1898 / 275 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2 seh weianiin. . 63161 Siebent In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 66

eingetragene irma „Oswald Weese“ zu

lau,. GBandelgregister. Lözzan] rung gelangt. Das Grundkapital d sischaft In unserem sie, nr. das ah en hben g . jetzt . 3 k

der unter Nr. 50 erten Firma A. G. Remscheid, den 14. Rovember 1898.

Persönlich haftende Gesellschafter sind E B E i 1a 9 E 1 pan Georg Jeßlaff, Kaufmann zu Straut/

der un re Goenrich in Pillau Pillau, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Eillkalen. Handelsregister. Der Kaufmann Otto Reinbacher in Pillkallen

kat für seine Ehe mit Auguste Fellehner aug Vertrag vom 3. November 1898

Pillkallen durch die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—= geschlossen.

Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des

Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. November 1898

in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Pillkallen, den 11. Nobember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

PIan. 53171 In das htiesige , n f. ist infolge Ver⸗ fügung vom 16. November 1898 zur Firma „Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ unter Nr. 105 Fol. 86 in Sp. 6 eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der General versammlung vom 2. April 1898 auf 51 000 , vom 23. April 1898 auf 57 000 ½ und vom 24. Sep⸗ tember 1898 auf 57 6900 MS erhöht. In der letzten Generalversammlung ist der ausscheidende Geschaͤftzz⸗ führer, Gutsbesitzer von Storch auf Neu⸗Stuer wiedergewählt. Plau, den 16. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. (õ3hl9]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. November 1898 unter Nr. 64 die Firma M. Weißenberg, M. Wachsner's Nachf. in Altberun und als deren Inhaber der Kaufmann . Weißenberg in Altberun heute eingetragen worden.

Pleß, den 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Cuerrurt. (3h23

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 12. November 1898 unter Rr. S6 Folgendes eingetragen worden:

II Firma der Gesellschaft: Querfurter Seifen fabrik Dr. Bergmann und Keck.

2) Sitz der Gesellschaft: Querfurt.

3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:

L der Hr ꝑhil. Friedrich Bergmann in Querfurt,

2) der Buchhalter Karl Keck daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 begonnen.

Querfurt, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. HSandelsregister. 3524 In unserem Firmenregister ist heute unter Nummer As die Firma Albert Wiemer in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wiemer hierselbst eingetragen worden. Ragnit, den 12. November 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

KRatheno mv. Vekanntmachung. (Iõ3 172] In unser Gesellschaftsregister 1 bei den unter

Ur. 16 bezw. Nr. 23 eingetragenen Firmen: „Gebr. icht C Ce“ bezw. „Die Altstädtische optische ndustrie Anstalt Nitsche Günther“, beide

ee, deen Sitze zu Rathenow, Folgendes eingetragen orden:

„Die Bestimmung, daß die Befugniß, die Gesell— schaft zu vertreten, nur dem Faufmann Carl Ferdinand August Günther in Gemeinschaft mit mindestens einem der übrigen Gesellschafter zusteht, ist aufgehoben.“

Rathenow, den 10. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 3 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 804 Louis Grand zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.

eingetragene Firma

Ratibor. 6 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden, daß für die Aktiengesellschaft Breslauer Diskontobank“ in Breslau mit , fie n in Berlin, Gleiwitz und

atibor, deren letztere die Firma „Commandite der Breslauer Diskontobaunk“ mit dem Sitze in Ratibor trägt, dem Carl Rosenthal in Char— lottenburg Prokura dergestalt ertheilt worden sst, daß er ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft ge⸗ mäß § 10 des Statuts entweder mit einem Mut⸗ liede des Vorstandes oder mit einem stellvertretenden trektor oder mit zwei anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft mit einem das Prokurenverhältniß an⸗ deutenden Zusatze zu zeichnen. Ratibor, den 15. Nobember 1893. Königliches Amtsgericht. Rehna. 3h25] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. d. Mt. heute Fol. 75 Nr. 75 ein-

gere en; j 69 ? 3: Adolf Stender Jan., Schuhwaaren⸗

abrik. Kol. 4: Rehna. Kol. 5H: Schuhmachermeister Adolf Stender junior in Rehna. Nehna i. Meckl., den 17. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

