15 806 mann C Kapp. Der Gesellschafter DOtto Kapp ist infolge eber am 3. Mär; 1896 aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Benjamin Albert Kapp hier als Gesellschaster in das Handelsgeschäft eingetreten, welches von diesem und dem bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann August Umann unter Beibehaltung der Firma von genanntem Tage an in offener , , ,. fortgeführt worden ist. Am 3. August 1898 ist durch das Auszscheiden des Gesellschafters August Ullmann die offene ,, . aufgelöst worden. Das ö Ein st auf den bigherigen anderen Gesellschafter aufmann Benjamin Albert Kapp hier übergegangen und wird von diesem unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma als Ginzeikaufmann rr hen
15 S097 Jean Marks C Cie. Die unter dieser Firma dahier bestehende offene Handels r haft ist durch den Austritt des Gesellschafters
aufmann Friedrich Robert Römer hier aufgelöͤst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bigherigen anderen Gesellschafter Kaufmann Johann Friedrich Marks hier als Einzellaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. ,
15 8986. Pattberg *. Wettlaufer. Unter dieser Firmg haben die hiesigen Kaufleute August Karl Adolf Wilhelm Pattberg und Friedrich Wilheim Wettlaufer eine offene Handelsgefellschaft errichtet, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 9. November 1898 begonnen hat.
15 899. Ludwig Dotzheimser. Die Firma so⸗ wie die der Ehefrau Marie Dotzheimer, geb. Nimhardt, ertheilte Prokura ist erloschen.
16 810 Franz Benjamin Auffarth. Die unter dieser Firma eingetragene offene Handels esell⸗ schaft i durch den Tod des Gesellschafters ö Benjamin Auffarth aufgelöst. Da Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Karl Julius Wilhelm Heinrich Auffarth hier übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
15811. M. Grüuebnum. Der hiesige Kauf⸗ mann Bernhard Grünebaum ist am 1. Rovember 1898 in das Handelsgeschäft eingetreten, welches nun⸗ mehr von ihm und dem bisherigen alleinigen In— haber, dem hiesigen Kaufmann Moses Grünebaum, unter Beibehaltung der bisherigen Firma seit dem genannten Tage in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahler weitergeführt wird. Der Ehefrau deg hiesigen Kaufmanns Moßses Grünebaum, Sara, n,, nnn, ist 1 3 ai
ö eimpe * er efrau des Theilhabers Wilhelm Carl Auguft 6 Jo⸗ hanna, geb. Mangkopf, ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 14. November 1898.
Königliches Amtsgericht. IVV.
Gdrlitꝝ. baosq]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, be— treffend die Firma Central⸗Mõöbel⸗Magazin von G. Zander K Ce“ zu Görlitz, heut nach⸗ stehender Vermerk eingetragen worden:
Die Befugniß des Tischlermeisters Ernst August Gustav Zander zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist erloschen.
Dagegen soll außer dem Tischlermeister Gustav Richter fortan auch der Tapejter Louis Penschte aus 8e i Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft efugt sein.
Görlitz, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gðrlitn. õgosz] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1569 die Firma: ; S. Freitel zu Görlitz und als deren Inbaber der Goldwaaren⸗ fabrikant Max Freitel daselbst heute eingetragen nr obige gr Nr. ie obige Firma — sub Nr. 1044 des Firm.“ Reg. — ist heut gelöscht worden. ö. Görlitz, den 5. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Grutn. Bekanntmachung. b4085 In unser Firmenregister ist heute Folgendes . getragen worden: 1 Nr. 322. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Maurer- und Zimmermeister Carl Ritter zu Buk. 3) Ort der . Buk. ö ',, 14 m , Nitter. ingetragen zufolge Verfügung vom 18. No- vember 1398 am 19. November * gz. Grätz, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West tr. Handelsregister b4086 des stõniglichen Amtsgerichts zu agel i. 3 Eingetragen am 18. Rovember 1855.
Bei Nr. 1182 des Firmenregisterz, woselbft die 6 Heyden Æ Käufer zu Sagen⸗Wehring
ausen eingetragen steht:
Das Handelsgeschäst ist der Ehefrau des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Friedrich Wilhelm Stein, Laura, geb. Heyden, zu Hagen ⸗Wehringhaufen Über- tragen, die Firma daher hier gelöscht.
Nr. 1227 des Firmenreglsters:; Die Firma Seyden Æ Käufer zu Hagen ⸗Wehriughausen und als deren Inhaber die Ghefrau Kaufmann und
abrikant Friedrich Wilhelm Stein, Laura, geb.
eyden, ju Hagen⸗Wehringhausen, welche mit ihrem hemann in westfälischer Gütergemeinschaft lebt.
