NMarnielattigss. e ee. g ae enn , ee wanne. r. deri Zentralcemite zur Srrichtung. von in . . ; he, 9 . g ,, ö, , dorsitzender der w ist, wird am 17. Deiember im Reichs ⸗ . J kan ler. Palais seine dies;
. der tv. Perls dag Schreiben des Polliei, Präsidenten
ine diecsäbi tg. Generaspersanfmsung abbalten, Pon besprochen hatte, erflarte e e. da n w r. . nicht den auf der Tagesordnäng stebenden Gegenfländen sind ingbesondere vorlag, die Debatte für geschlossen. Die Berathung des Antrags der bemerken werth die in erwartenden Jäheren. Mittbe un r über den Stadtop. . und Genoffen betreffs der jüdischen Lehrerinnen (Ent⸗ A6 279. ; chel dom. Zentra gomite für die . 1359 nach, Berlin inzu. fichung des Srdinariats] wurde wieberum vertagt. — Die Vorlage, — —— Veh berufen den, Kongreß jur Bekãmpfung der Tuberkulose als Vollek ankbeit, er gan die Errichtung einer neuen (der 13 Mealschule, ging auf ben
cher o dessen Vorbereitung und Leitung in den Händen des Herzogs von Ratibor Antrag des Stadt5. Dr. Schwalbe an einen Augschuß. — Mit der
Von 966. und, des Gehrimen, Metzinal, Faths von Leyden liegt., Da in letztem Russtelhung von Entwürfen für den Heittren usb Ker Waffénhe kt Deutsches Reich. 5 5 e, , . ,, . k und 2 ,. sich die Versammlung elnverstanden. w ,,, ,,, Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet. Theil auf kommunglein Gebiet liegt, so wird ferner die Stellung der bäusern Berlins nach Maßgabe des neuen o, = Zum Schluß ⸗ — 2 Davon Ginfuhr 42 ö Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz Davon Ausfuhr 42
. ⸗ ö Er st . V zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. November
Gemelnden zur Hellstättenfrage einer nährren Erörterung unterzogen wurde dem Grundstücks-Grrwerbungfunds uz nn ĩ werden. Schließlich sei noch erwähnt, daß der Generalversammfung, . . ,, 165 0e . . ñ da das Zentralcomits die Erwerbung der Korporationsrechte beab, 3 Millionen Maik überwiesen. — Auf die öffentliche folgte eine Gesammteinfuhr ittelbar in d l. .
86 ,, , , b. auf c. auf Nieder⸗ Mühlen⸗ a. verzollte b. auf Mühlen · R zollfrei von in 26.
sichtigt, der Entwurf neuer Satzungen vorliegen wird, in welchem mi. geheime Sitzung. ch manche ge. gleich eine Erweiterung der 31 eit des JZentraleomitéz zum Aus— Zahr 1868 9 freien Verkehr (sofort illi ger ö e,. ö . län dishen Konten Der Vorstand für die Berliner Arbeiterkolonie bittet, verjollte Mengen 9 verkehr ö . abgeschrieben
Alle druck gelangt. Den Votsitz in der Generalpersammlung wird der ige estiar enen noch eine Staatesekretär des Innern, Staats- Minister Dr. Graf von Posa— z r 4 ö wie in den früheren Jahren, um Weihnachts gaben für feine Pfleg⸗ Nobbr. Novbr. Jan. Novbr. vgtzollte Noybr. Novbr. Novbr ß, linge, die bis jum Fest in den beiden Anstalten in Berlin und Januar bie November Januar bie bis i. 1. Januar bis Mengen Jannar bis 1. Januar big Seit 1. Januar bis November Januar bis
Gesammtaus fuhr
a. aus freiem Verkehr c. von Nieder. b. aug Müũhlenlagern
anerkennenswerther dowsky⸗Wehner führen.
