*
Landeshut. BSetranntm . 15 Bei der unter Nr. 449 unseres Firmenregister eingetragenen Firma N. Minaty A Falta zu
Holm. söbor9] die Herausgabe des Igraelitischen Gemeindeblattes
In das hiesige , ,. ist heute unter zu Köln. Nr. 4454 eingetragen worden dle Gesellschaft unter Das Stammkapital beträgt 20 000 . der Firma: Der Mitgesellschafter Carl Brisch, Kultusbeamter, Laudeshut, Inhaber Kaufmann Nicolaus Minaty
„Universal⸗Glühlicht Industrie, Gesellschaft zu Mülheim am Rhein wohnend, hat zur ö zu Landeshut, ist heut Folgendes eingetragen worden:
mit beschränkter Haftung“, 2 seiner Stammeinlage das israelitische Ge⸗ Die Firma ist erloschen. welche ihren Sitz in Köln hat. meindeblatt, mit Titel, Abonnenten und Inserenten Landeshut, den 19. November 1898.
. Gesellschaftgvertrag datiert vom b. November im Werthe von 10 000 MM eingebracht.
niederlassung mit dem Sitz. zu Hamburg ver— wandelt worden. Das 8 fh i . von Willy Sebbes, auch Sebbeffe, hlerselbst, über⸗ . e. . ö. demselben, als gem Inhaber, unter der Firma Bergem X Co. Nchf. fortgesetzt. . Plagemgun & Maack. Die Gesellschaft unter Nieser Firma, deren Inhaber Emil Wilhelm Carl Johann Plagemann und Carl Wühelm Albert
. November 22.
Aug. Rothmund. Ludwig Auquft Massobn aus dem unter dieser Firma geführten Geschaä ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Julius Friedrich Zimmer- mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter . fortgesetzt.
Ostasiatische Handels. Gesellschaft. In der außer⸗
Gelgenkirehem. Haudelsregister [54969 des Königlichen Amtsgerichts n , . In unser Firmenregister ist unter Nr 439 die irma Johann Nachtwey zu Bulmke und als deren Inhaber der Kartoffelhändler Johann Nachtwey zu Bulmke am 23. November 1898 eingetragen.
5ESchloßbrauerei Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
welche ihren Sitz in Brühr hat.
64 Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Oltober 1898.
Gegenftand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Schloßbrauerei Jos. Ockenfels zu Brühl
. rmenregister ist bei der unter 3 j ĩ ma „Leopold Spieler“ eingetragen
„Hag Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag auf d , . ö ö . ,. nter unverã ; Vergleiche Nr. 55 des ö ö
Geichzeitig ist unter Nr. 55 desfelben Registers Königliches Amtsgericht.
Gnesen. . ash 9]
In unser Gesellschaft ĩ ke Wel cat gitter it beute, bein Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre,
die Firma: . J eopold mit dem Si ö . haber der getragen worden. Düben, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Eber bach.
Eberbach, 21. Nobember 18 Gr. Amtsgericht. König.
Ehrenbreitstein. õho9ꝛ2]
Die im Firmenregister unter Nr. 147 eingetragene
irma: Niederberger Ringofen Ziegelei 3. leinmann hier, deren Inhaber Maurermeisser ranz Kleinmann zu Bochum war, und die für diese irma dem Kaufmann August Alois Kleinmann zu ochum ertheilte, unter Nr. A6 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sind gelöscht worden. Ehrenbreitstein, 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.
KElber reld. Bekanntmachung. 64457 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2207, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Theater⸗Verein“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: n der Generalversammlung vom 31. Oktober ,. nd die bisherigen Mitglieder des Vorstandes, nãm Rudolf Schlieper, Kaufmann, Ludwig Theodor Dietze, Beigeordneter, Albert Neuhaus, Kaufmann, Carl Auguft Jung, Kaufmann und Gustay Hueck. Banquier, e, weng hier wohnhaft, als solche wiedergewählt en. Elberfeld, den 19. November 1898. Königliches Amtagericht. 1006.
Flberreld. Bekanntmachung. 54968 In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4726 die Firma Peter Strack Ww mit dem Sitze zu Berghauserhöhe, Gemeinde Cronenberg, und als deren. Inhaberin die Wittwe Peter Strack, Wil⸗ helmine, geb. Picard, daselbst eingetragen worden. Die genannte Firma hat a. dem Werkjeugfabrikanten Eduard Strack, b. dem Werktzeugfakrikanten Emil Strack und 8. der geschäftslosen Auguste Strack, alle zu besagter Berghauserhöhe wohnend, . k 365 Nr. 2022, 6. und 024 unseres Prokurenregisters eingetragen sind. Elberfeld, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht. 100.
