Fleer g, helsylett:), Rahtetag, ge , li, gö. Geschagssbeteieb. berstelun . nr. as os. S. Soss. sriasse A6 a. Rr. as oss. 8. 26828. giasse 28. J Rr. 23 O38. G. 2286. alafse aa. Rr. as oas. J. 028.
ö . an nn e . . Zirarren, Kautahack, Vertrieb nacht ter W er, Sohlen, aße, — „Aga ö. ö Bertrieb nachbenannter Waaren. Waaren ver esch d ⸗ ö . chuhelgfilques. , , . Lacke, Schnupftaback, Weppiche, Lindleum. Käufer, Tisch Pharmaneutifche Erieugniffe nabefon der eff nih: . . . 3 e, Klier ftoff⸗ Wichse, Fleckwaffer, deckten, Bertdecken, Gardinen, Portizren, Ffkoul altige Gingetrogen für die Verg · . rIum , H. 7 ö ir Leim, Wichse, Fleckwasser, decken, Be . n i , ; k . espinnste, Gewebe und Lpothekerwagren. chloßbranerei und Mal-; . P II , . M 9 ——
Bohnermasse, Degraz, Wagenschmiere, Thran, Marquisen, , i . , m e, n,. K ö n Trg nf Fäakikk Farah hir schasft, Grünberg . Sch. ,
J 8 J 9 oll'nerta. , , , ,, hre e, , Tt, , = . ö kann it e ln eee. Cingtiagen für Grämer . Neu, Barmen, Güugttacen far Helngich Jccobt, Mamham, z. ö geri, J ,,. k . Rr. s an. C. 2190 Riafe To a. Klit e fig befuhr, dnn, fel en dun ren e h gn ,, n se , Epirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Ambroidstangen, fünstliche Blumen, Masten, Fahnen, . t. Waarenvereichniß: Bier. 6. r. C. — asse 7611633 Sich tr hn Fabritatign und Veririe . . n ,, ö n .
aten. 9 ö ö. *
Marmelade, Fleischertratte, Punschextrakte, Rum, Flaggen, Fächer, Knöpfe, Seilets, Flaschenderschlüsse. Eingetragen für Fayard, Blayn X * d . , , , . Kognak. g i rin n, Sprit, natürliche Ha Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Paris; Vertr; M. Schmetz, Aachen, pin Ace vr ss oz., . zs 7a. Mia sse IG a. , , , n. aarenverzeichniß ,, ; 8 4 Rr. d v5a25. J. S6. niaffe NT. 4 2
*
3 e. Stie
er und für liche Minralwässer, kohlensaure Wässer, zr. R ii. - zo. 5 TT. dung dom 1ẽ7. 8. 25/oß. 11. S6 am 4. 11.1. ndf einschließlich der Badewässer. Brunnen und Bade Eingetragen k ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb . „ Ar. 23 938. A. 18680. KFlafse 37. Gingetragen für C. Illies h ö 89 W 2 6 *:
j Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine, leonische ö , 1 G zeutisches Erzeugniß. t — . 34 . Wägen, Holz und Sllberzräht. Treffen, Tamtt, zufolge Anmeldung vom 77. 5 8 Nr. 32 917. B. 4798. Klasse 3 n. ) 5 . 2 8 * Petersen, Hamburg, zufolge Anmel
Flitter, Bouilleng, Brotat, Goid. Und Silber. 3 ö , ,. . : ö , Gespinnste, Tafelgeräthe und Beschläͤge aus Alfenide, . . . SGeschafte. 13 Eingetragen für ; K Se rauhe Swiss Mirnk. ; h . G . ö 3 Dean zb eh Neusilber, Britfannig, Nickel und Aluminium eb. Vertrieb nachbengnnter ,,, Carl. Balzer, 3 14M e, S . — ft Hiocien, Schiittensche ien, Sghiider aus Metall und Panrgn. Waaren derzes hn ß: 9. Hamburg, Fischer 3 ,, nn,, — Styl HSO af e 9h, Import und Crportgeschft. Porzellan Gum mischube Luftreifen Regenröcke ing . 13 8. 9 5 twiete 15, zufolge * . . * ** (CHOCOrRTJ AU CAT Suisse) , 3 Ve a,,, ö! 2 ö. ! ahl, ; upfer, ei, ĩ el, 1 Anmeldung vom ; ö 14 1 an , . . 6 2 35 n , e 7 3 . J e e,, ĩ i n eilwe 2 t — ü . n, . — 7 . 1 ; * ö. 8 . J J wagrg. ichietggümmi, Lechnisch. Humm iwagren, ehrten Zustande, in For . i r r, 2 nn. Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilhelm ; 23 , , und präparierte s, auch . ,,, . . , Vier i , Und Berttigb auth. n. — — re, Dame, Berlin, Luisenstr. 14, zufolge Anmeldung ö r. ö n, * r dr de rt, . . j ums'ün nne, Stangen und Praht. Schiez en, ö 6 , mr f e dom 13. 8. S5 am 5. 11. os. Geschaͤftz betrieb! . S fire,, T, ] garn, baumwolleng Webstoffe im Stick, einschlie J 3 8 ,, , rer r, , ,
Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, R D 1 * hg, Goten, Kautschut, srob;, Guttapercha (roh), Balaid Rohrg und Fagoneisen., Gifen. ; heichniß: Regen · 3 69 * ; G 89 ; . 2 lanelle, rohe, gefärbte, bedruckte, geriypte baum gh Schlrme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, und, Messinggußwaaren, roh, röcke, Paletots, . . 2 2 Nr. 28 932. T. 1283. Klasse 26 6. J ö Ge . K (Velvete), bedruckte Baumwoll⸗
emailliert und verzinnt, und Röcke, a ö e, , gn, d ,,, , karl, da, w, , , ee, . inter, fre , e gl e, rn, g.
. Huifuhtetae, wehte ber, Baillln. Feib. Hinder, astkinen, und E Uniformen, 7 Eingetragen für Frydenlunds Brysggeri, Dr. Thein- ᷣ . M 22 Strümpfe, Üünterkleiber, Fankschuhe und Müßen arfũ eihrauch, flaschen, Taschenbecher, Steinkoß len, Braun kohlen, Maschinentheile aus Metall Lipreen, Arbeits. V d 6 Christlania, Noꝛweger; Vertr.: Alexander Specht hardts Nähr-. , , . . baumwyollene Wirkstoffe, auß baumwollenen Web“ * 63 . J . Metallene Werkzeuge für Handwerker, Fabriken, hosen, Westen, — . 3 u. J. D. Petersen, Hamburg. zufolge Anmeldung . 3 . Mor in Ge ο) und Wirlstoffen hergestellte Männer. Frauen. und
eurs, Menschenhagre, Perücken, Flechten, Briquetts, Anthracst, Torf, Brennholz, Koks, Feuer⸗ euße * l — R is ; 9 umd ; alsche Bärte Phosphor, Schwefel, Alaun, e. ahöünder. Petroleum, Petroleumäthser, Brennzl, K 1 ö Wäsche: W ö om g7. G. 8 / 159. 12. . am d . ö ge chẽfte⸗ Hr Cena 9. 2 Gingetragen für Alsen' sche Portland Cement, Nnderilehterl ein sch te ich Labin cht, Könnten letzuchr Blutsaugen al; Sal mik, flüssige Kohlen. Pineralble, Taig, Stearin, Paraffin, Erdwachs, j aaren un geide⸗ Quader, Hemden, 82 betrieb Bierbrauerei. Waaren der zeichniß: Bir zufolge Anmel. Fabriken, Hamburg, zufolge Anmeldung vom Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen,
säure, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz- Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und werkzeuge, und zwar. Messer, Gabeln, Scheren, Blusen, Unter⸗ 33 925. B. 4999 Klasse 16D. d 19. 8 ̃ ᷣ J. 9. 98 am 7. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Schnüre, Mäntelbesätze, Lampendochte, ein sachet und eistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemlttel, Eifen; Strandkö be, Leitern, Stiefelknechte, Garn= Sensen;, Sägen, Feilen, Beile. Hämmer, Hieb⸗ hosen, Kappen, r Nr. . ⸗ 1 . . k e, fe, . llenes G. 8 Wolle und Baum 81 ö 3 D . (Stic elt achte, Garn und. Stichwaffen. Lampen. Knöpfe aus Porn, Regenrockschoner 88 / 12. 4. 4 an J Lund Vertrieb von Zement. Waarenverjeichniß 1 . n e , e n Italian
erbeextralkte, Gerbefette, Collodium, Cyan. winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, ; en! nammmn 3 135 K 6 . bree . ,,,, . . ö , . ien ö e e, n . . . 2 . K gelÿc lebe : G , Sas. Sa. Taco giaffe 8. Gleth), schwarz e ern ,, 3nd, Uunterschwefligsaures Natron, KHoldchlorid, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne i. , a. ö . ,. 6 ; . . , . r. . ö . stoffe, Möbelstoffe, eiderftoffe, Unterkieider,
