1898 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

77 err n gene ,,.

Sturm Fal zziegel , g, Sldd Inm. 0 / Tarnomitz. Brgb. Terr. Berl. I. ö . O. neu nsav. ,, ale St. P. do. Vorz. Akt. . Thũr. Nadl.u. Et Tillmann Wellbl. Titel, Kun ,. Tr . er Tuchf. Aachen kv. 1 Asphalt. 129,75 bz G Union auges. —— do. ien, . 104, 50bzG N. d. Lind. Bauv. 9l, 00 bz do. Vorz.⸗A. A. 149,25 G do. do. B. 219 25 G Varziner Papierf. 100,25 6 V. Brl.- Fr. Gum 8 137, 90 bz V. Brl. Mörtelw. 152 506 Ver. Hnfschl. Fbr. 180, 106 Ver. Kammerich 46, 25 G Vr. Köln⸗Rottw. lbb l, o00oG6 Ver. Met. Haller S6, 75 G Verein. Pinselfb. 125, 606 do. Smyrna Tep 169, 75 G Viktoria Fahrra 25,00 b; G Vikt. Speich. G. 159 090bzG Vogtländ Masch. 260, 25 bz G Voigt u. Winde 118,75 bj G Volpi u. Schlät. 2 Vorw. Biel. Sp. 132,506 Vulk. Duisb. kv. 467,006 Warstein. Grub. 130,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 60, Sobz G Westeregeln Alk. 100.006 do. Vorz.⸗Akt. 9b, 60 bz G Westf Drht⸗Ind. 115,00 do. Stahlwerke 115, 8o bz Weyersberg ... 90, 0G Wickrath Leder. 63, 00 Wiede Maschinen 90, 40 Wilhelm Weinb 212, 90 bz do. Vorz.⸗Akt. 163,60 bz G Wilhelmshütte 116,50 bz G Wissener? 97 160,260 bz G do. Vorz.⸗Akt. 167 00bzG Witt. Gußsthlw. 176,50 bz G6 Wrede, Malz. C. Wurmrevier. ..

ö er Maschin.

.

. *

w w = .

= 2222200 22

65, iss; 180 00 b G j ap. 126, 00b G ; Lothr. Eisen alte 32 508 3 123,006 . abg. 10, 60bz G do. Pr.

, Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Mrk. Masch. Fbr. Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. .

do. Mühlen.. Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer

o. Kappel Ms n r

Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau 156, 60x box, S0 b; Viechernich. Bw. 1000 179, So bz G k 18, 90 bz G Mercur, Wollw. liz obi c; Vir u. enest x 265, 0bj G6 Maller fre, 125, 00G Nähmasch. K 115 006 Nauh . saͤurefr. Pr. 117,00 Neu. Berl. Omnb 175, lob; G Neufdt. Metallw. 167 60 bz G Neurod Kunst. A. 165,06 Neuß, Wag. i. Liq. 99, 006 Niederl. Kohlenw —— Nienb. Vorz. A. 118,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 93, 60 bz G NRdd. Cisw. Bolle 126, 106 do. Gummi.. 271,606 do. Jute⸗Spin. 175, zhet. G Nrd. Lagerh. Brl. 109, 25 G do. Wllk. Brm. 178,50 bz G Nordhaus. Tapet. 203,75 b; G Nordstern Brgw. 52 006 Oberschl. Chamot 82 50G do. Eisenb. Bed. , 125, 00 do. Kokswerke 120, 50 bz G do. Portl. Zem. 429,50 Oldenbg. Eisenb. 403, 006 e,, 172,75 bz G , , Zem. 19,006 Osnabr. Kupfer 114, 00 af er konv. 303,50 bz G aucksch. Masch. —— do. Vorz. A. 348,506 1 in.

. Deuntscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Aer Gezugaprein heträgt vierteljäyrrich 4 M 50 8. 2 ,,, Insertionsyrein für den Naum einer Arnihzeile 30 5. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; e,. Juserate mimt an: die Königliche Expevition für Berlin außer den Nost Anstalten auch dir Grpedition *. * des Nentschen Reichs · Anzeigers 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Rreußischen taats-Anzeigera Einzelne Anummern hosten 25 8. Ver, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. E

82 2 2

K

S —— 2

k

16500 888, 00 b 600 145, 506 bh / 0 235, 25 b; G 1000 158,75 G 1000 114,50 bz G . 126 806 ö . . Ind. 1000 Erdmansd. Spn. 1000 Eschweiler Brgw. 600 do. Eisenwerk . ö. g. . q x ahrzg. Eisena 1000 alkenst. 6 ein⸗Jute Akt.. 1260 / eM 104,75 6 Feldmühle ... 6 , , , ; end. erf. 1000 125, 90 rankf. Chaussee J 0 bz reund Masch. k. 1200 129,50 bz riedr. Wilh. Vz. 600 213, 50 bz G rister & R. neue 600 aggenau Vorz. 600 181, 006 Geisweid. Eisen 600 159, 75G Gelsenkirch. Bgw. ö. m,, do. i. an a. ; Guß sta 1000 128, 23 G rm, e bo0 287,50 bz G do. leine ö ; o. eine 300 87, 0G Germ. Vorz. Akt. ö . 7 es. f. elektr. Unt. . Giesel Prtl⸗ Zm. Gladb. Woll Ind. 1000 109,75 G Gladb. & S. Bg. 600 231, 00bz G Glauzig. Zuckerf. 76. 50G Glückauf Vorz.. 306 oo bz G . Web. 115,25 G Görl. Eisenbhnb. 87, 006 Görl. Maschfb. k. 144 003 Greppiner Werke , Oobz ritzner Masch. ö . r gn Co bz K 319,006 Gr. Licht. Terr. G. 206, 00G Guttsm. r . 57,23 G 6 ener Gußst. 20h, 7h bi G e Maschinsb. ö esd gaeig Cletkäzt „O0 bz ö W. 20 R156, 25 b; G . au St Pr h, 90a l hal 4, 60M15 bz do. Immohbil. 1000 149. 75 bz G de. Masch. Pr. b , e ne, —ĩ rb. W. Gum. 160, 006 herr e nr. 178, 40Bt do. St.⸗Pr. 203, 106 do. Brgw. do. g, vr de,. 6d Fh o b Ten Gif z 167,50 bz artung Gußst. ie , n, ö. do. do. B. w. 366,75 bz G asper, Eisen. 139,60 bz G in. Lehm. abg. 128, 60 bz G heinrich hall. 26, 50 bz G lios, El. Ges. h fn r g, enen f 339 756 . Wagg. 200,50 G vir Braw. e

1 0 1 = .

*

*

8 2 —̃ iST iss

D Se 8. 1181822226

S 2 Q, —— DM ο0

t

* 2

2 I O Ee O s .

188 c

w O 0 . O 2811 5 0

2 z

3

· T ——

do. Moabit i. Liq. do. Dstend do. Vorz.⸗A. do. Kl Thierg. idig Bau. ensee

Oo K.

ö e o- ,.

O O D

4 * D

—— O

5 80

K

M 279. Berlin, Freitag, den 1898.

OS = . ——

A 2 dĩtÜU 0

8

DC Q

——

* 71 S, . .

122

2 O

AdL G ,s = R = . .

Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb.i. E. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Qmpfmühl. do. Elek. Werke utfb.

* 3 2 O Od O O 88

8 . D

t . . . c

18

en.

? d 2 7

—— do O0 do 2 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gerichts⸗Assessor van Randenborgh in Rheinbach S. M. S. „Deutsch land“, mit dem Chef der I. Division

dem Fabrikb sitzer, Kommerzien⸗Rath Franz Haniel, zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu des Kreuzer⸗Geschwaders, Prinzen Heinrich von Preußen, 134. 00bz dem Direktor der Rheinischen Bahngefellschäßt, Ober-Gürger⸗- Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Odenkirchen, er⸗ Königliche . an Bord. Kommandant: Kerpetten⸗ 32 50 b B meister a. D. Haum ann und dem Wasser-Bauinspektor nannt worden. Kapitaͤn mit Oberstlieutenants⸗Rang Müller, beabsichtigt,

lo0 00bz G iti ; ü ) Rothen am 2. November von Shanghai nach Amoy zu gehen 119,306 ,, H in Düsseldorf, den Roth S. M. S. „Arcona“, Kommandant: Korvetten-Kapitän

a. dem Direligr der Blückenbau-Abtheilung der Fute— . mit. bert lteuten zn en Rein g, n, nm,, 1 hoffnungshütte, Professor Krohn zu Sterkrade im Kreise Angekommen: in Shanghai, und S. M. S. „Hela“, Kommandant: Kor—

143, 5b G6 Ruhrort den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der vetter⸗Kgpitän Sommer werck, an demselben Tage in Pola

ö dem evangelischen Lehrer Karpenstein zu. Rieder⸗ geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten P. Hr. eingetroffen, ö

96 26 bi G gründau im Kreise Gelnhausen den Adler der Inhaber des Bosse, aus dem Srient. S. M. S. „Sch wal be

. Königlichen n, , . 9. nen. . ö 2. 0 bi dem erkmeister Hermann Hinsenkamp, dem , .

21175656 Brückenhau⸗Monteur Johann Kalveram, beide zu Sterkrade S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän

. im Kreise Ruhrort, dem Maurerpolier Rudolph Zeidler zu Jacobsen, kam am 22. November in Barbados an und

. j 1 2 . Düsselborf, dem Cisenbahn⸗-Wertstatten-Arbelter Hein rich Aichtamtliches. ii an T r ment,, m,, ,,. i e en

Mich els zu Hannover, den . . Dentsches Reich. mit Sberftlientendnte-Rang von Baffe, traf am 23. Ro⸗

163,256 121.006

do

O K C 8 C . . C D L F F · F r m t . ü ü R

deo

Sg!!!

, 7 7

SSS D ü, e D D / . . , 3 3

—— n, , , ,

w 2 I 0 Q σ0— 8 . r MS ore . A 8 —— —·— 000

1

o. r. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. bein ,

o Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing . Brgw. Bie n, Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhüůtte. Bliesenb. Bergw. Se ern 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bõösperde, Wlzw. Bon , , Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breestu Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke

do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw.

Wag onf.

us Butze Ko. Met. do.

8 2

; Kommandant: Korvetten⸗ Kapitän Hoepner, ist am 23. November in East London an⸗ gekommen und will am 26. November nach Natal gehen.

71 O ·ο s g :

1

.

6 2 C 2

C C = W ·

de 8 8

de = to r- 1G.

O NCC O .

173 Mund zu Altenhagen J, Heinrich Baue roch ; , n R 3. e d feld, Dior . en zu Eimbeckhausen im Kreise Preußen. Berlin, 265. November. vember in Sao Francisco (Brasilien) ein und beabsichtigt, Springe und August Reese zu Lüntorf im Kreise Hameln, . z en, f am 30. November nach Montevideo zu gehen.

161, vb dem Gutsaufseher Wilhelm Karsch zu Laasan im Kreise Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 216 569b G Striegau unb dem Vorarbeiter Gottlieb Karnath zu Große wurden, wie W. T. B. meldet, auf der Weiterreise von

loß, bob G i München nach Baden⸗Baden gestern Abend 6i/ Uhr in Stutt⸗ . . 125, 00b3 G 1 , nnn mn, r,, . gart von Ihren Majestäten dem König u npꝰ der Königin Görlitz, 24. November. In der heutigen, zweiten Plenar⸗

307200 i G a . don Württemberg auf dem Bahnhof erwartet und begrüßt. sitzung des Kommungl-Landtages der Preußischen e kh derein.. 10 33g Die Allerhöchsten Herrschaften nahmen gemeinsam den Thee, Oberlaus 1 machte der Landeshauptmann, Kammerherr . ellst.· Fb. Wldh. 2s . oo G worauf um 7 Uhr, nach gegenfeitiger herzlichfter Verabschiedung, Hr. von Seydewitz Mittheilung von einer Anjahl Ve— n. . 6 die Fahrt nach Baden⸗Baden fortgesetzt wurde. willigungen für gemeinnützige und wohlthätige Zw de, welche e 0 Schiffahrts ˖ Aktien. ö Dentsches Reich. . 1 9lsa 46 . Ihr . J. 9 29. ne, der e e enn, H en, 7

; aa .. z Mlichen ajestäten in Baden⸗Baden ein, nachdem er⸗ andgemeinden in ihrer Sitzung vom 22. d. M. beschlossen e ed e een fe, 1 Seine Majestat der Kaiser baben Allergräpigst geübt: hcsbich ät? eech gäheitdncheen gabs, daseme gen n, dm hmm da w, mn, , Sl. 5g ; dem bei dem Kaiserlichen Patentamt angestellt gewesenen Hdzerzog und der Großherzogin von Baden bereits auf über die Woller sche Waisenanslalt in Schadewalde r ob; G ing 123 73 b36 ʒeELrpedie' enden Sekretär und Kaskulgtar Jordan aus Anlaß zem Vahnhofe in Gos empfangen worden waren. Die Fahrt entgegen und setzte den Etat für die naͤchste fünf . do. ult. Nov. n s, ob; seines Ausscheidens ur. dem Reichsdienst den Charakter als durch die reich geschmückten, illuminierten Straßen der Stadt jährige Etatsperiode fest. Für diese Periode wurde der Stat . nsa Wg f. 173 90 bz Kanzlei⸗Rath zu verleihen. nach dem Großherzoglichen Schlosse fand unter dem stürmischen der Landsteuerkasse, welcher in allen seinen Theilen ausreichend 314 75biB Tete, G Glbschf. 8 00 bz & J Jubel der Bevölkerung statt; Kriegervereine und andere Korpo⸗ für die Bedürfnisse der ständischen Verwaltung Dir ge trifft, ga SobGtf n,, n. los 13G rationen bildeten auf dem Wege dorthin Spalier. enehmigt. Daran schloß sich der Bericht des Landtags⸗Aus⸗ 3 go, Y Nerddtsch. Lloyd 108 50 bzg Dem an Stelle des verstorbenen Konsuls Hollesen zum n, über die Revision der ständischen Kassen⸗Depositorien 56 25 b 6 ** ult. Av. , Königlich niederländischen Konsul in Rendsburg ernannten . und Rechnungen, welche sämmtlich in guter Ordnung

. ; Kaufmann Paul Entz ist das Exequatur namens des Reichs gefunden worden sind. Die Rechnungen wurden daher

,,, Soc! *

1 —— * * * k ww 2

2282 2 —— * —— —3— 3

*1

* 2 —— *

A= 2 2 22

SS Sg 8 8 S

D853 8 SD e = * D 5

1 SGSsSI 1111S 111

127, 00bz G etersb. elkt. Bel. Ih2, 0G etrol. W. Vr). 144, 50 bz G hön. Bw. Lit. A 172,70 bz do. B. 6.

—— C M O0 0 e

* . * 6

== W- G P d, e , . . ,

2

1753, 504, 72, 75a, go bz ietschm., Mustk 6600 161, 10bzG luto Steinkhlb. 1000 112, 006 do. St. ⸗Pr. 300 Pomm. Masch. F. 300 147, 00bz G . Spinner.

Ade M C0 O0 O

.

2 O O OO -

Sc Sd, O = V 8

2 O —— 0 8

146,50 bz G osen. Sprit ⸗Bk 236, 60 b G reßspanfabrik 195. 00G stathenow. opt J 131,75 G Rauchw. Walter 175, 50 b G Ravensb. Spinn. 191,75 bz G Redenh. Litt. A. —— Rhein. Nss. Bw. 168,50 b; G do. Anthrazit 22,006 do. Bergbau 8 192,90 bz do. Chamotte 195,253 192,604, 75 bz do. Metallw. 1200 183,25 bz G do. Stahlwrk. 189, 20 6 6 i Ind. 150,00 Rh. Wstf. Kalkw. 119,806 RiebeckMontnw. 168, 0b; B Rombach. Hütten 411, 00bzG Rositz. Brnk. W. 9, 106 do. Zuckerfabr. 14,00 bz B Sãchs. Guß Döhl ob Oo do. ö, V. 7 67,506 do. Nãhfãden k. 169, 75 bz do. Thür. Brk. 180,50 bz G do. do. St. Pr. Hör dog do. Wbst.⸗ Fabr. 259 ho bz G 1 pinner. 146,50 bzG Saline Salzung. gi odd? Sanger h Masch. 163, 80 b G 23 er & Walk. S

690090 ; Fo. 1009 105 598 : ; 1 Bi andi 145096 5er . 263 hob Le 7. 6c bGkl. f. ertheilt worden. Während der Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers dechargiert, ebenso die 24 der kommunalständischen Bank pro do. . fr. Ver

38 26 G h Joa 7 OM b; G . in München ist durch direkte Besprechung zwischen Allerhöchft. 1897. Der Verwaltungskosten⸗Etat der letzteren für das Jahr g. do. Vorz . Akt. 741 0 4 1.1 boo Le. x8, 50 G . . . . . , n. 23 h w dem e, 1899 fand in der vorgelegten Fassung die Genehmigung des ,. Dem bisherigen Kaiserlichen Vi r, . in San Thoms Regenten über die , volle Kommunal- Landtages, welcher zugleich, die erforderlichen

1 Versicherungs Attien. Heute wurden notiert Richard Spengler ist die ng , ntlassung aus dem Verständigung erzielt worden. Seine Königliche Hoheit der Beschlüsse auf die Anträge des Kuratoriums der Bank in

149906 Markt p. St.): Fortuna, Allg. Vers. 110663. * . , r. ĩ ; ) d bericht te. Di d Land 5 . Reichsdienst ertheilt worden. . . Prin ä iegents hat 'in die Errichtung eines baherlschsn Senais dem Jahresberichte faßte. Die ven dem Landeshauptmann , Das Vize⸗Konsulat in San Thoms ist zur Einziehung f 23. * Berlin beim Her en . ein- in Antrag gebrachte ,,,, der den Kirchen

20s, Ko bz gh gelangt. illigt. Vagegen hat Seine WMajcstät der Kaifer Bayern gemeinden der Preußischen Sberlgusitz gehärigen Kirchen. Ils, 9Oobz G Boch. Gufstahl ken hilt ö des Def rde . der 6 eihäuser, Kapellen und Dienstgehäude auf ständische Kosten

242. 00bzG Berichtigung. Vergestem; * t 8 lit wurde ebenfalls genehmigt, auch fand ein im Entwurf vor⸗ 17 665b. 63 25 obG. Steit Vulkan 213 50bs6. Gestern, glieder in diesem bayerischen Senat und des Militäranwalts leger, mlt den Grutggarter Mllemelnen Deutschenl Ven,

d is. Gold. Anl. ö en eingeräumt. . ,. , . 21. Ga hf en. In der Ersten Beilage zur e Nummer des „Reichs⸗ am demselben eingeraum icherungs⸗Verein abzuschlleßender Vertrag vorbehaltlich einiger s 8 gi Gr, pr. Tb, und Staats⸗Anzeigers wird eine iebersicht über die Ein⸗ ww Ecgänzungen bezw. Abänderungen die Zustimmung des Kom. 6 und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen munal⸗Landtages. Derselbe erhöhte ferner auf den Bericht Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats November und Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für ded betreffenden Landtags⸗Ausschusses über den in der ersten

273.25 G ; = 2 in der Zeit vom 1. Januar bis zum 15. Novemher d. J. ver⸗ ; 5 je Re Plenarsitzung von mehreren Landtagsmitgliedern gestellten 110,256 Fondo und Aktien ˖ Börse. öffentlicht. en nen . in?! Hestungen und Antrag, betreffend die Errichtung einer Stiftung zum An⸗ 138,906 Berlin, 24. November. Die beutige Börse er⸗ denken an den verstorbenen Ober⸗-Präsidenten, irklichen 139,506 öffnete wieder in ziemlich fester Haltung und mit Geheimen Rath Dr. von Seydewitz, das dee, d= e. 214 00bB um theil etwas höheren Kursen auf spekulativem auf 30 000 M und beschloß, daß dem nächsten Kommunal⸗ Gebiet. ; . x . . Landtage ein Regulgtio über die Verwaltung der Stiftung J Die J. den er . . a, . Königreich Preußen. ö. un' Ki oi r i , nf 8 e. ec fn vorgelegt werde. Außerdem wurden verschiedene Beihilfen für endenzmel dungen lauteten gleichfalle ziemlich gün ö j R r im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsi inn t ̃ . aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: pes mn ier n ne. n n zus ah en lohe zu einer 3 n 2 und an Kirchengemeinden zu Reparatur⸗ Hier entwickelte sich das Geschäst im allgemeinen zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗-Direkter Fleran in Sitzung zusammen. ; 3668 an gewann aber in einigen Papieren größere Aug⸗ Elberfeld in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Württemberg. . ehnung. bi ? j ö Im erlanfe des Verkehrs schwächte sich die Bonn versetzt werde. . . n hmm e nn, , . daltung ,, al . , ö tail een, n nr gn ; . ö ,, hat , Müijeßt n t der Ka if r dn Barz der Hacht e ee 6 etwas ab, der isenschlußz aber erschie nisterium der ge en, Unterrichts⸗ un omkapitel in nabrück zum Kapitular⸗Vikar gewä 9 aligemein · besestigt Medizin al⸗Angelegenheiten. Domkapitulax Pohlmann Ausübung der ihm als Handschreiben erlassen, welches dem ilar von dem

ur . italgmarkt erwies sich nur ziemlich be⸗ s ; t M zfli preußischen Gesandten überreicht wurde. In dem Schreiben ber * r m herr if Anlagevaptere bei Der ordentliche Professor, Geheime Regierungs⸗Rath . a n dichest he Rechte und Ver dankl Seine Majestät dem Minister, welcher nicht nur sür

ruhigem Handel; Reichs. Anleihen und stonsols wenig Dr. Os kar ölen zu e. i. W. ist in 666 Eigen⸗ ö das Gedeihen seines engeren Vaterlandes, sondern au

verändert. schaft in die philosophische Fakultät der Universitaäͤt zu Breslau G für die Pflege bundesfreundlicher Beziehungen zum Reich un remde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ versetzt worden. . ; zu Preußen unermüdlich gewirkt habe. Das Schreiben

vir r n n , r eee k,, , /

2 ; ] ordentliche Seminarlehrer Lietzau aus Trier a eminar-⸗ am wo achmittag eine vienägige n ienste seines des des tre undes und

242, bo bi zu Prolon gatlongjwecken mit eiwa bz = ko o gegeben. 5 2 h b iel angetreten. 1 6 g . 33 irn gr. 2 a n g

196. 50 den Oesterr. Kredit⸗ eur , ö , am Schuilehrer⸗Semingr zu. Petershagen der bisherige 1

193 006 gehandelt; Uiallenische Cisenbahnen etwas nachgehbend, kommissarische Lehrer Dr. Kerrl als ordentlicher Seminar⸗ x aut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando . 39 Geng ö . . ant lehrer angestellt worden . 26 e Bewegungen S. M. Schiffe im ; U 240 30 b Dort · ; uslande stattgefunden: ö ge Inlãndische Eisenbahnagkiien ziemlich fe Justi z ⸗Minister ium. S. M. 3. „Kaiser“, mit dem Se h wa e fe . Oesterreich Ungarn. z

d. G bgeschmächi. ; ö ner nen, nᷣ 8 ziemlich fest; die Der Rechtsanwalt Lehnert in Labiau ö. zum Notar für Admiral von Diederichslan Bord, Kominandant: Kapitän * der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab eorbnetenhauses überreichten die Abge Be bien, .

spckulativen Devifen nach festem Beginn schwankend. den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königsberg i. Pr, mit zur See Stubenrauch „Gefion“, Kommandant: Kor⸗ nduftrierapiere zumeist heensg veründezt und. Anweisung seines Wohnsitzes in Labiau vetten⸗Kapitän mit Oberstlieutenantg⸗Rang Follenius, un 9 jufllg eee en ogs lh anfange scs, ann abgeschwaäct, . ,, 9 in Si- Cylau zum Notar für rn m. ö

S- Ser A O - = -

. 38362 ITI II CSS

SC - 2M O Q 2

1

nd. tahl do. Trebertrock. , Wass. Charloitenhütte z: Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St. Dr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert

D de

e 350 00 bz G ibern. Bgw. Ges 365, 0b kl. Verk. 149, 60 bz G do. neue Sh, 00 bz G ildebrand Mhl. 93, 50G irschberg. Leder

—— o. asch. 169, 00 bz G . d. Vorz. A. y

1

2 Sd

2 r

22 2 —⸗

163, 09 öchst. Farbwerk. 163, 00 oörderhütte alte 245, 00 B do. alte konv. 123,50 bz G do. neue 121, 006 do, do. St. Pr. 134,80 b; G do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. 63, 00 off mann Stärke 175, 75 bz ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. uldschinsky .

: lse, Bergbau. 6 291,403, 50 Inowrazl. Stein. 1000 138,50 bz do. abg. 1000 168,50 bz G nt. Bau St 1000 150 50bz B Hi sphalt 300 276, 006 ahla Porzellan 1000 199, 003 6. lee...

gd, ugs, 7 b; Kaliwk. Aschersl.

600 ö, 25b Gkl. f. Kannengießer .. Do 25 bz G Kapler .

2153, 20 G Nattowitz. Srgw. 171,756 Keula Eisenhuͤtte 137, 00bz G Keyling u. Thom. 460, 990bz G Klauser, Spinn. 146,606 , Köln. Bergwerk.

Köln. Elektr. er

S O 0

Sr m ee - o e ᷓ—

*

22

do. Färb. Körner Chemn zeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. , , . do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.

1 2 2 * * 3 3

1112 —— 2 Q 2 2

2 28 2

ᷣ—— Q —— 9— W 0 —— ———

8 e n * 0 —— —- 2

40, 90et.bG r g g eringChm. F.

do. . 89 * chow Cm les. Bgb. Zink do. do. St. Pr do. , ; do. Elett u. Gas do. , do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr önhaus. Allee tgieß.

W 2 8 W 88 —— =

1 1 2

2 11112 ISSœ RI I IXI D S S S]

l V ——

Se SSoG c,. Rt c S8 ZT

ö . *

Sec Mühl. VI. i. Sentker Wkeʒ. Va. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Splnn und 26 e, ,

2 er

1SSSScœSSI G

S8 5 C

—— W

d oeheim, Erb und Pflie gel Petitionen zah a itan Bruffatis, österreichischer . 26 Fewerbegenoß 3 nach Hongkong welchen um en, n des Ausgleichs mit Un n See gegangen und am 24. d. M. dort angekommen. wird. Sodann ing as Haus Tagesordu lung über der Abgz

SSS] S211

2

117, 00bz G ss o br G 2335, 006

besonders Hütten Attien. den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Marienwerder, mit An⸗ sind am 22. November von der Samsabu weisung seines Wohnsitzes in Dt Eylau, ; , Fs. n er wee, ,, e, e, e d:, u es r⸗Landesger el, mit Anwelsung sein ur ) am 24. Novem o ung bes Minhleriums Ke ir in Plön, und se ; ongkong in See gegangen. . Ankllagezustand wegen ehe , Au snahmez

d =

do. ö e, ,.

1 . 2141 MJ LαsKᷣ νά,·sios oh

835000 & e Q οσ s e S

———=———

—— —— * 2 —— ** ꝗ— **

—— —— ——

ld S &

136d fab zs vi

2 * 1 2