Hamburg. 4099
Eintragungen in das Haudelsregister. 1898. November 17. unsteisenmöbel Fabrik Gel * Cie. Da
unter dieler Firma bisher von Janaß Gelb geführte Geschäft ist von Franz Philipp Moritz übernemmen worden und wird pon denffelben,
. Inhaber, unter unveränderter Firma
rtgesetzt.
R, Seelig Hille Nfgr. Louis Friedrich Bruhn ist in das unter dieser Firma geführte ,. eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Henry Emanuel William Hugo Köster unter unveränderter Firma fort.
5 hrte Geschãft ul ard Hartram bernommen worden und wird von demselben, als . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
. ., Bartram. Inhaber: Hartwig Christian Friedrich Bartram.
Geo. Thos. Guttery. Diese Firma hat an Carl Honigsheim Prokura ertheilt.
Rudolnh Schrader. Inhaber: August Christoph Rudolph Schrader.
F. Dücker &. rg . 1 Joachim W ö. er o. Inhaber: Fritz Joachim Wil. helm Dücker und Paul Joachim . Reincke
S. Nachmann C Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Arthur Salomon Hibler war, ist aufgehoben.
2A. S. Hibler X Co. Inhaber: AÄrthur Salomon a f nm Altona, und Henry Trapiss Collier,
erselbst.
Ad; Seybold. Diese Firma hat an Louise Christine Maria, geb. Zeplien, des Carl Christian Adolf Seybold Ehefrau Prokura ertheilt.
Paul Reimers, Simon . Boolsen Nachf. Diese Firma hat an Friederich Asmuss Iörgen Nielsen Prokura ertheilt.
Richard Burom. Inhaber: Richard Franz Burow.
Mannheimer Petroleum Import von Philipp Poth, Verladestelle Hamburg. Diese Zwelg⸗ niederlassung der in Liquidation befindlichen Firma Mannheimer Petroleum mport von Philipp Poth, ju Mannheim, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Rimpau d Co. Diese Firma hat die an Ernst
Theodor Rimpau ersheilte Prokura, sowie die an
William Lüders ertheilte Befugniß zur Mitzeich-
Fung der Firma Per procura aufgehoben und an
Johann Arnold Rimpau Prokura ertheilt.
Das Landgericht Samburg.
Hannover. Bekanntmachung. (bdo88] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6017 eingetragen die Firma: H. F. Meyer mit dem Viederlaffungsorte Hannover Und als deren Inhaber Instrumentenmacher Ernst Meyer zu Hannover. Hannover, den 17. November 18935.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist 3 Blatt 1056 zu der Firma H. Osterwald eingetragen: Nachdem der Gesellschafter Heinrich Osterwald verstorben, setzen der Mitinhaber, Buchdruckerei besitzer Heinrich Behrens in Hannober, und der als Gesellschafter neu eingetretene Kaufmann Stto Ofler⸗ wald zu Hannover das Geschäft unter underänderter Firma fert.
Die Prokura des letzteren ist erloschen. Hannover, den 18. November 1855. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heęeldrungem. Bekanntmachung. (hd 089] In unserm Firmenregister ist heute die Firma Carl Guckenburg mit dem Niederlassungsort Heldrungen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Guckenburg daselbst eingetragen. Seldrungen/ 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hoya. Bekanntmachung. 54090 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage die durch Gesellschaftsperirag vom 10. November 1899 errichtete Gesellschaft unter der Firma „Thon werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung! mit dem Sitze in Hoya eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Errichtung und dem Betriebe von Ziegelelen auf Grundstücken, welche bon der Gesellschaft zu diesem Zwecke erworben oder gepachtet werden. Derselbe umfaßt alle Arten von Geschäften, welche die Er= richtung und der Betrieb von Ziegeleien, insbesondere die Veräußerung der gewonnenen und hergestellten Produkte, mit sich bringt.
Das Stammkapital beträgt 100 900
Geschäfte führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Georg Harry Meyer in Hoya. Stellvertretende Geschäfts führer find:
L Senator Karl Meyer in Hoya,
2) Gutspächter Adolf Carl in Hoya,
3) Vollmeier Johann Meyer in Dedendorf
Hoya.
Dritten gegenüber sind Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft bindend, wenn sie hon dem Geschäftsführer oder zwei stellvertretenden Geschäfts führern vorgenommen sind.
Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die , n g zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift fügen.