NR ms che d. Iõ3 176] In das hiesige =, , ,, wurde heute eingetragen unter Nr. 401 zu der Aktien gefell⸗ chaft unter der Firma Düsselderfer Bankverein Düfseldorf mit Zweigniederlassung in NRemscheid folgender erk:

e in der Generalversammlung vom 26. Februar 1898 beschloßsene Erhöhung des Grundkapifals sst nunmehr auch bezüglich des Restes durch Ausgabe von weiteren 1000 auf den Inhaber lautenden Aftien

53b22]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rendsburg. , . In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden: r. 233. „Paul Dummer“. Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Dummer in Rendaburg Nr. 234 „Heinr. Mölck“. Inhaber: Kauf mann inrich Mölck in Rendeburg. Nr. 235. „P. Höper“. Inhaber: Kaufmann Peter Höper in Rendsburg. Die unter Nr. 186 eingetragene Firma Gustav , m, ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden. Nendsburg, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. III.

Ritvyebittel. (b3526 Gintragungen in das Handelsregister. 1898. November 17. Henry Arps in Cuxhaven. Inhaber: Daniel Hermann Henry Arps. Georg tom Suden in Cuxhaven. Inhaber: Georg Lucien Eduard tom Suden. Gustav Zander in Cuxhaven. Inhaber: Gustav Cäsar Hugo Zander. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rix dort. Bekanntmachung. Ib2426 In unser Firmenregister ist am 7. November 1898 vermerkt worden, daß das unter der Firma Hans Stoltz (Nr. 138 des Firmenregisters) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschlft auf die Wittwe Marie Stoltz, geborene Wende, zu Oderberg in der Mark übergegangen ist, und, daß dieselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 151 mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Inhaberin derselben die Wittwe Marie Stoltz, geborene Wende, zu Oderberg in der Mark ist.

Gleichzeitig ist bei Nr. 29 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß für die obige Firma den Kaufleuten Hans Stoltz und Heinrich Stoltz, beide zu Berlin, Prokura ertheilt ist, und zwar dergestalt, daß jeder von beiden die Firma zu vertreten und rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt ist.

Rixdorf, den 7. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rusts chuk. Handelsregifter (h35 40] des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Rustschuk. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 5 die am 1. Oktober 1898 in Rustschuk eröffnete Filiale der offnen Handels— gesellschaft Oscar Bräuer R Ce, Bank. und Lotteriegeschäft, Hauptniederlassung in Sofia, ein getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Oscar Bräuer aus Breslau, 2) der Kaufmann Hermann Passarge aus Norden hurg ( Ostpreußen) beide wohnhaft in Ruftschut. Rustschuk, den 15. November 1898. Der Kaiserlich Deutsche Konsul: Feindel.

Saalreld, Saale. Handelsregister. 53680] Eingetragen ist unter Nr. 335 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Willke u. Zeuner, Metall- gewebefabrik hier und als deren Inhaber die Kaufleute Richard Willke von hier und Oskar . von Garnsdorf, lt. Anmeldung vom heutigen cge. Saalfeld, den 14. November 18938. Herzogliches ö Abth. III. e yer.

3175

Sangerhausen. 653177] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Aktiengesellschaft St. Georgen⸗ Aetien Brauerei in Sangerhausen in Spalte Rechts verhältnisse der Gesellschaft“ heute folgende Eintragung bewirkt: Der Vorstand der Aktiengesellschaft St. Georgen Brauerei in Sangerhausen Brauerei⸗Direktor Carl Steinacker ist ausgeschleden, und das Aufsichtsraths« mitglied Rentier Hermann Schander in Sanger— hausen ist zum Fellvertretenden Vorstande der genannten Attiengesellschaft bestellt worden. Sangerhausen, den 15. November 1898. Königliches Amtegericht.

Schloiꝝ. 65178

Im hiesigen Handelsregister 1 ist zufolge Ver fügung vom 14. d. Mts. auf Fol, I6z die Firma Clemens Leichseuring vorm. C. N. Weißker, Kolonial. und 3 waaren⸗, Spirituosen“, Taback⸗ und Zigarrenhand⸗ lung in Schleiz und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Clemens Theohor Leichsenring in Schleiz, und auf Fol. 164 die Firma Reinhold Weißker, Versicherunggagenturgeschäft in Schleiz, und al deren alleiniger Inhaber Kaufmann Curt Reinhold Weißker in Schleiz am 15. d. Mts, eingetragen worden. Schleiz, den 17. November 18938.