Elberreld. Bekanntmachung. (54957
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. N27 die Firma W. Drees mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Drees hier eingetragen worden.
Elberfeld. den 22. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 10c.
SelsemRkirehen. Haudelsregifter 564] des Königlichen Amtẽagerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ift unter Rr. 431 die Firma Otto Troost zu Braubauerschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Troost zu Braubauerschaft am 17. November 1898 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 54963] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 433 die irma F. Horn zu. Gelsenkirchen und als deren nhaber der Möbelhändler Friedrich Horn zu Gelsen⸗ kirchen am 17. November 1898 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister ö. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 434 die Firma Wilh. Reichenberg zu Wanne und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reichenberg zu Wanne am 17. November 1898 eingetragen.
Selsenkirehwen. Sandelsregister 154961] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 435 die Firma Alfr. Hegenscheid zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hegenscheid zu Schalle am 17. November 1898 eingetragen.
Selsenkirehen. Handelsregifter 5a9bb6] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firma Ueckendorfer Kochgeschirr, Emaillirmerk Glückauf, Gräßel C Go. ju Ueckendorf ist gelöscht am 18. Nopember 1898. Gelsenkirchen. Handelsregister (54966 des stöniglichen Amte gerichts zu Er sen kl ** In unser Firmenregister ist unter Nr. 455 Tie Firma Bernhard Schlautmann zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schlaut— mann zu Schalke am 19. November 1898 eingetragen.
Gelsenkirenen. Handelsregifster 54967
des Königlichen Amtsgerichts zu ea en. 3e]
In unser Firmenregisser ist unter Rr. 457 die
3 . . ö. , . deren r der Kaufmann Jako u Ueckend
am 21. November 1898 eingetragen. ; e l.
Gelsenkirehen. Sandelsregifter 64965 des Königlichen Amtsgerichts zu . In unjer Firmenregister ist unter Nr. 458 die irma Isaat Ferse zu Wanne und als deren
in Düben a. M. und als deren In⸗ aufmann Kurt Spieler in Düben ein—
5h l 50
Nr 11 983. Zu O58. 198 des n n, betreffend die Flrma Jean Reinardt in Eber“ bach, wurde eingetragen: „Die . ist erloschen).
Alfred Lisser.
G. J. v. d. Höden Nachf.
G. C CO. Lüders.
Bergemann C Co.
r. 54 woselbst die Guesener Dampfmühlengesellscha ⸗ vormals Peter Kratochwill, i rf baff, beschränkter Haftung, eingetragen sieht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1898 ist das Stammkapital um weiiere 13000 4, zerfallend in Einlagen von mindestens je
50900 M, erhöht worden. Gnesen, den 20. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Grweits wald. Bekanntmachung. hhl3 9]
Bei Nr. 93 unseres Prokurenregisters, betr. die dem Chemiker Georg Kerstan zu Zwickau i. S. von der chemischen Fabrik von J. G. Devrient Aktiengesellschaft — in Zwickau ertheilte Prokura, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura er— loschen ist.
Greifswald, den 23. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. I Ha d970] Die in das hier geführte Gesellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragene Firma EG. N. Knudsen in Hadersleben ist, da der Mitinhaber der Firma Kaufmann Erik Nissen Knudsen in Kolding aus der Gesellschaft ausgetreten, gelösckt und ist der Kauf⸗ mann Thendor Lorenz Friedrich Voß in Hadersleben als Inhaber der Firma G. N. Knudsen in Hadersleben unter Nr. 268 in das hiesige Firmen register eingetragen worden. Hadersleben, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hamburg. hh000ĩ Eintragungen in das Handelsregister. 1898. November 19.