. beid 9 . 1. In der gestrigen Sitzung der Stadt verordneten verlaz der Reinickendorf die Zahl von 200 weit überbolt haben dürften. Gaben Vällte 16. Norbr. . Vällte LE. Nepbr Tälfte Nobbr. Hälfte LC. Norbr d BDälfte 6. Nobbr Hältte ö. Rorbr dem J. Januar Hälfte To. Novbr J. Halfte f. room
Vorsteher Dr. Langerhans zunächst eln nribe: des Ober ⸗ Bürger k , 2 s . . . a e ö. —
h ßen ien, a . y,, . . . 1 36. K Welzen..=. S7 3744 13606637 499195 7696364 11450 251826 3630s 5b6ßs347 —zosszasiz6ss, zosoz az,, igsv6s 221 1659931 2896668 a. 82223 1016056 5z7os iszs0sz räulein Lulu Heyn sen, bie hier bereits vortheilhaft bekannte das ibm von der Versammlung während seiner Amtszeit enigegen. orserstraße 56 a. 39 ; ö ;
gun n gab am e le im Saal Bechstein einen 6. gebrachte Wohlwollen seinen Dank aut spricht. Es folgte 6 B. — Roggen .=. 2853920 8153453 205288 558217 18403 719163 60229 1836073 359598 62156 1I86325 ra35 assz6z 542 10702 1165306 a. 934658 1025786 13634 1395290
23 * . . ; , . . e. . n 8. . ern de ö . Köln, 24. November. (W. . 6 Ver Kardinal. Erʒbischof Gerste .. 1161870 9097471 980237 7512774 9173 106049 172460 1478648 99229 24536 1821738 Joo 9860 6478 14482 237460 a. 8123 92906 6359 144554
Geschmack. Verständuiß und Temperament, vor. Recht interessanut Horwitz erstattete nameng des Ausschuffes den Bericht. Der Ausschuß Krementze veröffentlicht in der Kölnsschen D olte zeitung unter 103226 4580532 74322 . 994
war ihr Programm, daz u. a. vier ältere Lieder enthielt, und zwar hatte ker renne mit 8 gegen 7 Stimmen ,, das Ver⸗ a 6 2 ,, . 83 . Hafer. 226 * zz 4186 2942 2590 1203400 , 874 287 4694 So64s8 a. 47483 292945 17211 513640
ein. Minnelied, (1460), ein vlämisches Tanzlied „Rosa. (von möächtniß wegen der beschränkenden Bestimmungen hinsichtlich der (nen Au ruf an die Katholiken. Deu an de zu eltragen l1loꝛzis 153052 88 2664
i , n k , ,. . j ö . . ser, 6 . 2 J . . fh , n, , , , . . . ö der Weizenmehl 20115 239791 9 16751 g 159900 — . 738 35226 — 615 13184 — 2 — 17300 3613 z 6199 152457 3 3
und „Sagt, wo sigd die Veilchen hin! von Johann Abraham Peter nochmals an den Ausschuß zurückverwiesen, un erselbe nahm * : z / . — ; 32296 398485 1 7056
3. ga . ö. . ö. den a mit 7 57 4 , ö it . Stadtv. Roggenmehl 823 18680 t zich 1034 . 2 2284 . . ö. . bb 2l aass3 24424 429322
ge ten Händen des Herrn Coenraa Bos anpertraut. ein an, dur welchen eder wang n Bezug auf 5 3a. ;
In der Sing- Akademie gab gestern die Violinistin Frau die Unterbringung der Kinder in dem neu zu errichtenden Heim be— London, 24. November. (W. T. B.) Der in Barth be⸗ Außerdem zollfrei für Bewohner des n n, . 9 5 6. 6 . ö. ⸗ 12 . 3 Irma Saenger Sethe ihr jweltes Konzert mit dem Phil sestigt wird; unter diefen Unständen wollte der Ausschuß das heimathete deutsche Dreimastfchooner Ern st' ist auf der Fahrt ö Nohember;: ö ö harmonischen Orchester unter Kahellmeister Rebiset's Leitung. PBaron'sche Legat aeceptieren. — Nach dem Bericht des Stadty. von Liverpool nach Danzig, ungesahr eine Merle von den Nerd, Sie . das ö 060) 2. 9 e,. die ö Hrrwit . . . Sin. un en und es folgte ,,, Durch ein r , n, . . . und zwel von Beethoven und die antasie (op. von ax Bruch und unter dem or e ürgermeisters Kirschner eine gemein ann gerettet; man vermuthet, daß die übrigen sechs von der Mann Ha ĩ ; r. bestätigte damit das gelegentlich ihres ersten Konzerts über sie gefällte schaftliche . des Magistrats und der Stadt⸗ schaft ertrunken sind. . Halfte 2 Roggenmebl oh 898 S9 1853 , günstige Urtheil vollauf. verordneten behufs Vornahme der Wahl von acht Mitgliedern und acht R 176 873 6 988 147 Berechneter Bestand“) in Zolllagern am 15. November 1898. Stellvertretern des Steuerausschusses der Gewerbestenerklasse 1 für 1147 5338 5 8560 011 Weizen... 613 681 dæ den Veranlagungsbezirk Berlin auf die Steuerjahre 1399, 1960 und ꝛ Haf ; 5 774 044. NMoggen 1965790
Im Königlichen Opernhause wird morgen „Die Walküre, 1801. — Sodann übernahm Vorsteher Dr. LZangerhant z k Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit dem 1. Ok— zweiter Abend von Richard Wagners Bühnenfestspiel Der Ring wieder den Vorsitz, und es wurde zur Neuwahl von acht un— e tober 1898 von gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten des Nibelungen, unter Leitung des Kapellmeisters Dr. Muck ge. besoldeten Stadträthen, an Stelle der ausscheidenden Herren Haack, Nach Schluß der Redaktion eingegangene Auslandsmengen sind nicht berücksichtigt. eben. Als Brünnhilde ga stiert die Königlich bayerische Kammer⸗ Mamroth, Mielenz, Schäfer, Selberg, Wagner, Dr. Weigert und Depeschen. Kaiserliches Statistisches Amt.
