ander 3 und , . die sich ber e fh och d ngch Sädosten drebte; wäbrend. des , ö. ner besonderen Ggerländer ö ukanf der demnächst na nden? t f w e ,, E Ter Königin gon nt einen starken Temptratnrräckgang bezvor, Alg bigrauf ienzs Prinz Regent und die übrigen Mirglieder de? Kön ber r 275 1. . j am nn, auf dem Zentral ⸗ Bahnhofe einfinden. he Berlin, Montag. den 21. Nobenber 1898. isinal. Rath, Pr. Virchow, die Abtre chließlich der schon erwähnte Cisregen. Injwischen hafte fich jener sonderen Korrespondenten) Zur Mittagstafel bei Ihren . 4 ö — Gehelme Medinal. Kath, Yröfe for Hr JJ , , nn, mr, n, e, k ö Fahrplan der Reichs⸗Postdampfer⸗Linien des Norddeutschen Lloyd, Bremen. Gültig vom 1. Januar 1899. ; ĩ in 1 t'ruck m Süden, warme füdtiche Winde und ; ̃ eie regung. Die ,, des Weiteren endgültig bindung mit hohem Lufthruck im Süden, warme südliche Winde und von min geladen. Auf beson deren Befehl Seiner Majestät Ausreise vis zum 31. März 1899. m r Ti nl äche lechner, hui, Natiohgisshnnts derlw gt ward. Et in ben Sltase! . Antwerpen Southampton Genua Neapel t Post Neapel Port Said Suen Colombo Singapore Hongkong Shanghatl Treßt awer G erna äe, am Moch der a d. gs, ge richt unerreichter Höhe. dankend bekannt giebt, erinnert daran, wie großmüthig Seine kö ab ab ab an ö . 2 ö . . . e b enden, e echcnenmsid, Zweite nd Hrttzn innert ze Kchöge icht g and ert ber deb ärdbebeng cher alitten 'hatts 't Mzessnee gäbeöchses die Bedeutung der farbenempföndlicheg Plgtten fündig Astrenomte,, Festungswerke gemacht und dieselben nach Paris gesandt zu haben en Kaisers für, dlese Stadt und für Sizilien 2. Nov. 3. Nov. s. Rob. 7. Nov. 15. Nov. 16. Nov. 14. Nov. I6. For. I6. Rob. 5. Foz. I. Rob. I6. Nov. 3. Dez. 9. Dez 15. De 19. De 5 lu Charlotten urg cinen Vortrag mit und Stellung unter Pollieiau der Strafnumeffung' ist er. hänglichkeit entgegen. Zur Abendtafel waren anwesend 1595 1595 1599 1595 1895 1859 1895 1559 1559 155 156) . er bekannte Archäologe, Museums-Direktor Salinas au 35. Jan. 29. Jan. 30. Jan. 7. Febr 8. Febr. ö. i. 8. Febr. 8. Febr. 12. Febr. 13. Febr. 18. Febr. 25. Febr. 3. März 9. März 13. M ernrohr den Mond und auf der oberen Plattform der Sternwarte . ; ᷣ Fernroh versität eine Gedächtnißfeier statt, der die Spitzen aller Zivil ajestäten der Raiser und die Käiserin Ihrer Maestät her — wünsche zum Geburtstage aus. Die Weiterreise erfolgt — r — ̃ — .
