1898 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

er Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster 6

niedrigster 66.

höchster

niedrigster

6. 6.

A6

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Durch schnitt⸗ preis

Am vorigen Markttage

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãäglicher Schätzung verkauft Dop pelzentner (Preis unbekannt)

St. Wendel

1 H Sigmaringen. Döbeln Langenau i. W. . . Chateau · Salins Breslau... Schweidnitz. Liegnitz Neuß Winnenden.

1376 13

1820 1375

11 o 1,60 11,00

13 bo

ö

Die verkaufte Menge Ein liegender Eng

14,20 13,75 7 14,20

15 10 11 6

1210 1366 I 66

160

1250 15, 56 14.66 13. 16 12336 12366 11.6

1010

Noch: Hafer. 14,20 14,40 14,25

13,20 14,00 14,50

12830 1326 13 86

1310 13,80 14,50 13,69 1260 12,40

11, 80 1240

14,30 1440 Bemerkungen.

1489 14,25

13 30 12 46 15,26

13,00 12, 80 12,80 13,40 14,60

wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. C in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß i ? .

Der Dur

er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

398

1520 1455

12380 14.32

266 5 760

17.11. 18.11. 17.11.

17.11.

24.11. 15. 11.

r tert wird aus den . . berechnet.

unkt (.) in den letzten sechs

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Sandel und Gewerbe.

Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Nobember 1898 weist bei einem gesammten Kassenbestand von Si4 260 060 (1897 A0 140 000, 1896 903 5is 00 ος der Vorwoche gegenüber eine . auf um 26 850 000 (1897 um 37 361 0560. 1894 um

7539 000) ½; der Metallbestand von 780 569 000 897 876 573 000, 1896 868 913 000) 4 allein hat sich um 30 334 060 (1897 um 37 226090, 1896 um 24874 000) S6 vermehrt. Der Bestand an Wechseln zeigt mit 849 416 000 (1897 636 645 000, 1895 663 718 O00) eine Abnahme um 17492 000 (1897 um 31 327 000, 1896 um 10 959 0900) S6, und der Bestand an Lombardforderungen mit 77423 9000 (1897 84 604 000, 1896 106394 O00) MS eine solche um 8 027 000 (1897 um 6 1698 000, 1896 um 135 O90) S6; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist alfo ein Rückgang um 25 519 0090 (1897 um 37 496 000, 189 um II 694] O00) 0 zu verzeichnen. Auf passiver Seite zeigt der Betrag der um⸗ laufenden Noten mit 1 113 662000 (1897 1 076 828 000, 1896 1052 512 000) gο der Vorwoche gegenüber eine Verminderung um 41 58 009 (1897 um 29 991 900, i856 um 31 133 O06) M, wahrend die sonstigen täglichen Verbindlichteiten (Giroguthaben) mit oll 793 000 i897 378 668 000, 1896 497 M74 050) M eine Zunahme 9 , (1897 um 28 149 000, 1896 um 44 404 O00) er⸗ ahren haben.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 15 Als, nicht recht⸗ 6. b, g. aher n er esien sind am 24. d. M. gestellt 6115, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ö. ß

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Stralsunder⸗ straße 19. dem Kaufmann Richard Feitsch hier gehörig; Fläche 46 a; Nußungzwerth az c; Meintbickender Finck gh lech. Gebot von 111 800 A der Kaufmann Franz Huth, Reinicken⸗ dorferstraße 3. Petersburgerstraße, dem Malermeister Hermann Leiste, hier, gehörig; Fläche 729 a; Meistbietender blieb der Kaufmann Hugo Cohn, Wilhelmstraße 146, mit dem Gebot von 122 300 ½½ Vertagt auf drei Monate wurde das Verfahren der e erg erung des Malermeister Fr. Berna u'schen Grund⸗ stücks in der Hasenhaide.

9 des

„00 0. Sorte, 15,50

MSc;

4

gti

nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 28. November im Berliner Hof, statt.

Die

. 24. November. (W. T. B) Spiritus joko Ob bez. Breslau, 24. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3Y 0/0 L.-(Pfodbr. Litt. A. 98, 00, Breslauer Diskontobank 117,25, Bree lauer Wechslerbank 109,25, Schlesischer Bankverein 161 00, Breslauer Spritfabri 156 50, Dennersmmark 185 00, Kattowltzer 100.00, Oberschles. Eis. 116, 59, Caro Hegenscheidt Att. 149350, Oberschles. Koks 167 90, Oberschlef. P. J. I78, 00, Opp. Zement 179.090, Giesel Zem. I68, 00, L. Ind. Kramsia 149 50, Schlef. Zement 23440, Schles. Zinkh. M. 349, 00, Laurahütte 206, 25, Bregl. Selfabr. S9, 25, Koks Obligat. 101,265, dre r, elektr., und Kleinbahn⸗ gesell Haft 126, 00, Cellulose Feldmühle Cofel 165,00. ro duktenmarkt., Spiritus pr. 100] 100 , exkl. 50 4 Verbrauchsahgaben pr. Novbr. 5b, s0 Gd., do. 70 M Berbrauchs. ucke rb er icht. Korn

abgaben vr. Novbr. 36,20 bez. . debur J 24. November. (W. T B.)

