zur mündlichen Verhandlung ift besthaamt K pie =*. niglichen Landg Bonn, den 12. November 1898. Sturm, Gerichtsschreiber ves Königlichen Landgerichts.
53557 l Die ktestey des Ackerers und Tagelohners Daniel Kraus, Elisabeth, geb. Minz, zu Courscheid, , Rechtsanwalt Morsbach in onn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den O. Januar 1899, Vorm 6. 9 Uhr, e i. Königlichen Landgerichte, J. Ziwilkammer, 6 .
Bonn, den 17. November 1898. Sturm Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3271 . Ehefrau des n, n, . Julius Hüs⸗ mert, Lina, geb. Niggeloh, in Barmen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justh ⸗ Rath Vör⸗ pinghaus in Barmen, klagt gegen ihren Chemann auf ,, Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 17. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Landgericht, II. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 11. November 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
oz? 78]
Die Ehefrau des Händlers Jacob Geenen, Maria, ge Schüller, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter:
echtsanwalt Krüsemann II. in Barmen, t gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Januar 1899, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 14. November 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
sõzbhbd]
Die Ehefrau des Reisenden Robert Fürstenberg, Anna, geb. Verhoeven, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wirtz in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 11. Januar 1899, Vor- mittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, zu Düsseldorf.
erichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
sõsbbs Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 19. Oktober 898 ist zwischen den Eheleuten . Frings. * Metzgermeister, und Maria, geb. Hambloch, Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 17. November 1898.
Plümmer Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts.
3 hb]
Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichtz, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 18. Ok⸗ tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Packer Karl Meiser und Bertha, geb. Funke, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.
Düfseldorf, den 11. November 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[oz hb]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 19. Oktober 1898 ist zwischen den Eheleuten Maurer
riedrich Ulrich und Margaretha, geb. Dören, zu
üsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.
Düffeldorf, den 11. November 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
sõzobb
Durch a , Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Vu scke ß vom 19. Oktober 1898 ist zwischen den Eheleuten Schneider⸗ meister . Scholten und Maria Juliane, geb. Wüsten, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Düfseldorf, den 14. November 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(b3272
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Ok⸗ tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Geporg Dickschat und Anna, geb. Somborn, zu Krähwinkelerbrücke die a , ausgesprochen.
Elberfeld, den 12. November 18598.
Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts.
Iõ3274
ch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
erichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20. Ok-⸗
6 1898 ist zwischen den Eheleuten Händler
Ernst Schneppendahl und Clara, geb. Kurt, in
Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 12. November 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
53273
l 36 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Ok⸗ ber 1858 ist zwischen den Eheleuten Schlosser
Christian Auler und Louise, geb. Rohmert, zu
Velbert die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 12. November 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
53275 ; ĩ h rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land
ts, II. ,, zu Elberfeld vom * tober 1895 ist zwischen den Eheleuten Kutscher Arnold Gärtner und Marta, geb Brieden, zu Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 12. Nobember isdgs8. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
den
b3276
l ih rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land ⸗ erichtg, 11. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Ol-
. 1898 ist zwischen den E
ilhelm midt und Ida, geb. Höller, ju Plum⸗
n mg e mne, m.
abrikarbeiter
6 Radevormwald, die Gütertrennung ausge⸗
en. ; Glöerfeld, den 14. November 1898. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
bs 77
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Ol tober 1898 sst zwischen den Eheleuten Schuhmacher Johann August Jauffen und Anna Elise, geb. Stadtler, zu Barmen die Gütertrennung aus gesprochen.
Glberfeld, den 14. November 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3268 Bekanutmachung.
Durch Urtheil der Ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 25. Oktober 1898 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Gotthard, Schlosser, und Margaretha, geb. Homburg, zu⸗ sammen zu Metz wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 26. März 1898 ausgesprochen worden. Metz, den 16. Nopember 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
63270 Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10. November 1898 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Adolf Hegel, Wirth, und Karoline, geb. Herrmann, in Straßburg, Bahnhofring 3. wohnhaft, ausgesprochen.
Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Krümmel.
oz 269]
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10. November 1898 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Philipp Jung, Reisender, und dessen e. Johanna Groß, beide in Straßburg, aus gesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Weher.
i n Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12. November 1898 wurde die , den Eheleuten Valentin Bernhardt, chneider, und Emilie, geb. Ballich, in Straßburg⸗Neudorf ausgesprochen.
Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Kanzlei Rath Hörkens.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
geine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1599] Aus bietung
frei werdender Arbeitskräfte. Am 1. Januar 1899 werden ungefähr 20 — 30 Ge⸗ fangene frei, welche bisher mit Anfertigung von Buchbinderarbeiten beschäftigt wurden. Dieselben sollen wiederum vergeben werden, und zwar zu gleicher oder anderer, die Gesundheit nicht beeinträchtigender Beschäftigungsart.
Bieter wollen ihre Angebote mit der Aufschrift
Angebot auf freiwerdende Arbeitskräfte“ bis Mon⸗ tag, den 5. Dezember S. J., 109 Uhr Vor⸗ mittags, an die unterzeichnete Direktion versiegelt einreichen. Zu dieser Zeit werden die Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter geöffnet werden. Die Ausbietungsbedingungen können im Sekretariat der Strafanstalt jederzeit eingesehen werden, sind auch gegen portofreie Einsendung von 50 3 er⸗ di fblich
Die Angebote müssen nach Stückzahl erfolgen und außerdem das Entgelt enthalten, welches für das noch festzusetzende, der mittleren uchschnttte e stung n r , tägliche Pensum zu zahlen beabsichtigt wird.
Die Stücklöhne müssen im Einklang stehen mit dem für das Pensum offerierten Satze. Weiter muß Bieter angeben, welchen ö er für die Lehrzeit pro Kopf und Tag zahlen will.
Die Höhe der zu stellenden Kaution bemißt sich 6 der Höhe der ein bis dreimonatlichen Arbeits- öhne.
Bieter bleibt vom Tage der Oeffnung des An- ien bis einschließlich 31. Dezember d. J. an sein
ebot gebunden.
Graudenz. den 8. November 1898.
stönigliche Direktion der Strafaustalt.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
b337 3] Bekanntmachung.
Am Saustag, den 17. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, findet im Rathhause dahier die nach den Allerhöchsten Privilegien vom 21. No⸗ vember 1870, 3. März 1879, 9. April 1884 und 11. Oktober 1891 vorgeschriebene Verloosung der am 1. Juli 1899 zur Augjahlung kommenden Dürener Stadt⸗Auleihescheine statt.
Düren, den 15. November 1898.
Der Bürgermeister: Klotz.
. nleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.
Bei der beute erfolgten Ausloosung von An ⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A.: 97 117 126 191 267 313 322 3652 371 452 493 765, 12 Stück zu 5000 A6 — 60 000 4
Buchstabe R.: 79 85 106 117 139 228 262 406 556 556 558 601 647 680 726 1011 1030 1190
1720 1729 1824 1853 1917 1929 2099 2070 2181 2275 2280 2329 2366 2384 2465 2497 2655 2763 271 2969 2983, 48 Stück zu 1000 Æ — 489000 .
Buchstabe C.: 29 51 122 171 203 304 309 399 495 498 501 502 523 536 634 679 715 785 809 817 923 928 115 1124 1137 1182 1183 1214 1336 1478 1181 1482 1999 1547 1581, 35 Siück zu 500 M6 — 17 500 4
Buchstabe D.: 5 12 111 183 225 263 362 390 478 563 575 698 810 921 969, 15 Stück zu 200 S — 3000 4 Der Nennwerth der vorstebenden Anleibescheine . am 1. Juli 1899, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu er⸗ beben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu ge⸗ hörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt. In Betreff der im Monat Januar 1899 zu bewirkenden Aus⸗ loosung von Elberfelder Stadtobligationen und An⸗ leihescheinen der älteren Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Elberfeld, den 14. November 18935.
Für den Ober⸗Bürgermeister: Der Beigeordnete: Frowein.