ven den Töchter deg ] broke rem Wetter ein. langshes Sinten der Ternperatur. Zu Nach Sch luß der Redaktion ein gegangen . . k n, n. enen 5 33 ö Depeschen. J E . t B 24 . . k in. 26 3 ö! ö 9. Wet U 13. breitet d de * . *. ö 96 . . e lte ö. ö e e 1 l a g e Stube wird autgestalten lassen. Gine berrschte trübes, regnerisches ter. Um den 13. breitete as r Kaiser u e Kaiserin werden am Donnerstag, . 9 9 . JJ , , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß ⸗Anzei . . . Trachten · und 64 me einem Minimum, dessen Kern süblich von Irland Uag, öftliche Winde Nachmittags die Reise fortsetzen. Seine Königliche Hoheit der .. 9 en An 2 nzeiger. Augtzstellung, welche unter Mitw n rrů ; Run d and ellten Damen in diesem Sommer zuerst in Minimum einen Augtläufer ostwärts vorschob, wehten auch weiterhin 19g . 3 3 . . . . . ö 5 ö . n 3. . . . K r . * . * . lichen Hagüses werden sich zur Begrüßung Ihrer Majestäten den rãnkt meräumen ke latz mehr. nde, wodurch die Temperatur eine zu dieser Zeit ungewöhnlich ⸗ Um — . . e. der * tzende, niedrige blieb; in Ostdeutschland fiel dabei e Schnee und Messina, 20. November. (W. T. B.) (Von einem be⸗ — — —— — des Hrgienischen Museumß von dem Hygieni — ( r Vereinigung dieses Museums mit der k . in An⸗ Holen der ,. flacher gewordene Theil 5 in Ver. der kommandierende General, der Präfekt und der Bürgermeister O st af iatische San ptltn de. die Abänderungen der Statuten, die jzu der geplanten Grwerbung der damit ein Emporschnellen der Temperatur um 1090 im Tagesmittel., des Kaisers spielte die Musikkapelle der Hacht Korporationgrechte nöthig geworden find. Da vom 23. ab Mittel ⸗ Europa unter jenes Hochdruckgebiet zu liegen err, am e , wobei ö. den ö ie Wa ielt bei südli d westli ; ö ; Der ITX. Beobachtungsabend deg Vereins von Freunden der . 6 n g nn . zu ö , Proklamation des Bürgermeisters, welche dies . Brunn Nö besonders interessant zu werden. Voran geht Abends 7 Uhr ein Majestät der Kaiser Wilhelm Sich Messing gegen im Bi l des Berliner Rathhgauseg. Dieser gilt gegenüber Mittwoch Donnerstag Sonnt Mont ier ͤ . . J 3 . * ö ö ö. ; . j 66 ; . Leipzig, 19. Nobember. (W. T. B.) Vor dem vereinigten . habe, als die Stadt vor vier Jahren ünter den Folgen Vormittag , Sr ng 15 dle gn. * n. Mittwoch 6 2 ing. d, . Sonntag Montag Sonnab. Sonnabend Freitag Donnerstag Montag icher Platten. Nach siner Anspfache des ersten Versitzenden, Herrn Prozeß gegen den Gärtuer Franz Isidor de Cog aus Paris statt, — ; 1898 1898 1898 189 1898 1898 1893 89 F. S Archenhöold, Direktors der Treptewer Sterntearte, über welchem' zur Kast gelegt war, su Met ro ns, uf lar nel be, . nicht vergessen; es kenne die Vorliebe des 5. Sr 8. Sz 9. Sit 10. 8 18 6 . ö. . 4 J ö . . . 1 ö ö ö. 1 wird der Entdecker derselben, Professor Dr. H. W Vo gel, Vor⸗ Verbrechen gegen 8 1 unde Tlbes Geseges vom 13 Jul 1893. Her und bringe dem mächtigen Verbündeten Italiens den J , . e, FGaichhöhscf enen, gf , Ausbruck tiefer Dankbarkeit, und nerschätierlicher An—⸗ zo. or. 1. Dei. 4. 6, 8. De. 13. z. 14. e ie. Ter fi. Ber. lc. Des. lis. D. I8. De. La. De. 31. De. 6. F, ig, ,, nis, , Emonstrationen über die Sntwickssung der jarbenempfindlichen Ver. wogen worden, daß der Angek agte ein berufsmäßiger Spion sei und der Direktor der Zoologischen Station in Neapel, Pro— 23. Dez. 29. Dez. 1. Jan. . - 10. J 11 9 ö . .
