ü , 26 36 K
.
. 8
— — . a , —263 .
. — ist am I.
Flrma damit erlo ö 9 Fischversandt .
ö remerhaven. 5 Jabeber Heinrich ref geselm Apelf Reich . i An . ehh Friedrich Robert e ist Protu eee, . 3) W. . remerhaven. Inhaber: Wilhelm Friedrich Kottke in Bremer—
n. W. Baetke, Bremerhaven. Inhaber: Wilhelm Carl August Baetke in Bremerhaven. Bremerhaven, den 17. November 1898. Der Gerichtoschreiber 836 . für Handelssachen: : rumpf.
Nreslanm. Bekanntmachung. (53475
In unser Firmenregister ist bei Nr. b65s3, be— treffend die Firma Fr. Zimmermann mit dem 24 zu Breslau, heut eingetragen;
8 Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die verwittwete Frau 6 Bertha Landsberg, geborene Jaffe, zu Breslau unter unver— anderter Firma übergegangen. (Vgl. Rr. 9856 des Firmenregisters.) .
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9895 die Firma Fr. Zimmermann mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die vorgenännte Frau Landsberg eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2411 der Kaufmann Max Loewe zu Breslau als Prokurist für die vorbejeichneie Firma Fr. Zimmermann = Nr. 9g895 Firmenregisters — eingetragen worden. Breslau, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 63474
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2977, betreffend die offene Handelsgesellschaft A. und B. Wontaschek mit dem Sitze zu Breslau, heute
n g, nig st ist zurch gegenseitige n e Gesellscha urch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. . f Breslau, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. k 5 KRromberg. Bekanntmachung. .
In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 248. betr. die offene Handelsgefellschaft „Otto Böttcher in Schleusengu vermerkt worden, daß die ver— wittwete Frau Margarethe Böttcher aus der Handels- ge . ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ ge ;
Demnächst ift in unserem Firmenregister unter Nr. 1405 die Firma „Otto Böttcher“ mit dem Sitze in Schleusenaü und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albrecht ebenda eingetragen worden.
Bromberg, den 12. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 53477 Nr. 965. Firma J. G. Schwartz in Caffe Füt die Gesellschaft unter Nr. — 4 ist statt deg bis herigen der am 23. Juni 1896 bestellte jetzige Vor- mund, Konsistorial⸗Sekretär Christoph Vogler in Cassel, zur Vertretung und Jeichnung der Firma befugt. Laut Anmeldung vom 3. Nohember 1598 eingetragen am 8. November 18938. el, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Sandelsregister. 53478 Firma: Frank * Schrader in
ff.
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschaͤft ist vom 29. Oktober 1898 an mit Aktiven und en! auf den Kaufmann Heinrich Frank zu Cassel über⸗
gangen, welcher dasselbe unter der bisherigen rma fortführt. Cingetragen auf Grund der Än= meldung vom 29. Oktober 1858 am 8. November 1858.
Cassel, den 8. November 1898.
Königliches Amtegericht. Abth. 4 Groß.
Castrop. Bekanntmachung. 3479] In unser Gesellschaftsgregister ist zu Nr. 25 (Firm Moritz Bachrach in Hagen) .
Zweignlederlassung in Caftrop ist Firma verkauft. ; ,. Die Firma ist daher hier gelöscht zufolge Ver⸗ ö. vom 14. November 1898 am 15. November
Castrop, 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Handelsregister 53480 des Königlichen Amtsgerichts * Castroꝝ. — Die 1) dem Zivil⸗Ingenseur Mathias Reuland zu
Dortmund, dem ,, Josef Zumloh zu
Caftrop für die Kommanditge ellschaft von Dahmen
Ce zu Castrop ertheilte, unter Nr. 8 deg
Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist
am 15. November 1898 gelöscht.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 153481] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 965 Firma „Emauue . mit dem Sltze zu
. lottenburg, Courbièrestr. 16, und als deren er der Kaufmann Emanuel Rosam ebenda elngetragen worden. gend. Charlottenburg, den 12. November 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottomburg. 53482 In unser irmen cMyifter ist heute unter *. 69
z irm ö 2 es Westens
— K. Schaefer zu. Chartottengurn erg 169 als deren e. der Kaufmann Kurt Schaefer
i en worden. Charl burg, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. . 53483 In unser Firmenregifter ist heute unfer 1. 96 die Firma einrich Grund“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Motzstr. 19) und als deren In⸗
.