Die stãͤdtische Schulben ˖ Tilgung s⸗K.ommission. Keetman. Meckel. Schlieper.
h 8259 Bekanntmachung. Ausloosung von Reutenbriefen. Bet der heutigen Auslgosung von Renten briefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1898 bis ö. März 1899 sind folgende Stücke gezogen worden: . A 0½ Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Kitt. A. à 30090 M Nr. 137 155 179 208 218 256 682 736 806 823 891 1041 1077 1213 1274 1407 1408 1428 1528 1943 1680 1703 1794 1949 2112 2139 2223 2337 2380 2486 2566 2682 2752 3092 3104 3162 3260 3372 3433 3436 3523 3631 3675 3698 3744 3762 3850 3909 4149 4364 45027 4509 4548 4678 4877 4965 4997 5102 hH210 5277 5282 5311 5335 5H349 5529 5534 5577 5667 5734 5926 6021 6064 6096 6117 6265 6284 6316 63938 6887 6955 7033 7062 7126 7144 7220 7539 7642 7649. ) Litt. R. a 1500 ƽ Nr. 652 213 263 351 383 536 577 594 727 743 963 982 1100 1126 1224 1273 1334 1480 1649 1682 1691 1694 1861 1974 2624 2117 2251 2350 2358 2364 2513 2636 2680 2727 2823 2843 3055. 2) Kitt. C. àa 300 M Nr. 49 63 288 310 484 847 893 905 999 1759 1926 2012 2097 2141 2265 2328 2401 2538 2615 2709 2724 2752 2778 2782 2800 2356 2899 29656 2991 3059 3061 3276 3285 3299 3344 3355 3356 3418 3449 3539 3688 3702 3906 4022 4239 4343 4373 4434 4512 4939 bI73 5246 5464 5470 5635 5638 5735 5747 5830 6215 6450 6810 6949 7015 7017 7038 7112 7135 7221 7237 7285 7420 7421 7468 7493 7704 7829 8189 8230 8495 8531 8701 8773 8913 g000 9157 9167 9217 9323 9460 g643 g8527 10067 10212 10297 10336 106378 10798 10854 10930 11110 11274 11396 11487 11588 11593 11636 11646 11729 11733 11741 12100 12113 12160 12164 12509 12324 12359 12649 12766 12814 12819 12853 12889 12911 12953 T3013 13072 13118 13131 13315 13327 13605 13610 13626 13766 13824 14033 14220 14224 14267 14320 14464 14634 14647 14755 14950 15274 15338 15374 15419 15458 15523 15918 160127 16056 16175 16188 16217 16233 16250 16259 16267 16301 16523 16524 16531 16826 16846 16864 16945 17090 17111 17121 17133 17189 17238 17278 17394 17430 17431 17461 17503 17558 17687 17785 17841 17847 17375 17955 17937 18023 18057 18182 13247 18248 18278 18429 18516 18555 18595 18608 18663 18885 18907 18933 18937 18971 18975 19022 19060 19054 19065 19095 19226 19308 19318 19384 19385. 4) Litt. D. aàa 76 S Nr. 55 77 188 253 302 308 344 366 388 503 783 1136 1207 1214 1241 1332 1417 1736 1767 2158 2252 2257 2427 2439 2674 2728 2748 2788 2823 2890 3043 3058 3088 3180 3553 3733 3777 4158 4172 4227 4240 4292 4371 4413 4506 4589 4688 4690 4800 4882 5026 5033 5039 5137 5302 5334 5397 5706 5783 5872 5998 6002 6172 6236 6617 6636 6658 6698 6704 6754 6956 7046 7121 7308 7344 7493 7847 7853 89083 8263 8338 8527 8583 8601 8631 8693 8834 8924 8966 8969 8997 g022 9084 9333 9612 9640 9691 9738 9757 9796 9824 9917 9955 9965 10045 10200 10210 10247 10298 10360 10369 10407 10512 105665 10684 10717 1094 10928 10932 10976 11015 11106 11140 11219 11406 11412 11434 11488 11514 11537 11595 11618 11639 11664 11701 11794 11796 12139 12181 12214 12384 12406 12424 12520 12785 12905 12943 153215 13293 13480 13517 13560 15964 13996 14136 14334 14375 14447 14485 14490 14535 14839 14847 14978 15011 15023 15062 165078 15257 15285 15382 15805 15850 15898 15908 15957 15972 16004 16091 16101 16183 16293 16436 16514 16534 16641 16588 16608 16616 16636 16862 16865 16866 16867 16871 16877 16994 17042 17047 17058 17165 17237 17283 17356 17377 17389 17508 17530 17574 17701 17747 17865 18106 18130 18169 18171 18207 18226 18308 18309 18325 18337 18368 18369 18382 18387 18389. II. 33 0;0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.
1) Litt. M. à I6ö60O M Nr. 47.