Inhaber: Alfred Lisser. „Faure. Inhaber; Edouard Henry Faure. erber Hintze. Diese Firma hat die an Henry Wilhelm Rosenberg ertheilte Prokura aufgehoben. B. Vopelius,. Inhaber; Bernhard Christian Carl Constantin Christoph Vopelius. 2 Inhaber: Max (rect. Moritz) eischer. A. H. Düssler. Diese Firma, deren Inhaber August Heinrich Christian Theodor Düssler war, ist aufgehoben. The German Kottle Senl Company Limited, zu London. Die Gesellschaft hat Gustav Theodor Richard Jacobi zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesell⸗ schaft eine Fabrik zu betreiben, welche die Aus. nützung von seitens der Gesellschaft in Bezug auf Bottle tools, seals, sealing machines, filling and sealing machines und andere hiermit im Zusammenhange stehende Gegenstände erworbenen und noch zu erwerhenden Patenten bezweckt, Niederlagen der Fabrikate zu halten, Verträge abzuschließen, Gelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Paul Oldenburg * Co. Harry Elisa Louis Ferdinand von Glhe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Paul Hugo Oldenburg, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgesetzt. Juternationale Unfassversicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft, zu Wien. Nach dem erfolgten Austritt des Harry Elisa Louis Ferdinand von Elbe aus der Firma Paul Oldenburg K Co. hat die Gesellschaft die an den genannten H. G. X. F. von Elbe ertheilte Vollmacht aufgehoben, während die an Paul Hugo Qldenburg, jetzigen alleinigen Inhaber der Firma Paul Oldenburg & Co., er- theilte Vollmacht in Kraft bleibt. L. H. Legpold, Zweigniederlassung der gleich— namigen Firma zu Gotha. Inhaber: Heinemann Loeb Leopold und Hermann Hammerschmidt, beide zu Se h ; R iese Firma hat an Ludwig Leopold, hierselbst, Prokura ertheilt. 46 Ferd. Hasenohr Co. in Liquidation. Georg Ludwig Bruno Schroeder, Julius Otto Eckardt und Johannes Carl Luis Hambruch sind auz ihrer Stellung als Liquidatoren ausgeschieden. Die e. in Liquidation wird hinfort von dem bis- erigen Mit ⸗Liquidator Dr. jur. Walter Heinrich Nagel allein gezeichnet. Adolf Kämpf, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Hildesheim. Inbaber: Adolf — richtiger Heinrich Adolt — Kämpf, zu Hildesheim. Schulz Ulrich, J. D. Lehsten Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Friedrich Wilhelm Richard Schul, zu Altona, geführte Geschäft wird Don demselben unter der Firma Richard Schulz, J. D. Lehsten Nachf. sortgesetzt. Richard Schulz, J. D. Lehsten Nachf. Diese Firma hat an Robert Muchow Prokura ertheilt. Siek C Cons. Johann Hinrich Voss ist am 27. Juni 1869 aut dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe ift von den verbleibenden , , ee. Dermann Adolf Siek und Adolph Ludwig Friedrich Müller, als alleinigen Inhabern fortgesetzt worden. Am J. November 1898 ist Friedrich Wilhelm Juliutz Zarski in das Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein. schaft mit den vorgenannten bisherigen Inhabern .A. Siek und A. L. F. Müller unter unver⸗ änderter Firma fort. November 21. ꝛ; * Nach dem am 19. September 1898 erfolgten ai. von Her⸗ mann Broihan — richtiger Bröhan — wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Margareta, geb. ick, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter
irma fortgesetzt. Diese gi 28 ese Firma hat Emil Oskar Heinrich Mathies penn eil in ö Diese Zweigniederlassung
nhaber der Kaufmann Isaak Ferse zu Wanne 22. November 1898 . . .
der gleichnamigen Firma zu Berlin, dere = haber Adolf — richtiger Adolph der e g,
Maack waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗
zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die
Firma erloschen. Güter ⸗ Transport Aet. Ges. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 31. Mai 1895 mit Nachtrag vom 25. Jun 1895 und Ab= änderungen vom 25. August 1896, 28. Juni 1897 4 e 1897. e hiesige Zweigniederlassung ist e
30. Juni 1858. . J Der Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Transport- und Speditions. Uater—
nehmungen, Bank⸗, Inkasso⸗ und Kommissions⸗
geschäften, sowie anderer Zweige, welche mit den vorgenannten in Verbindung stehen. as Grundkapital der Gesellschaft beträgt z. Zt.
Ae 780 9009, eingetheilt in 705 Vorzugs. Akten
und in 75 Stamm - Aktien. Die sämmtlichen Aktien
lauten auf den Inhaber und je über M i050. —. Die Vorzugs Akten gewäbren ein Vorrecht am Reingewinn und am Kapital.
