1898 / 275 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . 9 er. rlin, en Ze . I. h Tag een, .

e. 77. 104 609. Aus Scheiben mit Ausschnitten und darin passenden Steckern mit oder ohne Blatt bestehendes Spielzeug. Heim. Fiedeler, Döhren

b. Hannover. 13. 10. 98. F. 511I.

27. 104 641. Aus Patentgummi hergestellte runde doppelwandige Tischkarte, welche zu einem Gummiball aufgeblasen werden kann. Wilhelm , , enn. Gãänsemarkt 60. 1. 10. 98.

77. 104 658. Aus festverbundener Bluse und Rock bestehender, gehäkelter ug peng hun H. , ,, Berlin, Friedenstr. 10. 19. 10. 98.

X27. 194 659. Aus festverbundener Jacke und

Beinkleid bestehender, gehäkelter Puppenanzug. . . Berlin, Friedenstr. 16. 19. 10. 98.

77. 104 660. Geographisches Lotto, bestehend aus Ansichtspostkarten und Tafeln mit ent⸗ sprechenden geggraphischen Darstellungen und An⸗ aben. Carl Kappauf, Chemnitz, Lutherstr. 38. 9. 10. 98. K. 9309.

77. 104 703. n,, . bestehend aus in Kapseln eingeschlossenen, theilweise magnetischen Gegenständen und einer magnetisch empfänglichen Brille, um mittels letzterer bestimmte Gegen⸗ stände ermitteln zu können. Max Friedländer, . In den Zelten 9. 11. 10. 38.

77. 104 842. Kistchen mit einer durch Feder⸗ kraft niedergehaltenen und beim Oeffnen des Deckels herausspringenden Figur, welche von einem Gitter in Form eines Käfigs umgeben ist. 6 ö Schalkau. 7. 10. 98.

77. 104 849. Fahrradkaroussel mit von einer

senkrechten Welle ausgehenden horizontalen

Stangen und senkrecht herabhängenden Stangen

mit daran befestigten Fahrrädern. Gustav Gath,

Dann l Fürstenwallstr. 133. 15. 10. 98.

77. 10904 859. Springschnur aus zwei inein⸗ anderliegenden, gegeneinander gedrehten Stahl⸗ drahtspiralen mit Handgriffen. Jos. Süßkind, Hamburg. 21. 19. 98. S. 4808.

77. 104 860. Luftkreisel mit Horizontalflügeln. John Ballantine, Edinburgh; Vertr: Hugo

ataky u Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 1. 10. 98. B. 11439.

77. 104 941. Durch Luftdruck bethätigte 251 vorrichtung für Billard und andere Bälle. R. A. Thompson, Wimbledon u. W. J. Freeman, Wandsworth Common; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. 29. 9. 98. F. 5067.

77. 194 950. Aus Blatt mit einseitiger Rippe und Ausschnitten zum Zusammenstecken bestehendes Spielzeugelement. erm. Fiedeler, Döhren b. Hannover. 14. 10. 93. F. 5112.

77. 104 955. Spielautomat aus zwei zu ein⸗ ander einstellbaren Körpern, einer mit dem einen Körper vereinigten Abgabevorrichtung und einer in Grifflöcher des anderen Körpers aufzusuchenden Auslösung für die Abgabevorrichtung. Anton Reiche, Dresden ˖ Plauen. 21. 10. 98. R. 6153.

77. 1604 977. Billard ⸗Kegelbahn mit auf dem Billard befindlichem Kugel⸗Lauf⸗ und Aufsetzbrett und Bahn zum Zurücklaufen der Kugeln. Gustav Staupe, Witten a. R. 29. 10. 938. St. 3136.

77. 1065 027. Klappsteigeisen zum Besteigen von Telegraphenstangen nach G.-M. Nr. 12 821 mit nach seinem Drehzapfenende kreisförmig, nach dem freien Ende hin dagegen in einem ganz flachen Bogen, fast gerade und tangential zu dem Kreisbogen verlaufenden Bügel Ferdinand Leichert, Metz. 14. 10. 98. L. 6750.

77. 1I0s 0289. Klappsteigeisen zum Besteigen von Telegraphenstangen nach GM. Nr. 12 821 mit in einer 6 n, an einer Lagerkopfseite laufendem Ansatz am Drehzapfen des Bügels, um dessen Drehung beiderseits zu begrenzen.

. Leichert, Metz. 14. 10. 98.

79. 104 927. Zigarettenschachtel mit zum theil

verdeckter Vertiefung, die zur Aufbewahrung von ündhölzern dient. Hugo Oberläuter, Oetzsch Leipzig. 18. 8. 935. O 1337.

80. 104 612. Thonwaaren⸗Brennofen mit zwei getrennten Feuerungen und je drei Zügen, von denen die unteren aus je drei mit einander in Verbindung stehenden Kanälen bestehen. Joseph Drabeck, Glatz. 18. 10. 93. D. 3931.

80. 1094 712. Grdwasserableitungs⸗Röhren⸗ Verbindung mit einem durch 4 drehbar verbundenen, an den Hauptstrang anschließenden Seitenstrang. Vereinigte Ziegelfabriken Thayngen C Hofen, Zündel Æ Co., Thayngen; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 19. 10. 93. —2— V. 1777.

Die Anmelder nehmen die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 23. 3. 98 in Anspruch.

80. 104 832. Materialzuführungsschieber für Trockenpresse mit Verschlußplatte für den Füll⸗ trichter und einem durch zwei Rollen bethätigten Excenterantrieb mit , , , . ere, nm. Haspe i. W. 28. 9. 935.

80. 104 833. Zemefsftbassin mit Rinnenanlagen aus einem Stuck. Zabel Æ Kramm, Halle a. S. 3. 10 98. Z. 1464.