n Flitter. Zündhölzer, — V C6 3 Habt tatian n s , e j El nf OrlHantz, halbwollene Litzen und Bänder,
aur . m . u, dergl. Gegenstände, Tressen, ö . Gisenoralat, Weinsteinsdure, Zitronensäure, Sxal⸗ Küchengeräͤthe, Stiefelhölzer, Leisten, Werkzeughefte, Lichte f zentrierter diäte⸗ . ,, K rohe und gereinigte Wolle, Fammjug, Sboddywolle,
Käure, Kaliumbicht omat, Queckffiberoryd, Wasserglaz, Flaschenkorke, Korkweften, Kortsohlen, Kortbilder, Lich Seise, Par sümetien. Aus Hart. oder 16 , ,, Rz ö ö Wasserstoffsuperoryd, Salpeter fäure, Stickstoffoxydul, Korkplatten, Rettungzringe, Kortmebl, Pulderbbrner, Weich- Gummi bergestellte Waaren, und zwar: Py RO 8 8 . 8 56 * (ln n * . ö . . ae Gr n, mn n, , Schier felläurer Soi'sur, Gfaphitz Knochenteßle, Schuhanfiebet, Pfellenshizen, Horntgimme. Stock, Kunsmischuhe, Kämme, Sohlen, Schlzuche, Pähl * — 9 . 2 n . . Gr Stickgarn, Zebhirgarn, Myooggarn, Streich arn, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch, griffe, Thärklinken, Schlldvatt⸗Haarpfeile, Kämme Wollene, baumwollene, halhwollene, seibene und . . . niz; 6 . 3 — . 5 Mousselinegarn, wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, alt. Soda, Glanberfali, Kaiciumcarbid, Kaolin, und ⸗Meßferschalen, Cifenbein, lfenbeinbälle, Kia. kalbseiden. Waaren, geweht, gewirkt. und n ; han , ö ᷣ ; Gk Es lanell, Mousseline, Kammgarnstoffe, Buckskins, Kisenr'triol, Zuntsulfat, Kupferpitriol, Falomel, viertaftenhiatten, Falzbelne, Glfenbeinschmuck, Meer, stelckt und zwar. Tuche, Pekleidungsgegenstände, 22 , nan. Eingetragen für Joh. , . onfektionsstoffe, Filztuch, Fil, gewirfte Wollstoffe, . Pinksalz. Arsenik, Benzin, chlorsaures schaum,. Meerschaum Pfeifen und „gartenspitz'n, Wetbandsteffe, Flanelle, Merines, Shirtings, h hn 1 Nr. 238 9833. H. 2565. Peter Schneider, Neu⸗ an ,. wollene Litzen, Baͤnder, Tücher, Decken, Shaws, ali Fhotograpbische Treckenplatten, pholggraphische Trockenraücher, Gellulofdbälle, Celluloidtapsein, zei, Kleidersteffe, Shawls, Unterhemden, Strunz 2 2 . . , n , ö i , ne n, , Präparate, Photographische Papiere, Keffeisteinmittel, loidbrochen, knöcherne Zigarrenspitzen, Jetuhnketten, pa nren, Titrzen, Posamenten und Garne. Kondensierte . 4 vom 39. 3. 98 am 7.11.98. , ben. halbwollen en Web. und Wurtstoffen gefertigte Vaseline. Saccharin. Vanilin, Cummarin, Siecatff, Stahlschmuck Mäntelbesätze, huphben köhfe gepreßt Or. Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte, und SEingetragen für Alphons Behrle, Renchen, , Geschäftehetrieb: Anferti· . . . ö. . n , ne. Line h aufn, ,, . e an n fn n n nn,, 36 . ng. k U . ö 3 (,, ünterkleider; de n. gieren S ginn e Kö . , Ge, ne , ö nent lh, . . 3 se, , , n,. ̃ . garetten un ein ˖ a und gejwirntes Seidengarn, roh oder gefärbt, ganz ⸗
st chachfig gel, Kugeln, Bienenkö . Waagtenberzeichniß: Himbeer -, Heidelbeer, Kirschen. gingetragen für Pall , fer itt back. Waarch del; , i . ,,,,
Salze, Preßhese, Gold und Silber⸗Waaren, echte benannter Waare. aarenverzeichniß: Ein pharmä⸗
Marienglas, Azphast. Vichtur z ö Staarlãften, z 5 hotographen. Gerbereien, Appreturfabriken und ! K . , , fing te J arbereien. Tinte. Medilamẽen erteile em und Brombeer. Liqueure. ö e ern; . J, mechniß: Zigaretten. / n stoffe, Satins, 8, ö und .