; ö ⸗ Aus fuhrüberschuß Ginfuhrüberschuß November 1. Hälfte Januar bis 15. November Weizenmehl dæ 123 382 dæ
Berlin, den 25. November 1898.
ängerin Frau Senger⸗Betta gue aus München. Im Königlichen Schauspielhause geht morgen das Lust⸗ spiel Auf der Sonnenseite“ von Blumenthal und Kadelburg zum Male in Scene. Am 4. Derember er. findet im Theater des Westens eine Mojart⸗Feier statt, deren Reinertrag zum Besten eines Denk⸗ mals für den Kaiser Friedrick bestimmt ist. Zur Auf—
Zabel geschritten. Sämmtliche acht Stadträthe wurden wieder. gewählt. — Die weitere Berathung über das Baron'sche Vermaͤchtniß wurde auf Antrag des Stadtpv. Spinola vertagt, und es folgte die Berathung eines Antrages der Stadtv. Perls und Genossen wegen der verspät' ten Ausführung des Beschlusses der Versammlung, betreffend die Herbeiführung einer Reform der Sittenpolizei. In dem von 22 Stadtverordneten unterzeichneten Antrage wurde
Darmstadt, 25. November. (W. T. B.) In Gegen⸗ wart Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen ü Leopold von Preußen, als Vertreters Seiner
ajestät des Kaisers, sowie der anderen Fürstlichen Gäste
erfolgte heute die Enthüllung des Landesdenkmals
von Scheel.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
* —
; ; Außerdem wurden Durchschnitts⸗ Am vorigen Markttage am Markttage
(Spalte I) nach überschlãäglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
führung gelangen unter Leitung des Pꝛiofessors W. Freudenberg und Auskunft darüber verlangt, weshalb der Magistrat den Beschluß ö ? ; (. Müwirkung des Charlottenburger Männergesan verein; (Quartett., der Versammlung vom 65. Mai, sich mit dem Polizei Prästtium für den Großherzog Ludwig IV. Bei der Enthüllungsfeier Vereinigung) die Pꝛriesterchõre aus der „Zauberflöte“ und das wegen einer Reform der Sittenpolizei in Verbindung ju setzen, hielt die Festansprache der Prä ident der Zweiten Kammer Haat⸗ . Requiem. Die Arie des Sarastro aus der Zauberflöte singt mit noch nicht ausgeführt habe. Der Ärtrgg des Stadtv. Perl war am Offenbach Das Hoch auf das Großherzogliche Paar brachte Qualitãt Genehmigung der General ⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele 18 Oktober gestellt worden; am 22. Oktober theilte der Magistrat der Vorsitzende des Denkmals⸗Comités Fürst Msenburg⸗Büdingen ; Herr Hof Opernsänger Jos. Mödlinger. der Versammlung mit, daß er in Ausführung des Beschlufses vom aus. Der Schöpfer des Denkmals ist rofessor Schaper⸗ gering mittel gut Verkaufte preis m 3. Dezember wird, Herr Orgauist Otto Mürbe, von der 26. Mai am 15. Oltober ein Schreiben an den Polizei⸗Plräsi⸗ Berlin. Nach der Enthüllung fand ein Fesizug statt, an dem 1 r Menge Verkaufs z Lazarus-Kirche mit seinem Kirchenchor in Keller's Fest- denten gerichtet habe, das von diesem am 20. Oftober dahin beant. sich mehr als' hundert Gruppen! bethelligtkn . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner fũr Durch. saal (Koppenstr 29) ein Konzert zum Besten der unter dem wortet worden sei, daß der Polizei Präsident es ablehne, sich mit den ; 6 . werth 1 Doppel. schnittz. Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stebenden städtischen Körperschaften wegen Reform der Sittenpolizei in Ver— . ö 2 = . — r; »Frauenhilfe des evangelischen kirchlichen Hilfsvereins bindung zu setzen. Stadt. Singer begründete den Antrag, indem er J , . . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis und des Oberlin⸗Vereins der Lazarus⸗Gemeinde“ ver⸗ s*n darüber beschwerte, daß der Magistrat den Beschlüssen der Ver— f . anstalten. Als Solisten wirken mit: die Lieder- und Oratorien, sammlung nicht ein genügendes Maß von Achtung entgegenbringe, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage.) K E sängerin Frl. Gertrud Fink (Alt), der Königliche Domsänger Herr und betonte, daß die städtische Verwaltung ihre Rechte Neubauer (Tenor), der Cello ⸗Virtuose Herr Beyer und der Pianist energisch wahren müsse. Stadtrath Straßmann brachte eine , , ,, e i ze n. Herr Max Pflug. Anzahl Gründe für die Verjögerung des Schreibens des Magistrats 4 ; , K / . ongro J ../) .