fahren und des photographischen Naturfarbendrucks“ halten. Na leblglich aus Geldinteresse gehandelt habe. . sfor Dohrn, der . ,,,, Mila zel 6 166) 6 Jan Jan. Jan. Jan. 11. Jan. II. Jan. 15. Jan. I6. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 3. Febr. 9. Febr. 13. Febr. die Mitglieder bei klarem Wetter um 9 Uhr zu einer gemeinsamen Leipzig, 20. November. (W. T. B.) Zu Ehren des ver j — . . 33. 33 . z Fer. b b h b hr. 13. Feb hr
. ig, 20. . 6. = alermo, der vor drei Jahren Ihren Masestäten als Febr. 33. Fehr. 25. Fehr. 27. Fehr. 7. März 8. März kärz 8. März 8. März 12. März 13. März 18. M 25. 31. Ma . ĩ Fahrt fäch den reptower Sternwarte, um dasglbst mit zem großen ewigien Fürsten von Bim arck jand heuie af ber hiefigen Un!“ ö zurch Shilien . ir, a. 3 ra . ö 23. März 26. März 27. März 4. April 5. April 3. April 5. April 5. April 3. Rienff . iel . ir j 22. ö. 3. . 2 gel 1g. . die an diesem Abend zu erwartenden Stern schnuppen des aus 1 ; dem Bielaifchen Kometen entstandenen Schwarm ju beobachten. Hide ele err beiwohnten. Professor Marcks hielt die 5snigin von Italien telegraphisch ie wärmsten Glück J
Wegen Umpflasterung der Kaiser Wilhelm ⸗ Brücke verkehren die Bremen, 21. November. (W. T. B) Der auf, der Fahrt morgen. Die Yacht „Hohenzollern“ ist fortgesetzt von Booten ; 3 J .
Wagen folgender Linien der Neuen Berliner Omnibus, nach Brasilien befindliche Dampfer des Norddeutschen Lloyd umringt, deren Insassen Ihren Majestäten, sobald Sich Aller— Shanghai Hongkong Singapore Colombo Aden Sue; Port Said Neapel 9 ö. Neapel Genua. Southampton Antwerpen Bremer
Post Aktien- Gesellschaft bis auf weiteres über die Kurfsirsten,. Coblen z', über dessen Verbleib beunruhigende Nachrichten ver, höchstdieselben zeigen, lebhafte Ovationen darbringen. 9 ĩ apen Brücke und durch die Burgstraße: 1) Demminerstraße Marheineckeplatz; breitet worden waren, ist gestern wohlbehalten in Oporto an- . cih e s a, 3. 2 (W. T. B.) has gestern ab ab gn an an an an k ab an an und ab an b ;
3 , . . gekommen. 9. don den! Käpcile der Jachl , Ho hren zoll ern! mn 3 3 ; . a an
ahnhof; ferner e agen der Linie Danzigerstraße — Anhalter ö. ß . J ; ö ittwo ; onnerst. reita Sonnta 26. ; ö ö,, , e Sennubend g Mar. Montig Dienctag Sonntag Montag Yz felt Spiktag Freitag Soanntig Montg, Dientag. Mittwoch Freltag und Brücke durch die Königstraße und über die Kurfürsten⸗ Brücke. greignete sich in den Kessczröumen des Restaugants Cbamvbeaur, sch. vorgetraginen Stücke riefen stürmische Be n her 1898 ̃ 1898 1899 1899 1599 1899 1899 1899 189 1⸗i899 1899 1899 1899
, 18. Jan. 20. Jan. Febr. 17. Febr.
über welchem sich die Geschäftsräume der Agenge Havas“ be⸗ ; ; ö . . . 7. ; 2. Dei. 2 2 F * 5 J nn,, 4 ö 3 1. 8 1. Jan. 2. Fan. 6 Dan, B. Jan 8 n n Jan. 16. Jan. 17. Jan.
15. März 17. März 12. April 14. April
eber die Witterung im Monat Oltober 1898 berichtet HKandnenschußäbnltchen Knall kurz chens dem eikt ten Crschtit. großen Beifall. Das mit frischem Grün, Blumen, Trophaͤen ̃ 4. J 2. F F . ̃ . ö i, , e. . 6 .. 3 6 ö Das ,, . , e. . ö . in deutschen 2. ei , Farben ge⸗ ; K 4. Jan. ; . ( J 29. Jan. 30. Jan. 2. Febr. 3. Febr. 5. Febr. 3. Febr. 5. Febr. 13. Febr. 14. Febr.