Fürstliches Amtsgericht. Webrde.

Seh wann. 53527] ufolge Verfügung vom 17. d. M. ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 68 Nr. 68 zur Firma A. E. Daniel 6, st heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. N act. Schwaan, den 18. November 1898. des G . 9 3 icht roßherzo en Amts 6: F. 31 mann, i

Schwei dnitꝝ. 3184 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 697 eingetragene Firma Robert Seewald“ zu Polnisch⸗ Weistritz heute gelöscht worden. , am 12. November 1898.

önigliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. ene In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 776 eingetragene Firma „F. Leuschner“ zu Schweib⸗ nitz heute gelöscht worden. ; ESchweidnitz, am 14. November 1893.

önigliches Amtsgericht.

zum Nominalwerthe von je 1000 A zur Durchfüh⸗

Schweidnitz heute gelöscht worden. 6, am 14. November 1898. önigliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 53183 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 79 . Firma „C. Drogand! zu Schweidnitz heute gelöscht worden. Schweidnitz, am 15 November 1898. önigliches Amtsgericht.

Schwetzingem. Haudelsregister. 52750

Nr. 26 0865. Ins Gesellschaftsregifter wurde unterm Heu sigen unter O- 3. 152 eingetragen: „Dr. Witt u. Cie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Rheinau.“

Der vom Großh. Notar Wörner in Mannbeim beurkundete Gründungs⸗ und Gesellschaftsvertrag vom 4. November 1898 . in

Unter der Firma Dr. Witt u. Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinau wird unter . 8] . ö. rene . .

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rheinau 3 .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von chemischen Produkten aller Art sowie der Handel mit solchen.

8 3. Das Stammkapital . 60 000 0

Zum alleinigen Geschãftsführer wird ernannt Herr Dr. O. Witt in .

§ 6.

Die Abtretung von Geschäfttzantheilen ist von der Genehmigung des Geschäftsführers abhängig. Für Veräußerung von Thellen eines Geschäftsantheils an andere Gesellschafter sowie für Theilung von Ge⸗ schäftgantheilen verstorbener Gesellschafter unter den Erben ist nur die Genehmigung des Geschäfts führers erforderlich. Eine Theilung von Geschäftsantheilen auf Beträgen, die in Mark durch tausend nicht theil⸗— bar sind, ist ire n,

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus— schließlich im Deutschen Reichs Anzeiger. Auf die Stammeinlagen sind laut Berichts des Geschäftsführers Dr. Witt 25/9 mit zusammen 15 000 M baar einbezahlt und befinden sich in freier

Verfügung des Geschaͤftsführergs. Schwetzingen, 5. November 1898.

Gr. Amtsgericht. Schmidt.

Segeberg. Bekanntmachung. 3186 In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 66 Firma S. G. A. Tode in Schafhaus) folgender Vermerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Segeberg, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Segeberg. Bekanntmachung. (53 1851 In das hiesige Firmenregister sind am heutigen Tage eingetragen: I) unter Nr. 113 die Firma: W. Hillem ann und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Hillemann in Bornhöved; 2) unter Nr. 114 die Firma: C. Kohfahl und als deren Inhaber der Landmann und Brennerei⸗ besitzer Christian Kohfabl in Segeberg. Segeberg, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Siegen. Bekanntmachung. 53528 In dem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 447 am 7. Nopember 1898 die Firma Littfelder Vietenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter e nn. mit dem Sitze in Littfeld eingetragen worden.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Fabrikation und der Vertrieb von Nieten, Schrauben und Kleineisenzeugen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M Die Stammeinlagen der Gesellschafter, Maschinenfabri— kanten Heinrich Spieß und Franz Schleifenbaum sind dadurch vollständig gedeckt, daß jene die Tur⸗ binen und Dampfanlagen und Trantmission sowie sämmtliche angeschafften Werkzeuge im Gesammt⸗ werthe von 25 000 einbringen.

Geschäftsführer ist der Verwalter Gustav Heine—⸗ mann in Langenau bei Kreuzthal.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Sosla. Bekanntmachung. 53357] In das Handelsregister des Kasserlichen General Konsulats zu Sofia ist heute unter Nr. 13 des Tirmenregisters die Firma „Alexander Daniel“, Kommissiorsgeschäft, und als deren alleiniger Inhaber der Königlich Preußische Staatsangehörige Kauf⸗ mann Alexander Daniel aus Berlin, wohnhaft in Budapest, eingetragen worden. Sosta, den 9. November 1898.

Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul:

(L. S.) von Reichenau.

Soldin. Bekanntmachung. (53633 In unser Firmenregifler ist zufolge Verfügung vom 15. November 1598 am 17. November 1895 Folgendes eingetragen worden:

ö Nr. 296.

Y Bezeichnung des Firmeninhaberg: der Ma⸗ schinenfabrikant Theodor Weitzmann zu Soldin. Ort der Niederlassung: Soldin.

I Bezeichnung der Firma: Theodor Weitzmann. efr. Blattsammlung F. R. 296 S. 2. Soldin, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. lõ3h3 1] In unser Gesellschaftsregister ift Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. b67 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Jetzlaff Cie mit dem Sitze ju Berlin

erg ö i, rng Ie. ö ln, alomen Mareuse, Kaufmann zu Berlin Die Gesellschaft 7. ; 9 sellschaft hat am 7. September 1897 pe.

Solingen, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. S363

2 : 5 ] e, ö ist Folgendes eingetragen ei Nr. 367; Die seitens der Firma J. Alb Schmridt zu Solln gen tenen e, e. den e en va en fn, Fenmnann Franz vn Solingen, den 15. November 1595. Königliches Amtsgericht. 3.

Sommer eld, Bx. Frank rurt a. O. lh dry 8 t ,,, . n unserem Firmenregister ist unter Nr. 95 ö. 3. en. a , und ö. eren Inhaber der uhwaarenfabrikant Reiche hierselbst eingetragen. ö Sommerfeld, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. hzh go Auf Blatt 490 des Handelaregisters ist die Firma Adolf Zinner zu Sonneberg und als deren In⸗ baber Kaufmann Adolf Zinner zu Sonneberg ein getragen worden. Sonneberg, den 14. November 1898. Herzogl. , . Abth. I. De Ahna.

Stallunönen. Haudelsregister. 63689

In unser Firmenregister ist unter Nr. 477 di Firma Johann Szillat und als ihr Inbaber der Kaufmann Johann Szillat in Mehlkehmen ein getragen.

Zugleich ist in unserem Güterrechtsregister unter Nr. I09 eingetragen, daß Johann Szillat für seine Ehe mit Fräulein Maria Schneider durch Ver, trag vom 13. September 1898 die Gemelnschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen hat.

Stallupönen., den 8. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Stettin. tog bd)

In, unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1433 die Firma „Gesell schaft für Feuerungen zu Stettin, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin eingetragen.

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Ge— sellschafts vertrag lautet vom 27. Mat 1898 und be findet sich in Ausfertigung Bl. 6 ff. der Beilageakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— besserung bestehender Feuerungsanlagen durch Vor, nahme eines Einbaues nach dem Deißler⸗Langenbach= schen patentierten Verfahren, im besonderen die Ver, werthung und Ausnutzung der Deutschen Reicht patente Nr. 85 739, S6 358, 81 873, sowie wo 14 Patenten ausländischer Staaten.

C. Das Stammkapital beträgt 490 000 4

D. Die Gesellschafter Ingenieur Gustay Langen bach und Ingenieur Robert Deißler legen außer ihren baaren Stammeinlagen alle ihre Rechte aus den unter B. aufgeführten Patenten in die Gesell— schaft ein. Der Geldwerth, für welchen diese Glalage angenommen wird, beträgt 340 000 4

E. Alleiniger Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Oscar Wagner zu Berlin.

Stettin, den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettim. 53179 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1205 bel der Attiengesellschatt ia Firma „Dampfer Wilhelm Lüdtke“ zu Stettin Fol— gendes eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 10. Junk 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 135 009 M, also von 135 000 auf No 000 A, hat stattgefunden. ;

Das Aktienkapital ist somit in 270 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 M zerlegt.

Der § 2 des Gesellschaftsvertrages ist hierdurch entsprechend geändert.

Gleichzeitig sind auch die Paragraphen: 1ä6ÜNAusdehnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmeng auf den Betrieb der Rhederei mit einem zweiten Dampfschiff),

, . des Aufsichtsraths aus 4 Mit⸗ gliedern),

10 (Beschlußfassung des Aufsichtsraths) und

18 (Bildung des Reservefonds)

geändert worden.

Stettin, den 12. November 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Viersen. ,.