Hoya, den 19. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kõnisgslutter. (õ4091] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Conserven fabrĩt Königslutter Georg Dürkop C Ce heute eingetragen, de. zufolge Uebereinkunst mit dem bisherigen Firmenfnhaber Geschäft und krma wiederum auf den Konservenfabrikanten . Fischer, j. Zt. in Braunschweig, übergegangen
Königslutter, den 14. November 1898. Herzogliches Amtsgericht. in erh fe
(4087
RKosel. Ib 4225] In unser Firmenregister ist unter Nr. V9 di, Firma Franz Kozik Bau * Holzgeschäft mit dem Sitze zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kozik zu Kofel eingetragen worden. Dem Buchhalter Peter Koschmieder zu öl ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 30 unseres Prokurenregiftertz eingetragen. osel, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.
RKrenzburg, O. -S. (092
In unser Firmenregister ist unter Nr. 400 die
Firma Johaunes Lukasser zu Kreuzburg O.⸗S.
und als deren Inhaber der Kaufmann Hohen ei
ee. ju Kreushurg O.⸗S. heute eingelragen
Kreuzburg O, ⸗S, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.
KRrennmach. Bekanntmachung. (hi 226
. e , n, g ref ö an und
Lindenau, Karl Wojtan ausgeschieden.
e eudenberg,
Kyrita. Iõdogz]
In unser im enk ter ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. Zu Nr. 64:
Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Hilgendorff zu Kyritz über⸗ gegangen, welcher dagselbe unter der Firma Fritz Hilgendorff vorm. Otto Wolff fortfetzt.
b. Unter Nr. Sl, früher Nr. 64:
Bezeichnung des Firmeninhaberg: der Kaufmann Fritz Hilgendorff zu Kyritz.
Srt der Niederlassung: Kyritz.
Otto Wolff. Kyritz, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereintrãge 54094 im Königreich Sachsen e, , nr, Je. 6 Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellfchaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leivzig, Abtheilung für Registerwefen.
Bautzen. Am 12. November. Fol. 498. Aug. Nowack, Inhaber die Wagen— , Ernst Paul Nowack und Johann Georg act.
Borna.
Fol. 166 36 1 r ,, ĩ
ol. Bernhar öschke in Lobstädt, Inhaber Reinhold Bernhard Möschke ald
Burgstãdt. Am 12. November. Fol. 9. C. A. Seltmann gelsöscht.
Colditz. gel 6. . I2. r.
ol. . eißner ochkeppeler, Ma⸗ schinen fabrik Colditz, Inhaber aschinen⸗In⸗ genieur Anton Meißner und Kesselschmied Heinrich Hochkeppeler.
Dres den.
Am 11. November. ol. 8668. Oehmichen X Co., errichtet den 1. November 1898, Inhaber Kaufleute Max Andreatz Alexander Oehmichen und Carl Theodor Paul Koch. Fol. 309. Oscar Großmaun sonst August Bürger,. 2 Kommanditisten als Mitinhaber ein aetzernn. gg, guuft
ol. 6h26. Kunstanstalt für Lithographie und Steindruck Moritz Zobel . . Fol 77199. G. Wechselmann, Buchdrucker Hermann Eduard Curt Thorschmidt seit 1. November 1898 Mitinhaber, künftige Firmierung Wechsel⸗ n, .
ol. 866. ermann Liebing, Inhaberin Christiane Ernestine verw Liebing, . ö
Am 12 November.
Fol. 8670. Versandthaus patentirter Neu⸗ heiten Julius Marck, Inhaber Julius Marck. Fol. S5? 1. Karno Gesellschaft RNussell & Co., errichtet den 1 Nodember 18985, Inhaber Fabrikanten John Bagg Russell in Dresden und Leohard Abbot Jenkins in Loschwitz, sowie ein Kommanditist.
Fol. S672. 2A. Serandaris, Inhaber Alcibiades
Seraĩdaris. Fol. 794g 1 ö ice en
ol. ö au eidhaas in Niederlößnitz, Georg Modes Wackwitz' Prokura erl . , . tz' Prokura] erloschen, Alfred
ol. S199. Heinrich Scheffler in Klotz sche, Friedrich Arno Maneck, Ka i , ß . ufmann, se November Fol. 8673. Josef Frind, Inhaber Josef Frind. Sal. Cos ö 6 H ö
ol. S506. ariser Chic, Lehr ⸗Atelier der Gloriamethode A. Wähner, Ehristiane Amalie verw. Wähner, geb. Nitzschner, ausgeschieden, Marie Klara Fiedler, geb. Wähner, Inhaberin, deren Pro⸗ kurg erloschen. Fol. 4212. Lange * Jäger, Maximilian Ludwig Jäger ausgeschieden, Selma Hedwig verw. Jäger, geb. Nestler, Inhaberin. Fol. 3674. M. OG. Baumgärtel, Inhaber Max Oskar Baumgärtel. Põholn.
