1898 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Selht. ran, Gels, Ghristent 58e farin we fern. n g ng

unter Nr. 1 des GYrundkuchs deg den Arbeiter und

3 tzer Auguft und Agnes, geb. Vogel, Strecke chen Eheleuten gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 279 Vabelschwerdt, Häuser, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

2) Me Koflen diests Verfahrens werden den Sitrecke'schen Eheleuten auferlegt.

361] Oeffentliche .

Die Ghefrau deg Arbeiters Heyden, Emilie Ottilie, geb. Wegner, zu Wolgast. vertreten durch den Fechts⸗ anwalt Juftiz Rath Eichstedt daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Heyden aus n zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen bös w niger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten fur den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Koften des Rechtsstreits aufjuerlegen, und ladet den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Greifswald auf den 9. Februar 1899, Vormittags E09 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 16. November 1888.

Mengdehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(h3 564] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Reiner Graf in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann zu Köln, klagt gegen den Ziegelmeister Fohann Geelen, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen zur Zahlung von

eintausend vier und fünfzig Mark 79 Pfge. (1054,79) nebst 5 /o Zinsen seit der Klagezustellung, dem Be— klagten die Kosten zur Last legen, auch das Urtheil falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufia voll. streckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 10. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 12. November 1898.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 Bekanntmachung.

In Sachen des zu München wohn haften Schreiner- meisters Andreas Pröller, vertreten durch Rechts- anwalt Josef Pepp bier, Klagetheil. gegen I) Schmauder, Louise, Kellnerin. 3) Birle, Jo⸗ hann, Zahntechniker, beide früher wohnbast zu München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung ber Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 1II. Zivilkammer des R. Landgerichts München J vom Montag, den 8. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Ver— treter mit der Aufforderung geladen werden, recht zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu. gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klͤgerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I) der verklagte Theil ist schuldig, an den Klage⸗ theil 500 4 Hauptsache nebst 5/0 Verzugszinfen hieraus vom Tage der Klagezustellung ab zu bezahlen,

2) der verklagte Theil hat die sämmtlichen Koften des Rechtestreifes zu tragen beztehungsweise der Klagepartei za ersetzen,

3) das Urtheil wird für vorläufig voll streckbar erklärt.

München, am 18. November 18938. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Der K. Ober⸗Sekretär: Rid.

bh 63] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma. Gebrüder Löbbecke & Eo. hierselbst, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. jur. Aron- heim J. und Giesecke bier, klagt gegen den Kauf— mann Theodor Osdwaldt, früher hier, jetzt un= bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom J. Sep- tember 1898, mit dem Antrage, den Beklagten, als Acceptanten des Wechsels, und den Aussteller des⸗ selben als Gesammtschuldner zur Zahlung von 1146 1 25 3 nebst 6 6½ο Zinsen darauf seit 1. No⸗ vember 1898 jowie 10 ½ 5 3 Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten Oßwaldt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer des Herioglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 19. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Braunschweig, den 17. November i898.

W. Ohm, Gerichtsschrelber des Herzoglichen Landgerichts.

h3b60] Oeffentliche Zustellung.

Die Bank ludowy (Volksbank) Eingetragene Genossenschaft mit. unbeschränkter Haftpflicht zu Kosten Prozeßbevolimächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Plucinski in Lissa i. * llagt gegen 1 ꝛc, 2) den früheren Kanal⸗Aufseher Stanislaus Luezemwéki, unbekannten Aufenthalts, 3) bis 11) ꝛc., mit dem Antrage: die Beklagten zu 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10 als Erben des Lucas Luczewséki, die Be— klagten zu 5, 7, 9, 11 nach Kraften der Güter⸗ gemeinschaft zu verurtbeilen, an Klägerin 800 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 27. Januar 1891 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

ssa i. P. auf den 9. ebruar 18699, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 Klage bekannt gemacht.

Lissa, den 10. November 1898.

Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö esellschaft in Firma Vereins. Dler⸗ Braugrel in Leipzig, vertreten durch die Rechts. anwalte Dr. Felir Zehme und Dr. Hejel, beide in eng g. klagt en die Gasthofs t erin Julie vert bel. Graf, geb. Surma, zuletzt in Großstädteln bei Leipnig, letzt unbekannten Aufenthalts, auf Rück= .. von 1500 M 9 Theilbetrag eines der

klagten im Ottober 1897 gewährten, durch eine auf dem Gasthoftggrundfstücke der Bellagten 6 16 des Grund und Hypothekenbuchs für

roßstädteln eingetragene Kautionghypother gesicherten baaren Darlehnz von 10 000 Æ 3, mit dem Antrage auf gegen , , vorlaͤufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten, als persönliche Schuldnerin sowie als Pfandschuldnerin aus der Substanz und den Nutzungen des eben⸗ bezeichneten Grundstückes 1500 a 3 an die Klägerin zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitßz vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leiprtig auf den 27. Januar 1899, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte

Leinzig, am 14. November 1898: Expedient Braun.

lbzöß8s! Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. F. Wienstruck in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz. Rath Krug und Dr. Walter Krug in Dresden als ,, tigte, klagt gegen den Kaufmann Gustav Klett, früher in Loschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dem Anführen, sie habe am 20. Mal 15968 wegen einer Theilforderung von 200 M6 s. A., wegen der sie . ein rechtskräftiges Urtheil erlangt habe, beim

öͤnigl. Amtsgerichte Dresden gegen den Beklagten einen Arrestbefehl erwirkt, vor dessen Vollstreckung sie eine Sicherheit von 250 M habe hinterlegen müssen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver—⸗ urtheilen, daß er in die Rückzahlung der bezeichneten, unter Nr. 32 254/208 bei der Bepositenkaffe des Königlichen Amtsgerichts Dresden hinterlegten Sicher⸗ heit von 250 Mt. Z willige, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 11I., Zimmer Nr. 203, auf den 28. De— . 18698, Vormittags 9 Uhr. Zum

wecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte

Dresden, am 14. November 1598. In Stellvertretung: Expedient Börner.

/// // // /// ///

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

eine. 1 / /// /

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

53618 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz, Korn—⸗ magazin in Osterode g. Harz 465 000 kg. Roggen sür die drei Monate Januar, Februar und März 1899 zu festem Preise im Wege der offentlichen Aug“ schreibung anzukaufen, deren Lieferung mst etwa

377 000 kg frei Magazinboden zu Osterode, 42 900. , Bahnhof St. Andreasberg und 46 069), . Altenauer Häͤttengleis auf Bahnhof Oker, in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab- gegeben werden können, sind mit der Aafschrift Roggenlieferung' an die Königliche Bergfaktorci zu Jellerfeld bis Freitag, den 9. Dezember A898, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, ju welcher Stunde die Gröff nung derselben im Geschäfts. lokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa er— schienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An—= gebote in anderer 1 eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Eingebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spatestens am 10. Dezember ertheilt werden.

Die Bedingungen köanen von der Königlichen Beigfaktorei ju Zellerfeld gegen Cinsendung' bon 40 Pf. bejogen werden.

Klausthal, den 15. November 1898.

Königliches Ober Bergamt.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. l80ꝛ0]

Anleihescheine der Stadt Kleve.

Bei der heute stattgehabten , n,. der im Rechnunge jahre 1898/99 einzulösenden nleihe⸗; scheine der 240 0900 AM betragenden zweiten An⸗ leihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 92 166 169 186 190 213 und 228 bezeichneten Stücke zu L000 ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Fer ne f gebracht wird. , e, n. 2. Januar 1899. leve, den 2. Juni I898. Die m, , g, stommission: F. Janßen. W. Mertens. P. Sack. Der Bürgermeister: Broekmann.

b3620] e, , ,, ,,

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 26. v. Mtg. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind solgende Stücke gezogen worden:

H. 40o0pige Rentenbriese. Litt. A. zu 3000 M (19000 Thlr.) 181 Stück und jzwar die Nummern:

39 1065 398 469 845 1255 1375 150 1756 1839

1813 2168 2173 2318 3355 2402 2472 30s 3210 3426 3570 4116 4163 4340 4184 4524 4645 4599 öl43 5385 5517 5586 5732 5809 5810 5959 66061 sl24 6348 6591 6519 6583 6666 6689 6735 6865 6881 7002 7286 7445 7586 7658 8213 8304 8345 8347 8516 8578 8599 8719 8871 8896 8980 9335 92665 9651 9655 9866 9937 9941 10178 10340 19443 19553 10626 10678 10736 10870 10934 1013 11029 11080 11082 11234 11266 11291 1466 11538 1170090 11704 11752 11850 12669 1213 12155 12167 12309 12326 12427 12451 12514 12699 12763 12777 12851 13077 131357 13153 13282 13326 13345 13404 13484 13552 135661 13652 14235 14291 14355 14372 14545 14725 14801 14843 14912 15043 15279 15373 15497 15498 15571 15599 15630 156838 15796 15930 15963 15966 16048 16051 16281 16356 16476 16540 16543 16557 16637 165646 16765 167397 16923 17108 17146 17203 17242 174580 1493 17517 17616 17789 17986 18015 18018 18199 18167 18219 18327 18664 18839 18841 18876 18933 18992 19035 19057 19084 19693 19121 19149 19224 19226.

