öcoo mal. in aten zaeßseben it. uc dass alt den Hotel in Barbi J ö Anspruch genor men worden. stehen fern Höecle feels ten . .
. . 6 voltsth ümlichen
, — ö . 98 . . Erste Beilage H . 56 hen Rei zniglich Preußischen Staats⸗Anzeig — es . des e da g . . eg. si Nach Sch luß Mö eingegangene zl Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König ich Preußischen lll 8 n li er. 98. ; epeschen. tscher Spiritus S n ; 18 k ö . . München, 24 November. CB. T. B) Ihre Majestäte 3. . ft Far erst 5 der Kaiser und die Kaiserin . en i hn M 278. ü . k ; ; Ulia hr mittels Sonderzuges hier ein. Der Bahn tf kJ . geri ö war festlich dekoriert und der Perron in seiner ganzen ; er ch che ̃ . Länge auf das Reichste mit Blattpflanzen geschmückt. ö 6 Zur Begrüßung Ihrer Ma estäten waren erschienen: Ihre Königlichen Hoheiten der rinz⸗Regent mit Höchst— — — 6 n seiner Schwester, der verwittweten Herzogin Adelgunde t , ö ir. von Modena, der Prinz Ludwig mit Gemahlin, der Prinz Qualitãt Durchschnitts⸗ Am varigen Mackttage hbenn, Normann, Pahe, Vor Leopold mit Gemahlin, die Prinzessin Therese sowie all? ü t Verkaufte is J 8 J Ausstellung kommen. übrigen Prinzen und Prinzesstanen Hes Königlichen gering mittel gu Verkaufz⸗ . , . ö in es, welche zur Zeit in lünchen weilen, ferner die Herzoge Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . ö. e,. 3 . udwig, Siegfried und Christoph, sämmiliche Minister, der . 1 Derhel . schnitts, ö preußische Gesandte Graf von Monts mit den Herren der entner men k preußischen Gesandtschaft, die anderen Gesandten der deutschen niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ; (Preis unbekannt) Bundesstaaten unh der österreichisch⸗ ungarische Gesandte, . Alten hundem, 25. November. (W T. B) Amtlich wind ge⸗ ferner di obersten Ffm hen, der Stadikommandant. der ä. ' nommen. meldet: Heute Nachmittag, gegen 3 Uhr, en tgigifte zwischen den Polizei-Direktor u. J. Seine Königliche Hoheit der Prinz— die Kohlen Stattonen Grevenbrüg und Altenhundein der Ru hr-Stegbahn Regent trug die Uniform seines preußischen ,. .
der, Eil güterzug Nr. 2273 auf einem Wegenbergange? Per (Magdeburgisches Nr. 4). Rachdem unter 16,30 16,40 Lokomotivführer und 2 Brtmser wurden leicht, der Heizer schwer ver⸗ ub ran gh Zug in ö. ar n n . . their . . ö 1383
16568 1620 ö. K 16, 40 —ᷣ‚. e in. . 4 2 . . 1 . * * 9 9 n . ; dd 1600 i K ö 16. 00 targard JJ ö 17 00 Köslin * . * . . . 1 * 2 . . . — 3 165,9 16,20 . itsch . ö . 2 33 . aw . . 9 J . . 2 . * * * , J mn w . . . . 29 1666 16, 40
16.10 16 76 . 1616 16.35 — 46 51 * 1 1 8. * 2. 2. — * * . * 16 . . ; ; 1h, lberstadt . . * * . . . . . . 16,50 16.75 i . 16,00 16,20 J . 15, 80 15,90 is k 15, 40 15.40 k ,,, ö 15070 33 3 Lüneburg d ic n. = JJ . 17,75 . ng , d, , 18, 90 1800 ö wd 18, 90 3 weinfur H / — ö. . d ; 33 1220 Rostock . . 2 . . . . 1 * * . * 7 . * Braunschweig.. 16, 40 00 J / 16965 ; Landsberg a. · V. 1636 J . 16,60
lEtzt. Der Betrieb wird eingleisig aufrecht erhalten. Pie Ü ᷓ Entgleisung ist noch nicht festgestellt. frecht erkalten e Ursache der uerung einen
die Kohlenstaubfeuerung, Spe ier, 21. Nobember. Die Nobember. N ö Regenten sowie die anderen Fürstlichkeiten aufs. herz e andere Feuerung so scngh und bequem „Zeitschrift für kirchliche Kunst k.tummer der Spitta chen f z