— —— — — — — — —— — i n,, is 65 17 26
ö . 15,90 . 36 , , Theater. Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann. Olympia - Theater. (girtus Ren) Karl. I . . r Morgens. 5 ; Hofer. Sonnabend: Großmama. straße. Täglich 8 Ubr Abends: Mene Tekel. ; , : . Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. * Gonntäg Im weiten Röß I. Berliner Lusflattungsstück mit Kupletg, Aufzaägen 2 . J — 6 haug. 241. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Montag: Im weißen Röß'i. und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). 11 1616 Bühnensestspiel von Richard Wagner. Zweiter ,. Zum ersten Male: Die Befreiten. Parquet 2,10 1 1346 Abend: Die Walküre in 3 Akten. . Einakter Cyclus von Otto Erich Hartleben. Der 1 ꝛ 1775 Frau Senger ˖ Bettaque,. Königlich bayerische Kammer ⸗ Fremde. Abschied vom Regiment. Die sitt⸗ ; sängerin, als Gast.) Anfang 7 Uhr. liche Forderung. Die Lore.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres sp
red. in Millim
1 .
Stationen. Wind. Wetter.
in O Celsius 50 C. = 40R.
Temyeratur
Konzer te Colmar 3 K 19,47 Schauspielhaus. 262. Vorstellung. Auf der . ; ; Qetan 33 k — 16 50 ,, ,,, , e, ehen . kJ . ; ‚ ; f eues eater. Direktion: Nuscha Butze. Konzert von Fräulein Lena Krull (Sopran), ö — ;
rue ,, . So gnabend; Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten . Mitwirkunz: Ferdinand Liliencron (Cello), mit ,, 16.60 Sonntag: Opernhaus. 242. Vorstellung. Mignon. Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr. dem Philharmonischen Orchester. o ggen. Oper in 3 Alten von Ambroise Thomas. Vert mit Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volkethümlichen k Kottbus — 1470 Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romang Preisen: Frauenkampf. Vorher: Papa kommt. = Von rowitz J .. 12. 40 1530 Saal Fechstein. Sonnabend, Anfang 7z ubr: w, ö 1
Wilhelm Meister's Lehrjahre von Michel Carrs — Abends 74 Uhr: Sofgunst. und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Montag (13. Abonnements Vorstellung): Krisis. Klavier ⸗Abend von Theodor Szanis. Ratnßoer⸗ k 14760 2 k — 14,55
6 9 an. n 77 ing . . zu Hause. Zum Schluß: Die Manöver
Schauspiel haus. ö orstellung. r. ö 1 . . 5
Eine r m e fr Währen g, von ichn: Pie tag und folgende Tage: Hofgunft. . . . 1650
Stowronnel. Anfang 74 Uhr. . k a, 1456 ., J 6141411995 12775
R 14,40 — J — 16,00 2 14,75 ; ⸗ 16, 50 Colmar i. E.... — —
Chateau Salings... .... — ; — J , 13,40 l 14, 40 1 1d, 60 11' . 13.20 14, S80 Neuß . WJ —
Regen bedeckt wolkig i) Dunst bedeckt Regen Dunst
Belmullet Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm aranda t. Petersburg Cork, Queeng⸗ town.. Cherbourg. Ider... .