ucker exkl. 88 0/9 Rendement 19,90 - 11,074. Nachprodukte exkl. 75 oo endement 8.75 9,15. Ruhig. Brotraffinade 1 2425. Brot rafftnade II 24009. Gem. Raffinade mit Faß 24, 25 24,0. Dem. Melis 1' mit Faß 235,659. Stetig. Rohzucker J. Produkt Tranfi f. 4. B. Hamburg pr. Novbr. 10, 176 Gd., 10,25 Br., pr. Dezember 10,17 Gd, 109425 Br., yr. Januar⸗März 1627 Gd., 10325 Br. pr. April, 10371 bez, 10,40 Br., pr. Juni-Juli 1052. Gd. is Bt. Behauptei. ö

want a. M., 24. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 43, Pariser do. S0 706, Wiener do. 169,42, 3 0/9 Reiche. A. 94 00, 30/0 Hessen v. 96 Sl, 50, Italiener 93, 20, 3 0/9 port, Anleihe 23,30, 5 6so amort. Rum. Sg, 70, 4 do russische Kons. 101,90, 4 Russ. 1894 67, 30, 4060 Spanier 42,20, Konv. Tür. 22160, Unif. Egyyter 98, 99, Reichsbank 161 20, Darmfstäbter 151,36, Dis konto⸗ Komm. 193,20, Bresdner Bank 158,70, Mitteld. Kredit 1IL-30. Dest ung. Bank 768, 00, Deft. Rreditatt. 2583, Adler Fahrrad 238,00, Schuckert 242,0, Höchster Farbwerke 411,00,

Bochumer Gußstahl 216, 40, Westeregeln 199,30, Laurahütte 207,20, 145.440, Mittelmeerbahn 99 50, Privaidiskont 53. Effekten Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit Aktien 2984, 61, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn Disk. Komm. 193,20, Dresdner Bank = Bochumer Gußst. —, Dort- Harpener 173, 20, Hibernia 4,00, Italien. Mittelmeerb. Zentralbahn 148,00, do. Nordostbahn 169, 96, Lo. Schweizer Simplonbahn 88, 0, o/o Mexikaner —, Italiener 83, 20, 3 o Reichs. Anleihe —— Northern 76,19, Edifon —, All Elektrizitäts gesellschaft 269, 00, Helios 174, 25, Nationalbank 144.40. (W. T. B.) Rüböl loko 5b 06, per

Bremen, 24. Nobember. (W. T. B. Börsen« Raffiniertes Petroleum. leum.· Börse. ) Loko 6,90 Br. Armour shield 28 J, Cudahy 295 3, White label 29 53. Speck Fest. 289 3. Reis stetig.

Gotthardbahn ranz. —,

1 1

—, Schweizer Union 78,40, Italien.

Schuckert

5In, 24. November.

November 51, 60.

Lomb. 45,30, Deutsche Bank —, Berl. Handelsges. munder Union —, Gelsenkirchen —, Laurahütte 207, 00, Portugiesen 2

Mẽsridionaux —,

Kaffee ruhig.

Upland middl. loko 28 5. Taback. 490

Kurse des Effekten⸗Makler-Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Akt. 163 Llovd⸗Akttien 1089 bez, Bremer Wo

25. November. General ⸗Konsul George Lange Sohns Ww u. Co.,

Hamburg, 24. November. (W T Kommerzb. 121 30, Bras. Bk. f. A.- C. Guano. W. S2, Io, Privatdiskont Hamb. Packeff. 122.50, Nordd. Lloyd 109.265, Trust Dynam. 166 50, 3 o 9,40, 3 oo do Staater. 103,75, bank 127,00. Gold in Barren in Barren pr. Kgr. 82 50 Br., London lang 3 Monat London kurz 20,45 Br.

20.463 Br., 20,423 Gd., 20 45 bez., Amsterdam 3 Monat 16770 Br., 163,20 Gd, 167,60 bez, Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167, 15 bez, Paris Sicht 80,95 Br., S0, 65 Gd., 80,78 etersburg 3 Monat 213.05 Br. 212,45 Gd. Sicht 4214 Br., 4 203 Gd, 4.21 bez.,

bej. , St.

New Jor

(W. T. B.)

D. .

82, 00 Gd. 20,27 Br., 20 41 Gd. , 20, 434

Sicht 4,183 Br., 4,157 Gd. 4,174 bez.

Getreidemarkt

163 - 167.

russischer loko ruhig, 116.

Rüböl ruhig, loko

pr. No. Dez. 17, pr. Dez. Jan. 173, pr. April. Umsatz 1500 Sack. Petroleum

ruhig, loko 6. 75.

Kaffee. ech tag zberthz. 304 Gd., pr. März 315 Gd. (Schlußbericht.)

Zuckermarkt.

Roggen fest, mecklenburgischer

Weizen

49. Spiritus still,

Basis 88 H Rendement neue Usance, frei an

November 1019, pr. Dezember 10, 173, pr. 10,274, pr. März 10,324, pr. Mai jo, 423.

Wien, 24. November. 4h /s ο Papierr. 100,95, do. Silberrente 100, 119,75, Oesterreichische Kronenrente 101,29. Ungarlsche Goldrente 119.75, do Kron. A. 9M 66, Oesterr. 60er Loose 40, 03, Landerbank 22d, 509, Desterr. Kredit 3623.90, Unionbark 280. 00, Ungar. Kreditb. Oo, Böhm ische Nordbabn 253, 9h, Elbethalbahn 267,00, Ferd. Nordbahn 3456, b. Czern. 290 50, Lombarden 68 50, Parduhitzer 307 50, Alp. Montan 176,60, Plätze 58, 974, Londoner Wechsel 120,665, Pariser Wechsel 45 66, Napoleons 9,55, Marknoten 58, 971, Russische Bulgar. (1892) 111,B50, Brüxer 371,00, Tramway

Getreidemarkt. Weizen vr. Frühjahr 9, 68 Gd. Roggen pr. Grub 8,58 Gd., 8 0 Br. Br. Hafer pr. Frübjahr 6,24 Gd., 6, 26 Br.