laethuchzamier Heinrich rund
enburg, den 15. November 1898. 1. Amtsgericht. Abtheilung 14. Cöthem, Amhalt. I653484 ö. per , . Bekanntmachung. ;. ol. des Handelgregifterg, woselbst die Ire · niederlassung der . „Union, Allge⸗ meine Deutsche Sa , , , n, . t⸗ 3 em Sitze in Weimar verzeschnet steht, ist Folgendes eingetragen: Vie Firma ist hier gelöscht. Cöthen, den 15. November 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. 9 Kranold.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. 53487] In unser Firmenregister ist unter Rr. 59 der
Kaufmann Julins Sandmann in Dahme mit der
Firma Julius Sandmann und dem Niederlaffungs⸗
orte Dahme (Mark) eingetragen worden. Dahme, den 9. November 1898.
Cn , Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. , , ,, 53486 In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 der igarrenfabrikant Ernft Eltze in Dahme mit der irma Erust Eltze und dem Niederlassungsorte
Dahme ¶ Mark) eingetragen worden.
Dahme (Mark), den 95. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hahme, Mar. k. õö3 489]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 der
Schuhwaarenfabrikant Karl Patzke in Dahme mit
der Firma Karl Patzke und dem Niederlassungz⸗«
orte Dahme (Mark) eingetragen worden. Dahme, den g. Nobember 1898.
Königliches Amte gericht. e,, , ,,, Dahme, Mark. Bekanntmachung. 53490] n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6a der Zimmermeister Hermann Tittel in Dahme mit der Firma „G. H. Tittel“ und dem Orte der Niederlassung Dahme (Mark)“ eingetragen. Dahme (Mark), den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. ö — — Dahme, Mark. Bekanntmachung. 53488) In unser Firmenregister ist heute unter Nr 632 der Buchdruckereibesitzer Ewald Hilscher in Dahme mit der Firma A. Hilscher und dem Orte der Niederlassung Dahme (Mark) eingetragen. Dahme (Mark), den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Dahme, Marks. Bekanntmachung. 53485) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 63 der Kaufmann Hermann Gloeöl in Dahme mit der Firma „H. Gloßl“ mit dem Orte der Nieder— lassung „Dahme (Mark)“ eingetragen worden. Dahme (Mark), den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht.
PDetmold. 53491
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr, 55 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Detmolder Dampf— ii gelen Limberg C Adams.
itz der Gesellschaft: Jerxen⸗Orbke.
Rechte ver hältnisse der Gesellschaft: Die Gesell. schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 15. Janugr 18938 begonnen; Gesellschafter sind der Ziegelelbesitzer Louis Limberg zu Detmold und der Ziegeleibesitzer Wilhelm Adams daselbst, jeder der⸗ selben ist zur selbständigen Vertretung der Gefell schaft befugt.
Detmold, den 11. November 1898.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Eberbach. 55678
Nr. 11 551. Unter O⸗3. 58 des Gesellschafts⸗ registerz wurde eingetragen; Die Firma Karl Lud. Dorues in Michelbach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: ed d fg . 65 6 Dornes jung, beide in elbach. e Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1898 begonnen. .
Eberbach, den 9. November 1898.
Gr. Amtsgericht. König.
Eckernrörde. Bekanntmachung. 653492 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. ioß eingetragen die Firma C; Hamann in Eckernförde und als deren In— haber der Meiereibesitzer Johann Peter Chrifflan Hamann in Eckernförde. Eckernförde, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Elbpertreld. Bekanntmachung, b 3494
In unser Gesellschaftsregister sst heute unter Ur. 2848, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Dörpelkus X Waldschmidt hier vermerkt steht, ger o, i m n eh t
Die Gesellscha urch gegenseitige Ueberein⸗ lunft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Hal em n. hierselbst setzt das Handel geschäff mit sämmttichen Aktiven und Passipen unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4723 des Firmenregifferg.“
Demnach ist unter Nr. 4725 des Firmenregisters . Firm; Dörpelkus & Waldschmibt mit dem S 64. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Walbschmidt bier eingefragen worden.
lberfeld, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht. 10c.
Elperreld. Bekanntmachung. los 493]
In unser Gesellschaftgregsster ist heute unter Nr. 28657 die Handelsgesellschast in Firma Grone⸗ feld & Heinson mit dem Sitze hier eingetragen
morden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 be—⸗
gonnen. ö. Die e, , sind: h ö. . , 6 . er Stein aue ö 1 2 sc ö. . . eder der Gesellschafter vertretungs berechtigt. Kö Königliches Amts gericht. 10e.
anntmachung. 53495 ugermann 323 at 9 . frau Michael Ungermann, Anna, geb. Müller, hier Prokura ertheilt.