Litt. B. zu 1500 M (500 Thlr.) 64 Stück

und zwar die Nummern:

50 162 177 185 260 355 439 829 1010 1142 1425 1489 1841 1862 2255 2329 2467 2532 2795 2880 2884 2599 3034 3103 3104 3212 3223 3239 3421 3467 3483 3527 3574 3576 3822 3977 3993 4623 4626 4739 4757 4811 5i41 5206 5442 5453 56620 5768 5838 5967 5982 6016 6139 6291 6369 6312 6320 6499 6535 6701 6813 6843 7048 7132. Litt. CO. zu 300 M (100 Thlr.) 251 Stück

und zwar die Nummern:

34 149 168 301 347 402 630 669 746 782 953 10979 1166 1494 1722 1944 2107 2171 2739 2781 2821 3023 3248 3340 3512 3591 3704 4047 4169 4644 4671 4701 4771 4873 4965 4993 4999 5693 5144 5333 5344 5365 5470 5699 599g9g 6157 6307 6487 6504 7172 7442 7710 7742 7972 79953 5159 3209 S585 S626 8632 8663 8869 8593 8956 g638 2080 9208 9213 9221 9227 9461 9ga75 9515 9536 9935 9980 10098 10117 10150 10259 10287 10324 1093759 10514 10719 10857 10934 10989 11124 1133 11150 11199 11229 11247 11251 11533 11699 11596 11813 11832 118582 1885 1189? 12286 12428 12633 12634 12849 12911 12915 13019 13038 13130 13190 13311 13515 13695 13806 13887 13985 14376 14515 14605 14618 11625 14903 14946 14990 15195 15293 15347 15398 15442 15458 15507 15529 15551 15570 15835 15866 15875 15943 15966 16070 16126 16219 16532 16600 16619 16799 168659 17141 17290 17335 17364 17411 17144 17452 17765 17835 17948 17951 17993 18203 18257 18299 13487 18792 18965 19092 19171 19271 19413 19418 19432 19470 19551 19665 19700 19857 19913 19940 20122 20418 20649 20716 260835 20856 20949 21117 21280 21474 21484 21592 21754 21806 21840 21855 21875 22006 22142 22212 22267 22286 22497 22605 22697 235117 23172 23221 253223 232830 23433 23434 23506 23671 25838 23891 23941 23965 24136 24157 24179 24318 24469 24543 24575 24595 246510 24686 24736 24794 24808 24955 231968 34975 25043 25100 25406 25467 25535 25566 25575 25604 25608 25681 25765 25797 25318 235972

260566. Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 214 Stück und zwar die Nummern:

122 327 356 487 516 705 871 881 1052 1168 1215 1393 1455 1539 1750 1886 1894 1955 2302 2497 2612 2744 2756 2809 2906 2387 31860 3334 3367 3675 4344 4464 4500 4502 4674 4520 50924 5292 5357 5358 5391 5444 5458 5513 5615 5738 5833 5854 6297 6569 6693 6913 6929 7665 789 7337 7405 7408 7650 7663 7959 8066 8045 S8I7I1 S272 S366 S8a06 8522 S614 8795 8972 9157 9361 96569 9680 9860 g9goz 10290 10382 10391 109407 109418 105096 10606 10671 10742 10794 106356 1099066 110929 11117 11138 11339 11354 11557 11733 11749 11776 12142 12336 124660 12578 12626 12699 12319 12834 1288358 12521 12947 12973 12993 12995 13310 133238 13417 13455 13493 13590 13601 13608 13787 13847 138599 13860 13949 14027 14358 14605 14610 14665 14700 14825 15009 150932 15218 15460 15607 15662 15671 185678 15715 15775 15779 15801 15868 165881 16035 16263 16269 16351 16363 16466 16636 16638 16819 16855 16971 17014 17098 17189 17389 17430 17623 17842 17862 17969 18033 18076 18094 18657 18196 18252 18256 18409 18520 18546 18559 18667 188235 189066 18983 19068 19359 19562 1N46 19761 19856 20016 20330 20403 20451 20494 20719 20773 20798 20801 20810 208589 20905 20914 20918 20941 20966 21019 21112 2162 21171 21182 21245 21274 21526 216557 21575 21628.