2) Litt. N. à 300 S Nr. 7 170.
2) Litt. O. à 765 S Nr. 2 33 75 91.
45 Litt. P. a 20 M Nr. 165 166.
III. A Rentenbriefe der Provinz essen · Nassau.
1) Litt. A. o00 S Nr. 19 320 795.
zh Litt. E. Aa I500 S¶ Nr. 50 156.
25 Litt. C. a 300 M Nr. 52 184 211 333 754 1061 1676 1685 2087 2282 2439 2792 2947 3261 3275 3402 3431 3439 3504 3740.
4) Litt. D. à 786 ½ι Nr. 260 bos 618 765 1864 1383 1448 16502 1509 1576 1581 1583 1685 2180 2286 2644 2897 3046 3213 3226 3740.
EV. 30,0 Rentenbriefe der Provinz essen · Nassau.
1) Litt. L. iG 3000 S Nr. 4.
2) Litt. M. à 18600 M Nr. 1. 35 Litt. N. à 200 S¶ Nr. 9. 4 Kitt. O. à T5 M Nr. 26 30 33.
1232 1264 1373 1408 1414 1461 1539 15661 1574
Die ausgeloosten Rentenhriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1899 ab aufhört, werden den In⸗
habern derselben mit der Aufforderung an, y. e der
den Kapitalbetrag gegen r, und Rentenbriefe im tee dg Zustande mit den dazu e ligen, nicht mehr zahlbaren Zinskupong, und
Serie VII Nr. 2 bis 16 nebst Talons“
ju ir. „Serie III Rr. I3 big 16 nebft .
ju II und IV: „Reihe J Nr. 16 nebst An? , . x
vom L. April L899 ab bei den Königliche Reutenbanuk stassen hierselbst oder in Led slch fn 5 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ubr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Va— luta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfäͤngerz, zu beantragen.
Münster, den 15 November 1898.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die vr, Sesfsen⸗Nassau.
er.
os343]
Mostcau · asan ! ¶ vormals ; Mos eau · Rjãsan) * . Eisenhahn ˖ Gesellschast.
Von der 0/9 Priorität Anleihe der Moscau. Rjäsan Eisenbahn⸗Gesellschaft v. J. 1885 im Betrage von 32 300 000 c D. R. W. sind in der am 25. Oftober 1898 a St. bei der Direktion dieser Gesellschaft stattgefundenen L Æ. Ver lossung folgende Nummern gezogen worden:
E. Halbe Obligationen Litt. A. und E.
zu 500 4:
Nr. 244 380 557 862 1467 1645 1712 1713 1398 1910 1983 1998 2492 2496 2801 2877 3288 3448 3458 3522 3665 3772 4139 4195 4280 4322 4487 4629 4773 4853 4955 5146 5157 5186 5304 bh4h8 5629 5650 56890 5723 5811 5828 5928 6037 und 6297.
II. Ganze Obligationen zu 1000 S:
Nr. 6513 6686 6712 6802 6845 7003 7147 7344 7475 7491 7701 7745 78053 S094 8185 8659 8889 9042 9260 9321 9368 g507 9542 9746 9824 10067 10155 10211 109267 10305 109349 10361 10471 10640 10782 10900 10964 11150 11253 11235 11314 11552 11767 11811 12214 12227 12240 12272 12642 13023 13355 13884 13989 14065 14404 14527 15049 15116 15286 15307 15572 15678 15709 15960 16050 16412 16432 16463 16640 16711 16759 16811 16984 17367 17374 17383 17657 17712 17720 17739 17787 13135 18217 18274 18432 18523 18611 18669 18690 18726 19022 19062 19449 19496 19661 19647 19781 19854 19987 20045 20177 20532 20926 21003 21061 21244 21251 21409 21539 21936 22070 22574 22410 22578 22826 23059 23294 23695 23750 23831 23850 24000 24132 24205 24403 24467 24523 24668 24863 24916 25014 25594 25606 25674 und 25753.