381,75, Wiener Bankverein 261

Buschtiehrader 636,50,

Desterr. Staatsbahn 552 75, Lem

Nordwesthahn 242,50,

Amsterdam 99, 60, Deutsche

Banknoten 1,271, bd 9, 00.

Gd. , 5, C9

(W. T. B.)

Heute fand eine feierliche Sitzung der

Ungarischen Bank statt, in welcher der Bankg rede hielt, die der Huldigung anläßlich des

Kaisers gewidmet war.

wurde die Erhöhung des Bankzinsfußes um Begründung beschlofsen, daß die Erhöhung sich aus Gründen der Vorsicht empfehle, wenn auch augenblicklich keine zwingende Noth⸗ wendigkeit dafür bestehe.

für papiere 6 Oo.

25. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Günstig Ungarische Kredit⸗

sronen⸗ Anleihe —,

58, 96, Bankverein 261, 00, L Aktien 6a, 0h, Türkijhe Lo'se d 46, obo, 9, Alpine Montan 180,20, Bul Bu dapest, 24. November. Weizen loto matt, pr. März 9.56 Gd, F583 Br. März 8,18 Gd., 8,69 Br. Mats pr. Mai 4576 Gd, 4.77

12,50 Br.

London, 24. November. (W.

2E 9G— Kons. 1101/18, 5 w Arg. Gold⸗Anl.

echsel. und Effetten. Escompte 5, für renten und Bankpfant briefe z und für Darlehen auf andere Werth=

(W. T. B.) Aktien 381.50, Oesterreichische Kredit. Aktien 3bö, 10, Franzosen 363 00. Lombarden 68.75, Elbetbalbahn 2657, 00, Desterr. Papierrente 101 06, 4 G ungar Goldrente 118, 85. Oesterr! 7, 65, Marknoten nderbank 224,90, Buschtiehrader Litt. B. Brüxer 371,00, Wiener Tramway garische Anleihe —. (W. T. B.) Getreidemarkt.

909

Von morgen ab 4

Ungar. Kronen ˖ Anleihe

dot, Brasil. 89er Anl, 534, 5 ö/o Chinesen 96z,

40oso unif. do. 1074, 38 Rupees 62, Ital.

lons. Mer. 99, Neue 95 er Mex. 97, 4 do 89 öo Spanier 426, Konvert. Tüik. Ottomanb. 115, Anaconda 5g,

224,

Short

er R 460g

2023 Gd.,

bez

pr.

g.

Oesterreichisch⸗ ouverneur die Fest⸗ Regierung jubiläums des In der darauf folgenden geschäͤstlichen Sitzung mit der

demnach der arlehen auf Staais⸗

0oso

uss 2.

J

Wileor 28 q, Choice Grocery 29 8, clear middl. Baumwolle stetig. Seronen Carmen.

50 / Norddeutsche Br., ho /o Norddeutsche llkämmerei 3293 Br. Der österreichisch⸗ ungarische Albrecht, Senior Chef der Firma Joh. ist gestern gestorben. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Lübeck. Büchen 168,25,

loko ruhig, holsteinischer lolo neuer 147 - 153, Mais 114. Hafer ruhig. Gerste fest.

November 173, Mai 168. Kaffee ruhig, Standard white

gemeine

Schlußbericht. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ Schmalz. Ruhig.

Samb. Staats. Anl. Vereinsb. 168.50, Hamb. Wechsler⸗ pr. Kgr 2792 Br., 2788 Gd., Silber Wechselnotierungen: 20,25 bez., London Sicht

213,00 bez., New Vork 60 Tage

loko

J. Good average Santos pr. Dez. pr. Mai 32 Gd., pr. Sept. 323 Gd. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bord Hamburg pr. Januar 10,223, pr. Februar Ruhi (Schluß - Kurse.) Oest. Jö. Oesterr. Goldrente

9,69 Br., Mais pr Mai-⸗Juni h, 08

Zins fuß

Roggen pr. Hafer pr. März 5,97 Gd, 5,99 Br. Br. Kohlraps pr. August 1240 Gd.

T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 83 9 Reichs Anl. 32, Preuß. 33 0/9 Kons. —, A480 är. Arg. 708, 6Gö/o fund. Arg. A. 37 Ig Egypt. 102t, 5 o/ g Rente 9g38, 6 oso S. 101. rib. Anl. 109, De Beers neue 258, Incandeseent

neue) 103, Rio Tinto neue 30,

Wien 12,24, Paris Bankausweis.

vorrat 33 gr? Ooh Zun. 36 779 00 Pfd. Stel. Ih 667 6066 Jun. 72 6000

h38 900

Zun. 788 000 Pfd. Sterk. 125 000 Pfd. Sterl. 545 gegen 533 in der Vorwoche.

Aus der Bank flossen 42 000 Pfd.

12 000 B., loko

Offizielle Notierungen. low middling 2* ,

rough fair 5g,

do. fine 34, Bhownuggar good 2Wsis,

good 24, do. fine 2u / is Glasgow, 24. November.

Käufer, 50 sh Verkäufer. Bradford, 24. November.

unverändert. Paris, 24. November. herrschte allgemein günstige

Bankausweis. 1414000

euille der

Priv. 451 279 000 Abn. 4247 000 329 439 0900 Zun. 14135 000 Fr.,

Abn. 67865 000 Fr. 525 009 Fr.