Unter Nr. 243 des hiesigen Firmenregisters heute die Firma Johann Stockheim Buch. Kunst und Papierhandlung mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber Johann Elend zu Viersen eingetragen worden.

Viersen, 17. Nevember 1898. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. õ3537 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. bl die offene Handelsgesellschaft in Firma Mugust Ulrich * Ce mit dem Sitze der Gesellschaft in Wittenberge eingetragen worden.

Die Gese . sind:

1) der Kaufmann Theodor Neumann,

2) der Kaufmann August Ullrich,

beide zu Wittenberge.

Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1898 be⸗ gonnen. ;

Wittenberge, den 15. November 1898. oͤnigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholi) in Berlin.

und Zweigniederlafsung zu Solingen.

Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlags⸗ ü eln Hen e, fn f, eher.

zum Deutschen Reichs⸗

M 275.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 5 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten find, erscheint au

Berlin, Montag,

den 21. November

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

f 2 .

andels⸗, Genossenschaftg, Zeichen Muster. und Börsen.Registern, uber Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und in einem besonderen Blaft unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2660)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht. und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

VWirzburg. Bekanntmachung. 53681] Nach Gesellschaftsvertrag vom 4. November 1895 und Nachtrag hiezu vom 16. dess. Mtg. hat sich unter der Firma: „Seetkellerei J. Oppymann, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Würzburg eine Akttengesellschaft gebildet, welche heute in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen wurde.

. der Gesellschaft ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma: „J, Oppmann“ hier be— standenen Unternehmung der Fabrikation und Ver⸗ äußerung von Schaumwein. .

Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 450 000 S vierhundertfünfzigtausend Mark D. R. W., eingetheilt in 450 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 M. .

Das Grund⸗ bejw. Aktienkapital im erwähnten Betrage ist vollständig gezeichnet, und haben die Gründer der Gesellschaft sämmtliche Aktien über— nommen. .

Die Herren Rentner Ludwig Seisser und Kauf— mann Johann Heinrich Damm, hier, leisten ihre Einlage dadurch, daß sie der genannten Aktiengesell⸗ schaft daß gesammte Immobiliar⸗ und Moblliar⸗ vermögen der bisherigen Handelsfirma: „J. Opp⸗ mann“, deren derzeitige Inhaber sie noch sind, nach dem Stande der Inventur vom 31. v. M. zum frelen Besitz und Eigenthum überlassen. .

Dieses eingeworfene Immobiliarvermögen beziffert einen Werth von 436 000 M, das Mobiliarvermögen einen solchen von 414 000 (t. .

Als Gegenwerth für diese Einlage im Gesammt⸗ werthe von 850 000 MS erhalten die genannten Herren 4000 MS baar, 446 000 M in 446 Stück Aktien der Firma: „Sectkellerei J. Oppmagnn Aktiengesellschaft! und 400 009 M . in Prioritäten der Gesellschaft zum Nennwerth, mit 4 vom 1. . an verzinglich.

Der Vorstand besteht aus einer Person Direktor ; derselbe vertritt die Gesellschaft nach außen und zeichnet die Firma der Gesellschaft mit rechtlich verpflichtender Wirksamkeit, indem er der 5 seinen persönlichen Vor und Zunamen beisetzt.

6 bleibt dem Beschlusse einer späteren General⸗ versammlung vorbehalten, zu bestimmen, daß der Vorstand aus mehreren Personen Direktoren bestehen kann.

Bet Behinderungen des Vorstandes oder der Vor⸗ stände werden dieselben durch ein vom Aufsichtsrathe zu bestimmendes Mitglied des Aufsichtsrathes ver⸗ treten.

Der oder die Vorstände werden vom Aussichts⸗ rathe gewählt.

Die Generalversammlung vertritt die Gesammtheit der Aktionäre, sie wird durch einmaliges öffentliches Ausschreiben des Vorstandes im „Deutschen Reiche Anzeiger“ einberufen. Die Einladungen müssen die Tagesordnung der betr. Generalversammlung ent⸗ halten. Zwischen der Veröffentlichung der Ein⸗ ladungen ; versammlung muß ein Zeitraum von wenigstens 2 Wochen liegen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffentlichen.

