1898 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 . 5895

238, 00. m ovember. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0so E gi, 50, 39 og do. Anleihe S9. 80, Zeitzer Paraffin⸗ und Soĩaiöl - Fabrik 116,69, Mansfelder Kuxe 60, 60, Leipziger Kredit anstalt Aktien 66 25, Kredit. und. Sparbank zu Leipzig 121,59, zelpiger Ban- KAltien 153. 50. Leipfiger Hvpothekenbank. 145,50,

chstsche Banl⸗Aktien 133,90, Sad Boden Kredit ˖ Anstalt 128, 00, Leipziger Baumwoll spinnerei Aktien 172, 00, Leipziger Kammgarn Syinnerel⸗ Aktien 165. 060, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. Altenburger Aktien, Brauerei 257, 00, Zugerraffinerje Halle, Aktien Iz, 0, Große Leipitger Straßenbahn 228. Leipziger Elektrische Straßenbahn 13756, Thüringische Gas Gesellschafts Aktien 223,90, Dertsche Spltzen⸗Fabrik 228, 00, Leipriger Clektrizttätswerke 121,25, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 12200.

amm jug Terminban del. La Plata. Grundmuster B pr. Ropember 355 Me, pr. Degember 3524 4, pr. Januar 3,25 „, . Februar 3527 4, pr. März 3, 0 . pr. April 3, 0 , pr.

üb dh e, p, Fund z, 5h ., pr. Jill za. „, pr. Auch 2. 6, n n 5.45 16, pr. Oktober 3, 45 M Umsatz: 10 000 kg. indenz: Ruhig.

. 21. November. (B. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Kommerz b. 20. 50, Bras. Bk. f. D. 167,09, Lübeck. Büchen 168,15, A.- C. Guano. W. Sl, 00, Privatdiskont 55 Hamb. Packetf. 122,10, Rordd. Lloyd IJös. 56, Trust Dynam. 166 00, 3 / Harnb. Stggte, Anl. S2, 10, 3 Mo do. Staatsr. 105,90, Vereinsh. 168, 50, Hamb. Wechler⸗ bank 12706. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br. 2738 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. S2, 75 Br., 8225 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2026 Br., 2027 Gd. 20,28 bez, London iur. 26.45 Br., 20,41 Go, 20,4345 ber, London Sicht 36 163 Br. 20,423 Gd., 20 45 bez. Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., j67, 15 Gd., 167,30 bez., Dest. u. Ung,. Blpl. 3 Mongt 167,50 Br., 166,00 Gd., 167,30 bes., Paris Sicht 80, 86 Br., 80,55 Gd., 80,73 öez. St. Petersburg 3 Monat 21595 Br. 213,45 Gd. 213, 00 bez., Jtew Jort Sicht 4116 Br., 194 Gd, 4,521 bei., New Jork 60 Tage Gicht 4.185 Br., 4,155 Gd. 4,17 t bez.

Getreide markt. Weizen lolo. fest;, holsteinischer, lolo 163 165. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 147 1155, russischer loko ruhig, 116. Mais 113. Hafer und Gerfte stetig. Rbf rubig, lokö 48. Spiritus fieigend pr. November 17, pr. Rob. Ve. JI7, pr. Dez „Fan. 163, pr. April Mai 17. Kaffee Fill, Ümsatz 2060 Sack. Petroleum ruhig, Standard white

loko 6, 75. ö Good aperage Santos pr. Dez. at 32 Gd., pr. Sept. 323 Gd.

W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. ilberrente 1090,80, 6 Goldrente 119,565, 119,50, 3, 50, 381,00, Huschtiehrader 3d o. Gl

a ö 1,27, Bulgar. (1892) 108, 00, Brüxer 360, 00, Tramway

ho, 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,71 Gd. 9.72 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,58 Gd., 8.60 Br. Mais pr. Mai⸗Juni hol God., d, 92 Br. Hafer pr. Frühsahr Gd., Br.

72. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Behauptet. Ungar. Kredit⸗Aktien 380, 50, Oesterreichische Kredit. Attien z52, 40, Franzosen 351375, Lombarden 69,90, Elbethalbahn 266,75, Desterr. Papierrente 100,35, 4 oͤ½, ungar Goldrente Desterr. Kronen⸗ Anleihe ——. Ungar. Kronen- Anleihe 97,70, Marknoten ds, Fr, Bankverein 260, 0, Länderbank 224, 5, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 635 05, Türkische Loose 57, 90, Brüxer I6b, 00, Wiener Tramway par 00, Alpine Montan 176, S0, Tabackaktien —.

Bie Brutto- Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 446 Woche (vom 29. Oktober bis 4. Nopbr. 1898) 246 381 Fr., Minder

, . ö 15 . 98 3. e e e 6 Herr n ire n E.

etrugen die Brutto⸗ egen das Voriah if eine Folge voll⸗ Der öffentliche

orlahr.

r seit 1. Januar bra .

m Vorjahr brachten die . 276 t egen 616 375 Fr. in dies Beh ef 21. Nohember. (W.

Weizen loko fest, pr. Marz 9,81 Gd ö März 8,18 Gd., 8,49 Br. Hafer Pr. ; . Mails 9. Mai 470 Gd, 471 Br. Kohlraps pr. August 12,55 Gb., 12,45 Br.