Litt. E. zu 30 M (10 Thlr.) 4 Stück und zwar die Nummern:

NI6 9g834 9877 9910

II. 3 70υ ige Rentenbriefe.

Litt. EL. zu 5000 M 1 Stück und zwar die Nummer: 52.

Litt. O. zu 75 M 3 Stück und jwar die Nummern: 6 28 43.

Litt. E. zu 30 M 1 Stück und jwar die Nummer: 27.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Kupons Ser. VII Nr. 2— 16 be- ziehungsweise Ser. 1 Nr. 16 nebst Talons bet der hiesigen Rentenbauk Kasse, Klosterstraße Nr. 761, vom 1. April k. Is. ab an den Werktagen von bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriese in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verjinsung der autgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbft verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1909 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen biz zu 400 M durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen Über 450 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmaͤßige Quittung belzufügen.

Berlin, den 12. November 1893.

Königliche Direktion

der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg.

. ö.

böglsJ. n g: tm ö, he nach den B

.

und 47 des Gesetzes vom n , 1h wic Mtz. heut

unserer Bekanntmachung vom 17. v. stattgefundenen¶ Bffentlichen Berloof n . n, , nnn Ost . undð West reusen sind folgende Nummern gezogen wo r. . göentenhnicfe' gen worden. 122 Stück Litt. A. 9 2090 9 2 405 571 1007 1026 109 1602 1841 2615 2613 3163 3348 4385 4405 ö482 5507 6772 6938 7715 7743 8362 8403

von

os Lass 151i; za zig zz33 33530 333 34 sah bs zg Ilg zz 314 zg , 3h; örl rs zig, Lz 13s 430 43h 141d iss 453 3115 Si Sag das hs g6hz5 Sz S3 lg Särd go rd ah ooh; sor zig] zöäzg Is g zog 73e o Jöiß zds, zog irt Szns ben bas zögh zöig stza3 Zööz Sz. Sz ößs zz giG5 gigs Sai gzgi Szöz 4 gen dos orßß 7a god] 1oizz 10555 10655 16 1953 1108 jizag 11355 11435 ildtzo 116; 193 iizzz jißig jigzz 12356 15565 123 1. 1215 iz5ij 13510 12754 13945 153);

25 Stüc itt. R. zu 18500 6 1568 23z oz olg 15g 1233 12537 1387 1635 16321833 ägätz 1953 z0z9 20hl 172 zige zzoz Rl zo 6e 674 3511 351 2935 zig zes iso 336; 3338 34s 3424 zöil zo zz, zzz zs46 455.

4119. ES Stück Litt. C. zu 00 6 186 244

187 514 601 629 6535 717 10912 1298 1321 1358

1826 3132 hh 45 6833 8038 8340 9326 10276 10735 11219 1645 12736 13407 13886 14164 14341 15205 15583 16381 17029 18636

2052 3143 5747 7100 8041

20901 2178 2186 2208 2211 2344 313 3290 3412 3720 44589 4740 5235 5S5z] 3866 5887 E60s8 6233 6248 6435 652 214 7220 72538 7450 7580 765 775 3043 8066 8093 S139 8167 884 8293 8427 8648 8742 8758 89098 goz4 gez gz6h 9389 9488 9521 9560 9835 0077 10319 10279 19302 10305 10365 10388 josz 10927 10990 11053 11107 1132 11143 11307 11376 11395 11455 114765 11635 11741 11856 11942 12200 12381 1246 13012 13075 13167 13253 13387 1339 13436 13563 13652 13655 13755 1351 13892 13923 140653 14092 14105 14115 14199 14206 14228 14265 14279 14299 14532 14698 14788 14957 15017 i5igo 15320 15356 15393 15397 15458 15864 16865 1609098 16148 16241 156483 16543 186757 16758 16893 175321 17591 17695 17716 17729 18747 18860 18967 19009 19048 13120 19282 19378 19517 19583 19616 19673 19703 19317 19867 19927 20058 20071 20125