Dies ist heute unter Nr. 2021 unseres Prokuren⸗ reglsters eingetragen. —
Elberfeld, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. 100.
ive reid. ,
Framk furt, Mnim. Isõ3 496] ö. . das Handelsregister ist heute eingetragen orden:
15 813. Eisenbahn⸗ Bank. Unter dieser Firma haben: 1) die offene ö von Erlanger C Söhne zu Frankfurt a. M., 2 der Budapester Bankverein, . zu Budapest, 3) der Banguier Baron Friedrich von Erlanger zu London 4 die offene Handelggesellschaft Gebrüder Sulzba zu Frankfurt a. M., 5) die Kais. Kön. priyllegierte Desterreichische Laͤnderbank zu Wien durch n e n Vettrag vom 26. Jul 1898 und durch Nachtrag zu demselben vom 16. Oktober 1898 mit dem Sitze zu
rankfurt a. M. eine Aktiengesellschaft errichtet.
egenstand des Unternehmens ift die Erwerbung und Belehnung von Schuldverschreibungen, Obligatlonen und Prioritäte⸗Aktien solcher Eisenbahnen, welche in Deutschland oder der Desterreich - ÜUngarsschen Monarchie entweder unter Staatsbetrleb oder im Betriebe einer vom Staate garantierten Eisenbahngesellschaft stehen oder mit der Jinz⸗ garantie eines dieser Staaten ausgestattet sind. Auf Grund der erworbenen oder der in Pfanbbesitz ge= nommenen und beliehenen Werthe emittiert die Ge⸗ sellschaft Obligationen unter den in Art. 34 bis 258 des Statuts näher bezeichneten Bedingungen. Die Gesellschaft darf die getauften Titres wieder begeben, aber sonst keine mit dem genannten Zwecke nicht zu—⸗ sammenhängenden Geschäfte betreihen; insbesondere sind Spelulationsgeschãfte, sowie Betheiligungen bei anderen Geschäften ausgeschlossen, jedoch ift die Ge⸗ sellschaft befugt, bis zu 5600 Stück mit Ih oi eln⸗ gejahlte Interimgscheine der Eisenbahn⸗-Renten⸗Bank zu Frankfurt a. M. zum Parikurse zuzüglich Stempel und Stückzinsen zu erwerben. Dag Grundkapital beträgt M 10 000 090 — eingetheilt in 5 Serien (A. B. C. D. E.) von je 2000 Stück 10000 Aktien von g 1000, —, welche auf den Inhaber lauten. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Fer Vorstand besteht aus mindestens 5 und höchslens 11 Personen, welche von der Generalversammlung gewählt werden. ö. gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind die Unterschriften von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mit . des Vorstandes und einem Prokuristen er— orderlih. Dementsprechend giebt auch der orstand seine Willensgerklärungen ab und zeichnet die von ihm zu erlassenden Bekanntmachungen. Prokuriflen können jedoch Bekanntmachungen, die außerhalb des Betriebs des Handels gewerbes Art. 42 H. G. B.) liegen, nicht mitzeichnen. Die Einberufung der Generalperfamm⸗ . erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesell— schaftsblättern und nach Maßgabe der Bestimmungen des Art. 2368 d. H.-⸗G.⸗B. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen seitens des hierzu esetzlich oder statutarisch berufenen Organs der es e i unter den statutengemäß verordneten Unkerschriften Lurch Insertion in 1) dem Deutschen Reichs. Anzeiger, ) der Frankfurter Zeitung. Insoweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung vor— schreibt, genügt einmalige Cinrückung. Bei der Gründung haben das Bankhaus von Erlanger Söhne zu Frankfurt a. M., das Bankhaus Gebrüder Suljbach zu Frankfurt a. M. und die Aktlengesell⸗ schaft Kais. Kön. privilegierte Oesterreichische Länber— bank ju Wien als Einlage, welche von der Gesell. schaft in Anrechnung auf Grundkapital übernommen worden, eingebracht: 4019 Stück mit 25 9 ein⸗ gezahlte Interimsscheine der Gisenbahnrentenbank ker , mn Parikurse 4 Deutschen Reichsstempel 4 .
Æ 1. . 6 1010773.50
zuzüglich Stückinsen A 406 vom 1. bis 26. Juli 1898 — 25 Tage, 2790.97 Summa D Tod bod 7
und zwar I) das Bankhaus von Erlanger C Söhne 2262 Stück berechnet wie oben zu SC 570 463.83
gl 798.78
351 306. 86
] Summa wie oben . J Gd do. 7 Für diese Einlagen glg einer Baareinlage von „S6 36.17 seitens des Bankhausets von .