Bel der Gründung der Gesellschaft sind folgende Einlagen gemacht:
1) Bie zu Berlin domizilierende Handele— gesellschaft Arnheim C Co. bringt ihr unter dieser Firma geführtes Speditionsgeschäft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf Mt 125 000, — festgesetzt. Für denselben sind der genannten Handelsgesellschaft 0 65 000, — baar gezahlt und S 660 0066, — Aktien der Gesellschaft als volleingezahlt gewährt worden. Die zu Berlin domizllierende Handelsgesell⸗ schaft Fritz Grothe Rachf. bringt ihr unter dieser Firma geführtes Bank-, Speditions“, Commissions⸗ und Inkasso⸗Geschäft ein. Der Werth dieser Einlage ist guf M 150 000, — festgesetzt. Für denselben sind der genannten Handelsgesellschaft 50 O60, — baar gezablt und S 109 9000, — Aktien der Gesellschaft als volleingejahlt gewährt worden. Die zu Berlin domizilierende Handlung Müller K Hintze bringt ihr unter dieser 6 geführtes Speditisnsgeschäft ein. Der
erth dieser Einlage ist auf S 100 000, — festgesetzt. Für denselben sind der genannten Handlung e 100 000, — Aktien der Gesell⸗ schaft als volleingezahlt gewährt worden. Die zu Berlin domizilierende Handlung C. sz Witte bringt ihr unter dieser Firma geführtes Speditionsgeschäft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf S6 150 000, — festgesetzt. Für denselben sind der genannten Handlung . 2 i fd, . 75 900, —
en der Gesellschaft als volleingezahlt ge⸗ währt worden. . Der Maurermeister Samuel Weile, zu Berlin, bringt seine Rechte aus dem über das zu Berlin in der Wasserthorstraße Nr. 42 be— legene, im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts Berlin 1 von der Luisenstadt Band 54 Nr. 2640 verzeichnete Grundstück am 31. Mat 1896 geschlossenen Kaufpertroge ein. Der Werth dieser Einlage ist auf S0 900 000 — festgesetzt. Hierfür werden dem p. Weile 66 400 009 — Aktien der Gesellschaft als volleingezahlt gewährt, der Rest wird dadurch belegt, daß die Gesellschaft eine auf dem Grund stück lastende Bypothek von S 388 2350, — übernimmt und für den p. Weile S6 111750, — Restkaufgeld auf das Grundstũck hvpothetarisch eintragen läßt.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor=
stand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vor= standemitglieder bestellt werden. Alle Urkunden und schristlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, fo—⸗ fern der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, sofern der Vor. stand auß zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandmitgllede und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen, unterzeichnet sind.
Die von dem Aufsichtsrathe zu bewirkende Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche derart zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ein— berufung und dem Tage der Generalversammlung — beide Tage nicht mit eingerechnet — mindestens 17 Tage liegen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch:
I) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
2) die „Berliner Börsen⸗Zeitung“,
8) die „Vossische Zeitung«,
4) die National · Zeitung. und
5) den „Berliner Börsen. Courier“.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt dle — Veröffentlichung in „Deutschen Reiche⸗
nzeiger!.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtli Aktien übernommen haben, waren: ᷣ 1
I) die , , Arnheim C Co.,
2) die Handelegesellschaft Fritz Grothe Nachf.,
3) die Handlung Müller & Hintze,
ö die n C. F. Witte,
3 . , . . Weile, er Banquier or indler,
sämmtlich zu Berlin. ?
Der erste Aufsichtsrath bestand aus:
1) dem Banquier Isidor Schindler,
2 dem Kaufmann Alfred Hirschfeld, 3 dem Kaufmann Theodor Angress, 4 dem Maurermelster Samuel Weile,
6) dem Rentier Bernhard Frey,
3 . , Sponholz, ; dem Zimmermeister Franz Wolff, , . ug . ff
einiger Vorstand der Gesellschaft ist z. Zt.
Paul — richtiger Paul Hugo Robert — Kröger, Spediteur, zu Berlin.
