1898 / 275 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

richt ag. 2 J. EgebeI., Darmstadt, A wogel, Damburg, Fl. Reichenstr. 3. j Rlafse. = svannten Stoff, Lud. Waitz felder itglat ö . h = 6 ö . BHamb . rro⸗ und Zickzack ⸗Muster erzeugt auf Ränder⸗ nacheinander einschaltbaren Trockenelementen. einlegt. D. eitig als Verschluß dienenden Trinkglas. . Weg 25. 21. 12. 97. ag 3. 9. 2. ö. . Klei ertasche mit daran befestigtem Wexstr. 15 b. 22. 10. 98. W. r urt seef. mit Lochnadelmaschinen. Radolf Lasch, Deutsche , er ne. green rhei d 0 9. 7 6 ö arg olte, m b. gi, n. i. rener on 213. Gllihlaupenfasf m. ene Gifts. Mwartßa, Belckriatzn, Garlottenburg, Kigffe. Reichenbrand b. Chemnitz. 22. 10 96. . 5784. Terpitz, Berlin J6. IH. 33. D. Jhs. taff! 28. I6. 53. iI. zii5. . ö. 9 en n ö a, , ; . ö. . Geschützrohr mit beson derer Kirchstr. J. 12. 10. 98. 3. 1769. E58. AOA 889. Bogen zählapparagt für Buchdruck. fffe. glasse. 3. 04 93. Viertheiliger Geldtaschenbügel, graffe. , , , K, g dhe gr ö rr, , ie,, e,, d , . 2 ) ; 2 3 J ( n em Ra fenapparat für n n. H. an aus Flachfedern gebild Strome ü S ö ion, d a best 8 ho olzwell! m . , ö . Pataky, , 9. . e, , . , ,, . w . . Karl Gilke, . ler zn. ö J ö. . 3 L. . ,, n , e r mull Fl , a. ö ih ö e n ,,,, . 266 ö. n, , , ö ; ö, . U. 11 . lin. 15. 10. . 6. ; 101611. Zünkvorrichtung für Acctylen⸗ versehener Tiockenelemente. Deutsche Tele⸗ . 16732. kreuzen an beiden Enden, deren Arme dur K ö 6. K , . 25. 22 2. 93. 88. M. D513 ö . 15. 104 998. k— zur Verwendun de, een. oder Wagen ⸗LSaternen, aus einem grap en ⸗Werke, Arthur von , 33. wie ,. Zwirnkapsel mit Fadenklemme. a e mit einander verbunden sind. Hermann . 6 6 . . ö. ö an Ubstthätigen 4. E04 607. Reibzündvorrichtung für Geuben · beim Ausblasen hon Setzkästen u. dgl, beffehend Amorceband, welches innen oder unmittelbar am 30. 0 38. V. 3935. R. Wiesendanger u. Rux. Scheewe, Hamburg, ö Saalfeld a. S. H. 5. 358. H. 9341. 2X 4 . 2 k . *. ili ö ö um . , ., , . sicherheils lampen nach GM. Nr log O50, deren aus einem durchbrochenen, angefeuchteten Stoff. Reflektor angeordnet ist. Max Retemeyer, 80. 1094 603. Kopfhalter für Rasierstühle mit Steindamm 1. 3. 9. 983.‚— W. 7476. 324. 104 917. Sprossenhalter für Leitern, be⸗ . k ger, Berlin W., . d, 1 2 e, e Ge hãus⸗· sa vestalte ist, daß die Vorrichtung Friedrich Martens, Hamburg, Alter Stein⸗ Berlin, Linkstr. 25, 18. 19. 98. R. 6145. am Stuhl in beliebiger Höhe durch Schraube 24 104 5853. ,, mit einer die stehend aug oben offener Tragkappe mlt Be⸗ 22. Lohr Er. Verfahren zur Daistellung von . P 13 . ö. 5 . . nt et ben dm Benner PlaJz hat. Ferd. Amann weg 15). 20. 8. 8. M. 7256. 26. 104 6185. Carhidbehälter für Acctylen. festzustellendem Winkel und Kugelgelenkoerbindung Schlagbügel tragenden, mit Gewinde versehenen festigun gölasche. Gustav Dick, Altenburg. 1.7. schm . i , Dise nofarhsbẽffen 9 l. on 8 * J Franlfurt . M. Gelsenkirchen 11. 16. 98. A. 3014. ET. OZ 592. Champagnerkühler mit Vor⸗ laternen aus zwei Theilen, welche Lurch eine in zwischen diesem und dem eigentlichen Kopfhalter. Achse und diese bethätigendem, mit Mutter ver⸗ 98. D. 3730. be , , . Petckhe i w , . 1 6. ame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 4. A0 891. Laterne, eren ue flelt hzrende richtung zum Drehen der Flasche. Eph Thompfon, per senkrechten Mittelachse liegende Ve schtaubung Jean Reuter, Köln, Rubensstr. 15. 3. 10.98. sehenem Griff. Charles Kemper, Brüssel; 34. 104 918. Besteckkorb, welcher zu⸗ Ver⸗ diphenylaminsulfosäuren 6 enn, ft 74. 101 2483. Ei ale inri für S Fläche mit einer licht durchläfsigen, behufs Reini⸗ Berlin, Unter den Linden 22/235. 21. 9. 93. = zusammengehalten und durch einen Gummiring R 5096. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fe. Deißler, hinderung der Rostbildung mit mehrfarbig de⸗ ir . 3 , n 9. .. ] 7 9. . . einrichtung für Schachte gung abnehmbaren. Decke versehen ist. Theodor ö zwischen den Rändern gerichtet werden. H. A. 30. 104 626. Respirator mit Luftanfeuchtung Berlin, Luisenstr. 31a. 30. 8. 93. K. 9094. koriertem Blech verkleidet ist. Fr. n ber , . fen. . Hrst lin e 3 8. 2 ö. ; Nasnp al Mähr. Ostrau; Kiett, Itattzartf, Im Raepplen. 29. 9. 9.— 17. 104215. Eigsäge⸗ Apparat mit geradlinig Köhlers Söhne, Altenburg, S.A. 19. 10. durch ein in einen Flüssigkeitsbehälter tauchendes 34. 104 593. Putzvorrichtung für Herdplatten, Söhne, Wallendorf, S. M. 8. 7. 98. G. 5355. zhirelbhofeninen elle isetaregelensen eso ig zu, Berlin S, Gneisenan. K, ,, wan unlkesi geaazten farbigen Ki Hen, gt es en e er rf, s o Kto ' Gelbstthatige Gasentzpckel n r , e , mn, n,, , , 3.6. ; . ö . ) ,,, ich gen . ugo Jander, Potschappel b. Dresden. 10d. 104 ; elbstthätige Gasentwickelungs⸗ und Ventil für die Athmung. Gebotszraj⸗ den beiden abgerundeten eitenflächen m rägungen der Blechtheile un urchlochungen h. Här chemischs Indusrie, Beseli Vertt: 24. ion 291. Glektrische, Klingelgylage mit Belçtinefolifn in Form einer Kugel oder Hakh— 6. . J. 3315. ea, ,, nn, mittels eines von Membran ber, Sam e ge, Vertr.: rns G. Krause, 5 Schmirgel masse ken , Holibrettchen mit der Mulden. Fr, Günthers Sohne, Wallen⸗

C Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden mehreren gleichzeitig zu bedienenden Glocken. kugel hergestellter Illumination skö per. Ver 19. 104598. Aus ; e . a g. . 5 ; h w. 2 ö ; ions körper. . . zwei Klammern und einem durch den Gasdruck deeinflußten Wasserzuführung?⸗ i A. 22. 10. 98. G. 5641. ederndem Grlff. Bruno Ett, Essen, Limbecker⸗ dorf. S. M. 8. 7. 98. G. 5355.