beqi l bringt einen ausfürlichen Vericht lichte. Hierauf bot der Prinz-Regent der Kai erin ̃ Anforderungen des Betriebes . lasse wie viese. über Plan und Ausführung des Baues der ga fn we, wert und der Kaiser der Heriogin ö den Arm, ö = Alsrgnn wurde berichtet über die Langei'sche gierung, zie sich bei der Protestatton. Man erficht daraus, daß das Werk, selnem die Allerhöchsten und Höchsten Herrsch-ften begaben Sich Lokamotiden bewährt hat, äber die Langenbach-Deißleräischs Feuerungs— Zweck und Ursprung entsprechend. ein hervorragendes Aichiteltur. nach dem Königs⸗Salon des Bahnhofs, wo ein gemein— einrichtung an Keffeln mit Innenfeuerung, die sich bei normaler Rost, werk zu werden verspricht. Steinmetz. und Bildhauerkunst sames Dejeuner eingenommen wurde Waährend d gen l bean bruchting als ganz rauchfrei erwiesen hat, während bel forcierter sowie Glasmalerei werden jede in Ihrer Weise feigen, was sie dank spielte die Kapelle bes ie Lesb⸗ RM er. Tafe Roftbeanspruchuag mindestens eine nicht unerhebliche Gru äßigung des den Fortichtitten der Tech pe es Infanterie⸗Leib⸗Regiments verschiede ne
nik zu lei ermögen. ie fü : . ; an, e Rauch konstallerk werden ist, und endlich äber die Strauß euerung, des Kasseichore dessen , em n, wean il. . Wien,, darkntec auch eins von dem usildireltor Högg deren Konstruktion noch nicht für eine zuverlässige und rauchfreie Feuerung
ö ̃ uperlass Kaiser Uns der Kaiserln gestistet., sind, werden? In! er „be, komponierte Erinnerung an Konstantinopel. genügt. — Die Versammlung beschäftigte sih ferner mt dem Erlaß kannten Werkstatt det gi ct Hiagt her, errn ö. . München, 24. November. (W. T. B.) Bei dem des Poligei Prästdenten von Paris vom 2. Juni d. J. welcher in Raths FP. Bouche außgesührt. Dem mittleren easter, das einen Dejeuner int Könige⸗Sagson des Zentral-Bahnhofes gab Seine . schwarzen, dicken und lang andauernden Rauch untersagt (den kanenden Chriftus darstellen wird, liegt ein noch, unauageführter Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent seiner Freude über das ericht hierüber erstattete Oer-Ingenienr Vagt vom Barmer Keffei, Karton deg berühmten Malers Wilheim von Kaulbach zu Wiederseh en Ihrer Majestaͤten des Kaisers und d JJ ; i z ilin un lelanchthon, win d ̃ * 566 . Klassen. Zur Begründung diefe Antrages, den Ter Vorfitzende, niefflich skiz ziert und . 36 . . . ö. e Taj stt der Kaiser erwiderte mit Worten Geheime Kommerzin⸗Rath Pr. Delbrück selbst gestellt hatte, sind varfammlunq' vom 15. September, welche sich sehr befriedigt über den es e ,, für den festlichen Empfang und mit einem Hoch folgende Eiwägungen maßgebend gewesen; ) Durch die Ünterfuchungen Ban ausspach und nachdrücklich erklärte, es sch (Ghrensacht de. guf. den Prinz Negenten und das Haus Vittel bach. Nach⸗ der Kommision feit Besteh'n derselben ist fesgefiellt worden, baß e protestantijchen Welt, den Bau wärdig uns baldigft zu vollenden, hat dem die Tafel. aufgehoben war, ließ der Prinz⸗ (ine große Anzabl raucher jehren der Avparate git bf, welche geeignet sind, die erfreuliche Foige gehabt, daß bereits mehrere Kiich nregierungen be. Regent Ihrer Vtajestät. der Kaiserin ein Rosenbouquet die Entwickelung übermäß gen Rauches bei großen Feuerstaͤtten zu ver, schlossen haben, eine