Höln.
ordentlichen Generalversammlung der Attionäre vom 19. Nobember 1898 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um S6 5o6 O00, — also von ν hoo 69M. — auf M J G00 666.— durch Aug gabe von 500 auf den Inhaber lautenden Akiien zu je S 1000, — beschloffen worden. The Americam Cereni Companꝝ. zu Chicago. Die Gesellschaft hat Richard Cdward Bridge zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten befstellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er. mächtigt, für die Gesellschaft ein Geschaͤft zu er= richten und ju führen, Waaren für diefe Nieder⸗ lage einzukaufen, in Empfang ju nehmen und wieder zu verkaufen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 54972
Im hiesigen Handelsregister ist heute 9 . Firma: Ziegelei Schünhoff K Ce Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Hannover eingetragen:
Vurch Beschluß der Gesellschafter vom 11. No— r 1898 ist das Stammkapital auf 250 6h00 0 rhöht.
Hannover, den 21. November 1893. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 54973 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt si zu der Firma Wagener Gohrisch eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Ingenieur Ernst Wagener ju Hannover. Hannover, den 21. November 1893. Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg. 54459 Nr. 61 906. Zu O. s3. 113 Band 2 des ae! . 61 eingetragen: irma „Vereinsdruckerei Heidelberg“ Aktien- gesellschaft in Heidelberg. . 2. . Das bisherige Vorstandsmitglied Faktor Karl Nessenson ist aus dem Vorftand ausgeschieden. Heidelberg, 19 November 1893. Gr. Amtsgericht. Mittermaier.
*
Heldrungen. Bekanntmachung. 54971]
Die unter Nr., 31 unseres Firmenregisters ein⸗
, . Firma C. Habermalz ist heute gelsscht en.
Heldrungen, 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 54974] Im Handelgregister ist Blatt 722 jur Firma: . ö Karl Mann in Hildesheim eingetragen: Die Wittwe Mann, Johanne, geb. Hanenschild, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Hildesheim, 21. November 18938.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. (ö 975] Im Handelsregister ist Blatt 44 zur Firma Louis Brauns
in Hildesheim eingetragen:
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Wittwe des Kaufmanns Adolf Schäfer, Anna, geb. Brauns, hieselbst übergegangen.
Hildesheim, 22. November 18983.
Königliches Amtsgericht. JI. Hildesheim. Bekanntmachung. r, Auf Blatt 192 des hiesigen Handeleregisters ist heute zu der Firma:
L. Hartwig hier eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Hildesheim, den 22. November 1898. Fönigliches Amtsgericht. JI. Hildesheim. Sekauntmachung. 540978
Auf Blatt 476 des hiesigen a, nn i heute zu der Firma:
. W. Stille in Harsum eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 22. November 1893. Königliches Amtsgericht. IJ.
Hildesheim. , 5d 97 6] Im Handeleregister ist Blatt 1371 zur Firma: J. Kirchberg Æ Co zu Hildesheim eingetragen: Die Gesellschafter Hermann Bremer und Heinrich König sind ausgetreten und wird das Geschäft unter unveränderter Fiema von dem früheren Gefell schafter , . Johannes Kirchberg hieselbst allein fort⸗ geführt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Hildesheim, 22. November 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Jarotschin. Bekanntmachung. obo093] Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen a. „Elias Froöst“ Nr. 58, b. „S. Brinn“ Nr. 61, C. „M. Fuchs“ Nr. 64, sämmtlich zu Zerkow, sind heute gelöscht worden. Zarotschin, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. Hatto witz. Bekanntmachung. ob ld] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 593 die Firma Max Friedmann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Destillateur Max Friedmann ju Kattowitz eingetragen worden. Kattowitz, den 19. November 1898. Königliches Amtegericht.
odor d In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter
Zur Prüfung des Gründungshergangs sind di Direktoren H. Bodstein und W. Hr tel zent
Bergemann, ju Berlin, ist, ist in eine Haupt—
zu Berlin, als Reyisoren bestellt gewesen.
Nr. 4151 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:
betriebenen Bierbrauerei und aller damit verbundenen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 100 000 .
Die Stammeinlagen der Gesellschafter Anton Schiffmann, Kaufmann zu Brühl, und Heinrich Ockenfels, Kaufmann daselbst, sind vollständig gedeckt durch Einbringen der zu der bisherigen Handels- gesellschaft Schloßbrauerei Jos. Ockenfels bezw. der von dieser betriebenen Bierbrauerei gehörigen Vor⸗ räthe an Bier, Malz, Fastagen, Mobiliar, Maschinen, Brauereiutensilien und an ausstehenden Forderungen im Gesammtwerthe von 50 000 S, für jeden der Ginbringenden betragend 25 000 .
Zum alleinigen Geschäftsfübrer ist Carl Trinius zu Merzig a. d. Saar bestellt.