eobachtungen Folgendes; Bezeichnend für die erungsverhäͤltnisse eil des Restgurantg überdeckte, wurde völlig jertrümmert un mückte Theater war bis auf den letzten Platz gefüllt; alle ? 1. Febr. Febr. 3. 21. Febr. 26. Febr. 27. Febr. 2. März 3. März 5. März 3. März * ärz i qr im Oltober waren neben der sehr hohen Bewölkung die abnorm kühle Gläfer, Spiegel und Geschirr in anderen Theilen des Restauranttz; Behörden waren zugegen. Das Konzert wurde mit der 1. e, . Mãa 3. März 21. i 26. ü. 27. 6. 30. . z. ö. ö ö. . 3. . . 6 ät. 261
3. i 0. ; 18. April 25. April 24. April 27. April 28. Aprik 30. April 28. April 30. April 8. Mai 9. Mai 10. Mai 12. Mai
Freitag Sonnabend 9. Juni 10. Juni 7. Juli 8. Juli
Periode vom 14. bis 20. und die sich unmittelbar zerbrochen. Ein Theil des Fußbodens wurde in die Höhe gehoben, und deutschen und der ltalienischen Volkshymne eröffnet und be— 1 März 29 Mar Sonnabd. Sonnabd. Montag
anschließenden, ungewöhnlich warmen Tage am Ende des Monats. mehrere Zwischenwände wurden umgerlssen. Einige Angestellte des 1 . . Während in der erstgenannten Periode die Tageemittel der Restauraniß wurden verletzt, einer derselben schwer. Durch die Kraft ö . , Dienstag Donnerstag Montag Dienstag Jian Ftachmn.. Abend! Sonntag Montag Mittwoch Donnerstag ö ; V
Temperatur namentlich um den 19. noch um mehrere Grade unter den der Cxyplosion wurde die massive Thür einetz Kellerloches auf die ; Th niedrigsten Werthen lagen, welche zu dieser Zeit innerhalb des letzten Straße geschleudert und tödtete eine vorübergehende alte Frau. Hilfe atterten Zettel mit den Worten: „Es lebe Kaiser Wilhelm!“ 2. April 26. ; . Mai 3. Ma . ; H . 5 . 5 . ; ; ü, Telähundertehbegbectttt zurbdeg, echten sie wacht zit Fer, cott zu. Sieste. Pie mmatehsuchung hen diezmach unktfannse herab,, n, , n ,, ,,, o öchsten bisher verzeichneten Beträge. Da auch in der ersten Dekade Ursache der Explosion sst bereits eingeleitet. Man glaubt, die Messina, 21. November, Vormittags. (W. T. B.. . ö . ; — 8. .
r, er n, , ng 6. ien , . ih ö ö 6. ; 1 n nn, von 3 2 Ihre Kaiserlichen Majestäten setzten um 9 Uhr von ö
ich schlie r den gr eil Norddeutschlan r ⸗ nficht, daß es 3. 5 J. i 19 ; J ͤ . . . ; . zu niedriges Monatsmittel; nur der Südwesten und die höheren ee, au do 3 nn r f bt, . a . e ab ft en ir e e fr . k . Die angegebenen Abfahrtstage werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind in den Zwischenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts., und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise. Gebirgslagen waren etwas zu warm. Trotz der sehr großen Be, die Eyplosion keine Unterbrechung erleiden. ie Räumung der für Nachmittags 1 Uhr in Ausficht genommen. Alles wohl.
knnen en leni: Wh bat sihk als anhsbis amnissen. Has hersenei sst underlett 1. . Cianbin apl. o, hene, , hie Fahrplan der Anschlußlinien.
nahme machten nur das Odergebiet, sowie vereinzelte Bezirke im Süd⸗ . aus Kreta gemeldet wird, wurden für drei Distrikte in der J ; ö . ; westen. Schnee fiel an wenigen Tagen im Osten und rief daselbst perpi 20. Novemb W. T. B) Jnfol 1 Provinz Kandia britische Offiziere zu Präfekten er⸗ Zweiglinie von Singapore nach dem Deutschen Schutzgebiet von Neu⸗Guinea. . 461 ne , ,, ; J ö . . bu ö id jisse und Sch . r 3 21. November. (B. T. B) Heute sind 120 Vd . ö nn,, e
einung muß der Üübertaltete und gefrorene Regen erwähnt werden, . a nea, November. ö eute sin Bremer ⸗· ; 8 91 Berlin⸗ Friedr. Wilh⸗Hafen Langemak⸗ Herbertshöhe or jedr. 9
. ; etreten und alle Verbindungen unterbrochen. Die Fluthen über 2 2 ; mag Singapore Singapore Batavia Macassar . e. — ELangemak⸗ bortz Friedr. Dafen Macassar
4 ,. ,, enn n. n,, 3 . uten meh er⸗ 9. . An ber Küste wüäthet ein hestiger ef f ; s 6, , zur Rückkehr nach Frankreich ein⸗ haven Hafen Gta bann (Erima) Bucht) u. 6 Kilb HKaf. (Heleo) acass Gitschicht überzog. Zu Änfang deg Ponaͤtz, räckte von Westen her Sturm; ein Schiff ist gesunken. 2b n ö an k an eln Hochdruckgeblet nach Deutschland vor und bewirkte, da sich der
* D
Batavia P Singapore Singapore
.