20141 20153 20217. 183 Stück Litt. D. zu 28 M 9 14 1319 1455 1579 1835

3 520 590 936 1069 1199 19065 2179 2301 2322 2543 2605 3379 3523 3705 3817 3923 4147 4470 4652 46558 5194 5586 5643 5720 5729 5887 5951 5988 6171 6238 6320 64756 6576 6593 6699 6712 6777 6820 68435 6919 6917 6961 7081 7143 7148 71753 7467 7565 7584 7776 7999 8382 8479 8623 8877 9119 9385 9401 9423 9432 9513 9569 9734 9811 357 9934 9977 1010 10113 10194 10257 10358 10520 10526 10542 1054 10657 10729 10761 10765 10927 10938 10975 1106s 11075 11319 11364 11412 11580 11654 1168 118,60 11848 12028 12084 12151 12236 12248 12295 12308 12411 12421 12787 12866 12951 12996 13036 130658 13192 13401 13470 1351 13532 135683 13611 13670 13857 13951 13989 14107 14254 14359 14367 14410 14480 14574 1461 148065 14824 14867 14926 15053 15079 15085 155389 15541 15726 157837 16181 16316 16388 16413 16429 16510 16515 16571 165537 16632 16707 16729 16737 16770 16801 16823 16835 16895.

II. ZI Rentenbriefe.

EI Stück Litt. L. zu 3000 Nr. 29 105 470 543 833 898 1165 1224 2145 2199 2919. L Stück Litt. M. zu 1500 SS Nr. 193.

EH Stück Litt. M. zu 300 Nr. 6 39 55 167 2665 446 458 693 1033 1320 1626.

9 Stück Litt. O. zu 75 ½ Nr. 152 311 468 661 916 1227 1257 1403 1584.

Die auggeloosten Rentenbriefe werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den ,, ,, gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kärgfähigem Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mebr zahlbaren Zinskupons, und zwar zu N Seri VII Nr. 2 —I16 und Talons, zu EI Reihe 1 Nr. 18 und Anweisungen vom HL. April 1899 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. h, bezw. bei der Rentenbank-⸗Kasse für die Provinz Bran— denburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗assen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 4 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem ie Antrage ist eine Quittung nach folgendem

uster:

D606 buchstäblich .... Mark für d... aukt⸗

eloosten. . . 0!0 Rentenbrief .. . der Provinzen

gf. und Westpreußen Litt. .. .. Nr. . . . aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu ...... empfangen zu haben, bescheinigt. Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. April 1899 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht miteingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriese tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die ausgeloosten Nummern aller . resp. zur inf en noch nicht präͤsentierten Renten briefe durch die von der Redaltion des „Königlich Preußischen Staats. Anzeigers! in Berlin hergus, gegebene „Allgemeine , , , im Ma und November j. Is. veröffentlicht werden. Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. .

Königsberg, den 15. November 1893.

r g Direktion der Rentenbauk sür die Provinzen Ost. und Westpreufen.

16314 16992 17936 19103

18 258

16540

zum Deutschen Reichs⸗An

M 275.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. ö. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Montag,

Deffentlicher Anzeiger.

zeiger und Königlich Preinischen Staats⸗Anziger.

den 21. November

6. 7. Erwer 8.

1898.

ö

,, aften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

bs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ an, vaßieren.

Betrifft Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Labiau. .

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi. legiums vom 27. Juli 1877 ausgezebenen Auleihe⸗ cheinen deg Kreises Labiau III. Emission * am 10. November d. Is. die Anleihescheine:

Litt. A. Nr. 24 28 33 44,

Litt. E. Nr. 6 9 10 24 40,

Litt. C. Nr. 42 63 65 84 85 91 ausgeloost worden. .

36. Anleihescheine werden den Inhabern mit der Maßgabe gekündigt, daß der Kapitalbetrag vom I. Juli 1899 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal Kasse oder der Ostpreustischen land- schaftlichen Darlebuskasse zu Königsberg zu erheben ist Bei Einlösung der Anleihescheine sind die zugehörigen Zinsscheine zurückzugeben.

Labiau, den 11. November 1898. j

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Labiau.

[22077 er n n ff g ö

Bon den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 2. November 1881 ausgegebenen vierpro—⸗ zentigen Anleihescheinen des Kreises Stein⸗ burg sind am 11. d. Mis. ausgeloost worden:

Litt. A. zu 1000 M Nr. 2 457 111618 19 20 21 27 28 29 31 32 42 45 49 54 57 60 61 64 68 69 114 115 116 117 121.

Litt. B. zu 500 M Nr. 127 129 132 137 140 142 147 148 150 151 152 167 173 174 176 179 180 184 192 221 222 226 227 228 230 233 241 249 250 255 256 257 259 260 270 271 275 281 232 287 290 293 295 297 302 303 304 305 311 312 313 314 315 335 338 340 359 360 363 374.