London, 21. November. (W. T. B.) (Schluß-Kurse) Engl. 24 o Kons. 1108616, 3 09 Reichs⸗Anl. 924, Preuß. 35 o/ g Kons. —, 5 d/ Arg. Gold. Anl. 89, 48 0/o 6 Arg. , 6öso fund. Arg. A. S9ß, Brastl. S9 er Anl. 4, 5 C Chinesen 9b, 3009 Egypt. 101t, 4 og unif. do. 1074, 33 os0 Rupees 6185, Ital. 6 og Rente 91 g, 6 oo kens. Mer. 99, Neue 95 er Mex. N, 4 d 89er Russ 2. S. 1018, 460 Spanier 414, Konvert. Türk. 228, 44 o9 Trib. An]. 109, Ottomanb. 113, Anaconda Hz, De Beers neue 256, Incandescent neue) 104, Rio Tinto neue 30t, Platzdigkont 36 / is, Silber 2716/16, Neue Chinesen 843.

In die Bank flossen 76 0900 h Sterl.

Hetreide markt. (Schlußbericht; Markt ruhig aber fest, Preise unverändert. Schwimmende Gerste nahe Ankünfte mitunter

sh. höher. ö o o Favazucker loko 121 fest, Rüben⸗Rohzucker loko 10 sh. 25 d. fest. Chile Kupfer H6hsis, pr. 3 Mt. h6ü7 / is.

Liverpool, 21. November. (W. T. B; Baumwolle. Umsatz 12060 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Willig. Amerikaner zn niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Rovember⸗Dezember Nei / g= 26a Käͤuferpreis, Dezemher⸗Januar 26 /s. Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 2er / gz do. Februar März Ao / gt Iss sga do,, März-⸗April 2s / O Käuferpreis, April-⸗Mai 26s / a. Verkäufer preiz, Mal⸗Juni 266 / g. = 3 Käuferpreis, Fun l ulli 3 31 ½ Verkäufer⸗ 6 Juli August 31/6 Käuferpreis, August⸗ September ! / e 32/0 d. do.

. Glatgow, 21. November. (W. T. B.). Roheisen. Mixed numberg warrants 49 sh. 85 d. Fest. (Schluß) Mixed numbers warrants bo sh. d. Warrants Middlesborough III. 52 jh. d.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 4830 t gegen 5652 t in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 21. November. (W. T. B. Wollmarkt. Für ordinäre und Mittelsorten Tendenz zu Gunsten der Käufer, feine Croßbreds und Mering fest. Exportgarne ruhig, Mohairspinner beschäftigt für geringe Qualitäten.

Paris, 21 November. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Auf Meldungen über den bevorstehenden Abschluß deg Handelsvertrages mit Italien eröffnete die Börse in stärkerer Kauflust sär italienische Werthe, worauf vorübergehend allgemeine Festigkeit herrschte. Später wurde diese durch den erneuten Rückgang der cubanischen Obligationen beeinträchtigt, der auch auf Spanier und einzelne Bankenwerthe drückte. Rente und Portugiesen blieben fest. Goldminen matter.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 0lo Französische Rente 101.95, 5 o/ 9 Italienische Rente 93. 066, 3 0/9 Portugiesische Rente 23, 0. Portuglesische Taback= Dblig. 475, 00, 4 50 Russen 89 40 Russen 94 ———. 34 0 Ruff. A. —, 3 bo Russen 96 94,76, 460 span. äußere Anl. 4290, Konv. Türken 22,309, Türken⸗Loose 109, 900, Meridionalb. 575,00, Desterr. Staatsb. 760,00, Banque de France 3625. B. de Paris 935800, B. Ottomane 542.00, Crsd. Lyonn. S845, 00, Debeers 642, 00, Rio- Tinto⸗ A. 764, 00, Suekanal. A. 3645, Privatdiskoat Wchs. Amft. k. 207,13, Wehs. a. disch. Pl. 1225/16, Wchs. 4. Italien 7t, Wchf. London k. 25,314, Chsq. a. London 26,34, do. Madr. k. 360, 00, do. Wien k. 207, 87, Huanchaca —,

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. November 21,65, pr. Dezbr. 1,35, pr. Januar Februar 21.35, pr. Jan.⸗April 21.35. Roggen ruhig, pr. Rovember 14,576, pr. Januar⸗April 14,50. Mehl fest, pr. November N, 20, pr. Dejember 4675, pr. Jannar⸗ Februar 46, 10, pr. Januar -April 46,05. Rüböl ruhig, pr. Nov, ol, pr. Dezbr. 52, pr. Januar April 524, pr. Mai⸗August 524. Spiritus ruhig, pr. November 43, pr. Dezember 43, pr. Januar⸗-April 433, pr. Mal ⸗August 433.

Rohzucker. (Schluß) Fest. S8 0, loko 304 à 314. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 196 Kg, pr. Novbr. 315, pr. Dez. 323, pr. Januar⸗April 323, pr. März Juni 333.

22. Ropember. (W. T. B.) Das Amtsblatt veröffentlicht ein Dekret, welches bestimmt, daß die neuen Weinzölle mit dem heutigen Tage in Kraft treten.

St. Petersburg, 21. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 3, So, do. Amsterdam do. Berlin 45,70, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,10, 40,0 Staatsrente v. 1894 1003, 3 00 Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 153, 490;ꝭé0 Gold⸗Anl. v. 1894 1465, 40,0 kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, B38 / io o/o Staats⸗Oblig.