Kirchenkollette in ihren Landeskirchen im Laufe des überreichen. Um 1 Uhr setzten der Kaiser und die Kaiserin hindern. M Gs kann mit Sicherheit angenommen werden, daß bei Ji br e 163d zu Kean tragen (fön greich Sachsen, Bayern ü dürfen bern die Reise fort, nachdem Ihre Majestäten sich von? Säà i , ö. , . in , . . Hessen, Hine. Sgchsen. Weimar). Da aber der Ertras. Königlichen Hoheit dem Prinz Regenten und den anderen Fir ft ö . gung der Jesitzer von Feuerungsanlagen nicht ein, der Kollefte nur einen kleinen Bruchtheil der nöthigen Mittel auf' lichk somwie n in . abr! ; ; treten wird. 35 Es ift zu erwarten, daß der Erlaß eines Verbots bie brindrn wird, e ige K ̃ ö sichteiten sowie von den Mintstern und den ührigen Erschie nenen 6 gen wird, so haben einige Kirchen regierungen sich bereit erklärt, aufs herzlichste verabschiedet hatten. Eine Viertelstunde später,
weitere wirksame und segengreiche Entwicklung rau verzehrender di ug von Mitgli ü Verein ;
Apparate zur Folge haben 6 ) Hurch di sich , ,, . ö k um Ls Ulthr, trat det Prinz Regent mit den Prinzen Ludwig d ö
. der Feuerstellen in großen Städten wird ein gesundheitsgefähr · empfohlen, Mitglieder zu gewinnen. Der Mindestbeitrag ist auf und Leopold den Jagdausflug nach dem Spessart an. leberlingen · , e *
. , die Schönheit und Remmlichtest der Stäbte beeinkträchtihender 11 sestgesetzt, Auf dem eingeschlagenen Wege hofft man del Bu dapgst, i. Nobember. (. T. B) Bei einem ee, infl aß auzgeübt 5) Ez bietet keine Schwierigkeite n, dicken und eYangelis he Dan kes dent mal endlich zu vollenden und dainit eine längst Duell, welches heute zwischen dem Minister des Innern 6
nr gn Rauch von schwachem, nicht besäͤstigendem Rauch zu faͤllige Ehrenschuld zu tilgen. Perczel und dem Abg. Hollo stattgefunden hat, erhielt 11 14360
; . ; — — ersterer eine ziemli gere Sti e. z London, 23. November. (W. T. B.) Aus Nordengland, den n ; .
— — Beeskow JJ . x 14,00 Zum Besten der Berliner Rettungsgesellschaft wird mittleren Grafschaften und Wales laufen Berichte Rber heftige Dot ob än a., i htodember. ¶Melbung deg Nieuter schen
6 . . . . ö e gi t 3 rang —⸗ Buregus.“ Nach einem Tel Söõul gewi ärstenwalde, Spree.. err Megierungs, Rath Dr. Stephan am Sonnabend, den 26. d. M. Schneefälle ein, welche den Verk wel l . egramm aus Söul gewinnt dort
bends 8 Uhr, im Langenbeck- Haufe Ziegelstraße 10 11, neben der che den Verkehr zeinweise unterbtachen
j ; 1 / 1476 n ö k ö. . . Beamte wurden ver⸗ n. Vöhiglichen Klinik) inen Vortrag über ,- Gin, Rieise nach Syrien und Sn Frahcigco, 23. November. (B. T. B) Heute Nacht bannt, Der Kaiser erklärte den Vertreiern der Ma te, er PValästina! unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder hasten. Der ist das Hotel Baldwin w ö ö wünsche Reformen einzuführen. ch Preis der Eintrittekarte beträgt 1 , an der Abend—
ö . auf eine Million Dollars geschätzt. Das Hotei wär mit Gästen ge⸗ kasse 1,350 M — Nach dem soeben veröffentlichten Bericht füllt, von denen viel- aus ben tern . sind und sich lake
über die Thätigteit der Berliner Rettungegesellschaft während ihres verletzt haben; mehrere Hotelbedienstete follen umgekomm ein. noch nicht verflossenen ersten Arbeitsjahres ist die Zentrale der Gesell.! den Gästen wurden ö ins Krankenhaus . 9. .