81. E04 587. Verschlußbrett für die Einfüll⸗ n, an Müllwagen, mit einem durch eine . ö . 3 4 8 a i.

nitt. E. Lebach, n, Hohenstaufenring 28. * 9. 98. 20 L. 5649. SI. IO4 601. e

serlohn. 1. 10. 98. Sch

104642. Karton für Dessert⸗ Bonbons im Deckel an e gr. eklamedüten.

. C Ehlers, e. H. 6. 10. 93.

81. 104 671. Sägezahn⸗ oder e , n elt Kravattenkarte. A. Stern Lehmann, efeld, Garnstr. 62. 24 10. 95. St. 3121.

81. E04 G72. Den Flaschenboden übergreifende Schutzhülle für Flaschen. Grande Histil-

1erie Erangatae E. RBardinet G. n. k. S.. Berlin. 24. 10. S8. G. Pd

laffe.

sI. 104 702. Hervorschieb⸗ unten justierbarer Lagerbehälter ⸗Ausgußftutzen mit oberer Lagerfaß⸗ bodenöff nungs Verschlußplatte, als Gewichts. n, m tun dienend. Fritz Wickel, Kla—⸗ feld i. W. 10. 10. 98. W. 7613. z

si. 194 T86. Verpackung resp. Umhüllung für Waaren aller Art, insbesondere für automa-= tischen Verkauf, perforierten Notenstreifen für kleines Mustkwerkchen darstellend. Gduard , Lorenzerpl. 4. 24. 10. 98.

SRE. 194 817. Flaschenkorb, bei welchem Boden und Seitentheile aus einem Stück Korbgeflecht und an der Mittelwand oder an den Seitenwänden federnde Flaschenhals halter an⸗ gebracht sind. J. Schütz * Co., Hirschaid i. B. 9. 9. 988. Sch. 8269.

82. 104 996. Spannrahmen mit Klammern, welche auf beiden Seiten mit Stiften versehen sind, zum Trocknen von gewaschenen Luftfilter⸗ tüchern. F. T. Haberl, Berlin, Mittenwalder straße 55. 3. 8. 98. H. 10 364.

83. 104 583. Viertelstunden, und Stunden⸗ schlagwerk mit durch Rad und Trieb mit dem Zeigerwerk im Eingriff stehender Viertelstunden⸗ und Stundenstaffel und an der Innenseite der Zeigerwerkplatte angeordneter Hammerausschal⸗ tung. Regulateur⸗Fabrik Germania, Gin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Freiburg i. Schl. 4. 8. 95.

S3. E94 588. Repetierwecker mit Bethätigung des Arretierhebels zum zeitweisen Festhalten des ausgelösten Weckerhammers durch eine mit Ein⸗ schnitten versehene Scheibe und vom Gehwerk bewegtem Trieb. Wilhelm Jerger, Nieder⸗ eschach, Bad. Schwarzw. 16. 9. 95. J. 2278

83. 104 608. Taschenuhrenhülle aus elastischem Gummi mit Erhöhungen versehen. Otto Käftner, 2 . Louisenstr. 19. 11. 10. 98.

s3. 194 649. Federhaus für Uhren mit ab⸗ nehmbarem, mit dem Federkern verschraubtem Aufzugsstift. C. Werner, Villingen, Baden. 165. 16. 98. W. 7629.

83. 194 915. Gehäuse Uhr ⸗Glasscheibe mit durchsichtigem und verschiebbarem Schlüsselloch⸗ Verschluß. Otto Rossow, Harburg a. E. 27. 11. 97. R. 5067.

88. 1104 932. Uhr mit Balanciergang, welche die Laute von Thieren und Instrumenten nach- ahmt und bei welcher das Auslösevorgelege als separater Theil am Gestell der Uhr befestigt ist. Julius Dilger, Triberg. 10. 9. 98. D. 3903.

S4. EO4 885. Fischpaß mit, schraubenförmig zwischen zwei konzentrischen Zylinderkörpern auf⸗ steigenden, Rubebassins zwischen sich bildenden , . K. Weise, Eisenach. 26. 10. 935. W. 7688.

SS. E04 685. Zugleich als Filter dienender Druckminderer für Flüssigkeits⸗Leitungshähne mit aus mineralischen Stoffen bestehender Brems⸗ und Filtriereinrichtung. F. A. Lesse, Leipzig, Fürstenstr. 8. 10. 9. 98. L. 5652.

Ss5. 104 713. Strahlrohr mit an dessen Mün⸗ dung in einem Gehäuse drehbaren Sprüh⸗ elementen, welche in vorgedrehter Stellung die Mündung gitterartig verschließen. Wilh. Cordts, ,, Johannisbollwerk 15. 19. 10. 98.

85. 104 742. Schlauchmundstück mit stellbarer Kappe für Sprüh⸗ oder Strahlwirkung und auf⸗ gesetztem Sprühmundstück. Heinrich Fink, Bonn. 25. I. 58. J. Si44

85. 104 743. Wasserzapfhahn mit achsial ein⸗ gesetztem Abschlußventil und Schutz der Ventil⸗ schraube durch Ledermanschette gegen Wasseraus⸗ trist. Nicolaus Wey, Wiesbaden, Helenen⸗ straße 11. 25. 10. 9. W. 7683.

S5. 104 745. Wassersprühmundstück mit innerer Vertheilungsspirale. Joseph Patrick, , . a. M., Höͤchsterstt. S1. 26. 16. 98.

85. 104 976. Rückstauverschluß für die Ab⸗ flußkasten bei Abwasserleitungen aus einem ven⸗ tilartig wirkenden Schwimmer. Heinr. Flecke, Hamburg, Kalten 30. 29. 10. 98. F. 5164.