So, 6

Dunne tre ad, zl. November. (B. T. hien be Rent, oo

Mailand, 21. Novemher. (W. T. B. Itali ; /

Mittel r 531,00, Mörldionaux . . * ö ;

9 ugwärt. Han Wa Kom

e , echfel auf Berlin Iz, 373, Banca deItalia 95h.

Madrid, 21. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39, 00.

Lissabon, 21. November. (W. T. 36 Goldagio 7.

Am sterdam, 21. Nevember. (W. T. B.) Schluß Kurse. 40/9 Russen v. 1894 643, 3 o holl. Anl. 964, Ho /g garant. Mex. Eisenb. Anl. ö 5 ,, . . ö oso . arknoten 59,22, Russ. Zolllupons . mburger Wechsel 59, 10. Wiener Wechsel 98.90. ch

Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. Pr. November —, , pr. März 182. Roggen lolo geschäftslos, do. auf Termine sehr fest, ö 141, pr. Mal 134. Rübsl loko 2514, pr. Dezember 24, pr. 4 .

Java⸗Kaffee good ordinary 33. Bancazinn 481. Brüssel, 21. November. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 42,00. Itallener 3,10. Türken Litt, G. 26,10. Türken Litt. D. 2240. Warschau⸗Wiener ——. Lux. Prince Henry =.

Antwerpen, 21. Nobember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht Rafftniertes Type weiß loko 196 bez. u. Br., vr. Novbr. 193 Br., pr. Dezbr. 183 Br., pr. Januar März 20 Br. Fest. Schmal; vr. November 673.

Kon stan tin opel, 22. November. (W. T. B.) Die Betriebs. Ein⸗ nahmen der Anatoltschen Bahnen betrugen in der 44. Woche 18988: J. Stammnetz: Haidar⸗Pascha - Angora b786 km vom 39. Oktober bis 4. Nopember 1898 104 447 (4 33 601) Fr., vom 1. Januar bis 4. November 6 010 261 (4 9843 io) Fr. II. Ergänzungsnetz: Eskischehir Konia 445 km vom 29. Oktober bis 4. November 1898 265 151 (- 165 280) Fr., vom 1. Januar bis 4. November 1 568 429 ( hH45 094) Fr.

New Pork, 21. November. (W. T. B.) Die Bör se eröffnete mit höheren Kursen; später trat eine Reaktion ein. Nach aber—⸗ maliger Steigerung war der Schluß willig. Der Umsatz in Aktien betrug 572 000 Stück.

Weizen eröffnete mit unveränderten Preisen, gab sodayn auf Verkäufe des Auslandes und große Ankünfte nach. Später führten Kabelmeldungen, Deckungen der Baissiers und ungünstige Ernteberichte aus Argentinien eine Preissteigerung herbei. Vagz Geschäft in Mais nahm einen durchweg festen Verlauf infolge von geringen An— künften in New Orleans bei unbedeutendem Angebot und strammen Kabelmeldungen.

(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2t, do. für andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82J, Cable Transfers 4,84g§, Wechsel auf Paris (60 Tage) d.248, do. auf Berlin (60 Tage) 46 / ig, Atchison Topeka u. Santa Foö Aktien 166, Canadian Pacifie Aktien 843, Zentral Pacifie Aktien 28, Chicago Mliwaukee u. St. Paul Aktien 1135, Denver u. Rio Grande Preferred 614, Illinois Zentral Aktien 1118, Lake Shore Shares 193. Louis⸗ ville ü. Nashville Aktien 608, Nero York Zentralbahn 1174, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 7653, Northern Pacifie 3 0 Bonds 66, Common Sbares 40, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Anleihescheine) 55, Union Paecifie Aktien (neue Emission) 341, 4069 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127, Silber Commercial Bars 603. Tendenz für Geld: Fester.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Pork 57st, do. für Lieferung pr. Dezember b, 20, do. do. pr. Februar 5,27, do. in New Orleans 45, Petroleum Stand. white in New Jork 7, 3, do. do. in Philadelphia 7.258, do. Refined En Cases) s,. ß, do. Credit Balancegß at Oil City 115, Schmalz Western steam 5, Zo, do. Rohe & Brothers b, 50, Mais pr. Novbr. —, do. pr. Dezember 383, do. pr. Mal 393. Rother Winterweizen loko 763, Weizen pr. November —, do. pr. Dezember 743, do. pr. Mär 743, do. pr. Mai 714. Getreidefracht nach Liverpool 5. Kaffee fair Rio Nr. 7 6z, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 5 45, do. d9. pr. Febr. b, 5. Mehl, Spring⸗Wheat elears 2,65, Zucker 400, Ziun 17,90, Kupfer 13,00.

Visible Supply an Weizen 21 392 000 Bushels, do. an Mais 23 239 000 Buspbels.

Chieago, 21. November. (W. T. B.) Weizen gab anfangs auf Realisierungen und bedeutend zunehmende sichtbare Vorräthe im Preife nach; später zogen die Preise an auf Deckungen, höhere Kabel⸗ meldungen, ungünstige Ernteberichte aus Argentinien und entsprechend der Festigkeit der Maismärkte. Mais besserte sich im Verlaufe des Geschäfts auf feste Kabelmeldungen, bedeutende Entnahmen und Angaben über minder günstigen Stand der Ernte.