24 ö. hh i . 8. 8. aces ö ,. Bret an, Krengstt. n l. 6. 98. einigte Gefating, Gelatoiosolien d Zitter,. Ver cla stuck pestehenk. Weich. lan mr, welche . J. A. Bonte u. Johanneg Hauft, 30. 104 627. Puderleder mit einer mit Schlitzen . 19. 21. 9. 53. G. 204. 34. 104 931. Porrichtung zum selkestthätigen 8 korten b 5 s urg. 21 4 97 a,, . 1296. Esektrolvt ischer Apparat, i 6⸗ sabr ken A. G., Nürnberg. 253. 9. 98. an der Fahrschiene und der Weichenzunge an. Meerane i S. 17. 7. 97. B. 8706. versehenen Tasché. Adolf Bieger, Mannheim, 24. 104 599. Durch Umschlaghebel bethätig-⸗ Oeffnen und Schließen von Gashähnen aus einem

20 K ep , m zan . 6. t . zur Herstell ang von Bieich i assin keit V. 1752. . . gebracht wird, zur Festlegung der letzteren. F. 26. 1041 638. Selbstthätig sich öffaenter Cal⸗ P. 3 13. 24. 10. 953. B. I11 459. barer Verschluß für zerlegbare Schränke. Wendel in den Bereich des zu erwärmenden Gegenstandes

Pf iffer Fo., Berli a. Ritt e. aas zu. Dr. F. Oettel, Aue 1. S-. 4. 104 883. Aus cinem über den Zylinder zu Kirchner, Magdeburg, Wilhelistr. Ja. 29.9. cium Caibid. Behälter für Acetylenentwickler mit 30. 104 772. Zweitheilige, durch mittels Aus⸗ Stockmann, Speyer a. Rh. 30. 9. 98. ragenden, mit dem Gashahn verbundenen, nach 17 3 * ö JJ . . is his kennen, ie Tulpe, Glocke, Kugel ze. oben 98. . D216. durch Schwimmer geschlossen gehaltenen Verschluß⸗ rück der zu bethätigende Zahnkupplung ver- St. 3081. Entlast ang selbstthätig zurückgehenden Hebel.

0. Ton 288. Verfahren zur Gew . S8o. 101 275. Kran ische Biennofen mit abdeckenden Ring bestehend. Schutzborrichtung A9. 194 866. Schneepflag mit Lagerungen klappen. Brukenhaus Æ Lorenz, Haspe i. W. bundene Antriebswelle für zahnärztliche Bohr⸗ 34. 104 9623. Gardinenhalter mit die Schnüre „Eureka“ Neuheiten⸗JIundustrie G. M. wer e, n rt, ö.. 9j . J. 2 bn nn hoch. drehbaren, mit der innen Ringwand fest Der⸗ ür die Glas Tulpen. Glocken o, dgl. von bzw. Befestigungen sowohl für eine vordere wie 25. 5. 938. B. il 3904. und Frägiustrumente. Paul Volland, Berlin, zusammenfassenden Glaßz⸗,⸗ Por ellan/ o. dgl. Hülsen. Bßfeifer Æ Co., Dresden. 9. 9. 5. G. 25856. wert , u . ulosegif 1 u ö. aeillen. hun denem Herd. 9 Siur m., Paris, 18 Rue Lampen aller Art. Jehann Bohr, Wien; für eine hintere Deichsel. Albert Plockhorst, 26. 104 643. Acetylenbrenner aus Glas mit Ptinzenstr. 87. 8. 10. 93. V. 1766. O. A. Nier, Tannenberg, Bez. Zwickau i. S. 34. 104 933. Zweitheilige Befestigungsvor⸗ 3 . a . . . ucius Nogador; Vertr.: J. Mühle u. W Zoleckt, Vertr.: G. Dedreux, München. 26. 10. 93. Braunschweig, Aegidienmarkt 4. 24. 10. 98. wel im Winkel zu einander gerichteten Brenner⸗ 30. 104 821. Kräuterbädermittel in Form eines 22. 10. 98. N. 2112. richtung aug auf einer Platte angeordnetem An⸗

21 ö hmbate Verschlußtl Berlin Me Friedt ichttr. 18. 30. 12. 97. B. 11473 . 4109. öffnungen. Dr. Paul Müller u. Hans Wieland, Zylinderabschnittes in einer Höhe unter oder 34. 104 6739. Speisetepf aus Blech mit in satz mit seitlichen Nasen einerselts und mit Schlitz ü alter. wi, 2 r Ischlußllammer so. 101 3906. Doppelkniehebel, Track npresse 4. E01 947. Anschließbare Fahrcadlaterne 20. 104 629. Selbstthätig sich einlegende und Jeuhausen; Vertr.. O, Lenz, Berlin, Luisenstr. 31 b. gleich dem Durchmesser. C. Lück, Kolberg. durchlochtem Blechgehänse herausnehmbar ange⸗ und seitlichen Nasen andererfeitz verfehener Platte. . e. . ö. 2 . . X für Ileichmaßigen Pießdruck auf zwei Seiten mit mlt Schloß und drehbarer Krampe. Theodor auslösende Eisenbahnwagenkuppel, bestchend aut 8. 16. 93. M. 7493. 17. 9. 95. L. 5668. brachter Heijlampe. N. M. Levy, Hamburg, Karl Jung, Ludwigshafen a. Rh. 15. 9. 93.

46. . 1 * . ar. 6a . zeitweiser Ausschaltung des oberen Pressstempels. Kirstein, Bretlau, Friiedrichstr. 63. 10. 10. 98. an der durchgehenden Zugstange schwingbar be— 26. 104 647. Biegsame Stahldrahtnadel zum 30. E04 822. Kräuterbädermittel in Form eines Neuer Steinweg 72. 13. 5. 938. LE. 5666. k .