Köln, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. t ö5ln. õborl]
In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 4453 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Feldhaus Heinrigs“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. No⸗ vember 1898 begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Peter Wilhelm Feldhaus und Johann Heinrigs.
Köln, den 8. November 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Hndln. oho o]
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7048 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Robert Bichmann in sein daselbst beftebendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Robert Schewe Nachf.“ einen Kommanditisten aufgenommen hat.
Sodann ift in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4452 heute eingetragen worden die nunmehrige Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Robert Scheme Nachf.“, welche ihren Sitz in Köln hat. .
Der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Heinrich Robert Bichmann ist persönlich haftender Gesell—⸗ schafter.
Köln, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 55073 In das hiesige Firmenregister ist heute“ unter Nr. 7142 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Heinrich van Broek, welcher da⸗ selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Heinr. van Broek“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3476 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. van Broek den in Köln wohnenden Heinrich Zimmer zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 55072
In dag hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3475 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Peter Wilhelm Feldhaus für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma: „P. W. Feldhaus, Cau de Colosne⸗Fabrik
zur Stadt Jülich“ den in Köln wohnenden Kaufmann Johann Heinrigs zum Prokuriften bestellt hat.
Köln, den 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (h507 7
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4318, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„S. Simson, Rheinische Farben⸗ und Chemicalien Fabrik, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Simson zu Köln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den deei übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.
Köln, den 9. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
vin. lõbor6) In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 71453 eingetragen worden der in Köln⸗Ehren⸗ feld wohnende Ingenieur Alfred Mauser, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Alfons Mauser Gitterwerke“. Köln, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
R õlm. 565075 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter
Nr. 3477 eingetragen worden, daß der in Köln
wohnende Kaufmann Wilhelm Heinrich van Broek
. seine Handelsniederlassung daselbst unter der irma:
„Heinr. van Broek“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Adelheid, ge⸗ borenen Heimen, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kͤln. 5boso] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1848, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Poppe & Wirth“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Hermann Oscar Poppe zu Berlin ist durch Tod aus der Gesellschast ausgeschieden, da⸗ rn ist der General Direktor Dr. Oscar Poppe zu ixdorf als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ eg, jedoch ohne die Befugniß, dieselbe zu ver⸗ reten. Köln, den 10. November 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Betrieb von Beleuchtungsartikeln jeder Art, insbesondere von Gasglühlicht.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf aufeinander⸗ folgende Jahre festgesetzt mit der Maßgabe, daß das erste Geschäftsjahr mit der Eintragung des Gesell⸗ schaftsvertrages in das Handelsregister beginnt und am 30. Juni 1899 endigt, und daß die Gesellschaft fünf weitere Jahre dauert, sofern das Gesellschafts« verhältniß nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf des fünften Geschäftsjahres bon dem einen oder anderen Gesellschafter gekündigt wird.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
I) Gustav Tilgenkamp, zu Köln-Ehrenfeld wohnend, 2) Joseph Heumann, zu Köln Lindenthal wohnend, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein be—⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und für die⸗ selbe zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Unter⸗ schrift beifügen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Stadtanzeiger zur Kölnischen Zeitung zu Köln. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000
Köln, den 10. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. hb07 8] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7144 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Dreyfuß, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Wilh. Dreyfusz “. Köln, den 16. November 1898 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Holm. - obos?] In das hiesige Gesellschaftsregister ist hei Nr. 3589, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Clarenberg. Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Thon Jadustrie“, zu Frechen bei Köln vermertt steht, heute ein⸗ getragen:
Zufolge Protokolls des Notars Justiz⸗Rath Goecke in Köln vom 8. Nopember 1898 hat die General⸗ versammlung der Attionäre der Gesellschaft folgenden Beschluß enn! .
Das Aktienkapital der Gesellschaft wird durch Aus⸗ gabe von bis zu 600 neuen auf den Inhaber lau— tenden Aktien à 1000 K auf den Betrag von bis zu 1400000 4 erhöht. ö
Die 600 neuen Aktien werden den bisherigen Aktionären zum Bezug al pari pro rata ihres Aktienbesitzes innerhalb einer vom Aufsichtsrath fest⸗ zusetzenden Frist, welche nicht weniger als 14 Tage betragen darf, zur Verfügung gestellt.