Weizen pr. November 67, do. pr. Dezember 676. Mais pr. Dezember 333. Schmalz pr. Dezember 4,95, do. pr. Januar H, 0B. Speck short clear 5, 90, Pork pr. Dezember 7, 85.

Rio de Janeiro, 21. November. (W. T. B.) Wechsel auf London Ss / iz.

Buenos Aires, 21. November. (W. T. B.) Goldagio 124,70.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

** nr. ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. a n,, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt j

8. e, f. 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Auswe 3

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts Genossenschaften.

) Untersuchungs⸗Sachen.

63901]

l Das binter den am 3. August 1872 in Springe reis Dramburg) geborenen Arbeiter Franz Ernst igust Schröder am 30. Januar 1897 in den Alten

H. 47/96 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen

wird als erledigt zurückgenommen. Massow, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

63 1 14 der Strafsache gegen Emil Tschirret, geboren am 19. Jun 1877 zu Morzweiler, zuletzt ebenda, L. 3. obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab wesend, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Ersten Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Müälhausen vom 16. November 1898 zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden höchften Gelhstrafe und der Kosten des Verfahren daz im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen desselben mit Beschlag belegt worden. Sana nen. den 18. November 1893. Der Kaiserliche 9. Staatt anwalt: ogt.

m 27 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwangsversteigerung.

wangsvoll streckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 28 Nr. 2016 auf den Namen des Eigenthümers Karl Zachow hier ein ˖ en sene, am Stralauerplaz Nr. h hierselbst belegene

Fal 1. Wege der

rundstück mittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, gli . Das Grund⸗

am 1. Januar 1899, Vor⸗

Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Januar 1899, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verlündet werden. Die Akten 85 K. 87. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

541865 Zwaugsversteigerung.

Im Wege der JIwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 20 Nr. 19556 auf den Namen des Zimmermeisters August Zander zu. Charlotten⸗ burg eingetragene, an dem Kommunikationswege an der Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn, nach dem Kataster Grüũnthalerstraße 45 belegene Grundstück am 16. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 108 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd 66 Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden.

as Grundstück ist mit 90 3 Reinertrag und einer 6 von 16,86 g nur zur Grundfteuer veranlagt.

as Weitere enthält der Aushang an der Gerichts- tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags wird am 16. Januar 1899, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten S5 K. 89. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

63763]

In Sachen der Wittwe des Schmiedemeisters 8 Lindhorst zu Lichtenhagen für sich und als

evollmächtigte bezw. gesetzliche Vertreterin der übrigen Lindhorft'schen Erben, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerbracht zu Hameln, wider den Arbeiter Heinrich Marten zu Lichtenhagen, Beklagten, wegen Hypotheken forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Brinksitzerwesens No. ass. bo in Lichtenhagen nebst Zubehör zum Zwecke der

mmer 36, versteigert werden. ö. ist mit 11 520 4A . ur Ge⸗ destener veranlagt. Das Weitere ö der

Zwangsverstelgerung durch Beschluß vom 7. d. Mts.

verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlufses im Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung 39. Sonnabend, den 18. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Ottenstein in der Dröge'schen Wirthschaft zu Lichtenhagen an⸗ esetzi, in welchem die Hypothekengläubiger die ge hel rn fn zu überreichen haben.

Ottenstein, den 14. November 1898.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

6537665

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem . finden zur Zwangsversteigerung des dem

uhrmann Friedrich Klerch gehörigen Wohngrund⸗ stücks Nr. 152 an der Werderstraße hierselbst mit Zubebör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den JI. Februar 1899,

Y zum Ueberbot am Mittwoch, den 2X. Fe- bruar 1899. 1e, Vormittags EI Uhr. im Zimmer Rr. 7 (Schöffengerichtssaalj des hiesigen Amkegerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufte⸗ bedingungen vom 15. Januar 1899 an auf der Ge⸗ . und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Wehmeyer hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die eh chtigung des Gtundstuͤcks mit Zubehör gestatten w

rd. Schwerin i. M., den 17. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

637656

Nach heute erlassenem, seinem are Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden jur Zwangs versteigerung des dem Kaufmann Wilhelm Dahnke gehörigen

e , n, Rr. 1305 G. an der Stiftstraße hlerselbst mit Zubehr Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch. ven LI. Februar 1899.

7 zum Ueberbot am Mittwoch, den 2X. Je- bruar 1899, . r. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt. Auslage der Verkaufs. bedingungen vom 15. Januar 1899 an auf der Ge⸗ en fer und bei dem zum Sequefter bestellten Herrn Rechtsanwalt Wehmeyer hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die e. des Grundstücks mit Zubebor gestatten

wird. Schwerin i. M., den 17. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

53754

In Sachen des Kassierers Wilhelm Dannheim in Fallersleben, Klägers gegen

1 den Neuanbauer und Zimmermann Wilhelm Effe in Danndorf und

2) den Neuanbauer Heinrich Behreng in Graf⸗ horst, Beklagte,

wegen , wird, nachdem auf Antrag des Klägerg dle Beschlagnahme des den Beklagten gehö⸗ rigen, in der Felsmark Danndorf unter Nr. 78 d. K. bejegenen Planes der Hüuenberg und in den Keil stücken⸗ zu 1 ha 72, a zum Zwecke der Zwangs⸗ bersteigerung durch Beschluß vom 18. Novem 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 15. November 1898 5 st, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 21. März 1899, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vorsfelde in der Niekerschen Gast. wirthschaft in Daundorf angesetzt, in , die Hypothekglaͤubiger die Hypothekenbriefe in ü reichen haben.