Wchs. London k. 25,29, Cheq. a. do. Wien k. 207,75, Huanchaca

Getreidemarkt. (Schluß.) Roggen ruhig, pr. Rovbr. 14,85, pr. ruhig, pr. November 47, 10, pr.

behauptet, pr. Nov. 431,

pr. Mai. Cugust 155. Rohzucker.

Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 166 kg, pr.

46, 30, Wechse

1463, 994, St.

Mittelmeerbahn 536, 0, Moridionau

Lissabon, 24 November.

Beschlüsse: Eine die Grundkapital (Bund, Kantone,

das Privatkapital letzterer

die Kantone, in einen Generalrath;

unverändert, Pfd. Sterl., 6 345 000 Zun. 540 000 Pfd. Sterl.

do. smooth fair 36 / zx, do. smooth good fair 3is /,

pr. Dezbr. 21,50, pr. Januar Februar 2

pr. Januar⸗April 323, pr. März. Juni 3 St. Petersburg, 24. November. ( 93, 80, do. , n, —, do. Berlin 45,70, Checks auf Berlin auf Paris 37,19, 40ͤ0 Staatsrente v. 1894 100, 300 Gold. Anl. v. 1894 Ser. 6 153, 4 0,00 Gold. Anl. v. 1891 40/9 kons. Eisenb.-Obl. v. 1886 —, etersb. Diskontobank 738, do. intern. Bank J. Emission S023, Russ. Bank f. augwärt. Handel 4363, Warschauer Kom merz Bank 494, Azow Don Kommerjbank 627. Mailand, 24 November. (W. T. B.) Italien. Ho / Rente 101,421, 36.00, Wechsel auf alia 939. echsel auf Paris 39, 50. Goldagio 47. om Finanz⸗Departe⸗

Pfd.

1

107,19, Wechsel auf Berlin 132,75, Banca d' Madrid, 24. November. (W. T. B.) (W. T. B)]

Bern, 24. Rovember. (W. T. B) Bie v ment einberufene Expertenkommission für den Erla Gesetzes über eine zentrale Notenbank faßte nachfolgende Gesammtheit rivate zu umfassende Generalversammlung ist ausgeschlo

wählen wählt seiner Mitte, bestehend aus 15 Mitgliedern und dieser wiederum

Sterl., Guthaben d. Guthaben des Staats Notenreserve Regilerungssicherheit 10 030 009 Zun. Prozentverbhaͤltniß der Reserve zu den Passtven Clearinghouse · Umsa gegen die entsprechende Woche des . Jahres 5 Mi terl. An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 96 90 Javazucker loko 123 fest, 10 sh. 1 d. ruhig. Chile⸗Kupfer 56, pr. 3 Mt. 564 Liverpool, 24. November. (W. T. B. davon für Spekulation und Egypter I/ is höher. Middl. amerikanische Li vember⸗Dezember zi /e. 3239 Käuferpreis, D dor Januar⸗Februar 3— 31 / Werth, F März-⸗April 32/0 Verkäuferpreis, April⸗ Mai⸗Juni ö /s. z /e Verkäuferpreis, Junt-⸗Jull 34s; Käuferpreis, Juli August 35 / . Verkäuferpreis, August⸗ September 5 /e. —= 36/3 b. do' American good ordin. 223 /sz, do. do. middling zzz, do. good middling 33a, do. middling fair Zis /, Pernam fatr Iz, do. good fair 31 / is, Ceara fair 33, do. good fatr 3* i, Egyptian brown fair 45/16, do. brown good fair 45/16, do. brown good 44, Peru rough fair —, do. rough good fair 63, do. rough good 64, do. rough fine 7z, Peru moder. good fair 5g, do. moder. M. G. Broach good Au /i, do. fully good 2u /ig, 23, Oomra good 283, do. fully good 2, do. fine As /is, Bengal fully good 23, (W. T. B.) Roheisen. numbers warrants 49 sh. 4 d. Stetig. ee, ) Mixed numbers warrants 49 sö. 1 d. Warrants Middles

(W. T. Merinowolle ruhig, aber wegen Knappheit wird auf feste gehalten; Croßbreds wird zu niedrigsten Preisen auf Lieferung ver⸗ kauft; englische Wolle schleppend, es fanden darin einige Zwanggper= käufe statt. Für Mohairwolle besserer Begehr, Garne ruhig,

(W. T. B.)

oroug

B.)

Russen 94 —,

Privatdiskont —,

der

einen

Platzdigkont 33, Silber Nm /n, Neue Cbinesen 843. Wechselnotierungen: BDeutsche Plätze 20,74, 25,55, St. Petersburg 2416 /i.

Totalreserpe 23 615 900 Zun. 819 000 Pfd. Sterl.,, Notenumlauf 26 762 006 Abn. 281 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ Portefeuille

Privaten 20 653 000

134 Mill., mehr.

ü ben ⸗Rohzucker loko

Baumwolle. Umsatz Export 1000 B. Stetig. eferungen: Stetig. No⸗ ezember · Januar 3 = zisea ebruar· März zi / Käuferpreis, Mai 3*/e 336 Käuferpreis,

do. moder. good 6,

do. fine Seinde fully do. fine 2ll / 1c. Nixed III. 56 sh. d.