3.6 Siridos mn e fh J n. ö J J weglich augebrachtem und mit Luich Juggewicht Reinigen von Specksteinacetvlenbrennern mit Zylin dens mit kleinerem Durchmesfer wie die Höhe. 4. 104 686. Plakatschutztafel aus Blech mit 84. 104 963. Schellenartiger, um den unteren Rm ; 8 . 37 . 0 4 . 3 b. Ruhrort. 4 6 96. 4. E0G4957. Kerzenhalter mit von der Auf⸗ beeinflußtem Sperrhebel versehenem Zunhaken. einem mittleren, für die Handhabung bestimmten G. Lück. Kolberg. 17. 9 98. L. 5670. seitlichen, nach unten geschlossenen Falzen und Rand von Kochgeschirren zu egender, den Boden ö . ö aermann, Berlin Karlstr. 40. 82. 101 28 4. Trog entrom mel mit äußeren nahmehülle für die Kerze abschraubbarem Gin- Arno Hinkelmann u. Paul Petzschke, Gerings⸗ Blechplättchen mit eing'stanzter Nazel-Befesti 20. 104 825. Kräuterbädermittel in Form kapselartigem, durch Schrauben befestigtem Ver- mit vorspringenden Lappen unterstützender Fuß⸗

a.. i. . echt t 1 Dꝛuten oder Kappen über den Mantelöffnungen. steckavfen für die Leuchtertülle. P. Raddatz walde. 25 10 97. H. 8666. gunganase. eier Fliege, Mageeburg. prismatischer Körper. C. Lück, Kolberg. 22. 9. 98. schlußdeckill. Joseyh Haase, Dresden, Schu⸗ ring zum Schutze des Bodens der Geschirre. 9 . . ochtopf w. . . W. Thomsen, Hamburg, Neubertstr. 27. G Co., Herlin. 22. 10. 98 R. 616g. 20. E94 652. Schutzvorrichtung sür gekuppelte J3. 10. 98. B. 113965. L. 5693. mannstr 23. 20. 9. 98. H. 10 627. Marig Benz, Dresden, Papiermühlengasse 6. . . a, . P. an. * üdesheim im Y. 8. 28. . 4. E94 960. Leuchter, dessen zum Festhalten Straßenbahnwagen autz einem nach Ärt einer 26. 104 654. Kanisch geformte, an ihrem 20. 104 826. Kräuterbädermittel in Form 34. 164 992. Zuggardinenhgken mit durch 26. 10. 98.— B. 11 472.

2 n gn een . hann ee ,, stfehlin , dn thun een des Lich g diengnde Klen mwborrichtung aus drei Nürnberger Schere beweglichen Gitter. Oskar zberen versüngten Enke mittels cines unter geometrischer Körper mit gewölbten Flächen. Biegung abgerundeten Rollengehäuseblechen, jur 34. 104 967. Selfenhalter aus zwel sich gegen⸗

84, 101 287. Zugbor ichtung für iweithzilige Scheide shlammm s, . W. Baur,, New York; an der Tälle befestigten, sptralartig gewundenen Sponholtz u. Ferdinand Lüders, Hannober Zwischenlegung eines Dichtungsringes auf. die C. Lück, Kolberg. 22. 8. 98. —= L. 6695. . des Entjweiresßens der Zugschnur. überstehenden verschiebbar mit einander verbundenen 5 i J C. Resßf, Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 10. 11. 96. Federn besteht. Karl Strehle, Oeffingen b. Gr. Aegidienstr. J3. 185. 10. 98. S. 4803 RVüchsenkante gepreßten Deckels verschließbare 30. 194 827. Kräuterbädermitlel in Form Albert v. d. Crone, Wettringhof b. Augusten⸗ Klauen. E. M. 2 Reinsdorf b. Zwickau

k ü. ti . Aufhã ——— Gannstatt. 5. 19. 38. Si. 313. 20, 1041 7585. Kuppelung für Fahrjeuge, be⸗ Grbidbüchse. Fournier Co., Tresden⸗ geometrischer Körper mit rechtwinkligen Flächen thal . W. 1. 10. 9. C. 2155. 1. S. 27. 10. 935. J. 2332.

ö . nn 1 ul ban gen 5. 68. 104 853. Aus einem mit dichtpassenden stehend aus zwei keilartig ineinander gesteckten Löbtau. 18. 10. 98. F. hI124 senkrecht zur Bodenfläche. C. Lück, Kolberg. 34. 194 701. Wärmgefäß mit Durchbrechung 34. 109 981. Elektrsscher Wãärmaxparat mit . . dgl. G. Oberländer, Gehrauchsmuster Dirnboltplatten auszerüsteten Rahmen bestehendes von einem mittels feststellbaren Hebels in eine 26. 104 661. Gasreinigungsapparat mit äuße— 22. 9. 938. L. 5696. zum Aufsetzen auf die Grubenlampe und in die selbstthätiger Ein⸗ und Ausschaltung des Stromes.

25 . äs 2. Fzrderkorb für D an g h Filter zur Reinigung von Flüssigkeit, Gasen, Einkerbung deg einen Theiles eindrehbaren Excenter rem, stoßfestem, metallenem Gefäß und innerem 30. 104 836. Gleichzeitig als Trage zu be— Durchbrechung einschiebbarem Becher, Wilhelm Chemisch · elektrische Fabrit Prometheus,

. 21 eg el * ö. ; 3 e n, . Eintragungen . 2 m, n,. Co., Beuthen , Theilen. Gustav Kuschel, fan ef te Einsatz. A. R. Frank, . nutzendes ö. . ö. ö w,. , . Kr Ottweiler. 10. 10. . 9 9 ö a. M. Bockenheim. ; ö 9 8. 98. C. 3. amen i. Schl. 13. 9. 935. K. 9164. deibnijstr. 50. 20. 10. 958. F. 5130. rohren mit Nietverbindung. Carl Hohmann, 8. G. 5600. . . 19. 98. C. 2184. .

frden, nr, fte as Bi de M, Rietsch, 18 133. 193 239. 191 2321. 198232372. 8. od . Velesesun Cöborrichtung an 207151 6. Bremtschuh mit Führunggleisten ,,, Einsiellbare Rähmaschinenlammpe riedrichsgrecht 25/1, u. Ernst Wulff Ir,, 34. 102 721. Stöiefelknecht mit uf und 31, 104 991. Zeitungshalter, bei welchem die

Berlin S., Kreuz e, . 11. 4. 97. 194382, 1904 89 1946391, 194 399. Dampjiwasch«⸗ und Spülmaschinen für unter zu beiden Seiten des Auflaufendeg, welche sich ar gasförmige Brennstoffe mit die Flamme theil⸗ charrenstr. 2), Berlin. B. 10. 58. H. 10716. wischen Leisten verschiebbarem Klemmschlitten. Zeitung durch Andrücken und Festhaken eines

, Zee grngsofer & Sreise, 386 33 183 325, 1s. 163 35, Druck stehende kechhne Linge; Wilh. Brände!, nur bie etwa zur Mitte des Schuhes erstrecken. weise u mngebendem Blender und aus gat dicht mit 30. 104 847. Zinnfoltenabdichtung für Flüsstg⸗ Auqust Bertram, Li den b. Hannover, Ricklinger⸗ federnden Scharnierbügels an eine Leiste festge— Hamm. Bochum. 25. 12. 97. 194581 —- 195 020 ausschl. 104594, Zwickau j. S., Reichenbacherstr. 21. 21. 9. 98. H. Büssiug. Braunschweig, Elmstr. 41. 26.9. einander verbundenen Gelenkröhren kestehendem keitsgefäße. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, straße 6. 22. 19. 98 B. 11 447. klemmt wird. Peter Villforth, Eßlingen.