EI. Doppelte Obligationen zu 2000 M:,
Nr. 25909 —- 25910 266015 — 26016 261 19—6120 26265 — 26266 26519 — 26520 26555 — 26556 26585 bis 26586 27053—- 27054 27279 —- 27280 27801 bis 27802 27901 —- 27902 27999 — 28000 28113 — 28114 28355 — 28356 28457 — 28458 28713 — 28714 29709 bis 29710 30405 — 30406 30519 — 30520 30533 bis . 31293 31294 31313— 1314 und 31769 bis
* Ganzen 226 Obligationen, betragend 226 000
Die Finlösung dieser verloosten Obligationen 6. vom 1. Februar 1899 n. St. an statt⸗ nden: in Moskau bei der Kasse der Gesellschast, in St. Petersburg bei der Wolga⸗ Kama Commerzbank.,
in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.
Bei den zur Einlösung eingereichten Obligationen müfsen die Kupons von Nr. 29 an, fällig den 1. August 1899 n. St., vorhanden sein; für die etwa fehlenden Kupons wird deren Betrag von der Kapitalsumme abgezogen.
Von den in den früheren Ziehungen verloosten Obligationen sind folgende zur Einlösung noch nicht eingereicht worden:
Vierte Ziehung im Jahre 1888:
Halbe Obligationen zu 00 S Litt. A. Nr. 6167.
Siebente Ziehung im Jahre 1891:
2 Obligationen zu 500 MS Litt. A. Nr. 858.
anze Obligationen zu 1000 M Nr. 12366 24629. Achte Ziehung im Jahre 1892: Ganze Obligation zu 1000 S. Nr. 15565. Neunte Ziehung im Jahre 1893:
Halbe Obligation zu 500 6 Titt. B. Rr. 2036. Zehnte Ziehung im Jahre 1894:
Halbe Obligationen zu ho0 Se Litt. B. Nr. 1803 2041 4201 5311.
Ganze Obligationen zu 1000 6 Nr. 8970 11558 12436 14783 183383 24243.
Elfte Ziehung im Jahre 1895: n,, Obligationen zu 500 M Litt. A. Nr. 1473
Halbe Obligation zu 00 MÆ itt. B. Nr. 4605. Ganze Obligation zu 1009 Æ Nr. 14927. Zwölfte Ziehung im Jahre 189:
Halbe Obligationen zu hb00 Jε Litt. A. Nr. 654 1331 1658 2103 6161.
Halbe Obligationen zu 00 M Litt. B. Nr. 509 3813 3920.
Ganze Obligationon zu 1000 M Nr. 6483 11376 12229 13849 14895 16631 16203 16886 24502.
Doppelte Obligationen zu 2000 6 Nr. 26205 bis w , . .
reizehnte Ziehung im Jahre : Salbe Hi n,. zu 500 M Litt. A. Nr. 1692 2347 2756 3811.
albe Obligationen zu boo „ Litt. B. Nr. 3197 3811 4527 5689.
Ganze Obligationen zu 1000 M½ Nr. 8752 373 12554 15555 150.6 13554 14679 16894 17284 18412 19867 23863.
Doppelte Obligationen zu 2000 M Nr. 26895 . 2bd 54 Nios -=- zi 23657 -=- 256658 305d. - 3064 z17 89 - 31790.
vom 26. ds. Mt. ab im Komtor der Brauerei ge⸗ druckt zur Abgabe bereit liegen.
der Coburger e,, r, w, man, ne,
zum Deutschen Reichs⸗An
M 274.
Dritte
zeiger und Königlich Preußis
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. November
1. , o⸗Sachen.
ö. fl ote, e el en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
chen Staats⸗Anzeiger.
,, after auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wi
Niederlassung ꝛe., von 9. Bank⸗Ausweise.
rthschafts⸗Genossenschaften.
echtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
löscco! Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont G Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen Verpfändung von Effekten und Waaren 7 Prozent.
Berlin, den 19. November 1898.
Reichs bank⸗Direktorium. bös! Bekanntmachung.
Bei Ausloosung der auf den Tilgungsplan auf den 1. April 1899 zur Rückzahlung bestimmten Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadtgemeinde Otzpenheim sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 92 148 171 197 à E000 M,
Litt. LB. Nr. 18 à 500 „S.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung am . April 1899 aufhört und die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Ablieferung der Obligattonen und Zinskupons nebst Talons vom 1. April 1899 bei hiesiger Stadtkasse, sowie Deutsche Genossen⸗˖ schaftsbank von Soergel, Parrisius Co., Commandite in Frankfurt a. M. erfolgt.
Oppenheim, den 12. November 1898. Großherzogliche K Oppenheim.