Litt. C. zu 200 M Nr. 384 386 387 391 396 398 420 431 4532 440 442 443 444 4465 451 470 471 475 555 558 559 560 562 565 567 568 569 570 573 581 605 607 608 609 610 611 613 621 622 623. .

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja—⸗ nuar 1899 geiündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse hierselbst. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapital betrage in Abzug gebracht werden.

Von den am 26. Juli 1895 und 4. Juni 7 ausgeloosten Anleihescheinen sind die Stücke Litk. B. Nr. 280 und 362 über je 500 Æ und Litt. C. Nr. 595 und 598 über ie 200 M bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Itzehoe, den 15. Juni 1898.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Steinburg.

Jungs.

21110 Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslgosung der im Etats jahre

189899 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit

der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Juni 1886,

16. September 1888 und 27. Juli 1891 aus—

gegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn

wurden folgende Nummern gezogen:

1) Von 1885 IV. Ausgabe):

A. zu 5000 A . .

Litt. B. zu 2000 A Nr. 11 30.

Litt. C. ö 1000 M Nr. 383 438 490 518 533.

Litt. D. zu oo S Nr. 733 786 793.

Litt. HL. zu 200 M. Nr. 9g05 918 928 934 1003.

2) Von 1888 (V. Ausgabe):

A. zu 5000 AM Nr. 43.

B. zu 2000 M Nr. 123.

C. zu 1000 M Nr. 433 444.

D. zu 500 Æ Nr. 471.

Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt.

2) Von 1891 VI. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 S Nr. 26 149 i59 193. Litt. B. zu 200 Nr. 201 202 336 337 445. Litt. C. ju 1000 Æ Nr. b00 Hol 522 667 701 714 720 7231 836. d Litt. D. zu H00 s Nr. 856 923 g30 1014. Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1899 ab bei der hiesigen Stadt . kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt. Von den bereits früher gusgeloosten Anleihe— scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Aus der Anleihe von 1888: Litt. G. Nr. 446 zu 1000 AM, rückzahlbar seit 2. Januar 1897.

Aus der Anleihe von 1891: Litt. B. Nr. 237 zu 2000 4AM, rückzahlbar seit 2. Januar 1894. ö

Litt. A. Nr. 177 ju 5000 A6, rück ahlbar Litt. B. Nr. 280 372 403 zu je 2000 , seit Litt. G. Nr. 547 656 zu je 1000 MS, 2. Januar Litt. D. Nr. 919 zu 500 Me, ö 1898. Bonn, den 13. Juni 1898. ; Der Ober⸗Bürgermeister: Spiritus.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 53706 g Actienbranerei zur Traube, Kauspbeuren. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur XIII. ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 12. Dezember a. C., Vormittags 10 Utzr, im Hotel zur Sonne dahler stattfiadet, höflichst eingeladen. Die Tagesorduung umfaßt: . I) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß über das am 30. Septen ber J. J. abgelaufene Be⸗ triebe jahr 1897 / 98. z 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung der Verwaltungg⸗ organe. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Eintrittskarten werden gegen Aktien vorweis oder Vorlage darüber ausgestellter Depositenscheine im Koamtor der Brauerei bis inkl. 9. Dezember l. J. während der Geschäftsstunden verabfolgt. Kaufbeuren, 20. November 1898. Der Aufsichtarath der Actienbrauerei z. Traube. Otto Müller, Vorsitzender.

53721]

Aktionäre hierzu mit dem Bemerken einzuladen, doß der Nachweis über den Akrienbesi , späteftens am 14. 6 Krempel K Hauff hier ju geschehen hat.

Sord z ( ' Vorlage der i,, ,, n iteng über das Il. ordentlichen Generalversammlung abgelaufene Geschäftejahr und Ertheilung der ergebenst einzuladen.

Die ordentliche Generalversammsung unserer

Gesellschaft findet Montag, den 18. Dezember 1898, Nachmittags Uhr, im Sitzungszimmer

er Brauerei statt. Wir beehren uns, die Herren gemäß § 6 der ezember a. Cc.

den Bankhäusern P. C. Bonuet oder

Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. . .

Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals und entsprechende Abänderung des § 2 der Ge⸗ sellschaftsstatuten.

Augsburg, 19. November 1898. Der Aufsichtsrath der

Aktienbrauerei zum Hasen, vorm. J. M. Roesch. ; Der Vorsitzende: Otto Mayr, Kgl. Justiz⸗Rath.