S6. 194 722. Verstell⸗ und aus hänghare Trag⸗ litze für Webschäfte. Arnold Wysling, Lörrach i. B. 22. 10. 95. W. 7675.

S6. 1094 730. Saalleisten mit eingewebten Metallfäden. N. Reiser, Aachen, Hubertus⸗ platz 5. 24. 10. 98. R. 6164.

86. 104 795. Webschaft, dessen Aufreihschienen ihrer ganzen Länge nach mit Löchern versehen sind. Grob * Cie., Horgen; Vertr.: E. W. 3 n . Alexanderstr. 36. 25. 10. 98.

86. E94 896. Kettfaden⸗Abwindevorrichtung mlt Fadenspanner zwischen der Spule und dem den Sperrhebel betbätigenden Spanngewicht. Peter Buckesfeld, Barmen, Wallstr. 365. 27. 10. 98. B. 11 480.

s7. 104 699. Werkzeuggriff mit Metallzwinge, deren durch Durchbiegung oder Durchlochung ent⸗ standene Grate in das Holz eingedrungen sind. E. , ttt, lumenstr. 8. N. 9. 98.

87. EO4 711. Zange mit auswechselbar in den Backen angeordneten Messerklingen. Heinr. Böttner, Gevelsberg i. 19. 10. 98. B. 11 433.

S7. 104 717. Schraubenschlüssel, bei dem durch Niederdrücken eines Steges ein r,, e.

ließen der Greifbacken erfolgt, sobald der Schlüssel auf die Mutter ꝛc. aufgesetzt ift. Dr. N. , Berlin, Dorotheenstr. 65. 20. 10. 98.

87. 104 928. Parallelreißer mit Mikrometer⸗ schraube und Theilrädchen zur Feineinstellung. , , . inenfabrik Union“ (vorm. Diehl z. GEhemnlgz. 25. 8. S8. W. 74535.

87. EO4 930. Aus einzelnen Holzstücken be⸗ stehender, an den Fugen verleimter und durch iel biechnãgel verbundener Knüppel. Jean , . Dürkheim a. H., Pfalz. 6. 9. 98.

s7. 104 981. , mit Platte für Werkzeuge mit Holistielen. M. Heydenreich, Schmalkalden. I. 10. 98. z 10792.

s7. 104 989. Schraubenschlüͤssel mit Ein⸗

stehenden Theil und mit Innengewinde über den aft des beweglichen Theiles greifende Schrauben⸗

mutter. Volkmar Brückner, Karlsruhe i. B.,

Ettlingerstr. 39. 22. 10. 935. B. 11451.

Umschreibungen.

Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber nd nunmehr die nachbenannten Personen als In- aber der folgenden Gebrauchsmuster in der Rolle verzeichnet. Klasse. 24. 88 965. Halter für Gardinen u. s. w. Dortmunder Handelsbank, Dortmund. 42. 70 317. Münzensortiervorrichtung u. s. w. Dortmunder Handelsbank, Dortmund. 47. 100 588. Selbstthätiger Oelschmier⸗ apparat. J. H. Kryck, Hamburg, Alster⸗ arkaden 9. 49. 47866. Revolverstanze u. s. w. ö Keim ( Scheitenberger, Weißen els a. S. 49. 71 741. Stempel⸗ oder Bohrfutter u. s. w. Julius Keim Scheitenberger, Weißen⸗

fels a. S Fahrradschließkette u. s. w.

68. O8 157. Dortmunder Handelsbank, Dortmund. 85. 96 089. Spülsteinverschluß u. s. w. Dortmunder Handelsbank, Dortmund.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am . angegebenen Tage gezahlt worden.

affe. 6. 49 524. Malzdarrenheizung u. s. w. Theodor 5. Meerane i. S. 27. 11. 95. O. 662. 9. 50 023. Blechhülse als Stielbefestigung u. s. w. C. R. Rudolph, Rastatt. 21. 11. 95. R. 2914. 5. 11. 98.

15. 50 299. Buchdruckformen⸗ Schließzeug u. s. w. F. X. Hölzle, vorm. Hölzle . München. 6. 11. 965. H. 4905.

20, 49 236. Glasschutzwand für Vorder und Hinteiperron eines elektrischen Wagens u. s. w. Siemens C Halske Aktiengesellschast, Berlin. 22. 11. 95. S. 2195. 2. 11. 98.

20. 49 237. Signalapparat für elektrisch be⸗ triebene Strecken u. s. w. Siemens A Halske Aktiengesellschaft, Berlin. 22. 11. 95. S. 2194. 2. 11. 98.

20. 19264. Mitnehmer mit federnder Kette Uu. s. w. Wilh. Hohendahl, Linden i. W. 11. 11. 95. H. 4916. 3. 11. 988.

21. 49 040. Aceumulatorenplatten u. s. w. E. Franke, Berlin, Köpenickerstr. 151. 6. 11. 95. F. 2254. 5. 11. 98.

2H. 52 126. Bogenlampenmast u. s. w. Wilh. Thor, München, Türkengraben 62. 6. 12. 95. T. 1551. 2. 11. 98.

24. 49 589. Feuerung für if der e u. s. w. Cornellus Schmidt, Mülheim a. R 27. 11. 956. Sch. 3957. 5. 11. 98.

25. 48 932. Stickrahmen mit ausziehbaren Verlängerungsleisten u. s. w. Henriette Rötter, ,, Burgstr. 16. 12. 11. 95. R. 2894.

28. 51 18. Leder ⸗Chagrinier⸗ und Walz⸗ maschine u. s. w. Felix Brech, Bonn. 23. 11. 95. B. 5353. 3. II. 98.