an
P ab an an an an an ab 3 8 ; ö 5. 4 ) * . . 2 . ; ; Kern desselben über Norddeutschland nach Skandinavien bewegte, bei — — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Mittwoch Freitag Donners 966 Donners Freitag . Mittwoch Donnerstag Sonwabend Mittwoch Freitag Montag Dienstag Sonntag Mittwoch Mittwoch
l
tag tag
1898 1898 1898 1398 1898 1398 1898 198 1898 1898 1898 1898 1898 1898 1899 19899 1899 5. Okt. 11. Nob. 17. Nop. 19. Nov. 24. Nov. 2. Dez. 3. Dez. 7. Dez. 8. Dez. 0. 14. Der. 16. De 1, dn, e , Kü 1899 1899 1899 1899 1899 13 ö 1899 1899 1899 18995
Wetterberi om 21. November, Theater. Freitag: Die Negimentstochter. — Ballet und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bilderm. 30. Nov. 56. Jan. 12. Jan. 14. Jan. 19. Jan. 27. Jan. 28. Jan. I. Febr. 2. Febr. 4. Febr. 8. Febr. 10. Febr. 13. Febr. 21. Febr. 26. Febr. 4 März 8. März
ü
8 M 8. I. 2, 10 1599
8 gen Königliche Schauspiele. Dlerolag: Open da,, n,, garn. n, n, . 25. Jan. 3. Mär; 9. Mägz 11. März 16. März 24. Märß 25. März 29. März B30. Mär; 1. April! 58. ApriUl Z. April, io. April I8. April,! 23. April 26. April 3. Mat ü ; Sonntag: Die Regimentstochter. — Ballet.
ban nie g Torsteltng. . Don Suigote; Gine — Nachmittags: Des Meeres und der Liebe Konzerte.
22. März 2. April 4. Mai 6. Mai 1I. Mai 19. Mai 20. Mai 24. Mai 3. Mai 27. Mai 31. Mai 2. Juni 5. Juni 15. Juni 18. Juni 2. Juni 28. Juni musilalische Tragikomödie in 3 Aufzügen. Dichtung Nach Bedarf kann Amboina, Mioko und Banda angelaufen werden. — Die Abfahrt von Singapore darf nicht vor dem festgesetzten Tage stattfinden.
und Mustt von Wilhelm Kienzl⸗ Ballet von Wm Wellen. k a. ĩ . ,, .
rack. In. Scene gescht vom Sber eig ff. ut ; , , ne, n,. m Zweiglinie von Songkong nach Japan. Veblaff. ckoratz be inrschtung vom Sher, Inspeklor Lessing ⸗ Theater. Direktion: Otto Neumann. Lieder Abend von Ado chulze. ͤ J 63. . a ,,, Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang Hofer Piengtag: Der Star.
7 Uhr. n in. Dienstag, 7 ; Reise Bremerhaven Hongkong Hongkong Yokohama Hiogo Nagasaki Hongkong Hongkong Bremerhaven Mittwoch: Jnn weißen Rö. Baal Gechstein. Dienstag, Anfang 73 Uhr
schwachen Winden aus dem nördlichen Quadranten und meist Beilage.)
a. .
Statlonen. R Wind. Wetter.
Temperatur in o Cel
65
Belmullet .. halb bed.
er ; ö W . ansun Regen
Kopenhagen.