Vorsfelde, den 15. Nobember 1898.

een n, e.

spätestens in dem auf den 8.

7 ederihe, Haminer, in 2 schreig, vertreten durch Rechtsanwalt Peters, hier, Klägerin, wider den Gastwirth August Wöhler, z. 3. im Braunschweig, Beklagten, wegen Darlehnz⸗ forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers bie Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen zub No. ass. 83) zu Fümmelse belegenen Anbauerwesens nebst Zubehör zum Zwecke der Zwanggversteigerung durch Beschluß vom 7. No⸗ dember 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schluffeß jm Grundbuche am 9. November 183 erfolgt ist. Termin zur Zwangsversteigerung auf den 8. März 1899, Nachmittags X Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte zu Wolfenbüttel in der Stöter'schen Gastwirthschaft zu Fümmelse angesetzt, in welchem die , nn müht gan die Hyvothekenhriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 12. November 1898. os 73 a,, . . aulitz.

In dem Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des früheren Erbpächterz Jo—⸗ hann Baade zu Reddelich . Erbpachthufe Rr. 9 daselbst ist zur Abnahme der Rechnung des Verwalters, zur Erklärung über den auf der Gerichts- schreiberei ausliegenden Theilungsplan und zur Vor— nahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 6. Januar k. J. Is99, Mittags E Uhr, an höesiger Gerichtsstelle anbecaumt,

Erönelin, den 12. November 1898. 5s 757] Großherzogliches Amtsgericht.

Ausfertigung.

39125 Aufgebot.

Anläßlich des Brandeß des Anwesens H. Nr. 35 in Sarching vom 19. August lfd. Is. sollen die Schuldscheine der Kgl. Filialbank Regensburg:

a. Nr. 63 790 vom 12. März 1898 über 600 M zu 2 0, Nr. 12382 vom 11. Juni 1898 über 700 M zu 3 0ᷣ0, Nr. 12 829 vom 16. Juli 1898 über 100 1 zu 30so, lautend auf Taper Raith, Söldner von Sarching,

b. Nr. 12381 vom 11. Juni 1898 über 200 4. zu 3 6e, lautend auf Matia Raith, Söldnert⸗— bochter von Sarching,

zu Verlust gegangen sein. Auf Antrag der ge⸗ nannten Gläubiger wird der gegenwärtige Inhaber dieser Schuldscheine aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr (Gwilsitzungssaal) hiemit an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei unter⸗ fertigtem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Schuldscheine für kraft⸗ los erklärt werden.

Regensburg, den 15. September 1898.

Kgl. Amtsgericht J. (gez.) Pemerl. Zur Beglaubigung:

Regensburg. den 16. September 18938.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der K. Ober Sekretãr: (L. S) Sarg.

23298 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch Nr. 52 892 der städtischen Svparkasse zu Hirschberg, ausgefertigt für Hermann Maiwald, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, Kutschers Hermann Maiwald in Boberröhrsdorf, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklart werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 22. März E899, Vor mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer 88, seine Rechte anzumelden und das Buch dorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

. den 14. Juli 1898.

ͤ Königliches Amtsgericht. 2.

48820 Aufgebot.

Der Tagelöhner Wilhelm Thieler zu Köln, Meister Gerhard Straße 9, hat das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der Stadt Köln:

a. des Buches Nr. 37 335, lautend auf seinen Namen, mit einem Bestande von 1551,98 4,

b. des Buches Nr. 24 871, lautend auf den Namen seiner Ghefrau Katharina, geb. Gilsdorf, mit einem Bestande von 1858,91 4,

C. deüß Buches Nr. 49 952, lautend auf den Namen seines Kindes Johann Thieler, mit einem Bestande von 5832, 46 M beantragt.

Gbenso hat der Tagelöhner Josef Wilms in Köln, Ursulagarten 31, dag Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuchs der Stadt Köln Nr. 21 668 mit einem Bestande von 61,20 6 be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, spätestens in dem auf den 2. April 1699, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zelchneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Köln, den 22. September 1898.

Kaigliches Amtsgericht. Abtheilung 9.

lo 0] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse hier⸗ selbst Nr. 4351, über 309, 90 M lautend, ist angeb⸗ lich bei einem Anfang Januar dieses Jahres bei der Inhaberln dieses Buches, Wittwe Wilhelmine Tischtau,

eb. Paul, in Neu⸗Kelken verübten Diebstahle ab⸗ 6 gekommen und soll auf Antrag genannter

nhaberln amortisiert werden. Es werden deshalb die etwaigen Inhaber des gedachten Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 8. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 8) ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, e n. die Kraftloserklärung desselben erfolgen w

c r fe, den 5. November 1898. onigilches Amtsgericht. Abtheilung 2.

obi g] Aufgebot.