27 an 2898. Dacheindekuung aus, weichem 1092595, 102 605, 161 823, 102 830, B. 11267. S8. G 11292. Träger. Oloff Heyer, Stockheim, Oberhessen. Barbarossastr. 75. 12 10. 95. G. 5606. 34. io4 722. Kinderlaufftuhl mit beweglichem, 25. 4. 98. V. i689. . Material.. W. Schwerdtfeger jr., Johannis 1094 748, 104 758, 103 289, 4G 7890, 8. 104704. Musterblatt für Stoff. und 20. 195 061. Aus zwei Häften bestehendes 71. 10. 865. * S. Io Sog. 20. E04 872. Vorrichtung zim Ausspülen der federndem Sitz, einem Sicherheitsgurt und qua- 324. IOS O23. Abreißapparat für Rollenpapier berg per Friedrich bolm. 22. 5. 98. 1047685, 104 785. 1043 850, 104 975 Gespinnstyroben mit tiefgeprägten Feldern zur Stiftschloß zur Feststellung von Bremsspindeln 26 104 664. Jcetylengaserzenger mit mehreren, Wachsschablonen für zahrtechnische Zwecke, be dratischem Gestellrahmen. C. W. Hörnig, mit entsprechend dem abnehmenden Papierrollen

237, 191 295. Vorrichtung an Jalousien zur u. 195 011. Aufnahme der Muster. Adolf Bobe, Crim— an Eisenbahnwaggons. Hoenicka Vincentz, zurch Auslöfung von Gewichtéhebeln mittels stehend aus einer über einem Bassin drehbar an— Neu Oppitsch b. Strehla a. E. 22. 16. 98. Durchmesser in Schlitz führungen nachsig ken dem. J n n Freter, Taffe, mitichau. 12. 10. 2383. B. 11 380. Nürnberg. 9. 9. 98. H. 10579. eines vor der Gasometerglocke absatzweise be⸗ geordneten Cubette. Carl Irion, Rottweil. H. 10816. . durch Zahnstangt und Sperrklinke am Aufheben Berlin We, Kurfürsten ftr. 38. 11. 8. 97. 2. E04 683. Durch Zughebel zu bewegender 8. 16 825. Plissierapparat mit aus dem 21. 104593. Porzellan- Ausschalter mit Ab⸗ wegten Schaliwerkes hintereinander einschaltbaren 76. 19. 98. J. 2328. 34. 101 724. Getheilter und verstellbarer verhindertem Messer. Rheinische Papier-

2e, non Eo. chte r stelluß zar grptsst znit Dreblaher fie Hackßsn. Jebann Plc herasteprätten St, ten and abnchmbatet Fichte d- Hine denn n engt. Ninchen, äblz gäben. Feliz Tschöpe, 3rickau . S, 307 164 898. Zum EGinsetzen in künstliche Ober, Möhelfuß, defsen Einer Thel sich mittels eineß waarenfabrit Mar Kiestadt, Köln a. Rö.

oljknebeln. C ,, erlin, Nothbrust, Ingenheim, Pfalz. 13. 8. 58. Seitenwand. Annweiler Emaillewerke vorm. Türkenstt. 54. u. Ed. J. von der Heyde, Röichenbacherstr. 66. 21. 19. 95. T. 2761. gebssse dienende Saugkammer, mit für die Be—⸗ Schraubenzapfens in dem Schraubengewinde des 12. 10. 958. R, 6119. . chlegelftt . . 9. 8 ; 2 ; R. S028. Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 25. 10. 98. Berlin, Boeckhstr. 7. 21. 9. 98. B. 11256. 28. 104 744. Acetylengaslaterne mit im Wasser⸗ festigung durchbrochenem Rand. Eugen Beyer, anderen führt. Volkmar Brückner, Karlsruhe, 38. 104 820. . für Bogenlampen

40. 101 247. Röstofen. A. Landsberg jr, 2. 104 610. Korset aus umhüllten, mit ein— A. 3030. TI. AOK 693. Bogenlampe mit durch einen behälter angeordneter beweglicher Gassam mel. Chemnitz, Langestr. 2. 27. 10. 98. B. 11 476. Eltlingerstr. 39. 22. 10. 98. B. 1145. mit winkelig ausgeschnittenen r. an einer Stolberg, Rhld. 1. 2. 98. ander durch einen mittleren Gurt verbundenen 8. E02 883. Durch geomttrisch wandernde infolge Stromdurchgangs sich erwärmenden Leiter glocke und durch diese bethätigtem Wasserzufluß⸗ 20. 194 898. Zasammenlegbare Tragbahre, 34. 104 758. Laufrolle, bel der die obere Platte Trommelwand und radigl verschiebbarem Riegel

42. 101 244. Selbftkassierendes Fernrohr. Streifen in Verbindung mit Verstärkungsbändern Fadenbindung selbsthaltender, flachovaler Faden⸗ beeinflußtem Laufwerk. Elektricitäts Gesell⸗ regulierpentil, sowle Reinigungssieb uber dem deren in bestimmtem, parallelem Abstande von die untere mit ihrem Rande übergreift. Grund mit Kopf am Sehãuse als Sperrung gegen Rück- Rathen gwer Ohtischt Industriz · Auftait anden Schließthrileg, god. die oberen und orf. mit sichtkat angeordnetem Anfangsfaden. schaft Richter, Dr. Weil „* Co., Frank— Entwickler. Robert Künzel, Bresden, Johann⸗ einander fixlerbare Tragstangen an jedem Ende mann K Kuhn, Berlin. 16. 9. 8. G. 5530. lauf bzw. unbefugtes Drehen,. H. Nentzsch, vorm. Emil Busch, Rathenow. 19. 1. 98. unteren Enden, der die Seitentheile bildenden Felix Syhre, Leipzig, Georgenstr. 8. 26. 10. 98. furt a. M. 1. 10. 98. G. 2904. meyerstr. 13, Edmund. Ziegenbalg, Dresden- mit umlegbaren, oben durch eine zusammenklapp⸗ 34. 104 768. Klappstuhl, dessen Sitz durch Meißen. 17. 9. 98. R. 6036.