Schauspielbaus. 268. , n, , Zum ersten Donnergiag? Der Star. III. glavier⸗ Abend von Fräulein Marie Nr. ab
Male: Nr. AT. Eine Per fem; in 3 Aufzügen Panth os. oäholim 1 in f nr nn. 9 er ee f vom k / er⸗Regisseur Max Grube. Anfan z. ö j ᷣ , . e e. . , n, 38. Vor . gan , Nenes Theater. Direkllon: Nuscha Butze. Industrie ⸗ Gebünde. Kommandantenstraße 77 . rĩiu. Romantische Dper in s Alten von Richard Dienstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von und,. Beuthstraß; 20. tar! Meder, stgugzzrt . 1898 1898 1598 1898 1898 1598 1898 1898 1698 . gner. Anfang 7 Ühr. Thilo von Trotha. Anfang 7 Uhr. Entrée b0 J. Anfang 74 Uhr, Sonntags 64 Uhr. 166 5. Okt. 17. Nob. 18. Nip. 23. Nov. 25. Rob. 26. Nov. 1. Dez. d. Dej. 1 — Id ö Schauspielhaus. 259. Vorstellung. Auf der Mittwoch: Hofgunst. ··/·····/·/d/d·/·/·· /// 162 2. Nov 15. Dez 16. Dez 21. Dez 23. Dez 24. Dez 29. Dez 2 16 4 . Sonnenfeite. TLustspel in 3 Aufzügen von Oskar — ö 1593 gg 1d) Ig35 1595 15953 . J /
an ab an ab P an an ab an
— K CN 2
Freitag
1899 20. Jan.
17. Febr.
17. März 14. April
Mittwoch Donnerstag Freitag Mittwoch Freitag Sonnabend Donnerstag Montag Mittwoch
—
fraß Isß. Dienste.. Gaftnpiel Gustar Kober. Ver lobt: Frl. Conni Wall uit Hrn. Rittergut. 166 28. 4. 9. Febr. 10. Febr. 15. Febr. 17. Febr. 18. Febr. 23. Febr. 27. Febr. 1. März Rgpoleon. Anfang . Uhr, . pächter und Ste -Lieut. d. R. Walter Heydemann 166 25. Jan. 9. März 19. März 15. März 17. Mär, 18. März 23. März 27. März 29. Mär 12. Mai Peutsches Theater. Dienctegß: Furman n en ene d, w, sn, bonhl, seenge, assesor Chitin , , , 6 , i w n i. , . . : l . - e ö ; r Asse ; i i i ĩ 11 ĩ 3. j ; 2. i ; i ‚ i Senschel. Anfang 746 Uhr. 64. Wohlthäter der Menschheit. Vorher: . Gyldenfeldt aul . Gertrud Eckardt 160 22. März 4. Mai 5. Mai 10. Mai 12. Mai 13. Mai 18. Ma 2. Mai 24. Mai 7. Juli en
Vittwoch. Ighunnes. Zum erften Male; die Kuhn. Cllardte fe pe) rn. Masor a. D. Heinrich Der Dampfer der Zweiglinie nach Japan verkehrt in unmittelbarem Anschluß an die Dampfer der ostasiatischen Hauptlinie der Art, daß
Donnergtag: Fuhrmann Henschel. , . ,, , , . bg n Sltzmannsdors. = wenn der Dampfer der Hauptlinie vor Fahrplan in Hongkong eintrifft, auch die Abfahrt des Dampfers der Zweiglinie von Hongkong vor der fahr⸗
lanmäßigen Zeit erfolgt. ; ; Direktion: Sigmund SDrn. Major Frhrn. von Hollen Saliwedel). ö
Berliner Theater. Dienstag: Die Groß ⸗ ö , . ven en gere, er, e. , A u st r alische Linie. stadtluft. Anfang 76 Uhr. Schwank in 3 Akten von C. Kratz und O. Stobltzer. M* per fa om . 8 z1. März 1898. pepe gi gHlittwoch Jazz. He er, Der, Kü heut nge. Ko kuf, Pf. dar me, Hofen, . r 2 ww
ö (ini 8 elle · Alliance · Theater. Belle Alliance Familien ⸗Nachrichten. 166 30. Nox. 12. Jan. 13. Jan. 18. Jan. 20. Jan. 21. Jan. 26. Jan. 30. Jan 1. Febr. 7 Uhr.