& Söhne, des Bankhauses Gebrüder
M 201.22 seitens 3 14 seitens der Kal S0 . eitens der Kals. Kön. privilegierten Oesterreichischen Länderbank ö. ; sind von der Aktiengesellschaft gewährt: a. dem Hankhause, von Erlanger C Söhne 115 Stück Aktien zu je M 1000. — welche als volleinbezahlt gelten — . Sp 115 000.— und 1822 Stück Aktien zu je 1000 —, welche als mit 25 ol einbezahlt gelten = A455 500. -
Summa. Sp bd do- dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗ bach 19 Stück Aktien zu j C6 109909—, welche als voll⸗ einbejahlt gelten... . und 293 Stück Aktien zu M1000. —, welche als mit 25 oo einbezahlt gelten — 73 000 - Summa. S v7 000.— der Kais. Kön. privilegierten Defterrreichischen Länderbant 71 Stück Aktien zu j⸗· M 1000. —, welche als volleinbezahlt gelten und 1122 Stück Aftien zu je Æ 1000 — welche als mit 25 0/9 einbezahlt gelten- 230 600. , glieder er u 6rathes sind: 1) Banquier Arthur Andreae zu ,. a. M., 2) Stadtrath Joseph Baer zu Frankfurt a. M., 37 Banquler Hermann Köhler zu Frankfurt a. M. . Vize Prästdent QOtro Seybel zu Wilen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Banquier
19 000. —
7I 000. —
Albert Andreae zu Frankfurt a. M, Y)) Banquier Max Baer zu Frankfurt a. M., 3) Banquser Hie
kiedrich von Erlanger in Landon, . Dfren ] uftav Gerbardt zu Budapeft, 5 ur Dre. Paul Hertzog zu Frankfurt . M., 6 Ban nier Karl von Neuföille zu Frankfurt a. M. Feneral· Direkter Gdugrd. Paimer zu Wen 8) KGreellen; Geheimer Rath Kolomann Radd de Sentm arten zu Yudapeft; 3) Ban uler Rudolf Suljbach zu Frankfurt a. M. Dem hie Kaufmann Ernst Gustab Hermann Stil ist Prokura dahin ertheilt, daß derselbe in emesn⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgiiede die Firma n Den gr eng der Gründung haben als , . . ; , . Hoe Rigaud M. und Kaufmann . zu in . 9 i Kö rankfurt a. M., den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. Vi. d
Frank m rt, GQder. Handelsregister sh des Königlichen Amtsgerichts n n, Die unter Rr. 1504 unsereg irmenregisterg ein. ßetragene Firm W. Blütchen C Söhne Firmen inhaber; der Kaufmann Gustav Adolph Blütchen in Vetschau ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fulda. Bekanntmachung. 53499 In das hiesige Handelsregister i a Nr; 268. Flrma Josef Nußbaum in Fuba.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Nuß⸗
baum in Fulda. Laut Anmeldung vom 8. November
1888 auf Grund der Verfügung vom 9. November
1828 eingetragen am 9. November 1898.
Fulda, am 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Geestemün de. Bekanntmachung. h350l In das hiesige Handelsregister sst Higenlẽ ö. getragen; 1 auf Blatt 495, Band Il, am 9. November S938, , . . gers C Comp. in Adelstedt. Der Gesellschafter Stellmacher Louis u e,. ö . ie offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ott a , ö. fmann o Peter Heyn zu au att 628, Band Il, am 9. 1898 die Firma: 9. =, t gen Size. är h mn, : m itze in Berlin weigni n n, und Zweigniederlassung Inhaber der Firma sind: 1 der Kaufmann AÄrtkur Behrendt zu Berlin, 2 der Kaufmann Jamez Behrendt zu Berlin, 3) der Kaufmann Hermann Behrendt zu ve r ent in ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 25. Juli 3 nnn, Prokurist ist der Kaufmann Emil Tirschtiegel zu Pote dam. Geestemünde, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Göttingen. 53502 Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsre heute zu der Firma: V ,, ( F. W. Isermann in Gbergötzen eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 15. November 18938. Königliches Amtsgericht. 3.
Goldap. HSandelsregister. 63503] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 230 eingetragen gewesene Firma W. Rückert in Gr. Rominten gelöscht worden. Goldap, den 12. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Goma. ( so
Der frühere Hofkürschnermeister, jetzige Rentner Carl Albrecht in Gotha ist aus der Firma Julius Albrecht das. ausgeschieden.