Wollmarkt. Preise

toffe

An der heutigen Börse Stimmung; die Beurthenlung Aussichten des Geldmarktes ist zuversichtlicher geworden. Für Rente. zeigte sich größere Kauflust. Italiener waren trotz mancher Realisa— tionen weiter fest. Kupferwerthe haben sich von dem gestrigen Rück. gang erholt. Minen Aktien und Banken waren recht fest. Baarvorrath in Gold 1834 885 000 Zun „do. in Silber 1221 637 000 Zun. 716 000 Fr., Porte- uptbant und der Fil. 882 456 060 Abn. 32 757 005 Fr., totenumlauf 5 717 345 000 Abn. 27 644 000 Fr., do. für Rechnung d. r., Euthaben d. Staatsschatzes esammt VeCrschüsse 407 8560 tr Zins- u. Diekont, Erträgn. 89 652 000 Zun. 0 Verhältniß des Notenumlauftz zum Baarvorrath 87.23. (Schluß ⸗Kurse.) 3 90 Französische Rente 102.27, 5 0 Ital ienische Rente 94. 60, 3 0/0 Portugiesische Rente 23,30, QAblig. 474,09, 4 0,0 Russen 89 4 0so ? Ruff, A. 106 26, 3 bs Frusfen g6 94, 96, 4 C0 span, äußere Ani. Tonb. Türken 22,90, Türken-Loose 110, *, Meridionalb. 68750, Desterr. Staatsb. 760, 00, Bangue de France zö39. B. de Paris gaß Co, B. Ottomane a5, 00, Crsd. Lyonn. S653, 00. Debeers 64g 00, Rio⸗ Tinto A. 763, 00, Suezkanal⸗A. 3656, Amst. k. 206,68, Wchs. 4. disch. . 1227/1, Wchs. a. Italien 61, ondon 265,5 14, do. Madr. k. 352,55,

der

ortugiesische Taback⸗

390 403

Wchs.

Weizen ruhig, pr. November 22.06, 3h, pr. Jan.⸗April 21,35. Sanudt. Aprs 1450. Mehl Dejember 46 65, pr. Januar⸗ Februar 46,99, pr. Januar -⸗April 46,0). Rüböl ruhig, pr. Nov. 5st, pr. Dezbr. hlt, vr. Januar April 514, pr. Mai⸗August 576. Spiritus pr. Dezember 43, pr. Januar⸗April 433,

(Schluß.) Ruhig. 88 9 loko 304 R 314. Weißer 96. 318, pr. Dezember 31 z, . T. B. Wechsel a. Lond.

zs / io S0 Staats⸗Oblig.

Paris

eines neuen heilnehmer am Der Bund,

. einem Dritteh

en.

j 26 Vertreter

Bankrath aus

einen engeren Aueschuß von fünf. Mitgliedern und zwei = undesrath wählt den Präsidenten und Vize⸗ mtswegen Präsi⸗ und dem Bankausschuß. Der Bankausschuß hat die Entscheidung über den Digkontsatz. Generalrath wählt die Revisionskommission, Geschäftsbericht und die Bankrechnung ab, genehmigt die Regle⸗ ments und macht Vorschläge für eine etwaige Gesetzesrepiston. Die in dem verworfenen Bundesbankgesetz vorgesehene Organisation wird Die. Bank erhält das Privileg für 20 Jahre. Für den Fall einer Nichterneuerung des Privilegs und einer Umgestaltung der zentralen Notenbank in eine Bundesbank fällt

Deffentlicher Anzeiger.

Ersatzmännern. Der Prässdenten des Generalraths und diese dent und Vize⸗Präsident in dem Bankrat

nd von

Der

im wesentlichen beibehalten.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . . Verpachtungen, Verdingungen zc.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

fonds für die Bundesbank.

nimmt den 9. 1b. Wiener Wechsef s 0) —, pr. März 183.

pr. Mai —.

ein Drittel des Reservefonds zum voraus an den Bund als Reserve⸗ Ver Rest wird nach Maßgabe der An . sel, 24.

theilscheine an den Bund, die Kantone und Private vertheilt. t Amster dam, 24. November. (W. T. B.) Russen v. 1894 645, 3 Co holl. Anl. 964, h oo garant. Mex. Anl. 348, H o/so garant. Transpaal⸗Eisenb. Obl. 6 0 === WMarknoten 59, 25. Russ. Zollkupons 191 3, Hamburger Wechsel

Getreidemarkt. Weizen auf Termine träge, do. pr. November Roggen loko —, do. auf Termine fest, pr. März 143, pr. Mai 138. Rübsl loks pr.

2* / is. Schluß Kurse. 40s Eisenb. Trans vaal

März 20 Br.

Dezbr. —,

London gin g

Dee ge ffir en, wan 326. .

er. aliener 94 40. Türken Litt. G. 22,90. Warschau⸗Wiener —. Antwery en, 24. November. (WB. T. B.) Weinen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste fest. Petroleum. 196 bez. u. Br., vr. Fest. Schmallsj⸗ pr. Nozember 68. Bueno Aires, 24 November. (W. T. B.) Goldagio 123,350. Rio de Janeiro, 24. November.

Kommandit⸗Gesellschaften au Erwerbs und Wirthschafts⸗ Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.

; ; ant n, w ö ö ne nnn, eu 6,50. Türken Litt. D.

Lux. Prince —. e treide markt.

T. B.)

(Schlußbericht , Raffinlerteß Type weiß loko Nodbbr. 193 Br., pr. 5m 193 Br., pr. Januar⸗

(W. T. B. Wechsel auf

Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

enossenschaften. ,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

b3h 43] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Max Friedrich Marquardt, am 23. Juli 1861 zu Karls⸗ ruhe gehoren, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die n, , wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abꝛuliefern, auch hierher zu den Akten ꝛd. III. E. 1212. 98 Mit- theilung zu machen.