Am 12. November.
Fol. 544. Richard Bernstein, mann Richard Berstein.
Threontrieders dorf. ö
Am 14. November.
. 305. Louis Markert jun. in Thum ge⸗
qdlauchan.
gol. 16r 823 e fer ol. 157. H. Bock gelöͤscht.
gdrimm gelösch
Aa. Fol. 190 . n e r, löscht ol. Arthur Muldhof ge . Am 15. r,.
Inhaber Her
A.. G. in Nerchau, Ernst August Wil helm Gott⸗ fried Jäger's und Max Wilheim Johann Lüdsckeiz Prokura erloschen.
Camenz. Am 9. November. Fol. 171. Friedrich Müller, 291 Julius Müller.
lingenthal. Am 10. November. Fol. 163. Otto Rudolf Meinel, Meinel ausgeschieden; Rudolf Meinel Hoipꝛig.
m 19. November.
ve , 8894. C. S. Kaiser, Sitz nach Stötteritz
rlegt. 4 9656. Emil Dorn gelsscht.
ol 10 051. Lehmann X Bosch, nach be⸗ endeter Liquidation gelöscht.
Am 11. November.
Fol. 233. Ernst Bredt, Lousse Friederike Sophie verw. Bredt, geb. Prössel, Friederike ,, Bredt jetzt verehel. Dittrich — und Ernst Wilheim Bredt ausgeschieden. Fol. 10114. Farl Wojtan in Leipzig-⸗
Inhaber Friedrich
Otto Rudolf Inhaber.
November.
In unser Firmenregifter wurde heute eingetragen
Jul. Ed. Bartram. Dag unter dieser Firma
unter Rr. o6ß3 die Firma „J. Freudenberg“, Kn
Am 12. ol. 776!. J. G. gFuöütsch, Karl Friedrich
Bezeichnung der Firma: Fritz dilgeudorff vorm. P
Fol. 223. Farbenwerke Friedr. Æ Carl Hessel,
. Huste, geb. Sonnenkalb, und Kaufma ; ö. bergegangen, Alexander rr e nne
en. — Fol. 8540. Gebrüder Womm a. ,, . . ol. ö elm — 2 . z rhard, Sitz nach ol. ; ax Hoffmann geloͤscht. , . , rügel übergegangen, dessen Pro— ol. 9. Richard . ö. . ,, e ö Ol. ö tto G 4 u r 6. rabich. Inhaber Otto ol. ; eß⸗ u. Export · Mu . Richard Pudor, i. ut 6 Am 14. November. . 396. Wilh. Peter Wenk gelsscht. ol. 3765. Leo Kohnheim, 36 Julie Marie Mathilde verw. Kohnheim, geb. Täuber Betty Ma⸗ tbilde led. Fobnhesm, Kaufmann Karl Julius Kehn. heim und die unmündigen Siegmund Conrad, Max Salomon, Elsa und Charlotte Marie Geschwister Kohnheim übergegangen, Joseph Cohn Prokurist Betty Mathilde Kohnheim hat auf Vertretung ver⸗ zichtet, Karl Julius Kohnheim und der Prokurist Joseph Cohn dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. . . 3 ,. ol. h eorg Heinri Milz 's Prokura . K
Fol. Io 1823. Ma ahn, Wilhelm Max J ö hõban.
Am 12. November. Fol. 200. S. Wolff, Theodsr Biram's Prokura erloschen. NHarknenkirchen. Am 12. November. Fol. 233. Nichard Schubert, Hermann Schubert.
Nossen. Am 15. November. Fol. 219. Walther, Ackermaun K Co. in Siebenlehn, Arthur Linus Ackermann ift von der ö ausgeschlossen.
6gal. Fol. 28 . e ol. ⸗ annem rlich in Groitzsch, Inhaber Metalldrücker Traugott Bernhard J witz und Klempner Friedrich Franz Ehrlich daselbst. gol. 28 . e, ,. ol. 282. aul Keltsch, b August Franz Paul ae f ft sch ö
Johannes Inhaber Friedrich
Inhaber Richard
gel. I 6 z n n ol. andbez. Papierfabrik zu Köttew Eichhorn C Co. gelöscht. ? 8 Fol. 128. Wartner Co. gelöͤscht. gol. zi ö. ain , .
ol. . Alfre eckholdt, Weide Prokurist. JJ
Plauen. gol. Joo J,. 25 e, .
ol. ; ecker erchter Nachf., Johan Ludwig Philipp Bay ausgeschieden. .
Reichenbach.
Am 10. November.