12, 101 262. echenmaschine. De K. J. Streifen, verbindenden, elastischen Bändern. S. 435328. 2E. 104 719. Scheibe oder Trommel mit Stiiesen u. Gustar Die d ner, Dresden Pieschen. bare Querstange verbundenen Stützen versehen zwei in Rihmen der Hinterbeine laufende, seit⸗ 36. 04 7147. Heizofen aus massiven, von Tb. Siett. St. Lou fs; Vertr. Arthur Baermann, Ferdinanz NRusch, Berlin, Luisenstr. 24. 16. 109. 8. L164 973. Farbiger Tranepgrentstsff für Löchern oder Schlitzen für Wechselstrom-Motor⸗ 25. 16. 58. K. 545. sind. Victor Leis, Elberfeld, Oststr. 54. 27. 10. 938. liche Men beim Hinaufklappen zugleich die Rohren durchzogenen Ofen- Halb. oder Theil⸗ Berlin Nr Karlftr. 40. 21. 4. 97. S8. . 21606. Laternen und Reklame, aus mit Fettftoffen ge— zähler. Siemens * Halske Aktien⸗Gesell⸗ 26 1064 761. Brennerverschraubung mit Brenner L. 5802. Hinterbeine mit anzieht Eduard Beyer, Schmitz stücken und einem zwischen denselben liegenden

45. 101 298. Eiserner Pfahlaufsatz zum Per⸗ 2. E04 681. Nach den verschiedenen in der tränktem, gefärbtem Baumwollgewebe. Kalk schaft, Berlin. 22. 10. 98. S. 4511. gewinde innen an einem, Schlauchtülle außen am 30. 104 908. Hohl ⸗Reflexspiegel für Aerzte, dorf, Kr. Nimptsch. 4 19. 98. B. 11344. Kanal mit beweglichen Wänden. E. Welke, längern zu kurz gewordener hölzerner Rehstock· Schneiderei vorkommenden Kurven ausgebildeter brenner Reinhold, Elsterwerda. 28. 10. 88. 21. E564 737. Gestellrahmen fir Rufzeichen · anderen Ende und dazwischen befindlichem, als mit seitlich angebrachtem Durchsichtsloch, sowohl 24. 104 777. Mit Hirnholzfilterkörper aus⸗ Bütow i. P. 6. 10. 97. W. 989. pfähle. J. A. Kretzer u. M. Linnig, Trier. Zuschneldewinkel. August Nagel. Oberroßla b. K. 93654. l tafeln für Morse⸗Apparate aus einem Rahmen. Mutter ausgebildetem Bunde. Aeetylenwerk für linkes als rechtes Auge zu gebrauchen. Wilh. gerüstetes Kaffeefilter. Direktor Claaßsen Æ 36, 104 896. Hahn mit einem Innenventil 6. 19. 97. Apolda. 2. 7. 33. N. 2602. . 8. 1056 022. Streifen der Pappe nach D. theil mit fester Rückwand und an dieser befestigtem Augsburg ⸗Oberhausen Keller & Knappich, Holzhauer, Marburg. 27. 16. 98. H 10847. Cie., Beuthen, O. S. 11. 10. 98. C. 2163. im hohlen geg zu dessen Verbindung mit einem

45. EON 267. Reinigungs. und, Sortiervor. 23. 104 694. Schwelß blatt aus wel. Lein RP. S6 6b, mit in die weiche Oberfläche ein. Konsolstück CG. Lorenz, Berlin, Prinzessinnen⸗ ads burg. 22. 9. 58. A. 2982. 320. 1604 909. Federzwinge aus zwei breiten, 24. 104 790. Brotkapsel mit seitlichen die Nebenwen. G. Souben Sohn Carl, richtung an Dreschmaschinen. Maschinenbau⸗ wandlagen, von denen die untere so imprägniert grpreßten Reliefs und harter Unterfläche. Hugo straße 21. 24. 10. 95. L. 57590. 26. 104 763. Acetylengasentwickler ohne Klappe mit umgelegten Rändern versehenen Lappen zum Form einer gebrochenen Linie besitzenden und eine Aachen. 27. I90. 98. H. 10 848. ; Austalt. und. Eisengꝛeserei vorm. Th. ist, daß sie keine . durchläßt. Albert Cohn, Moyßs b. Görlitz, 11. 10. 98. GC. 2166. 21. 104 7238. T2ustdicht verschließbareß, mehr⸗ m Füllrohr, mit Vorrichtung zum gleichmäßtgen Einsetzen in Gummipfropfen. Breckenfeld BVerschiebung des Brotes veranlassenden Schlitzen. 36. 104 8852. Kohlen und Gasherd mit durch Flöther, Gassen. 12. II. 97. von Prollius, Leipßig, Schwägrichenstr. 17. 9. 1604 684. Stielbefestigung für Schrubber, zelliges Element. Heinrich Fischer, Heilbronn. Verkheilen des Carbidss. W. Ducart Sohn, Welter, Hamburg ⸗Uhlenhorst. 28. 10. 938. Adolf Igel, Kattowitz, O. S. 24. 10. 98. Hebel und Stangen ein⸗ und ausschaltbaren und

46. 191 278. Sicherheitsvorrichtung für das 3. 10. 98. P. 4062. . . Besen u. dgl., bestehend aus konischer Hälse mit 24. i090 95. F. 5141. Schiltigheim. 24 9. 958. D. 3894. B. 11486. J. 2327. . in letzterem Zustande durch eine Klappe abgedeckten Anlassen der Erplosionsmaschinen. Struck, 8. E04 698. Auf der hinteren Seite ge— BefestigungsritzdÜ an anschraubbarer Platte. Karl 21. 1094820. Augschalter nach G.-M. Nr. 26. 104 831. Selbstthätig wirkender Acetvlen ! 30. 104 952. Abnehmbare, eifsrmige, hohle 24. 104 791. Verstellbare Bücherstütze aus Brennerarmen. . . Serdfabrlt Berlin N.. Stettinerstr. HJ. 27. 10. 97. alen auf der Vorderseite durchbrochenes Ehrt. Altenessen. 2. 9. 95. G. 2863. 77 640, dessen beim Rückgange selbstthätig aus—⸗ Entwickler mit durch Schwimmer geschlossen ge⸗ Wulst an Endstücken für Irrigatorschläuche mit Draht mit klammerartigem, von einer als Griff Max Albers, Vogelsang b. Gevelsberg i. W.

49. 1091 249. Frasmaschine zur Herstellung ohlband zur Aufnghme von Korset.,, Taillen. 10. 101 942. Aus konsistentem, zu Helzzwecken setzende Kupplung zwischen Griff und Vierkanft⸗ haltenen Calciumecarbid Behältern und mit al Löchern an der Vorderseite und Ab ghia an dienenden Schleife ausgehendem, fedeindem Unter⸗ 19. I09. 98. V. 1778. von Rädern mit gewundenen Zähnen. Chem täben u. dgl. P. G. Wahlen, Köln, Hohen dienendem Spiritus bereitete eckige Plattchen. rad nicht mehr als zwei Zähne besitzt. F. W. Entwickler ausgebildeten Schwimmern mit der Hinterseite. Michael Frank, Köln, Hohen—⸗ satz. Dr. Karl Geiser, Bern; Vertr. August 26. 104 912. Ringfeuer⸗Dauerbrand⸗Ofen mit nitzer Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Joh. staufenring 59. 4. 10. 38. W. 76584. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenauftr. 6. Busch, Lüdenscheld. 6. 15. 98. B. 11 361. stufenweise angeordneten Wasserzuflußöffnungen. zollernring 26. IS. 10. 935. F. 5128. Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, ringförmigem, durch JZahnkran; und Kammrad von Zimmermann, Chemnitz. 28. 2. 96. z. 104 6989. Bindekravatte, welche dadurch J. 10. 98 H. 10702. 21. E04 842. Schnurpendel zum Hech. und Brukenhaus Lorenz, Haspe i. W. 28. 9. 30. 104 984. Masstervorrichtung mit Ring⸗ Erfurt. 24. 10. 95. G. 5647. außen drehbarem Rost, durchbohrtem Mitteltheil