Der DVofkürschnermeister Rudolph Reinhold Louis Hugo Albrecht ebendas. ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma.
Solches ist auf Anzeige vom 15. Nopember 1898 am heutigen Tage in das Handelsregister Fol. 186 eingetragen worden.
Gotha, am 17. November 1898.
Herzogl. S. 96 . Abth. III. olack.
Her rord. Bekanntmachung. e Die unter Nr. 686 des Firmenregisters eingetra⸗ renn. 5 ,. . ö er Kaufmann Theodor Knodt zu Herford e⸗ löscht am 17. November 1898. . ? Herford, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Herne. Sandelsregister oho] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die dem Kaufmann Karl Freund in Gelsenkirchen für die Firma M. Freund zu Herne ertbeiste, unter Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 15. November 1898 gelöscht.
Hildesheim. Sekanntmachung. b3bos] In hiesiges r, , . ist zu der Firma: Norddeutsche Zündholz ⸗Judustrie zu Sarstedt
auf Blatt 1142 eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kämmerer Carl Tisch= bein in Sarstedt übergegangen und wird von diesem unter sonst unveränderter Firma mit dem Zusatze: „Carl Tischbein“ weitergeführt.
Die dem Kammerer Carl Tischbein in Saistedt ertheilte Prokura ist erloschen.
ildesheim, 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. I.
14
Verantwortlicher Redakteur: ⸗ Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Scholis) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anslalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3.
th
zum Deutschen Reichs—
Mn 275.
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts— Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 3 erscheint 4 n.
den 21. November
in einem besonderen B
chen Staats⸗ Anzeiger.
*
1898.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif · und
att unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. 2630)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central - Handels⸗-Register für das . Rei Berlin auch durch die . Expedition des Deuts
Anzeigers, 8W. Wilhelmstra
Handels⸗Negister.
Hildesheim. Bekanntmachung. (bz lb 8]
In das hiesige Handelsregister sst heute Blatt 1411 eingetragen die Firma:
Wilhelm Bantje
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als . . der Schlachtermeister Wilhelm Bantje daselbst.
Hildesheim, den 15. November 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
e 32, bezogen werden.
Hildesheim. Bekanntmachung. 53507] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1412 eingetragen die Firma:
Gustav Froböse mit dem Niederlassungsorre Hildesheim und als deren . der Schlachtermeister Gustav Froböse daselbst.
ke beehemm den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. h 3509] In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1415 eingetragen die Firma: Heinrich Brandt mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Schlachtermeister Heinrich Brandt daselbst. Hildesheim, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. JI. Höchst, Mnim. 53510] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 266 die Firma „Taunus Möbelfabrik von J. Wolf“ zu Münster i. T. und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Johann Wolf III. daselbst ein getragen worden. Höchst a. M., den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Itvehoe. 63511
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1634 eingetragen die Firma:
E. Meyer,
als Ort der Niederlassung Itzehoe und als In⸗ haberin die Ehefrau Wilhelmine Emma Meyer, geb. Wilkens, in Sude.
Itzehoe, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
anmih. Bekanntmachung. õ3 59]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 bei der Firma „Gräflich Limburg⸗Stirumische Zuckerfabrik zu re weten, heut einge tragen worden, daß Inhaber des Handelsgeschästs infolge Erbgang Se. Excellenz Graf riedrich Wilhelm zu Limburg⸗Stirum ist.
Kanth, den 14. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. .
Nr. 30710. In das Gesellschaftsregister zu Band III, O- 3. 274 wurde eingetragen:
Firma: Badische Feuerversicherungs Bank, gFarloruhe. ;
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Karls⸗ ruhe. Gesellschaftsvertrag d. d. Karlsruhe, den 10. Nobember 1898. Gegenstand des Unternehmens ist, bewegliche und unbewegliche Gegenstände gegen e. if und Explosionsschaden zu versichern.