Fol. 120. Johann Seyferth Æ Co., Andreas i , die g d
ol. 829. eier ounerhak, Inhaber Zimmerleute Bernhard Adolf Beier in k bach, und Johann Georg Friedrich Donnerhak in
Reichenbach. Am 14. November.
Fol. 751. Wittig Schubert in Cunsdorf eig ge gg 3
ol. ; onrad Tack Æ Cie., Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Fabritbesitzer Qn e ef. in Berlin, Fabrikbesitzer Alfred Zweig in Burg b. Magdehurg und Kaufmann Ernst Tack daselbst.
Reichenau. Am 14. November. af he * E. W. Friedrich in Markersdorf e ; Schwarzenberg. Am 10. November. Fol. 338. Josef Kutzer, Zweigniederlassung geloͤscht.
Sobnitz. Am 11. November. Fol. 377. Apolph Kindermann's Glektro⸗ se, , Anstalt, Inhaber Hermann Friedrich hneider.
Wer dan. . Am 15. November. Fol. 28. C. B., Göidner, Karl Hermann Rink 's Prokura erloschen; Josef Podligny und Fran Cmil Kühnert Proruristen; beide n nur in , n. mit einem zweiten Prokuristen zeichnen.
Fol. 643 8.1 . 2 ni
ol. ; Lademann Na ö. ard
Linke, künftige Firmierung Richard ut? 1 zwickan.
zol. 16572 ruh . 5
zol. . ektricitãtd. Gese aft Zwickau,
Blätterlein Æ Co., errichtet den , , ,.
1898, Inhaber Stickereifabrikant Ernst Blätterlein
und Backer Otto Ernst Blätterlein in Bockwa. Fol 86. E Wiz. . P
0 j ö Stengel, Dr. jur. Fr Carl Bamberger nicht mehr . 6 Lübeck. Oaudelsregifter. 54100 Am 21. November 18938 ift . l n auf Blatt 91 bei der Firma „J. A. Suckam“: Frau Charlotte argaretha Elisabeth, geb. ö.. des Johannes Albrecht Suckau Witiwe,
estorben.
Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das gel ft mit der Firma ist au . Johannes Joachlm August Suckau alg alleinigen Inhaber übergegangen. Lübeck. Bas Amtsgericht. Abth. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) ia Berlin.
tsch ausgeschieden.
Drug der Nord Buchdruckeren und Verl ene t en , W ö
uste, auf Emma verw. Konsul
nn Deitschen Riiðch⸗
M 277.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
gahrylan · Belanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen
S z ch ste Be 11a ge nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 23. November
eichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff und
andels⸗, G 8⸗ enthalten sind, erscheint auch i f e en
in einem besonderen Haß unter dem
itel
.
1898.
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 2h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗
erlin auch durch die e e 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗NRegister.
Lüdenscheid. h 4095] 1 Bei Nr. 468 Tes Firmenregisters, woselbst die irma Wilhelm Woeste mit dem Sitze zu Brügge 5 Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kauf— mann und Fabrikant Gustav Hermann Woeste zu Heesfeld bei Halver eingetragen steht, ist heute Folgendes eingeiragen worden: ; „Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf deni Kaufmann und Fabrikanten Gustav Theodor Wil helm Woefte zu Heesfeld bei Halver übergegangen, welcher dasselbe unterlun veränderter Firma fortsetzt.“ 2) Unter Nr. 663 des Firmenregisters ist die Firma Wilhelm Woeste mit dem Sitze zu Brügge i. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann und Fabrikant Gastav Theodor Wilh elm Woeste zu Heesfeld bei Halver heute eingetragen. Lüdenscheid, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Mugdeburg. Handelsregister. I(b640996ũ I) In das Gesellschaftsregister ist bei Rr. 141, betreffend „Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschafi“ eingetragen: An Stelle des ver— sterbenen Subdirektors Eduard Koch ist der Direktor Nicolaus Freiherr von Thümen in Magdeburg zum Stellvertrẽter des General-Direktors ernannt. Gleichzeitig ist für diese Gesellschaft der Abtheilunge⸗ vorsteher Ernst Sanftenberg hierselbst als Prokurist unter Nr. 1455 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Die Kollektivprokura des Kaufmanns Oscar Fehlinger und des Fräuleins Margarethe Wallstab, beide hier, für die Firma „Bictor Niemaun“ unter Nr. 1403 des Prokurenregisters ist gelöscht.