49, R0n 250. Maschine zum Verbinden und guch als Kragenschoner benutzt werden kann, daß 11. 104 391. Briefordner mit einerseits am Tiefstellen elektrischer Lampen aus einem Flaschen⸗ 98. B. 11305. schieber am Kohlensäure Motor. A. Rürnberg, 4. 10 294. Telestopartig ausziehbarer Kleider; und derpeltem Mantel. Gar! Antosch, Ham . Abtgnten ber Schnitcstellen von Drnhtgittern. sie durch einen Ring lose zufämmengebalten wirz. Boden und andererseits in einem federnden Konsol zug mit zweirinnigen Rollen für die einpoligen 26. 104 834. Wagenlaterne für Acetylen⸗ Berlin, Chausseestt. Be. 29. 19. 98. N. 2121. halter. Paul Kästner, Leipzig ⸗Volkmarsdorf, burg. Margarethenstr. 5. 29. 10. 98. A. 033. H. Mähren. Hohenlimburg. 7. 12. 97. Dppen heimer G Gompertz, Krefeld. 8. 10. gehaltenem Stift. Emil Groebe, König—⸗ Zuführuneslitzen und zwei Umkleidungsgehäufen beleuchtung, bei welcher der Carbidbehälter und 20. 104 985. Durch Kohlensäure betriebene Jultusstr. 2h. 25.10. 938. K. 9336. 86. 104 913. Verstellbare Feuerbrücke für Koch

49. 101 261. Vorrichtung zum Runden von 98. O. 1379. k stein . G. 28. 9. 9. G. 5667. mit besondertz ausgeblldeten Buchsen für die der darüber befindliche Wasserbehälter auf den Massier vorrichtung mit Abführrohr und Auffang⸗ 24. 104 798. Waͤschetrockner, welcher nach Ent⸗ herde. HSensel, Berlin, Luisenufer 42. Kugeln. L. Rößler, München, Schwan⸗ 3. 104 S2. Ueberztebferse für Strümpfe aus 1A. 108 624. Abreißkalender mit an dem- durchlaufenden Litzen. Richard Brill, Frankfurt Laternenstiel montiert sind. August Schilder, bassin für die verbrauchte Koblensäure. A. Nürn⸗ fernung der Querstangen in eine Küchenbank oder 29. 10. 98. H. 10 869. thaler str. 5. 15. 2. 98. einer mit Befestigungkstrippen hersehenen, aus selben angeordnetem Streichholsbehälter. Gustay a. M., Oederweg 15. 8. 10. 935. B. 11 365. Liennitz Breslauersttr. 19. 3. 10. 935. Sch. 8377. berg, Berlin, Chausseestr. 26. 29. 10. 98. Sopha verwandelt werden kann. Mathilde Liey· 87. 194 823. Glettromagnetisches Schlagwerk

48. ,, w ,, . 96 ,,. 1 , n. . ö. in, ,. Reichenbach i. V. 22. 10. 98. 19486. Ankerkern für Elektromotoren 26. 104 920. Zündkörper mit sternförmigem N. diaz m ihtuan, besr bend * Gele. Holländischestr. 17. 25. 10. 98. g e, 33 . Aachen,

. . n, ertr.: uise Renker, Reichenbach i. V. . 9. 98. B. 11 448. ; ĩ f Aundyl ü e er. . 30. 1041986. assiervorrichtung, bestehend aus ; axstr. 12. . 88. = X. D6d8. O36 und Dynamomaschinen mit Lüftunggeinlageplatten, Zündplättchen für Gasselbstzünder. Ed. Bres. 3 ss h Bouillon· oder Bowlenlöffel 37. 104 697. Dachfirstziegel mit unter einem

A ; ; Carl Heinreich Knoop, Dresden. 10. 3. 97. R. 6 11. 104 673. Ansichts, Postlaͤrten Schreib. l ĩ ö öthestr. 7. 15. 7. 95. ĩ d komprimierte Kohlensäure betrlebenen 24. 104 797.

s 9 ö n. , . . ( Yer 3 an e angeschraubtem mit Einflußsieb und hohlem, zum Ausguß dienen Winkel von 450 ate ge , Seitentheilen und