53719)

Brauerei ⸗Gesellschaft Wiesbaden, Wiesbaden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag. den 1E. De⸗˖

zember er., Nachmittags 3 Üühr, im Bureau der Brauerei stattfindenden X. orbentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstandes und des Lufsichts. rathes über das Geschäftsjahr 1897/98 unter Vorlegung des Revisionsbefundes.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. ;

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rathes.

4) Wahl von 2 Aussichtsrathsmitgliedern und der Revisoren.

oz? 13

Brauhaus Nürnberg

in Nürnberg Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am

Samstag, den 10. Dezember 1898, Nachmittags A Uhr,

m oberen Vorsaal des Hotels zum „Goldenen

Adler“ dahier stattfindenden

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Prüfungsberichte des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) ö der Direktion und des Aussichts⸗ raths.

Diejenigen Altionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Kuponbogen bis spatestens 7. Dezember 1898 in dem Bureau der Gesellschaft oder bei

a. der Deutschen Bank in Berlin,

b. der Berliner Bank in Berlin,

c. der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M..

d. den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden,

6. drr Nürnberger Bank in Nürnberg

gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Nürnberg, den 18. November 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Merjbacher, Rechtsanwalt.

53711 Bekanntmachung. Gemäß 8 16 unserer Gesellschaftsstatuten werden

die , ö der Zuckerraffinerie Halle ierdurch zu der au

; e , den 17. Dezember 1898.

im Hotel zur Stadt Hamburg, hierselbst, an⸗

beraumten

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung ift:

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 12. Dezember d. J.

in Empfang zu nehmen. Wies baden, den 18. November 18938. Der Vorstand. C. Drach.

bös! Brauerei Germania. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels vorgencmmenen Ausloosung unserer Prioritäts⸗ Obligationen wurden nachfolgende Nummern zur Auszahlung am 15. Februar E899 gezogen: A. Nr 19 50 155 161 195 222 226 228 229 241 10 St. A 2000 A. 20 000. HE. Ne. 265 305 312 317 328 339 438 479 557 562 604 636 652 664 672 673 735 777 779 782 S804 S840 939 954 978 983 1022 1034 1943 1080 1081 1105 1106 1164 1172 1235 1236 1261 1277 1293 1294 1299 1300 1335 1397 1398 1467 1476 1484 1495 e 6 G n oe, X T öso -=

und ist der Betrag dafür gegen Einlieferung der Obligationkn von genanntem Tage an bei den Herren L. Behrens K Söhne in Hamburg

und der Vereinsbank in Hamburg

in Empfang zu nehmen. ; Die Direktion.

Litt E. zu 200 M Nr. 50 53 55 519 527.

Hamburg ⸗Wandsbek, 15. Nobember 1898.

(os 7 22

Winterhuder Bier

Einl

zur 17. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 10. Dezember 1898, Nachmittags 2“. Uhr, im Patriotischen Hause, Zimmer Nr. 20, in Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Betriebszabrechnung und der Bilanz.

Ertheilung.

i itgliedes zum Aufsichtsrath an . ( 5 reihen n 1h ö auf Erhöhung des Attienkapitals um

S 360 000, durch Ausgabe zuzahlende Aktien à 1000 ½ , mit

4) 3 auf Genehmigung, die obigen Aktien an ein Bankhaus zu einem Kurs nicht unter e

Der , , . Antrag liegt im Komtor der Gesellschaft, sowie im otare aus.

Geschäftsberichte, Eintritts, und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien T7., 8. und 9. Dezember a. C.

Dres. Bartels, ves Artè, v. Sydom und Rems, Hamburg, gr. Bäckerstr. 18,

ari fest zu begeben. 5) Statutenänderung. Bureau der unten genannten

am bei den Notaren

in ann fa n nehmen.

fimmkarten müssen am hn n des Versammlungszimmers vorgezeigt werden.

Hamburg, 18. November 1

Der G. Winter.

Winterhuder Bierbrauerei. werstan. Alb. Buerschaper.

hrauerei, Hamburg.

a dung

Decharge⸗

Stelle des Herrn J. J. Sievers.

von 300 Stück auf Inhaber lautende voll ein⸗

Dividenden Berechtigung vom 1. Ottober 1898,

von RO 1 Uhr Vormittags

63720

Act. ⸗Ges. Waldschlößchen Brauerei Allenstein.

