1898 / 278 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

332. 3B: 31787

e: go 621 91 679 97 668. 44: 9 (

51 742 98 943. A7: 99 6586. A9: 76 760 76 947 79 599 87 221. 890: 93 384. SI: 56 gy6 87 527. 2: 84 867 99 405. 83: 404 75376 89381 g6 693. 86: 80 db6. Gn: 93 333. G68; 79 666 91 054 91 S820 983 890 93 891 85 878 8 325. 8X: 80 05h 83 00 92 358 95 898. G3: 95 819. 73: 91 229 98 923. 76: 81 165 84 gö3 90 659

g6 261. b. Infolge Verzichts. 59 ö . ver gefetzlichen Dauer C. Infolge . 40: 3 8. .

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Dr. S5. Noerdlinger in Flörsheim a. Main gehörige Patent Nr. 70 5783, betreffend Verfahren sur Vezinfektion, ist durch e,, des Kaiser⸗ her atentamttz vom 13. Januar 1898, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 17. Oktober 1898, für nichtig erklärt.

Berlin, den 24. November 1898.

aiserliches Patentamt. von Huber.

. BDekanntmahhun en,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge bestimmten Blätter.

Langenschwalbach. Io 4521] Bekanntmachung.

Im Jahre 1899 werden die Einträge in Das Handelsregister durch den Deutschen Reichs An—⸗ iger, den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und * Aarboten dahier, die Ginträge in das Genossen⸗ chaftsregister durch den Reichs Anzeiger und die

eitschrift des Vereins nass. Land. und Forstwirthe n Wieebaden, hinsichtlich des Vorschuß und Credit Keren dahier weiter durch den Aarboten dahier bekannt gemacht werden.

Königliches Amtsgericht, 2, Laugeuschwalbach.

Marklissa. Bekanntmachung. ö 4522]

Die Veröffentlichungen auß dem Handelg⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 durch den Reichs Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und den Marklissaer Anzeiger erfolgen; dagegen werden die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften außer im Reichs. Anzeiger nur im Marklissaer Anzeiger veröffentlicht werden.

Marklifsa, den 10. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

lo 45 8o]

Heinersen. Io 4523]

Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 ver- öffentlicht durch den Reichs Anzeiger, Hannoverschen Courier und das zuständige Kreisblatt, die Ein⸗ tragungen betreffend die jetzt bestehenden Molkerei genoffenschaften und Kon sumvereine, sowie betreffend alle kleineren Genossenschaften nur im Reichs⸗ Anzeiger und dem zuständigen Kreisblatt.

einersen, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Nies kꝝ. Bekanntmachung. (ob 24] Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister im Jahre 1899 werden durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Auzeiger,

b. die Schiesische Zeitung,

c. den Volksfreund aus der Oberlausitz J erfolgen, dagegen werden die Bekanntmachungen für Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger noch in dem Boltoöfreund für die Oberlausitz ver⸗ oöffentlicht werden.

Niesky, den 31. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die se, e,, e. e über Aktiengesellschaften ommand m n en auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik gen Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ istereinträͤge aus dem Königreich 4 en, dem r ,, Kart enmde rg und dem Großherzog⸗ 6 Hessen unter der Rubrik fi n ig 22 , a r r , , t, die den eren w Mittwo ezw. abends, die letzteren monatlich.

Anchem. 54526 Bei Nr. 762 des Firmenregisters, woselbst die irma van Gülpen“ mit dem Orte der jederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in

Spalte 6 vermerkt: Die Ehefrau Gustagv Ritter ist

in ée. r . . Firma⸗Inhabert als ndeltzgesellschafter eingetreten.

be frog 2355 des Gesellschaftsregisters wurde

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J.

wan Gülpen“ mit dem Sitze zu Aachen einge⸗

tragen. ie Gesellschafter sind: Gustav Ritter,

Raufmann, und Ehefrau Gustay Ritter, Bertha, eb. Mittweg, in Aachen. Die Gesellschaft hat am

97 November 1898 begonnen. Die für diese Firma

dem w in Aachen ertheilte Pro⸗ ra bleibt bestehen. .

ö November 1898.

den 21. Aachen, S ig Win en ak. s.

onn⸗

Anchem. (baoꝛ6] Unter Nr. 1813 des rr nr wurde die

Pr. Phil. Fritz Koegel in Düsseldorf für die * a en 6 ieglin Fabrik von Pr. ung Seisenpülver“ zu Wittenberg mit jederlassung in Machen, ertheilte Protura

m, den , November 156. 563 Königliches Amtsgericht. 6.

3 ge

ltona, den 21. , 1888. Königlichez Amtsgericht. III a. Berlin. Sandelsregister o45 90] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. November 1898 sind am 21. November 1898 folgzende Eintragungen ig. 7 unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 15 785, 3. n die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma: Allgemeines Gzęylorations Unternehmen Gesellschaft mit beschränkter ar mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen: In der . der Gesellschafter vom 14. Juli 1898 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 3 760 000 M zu erhöhen und 4 des Gesellschaftsvertrages zu ändern, und es . bestimmt worden: das Stamm⸗ kapital betrgt 4 000 009 M, n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 18 441. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: W. Hagel⸗ berg Att. . palte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 33 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 26. Februar . ein Nachtrag zu demselben vom 11. November 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von der offenen Handels. esellschaft in Firma W Hagelberg zu Berlin mit welgntederlassungen in London und New York be—⸗ triebenen Fabrik! und Handelsgeschäfts. (Luxus⸗ papierfabrik.) Das Grundkapital beträgt 3 200 900 ½ Dasselbe ist eingetheilt in 3200 auf jeden Inhaber und je über 1600 M lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Aktionäre: Fabrikbesitz'z Dr. juris Hugo Gerschel. Fabrikbesitzer Dr. phil. Louis Hagelberg, verehelichte Frau Ir. Zipora Gerschel, geborene Hagelberg, verehelichte Frau Dr. Henriette Gerschel, eborene n, säammtlich zu Berlin, und entier ill) Hagelberz zu Charlottenburg bringen nach näherer Maßgabe 5 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages auf das Grundkapital den zu Berlin in der Marienstraße 19 —22 belegenen Grundbesitz mit allen darauf errichteten Gebäuden in die Gesellschaft ein, eingebracht wird ferner das sämmtliche in der Inventur der offenen Handels—⸗ gesellschaft, in Firma W. Hagelberg, per 31. März 1896 aufgeführte bewegliche Vermögen derselben, insbesondere alles todte und lebende Her h fte er . und sämmtliche Mobilien, alle Bestände an Roh⸗ materialien, fertigen und balbfertigen Waaren, ein⸗ schließlich aller, der Firma W. Hagelberg gehörigen Patente, Musteischutz und Urheberrechte, die auf das Ge⸗ schäft dieser Firma bezüglichen sonstigen Rechte und Verträge, sowie die Außenstände derselben, jedoch mit Ausschluß des Guthabens bei der Reichsbank und des baaren Geldee, sowie der in der bezeichneten In⸗ ventur nicht aufgeführten Originalzeichnungen. Für diese Einlage ist dem Inferenien Hugo Gerschel der Betrag von 800. dem Inferenten Louis . elberg der Betrag von 1200, den drei anderen 2 je der Betrag von 400 gls vollgezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden. Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Per— sonen Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Dieselben haben gleiche Vertretungsbefugnisse mit wirklichen mitgliedern. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellichaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnei sind und, so lange der Voistand aus Einer Person besteht, deren Unterschrift oder diejenigen zweier Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlich. Be⸗ kanntmachung, welche derart zu erfolgen hat, daß zwischen dem Tage des die Bekanntmachung ent— haltenden Blattes und dem Tage der General versammlung beide Tage nicht eingerechnet wenigstens 18 Tage liegen müssen. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs und König lich Preusischen Staats⸗ Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorsftande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsratbe erlassen werden, so sind sie mit der Firma der Gesellschaft, dem Zusatze: „Der Auf⸗ sichtͤrath! und der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtzrathes oder dessen Stellver⸗ treters zu versehen. ; Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) , . Doctor juris Hugo Gerschel u Berlin, 2) ke verthelichte Doctor juris Henriette Gerschel, geborene Hagelberg, zu Berlin, 3) die verchelichte Doctor juris Zipora Gerschel, 4 5)

ein⸗

Vorstands⸗

geborene Hagelberg, zu Berlin. der Syndikus Doctor juris Willy Gerschel zu Berlin, der Rentier Willy Hagelberg zu Charlotten

burg. . . 6) n abril besiter Doctor philosophias Louis

Hagelberg zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Max Leon zu Berlin, 2) der Syndtkug Doctor juris Willy Gerschel zu Berlin, 3) . Rentier Willy Hagelberg zu Charlotten⸗ urg. Den Vorstand bilven: ; 1) der , n . Doctor juris Hugo Gerschel u Ber 2) 2 geh beiter Doctor philosophia Louis gelberg zu Berlin. Reviforen zur Hrüfung des Gründungsherganges

waren: der Kaufmann Siegmund Borchardt und der

. enschoft .

rte Ge ẽregister . 1d h tiengesellscha Mitona, Folgendes eingetragen

; 3 , werstudauttalied Dr. phil. Gmil Berlien]! vorgenannte Attienges

Altonmn. .

Ingenieur, Königli Kommisstons Rath

daß er befugt ist, in Gemelnschaft mit . Vor⸗

dęmitgliede o nem anderen Prokurlsten der . , . eichnen . unter 13 186 des Prokurenregisters vermerkt. Ferner ist dem Heinrich Berthold zu Berlin, bezw.

Franz Kreuz zu Pankow, bezw. dem Arthur Scalla u Charlottenburg derart Prokura ertheilt, daß er ! ugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgliede oder dem Prokuristen Kaufmann Max Manasse 7 Berlin die Firma der Gesellschaft zu eichnen; dles ist unter Nr. 13 187 bezw. Nr. 13 188 6. r. 13 189 bezw. Nr. 13 190 des Prokuren⸗ registers vermerkt.

Berlin, den 21. November 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Rerlin. Sandelsregister (hab 91] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. November 1898 ist am 21. November 1898 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafier der hierselbst am 1 November 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: su Krauz & Co.

ud:

Kaufmann Frledrich Kranz zu Berlin und Fabrikant Ginst Pohlig zu Walkenried a. Harz. Dies ist unter Rr. 18 459 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

n unser Firmenregifler ist unter Nr. 28 096,

woselbst die Firma: ö T. Kühnel

f mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang übergegangen auf I) Wittwe Anna Kühnel, geb. Schulze, 2) Holjbildhauer Julius Kühnel, 3) Frau Louise Reuschel, geb. Kühnel, 4) Holzbildhauer Reinhold Fühnel, 55 Bernhard Kühnel, geboren 18. September 1883. 6) Hermann Kühnel, geboren 28. Februar 1886, 3 Franz Kühnel, geboren 3 August 1888, s) Max Kühnel, geboren 5. April 1831, 9 Margarethe Kühnel, geboren 2. März 18965, sämmtlich zu Berlin. Die Firma lst nach Nr. 18 440 des Gesellschafts. registers übertragen. Demnaäͤchft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 440 die Handelsgesellschaft: T. ühuel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die vorstehend unter Nr. 1 bis 9 be⸗ zeichneten Perronen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1898 begonnen. Zur Vertrejung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Anna Kühnel, geb. Schulze, berechtigt. Den Holzbildhauern Julius Kühnel und Rein— hold Kühnel, beide zu Berlin, ist für die letzt. genannte Handelegesellschaft Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 13 185 unseres Prokurenregisters eingetragen. In unser Firmenregister ift unter Nr. N 8h68, woselbst die Firma: Günther Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein« getragen: ö Der Kaufmann Albert Kottke zu Berlin ist am 1. August 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten und die bierdurch entstandene offene Handelsgesellichaft, die dieselbe Firma fortführt, unter Nr. 18438 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Geseh schaftsregister unter Nr. 18 438 die Handelsgesellschaft: Günther C Co. mlt dem Sltze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Adolf Günther und Albert Koittke, beide zu Berlin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. In unser Firmenzregister ist unter Nr. 26 276, woselbst die Firma: J. Klönne K G. Müller ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: - Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Dr. phil. Max Küstenmacher zu Steglitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 31 431 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 431 die Firma: J. Kklönne G. Müller mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaber der Kaufmann Pr. phil. Max Küstenmacher zu Steglitz eingetragen. Der Frau Hedwig Küstenmacher, geb. FKra—⸗ jewski, zu Steglitz ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 13 184 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10 667 die Pro⸗ kura für die erstgenannte Firma. 9 unser Firmenregifter ift unter Nr. 27 467, woselbst die Ftrma:

Alb. Fesca Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Das Handelegeschäft ist durch Erbgang auf

den Rechtgzanwalt und Notar Hermann Raetzell zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ö Aib. Fesca & Co. Maschinenfabrik & Gisengiesterei fortsetzt. Vergl. Nr. 31 434 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 454 die Firma: Alb. Fesca Co. Maschinenfabrik X Eisengießerei mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inh . . und Notar Hermann Raetzell zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 854, woselbst die Firma: Hr: A. Brettschneiver Nachf.

ein

getragen:

den Apotheker David Friedlgender zu abergegangen, welcher dazselbe äanderter Firma fort

mit dem Sitze zu Gerlin vermerkt steht, ein

Das Handelggeschäft ift durch Tatreg a unter unver⸗

De. A. Vretischueider Rach. mit dem Sigzze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Bavid Friedlaender zu Berlin einge⸗

tragen. 9 unser Firmenreglster sind je mit dem Sitze zu ö

dem Adolph Hildesheimer zu Berlin, bejw. dem Berli

n: unter Nr. 31 432 die Firma: Maison Ottomane M. Oppenheim und alz deren Inhaber der Kaufmann Max Oppenheim zu Berlin, unter Nr. 31 433 die Firma: Hugo Lauterbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lauterbach zu Berlin, unter Nr. 31 436 die Firma: ‚. Erust H. Fischer Æ Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fischer zu Berlin, unter Nr. 31 437 die Firma: Heinrich Bandhold und als deren Juhaber der Kaufmann Heinrich Peter Bandbold zu Berlin

eingetragen. Gelöscht sind: Firmenreglster Nr. 26 258 die Firma:

Richard Auerbach. Prokurenregister Nr. 9342 die Prokura des Heinrich Eduard Karl Max Sprenger für die Firma Ed. Sprenger.

Berlin, den 21. November 1898. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 90.

Rromberg. Bekannimachung. lb 43251 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1375, betr. die hier domizilierende Firma „Arthur Will. mann“, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Doerk in Bromberg übergegangen ist, weicher dasselbe unter unveränderter Firma en Darauf ist die Firma „Urthur Willmann“ mit tem Sitze in Bromberg unter Nr. 1406 des Firmeniegisters neu eingetragen und als deren In haber der Kaufmann Max Doerk daselbst vermerkt worden. Bromberg, den 19. Nevember 1898. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. 6 loo] Die Prokura des Kaufmanne Otto Bering in Bromberg für die Firma „Gebrüder Nubel“ daselbst (Nr. A4 des Prokurenregisters) ist er⸗ loschen. Bromberg, den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 54329 In unserem Register zur Eintragung der Aus- schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Rr. 383 vermerkt worden, daß der Kaufmann Richard Bruck in Bromberg, für die Dauer seiner mit Bertha verwittweten Licht, geb. Lachmann, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 4. Ottober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbetz mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß Alles, was die zukünftige Ehefrau in die Ghe bringt oder während der Dauer derselben durch Erb-= schaft, Geschenke, Glückefalle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Bromberg, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Gursgdorr. Bekanntmachung. 54331 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 71 zur Firma:

„H. Finkenstedt“ in Lehrte

Folgendes eingetragen: . ; Die Firma ist mit Vermögen und Schulden auf den Kaufmann Heinrich Finkenstedt zu Lehrte, den Sohn des bisherigen Inhaberg, übergegangen. Burgdorf, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Rurgsteinrurt. ; 643321 Unter Nr. 1537 des Gesellschafteregisters ist die am 19. Oktober 1898 unter der Firma M. Katz Co. errichtete effene Handelsgesellschaft zu Harstmar am 19. November 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; k ;

1) der Kaufmann , Katz, 2 . Louis Cohen, beide zu Horstmar. Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

Charlottenburg. 5 (643331 In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 433 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Marsch K Förster“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. 128) unter dem Bemerken eingetrasen, daß Gesellschafter derselben der Ingenieur Ferdinand Marsch hier und der Ingenieur Rudolf Förster zu Schöneberg sind und daß die Gesellschaft am 20 Auaust 1898 begonnen hat. Charlottenburg, den 18. Nopemher 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

PDanni. Bekanntmachung. 54388

In unser Gefellschaftgregister ist heute bei der unter Rr. 7272 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma; „Deutsche Wagen. bau⸗ und Een gel at mit 1 Haftung“ mit dem 36 in Köln und einer Zweig niederlassung in y, in Firma: „Deutsche Wagenbau.⸗ und Leihgesellschaft mit be; schränkter Sa tung Waggonfabrik Danzig eingetragen, daß als vierter Geschäftsführer der Ralserliche Reglerungs. Rath Otto Schrey in Danzig⸗ Langfuhr gewählt worden ist.

Danzig, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

——

, in In unser Gesellschaftgregifter ist heute bei der unter Rr. 363 eingetragenen hier domßzilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder undermacher“ vermerkt worden, daß in Pr. Holland eine Zweigniederlassung errichtet ist. Danzig, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. X. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin

etzt. Vergleiche Nr. 31 z des Firmen

August Spotzier, beide zu Berlin, Manaffe zu Berlin ist für bie * . a derart ertheilt,

Demn ist in unser Nr. 31 435 die Firma:

6 unter

ö

zum Deutschen Reichs⸗A

M 278.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossen 8 Fahrplan Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten . erscheint au ,,

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24 November

in einem besonderen Hin

unter dem Titel

1898.

eichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 2836)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Berlin auch ö. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Dortmund. h4o7 6] Die unter Nr 10948 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma M. Herzfeld u. Sohn (Firmen inhaber der Kaufmann Simon Herzfeld zu Dort mund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. nortmund. 54075 Die unter Nr. 1312 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Ultsch u. Wurster zu Dortmund (Firmeninhaber: der Kaufmann Andreas Ultsch in Leipzig) ist heute gelöscht. Dortmund, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Portmund. 54077 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1852 die irma Emil Eick und als deren Inhaber der aufmann Emil Eick zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 64527 In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 174 eingetragen die seitens der Firma „Petrn⸗ Dereur“, Handelsgesellschaft mit beschränkter aftung zu Düren, 1) dem Paul Bockemühl, ngenieur, 2) dem Karl Nagel, Kaufmann, beide zu üren, ertheilte Prokura. Jeder derselben ist be— rechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen. Die unter Nr. 153 unseres Prokurenregisters ertheilt gewesene Kollektivprokura ist erloschen.

Düren, den 18. Nopember 1898. Königliches Amtsgericht. 4.

Hüsseld ort. 54394 Unter Nr. 2097 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma: C. Schlusen C Co. mit dem 86 in üffeldorf und als deren Gesellschafter: a. Buch druckereibesitzer Cornelius Schlusen, h. Kaufmann Wilhelm Stock jr, beide in Büsseldorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Buchrruckerei⸗ besitzer Cornelius Schlusen berechtigt. Die Gesell—⸗ schaft hat am 15. November 1898 begonnen. Düssel dorf, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. Püsseldorꝶ. 54395 Bei der unter Nr. 1303 des Gesellschaftzregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Josef Kornweibel in Hamm wurde heute vermerkt: Die Ehefrau des Gartners Wilhelm Clemens, ver— wittwete Josef Kornweibel, ist infolge Todes als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Düsseldorf, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Ehr endreitstein. 64396 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 105 ein= getragen worden, daß dag unter der Firma Klein⸗ Ilbeck und Heuser zu Vallendar bestehende k (Farbenfabrik) durch Vertrag vom 5. Oktober 1898 ab auf den Kaufmann Bernhard Alefs aus Bonn übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma mit dem Kaufmann Bernhard Alefs als Inhaber ist unter Nr. 168 neu eingetragen worden. Ehrenbreitstein, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 54081

Laut Verfügung von heute ist Fol. 253 unseres Handelsregisters bei der Firma:

Fahrzeugfabrik Eisen ach Act. Ges.

eingetragen worden: dem Kaufmann Ernst Hammler und dem Hauptmann d. L. Hans Siber,

beide zu Eisenach, rokura ertheilt. isenach, den 18. November 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 54082

Auf Folium 175 des hiesigen Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß die Firma Robert Obst Nachf. Inh. Willy Wagner in Eisen⸗ berg künftig Willy Wagner in Eisenberg sirmtert.

Eisenberg, den 19. November 1898.

Herzogliches Amtggericht. Findeisen, H.⸗R.

Elberreld. Bekanntmachung. 54456

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4725 die Firma „Herm. Nogge“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rogge hier eingetragen worden.

Ilberfeld, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

Engen, Ruhr. Handelsregister

des Königlichen ,

Unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. November 1898 unter der Firma A. Th. Knipschild errichtete offene Handelsgesellschaft ju Ältenessen am 17. November 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

L) der Kaufmann Theodor Knipschild,

2) der Kaufmann Albert Knipschild,

ift

54629] chts zu Effen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 54528] ng Königlichen Amtsgerichts zu Essen= m Firma Hirschland & Frankenstein zu Essen be—⸗ treffende Eintragungen erfolgt: a. unter Nr. 1055 des Firmenregisters: Der Kaufmann Heinrich Hirschlaad ist in das Geschäft als Theilhaber eingetreten, die Gesellschaft führt unter der gleichen Firma das Geschäft fort. Die Firma ist im Firmenregister gelöscht; b. unter Nr. 9h des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft Hirschland Fraukenstein zu Essen. * ger err. 65 die Kaufleute: oses Hirschland I Hein rich 1 zu Essen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1898 be- gonnen; e unter Nr. 416 des Prokurenregisters: Die für die offene Handelsgesellschaft Hirschland 3 5 zu Efsen den Kaufleuten: James Leyy . 25 Johann e enbruch zu Essen ertheilte Kollektivprokura.

Essen, Run. Handelsregister 54530

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Gustav Herzberg zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende unter der Nr. 368 des Gesellschaftaregistertz mit der Firma Carl und Gustav Herzberg eln getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gmanuel Löwenstein zu Essen alg Prokuristen be⸗ stellt was am 15. November 1898 unter Nr. 417 des Prokurenregisters vermerkt ist. n ,.

w 77 86

Forst, Lansitz. Handelsregister. 51397] In unser Ficmenregifter ist heute unter Nr. 686 die Firma Paul Ditschke mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inbaber der Tuchaͤppre⸗ teur Paul Ditschke zu Forst i. L. eingetragen worden.

Forst i. L., den 14. November 1898.

önigliches Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekanntmachung. Heut ist eingetragen worden: a. im Firmenregister bei Nr. 222: daß das Handelzgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Becker und Berginspektor Hubert Bobisch zu Schlegel übergegangen und die Firma in „B. Kassner's Nachfolger“ abgeändert ist, b. unter Nr. 116 des Gefellschaftsregisters: die am 1. November er. begonnene Handelsgesellschaft „B. Kassner's Nachfolger“ zu Schwenz und als 6. . . N der Kaufmann Car ecker ) der Berginspektor Hubert Kabi zu Schlegel, c. unter Nr. 67 des Profurenregisters: die von der Handelegesellschaft B. Kassner's Nachfolger zu Schwenz dem Geschäftsführer Adolf Becker in Schwenz ertheilte Prokura. Glatz, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Glatp. Bekanntmachung. 54399 Heut ist im Firmenregister bei der Handelsfirma Nr. 690 „Alexander Müller Æ Comp.“ die Zweigniederlassung zu Neurode vermerkt worden. Glatz, den 12. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

6dz398]

GlatJr.. Bekanntmachung. (64400 Heute ist im Firmenregister eingetragen worden: A. bei Nr. 656, daß diese Firma in „Fritz Zwirner“ verändert ist,

b. unter Nr. 700 (früher Nr. 656) die Handels firma „Fritz Zwirner“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Zwirner zu Glatz.

Glatz, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Glei witꝝ. 54401 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 101 die Firma Victor Strzodka mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Strzodka zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 15. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Glei witꝝ. 54402 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1020 die Firma Curt Lindner mit dem Sitze in Glei⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Lindner zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Goch. 653923 In unserem Firmenreglster ist heute bei Nr. 117, woselbst die Firma „J. Janffen“ mit dem Sitze zu Uedem vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Goch, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht. Goslnr. , , , 64403 In das hiesige Handeleregister Band 1 Fol. 153 t heute zu der Firma A. Hesse Folgendes einge⸗ ragen: as Geschäft ist auf den Kaufmann Robert Hesse in Goslar übergegangen. Goslar, den 19. November 1898.

beide zu Altenessen.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatgs⸗

17. November 1898 sind nachstehende, die

, mn Pferde“ in Insterburg Prokura er⸗

In

Greirenhagen. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei betreffend Aktiengesellschaft Kreisbahnen“ eingetragen worden, daß in Aus—= führung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. September 1896 und vom 28. April 1897 unter Abänderung des 5 3 des Statuts das Grund—⸗ kapital um 820 9000 M durch Ausgabe von 820 Stück neuen Stamm · Attien zu 1000 6, also von 1230000 40 auf 2 050 000 Æ , erhöht worden ist. Greifenhagen, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Grosssalre. 64405 „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 283 eingetragene Firma „Julius Fließ“ zu Gr. Salze heute gelöscht worden. Gr.“ Salze, den 19. November 1898. Königl. Amisgericht.

Halle, Saale. 54406 Unter Nr. 1948 deg Gesellschaftsregisters ist beute die am 16. November 1898 begonnene Handels—⸗ gesellschaft in Firma: Soensch * Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter: I) der Kaufmann Alfred Hoensch, 2) der Kaufmann Erhard Hoensch, beide ju Halle a. S., eingetragen. Halle a. S., den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Westt. Handelsregister 54407 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Die unter Rr. 51 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Hindelsgesellschaft unter der Firma Hing⸗ haus Knemeyer (Gesellschafter: der Kupfer schmied Wilhelm Hinghaus zu Versmold und der Kaufmann Hermann Knemeyer daselbst) ist erloschen am 11. November 1893.

Hannover. Bekanntmachung. 64408 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 60l8 eingetragen die Firma: Franz Nierich mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Franz Nierich zu Hannover. Hannover, den 19. Nopember 18938. Königliches Amtsgericht. 4A. Hattingen, Ruhr. Handelsregister 54411] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 die Firma Aug. Bahrenberg und als deren Jahaber der Kaufmann August Bahrenberg zu Ostherbede am 18. November 1898 eingetragen.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister 54410) des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 die Firma August Hochstrate und als deren Inhaber der Kaufmann und Schmiedemeister August Hoch strate zu Hattingen am 18. November 1898 ein gettagen.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister 154409) des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 369 die i nr W. Schnier und als deren Inhaber der

aufmann Wilhelm Schnier zu Linden am 18. No- vember 1898 eingetragen.

Herne. Sandelsregister 5443] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma Herm. Schumacher und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Hermann Schumacher zu Herne am 15. November 1898 ein⸗ getragen. Herne. 64412 In unser Firmenregister ist am 18. November 1898 unter Nr. 201 die Firma Adolf Kalsbach und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hill zu Hattingen eingetragen worden. Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung des unter der Firma Heinr. Hill zu Hattingen geführten Hauptgeschäftes. Herne, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lastein. (5d 414] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 (Handels. Gesellschaft L. Dornauf R Cie. in Vockenhausen) Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. zu Liquidatoren sind Fakrikant Ferdinand Michel in Vockenhausen und Kaufmann Carl Rasella in Eppstein bestellt. dstein, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 54415 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 107 vermerkt worden, daß dem Rittmeister a. D. von Gostkowski hierselbst für die unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktien⸗ esellschaft „Insterburger Tattersall, Verein ür brichtung und Verkauf edler ost⸗

Insterburg, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

54a0d] r. 34, „Greifenhagener

und resp. unter das zu Krefeld unter der

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re eng, beträgt * M850 he. . dr , , 6. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 3.

r. Einzelne Nummern kosten 20 9g.

Iserlohn. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist die Hechtenberg C Rüsch zu

n, n. (Nr. 650) gelöscht, weil der Fabrikant Wilhelm Hechtenberg ausgeireten ist.

Zugleich ist die Firma Hechtenber zu Iserlshn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rüsch zu Iserlohn unter Nr. 1081 des Firmenregisters wieder eingetragen.

Iserlohn, den 18 November 1898.

Königliches Amtsgericht.

54416 Firma

Rüsch

Iserlohm. Bekanntmachung. 654417

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1081, woselbst die Firma Hechtenberg Rüsch ein⸗ getragen ist, vermerkt worden, daß der Kaufmann Carl Schaefermeyer in das Handelsgeschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 699 die Firma Hechten- 2 G Rüsch als die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden mit dem Bimerken, daß die Gesellschaft am 18. November 1898 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Wil= , ö. und Carl Schaefermeyer, beide zu Iser⸗ ohn, sind.

Iserlohn, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 30 939. getragen: I) In das Firmenregister zu Band III O.3. 709 zur Firma J. Langs Verlagsbuchhandlung in Karlsruhe: Der seitherige Inhaber J. Lang ist gestorben. Die Firma ist in das Gesellschaftsregister übertragen worden. Val. Gesellschaftszegister Band II O. 3. 276. 2) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.s3. 2753 Firma J. Langs Verlagsbuchhandlung in Karlsruhe. Gesellschafter dieser seit 19. Juni 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Frau Verlagsbuchhändler Josef Lang Wittwe, Charlotte, geb. Wanner, und 2) Student der Rechte Arthur Lang, beide in Tauberbischofsheim wohnend. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Dem Buchhändler Georg Freudenberger in Tauber⸗ bischofsheim ist Prokura ertheilt. Vgl. Firmenregister Band III O.-3. 709. 3 In das G sellschaftsregister zu Band III O -Z. 44 zur Firma Glaes-⸗Lederfabrik Mühl⸗ . in Baden vormals R. Ellstätter zu Karls⸗ ruhe: In der außerordentlichen Generalversammlung rom 17. September 1893 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 725 000 M nach dem Verhältnisse von H zu 3 auf 435 000 6 herab⸗ zusetzen. Ferner wurde beschlossen, 365 Stück neue, auf den Inhaber lautende Vorzugs . Aktien zu je 10903 6 zum Mindestkurse von 1000 M auszugeben. Diese Vorzugs⸗Attien erhalten von dem zur Vertheilung ge⸗ langenden Reingewinn eine Vorzugsdividende von oo mit Nachzahlung, und zwar in der Weise, daß, wenn und insoweit in einem Jahre diese Dividende nicht erreicht wird, in den folgenden Jahren die er—⸗ forderliche Nachjahlung in erster Linie erfolgen muß. Von dem alsdann verbleibenden Rest bekommen zu⸗ erst die Stamm -⸗Akiionäre eine Dividende von 5. 6. An der sich über 5 hinaus ergebenden Dividende nehmen die beiden Attiengattungen verhältnißmäßig gleichen Antheil. Karlsruhe, 21. November 1898. Großh. Amtsgericht. III. Füůrst.

54418 In die Handelsregister wurde ein⸗

Königshütte. 8

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 249

folgender Vermerk eingetragen worden:

ie Firma ist in „St: Barbara Drogerie

Eduard Knorr“ geändert.

Demnächst ist unter Nr. 315 des Firmenregisters

an demselben Tage die Firma:

„St: Barbara⸗Drogerie Cduard Knorr“

und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Knorr

von hier neu eingetragen worden.

Königshütte, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Hottbus. Bekanntmachung. 54419

I) Die in unserem Firmenregister unter Nr. S7

eingetragene Firma „Adolf Jacoby“ mit dem Sitze 1 12 6. . Zweigniederlassung in Vetschau

eute ge ;

2) Die dem Kaufmann Moritz Jacoby zu Kottbus für die . Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen und ist deren Löschung unfer Nr. 110 des Prokurenregisters erfolgt.

3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 885 die Firma „Abraham Jacoby“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kau n

Abraham Jacoby, daselbst, heute eingetragen.

Kottbus, den 22. November ng Königliches Amtsgericht.

HKregeld.

In unser Firmenregister ist heute bei Ni. 17 Nr. 4209 ein sen worden, da rma Th.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

triebene Handelsgeschäft du

Vertrag df den Rr