Der Besitzer Hermann Pick aus n , als Vormund der minderjaͤhrigen Geschwister Pick, * das Aufgebot des verloren gegangenen Spar⸗

enbuches Nr. 18938 der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse lautend auf Emil, Minna, Emma und Hedwig Pier aber 61 4e s 3 Ende Dezember 1597 bean wagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Juni 18989, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzul widrigenfalls di logerklärung d , . n 6 . e Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Thorn, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht.

28300 Aufgebot.

Daß auf den Namen der Anna Vernekohl zu Varnhövel ausgefertigte Sparkassenbuch der Amtt⸗= varkasse zu Werne Fol. 58 mit einem Bestande bon 75,1 4 am 1. Januar 1898 ist angeblich ver= loren gegangen, und hat der frühere Besitzer, Kötter . Theil zu Varnhövel, das Aufgebot desfelben eantragt. Es werden deshalb alle, welche an das genannte Sparkassenbuch Ansprüche erheben, auf⸗ gefordert, ihre Rechte bis spätestens in dem auf den 26. Januar 1899, Vormittags IA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine geltend af . mit , , aus⸗ eschlossen werden un as Sparkassenb ü Ei erklärt werden wird. ö n,,

Werne, 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

389120 Aufgebot.

Der Schulvorstand zu Kleinhelmsdorf hat be⸗ antragt, das angeblich verloren gegangene Spar⸗ kassenbuch Nr. 25 783 der Sparkasse des Weißen⸗ selser Kreises, auf welches bis zum 26. Januar 1898 30,01 für „die Schule zu Kleinhelmsdorf“ eingezahlt worden sind, behufs neuer Ausfertigung aufzubieten. Jeder, der an dem verlorenen Spar⸗ kassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . April 1899, Vormittags EE Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und nach- zuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues ausgefertigt werden wird.

Weißenfels, den 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht. 2. hd so] Aufgebot.

Die Aktien ⸗Kommanditgesellschaft sub Firma Barmer Bankberein Hinsberg Fischer C Cie. in Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hinsberg zu Barmen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlozerklärung eines ihr übersandten, angeblich verloren gegangenen Check mit folgendem Inhalte:

Die Reichsbank in Königsberg in Pr, wolle zahlen gegen diesen Check aus unserm Guthaben an die Militäreffekten⸗Fabrikanten Herren Mühlenfeld K Co. in Barmen oder Ueberbringer 46 viertausend zwei⸗ hundert fünf und zwanzig und 37 Pfennig.

Königsberg, den 31. Dezember 1897. Kassen⸗Kommission des Bekleidungsamts 1. Armee⸗ Korps. (gez. Ermisch. (gez) J. V. Vetter.“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Barmen, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

63812 Beschlusß. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Pest der 50 Thlr.“, eingetragen für die Geschwister Luise Amalie und Auguste Charlotte Wolff, für jede mit 25 Thlr., zahlbar nach erreichter Großjährigkeit, in Abtheilung III Nr. J des dem Büdner Carl Wend⸗ land zu Alt⸗Künkendorf gehörigen, im Grundbuche von Alt Künkendorf Bd. 1 Nr. 12 verzeichneten Grundstücks behufs Löschung im Grundbuche wird eingeleitet. Der Inhaber der vorstehend bezeichneten Hypothekenurkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Aufgebotstermin am 7. März 1899, Vormittags H Uhr, anzumelden und die Hypothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für kraftlos erklärt werden wird.

Angermünde, den 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

689311

In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buches für die Gemeinde Zingsheim, wird der Bäcker Peter Willms, zuletzt in Büsseldorf, jetzt ohne be⸗ kannten Wohnort, zur Wahrung seiner Rechte an den in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Zingsheim unter Artikel Nr. 219 für Rosenbaum Peter (Schultzen) daselbst eingetragenen Grundstücken auf Freitag, den 24. März 1899, r⸗ mittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 8, erg, Werden bis zum Schlusse dieses Termines keine Ansprüche geltend gemacht, so gelangen im Grundbuche von Zingsheim zur Ein tragung als Eigenthümer von: ö Flur 146 Nr. 377, Im Flürchen, Acker, 185 a 43 qm: J. der Ackerer Johann Heinrich Prämassing in r ibi II. dessen Kinder: 1) Anna Maria Praͤmafsing, Ehefrau des Ackerers Peter Hermanns zu Zingsheim, 3 Maria Anna Prämassing, Ghefrau des Ackerers Josef Esser zu Weyer, 3) Here Josef Prämassing, Ackerer zu Zingsheim, 4 Maria Elisabeth Prämassing, ohne Geschäft daselbst, die jwei letzten

noch minderjährig, Flur 14 Nr. 393, Im Flürchen, Acker, 7 a 96 qm, die Ehefrau des Holischneidereibesitzers osenbaum, zu Zings⸗

Jacob Blaäͤser, Elisabeth, geb.

eim, . lur 18 Nr. 418, In den Dellen, Wiese, 78 ꝗm, lur 21 Nr 114, In der Weiden, Acker 7 a 23 am, der Geschäftsmann Peter Rosenbaum in Zingsheim, ; Flur 20 Nr. 209, Im Mühlenthal, Acker, 1 a 77 9m, die Ehefrau des Ackerers August Schu⸗ macher, Gertrud, geb. Rosenbaum, zu Marmagen Flur 2 Rr. 3rsäo i, Auf der Hadelaui, Welde, 47 a 93 4m, der Ackerer Peter Josef Rosenbaum zu Zingsheim, Flur 2 Nr. 474j244, In Jeschendell, Weide, 25 a 10 qm, die Chefrau des Holischneidereibesitzers Jacob Bläser, Elisabeth, geb. Rosenbaum, zu ig fin und der Ackerer Peter Josef Rosenbaum aselbst. Gemünd, den 24. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei, Abih. 3, des Kgl. Amtsgerichts.