Berlin, den 10 November 1898.

Königliche Staatsanwaltschaft J. Beschreibung:

Größe 1B 76 m, Statur schlank, Haare hellblond, Stirn frei, Bart: kurzer, spitzer Vollbart, Augen⸗ brauen bellblend, Augen blau, Nase groß, Mund gewöhnlich, Zähne schlecht, Zahnlücken, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, französisch und englisch. Besondere Kenn⸗ zeichen: Narbe hinter einem Ohr.

(hd 861 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Johannes

ugo Loebe, geboren am 5. März 1870 zu Mittel

ielau, Kr. Haynau, welcher flüchtig ist, ist, die Untersuchungshaft wegen schwerer Urkundenfälschung und wiederholten Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängniß abzuliefern, auch hierher zu den Akten J. III. D. 317. 98 Mittheilung zu machen.

Berlin, den 21. November 1898.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

Beschreibung. Größe 1,63 m, Statur klein, Haare blond, Stirn frei, Bart: dunkelblonder Backenbart und Schnurrbant, Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase gebogen von links nach rechts, Zähne vollständig, Rinn rund, Gesicht länglich, Gesichts. farbe blaß, Sprache deutsch, englisch und französisch.

(64781 . Königliches Amtsgericht Eßlingen. Stel wird erlassen gegen den am 19. März 1873 in Stuttgart geborenen led. Kaufmann Karl Theodor Ludwig Pfeiffer wegen Unterschlagung. Einlieferungsort: tram rg r mn fz Eßlingen. Den 15. November 18938. Stv. Amtsrichter Fromm.

[o 4862 Steckbrie fs. Erledigung. .

Der gegen den Kaufmann und Pianoforte⸗Fabri⸗ kanten Carl Ludwig Tietz, geboren am 14. Juni 1853 zu Pr. Münden, wegen wiederholten Betruges unter dem 14. Mai 1884 in den Akten J. IV. C. 280/84 erlassene und unter dem 9. November 1887 bezw. unter dem 30. November 1893 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 126. 54863 Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Manrer Leopold Mahne in Bern burg unter dem 16. August 1898 wegen Betruges erlassene Steckbrief ist erledigt.

Bernburg, den 21. November 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

154821] Bekanntmachung.

Die durch Beschluß des Katserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 21. Oktober 1898 gegen Alexander Gayot, geboren am 14. Dezember 1875 * Lemberg ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme st durch Beschluß desselben Gerichts vom 14. No⸗ vember 1898 wieder aufgehoben worden.

Saargemünd, den 22. November 1898.

er Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

b49 48] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band V Nr. 317 auf den Namen der verwittweten Frau Rittergutz⸗. besitzer Miketta, Anna, geb. Wölferf, zu Berlin ein⸗

etragene, zu Berlin, geht le 25/26, belegene

rundstück am 24. Januar 1899, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück sst in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, da⸗ gegen mit 29 220 M Nutzungswerth zur Ge—⸗

äudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das ÜUrtheil über die n n. des Zuschlags wird am 31. Januar 1899, Vormittags ü Uhr, ebenda verkündet 5. * . 88 . r ee n fg, in der

crichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein aus.

Berlin, den , 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

lbiga?] Zwangs versteigerung.

Im Wege der F drm, soll das im Grundbuche von der Königstart Band § Rr. 683 guf den Namen der verehelichken Tischlermeister Kuffin, Auguste, geb. Kufsin, hier eingetragene, zu Ber in,

ragonerstraße Nr. 42, i. Grundstück am 18. Januar 1899, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue

Erdgeschoß, Flügel O.,, Zimmer 40, versteigert

werden.

werden. Das Grundstück ist nicht zur Grund steuer, mit 5150 6 Nutzungswerth zur Gebäude steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlags wird am 19. Januar E899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet Die Akten 87 K. 72. 98 liegen in der Ge⸗ richtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

(h 4046

In Sachen

I) der Maurermeister W. Franke und A. Beth⸗ mann in Salder, . des Bauunternehmers Ferd. Winter in Hallen orf, 3) des Brinksitzers und Zimmermanns Fritz Bock in BGruchmachtersen, Kläger, (

wider den Bäcker August Röttger in Lichtenberg, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des dem Be— klagten gehörigen Hrinksitzerwesens No. ass. 90 zu Lichtenberg sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangk— versteigerung durch Beschluß vom 19. November 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses am 19. November 1898 ersolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 11. April 1899, Nachmittags 327 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte Salder in der Brunke'schen Gastwirth⸗ schaft in Lichtenberg angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über- reichen haben.

Salder, den 22. November 18938.

Herzogliches Amtsgericht. Kun ze.

õd4699 Bekanntmachung.

In Sachen des Spar⸗ und Vorschuß. Vereins Ellrich a. H., E. G. m. u. H. in Ellrich, Klägerin, wider den Keller Otto Schmalz in Braunschweig, Beklagten, wegen Hypothekforderung, ist der auf den 8. Dezember d. J. anstehende Versteigerungstermin aufgehoben und neuer Termin auf Dienstag, den 7. Februar 1899, Nachmittags A Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried in der Probst'schen Gastwirthschaft in Zorge angesetzt.

Walkenried, den 21. November 1893.

Herzogliches Amtsgericht. A. Hampe.

õc7 oo]

In der Zwangsversteigerung von Niederbarnim 99 Nr. 3932 des Julius Zobel'schen Grundstücks, Rostockerstraße 42, K. 79. 38 werden die Termine am 28. November d. J. wegen Einstellung des Ver⸗ fahrens aufgehoben.