K O ——— X OC O M
wollig i) Donnertztag: Das Erbe. Lift von Adolphe derer. Deutsch von Franz . 2 wolli isj He n,, , uhr. — Kadett Eckehardt von der Schulenburg (Gro — ö Post ⸗ ) See ruhig. ) See schlicht. ) Reif, Nebel. — n. and an n mn Mamsell Tourbillon. ir e . J . 6 Ce , Antwerpen Southampton Genua Neapel . ab Neapel Port Said Suez Aden Colombo Fremantle Adelaide Melbourne 2 eif, Horizont Dunst, See sblicht 5. . Schiller · enter. Wallner · Theater.) Dieng · Vorher: Der Küchenjunge. von Brandt, geb. Lon Seydewitz (Berlin). = Ir. 91 gn e. aß 9 . Berlin ab an an an an an an chef . ng rn, * un gt 3 . . ,,. 67 , r r, Tragt , 3 Uhr: Zu halben Prelsen: Professor El fe ech Liebe, geb. 6. ., 7 ö . . . ö Tr ö ĩ ; - = komödie in en von Ern n Wolzogen. . Fr. Oberst ie v dorff, geb. PHolmann ittw zt t t Dienst t ittw ittwo . schlicht. i See mäßig bewegt. 16) See Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hasemann / Töchter. J,, Di . Ref he 'm na e d, Be ire, Ve, ng 15 ,, 16 n. Mittwoch . . de bbs, Sonntag Montag Sonnabd. Sonnbd. Donnerst. Dienstag ö. icht der Witte run JJ Thalia ˖ Theat Hregbenerfteag: any, Dähnkarft, act mn, re, nn. 189 1896 1898 1898 1898 1898 1898 1898 18398 1898 18398 is9gs 89s isgs , . fz idem aher Süd. w halia . Theater. Dresdenerftrahe — 21. Sept. 22. Sept. 25. Sept. 26. Sept. 4. Skt. 5. Sr. 3. Bft. B. Skt. 5. Skt. g. Skt. 19. Dit. 15. Dit. 22. lt. 3. Rop. . ) Dienstag; Gastspie; Helmerding, Der . 15. Skt. 26. Skl. 25. Stt. 74. Stt. 1. Nov. 2. Rov. 31. Stt. 2. Rob. J. Job. 6. Rob. 7. Rob. 17. Rov. id. Fov. 1. Dez.
höhe abgenommen hat, ist westlich von d cren⸗ & t Ge ö ö es Westens. (Opernbaus) Diene⸗ theken. Schuster. Posse mit Gelang in Verantwortlicher Redakteur: . 23 . i i rer e dre Gale. ,,, Direktor Siem en roth in Berlin. is. Ne. 1. Rer. 26. Rar. 21. Aar. a. Nor. Lo. Rar. g. Rat. zo Aer. Ho Rar , e, hong, m, d, ite Deutschland vonn fin . w, r von Bertha ¶ Christiang⸗ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. . . e, re, ü, **! ,. 14. Dez. 15. Dez. 18. Dez. 19. Dez. 27. Dez. 28. Dez. 26. Dez. 28. Dez. 28. Dez. 1. Jan. 2. Jan. 7. Jan. 14. Jan. . ru Klein vom Hof⸗Thealer in Stuttgart. Der Waffen ö ruft der. Ner euts en w g 1595 18595 1895 1595 1595 1595 18553 18905 1565 Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 63. 11. Jan 12. Jan. 165. Jan. 16. Jan. 24. Jan. 256. Jan. E3. Jan. 25. Jan. 25. Jan. 29. Jan. 30. Jan. 4. Febr. II. Febr.
schmieb. l ja T ö ö ; Bon : . orst Olympia · Theater. (Zirkuß Renn) Katl 8. Febr. 9. Febr. 12. Febr. 15. Febr. 21. Febr. 22. Febr. 20. Febr. Iz. Febr. 27. Febr. 26. Febr. 27. Febr. 4. März 11. Mär , J h ‚ Acht Beilagen ; , R , . zi. Hä s Hä, ö 3, Hr; G H ss, n sr, F; ü Koen , Ker
fe eisen: Die 9 Weiber von Hel i gan hin . a 2 a leinschließlich Borsen· Beilage). 2919 9e. ö. ärz ãrʒ ar;