Die Aktionäre der Waldschlößchen Brauerel Allen

stein werden hiermit zu der am 12. Dezember

b. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftahause

der Gesellschaft zu Allenstein stattfindenden ardent⸗

lichen Generalversammlung mit der Tages⸗ rdnung:

ö 1 Heri der Direktion und des Aufsichtsraths über das verflossene Geschäftsjahr und Ge— nehmigung der Bilanz,

2) Entlastung der Direktion und des Aussichts⸗ raths, ;

und zu . e, w,, wee. Generalver⸗

ammlung mit der Tagesordnung:

en n, bejw. Ergänzung des § 11 der

Gesellschafts Satzungen (Vorbedingung für

die Wahl zum Mitgliede des Aufsichtsraths)

eingeladen.

iejenigen Aktionäre, welche an der General-

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Attien

ohne Zinsschein und Talon oder eine genügende Be⸗ scheinigung über anderweite Hinterlegung derselben bis zum 9. Dezember. Mittags EX Uhr, bei der Direktion in Allenstein einzureichen und dagegen ihre Stimmausweislarte in Empfang zu nehmen. Gegen Rückgabe der letzteren werden die

Aktien wieder ausgefolgt.

Allenstein, den 17. November 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Herm. Korzeniewski.

so3 704

Stadtbrauerei Wurzen vorm. F. A. Richter.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 12. , ,. 1898, Vorm. II Uhr, in Leipzig, Klostergasse Nr. 3, J. Etage, abzuhaltenden ordentlichen Geueralver sammiung mit dem Bemenken eingeladen, daß zur Theilnahme an dieser . diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihre Aktien zuvor bei der Leipziger Bank deponiert haben und

den hierüber ausgestellten Depositenschein le

abschlu

der Verwaltung. 39 ö 26 Aufsichtsrath. e en zur vorher n g fh af ore der Gesellscha

Hi aus. ce, den 19. Notzember 1898.

auf dem Bureau der Brauerei anzumelden, und daselbst die Eintrittskarten zur Generalversammlung

ch durch schaflsbericht und 2

Sordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungs- ase 5 9 1. elfte Geschäftsjahr, Ver⸗ theilung des Reingewinnes und Entlastung

Versammlung 1 2 ö.

1) Geschästsbericht und Vorlegung der Bilanz für 1897 / 98. ;

2) Bericht über die stattgehabten Revisionen und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, sowie über die Vertheilung der Diyidende. ;

3) Ertheilung der Entlastung für 1897,98.

4 Wahl dreler Mitglieder des Aufsichtsrathes,

5) Wahl zweier Rechnungsreyisoren für 1898/99.

Dlejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theil zu nehmen beabsichtigen, haben den Besitz der Aktien durch Hinterlegung derselben entweder:

im Geschäftslokal der Gesellschaft,

oder bei Herrn H. F. Lehmann in

Halle a. S.. ;

oder bei dem Halleschen Bank- Verein von

Kulisch, Kaempf Co, in Halle a. S.,

oder bei Herren Becker C Co., Fommandit ˖

Gesellschaft auf Aktien in Leipzig

nachzuweisen. .

Die Hinterlegung hat spätestens bis einschliesz⸗ lich Mittwoch, den 14. Dezember d. J.. während der ublichen Geschäftestunden unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeichnisses statt⸗ zufinden. ;

Jeder Aktionär kann sich durch einen andern, durch schriftliche Vollmacht von ihm legitimierten Stimm⸗ berechtigten vertreten lassen.

Halle a. S., den 18. November 1898.

Zuckerraffinerie Halle. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: R. Riedel.

zr 1s . Actien Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr. In. Gemäßheit des 5 11 des Statuts wergen die Herren Aktionäre unserer Gesellschast zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen, welche am Montag, den 1X. Dezember dsa. Jahres, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel du Nord ju Köln stattfinden wird. Tagesorbnung:

1) Bericht des Aufsichts ratdeß und des Vor- standes über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen ftg⸗ jabres ihr 155

2) Bericht der Rechnungsrevisoren. der Bilanz, Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aussichts˖ an r, , . über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgltedern.

3 Wahl 96 Revisoren für daz laufende Ge⸗

ästs jahr. .

Oebl Leh ebe an der Generalversammlun

ist nach Vorschrift des 5 12 des Statuts der Besiß von ien durch Eintragung in die hierzu auf gelegte Liste spätestens am Tage vor der Ver sammlung nachzuweisen. e Eintrag solgt auf schrifrliche Anmeldung bei der? entweder gegen Vorzeigung der Aktie eines der Tirektion als ,, e nisses über den Beßtz derselben, und eine persönliche n,

törath der Eta br bra nere Wurzen nu flora.

Stimm lgt. 6 . den 21. mber arl Funte. C. von

da ng Puch

———