os 769 Oeffentliche Ladung. . In Veranlassung der Grundbuchanlegung für die Gemeinde Krettnich werden 1) Margarethe Merl, Tochter der Eheleute Jakob Merl und Margarethe,

geb. Frauf mann, zuletz: Dienstmagd in Brüffe, jezt

unbekannten von Johann Merl

,,,, essen unbekannte Erben, l verstorbenen Eheleute Nikolaus Werle ehen .

Nikolaus Merl, Peter und Anna Merl, sãmmtlich unbekannten Standes, Wohn, und Aufenthaltsorts und andere etwa noch vorhandenen Nachkommen der Eheleute Nikolaus Merl hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Anrechte auf die Holzungen, die in Ar⸗ tikel 194 der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Krettnich auf Johann Merl senior Erben zu Roh⸗ weilerhof eingetragen sind, nämlich: 1) Flur 1 Nr. 251/27, beim Hof, Holzung, 4 4328 4m, mit 16100 Thaler Reinertrag, 2) Flur 1 Nr. 25212, beim Hof, Holzung, 4 a 28 4m, mit 1 Thaler Reinertrag, 3) Flur 1 Nr. 2653/2. beim Hof, Holzung, 4 2 25 4m, mit 11M Thaler Reinertrag

4) Flur 1 Nr. 2642. beim Hof, Polzung, 4a 28 4m, mit 17 Thaler Reinertrag

5) Flur 1 Nr. 2565/2, beim Hof, Hohzung, 4 a 28 am, mit /o Thaler Reinertrag, 6) Flur 1 Nr. 256/27, beim Hof, Holzung, 4 a 258 4m, mit Usigo Thaler Reinertrag,

7) Flur 1 Nr. 257/2. beim Hof, Holzung, groß 4 a 28 4m, mit 17ig Thaler Reinertrag,

8) Flur 1 Nr. 2658/2, beim Hof, Holzung, groß 4 a 28 dm, mit 160 Thaler Reinertrag,

8) Flur 3 Nr. 95, auf'm Kräterbachsberg, Acker, groß 3 a 86 4m. mit ioo Thaler Reinertrag,

spätestens im Termin vom 2. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, hier geltend zu machen, widrigenfalls sie von der Eintragung ins Grundbuch ausgeschlossen werden und die anderen bisher er— mittelten und vernommenen Erben, soweit sie nicht wegen Abfindung auf Eintragung zu Gunsten von Miterben verzichtet haben, gemäß einer eingereichten Karte und einem Theilungsentwurfe allein als Eigenthümer der hiernach nach Nummer verthellten Grundstücke ins Grundbuch eingetragen werden sollen.

Wadern, den 5. Nohemher 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

63758 Oeffentliche Ladung.

Die nachbenannten Personen:

1) Maria Christina Deutzmann, ohne Geschäft zu Rheydt, 3 Anton Deutzmann, Anstreichermeister zu Rheydt, 3) Joseph Deutzmann, Zigarrenmacher, zur 31 Soldat in Pfalzburg, beanspruchen das Eigenthum an dem unter Artikel 55 der Mutterrolle auf den Namen Johann Brell, Ackerer zu Grottenherten, katastrierten, in der Gemarkung Pütz belegenen Grundstück: Flur B. Nr. 647 a, auf dem Mertesberg, Acker, groß 8, 33 a, 2,12 Thlr. Reinertrag; etwaige Ansprüche an der genannten Parzelle sind in dem auf Dienstag, den 10. Januar 1899, Vormittags 1H Uhr, in dem Geschäftshause des unterzeichneten Amts gerichts. Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die obengenannten Personen als Eigenthümer des bezeichneten Grund⸗ stücks im Grundbuche eingetragen werden.

Bergheim, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

groß groß groß groß groß groß

m ö enthaltso Maria, geb. Jochum, zeitlebens zu Mettnich, Naæmeng u .

von Mathias Großmann zu ngetragenen Grundstücken auf den 22. Februar 23 dr mittags 10 Uhr, auf das Geschäftsrimmer der unterzeichneten Abtheilung des Amtsgerichts vor⸗ eladen. . der Geladene nicht . in dem ermin seine Ansprüche auf die i, cke geltend macht, werden seine Geschwister Ellsab roßmann, geschäftẽlos, und Bernhard Großmann, Ackerer, beide zu Preist, gemäß 6 Abs. 2 des Gesetzes vom 12. April 1853 ohne seine Einwilligung als Alleineigen thümer der Grundstücke ins Grundbuch eingetragen. Bitburg, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. 5.

m

machung selner rüche tikel

der . 9 den N reist ei 1

lbs l7] Aufgebot.