usgenommen von der Versicherung sind solche Schäden, welche während eines Krieges durch milt⸗ tärische, auf Anordnung eines Befehlshabers getroffene Maßregeln entstehen, oder die Folge eines Auf. ruhrs, eines Landfrieden sbruchs oder eines Erd beben sind. Die Gesellschaft kann auch Rück⸗ versicherungen gewähren oder solche nehmen. Mit Zustimmung der Generalversammlung kann die Ge— ellschaft auch andere Versicherungsjweige in den
ereich ihrer Thätigkeit ziehen. Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark, eingetheilt in 4000 Aktien von je 1000 S. Die Aktien lauten auf Namen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtgrath ist befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. * gültigen . der Firma der Gesellschaft sind erforderlich:
a. wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen alleinige Unterschrift oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschriften zweier Prokuristen,
wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, entweder die Unterschriften zweier Direk⸗ toren oder stellvertretender Direktoren, oder die Unterschrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines stellvertretenden Direk⸗ tors oder eines Prokuristen, oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors mit derjenigen eines Prekuristen oder die Unterschrit zweier Prokuristen.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das ele it oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschftsorgan mittels Cinrückens in den „Deutschen Reichs-⸗ Anzeiger und Königli Preuß chen Staats⸗ Anzeiger“, die „Frankfurter Zeitung“ und die
Karlsruher Zeitung“. Sofern nicht öftere Publi- lationen durch das Gesetz oder das Statut vor⸗ geschrleben sind, bedarf es nur der einmaligen Be⸗
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für en Reichs« und Königlich Preußischen Staats
kanntmachung; die Beifügung von Namenzunter⸗ schriften ist nicht erforderlich. Die Generalversamm⸗ lung wird von dem Aussichtsraih oder der Direktion durch einmaliges mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage zu veröffentlichendes Ausschreiben in den if n eb nner berufen. Der Aufsichts⸗ rath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die geringste gesetz!ich nach Art. 238 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zulässige Dauer herabsetzen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Rechtsanwalt Ernst Bassermann in Mannheim, Geheimer Kom⸗ merzien⸗Rath Philipp Diffens daselbst, die Ober⸗ rheinische Bank daselbst, das Bankhaus W. H. Ladenburg C Söhne daselbst, das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe.
ie Gründer haben die sämmtlichen Aktien über nommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Rechts. anwalt Ernst Bassermann in Mannheim, Ernst Freiherr von Böcklin in Freiburg i. B., Geheimer Hofrath Theodor Clauß in Karlsruhe, Geheimer Kommerjien⸗Rath Ph. Diffens in Mannheim, Direktor Wilbelm Grosch daselbst, Graf Viktor von Helmstatt von Neckarbischofsheim, Stadtrath Karl Voff mann in Karltzruhe, . Karl Krafft in Schopfheim, Banguier Gustay Ladenburg in Mann heim, Geheimer Rath Heinrich Lepigue in Karls ruhe, Kommerzien Rath Otto Stösser in Lahr, Banquier Leopold Willstätter in Karlsruhe, Land—⸗ tags - Abgeordneter Albert Wittum in Pforzheim. Als Vorstandsmitglied wurde bestellt: Franz Eduard Overlack von Frankfurt a. M. Zu Reyisoren bebufs Prüfung des Gründungehergangs wurden bestellt: Handelskammer Sekretär HBr. Richard Planer in Karlsruhe und General⸗Sekretär Louis Schwindt daselbst.
Karlsruhe, den 16. November 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fü rst.
Kempen, Rhein. 53512 Der Bankdirektor Josef Thoeren zu Kempen, als Testamentsvollstrecker der Wwe Johanna Moser, hat das von der verstorbenen 2c. Moser unter der Firma Wwe Johauna Moser hierselbst geführte Ge⸗ schaͤft vom 18. November 1898 ab an den Kauf mann Alois Goedel zu Kempen mit dem Rechte der Firmabefugniß verkauft und ühertragen. Der ꝛc. Goedel setzt das Geschäft unter der Firma „Wwe J. Moser Nachflgr.“ hierselbst fort. Vorstebhendes ist heute auf Anmeldung bei Nr. 105 und 199 des Handelsfirmenregisters eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 17. November 1898. Königliches Amtsgerlcht.
Kiel. Bekanntmachung. õ35l3] In das hiesige Firmenregzister ist am heutigen Tage sub Nr. 2302 eingetragen die Firma: H. Alves. Ludwig Weyhe Nachfl. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der , , Heinrich Friedrich Christoph Ebert Alves in Kiel. Kiel, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Abth. 6.
Kiel. Bekanntmachung. 53514
In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2303 eingetragen die Firma:
Wilh. Schellmann
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schellmann in Kiel.
Kiel, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Königsberg, Er. Handelsregister. 53516
Der Kaufmann Franz Albert Domscheit zu Königsberg hat für seine Ehe mit Auna The—⸗ rese Bludau aus Gumbinnen durch Vertrag vom II. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Gigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt.