3) Das von dem am 9 Mai 1894 verstorbenen Kaufmann Friedrich Paul unter der Firma Friedrich Paul“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf seinen Sohn, den Kaufmann Friedrich Wilhelm Peter Louis Paul übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dieselbe ist unter Nr. 1913 des Firmenregisters gelöscht und nach Nr. 3173 desselben Registers auf den Namen des letzteren übertragen. ö
4) Nachverzeichnete Firmen sind gelöscht:
a. im hiesigen Gesellschaftsregister:
M. Æ Th. Niemann, Nr. 1248,
D. Wolff C Ce zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg, Nr 1629, Paul Kahle zu Straßburg mit Zweignieder⸗
lafsung in Mi-ágdeburg, Nr. 1686,
b. im hiesigen Firmenregister:
Armbruster C Kalkow, Nr. 2793, Ferdinand Kaufmann, Nr. 1202. P. Schlesinger. Nr. 2622. k
5) Die Firma „Willy Zander“ Zweignieder⸗ lassung unter Nr. 2744 des Firmenregisters und die
rokura des Kaufmanns W. Müher für diese . unter Nr. 1215 des Prokurenregisters sind ge⸗ öscht.
Heagdedurg, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
nenen. . god? In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Zacher und j ö Theodor Rorhlähl in Mücheln ist für die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene, in Freyburg Unstrut domizilierte offene Handelegesellschaft Gebrüder v. Rauchhaupt Kollettivprokura“ ertheilt. Mücheln, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
KRenbrandenburg. 63885
Infolge Verfügung vom 17. November 1898 ist heute Fol. 265 Nr. 248 die von dem Kaufmann 6 Penz in Penzlin am hiesigen Orte errichtete
weigniederlafsung seines in Penzlin unter der irma „H. Penz“ bestehenden Handelsgeschäfts ein⸗ getragen worden. Neubrandenburg, den 18. Nobember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Neuss. . bh 3304 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bet Nr. 77 Firma Becker C Elie mit dem Sitze in Dormagen eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt ist. Demgemäß ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 178 rie Firma Actienbrauerei Dormagen vorm. Becker Cie mit dem Sitze in Dormagen eingetragen worden und sind die Rechts verhälinisse derselben folgende;
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ö. durch Akt vor Notar Heinrich Burghartz zu Köln vom 8. Oktober 1898 auf unbeschraͤnkte nn . wecke der Errichtung, Erwerbung, Pachtung un sowie des Betriebes der , Nebengewerbe und des Absatzes der von der Gesellschaft hergestellten abrikate, insbesondere zum Zwecke der Weiter⸗ hrung, Ausdehnung und Rentbarmachung des isher unter der Firma Becker C Ce bestandenen
Geschãftes.
1. fig senschif kann Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark und ist eingeiheilt in tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark,
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des 5. he
erpachtung und des Betriebes von Brauereien,
ost · Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Die Kaufleute Johann Peter und Gerhard Becker sowie Carl Ließem haben als die Inhaber der Firma Becker C Cie zu Dormagen die unter der ge⸗ nannten Firma betriebene Bierbrauerei mit den im Vertrage vom 83. Oktober 1898 verzeichneten Immobilien und Aktiven eingebracht, als: die im 1 Grundbuch von Dormagen Band XV Artikel 742 verzeichneten Grundstücke nebst aufstehenden Ge⸗ bäuden, sowte die sämmtlichen zum Brauereibetriebe gehörigen Maschinen und Dampfkessel nebst Ein⸗ richtungen, die Fastagen und Bottiche, den vor⸗ handenen Fuhrpark. die Geräthe und Mobilien, die vorhandenen Vorräthe und Kassenbestand zum Ge. sammtwerthe von 900 000 M und dafür 900 Stück Aktien erhalten.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ernennt die Mit⸗ glieder des Vorstandes und bestimmt über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglieder.
Die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden entweder, falls der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede besteht:
a. von diesem oder
b. von zwei Prokuristen,
falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht:
a. von zwei Mitgliedern oder
b. von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, kann der Aufsichtsrath bezüglich eines Vor⸗ standamitgliedes (erster Direktor) bestimmen, daß dasselbe zur Zeichnung der Firma allein, ohne die Mitzeichnung eines weiteren Mitgliedes befugt ist. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre Unterschrift hinzusetzen, und zwar sofern die Zeichnenden Prokuristen sind mit einem dieses Ver—⸗ hältniß andeutenden Zusatze.
Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in derselben Form in der er die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnet. .
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei von der Generalversammlung zu wählenden Mit⸗ gliedern.
Die Generalversammlung, deren Tagungsort un⸗ bestimmt ist, wird durch den Aufsichtsrath berufen; die Einladung zu derselben erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs! und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger mit mindestens acht⸗ jehntaͤgiger Frist, der Kalendertag, an welchem die Berufung als vollzogen anzusehen ist, und der, an welchem die Versammlung stattfindet, werden bei dieser Frist nicht mitgerechnet. n Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben im Deutschen , , ,, . und außerdem in andere von dem Aussichtsrath zu bestimmenden Zei⸗ tungen zu erfolgen.