opfbüchsenschnur, Hanspackungen, Wärmeschutz, fiche Und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, ; ö ü ; 926. C. 2164. lasse 16 b. zufolge Anmeldung vom — 4 X . . seidene Hemden, Seidenhuͤte, seidene Strümpfe und mittel, wie Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräpa., gymnastische, u ggf r che e r . 6. ar el e. . . Kiafse ae. ̃ kö x 16. 109. 97 am 7. 11. 98. R . . Handschuhe, seidene und halbseidene Roben und tan, Schlagen f, gl eff! Ifollerut ict. fr a ce, welclie fe, bien ,, , ; . ͤ ; ö Geschaͤftsbetrieb: Fabrik und 8935 . Kinderkleider, Seidenband, seidene Spitzen, Mantel ⸗ eleltrotechnische Zwecke, Flaschen⸗· und Büchsen⸗ strumente, Apparate und Utenstlien, Desinfektionzz⸗ . , ⸗⸗ . ; 2 2 R , z . —ᷣ k . perschlüsse, Asbest, ÄUsbeftpulver, Asbestpappen, apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrol⸗ . : ,, Nee,. . Den ler are n, , f 5, —— Nr. 28 947. D. 1966. Asbestfaden,. Aebestgeflecht, Abesttuche, Asbest⸗ apparate, Kraftmaschinen, Werkzeugmaschinen, Rähh. —— . 2 2 Emm sf gn e xa pi tre, (licht;· 3266 papiere, Asbestschnuͤre, Putzwolle, Putzbaum · maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen, Stick * . 2 rn e ,,,, /.. , . wolle, Guano, Superphoephat, Kainit, Knochenmehl, maschinen, Eismaschinen, lithographische Pressen, ᷣ i, Thomas schlacken mebl, Blumendünger, Fischguano, Motoren, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Plan ennghr salze Roheisen, Eisen und Stahl in Nudelhölzer, Kartoffelrelbemaschinen, Brotschneide⸗ , , t rg m ee r ch feng, , 3 ö. . . w
3 = up ser, Messing, Trichter Siebe, Papierkörbe, Fußmatten, Klingel— ö . . n 6. * : j ü i ) Bronze, Zink, Zinn, Bles, Rickel, Neusilber und age Orgeln, Klaviere, Dreborgein, Streich. * . 8 ; Ae, ,, ,,, , . . . 3 * Eingetragen für Th. D'ham, Soest, zufolge An= . ö 6 . . ö. ine , , 6 93 3 ͤ . * 98 / 18 3 97 am . JI. 86 Geschãfts⸗ j ,, 63 meldung vom 5. 8. g88 am J. 11. 55. Geschäftè. = ; en. Bandeisen, und/ Harmonikas, aultrommeln, Schlag⸗ z . n,. . ö sen. 8 NH ; lune dagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, instrumente, Stimmgabeln, Eis, Darmfsaiten, Noten. , — Cine , . J 2 5 6 re ei , f men hg nr Stahlspähne, Staniol, Bronzepulver, Blaitmetall, pulte, Spleldosen, Musikautomaten, Schin ken, Speck, 3. — 8 — — 5 leidende. Der Anmeldung ist eine Beschreibung n r g nn , , rl, Rauchfleich, Pökelfleich, geräucherte, ge⸗ k . 2 Nr. 38 927. B. 5039. Eingetragen für Loewe & Eschellmaun, Mann⸗ beigefügt. Wer lin i e g , ml. an, erg, 9 . ö fr n l, Eingetragen für Carlowitz Æ Co., Shanghai Eingetragen für Alexander Oskar Richter . s . Anmeldung vom 11. 8. 98 am Nr. 33 948. K. 3904. Klasse 2. , , nn,. Lire eim nd C . . 6 hen, (Ching); Vertr.: A. Schaper, Hamburg. zufolge Dresden. A., Sachsenpl. 3. jufolge Anmeldung voni ů̃ , 1 ? il. 83 Geschast heiriez; Verf ti ung an, , . ; . ,. Ech een, La zen. gc rh, here ibis, Bite 3 9 Ehn el, eng. . 6 ö , an. Ji. 5. S656 am 4. Ji. 88. Geschäftz betrieh Her- 1 . . . N . . jrieb. von . ; ,, 0 El- T A NM AT. ; ; . eb: ö ö ; 8 ⸗ . ö ; : f . ; P . h ; ö ö ack, ; n ü
J , n e. . . GJ . i geg e nnn . , . e enen, ee , — ⸗ ; e * * a a0h Gries, Biel, Jisckel, Alu nmmiu m, Reustlber A. in rohen ; = Anmeldung vom 24. 9. 5 . n ⸗ 5 . . zufolge Anmeldung vom 30. 8. 98 am 7. 11. 98. . i e, iki e fler. Et, . ni, Fa a n, Kakao, Chokolade, Bonbons, und theilweise bearbeitetem Zustande in Form bon Nr. 8 920. S. 4171. Klasse 9 b. 8 / 30. 1. 90 am 5. 11. 2 56 2 . ö RN Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vharma⸗ er lere en Schiffs schrauben Bolzen Iphone 6 e ht? , nr, d g . ,. 6 ch ö 3 geht . 8 it e,, . 5 ) 6 * . / 2 . , W
iete, Stifte, Schrauben, Muttern, Epiinte, Daten, pulver, Malz, Hohen, Reis fustermehl, Erdauß⸗ e n, n, e. chien pe eie g Rohre — . ö ö t, 6 X rc 86 2 8 , , en. ö Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, kachenmehl, Schreib, Pack .. Drucke, Seiden, n. ,, , . r. r n m , 326 Re n , nn,, He re urn fs. 41 . 2. — . Jen . .
J ö . / . — Q 1 — ' * 1 V F ö * J *. ng ra
Sensen, Sicheln, Strohmesfer, Czbeflfecke Messer, Pergament, Schmirgel,, Luxus.“, Bunt, Ton. und ?; . ; d , 2 ; h ⸗ Scheren, Heu. und Dung Gabeln, Hauer, Plantagen. igaretten ˖ Papier, gehe Karton, Kartonnagen, , drr, , a e euend ö 8 2224 * nen. * r, 8 89 ? . 233 e 7 ebo . ; b
lasse 23.
messer, Hieb und Stichwaffen, Maschinenmt ser, Aexte, Lampenschirme, Brieffuvertz Papierlaternen, Papier j ; 5 ö u s̃ 6 . 1 1 1 4 1 / * . 5 1 Fi t . ? 3 8 , . a, ! Fabriken, Land! und Forst. Wirthschaft, Eisenbahn Gingetragen für Franz Huber, Mühlbach b ; . ö Gingetragen für Johaun Peter Raulino . Schweden; Vertr: N
Lüders, Görlitz, zufolge An
Beile, Sägen, Pflugschare, Korkneher, Schaufeln, servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, bau, Schiffahrt und Wegebau. Messerschmierg., Oberaudorf (Bayern j, zufolge Anmeldung vom ß 22. 8. 98 Comp. Bamberg, zufolge Anmeldung vom 22. 8. meldung vom 23. 9. 98 am
Blasebãlge, erzeuge für Schmiede, Schlosser, Kotissonorden, Düten Tapeten, Holztapeten, Buch ; schä ĩ Schmiede, J enden. , mw h 9 24. 5. 5 am 4. 11. 58. gbetrieb: = jrañ irn ner, , , n, , e, n, . für Firmenschllder, Lumpen, altes Papier, , , , 53 . kation von Ber ken k Rr. 33 929. . 2397. Klasse 25. 2 am 7. 11. 98. Geschäftsbetrteb: Fabrikatign und zsiberrieß! , , * *. an ,, a 9 Tauwerk, Preßspahn, Jellfloff, Dolischliff, Hammer, Dieb. und Stichwaffen. Lampen. Knöpfe Nr. T oz ö Süddeutsche Verlags. Verttiebs vor Tabackkhearen jeder l.. Waagren , 1 . erg 6 . ; (rl wer mfnlc! rn neben, Sener i ee rn e me r. us Horn, Metall und gl a, Siren nd hfe. enghn, Nr. M. 3346. Kiasse 9b. 3st, , e ,. 2 verjeichniß: Rauchtaback, , . e nn,, nu ,,, . ie, Bie re, F, J Ider, rlliche, edlem Metall gefertigte Schmucksachen, und zwar: r. Sd am 7. II. 38. tääftebetrieb: Buch, und Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist ein belteter und theil weise bearbeiteter Marhinsstabl h rech er orgngen, Bücher, Kwoschüren,., Zeitungen, Tafelgeräthe u. dergl. Gegenstän de, Tressen, Flitter. u it ir. . Verlagspublika· Veschreibung beigefügt. 6 . . gewaline¶ Stab ifiangen.
Küfer, Installateure, EGlertrotechn ter, Ingenieure, Prospekte, Dia i = 3 2, 8 ] * w 9 ; Dptiter. Gradeure/ Barbiere; Stacheljaundraht, e har ö . per l, 36 ö n n si, . 23 , e,. tionen, wie y, und Geschenkliteratur, Jugend Nr. 28 942. B. 4842. Klasse 28. Der Anmeldung ist eine Beschrejbung beigefügt. . . , de, m, . Steingut, Glas und Thon; Schmelztiegel, Retorten, Gum mischilhe ut g n mer G, e, Eu! 6 ö. 2 2 schriften, Belletristik, medizinische Werke ꝛe. , . Rr. dn so. Sch. Zs 1. stĩasse ðv. ,,, n, ,, er ff gli deb. , ö , irn e me. e rr, m, Nr. 3 O88. u. 288. Klasse 42. 96. . ee 66 e f rech n n ,, g orht 1 e. , , , . aer . , ,, O BELISK 6 Mwpnnnn ns FhEoν. angeln, Angelger aften, künstliche Köder, ) Te ; = ; Betleidungsgegenstinde, Verband ihn f. Scht. Ma net? 3 . , 4 ; . JJ d e , , Fh, Huseisen, Husnägel, gußeisern. Gefäße, Koch. Spiegei, Giafuren, Sparbüchsen Kochtzpfe, Thon! Shawls, Un 28. nlblnakren, gien, Sägensetzer, Nagelheber, Kopierrädchen, Hämmer ; c z . enn ,, Tabak. . Eigaretten- , r,, m, ,. ö 2 lessel, emailllerte, verzinnte, geschliffene Koch. und pfeifen, Posamenten, Schnüre Guasten Schlummer , , bah osatntt, g ondensiette Müch. Schub kn zvfer. . ; z Anmeldung vom 29. 3. 98 am 5. 11. 988. Ge Heinrich Mack, Um a. D. u. Illertissen i. B., Taba Dre Al Geschäftsbetrleb: Herstellung und Vertrieb nach. shaltu ; r 3 ; ‚ Chemische Rohstoffe und Produkte, und jwar: . * schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Masik⸗ meldung vom h. 8. 98 am 7. 11. 98. Fabrik, Dresden Alt, . . benannter Waaren. Waarenverzelchniß: Messer el elbe, dn, nenn, i n. . e gestickte chu e, angefangene Sticke⸗ Düngemittel, Kon servierun go mittel, Des infekliong. Nr. n dT. R. 7. Riasse II. inftrumenten. Waarenverzeichniß: Mechanische 6c fte hem ar Fabrikation von Stärke, Wäsche Gabelsbergerstt. 17—19, 2. . . . : geln, rein, Stramin, Frangen, Borden, Litzen, Hätel. mittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photo⸗ ; Musitinstrumente. mittein und Parfümerien. Waarenverzeschniß: zufolge ar n, 4 1 Rr dds sss F. IBG. giasse i.
Radreifen, Achsen, Schlittjchuhe, Geschütze, Hand, artͤkel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malsarben J ; = . 98 am , , , , s n,, , winnie n, n n, , n, wan sn, ,, d, e d , , än sh.
zufolge
edern, Wagenfedern, oststäbe, Möbel⸗ und Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts bücher, Vineale . J dl und Vertrieb nach au. Heschlaͤge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Winkel, gteißeuge, Hefttigmmern, Hest wecken, Mal, Rr. 3 oi. N. 1048. Klaffe z. 4 S6 en, enn e nnn, . un Cen ute Waaren. . 2 ⸗ e Waarenverjeichniß: Rauch
Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, leinewand, Slegellack e Defen, Karabinerhaken, ö eleisen, Lampenbrenner, bretter, Ve (fr ak ⸗ din , i,. ö — 5 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei · ere nr , m. „. 244 und Zigaretten und
0 Sporen, Steigbügel, Gebiffe für Pienschen und Modelle, Bilder und Karien für den nschauungtz Thiergebisse, Blechdosen, Leuchter, Fin erhüte, Hähne, und Zeichen Unterricht, f . ge gefräste, gebohrte und gestanzte Fagon. . , n, Sch n me , 9 x — Rr. 23 937. S. 4247. 2 Klasse 6. Zigarren. etalltheile für elektrotechnische und andere wecke, Zeichen hefte, Geschutze, dandfeuerwaffen, Geschosse,
MNMetalllapseln, Draht seile, Schirmgestelle, Ma täbe, Patronen, Pu de, . . 3 M — * . k ö 9. e ft, , r r r bfg gn, , 2 33 n. , , . 3 R O ku Enol⸗ 8k. SkhEnanr en, g ite Papier⸗ un ech ⸗Buchstaben, a au autersme, ꝛ B., zusolge nmeldung vom . am ö . chqablfnen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Cologne, gie if, de n rn e erg C.l,''ö. . Geschästebetrlerz; Herstellöng und Per. Crioco MAT R
0 Klasse 2. in kelbalen, Abessynier ⸗ Brunnen, Rauchhelme, Spielkarten, Ronleites, Hafen piele, Wür elfi trieb von Deginsektsonsmitteln. Waarenverzeichniß: cCuoOcocar Cat Maur Nr. 23 46. g. 3900. Taucherapparate, i , Feldschmieden, Faß Turngeräthe, Biech„spielwwaaren, i in r gel, Des infektl ons mittel. ; . Eingetragen für Dannoversche Zündhglz⸗ ⸗ IH 0 1 0 D 9 L — 6 ir. e und jwar: Wagen einschl. Kinder⸗ Schautelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd / Nr. g 915 B. 8109 Klafse 2 Eingetragen für Känigl. Sächs. Staats fis cus Eingetragen für F. L. Cailler Co. (Filiale Compagnie Akt. Ges., Hannover, mug g An⸗ M E N 1 0 1 g rn me, . r T, ger gin z bel n f gn g de, * ; ge ner bes Kn gi. Kian azhenngzies, n ee, , än, Gch f bein, , eins zen ö ,s zn iss: 6 r . Eingetragen für Kalle Co., Biebrich a. Rh. . . 6. ; ⸗ . ö en, Knallsignale, natür- PEI AM ELLE e , zufolge Anmeldung vom 21. 6. 98 am Richard Wirth, 6 a. M., u. Wilhelm betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zün uuf ö Anmeldung vom 29. 8. 98 am J. 11. 98 Eingetragen . e n,. en, St. . 3
ü
elgen, Naben, men, Lenkstangen, Pedale, liche und künstliche Steine, Vithographlestein? litho⸗ 11. 98 Ve d om d pyrotechnischen Höljern, Schmiere, ; nn, n r rn nne, d nls. an rr , a, n,, e ere, pee n f 3 r , ,, . ,, e , n. . . 3 , . 26 . e 59 3. ia, Frieda merstt i., n
, h . . . . g ö , „Paris, Vertr.: Robert R. midt, . 8. v : Kob . . ; . z nische Artikel, . J ; — Pots damerstr. n auholn Felle, Häute, Feber, Sättei, hilemen, dzohigemwebe, Hachwaphen, FRunststein fabrilate; er, damersttaße ic1. iu solge' in acting 5 6 eee gl ele rel ed e r Tr ne . . reer en von K neden lere. Beschrelbung beigesũgt. eutische Produkte. .
4