Dies ist zufolge r, . vom 14. November 1898 an demselben Tage unter Nr. 1661 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
ar i. Pr., den 14. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 53515
Das Grundkapital der Aktiengesellschaft - Grund⸗ kredit. Bank“ hier ist, nachdem die Erhöhung desselben gemäß er m unge ichen vom 11. Crloh⸗ 1898 stattgefunden bat, unter Ab⸗ änderung des § 4 des Statuts auf 600 000 „ fest⸗ gesetzt, zerlegt in auf den Inhaber lautende 968 Aktien à 300 MSeς und 2658 Aktien à 1200 60
Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 485 zufolge Ie fung vom 17. November 1898 am 17. Nobember 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 17. November 1898.
Köͤniglicheg Amtsgericht. Abtheilung 12.
. sellö̃chaftsgreglster ist heut 3. n unser Gesellschaftsregister eute unfer Nr. H3 eingetragenen Aktiengesellschaft Filz-⸗ fabrik Adlershof, Actiengesellschaft zu Adlers hof, eingetragen worden: ͤ Gine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet. Köpenick, den 11. Nobember 1898. Königliches Amtsgericht. j
In
Kxereld. 63161 Der Kaufmann Friedrich Fuchs in Barmen hat für das von ihm hierselbst errichtete Handels⸗ geschäft die Firma Friedrich Fuchs angenommen. Dieses ist heute sub Nr. 4207 des Firmenregisters eingetragen. Krefeld, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Kre eld. 3 162
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4208 die Firma Markus Mehyer zu Krefeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Marcus Meyer zu Krefeld eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1905 eingetragen worden, daß der Ehefrau Marcus Meyer, Lina, geb. Wolff, die Prokura für die genannte Firma ertheilt ist.
Krefeld, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
HKHistxrin. (63163 In das Fitmenregister ist heute unter Nr. 681 die . Richard Kurtz in Küstrin und als deren nhaber der Lederhändler Richard Kurtz in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Leer. 63164
Auf Blatt 237 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: .
Runge C Doden in Leer eingetragen:
Nachdem der Kaufmann Georg Doden gestorben ist, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma weitergeführt. .
Der Kaufmann Louis Runge zeichnet die Firma allein. Mitinhaberin der Ficma ist die Wittwe Doden.
Leer, den 12. November 18938.
Königliches Amtsgericht. JI.
Leipzig. ᷣ 63518 Im Handelgsregister des unterzeichneten Amts erschts st heute auf dem die Aktiengesellschaft in irma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 8426 Herr Carl Reinhardt in Mülheim als Prokurist mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Vorstandtzmitglieder Herren Max Münzel, Wil; helm Spiecker und Béla Wolf oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, einge⸗ tragen worden. Leipzig, den 17. November 1898. Lich her Amtsgericht. Abth. II B. 6
Lübeck. Sandelsregister. Am 12. November 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1905 bei der Firma: „Ludwig Behncke“: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 2081 die Firma „A. Ort der Niederlassung: Lübeck. z Inhaber: Adolph Birck, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Sandelsregister. Am 15. November 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1980 bei der Firma „Benno Hill“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lubeck. Sandelsregister. Am 14. Rovember 18938 ist eingetragen: auf Blatt 2082 die Firma: „Paul Schramm“. Ort der Niederlassung: Lübeck. n, Paul Conrad Schramm, Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 2063 bei der Firma: „Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft“: Der Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre bom 24. Mai 1897, betr. Erhöhung des Grundkapitals bis um den Betrag von L028 006 Sι durch Ausgabe von „Neuen Vor- zugs. Aktien“, ist weiter in Höhe von 16000 durch Ausgabe von noch 16 auf den Inhaber , . Vorzugs ⸗Aktien à 1000 ausgeführt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelsregister. (52975
1) In dag ,, ist bei Nr. 1337, betreffend die Kommanditgesellschaft „H. Sack * Co.“, eingetragen: An Stelle des am 23. Oktober 1898 21 orbenen Architekten inn Sack ist dessen Wittwe Margarethe Sack, geb. Schulz, in die Gesellschaft eingetreten, welche mit dem bis ⸗ herigen , unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. ;
Gleichzeitig ist der Architekt Carl Schwieger hier. selbst als Prokurist für diese Kommanbitgefellschaft unter Nr. 1494 des Prokurenregisters eingetreten.
2) Das von dem Konditor Rudolf Hörning unter der Firma „Wilhelm Popye“ hier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 9. Januar 1898 erfolgten Tode des Inhabers auf den Kaufmann Dermann n und den zur Zeit noch minder⸗ ährigen Stto Hörning, beide hierselbst wohnhaft,
bergegangen, welche dasselbe seitdem in offener Hande d scast unter der bisherigen Firma fort⸗
õ2977]
o 2978]
h 979]
Bezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — f ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
setzen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist nur der Kaufmann Hermann Hörning berechtigt. Die Firma der Gesellschaft ist unter Nr. 2043 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die Einzelfirma unter Nr. 2987 des Firmen⸗ registers gelöscht.