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, diejenigen Aktien, welche in dieser Weise von den Aktionären nicht be⸗ zogen werden sollten, bis zum Gesammtnominal⸗ betrag von 600 000 M freihändig nicht unter pari zu begeben. Für diesen freihändigen Verkauf wird eine Frist bis zum 30. Juni 1899 festgesetzt.
Die neuen Aktien nehmen an der halben Dividende des laufenden Geschäftsjahres theil.
Der Aufsichtsrath bestimmt, welche Beträge auf die neuen Aktien bei der Zeichnung einzuzahlen sind; etwaige weitere Einzahlungen ruft der Aufsichtsrath ein. Auf Einzahlungen, welche nach dem 2. Ja⸗ nuar 1899 geleistet werden, sind 4 0, Zinsen ab 1. Januar 1899 zu vergüten.
Das bisherige Aktienkapital ist vollständig ein⸗ gezahlt.
Köln, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 5h08 1]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4456 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma:
„Kaufhaus für Lebensmittel Frau Aug. Wiesemann Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.
Die in Köln wohnende Kauffrau Ehefrau August Wiesemann, Emilie, geborene Noll, ist persönlich haftende Gesellschafterin.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3478 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Kom⸗ manditgesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Auaust Wiesemann zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Hõlm. (õb0 8h]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2422, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Munk K Schmitz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Mathias Schmitz fetzt das Geschäft unter unver—⸗ änderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7146 der Kaufmann Mathias Schmitz zu Köln als In⸗ haber der Firma:
„Munk * Schmitz“ heute eingetragen worden.
Köln, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Holm. . õboss] In das hlesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4456 eingetragen worden die Gesellschaft unter
der Firma: z „Carl Brisch Cie., Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. No—
vember 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
vom 1. November 1898 an gerechnet, ats t, e läuft stillschweigend dieselbe 7 weiter, falls nicht längstens sechs Monate vor Ablauf der fünf Jahre gekündigt ist, ebenso verhält es sich stets bei den weiteren fünf Jahren. . : Zum Geschaͤftsführer ist Moritz Kaufmann, in Köln wohnhaft, bestellt. Köln, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
HKõlm. 56084]
In dem hiesigen Firmenregister ift heute bei
Nr. 5933 vermerkt worden, daß der Fabrikant Emil
Lohmüller den Ort der Niederlassung seines Handels
geschäftes unter der Firma:
„Emil Lohmüller“
sowie seinen Wohnsitz von Köln nach Pforzheim
verlegt hat.
Köln, den 12. November 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. Iöbh083] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Rr. 7145 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Mathias Hempelmann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als In⸗ haber der Firma: „J. Hempelmann Wwe.“ Köln, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Koln. õbos6) In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7147 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Reiner Martin Abels, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: 5 „R. M. Abels“. Köln, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. oõbos?] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7148 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Geißler, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „W. Geißler“. Köln, den 12. Nooember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kön. oõbosg]
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3479 eingetragen worden, daß der früher in Köln, jetzt in Köln-Lindenthal wohnende Kaufmann Ernst Heinrich Kotz für seine Handelsniederlassung zu Köln unter der Firma:
„Ernst H. Kotz“ ĩ den in Köln Lindenthal wohnenden Kaufmann Friedrich Kotz zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kin. . oõbogo] In das hiesige Gesellschaftzregister ist bei Nr. 4221, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Margarine ⸗Fabrik Dr. Max Boemer & Co.“ zu Emmerich mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Köln, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 54979 Der Kaufmann Arthur Markgraf zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Charlotte Ollech durch Vertrag vom 9. November 1898 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens e,,
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. November 1898 an demselben Tage unter . 1662 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. HSHandelsregister. 5980]
Der Kaufmann Max Muscat hier hat für seine Ehe mit Ella, geb. Kleinmann, durch Vertrag vom 27. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Nopember d. Is. an demselben Tage unter Nr. 1563 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein getragen.