320. 49 241. Zahnärztliche Maschine u. s. w. The S. S. White Dental MHanufac- turing Co. m. b. H., Berlin. 26. 11. 95. B. h339. 3. 11. 98.

23. 49 342. Portemonnaie Bügelverschluß u. s. w. Franz Deißler, Berlin, Melchior⸗ straße 26. 75. 11. 95. D. 1841. 4. 11. 98.

33. 49 861. Schirmhülle u. s. w. M. Levi, Gießen. 4. 12. 95. L. 2747. 4. 11. 98.

33. 49 863. Glocke für Selbstschließer⸗Schirm⸗ gestelle u. s. w. Bremshey * Co., Ohligs, Rheinl. 4. 12. 95. B. b407. 5. il 98.

24. 49 174. Bilder und Photographie⸗Rahmen u. s. w. L. J. Beruheimer, Stuttgart. 21 11. 95. B. 5317. 4. 11. 98.

24. 50 096. Wichskasten u. s. w. Sächsische Kardätschen⸗ Bürsten· E Pinsel⸗ Fabrik Ed. Flemming Æ Co., Schönheide i. S. 7. 12. 95. S. 2237. 8. 11. 98.

24. 527101. Gaskoch · Apparate u. s. w. Junker Æ Ruh, Karlsruhe, Baden. 4. 12. 95. J. 1144. 5. 11. 98.

26. A8 879. Regulierofen u. s. w. A. Wilck, , Alexanderstr. 22/24. 113. 11. 95. 3483. 4. 11. 98.

2326. 49 223. An Regulierofen Thüren u. s. w. nachstellbarer Verschluß. Carl Buderus, Lollar. 19. 11. 96. B. 5312. 3. 11. 98.

86. 50 625. Zugschieber für Herde u. s. w. Louis Marburg Söhne, Frankfurt a. M. 4. 12. 99). M. 3496. 8. 11. 98.

87. 50 840. Verblendplatte u. s. w. Agaer

. 2. 12. 99. W. 356534.

37. 56 949. Holzfußboden mit Stoffunterlage

u. s. w. Adolph Sprenger, Frankfurt a. M.,

ae , d. Landstr. 34. 11. 11. 95. —2— S. 2173.

42. 50 617. Vorrichtung an Registrier⸗

Apparaten jur Planführung des Papierstreifens

u. s. w. Hartmann * Braun, Bockenheim⸗

Frankfurt a. M. 29. 11. 95. H. 5019. 5. 11. 98.

46. 48 530. Hufeisen u. s. w. J. A. Wein⸗

old, Chemnitz, Annenstr. 1. J. 11. 95.

3454. 4. 11. 98.

45. A9 622. Kolter mit seitlichem Streichbrett u. s. w. J. H. Heins, Rockstedt, Hann. 13. 11. 85. H. 49357. 6. 11. 98.

486. 49 7837. Zickfackegge u. s. w. August

a mm, ,, a. D. 14. 11. 95. Sch. 3916.

485. 50 318. Viehtränke u. s. w. H. Eisen⸗

. , 29. 11. 95. G. 1409.

46. SO 698. Einstell⸗Vorrichtung für ein⸗ und Ce g mri Pflüge u. s. w. A. Kaczorowski, Wreschen. 6. 11. 95. K. 4365. 5. 11. 98. 46. 50 831. An und Absteller für Dresch⸗ körbe u. s. w. Ad. Gruse, Dt. Eylau. 6. 11. 96. a0, G res ct nhl fer für Dampf 2 . mp er r amp *, as⸗ kraft und andere Maschinen u. s. w. Carl Löper, Lichtenberg b. Berlin. 4. 12. 98.

stellung durch eine mit Außengewinde in den fest⸗

Alasse.

47, 5E S5. Zerlegbare Stahlbolzenkette u. f Aug. Pascheu. Gothen J. Anz. T3 fie 3. n.

w

ö ö otenyult verw Mustkmappe u. s. w. Max Baader, 3 wald a. Isar. 25. 11. 35. D. 1840. 3. 11. 98

53, 18 957. Kaffeebohne u. s. w. Niper; Eckardt, . ö 4. 11. 99.

E. 1369. 2. 54. 49 559. Schmuckgegenstände u. s. w. 9. 11. 9g. H. 4911.

G. Heel, Rendsburg. n, Hi, o. Syielt

ö Spielball u. s. w. Carl Ci , Heinrichstraße. 16. 11. 95. eng,

77. 49 051. Spielball u. s. w. Carl Cn , Heinrichstraße. 16. 11. 35. nh e.

27, 49 052. Spielball auß Gummi u. s. w Carl Cüppers, Hannover, Heinrichftr., 16 11.

. n,. 11. 6 d ö . Handapyarat zur Herstellung von Dachziegeln u. s. w. Th. Külose, Posen, 2 straße 4. 16. 11. 965. K. 45395. 3. 11. 98.

85. 49 893. Verstellbare Staub⸗, Regen⸗ und Strahldusche u. s. w. FJ. Butzke & Co., Akttiengesellschaft für Metall Industrĩe, Berlin. 6. 11. 95. B. 5250. 5. 11. 98.

Löschungen.