Die Gründer der Gesellschafter sind; . 1) der Kaufmann Johann Becker in Worrir gen, 2 der Kaufmann Peter Becker Laselbst,
4) der Landwirth Carl Ließem zu Rheinfeld bei Dormagen, ö 5) der Bankdirektor Arthur Friedrich Hartwig zu Köln, zu Kettwig wohnend, 6) der Brauerei⸗Direktor Friedrich Unterhössel zu Krummenweg bei Ratingen, 7) der Prokurist Josef Weber zu Köln, 8) der Prokurist Arthur Solmitz zu Köln. Der derzeitige Aufsichtsrath besteht aus- ; 1) dem Bankdirektor Arthur Friedrich Hartwig zu Köln, zu Kettwig wohnend, Vorsitzender, 2) dem Kaufmann Carl Scheibler jn Köln, stellvertretender Vorsitzender, 3) dem Brauerei ⸗ Direkter Friedrich Unterhössel zu Krummenweg bei Ratingen, g 4) dem Landwirth Carl Ließem zu Rheinfeld bei Dormagen, . 5) dem General. Major z. D. Carl Friedrich von Herget zu Bonn. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: dem Kaufmann Gerhard Becker zu Dormagen. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungẽ⸗ herganges haben fungiert; ; 1) der Kaufmann Heinrich Dünbier und 2) der Kaufmann Hubert Hoffmann, beide zu Neuß wohnhaft. Neuß, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
oberhausen, Rheinl. bao9s]
Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. . 8 i e. . irma Fran ar sch ju erkrade rmen⸗ . der , . Franz Karsch zu Sterkrade) st gelöscht am 18. November 1898.
Cuedlinburg. halo] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 196 eingetragenen offenen Sandelsgesell schaft in Firma Künstlervereinigung Veronica M. Boblenz W. Martens in Quedlinburg n daß eine Zweigniederlassung in Kiel er⸗ richtet ist. . Quedlinburg, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
— ——
Rastenburg. Handelsregifter. ba 228
Be
seine Ehe mit Fräulein Anna Frost aus Königs 5 6 , vom ö. . ö. die ze die Gesellschafter das gesammte Vermögen der emeinschaft der Güter und des Erwerbes aug⸗ . Comp. in Eiserfeld mit allen I‚nmobilien, Mobilien Dies ist zufolge Verfügung vom 18. November und Vorräthen, dem Kassen und Aktienbestand, den usschließung der ehelichen ausstehenden Forderungen sowie auch mit den sämmt⸗ lichen Passiven, nichts davon ausgenommen, in die
neue 9. schaft eingebracht haben.
geschlossen.
Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Regensburg.
als Liquidator der Aktienpapierfabrik Regens⸗ burg aufgestellt.
Rehna.
Rehna. Rehna i. Meckl., den 21. November 1898. i. legend re r bn m efelb unk als In;
Rixdors.
1898 unter Nr. 105 die Firma „Reinecke Bussiahn“ zu Ridorf und als deren Inhaber:
gonnen.
Schvweidnitr.
I) der Kaufmann Gerhard Becker in Dormagen, 9
898 in das Register über
Rastenburg, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 64139 Herr Theodor Wotschack in Regensburg wurde
Regensburg, am 18. November 1898. Der Vorsitzende der ö für Handelssachen: ang.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver—⸗
Kol. 3. Heinrich Dreyer. Kol. 4. Rehna. ; Kol. 5. Schuhmachermeister Heinrich Dreyer in
Großherzogliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. (54103 In unser Gesellschaftsregister ist am 11. November
1) der Architekt Georg Reinecke zu Charlotten⸗
burg und J .
2) der Architekt Franz Bussiahn zu Friedenau eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗
Rixdorf, den 11. November 1898. Königliches Amte gericht.
Ibalod]
In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 982 aufgeführte Firmg „G. Schneider“ ge—= löscht und dafür unter Nr. 991 die Firma G. Schneider Brauerei ⸗Besitzer zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Brauerei⸗Besitzer Gustav Schneider in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. o4lohl . Verfügung vom heutigen Tage ist in
unser Firmenregister eingetragen:
I) bei Nr. 107: Firma E. Müller Nachfolger
A. Reichert: .
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf, den
Apotheker Alfred Liebenau ju Schwiebus über-
gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
fortsetzt.
2) bei Nr. 1565: . Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Alfred
iebenau zu Schwiebus.