Königsberg i. Pr., den 19. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Labinmn. Sandelsregister. 64981
Der Kaufmann August Klimat hat hierselbsi
unter der Firma „August Klimat“ ein Handels
geschäft errichtet, was unter Nr. 212 unseres Firmen
registers zufolge Verfügung vom 22. November er. am 22. November er. eingetragen ist. Labiau, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. oer, Unter Nr. 524 unseres Firmenregisters ist beute die Firma Paul Leyser zu Nieder Leppersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Leyser zu Nieder ˖ Leppersdorf n . worden. Landeshut, den 12. November 18938. Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. ee, ,, U,,
In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatv 569 eingetragen die Firma: Ludwig Müller Nachfolger mit dem Niederlassunggorte Leer und als deren Inhaber die Ehefrau des Bierhändlers Ludwig Müller, Anna, geb. Vorschulze. Prokurist: Ludwig Müller, Ehemann der Firmeninhaberin. Leer, den 23. November 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
Leipzig. 54984 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Fabrik Lochmannu' scher Musikwerke, Aktiengesenschast in Leipzig⸗Gohlis betreffenden Folium 7354 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Oskar Paul Lochmann aus dem Vorstande augge⸗ schieden ist.
Leipzig, den 23. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Schmidt.
Lens feld. 54985]
Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 73 unseres
Handelsregisters bei der aufgelösten n
schaft, Firma Gebrüder Wachtel in Gehaus ein⸗
getragen worden:
Der Mitliquidator Simon Wachtel ist verstorben,
an dessen Stelle ist die Wittwe Emilie Wachtel,
geb. Sonder, in Gehaus getreten.
Lengsfeld, den 23. Nosember 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Liebenwerda. 5d 986]
In unserm Gesellschaftsregister ist die unter
Nr. 45 eingetragene Firma Dresdener Metall⸗
schraubenfabrik Lorenz C Winter mit ihrem
Sitze in Biehla gelöscht worden.
iebenwerda, den 21 November 18938. Königliches Amtsgericht.
Limburg. 53924 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 83 (Lahnkalkwerk Auerberg, Ges. m. b. O.) gemäß Beschluß der Zivilkammer des Königl. Land⸗ gerichts hier vom 3. ds. Mts. der Julius August Ansorge als Geschäftsführer gelöscht Dr. Ewald Voß zu Limburg a. L. wieder eingetragen worden. Limburg, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Lissa. Bekanntmachung. 54987 Im Gesellschaftsregister hier ist heute die unter Nr. 85 eingetragene Firma „Neufeld und Jaku⸗ boms ki“ gelöscht worden. Lifsa, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
und der als solcher
Loslau. h4988 In unser , ist heute das Erloͤschen
der unter Nr. 1 registrierten Firma Leopold
Stroheim zu Loslau, sowie der unter Nr. 36
registrierten Firma R. Steinitz zu Loslau ein⸗
getragen worden.
Loslau, den 19. November 1898.
Königliches Amtagericht.
Loslamn. 54989 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 66 die Firma Emanuel Nowak zu Loslau und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Nowak ebenda eingetragen worden.
Loslau, den 19. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 54990 In unser Firmenregister ist bei Nr. 192 am 21. November 1898 eingetragen, daß das unter der Firma Fritz Kettler zu Levern bestehende Handels-
eschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Fritz
er, zu Levern übergegangen ist, der es unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 234 des Firmenregisters mit dem Bemerken nen eingetragen, daß der Inhaber der Kaufmann Fritz Kettler zu Levern ist. Lübbecke, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. Handelsregister 54991 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die dem Kaufmann Fritz Kettler zu Levern für
die Firma Fritz Kettler zu Levern ertheilte, unter
Nr. 49 des Prokrrenregisters eingetragene Prolura
ist am 21. November 1898 gelöscht.
Lübbecke. Handelsregister 54992] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Der Kaufmann Fritz Kettler zu Levern hat für seine zu Levern bestehende, unter der Nr. 234 des Firmenregisters mit der Firma Fritz Kettler ein⸗ getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Martha, geb. Meyer, zu Levern als Prokuristin bestellt, wa am 21 Nobember 1898 unter Nr. 59 des Prokuren⸗ Marburg.
registers vermerkt ist. 6 In unserm Handelsregister ist bei Nr. wo⸗
selbst die Firma M. Stern zu Marburg ein⸗ getragen steht, vermerkt worden:
In das Handelsgeschäft, das unter der ber. Firma fortgeführt wird, ist als Gesellschafter ein- getreten der Kaufmann Alfred Stern in Marburg, dessen Prokura damit erloschen ist, gemäß Anmeldung vom 17. November 1898.
Marburg, den 18. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 54731] Im hiesigen Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 350 vermerkten Firma: 2
„Rommel Weiß Cie.“ eingetragen worden. Mülheim am Rhein, den 20. November 1898. Königliches Amtsgericht. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Druckerei und eines Verlage geschäftes, insbesondere