Koch.
3344] Rumünische 50 / g (sundirte) Stantsanleihe
v. 1881.
Die am 1. Dezember 1898 fälligen Zinskupons und ausgelnosten Stücke obiger Anleihe werden schon von jetzt ab in Berlin bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft und S. Bleichröder
bis auf weiteres zum jeweiligen Kurse von kurz Paris eingelöst.
1 ö
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(53346 Löwen ⸗ Brauerei Actien Gesellschaft Hamburg. 18. ordentl. Generalversammlung der Aktio- näre am 9. Dezember 1898, Nachm. 2 Uhr, im Hause der Patriot. Gesellschaft, Zimmer Nr. 19. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz sowie Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1898/99. 3) Etwaige Anträge von Aktionären. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien in der Zeit vom 3. bis 6. Dezember (85 22 d. Stat.) während der üblichen Geschäftsstunden im Bureau der Herren Magnus E Friedmann, Rathhausstraße 22, in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 18. November 1898. Der Vorstand.
63081
Die Aktionäre der Landauer Tabaksmanufaktur, Aktiengesellschaft in Landau Pfalz werden zu einer ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 5. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hause der Gesellschaft in Landau eingeladen.
Tagesordnung:
Erledigung der in 5 25 Absatz 1—4 der Statuten für die ordentliche Generalversamm⸗ lung vorgesehenen Berathungegegenstände.
Laudau, den 16. November 1898. Der Aufsichtsrath.
Herm. Menner, Eduard Clausz,
Vorsitzender. Schriftführer.
lber? Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.
Der unterzeichnete Vorstand ladet hiermit zur vierzigsten ordentlichen Generalversammlung der Coburger Bierbrauerei ⸗Aectiengesellschaft auf Montag, den 5. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unsere Bierhalle allhier, Mohrenstraße Nr. 19, J. Etage, mit dem Ersuchen ein, den Legitimationspunkt von T Uhr ab zu
erledigen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Jahreß⸗ . nebst Bilanz über das Geschaͤftsjahr 2) Bericht des Aufsichtgrathegß und Vorlage der Nachweisung des Betriebefonds. Entlastung des Vorstandes. 4) Ersatzwahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des auf seinen Wunsch zurücktretenden errn Kommerzien⸗Rathes Adolf Forkel. 5) Wahl des Aufsichtsrathes. Der Geschäftsbericht mit der Jahresbilanz wird
Coburg, den 15. November 1898. Der Vorstand
öösss! Brauerei Mutzig vormals J. Wagner.
Die Aktionäre der Aktiengefellschaft Brauerei Mutzig (vormals J. Wagner) mit dem Sitze in Mutzig i. Els. werden hiermit zu der ordentlichen und zu einer ausßzterordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 9. Dezember 1898, in die Amtsstube des Notars A. Ritkeng der Aeltere zu Straßburg eingeladen, zur ersteren um T Uhr und zur zweiten um 3) ühr Nach mittags.
Tagesordnung der ordentlichen Genueralversammlung: ) Bericht des Vorstandes. 2 Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Bilanz, Gewinn und Verlustcechnung. 4) Vertheilung des Reingewinnes. 5) Entlastung des Vorstandes. 6) Entlastung des Aufsichtsrathes. Wahl von einem Mitglied des Aussichtsrathes. 8) Aufnahme einer Hypothekar⸗ Anleihe von 300 000 M ir e , . Tagesorbnuug M ; = der außerordentlichen Generalversammlung: 1) Erhöhung des Grundkapitals von 480 0090 e auf 600 000 ƽ durch Ausgabe von 120 neuen Aktien zu je 1000 4 2) Abänderung der Statuten, namentlich der Artikel H—7 und 8. Mutzig, den 18. November 1898. Der Vorstand. Brauerei Mutzig vormals J. Wagner. Wagner.
63376 Vereinsbrauerei Artern Aetiengesellschaft, Artern.
Einladung zu der am 9. Dezember 1898, Nachmittags z Uhr, im Hotel zur Sonne, Artern, stanffindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichtes pro 1897/98, Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗Rechnung und Festsetzung der Dividende. ᷣ
II. y, des Vorstandes und Aussichts⸗ rat hen.
III. Wahlen zum Aufsichtsrathe.
Der Aufsichtsrath. Spröngerts.