Gründer der Gesellschaft sind die nachstehenden

erren:

d 1) Ludwig Seisser, Rentner, hier,

2 Johann Heinrich Damm, Kaufmann, allda,

5) die Bankfirma: ‚A. L. Ansbacher“ zu Frankfurt a. M., ; ;

4) Fritz Lang, Großhändler und Kommerzien⸗ Rath. hier, und

5) Dr. jur. Ignaz Freudenthal L, Rechtsanwalt, daselbst.

Als Vorstand wurde der Kaufmann Herr Jo⸗ hann Heinrich Damm, hier, bestellt.

In den Aufsichtsrath wurden die nachstehenden Herren gewählt, nämlich:

1) Ludwig Seisser, Rentner, hier,

2 Dr. jur. Ignaz Freudenthal J., Rechtsanwalt, daselbst, .

3) Kommerzien⸗Rath Fritz Lang, Großhändler allda, und

4) Max Ansbacher, Banquier in ,,. a. M., Mitinhaber der Bantfirma A. L. Ansbacher dor selbst.

Zum Vorsitzenden des Aussichtsraths wurde Herr Ludwig Seisser, Rentner hier, und zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Ignaz Freudenthal J. daselbst gewählt.

Zu Revisoren wurden von der Handels, und Gewerbekammer für Unterfranken und Aschaffenburg die Herren: ;

a. Max Anton Fraundorfer, Privatier, und b. Dr. J. B. Kittel, Handelskammer Sekretär, beide dahier, bestellt. .

Die offene Handelsgesellschaft: J. Oppmann“ bier und die für dieselbe den Herren Kaufleuten Josef Bader und Martin Gmelch daselbst ertheilte Kollektivprokura wurden heute im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister gelöscht.

Würzburg, am 17. November 1898.

K. Len eg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

Genossenschafts⸗Register.

Aldenhoven. Bekanntmachung. lbb 83] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden die Firma „Weidenver⸗

und dem Zusammentritte der General⸗.

wertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Linnich. Datum des Statuts: 29. Oktober 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Weiden und Körben zum Zwecke der Hebung der Hausindustrie des Korbmacherhandwerks lohnenderen Gestaltung des Anbaues der eiden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der vorbeschrlebenen Form zu unterzeichnen und durch den in Linnich erscheinenden „Volksfreund“ zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. Augast. Der Vorstand besteht aus: 1) Heinrich Coenen zu Linnich, 2) Franz Coenen zu Körrenzig, 3) Wilhelm Walter zu Linnich. . Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantheil auf 1000 M bestimmt. Die Betheiligung der Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsantheile ist gestattet bis zur Zahl von 3 Ge— schäftsantheilen. . Dle Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Aldenhoven, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 653682

Der Wollbacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wollbach, hat unterm 29. Mai 1398 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Sebastian Knöpfle und Anton Berger die DOekonomen Sebastian Berger und Leo Wiedemann in Wollbach neu gewählt.

Augsburg, den 16. November 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der st. Vorsitzende: Dr. Schie rlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Hayrenth. Bekanntmachung. (53622

IL. Nach Statut vom 10. Juli 1898 hat sich unter der Firma „Consum-Verein Pegnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Pegnitz hat. Gegenstand des Unter nehmens ist: Gemeinschaftlicher Ankauf von Lebens- und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirthschafsbedürfnissen, sowie Abgabe an die Mit- glieder gegen Baarzahlung. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und unterzeichnet von dem J. Vor⸗ stande und dem J. Kassier in dem „Amtsblatt für das Königl. Bezirksamt Pegnitz“ und falls dieses Blatt zu erscheinen aufhört, in der Zeitung, welche als dessen Nachfolgerin anzusehen ist. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen gemeinschaftlich durch den J. Vorstand oder dessen Stellvertreter und den J. Kassier oder einen Unterkassier in der Art, daß dieselben unter den Firmenstempel ihren Namen setzen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis zum 30. November. ö

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Christian Heß, zugleich als J. Vorstand, 3 Rupert Mayr, zugleich als dessen Stellvertreter, 3 Georg Heydner, zugleich als Kassier, 4) Konrad Springer, 5) Thomas Smolik, diese beiden zugleich als Unterkassiere, 6) Rudolf Fischer, 7) Konrad Büttner, sämmtliche zu Pegnitz wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

II. Als Vorsteher des Darlehenskassenvvereins Marktleugast, e. G. m. u. H., wurde für den verlebten Josef Pejold der Oekonom Josef Haas in Marktleugast und als sein Stellvertreter der Oekonom Jakob Meisel von da gewäblt.