3 Wahls, Parchim i. M.

40, id 283. Fele zum Anknöpfen von 3. 16* 8831. Gürtelverschluß, welcher durch wappe mit auswechselbgrer Einlage. Kunst ebogenen Rändern am Umfange und Schienennägeln mit Hundeohren auf kaltem Wege. ein elastisches Band mit dem eigentlichen Gürtel Verlags / Anstalt æ. Schumann, dba ki. nee, De n, , nn,, 2 26. 194 921. Zündkörper mit Metallröhrchen Massterknepf und an der Kolbenstangenbülse be— dem Stiele. Stöcker Kuhr, Cassel. 25. 10. 95. verdicktem Rũckenstũ von ver Becke Æ Co., Dortmund. verbunden ist. Carl Wertheim. Wien; Vertr.: burg. 27. 9. 98. Sch. 8357. Dynamo Werke, Aktiengesellschaft, Berlin. für Gasselbstzünder. Ed. Breslauer, Leipzig, festigter, federnder Massierplatte. A. Nürnberg, St. 3127. 7. 1I0. 98. W. 7457. ; 4. 7. 9 ᷓ. 9 Patafky u. Wilhelm Patgly, Berlin, 11. 194 835. wPosstarten, Sammelkasten in A. 10. 95. 7 1. Göthestr 7. IB. 7. 98. B. 10 855. Berlin, Chausseest. 29. 29. 10. 8. N. 2175. 34. A094 8237. Vorrichtung jur Festlegung von 37, 104 785. Dichtung an Blitzableiterstangen, 49. 10 269. i m. i oerl g mn ulsenstt e 35. 1810. 88. * W. Is. gan Buchform mit Fach und beweglichem zweiten 21. 164 868. Aug zwei ungleich langen U för— 26. 10 022. Zändkörper für Gassesbstiünder, 20. 1085 908. Anschraubbare Spritzen Lanüle efestigungs Schrauben in Hügelfisengriften, ge., bestehend guß einem in, Farm einer Firsthfanne röhrenförmigem Laeth. = C. M. Scholz, 3. 194 886. Muff mit einer durch Bügel— Boden. Oscar Herbst, Charlottenburg, Krumme⸗ migen, jedoch magnetisch von einander ier zu⸗ welche, mit Oeffnungen versehen, als Mundstůch mit seitlichen Handgriffen. C. Ash * Sons, kennzeichnet durch im Griff eingelassene Klemm- gebogenen Blech mit Zinkbülse am First und aus Römerstadt; Vertr.. Otto Sack, Lespnig. berschlaß von außen perschlleßbaren Tasche zur straße 5. B. 10. 88. 5. 10 7id. sammengeschraubten Stahlmagneten bestehende für den Gasaustritt dienen. Cd. Breslauer, Berlin. 21. 9. 98. A. 2984. platien mit Innengewinde. Märkische Eisen , abstebendem Schiem über der Außtritteöffnung 28. 5. 98. Aufnahme von Gegenständen. Anna Beuuner, 11. 104 843. Radel jum Aufftecken zu be⸗ magnetische Bremse für Elektrizitätszähler. Leipiig, Göthestr. J. 15. 7. 98. B. 10856. 31. 104 969. Aus einem der Länge nach ge⸗ waarenfabrik, G. m. b. S., Dässeldorf. des Kupferseils. Gerhard Rartke, Fürstenau i H. v3. E01 286. Verfahren zur Behandlung von Lutterbach. 20. 19. 98. B. 11 438. schneidender Abdrücke, gekennzeichnet durch die Theiler Co., Zug; Vertr.: C. Schmidtlein, 26. 164 923. Zündkörper mit Metallplättchen schlitzten, federnden, durch Zusammenklemmen 6. 10. 98. M. 7494. 30. 8. 95. H. 10539. Thee. O. Behrends, Norden. 27. 3. 68. 2. A094 861. Schlitzderschluß für Damenröcke, dreleckige Fußplatte mit Stacheln. Valentin Berlin, Luisenstr. 3. 24. 10. 95. T. 2763. für Gasselbstründer. Ed. Breslauer, Leipzig, schlicßbaren Rohr bestehende Kernbüchse. Robert 324. 104 901. Schutzvorrichtung beim Fenster, 27, 1094 774. An eine Wand zu befestigender 84. EO1 268. Klosetpapier in Rollenform zu bestehend aus in Schlitzlochplatte einzulegendem Baur, Höchst a. M. 10. 10. 88. B. 11 374. 21. 194 9 4. JÜleberdachungabefestigung für Göthestr. 7. 15. 7. 38. B. 10 857. Ruthenfranz, Witten. 25. 10. 98. R. 6179. putzen, gekennzeichnet durch eine ausziehbare Stange Schablonenhalter aus gebogenem federn den Guß⸗ Rellamezwecken . A. Caspar, La KGarenne⸗ Verschlußkaepf. Car Dolinsti, Leipzig, Peters. 11. 101 873. Brieforbiier. Berwahrmgppe mit elektrische Glühlampen mit durch Verschraubungen 26. 104 924. Gasselbstzünder mit schräg zum 31. 104 970. Federnde Schließschelle für Kern- mit winkligen gepolsterten Rn den. Dskar Wil he l m., stahldraht mit Hülsenverschluß zur Aufbewahrung Colombes. 35 Rue du Chhteau; Vertr.: Dagobert straße 27. 21. 10. 898. D. 3938. Halteknopf zum Festhalten für den Verschluß⸗ löbar jusammenzehaltenen Theilen. Otto Gasstrom angeordneten Zündtlörpern. Gd. Gres. büchsen mit Schraubenfläche an den Schellenohren Dresden, Berokstr. 65. 27 19. 98. W. 6955. von Papierschablonen. F. G. Leineweber, . Timar, Berlin NW., Laisenstr. 2 / 28. 28. 9. 87. 2. 104 871. Knabenanzug, bestehend aus einem bügel Verim. Herdegen, Stuttgart, Kafernen— Schumann, Berlin. 6. 9. 97. A. 230. lauer, Leipfig, Göttestr. J. 6. 7. 95. und elner konformen Gegenfläche am Kopfe dez 34. 104 902. An den Halter anschraubbares burg. Nolannaden 0a. 8. 16. 586. 8. 76. S4. 101 2864. Papiersack und m eg zu Rock und zwei Hosen. S. Friedländer K straße 61/63. 76. 10. 98. H. 10 37. 21. 104 943. Befestigungsklemme mit nem B. 10 868. beide Ohren verbindenden Drehboljens. Robert Bücherbrett. R. Lipman, Straßhurg i. E, 87, 108 08. Aus einer unter Federdruck dessen n, . TW D; Appgl, 6. HVolpeke Loementhal, Berlin. 26. 0. 98. F. 5147. 112, 10 88. Aus keiner festen und einer den zu befestigenden Körper unter Druck zweler 26. 104 028, Zündkörper für Gagselbstzünder, Ruthenfranz, Witten. 28. 10. 98. 3 R. 6178. Vogesenfstz. 39. 253.16; 38. =*. 5807. stebenden. Narnteret, cher mud eher en, . Gletzeland, Ohio, V. St. A;; Vertr.: A. 2. 104 953. Hemdhofe mit. Brufieinfatz. federnden Platte bestehende Vorschub vorrichtung Schnapphebel umschließenden Zangenmaul. Otto welcher zur Wärmefortleltung mit Metall⸗Folle 21. 1086 016. Kernbüchse mit beliebig vielen 34. ib4 90. Bügeleisen mit abnehmbarem äorrichtung bestehende Varrichtung zum sestsst . ö 96 26 , Berlin W., Frledrich= ,, , Loeb, Stuttgart. 20. 10. 95. 1 e ,, 8 n Leipzig, Göhler, Berlin, Fennftr. 14. H. 10. 98. versehen und mit Draht 6 m. ö. . . , , fle , ,,,. a. M. nr griß; dag . Bonn, Martinstr. 12. ee, beg e, . 8 . * raße 78. 29. 5. 7. ; ainstr. 5. 26. 15. 38. X. B76. Ih ðda. „Leipzig, Göthestt. 7. 185. J. 98. K , nn Bon. s ) . ; 84. 101 208. Maschine zur r . don 8. 104988. Hutbefestiger in Form eine am 11. 164 886. Stinzen. oder Zeichenblock, mit an 1049588. Schalterwalze mit einem, an gi 85 ar , . 22. 3 Zierglag mit Kette und Ge, 34. 104 904. Trockenkloset mit anhebbarer 10. 109. 953. H. 3 rn Schachteln aus Pappe oder ähnlichem Material. Hu drehbaren Seitenkammes. Nathan Bendix, zwischen, den stulpenartig aus gebilbeten Bloq. einem Ende derselben um die Drehspindel ange⸗ 26. A041 926. Züändkörper mit Metallfolie für hängen. Fridolin Greiner, Neuhaus am Renn⸗ Sitz bälfte zum Vewegen der an derselben be- 37, 198 019. Fagonstein mit n nkliger 3 G. ger berg damburg, Marthastraße 37. resden, Grunaerstr. 2. 27. 11. 97. B. 9415. enden liegenden Blättern. Max Fourneßf, ordneten und mit dieser sich drehenden Glektro= Gasselbstzünder. Ed. Breslauer, Lespzig, Göthe⸗ weg. 26. 9. 938. G. höög. festigten Beckenhälfte. Vereinigte Eschebach ˖ Profilierung der Langsselten zur e. ung Da. 17. 11. 96. 8. I0s 009. Vorrichtung zur Verwandlung Gera Untermhaus. 26. 10. 98. F. 5151. magneten. Siemens C Halske Aktien ⸗Ge⸗ straße 7. 15. 7. 98. B. 10 862. 23. 104 6186. Dreitheiliger Nackenhaarhalter sche Werke, Dresden. VN. 10. 95. V. 1786. und schwammsicherer ne, ,, . . 84. 101 269. n,. zur Herstellung von einer langen in eine kurse Hose, aus einem im 11. 108 G06. Schriftenordner nit maffiven, sellschaft, Berlin. 22. 19. 98. S. 4810. 26. 104961. Feste Unterlage an Carbidzu mit an den freien Enden befindlichen elite 34. 104 905. Trockenkloset mit anhebbarem , , Görlitz, Göthestr. 1. 10. 10. 98. runden, mit einem Ueberzug versehenen Schachteln unteren Hohlsaum des Hosenbelnes versteckt konisch geformten und spitzen Sammelstäben. 21. 164 9983. Mehrfachlähler, beflehend aus führungsvorrichtungen mittels endlosen Bandes. Nadeln. Minna Werckmeister, Schönebeck a. 86 zum w der Verschlu klappe des K. 92 16 elrmmnnsie un G a. Pappe, Karton u. bg. M. Gatti, liegenden Riemen mit Schnalle. A. L. Növer, John Posselburg, Berlin, Ünter den Linden 31. einzelnen Zeitzählern, die auf einem gemeinsamen Sigismund Roth, Breslau, Telegraphenstr. 8. d. Elbe. 19. 10. 98. W. 7648. Becken. Verein gie e, e Werke, 38. 104 * ebrung 4 J. *. bang. . Como. Iinl.; Vertr.: August Rohrbach, 4 Dülmen. 1. 10. 98. N. 2095. I2. 10. 958. P. 4076. Grundbrett montiert sind. Fabrik elekrtrischer 25. 10. 98. R. 6168. 28. 104 817. Attrappe in Form einer Zigarre. Dresden. 27. 10. 98. V. 1787. und Meßvorrichtung *. 1 . 3 . u. KRil heim Bindewald, Erfurt. 26. 6. 97. 8. 105 Enz. Gürtel aus gehärteten unlös⸗ 12. 104 688. Flammrohr für Dampfkessel Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 2. 8. 98. 29. 1941 995. Abnehmbarer Entwickler für Bayerdörffer G Co., Bremen. 19. 16. 98. 324. 108 907. Treppenartige, mit Aufbe⸗ G. . Barmen, Werlestr. 60. 15. 1. 98. 63. 101 280. Vorrichtung zum Ausgleich der lichen Gelatinestreifen. Vereinigte Gelatine⸗ mit einer nach innen und zwei nach außen zugleich ö höz4. Aeetylengaslaternen, mit Reinigungssieben und B. 11293. wahrungsfächern versehene Ausstell⸗Vorrichtung 5. * 6 fur Blelstift . verschiedenen Kraftwirkungen bei Kurbelantrieben, Gelatoidfolien. Æ Fiitterfabriten, ü. G., Epreßzten. Wellen. Carl Stroomann, Berlin, 9a, 108 os. Sicherung an selbstkasslerenden Carbidpatrone mit Slebdeckel. Robert Künzel, 33. 104 898. Tasche für Briefträger mit nach für Ansichtzpostkarten 4. dgl. Samuel Wull⸗ 38. 1048 jj So ,. be . bear. besonders r Fahrräder. A. Meher, Mannheim. 3. 10. 95. V. 1763. Chee renne 87. 24 9. 98. St. 3073. Fernsprechern und Gesprächszählern durch einen Dresden, Johannmeyerstr. 18, Edmund Ziegen⸗ vorr Aufklappbarem, durch Lederscharnier an der chleger Lausanne; Vertr.: Dr. Joh. 8 ⸗. dmr nenn w ö . e n Stettin, 23 enzollernstr. 67. 4. 3. 98. 8. A0 OM 4. Turnmieder mit Kordel Kolonnen 18. 164 639. Schmitzrahmen für Tlegeldruck⸗ mit Isollermasse und darüber , mehl. balg, Dresden ⸗Striesen, Augsburgerstr. 17. u. Tasche befestigtem Deckel, Robert , . Berli. eelhngerstt a]. 37. 10. d8. , W, 696. nf etre . pr, 2 . erl. 68. 101 297. Bei einer bestimmten Fahr und Faltenbrust im Vordertheil, sowie Kordel pressen, gekennzeichnet durch einen an Stelle der röhrchen umhüllten Draht. Johannes Hürden, Gustav Diesner, Dresden Pieschen, Marien r, Hannover, Asternstr. 46. 4. 10. 98. , ö e,, . . , . 96 Lr r. n . an deren Ende je ein telestopartig ver, 28. 104 082. Aus massivem Holz gebo