Der Hilfsweichen teller Joseph Jaegers zu Feld⸗ mark Borken, derkreten durch den Rechtsanwalt Brinkmann zu Borken, hat das Aufgebor des im Grundbuch von Heiden Band 40 Blatt 19 auf den Namen des Kesselflickers Bernhard Wilhelm Brink⸗ mann auß Heiden eingetragenen, in der Steuer. gemeinde Heiden belegenen Grundstücks Flur 3 Nr. H32ᷓ298 an der Mergelkuhle Acker 16 a 26 4m groß, L027 Thlr. Reinertrag zum ö. der Besitztitelberichtigung beantragt. Alle

igenthumsprätendenten werden daher aufgefordert. spätestens im Aufgebotstermine den 24. Januar Es99, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, mit der Verwarnung, daß bei nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Widerspruchsrechts der Ausschluß aller i Bum, prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.

Borken i. W., den 8. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

63813 Aufgebot.

Der Sattler und Wirth Ludger Heinrich Hütt. mann lauch Hüttemann gnt) zu Altendorf hat dag Aufgebot des im Grundbuche von Altendorf Band 57 Blatt 49 auf den Namen Les Philipp Bückmann zu Altenessen eingetragenen Grundstücks Flur A. Nr. 2060 /177 (früher 432/176, 177) der Gemeinde Alten- dorf, bebaut mit Wohnhaus u. Nebengebäuden, Sekt. II Nr. 10 . 3 a 73 qm —, zwecks Eintragung des Eigenthums auf seinen Namen beantragt Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestenss in dem auf den 17. Januar 1899, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. Erfolgt die Anmeldung und Bescheini⸗ gung des etwaigen Widerspruchsrechts nicht, so wird der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die ,,, des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen.

Essen, den 14. November 1898.

Beglaubigt: Brail, Aktuar.

27 44

Anspruch genommen werden, heute eingeleitet.

dem auf Donnerstag, den 5.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag der zuständigen Baubehörde ist das Enteignungsverfahren bezüglich der unten genannten, in den Gemarkungen Pyrmont und Oegdorf belegenen Grundstücke, . i Zwecke der Durchführung der Straße vom Claus'schen Hause in Oesdorf bis zur Brunnenstraße in Pyrmont in e Gemäß § 4 der Waldeck. Verordnun 1351 und s 14 des Waldeck. Gesetzes vom 26. Oktober 1864 werden hierdurch alle diefenigen, welche dingliche Ansprüche irgend welcher Art an den zu enteignenden Grundstücken zu haben vermeinen, seien es Pfandgläubiger, antichretische Pfandschuldner, Lehnsherren, Erbpachtherren u. s. w., aufgefordert, ihre An⸗ sprüche auf den Entschädigungsbetrag bei Verlust ihrer Rechte gegenüber dem Wegebaufonds spätestens in ner Jauuar 1899, Vormittags A1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche als verlustig erkannt werden sollen.

vom 24. November

Nach dem Kataster:

Artikel ; der ö Mutter⸗ Namen

rolle. und Vornamen.

der Grundbesitzer

Wohnort

Parzelle der

Be⸗

leichnung Kulturart

Lage

I. Gemarkung Prrmont Busold, Wilhelm, II. Gemarkung Oesdorf

Busold, Wilhelm,

Derselbe . ö Pyrmont, den 6. November 1898.

Des dorf

Deedorf

1319/3315 Pyrmont

Garten

Garten Hofraum

58 Desdorf 60 =

Fürstliches Amtsgericht.

52746]

enannten, in der Gemarkung n der Gemarkung heute eingeleitet.

Aufg Auf Antrag der zuständigen Baubehörde ist das hae, , bezüglich des unten lz hau . e fü. ber, 3 9 in 39 ne in A olzhausen befin en Fußwege ur r. n Anspru enommen wird, Jemäß 8 4 der Waldeck. Verordnung vom 24. November an g * 3. Gesetzeg vom 25. Oktober 1864 werden hierdurch alle diejenigen, welche dingliche Ansprüche irgend welcher Art an dem ju enteignenden Grundstücke zu haben vermeinen, seien es Pfandgläubiger, antichretische Pfandschuldner, Lehns herren, Erbpachtherren u. s. w., aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Entfchãdigungk⸗ n bei ee, . te, ,, 7 r, , . in . auf Januar Vormittag r, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, wid sie ihrer Ansprüche als verlustig erkannt werden sollen. g ; .

ebot. es zum Zwecke der Erweiterung des 14 des Waldeck.

Donnerstag.

Nach dem Kataster:

Artikel der Grundbesitzer

3 Mutter. Namen

rolle. und ö Vornamen.

Wohnort

Nummer der 9 ö

Parzelle

Be⸗

leichnung gulturart.

210 Frohmann, Wilhelm, olz· Kutscher, oeh

Pyrmont, den 6. November 1898.

(b3ßõ2] Berschollenheitsverfahren. Vorbescheid. )

Nr. 28 424. Es wird hiermit der im Jahre 1864

noch Australjen ausgewanderte und seit 1870 ver-

t Weber Jacob Friedrich Bagner von Binzen

m auf Antrag seines Bruders, n, , . Georg Wagner von Binsen, der das Verschollen⸗

8 Fürstliches Amtsgericht.

heitsperfahren beantragt hat, aufgefordert, binnen

261 Gem. Garten

.

ahresfrist hierher Nachricht von zu f . er für c e ferm ,,. ; i ei werden alle diejenigen, die Ausku

eben und Tod des Vermißten ertheilen aufgefordert, binnen einem Jahre an h

. Le G rng gn gil,

Appel.