saarbrücken 4 (6) 2 66), ö W (Ulo), Wongrowitz 163M 13; Yrebnitzl (3 Guhrgu 4: Angbach 1 15. 48 Kitzingen 1 (1), Miltenberg 1 (I). 44: 3. R , . . * n 66 2 . ö. ö. ge 3 g , . . e ö. stel ö e 3 i * . ) 2 4 . 563 Ibilguüm, Bahern. Reg.-Bez. Schwaben: Nördlingen L ih. Sachen. 22), Veumarkt . Schl. 4 (16). Breslau 16 (49), Schweidnitz 163. Dillingen Stadt 1 (iI, Günzburg Stab 1 (i), Bihingen 1 5) ; er 1 . 3 j ö 4 ejember , n. don der Palaftinafahrt * Hajest en arm verdffentif . 9 5 unn . stĩi 9 396 3 . kel erf . nn 2 3 Kreishauptm. Bautzen: Löbau 1 (h. Kreis hauptm. Leipzig: 14: Jauer 1 ). 15; Kosel 1 (I). A6: Saljwedel 1 635, 51: Ellwangen 2 (27). 56s: Büdingen 1 (109. 690: Gadebusch eng e i, u . ö 7 . 3 ue 5 gn, um Insbesondere hat auch e g Knackfuß seine Mitwirk . n . nr, . e n, m ö. 'n all. i Grimma 2 (2 Württemberg. Sch warjwald kreis; Freuden Galdelegen 2 (10). Wanzleben 1 1), Magdeburg Stadt 1 (63) Wolmir⸗ 2 (3), Schwerin 4 (, Malchin 1 (3). G3: Westerstede 1 (1). de t . ge . e 6. 7 Jö . 6 ö. zur . e ö ann
kö, Erkennt. ginn fler e lng ict far li. Jag fett iz, Gembren n . önnen. 9 zern Sie baltsrne eben 6M chere lebeß (M, cher lcken Ist“ Bran nschneig 166. 68 Reda? C 8 Marne, n G. er ier n, n nn n n, , . len, Ter, noch einen illustrierten Ueberblick der Gitmickelung Aerzte, Apotheler, ren en,. und Zahnarzt, als ö der Yi f ister , . ö ch 21 n hh 3. ire , tnt fe hertz, a io elt ö Zusammen 240 Gemeinden und 315 Gehöfte. . h s g fn, . den . uhr nr nach 1 3 . 6 ö. ö. . . ,. 3 m ,, . . ! . ö klsat: Schlettstadt 1 (I). Benrk Ober- Gssaß: 6 (n . lie e g bangs ( ee r tt ö. h China. . aß di ae r, Ten fen,, . . ᷣ. . . . . 3 n . e 6 ., ö. ,,. . ö, ,. . ,, Zusammmen 2, Gemeinden und 30 Gehöfte 20: Spe ] ih Lꝛenftcht g beg s 6). 2M: Hildesheim 3 6), Handel und Gewerbe. . . 4 66 n ir ir, , . malers y Stöwer ein anschauliche von dem zukünftigen Bestande A. Koch's Verlag. Preis 3 Mt. 3. — on der Umstand, ; ; ; z IH, J 65 . 1 es belgischen Eisenbahn⸗Ministeriums in Berlin „Großbeeren ö mien kus ö 9h Der Zentral-Ausschuß der Reichsbank war auf heute strahe Nr. 5H, eine offizielle Geschäftsagentur errichtet worden,
unserer Flotte im Jahre 1903 erhalten. Daran wird sich eine inuflrierte daß von diesem Rathgeber bei der Berufswahl in rascher Folge ; ; 7. : Rotenb ⸗ ; Darstellung der Laufbahn ae, der höheren wie der unteren Chargen ö Auflagen . sind, spricht für die gute Brauch ; Lungenseuche. . . r . inst en . gn g a fte. ag, a n. Vormittag 10 Uhr abermals zu einer Sitzung berufen worden. He ben Zweck hat, den Verkehr von, nach und über 6 zu heben der tarine gnschlic ßen; Fefselnde Schllderungen aus dem Sꝑelcben barkeit bess? Huchez⸗ men In !? ber F'Etat urhet!« ge Verfasser Preußen. Reg. Bez. Mar isn werder: Kulm 2 (YH. Stadt⸗ , . , vorgetragen and nn Cie teen, e nnen ern. gal n, n,