Klasse. Jufolge Verzichts. 25. 1094 486. Rüsche u. s. w. 45. 102 662. Sensenbaum aus Mannesmann⸗ röhren u. s. w. 87. 146 22. Feuersichere Decken u. s. w. 37. 98 737. Beton⸗Eisendecke u. s. w. Berlin, den 21. November 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber. (63692)

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und . : Carl Patakfy. erlag von Carl ĩ

ataky, Berlin 8.) r. 90. Inhalt: Gewerb—⸗

che Rundschau. Ein Vorschlag zur Reorganisation des Submissionswesenzs. Reklamebeleuchtung mit selbstthätiger elektrischer Lampenautschaltung. Neuere Spülkasten für Wasserklosets. Siabilit und Resistan. Neue Patente. Technische Beant⸗ wortungen: Acetvlengas Reiniger. Rostsicherer Metalluͤberzug. Alluminiumgegenstände schwarz färben. Aunutzung einer Wasserkraft. Büchern schau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Elettrotechnischer Anzeiger. * A. Günther u. Sohn, Berlin W.)

nhalt: Selbstthãtiger Lampenausschalter für Reklame⸗ beleuchtung. - Die Vertheilung elektrischer Energie über weite Flächen. Auszüge aus den Patent- schriften. Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Beleuchtung. Elektrische Kraft⸗ übertragung. Verschiedene Mittheilungen ze.

Papier⸗-Zeitung. Fachblatt für Schreibwaren Handel und ⸗Fabrikation, Druckindustrie, Buchhandel. (He Carl Hofmann, Kaiserlichem Geheimen Re⸗ ierungs Raih, Mitglied des Kaiserlichen . Berlin W., Potsdamerstraße 134.) Nr. 909. Inhalt: Papier und Schrelbwaaren⸗ Handel und Fabrikation; Haftbarkeit der Normal. papierfabriken. Fabrik. Einweihung. Katalog⸗ und Garderobe⸗ Zwang. Bronze für Schrägschnitke. ., für Zellstoff kocher. Kunstdruckpapier.

ückgabe der Emballage. Probenschau: Poftkarten jum Kolorieren. Buchgewerbe. Zur Innungt⸗ frage. Büchertisch. Handelskammerberichte 1897. , , Farbentube, Schriften⸗ sammler (D. R. P. . Geschäfts⸗Nachrichten. Verdingungen. Unfall beim Kesselreinigen. Internat. Schutz von Waarenzeichen u. s w. Post⸗ arten aus Holz. Markendiebstahl bei der franzö⸗ r. General · Postdirektion. Waaren eichen.

ärkte.

Dergsch⸗ Straßen und Kleinbahn-Zei— tung (bisher: „Die ,, (Berlin 8sW., i. 20 III.) Nr. 45. Inhalt: Europaische

leinbahnpolitik der Gegenwart. Verpflichtungen der Straßenbahngesellschaften ꝛc. Ueber eine neue Vereinigung von Elektrizitäts- Gesellschaften. Mittheilungen der zuständigen Behörde an diesseitige Redaltion Mittheilungen aus verschiedenen deutschen Städten. Konzessionen und Vorarbeiten. X Desterreich · Ungarn. Mittheilungen aus anderen Staaten. Projekte. Industrie, Handel und Landwirthschaft. Betriebseinnahmen. Augt⸗ schreibungen.

(Verlag von Nr. 89.

apier⸗ und uchbindererl, rausgegeben von

Berliner Finanz und Handels Zeitung. Fachschrift für Bank. und Börsenwesen zur Wahrung der Interessen deutscher Kapitalisten ꝛc. (Verlag: A. Bruer, Berlin 8W., Hafenplatz 4) Nr. 90. Inhalt: Finanzielles Allerlei. Randbemerkungen zu den Jahresberichten 1897/98. ze n f. Eisenbahnen. Englische Konsols in Kriegszeiten. Finanzielle und Handelg⸗Nachrichten. Aus⸗ zahlungen und , , . Vermischtes. Versicherungs wesen. Südafrikanische und west⸗ australische Goldminen⸗ und Landaktien. General- versammlungen. Betriebsausweise. Divldenden⸗ schätzungen. Kurszettel der Berliner Böͤrse.

Keramische Rund schau. Illustr. Fachzeitschrift der , Glas und e, e , ö. rie.

a

Inhalt: Unregelmäßigkeiten in der , . Die Herstellung großer Hohlglas⸗ örper. Kollodium. Eine Betrachtung des alten blau u. weißen chinesischen Porzellans. Vermischte und technische Notizen. . tö⸗ * ersonal⸗Notijen. Aus der Praxig, für die raxis.

Das Deutsche WollUen gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen , , Grünberg i. Schl.). Nr. 50. Inhalt: Berlins onfettiong! und Manufakturwaaren, Geschäft. Der offizielle Bericht über die diegmalige Indigo⸗ Ernte. Spannvorrichtung für Webstühle jum Spannen des Schußfadeng. Vorri tu zum Oeffnen der Backen von Greiferschützen. Patente. Marktberichte.

L. 2757. 4. 11. 98.

hr der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) r. 45.

ewerbeblatt für das Großherzogthum 9 sen, 5 srf des Landes. Darmftadt. ) Nr. 45. Inhglt: Bekanntmachung, hefreffend Ausnahmen von dem Verbote der Sonntags arbeit im Gewerbebetriebe. Bekanntmachung, be⸗ treffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien. Technische Il ber ain mlung des Landes Gewerbevereins. Der Fandwerker und die Sterbelasse. Ausflug des Hewerbevereing Offenbach nach Mannheim. Aus dem Vereinsleben.

Zeitschrift für Heizungs“, Lüftung und Wasserleitungstechnik sowie einschlägige Ge⸗ biete. (Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. 1090. Inhalt:; Der gegenwärtige Stand der elektrischen Waͤrmeentwickelung und ihre Verwerthung im Haushalt und der Induftrie. Von W. K. M. in Wien. Ammoniak und Kohlensäure in der Kälteindustrie. Gesundheitstechnisches. Von Dr. med. Karl L. Schaefer. Rundschau und Mit- theilungen. Forster's Isaria ⸗Kloset. Meer⸗ wasserleitungen in englischen Küstenstädten. Glektrisch bewegte Fächer in Eisenbahnschlafwagen. Notizen. Patent ⸗Nachrichten.

Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Georg . W. Callwey (Verlag der . ärber⸗Zeitung! in München.) Nr. 45. Inhalt: undschau. Das Zinn und seine Salze. Vor⸗ und Nachtheile der Diaminfarben und das Färben der falschen Röcke, Nähte und Knopflöcher in der Kleiderfärberei. Die Färberei der Gobelin⸗ Manufaktur in Paris. Zur Verhütung der Benzinbrände. Neue Bücher. Sprechsaal. Marktbericht. Patentliste.

Baugewerks-⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks. Zeitung B. Felisch) in Berlin.) Nr. 90. Inhalt: Heizungs⸗ und Lüftungs⸗Anlagen beim Bau mittlerer und kleinerer Krankenhäuser 2c. Bauunfälle. Berufsgenossenschaften. Vereink⸗ angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Soziales. Schulnachrichten. Auszeichnungen. Verdingungswesen. Brief und n, . Baumaterialien Preise. Marktbericht über Bau⸗ materialien · Preise. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 45. Inhalt: Aus dem Jahresbericht über Rhein— schiffahrt in der preuß. Stromstrecke. Das Donau⸗ n, e, , , n. Das Binnenschiffahrtsgesetz. Das Lachstraktat. 50 0 ½ Prämienzuschlag. Recht oder Gewalt. See⸗ und Rheinschiffahrts⸗ Verkehr zu Amsterdam. Abgaben auf dem kanalisierten Maine. Kohlenabfuhr der Häfen von Duisburg, Hochfeld und Ruhrort. Wem kommt die Frachtermaͤßigung zu gute? Deutsch⸗ österreichisch ungarischer Verband für Binnenschiff⸗ fahrt. Kanal Berlin ⸗Stettin. Zur Ruhrorter Elsenbahnbrücken⸗ Frage. Der deutsche Außenhandel in den drei ersten Quartalen 18398. Ueber die Gründung Duisburgs. Transito⸗Kosten in Amster⸗ dam. Nachrichten und Korrespondenzen.

VDeutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen-, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen Industrie. Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗Vereins. Verlag von Hugo Spamer, Berlin.) Nr. 90.

nhalt: Die Schaffung eines unteren Aufsichts⸗ apparates im Bergwerksbetriebe. Vorschriften über die Prüfung der Markscheider. Ein und Ausfuhr des Veutschen Reichs ꝛc. Weftdeutsch⸗ land. Mitteldeutschland. Oesterreich⸗Ungarn. Vermischtes. Submissions⸗Kalender.

Speditions! u. Schiffahrt s⸗ Zeitung. (Deutsche Spediteur und Rhederei⸗Zeitung. (Verlag: W. Hartmann, Berlin.) Nr. 45. Inhalt: Im Zeichen des Verkehrg. Verein Berliner Möbel trans porteure. Internationale Dampferfahrstraßen. Das Donau Main ⸗Kanal⸗Projekt. Italienische Transportverhältnisse. Handels und Verkehrs⸗ Nachrichten. Geschäftsergebnisse. Frachten⸗ berichte. Firmenregister. Personalien. Güter tarif · Veränderungen. Liste von Speditions Geschãften.

, . eitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 45. Inhalt: Die Denk⸗ schrift der preußischen Landapotheker. Medizinal⸗ beamte und Drogenhandlungen. Unlauterer Wett- bewerb. Zu große Vorsicht ist strafbar. Lysol in Drogenhandlungen. 1 Regelung des Geheim. mittelwesens. Untersagung des . mit Drogen 2c. zu Heilzwecken. Verkehr mit Essig⸗ säure und Essigessenzen. Berathungen deutscher Nahrungamittelchemiker. Inhaltsangaben an Arzneigefäßen. e,, des Apothekenwesens. Eingabe der konditionierenden Pharmazeuten. Grenzverkehr mit Arjmneimitteln. Meineid. Schulbericht der Drogisten⸗Fachschule zu Breslau. Vereinsnachrichten. Verschiedenes.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der . ech fendst? Er thin Töpserwagren⸗ Steingut Porzellan ⸗, Zement Giyg⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW., ö. tr. 6.) Nr. 105. Inhalt: Kunststeine als Ersatz für Ziegel. Falzschneider für Strangziegel. Berufs⸗ enossenschaftlichehz. Verschiedenes. Bücherschau. eschäftlicheß. Waarenverkehr. Kurgstabelle. iner Ausschreibungen. Eingegangene rospekte.

Weinmarkt. Internationales Weinbau und , (Verlag von Jean Zeimet in

Trier. Nr. 22. Inhalt: 7 Situation. Besteht die Absicht, ein neues Weingesetz zu schaffen oder handelt es sich bloß um eine Ergänzung des Weingesetzes von 18927 Ein . 2. Zu dem Kapstel „Berliner Weinschwindelofferten'. Korrespondenzen. Von den französischen und eng⸗ lischen . Vermischtes. Umfüllen des Weineg. Un e, ge. Wein. Der Knoblauch⸗

schmack des . neg. Ein nachahmenswerthes n Weinprojzeß in Colmar.

ewerbevereins. H

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. erausgegeben von F. C. Glaser. (Kommsstong- derlag ; Siemens, Berlin W., Rollendorf. straße 42.) Band 43. Heft 10. Inhalt: Verein Deutscher Maschinen. Ingenleure. Versammlung vom 27. September 1898. Vortrag des Herrn Re—⸗ gierungs Rath Geitel: Ein Rundgang durch die Induftriegebiete des westlichen Deutschlands und Großbritanniens am Beginn des neunzehnten Jahr- hunderts und Mittheitungen des Herrn Dr. G. Müllendorff über Einen belgischen Eisenbahnwagen für Leichentransport. Die Wärmemotoren auf der II. Kraft, und Arbeitsmaschinen⸗ Ausstellung zu München. Von H. Güldner in Kaiserslautern. Ueber Schiffsschrauben⸗Achsen. Verschiedenes. Personal⸗Nachrichten. Anlage: Literaturblatt.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ze. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Fürstenwalde, Spree. 63629 Bekanntmachung.