Seine Majestät der Kasser, welcher Admirals⸗ Uniform trug, und Ihre Masestät die Kaiserin den rn
63 n a g da n aa , , n, , , , , ,
8
ö.
d 14, 16 J 1 I f i d 1469 velbein . 9 . . . . . . . 93 / 4 J . . 13. 56 1 13. 30 14,00 14,00 14,A30 J 10 36 Frankenstein 5380 ie 1 ̃ 1* 560 Schönan a. xc ,,, 14165 ., . ö Kd . 1th . 13 836 k J ? 1336 1 1440 1 11413 e ing; imburg 4. L. 2 0 . . * * . 4 15 96 1 2 Schweinfurt K 14650 / ; 15 56 1 ib 6 1 1456 1 14.30 e snrn e. ö i576 Saal Fechstein. Freitag, Anfang 74 Uhr: . J er st e Lirder · Abend von Frau Dina Mahlendorff. , Neues Theater. Dhreltion: Nuscha Butze
16,00 reitag: n . Lustspiel in 4 Akten von J J , ö.
renzlau. Der Verkauf der Abonnements Billets für d hilo von Trotha. Anfang 77 Uhr. Industrie Gebünde. Kommandantenstraße 77 leuruppin; Monat Dezember er. far nr . Mun ag, . ö. Sonnabend: Hofguust. ! 1
— . . *. 2. *. * . ! ; 565 ürstenwalde, Spreeese. t 16, ü und Beuthstraße 206. starl Mehyder⸗Kaonzert. J . k k e , dee , ie,. ö ö , , . und 30 lch gn e re . e, , de. Belle · Allianre · Theater. Belle . Alliance⸗ Greifenhagen.. J tz , , , — , ö, ö eit. Vorher: Zum ersten Male: Tie Buben. ö J 7 Dent an: arten⸗Tragödie in 1 Alt von Max Beyer. Anfang Familien⸗Nachrichten. w ; . 13 , . 6. Freitag: Fuhrmann 3 Uhr. Verlobt: Frl. Gleonore Rogalla von Bieberftein . k ö el. Anfang r. ; 6 oher. 976 Fd 3 Sonnabend. Jilhr naut. genschel. Sonnabend; Napoleon. (Gustab Kober.)
16,0 ili 7 r . mit Hrn. Rittergutsbesttzzer Emil Frankenftein i gen Kd ꝛ 14573 3 Sonntag, Nach mtn nn, sßn l, versunkene Sonntag: Ngpoleon. (Gustav Kober. — Nach- Hardin e, ef. Gier Frl. Else
3 — ö . 1a ; ; 51 ; c 3. . ö . . 3 5—' ö. . ; . mittags: Der Pfarrer von Kirchfeld. 3. mit Hrn. See. Lieut. Richard Gamp * . . 16 . ; 15.11. e mäßig bewegt, ) See unruhig. 3) See V licht; Hr. = J 1229 ⸗ i, , 93 . e e gerliner ĩ Residenz Theater. Direktion: Sigmund . 6 Mia . llenburg n. ö raupelschnee, Na g ; — j ; . e rühs e, Ratz nes Gn el ng, Tee erliner Theater. Freitag (16. Abonnements Lgutenburg reitagz? Mamsell Tourbillsn. Geboren: Cine Tochter: Hrn. Hauptmann von
Vorstell ang): ; Schwank n 3 Alten don C Frantz und D. Stobißer. Selchow (Naumburg 3. S)! Rebelreißen. j See mäßig bewent. w . en e . J eta gen, Kg er: Der Küchenjunge. on nf . ö nebersicht der Witterung. ö Zaza. Wagenbofen. Anfang 77 Uhr.
Akt von Azolphe Aderer. Deuisch von Franz Verantwortlicher Nedakteur: Das barometrische Minim welches geñt üb Sonntag, Nach mitt 8 23 Uhr: 1. onnabend und Sonntag: Mamsell Tourbillon. j ' 85 y. ö. m,, n, r,, i abe n rn, J. . Don Carlos Vorher. Der Ruhe n. Direktor Siem enroth in Berlin. ⸗ usga
des Kanalg sertzeischtit en unb ber Sonntag, Nachmittagt 5 Uhr: Zu halben Preisen: Verlag der Gypedition (Scholj) in Berlin. ursacht zu Valentia Nordoststur im. Cin barometri— ; Der Düttenbesitzer. ö , ,. 23 in der Gegend . 63 Schiller · Theater. (Wallner · Theater.) Frel⸗ Dr e, rene e d, un B bas
; 2 ; Anstalt Berlin w., Wishesmstraße Rr. 53. schwacher big srischer fadöst licher bis tag., Abends Uhr g . ; . erstra ö ,,,. ist das Wetter in He hre . ir . am Akne, de g Thmlin Khrgter, dennen, han!