J , , , , e m , , dereien ernsten wie humoriftischen Inhalts bekannter . darunter lscbiltn ng , . Vorfcheiftl⸗ knapp und klar heren bel ee . ,, . n Mindelheim 1 (. 7e, a . . ö ile e en, ? En ee m, . ö ö . . W ont hun i , , di i es en,, . z. . . . erm ien e . . 6 . , en. = ,, . 6 . waldkreis 4 (19), Unterwesterwal dkreis 1 (1) 6. ö um ein 66 Prozent sich als nicht wirksam , ,, ĩ . r , n ,, 4. 3 . . in der Ferne lebendig und anschaulich zur 236 . J i angiebt. Daß in , ,,,, 695 genu erwie en habe. Noch immer sei die Anlage, mit stande im obigen Verkehr Wünsche und Anregungen entgegengenommen stellung gelangen. Der bekannte Marinemaler Profeffor Bohrdf hat dem Buche außerdem auch diejenigen Vorschriften Aufnahme gefunden Maul⸗ und Klauenseuche und Schweinefenche H . 16 (156), Abenau z (16), Ahrweiler 1 63) gNMieuwied 2 35. I6l Millionen ganz ungewöhnlich hoch, fast 200 Millionen und einschlägige Rerlamatsonen untersucht ben. an bier n tan ien es übernommen, ein besonders wirkungsvolles f für diese Fest. J haben, welche in Bezug auf die wissenschaftlichen Anforderungen, die (einschl. Schweinepest). if rchen 3 (12. 22: Reeg 1 (Y, Krefeld Stadt 1 (i), Krefeld höher als die schon ebenfalls hohe des Vorjahres. Von dem Stellen weiter geleitet. nummer zu malen, welches, in Buntdruck künstlerisch ausgeführt, als usbildung und Prüfung der nicht im Staatsdienst stehenden Aerzte, — — L (2. „Mülheim a. Ruhr 1 (1). Ruhrort? (2), Essen 2 (77 kleinen Rückgang der letzten Woche mit etwa 11 Millionen = Vom oberschlesischen Eisen und 3inkmarkt berichtet Beilage dazu gegeben wird, und Freunden des Seewesens als Zimmer Apotheter, Thieraͤrzte und Zahnärzte gegeben sind, dürfte ebenfalls Mörs 3 (6), Geldern 1 (1), Kempen i. Rheinl. 6 (3), Vüsseldorf ? kämen nur 3 Millionen — statt fast 40 im Jahre 1897 — die Schl. 15th; Der Eisenmarkt lag . in dieser Woche schmuck willtommen sein dürfte. Trotz der zahlreichen Illuffrationen sowie vielen Interessenten willkommen sein. Preußische Y), Elberfeld Stadt 1 (1), Lenney 1 (1), Neuß 5 (115, Grevenbroich auf Wechsel. Der Metallvorrath habe sich zwar um , fest. 3 1 neue e ff 9 . sich ö. und der vornehmen und gediegenen Ausstattung foll der Preis der Festschrist — Otto Hübner's Geggraphisch statistische Tabellen Probinzen, Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, nschf. (145. München. Gladbach Stadt 1 (i), Gladbʒch 8 (6). 23: 20 Millionen vermehrt, sei aber fast 89 Millionen geringer ö ö 2 ah In ee n gane. w . . er 6. 3 . e weh, 24 . 7 n. . . . . aller Länder der Er de. 47. Ausgabe für das Jahr 1898, heraus— ferner Bundes⸗ sowie Sieglreis 1 (I). Köln Stadt 1 13 Fol 6 (23), Bergheim 16 6. als im Vorsahre, g4 Millionen kleiner als 1896. Von der . . ö. . r ö. , . , 2 w. eie n n . ** . e . . he,. 3 . . r . 9 en⸗ gegeben vom Universitäts. Professor Dr. Fr. von 6 3 ö. staaten, Bundes staaten ; . e n ö 9 . ö. 9 g w gz 35 ge. ö. Vermehrung der fremden 6 letzten , ,, de e. 3 die Sperl sfratsen en acht ann m. ren hic 3 5 . Von derselben Tendenz wie die Festschrift wird die allmonatlich . ie, . welche in welche nicht x ij Trier 2 ir 93 6 9 n n, nn, nah al fl hen, . weg, ale nn Re ter r ie , d n nn, nnn, i . erscheinende Zeitschrift des Deutschen Flotten⸗Vereinz gang dieser, vortrefflichen Tabellen ist bis zur Gegenwart fortgeführt Regierungs— in Negierungsbenrke bh, Saarlouis 5 (29), Saarbrücken ; r . Notengrenze sei? Wochen hintereinander und noch ünmer um nn,,
ͤ ; ; ' ö ö . 25: Erkelenz 9 (23), Heinsberg 12 (21), Geilenkirchen 10 (40, gre 1. e ö. ; ö w. . , , , . getheilt sind. Jig äs ch Bien d Göhr Tb is (ch. Ceäen erh, ä Wlülioäen überschriien, Auch fie Höhe deg Privatdiskonts ahn ae ien f, ehe l w' 'em ane, e rsleslhe,
der Ruf, mit dem an Bord der deutschen Kriegsschiffe die Reveille sichtlicher Form. Eine willkommene Ergänzung find die in Montjoie 5 (13), Schleiden 2 (8), Malmedy 8 (23). 37: München am offenen Markte — gestern in Berlin Hi / . — zeige ken e r n i offen Niveau . Zur Zeit ist
; ; ᷣ f ĩ in oberschlesischem Eisen für das erste Quartal nächften Jahres so gut bezeichnet und abgeschlossen wird. Der Inhalt bes Blattes wird diesem Jahrgang zum ersten Mal in besonderer Zusammen. Stadt 1 go), Bruck 3 (16), Ebersberg 4 (7). Erding 8. (86), die Knappheit der Geldverhältnisse. Obwohl diese im ; recken auf: . amtlichen Mittheilungen des „Deutschen lf stellung auf S. ö und 96 mitgetheilten statistischen Daten der Groß—⸗ höchentwickelten wie nichtz mehr dieponibel, Das Anblandegeschäft nimmt regen Sort
Friedberg 2 (5), Ingolstadt 5 (20, Landsberg 7 (60), Miesba wesentlichen auf die Bedürfnisse der z f ? 3 5 . n wurden na äanien größere acht. Vereins“, die Wehrmacht zur See, Beschreibungen bon Schiffen, staͤbte Bern Hamburg, Bretlau, Leipzig, Dresden, Wien, Budarest, ⸗ H) . 9 1 6. ,. 1 65 x e fen Industrie und des Handels zurückzuführen und Gold, . . i rn fr eich 9 r. 93 r r e , Werften und Halen, Nachrichten üher Vorkommnsfse in der eigenen London, Paris und Fon ür die ngaben über die Eisenbahn. Ostpreußen 85) . z 6 e neun dohul 2 (7. Straublng soviel bekannt, nicht ins Ausland geflossen sei, ent⸗ until für oberschlesisches Eisen festen Grund gefaßt. Bel der und in fremden Marinen, maritime Manöver, maritimen Sport, daz jängen sind' die Mittheilungen deg Archivs für Eisenbahnwesen Jin 36 * 6 zheim 1ꝗ (Y. Homburg 4 28), Kalscre lauter! spreche es doch der Vorsicht, gegenüber den zum Jahres außerordentlich starken . von dort erzielten sogar mehrere Rettungswesen an den Küsten, Seemannsheime, Seehandel, andels. dicsem Jahrgang mit verwerthet. Eine befonders eingehende Berück⸗ Westpreußen 37 re, De,, ; l schlusse stets hervortretenden Bedürfnissen, mit einer weiteren Werke bereitg' Preise, welche ker der Normalnotierung liegen, dies ott;, and Seerecht, das Personal und die verschiedenen sichtigung haben in der diesjährigen Ausgabe die neuessen kolonialen
2 (2), Kirchheimbolanden 6 (8), Landau 2 (4), Neu ; x.
; = Diskonterhöhung um ein halbes Prozent nicht zu zögern. besonders, wenn sie einigermaßen den Wünschen der Kundschaft
aufbahnen in der Marine, Vergleiche mit fremden Ma— Erwerbungen gefunden. Ferner sind auch die neuesten Angaben über ö ; x. 3 q n rinen, Bilder aus dem Seeleßen u. Ip. Die hervor⸗ die w n fun gin Nationalitäten, Konfessionen und Beru sästände und Brandenburg Nach kurzer Debatte erklärte sich hierauf der Zentral⸗Ausschuß wegen schleuniger Lieferung zu folgen verm 8 hrend für Roh
m. ; — ö. ; ragendsten, Sachkenner haben ihre Hilfe, und Mitarbeiterschaft die pffizlelt richtig gestellten Grgebnifse ba Volkszäblung im russischen einstimmig mit der Erhöhung des Digkonts auf 6, des Lom. Unk aus London sowehl für prgmpte Lieferung als auch für ersieg
am der Zeitschrist bereits zugesagt, und die besten Illustrationen Föeiche hom Jahre hg darin aufgenommen. 4. 4a bardzinsfußes auf 7 Prozent einverstanden. Schließlich ge⸗ n . , 532 sollen auch dem Nichtfachmann das Seewesen und alles, wag damit .
zusammenhängt, veranschaulichen. Die Zeitschrift will den Beweis für nehmigte derselbe die Zahlung, der üblichen Abschlags= rungen der 6 von 4850 bis 49,00 M je nach den Lieferterminen
dividende von 15/ Prozent auf die Reichsbankantheile vom bew ligt. Im Jin kb lech geschaft tiar gegen bie Voꝛwo üer amn,
J, h SScudhettesen, Thier heiten uud auhsoerrwwue - bee eie i. . n n ,,,, warte bekräftigen. insere Jukunft Jleßl auf dem Wasset * Ei f Maßregeln. Breslau . . au. e m ,, u en e f äh a das Ziel des . , , . gin, 3 . heraug⸗ Schweden. e . ö . ö Hie ,, . i gin ni en gg Vorjahr 4 ib 5g ds 6 Davon entflelen auf den Personenpertehr . . ,,, n n. e , Nach einer Befanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz Nagdeburg. Cen gn 583 262,6 C 66 881.98) S6, auf den Güͤtertrantzport 1572 876 35 kuf sie eine Zierde des Salons wie der einfachen Wohnung werde. Kollegiums vom 11. d. M. ist die Propfn; Pom mern als von Sachsen Merseburg . Der Abonnementepreig wird für daz Jahr eiwa 160 M betragen. Be. Schweinepest (Schweineseuche) befallen erklart worden. 18 Erfurt . stellungen auf die Weihnachts. Festschrift wie auf die c lch ; Schl. Holstein 9 Schleswig Ueberall' nimmt jede Buchhandlung des In- und Auslandes, die . ; Dänemark. . , ,. ; Ver laggbuchhandlung von C. S. Mil tler i. Sohn, Königliche Hofbuch⸗ Infolge deg Ausbruchs der Maul, und Klauenseuche im ) . m. . erlin 8 W. 12, Kochstr. 68 — I und das Sekretarlat dez Amt Bijerre, Krels Veile, hat der Königlich dänische Minister für Hannover t 20 ng
eutschen Flotten-Vereing, Berlin W., Wilhelmstraße go, entgegen. Landwirthschaft die Ausfuhr, von lebendem Rinbvieh, Sr arũ ä
— Länder und Völkerkunde. Von Dr. F. W. Paul Schafen, Ziegen und Schweinen von Jütland nach den Fun
Lehmann, Direktor des n , nn ,, in Slettin. übrigen Theilen Dänemarks und nach dem Auslande verboten. Mr nnter J
—
w 1111 ,
k o
1. 1
k 14 66 14 55 14.416 14, 16 342 1427 1400 12.11. ; Bremen J 36. ö 1526 1326 36 z36 1336 15, 16 15. 11. Jamburg 2 Unter · Elsaß
2 2 9 2
Waren i. M..
,
ö
——
Die von dem Minister für Handel und Gewerbe dem Handels
& Laufende Nr Kreise 2c.
S ge, 1 = s X Gemeinden
3.
Königsberg. Gumbinnen Danzig ö Marienwerder. Berlin.
— rankfurt Stettin. Köslin. Stralsund. Posen Bromberg.
Pommern
—
de o O — — 0 , — SS l Cees l II X Krelse ꝛc.
w — — — — — — — de — O O — M F C do —
—
hs) mit den aus den Handelsvertkrägen Japans zz 59,27) M, auf den Kohlentrangport 111 S353 ( 1115831 2 mit dem Reiche, Großbrktannien, Frankreich und ( * . König lich württe mb ergischen Staatz u Oester reich- Ungarn sich, ergebenden Aenderungen Gisenbahnen bellef sich die Gesammteinnahm. im Sttober ä.
. am 1. Januar n. ö in Kraft. guf4 83 300 , gegen denselben Mongt im Vorjahr 302 236 4 meh
den
Die auf erträgen mit dem Reich, Großbritannien Auf den z . entfallen hiervon 1509 200 M, auf den
. Hh sterverkehr J zes 109 , (26), und Frankreich beruhenden Tarife sind bekannt (R.-⸗G.⸗Bl. 1898 G 6. ; . Kalchiznber. (. T. 8) Sytrktun wa
S. 230 und 1898 Maiheft J S. 378). Nachstehend bringen wir aus dem noch nicht ratifizierten Vertrage mit Oesterreich⸗ 9. a itt m g g Peg der r mier, i Ungarn den für die Einfuhr einiger österreichisch⸗ redtan?r lerbanr 109 50, Schleffscher Vantherenn ungarischer Erzeugnisse nach Japan vereinbarten Hteglauer Sprstsabrit lch c Donner gmart 177 66
if, welcher vermöge des Deutschland zustehenden Meist⸗ Bi, zo, Oberschlef. Eis. xl, i. Gard Hegenscheibt Ait. 143, 5, 6), . 6. , . wie der britische und französische Dberschles. Ko kel 8 Oberschlef. P. 9. . an. teckarsulm ne, 8 (G8), Waib.· Vertragstarlf auch für deutsche Erzeugnisse gilt, zur Kenniniß: , . Gie . 6s. Oo, C. Ind. a 150, . 3 b
4 ‚: L283). 50 Calw 36 (. Herren; Kuchengeraͤthe oder Geschirr, egi andere Eisen⸗ oder 66 —è23 . . en, ö. ö o. . osel
2 2 98 ech, 1Möäcnbürg 1. (44, Oherndzrf Stahlbiechwaaren, emailliert, verzlert oder nicht; Lampen geht ulz 1 (Y. Tübingen 1 (147. dA; Aalen. 8 (zo), Sir w e und Zubehör zu Lampen aus Metall oder aeseĩ , n,, n. ö 38 .
111
Band J: Gu ropa. 791 Seiten mit 502 Übbildungen im Text und = Westfalen 27 Minden. 5 Tafeln in , . Verlag von J. Neumann, Neudamm. . 28 Arnsberg. Preis elegant gebunden 7 S 50 *. — Der Verfasser biefes Buches R assel! .. Will seinen Lesern die Wechselwirkung vor Augen führen, die zwischen e hessen · Nassau Wiesbaden Natur. und Menschenleben besteht. Er beflelhigt sich einer leicht. 16 Koblenz.. perständlichen Darstellung der in Betracht kommenden Fr. über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich Vüffeldorf scheinungen und bat unter diesen eine sorgfältige Auswahl getroffen. am 16. November 1898. Rheinland (35 Fön.. Da seine Arbeit in erfter Linie für einen deutschen Leferkrelg bestimmt (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im grr⸗ se hat er den Schwerpunkt auf die Bedeutung jener Erscheinungen Kaiferlichen . Aʒachen . r die Entwickelung des deutschen Volks er. Der Beschreibung Hohenzollern Sigmaringen eutschlands ist deshalb beinahe die Hälfte des andes gewidmet; die , sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. 2c. Bezirke) Oberbayern. äbrigen Staaten Curopag sind kürzer, aber ebenfalls in einer dem Zweck verzeichnet, in welchen Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lun enseuche 38 Niederbayern 3 entsprechenden Weise behandelt. In frisch entworfenen Schilde. oder k (ein chl. Schweinepest) am 15. November . rungen führt das Buch den Leser durch die Länder und Völker unfereg errschten. Die Zahlen der betroffenen Gemelnden und Gehöfte Ba . erpfaly). Erdtheils, und jwar ven den Alpen ausgehend, durch Hittel⸗ find — letztere iñ lammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie vern ] erfranken.. . ferde: frei. ; 233 „dann von. Ost nach West durch Süd . Europa, umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Mittelfranken — Ro
ur 2 endlich durch dle lichen und die . Länder nach Seu rege esperrten Gehöfte, in welchen die . nach den Unterfranken ) An Stelle der Namen der Reglerungs. z. Bezirke ist die Rußland. Die Darstellung ist so anschaulich, als berichte der Verfaffer geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werben kannte. Schwaben entsprezende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
— — 2 — dt —— O O ν.
197 Gmünd 160 (360, ll 3 (9), Heidenheim 1 (1, Künzelsau ee. z ö ) 1 —⸗ Bijouterie; Knöpfe aller Art; Glaswaaren, Krystallwaaren abgaben vr. Novbr. ö, 5 Gd.
z , n iel Tm 6 4 &) ar , h, se. 69. ie mit Ausnahme von Fensterglas: 10 Proz. Ma ,. . . 8 . dee. öpyingen 1 (1), Kirchheim 1 (1), Laupheim 1 (5), Leutkirch 4 6, vom Wer h. . R 976. dukt
3 2 h . 16, ö (3), Tettnang b (19), . 5 Proz. vom Werth. dement S8, 60 2 16 Brotraf
7
s 88 8 . 1 1 —