6 . inemũünde 1. Memel.
221 .
⸗ — — 22 —
— So E E .
Induslrie ⸗ Gebünde. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 20. Karl Menyder-⸗Konzert. Entrée 50 J. Anfang 71 Uhr, Sonntags 64 Uhr.
Denutsches Thenter. Sonnabend: Fuhrmann Velle Alliance Theater. Belle . Alllanee .
el. A 73 Uhr. straße 715. Sonnabend: Gastspiel Gustav Kober. dä, , cl ng nr., Die veriurkenr Napoleon. Infang 8 Uhr 3 Familien⸗Nachrichten. Glocke. — Abends 7 ühr: Fuhrmann Henschel. Sonntag: Navoleon. (Gustav Kober.) — Nach⸗ eher, gin , , .
Montag: Erand von Bergerac. ,, i. v m n Rath Dr. Jungck (Charlottenburg) . = Hrn. Grnst
; ; ber. Frhrn. von Hammerstein⸗Retzow (Retzow). — Berliner Theater. Sonnabend: Zaza. , e. Rr. e, 3 i 6 eut. Friedrich 3 Gajen von — —— T ĩ
Anfang 71 Nh. en (Brandenburg a. — ine n, Nachmittags 21 Uhr: Don Carlos. — achter: rn; von kee g mn, (Blücher
b. Malchow J. M.). — Hrn. Oberför Adol
Alg do er, gr; Das Erbe. Residenz · Thenter. Direltion: Sigmund . ed e . — hr per, r .
Lautenburg. Sonnabend: Mamsell Tourbillon. rhrn. von Forstner (Spandau). — Hrn. Major
33 1 3 * von C. . w 3 r. 9. 2 3 . , ph 3 von
iller 3 ö : Der enjunge. Lustspiel in 5 — Hrn. Pastor mann
Schiller ühegter. en, ,, , 1 1 ? ; von Ado 3 . Deutsch von Fran (¶ Groß⸗Walditz).
n, n, ,. ee, , , Ghee, geg ge ꝛ2 hig. d Glatteis. ö ö tag, t n engtag: amse a. H.). — Verw. Fr. . 64 32 ö a ehh e g fn Sent g SMebmittz ss Ut. Wag Ihr wollt, 6. 'n. Huge: ö 3 unge. ? arie Stiebler, 2 Kühn Wich ;
7 ts en, Wind aug 6 -. 3 . Schnee. 1) See mäßig bewegt. u) See hoch. 3 nr. ind r Gebot. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
nebersicht der Witterung. 2 6 Verantwortlicher Redakteur:
,, ange Re weltmz Erne, what Khans waeenee w 'der Luftdyrugl über i. Bei . süd⸗ 6 Die Jüdin. Große Oper in 85 Akten von Sennabend;: Dastspie dae, Der Gypo. Verlag der Eppeditlon (Scholi) in Berlin.
üdöstlicher Laftströõmun das Wetter v. . 3 er. mur pfeife r g, fn len Senntag, Nachmittags: Gastspiel des Schiller , . i Druck der Nerdd Vn chdruttrel und Verlagt· , lee,, , n, n, ne, ne, n . Dibean haeße e gn echs Beilagen
e ren aher lui main iber ben Zittel; n, r Kienle. He Ger i ngen gorsehiunt Deutsche Seewar te. Montag: Der greischut. leinschließlich Börsen · Beilage).
— 233 — d — t — KE dd D DN do do — QM
an* d 9 9 9 2 *
/
w d S — O O Q 6 d d = O O o O
748 bedeckt
. , 746 Regen in 753 Regen
) See mäßig bew ) See grob. 3) See schlicht. 2 4 s u *. schlicht, gestern
Kottbus 1 1 2 . . 1 8 1 1 1 1 . er . Wongrowitz ...... . 12.00 eden . w 11,60 11? 12,00 St. Wendel K. ö — Döbeln . 1 2. 2 9 1 2 5 . 1 * . . . 16,40 . , 15,75 Chateau Salins 3 . — ö . . . — 16 k ; Liegnitz... . 5 . 12, 00
Montag: Zaza.
8
2
Kottbuß .. . . 13, 60 . ⸗ 17.11. Wongrowitz 556 ? . 11,50 17. 11. ö. 17. 11.
berg. 56 . 3 ' 12,00
tibor 1 . *. 2 . 14 5 * 9 17. 11. Göttingen Geldern.
8 z 2
*
* ; 1. . ; ; 183,040 ö 17.11.