53354
Laut Anzeige ist die von uns am 1. September 1888 ausgefertigte Police zu der Aussteuer⸗ Versicherung Nr. ELO 34A verloren gegangen. Wir fordern hiermit den Inhaber dieser Police auf, seine etwaigen Ansprüche in Bezug auf den betreffen⸗ den Schein innerhalb dreier Monate, von heute an gerechnet, bei uns anzumelden, da die Police sonst für nichtig erklärt und für sie ein Duplikat ausgefertigt wird.
Leipzig, den 30. September 18938.
Allgemeine Renten. Capital-
und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
oss 8 Aletiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 15. Dezember d. J., Nachmittags Uhr, im Bahnhofshotel in Fleng⸗ burg.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. . 2) Neuwahl von zwei Mitgliedern der Direktion an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden 89 Bürgermelster a. D. Brix und Sanitäts Rath Dr. Schmid. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn H. W. Christophersen. Die Direktion.
lõzod?] Oberhohndorser
Forst · Steinkahlenbau · Verein
zu Oberhohndors bei Zwickau betreffend.
Die geehrten Aktionäre, dieses Vereins werden geladen, zu einer anderweiten außerordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 6. De⸗ zember d. J., Nachmittags 8 Ühr, im großen Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau zu erscheinen.
Die Anmeldung wird 13 Uhr eröffnet und um T Uhr geschlossen.
Die Tagesordnung ist: 1) Beschlußfassung über Liquidation oder Fort- betrieb des Vereins, 2) ev. Bestellung eines Liquidators.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß diese zweite außerordentliche Generalbersammlung unter allen Umständen beschlußfähig ist. (5 29 Abf. 8 der Statuten.)
Oberhohudorf, den 15. November 1898. Aufsichtsrath und Direktorium
des Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗
ereins. .
Ernst Chr. Börner.
V August Hentschel. os385
Aktiengesellschaft Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck in Dortmund.
Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, den E7. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 6 Uhr, im hiesigen Direktions gebäude unserer Brauerei stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land daselbst, oder bei dem Gesellschaftsvorstand dahier bis zur Beendigung der Generalpersammlung deponieren und darüber Bescheinigung beibringen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der das Geschästsjahr 1897 / g8 be⸗ treffenden Verwaltung und Revisionsberichte, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. — Genehmigung eines Grundstück⸗ ankaufs.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Ent lastung der Verwaltung.
3) Wahlen für den Aufsichtsrath und für die Revisionskommission.
Dortmund, den 15. November 1898.
Der Aufsichtsrath der Löwenbrauerei
vorm. Peter Overbeck. Melchior. Dr. Overbeck.
loss Stettiner Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft
„Elysium“. Auf Grund des 5 11 unserer Statuten findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am 10. Dezember er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Börse (Schiedsgerichtè⸗ zimmer) statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Bericht des Auf⸗ chtsraths und der Direktion über das Ge⸗ chäftsjahr 1897/98.
2) Bericht der Revisionskommission und Antrag
auf Entlastung. die Vertheilung des
3) Beschlußfassung über Gewinns. .
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
5) Wahl der Revisionskommission. Stimmkarten sind laut 5 12 der Statuten bis um 9. Dezember er., Abends G Uhr, bei dem ankhause Wm. Schlutom, hier, gegen Vor— zeigung und Abstempelung der Aktien zu loösen. Stettin, den 17. November 1893.
Der Auffichtsrath. . Gu stav Pauly. Carl Diederich z.
Rudolf Abel. Julius Hildebrandt.
E. Brunnck ow.
53572
Activa.
Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz vom 21. März E898.
Passiva.
S 3 J. Konto für rückständige Ein⸗ zahlungen am 31. März 1898 fehlende Vollzahlung II. Eisenbahn Bau⸗Konto bis zum 31. März 1898 be⸗ zahlte Bausumme III. Effekten ⸗ Konto Kaution bei der Gener. Staats kasse 427 850 90 IV. Diverse Debitores abzügl. Kreditores 62 007 43 V. Ka ssa⸗Konto Baarbestand 58 76
S ö14 17 09
h2h 000
7h00 000
Genehmigt dur Rawitsch, den 28. September 1898.