eschwindigkeit selbstthätig in Thätigkeit tretende Kolonnen und versteifter Schnürvorrichtung im Greifer in die Tiegeldruckpresse befistigten Rahmen Berlin, Hollmannstr. I. 29. J. 58. S. 10 683. hofftt. 37. 76. j5. J. K. gz 46. M. ( 8 1 268. 104 968. Durch Zahnstange, Zahnsegnent 88. 104 925. Portetresor mit Geheimtasche , n , . , . 2 . 2 k ö. ö. tylengas ten. Oscar M. 98. rlich. ehnen. f richter in einem waagerechten oder geneigten zuführung bei Ace 353 5 5m ask ch den G! Gelkiafge d 81

ahrradbremse. D. Ruhl, Hamburg, Neust. offenen Rückentheil. Koch * Gichenauer, mit verftellbaren, durch Schrauben zu befestigenden 24. 108 0x6. ina it i bis uhlentwiete 107 a 1. 4. 98 Gleßen. 4. 10. 98. K. erk V Krullã. Ilibeghenm. 29. . 98. ur Mitte des en erfahre , ne e, und Federn bewirkte Regulierung der Wasser⸗ ki 9) i n wan, Offen ge ere, e mn re, f Dar y hne, ö ö a 1 aan. . 1 1. . 1 . . ,, ele, , rn, d, ionen, ehr, dhe ö Eee, , n, n kee ae File, e b, dle olonnen im geschlossenen Rückentheil. mit präparierter Masse überzogenen, über eine raße 34. 19. 10. 98. J. 2311. . 1. ascheninduktiongapparat m ein an dense Sh. . ; , . ö 14. 16. 53. K. degf. cuf kiner Papptafer 5 ZJinkplatte ge 283. 104 6068. In in nn? in Tängè⸗, Quer, jwel oder mehr hintereinander geschalteten und . a4. 104 911. Trinkwasserkanne mit einem! 8. 104 787. Schranbiwinge . Dübeln

aus

oa. 161i 283. Bierversand. biw. r f 8. 105 OM. Turnmieder mit Kordel Kolonnen K n

Dr. A. 3 . Charlottenburg, U straße 183. . 2. N. ö 84. 101 293. Ausschanlgefäß. Boldt Gichenauer,

ö. J *

64