Bayreuth, am 16. November 18938.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Reh

HRexlin. 63685

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 265 eingetragen: Transport. Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Gegossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 2. November 1898. Sitz der Geagossenschaft ist Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Transport von Gütern ür gemeinschaftliche Rechnung durch Fahrzeuge der Genossen oder, soweit solche nicht augreichen, von Nichtgenossen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Blättern „Die Deutsche Schifferzeitungc“ und „Die Wahrheit“ unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Wird eines dieser Blätter unzugänglich, so genügt die Veröffentlichung in dem anderen. Willengzer lärungen namens der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben weiden; bei Schriftform unter Zeichnung der Firma mit dem Zusatz „Die DVirektion'. Mit⸗ glieder des Vorstandes sind Max Otto, Friedrich Münnich in Berlin und Karl Reimers in Ketzin a. 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Berlin, den 18. November 1898. Königliches Amts⸗

gericht J. Abtheilung 96.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das 6 Rei Bezugspreis beträgt L Æ 80 für das Pierteljahr.

erscheint in der . täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 3.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 8.

h 3624

Giessen. Bekanntmachung. unterzeichneten

Im Genossenschaftsregister des Gerichts wurde eingetragen: Die Liquidation der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Steinbach e. G. m. u. S. ist beendet und sind . der eingetragenen Liquidatoren somit erloschen. Gießen, am 28. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.

Henne s. bzb 265] In unser Genossenschaftsregist·r ist heute bei Nr. 13, woselbst der Hennefer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Hennef eingetragen ist, folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalpversammlung vom 12. Juni 1898 ist der Ackerer Christian Böhm zu Weingartsgasse an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Willmeroth daselbst zum Vorstandtmitglied gewählt worden.

Hennef, den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, MHnin. Bekanntmachung. [53626 Die gemeinnützige Baugesellschaft e. G. m. u. H. zu Heusenstamm hat in der General versammlung vom 22. September d. J, ihre Auf⸗ lösung und Liquidation beschlofsen; zu Liquidatoren wurden Heinrich Holjamer vierter und Philipp Joseph Kaiser, beide zu Heusenstamm hestellt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Offenbach a. M., den 17. November 1898. Gr. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (ö3627]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15, woselbst die Spölka ziemska, Singe⸗ trageue Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Sigismund von Rychlowski ist Jan Szuman zu Posen in den Vor⸗ stand gewählt.

Posen, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. KRixdert. Bekanntmachung. 53628

In das Genossenschaftgregifter ist heute bel Nr. 4 „Der Sparer !, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlungen vom 11. und vom 25. Oktober 1898 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bäceer⸗ meister Herrmann Kadom und der Bäckermeister Max Lehmann, beide zu Rixdorf.

Rixdorf, den 12. Nobember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stromberg. Hunsrück. ; H 3684

In unser Genessenschaftsregister ist zu Nr. 3, Warmsrother Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Warmsroth, heute Folgendes eingetragen worden:

J. Aus dem Vorstande sind ausgetreten:

1) Gastwirth Martin Mohr zu Warmsroth, Vereinsvorsteher, 2) Ackerer Philipp Leis zu Warms⸗ roth, stellyertr. Vereins vorsteher, 3) Ackerer Martin Heck zu Warmgsroth, 4) Ackerer Jacob Schwalbach zu Warmgroth, 5) Ackerer Leonhard Heinrich zu Walderbach.

II. In den Vorstand sind eingetreten:

1) Bergmann Johann Reths zu Warmsroth, zu—⸗ gleich als Veremsvorsteher, 2) Ackerer Jacob Schmitt zu Warmsroth, zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Schuhmacher Martin Kumlehn daselbst, q Bergmann Georg Reths daselbst, 5) Berg⸗ mann Johann Luff II. daselbst.

Stromberg, den 12. November 18938.

Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ; PDetmold. 563615 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den am 31. Oktober 1895 ange⸗ meldeten und unter Nr. 217 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nrn. 8005, 8438, 8444 und S449 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. Detmold, den 29. Oktober 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Detmold. 63614

Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den am 29. Ottober 1888 ange⸗ meldeten unter Nr. 120 unseres Musterregisters ein⸗ etragenen Mustern Nrn. 2876. 2876 und 3536 die , Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre heute bemerkt.

Detmold, den 29. Oktober 1898.