3) Das von dem am 13. November 18938 verstor⸗ benen Mechaniker August Walter unter der Firma „ä. Walter“ hier betriebene Geschäft ist im Jahre 1891 auf seinen Sohn, den Mechaniker und Optikus Hermann Rudolph August Walter, übergegangen, welcher dasselbe seitdem unter unveränderter Firma fortsetzt. Dieselbe ist unter Ni. 532 des Firmen⸗ registers gelöscht und nach Nr. 3172 desselben Re⸗ gisters auf den Namen des Hermann Rudolf Augu st Walter übertragen.
4) Die Kommanditgesellschaft in Firma „Dreven⸗= stedt A Eo.“ unter Mer. 1457 des Gesckschaftz⸗ registers ist gelöscht.
5) Die . Handelsgesellschaft in Firma „H. st . unter Nr. 1531 desselben NRegiflers ist gelöscht.
6 Die Firma „Fr. Krause Æ Co.“ unter Nr. 2926 des Firmenregisters ist gelöscht.
7) Die . „C. W. Krieg“ unter Nr. 2103 desselben Registers ist gelöscht.
8s) Die Firma „Adolf Frank“ unter Nr. 2487 desselben Registers ist gelöscht.
9) Die Prokura des Kaufmanns Otto Schönfeld für die Firma „Oscar Müller“ unter Nr. 1317 des Prokurenregisters ist gelöscht.
Magdeburg, den 12. Nobember 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mors. Bekauntmachung. Ih lb
Bei der unter Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebrüder Kliver zu Hoch⸗ heide ist am 14. November 1898 Folgendes ver⸗ merkt worden:
i elf dan ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Schreinermeister Johann Heinrich Kliver in Hochheide setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Gebr. Kliver Inh. Joh. Kliver“ fort.
Demnächst ist unter Nr. 96 des Firmenregisters das Handelsgeschät sub Firma „Gebr. Kliver Inh. Joh. Kliver“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung „Hochheide“ und als dessen Inhaber der vorgenannte Johann Heinrich Kliver eingetragen worden.
Mörs, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mülhnuserm. Handelsregister (h3h20] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 512 Band Y des Firmenregisters ist
heute die Firma S. Schwob in Mülhausen ein⸗
getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann
Samuel Schwob, zu Mülhausen wohnend. ; Der Cäcilie Schwob, ledig, ge sbrin, zu Mül⸗
hausen wohnend, ist Prokura erihellt. Mülhausen, den 17. November 1893.
Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülheim, Ruhr. (h 976] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Altiengesellschaft Rheinische Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim / Nuhr bestehende, unter der Nr. 518 des Gesellschaftsregisters mit der Firma ie, , Bank vormals Gust. Hanau eingetragene Handels ˖ niederlassung den Wilbeim Leonard zu Neuß, welcher ermächtigt ist, zusammen mit je einem Vorstands⸗ mitgliede oder je einem der schon bestellten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per Prokura zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 31. Oktober 1898 unter Nr. 285 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Vaugard. oz 307
In unser Firmentegister ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. heute Folgendes eingetragen:
6 Zu Nr. 168 bei der Firma H. Wittich zu aber:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Weymann zu Daber überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Wittich Nachfolger Fritz Weymann font ett und
2) unter der neuen Nummer 233 die Firma H. Wittich Nachfolger Fritz Weymann, mit dem Sitze zu Daber, und als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Weymann ju Daber.
Naugard, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 53170
Zu Rr. 2 des Ges.⸗Reg. „Attiengese ll schaft für Dampfschleiferei zu Ohligs“ wurde ver⸗
merkt: —ͤ ö den Vorstand wurden auf 6 Jahre Gastwirth ann 6 in Ohligs wieder⸗, Rerttor Wil helm Re , . statt des verftorbenen Friedrich Kid nge geen, e, hinter a, e n Schluß, „in welcher die re gut fen . wahlen stattfinden ; in § 18 Zus. sind Vorstd. u. n gemeinsch. zur 3 ng 8
6 2
dentl. Aussch. von Mitgl. ermächtigt. ; or lige 3 12. . 1898.
en,
nzu raths bis zur nächsten Gen. . Königliches Amtsgericht.