Berlin, den 22. November 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

63771 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Lion Karp in Lupershausen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Karl in Saargemünd, hat bei dem Kaiserl. Amtsgerichte Saargemünd den Antrag gestellt, über die Güter⸗ gemeinschaft, welche zwischen ihm und seiner verlebten Ehefrau Rosa, geb. Hertz, bestanden hat, sowie über den Nachlaß der letzteren, das gerichtliche Theilungs⸗ verfahren zu eröffnen und die Beteiligten vor den Kaiserlichen Notar Justiz⸗Rath Weber in Saar- emünd zu verweisen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung an den betheiligten Ludwig Hertz, Handelt⸗ mann, früher in Lupershausen wohnhaft, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wird dieser Autzug des Antrags bekannt gemacht und demselben anheimgestellt, etwaige Votschläge, die er hinsichtlich der Person des Notars zu machen hat, bei dem Kaiserlichen Amtsgerichte Saargemünd binnen 2 Wochen nach Veröffentlichung dieser Zustellung anzubringen.

Saargemünd, den 18. November 1898.

Perri dre, als Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. *.

(14180 Aufgebot. .

Es sst das Aufgebot der nachfolgenden, angeblich abhanden gekommenen bez. vernichteten Reichs⸗ Schuldverschreibungen beantragt worden:

a. der 3 Reichs⸗Anleihe von 1890 Litt. D. Nr. 19 508 und 19509 über je 500 S, von Dr. Paul Rudolph in Jena;

b. der 30,0 Reichs. Anleihe von 1891 Litt. F. Nr. 83 021 über 200 M, vom Restaurateur August Schmidt in Cannstatt; ö

C. der 3 Reichs⸗Anleihe von 1888 Litt. D. Nr. 3383 über 500 S, vom Post-Assistenten Max Kaps in Kattowitz und seiner Ehefrau Marie, geb. Horak, ebenda;

d. der 31a G Reichs, Anleihe von 1887 Litt. B. Nr. 2106 über 2009 ½ und von 1889 Litt D. Nr. 11 597 über 500 S, von der Wittwe Therese Zils, geb. Pinnekamp, in Mainz;

6. der 46/0 Reichs. Anleihe von 1878 Litt. D. Nr. 12128 und von 1882 Litt. D. Nr. 5687 über je 0 MS, von dem prakt. Arzt Dr. med. G. Hager in Leipzig; .

f. der 4000 Reichs⸗Anleihe von 1879 Litt. E. Nr. 1416 über 200 „, bon dem Wegewärter Friedrich Schmidt zu Kremlingen und Gen.;

g. der 35 vormals 40/0 Reichs⸗Anleihe von 1878 Litt. 9. Nr. 16116 und 16996 über je 1000 M und Litt. RE. Nr. 19 752 bis 19754 und 29 418 bis 29 421

riedrichstraße 13,

über je 209 M, vom Pfarrer Lorenz Schoch in Großweiler;

h. der 3890/9 Reichs Schuldverschreibung von 1888

Litt; D. Nr. 3882 über 500 M4, vom Maschinen«

ö Bertram in Braunschweig, Spiel mann⸗ raße 4,

i. der 40/0 Reichs⸗Schuldverschreibungen Litt. HE.

Nr. 9080 von 1881, Litt. E. Nr. 489, 6736, 7055,

S546 von 1882 über je 200 M, vom Bäckermeister

Robert Kirbach, jetzt Gasthofsbesttzer in Kleinwalters⸗

dorf bei Freiberg im Kgr Sachsen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1899, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Zimmer 32, an‚ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 14. Mai 1898.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

53580 Aufgebot.

Auf Antrag

1) des Fräulein Sophie Gebauer in Altona,

2) des Milchhändlers Johannes Schilling in Ham burg, beide vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Plessing, Kulenkamp, Dr. v. Brocken in Lübeck, wird bierburch öffentlich bekannt gemacht, daß denselben die nachstehend aufgeführten Talons der 3900 Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗-Anleihe vom 1. April 1863 abhanden gekommen sind: zu 1 der Talon zur Abhebung der IV. Abtheilung von Zinskupons zu der auf Inhaber lautenden Obli⸗ gation Serie 3196 Nr. 63 904 über 50 Thlr.,

zu 2 der Talon zur Abhebung der IV. Abtheilung von Zingkupons zu der auf Inhaber lautenden Obli⸗ gation Serie 2350 Nr. 46 982 über 50 Thlr.

Zugleich werden hierdurch

L. alle, welche ein Interefse daran haben, der Kraftloserklärung vorbezeichneter Urkunden zu wider- sprechen, aufgefordert, sich bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses spätestens in dem Aufgebotstermin vom 7. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden,

II. die unbekannten Inhaber der abhanden ge⸗ kommenen Urkunden aufgefordert, dieselben spätestens in dem bezeichneten Termin den Antragstellern vor⸗ zuweisen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos und alle Ansprüche aus denselben an die hiesige Staats. schulden Verwaltung für erloschen erklärt werden sollen.

Lübeck, den 10. November 1898.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

ag, Aufgebot. Es haben beantragt:

I) der Buchhalter Stanislaus Brzesli zu Kobyle⸗

ole das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen

6. der „Vesta“ Lebensversicherungsbank auf

egenseitigkeit zu Posen Nr. 20 574 über 2000 , ausgefertigt am 5. Dezember 1892 für Stanislaus Brzeski, Buchhalter in Gnesen, geboren laut An= gabe am 6. September 1868,

2) der Kaufmann Isidor Goetz zu Posen das - Auf⸗

ebot des angeblich verloren gegangenen Pfandscheines

hf 344 der städtischen Sparkasse zu Posen vom 23. Juli 1897 über das für ein Darlehn von 10 000 MS gegebene Unterpfand, ausgestellt für den Kaufmann ir Goetz, Alter Markt 86.

Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 22. April 1899, Mittags 12 Uhpr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 36, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls diese werden für kraftlos erklärt werden.

Posen, am 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

54769 Aufgebot.

Von dem Brauereibesitzer Anton Dreher in Klein⸗ Schwechat, vertreten durch den Rechtsanwalt Lisco in Berlin, ist das Aufgebot der im Jahre 1895 im hiesigen Ausstellungspark gefundenen Gegenstände, deren Verzeichniß in der gerich r r rre Zimmer 37, eingeseben werden kann, beantragt worden. Es be⸗ finden sich unter den Fundsachen Zigarrentaschen, Brillen, Schirme, Handschuhe, Tuͤcher, Taschen⸗ tücher, Armbänder ꝛc. Die Verlierer oder Eigen⸗ thümer dieser Gegenstände werden hierdurch auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neue ber e,. 13, Hof, . B., Zimmer 27, anberaumten Termine ihre

nsprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vorhandenen Vortheils vor⸗ behalten, jedes weitere Recht derselben aber aus⸗« geschlossen werden wird.

Berlin, den 17. November 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

64779 Aufgebot.

Auf Antrag des Häuslers Wilhelm Pleschke aus Ober- Steinkirch wird der Inhaber des angeblich ver lorenen Sparbuchs Nr. 11 880 der Städt. Sparkasse zu Lauban über 32 M 73 3, ,, . für die minder ö. ermann und Ernestine Pleschke aus Oer Steinkirch, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht am 8. Juni 1899, e, ,, 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt werden.

Lauban, den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

64778 , . Der Schlosser Carl Rettig in Cöthen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Quittunge⸗ buches der Kreissparkasse zu Cöthen Nr. 47 900 über 338,13 S beantragt. Der Inhaber dieses Spar⸗ kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Cöthen, den 21. November 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Kranold. Ausgefertigt:

Cöthen, 21. November 1858.

(L. S.) nicke, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

64780] Aufgebot.

Der Ackermann Wilhelm Lorenz zu Paplitz hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 2446 über 95,91 M, ausgestellt für den Erblasser des Antragstellers, den Altsitzer Andreas Jerichow, zuletzt in Paplitz, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1899, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebott⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Ziesar, den 19. November 18938.

Königliches Amtsgericht.

47097] Aufgebot.

Der Metzger Heinrich Engelhardt hierselbst, Markt 22 wohnhaft, hat das Aufgebot des unter Nr. 21 345 von der Sparkasse und Ersparungs⸗ anstalt der polytechnischen Gesellschaft hier aug—⸗ gefertigten Einlagebuches, lautend über einen Betrag von 182 M 10 3 auf seinen und seiner Chefrau Dorothea, geb. Rühl, Namen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1899, Vormittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . 79, anberaumten Aufgebotstermine seine echte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fraukfurt a. M., den 19. Oktober 1898.

Das Königliche Amtsgericht. IVI.

479751 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse 1 Nr. 23 641 über 320 S 26 3, ausgefertigt für Frau Augufte Bardtke, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin, Frau Auguste Bardtke zum Zwecke einer neuen Aus⸗ fertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 9. Mai 1899, ner, . 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 63) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, e, die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Königsberg, den 16. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

50497 6

Das Sparkassenbuch Nr. 4425 der städtischen Sparkasse zu Freiburg i. Schl. über 407, 89 S, aus- gefertigt fuͤr den Gutsbesitzerssohn Julius Gckert in Polsnitz, ist angeblich bernichtet worden und soll auf den Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird deshalb der Inhaber des Sparkassenbuches gefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermine am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Freiburg i. Schles., den 28. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

54776 Aufgebot.

Auf Antrag des Bürstenfabrikanten Gustav 2 mann Weichsel in Rothenkirchen wird zur Herbei. nr der Löschung folgender auf dem Hausgrund⸗

ücke des Genannten, Folium 107 Grundbuches für Rothenkirchen, haftender Hypotheken, als:

119 Gülden 9 Ngr. oder 17 Thlr. 14 Ngr. 2 Pf. im 14 Thalerfuß, unbezabltes Kauf geld dem Gottlieb Möckel in Rothenkirchen, laut , vom 21. September 1798 in Rubrik 11 unter 1/1,

2) 30 Meißnische Gülden 12 Ngr. oder 27 s 14 Nar. 8 Pf., des . dem Spitzenhändler Michael Strobel in Baͤrenwalde, laut Eintrages von demselben Tag in Rabrik III unter 11Ib.,

3) 50 Meißnische Gülden oder 44 Thlr. 29 67 desgleichen der Johanne Sophie Spitzner, laut Gin⸗ trages vom 28. Juni 1820 in Rubrik III unter 2H a.,

9 23 derselben, laut Eintrages vom gleichen Tage in Rubrik III unter 6 a wa

das Aufgebote verfahren nach i Gesetzhuches angeordnet. Als Aufgebotstermin wird der 22. Februar 1899, 9 . For an. vor dem hbiesigen Königlichen Amtggerichte Die unbekannten Inhaber der bezeichnet theken und alle, die darauf aus irgend e Ansprüche zu haben glauben, werden laden und aufgefor ihre An bei dem , , t spätestens im Aufgebotstermin

die Anmeldung unterbleibt, werden auf we