Fürstliches Amtsgericht. J. Sieg.

Dresden. (53310 In das Musterregister ist eingetragen worden. Rr. 2672. Firma Martin Bäcker in Dresden,

ein Packet, verstegelt, angeblich ennhaltend 10 Master

von Chromoltthographien, Muster für Flächen, erzeugnisse, Fabriknummern 249 268, Sn g

drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1898, Vor- mittags 19 Uhr 46 Minuten.

Nr. 2673. Firma „Eureka“ Neuheiten In dustrie G. M. Pfeifer C Co. in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 1 Muster zu einer Blechdose mit dein Bildniß des Fürsten von Big⸗ marck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1398, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 2674. Carl Wendschuch in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 10 ver⸗ schiedene Muster von zu einem regulierbaren Zimmer- desinfektions⸗Apparate und dessen einzelnen Bestand⸗ theilen gehörigen Verpackungen, Enveloppes, Eti⸗ quetten und Plakaten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3129, 3129 A J, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr 17 Minuten.

Nr. 2676. irma Dresdener Ctiquetten Fabrik Schupp C Nierth in Dresden, ein Kuvert, ver⸗ siegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9195 9198, loG - 912, 9119-5124, 9070 - 073, g239 - 242, 9216 - 9219, 9114 - 9117, 9250 - 9264. 9249 - 9253, 9211 - 9214, 9244 - 9247, S875, 8877, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 190 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2676. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp K Nierth in Dresden, ein Kuvert, ver⸗ siegelt, mit B kezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Zigarenkistenausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern dito = hir, 9190-9193, 9185 9188, 9180 —– 9183, 9175 9178. 9205 9208, gs oh 9308, 286 —– g289, g343 9346, 9315 9318, 9325 d9328, g296 - 9299, 9335, 9376, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 2677. Tirma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp Nierth in Dresden, ein Kuvert, ver- siegelt, mit C bezeichnet, angeblich enthaltend 46 Muster für 3, Master für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 82009 9203, 4306 - 4509, 9163 9165, 9001 9093, 337 9340, 93566 9359, 9387 9390, 9353 9355, 348 9g350, 414, 9136. 8210, Sotzs, S562 8566, 9342, 9301, gol, 9093, 9og4, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1598, Vormittags 10 Uhr 55 Minanten.

Bei Ne. 2238. Firma Dresbener GEtiquetten Fabrik Schupp C Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2238 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 7666, 7667, 7568, 7669, 7481, 7483, 7555, 7488 und 7292 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 7468 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet.

Bei Ne. 2239. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrit Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2239 des Musterregisters deponierten, mit den Fabrilnummern 7233, 7263, 7328, 7234, 7286, 7288, 7545, 7546, 7428 - 431, 7396, 7397, 7399, 7462, 7463, 7535 und 76533 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 7283 versehenen Musters die Verlangerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet.

Dresden, am 15. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Kramer.

Plauen. bs 16] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3723. Firma Oscar Ischmweigert in Plauen,

L verschlossenes Paket mit 23 Mustern von haum-⸗

wollenen gestickten Tüll⸗Spitzen uad Besätzen, Flächen

erzeugnisse, Geschästsnummern C. 4936, 7392, 7393,

7396, 7597, 7436, 7444, 7446, 7447, 7543, 7551,

Töo52, 7565, 7h54, 7555, 7566, 7557, 7568, 7559,

7560, 7561, 7562, 7563, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗

meldet am 3. Oktober 1898, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3729. Firma Blanck Cie. in Plauen. 1 Paket Rr. 1076 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts . nummern 70201 - 70250, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 3. Ottober 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3730. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1077 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 7 Q- IG, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1898, Nachmittags 45 Ühr.

Ne. 3731. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1078 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7 Gol-=- 70350, Schutzsrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1898, Nachmit ags 45 Uhr.

Nr. 3752. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1079 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7093651 - 70400.

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1898, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3733. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1080 mit 50 Mustern von Maschinen of Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 709401 - 70 ,, 1 ah angemeldet am 3. Ottober 18

achmittags 3 V

Nr. 3734. Dieselbe 5. 1ẽ Patet Nr. mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen

laͤchenerzeugn isse, Geschäftsnummern 70451 - 7020

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober

Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3735. Dieselbe Firma, 1 mit 50 Mustern von Ma

Flächenerzeugnisse, ban nr 0