Die Bearbeitung der auf die Handels“, Genossen⸗ schafts., Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden ge n. in dem diesseitigen Bezirk während des Geschäftsjahres 1399 wird durch den Gerichts. Assessor Körting als Richter und den Gerichtsschreiber Unger als Registerführer erfolgen.

Als Blätter für die öffentlichen Di, nn n g, sind einschließlich auch für das , ter der „Deutsche Reichs Anzeiger“ und die Fürsten⸗ walder Zeitung“ bestimmt.

Fürstenwalde, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Neumark. Westpr. Bekanntmachung. Für das Geschäftsjahr 1899 werden die Ein— tragungen in das Handels und Genossenschafts— register des hiesigen Amtsgerichts in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, Graudenzer Geselligen und Kreisblatt des Kreises Löbau W. Pr, . die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für kleinere Genossenschaften dagegen nur in dem ; Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und Kreisblatt des Kreises Löbau W.⸗Pr. veröffentlicht werden. Neumark W. Pr., den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Rothenburg, O. -L. Bekanntmachung. Im Jahre 1899 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen: . J. in das Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußsfischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, den Breslauer General ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, e. den Rothenburger Anzeiger, II. in das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preusfischen Staats. Anzeiger b. den Rothenburger Anzeiger. Rothenburg O. ⸗L., den 19. November 1898. mfit hes Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften und ,, auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels; registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Er rel Karren en und dem Großherzog

b 744

oö3? 165

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

iel und Darmstgdt der fe kli. die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachem. 63676 Bei Nr. h090 des Firmenregisters, woselbst die irma „Wilh. Vorhagen“ mit dem Orte der diederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in

Spalte 3 vermerkt. Der Ort der Niederlassung

ist nach Haaren bei Aachen verlegt worden.

Bei Nr. 1760 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Fritz van Houtem in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Anchen. b3677 irma „H. Kloke“ mit dem Orte der Niederlassung achen und als deren Inhaber der Fabrikant

Heinrich Kloke zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. 6.

Altenn. Bekauntmachung. 63468

In unser Firmenregister ist am 17. November 1898 eingetragen worden, daß das unter der Firma Casp. Heinr. Löttgert (Nr. 1866 des Firmen registers) hierselbst bestebende Fabrikgeschäft durch Vertrag auf den Fabrikanten Friedrich Wilhelm Schulte zu Altena übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 246 des Firmenreglsters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben . Friedrich Wilhelm Schulte zu Altena ist.

Ultena, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 53469

Auf dem die r Emil Friedrich in Meusel⸗ witz betr. Fol. 125 des Handelsregisters des Amte gerichts ist heute Kaufmann Oscar Weiße in Meusel. witz als Inhaber an Stelle des bisherigen Inhabert Emil Friedrich eingetragen, auch verlautbart worden, daß die Firma künftig: Emil Friedrich Nachf. Inh: Ogcar Weiße firmiert.

Apenrade. Bekanntmachung.

woselbst die Aktiengesellscha Vereinsbank in Apenrade!⸗ eingetragen gel 9

denen Geschäftsführers Fürstenau hat der Vorstand den bisherigen Prokuristen rade gemäß 5 13 des Statuts bis zur nächften Ge⸗ , n, zum Mitgliede des Vorstandes ernannt.

Unter Nr. 5235 des Firmenregisters wurde die sin

lIöz as] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, heute vermerkt worden: An Stelle des als Vorstandsmitglied auggeschte⸗

Heinrich Höek in Apen⸗

Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 9 ein⸗ getragene, von der „Vereinsbank in Apenrade“ dem Heinrich Höet ertheilte Prokura ist gelöscht. Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 23 die von der „Vereinsbank in Apenrade“ dem Kaufmann Jürgen Philipp Friedrich Ohlen in Apenrade ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Apenrade, den 11. Nopember 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Rerlin. Sandelsregister (h3716 des stöniglichen ,,. L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 18938 sind am 17. November 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 16166, woselbst die Aktiengesellschaft: Chemische Werke vorm. Dr Heinrich Byk . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

In der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 18938 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 500 000 MS durch Ausgabe von 5h00 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lau⸗ tenden Aktien zu erhöhen.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 2317, woselbst die Aktiengesellschaft:

The Germania Life Insurance Company

Die Germania, Lebens versicherungsgesellschaft mit dem Sitze zu New York und einer Haupt Zweigniederlassung ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Dr, juris Heinrich Ludwig Otto Rose zu Charlottenburg ist Generalbevollmächtigter für Europa geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6676, woselbst die Aktiengesellschaft:

Charlottenburger Wasserwerke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In der Generalversammlung vom 22. Oktober 1898 ist beschlofsen worden, das Grundkapital um 4000 060 S durch Ausgabe von 4000 auf jeden Inhaber und je über 1060 M lautenden Aktien zu erhöhen. ;

Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 12 000 000

Dasselbe ist eingetheilt in:

a. 3330 Aktien je über 300 Kn,

b. 11 001 Aktien je über 1000 Sammtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber. Demgemäß ist in der vorbezeichneten General-

versammlung 2 und außerdem § 26 und F 32 des Gesellschafts vertrages geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden:

In der Generalversammlung gewähren je 1000 4A in Aktien der Gesellschaft zum Nennwerth je eine Stimme.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 5989, e die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:

United Typewriter C Supplies

Company mit beschränkter 3

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zu Leipzig befindet sich eine Zweignieder⸗

lassung. Der Geschäftsführer Kaufmann Richard n . hat seinen Wohnsitz nach Schlachtensee J ö el den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRerlim. Sandelsregister 5637171

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 15. November 1898 ist am

17. November 1898 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 23. August

1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Arend K Hüttrich

der Mechaniker Georg Arend und ĩ der 6 August Hüttrich, eide zu Berlin. ö ist unter Nr 18431 des Gesellschafts⸗ reglsters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelggesellschaft: W. Jökel Co. d

die Kaufleute Wilhelm Jökel und ö 9 . de zu Berlin. 6. it unter Rr. 18 432 des Gesellschafts. registers eingetragen. ö unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 563, wofelbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Behrendt mit dem Sitze iu Berlin und Zweigniederlassung in St. Ingbert i. d. Pfalz vermerkt steht, ein getragen: Zweigniederlassungen sind in Kiel, Geeste⸗ miünde, Lehe, Sterkrade, Sulzbach Kreis Saarbrücken). Saspe Westphalen), Hagen i. W., Wattenscheid errichtet, ferner in Berlin unter der Firma: Arthur Behrendt. 9 * ern f n, ist unter Nr. 11 918, wose e Handelsgesellschaft: colaus Knoll & Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ˖

getrege g, Geselschast ist aufalöst; die Firna rr.

loschen. Gesell ifter i ter Nr. 18 070, m b i . .

ufe 4 Jentsch mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ˖

sind

Altenburg, am 18. November 1898.

I. Amtsgericht. Abth. J. 8am Rei J.

. 90

f

z

ö.

eh Nachs. C. Plagwiz;

. äs gn nn

ö dem Sitze in Werlin vermerkt steht, ein ; ge g, Handelsgeschäft ist durch Eibgang auf

die Wittwe Emilie Plagwitz, geb. wager, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. Il 428 des irmenreglfters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

lagwitz

Nr. 31 423 die Firma:

S. Goepel Nachf. C. Mõöbelmagazin

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Plagwitz, Berlin eingetragen worden.

geb. Schwager, zu

Dem Tapezierer Richard Plagwitz zu Berlin ist ür die letztbezeichnete Einzelfirma hr lung ertheilt

und unter Nr. 13181 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze u Berlin unter Nr. 31 425 die Firma: Arthur Klopstock und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Klopstock zu Berlin, unter Nr. 31 426 die Firma: Max Frankenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Frankenbach zu Berlin, unter Nr. 31 477 die Firma: Heur. Wolff und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Henriette Wolff, geb. Joachim, zu Berlin, eingetragen worden. Dem Kaufmann Hans Wolff zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 180 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. ö Die offene Handelsgesellschaft: M. S. Brann C Comp. mit dem Sitze ju Rawitsch und Zweignieder⸗ lassungen zu Berlin und Breslau (hiesiges Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 12 532) hat dem Partikulier Naumann Berner und dem Handlungsdisponenten Wilhelm Michalek, beide zu Breslau, Kollektiv= prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 13 179 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 20 775 die Firma: Geör. Sokol. Firmenregister Nr. 25 366 die Firma: Robert Beckh. Firmenregister Nr. 29 013 die Firma: v. Seydlitz G Comp. Berlin, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Reuthen, Oberschl. e,. In unserem Prokurenregifter ist heute die unter

Nr. 278 eingetragene Prokura des Johannes Mayer

zu Beuthen O.⸗-S. ertheilt seitens der Aktiengesell⸗

schaft in Firma Oberschlesische Bank zu Beuthen

O. ⸗S. , gelöscht worden.

Beuthen O.. S. den 109. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

NRitter tel d. 563747] Die Firma „M. Jahns Nachfolger O. Mun zig“ Nr. 76 des Registers ist heute gelöscht worden. Bitterfeld, den 18. Nsvember 1898.

Königliches Amtsgericht.

* . KRochum. 63748]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 14. November 1898 bei der Firma „F. W. Ley“ zu Bochum: Vie Firma ist erloschen.

Rochum. lb37 49 Eintragung in das Handelsregister

des ö Amtsgerichts Bochum: Am 14. Nopember 1898 bei der Aktiengesellschaft „Westfälische Drahtwerke“ zu Werne bei Laagendreer ; .

Der Direktor Hugo Servaes in Witten ist seit dem 1. Oktober 1598 aus dem Vorstande ausgetreten.

Rochum. s 750] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 18. November 1898 bei der Firma „Carl Bleckmann“ zu Laer:

Das Geschäft ist auf die Kinder des verstorbenen Bauunternebmers Karl Bleckmann in Laer, nämlich Wilbelm, Caroline, Friedrich, Johanna, Emma und

inrich übergegangen und wird unter der bisherigen . . 14 n , 3m Vertretung der

irma sind gemeinscha efugt:

Bauunternehmer Konrad Bleckmann in Hofstede und unverehelichte Karoline Bleckmann in Laer.

Ronnm. Bekanntmachung. 53751]

In unser en,, ister ist am 6, Tage unter Nr. 653 die ndels firma Anton Gottwald mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kauf- mann Anton Gottwald eingetragen worden. Bonn, den 15. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Rrake, Oldenb. 71 n das Handelsregister des Amtsgerichts ist beute ua , 275 zur Firma „Joh. a n Brake eingetragen: 9 If. 2. Die . ist erloschen. rake, den 15. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Huber.

ea, Hnvol. Dem Kaufmann I Lips bier r . i , r unter Nr. aal

ö 1 unter * W ein · VBrandenb „den 15. Nodember 1808. 6 3 Amtsgericht .t

ban die in

getragen: dels gesell ift d iti 8 Die Firma ist erloschen.

(