Quarck.
von
Gewinn / und Verlust · Konto. J Vacat, da der Betrieb bis zum 31. März 1898 noch für eigene Rechnung der Bau unternehmerin
(Firma Lenz und Cie.) gegangen ist. J 7 die Generalversammlung vom heutigen Tage.
Der Aufsichtsrath.
Wrochem.
I. Vorzugs⸗Aktien Litt. A. II. Stamm ⸗ Aktien Litt. B. III. Organisations · Konto
S h14 917 09
53353
Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Rudolf Ferdinand Krüger aus Stettin, jetzt in Grabow a. O. wohnend, über die Police Nr. 104 487 ausgefertigte Pfandschein Nr. 970 m. verloren gegangen. Der Inhaber dieses 6 scheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche hierauf innerhalb eines Jahres, von heute an gerechnet, bei uns auzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit von Punkt 21 der Versiche⸗ rungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 16. Mai 1898.
Allgemeine Renten. Capital-
und Lebensyersicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschm dt. Georgi. Ruppert.
lõß zz
Lindener Aetien Brauerei
vormals Brande C Meyer.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen
Generalversammlung auf Freitag, den 9. De⸗
zember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale
der Gesellschaft, Blumenauerstraße Nr. 15, einge⸗ laden.
- Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion. Vorlage der Bilanz nebsi Gewinn- und Verlustrechnung.
2 Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Beschlußfassung über Decharge Ertheilung für Direktion und Aufsichtsrath.
5). Aussichtsrathswahl. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche sich als Inhaber einer oder mehrerer Aktien oder Interimsscheine innerhalb der letzten beiden Werktage vor dem Zusammentritt der , , durch Vorzeigung der Aktien bezw. Interimsscheine oder durch Vor⸗ legung eines gerichtlichen oder notariellen, die Nummern jener Dokumente enthaltenden Zeug⸗ nisses oder eines von einer öffentlichen Behörde oder einer bekannten Bankfirma ausgestellten De⸗ positenscheines bei dem Aufsichtsrathe im Ge⸗ schäftelokale der Gesellschaft auzweisen.
Depotstellen für die Anmelzung von Aktien zur
Generalversammlung sind das Bankhaus Ephraim Meyer Sohn in
Hannover und die Bank für Handel und Industrie in Berlin. Linden vor Fanngver, den 18. Nopember 1898. Die Direktion. Gd. Meyer. G. Tripy.
lbs Braurreigesellschaft vormals Krumm K Reiner Waldkirch i. B.
Die dritte ordentliche Generalversammlung findet am 10. Dezember E898, Vormittags RO Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft in Waid⸗
kirch statt. Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichtz des Vorstandes und des Au sichtsraths, sowie der Bilanz.
II. Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsraths über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Ertheilung der Entlastung.
III. Ersatzwahl zum Aussichtsrath. IV. e r ffn über Aenderung der Firma.
Anmeldungen zur Theilnabme an dieser General⸗
versammlung haben statutengemäß bei der unter⸗ zeichneten Direktion zu erfolgen. Brauereigesellschaft vormals Krumm „ Reiner. W. Reiner.
õ3380] Einladung zur Generalversammlung.
Die Attionaͤre der Vereinigten Metallwaaren⸗
fabriken A. G. vormals Haller C Co, Altona⸗
Ottensen, werden hiermit zu der am Mittwoch,
den 14. Dezember, Nachmittags 2 Uhr, im
Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notar
H. Uflacker, Altona, Allse 40, stattfindenden
Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Jahresrechnung und des Vor⸗ schlages zur Gewinnvertheilung.
2) Bericht des Vorstandes über den Betrieb im
verflossenen Geschäftsjahre, sowie über die Verhältnisse und den Vermögens stand der Gesellschast.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bllanz
und über die Vertheilung des Reingewinns.
) Entlastung des Aufsichtsraths. ;
5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
65 Ersatzwahl fur das statutengemäß ausscheidende
d, Mitglied Herrn Dr. Otto an.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Arten wenigstens . vorher bei der Gesellschaft, oder bel dem ö hause Wiener Leyyn X Co., Berlin, gegen Empfang von Stimmkarten deponieren und . f ehaltener Generalversammlung dort d ; assen.
Der Aufsichtsrath der Vereinigten Metallmaarensabriken X.
vormals Saller Ce, Altana · Ottensen.
O. Nichae lsen, Vorsstzender. .