,
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Wetterbericht vom 2. Novemb er, fallen. Kaltes Wetter, stellenweise mit Schneefällen, Sonnabend. Abends 8 Ubr: Das vierte Gebot.
t ] Leopold Ely. Musik von Cornelius Schüler. demnächst wahrscheinlich. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Was wollt. * ? 8 Uhr Morgens. Deutsche Seewarte. — Abends 8 Uhr: Die R ,,
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. i ᷣᷣ . . Theater.
pal j ; ern. lag (II.. Vorstellung im Freitags Abonnemenh: straße. Täglich 8 Uhr ? . e fl h hani, . Dpern Die Regimentstochter. Komische Dper in 3 Heer , , * 3 3 26 f a. 2 , , . G. . Dise , Ballei Divertissement. und Kolossal⸗Ballets e, . been. Abend; Das Rheingold. (Alberich: Herr Fritz de, e , , , Meeres und der , hristiansund iil wollig j Friedrichs, als Gast) Anfang 77 Uhr Licbe Wenn. = Atzen ß: Pie? Fiegl nter Kopenhagen 30 wohn Schauspielhaug. 261. Vorstellung. Sonder⸗ tochter. Ballet ⸗ Dip ertissemẽnt z Stockbolm . 2 wolt Asos Abonnement B. 37. Vorstesllung. Herostrat. ; ! Konzerte paranka sti , e, e n i, ; . 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. 3 . ? nan ö 9 7 n, . .; 6 5 K,, 241. Vorstellung. Der Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Sing · Ahademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: en, Schnee Ring des Nibelungen. Zweiter Aben?: Die Höfer. Freitag: Ein Tropfen Gißft. (Hedwig Konzert don Sergius v. Barteneff (Klavier) Cork, Queeng. : Walküre in 3 Alten. Von Richard Wagner. Niemann) mit dem Philharmonischen Orchester. . era ge: Frau Senger Bettaque, Königlich Sonnabend: Grasmama. vollig ayerische Kammersäͤngerin, als Gast. Anfang? fin Sonntag: Im weisten Röß'i. Ybedecki ) Schauspiel haus. 362. Vorstellung. Auf der K — . bed. Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar , ) Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Heinrich
; (low: i n . ien Derr Emil Thomas, als Gast) Anfang
wolkig; 3 bedeckt I bedecki o) 3 Nebel bedeckt 2 dedeckts) still bedeckt 4 bedeckt I bedeckt 3 bedeckt
sp m
Stationen.
2 288
Thenter des Westens. (Dvernbaus) Frei Glympia Theater. (girtus Rent) Karl.
Bar. auf Gr 1. d. Meeres red. in Milli
Mene Tekel. it Kuplets, Aufzügen in 3 Akten (10 Bildern.
Sylt... burg... wine münde Neufabrwa ßer Memel
e /
8 ö
Parls⸗· . Wstf.
88 8
38 8
88
D R —— 2 — — d.
& S8Gg 8988
8 8
; . 19.11. k ö 1 O . — . é. Duderstadt . 11 33 , ö 56 1 . w . a w 11 . 43 8 Dinkelsbühl... . 16 . 96 Schwelnfurtꝛtã 63 . 2 1 4 2 4 8 5 * j : Giengen. k . . . - 1 . . Rostock * 1 1 1 2 8 8 8 16 2 8 1 ; ; Altenburg . 163 — Landsberg a. lc, Breslau.. ö w
Volt ; ö. echs Bei nir, we er, rn ch her, oltsffück in Akten von Ludwig n Gastsplel , Der 8 6. Sechs Beilagen
eten · Schuster. Po mit Gesang in leinschließlich Borsen⸗ Beilage).
s 8
///. /// /