Ort der Niederlassung: Schwiebus.
Bezeichnung der Firma: E. Müller Nachfolger
A. Reichert.
Schwiebus, den 15. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 54107 In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 29, Firma „C. Thun“, folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist , , Segeberg, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. II. Segeberg. Bekanntmachung. 54108 In dat hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 115 eingetragen die Firma: B. Tietgen und als deren Inhaberin die Wittwe Betty Tietgen, geb. Quellmann, in Segeberg. Segeberg, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Senttenberg. Bekanntmachung. 54106 In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 die Firma Lewin Wolff eingetragen. Vieselbe soll auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 (R. G- Bl. S. 129) von Amtswegen gelöscht werden. Ver eingetragene Inhaber Kaufmann Lewin Wolff, früher zu Senftenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 165. Februar 1899 schriftli ö. zum Protokoll des Gerichtsschreibers eltend zu machen. ) Senftenberg, den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Siegen. b4109
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 448 die Firma Steinseifer u. Comp. Ge- felischaft mi beschränkter Saftung mii dem Sitze in Eiserfeld eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Stein seifer u. Comp. zu Giserfeld betriebenen Puddel-, Hammer. und Walzwerks sowie die Fortführung damit in Verbindung stehender und verwandter Ge⸗
schaͤfte.
Friedrich Eickhoff in Eiserfeld. der Gesellschaft unter Hinzufügung seines Namens zeichnen.
Sommerfeld, Ez. Frank rk. a. O.
Sommerreld, Ex. Frank r. a. O.
ugspreis beträgt GL M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 9g. — Fel er ef für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Die Stammeinlagen sind dadurch voll eingezahlt, isherigen offenen Handelsgesellschaft Steinseifer u.
ist der Kaufmann
Allein Er wird die Firma
ger Geschäftsführer
Siegen, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.
(sõ4110
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 97 die
ono] . J. Sachtleben zu Sommerfeld und als
nhaber der Brauereibesitzer Johannes Sachtleben
ü eingetragen. ö JJ Sommerfeld, den 12. November 18938.
Königliches Amtsgericht.
Sommer feld, Rz. Frank. a. O. 54112]
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 98 die
aber der Kaufmann Gottlieb Schibbe eingetragen. Sommerfeld, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht.
(654111 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 99 die
Firma Staedtische Gasanstalt zu Sommerfeld mit dem Sitze zu Sommerfeld und als deren In⸗ haber der hiesige Magistrat eingetragen.
Sommerfeld, den 15. Rovember 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 541161 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1422 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Fest C Arndt“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ Folgendes eingetragen. .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Fest setzt das Handelsgeschäft unter unverändeter Firma fort. Vergl. Nr. 2946 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2946 der Kaufmann Eugen Fest zu Stettin mit der Firma „Fest E Arndt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 159. November 1598.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 564113 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2750 bei der Firma „Herm. Pichlmayr“ zu Stettin Folgende? eingetragen: . Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe des Hoteliers August Prussé, Emma, geb. Ludewig, zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 2945 des Firmenregisters. : Demnächst ist heute in unser fen r fte unter Nr. 29465 die Wittwe des Hoteliers August Prusss, Emma, geb. Ludewig, zu Berlin mit der ,. „Herm. Pichlmayr“ und dem Orte der Nieder lassung „Stettin“ eingetragen. . Stettin, den 15. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. J õali6]
Die Wittwe des Hoteliers August Prussé, Emma, geb. Ludewig, zu Berlin hat für ihre in Stettin unter der Firma „Herm. Pichlmayr“ bestehende, unter Nr. 2945 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Hermann Pichlmayr zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 1163 heute eingetragen.
Stettin, den 15. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Stettin. Ml 14 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294 der Uhrmacher Max Wilhelm Ernst Schmidt zu Stettin mit der Firma „Max Schmidt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 17. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18.
,,,, a wean 2 unser Gesellschaftsregister eute z . vom 14. . 1898 Folgendes ein.
. Hel . Gro Suckow er ; ; ö g ö e der ee lsefr ie Gesellschafter sind: I) Unverehellchte Minng Haß a nun . unn Haß, oß · Luckow. . eee g e e chaft hat im Jahre 1893 a Strasburg i. U., den J5. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Tanger. Betauutm . ö . lh ei kh ? In das diesseitige 8 1 ,,
unter Nr, 9 die offene Han
Æ Ce mit dem Sitze zu Tanger
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Liß zu
und sind die Aktien von den Gründern sammtlich übernommen.
NRastenburg, früher zu Krzywinsken⸗ hat für
Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 189 000 4. Ha m , =.
Die Gesellschafter sind: